1941 / 7 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1941. S.

Deutsche Reichsban! den Exporteuren schon vor dem Kriege zur Verfügung gestellt habe, *. eh Bedeutung. Präsident Puhl erwähnte hier stichwortweise die estrebungen der Reichsbank zur Herabsetzung der Exyportfinanzierungslosten, die Erleichterungen im Verfahren mit Kurssicherungsktratten, die Festsetzung von innerdeutschen Verrechnungskursen nach Kriegsausbruch und den Risikoausgleich bei Verbindlichkeiten und Forderungen in Wäh⸗ rungen der Feindländer. Dabei unterstrich er, daß die Reichs⸗

Reichsbankarbeit im Kriege.

Im Rahmen der vom Gauwirtschaftsberater veranstalteten . Arbeitstagung für industrielle Wirtschafts führung sprach auf, Ein⸗ ladung des Reichsstatthalters in Wien, Reich: leiter Baldur von Schirach, der Geschäftsführende Vizepräsident der Deut⸗ schen Reichsbank, Puhl, am 8. Januar 1941 über „Reichsbank⸗ arbeit im Kriege“. . . . gen 2 e,, Präsident Puhl erwähnte einleitend, daß die Reichsbank bank im gesamtwirtschaftlichen Interesse vor der U

im . 1 13 bei hi eg hegt . K bedeutender Risiken im dur ern aft nig zurückgeschreckt

Wechsel' der? Methoden vorzunehmen brauchte, da bereits seit sei, Verluste seien . , i ,,, . langem eine totale Wirtschafts⸗ und Währungslenkung zur Ver⸗ Besondere . en 6 r Reich . hin ic ich . fügung stand. Zur Kriegsfinanzierung, als dem Grundproblem Stillhaltun entstan ö. ereits 6 . . 3 ci der Gegenwart, übergehend, betonte Präsident Puhl zunächst den Monate na Kriegsaus 2 es wr, mit den ö unbedingten Vorrang der güterwirtschaftlichen Grundlagen auch schen, holländischen und belgischen e . . erein für diesen Komplex. barungen über die Fortsetzung des Deutschen Kreditabkomnrens . (ine Grundlage der Kriegs finan—⸗ von 1939 zu treffen. Später erfolgten wiederholt Verlängerungen ö ö der Geldfeite delrachle⸗ sei es eine hervor⸗ . Zeit k 300 . 6. , agende Aufgabe der Kriegsfinanzierungspolitik, alle Ausgaben, en Emmen, Präsiden Puh zitierte in diesem Zusammenhang ; 965 ; ein Wort des verstorbenen Bankiers Schlieper, der in bezug auf die Stillhaltung vor Jahren gesagt habe, es sei hier gelungen,

die nicht unmittelbar oder mittelbar dem Kriege dienen, aufs äußerste zu droffeln. Um dieses Ziel zu erreichen, gebe 6 kur einen materiellen Debetpoften in einen moralischen Kreditposten zu verwandeln.

ein sicheres 3 Das Sparen. ea 3 müsse .

allen Dingen von der öffentlichen Hand; hier wieder in er . . - Linie von . . ö ö Körperschaften des Zur zukünftigen Entwicklung der Devisenbewirtschaftung öffentlichen Rechts, weil diese die unmittelbare Last der Reich übergehend, bemerkte Präsident Puhl, daß das Bewirtschaftungs⸗ verteidigung nicht zu tragen haben. Aber auch im privaten Sek⸗ system als solches nicht zu , . sei, am allerwenigsten ton me gespartr werden? Jnsbesondere hin fichtlich der nicht be⸗ wähend, des Krieges; Es müsse jedoch alles getan werden, um wirtschafte ken Güter mötsse inmer wieder an die gilgemeine Ein der Wirtschaft die Last der Devisenkontrolle so leicht, wie möglich . sicht in die sich aus dem Kriege ergebenden Notwendigkeiten zu machen. Die Reichsbank, der als Zentralnotenbank im Rahmen . appelliert werden. der Devisenbewirtschaftung das 8, zugefallen . Die durch das Sparen freigesetzte Kaufkraft müsse dem ist, ö. . ,,, . e,. , Reich in Form von Steuern oder Krediten zur Verfügung ge⸗ 6 . 3 en 9 ny ö ö ö H, , m, stellt werden. Die sich hierbei ergebenden kreditpolitischen Maß⸗ . en, 9 ie De . . durchaus 1 1 re, . nahmen fallen in das unmittelbare Aufgabengebiet der Reichs⸗ ö ha k ,, ig in . r me , kante naten Kriege er entüeder ve Möglichteit unmittel- haft nicht göhig aufgegeben werden können. üsse ber an- gestrebt werden, daß die Kontrolle nur nach großen Gesichts⸗ punkten gewissermaßen hinter den Kulissen vorgenommen

barer Anleiheunterbringung im Publikum gegeben, oder aber die Spargelder können durch Vermittlung von Kreditinstituten re n hne bah fiel fur den ein zelnen blůtzedem Geschäft in Erscheinung tritt.

dem Reich dienstbar gemacht werden. Von Ende August 1939 bis Ende September 1940 seien über 7 Mrd. KM Reichsanleihen c ; allein von *Kreditinftituten und Versicherungsträgern über⸗ Multilaterales Clearing; Zu den aktuellen Fragen des mul⸗ nommen worden? Vol den in erster Linie im Publftum unter- tilateralen Elegring übergehend, betonte Präsident Puhl, daß es gebrachten 4 „igen Schatzanweisungen von 1940 wurden ins. sich hierbei nicht nur um einen zeitweiligen Ausgleich der durch gesamt annähernd 8 Mrd. Ee abgesetzt. Durch den jetzt er⸗ den teilweise, eingetretenen Verlust des Ueberseehandels ent⸗ folgten Uebergang zum 35s „igen Ehyp' fei ein bedeutender, er⸗ standenen Lücke und um die Konstruierung von Zahlungsfermen folgversprechender Schritt vorwärts getan worden. Auch bei der 6 die den augenblicklichen Bedürfnissen des Handelsver⸗ kurzfristigen Kreditaufnahme des Resches in Gestalt von Reichs⸗ kehrs mit unseren unmittelbaren Nachbarn entsprechen, sondern um die Vorbereitung einer grundsätzlichen und dauerhaften Regelung. Hier seien . bedeutende Fortschritte erzielt worden. Eine ganze Reihe von Voraussetzungen sei aber noch zu erfüllen, wenn das zentrale Clearing reibungslos funktionieren solle. Prä⸗ sident Puhl hob insbesondere die Notwendigkeit hervor, daß die Basiswährung, die Reichsmark, überall die gleiche Bewertung er⸗ fährt. Gerade während des Krieges sei es gelungen, das Disagio der Reichsmark, das aus verschiedenen Gründen gerade in den ö Ländern in Kauf genommen werden mußte,

. und unverzinslichen Reichsschatzanweisungen wirke ie Reichsbank maßgeblich mit. Der Umlauf dieser Papiere ist von Ende August 1539 bis Ende September 1940 um 17,8 Mrd. Reichsmark gestiegen. Das Zentralnoteninstitut gewährt ferner dem Reich laufende Betriebskredite und nimmt auch Reichs⸗ wechsel direkt herein. Schließlich verschaffe die Reichsbank dem Neichshaushalt auch dadurch eine Erleichterung, daß sie ihre Gewinne nach Abzug der für die Gewinnausschüttung an die Anteilseigner und für die Reservebildung benötigten Beträge restlos dem Reiche zuleite.

Präsident Puhl hob im Rahmen seiner Ausführungen über Kriegsfinanzierung insbesondere auch die Bedeutung der Preis⸗

planmäßig herabzusetzen und was für das multilaterale Clearing wichtig ist zunächst wenigstens für Südosteuropa und seine Beziehungen zu Berlin einheitlich zu gestalten. Bei diesem und Lohnstabilität hervor. Kompler werde im übrigen secll e niich der Bedeutung der Die „Schnellen Truppen“ der Reichsbank: Eine weitere italienischen Lira Rechnung getragen.

wichtige, durch den Krieg bedingte Aufgabe, die die Reichsbank Nachdem Präsident Puhl , kurz auf den hesonderen Einsatz nehen ihrer durch den Krieg ebenfalls gewachsenen normalen von Reichsbankbeamten als Sonberbeauftragte in den besetzten Arbeit durchzuführen hat, sei die Geldversorgung der kämpfenden Gebieten eingegangen war, wo das Zenkralnoteninstitut auch Truppen und die Währungsordnung in den an Deutschland an⸗ außerhalb ö unmittelbaren eigentlichen Aufgabenkreises gegliederten sowie in den von deutschen Truppen besetzten Ge⸗ liegende Arbeiten wahrnimmt, gab er seiner Freude Ausdruck, bieten. Sosort bzw. nach kurzer Uehergangszeit seien jene Ge⸗ wieder einmal mit den en Wixtschaftsführern in per⸗ bietteile in die Reichsbankorganifatlon? Ainbezogen worden, sönsiche Berührung, gekommen zu fein,. Mit der Einrichtung der deren Angliederung an das Reich außer wer c stand. Im zahlreichen ostmärkischen Reichsbankanstalten habe sich der Wir⸗ übrigen wären, soweit und solange die eigene Notenbank nicht kungshereich der Deutschen Reichsbank erheblich erweitert. Die funktionsfähig war, Reichskredittaffen eingerichtet worden. Ihr Deutsche Reichsbank habe das Prinzip verfolgt, sich die Er⸗ orgagnisatorischer Aufbau fei dem der Reichsbank weitgehend an. fahrungen der früheren Osterreichischen Nationalbank und ihrer geglichen. Die Leitung sowie der größte Teil der Gefolgschaft Beamten zunutze zu mgchen, so daß den besonderen geld und bestünden aus Reichsbankbeamten. Die Kassen seien, so führte kreditwirtschaftlichen Erfordernissen der Ostmark bestens Rechnung Präsident Puhl gus, unsere „Schnellen Truppen“, in ihnen getragen werden konnte, Präsident Puhl versicherte hierbei, die flünde eine dem Bützkrieg der dentschen Heere etwa entsprechende Deutsche Reichs bank werde guch weiterhin den Bedürfnissen der . ktchhnell reagierende geldwirtschaftliche Einrichtung zuͤr Ver Ostmark ihre besandere Aufmerksamkeit widmen und alles tun, . fügung. Dürch das schnelle Hineingehen der Kassen in die be. um dabei initzuhelfen, der wertvollen Wirtschaft der Ostmark in ö setKzten Gchiete' würden, die Währungsverhältnisse geordnet, durch allen ihren Zweigen weiter zum Wohle des Ganzen eine volle bie alsbaldige Zurückführung Beg eingesktzten Apparates werde Entfaltung zu sichern—

die Kapazität der Reichskreditkassen wieder freigemacht, so daß Präsident Puhl schloß seine Ausführungen, indem er betonte, . sie im Bedarfsfalle an anderer Stelle erneut eingesetzt werden daß wir im Vertrguen auf unseren Führer und die einzig . könnten. dastehende deutsche Wehrmacht mit ruhiger Zuversicht auf den Tag ( w ch sbank und Außenhandel: Der Krieg habe warten, wo wir uns wieder den Aufgaben des Friedens widmen die handelspolitische Lage insofern verändert, als wir uns heute können. Heute jedoch sei es höchstes Gebot, die besten Kräfte ein⸗ in erster Linie dafür interessieren müßten, was wir einführen zusetzen, um die Anforderungen des Krieges zu bewältigen und lönn ten. Ein Exportzwang im alten Sinne bestehe nicht mehr. den Lebenskampf des deutschen Volkes zu einem baldigen sieg⸗ Trotzdem behielten die besonderen Erleichterungen, die die ! reichen Abschluß zu bringen.

1 77 77 7 7777 Q , /

. 3 , Uberseebank büßten 106j0 ein. Von Hypothekenbanken befestigten Berliner Börse vom 8. Sanuar. sich Rhein⸗Westf. Boden geg letzt? Notiz bei Repartierung) Die bereits gegen Schluß des Dienstagverkehrs zu beobachtende um Sala, Sachsenboden um 3, Rtheinische Hhp. um 116, Südboden Befestigung nach an den balttichmrtteis am, Mlrtwoch weitere Um n. Vaherische Hyp,. um, /e und, da mburget . um zs ler kräftige Fortschritte. Auf allen Marttgebieten kam es zu nennens⸗ Deutsche Fhß. gingen am. n ,. Am Schiffahrtsatienmarkt werten Kurssteigerungen, wobei Maschinenbaufabriken, Metall⸗ konnten Hamburg⸗Süd gegen letzte Notiz hei Geldrepartierun werte und Textilaktien die Führung une len. Auch Eleftro⸗ ewinn verbuchen. Nordlloyd stiegen um 5/6 un

einen 19 9, igen

und Versorgungswerte sowie Montanakti 5 Hansa Dampf um 11e cls. Bahnen befeftigten sich verschiedentli

. beachtet. , vnn , 3 12 *I0. Zu . sind . 6 mit . 1 ö . epartierung u annoversche Straßenbahn mit 21a oo. . 5 dem, legtgengunten, Marktgebiet gewannen Hoesch und Unter den Roloniglanteilen wären. Stavi mit ie RM leicht

Klöckner je /, Rheinstahl Y, Verein. Stahlwerke und Buderus . je Je und Stolberger Zink 1606. Braunkohlenwerte hatten ruhiges 5 Geschäft. Deutsche Erdöl erhöhten sich um 16/8 /o. Am Kaliaktien⸗ . markt waren die Umsätze gleichfalls gering, wobei Salzdetfurth und Wintershall je um *ο'o anzogen. In der chemischen Gruppe bei einem Umsatz von 75 000 RM um 1a sco.

ütgers gewannen 2», während Goldschmidt 110; hergaben.

befestigt. Andererseits ermäßigten sich Dag um */ und Schantung um 15.0. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung ausgesprochen fest, wobei . , , bis zu Zi / o/o fest⸗ zustellen waren. Hervorzuheben ind Lindes Eis mit 4 5, Bergbau Ewald mit 4 4a, Kochs Adler Nähmaschinen und Triumphwerke mit 4 4 *, sämtlich bei Repartierung. 3 , oige Kurseinbußen erlitten Verein. Berliner Mörtel, Eschweiler Berg, Prang und Pongs & Zahn.

Steuergutscheine 1 hörte man mit 1053/. 106 (106). Von

ö Von Elektro⸗ und Versorgungswerten sind Siemens und Siemens⸗ . Vorzüge mit je *½“, Gesfürel mit 4 1, Rheag mit 41i/a, Licht⸗

kraft mit G und Charlotte Wasser mit 15/a 0 zu erwähnen. Andererseits ermäßigten sich EW Schlesien um ½ und RWE um 106. Autowerte lagen erneut fester. BMW gewannen */ ) und Daimler 1/9. Von Maschinenbaufabriken hatten Berliner . Maschinen mit 11e und Bahnbedarf mit R 3Y½ die größten

Stücke um / */ ab.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 1581½ nach anfänglich 1681/0 (Vortag 1659.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Stadt⸗ anleihen waren größtenteils umsatzlos. Gemeindenmschuldung zog um 9.10 auf 101,10 s, an. Dekosama l stieg um 1Iu o, Länder- anleihen waren gut behauptet. Provinz und Altbesitzemissio nen waren fest; u. a. gewannen Hannover Provinz oss lo. Von Alt- besitzemissionen zogen Hamburg, ß en und Ostpreußen um 11g und Westfalen um isaw/ an. Am Markt der Reichsanleihen konnten fich Folge 1. 8 u ß der 40er Reichsschätze leicht i .

oige

Steigerungen. Bei den Metallwerten kamen Metallgesellschaft u

3 70 höher zur Notiz. Am Textilaktienmarkt fielen . an und Stöhr durch Gewinne von 2 bzw. Zia o/o auf. 6 lagen noch Allgem. Lolal n. Kraft, Feldmühle und ö. . .. ö 16 . o/o be i . In der zweiten Börsenstunde setzte sich die Aufwärtsbewegun . weiter fort. Verein. . . 1 und . . 2047! nach zejtweise 2051. Dortmunder Union gewannen 3, . ge wee. Lie, Schultheiß 113, Stolberger Zink und Rütgers 1, 30er Reichsbahnschätze gingen um ile oe zürüc, ebenso 4a

. e netz n, Daimler, Aschaffenburger, Bemberg und Westdtsch. Reichspostschätze. Andererseits k en rige Postschätze bei Geld⸗ . ö. (n e, Dessauer Gas gaben um za ob nach. , , um ise o an. Industrieobligationen lagen nicht ein= . ö egen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als heitlich; langfristige Emissionen waren gefragt. .

ehauptet. Verein. Stahlwerke schlossen mit 147160 und Farben Der Privaidiskontsatz blieb mit Aa eso in der Mitte unver⸗

m übrigen ortmunder

mit 204 /. Berger gewannen 16. BMW gingen gegen erste ändert ö Notiz um */a /o zurück. A ‚. . Am Kassamarkt waren Banken höher gefragt. Im einzelnen a ,,,, J

ewannen u. a. Berliner Handelsgesellschaft Ü/ , Commerzbank * / resdner Bank,. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank, DG bin ö Hamburg und Halle Bankverein 1, und Asiatenbank 12 R..

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

mn

Steuergutscheinen II schwächten sich Juni⸗, Juli⸗ und August⸗

Antimon⸗Regulus .. frre,

2 2 38 2 = 8 O 7 * 1

9 2 8 1

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 8. Januar 1941.

5 0 38 50

13 RAM für 100 Kg

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten

Tele graphische Auszahlung.

Ausländische Geldsorten

9. Januar 8. Januar Geld Brief Geld Brief

Aegypten (Alexand.

und Kairo)... L ägypt. Pfd. 23 23 . Afghanistan (Labulh. 100 Afghani 18,9 18,863 18,9 18,83 Argentinien (Buenos

K, 1ẽPap.⸗Pes. O, 588 O, 592 0,588 O, gz Australien (Sydney) 1 austr. Pf. . . Belgien (Brilssel u. .

Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,04 39,965 40,04 Brasilien (Rio de

Janeiro) .... .... 1᷑Milreis o, 130 O0, 132 O, 130 O0, 132 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3, 047 3,063 3,047 3,953 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,31 48,1 48,31 ,, (London) .. J engl. Pfd.

(Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 62,4 62,56 62,44 62,56 Finnland (Helsingki)h. 100 finnl. M. 65,06 5,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris). 100 Fres. 24 . J. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,068 2062 2,068 2,62 Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,83 Iran (Teheran) .... 100 Rials 1459 14561 144,59 14,61 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und

Ml nh, 100 Lire 13,09 13,1 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen o, 585 0,687 O,585 O, 587 Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5,604 5,616 5,508 6,616 Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 3 . Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,5 48,865 48,15 48, 8.5 Zitauen (Kowno /

Caunas])]) 100 Litas 41,94 4202 41,949 42,02 Luxemburg (Luxem⸗

. 100 lux. Fr. 9,99 10,01 9,99 10,01 Neuseeland (Welling⸗

w I neuseel. Pf. —— Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,88 56,ů6 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,094 1006 10,04 10,06 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) ... 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,568 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Franken 57,89 58,01 57,89 58,01

Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8,591 8, 8,5901 8,609 Spanien (Madrid u.

Barcelona) .. ..... 100 Peseten 23,56 23,60 23,566 23,60 Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) 1 südafr. P᷑f. Türkel Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 984 CO,986 0,984 O, 986 Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) 1 Dollar 2,498 2, So 2,498 2,502 Für den innerdeutschen Berrechnungsverkehr gelten folgende Kursen

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9,91 FIrankreichhhhh̃ w 4,996 5, 005 Australien, Neuseeland ...... .... 7,912 7, 928 Britisch⸗ Indien ..... ...... ...... 74,18 74,52 Kanada eee e eee eee e e e ee e e e e 22 2, 098 2, 102

und Bauknoten.

————

Sovereigns ..... 3 20 Franes⸗Stücke ...

Aegyptische Amerikanische:

Gold⸗Dollars ......

1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische .. .....

10 Kr. u. harunter

Englische: 10 2

KJ

Estnische Finnische ...... Französische .... Holländische ....

Italienische: große 10 Lire u. darunter.

Jugoslawische: große

1060 Dinar .... Kanadis Lettländische ... Litauische: große

100 Litas u. barunt. Luxemburgische ....

Norwegische, S0 Kr

u. darunter....

Rumãänische: 1000 ei und neue 00 Lei

unter 500 Lei.

Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.

Schweizer: große

1

160 Frs. u. darunt.

Südafr. Union Turkische ......

Ungarische .. .....

9. Januar 8. Januar Geld Brief Geld Brief Notiz 20,88 20,45 20,38 20,46 für 16,6 1622 16,16 16,29 1ẽ8tück 4,86 4,206 4,1885 4,206 1 ägypt. Pfd. 439 dal 439 4, 1 Dollar 246 248 2465 2 1Dollar 246 248 246 24 1ap. Peso 409 6061] 949 2, Laustr. Pfd. 2,74 276 274 2,715 100 Belga . 39,92 4008 39,99 40,93 1 Milreis Gios O0, 115 CO,108 O, i16 1065 Rupien 45.91 46,09 4891 a6 og 100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 48,90 49, 10 48,90 49, 10 1 engl. Pfb. 4,54 466 4,669 466 100 estn. Kr. db 100 finnl. M. 5, 06 65, 9 85,05 6,07 100 Frs. 499 8,01 409 85591 1060 Fulden 132,75 183,27 132,13 183 100 Lire —r 100 Lire 136,7 13, iz 1807 13,13 100 Dinar 5, 60 5,62 S560 6,63 I kanad. Doll. 1,44 146 144 1,46 100 Lats db 100 Litas 100 Litas 2 100 luz. Fr. 9,98 10,0 9.06 10, 09 100 Kronen 56,89 57,1 66,89 57, n 100 gei 100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 59, 30 59,54] 59, 30 69, 54 100 Frs. 57,73 5797 573 67M 100 Frs. 57.73 5797 8773 6), 1 südafr. Pfd.] 4,49 46601! 440 4 1 türk. Pfund! 134 1,86 181 16 100 Pengö

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1941. 8. 3

. an r

pe.

Wirtschaft des Auslandes.

Die Bedeutung der deutschen Gas⸗ und Wasser⸗ wirtschaft in Bulgarien. Sine neue Ausstellung des Werberats in Sofia.

Am 14. Januar wird in Sofia eine vom Werberat der deutschen Wirtschaft veranstaltete Schau des Gas⸗ und Wasser⸗ faches eröffnet. War schon auf, den Messen in Königsberg, Bres⸗ lau und Wien weitgehend Rücksicht auf die neuen Wirtschafts⸗ verhältnisse genommen, die sich durch die Ereignisse der letzten lim Jahre angebahnt hatten, und wurde vor allem in Zagrab die Aufgabe der deutschen Gaswirtschaft für den Südostraum Europas aufgezeigt, so wird jetzt in Sofia besonders die Beden⸗ tung der deuschen Gas- und Wasserwirtschaft für Bulgarien her—⸗ ausgestellt.

Es werden dort Möglichkeiten aufgezeigt und Vorschläge er⸗ örtert, die Energie Gas für Bulgarien nutzbar zu machen, um auch hier wirtschafts⸗ und arbeitsfördernde Verhältnisse zu schaffen, z B. durch intensive Auswertung der Kohlenvorkommen in Pernik, Schaffung einer zugehörigen Industrie, die aus den Anfallprodukten Teer, Koks, Benzol und Ammoniak entstehen könnte. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten der Anwen⸗ dung des Gases in Haushalt und Gewerbe , und nichk zuletzt dürften die vielen aufklärenden Modelle und Gegen⸗ . für eine hygienische Wasserversorgung großes Interesse inden, ebenso wie die Vorschläge neuzeitlicher Bewässerung durch Pumpen und Beregnungsanlagen.

Die Eröffnung dieser Ausstellung, die bereits die sechste Ver⸗ anstaltung des Werberates der deutschen Wirtschaft in Sofia ist und die auf die besonderen Verhältnisse Bulgariens Rücksicht nimmt, wird in Bulgarien bereits mit großem Interesse erwar⸗ tet, kommt ihr doch im Rahmen der Intensivierung der bulga⸗ rischen Landwirtschaft, der Schaffung eines höheren Lebens⸗ standards eine besondere Bedeutung zu.

Eine Abgabe auf Erdöl in Rumänien beschlossen. Zur Deckung von Erdbebenschäden.

Bukarest, 8. Januar. Zwecks Beschaffung von Mitteln zur Deckung der Erdbebenschäden an den öffentlichen Gehäuden in den Erdölgebieten hat die Regierung beschlossen, eine besondere Ab⸗ gabe auf Roherdöl zu erheben. Sie beträgt 17 Bani je Kilo⸗ gramm Roherdöl Lei 100 Bani) und wird von jenen Mengen erhoben, die zur Verarbeitung oder zur Ausfuhr gelangen, Die Abgabe ist von den rn r cher in u tragen und darf nicht ab⸗ slwälzt werden. Um dem n,, bereits jetzt die Ver⸗ ügung über das zu erwartende Einkommen zu ermöglichen, ist ihm bei der Rumänischen. Nationalbank ein außerordentlicher Kredit von 100 Mill. Lei eröffnet worden.

Devisenbewirtschaftung.

Transithandel von und nach Verrechnungs⸗ ländern.

Der , hat durch Runderlaß 2141 D. St. 1141 R. Sta vom 6. Januar 1941 Bestimmungen über die Art der Beantragung von devisenrechtlichen Genehmigungen zur Durchführung von Transithandelsgeschäften, bei denen die Zahlungen auf der Einkaufsseite oder sowohl auf der Einkaufs⸗ als auch auf der Verkaufsseite im Wege von Verrechnungsabkommen abgewickelt werden sollen, getroffen und die ö ermäch⸗ tigt, solche Genehmigungen in bestimmtem Umfange selbständig zu ö Die Einzelheiten sind aus dem genannten Runderlaß zu ersehen.

ü / /// ä 7

Die Elektrolytktupfernotierung der Vereinigung für deutsch Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 9. Januar auf 74,00 Ra (am 8. Januar auf 74,09 Ra) für 100 kg

Berlin, 8. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel 59 bis Linsen, läferfrei 5 bis —— und bis Speiseerbsen, Inland, gelbe 5 bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe s) bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9 bis Gesch. glaäͤs. gelbe Erbsen, halbe 59 bis Grüne Erbsen, Ausland bis Reis: Rangoon 55) 33 95 bis 34, os, . ungl. S. 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22385 bis 24,26,

ruchreis U 21,60 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam Il zo, 75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 4860, Buchweizengrütze

grob, C4*) Kälberzähne C/6* 34,090 bis 36,005), 34,00 bis 36,005), 45,09 bis 46,005), 46. 005), Kochhirse ) bis —— bis —— Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —, grieß, Thpe 450 38, i6ß bis Kartoffelmehl, hochfein 36,66 bis 38,55), Sago, deutscher 49,85 bis 51,35, sorte) 67,90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,59 bis 41,3506), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72, 900 bis 82, 60, Röstkaffee, Brasil Superior 349,00 bis 33,00, Röstkaffee, . Kakaopulverhaltige 130,09 bis 1566,90, Tee, deutsch 240, 90 bis 280,00, Tee, südchines. 6) Sl0 M0 bis 900, 00, Tee, indisch S 960, 00 bis 140000, Pflaumen, Bulgar. Y6, 00 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 10s, 00, Mandeln, fuͤße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ bis —, Zitronat bis kg⸗Packungen 70,00 bis 72, 0, Bratenschmalz Rütgerswerte 211,50. Voigt u. Häffner

bis Extra amerika 5)

gewählte, ausgewogen Kunsthonig in 183,04 bis —, Rohschmalz 183,604 bis = Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —, —, Speck, geräuchert 190,89 bis —, Tafelmargarine 331,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 333,06 bis feine Molkerei⸗ gepackt in Tonnen 315,00 bis Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 2090 13009 bis 138,00, echter Gouda 4090 190,00 bis echter Edamer 100 190,00 bis bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 2756 00 Allgäuer Romatour 2099 152, 00 bis i168, 00, Harzer Käse 10000 bis 110,00. .

5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

3 Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Budapest, Amsterdam 180, 74 181,40 *),

P geschlossen. (D. N. B) Am sterdam, 89. Januar.

75, 28 - 15,43. London —— New Brüssel 30,1 30,17, Schweiz 4353 —– 43,71, Helsingfors 3.51 3,82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid Kopenhagen Stockholm 4481 44,99, Prag Zürich, 8. Januar. Londbn 16,123, New York 431,00, Brüssel 69, 0 nom, Mailand 21,75, Madrid 40 00, Holland 229,00 nom., Berlin 172,50 Lissabon 17,24, Stockholm 102, 75. Oslo 98,560 nom., Kopenhagen 83,50 nom. Belgrad 10.00, Athen 300,00, Bukarest 215,00, Helsingfors S875, 00,

London 20,9,

Sofia 425,00, Budapest 85,0, Konstantinopel 337,50, Buenos Aires 1091/5 Japan 100,00.

Kopenhagen, New Jork 518,00, Berlin —— Paris 11,15, Antwerpen 82, 88, ürich 120, 35, Rom 26,45, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45,

Warschau —. Stockholm,

Brüssel —— G., 67,51 B. Schweiz. Plätze Mr, G., 7,80 B. Amsterdam G., 22,97 B., Kopenhagen S860, 95 G., Sl, 25 B., Oslo gö, 2s G., gö6,55 B. Washington 415,00 G., 420,990 B. Helsingfors 8,35 G., 8.59 B. Rom 21,20 G. —— Madrid —, Warschau ——.

Oslo, 7. Januar.

bis =, Gerstengraupen, fein, C o bis B /or) 41,9 big 42, s6p,

Gerstengraupen, mittel, O 17) 40,50 bis 41,50f), Gersten⸗ Gerstengraupen,

zi, 06 bis 38,009,

Hafergrůtze [ Hafernährmittel )

Prime 5) 458,00 bis 582, 00,

Markenbutter

174,00 bis gepackt

Markenbutter,

Molkereibutter

327, 00 bis gepackt 319, 00

—, Molkereibutter,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten. Devisen. 8. Januar. (D. N. B.)

8. Januar. (D. N. B.)

8. Januar: Börse

(D. N. B.)

(D. N. B. 11,40 Uhr.

S. Januar. (D. N. B.)

slo 117, 85,, Helsingfors 1052, Prag . Madrid 8. Januar. (D. N. B.) London 1685 G. 16,95 B., Berlin 167565 G. 168,50 B.,, Paris —— G., 900 B.

(D. N. B.)

Gerstengrütze, Haferflocken Hafernährmittel *)

Roggenmehl, Type 997 26,065

Zucker Melis (Grund⸗

in Tonnen 335,00 bis

Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,10 G. 1328,30 B., Berlin —— Zürich 5J8,99 G., 80, ih B. Oslo 567,60 G. 155, 16 B., gondon Is F G., O9, 10 B. Madrid 233, 65 G. 236, 30 B. Mailand 130, 90 G., 131, 10 B., New Jork 24, 98 G., 25.02 B. Paris 4995 G., 50, 05 B., Stockholm 5894,60 G. 595,890 B. Belgrad 56 04 G., 56,16 B., Brüssel 399,60 G., 400, 49 B., Budapest —— Bukarest Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 20,558 G., 20.62 B. Alles in Pengö.) Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 13,95, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris Prag 1362. Sofia 413,00, Zürich 8o, 20, Slowakei 11,86.

*) Verrechnungskurs.

London, 9. Januar. (D. N. B. New Jork 402,50 = 403,50, P „Berlin ——, Spanien (offiz. 40,50, Montreal 43 4,47, Amsterdam —— , Brüssel , Italien (Frei) —— Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen Freiv.r) 16,85 16,95, Oslo —, Rio de Janeiro (noffiz) Schanghai O0 / 8.51. bleibt bis auf

568, 80 B., Kopenhagen

Buenos Aires (offiz) 16,90 7,18,

Amtlich.“ Berlin ork 18352619 1880/0,

Oslo ——

Paris 8,80,

21.10 V., Praz

London G., 17,75 B. Berlin 176,253. 176,15 B., Paris G., 9, 55 B., New York

Sffentlicher Anzeiger.

alle Kör⸗ ä5, 00 bis

Weizen

Zentral⸗ Mischung

Waldhof

Nordd.

bis

1 1

183. 10 G.

Stockholm

weiteres

8, 59. Paris

Bank 146,00, , l

Hanf⸗Jute⸗Textil Lapp⸗Finze AG. 110,00, Leipnik⸗Lundb. 615,0) K., Leykam-Josefs⸗ tha Neusiedler AG. 136, 00, Perlmooser Kalk —— Schrauben⸗Schmiedew. 165, 00, Siemens⸗Schuckert —— Simme⸗ ringer Msch. 22,00, Magnesit Steeirische ö 129,50, Steyrermühl Wagner⸗Biro ———

/

hofer Zemen werksges. .=, Ringhoffer Tatra —. ĩ Landeszanleihen 1911 9,95, 490 Pilsen Stadtanleihen 10, 00, 49h Pilsen Stadtanl. 59 Prager Anleihe = 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57 jährig) 9, 60, 470 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen 9, 70, 49 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. 9.25, 455 Böhm. Landsbank Meliorationssch. 499 Pfandbr. Mähr. Pfandbr. Mähr. Sparkasse 40 Mähr. Schuldver. —, 496 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. ——, 4M 6 Zivnostensta Bank Schuldv.

Sparkasse 9, 50, 4 ½ 3, Landeskultur⸗Bank⸗Komm.

Amste dam, l no ierte Werte: 1 Änleihen: 45 Nederl. Staatsleening 1940 10016/1, 499 do. S. LL ohne Steu rer eicht. gss/ . 49 do. S. I mie Steuererleicht. 10016 16, 5 Y 6 Dt. Reichsanl. 1930 (houng) ohne Kettenerkl. —, 5 YH do. mie Kettenerki⸗ 2. Akflen: Algemeene Kunstzijd Unie (AKu.) I 9819*), G oeilampenfabrieken 210, 75*), Lever Bros. & Un ve R. V Mining 30159 *), Bethlehem Ste. C6. S7i6ßis*),

S. Lmit Steuererleich

Anaconda Copp- Republie Steel Corp. 26,755 leumbronnen i. Ned. Ind. 267, 25 *), Shell Union 125 18*), Nederlandsche Scheepvaart Une 186,15, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 283, 25 *), Handelsvereeniging, Amsterdam“ (HVA.) 444550, Senembah Mij 216,00. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich 1924 Dawes) ohne Kettenerk. —— 730 do. Kettenertt. 499 Go ddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (KJ. 145,00, Internat. Viscose Comp. 696.00, Neder⸗ landsche Kabelfabrik 421,00, Rotterdamsche Droogdo? Mil. 321,50, Vereen. Koninkl. Papier sab-ieken von Ge der Zonen 147,50, All⸗ gemeine E. elt. izitätsgesel. schaft = =. J. G. Farben Zerlifikate = Indische Spoorweg Mij. 61,75. Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staa sabr. 144.00, Deli Maatschappij 267,00, Heinekens's Bierbrouwerij Mij. 202, 50, Gebr. Stock & Co. 153, 00, Wilton⸗Feijenoord 175,00, Neder andsche Wol Maatschappi. Th, 00 Holl. Amerika Lin 60 De Maas 118,50. * M tel.

London, 8. Januar. 235s1, Silber auf Lieferung Barren 23,25, Silber fein prompt 255/14, Silber auf Lieferung fein 25119, Gold 168/—

9.20 B.

43500 G., 440, 909 B., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors S8, 70 G., Stockholm 104355 G., 165, 10 B., Kopenhagen S4, 80 G., S5, 00 B., Rom 22 10 G. 23,00 B. Prag ——. Warschau —.

Mos kau, 26. Dezember. (D. N. B.) New York 5, 30, London 21,40, Brüssel 84 30, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,01, Berlin 212,00.

Antwerpen G., 71,50 B.,

(D. N. B.) Silber Barren prompt

Wertpyaviere.

Frankfurt a. M., besitzanleihe 158, 25, Aschaffenburger Buntpapier 112 00, Buderus Eisen 145,75, Cement Heidelberg 187,90, Deutsche Gold u. Silber 295,00, Deutsche Linoleum 181,25, Felten u. Guilleaume 200,00, Ph. Holzmann 264,00, Gebr. Jung⸗ hans 135.50, Lahmeyer 173,50, Laurahütte —, Mainkraftwerke

1835/9

/

Zivnostensta Bank 60,00, Ferdinands Nordbahn —, 99, 00, Westböhm. Maschinenf. Ges. 61,50,

K. Kasse

do. Original —— , Nederl.

8. Januar

Amerika Paketf. oyd 119,506, Dynamit Nobel 195,909 Guano 113,50, Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 195,00, Neu Guinea Otavi 31, 75 Wien, 8. Januar. 1940 101,06, 4 Oberöst. Lds.⸗ Anl. 1940 191,09, 40/o Steier⸗ mark Vds - Anl. 1940 101,00, 4 ,o Wien 1940 191,99. Donau- Dampfsch. Gesellschaft 42,00) K., A. E. G. Union Lit. A * Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1720, Oesterreich 309, 00 R., Brown⸗Boveri ——— Stahl 189,90 K., „Elin“ AG. f. el. Ind. 30,00, Enzes felder Metall Felten⸗Guilleaume 148,00,

„Solo“

8. Januar.

126,6,

(D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Eßlinger Maschinen 165,00,

Zellstoff

Hamburg, 8. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner ereinsbant 171,50, Hamburger Hochbahn 121,50,

120,00, Hamburg⸗ Südamerika ——

(D. N. B. A409 Ndöst. Lds.-Anl.

Brau⸗AG. Egydyer Eisen u.

Semperit 188,15,

Gummi

Kabel⸗ und Drahtind.

Zündwaren 13350, Steirische Wasserkraft 162,50. Steyr -⸗Daimler⸗ Papier 6275, Veitscher Magnesit

Wienerberger Ziegel 130,00 K. Wiener Protektoratswerte, 8. Januar. (D. N. B.). Dur Bodenbacher Eisenbahn 169,00 Kr,

Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

7

Bergbau⸗Aktienverein 105,50 K., Erste Brünner Metallwalzwerk A. G. Mährisch - Ostrau 119,0) K., Prager Eisenind. Gesellschaft 370,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 48,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 200,090, Heinrichsthaler Papierfabr. IT, 50 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. N, 75R., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 91,50 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 465,00, 4990 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 9, 50 K., 494 Duxr⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 8,35 K., Königs- t 320,060, Poldi⸗Hütte 390, 900, Berg- und Hütten

Renten: o, Mährisch

. . , Foctlau fend

Philips V. 28,60,

Fonmnkl. Ned. Mij.ꝭ 4 Exp.— v. Petro⸗

Neder Handels Maatschap. Cert. 126,

1. Untersuchungß · und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

*

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, . Aktiengesellschaften.

11. 12. Offene haudelß ·˖ und stommanuditgesellschaften,

18. Unfall · und Invalidenversicherungen.

Genossenschaften.

3. Aufgebote. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien,

4. Oessentliche Zustellungen. J. Dentsche srolonialge sellschaften. 14. Deutsche Reichsbank und Bankaugweise,

h. Verlust · mn Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Berschledene Bekanntmachungen. Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 4 und 6 der Einsatzverordnung zum 433319 Bekanntmachung.

3. Aufgebote.

Der am 12. November 1918 aus⸗ gestellte Erbschein auf Ableben der am

folgen wird.

storbenen und daselbst, M. 2. 17a, wohn⸗ ö, gewesenen Anton Köllisch Ehe⸗ rau, Anna geb. Seitz, wird einge⸗ zogen, weil er durch die Wiederverhei⸗ ratung des Alleinerben unrichtig ge⸗ [431665 worden t.

Mannheim, 14 November 1940.

Notariat Mannheim 11

Anordnung.

48163] als Nachlaßgericht. (RGBl. 1 S. 17 dem Runderlaß des Reichswir 43318 Aufgebot. ministers vom 2. 12. 1989 (R

4 F. 3637. Der Friseur Richard Lei⸗ 1939 S. 605) wird der früheren polni⸗ rau Klara g ann, alaezowiez,

Kurt Vermehren in Hamburg, Alster⸗ früher in der Seestadt Rostock, thor 1, hat das . der Aktien Ausland, hierdurch aufgegeben, lbschloßbrauerei 4 Wochen das ihr gehörige Haus- rundstück Nr. 604 in der Seestadt

amburg, Lappenbergsallee 14, schen Staatsangehörigen

bing in urch den Rechtsanwalt Dr. Sara geb.

vertreten

Nr. 2697 und 2608 der in Hamburg⸗Nienstedten über je Re 00. Leantrant. Der Inhaber Rostoch der Urkunden wird e n , ä f. und den stens in dem auf den 17. Juli 19541, Oberbürgermeister der

H. 124 vor dem unterzeschneten Ge⸗ zur Genehmigung vorzulegen. richt anberaumten Aufgebotstermine zeitig wird der seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Vollzwirt Dr. Deutler in

Hambur g⸗Blankenese, 16. 12. 1940. Das Amtsgericht. ;

Ig. November 1915 in Mannheim ver⸗ d 4. Oeffentliche ustellungen.

G-Nr. H. 4028. Auf Grund des der Verordnung über den Einsatz jüdischen . vom 3. 12. 1938

in Verbindung mit

Lange Str. 2, zu veräußern ger, , ,,. em eestadt Rostock irtschaftsprüfer Dipl. tock

kunden vorzulegen, widrigenfalls die! Kistenmacherstr. 1, auf Grund

Treuhänder für die Verwaltung des Grundstücks bestellt. Für den Fall, daß innerhalb der gesetzten Frist ein Ver⸗ äuherüngsvertrag bei dem berbürger⸗ meister der Die flat Rostock nicht vor⸗ len wird, wird der Wirtschaftsprüfer

r. Deutler gemäß §§5 2, 4 und 6 der Einsatzuerordnung auch zum Treu⸗ händer für die 1 des Haus⸗ rundstücks hiermit bestellt. Der Treu⸗ hie; ist n allen gexichtlichen und außergerichtlichen chäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Verwaltung bzw. nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der gesetzten vierwöchigen rist die Veräußerung des Hausgrundstücks er⸗ forderlich machen. ine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede erforder⸗ liche Vollmacht. Gegen dlesen Bescheid steht der Grundstückseigentümerin die Beschwerde an den Reichswirtschafts. minister in Berlin zu, die binnen zwei Wochen nach dieser ine, bei dem unterzeichneten Ministerium schrift⸗ lich einzulegen ist.

Schwerin, den 4. Januar 1941. Mecklenburgisches Staats⸗ ministerium, Abteilung Inneres. Im Auftrage: Waechter.

5. Verlust⸗ n. undsachen.

433291.

Gothaer Lebensversicherun goͤbank a. G., Gotha. Auf gebot. . Folgende Versicherun gsurkunden sollen vernichtet ober abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden.

Nr. Name geb. am 131099 6 D. Brandt 24. 6. 1909 136598 G T. Krummel 24. 6. 1898 166126 G J. Maendler 3.12. 1898 216372 G D. Ehrhardt 29. 8. 1897 236018 G SG. Niemann 2. 2. 1909 264571 572 83 Ch. Beermann 6.10. 1896 271829 G H. Sommer 5. II. I907 541977 E. Pelizaens 31. 3.1881

943 G6 W. Schnippering 9. 11.1892 26334 6 W. Frauke 1. 2.1901 34016 G A. Thiem ke 16. 5.1887

5603707 G. Feder 13. 1.1866 dogg W. Lenschow ꝛ. 8. 1875 537974 2 Wahlefeld 1. 8. 1890 608788 Weiß 1. 2.1881

Gotha, den 6. Januar 1941.

Der Vorstand.

Dr. Ullrich.

Vom 26. bis 28. Nob. 1849 kam in Nürnberg abhanden eine Aktie üben 1000, RM der Vereinigten Stahlwerke A. G.. Düsseldorf, Nr. 288 289. Nürnberg, den 28. Dezember 1940 Staatliche Kriminalpolizei. Kriminalpolizeistelle Nürnberg⸗Fürth.

7 Aktiengesellschaften.

Norddeutsche Hochseefischerei Ak⸗

tiengesellschaft Wesermünde⸗Geeste⸗

48348 münde. Bekanntmachung

2 6 , ,, gien r eschluß der Zulassungsste

an der Börse zu Hamburg vom ö . zember 1940 sind RM 2500 090, Stammaktien zum Handel und 83 . an der . *

papierbörse in zugelassen worden. Der Prospelt 3 der Nord- westdeutschen eitung, Wesermünde Nr. 3, vom 45. Januar 1911 ver. öffentlicht worden. Abdrucke nd be der unterzeichneten Bank 7 erhalten

Bremen, im 5 1 Deutsche Bank Filiale Bremen.