1941 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1941. S. 4

(43352 Aktien⸗Brauerei, Solingen⸗Ohligs. Als Nachtrag zur Tagesordnung für die am 1 vorm. 10 Uhr, im Verwaltungsge⸗ bäude zu Solingen⸗-Ohligs, Kotten⸗ dorfer Staße 11, stattfindende 41. or⸗ dentliche Hauptversammlung wird bekanntgegeben: Punkt 2 der Tagesordnung muß lauten: . x Vorlage der Bilanz, Entlastungs“ erteilung und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Solingen⸗Ohligs, 35. Januar 1941. Der Aufsichtsrat. Willy Nippes.

1 Aetienbrauerei Greußen, Aktiengesellschaft, Greußen i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 5. Februar 1941, 13 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Brauerei in Greußen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1939 bis 30. 9. 1940.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Satzungsänderung: Letzter Satz im § 13 ist zu streichen und dafür zu setzen: „Die . werden in Greußen, Leipzig oder Erfurt abgehalten.“

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Zur Ausübung des Stimmrechts in dieser ö sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum Donnerstag, den 39. Januar 1941, 12 Uhr, ent⸗ weder bei der Geschästsstelle der Brauerei in Greußen oder der All⸗ gemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig hinterlegt haben.

Greusßen, den 6. Januar 1941.

Der Vorstand.

Hafenmühle in Frankfurt am Main Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Ablösung der Genußrechte. Unter Bezugnahme auf die §§ 45 und 44 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 geben wir hiermit be⸗ kannt, daß wir die noch im Umlauf befindlichen Genußrechte durch Zah⸗

lung des Nennwertes ablösen.

Wir fordern die Inhaber dieser Ge— nußrechte auf, ihre Stücke einschließlich Gewinnanteilschein Nr. 8 ff. zur Er⸗ hebung des Gegenwertes (es werden vergütet der . zuzüglich 3r½ , Zinsen für das Geschäftsjahr 1940) bei unserer Gesellschaftskasse oder in Frankfurt a. M. bei den Banken:

Commerzbank Aktiengesellschaft in

Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank Filiale Frank⸗

furt a. M., ;

Dresdner Bank in Frankfurt

a. M.,

Alwin Steffan, oder

in Berlin bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft einzureichen.

Genußrechte, die auf Grund dieser Aufforderung nicht bis zum 20. Juli 1941 zur Ablösung vorgelegt wor⸗ den sind, können nach diesem Tage nur noch in der oben bekanntgegebenen

Form ausgeübt werden.

Frankfurt a. M., 3. Januar 1941. Hafenmühle in Frankfurt am Main

Aktiengesellschaft. 43342 Der Vorstand.

Februar 1941,

43353

Johann N. Vernay Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft in Wien.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Haupt⸗ versammlung auf den 18. Februar 1941, vormittags 11 Uhr, in das Büro des Herrn Notars Dr. Hugo Novak, Wien, 110., Schulgasse 2, mit

nachfolgender Tagesordnung: 1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlegung des Geschöftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1940 und Beschlußfassung dar⸗

über.

rates.

4. Wahl eines Abschlußprüfers für

das laufende Geschäftssahr. 5. Beschlußfassung über

rates usw.).

6. Vorlegung der Eröffnungsbilanz vom J. Januar 1941 mit dem Be⸗ richt der Verwaltung und des Ab⸗

,, g, , J. des Aktienkapitals.

3. Beschlußfassung auf Ermächtigung des Vorstandes, alle zur Durch⸗ führung der Umstellung und der

e ni,

Sign sanpassung er Maßnahmen zu treffen.

Teilnahme an der Versammlung und Stimmberechtigung nach Maßgabe der

. er Vorstand. Carl Nissen.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Ausfsichts⸗

treichung des z 15 der Satzung Vergütung an die Mitglieder des Aussichts⸗

42983

X

ein. Tagesordnung:;

1. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn? und Verlustrechnung für die . i938 und 1935 und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Entlaftung des Abwicklers und des Aufsichtsrates. ö

3. . zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur ire, an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der anberaum⸗ ten Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einem deutschen

Notar hinterlegen.

Terrainverwertungsgesellschaft

Norden Aktiengesellschaft i. L.,

Berlin. August Caspritav.

43351

Industriegas A.⸗G., Berlin O 17. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu unserer am Sonnabend, dem Februar 1941, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Pintsch⸗ hauses, Berlin O 17, Andreasstr. 7075,

stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

schäftsjahr 1939 / 40.

Jahresbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Verschiedenes. Zur Abstimmung und zur Stellung von Anträgen in der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 29. Januar 1941

schen Notar hinterlegt haben. Berlin, den 6. Januar 1941. Der Vorstand. Dr. O. Bormann.

iermit lade ich zur Sauptver samm⸗ . am 28. Januar 1941, 17 Uhr, im Büro des Herrn Notars Dr. A. Berg⸗ schmidt, Berlin W 8, Taubenstr. 20,

und Verlustrechnung für das Ge⸗

einschließlich entweder bei einer der Gesellchaftskassen, Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., bei der Deutschen Bank oder Dresdner Bank in Berlin, Köln, Dresden und Beuthen, O. S., oder bei einem deut⸗

43341 . Stuttgarter Mineral⸗Bad Berg

1000, HI. A.

an, . zu vermitteln. A

Umtau erfügung ge

ten zur

kraftlos erklärt werden.

ligten gehalten bzw.

nung hinterlegt.

Stuttgart, den 4. Januar 1941. Der Vorstand.

36277 Grun

sitzender),

Zimmerstraste 19 dstücks⸗A.⸗G. i. L., S. R. B Be 56. Hermann Zech ist nicht mehr Vor⸗ stand. Durch Gen. Vers.-Beschluß vom 22.6. 1940 sind Vorstandemitglieder: Hans Israel Goldschmidt und Frau Alma Sara Sternberg; Aufsichtsrats⸗ mitglieder: Otto Scheurmann (Vor⸗ Hermann Israel Goldschmidt, I sämtlich Berlin. . ö / / Metallwerke F. A. La Brandau im Sudeten gau. Bilanz vom 1. Ottober bis 31. Dezember 1938.

Metallwerke F. A. Lange A. ⸗G.

Warenforde⸗

Warenforde⸗

;

osep

nge A.⸗G. FPostscheck Prag

. Banken.. 7668,

Banken 1 * * 3 331, Banken.... 1 000, 11 989

rungen

Postscheck

Waren Gebäude

tungen

Akzepte

1936 1937

Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Berg. Auf Grund der Bestimmungen in Ss 1 und 2 der DO. zum AG.⸗Ges. vom 29. September 1937 fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über 20, HM lautenden Aktien bis spä⸗ testens 30. April 1941 bei der Ge⸗ sellschaft zum Umtausch einzureichen, Die neuen Aktien lauten auf 169, EM und auf Verlangen auf

Die Gesellschaft ist bereit, die Ver⸗ wertung von Spitzenbeträgen nach

tien, welche bis zum 39. April 1841 nicht bei der Gesellschaft zum Umtausch eingereicht sind, oder die zum ch in Aktien über 100, HMM Nennbetrag erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ichn wurden,

werden gemäß § 179 Akt.⸗Ges. für

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Ak⸗ tien werden für Rechnung der Beteilig⸗ ten verkauft und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beiei⸗

. deren Rech⸗

43346 Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft, Düsseldors⸗Reisholz.

Tagesordnung:

und des

auf 5 17 , Satzung verwiesen. Als Annahmestellen bezeichnen wir:

Den Haag, Parkstraat 30,

,, , Rheinwerft. Düsseldorf, den 6. Januar 1941.

Dr. Alfred Haniel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Donnerstag, den 30. Januar 941, vormittags 11 Uhr, im e r n, der Gesell⸗ schaft, Rheinwerft Reisholz, eingeladen.

1. Vorlegung des Jahresabschlusses gesch tsberichtes für 1939 / 1940 mit dem Bericht des Aufsichts⸗

nahme an der Hauptversammlung wird

Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf, Düssel dorf, Atbert⸗Leo Schlageter⸗ P eschlußfassung über die Umstellung allee 165 N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank

en Handel⸗Maatschappij (Anglo Dutch Banking Trading Cy),

ferner die Gesellschaftskasse, Düssel⸗

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Warenanforde⸗ ls0 265,48

Allgem. Debitoren

Banken. Banken... Hilfsmaterial Brennmaterial

Wertpapiere. 2as 330,02

Techn. Einrich⸗

Gewinn.

36949. Attiva. Warenanforderungen

go, 9]

17 535,67 1 982,40

9 26 304,

2257.92

D di Fo 1799, 8a

4 560, 86

Verluste v. 30. 9. 1938.

Passiva. Aktienkapital ..

Allgem. Reservefonds .. Kreditoren: , Nichtwaren⸗

ö

10 728, a5

144 631,37 arengläubiger 21 461,81 Warengläubiger 1 343,70 Allgem. Kredi⸗ toten Waffenwerke 206 080,76 4 800,

Verrechnungsposten ... Rückstellungen Gewinn im Jahre: 18 722, 33 20 714,90

9 0

o8 466, 23

Metallwerke F. A. Lan ge Aktien gesellschaft. (Unterschrift). Wir bestätigen hiermit, daß wir diese Bilanz der Firma Metallwerke F. A. Lange Aktiengesellschaft per 31. 12. 1938 anerkennen. . Waffenwerke Brünn A.⸗G. (Unterschriften.) Auf Grund mehrtägiger Prüfungen habe ich die vorstehende Bilanz mit den Grundbüchern der Firma Metallwerke F. A. Lange A.⸗G., Brandau, überein⸗ stimmend gefunden. 3. Zt. Slbernhau⸗Grünthal. Pelican Albert, Oberbuchhalter, Wirtschaftsprüfer der Waffenwerke A.⸗G., Brünn, Prag. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

Wertpapiere Prag 600 Hilfs material 22 8656, 15 Brennmaterial 1651,69 24 507 84 Waren ö 93 851 69 Gebäude Prag 242 486,76 Techn. Einrichtg. 29 250, 21 271 736 97

F. A. Lange Aue⸗Auer⸗

Verlust vom

Zinsen

Skonti

1937

1936 1937

1938

gaben...

Provisionen Steuer

Versicherungen

Grundstücksaufwendungen Handlungsunkosten

Abschreibungen Besondere Aus⸗ ,, Besondere Aus⸗ C oer.

ö

Gewinn vom Jahre: 1936 18 722,33

20 714, 90

Verlust vom JZ. N ITGs Gewinn vom 31. 12. 1938

Haben. Gewinnübertrag vom Jahre: 18 722,33 20 714,90

Verlustübertrag vom 30. 9.

Rohertrag aus Waren ..

Waffe

,. Grundstückserträge 2. Fifiußfassung über bie Geminn, Velondeee ertrage, , verteilung und die Entlastung des . 15 254 30 en. und des Aufssichtsrates. ; ĩ 3. Wahl des , für das Geschäftsjahr 1940/1941. Metallwerke F. A. Lange 4. Verschiedenes. ; ; Aktien gesell insichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ (Unierschrift).

ch aft.

Wir bestätigen hiermit, daß wir diese Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Metallwerke F. A. Lange Aktiengesellschaft er 31. 12. 1938 anerkennen. nwerke Brünn A.⸗G. (Unterschriften).

Auf Grund mehrtägiger Prüfungen habe ich die vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung mit der Firma Metallwerke F. A. Lange A.-G., Brandau, übereinstimmend gefunden.

z. Zt. Olbern hau⸗Grünt hal.

Pelican Albert, Oberbuchhalter, Wirtschaftsprüfer der Waffenwerke A.⸗G

Brünn, Prag.

n Grundbüchern

rungen.. 129 210,32 rungen Prag 212,76 129 423 08

Allgem. Debitoren. 12 56561 111 3 152 Postscheck s.. 2116,99 Postschek .. 1618,10

55, 13 3 790 22

annere, 55 267 27

Vorschuß 36 Verlust v. 30. 9.

1938... 5 881,9

Jahre 1939 64 206,79 70 088 70 677 008 38 Passiva. . Aktienkapitac?. .... 240 000 Allgem. Reservefonds .. 24 000 d 479640 Kreditoren: Waffenwerke 206 080,75 Warengläubiger 48 974,73 Prager Abnehmer 293,28 Prager Liefe⸗ ranten .. 10 719,18 Allgem. Kredi⸗ toren... 42 418,33 308 486 27

Verrechnungsposten ... 10 494 80 Rückstellungen ..... 49 34522 Gewinn vom Jahre:

1586 is ang 19637 . 206 714, 99 30 437 23,

k 44846 677 008 38 Metallwerke F. A. Lange Aktien gesellschaft.

36950]. (Unterschrift).

Wir bestätigen hiermit, daß wir diese Bilanz der Firma Metallwerke F. A. Lange Aktiengesellschaft per 31. 12. 1939 anerkennen.

Waffenwerke Brünn A.⸗G. (Unterschriften). Auf Grund mehrtägiger Prüfungen

habe ich die vorstehende Bilanz mit den Grundbüchern der Firma Metallwerke F. A. Lange A.⸗G., Brandau, überein⸗ stimmend gefunden.

z. Zt. Sibernhau⸗Grünthal. Pelican Albert, Oberbuchhalter,

Wirtschaftsprüfer der Waffenwerke A.-G.,

Brünn, Prag. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Metallwerke F. A. Lange Attien gesellschaft. (Unterschrift).

Wir bestätigen hiermit, daß wir diese Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Firma Metallwerke F. A. Lange Attiengesell⸗

schaft per 31. 12. 1939 anerkennen, Waffenwerke Brünn A.⸗G. (Unterschriften).

Auf Grund mehrtägiger Prüfungen habe ich die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Grundbüchern der Firma Metallwerke F. A. Lange A. ⸗G.

Brandau, übereinstimmend gefunden. 8. Olbernhau⸗Grünuthal. Petican Albert, Oberbuchhalter,

' Wirtschaftsprüfer der Waffenwerke A.⸗G.,

Brunn, Prag.

218 2041656

13360 .

Sächsische Wollwaren⸗Druckfabrik Aktiengesellschaft, Schönheide ( Erz⸗

gebirge).

Die Aktionäre unserer n, . werden 1 zu der Freitag, den 31. Januar 1941. 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Mechanischen Weberel A. G. in Zittau stattfindenden

ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. ; Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses

zum 50. Juni 1940 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ö 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 3. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 28. Januar 1941 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, beim Bankhaus Hardy Eo. G. m. b. H., Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filialen gemäß 5 16 unserer Satzung hinterlegen und bis fer Beendigung der Hauptversamm⸗ ung dort ö Falls die Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgt, ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Schönheide (Erzgebirge)) am 4. Januar 1941. Der Vorstand. O. Krampe.

ö a3006].

Ostmãrkischer Wirtschafts verband für den Biehverkehr Attien⸗ gesellschaft, Wien, 3., St. Marx. Reich smarkeröffnun gsbilanz zum 1. Januar 1946.

Attiva. Ke, . Anlagevermögen: Geschäftsge⸗ be, oon, Werkzeuge, Be⸗ ; triebs und Geschäfts⸗ inventar .. 707,59 Beteiligungen. Iõ8 Jo- 829 4075

Umlaufvermögen: Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzah⸗ lungen.. 5131, Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen 419 505,94 Postscheckguthab. 2 273,19 Andere Bank⸗

2 8

32 sos, 6

Soll. Ri., & guthaben. . 1810122, Grundstücksaufwendungen 2 360 55 Sonstige For⸗ Handlungsunkosten .. 39 415 46 derungen S4 841, 64 2 354 77238 Abschreibungen Posten der Rechnungs⸗ ub r . 66 310, 68 abgrenzung .... 42 3493 reibungen . 8 rag. 3 sas 26 61 16301 J Besondere Aus⸗ Passiva. gaben Prag 6 172,06 Grundkapital (20 000 Na⸗ Besondere Aus⸗ mensaktien à RM 100, 2000 000 gaben Grün⸗ Rücklagen: thal .. 8 06738 14 239 44 Geseßzliche , 6 000 zun c f, So 00, Versicherungen .... 2 400 ö . ; ö J 22 187162 lage. —— 420 871,97 1020 87197 konti . 18 964 63 Wertberichtigung ... 168646 Provisionen ö 16 725 35 Rückstellungen . 67 881 06 Gewinn vom Jahre: Verbindlichkeiten 19385 ... 18722, 33 auf Grund von Waren⸗ 1937 20 714,90 lie ferungen 6 670,45 . Gew. 31.12. 1933 448,46 39 885 69 e, ö 191 onzern⸗ Verlust 30. 9. 1938... 5 881 91 ö aben. A8 24466 mungen 20 534,40 Gewinnübertrag vom Jahre: ,, 1938 ... 18 722,83 indlich⸗ 6 1937. 20714, 90 keiten.. 2 246,31 38 1511 Gewinnübertrag Posten der Rechnungs⸗ 31.12.1938 448,46 30 885 69 abgrenzung 97 S388 68 Verlustübertrag 35. 9. 1938 5 881 9 3 226 529 32 Rohertrag aus Waren . 6 8651 98 Na dem abschließenden Ergebnis Grundstücks ertrage K 9 02763 ,,, ane, auf Grund BHesondere Erträge 6e] g der Bücher und Schriften der Gesellschaft BVefond. Erträge 8 117,62 sowie der von der Geschäftsführung Besond. Erträge 21616 erteilten Aufklärungen und Nachweise 11 734,35 entspricht die Reichsmarkeröffnungs bilanz Besond. Erträge 74 000, sowie der hierzu erstattete Üümstellungs⸗ Besond. Erträge bericht den gesetzlichen Vorschriften. Prag. 6 62621 9236066 Wien, den 4. Juli 1949 Verlust im Jahre 1939. 64 206719 Reißner e. H., Wirtschaftsprüfer.

.

Verantwortlich:

erlag:

inn ,. in Berlin- harlottenburg. .

*

Ve rlags⸗ er. c ße, G r,

ĩ Berlin, Wilhel nistr. 35.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den ö. und für den

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

ür den Wirtschaftsteil und den übrigen . redaktionellen Teil: 22

Druck der y, ö * . 9 1

zwei Zentra handelsregister⸗ eilagen

1

53

Rreußisch

K .

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Ms einschließlich 0, 45 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, go Ces monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ang in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhel mstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr. 1 19 83 33.

O

Nr. 8

Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Neichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 111913

BSBDie Indexgiffer der Großhandelspreise im Monats durchschnitt

Vezember 1940.

vom 14. Dezember 1938. Vom 9. Januar 1941. Preußen.

Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten ö in Aurich über die Einziehung von Vermögenswerten für

Preußen, in Nr. 289/40.

Der Nichtamtliche Teil enthält:

Stand der Schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat den . Rudolf Steeg mann zum Vizekonsul des Reichs in Quelimane (Portugiesisch⸗Ostafrika) ernannt.

ö ö

Die Inderziffer der GSroßhandelspreise

im Monatsdurchschnitt Dezember 1940.

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt Dezember auf 110,9 (1913 100); sie ist gegenüber dem Vormonat (110,8) kaum verändert. Die Inder⸗ ziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 110,6ů 01 vSH), industrielle Rohftoffe und Halbwaren 9,5 (4 O, v5) und industrielle Fertigwaren 131,8 ( O, 1 vS6).

1913 M 8 . er⸗ Indergruppen Monatsdurchschnitt anderung November Dezember in vh 1940

r,, 11056 110,5 01

1I. Industrielle Rohstoffe und ö nn,, 99,4 99,5 4 0. 4 III. Industrielle Fertigwaren. .. 131,2 131,3 4 0 . davon Produktionsmittel .. 113,7 113 4 4 0,1 Konsumgüter. .. 144,7 145,0 4052 Gesamtinderf 110,8 110,9 4 0,

Der leichte Rückgang der Indexziffer für Agrarstoffe ist durch die jahreszeitlich rr, ee fen n ö. 61 fit Kühlhauseier verursacht; im übrigen lagen die Preise für Brot⸗ . e Speisekartoffeln, Futtergetreide, Mais, Futterhülsen⸗ rüchte, Fabrikkartoffeln und Kartoffelflocken der monatlichen Staffelung entsprechend etwas höher als im Vormonat, während die Preise für Weizenmehl im Zusammenhang mit der am 1. Dezember eingeführten Beimischung von Kartoffelstärke⸗ mehl und Roggenmehl zurückgegangen sind. In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren wirken sich vor allem jahreszeitliche ,, der Preise für Hausbrandkohle (Wegfall der Sommerpreisabschläge bei mitteldeutschen und rheinischen Braunkohlenbriketts) und für Stickstoff und Kalidüngemittel aus. Unter den industriellen Fertigwaren haben sich die Preise für Textilerzeugnisse vereinzelt etwas erhöht. .

Berlin, den 9. Januar 1941. Statistisches Reichsamt.

Zweite Anordnung

zur Durchführung und Ausführung der Verordnung zur Regelung. der kun un e nn von Nadelschnittholz . .

4. Dezember 1938 (GBl. 1 S. 1806) vom 9. Januar 1941.

P Auf Grund der 2 und 5. der Verordnung zur Regelun der Abmessungen von Nadelschnittholz vom 14. hi, 193 (RGBl. 1 S. 1806) in Verbindung mit der Verordnung zur inzung der Verordnung . Regelung der Abmessungen von xaadelschnittholz und zur Einführung dieser Verordnung im 9. Reichs au Sudetenland und in den eingegliederten Ostgebieten G. 1 S. 773) ordne ich an: .

* * 1 *

nnr zur Durchführung und Aus⸗ Nadelschnittholz vom 14. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1806) vom 24. Januar 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1 vom 25. Januar 1939) erhält folgende Fassung:

Mit der Erteilung von Genehmigungen für den Einschnitt abweichender Abmessungen wird das jeweils zuständige Forst⸗

. . Amy cun dh Nerd nl fh uur Fi lung der Abmessungen von

. Zweite Anordnung zur Durchführung und Ausführung der Ver⸗ ö. ordnung zur Regelung der Abmesfungen von Nadelschnittholz

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Jeile 1,ů 10 GAM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ eile J,Z5 RA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

benem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

t darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal

unterstrichen) oder , Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden so e

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

beschrie

en. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Berlin, Freitag, den 10. Januar, abends

chaftsamt, Abteilung Absatzlenkung, beauftragt. Zweifelsfällen entscheidet auf Antrag dieser Stellen die eichsstelle für Holz. Berlin, den 9. Januar 1941. Der Reichsforstmeister. In Vertretung des Staatssekretärs:

Parchmann.

Preußen.

Berichtigung.

In der in Nummer 289/40 abgedruckten Oeffentlichen Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Aurich muß es statt „des Gesetzes vom 14. Juli 1922“ richtig „1933“ und tatt „im Grundbuch von Emden Band 37“ richtig „Band 35“

Nichtamtliches. Deutsches Reich. l. Stand der Schwebenden Schuld des Reichs.

Am Am 30.9. 1940 31.10. 1940

in Millionen R.

a) Zahlungsverpflichtungen aus der

von unverzinslichen Schatzanweisungen mit Gegenwert und von Reichswechseln. ... 26 154,5 27 912,6

b) Zahlungsverpflichtungen aus der ;

von unverzinslichen Schatzanweisungen ohne Gegenwert 29,4 29,4

Kurzfristige Darlehen.... ..

Betriebskredit bei der Reichsbank .. 626,2 630,0

Summe der Zahlungsverpflichtungen 28 323,1 30 286,

Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicherheitsleistungen. ..... 10,5 105

Summe der Schwebenden Schuld. 28 333,65 30 297,2

andel, Dr. Großhandels. Er führte teil der Gro wirtschaft, b

beginn und ebieten von

tragen hätten.

die Rationalisierun

ordentlich ver den Betri

1513,90 17147

Il. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.

Anleihestock Steuergutscheine⸗⸗ 109,3 109,5 N. F. Steuergutscheine: J. 1172,90

II. 2380, 3 556,1 3 552,7

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1

Aus ber Beriwwaltung.

Necht im Kriege. Sahresschau von Staatssekretär Dr. Freisler.

In einer umfangreichen Rück- und Vorschau faßt der Staats⸗ sekretär im Reichsjustizministerium, Dr. Roland Freisler, Rechts-⸗ wahrergedanken zum Kriegs fahr 1940“ in der Zeitschrift Deutsche Aut zusammen. Darin kommt zum Ausdruck, daß der breite

trom des nationalsozialistischen Fronterlebnisses, der in der großen Zahl von Rechtswahrersoldaten fließt, die ganze Rechts⸗ pflege ergreifen werde, wenn die Soldaten als Sieger zurück- kehren. Wie überall vorgesorgt ist, daß selbstverständlich dem Frontkämpfer keinerlei Nachteil bei der Rückkehr in das Zivil⸗ leben entstehen darf, so soll aus den Darlegungen des Staats⸗ sekretärs auch der Rechtswahrer entnehmen, daß für ihn, wenn er von der Wehrmacht entlassen wird, ein Platz des Wirkens frei—⸗ 9 ist, der ihm den Einsatz seiner Kräfte in der deutschen stechtspflege des Friedens ermöglicht. Gleich zu Kriegsbeginn war für die jungen Rechtswahrer, die wurden, die vereinfachte erste und zweite Prüfung eingeführt worden. Ueber g00 Referendare haben im vergangenen Jahre die vereinfachte große Staatsprüfung abgelegt. Es gibt auch noch andere Aus⸗ . an die die Rechtspflege selbstverständlich denkt, z. B. die spätere Rückpatentierung. Nach diesem Kriege werde die Führung dafür sorgen, daß der . im Arbeits⸗ einsatz und in der Personalförderung gebührend beachtet, wird. Neben dem unmittelbar soldatischen und dem Einsatz in der Kriegsgerichtsbarkeit habe die Rechtspflege an den großen Taten des vergangenen Kriegsjahres noch durch einen dritten Einsatz Anteil: 3060 Kameraden der Rechtspflege sind in den besetzten oder eingegliederten Gebieten, vor allem im Osten, eingesetzt worden. Es sind Männer, die Träger des deutschen politischen Glaubens und zugleich Träger des deutschen Rechtsgutes sind. Etwa ein halbes Tausend Rechtswahrer sind von jenseits der Reichsgrenzen auf den Ruf des i e. ins Reich zurückgekehrt.

. in der Personalverwalkung war von der Arbeit der Rechtspflege am meisten die Strafrechtspflege kriegsbestimmt. Die Kriegsmaßnahmen der Strafrechtspflege und das sachliche Kriegs⸗ strafrecht haben ihre Bewährung dadurch bewiesen, daß von ihnen nichts zurückgenommen zu werden brauchte. Wichtige Folgen aus der willensstrafrechtlichen Grundhaltung sind gezogen worden. So wurde der Zwang, den Versuch (und die Beihilfe) milder zu bestrafen, als die vollendete Tat, ausdrücklich durch die Ermög, lichung einer Gleichbestrafun 1 Der „Gewaltverbrecher“ wurde in das Strafrecht i hn ein Tun mit der Todesstrafe bedroht. In welchem Umfang das Bestandteil des Friedensstraf⸗ rechts bleiben wird, läßt sich noch nicht sagen. Die Bekämpfung des . wurde strafrechtlich dadurch gestärkt, daß der Verhrecher, der auf seine Verfolger schießt oder sonst gegen sie mit Waffen tätig wird, mit Todesstrafe bedroht wird. Das wird dazu beitragen, das Aufkommen eines , bei uns unmöglich zu machen. Es dürfte Friedensrecht bleiben. Zum Schluß ver= weist der Staatssekretär noch auf die Einführung des neuen Zucht⸗ mittels Jugendarrest.

aft stet.

Nationalisierung sichert die Kriegsaufgaben des Großhandels.

Auf Fachtagungen des Holzhandels und des Großhandels mit Glas und Keramik beschäftigte sich der ftellvertretende Haupt⸗ sschäftsführer der Wirtschaftsgrupße Groß⸗, Ein- und Ausfuhr⸗ Heinrich , mit der . des

ierbei im einzelnen aus, welchen An⸗

handel an den verschiedenen Aufgaben der Kriegs⸗ efonders bei der reibungslosen Versorgung der pri⸗ erbraucherschaft und der öffentlichen Bedarfsträger hat. Die gewaltigen Lagerleistungen des Großhandels bei Kriegs⸗ er dann laufende Nachschub auf fast allen Waren⸗ einen Lägern habe wesentlich zur allgemeinen Ber⸗ erheit beigetragen. Doch dürfe man nicht über ehen, ür die Großhandelsleistung en und daher verständliche Aufgabenerfüllung nur da ganzen ohne Störungen vollzogen werden konnte, daß die ein⸗ elnen Unternehmen des Großhandels . eine sehr wendige innerbetrieblichen Arbeit den aus dem ch ergebenden Schwierigkeiten Rechnung ge⸗ er Großhandel habe sich sowohl in seiner Be⸗ rufsorganisation als auch in der Praxis seiner Unternehmungen sehr intenstv mit der bestmöglichen Ausnutzung der innerbetrieb⸗ lichen Arbeitsmethoden befaßt. Der Erfolg habe sich darin ge⸗ igt, daß ein erhöhter Arbeitsanfall mit erheblich verringertem ersonal bewältigt werden konnte.

Bei dieser dur sierung der betrieblichen Großhande wichtige Erkenntnisse und des Großhandels ergeben. Es habe sich wiederum erwiesen, daß der Betriebe nicht irgendeinen mechanischen ndern das Ergebnis bestmöglicher betriebs⸗ er Gestaltung ist, für die der einzelne Kaufmann erufserfahrung einsetzen muß. Rationalisierung im Großhandel sei bei der unendlichen Mannigfaltigkeit der Struttur etriebe des Großhandels, der fachlich und regional außer⸗ iedenen Vorbedingungen, der sich ständig ändern⸗ oren eine Leistung, die nur derjenige wirksam

elbst⸗ urch im großen und

die Krie , bedingten Rgtionali⸗

sleistung hätten sich nun Erfahrungen für die künftigen Arbeiten

vollbringe, der zu den sachlichen Voraussetzungen seiner Berufs⸗ erfahrung auch den vollen persönsichen Einsatz und Idealismus für seinen Beruf mitbringe. So konnten denn ö. um großen Teil die Erschwerungen, die andernfalls zu erhebli

steigerungen hätten führen müssen, durch eine Ueberprüfung der rationellsten betrieblichen Möglichkeiten aufgefangen werden. Für das Gelingen der vom Großhandel gesteuerten Absatzauf⸗ gaben sei es ein entscheidender Faktor, daß selbstverantwortliche, berufsbewußte, freischaffende Kaufleute an der Spitze von im Durchschnitt in allen betrieblichen Leistungen übersehbaren Be⸗ k Der Großhandel habe durch die ihm eigene

etrie

wirtschaft vollziehen können. Er stelle mit seinen Unternehmer persönlichkeiten ein unbedingt zuverlässiges Aktivum für die ge⸗ waltigen Wirtschaftsaufgaben nach dem Kriege dar.

ichen Kosten⸗

orm die Anpassung an die Erfordernisse der Kriegs⸗

Die nutzbaren Erzlagerstätten des Sudeten⸗ gaues. rag, 9. Januar. Auf Veranlassung der Wirtschaftsabtei⸗

P

lung des Reichsstatthalters im a,, sprach vor Vertretern von Partei, Stagt und Wirtschaft Dr.

Reichsstelle . Bodenforschung über die nutzbaren 1 stätten des S . eber⸗ blick über sämtliche bisher festgestellten Erzvorkommen des Sudetengaues. wobei er besonders darauf verwies, daß vor allem die Zinn⸗ und Wolframvorkommen und ebenso die Lagerstätten des Westsudetengaues eine größere Bedeutung haben. Die eichs⸗ stelle für Bodenforschun , sich weiter laufend mit dem Studium der ,, a

nisse des Sudetengaues. Zusammen fest, daß die bisherigen Untersuchungsergebnisse zwar nicht zu übertriebenen Hoffnungen berechtigen, auf der anderen Seite a auch nicht als ausgesprochen ungünstig angesehen werden ürfen.

atznauer von der

udetengaues. Der Vortragende gab einen

n und erstättenkundlichen Verhält⸗ ef stellte Dr. Watznauer