Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1941. S. 2
. 6 z —
. ; ⸗ . —̃ . ; . Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. J
ein kriegsentscheidender Faltor sei. „Lriegswirtschaft muß ] Deutschland den Wunsch. die autarke ,, der . Notierungen . . Januar 1941. . 3 . Leistungswirtschaft sein!“ Diese prägnante Formulierung enthalte Kriegszeiten als Idealtyp der wirtschaftlichen eziehungen auch der Ko ission d ; 2 Asluunse n irt ast gem gedenklnz? Kran roößuktion whrend des im Frieden beizubehalten, df Welthandel müsse wieder das mmission des Berliner Metallbörsenvorstandes des A eis bis Cao, Sultan inen, Kerser o, co biz 10 Co, Mandeln su ; . w, ,, ten , gun ihr Wirtschaft des Auslandes. . wermar cer. ; In diesem Krieg nutzen wir durch deutschen Erfindergeist ge⸗ ewerb der einzelnen im Inter ler Staaten, allerdin Die Prei ; ö ( . . ; ewählte, ausgew k J tank — ; ö a, „Neues“, bar . in der zukünftigen Friedenswirt⸗ ein negativer Wettbewerb der Verbote, der Diskriminierung und (Die Preise K ab m . für prompte Verbindung des oberitalienischen Induftrie⸗ . . ,, Jo O0 — van am! . a . ian aden, . 2 . 66. seinen Platz behaupten wird. Darüber hinaus wachse die des Boͤykotts, sondern ein positiver Wettbewerb der Produktion, Originalhũttenalumtn rung und Bezahlung): aebietes mit der Adria. Große wirtschaftliche iss bl bis — Nohschma is oa ö, 29 866 . Ciseniug rn, Ce en, *. mne , gang n e. ö . ö. sic 9 36 . en nf ß ,,,, s gg o in Kin m nium, 133 Ra für loo Eg cWBedeutung des geplanten Schiffahrtstanals ö. . mut oder ohne Gewüt 185,12 bis ==, 53 Rinder VJ 0, BDeutsche Linoleum 181,50, Eßlinger Maschinen 155, Hö - er besetzten Gebiete ständig; das englische Rüstungspotentia da⸗ i. ö desgl. in Wal H ren, r ag in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 106,80 bis —, Felten u. Guilleaume 19330 Ph dolsnann 265i 5; Gebr. Jung.
. egen schr ft i el en. W man in Eng, Völker. Deutschland sieht in einer solchen Entwicklung das er⸗ 91; ali⸗ oder Drahtbarren Mailand Cremona — Po. ; ; * 9 ö 12 , , ,. 26 1-30. Gedr. ung. . ee m m , 60h strebenswerte Ziel, das angesteuert werden müsse, wenn wirk⸗ . y8 gg os⸗ 2 167 1 ö. . Mailand, 6. Januar. Dem vom ö Ministerrat be⸗ . , . g Tonnen e. , . , . dem Rechenschieber nachzuweisen versuche, baute der Reichs⸗ licher Friede in der Welt einkehren soll. Und einen wirklichen An 9 , — . chloffe den Ban Reines Schiffahrtstanals. don Mailgnd. über sen⸗ ö . 6 1 C0 3 3 Vanchos Mer 9, 75, 9 O0. Zellstoff . marschall unbeirrt von der Kritik der übrigen Welt seine Hydrier— Frieden wird der Führer für die Welt erkämpfen, hinter ihm ö. . egulußs .... * k . nach dem Po kommt eine große wirtschaftliche Bedeutung butter, gepackt 327, 09 bis , Molterei but ö 2 9 H bi 9.8 ; und Bunafgbriken auf. Heute stehen diese Betriebe, neue treten und durch ihn das deutsche Volk, in allen seinen Gliedern, das d 3550 - 8,5909 . 1 fein u, weil er die Industriemittelpunkte der Lombardei auf dem 316,90 bis — — Noltereibutler⸗ rr, . a mburg, 6. Januar, (D. N. B.) Schlußkurse Dresdner ö. . . . , 35 . ; role kennt: „Dur öchste Leist Siegl ᷣ . ⸗ 1 ) . d . . olkereibutter, gepackt 319, 00 bis —— Bank 144,50, Vereinsbank 170 00, Hamburger Hochbahn 121,50 J hinzu und fichern unfere Rohstoffgrundlage. Die Schlote dieser nur eine Parole kennt: „Durch höchste Leistung zum Sieg asserwege mit der Adria verbinden wird. Das Projekt einer Landbutter in Tonnen 2990 00 b ̃ ger hn . 4 Fabriken wlrderhaber auch nach dem Kriege noch rauchen! So⸗ ö ; . Sclsfahrkeverbandung Mialland. Ven edi cht , 38. k . is — = Landbutter, gepackt 303,09 Hamburg; Amerika Paketf. 120,25, Hamburg ⸗-Südamerika —— fange man in Deutschland Kohle fördere, werde auch Benzin In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische vor dem Weltkrieg zurück. Es n ö dann aufge 966 bis 138, ob echter G d. 26. Igo r ,,,, 1 ö. und? Vung erzengt werden. Die Erschließung und Nu tzbar= Das Sparkassenwesen im Protektorat. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ] Der Kanal von Mailand bis zum Po wird eine Länge . . km (190 vo big = . Ein r nn . . kö 260, , Holsten⸗Brauerei 195, 00. Neu Guinea machung unserer heimischen Rohstoffquellen zur Erlangung Liner Gesamteintagenftand Mitte 1940: 13,5 Mrd. K. . . . erhalten und für shö-⸗BRT. Kähne befahrbar sein, die den Fracht= Allgäuer Romatbur 265, 182, 90 bis 6 . ö. , r, . wi n Rohstoffreiheit sei einer der Grundsätze der nationalsoziglistischen Prag , Tamnnr, Fm. Prptcktorgt bestchen ir Jen Tele graphische Auszahlung. bertehrl auf der Jh Krn langen Strecke zwischen Mailand und bis 11000. . k Wien, 6. Januar. D. N. B). 6 e Ndöst. Ede, Anl. Wirlschaftsbolitik, der in Und nach dem Kriege seine Gültigkeit 179 selbständige Sparkassen mit 165 Zweiganstalten. Bon der 3 2 Venebig durchführen werden. Man rechnet damit, daß der ) Nach besonderer Anwei aufli k . —⸗ 1 eren, Körle mn d Hen g bee e üüe ral sarkassenweens ge. J. Januar G6. Januar Ie err dne n,, bene nenen hen n, ne dne hn bh rekhmun Den, dich flo s Heng ian g , Denen, er letzten Jahre habe bewiesen, daß Deutschland nach wie ; w , ! ; 5 jabrk a. 3 . ; . , mt. * — A. C. G. Union Lit. A- . einer der nich ge Partner ö , ,,, 63 . nnn i. . 4 ö . Aegypten (Alexand Geld Brief Geld Brief Höhe von 3—4 Mill. t jährlich erreichen wird. t Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. . ö . ö Göring! . g r ie, verdanken dies nicht zuletzt der Neuorientierung unserer Handels⸗ 4 * ⸗ . . 3 ö . ö 30 ln, rewn⸗ overi gydyer Eisen u. , , r n er,, e nl , Die neue Notenbant der Nanking⸗Regierung . , ) . hat, die sich im Frieden bewährt und im Kriege als ; , h 9 1 * J ghan = ; = ; . ö . * ö == Felten⸗Guilleaume 14875, Gummi Semperit = J Heer fr tertfeser hahn. 22 Mrd. K. Einlagen verwalteten. Nach . der 150 sudeten⸗ Argentinien (Buenos eröffnet. Berichte ver auswärtigen Devißen⸗ und Hanf⸗ Jute Textil 140, 9, Kabel! und Drahttnd. 188, 50,
⸗ Der Vortragende behandelte sodann unser handelspolitisches deutschen Sparkassen mit 5,3 Mrd. K. Einlagen und der zehn Mres;s . 1 Pav-Pes. O,588 0,6692 O,588 C6 Schanghai, 6 Fanugr. Die neue Notenbank der Nanking= Wertp apiermãrkten. app ⸗Finze Ach. 110 90, Leipnit⸗Sundb. —— Leyram-Josefs⸗ —; Ziel, das klar und seit Jahren unverändert das gleiche gehlieben flowalischen Sparkassen mit 55 Mill. K. Einlagen verbleibt noch 1 , . L austr. Pd. — — — Regierung hat am 8. d. M. ihre Tätigkeit aufgenommen und die . thal ——, Neusiedler Ac. 135 00, Perlmooser Kalk — — seien Wir verfolgen wie Dr. Landfried hervorhshß, das Gegen ein Block, der rund zwei Drittel des ehemaligen Bestandes ent⸗ i . (Brüssel u. 16 . ersten Banknoten in Umlauf gesetzt. Die Schanghaier Filiale Devisen. . Schrauben Schmiedew. 154 O6 ., Siemens -Schuckert —— Simme⸗ seitigkeitsprin zip, weil es die Intereffen beider Partner gleich⸗ hält. Der Anteil der ESpartassen am Gesamtstand der Spar⸗ 8 . elga 39,965 40,00 30, 96 40, 04 wurde ane , noch nicht eröffnet. Der wichtigste Wirkungskreis Prag, 8. Januar. (D. R. B. Amsterdam Umrechnungs ringer Msch. 21, 59, „Solo“ Zündwaren 12775. Steirische . lain higher ar fefütewen en ferner eivne angemsssenz:. Kala gende ä ungefähr S5 ny. 31 h mn, de ae, der neuen Währung wird Schanghai fein, mo die Hauptentschei⸗ Mittelluts 1325, G. 1328,36 B. Berli üri . Wagnesit = Sieirische Wasserkraft 169 00 Ster- aims; ( Derr lin he den ü nternation len? Arbeitsteilung, weil hierdurch w bei den rotektoratssparkassen mbit a,,, . 1 Milreis o, 130 O, 132 O0, 130 0, 132 dung über die weitere hut der neuen Währung ahn wird. gh. 19 B Sglʒ ob Or & geg . n 36 . ,. 3 Puch 128,900, Steyrermühl Papier 64. 40, Veitscher Magnesit beschähstastlt. eher, ghrlefstctltzrd. Frei fein heiße. 1835 Mrd. K. ausgewiesen , n, mn, 4 Iadhekerlehdiee ld e hte Güte n ölege ben. db g; gärn s öh bos G, fcb, , hä d, m, , ner r, wn, rn e,, r Sicherung des Lebens des eigenen Volkes die natürlichen . . 3 zahlung sowie 6 ünd Cisenbahn zwangsweise. Weiter rechnet Marland gh, G., 154, id Hb., Rem hort 24, S G, 26 de B. Pari Riener Protektorats werte 6. Janugr. (D; R. Br). Kräfte des (igenen Landes mobilisteren. England hahe den Die Ergebnisse der Preispolitit im Protettorat. S 9 en. . ö ewa ; 053 2,047 3,9063 man mit einer Bestimmung, nach der die Zölle in der neuen Wäh- 4996 6. So hö B., Stockholm 5g, S G. S965. sh G Pella Zivnostensta Pank Co, 6, Dux Bodenbacher Cisenbahn 171,09 &. Wellhandes bisher nur als Instrument für seine imperiglistischen reg. Janlir. In der neuclten Folge ber Prelsberichte . 9. , ] J. 46,21 48,31 48,1 (6,61 rung zu zahlen sind. . do oz G., S6, iz B., Brüssel Zoß, s0 G., 40, a0 ., Budapest igrad Ferdinant Narbbahn⸗ , Ber, Carhorundum u, Cletit. A. 6. Ziele benutzt, darum fein Kampf gegen unsere Wirtschaftspolitit, der ö ; i hö dd 6 n, 6 , 6 . (London) 1 engl. Bid. — . . . Die Ausgabe des neuen Nanking-Dollars hat sich auf den Dutarest = Sofia Z. M G. 36 55 B. Athen 20 58 G., zo 63 B. go, 5ß0oC, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 106,50, Erste Brünner und darum duch die Vergewaltigung der neutralen Staaten durch Bu sse, ber lommissari 96 6 Dehord, , . . Kursstand des Schanghai⸗Dollars, der am 6. d. M. sogar etwas Gu d ap e st 6 Januar: Die dr hapester Si züch h . Maschinenf. / Ges. 64,00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau das englische Kontrollfystem. Es erreichte damit aber nur, daß u sse, der kömmissarische Leiter dieser ehörde, mit den bis⸗ Reval Talinny 100 estn. Kr. 62, M. 62,66 62, 62, 56 fester lag, in keiner Weise ausgewirkt. Allerdings hatte man die j esqᷓ ö eute 120 99 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 363,90 K., Ei sich 56 ban Uünsgk seit? bielen Jahren angestrebte wirtschaftliche herigen Ergebnissen sowie mit den weiteren Aufgaben der Preis⸗ Finnland (helsinki). 100 finnl. M. 5,06 5,07 6, 06 h, 07 Eröffnung der neuen Notenbank offenbar r bereits vor⸗ tres ,, . .. *. . * N r henne e 48,00 K., A . n ; Neuordnung Europhs viel schneller vollzieht als wir nach Lage politik im Protektorat. In engster Zusammenarbeit mit der Frankreich (Paris) 109 Fres. — K. — weggenommen, der Schan er deff hätte sonst wahrscheinlich Paris K 3. r r gn e Heinrichsthaler Papierfabr. 9, 55 223 Cozmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ e ,, , ,, ,, , , , , gehörigkeitsqefühl habe sich durch die Demaskierung Englands 4 n ichen. ( ĩ zchwei h ö amrssln Schafwollenfabriken A. G. 47,50, 49 Duxr-Bodenba zor. I . berstärlt. Europg habe sich gefunden und aus der englischen erfaßt und die Preise für Waren und Leistung denen im Reiche und Rotterdam) 100 Gulden 132,57 132,833 132,5, 132, 83 ö 1 . Kere hege, , f 7516 . 5 1891 9, 50 K., 49 Dug⸗Bodenbacher Ie , 6 95. ö . Verfklavung gelöst. Die zahlreichen handelspolitischen Verein⸗ entsprechend der fortschreitenden i men der Protektorats⸗ Jran (Teheran) 1900 Rials 14,4569 14,51 14559 14,661 Die Elettrolyttupf ü ᷣJᷣᷣ ö Rio de Janeiro sinoffiz) — = Schanghai . . , hofer Zement ze g, Poldi⸗Hütte 388,900, Berg⸗ und Hütten- . barungen des vergangenen Jahres geben dieser Schicksalsgemein⸗ wirischaft in die Wirtschaft des Reiches angeglichen worden, So land (Reyhjavit 100 isl. Kr. 38,42 38,509 38,42 38,60 ö ro 9 n, n, ö. ereinigung für deutsche ,, , Rg auf weiteres ertsgef. == Rin ghöffer Tatra 33 o. Renten: 40 Mährisch 1 chaft einen überzeugenden Ausdruck. wurde in Landwirtschaft und Industrie die Preisstabilität er⸗ Italien (Rom und ; ; vtkupfernotiz stellte sich aut Berliner Meldung des, D. N. B, 37 ; Landesanleihen 1911 g, 95, 495 Pi ihen —— 49 s z ñ — land am J. Januar auf 74, 00 RM (am 6 ar ö Ka) geschlossen. (D. N. B) h Lo, 406 Pilsen Stadtanleihen = 4 6 Es habe sich auch erwiesen, daß die bilateralen Verrechnungs⸗ zielt und dadurch für den landwirtschaftlichen und industriellen Nailand) 33 109 Lire 13,09 18,1 13,00 13,11 . = „ (am 6. Januar auf Id, ) Amn ste da m, z Januar. (D. N. B) l[Amilich] Berlin Pilsen Stadtanl. —— 596 Prager Anleihe 9, 15, 494 Böhmisch⸗Hyp. methoden sehr wohl zu einem multilaterglen Clearing ausge⸗ UÜnternehmer ein ständiger Rahmen zur Lösung zes Problems Jipan æolio u. ebe 1 Den o. sss. Os! C668 O66]! ö 18 23 = Ih, 13. London * New Jort Idd / Wiser, Paris an Pfandbr. (67 jährig diös, 47. Vöhm. Landeshank Schuldver= sätedenerkgr Kren Tienkherteltennelcse Verfahrehs feen zer. Rat konalisiernng; der Verbilt gung der hör uktion und der Jugoslawien (Gel- . , Heel än gor, Gwct' z, 6. Wg t. Heilsingsors FHhrei ngen. . gönnen eebant Komm. Schuldsch. außerordentlich groß. Schon heutg bedienen fich viele eu rapäische Absatzregelung geschaffen. Die Gewinne aus der,. Vorratsüber⸗ grad und Zagreb) 100 Dingt 6,600 6,616 5, sos 6,616 . g Sz gg, Italien Clearitig d.], Madrid i, Gänge 456 Böhm. Landsbank Melihrationssch. 476 Pfandbn, Mähr. Länder für den zwischenstaatlichen Zahlungsausgleich der bewertung und, andere spelulatihe Erscheinungen hörten jetzt auf, Kanada (Nontreah) 1 langd. Doll. * 3. . j erlin, 6. Januar, Preis notierungen für Nahrungs⸗ Kopenhagen — — Stockholm 44. 81 =4, 9h ö Sparkasse ——, 45 90 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 43 Mähr. Clearingzentrale Berlin. Deutschland und Italien seien damit und Planung sowie ehrliche wirtschaftliche Arbeit bildeten wieder Lettland Riga). id Lats 458,65 (668,85 48,16 (6, 85 mittet. Gertaufspreise des Lebensmittel gro = Zürich 6. ganuar. (D. N B.) fi10 uͤhr. Paris 8.0 Landeskultur. Jank ⸗Komm. Schuld ver. * 46 Mähr, Landeskultur . auch ein? Mittelpunkt der wirtschaftlichen Kraftstrhme Europas die ersten J. für jedes Gewinnstreben. Außerdem Litauen ( Komno / ö . l00 Kilo frei Haus Groß-Verlin,) [Preise in gondon 16,12, Rem Hork 431 Ho, Brüssel 69 25 non, Mailand Eisenbahn Schuldverscht, — 4x9 Zivnostensta Bank Schuldv. . geworden. Unter dem Druck des von England entfesselten wurde als höchstes Ziel eine sichere Grundlage für die Lehbens⸗ Kaunas) .. lͤoo Litas ii (ao 41,9 d ο ., Bohnen, weiße mittel 9 — bis 4 Linsen, zi, 3, Madrih a0, Jh, Holland Sag, S nom., Berlin 1250, Lissabon 8,90. * K. = Kasse 1 ken abel str die rurdzensche wirtschaftliche Jujanmchäarbeit haltung aller apbeitenden, Mien chen her get gt heiemckäeiemn, K , bo nem. Kopenhagen ä, ß nom Aniste; dam, 5. Janugr. (d., R, , M, Fortan en . außerordentlich vertieft. Diese Zusammengrbeit, auf dem Prinzip gleichung in beiden Wirischaftsräumen wurde schrittweise vor⸗ burg) . 0 .. 100 lug. Fr. 9.99 1001 96909 1001 Inland, gelbe h bis = Speiseerbsen, Ausland, gelbe s Jofig aß, Rb, Budapest S3 9, Belgrad 1h oö Ather god, ß. no ierte Kerte; 1. Anleihen: 4. Nederl. Staatzleening 1949 dahearhenrr hung leds nun der Bafis ber Hleichberechti, genommen. Auf einigen Gebieten sei noch eine hreis senkung zu gen enn lie ing, Q bi, d, Geh. Kch. gelbe, Erbsen, ban N = b, Kälstan bel nn. Bütärest äh, beisin gere sis cd; Kö mit Pttrergriel hn Ce wre ice isn gh, Sten cer i. gung aufgebaut, werde den Krieg überdauern. erwarten, obgleich dadurch das gesamte Preisniveau keineswegs ton L neuseel. Bf. = . . . She. Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) — big , Früne Buenos Aires 101 zs, Japan 101,560. Ob, gef, 490 do. S. II mit Steuererleicht. 190 ss, 8 Ja, Dt. Reichs anl. Der 'europäische Kontinent habe aber ebensowenig wie wesentlich berührt werde. J Norwegen (Yölo) 109 Kronen 66,16 56,33 56,6 6, 88 rbsen, Ausland — bis — = Reis: Rangogn 7) 33 os bis za, ob, Ko h . D. N. B) Lond o 0. 1939 oung) ohne Kettenerkl — 633 do. mie Kettenerkl. . — d —— ö . 9 . 100 os 100, ns R. . ah, 9 ,. . e. , , . New ar n ch Berli? ö 11 6 . 236. 2. Akten: Algemeen Künstzijs Unie (Arn) l00 25 . Philip? . r; Rumänien (Bukarest ei 2 . . ruchteis 1 21,69 bis 23, , Siam 1 A8,‚49 bis 49, 10, Siam 11 r , D 764 , G oeilampenfabrieken 209,50, Lever Bros. & UU lever JI. B. Tas, 7 Berliner Börse vom 6 Sanuar die Mer Reichsanleihe um „S 2 zurück, während die 33er und Z9Jer Schweden (Stockholm — —ᷣ bis a J6ö, Möouimein A o kin iz ao Huchtte gen e th 61 33. , . ian , . . . a . . . ö e. 29 S5 *, . P; 9 Ausgabe 2 um 6 3 anzogen. Von Rei sschätzen stiegen 3er und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59, 46 59,58 ö. ö Gerstengraupen, lein Cso bis 5sor) 41,50 bis 42,505), arschau . J . = Republie Steel Corp. 275 iM, Konmkl. Ned. Mij to. Expi. v. Petro- Zu Beginn der nenen Woche bröckelten die Kurse an den Folge 1 um 35. Andererfeits gaben Folge 2 u. 3 um 040 Schweiz (GGürich, ö . erstengraupen, mittel, Cin ford bis 41,0); Gersten . Zrochoim, 6. Januar: Wegen Feiertag geschlossen leumbronnen i. Ned. Ind. zin) Shell Union 121 143.) Nederlandscht Altienmärkten bei Festsetzung der ersten Notierungen überwiegend nach. Ber, Reichsbahnschätze waren knapp behauptet, während Basel und Hern) 199 Franten 67,369 S860! SJ.39 66, . . grat J . . Scheepvagrt Un,e 1866). Annsterdam rubber, Ciltüht ij. Ein secht ab, jedoch Haren dit Einbußen, verhältnismäßig klein, zer um, „ä d, znzogen. Die zigen Wostschlitze notierten Slowatei e b rg) 100 Kronen Sibel is, Sog] S8, so 1. = 8, 609 . e ne, 3 . bis 3600). Gerstengrütze, alle Kör, Ss lo, 4. Januar. (D. N. B London —— G., 17,15 B 283, 00. Handelsvereen ging, Amsterdam. (hal 445,00, Senembah Andererseits wurden verschiedene Werte auf kleine Kauforders „ — Geld“. Am Markt der Industrieobligationen ließ die Um⸗ , — 2 . ,, 45.90 . Helen , . Hafernährmittel Berlin 1746, 25 G0, 176,15 B., Paris — G., 9 öh B., Rei Hort Mü 2ls 0s. B. Kajsapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich 1821 heraufgesetzt, so daß die Kursgestaltung nicht einheitlich war. fatztätigkeit bei freundlicher Grundstimmung nach, Barcelench, 3. 100 Peseten 23,66 23, 60 23,66 23, so 15.90 6 hi h in,. lchafernährmittelk 4360, bis 435 oh G., äh 0 W, Ämsterdam —— Zürich ibi, 50 G, 103 0h G Dawes) ohne Kettenert.⸗— 3 do. mi Kettenerll. Am Montanmarkt stiegen Hoesch und Mannesmann je um K, Der Privatdiskont blieb mit 27 * in der Mitte unverändert. Südafril . Union Gre. ‚ . 3 ohn 2 ö ö , Type 96 z6,os eisingfors 60 G., 92h B. Antierpen = G., J 56 . 49 Go . ddiskontbank pref. -— 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Rheinstahl um „ und Buderus um Y . Andererseits ermäßig⸗ Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld un⸗ koria, Johannesbg.) 1 daft Bt. 2 3 36. . Type S1, Fnland 33 bs bis — Weißen. Sioghelm 104565 G., 166 15 B., Kopenhagen 86 g0 Gd, se hh B. Jüudustrie (hi3. 14.6, Internat. Viscase Comp. 66, 25, Neder⸗ ten sich Verein, Stahlwerke um 7 und Klöckner um 5 ö. Am verändert auf 164 3. Türkei (Fstaubul . 1 türk. Pfund 1,978 1,87 1,98 1,982 gie ö . ö. bis . , hochfein 36,66 Rom 22, I0 G. 23 00 B. Prag = — w , Ws G So 00 X, Aanbsche Kabelfabrik 424,5, Rotterdamsche Droogdot Mijg— Fimlheroahßferänltiesfn ett Kefestinten sich Bübiag um z, am Markt! Bel der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich Ungarn Ludapest ; 09 Fbengs aan zg 3 . r ef d, . ö . 66 tag ,,, Pes et u, S4, Bezennbel. D.. 3.) iew Jork o zb, London Vereen, Ken zk Papier ab ieken von Geher Zonen 146,00, All- , Veränderungen. ie enn n, i anpese oe Oos] o, 9s. O, oss hie , ,, . aer eto sbis rss, n', zug, Htüsei äs, ümfierdam ssi ä, Paris Ji id ech wel, gen, mr, mn, , n ,, , etfurth m5 75. Bei den chemischen Papieren wurden Goldschmidt . ; . ; 3 ö . 1 1 w g. wann 2 0Ol. ̃ . . . o. Original — Nederl. Indische Spoorweg Mij. S3, 00e Koninkl. . n! f , heraufgefetzt. ö. . i. 16. k 6 — Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2,5021 2, 4938: 2,502 . 72, 00 bis 3 60, R östkaffee Brasil Superior 122,01. Berlin 218,0 Nederl. Hoogovens en Staa. abr. 139,00, . He tsch zi 273,00, ö Farben 13.5 ein. Elektro und Verforgungswerte lagen aus—⸗ Hauptversammlungskalender — = z . . . e, 4. 373 00, Röstkaffee, Zentral⸗ ; ͤ Heinekens's BVierbrouwerij Mij. 204631. Gebr., Stock C Co. 182,00, are, nnchlheitlich * Ire he, n hren, für die Heit wom 13. Januar bis g. Fanuar 194. ; ,. . 9 . is * Kakaopulverhaltige Mischung ; London, g. Januar. CD. N. B.) Silber Barren prompt Vilton⸗Feijendord 180, 00, Neder andsche Wol Maatschappi, 7l, , 5W. Schlesien und Sie s mit 3 j ; ] j . ö ; e , . weg WU, / mne]. 8 6 / oll. Amerita⸗Lin ? eder. Handels Maatschap. Cert. 126,50 CW. Echlest bighfemeng mit 'se N n,, fon, Lichttraft mit Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: , ee, deutsch 240, 900 bis 280,00, Tee, südchines. 9) 23514 Silber auf Lieferung Barren 23514, Silber fein prompt Holl. Amerika⸗Lin 122,50, Neder. Handels Maatschap. C 50, 4 1 „ zu nennen. Niedriger lagen Schlesische Gas um R, Montag, 15. Januar. ; SGeld Brie / o bis oo, 60, Tee, indisch d 960, bo bis 1400 00, Pflaumen, Buigar. Ls, 25, Silber auf Lieferung fein 2556s. Gold 168/ — De Maas 119,00. — * M tel. ö Siemens-Vorzüge um 17 und Accumulatoren um 3 3. AEC6. Berlin: Engelhardt⸗Brauerei A—-G., Berlin, 13 Uhr. England, Aegypten, Südafrik. Union g, Sd 2,91 — — ; . ĩ me r m: e . r R hbröckelten um rs „3 ab. Von Maschinenbaufabriken büßten Berlin: Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen, Hamburg, ga, 11 Uhr. Frankreicht — 4 49096 5,005 2 . . . Dent h. . ᷣ—ᷣᷣ Zu . . noch Waldhof mit! Berlin: Kheinmetall⸗Vorsig AG., Berlin, ao, 13 Uhr. ö 444444 . . 22 3 ( minus 15, Süddtsch. Zucker mit — 1 und Schultheiss mit — 3 3. ] n J Off ch A i Neichsbankanteile hatten wieder lebhafteres g, und erhbhien ge. 14. Janne, ö aha; 4 gos 2 io ; 3. entli er nze ger. ö sich um v , auf 127. . er hen , Eisengießerei u. Maschinenfqbrik A.⸗G., ⸗ . Im weiteren Verlauf bröckelten die Kurse an den Aktien, gysten än . . 1 14 Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften märkten fast durchweg ab, wobei vielfäch Rückgänge bis , Erfurt: Malz sabriken J. Eisenberg K Etgersleben A⸗G. Erfurt Ausländische Geivsorten und Banknoten. . — 424 6. Aug losung 3 apieren, . aften. . eintraten. Verein. Stahlwerke . fen s. e. , ö. 1 Ahr, . ; — ; ,, . J. e,, ; 9. , . e r, ,, de dne len, e, ea . 263 v5. Leicht befestigt waren Feichsbankanteile mit 1271. Viersen: Pongs & 4 Textilwerke A.-G., Viersen, ag., 10 Uhr. 7. Januar 6. Januar Au fgebote, ; J 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall. und Iuvalidenversicherun gen. er e, d r m m, , . les. Gag I, Wien: ; . Maschinen⸗ u. Waggonbau A⸗-G., Wien, ao, Geid Brief] Geld Brief ö . rn n, 9. Deut che stolonialgesellichaften. 14. Deutsche Neichs bank und Bankauzweise, uderu „Gesfürel und Daimler 1, Hoesch, Rheinstahl — ; ; ᷣ f : ; . : 5. Verlust ˖ und achen, . t I . d 2 , 1e e, = Die Börse schloß gegenüber den Verlaufskursen in leicht be⸗ K Uhr. z 3 83 4 4 ; . ae . . . ͤ sestigter Haltung. ar, Stahlwerke , R ö. Wien: Steyr ⸗Daimler⸗Puch A⸗G, Steyr, ah, 13 Uhr. . . na rh * 53 3 *. r e nenn ee g , 4. 9 tl les re e re ,, nr an 66 ö. nach ö 2027. Siemens⸗Stammaktien be⸗ Mittwoch, 15. Januar . r n, gyn mm,. w ; Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier ö , 3 2 en e k f 365 ö, . estigten sich um 1, Lahmeye d Verkehrs 1 e 10. G . 2. — . * . . 3 . 2 . J ⸗ ili s grrie . . 36 ob. e n , wn, . ih 3 Berlin: Prignitzer Eisenhahn⸗A⸗G,. Perleberg, ao, 19 Uhr. 1000 Dollar... 1 . 4 ,. ö 1. . völlig druckreis eingesandt werden. nderungen redaktioneller Einstellung des Verfahrens herbeifüh⸗ Zustellungen ; Ny. 199, 1 Syke, Bez. Bremen, Pro⸗ metall um 11/9 9, ab,. . Aachen; Rheinische Nadelfabriken, Aachen, go., 1635 962 2 und 1 Roller ** . . Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. en, widrigen falls für das echt der 22 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühne Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennenswert Dortmund: Dortmunder Hansa⸗Brauerei A.-G., Dortmund, Argentinische == Pap Fer g) ; J . ; Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sinb daher Versteigerungserlös an die Stelle des lce971] Oeffentliche Zustellung. in Stade, klagt gegen den Klempner ee, n , . 3 3 . . . Uustralische ===... l austr. Pfd. 274 2378 2,4 2.76 6 ch . versteigorten Gegenstandes tritt,. 4 C63 R 7463 Robert Ernst Emil Schwarzkopf höher waren Berliner Handels⸗Gesellschaft und Vereinsbk. Ham⸗ hr. Velgi 100 Bel 35 93 460,58] 35,92 10, os gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage 19 65. R. nd. Die Frau Jmgard ; ron n, burg mit 1, Commerzbank und Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Kirchheim / Tecz: Kolb & Schüle A⸗G, Kirchheim / Teck, 1 Uhr. elgische ,. i563 Dis los 6. Matern, deren S 6 ö a li 6 se, SBIrankenberg Ceachs), Cen läd, Pigrts geh; Ceffe in Zäönz gn deilige— ihr in glltentrug teren, K bank mit 4 i. 33. Andererseils berloten' u. d. Dresdner 8 München; Aktienbrguerei fim Löwenbräu, ünchen, 10795 Uhr. Bra ilianische··· 3 ,. 6 . 6 . atern, deren Schriftgröße unter Petit. liegt, können nicht verwendet . Das Amtsgericht. (K 1736) geistgafse Jh, Bremer Stadthälle, Pro⸗ Land Hadeln, auf Ehescheidung und kebersecbank R 3, und Astiaten'ban' I e, Pon Ih ho ten. Niederwalluß: Chemische Werle Brockhues A.-G., Nieberwalluf, , . . 9. ö. 6. 36. 5 werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, —̃ . zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Alleinschuldigerklärung des Beklagten banken stiegen Braunschweig⸗Hann. Hyp. und Südboden um 2 11 Uhr. 3 . ulgarische 3 160 hee, 2 2 ic . deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. aa, Hesdau und. Dr. ö. in Danzig, gemäß s8 4. öh des Chegesetzes. Die und Baherische Syp. um 1 3. Don e Hhp. gingen um 1 Wien: Alpine Montan A⸗-G. „Hermann Göring“ Linz, 10 6 3 6 656 . 890 910 1890 G10 66 . k . ĩ . slagt, gegen ihren Ehemann, den Han- Klägerin ladet den Beklagten, zur Deutsche Centr. Boben um . und Meininger Syp. um , Wien: Erste Dongu⸗ Dampfschiffahrts Geselschaft, Wien, 1hz5 Uhr. 6 . 2 ö ö . ö ö ⸗ a. e . er, d g . ; . delspertreter Sans Marks, früher in mündlichen Verhandlung des Rechts. zurück. Am Schiffahrtsaktien markt befestigten sich Samburg⸗Süd Wien: Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ u. Maschinen⸗ 6 . 6a sb. S cos 66 Kö — 2 5 der Skadtgrenze zwischen Gunnersdorf 3. Aufgebote. Danzig⸗Oliva, Hotel Karlshof, jetzt un⸗ treits vor die 1. Zivilkammer des um 15s, Nordlloyd um 1 und Hapag um a/s 56. Von Bahnen ab., 16 uhr. * , 160 in ö a ö . wang 2 und Frankenberg (Sachs). Es ist mir kannten Aufenthalts, auf Chescheidung , in Stade auf den 4. März waren Nordhausen⸗Wernigerode mit — 2x, Aachener Kleinbahn ö Donnerstag, 16. Zanuar. U 33 stnische , , o, ö, d,, dä re einen Wohngebäude mil zrauerei und agg) Beschluß. aus § 49 und . des 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, mit == 3 und Deutsche Eisenbahnbetrieb mit 2 stärker abge⸗ Berlin: Unpversum-Hank -G i. n Berlin, 115 Uhr Jinnischs = 199 . gg. Soi] os n, Soi . versteigerungen einem Seilengebüude (Eishgus) bebaut, Die am 18. Januar 191 vom Amts. Beklagten nach 5 60 Ehegesetz. Die sich durch einen bei diesem Gericht zu= ächten r Clenböneetrien mih, R ee, sthterat. Frankfurt e. keisentahn zenten ait. Frankfurt wain, zs mr —̃. a =, e Gaiden is? ä 1342 izt ö,, . . I. G bann ind masstb, Pie Brauerei gericht Düren untgz 6 i äi- sich sägeri⸗ detto Bellagten zur münd⸗ n,, Rechteanwalt als Prozeß; Kolonialanteilen, erlitten Doag einen Kursberlust von 1y 3. Fannover⸗Wülfel; Eisenwerk Wülfel Hannover⸗Wülfel 12 Uhr dollun di 1 160 Lir 5 ? , 4 . ; 42666 . ist in Betrieb. Außer dem geräumigen ö. a) Johann Michael Meyer aus lichen Verhandlung des Rechtsstreits evollmächtigten vertreten zu lassen. Demgegenüber wurden Neuguiheg hei Geldrepartt d, Wien: Tendlof -B ann, m ifeheshin r, Figl eme, ger, , . 5 r Das im Grundb e e, , Um erblicder Höft fend woch Jarten Beh, get Ju6m löle, b) Wimme poi biz t ii anmez des zndgeichte Stade, den *r, Wezembe' 194, al (. uguineg bei Geldrepartierung um 5 ien: Teu j amag Vereinigte Armaturen⸗ u. aschinen ⸗· I0 Lire u. darunter. 100 Lire 1307 13,13 13,07 13,18 ; as im Grundbuche für Gunners⸗ ö. 2 ö in Danni R . Bie Geschaͤftssteile des Landgerichts in et, 3 . e i, n, n , en fabriken Ar G., Wien, ao., 1 Uhr. gugästewi che, große 19d Dinar, , , 4 , ünd Wiese vorhanden. 9 ö . . m e gi . 3 4 . Kassamarkt der Industriepapiere war die Halt ĩ inheit⸗ ᷣ ; ; ö. . l ö — ,, 60 * eingetragen i ü ; u ö orene Paulus, au est. 31. März 3 ,, ; ern ; lich, jedoch überwogen bee fend un, e n , ö SIreitag. 1 Jan ar. . go e I e gon * , , n. ö 5 den 2 n, ,, K k dee ig iß, ale ge tell en * schchig weren Sä,. Febrnar ißäi, ie ühr, mit der läzgza] Oeffentliche Zustellung. . daher n n , 6 hillingworth /t, Mecha- Berlin: , . 366 für Erg ban u. Eisenhütten „Her⸗ ö 6, nn. ö Versteigerungsvermerks, Braumeister er r de ed ng . . nn n,, . Waljg , , n ische Sorau und Triumphw 493. 8 i ĩ n Göring“ ĩ , KRitauiche: j Kö 2 ? ran i ners⸗- i z f Leben eingezogen. . Proz . , . . 35 . Plauen . , n n , n . voran,, win n,. Carl Funke AG., Dort⸗ ö . . ö 6 ö . —ᷓ ,. , 1 = . . lleber ö 6. n. . . , l aii vertreten zu ,,, e. ,, owie Dresdner Bau mit — 3 836. Hö 1 . ö me r, ö fur Rer. ö . mitta h ter g , . 4 2 ̃ s Amtsgericht. t. 6. 65 a am 4. 11. : , e , karl eng g., Cle i nn. n deo * 100 jur. Fr. 9os 1002 gos 1002 . im . . , een n aus att Grunbstücke sind, 6 anzig, den 17, een 1940. tein geborenen Arbeiter Mar Wols—⸗ 1 Steuergutscheine 1 gingen zu unveränderten Kursen um, Ahln: om-gFraugrei Earl Funte Ml. G., Kösn, 11 Uhr. . u. ben n. 100 Kronen 56,6895 67, 11 56,89 57,1 56 steigeri werden. ͤ Verstei 4 * . läd Beschluß. K führ in Re ben, re, nfs. . ! ee n,. Ventenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ Röln: Hitdorfer Brauerei A. G. Köln, i Uhr. . ; Rumãnische: 1boo ge . . ⸗ ; 3 Das Grundstück ist nach dem Flur⸗ Grundbuche e, ef lich or 3 en In . Nachlaß ache bes am 18. Mai des Sanbgerichts. Ih 26 , . . l. . ö a ö. unter Schwankungen mit 15875 bis 1595 (Vor⸗ ,, . k und neue hoo Lei , . — — * * nen e. a 6 96. dem! testens im BVersteigerungs termin vor . zu 2 i 42974 Ladung. n e; Urkunde vor ken en, ericht a n n,, blieben Pfandbriefe bei kleinem Ge⸗ J Necklenburgi che Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗A-G. ,, 13 . . 3 * * . 66. ö , ,, 9 . 2 e ng in term 3 . , e, . KJ n ,, n äft gefragt. adtanleihen w ist inde⸗ i . beträ ö 36 j j pern ö z ü i ü i fan 3 ö z ᷓ ,, , , n n, . 111 ge, ,, n, ,, ,, , ,,, ,, r . 2 365) aufgesetzt. . 3 . ] ; ö 9 J ö * * * Under * . ,,, 8 Uh. Gäennabenb, iz, Zannean ä, nm, n mn, n, . i, d. ö 86 h de e e übel, Chi ze einghen Hebste nere, krähznrertkit g: Degenmber tao. file mel Hbeigekangn g erbchb, gen,, die def ni,. 1 Altbesttzemissionen stiegen Rheinprovinz um 13 Westsa len . Leipzig: Ki geipn 1 . J., 2 1 186 1. 185 nuar 1935 beträgt 45 700 pag. 14 . ünd bei der Vertellung des nn, nig 1 . 35 lungstermin: 6. März 1941, r, Reichsmark rückständige Unterhalt bei. unb in bun, nl , n, nnn, 3 enn n um eipz 9g: irchner C Co. A⸗G., Leipzig, 11 Uhr, Türkische ..... .... 1 türk. Pfun N84 . 84 e. Grundstuck ö. ,, 4. Bas Versteigerungserlöses dem Anspruche Das Amtsgericht. ühr, vor dem Landgericht Hamburg, träge schulde. Zur mündlichen Ver⸗ z . ⸗ 6G. . Uhr . 3 ; ; ; e den en Rech⸗ ivilkammer 5b. z andlun es Rechtsstreits wi e *. er Reichsanteihen ging! Worms: Eichbaum⸗Werger⸗Brauerelen A.-⸗G., Worms, 1 Uhr Ungarische 100 Pengö . * Tenn, en . verkehrsreichen des Gläubigers und den übrigen R Zivilkammer 5 b. g d chtsstrei ird den . raße in Gunnersdorf an! ten nachzusetzen. Wer ein der Verstei⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. klagte vor das Amtsgericht in Frey⸗