Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S vom 19. Januar 1941. S. 4
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 6. Januar 1941. Die Geschäftsstelle des , , Serfling, Justizinspektor.
43489] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Margarete Mahr geb. Nägelein in Gera, Louis⸗Hirsch⸗Str. 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Sölle und Dr. Zschiegner in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Autobeifahrer Konrad Mahr, zuletzt in Gera, Lange Str. 34, z. Zt. unbek. Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe nach 5 55 des Eheges. zu scheiden und die Kosten des Rechtsstreits gegeneinander aufzuheben. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Gera auf den 26. März 1941, vor⸗ mittags y Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ., Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gera, den 6. Januar 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Serfling, Justizinspektor.
43321 Ladung.
4 RI77/40. Frau Agnes Johanne Gerdes geb. Saathoff, Reepsholt über Wittmund, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Gerdes, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 6. März 1941, Hie Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 4. —
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43490] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergarbeiter Paul Eberhardt in Mödnitz über Weißenfels (Saale), Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Prelle in Naumburg (Saale), klagt gegen seine Ehefrau Martha Eberhardt geb. Elaus, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Mödnitz, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 5 55 Eheges. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen. Verhandlung des kechtsstreits vor die Zivilkammer IIIa des Landgerichts in Naumburg Saale) auf den 4. März 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Naumburg (Saale), 3. Jan. 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
43491] Oeffentliche Zustellung.
3 R 176/40. Der Oberingenieur Dr. Hans Edler in Nürnherg, Maxfeld Nr. 13, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Kroher K Mayer in Nürnberg, klagt gegen Katharina Sara Edler, geb. Lehrs, früher in Nürnberg, jetzt in England unbekannten Aufent⸗
alts, auf Ehescheidung mit dem An⸗ trag, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Beklagte 6 die Schuld an der Schei⸗ dung. III. Die Beklagte hat die Kosten zu tragen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth auf Frei⸗ tag, den 28. Februar 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungs aal Nr. 319 / des Gerichtsgebäudes, Fürther Straße Nr. 119, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Nürnberg, den 3. Januar 1941.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
143492] Oeffentliche Zustellung. Die Angestellte, Umsiedlerin (verehe⸗ lichte Baugngestellte) Viktoria Feiner 6 Fröhlich in Ratibor, Altendorfer traße 152, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gawlik in Ratfbor, klagt gegen ihren Ehemann, den Bau⸗ angestellten Adolf Feiner, früher in Lemberg, Sowjet-Union, auf Eheschei⸗ dung aus 5 55 Eheges. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen her n ng des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 29. März 1941, nachmittags 127 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R. 195/40.
Ratibor, den J. Januar 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. l43 93] Ladung.
1. R. 73 / 49. Der ; Gustav Hahn in Strohkirchen über Ludwigs⸗ lust i. Meckl, klagt gegn seine Ehefrau Emilie Hahn geb. Sprenger, z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 55 des Ehegesetzes. Verhandlungstermin: Donnerstag, den 13. März 1941, vorm. 10 uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts in Schwerin (Meckl.).
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
43496 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der norwegische Dampfer „Jacob Christensen“, 3594 Br⸗Reg.⸗T., Un⸗ nr mal: LCPC, Heimat- afen: Bergen, Eigentümer: Jacob hristensen, Bergen, ist im Hafen von
Rochefort mit einer Ladung Schwefel⸗ säure, Antichlor, Borax, Schmieröl, Baumwolle zum Sinken gebracht wor⸗ den. Nach erfolgter Hebung des Dampfers ist er
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen einer Teilladung von Schwefelsäure, Antichlor, Borax und Schmieröl ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. .
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prifenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 28. Dezember 1940.
Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger, Dr.
43497 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Das französische Rettungsboot „Jules Siegfried“, Heimathafen: Le Havre, Eigentümer: Socists des Hospiteliers Sauveteur Bretons, Rennes, ist im Hafen von Morlaix
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Bootes ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prifenhof Hamburg, Oberlandes⸗
gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2,
einzureichen. Solche Anträge müssen
begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 3. Januar 1941. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
43325) Bekanntmachung.
I, 81 Pol. 1797 (I). Gemäß 5 2 bzw. S 6 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 — RGBl. 1 S. 17209 — bestelle ich die Deutsche Allgemeine Treuhand G. m. b. S. in Memel als Treuhänder über das Vermögen der Erben nach der Kaufmannswitwe Rahel Sara Lewin, . in Memel. Durch diese Bestallung ist der Treuhänder zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen er⸗ mächtigt, die der Betrieb des betreffen⸗ den Unternehmens und seine Abwick⸗ lung oder Veräußerung erforderlich machen. Diese en , , ersetzt in diesem Rahmen jede e . erforder⸗ liche Vollmacht. Die Kosten der treu⸗ händerischen Verwaltung trägt der Be⸗ triebsinhaber. Diese Verfügung ist so⸗ fort wirksam. Der Betriebs- bzww. Ver⸗ mögensinhaber verliert mit ihrer Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger das Recht, über die Vermögenswerte zu verfügen.
Gumbinnen, den 31. Dezember 1940.
Der Regierungspräsident.
43495 .
147Nr. 13569. Auf meine Bekannt⸗ machung vom W. 11 18940 im Reichs—⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 3. 12 1940 S. 2 betr. Zwangsentjudung des Grundstücks Wiesbaden, Bahnhof⸗ straße 55 — 57, ist die Veräußerung nicht borgenommen worden. Gemäß 8 2 der Verordnung über den . des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 17. 1938 — RGBl. 1 S. 1709 — habe ich den Haus⸗ und Zwangsverwalter C. von Briel in Wiesbaden, Yorckstr. 19, als Treuhänder mit dem Auftrage zur Veräußerung eingesetzt.
Wiesbaden, den 2. Janugr 1941.
Der Regierungspräsident. J. 8: 6
43320] Oeffentliche Zustellung. 11 C. 616s40). Der Johann Kugler,
Zt. Spedition und Möbeltransport in
Darmstadt, Liebfrauenstraße 33, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ri⸗ . van Baßhuysen in Darmstadt, kene e 14, klagt gegen den Dr. Kurt Noll, früher in Darmstadt wohn⸗ haft gewesen und ii unbekannten Aufenthaltes, wegen Forderung mit dem Antrage; 1. Der Beklagte wird dazu verurteilt, an den Kläger, zu Händen des zum Geldempfang bevoll⸗ mächtigten Vertreters 265,30 RM — n nen, zig * / io Reichs⸗ mark — nebst Zinsen zu 55! aus 260,50 RM seit dem 7. November 1938 zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits r tragen. 3. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗
streckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Darmstadt, Zimmer Nr. 219, auf Freitag, 22. August 1941, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Darmstadt vom 28. Dezember 1940 ist: a) die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt, b) die Ein⸗ n auf sechs Monate fest⸗ gesetzt.
Darmstadt, den 2. Januar 1941.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 43484 Oeffentliche Zustellung.
3 C 445640). Die Firma Samuel Blumenthal & Sohn, Schraubenfabrik in Freistadt, O. S., vertr. durch den Treuhänder Rud. Czerbak, Prozeß⸗ bevollmächtigter! Rechtsanwalt Dr. Josef Biolek, Freistadt, O. S., klagt egen den gew. Rechtsanwalt Dr. Josef ierer, früher in Freistadt, dzt. un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen 448,12 Reichsmark s. NG. mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 448,12 ItM samt 4 33 Zinsen seit dem 1. 1. 1937 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ 6 des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Frei⸗ stadt (Oberschl. auf den 13. rz 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31, geladen.
Freistadt (Oberschl.), 31. 12. 1940.
Das Amtsgericht.
43485] Oeffentliche Zustellung.
3 C 459140. Die Fa. Sam. Blumen⸗ thal C Sohn, Schraubenfabrik in Frei⸗ stadt, O. S, vertreten durch den Treu⸗ händer Rud. Czerbak, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Biolek in Freistadt, O. S., klagt gegen die Eheleute: 1. Leopold Israel Hoffmann, 2. Rosa Sara Hoffmann, früher Kauf⸗ leute in Freistadt, dzt. unbekannten Aufenthalts, wegen 168,16 RM s. NG. mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Klägerin 168,16 Ren nebst 4 3. Zinsen seit dem 1. 1. 1937. zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits werden die
eklagten vor das Amtsgericht in Frei⸗ stadt (Oberschl. auf den 13. rz 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31, geladen.
Freistadt (Oberschl.), 31. 12. 1940.
Das Amtsgericht.
43486] Oeffentliche Zustellung.
3 C 44140. Die Mücke⸗Melder⸗ Werke A. G. in . O. S., Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: echts anwalt Dr. Biolek in Freistadt, O. S., klagt gegen den Ladislaus Barezuk, früher An⸗ gestellter in Darkau, derzeit unbekann⸗ ten Aufenthaltes, wegen 500 RM mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 500 Een nebst 4 95 Zinsen seit dem 4. 9. 1939 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freistadt (Oberschl. auf den 13. März 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer I1, geladen.
Freistadt (Oberschl.), 31. 12. 1940.
Das Amtsgericht.
43487] Oeffentliche n ,
3 D 31149. Die Raiffeisenbank Orlau e. G. m. b. H. in Orlau, O. S., Pro⸗ 2 ter: Rechtsanwalt Dr.
iolek in a,. O. S. 3 gegen: 1., 2 pp., 3. Arpad Israel Bronner, Freistadt Nr. 702, derzeit unbekannten Aufenthaltes, 4. Aliee Sara Bronner, Freistadt 705, derzeit unbekannten Auf⸗ enthaltes, wegen 844,68 E s. NG. mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin 844,68 Re nebst 6 vH. Zinsen seit 1. 1. 1941 zu zahlen, 2. den Be⸗ klagten die Kosten aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären. Zur müüdlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Frxei⸗ stadt (Oberschl) auf den 13. März 1941, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31, geladen.
Freistadt (Oberschl.), 2. 1. 1941.
Das Amtsgericht.
. Oeffentliche Zustellung. 5 323/40. Die Aktiengesellschaft Nemunas“ in Kowno, Dauksos gatve Rr. 9 a. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalf. Dr. Lohrentz in Memel, klagt egen die Firma Nathan Jordan in ydekrug, Inh. der Jude Kaufmann Nathan Jordan, früher in gen ekrug wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen . dem Antrag au ahlung von 483520 Re nebst 4 * insen seit dem . April 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ ,, in Heydekrug, Zimmer Nr. R, auf den 19. Februar 1941, 9 Uhr vormittags, geladen. Heydekrug, den 30. Dezember 1940. Die , des Amtsgerichts.
lagern C. Nr. 403! 1940. Wilhelm Dietz, Kauf⸗ mann in Ravensburg, Adolf⸗Hitler⸗
Platz 61, Prozeßbevollm.: Rechtsanwalt
Dr. Gg. Klaiß, Stuttgart N, König⸗
straße It, klagt gegen: 1. Frau Lotte
Sara Adler, geb. Stern, früher wohn⸗ haft in Ravensburg, i, , Vew Orleans M. S. A.), La. 833 South Front Street, 2. deren Ehemann be, , Israel Adler, Kaufmann, dafelbst, wegen einer Kostenersatzforderung von Reit 591,14 und einer Zinsenersatzforde⸗ derung von RM 130, — mit dem Antrag,
durch vorläufig vollstreckbares Urteil für (6
Recht zu erkennen: 1. Die Beklagte iff. 1 wird verurteilt, an den Kläger M 721,14 nebst 4 35 Zinsen hieraus
vom 25. 4 1940 ah zu bezahlen. 2. Der
Beklagte Ziff. Z hat in Höhe der ö.
aus dem Antrag Ziff. 1 ergebenden Be⸗
träge und der Kosten des Rechtsstreits und der weiteren Rechtsverfolgung die
, in das eingebrachte ut der Beklagten Ziff. 1 zu dulden.
3. Die 6 haben als Gesamt⸗
schuldner die Kosten des Verfahrens zu
tragen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung vor das Amts⸗
. Ravensburg . 18. Februar 941, vorm. Su Uhr, geladen.
Amtsgericht Ravensburg.
43324 Oeffentliche Zustellung.
Die verw. Frau Fahrikbesitzer Marie Friedrich geb. Meier in Jauer, ver—⸗ treten durch ihren Generalbevollmäch⸗ tigten und Schwiegersohn, den Kauf— mann Erwin Hehlert - Friedrich in Jauer, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Kluge in Tor⸗ gau, kla 40 die Fa. L. J. Ett⸗ linger, K. G. Karlsruhe, früher Nörd⸗ liche Hilda⸗Promenade 3, vertreten durch ihren Geschäftsführer Leopold Neumann, — Zt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, auf Zahlung von 3388. — RM nebst 4 3 Zinsen seit dem 25. November 1930. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des . vor die 1. . kammer des Landgerichts in Torgau auf den 20. März 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasstnen Rechtsanwalt als
rozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Torgau, den 3. Januar 1941.
Die Heschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
43330 Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 188 073, lautend auf Otto Buchholz, Stadt⸗ sekretär, Berlin⸗Friedenau, ist zu Ver⸗ luft gegangen. Der Besitzer des Scheines wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner Rechte hieraus inner⸗ halb zweier Monate von heute an bei ung zu melden.
Nürnberg, den 8. Januar 1941.
. 3. V. Beamten⸗Pensions⸗
Zuschuß⸗Versicherung Nürnberger
Lebensversicherung AG.
43328 ;
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.
Die Unfallversicherungsscheine Nr. 265 163 Gustav Feil in Berlin, Nr. 6 Sid / zoß 184 Br. Hermann Wille in Zerbst, Nr. 297 922 Albert Höpfner in Wiesbaden, Nr. 301 092 Christian Schmidt in Karl Biewald in Brieg, Rr. 336 01g , . Neumann in Charlotten⸗ urg, Nr. 338 368 Josef Pfeilschifter in Berlin, Nr. 3851 218 Taver Schwarz in Gundelfingen, Nr. 247 023 Sup Feibel in Frankfurt a. M. sind ab⸗ handen gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch erfolgt, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den J. Januar 1941.
Der Vorstand.
43326 Aufgebot.
Der von der Germanig Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Stettin ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 1333 Dr. med. Ludwig Miller nebst Nachträgen ist abhanden gekommen. Es handelt sich um eine Unfallversiche⸗ rung mit Prämienrückgewähr. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, kh binnen zwei Monaten ab heute ei der unterzeichneten Gesellschaft, die jetzt als Versicherer in Betracht kommt, u melden, widrigenfalls die Urkunde . kraftlos erklärt bzw. neu ausge⸗ ertigt wird.
Berlin, den 6. Januar 1941. Iduna⸗Ger mania Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin 8 68, Charlottenstr. Nr. 13.
43499 kern, Herold Volks⸗ und Lebens⸗ ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Aufgebot.
Der Versicherungsschein der Sspan⸗ dauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Nr. G20 207 Otte Belling rodt, Köln⸗Nippes, Blücherstraße 2, ist verlorengegangen. Er wird für kraft⸗ los erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monaie meldet.
Berlin, den 8. Januar 1941.
Der Vorstand.
—
Zuffenhausen, Nr. 305 493
1433277 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Hinterlegungsschein z. Vers.⸗Sche n Nr. 6983 go5 (6) (Germania Lebens- vers. Akt. Ges. zu Stettin) Hugo Sust⸗ mann, Chemnitz, eb. 15. 9. 1881; Ver⸗ sich erüng au snzels Nr. 5 158 (Gterbe—= Le dee DRK) Otto Rast, Berlinz ersicherungsschein Nr. 3 810 11406) ermania von 1922) Elisabeth Stein⸗ mann geb. Finger, Mersheim, 8* 26. 4. 1905; Versicherungsschein Nr. 8 213 943 ad (Iduna⸗Germania) Bern⸗ hard Janek, geb. 83. 8. 1911, Wilma Janek geb. 23. 6. 1915, Seelze; Ver⸗ sicherungsschein Nr. S258 185 aG (Iduna⸗Germania) Emil Ißler, Gren⸗ fach geb. 16. 4. 1912; Versicherungs⸗ chein Nr. 826 169 b (Idung) Dr. Hein⸗ rich Radt, Berlin, geb. 2. 10. 1876 Versicherungsschein Nr. 523 055 (I) (Iduna) Hermann Ladenwärter, Ham⸗ burg, geb. 9. 2. 1908; Versicherung s⸗ schein Nr. 820 991 (7) (Iduna) Franz Otto Hermann Zeuner, Leipzig, geb. 22. 11. 1885. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht inner⸗ halb zweier Monate meldet. Berlin, den 6. Januar 1941.
Der Vorstand.
43498 Der Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. A 57 742 Jähn ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Mo⸗ natsfrist vorgelegt wird. . Berlin, den 7. Januar 1941. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges.
t 1 6. Auslofung usw. von Wertyapieren.
43331 Auslosung der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1926 (jetzt Stadt Wuppertah.
Die Auslosung der zum 1. Juli 1941 zu tilgenden Schuldvserschreibun⸗ gen vom Jahre 1926 findet am Donnerstag, dem 23. Januar 1941, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 94 im Rathaus, Wuppertal⸗Barmen statt.
Wuppertal, den 4. Januar 1941.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Landwehr.
43501 .
Die zum 1. 4. 1941 planmäßig vor⸗ zunehmende Tilgung beläuft sich ein⸗ schließlich außerplanmäßiger Tilgung bei der 41 (ursprünglich 7) Y Bayer. Kommunal⸗Goldanleihe von 1926, Reihe Il, auf RM 498 600, — Die Tilgung geschieht durch Rückkauf von Schuldverschreibungen.
München, den 3. Januar 1941. Bayerische Gemeindebank Girozentrale). Oeffentliche Bankanstalt.
gesellschaften.
43645
Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗
gesellschaft, Altötting ,
Die Aktionäre der aschinen⸗
fabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. Februar 1941, 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2, stattfindenden 41. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. ö .
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194041. . Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktten bis spätestens 1. Fe⸗ bruar 1941 einschließlich bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank, Filiale München, oder beim Münchener Kassenverein A.-G. in München zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Altötting, den 7. . 1941. Der Vorstand. Sauer. Wagner.
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen kin den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
ö in Berlin⸗
harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags⸗ ,, , Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen leeinschließlich Börsenbeilage und
einer Zentralhandelsregister Beilage).
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten etit⸗Zeile 1,109 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 9. eile L.35 eit. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
s3W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben 6
unterstrichen) oder durch Sperrdruck n , Vermerk am
hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der 8
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 48 M6 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933333.
9 erlin
Worte etwa durch Fettdruck Einmal Rande)
telle eingegangen sein.
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. J1/1913
Mr. 9
Berlin, Sonnabend, den 11. Januar, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1
§ 2 Abs. 2 erhält folgende Fassung:
„(?) Die Preise gelten bei Bahnversand frei Waggon Verladestation und bei Lastwagen⸗ oder Fuhrwerksversand tei Werk oder Handelslager ohne Rücksicht darauf, welche Menge im Einzelfall geliefert wird; sie verstehen sich ein⸗ schließlich Verladekosten.“
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Anordnung zur Abänderung der Anordnung über die Fest setzung von Preisen für Kiefern, Lärchen⸗ und Buchen⸗Reichs⸗ bahnschwellen vom 15. Januar 1940. Vom 8. Januar 1941.
Bekanntmachung des Generalbauinspektors für die Reichshaupt⸗ stadt über die Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises.
Bekanntmachungen uber die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 5 und Teil II, Nr. 1.
(1) Die Anordnung tritt am 10. Tage nach ihrer Ver⸗ kündung in Kraft.
(2) Sie gilt rückwirkend auch für laufende Verträge, so⸗ weit sie vom Verkäufer noch nicht durch verkauften Ware vollständig erfüllt worden sind. Als Tag der Auslieferung gilt der Tag, an dem das Eigentum an der Ware auf den Käufer übergeht. ie Anordnung gilt auch in den eingegliederten Ost⸗
Auslieferung der
Amtliches. Deutsches Reich.
. Anordnung
zur Abänderung der Anordnung über die Festsetzung von und Buchen⸗Reichsbahn⸗ schwellen vom 15. Januar 19460.
Vom 8. Januar 1941.
Grund der 55 12 und 13 der Verordnung über die dung für inländisches Nadelschnittholz vom 12. Ja—⸗ nuar 1949 (Reichsgesetzbl. 1 S. 59) ordne ich im Benehmen mit dem Reichsforstmeister an:
Berlin, den 8. Januar 1941. Der Reichskommissar für die Preisbildung.
Preisen für Kiefern⸗, J. V.: Dr. Flott mann.
Bekanntmachung. Hiermit erkläre ich den von mir ausgefertigten Dienst⸗ ausweis Nr. 6, lautend auf den Namen Willi Schelkes, für ungültig.
Der Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt, Berlin⸗Charlottenburg 3, Berliner Str. 4— 9.
5 1 Abs. 1 der Anondnung über die Festsetzung von e und Buchen⸗Reichsbahn⸗ schwellen vom 15. Januar 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1940) erhält folgende Fassung: „(I) Für den Verkauf von Reichsbahnschwellen werden folgende Niedrigst⸗ und Höchstpreise festgesetzt: = und Buchen⸗Reichsbahn⸗ Reichsbahn⸗Weichenschwellen J. Klasse Gierseitig)
Preisen für Kiefern⸗, Berkanntmachung. anuar 1941 ausgegebene Nummer 5. des
eil j, enthält:
Die am 10. Reichsgesetzblatts, Verordnung über die Behandlung von Anleihen des Deut- schen Reichs im Bank⸗ und Börsenverkehr. Vom 31. Dezember
Verordnung über die Einführung von Reichssteuerrecht in den Reichsgauen der Ostmark, im Reichsgau Sudetenland, im Memel⸗ land und im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig. Vom 31. Dezember 1940.
Zweite Verordnung über weitere Maßnahmen auf dem Ge— biet des Handelsrechts während des Krieges. nuar 1941.
Kiefern⸗Weichenschwellen Längen in m
2,20 . 30] 3, 31 4,0
Vom TJ. Ja⸗
Umfang: „., Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversen⸗ ren: 0,3 Raa für ein Stück bei Voreinsendung auf
checkkonto: Berlin 96200.
Berlin NW 40, den 11. Januar 1941.
Reichsverlagsamt.
t 1 = 00 ss ol aufw.
dungsgebü unser Post , r,
Dr. Hu brich.
Vir, Xl,
XVI, xix, Bekanntmachung.
Die am 10. Januar 1941 ausgegebene Nummer 1 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: igste Verordnung zur Eisenbahn⸗Verkehrsord⸗ zember 1949. rordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ schwedischen Verrechnungsabkommens. Umfang: *
XXVII bis
1III bis Vi, 1X bis Xy,
, . bis XXII, XXIV bis
Vom 31. Dezember 1940. Verkaufspreis: 0,15 R. AH. Postversen⸗ dungsgebühren; 0,03 REM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200. ̃
Berlin NW 40, den 11. Januar 1941.
Reichs verlagsamt.
Dr. Hubrich.
Erweitertes Wirtschafts abkommen zwischen Deutschland und der Ud SSN.
Vertiefung der deutsch⸗sowjetrussischen Zusammenarbeit.
Am 10. Januar wurden die seit Ende Oktober vorigen Jahres in Moskau geführten deutsch⸗sowjetischen Wirtschafts⸗ verhandlungen durch Unterzeichnung eines erweiterten Wirt⸗ Auf deutscher Seite wurde das
Lärchen⸗Weichenschwellen Längen in m RM je lf. m
aft steil.
III, Iv, Wa, V, Vi, vf,
Buchen⸗Weichenschwellen 1I, 1, Ia, In, IIIa, IVa, Interesse ent VlIa, Vllt, schaftsabkommens abgeschlossen. Abkommen durch den Gesandten im Auswärtigen Amt K. Schnurre, von sowjetischer Seite durch den für den auswärtigen Ha unterzeichnet.
Das neue Abkommen baut auf das deutsch⸗sowjetische Ver⸗ tragswerk vom 11. Februar 1940 auf und stellt eine weitere ührung des im Jahre 1939 zwi genommenen dar. Das Abkommen regelt den Warenverkehr zwi land und der UdSSR. bis vorgesehenen beiderseitigen des ersten Vertra
olkskommissar
HW, Vr, x 3 ⸗ ndel der UdSSR., A. J. Mikojan,
Verwirkli zwischen Deutschland und der Sowjetunion darstellt. Die neuen Vereinbarungen gehen über die früheren weit hinaus im Sinne XIII bis xl, en den beiden
Etappe zur Durchf tsprogramms
Regierungen
um 1. August 1943. Die Höhe der ieferungen geht über den Rahmen ; gsjahres erheblich hinaus. Deutschland lie an die UdSSR. industrielle Ausrüstungen, die UdSSR. lie
* Nach der Verordnu Nadelschnittholz vom 12.
ür inländisches etzbl. 1 S. 59).
über die Preisbildung anuar 1940 (Reichsge
Michtamtliches. Bosftwefen.
Wieder Telegramme nach Belgien und dem besetzten Frankreich.
Der öffentliche Telegraphendienst zwischen Deutschland (ein⸗ schließlich der deutschen Ostgebiete, des Protektorats und des Generalgouvernements), Luxemburg, dem Elsaß und Lothringen einerseits und Belgien und dem besetzten Frankreich andererseits ist in beschränktem Umfange wieder zugelassen worden.
Kenn st eannd Wißsenß ch nẽft.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 12. bis 20. Januar.
Staatsoper.
Sonntag, 12. Januar: Der Rosenkavalier. Musikalische Leitung: Schüler. Beginn: 16 Uhr.
Montag, 13. Januar: Mona Lisa. Musikal. Leitung: Elmen⸗ dorff. Beginn: 17 Uhr.
Dienstag, 14. FZanuar: La Traviata. Musikal. Leitung: Ehrenreich. Beginn: 17 Uhr.
Mittwoch, 15. Januar: Andreas Wolfiu s. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 1615 Uhr.
Donners tag, 16. Januar: Die Macht des Schicksals. Musi⸗ kalische Leitung: Heger. Beginn: 16 Uhr.
Freitag, 17. Januar: Carmen. Musikal. Leitung: Schüler. Be⸗
ginn: 1653 Uhr.
Sonnabend, 18. Januar: Figaros . Musikalische Leitung: Heger. Beginn: 16½ Uhr.
Sonntag, 19. Januar: Don Carlos. Musikal. Leitung: van Kempen. Beginn: 16 Uhr.
. 26. Januar: Die verkaufte Braut. Musikalische eitung: Steeger. Beginn: 17 Uhr.
Schauspielhaus. Sonntag, 12. Januar: König Ottokars Glück und Ende. Beginn: 17 Uhr. Montag, 13. Januar: Der goldene Dolch. Beginn: 18 Uhr. Dienstag, 14. Januar: König Ottokars Glück und Ende. Beginn: 114 Uhr. Mittwoch, 15. Januar: König Ottokars Glück und Ende. Beginn: 17 Uhr. Donnerstag, 16. Januar: Antigone. Beginn: 18 Uhr. Freitag, 17. Januar: Das hohe Hau s. Beginn: 17 Uhr. Sonnabend, 18. Januar: Cavour. Beginn: 171 Uhr. Sonntag, 19. Januar: Das hohe Haus. Beginn: 17 Uhr. Montag, 20. Januar: Antigone. Beginn: 18 Uhr.
Kleines Haus. Sonntag, 12. Januar: Spielplanänderung. Traumulus. Be⸗ ginn: 17 Uhr. R Kö i Januar: Tageszeiten der Liebe. Beginn: ö. Dienstag, 14. Januar: Kirschen für Rom. Beginn: 171 Uhr. ö Januar: Tageszeiten der Liebe. Beginn: ö. , Donnerstag, 16. Januar: Uraufführung! Veilchenredoute. Beginn: 17 Uhr. Freitag, 17. Januar: Veilchenredoute. Beginn: 171 Uhr. Sonnabend, 18. Januar: Veilchenredoute. Beginn: 17 Uhr. Sonntag, 19. Januar: Veilchenredoute. Beginn: 17 Uhr. Montag, 20. Januar: Wie es euch gefällt. Beginn: 17 Uhr.
an Deutschland industrielle Rohstoffe, Naphthaprodukte und Nah⸗ rungsmittel, insbesondere Getreide.
Die , , wurden entsprechend den zwischen Deutschland und der UdSSR. bestehenden freundschaftlichen Be⸗
ziehungen im Geiste gegenseitigen Verständnisses und Vertrauens
geführt. Sämtliche wirtschaftlichen Fragen einschließlich der—=
jenigen, die durch die Angliederung neuer Territorien an die
UdSSR. . sind, wurden in einer dem beiderseitigen prechenden Weise gelöst. * !. *.
Zu dem neuen Wirtschaftsabkommen wird von zuständiger
Seite ergänzend darauf hingewiesen, daß es auf dem Abkommen
vom 11. ö 19406 aufgebaut ist, das die erste Etappe zur ung eines großzügigen Wirtschaftsprogramms
einer Erweiterung und Ergänzung. Es handelt sich um das größte zwischenstaatliche Wirtschaftsabkommen, das überhaupt je⸗ mals abgeschlossen wurde, mit einem Umsatz, der Milliarden⸗ iffern erreicht. Die Bedeutung eines derartigen umfassenden ertragswerks in der gegenwärtigen Kriegslage liegt klar auf der Hand. Die deutsche Getreidereserve wird bedeutend ver⸗
größert und die Ernährung des deutschen Volkes für Jahre
hinaus gesichert. Das Abkommen garantiert Deutschland weiter