X
Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 4 vom 6. Januar 1941. S. 2
Die Ermächtigung des Reichstommissars für die Preisbildung nicht durch den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes begrenzt.
Ein Reichsgerichtsurteil.
Der Reichskommissar für die Preisbildung, dem nache 5 2 Abs. 2 des Gesetzes zur Durchführung des ö vom 29. Oktober 19365 auch die Wahrnehmung der schon vorher den obersten Reichsbehörden zugewiesenen Aufgaben und Befugnisse auf dem Gebiet der Genehmigung, Festsetzung, Ueberwachung oder Bildung von Preisen und Entgelten übertragen ist, ist nach 5 2 Abs. 1 ermächtigt, die zur Sicherung volkswirtschaftlich gerechtfertigter Preisfe und Entgelte erforderlichen Maßnahmen zu treffen. In einem vor dem Reichsgericht anhängigen Streit⸗ fall handelte es sich um die Frage, ob diese Ermãͤchtigung sich auf vorgefundene, nach der fang des Reichskommissars der Ordnung durch sein Eingreifen bedürftige streitige Rechts⸗
Die Kreditwirtschaft in den besetzten Gebieten.
Das „Bank⸗Archiv“ behandelt in seiner letzten Nummer das interessante Problem der kriegswirtschaftlichen Entwicklung in den besetzten Gebieten. Einleitend schildert Reichsbankdirektor . mann, wie die Geldversorgung der Truppen durch die Reichs reditkaffen eine Anreicherung des Zahlungsmittel umlaufs in den besetzten Gebieten zur Folge hatte, die . erade dort als eine erste Hilfe zur Wiederaufnahme des Ge⸗ chäftsverkehrs auswirkte, wo vorher die letzten noch ver⸗ ügbaren Geldbeträge in Landeswährung weggeschafft worden waren. Sowohl in Polen als auch in Belgien und Frankreich ind die Reichskreditkassen rasch aus „Soldatenbanken“ zu Noten⸗ ilfsinstituten geworden, und die von ihnen ausgegebenen Reichskreditkassenscheine wirkten in den besetzten Gebieten als „Hilfswährung“ im wahrsten Sinne des Wortes.
Nachdem mit dem zurückgewonnenen Vertrauen auch be⸗ trächtliche Mengen gehorteter Noten wieder zum Vorschein kamen, konnten die Reichskreditkassenscheine entsprechend dem Wunsche der verschiedenen Notenbanken allmählich wieder aus dem Verkehr gezogen werden. Der Umlauf an Reichskreditkassen⸗ scheinen wird so täglich geringer; er hat sich nach den Angaben bon Dir. Kretzschmann seit dem Herbst 1940 halbiert. Die meisten Reichskreditkassen konnten dementsprechend wieder aufgelöst werden; nur in Frankreich und Belgien mußten auch aus mili⸗ tärischen Gründen eine AÄnzahl von Kassen einstweilen bestehen bleiben. Die notwendige Lenkung der Bankpolitik in den ein⸗ elnen Ländern wurde, wie Dir. Kretzschmann betont, mit einem
inimum an Menschenaufwand und an Eingriffen in die Struktur des Noten- und Kreditwesens der Länder bewirkt. Bei der Emissionsbank im Generalgouvernement wurde die Stelle eines deutschen Bankdirigenten geschaffen; zu den Notenbanken in den besetzten Westgebieten wurden Bankkommissare entsandt; für Norwegen und Dänemark wurde ein Verbindungsmann der Reichsbank bestellt. All diese Organe erblicken ihre vornehmste Aufgabe darin, der Leitung dieser Institute gewissenhafte Be⸗ rater zu sein und Anregungen aus dem deutschen Erfahrungs⸗ schatz zu geben. . *
Die Währitngen der besetzten Gebiete haben beinahe über Nacht zwangsläufig ihren Charakter als Goldwährungen ver⸗ loren und sind zu „Arbeitswährungen“ geworden, die an die zur führenden Währung gewordene Reichsmark angelehnt sind. Da⸗ mit sind auch diese Währungen untereinander nunmehr zu festen Sätzen austauschbar. Auf dieser Grundlage ist es gelungen, nicht nur den Verrechnungsverkehr mit den einzelnen Ländern und Deutschland wieder in Gang zu setzen, sondern auch einen mehrseitigen Zahlungsverkehr der beteiligten Länder unterein⸗ ander über die deutsche Zentralelearingstelle zu entwickeln. Hieraus ergeben sich bereits mitten im Kriege Ansatzpunkte zu einer großen vlanvollen wirtschaftlichen Zusammenarbeit in Europa, deren Tragweite noch nicht abzusehen ist.
Ueber die Entwicklung der Niederländischen Notenbank bringt Staatsrat Wohlthat einige inter⸗ essante Angaben. Der Status zeigt seit der Besetzung, wie zu erwarten, eine gewisse Anspannung. Die Finanzbedürfnisse des Staates haben zu erhöhten Rückgriffen auf die Notenbank ge⸗ zwungen. Der Notenumlauf ist um 23 auf 1494 Mill. hfl. ge⸗ stiegen. Doch ist die Anspannung noch weit von einem Ausmaß entfernt, das Befürchtangen hinsichtlich einer inflationistischen Entwicklung rechtfertigen könnte. Wenn auch einer kleineren Menge von Gütern eine wachsende Kaufkraft gegenübersteht, so greift doch der Staat außer durch die Kontrolle der Preise durch
Steuererhöhungen ein, um die Menge der Geldmittel zu ver⸗
ringern. Dr. Paersch, der Bankdirigent der Emissionsbank in
Wirtschaft des Auslandes. Ermächtigung der Rumänischen Nationalbank zum Attienerwerb an Rüstungsbetrieben. Bukarest, 4. Januar. Zur Nationalisierung von Privat⸗ unternehmungen, die für die Landesverteidigung arheiten, wurde die Rumänische Nationalbank durch Dekret ausnahmsweise er— mächtigt, vorbehaltlich der nachträglichen Genehmigung durch die Hauptversammlung der Nationalbank Aktien und Rechte zu
erwerben, die ihr die Kontrolle über Rüstungsbetriebe und
en r für die Landesverteidigung arbeitende Unternehmungen
ichern.
Sörderung des türkischen Saumwollanbaues.
Istanbul, 4. Januar. In Ankara tagte der Kongreß der Baumwollpflanzer, Der Wirtschaftsminister eröffnete den Kon⸗ greß mit der Feststellung, es sei vor acht Jahren noch eine Frage . ob die Türkei in der Lage sein würde, den Bedarf an
ohbaumwolle für die Zwecke der eigenen jungen Industrie zu decken, Heute sei dieser Bedarf nicht nur völlig gedect, sondern die türkische Baumwolle könne in immer steigendem Maße aus geführt werden. Diese günstige Entwicklung 3 weiter gefördert werden, zumal in der Türkei genügend Boden für die Erzeugung von Baumwolle zur Verfügung stände.
Berlin, 3. Januar. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 1090 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) I1Preise in Reichsmark.. Bohnen, weiße mittel 9 — — bis — — Linsen, läferfrei 9) — — bis — und — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe ) —— bis — —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe sh
— — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis ——— Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland C bis —= — Reis: Rangoon * 33, 95 bis 34,96, Italiener ungl. S3 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22355 bis 24, 26, Bruchreis U 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II
verhältnisse erstreckt und bei der Ordnung auf einen vor der Verkündung des Gesetzes gelegenen Zeitpunkt zurückgegriffen werden konnte. Dies muß, so sagt das Reichsgericht in seiner Entscheidung R II 4840 vom 6. 11. 1949, mit Notwendigkeit aus der Aufgabe des Reichskommissars gefolgert werden. Die Ermächtigung des 52 gerade in Verbindung mit dem Auftrag, bereits bestehende Aufgaben und Befugnisse der obersten Reichs⸗ behörden auf dem Gebiet der Festsetzung von Preisen und Ent⸗ gelten wahrzunehmen, ist so allgemein, daß nicht daran gedacht werden, geschweige denn aus dem Gesetz und seinem Gegenstand etwas dafür enknommen werden kann, der Zeitpunkt der Ex⸗ laffung des Gesetzes bilde eine Grenze für die Ordnung der in die Geltung des Gesetzes hineinreichenden und in das Auf⸗ gabengebiet des Reichskommissars durch ihr Vorliegen noch hin⸗ einfallenden unabgewickelten Rechtsverhältnisse. Solange aus dem Gesetze nicht erhellt, daß der Reichskommissar seine Er⸗ mächtigung überschritten 35. ist seine Anordnung durch das Gesetz . einer gerichtlichen Nachprüfung entzogen. ö
Polen, schildert u. a. den Wiederaufbau des Kreditgewerbes im Generalgouvernement. Bei den einheimischen Kredit⸗ instituten wurden Treuhänder eingesetzt, wobei vorwiegend auf vertrauenswürdige einheimische Krafte zurückgegriffen wurde. Von den Altguthaben dürfen nur jeweils bestimmte Teilbeträge ausgezahlt werden. So ist bei den Banken je Kontoinhaber eine wöchentliche Abhebung von höchstens 100 31. und bei den Sparkassen von 50 Zl., freigegeben worden. Darüber hinaus unterliegen die Auszahlungen einem besonderen Genehmigungs⸗ . wobei nur vordringliche Zwecke Berücksichtigung finden. . . Der Präsident der Dänischen Natienalbank, C. V. Bramsnaes, legt dar, daß die Nationalbank in den letzten Monaten den dänischen Exporteuren 400 Mill. Kr. als Vorschuß auf die Verrechnungsforderungen zur Verfügung ge⸗ . hat. Zu diesem Betrag kommen die bedeutenden Summen, ie gleichfalls durch die Nationalbank den deutschen Truppen in Dänemark ausgezahlt worden sind. Wenn sich trotzdem der dänische Notenumlauf seit Ende April nicht mehr erhöht hat, so hängt das damit zusammen, daß die Exporterlöse ebenso wie die durch den Lagerabbau freigesetzten Gelder weitgehend auf den Bankkonten . blieben und der Nationalbank als Giro⸗ einlagen wieder zuflossen.
eber das eigentümliche Verhältnis zwischen der Belgi— schen Nationalbank und der neugegründeten „Emissions⸗ bank in Brüssel“ gibt Dr. Hans von ecker, der deutsche Kommissar bei der Nationalbank, nähere Aufklärungen.
Die Emissionsbank war gegründet worden, weil die National⸗
verlegt hatte. Nachdem die alte Belgische Nationalbank 3 Juli wieder nach Brüssel zurückkehrte, sind nunmehr in Brüsse wei Zentralinstltute vorhanden, jedoch ist die Leitung und das ersonal im wesentlichen dasselbe, so daß eine enge Zusammen⸗ arbeit gewährleistet 1. Dieses Nebeneinanderbestehen der beiden Institute ist als ein Provisorium anzusehen, für das eine Lösung noch zu finden ist. Für die Uebergangszeit hat dieser Zustand den Vorteil, daß sich die Zentralbankmaßnahmen nach den locker ge⸗ faßten Vorschriften der Nationalbank, die den K, einer wiederaufbauenden Wirtschaft angepaßt sind, gestalten lassen, und daß auf der anderen Seite der eingearbeitete Apparat der National⸗ bank nutzbar gemacht werden kann. Die wichtigste Aufgabe der Emissionsbank bleibt die Refinan ,, , Kredite, die zur Ingangsetzung des Ln c fe, ens und zur Regulierung der Kassenlage der belgischen öffentlichen Hand erforderlich sind. Ueber die Stellung und Lage der Bank von Frankreich gibt Dr. Wilhelm Grotkopp, Paris, nähere Aufklärung. Seit Mitte August sind die Bank von . und die franzö⸗ sischen Kreditinstitute zur Zurückziehung der eichskreditkassen⸗ scheine übergegangen. Diese sind fast vollig aus dem Zahlungs⸗ verkehr verschwunden. Für die Zahlung der , . hat die Bank von Frankreich der Regierung einen Vorschuß eröffnet, der inzwischen auf 73 Mrd. frs. erhöht wurde. Zu diesen Por⸗ schüssen kommen die Darlehen zur Deckung des Haushaltsfehl⸗ betrages, für die ein Rahmenbetrag von 719 Mrd. frs. vorgesehen ist. Der Notenumlauf hat sich dementsprechend wesentlich erhöht, und zwar nach der Schätzung von Dr. Grotkopp auf 210 Mrd. frs. gegen 150 Mrd. frs. Ende 1939 und 109 Mrd. frs. Ende 1938, wahrend ein Umlauf von 199 Mrd, frs. als ausreichend anzusehen wäre. Außerdem sind die Giroguthaben bei der Bank von Frank⸗ reich, die nach dem letzten Ausweis vom 19. Juni 27. Mrd. fs. betragen, vermutlich auf das Dreifache angestiegen. Diese Zahlen deuten die gegebenen inflationistischen Gefahrenmomente an. Die Bank von Frankreich hat sich kreditpolitisch vollktammen zurück⸗ * Sie hält aktive Maßnahmen für zwecklos, wobei in erster Linie die durch die Demarkationslinie gegebenen Schwierig- keiten mitsprechen. ;
bis — —, Gerstengraupen, fein, C o bis 5/0 41,50 bis 423505), Gerstengraupen, mittel, Min) 40,50 bis 41, 50f), Gersten⸗ graupen, grob, Cs4* 37,906. bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne Cn) 34.00 bis 35,006), Gerstengrütze, alle Kör- nungen) 34, 900 bis 365,005), Haferflocken Hafernährmittel)*) 45,96 bis 46,B 005), Hafergrütze (Hafernährmittel l) 4500 bis 46, 005), Kochhirse ß — — bis — — Roggenmehl, Type 967 26, ö bis — —, Weizenmehl, Type s12, Inland 33,95 bis — * Weizen- grieß, Thpe 450 38,6 bis — — Kartoffelmehl, hochfein 36,65
sorte) 67, 9ö bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ laffee, lose 40,59 bis 41,505), Malzlaffee, lose 45, 00 bis 46,007), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis 82,50, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349, 00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentral- amerika s) 416809 bis ös2, 00, Kakaopulverhaltige Mischung Izo, 0 bis 1600, Tee, deutsch 240,00 bis 280,90, Tee, füdchines. 9 Slo, 90 bis goo, G0, Tee, indisch z 960, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. gb, 60 bis 102,90, Sultaninen, Perser gs, 00 bis 106, 60, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis — — Zitronat — — bis —— Kunsthonig in kg-Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,4 bis — —, Rohschmalz is3z, 04 bis — — Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis — — Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — —, Eyes geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — — * Markenbutter in Tonnen 31,00 bis — — Markenbutter, gepackt 335,09 bis — feine Molkereibutter in Tonnen 333, 00 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327, 09 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,06 bis Molkereibutier, gepackt 319,00 bis — Landbutter in Tonnen 299 00 bis — * Land butter, gepackt 305,00 bis —=— Speiseöl 173,00 bis — — Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 1890,00 bis — — echter Edamer 400 100 C0 bis == bayer. Emmmenkaler wvollfett) M0 oo bis Mö, ob. Allgäuer Romatour 209, 152,00 bis 168, 00, Harzer Käse 100,00 bis II0, 0. 3 Nach besonderer Anweisung verkäu lich. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Mailand)
bank zunächst beim Einmarsch der Truppen ihren Sitz ins Ausland
Barcelona)
Kanada
39,75 bis 40, 15, Moulmein 47, 60 bis 48. 60, Buchweizengrütze ——
bis 8,155), Sago, deutscher 49,565 bis 51,85, Zucker Melis (Grund⸗
*
89 oIo in Blöcken
Notierungen
ber Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 6. Januar 1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 9 Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium,
8 09 —
e o 9 14 2 * 2 3
133
RKM für 100 kg
zð , 50 38,50
1 fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten
Telegraphische Auszahlung.
—
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul. Argentinien (Buenos ß,, Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . Brasilien (Rio d Janeiro) ö Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenh.) England (London) Estland (Reval / Talinn ; Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran) land (Reykjavih kalien (Rom und
Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ¶ ¶ Bel⸗ grad und Zagreb) Kanada (Montreah Lettland (Riga) Litauen (Kowno / Kaunas) Luxemburg (Luxem⸗ burg) Neuseelan ton) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.
Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbulh)h. Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
1600 Franken
Amerika (NewYork)
L ägypt. Pfd. 100 Afghani
1Pav.⸗Peỹ. I austr. *.
1l00 Beiga 1Milreis 100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen U engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lrre 19Jen
100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas loo lux. Jr neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
l00 Kronen
100 Kronen 100 Peseten 1 judafr. Pi.
U türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
6. Januar
Geld
18,9
o, oSss O, o
39.96
O0, 130 O0, 132
3, od 48.21
——
6244 ö. M6
208 14, 6p 38.42
13, o9 0. 686
8, 60⸗ 48, 75 41, 94
9, 99 56, 76 10,0 59, 465
r 89 8,591
23, 56
1,78 o, H8a
1ollar
2, 498
Brief
is. 8z
40, 0
3 o0sz
4831
62, 6s 5.07
2.062 132,57 132,83
14,61 z8. bo
13,1 6 6s)
6,616 1s gs 42.02 ioo
do, 58
bs ol 8. zog
23,60
1,98? o, 986 2, So⸗
4. Januar Geld Brief
18 83 o, So
18,79 o, ss
z9, 96 o, 130
10, os
62,66 5 0]
2 062 182, 8z 14,51 z6 d
iz, 11 6. 56/
c, sis as. 42,0 10 ol
66336 160606 69, 6s
68,01 S 509
23, 60
1,982 o npss
2, 507
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kur se Geld ;
England, Aegypten, Südafrik. Union
Frankreich Britisch⸗Indien
Australien, Reujeeland ö. 22 — ; 2 .
8 99009099092
9, 9 4909s 7912 14,18 20g
Brie 9, 91 6. 00s 72s 14 , 32 2, 102
Ausländische Geidsorten und Banknoten.
— — —
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke. ,, Aegyptische . . 000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Ar entinische — 22 Au tralische 2 Belgische — 9922 Brasilianische ..... Brit. Indische ..... Bulgarische 22206 Dänische: große .... 10 r. u. barunter Englische: 10 8 u. darunter . ......
Kanadische .... Lettländische ...... Litauische: große ... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische .... Norwegische, 50 Kr. u. darunter.. Rumãnische: looo sei und neue 500 Sei unter 500 Lei... Schwedische: große. 56 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 160 Frs. u. darunt. Sůnüdafr. Union Türklische
— f —
1ap.⸗Peso
Ungarische
1 ägypt. Pfd.
1 Dollar 1Dollar
IL austr. Pfd. 100 Belga 1Milrxeis 00 Rupien 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar
L kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.
100 Kronen
100 Lei 100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
I iat aft. Pss.
1 lürk. Pfund
Geld 20,38 16, 16 4, 185 4,309 ö
2,46 246 6.495 274 36, 02 0, 10s 46 9j
46, 9 4,64 b, os 499 132.3
13/0
100 Pengö
S6. Januar
Brief
20, 46 16,27 4206 4.41
2, 48 2,48 0,51 2, 76 40,08 0, 116 46, 09
49, 10
4. Januar Geld Brie 20,368 20,46 16,16 16,22 4, 185 4,39
46 246 646 2374 8.52 6, o, i168 Giis a5 91 4605
86 00 46010 4, 64 31 ö , dos gg 4,99 1 6,01
182, 13 , 135,27
. ö 3 n ⸗
15 o7 * 13, iʒ 6,60 6,62 1,44 1,46
—
5 versterbenen Karl G—Gronislaus)
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1941. S. 3
Berlin, 38. Januar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmgrl. Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen s 180,50 bis 225.00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen ) 0,00 bis 2483,99. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen §) F7ö M5 bis 285,00. Zimt (Kassia), gem., ausgewogen ) 300 00 bis 310, 00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 2090 bis — — Stein⸗ speisesalz gepackt 3 89 bis — — Siedespeisesalz in Jutesäcken W260 bis —— Siedespeisesalz, gepackt 25, 80 bis — Zucker- sirup, hell, in Eimern 8990 bis 90,00, Kirschsirux 10400 bis 108,06, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 7400 bis So, 0, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg — — bis — — do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 183 und 15 kg Si, 00 bis 83, 05, Pflaumenapfel in Eimern von 125 kg S699 bis S8, 00, Erdbeerapfel in Eimern von 123 kg 96-00 bis 100,0, Aprikosengpfel in Eimern von 123 kg 96,0 bis 100,006, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis — —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis — —, verbilligte Erdbeerapfel —— his — —
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 31. Dezember 1940. Aktiva. : RA Deckungsbestand an Gold und Devisen .. 77 b66 000 Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs.... 165 419 299 000 „Wertpapieren, die gemäß § 13 iffer 8 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere) . „Lombardforderungen.. .... „deutschen Scheidemünzen... „Renienbankscheinen ..... sjonstigen Wertpapieren... sonstigen Aktiven
*
32 080 000
37 996 000 117510900 222 442 000 3506 723 009 1726 268 000
Grundkapital ö Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen J b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ‚ Betrag der umlaufenden Noten . Täglich fällige Verbindlichkeiterr-—— „An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten K — Sonstige Passiva ... J 600 286 000 Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Rn — —
150 000 000
99 055 000
hab 307 000
14 0933 213 000 2 561 023 000
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche k stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 6 ö auf 74,00 Rn (am 4. Januar auf 74,00 RAM)
Ur g. ö
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Werty apiermãrtten.
Denisen.
Prag, 4. Januar. D. NR. B.). Amsterdam . Mittelkurs 1825, 0 G. 1828,30 B., Berlin —— Zürich 58,90 G. 580, 10 B., Oslo 56750 G, 568,80 B., Kopenhagen 482,190 G., 485,10 B., London 98 506 G., 99. 109 B. Madrid 235,65 G., 236 09 B.,
300,00, Deutsche Linoleum 182,50,
49.95 G., 50 0s B., Stockholm 594,50 G. 5965,80 B.. Belgrad 6,94 G, 56, 16 B., Brüssel 399, 69 G., 400,40 B., Budapest — Bukarest — — Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 20,58 G., 20, 62 B.
Budapest, 4. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180,74 -181, 40 *), Berlin 136,206. Bukarest 3, 424, London 13,95, Mailand 17,1732, New York 345,50, Paris —— Prag 13.62. Sofia 413,900, Zürich 80, 20, Slowakei 11,86.
*) Verrechnungskurs.
Sondon, 5. Januar. (D. N. B.) New York 402, 50 — 403,50, Paris — —, Berlin — —, Spanien (offiz) 40,509, Montreal 443 = 4,47, Amsterdam — —, Brüssel — , Italien (Frei) ⸗— Schweiz 17, 30— 17,40, Kopenhagen (Freiv) — —, Stockholm 16,85 -= 16,95, Oslo . — Buenos Afres (offiz) 16,99 — 17,153, Rio de Janeiro (inoffiz) — — Schanghai — —.
Paris, 4. Januar: Börse bleibt bis auf geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 4. Januar. (D. N. B.) (Amtlich.! Berlin Iö, 28 - 15,43. London ——, New York 188363 —= 1889, Paris —— Brüssel 30,11 4130,17, Schweiz 43,53 43,71, Helsingfors 3,81 — 3,82, Italien (Clearing) 9,Fr, Madrid —— Oslo — — Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag — —.
Am sterdam, 8§. Januar. (D. N. B) 112,00 Uhr; holl. Zeit.! [Amtlich.! Berlin 75,28 — 15.43, London —— New York 1883 5. — 1882/0, Paris — — Brüssel 30, 11 —- 30,17. Schweiz 43,83 483,71, Helsingfors 381 — 3,82, Italien (Claering) 9,87, Madrid —— Oslo — —, Kopenhagen —— , Stockholm 44,81 — 44 90, Prag — —.
Zürich, 4. Januar. Bleibt während der Wintermonate am Sonnabend geschlossen. (D. N. B.)
Kopenhagen, 4. Januar. (D. N. B. London 20,90, New York 5is, 9. Berlin — Paris 11,15, Antwerpen Sa, 88, ürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam As, 55, Stockholm 123,45, slo 117,85, Helsingfors 1052, Prag —— , Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 4. Januar. (D. N. B.). London 16856 G. 18,95 B., Berlin 16756 G., 168 50 B., Paris — G., 9.0) B. Brüssel — — G., 67,81 B., Schweiz. Plätze 97,090 G., 97, 80 B., Amsterdam — — G., 222,97 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81258. Oslo 95,25 G., 96,55 B. Washington 115,00 G., 420,09 B., Helsingfors 8,35 G, 8,59 B., Rom 21,20 G., 2l, 40 B., Prag —— Madrid — —, Warschau —. . 8
Oslo, 3. Januar. (D. N. B.) London —— G., 17,15 B. Berlin 175 256, 176,75 B., Paris — — G., 9,50 B., New York 435,00 G., 440, 00 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 198, 99 B. . 370 G., 9.20 B., Antwerpen — G., Il, 59 B.,
tockholm 104,50 G, 1605.25 B., Kopenhagen S4, 80 G., 865, 00 B., Rom 22, 10 G. 23.00 B. Prag —— Warschau — —
Moskau, 23. Dezember. (D. N. B.) New York 5, 0, London 21, 40, Brüssel 84 80, Amsterdam 281,33, Paris 11,13, Schweiz 121, 96, Berlin 212,06.
weiteres
To ndon, 4. Januar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.
2
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Januar. (D. N. B.)) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe 1568 00, Aschaffenburger Buntpapier 119,00, Buderus Eisen 146,25, Cement Heidelberg 189,50, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 199, 00, Ph. Holzmann 263,00, Gebr. Jung⸗
zans 135 00, Lahmeyer 174,00, Laurahütte 398/ s. Mainkraftwerke
114,90, Rütgerswerke 207,50, Voigt u. Häffner 188.00. Zellstoff Waldhof 184,50. . 22 J Hamburg, 4. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner
Hamburg⸗Amerika Paketf. 119, 15, Hamburg ⸗ Südamerika 175,59, Nordd. Vloyd 116,9, Dynamit Nobel Guano 112,50, Harburger Gummi 264400, Holsten⸗Brauerei 19500, Neu Guinea tavi — — Wien, 4. Januar. (D. N. B.) 6 o/o Ndöst. Lds⸗Anl. 1934 1005, 5 o M Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 1005138, 6 o/o Steier⸗- mark Lds⸗Anl. 1934 16005ñg, 6 660 Wien 1934 100583. Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft —. A. E. G.⸗Union Lit. A — — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1760, Brau⸗AG. Oesterreich 306,50, Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 20,00, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume —— , Gummi Semperit — — Hanf - Jute Textil — . Kabel- und Drahtind. 168,90, Lapp⸗Föinze AG. 199,900, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam⸗Josefs⸗ thal — —. Neusiedler AG. 133,90, Perlmooser Kalk — — Schrauben ⸗Schmiedew. 151 00 K., Siemens⸗Schuckert ——, Simme⸗ Msch. — Solo. Zündwaren 124,00, Steirische
— Steirische Wasserkraft 168,ů 5, Steyr - Daimler- Pu — Steyrermühl Papier — —, Veitscher Magnesit 20, 10 K. Wagner⸗Viro 194,00, Wienerberger Ziegel 127,00.
Wiener Protektoratswerte, 4. Januar. (D. N. B.). Zivnostensta Bank 60,509, Dur Bodenbacher Eisenbahn —— Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. go, 0, Westböhm. Bergbau ⸗Aktienverein 104,00 K,, Erste Brünner Maschinenf. / Ges. 63, 00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch - Ostrau 119, 09 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 360, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck —— K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 198,25 K., Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck sabriken A. G. 48,75 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —, —, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47, 00, 499 Dux⸗VPodenbacher Prior. Anl. 1891 9,50 K., 495 Duxr⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8, 35, Königs hofer Zement 517, 0, Poldi⸗Hütte 382,00 K., Berg⸗ und Hütten- werksges. , Ringhoffer Tatra 219,00. Renten: 4½ Y Mährisch Landesanleihen 1911 9, 95, 49 Pilsen Stadtanleihen ——, 490 Pilsen Stadtanl. 9. 20, 5a Prager Anleihe 9, 15, 49 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig — — 49 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen ——, 495 Böhm. Landesbank Komm -Schuldsch. 9,30, 455 Böhm. Landsbank Meliorationssch. —, 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 494 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9.70, 499 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. ——, 495 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. „ —, 4 ) Zivnostenska Bank Schuldv. 8, 90 K. — K. — Kasse. ö.
Amste dam, 4. Januar. (D. N. B.) A. Fortlau end
no ierte Werte: 1. Anleihen: 45 Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleich 101,05, 499 bo. S. I ohne Steu rer eicht. gs. 26, 405 do. S. II mit Steuererleicht. 101, 0, s y g Dt. Reichsanl. 1930 (Joung) ohne Kettenerkl. =—— 5 PY do. mi⸗ Kettenerkl. . — 2. Aktlen: Algemeene Kunstzijd Unie (AK.) 11256, Philips G oeilampenfabrieken 2105/0, Lever Bros. & Unilever .. V. 129,50, Anaconda Copper Mining gi bo ), Bethlehem Stee. Corp. S93ss *), Republie Steel Corp. 75 *. Koninkl. Ned. Mij to. Exp. v. Petro= leumbronnen i. Neb. Ind. 3,5), Shell Union 13, 75*), Nederlandsche Scheepvaart Une 188,75 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (IR. 288, 50*), Handels vereeniging, Amsterdam“ (HVA. 453,715. Senembah Mij 2206 05. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 730 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenert. —, 79 do. mit Kettenerkl. = 495 Go ddiskontbank pref. —— 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (KJ. 141,00, Internat. Viscose Comp. 66,00, Neder⸗ landsche Kabelfabrik 424,50, Rotterdamsche Droogdok Mil. 330, 00, Vereen. Koninkl. Papier ab ieken von Ge der Zonen 146,00, All⸗ gemeine E ertrizitätsgesel schaft = — , J. G. Farben Zertifikate ==) do. Original —— Nederl.Indisch⸗ Spoorweg Mij. 62/9 Koninkl.
* 1
Nederi. Hoogovens en Stag abr. 14000, Deli Maatschappij 280, 00*), Heinekens's Bierbrouwerij Mij. 201,00, Gebr. Stock K Co. 152,50, Wilton⸗Feijenoord 178, 90, Neder andsche Wol Maatschappi.—
5 Soll. Amerika⸗Lini⸗ 123, 255), Neder Handels Maatschap. Cert. 127,00, De Maas 120,09. — * M tel. .
Mailand 130,900 G,. 131,19 B., New Jork 24,98 G., 265,02 B., Paris
ant 145,90, Vereinsbank 169 50, Hamburger Hochbahn 122,00,
1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
38. Aufgebote, —
4. Oeffentlicht Zustellungen,.
5. Verlust ⸗ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,
Sffentticher Anzeiger.
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ˖ und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckausftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
42736 Aufgebot. . ö f Der Kaufmann? Otto Deuter in mögen, ergeht, die A Blankenburg a. H. hat das Aufgebot zum oben bestimmten
Blankenburg a. H. Bd. 3 Bl. 196 ver⸗ 6 Grundstück in Abt. IIl r. 19 für die Firma Grupe u. Co.,
Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die TZodeserkläkung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
1j orderung, bis l eitpunkt dem der auf seinem im Grundbuch von ,. Anzeige zu machen.! — 6 R.
Berlin, den 30. Dezember 19490. Das Amtsgericht Berlin.
2 142737
Durch Ausschlußurteil vom 20. 12. 1940 ist der in Königshütte, O. S., Ende Juni 1999 von der Firma Cebulla und Co. G. m. b. H., Königshütte, ausgestellte und von der 3 Elektrochrom, Inh. Alfred
ornig, angenommene Wechsel über
500 Zloty, zahlbar am 5. 9. 1989 an die Firma Elektrochrom, für kraftlos erklärt. (6 F. 6 / d0.)
Königshütte, 20. Dezember 1910.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Sophie Abramowitz geb. Majkowsti, Berlin⸗Friedrichsfelde, Pro⸗ 3g zeßbevoll mächtigter;: Rechtsanwalt Bit⸗ früher
ren Gesc K Co., 6 mburg,
n, , , , in Blanken⸗ ISG burg a. S. eingetragenen Höchst⸗· II — 38 / 40. betrags⸗Sicherungshhpothek von 500 manns August H Rr gemäß 5 1170 BGB. beantragt. Schüfler, aus Baͤak hat wird daher der unbekannte Gläubiger Garde⸗Gren der Hypother e re, spätestens haft a r bei in dem auf den 25. Aurii 1941, tot zu erklären. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ gol richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ 66 in dem auf widrigenfalls die Ausschließung mit richt i e glg ,. i,, n,, urg a. H., den 24.
Das Amtsgericht.
la bl Aufgebot. spãtestens Es ist beantragt, den verschollenen ich ledigen . Chef ff Fred 31. ngelgz zu ina
ktober 1891 in Konstantinograd,
Aufgebot.
Die Witwe des, Ber P 2ibramomitz, früher in Berlin, 241. . , , biz; , Chr tine öääthe Gebälte get. Die bezeichnete Firma ist erloschen. Es Frenadier August Hagenb : gt. Nr. 1, zu 5 ö attingen, Ruhr, für n er bezeichnete Ver⸗ ene wird kö. en 1
Ech 1 41. R. zidsqo; 3. Ein Preiß geb J ö 2. 6 gebotstermin seine Rechte anzumelden, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
n alle welche Auskunft über Leben t oder Tob T n n, j ertcken dels vertreter Rudolf, Ses tower
vermögen, ergeht die Au im Aufgebotstermin dem
en wie.
ö kower, früher in
olle, ,, e ioc en m gl g gn (e en g ö 8 ze
terhoff, Ber . Wilhel ms⸗ je in aue 10, gegen den Schneider Leo
tsanwalt Spuhl, Berlin, berger Str. 12, gegen den Volkswirt Emanuel Gedalke, früher in Berlin,
rune⸗ zu
Berlin⸗Wil⸗ Helmstedter Etr. 8, gegen eis, 254. R. 654 a0; 4. . e g lebe, htige. engasse 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Tilly, Berlin, Her= mann⸗Göring⸗Str. 7, gegen Anna Les⸗ Gif Jugoslawien,
forderung,
9 Uhr 1
6 Schimkowiak, an, am Sohn des am 15. 8. 1977 in .
Schimkowiak und der des unterzeichneten klären. Der bezeichnete wird a, ,.
. März 1941 un 11 Uhr vor 411 über je 5 em unterzeichneten Gericht in Berlin erklärt worden.
Verschollene schuldverschreibu
C Lz, Neue Friedrichstr. 4, J. Stockwerk, Das Amtsgericht, Abteilung 12, Kassel.
. 9 runs 12 4/40. Durch ö. Berlin, 11 Gerichts tatrjona geb. Koslow, für tot zu er⸗ 28. Dezember 1940 . die en der D 5531 und
si bis zum kreditkasse zu Kassel Nr. h ] ̃ RAM für kraftlos Nr
Frledrichstr. OJ, gegen den forderung, vont Kaufmann Willidm Coria, früher in Gericht Gold. Berlin. z41. R. zais4o; 6. Ella Beuthke . un Landes⸗ geb. Dahlke, Berlin⸗Borsigwalde, Ko⸗ onie der Gartenfreunde, Sonnenweg r. M, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Dr. nstedt, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Scharnweberstr. 58, gegen Ar⸗
beiter Ernst Beuthke, 215. R. 621/40; J. Josefa Grünebaum geb. Ruppert, Heidelberg⸗Rohrbach, Panoramastt. 45, Blaszczyt geb. Sell in Bromber rozeßbevollmächtigter: Siebert, Berlin, ö S338, gegen tigter: Rechtsanwalt Lindber den Kaufmann Hans IJ baum, früher 3 J . Hubertusbader Str. 25, 222. R. 659 / 40; czyk, früher in Bromberg, jetzt un⸗ 8. Der Vermessungsgehilfe Wilhelm bekannten Aufenthalts, auf Karl Wölbling, Eichwalde, Kr. Teltow, dung aus 3 49 des en, d,. und Sedanstr. 19, Rechts anwalt Königstr. 49, früher Berlin — ö 1 hö / g6; 3. Rechtsanwalt Aloys Schlosser, gericht, in Sromberg, Zimmer ], auf Berlin, Eornelinsstr. j, vertreten durch den 26. März 18911 Rechtsanwalt Ihert . rur straße 68, gegen 18 pp., 3. ben frühe diesem Gericht nen. e frhrer der Firma Meyer anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ chiffahrtsgesellschaft m. b. H., treten zu lassen .
aets van Amerongen, Amsterdam, rinz⸗Hendrick⸗Quaade 159/160, merika, 4 — 6 pp., mit den An⸗ trägen zu 1—8 au ' wegen Schadensersatzes auf Verurtei⸗ Rafalsti in Dinschau, ö 4ST lung der Beklagten als Gesamtschuld. Proze 1 Fritze, Berlin⸗Charlottenburg, Harden⸗- ner, an den Kläger 26 C6, 15 R, C nebst 2.
9. 4. Komp. . 19, ee geen n tigter: 4 v. . Zin en. von 2 dd, gn fi, seit e
Sck hne? dem 1. 8. 1938 zu zahlen. Die Kläger . laden die Beklagten zur mündlichen R Verhandlung des Rechtsstreits vor das halts, mit dem Antrage auf Landgericht Berlin, Grunerstraße, .
Galinowsti, Berlin ⸗Schöneber ; ; . e. a Jö, e r g igter: . . 245, zu 2 auf 13. 3. Der Kläger ladet Nr. 3 e, ,,. Rechtsanwalt Kußmann 1
melden, widrigen⸗ . — Dezember 1940. e. die Todeserklärung erfolgen wird. .
hr. 3 8 22. 3. 1941, 19 u auf u 6 5 2 mmer 21
7. X.
immer 111, mit der Auf⸗ ich durch einen bei diesem gelassenen, zu 1 und 2, 4-6, Rechtsanwalt, zu 8 und 7
eb Dogs Berlin, Dreysestr. J, Prozeß- mer A 384, zu eee gere a re ** er, 10 Uhr, :
Konsulenten, ten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Januar 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 9 . g
e835] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 160140. Die Aufwärterin Emilie
Al⸗ Rechtsanwalt bert⸗Forster⸗Str. 71, er, , n,. in Brom⸗ rael Gritte⸗ berg, klagt gegen den früheren pol⸗ in Berlin ⸗Grunewald, nischen Sergeanten Stanislaus Blasz⸗
Eheschei⸗
rozeßbevoll mächtigter: uldigerklärung des Beklagten. Die 36. ern W. ö ladet den Beklagten zur gegen Emma Wölbing, mündlichen Verhandlung des Rechts ⸗ . 22, 278. R. streits vor die Zivilkammer des Land-⸗
9 Uhr, mit Berlin, Mauer der Aufforderung, fich durch einen bei zugelassenen Rechts⸗
Bromberg, den 28. Dezember 1940. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
laeh6iJ Oeffentliche Zustellung. 5 R 156/40. Der Ärbeiter Theodor
opfenmar 2, Adrian
escheidung, zu v
bevoll mächtigter: Rechtsanwa alter Friedrich in Dirschau, kla en seine Ehefrau Marie afalsti, eb. Lipetzki, früher in Dortmund. engede, jetzt unbekannten rh. e⸗
cheidung aus § 55 des gheseß es und , , ,, der Beklagten. die Beklagte zur
ö. 3 mündlichen Verhandlung des Rechts-
1 auf 15. 3.
Je. en 83 ö. ö. , 3 Landgerichts in nzig, Neugarte 30 / 4, 11. Stockwerk, ö . 3 en 4. März IJo41, 109 Uhr) mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts f anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 19. Dezember 1840 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
42738
Es . 1. die Ehefrau des Ar⸗ beiters Eduard Ferch, Margarete geb. Bloch, Dortmund⸗Hörde, Am Rem berg 14, 2. die Ehefrau des früheren Metzgermeisters Paul Pollack, Hedw geb. Schwitz, Dortmund, Heilbronn
als Prozeßbevollmächtig⸗