1941 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. O vom 11. Januar 1941. S. 2

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. O vom 11. Januar 1941. S. 3

k ,,,

ohstoffe, Mineralöle, Baumwolle Erze usw, · ; 1 4 . Bu dape st, 10. Januar. (D. N. B.) [Alles in Pengo] j

rung der sowjetischen Naphtha⸗Produkte wird der deutsche Bedarf Der Reichskommissar für die Preisbildung hat in einem Das Jahr 1938 hatte bereits eine Belebung der Emissions Kur . 2 . , . . Mittel a3 Amsterdam g ng Berlin 186,206. Bukarest 8, 423, zes; Notierungen ö.

in vollem Umfang gedeckt. Erlaß, verbffentlicht ini Mitteilungsblatt des Reichstommissars J jätigteit am Kapitalmarkt gebracht, die sich nach kurzsr Ünter. Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelturs für Landon 196, Mailand inte Jiem Hort Fis so, Paris —“ der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

Was die deutschen Gegenlieferungen angeht, so ist hierfür vom 5. Januar 1941, ergänzende Bestimmungen zur Preisaus⸗ e bei Kriegsausbruch auch in 1940 de l ie neuen London für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr Prag 13 53, Sofia 413, 0, Zürich S0, 206, Slowakei 11,86. vom II. Januar 1941

eine bemerkenswerte Verbreiterung der Grundlage geschaffen zeichnungsverordnung . Die , dient Emissionen des vorangegangenen Jahres gelangten zum großen Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen *) Verrechnungskurs. (Die Preise verstehen sich ab ? ; Dei

worden? Es wird nunmehr möglich sein zur Erledigung der einem klaren Preisangebot und ist zu leich ein Mittel zur Preis⸗ Teil im Jahre 1949 zur Einführung an der Berliner Börse. J ndet nicht mehr statt). gondon, 11 Januar. (O. N. B) New York 402,50 - 403 50, e Preise verste en, e , fand für prompte

és, e e ie bee hi d, , , , e R .

zie ie ni ; ; ieferun ö n . , elebt. 1 z Brüssel ĩ iw) z ; ö

e. . k sind. Die Carle ndi ngen sind, g T r er, wird verlangt, daß für jede auszeichnungspflichtige ö. wurden 88 (1939: 54. 1938: 36 Wertpapiere. Auch ö. Vuinkaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische . , , , ei ellen Gre h gi 99 oso in Blöcken. RM für 100 kg

JJ . ele. . e, r . een, , . .,

prechend den zwischen Deutschland un r SSR. e erkennbar ist. e ende Gesi ,,, 36 ulass ber ein ie de Janeir (moffiz) ) Schanghai = . ö

ö 1 3 * 1 st 7 * . * 8 J . x * . 2 * 5

gang (9) gegenüber, a h wohl namentlich aus für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen Paris, 10. Januar: Börse bleibt bis auf- weiteres PUntimon-eegulus = r

reundschaftlichen Beziehungen im Geiste gegenseitigen Verständ⸗ formalen Bestimmungen voran. Im einzelnen wird dann klar⸗ bgan l . ͤ : ; a. nisses 6 Vertraue ns geflihrt worden. Damit stellt das neue gestellt, daß auch der Großhändler und Fabrikant der Preisaus- Kündigungen, von Anleihen und P riefen, die konvertiert wert bis RM 300, wert über R. 300 geschlossen. (D. N. B.) Feinsilber z ᷣ0 38 ho

. je nische Wirts 8 ĩ t is zpfli ĩ j ; den, ergibt. Die Zahl d tli We —⸗ denlisch⸗sowje niche Wirtschaftsabkommen einen klaren Beweis zeichnungspflicht unterliegt, soweit er unmittelbar an Verbraucher Wurden, er amtlich zugelassenen Wertpapiere . . der aß, sowjetischen Zusammenarbeit dar. farm Zu den auszeichnungspflichtigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ ist ah im ganzen gesehen zurückgegangen, . ö. Belgien 1Belga Mao ] Joo Belas... Am sterdam, 11. Januar. (D. N. 8) lAlmilich. 2 mitteln gehören auch Tabakwaren und Getränke jeder Art, soweit Dem Betrage nach würden 5471 6059) Mill. HR.M Wert⸗ ? * . 135 633 LS Fd Ib 28 - 15,43. London New York 188313 188069, Pari ö 3 ; martfeg! ichn und wok. Pelitwaster Dder son tige. mebizinischen sahiegz eingeführt uh fn wess ien, Hein mee seftteränt ö . , Bee, Wel sn ln gor, Gähnen g. is i., Haingsors In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische cken dienende Getränk delt. Bei d l und Zier- liche Werte und 2063 343 Mill. EM Aktien. Innerhalb der fest—⸗ . England.. 1 Schilling. 918 1 Pfund z 8 I= 8,83, Italien Clearing) 9,57, Madrid Oslo fsluszahlun Slãndi Geldsort d Banknot Zwecken dienende Getränke handelt. Bei den Blumen und a ner, ö. n , 1 Ff Gos 100 Finnmark ; Ss, Italie ö. . uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tagung des Werberates der deutschen pflanzen sind auch alle Zusammenstellungen von. Blumen ih Form . n 4 . ö. vor . 3 iner g ö j Franken. . GQoô] jo Franken on, . n, . . iris 80 Tele graphische Auszahlung Wirtschaft. von Kränzen, Sträußen, Blumenkörben usw. auszeichnungs⸗ ,, geregelten Freiverkehr ge- Hencra⸗ . Zürich, 19. Januar. (D. N. B) 11. r. Paris 8, 10, = ö. i iner —ĩ . g ngsanleihe) weiterhin an erster don 16,5, New Jork 431,00, Brüssel 69, ß nom, Mailand Wie alljährlich versammelten sich auch im Kriegsjahr 1941 die , n,, . Nie ö. . Stelle; immerhin würde der hier eingetretene Rückgang noch gouvernement ö ö. ö J , ö 40, 00, . 229, 00 . Berlin 172,50, Lissabon 11. Januar 10. Januar Mitglieder des Werberates der . ö 3. ö ziehen in Gaftstätken verkauft werden, 9 . sich die Aus⸗ er ger, . ch enn, , n, . 1 . k 9 160 Lire . 6 3 Dslo . . e d e g; Geld Prief Geld Brief führern der deutschen Industrie und. Hirtschast sowie q ie ü icht. ĩ ichtigen Schreib⸗ . ! a, ,,, h artsten ö k ofig 425,00, Budapest 85, 0, Belgrad 1900, en 300,90, . . . ref gag tene . , * e ,,, ,, ,,, . , , . in denen ja die . w 4. . e far gn . Bukarest ae , Helsingfors 875,00. ,, 1 agnpt. pl. . der Präsident des Verbergtes der deutschen Witch t , papier. Nicht nur fertige Bekleidungsstücke sind auszeichnungs⸗ . . i g g ft. 3. , . 1, , 106 Kronen. Buenos Aires 10126, Japan 100,00. Afghanistan (Kabul. I00 Afghani 18,9 185833 1859 is, ss Dr. unte, ne s, Sigalsfelre tät and lieren e, . . ,,, Handichthe, ssch etracht ich höht Schweben 1 Kron. . Gs iH Kronen Kopenhagen, 15. Januar. d. N. B) London 20 91, Angentinien (Vuenos 2 an e e inn . raschentü 9. 8 g ig i , von wa ene e Interessant ist die Entwicklung bei den Aktien, bei denen die Schweiz 1 Franken. O. 55 100 Franken New Dor 518, 00, Berlin Paris 6. , ö ö. 1 . e. o, 588 O0, 592 . 2. Deren hsmini fällt unter die Au re,, . ür ö . ie dem Haus⸗ Einführungen aus Kapitalerhöhungen von Gesellschaften, deren alte Slowakei . 100 Kronen .. 100 Kronen. ürich 120,35, Rom 26,46, Amsterdam 2nd S . iar 3 36 ustralien (Sydney) 1 austr. Pfd. gan grüß . . halt dienen, u, g. alle Möbel, Teppiche un gift Gardinen, Aktien in Berlin bereits gehandelt wurden, kapitalmäßig zurück= . Ver. Staaten slo 117,85, Helsingfors 10652, Prag adri Belgien (Brüssel u. 8 seinem r gn , . aner . ö . e , ,, 2 . . . , de ei he gen ö 1 ö . ö 1è1Dollar . 9 . . Warschau —. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,0 39,06 40,0 wies Prof. Dr,. Hunte au 5 . . RNahmaschi Staubsauqe r,, scch kapitalmäßig ebenso, wie schon im Vorjahre weiter erhöht . ö ö . gelungen, . Werbung 3 ö. ,, . . n, . haben, , . die . . Börsen⸗ . . 3 r ⸗— . Fred —— . . . e ,, . ö. 62 . mne ien . 9r* . 1 1 2 or 9 * 1 1 . / 5 2 . . 3. ö ü, 5 2 , ,. ö ö 9. 2 j , . * 14 ! K 4 . und die Folgerungen laschen, Schreibmappen und einfaches Werkzeug. Originalgemälde Kn 3 —— G, 223 57 B. ene gen 0. 95 G., S125 B., bay Calcutta) 100 Rupien ; 8 rares denen Prof. Dr. Hunke erklärte, daß Deuktschland bei. von besonderem künstlerischem Wert werden von der Aus⸗ 5 ; . Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für 9 6 55 Y. Vashington Mö, Ho G., 436, 0 B., Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3, 953 ieraus gezogen. Prof. Dr. Hunke er sch ; ö ; Nach den einzelnen Quartalen des abgelaufenen Jahres be⸗ * Oslo g9gö,25 G., 96, 5 ashingto ; ; —. , ĩ— ; 199 , Göser 6s! i e das einzige kriegführende Land gewesen sei, das trotz zeichnungspflicht ausgenemmen. Alle rb, ausgestellten Waren trachtet, nahm die Belebung ständig zu; im vierten Quartal wur. ländische Noten: Felsingfots 855 G., 355 B., Rom 21,20 G., 21,40 B. Prag Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen , ] . des Krieges seine Messen ungestört verxanstaltet und feine amt? müssen stels ein Prersschild tragen. Für die nicht sichtbar aus- den 45 (im Vorquartal 34) Wertpapiere zugelassen. Im einzelnen 1 irakischer Dinar... Madrid —, Warschau 5 (London). I engl. Pfkb. ö . Oslo, 9. Januar. (D. N. B) London GF d, GHeval / Talinn) ... I00 estn. Kr. 62, . 62,656 62,44 62,56

lichen Beteiligungen an- ausländischen Messen noch über den bis⸗ gestellten, zum Verkauf bereitgehaltenen Waren gelten die besonderen erstreckts sich die Zulassung im ictzten Quartal 1510 auf eine herigen Umfang hinaus durchgeführt habe. Er kündigte die Fort⸗ Vorschriften der Preisauszeichnung. Der Reichskommissar für die Emifsion der Reichspost mit 150 Mill. EM und auf vierprozen. Die Ankaufspreife find für Posten im Gegenwerte bis Berlin 175,356, 176, js , Paris G., 9. 5b B., New York Finnland (helstugtij. jo sinnl. M. Fos So, ,b 507 1 1 1 /. / ö /

führung der Auslandswerbung, insbesondere auch der Jilm= Preisbildung hat dem Einzelhandel und Handwerk für die Durch⸗ tige Reichsschatzanweisungen von 1940 Folge V, deren Betrag zu R. 1000, verbindlich. 435 00 G., A6 h B., Amfterdam Zürich 101,50 G., 102,05 X., 9 ] . .

Sdienstes, an. Die Einrichtung weiterer e, der Verordnung, soweit eine Erweiterung der Preis. nicht angegeben ist, ferner auf 14 G) En enen öffentlich recht⸗ , 8, J0 G., 9 1, —— G., T1. 50 B. k * , 3 . . oss 2062 2058 2062

ie bereits ihre Bewährungsprobe be⸗ auszeichnung verlangt . ö. ö J licher Kreditanstalten mit 31833 (im Vorquartal 259 Mill. Ec, tockholm 104 55 G., 165, 16 B., Kopenhagen 84,80 G., 8ö, 00 BJ) enn. ö Drachm. . . . . on diesem p 3. 12 (7 ö mit 305 (138) Mill. R-, Rom 22, 10 G. 23, 00 B. Prag Warschau 16 hotel ant 100 Gulden 182,67 13233 siza, 132,33

fein

; Ss85 G.,, Brasilien (Rio de Stockholm, 10. Januar. (D. N. B). London 168685 G. s 0 ö n , dan dann

werbung und des Vortrag ständiger ,, ii . hn Hur, nährt standen haben, sei in Aussicht genommen. ießend stellte zum 1. Febr rt. ; ] kenbanke ; ) ; . . Prof. Dr. Hunke fest, daß die deutsche Wirtschaftswerbung die ihr ständige Kontrollen dafür gesorgt, daß die Preisauszeichnung vor⸗ auf 3 (10) Industriegbligationen mit 131 (29) Mill. in und . . che Mos kau. 209. Dezember. (8. N. B) New Dort zo, Lendon gran sbeheram) 165 Rr 2439 sl ish 14 im Kriege gestellte Aufgabe vorbildlich erfüllt habe. chriftsmäßig ist. , . aʒRAAam 11. Fanuar auf 76,00 Rh (am 160. Januar auf ä Kä) 21440. Brüssei so. Ämsterdam 51 3 Paris 11,13. Schweiz Böland Hleyljabit . 100 isl. Kr. 38/47 358,50 3812 38,60 . Ir nini hen ö i ben . e weitem die u . für 100 Kg 123,07. Berlin 212,00. . und . j ö . z 2 Ztelle ein, während unter den Industrieobligationen vierein 1 . ; . i ; ,

Berliner Börse am 11. Sanuar. Berliner Börse vom 10. Januar. Frözentige und' fünfprozentige sich noch die Waage hielten. 4 Berlin, 10. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs= Son don, 10. Januar. D. N. B) Silber Barren prompt 19Yen 6 0,587 O, 585 O,587 Am Wochenschluß war der Grundton an den Aktienmärkten Auch am Freitag lagen die Aktienmärkte bei der Eröffnung 4 mittel. (V'e ri au fspreise des Lebensmittel groß⸗ 3. ., 63 ,,, ö . 39. und Zagreb) . 100 Dinar 5,604 5,616 5,504 5,616

handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in ie, Silber auf Lieferung fein 2d io Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll.

freundlich, jedoch verlief das Geschäft weiterhin ausgesprochen fest. Nach wie vor zeigt sich Anlagebedürfnis, das . nicht nur a. 2 . 1 i Rur ̃ . n gingen gr en. e, . um. ne, en n i . e n. . , Wirtschaft des Auslandes. . Bohnen, weiße mittel 5 6 bis a Wertpapiere Lettland (Riga) .... 100 Lats 48,5 48,86 48,75 48,85 In Anbetracht der mäßigen gabeneigung setzten sich weitere ränkte sich lediglich au ö. . ; . äferfrei 5 bis und bis —— Speiseerbsen . 9 . Litauen (Kowno Rursee denl enen ch Wel den ch. Hints ngteen, Elettrowerte Cigttroßahiere und Hemm schzhüefte tles nahen nn, Tine berebte Antwort an die Feinde Italiens,. üshd, gelbe H' -=, bi, =, Sbelseerbsen, Auslanb, geibe s nt r amar ö e. J. oo Cias. , da al, und einzelne Spezialpapiere die Führung innehatten. dessen Kabel- und Draht., Metall und Brauereialtien. In den 4 Mrd. Lire zur Durchführung öffentlicher Auf- 6 gi . aendern nher gung - 346 e uf g 1 enn ele lo . Gold u übe J Sinn,, 100 lux. Fr, 900 1001 900

J, ? . 3 n, ö 2 . , g. 9: urg ux. Fr. , ,

Mn Mn ; 8 ; ; . übrigen Abteilungen traten leichte Steigerungen ein. . l Am Mentgumartt gewannen Stolbergęs zink and mahhützf Von Montanaktien stellten fich Mannesmann und Vereinigte gaben. 4 Erbsen, Auslanb ,- bis =, Reis: Rangoon se) 33, 96 bis 34,96, —— Deutsche Linoleum . Eßlinger Maschinen ; sen, e. goon 55) 33. O, Neuseeland (Welling⸗

je 19, sowie Harpener 2is oo. Ferner erhöhten sich Rheinstahl St 6. ; . D * 3 ö. ; s ] z . 2 , 1. ,, e,. ahlwerke je 6. Hoesch ,. Rheinstahl und Stolberger Zint je Rom, 11. Januar. Unter dem Vorsitz des Präsidenten der - Italiener ungl. Se 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,26 Felten u. Guilleaume 202.90, Ph. Holzmann 263,50, Gebr. Jung. ö. neuseel. Pf. . n ,,, ö e und Buderus 1 höher. Klöckner gähen um „. . nach. Braun n r rn und Korporgtipen Kammer Grandi zrgten am ; Bruchreis 11. 21.ů690 bis 23, 00, Slani 1 48,iß bis 46,4, Siam ii hans 13399, Lahmeyer 15 3, Faurahütte 3,00. Mainkraftwert . (Oslo) .. 100 ö 56,88 grube um 1iss cso befestigt. Von Kalhiberten zeichneten sich Salz— kohlen⸗, Auto-, Bau⸗ und Zellstoffaktien veränderten sich nur reitag die i . für ,, ö Arbeiten und 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,60 bis 48,50, Buchweizengrütze —— 115,50, Rütgerswerke 214,50. Voigt u. Häffner Zellstoff Portugal (Eijssabon . 100 Ezcudo 10 06 berfurth durch einen Gewinn um 3 aus. Mehr im Vordergründe unbedeutend. Elektrowerte lagen ausgesprochen uneinheitlich. Verkehr zur Prüfung eines Gesetzentwurfes zusammen, der die bis Gerftengraupen, fein, Co bis S0) 41,80 bis ta, st), Waldhof 186.00. Rumänien (Bukarest) 100 Lei . standen auch chemische Papiere. Rütgers und b. Heyden stiegen je Accumulatoren gewannen 156 und Lahmeher 2375 ,,. Demgegen⸗ Ausgabe von 4 Mrd. Lire im Laufe zweier Jahre zur Durch Gerstengraupen, mittel, it) 40,5090 bis 41,505), Gersten⸗ Hamburg, 10. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Schweden (Stockholm um ä re, ferner erhöhten sich Farben bei . Umfatz von über büßten AEG und Gesfürel je *, Siemens 1 und Siemens⸗ führung öffentlicher Arbeiten, so u. a. für Volkswohnungen graupen, grob, O4 37,09 bis. 38,005), Gerstengraupen, Bank 148,50 Vereinsbank 172,75, Hamburger Hochbahn 122,50, und Göteborg) ... 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 t Vorzüge 135 ein. Versorgungswerte erhöhten sich , um Schulen und Autostraßen, vorsieht. An der Sitzung nahmen au— . Kälberzähne Ci6n)n, 34,90 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Kör. Hamburg- meritg Paketf. 119.16, Hamburg Südamerika —— Schweiz (Zürich, asser die Minister für Finanzen und öffentliche Arbeiten teil. 5 nungen?) 34,00 bis 36,005), Haferflocken sHafernährmittel !) Nordd. Lioh 6 Dynamit Nobel Guano 115.00, Basel und Bern) .. 100 Franken 57,89 58,0] 57,89

160 Wo lict um 140. . . 4 75, darüber hinaus stiegen Bekula C4 *) und Charlotte Fest lagen auch Elektro⸗ und 5 So wurden (4131). Bei den Kabel⸗ und Drahtwerten . sich Felten In der Sitzung kam zum Ausdruck, daß das faschistische 45,059 bis 46,005), Hafergrütze [Hafernährmittel!!) 46600 bis Harburger Gummi 263,00, Holsten⸗Brauerei 1965, 00, Neu Guinea Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 591 8,609 8,591

Gesflräl, Siemens Vorzüge und Schlesische Gas je um 1, Lah⸗ Um Iz und Deutsche Telephon um 2 5, bei den Metallwerten Italien in diesem für seine Geschichte so wichtigen Zeitgunkt neben— 46 00), Kochhirses bis —— Roggenmehl, Type 9657 2608 Stavi ien (Madrid

meyer um 1. und Lichtkraft um 11s ο heraufgesetzt, Außerdem Metallgesellschaft um 1 und , Eifenhandel um 3 83. Von seiner gesteigerten Rüstung für diesen Krieg in der Lage sei . bis —, Veizenmehl, Type S812, Ina 3 bis ö Weizen · Bren 10 Januar. (D. N. B) 4060 Ndöst. Sds. Anl . ö 100 Peseten 23,56 23, 60 28, 56 gewannen AcCG nl, RWE */e und Bekula 3/u . EW-Schlesien Brauereiaktien fielen Dortmunder Union durch eine Befestigung entsprechend dem Willen des Duce —, sein inneres Aufbauwerk . rieß, Thpe 4560 38,s bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,665 i940 1011 ; 46 Bberft Sd? Anl. 1940 1616 10 Steier⸗ Südafrik. Union (Pre⸗

gaben andererseits dae /o her. Hervorzuheben sind noch Bahnbedarf, um 3 „. auf. Zu erwähnen sind ferner noch Engelhardt und Süd⸗ ortzusetzen. Die Ge etzes vorlage sei eine beredte Antwort an die . ke S8, 1555, Sago, deutscher 49,365 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ mark Sds Anl. 1970 101. 10 40 Wien 1940 Gin s Donau⸗ toria, Johannesbg.) 1 füdafr. Pf. . Teutscher Cifenhandel und Engelhardt sowie Bank füt Brgu, deutsche Zucker mit je j , Dierig mit FE und Bank für Feinde, gegen die MRalign, tämbfe, ach der Ansprache des orte) 67, Mh bis =, Roggentaffee, lose 0, ö bis 41450), Gersten· Tanipffch? Gefellschaft * L. B. G. Union Lit. A. —— Türkel Istanbul .. 1 türk. Pfund 1,978 1,082 1.978 1,082 industrie mit je 4 2M, Schultheiss, Hotelbetrieb und Gebr. Brauindüftrie mit 4 2ise oo. Reichsbank notierten 1298/6 Ministers für öffentliche Arbeiten, der dabei besonders den sozialen kaffee, lose 40,59 bis 41506), Malztkaffee, lofse 4590 bis 46, of), Alpine Montan A6. Sermann FGöring / 16 0 Brau⸗ AG. Ungarn (Budapest). 100 Pengö J Junghans mit je 4 ?7so½ und andererseits Schubert C Salzer gegen 129. Gedanken dieses zii eri e i bob, wurde dem i n. Kaffee⸗Ersatzmischung 72.00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior Sesterreich 31800 K. Brown Boveri —= Egybyer Eisen u. Uruguay (Montevib.) 1 Goldpeso o, 984 O0, 986 O, 984 O, 986

mit le, Holzmann mit , Conti Gummi mit 13 und Im weiteren Verlauf kam es zu einer kräftigen Aufwärts, entwurf unter dem Beifall der Mitglieder der Kommissionen ein-. dis Extra Prime ) 34900 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral- tahl —— „Elin“ A el. Ind. 30 00 gfeld Verein. Staaten von Stöhr mit 3 */. Reichsbankanteile erreichten einen Stand von bewegung. Verein. Stahlwerke notierten 14814, Farben 208 ** stimmig zugestimmt. . amerika 9 458,00 bis 582,00, Ralaoßulverhait ige Mischung 23 kJ ö. ö Gummi . .. L ite (New hork) 1 Dollar 2, 498 2,502 2,498 2, 502 1295/36 gegen 1291/2. 1 . ö . ö ö . J . ,. h berg m e , i . 59 anf⸗Jute⸗Textil 142,50 Kabel.! und Drahtind. 188, 15, ĩ Im Verlauf kam es i kräfti Aufwärtsb un aldho , Daimler, einstahl, Rütgers, Goldschmidt, . J J ee, indi Oo, Pflaumen, Bulgar. 5 ; ,, ö osefg/ ) rlauf kam es zu einer kräftigen Aufwärtsbewegung i f h 9 Bundesreservebanken warnen vor Ueberschãtzung . 96, 60 bis 102, Ho, Sulkaninen, Perser g8, 00 bis 105,00, Mandeln, sůße, . Din 6 . 561 Josese Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

3 .

Vereln. Stahlwerke stiegen auf 149. und Farben auf 2111s. Bemberg und k 19, und Ilse Gennsscheine, ö , ; :

Bahnbedarf und c ö 3, Ges fürel , . In zahlreichen Fällen waren Steigerungen bis der England für Kriegsankäufe in UuSQl. zur handgewähile, ausgewogen === bis Manbenn, bittere, hand, Schrauben Schmiedem. 1I5 ho e, Siemens Schuckert = Geld Brief

11, Hotelbetrieb 11ͤ!38, Siemens, Charl. Wasser und Felten 10/0. ö 1 35 zu verzeichnen. Wasser Gelsenkirchen kamen gegen den Verfügung stehenden Guthaben. ö wählte, ausgewogen bis = Zitronat bis Simmeringer Msch. —— „'Solo“ Zündwaren Steirische England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9, 91

BMW gingen um 1/2 */ zurück. ortag 3 höher , Notiz. 1 Washington, 10. Januar. Der letzte Monatsbericht der nsthonig in . kg-Packungen 7000 bis moo, Bratenschmalz Magnesit —— SGieirische Wafferktaft 165, 09. Steyr Daimler. Frantreich . 4995 5, 00s Gegen Ende des Verkehrs konnten sich die höchsten Tages⸗ 6 Die Halkung blieb bis zum Schluß fest, wenn sich auch die Bundesreserbebanken warnt vor einer Ueberschäßung der eng, 168,06 bis * Rohschmalz is 0d bin 57 Disch. Schwein schm. Puch 128, 00, Steyrermühl Papier 6s ß. Veitscher Magnesit Nustralien, Neuseekand 9028

zurse? rn kunden Jaffa Kehren, ch blitz kick Grund, höchtten Zagesturse nicht in allen Fällen behzurten keunntzs. Der, sischen Guthaben, die für erich ee en aus den Lern vemvendet m, Grieb, mit oder ohne Gewüig 156,1 bis - o(Dtsch Rinder = Wagner-Biro 191 00, Wienerberger Ziegel 13600 Britisch⸗ Indien IM 32

stinmung freundlich.“ Man handelte' Verein. Stahlwerke mit einigte . schlossen mit 1435. und Farben mit 2987. werden können. Der Bexicht beziffert den Gesamtwert der Eng. tag in Kübeln 1660 bis Speck, gerduchert 1 soso big . Wiener Protektoratswerte, 10. Januar. (D. N. B.). Kanada - 3 xn 10e

1495 und Farben mit 210. Dortmunder Union und Goldschmidt nach zeitweise 209. egen den Verlaufsstand stiegen Aschaffen⸗ land zu Beginn des Krieges zur Verfügung stehenden Bestãnde 4 arine 174,09 bis Markenbutter in Tonnen Zivn csteüͤsta Hank So, ho Re, Pur Bodenbacher Ciienbahn 4, Gd K.

notierten 135 höher. Schwächer waren dagegen Dessauer Gas burgek um z. und Allgem. Lokalbahn um J z., während Rütgers an Gold Kerthapieren und anderen Guthäben auf lg d;, . . oute , . ö. teen Ferdinands Nordbahn Ver. Carborundum u, Glettr. A. G.

und Mannesmann mit ie, Hotelbetrieb mit , Daimler werke um 1 33 nachgaben. Dollar, soweit sie theoretisch für die Bezahlung . . . 0 . ö. 35 4 06 bis feine Molterei⸗ so, Westböhm. Bergbau Altienverein 106, Z), Erste Brünner Ausländische Gelbsorten und Banknoten.

8 ; Am Kassamarkt verkehrten Banken in sehr e,, Haltung, Lieferungen in and , ; is Noltgreihntter in. Tonnen Naßschinenf. . Ge. 63, 25, Metallwalzwerk A. G Mahrisch bft 2

und Metallgesellschaft mit 1 3. . ; g . ö . . ; zi5 50 bi . ĩ ö wobel Deutsche Bank, Adca und Niederlausitzer Bank um 15, Fereits ausgegeben habe, sei unbekannt. Die Zifser sei aber . is —— Molkereibutter, gepackt 319, 0 big 4 en j ö 1 ge,, Krenn e,, e ee , d,, , ns re, , ,,. enden, Te dne, f ,, s d e ned ,,,, n,, i Le cins, s, he, , , n, m, weed, ,, , , ,, zn 8, , , d.

und Berliner Kassenverein 235. Von Fhpothekenbanken wurden festi ; 3 . . 716 itfähn ; j 190, G0 big , =, bayer. Enmenkaler (vollfetth 270, 0 bis 275, 00, fabriten A. 49, 00K. A. G. Roth Kosteletzer Spinn. Weh. 9 go., Ver. ö ö ; 2 16 ö ; ; gten sich u. a. Mecklenburger Hyp. u. Wechsel gegen letzte Notiz außerdem zur Zeit nicht marktfähig. Goldverschiffungen seien . = baer. . 00 z 263 ‚. ö 20 Franes⸗Stücke ... 16,22 16,16 16,22 a ie be nnd, n ,,,, e ö n , ,,, ,,,, ,, ,, , de n, de, ,,,, ,,,, . e Hs e

; ,. . 9 . waren Rhein.⸗Westf. Boden mit 1 75. Am iffahrtsaktien.,) würden schließlich auch noch stark an Wert einbüßen, falls sie eilig CG. . ; . an ö. ; egyptische . ...... gypt. Pfd.

, ,, 7 mit 4 , und Deutsche markt wurden Hansa Dampf um gr. g heraufgefetzt, während und in größeren Mengen auf, den Marlt . würden. Von 8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. 36. ö er r fich r nt; ,, . 14 if Amerikanische: ; r , . . . ö i n, erzielten Hamburg⸗Süd um 2 35 nachgaben. Hapag waren mit 4 6 den verblei enden Guthaben seien endlich bereits ehe Summen ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ganbesdnleihen 1915 9, g5, 49 Pissen Stadtanleihen . 6, . 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,43 2,46 2,48 KRordlloyhb um , . ger. ,, . , er gingen gut gehalten. Von Bahnen , . u. 4. Halle⸗Hettstedt und zur Deckung der eingegangenen Kaufverträge festgelegt. ö ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Pihsen Stabtanl. —— ! 55 Průger Unleihe , 6, 49. BVöhmisch⸗Hhn 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 248 246 248 Hansa Dampf um */ & zurück. Niederlausitzer Eisenbahn 2, K n , , und gegen letzte asse, , er ee ee eee e e e e e mee are er n. . . Vant Pfandbr 6 michrig) 3 , , Böhm vanbdesgᷣant Schul bd nr . J 1 . 1

z ö ustralische ... .... L austr. . ö ö

Von Bahnen befestigten sich u. a. Schipkau⸗Finsterwalde und Notiz vom 31. 12. Süddeusche Eisenbahn bei Repartierung 5 3. ; t . Berlin, 10. Januar. ö 3 ĩ Hannoversche Straßenbahn üm 3 und Khnigh ben Cranz um Unter den Kolonialanteilen waren Neuguinea bei , n. Wochenübersicht der Deutschen Neichsbant : Nahrungsmittel. . in i re fun ' . . k Mähr! , 7 . 6 ; z . . rasilianische ...... ilrei , .

26. Vielfach waren hier Steigerungen um rer, gh zu be- tierung , höher gefragt. Andererseits verloren Kamerun 1, vom 7. Januar 1941 aus wei

n . h n ur . . verl ö ö gewogen ) 180,90 bis 225.00, effer, weiß, gem., aus- sse . 49 ; ; ; 2 waren Aachener Kleinbahn mit 2 B. Schantung 2 ** und i. /e R.MÜ. Am Einheitsmarkt der Indu⸗ Aktiva. ; R. e d Jäo, gh big 2453, 95 Jimi . , 8) JJ , ,, 1 Brit. Indijche .... 190 Rupien Hol ooo * cn hr . waren Kamerun mit . 9 leichi striepapiere setzte sich die Aufwärtsbewegung weiter fort, wobei 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen⸗ 77 620 00 sö, ho bis 255 06. Zimt (Kassia, gem., aus gewogen s ho o EGisenbahn.- Schulbverschr. —, 4556 Zivnostensta Bank Schuldv. BVulgariche 43. 109 gewa 3 . g g asg 9. n . gewannen Doag 1*, Neuguinea 18 , beträchtliche Umsätze zu beobachten waren, n 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an bis 310, 00, Steinspelsesalz in Jutesäcken 20 90 bis Stein gs, 0. K. Kasse ö Dänische: enn .. 100 Kronen 1 . ö ö Am Kassamarkt der Industriepapiere zahlreichen Fällen traten Kurssteigerüngen bis zu * z ein. Schatzwechfeln des Reichs.. . 14482 832 000 speisefalz. gepackt 3. 5h bis —— Siedespessestlz in Jutesäken Amsterdam, 10. Januar. (D. N. B.). A. Fortlau fend 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen öl. 9. . ufwärts ,. weitere Fortschritte Vielfach kam ö Maschinen gewannen 6, Industrie Plauen 431, 3. * „Wertpapieren, die gemäß § 13 9 gb bis === FGiedespeisesalz, gepackt s, S0 bis Jucker notiert We ö. ö. a en; 2 k . ing Englische: 10 8 3 ö . is zu Zi / a0 o. 5 Plauen, Kahla Siegergdor er Werke und Bohrischbräu 4 375. Bürgerliches Brau⸗ ier 5 angekauft worden sind ö sirup, hell, in Eimern 8905 bis 9000, Kirschsirup 10400 8. mit . leicht 10125 53 9. 8 * ohne ten , , hr u. darunter ...... U engl. Pfd. e. ., . gemeine Bau Lenz und Vereinigte Märkische Tuch haus Insterburg, Goedhardt und Harzer Portland verloren 3 *. (deckungs fähige Wertpapiere)j (6. 25 740 0090 bis 108 06, Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 183 kg. ges, 4s bo 6 i Gin e, It 100 6 , D, fer 3er. Estnische ...... ... 190 estn. Kr. zogen o an. n eine 1 nannte man mit 10675 gegen 105. „ombardforderungen ...... ö ob. bis Soo0C. Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern 1935 (ung) ohne Ketteneril.— 5e ö . Finnische ...... 100 finnl. M.

Steuergutscheine J nannte man mit 106-1061 gegen 1063 Steuergutscheine II gingen zu unveränderten Kursen um. ö „deutschen Scheidemünzen ö ö. 090 von 123 und 15 kg bis do. aus . und fr. Pfl., 2 rn ere m e n. Funstzisd unte nnn, moon, Philip? . . 9.

*. 9 2 . . 9 2 2 * 3 * 4

rage gekommen seien. ieviel davon Eng

295 *

. S2 = D O 2‘ —— D do

48, 90 49, 10 4,66 5,0

853 8 3

2 dr O. 233

. ö ; . öh. ö ö 2 1 . ö 91 , G n n, der Bros. & Unilever N. V. 180 6. Italienische; große. 100 Lire Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt— Am Kagssarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen y sonstigen Attiven ... 126 133 000 Eimern von 1243 kg 9öo0 bis 100,06, Aprikosengpfel in i n , un, 2. ö. ö. v ö 1 dne, n n . besitznleihe mit 157,90 nach unberändert 157,30. auf leere Märkte. Stadtanleihen waren wenig verändert, Ge 1 Eimern von jej i zs öh bis 10g dc, verbilligte Vöerfrucht hn , 82 .

Am Kaffarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei mangelndem meindeumschuldun e auf 191 an. Dekosama 1. 3 waren 49,99 bis verbilligte Apfelnachpreßgelee 49, 90 bis —— Een e, n ö ,,. 5 J 56 . n wn, 160 Dinar ...... 100 Din ge ., . Stadtanleihen waren 3 umfatzlos Her hg f 2 a,, . 36 . . , = J 180 000 000 J te . . bis . ,, . h . 3 . . Gemieindeünischuißung notierte, wieder 10175. elofammd I würde Pon. lltbesitznihignen befestigien fich gm 1 übe und 2. Rücklagen und Rückstellungen: 3 ach besonderer Anweisung verkäuflich. 2. ; ie 74, Di, Rei 1

Thüringen um * 255. Am Markt der Reichsanlelhen wurde die esehli ucklagen . 99 065 000 Mij 226,50. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 7X Dt. Reich 1924 Litauische: große .. 100 Litas h 9 56 ¶ehlich. i glage . J (Dawes) ohne Kettenertl. ——, 799 do. mit Kettenerkl. —— 100 Litas u. darunt. 100 Litas

gerer Unterbrechung zog Anhalter Altbesitz um ? Rei Zöser Folge bis 3 gaben um? z . nach. Auch Ster Reichsschätze 3. Betrag der umlgufenden Noten.... 1 gl gc 99g . : ! . : chätze waren größtenteils Eich gr ö r 2 waren leicht rückgängig, während ger Folge 5 gering-, 4. Täglich fällige gare g g ü. . I 934086 000 . Berichte van e,, ,, und ö 2 f n, . . . . r, Rar nen ge. 50 Kr. 1 erthapierm 3. Vereen. Koninkl. Papier ab ieken von Gelder Zonen 147,76, All Rumãnische: 1000 ei

* S* 8

sen notiert.

am Vortag. Steuergutscheine 11 wurden zu unveränderten Kur⸗ ; * variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ 6. „Rentenbankscheinen .. . anlei . .

e mit 157,80 nach ö 1585 (1658 M). „sonstigen Wertpapieren.

225 88

111

ügig anzogen. 36er und 39er Reichsbahnschätze gewannen 6 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗

40er Reichsschätze Folge 2, 3 und 4, während Folge 5 knapp be ichsbahn“ ö z bzw. O, 160 3. ä andert. ; hauptet lag. Reichsbahn. und Reichs postschätze 7 z „16 385. Postschätze waren unverändert. Industrieobliga lichkeiten gemeine Eleltrizitälsgesel. schaͤft . J. G. Farben Zertifikate —— und neue 500 Lei. 100 gei

g Rei lieben unver⸗ ; ; f 5 D

andert. tistige J eobltaat tio z J evisen.

, 6. k y waren gefragt. , ,, eher fester; hervorzuheben sind Farbenbonds mit 6. Sonstige Passtao . 35. ö Prag, 19 Januar. (D. NR. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Po. Original Nederl.-Indische Spoorweg Mij. 6a 00. Koninkt. unter 5o0 Lei... 100 Lei

2 . tsatz stellte sich unverändert auf 2M 0 in Der Privatdistontsatz blieb mit 2x 8 in der Mitte unver⸗ en,, aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbar . 6 .. n n. 3 . 3 9. i g. . r n,, . 150,00, 5 inn, . Schwedische: große . 100 Kronen . ö . ändert. . ,, n. . : H . 67. 568,80 B., Kopenhagen 482, 10 G. einekens's Bierbrouweris Mij. 201,00, Gebr, Stock & Co. 155,99, 90 Kr. u. darunter. 100 Kronen

. Heldmarft ermäßigte sich der Satz für Blanko⸗Tages⸗ Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 Von den Abrechnungsstellen wurden im Dezember ab . London 98, 90 G., 99, 10 B. Riad e e he G., 236 960 B.. Wilton-⸗Feijenoord 18350, Nederiandsche Wol Maatschappi Ss, 9. Schweizer: große... 1099 Irs.

ge . 6 auf ö *. . . bis 2 3 unverändert. —ͤ gerechnet Stück 8 So 000 RM 7 967 C00 009. . 130,90 G., 131 16 B., New Hort 24,95 G., 26,065 B. Pari: Holl. Amerila-Lumne 121,50. Nederl. Handels Maatschap. Cert. 126, 0, 1060 Frs. u. darunt. 100 Frs.

3. . amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Die Giroumsätze betrugen in, Einnahme und Aus gabe So ba & 8 Br Stockholm 551,66 G. zg, s B., Belgrad De Maas 1175735. Mätel. Sůudafr. Union.... 1 südafr. Pfd. nag n. . Veränderungen. Stück 5 820000 Ru 152 967 000 000. . Hide e 6,16 B., Bruässel 99, 80 G., 406,49 B, Budapest— ] V U Türtijche ..... .... 1 türk. Pfund

ö r ö. . . . Softa 30, 47 G., 0, 53 B., Athen 20, S885 G., 20, 68 B. 1 . ö Ungarische ...... 100 Pengö

46 Rr, ,, 8 33 , 536 nen. . Ya n, gas V J, , 3 x