Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 10 vom 13. Januar 1941. S. 2
1
Reichs., und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar 1941. 8g. 3
Da die Sonderzuteilungen an Hülsenfrüchten und Reis Marmelade⸗ und Eierkarten, die für spätere n, , Berichtigung. nicht für Selbstversorger bestimmt sind, enthalten deren perioden gelten, zusammen mit den für die betreffende . . — e 1 mi ; I. In der Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier und V Karten die zum Bezuge dieser Waren berechtigenden Ab. Zuteilungsperiobe benötigten Bestellscheinen abtrennen. packungswesen (Herstellungs⸗ und k 363 eanast un b MWisse nm ch aft. n der en n Alademie der Wissenschaften statt. Professor j schnitte nicht. ꝛaternhersendung = . ö. ehe vom 86. Dezember 10940 ö ; . win Fritz von Wettst ein spricht über das Thema: se. Notierungen ; ö eichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 305 vom 30. D us der Preußischen Akademie der enschaften. ü f . er . ĩ . . k Die gemäß den Vorschriften dieses ö. hergestellten . , . 4 Am 6 . anugr 1941, findet J, —— . . ö . K ö. . ; ö ; Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei kabe 8 zu . k dis Uhr, der vierte öffentliche Vortrag dieses Wintersemesters J der Akademie (Unter den Linden 8 , (Die Preise verstehen sich ab Lager in D ; ü . ) erhältlich. er ger in Deutschland für prompte . Gültigkeit der Abschnitte für Butter und Margarine übersandt. . b) In 55 Abs. ¶¶), 5 6d, 5 Ss und 9 Abs. () ist bei der Angabe der Lieferung und Bezahlung): . Um den Bedürfnissen der Verbraucher besser zu ent⸗ Dig Druckmatern der Nährmittelkarten sind sofart nach Räormformate flat bes Zeichens * das Deichen „* zu = D , r ⸗ sprechen, berechtigten külnstig die äber je Ls g Butler lau= ihrem Eingang hinsichtlich der Verteilung von Teigwaren 9 9m 1 — r des ö. 26 . ß 13 RAM für 100 kg . tenden Abschnitte Bu 1 Bu? und Bus der Reichsfettkarten auf ihre Richtigkeit zu prüfen. denn , . „Fibeln“ statt des Semi⸗ — . gg alz⸗ oder Drahtbarren . für Normalverbraucher und für Jugendliche von 14 bis 18 ; . qc) In 5 16 ist unter B P 9 9 1 1 8 1 E z h Reinnickel, gs hh G97. se . . Däahren zum. Beuge währenb der Ersten Und zweiten, bzw. . Inkrafttreten 2 en gr . . la das Wort „Druck“ von dem * üntim on Regulus . . . . . Reiten und dritten, bzw. dritten und vierten Wache, während Die Bestimmungen dieses Erlasses hinsichtlich der Zu⸗ ) In § 25 ist in dem Wort, Behördenschriftverkehr der Buchstabe ö. w K,, was d-, n en ; der über 62,5 g lautende Abschnitt Bu 4 innerhalb der ganzen teilungen für die Zeit vom 10. Februar bis 9 ärz 1941 „t“ vor den Buchstaben „v zu setzen gar, . e e. — . e h ganz r bis 9. März v. zu setzen. Zukunfts aufgaben des Ausstell ö — Zuteilungsperiode gültig ist. treten am 10. Februar 1941, die übrigen Anordnungen sofort h In ker Anlage 1 zur zhnorbnung Nr. 3 der Reichs telle für . 2 J : i i ö Zur Erleichterung der Warenabgabe ist ferner die Gültig⸗ in Kraft. ; , . e,, sind unter IV die bisher im und Messewesens. . . messe in Leipzig. In Berlin sesigestellte Notierungen und telegraphische . ten Hier e ne g , wien e ile rer girl. , , e n e, . . ö y Das Thema. „Zukunftsaufgaben des Au sstellungs und Im 3 der Reichsmesse Leipzig nimmt die Papier⸗ Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten . karte für Normalverbraucher über die ganze Zuteilungs⸗ . * 18. nen Kaffee⸗Ersat, Malz und. Ressewesens. behandelte eine ö ung des Kugttelmngä. Und warenmesse stett ine hr, bedeütene ennng ein. ür, d el ö r her über die ganz gs D . . . = . Kornkaffee, Mehl und Grieß dürfen nur noch in den e e- Aus 8 . 3. vom 2. bis J. März 1941 i ah n miele ne w ( periode ausgedehnt worden. er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. nachstehenden Maßen hergestellt werden.“ 1 , sind in den beid 3 . . J. . J. V: Backe ne n,, tern des Reichswirtschaftsministerkunis und des Auswärtigen ind in den beiden Häusern des Papierwarenfachs, in den Meß⸗ 1 J ö . . 3 . Hern en ert ch . Schl ö Amtes der soeben ernannte Generglreferent für Ausstellungen palästen „Großer Reiter“ und „Stentzlers Hof“ großzügige Maß⸗ 8. Januar II. Januar . Reichseierkarte K vun, 1 ö. auch⸗ Veutel⸗- Höchst- und Vessen im Reichsminifterium für Volksaufklärung und Pro— nahmen ergriffen worden, um daz verstärkte Angebot der deut- , . JJ 6 3 reite nge höhe ze la ssige lagandg und. Vizepräsident des Werberates der deutschen Wirt⸗ schen papierverarheitenden ndustrie unterzubringen. So ist Aegypten (Alexand. . ,, VBetanntmachung. . e diech'te nnn ift n. as wald, teißsahw;. Desn or, 'n lerne n äh erge ß, neh welständes be, ge, k J 1 geführte Neichseierlgrie verllert am . Februar 1. urch Auf Grund der s§ 1, 3 und 4 der Verordnung über di streifen· entze, De g eg von Schnitzler, Frankfurt Main), Pat ierhären ne se zur Verfügung gestelt worden. Die in dlesem Afaghanitan Kabul; 100 Afghani 18,5 1853 1879 18,8ͤ Zeitablauf ihre Gültigkeit. Mit den Lebensmittelkarten Cinziehung volls- und kaatsseindli Der, g über die u sen breite üßte den Reichskommissar und gab der Freude der deutschen Kießhaug unten gebrachten Aussteller für Kunftgewerbe belzgen Alsentinien (BGuenegs . zr die 2. Huteilungsberiode gelangt, deshalb, ing neue an e chen Heyte . Enn gen 1 h , weg,, . kistaft'stbzer die nunmehr vollzog: ne böllite Zusanmmnenfgssung as „„er gescheß;. Auch in den Möehkhaus „Großer Reitz ist ee, ,, Faß Le, woes öon, oss Coch ; Neichscierkarlè zur Alisgabe, deren Gültigkeit sich wiederum etendeutschen Gebieten vom 1. Mai 1939 (RGGl. I S. 91) . 3 zur Anordnung Nr. 2 der Reichs stelle für Efes Arbeitsgebietes beim Reichsministerium für Volksauf⸗ die vermietbare Fläche un rund zgö Quadratmeter baburch ver- Msalien Shgnset) 1 austt. Psè.!—— kö — auf sechs Zuteilungsperioden (20 25) erstreckt. Die im in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des J; erpackungswesen vom 30. Dezember 1940 ist zu ärung und, Propaganda Ausdruck. Trotz der großen wirt⸗ größert worden, daß ein Teil des Nachbargrundstückes für Messe⸗ Belgien Brüssel i. . Zusantmenhang mit er Einführung der Reichseierkarte durch , vom 12. Juli 1939 — La 159439 / 3810 und des 1 36 Kennzahl As in der Spalte: N J . , mi se , . nenen, n n, , n n, ,,,ecece,,, ; . GR d , d,. H ,, ,, n ö . Ziffer — Ul Wi / jd — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen d ; d. Vi Gru Messewegen von ihr in keiner Weise vernachlässigt. Im Dienste Nesseausstellung im „Großen Reiter“ eingepaßt sind, übernimmt Janeiro) .... .... 1Milreis o, 39 Oo, 132 o, 130 O, 132 ieren dee n en mne i n nn,, g fen, n gern, 2 Zur Ke, ln ee n etofsmgshrnnnensetung. JI , V . ersorger in Eiern finden entsprechende Anwendung. geb. 30. n = ? ahl B2a in der Spalte: „Stoffzusammensetzung habe das Ausstellungs- und Ressewesen auch während, der geführte, Augste lung wesentlich vergrößert. Um auch für die ay - Calcutta) g.... 190 Rupien — . — ; De nee Hätte, n win, ö . 6 l 19 gl 2. K 1886 in Jägerndorf, statt des bisherigen Wortlauts folgender Aöortlaut. herigen Kriegsmonate seine Aufgaben erfüllt. Für die kom⸗ eguemlichleit der Besucher der Papierwarenmesse zu sorgen, Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, o 3,053 3,047 3,053 mit Erlaß vom 14. November 1910 – J 6 145200 — Schl zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, hiermit zugunsten des „bis 106 Hellstoff ra- 111, minbestens vos, alt= beglichen ddl senlßé nnz te endels eben r aden. Kiänmschteiten geschaffen. in denen fie sich austuheri Zäengrtgheedenh loch ar är de dä bestimmun geordnet 646 — Schluß⸗ Deutschen Reiches eingezogen. papier, davon 4599 bezugscheinpflichtige Sorten 12, en. Die denksche Wirtschaft spürde ihrer Aufgabe nicht gerecht und erfrischen können. , ö . 26. J aus ungeleimtem holzhaltigen Troppau, den 10. Januar 194 13, 21 und 4526 bezugscheinfreie Sorten.“ en, wenn sie nicht auch ihrerseits rechtzeitig in Ueberlegungen Estiand Wa serzeichenpapier in Stoffklasse La und einem ib gqin= ; . z ⸗ 8. Zur Kennzahl Bh in der Spalte: Stoffzusammensetzung“ träte in welcher Weise das Ausstellungs⸗ und Messewesen der Revat / Talinn) ... 100 estn. Kr. 624 62,566 62,4 62,66 Gewicht herzustellen und als Papierfarbe der Farbton Nr. 50 Geheime Staatspolizei. statt des bisherigen Wortlauts folgender Wortlaut; menden Zeit eingeordnet und ihren wirtschaftspolitischen Wieder Prüfung des Jahresabschlusfes Finnland (Helsingiij. 100 sinnl. T'. So S360, Jos S,?) (maigrün) der Farbtafel der Vereinigung Holzhaltig / Holzfrei Etaatspolizeistelle Troppau. . bis 263 Zellste ff, a- Mb, mindestens fgaben dienstbar gemacht werden könne. nach dem Attiengesetz. k (Paris) . 100 Fres. 6 4. 6 *. . ; s Altpapier, davon 3696 bezugscheinpflichtig. In den auschließenden Verhandlungen sprach der chrenamt⸗ Der Reichsjustizminister hat eine 2. Verordnung, über ge dre gr i en JJ /
Sorten 12, 13, 21 und 4590 bezugscheinfreie Sorten.“
zu verwenden. II. In der Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 3 der Reichs ⸗
e Geschäftsführer des . Dr. Wilhelm Dörin weitere Maßnahmen auf dem Gebie ü m 00 6G 3.
; ; ; usses, Dr. hee — . biet des Handelsrechts während und Rotterd ö ;
r die zwischenstaatlichen Beziehungen auf diesem Gebiete. Er des Krieges erlassen. Danach sind die Bestimmungen des Aktien⸗ Iran 1 3 100 eden 1 11 244 . J —
; . * ö def Reichs eierlayte, die aus anliegen⸗ em Muster zu ersehen ist h, wurde darguf Rücksicht ge⸗ Bayerische Staatsschuldenverwaltun elle für Papier und Ver i po 0 ie Einze n ; ; 31 ö packungswesen (Verteilungsvorschriften sorderte nach einer Darlegun bis ichen 3 U f h ; ö ,, ; w . in bestimmten Fällen Die Auslosung der 4sja (ursp. 6) */ igen e en. . . . . . ö ) . in für . ö gie, nrg rnfs⸗ if g e , . 3 . . 7 100 isl. Kr. 38,424 38,50 38,42 38,50 . . des Landes Bayern vom Jahre 1933 2 om 350. Dezember muß die Anschrift der Be⸗ er wahren Ordnung des Ausftellungswesens. Der stellver⸗ die am 981. Dezember 1940 oder später endigen, wied ⸗ Mail . ĩ . . auftragten Dr. Reimann / Direktor Vits, Verband deutscher Druck⸗= tende Vorsitzende der Internationalen Messe⸗Uni Di 6 , . er anzu- Mailand . 3. 33 109 Lire 13,099 13,1 13,099 13,11 Reichsbrotlarte B 1 Bei der am 6. Januar 1941 vorgenommenen nn,, G. m. b. H., Berlin W Is statt: „Viktoriastraße 5. Brauer, Leipzig, Ser ich ie über r,, en nnn . 8. de' k a en r ö ö. ö . , ö 983 ss 93. Die Rei ö 15. Serienziehung der vorbezeichneten Anleihe wurde die nruf 22 98 71.“ lauten: „Berlin W 35, Tiergartenstraße 34a. auf eine Srdnnnig der internationalen Meffen gerichteten Be. Fahre im Interesse einer vereinfächten Wirtfchaftsführun 3 . ö ze) 8 - ĩ t Die Reichsbrotkarte B enthält von der 20. Zuteilungs⸗ . ( Anruf: 24 90 01.“ z hungen der Union. Ueber den Stand des Ausstellungs⸗ und des Kriegsbeginns ausgesetzt worden. Weiter bringt die 4 ö garn n, f. ö B o Göolg 6,60 Sols periode ab einen Hinweis, der den Verbraucher auf die Zweck⸗ ö. Serie 18 HI. In der Anordnung Nr. 4 der Reichsstelle für Papier und Ver⸗ , in Deutschland berichtete der Sachbearbeiter beim ordnung fre mene ger . en zum Umtausch von Klein⸗· Zettland n,, ; y 485 48 85 4876 488 . 6 verstãr ten Vollkornbrotverzehrs aufmerksam ö Seri . ; . ,, (Voörschriften über die Bewirtschaftung von Alt- r f . . . gab ein aktien. Da die Auflösung der nnen Attiengesellschaften mit Litauen KRoonos ; ; . . macht (vgl. Muster Anlage) . Aus Raummangel mußte e gezogene Serie umfaßt die Schuldverschreibungen papier, Natronpapier⸗ (Kraftpapier) Abfällen und gebrauchten sollzogen hat und wie sie fü a3 gz? ) in den letzten Jahren einem Grundkapital von unter 109 00 R. vorläufig ausgesetzt Kaunas) 3 100 Litas 41,99 42,02 41,99 42, 02 . ele nr, w, we , , , voni S0. Zegember 189 (Deutscher Reichs anz. n, ern nn . ö lh erben fin Ueber . ist, wird für sie bestimmt, daß sie den an sich angeordneten Um- Luxemburg (Luxem- ; J ! ; enttsprechenden Vermerk anzubringen. Soweit die Ernährungs⸗ J 200 , , 6121 — 6480 . a,. c teffen sprach abschließend Dr. Claus Pöörgenstern J h . t , , 8 . . ö , n , ämter die Numerierung der Karten nicht durchführen, wäre . . . 7141 — 7560 , , , 4 vorzunehmen b , . ; auten, 3, nicht Neuseeland (Welling⸗ 41 an sich die Möglichen h ; . . 9 a) Die Einleitung erhält folgenden Wortlaut: ö . zrzunehmen rauchen. Für die größeren Aktiengesellschaften , I neuseel. Pf. — . . ; sosch . 8 6 1 , ,,. k diess Karten mit einem . D*, 1 909, 9, 19 856 = 11 520 „Auf Grund der Verordnung über ben Warenverkehr in ⸗ wird die Umtauschbestimmung, die sich in der 1. Durchführungs⸗ Norwegen (Oslo) . 100 Kronen! ] ss 06 S6 8s S6, S6 g ich hinweis zu versehen. Die Ernährungsämter haben rn , ah, a der Fassung vom 18. August 1939 (RGBl. 1, S. 1430) Wareneinfuhr aus den eingegliederten Oft⸗ , 6 Aktiengeletz befindet, durch, Fristbetlängerung Portugal (Lissahon;; 1906 Setudo iö, , Gos io G, os kö jedoch abzusehen, weil ich im Hinblick darauf, daß die y JI ,, in Verbindung mit der Bekanntmachung über die evieten und Danzig in das Generalgouverne⸗ 3 zum Bi. Dezember 1841 vertagt. Die kleinen Aktien bleiben Rumänien, Butgrest) 100 Lei ö. . . Reichs karten im gesamten Reichsgebiet Gültigkeit haben, Diese Schuldverschreibungen, die sämtlich di t Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des ent. 500 / ige Zollermãßi i 1 ine en , r ] ö bedingten ö. darauf legen muß, daß die Karten überall Serie rot aufgedruckt tragen sind damit zum 1 n f, . vom 18. August 1Joz3g (Deutscher Reichs. 2. kau. 11 J, F . , n, . . ö gad fn e fe, . 64 . n wo Kronen wd, ho, done, o. . üllig übereinstimmen. . 5 . ) 22 ö . anz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 21. ö rakau, 11. Januar. Für die Ein v . ; ; rlausig, qus⸗ wei ürich, z * . ö . Nennbetrage fällig. Ihre Verzinsung 1939) und der renn, , hö r , fe. , . in das Gebiet des Jö k t iet 3 . nicht im . durch den Reichsjustiz⸗ Zasel . . 100 Franken 57,69 58,01 57,s9 58,01 39 gleischberechtigungsschein für landwirtschaftliche Selbst= endet mil Sem 28. Februar 194. . mnischen, nönmehr dem Deutschen. Neich' unmittelbgr eingegli, inister oder die Verbände etwas anderes angeordnet wird. Sioꝛatei Preßburg; 10 Kronen S591 3,609 3,63 3,60 J versorger z Die Schuldverschreibungen können schon vom 1. Februar S. 1150) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ erten Gebieten und aus dem Gebiet der Freien Stadt Danzig — Spanien (Madrid u. . ; . . g 1941 an bei der Hauptkasse der Bayer. Staatzsschulden⸗ ministers und des Reichskommissars für die Preisbildung . durch Verordnung des Leiters der Abteilung Finanzen im . Barcelona) .... ... 100 Peseten 23,56 23,6560 23,56 23,60 Nach meinem Erlaß vom 8. März 1940 — II C9231 — verwaltung, München, Königinstr. 17, zu 1 Aus l , , ,,, 16 . Wirtschaft des 581 d * qe n, n , m nn . Vierter Abschnitt Ziffer 11 — können landwirtschaftli für den' Fälligkeii ö a n n ng b) In 13 Abs. muß es statt der Worte angegliederten Ost⸗ maligen polnischen Einfuhrzolltarifs unter Jubilligung be— 6 Au andes, wia, Johannesbg. 1 sübaft. Bf. — — — ö. n,, n,. 2 ten landwirtschaftliche für den Fälligkeitstag eingereicht werden. n, ; ö immter Ermäßigungen mit Wirkung ab ü Turtel . ; Selbstversorger im Bedarfsfalle Reise⸗ d Ga . . gebieten: „eingegliederten Ostgebieten“ heißen. 1zigung . g ab 1. ai 1940 für 500 o/ ige Zoll qi i (Istanbuhs .. U türk. Pfund 1,A978 1,982 1.978 1,982 marken unter Anrechn die e⸗ und. Gaststätten⸗ 2. Die Einlösung des ausgelosten, nicht mit einer Namens⸗ o) Zur Anlage zur Anordnung Nr. ã der Reichsstelle für Papier laßgebend ertlärt warden, Für die Zeit Pom, 1. November z-go ige Zollermäßigung für landwwirtschaftliche Ingarn öhndape 10 Kengs F — Q — ö. mor gn unt nnch, m,, , , ,,,, ünd Perpacklngswesen (illtgapier) vom zh. Dezeinber 1940 er, Henner moe lief sich deer Cn ißigung auf ss n, Maschineneinfuhr in Rumänien verlängert, anger, 1 Golbpeso Ciosd, oss Cosd, os . stversorgern Gelegenheit zu geben, papiere) erfolgt gegen Rückgabe der Stücke bei der Hauptkasse wird darauf, hingewiesen, daß ber Höchstpreis für die Sorte i , Bukarest, J. Januar. Die geltenden Bestimmungen über Vrin Stghte hoh . gelegentlich J eischmahlzeiten in Haststätten zu berzeßren, ohns der Baher. Staatz schulden ver waltung, bei der Payer. Stagtsbant 1e Gol, fr ie nn ße Shane mit bunikem Undrud in der Spalte rdnung bis auf weiteres in Kraft belassen worden. Diese eine 50 Vige Ermäßigung der Einfuhrzölle für landwirtschaftliche Amerika (NewYork 1 Dollar 2,498: 2,502. 2,498 29,502 ö bei ihrer Kartenstelle die Ausgabe von Reise, und München und ihren . bei der . ee. J ,, . ö 6 , , , n ,,, , rn n n — di in r fbr f ger m fn , , hne ,, der Deuischen Bank, der Sresdner Bant, Berlin, den 10. Januar 1941. desentlich bee waren 7 ö. en erlich , . Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: ᷣ . . ö — der Berliner Handels⸗Gesell . ,. ; j ö ; ; , . , Teber, fan el ec m e re 5. . J 1 . gngland, Aegypten, Sudafrik. Union ß . Höh — Anlage Y in gleicher Weise wie die ferner bei der Bayer. Gemeindebank (Gi ; i n ö Frankreich 3. 4444444 3. 4. hz d Hos . 1 e, ,,, , und die, Einzelabschnitte der Bayer. Hypotheken . Wechsel⸗Bank 6 ö . er er, . eth fler ge er n ge a gn 9 M gag n, T derne (de, g Pen oft go, genen een seelmnt ,,,, ,: 6 . Haushaltskarten zur Einnahme von Mahlzeiten in Gaststätten einsbank in München, weiter bei den Bankhä Seil am 13. Januar 14 i400 Ra (am 11 eldung ret. . Mr. h,, g, Prügel 3 Amfterdam 281,33 Paris 11,13. Schweiz Britisch⸗ Indien ...... 1418 Id. 37 und ähnlichen Einrichtungen. & Co. und Merck Finck & Co., in Han. . ö m, Zweite Anordnung i o T . ö am 11. Januar auf 74,00 Ra) 1883,01. Berlin 218, o. Hann iĩl, 2,098 2, 102 — . ; von Wendland K Eo. in Bamberg, A. E. Wassermann und zur Aenderung der Verordnung des Reichsstatthalters (Oester⸗ . . Dritter Abschnitt: . Hardy & Co. in Berlin sowie bei similichen . reichische Landesregierung) über die er, n von Handels⸗ 4 . . ag Januar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Er sassung von Altpapier dieser Einlösestellen. hõchst nnen für den Schuh⸗Einzelha L im Lande Oesterreich. Berichte von aus wãrtigen Devisen⸗ und ; . / — —/ 22 94 “ ö , meines Erlasses vom pe 4 . n. umgeshrie g n Stücke werden nur Bom 11. Januar 1941. Wertpapiermãärkten. Wertyapiere. . 13. Januar 11. Januar 2. ö 4 ö — Dritter Abschnitt — werden bei der Hauptlasse der aher. Staatsschuldenverwaltung Auf Gr ö je Bi Denisen. Frankfurt a. M., 11. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ . Geld Brief Geld Brief die Ernährungsämter davon unterrichtet, daß der Reichs. . Ziff. ch eingelöst, Die Hahlungsempfänger haben sich über e l e ,,, 1 6 , ,. Prag, 11. Januar. (D. . . Amsterdam Umrechnungs! Kitzänlzihe 163 6. Alschaffenbürgern,. Huntpah ier . 6 Sobereigns 3.4] Notiz 20633 20,as 20,3 20,4 kommissar für Altmaterialverwertung im Einvernehmen mit ihr Verfügungsrecht oder ihr Recht zur Empfangnahme der vom 29. April 1957 J C. Sogn ordne 6 af Mittelturs 1325,75 G, 1328,35 B. Berlin „= Zürich 578,30 CH, Gisen 14900, Cement Heidelberg 19133. Deutsche, Gold u. Silber 0 Franc; Stucke... für 16,16 16,22 16,168 16,22 dem Reichswirtschaftsminister und mir die Durchführung der Zahlung nach den beste henden Vorschriften auszuweisen und . l . , mern ih an dh, ib B., Sslsé Sz 06 G.. öößä g5 B., Köpenhagen 468 1h G. Viördo, Deut che Lingfeum T= linger. Maschinenn⸗== Kold- Dollars .-... 1 Stück 4138 4206 4185 4206 i e 9. an, Lebensmittellarten und der nicht den Empfang des Einlösungsbetrages zu bescheinigen. Unter⸗ §1 . 3 e g hn e n e w, 6. B. 1 u. . . . e n g e. gan = , 1 ägypt. jd. 439 441 439 441 mehr für Kontrollzweck öti j ö rifte i ; ö q . . ö ort 24, . „Paris , . meyer „O0, Laurahütte 43, 00, ainkraftwerke JJ ; ö S ; . — 3 dug ; ) ; ö ordnun ei er esterreichi i ee n, en,, 60 G., 400. 40 B., Budapest — ald O0. 365 6 . . w— Bestell. und Berechtigungsscheine usw. 4. Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen rung) ber die Festsetzung von ,, öff. . Bukarest —— Sofia 30, 47 G., 30,53 B. Athen 20,58 *. hof B. Sam burg, 11. Januar. (D. N. B.) (Schlußk , 3e, , e inheitlich den Wirtschaftsämtern übertragen hat. ,, . n nn,, ne, , earl dre rn g rde el,, e rr äh esbr, s, , dn, d ge, e fh. 41 bis einschließlich 1. März 1943 einzuliefern, . die 1940 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 286 vom 5. Dezember Tondon 13 95. Mailand 17 a ö., Bularest 3. 421, , Amerika Paketf. 120, 00, Hamburg ⸗ Südamerika —, . ö ö 1 kö . 3 8 ö . itt: fehlenden Zinsscheine wird der Gegenwert vom Einlösungs⸗ 1940) gilt auch in den Gebieten der übrigen Reichsgaue der Prag 13 65. Hosta 4153, 0, Zurich hen ö r,, k ordd. Vlohd 11900, Dynamit Nobel — Guano 11800. Brit Indische ..... 196 Rupien 456,91 46.0 46 91 ö, J . Schlußbestimmungen ö der Schuldverschreibungen zurückbehalten. Ostniark. FBerrechnungs urg. 20, Slowakei 11,86. Harbur ö. 9 . 262, 00, Holsten⸗ Brauerei 195,00, Neu Guinea Bulgarische ..... 100 Lewa 6 . . ö Kartenpflicht für Grünkern und Grü ; Zur Vermeidung von Zinsverlusten wird darauf auf⸗ gon don, 15. Januar. (D. R. B) New Jort 402,50 = 403 59. . Dänische: große.. 10909 Kronen w J. ; ,, ; nkern een m, n merksam gemacht, daß von den früher ausgelosten ,. . Miele ; 5 ö ; e, eee, —— Berlin — —, Spanien . 40 bh, Montreal 19 6 en 14. Januar. (D. N. B.). 40 Ndöst. Sbg. Anl. 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 ⸗ . gung der deutschen Getreide- und eine größere Anzahl von Schuldverschreibungen unerhoben iese Anordnung tritt am 15. Januar 1941 in Kraft. 4 47, Amsterdam —— Brüssel — , Italien (Freiv) —— Oli. A5, Sberbst. Los- Anl. ig4o 1816. 400 Steier. Engiische: 10 . Futtermittelwirtschaft hat durch Anordnu ĩ ; Schweiz 17530 = 17, 40, Koe 9 6 F, mark Lds. Anl. 1940 101,10, 49 Wien 1940 1011, Don u. darunter ...... J engl. Pfd. 4,54 4,56 ; 04h (RtMeBbl. S. 65) mit meiner 3 vom 5. November ist. In Betracht kommen Berlin, den 11. Januar 1941. 9 IG, S656 -= 16,95, Osls == pen hagen 9 ö ra Stodholm VDampffch. Gefellschaft — X. C. G. Union Kit. A andu. gsnische . 100 in kr. = ; . . pflicht fir Grüͤntern. und Gren n rn die y die Serie 7 Zinsende 28. 2. 1934, Der Reichskommissar für die Preisbildung. . Rio de Janeiro (inoffiz) ö , . ffis ) 16, 90-17, 13, Alpine Montan AG. HSermann Göring“ 16,715, Brau AG. Finnische .... ..... 100 finnl. N. 5,5 6,07 6.05 Sp / Die Abgabe erfolgt di lei 9 eingef ihrt. . 2 31. 8. 1934, ; e, Paris, 11. Januar: HBörse bleibt bis Oesterreich 31899 K., Brown⸗Boveri — Egydner Eisen u. Französische ... .... 100 FIrs. 4,99 5,01 4,99 55,01 ; 9g — 9 auf ie g eichen Abschnitte der Näh ⸗ . . 8. A.: Dr. Brebeck. . schl ss D ei s auf weiteres Stahl — — Elin“ lländi J / J . ; mittelkarten die zum Be uge d 8 G 3 T „ 20 . 28. 2. 1935 ; ; 691 6 ge ossen. ( . N. B.) x 53 ah ᷓ 20, n AG. f. el. Ind. 30 25, Enzes felder Metall Ho andis e ...... 100 Gulden 132,73 133,27 132,B73 133,27 1 inn, rr Tren zt zuge der aus Getreide hergestellten 3 . . . Zürich, 11. Januar. Bleibt während der Wintermonat — = Felien⸗Guilleaume 165,556, Gummi Semperit 196,59. Italienische: große. 100 Lire 3 . . . . h 2. ; erechtigen. ; . 5 ! 39. 2. 1536 ö Sonnabend geschlossen. (D. N. B.) . . anf - Jute Textil —— Kabel! und Drahtind. 188. 0 K. l0 Lire u. darunter. 100 Lire 13,097 13,183 13,07 13,13 ; wee Kleinverteiler tauschen die von ihnen einbehaltenen ö. 12 1 31 8. 1935 ; Kopenhagen, 11. Januar. D. N. B) London 2091, app⸗Finze Ag. 110 00, Leipnik-⸗Lundb. 615,90 K., Leylam-⸗Fosefs⸗ Jugoslawische: große 1099 Dinar — — — ben, ö Abschnitte der Nährmittelkarten bei dem zuständigen Er,. ö , ö New Jork 5is G9. Berlin —— . 16 5 Ant,, geh; thal — — Neusiedler AG. 186,00, Perlmooser Kalk — — 100 Dinar ..... .. 100 Dinar 5, 60 5,62 5,6090 5, 62 . nährungsamt, Abteilung B, oder der von diesem beansta . ö , 3 ö 36 Nichtamtliches. . ürich 120,95, Rom 26, 45. Amsterdam Ard . ß Stodhokm 137 16 Schrauben Schmiedew. 156.596, Siemens⸗Schuckert — Kanadische ..... 1 kanab. Doll. 1,4 146 1,44 1, as . Stelle in einen Bezugschein über Nährmittel um, der ae, . yy 8. 1237, 8 ö 11735, Helsingfors 10 52, Prag —— Madrid =* Simmeringer Msch. 21,50, „Solo“ Zündwaren — — Steirische dettlandische . 100 Cats * — — — ]. Vorlieferanten weitergereicht wird ; V ö 28. 2. 1938, ; Deutsches Reich. arschau — = RMiagnesit — Sreirische Wasserkraft 164, 09. Steyr. Daimler. Litauische: große. 199 Litas — — — — ö f ird. 5 14 k. 31. 8. 1938, wd ö ; ‚ Stockholm, 11. Januar. (D. N. B.) London 1635 G., Puch 1e oo, Gteyrermühl Papier —=— Veitscher Nagnesit 00 Litas u, darunt. 109 Litas * — c — — . Abgabe der Bestellschei . . 3 28. 2. 1939, Der . Gesandte in Berlin, Herr Döme ,. B., Berlin 186766 8., 168, 50 B., Paris — G., Soo B., Wagner⸗Biro 187, 06, Wienerberger giegel =. Luxemburgische . 100 lux. Fr., 9698 1002 9,06 19,02 . ( 9 ; ellscheine , . 31. 8. 1939, Sztséjay, hat Berlin am 8. Januar 1941 verla fen. Wäh⸗ . 6. rw B. Schweiz. Plätze Mr 50 G., gr Zo B. Wiener Protektorats w erte, 1 Januar. (D. N. . ; ⸗ ( ; 21 Verbraucher haben die Bestellscheine einschließlich . g. 29. 2 1940, rend seiner Abwesenheit führt Herr Legationssekretär von . . ,,,, B., Kopenhagen S806, 95 G, gi, az B. 2 Bank 60, 0, Dun Vobenbacher Eisenbahn 175 3 r n jb e 100 Kronen 56,89 57, 1 56,89 57,11 1 6. 3. n, . 20 der Reichseierkarte und der Reichskarte . „31. 8. 1940. Hollan die Geschäfte der Gesandtschaft. SBSelsingforg 8, 5ß G. . * 3 ac . G., 'b, bß , Ferdinanuhg Norbbahn —— Per. Carborundum u. Cleltt. ä. G. ö zo Wiel joo gei 2. ö ,, Zucker in der Wochs vom 3. bis München, den 6. Januar 1941 . = Mabritz = Warschan ,, e Westbohm. Bergbau? Attien verein 11250, Erste Brünner unter Foo Lei .. 106 Fei . . de . , ne, ,,, ,, ; w Der Gesandte von Uruguay in Berlin, Herr Virgilio , , nn n g Lende = , , , n,, fön m m n, Haährisch - BPtrau Schwedische; große. 100 Tronen — — — — euausgabe der Reichseierkarte wird erneut darauf hinge⸗ Direktion . Sampo gnar o, hat Berlin aur 4. Janna 2 r ver a ssen Berlin 174 26 G6, 1765.7 S, Parts = 68. 9 , ö 3 * 25 6. Prager Eisenind. Gesellschaft 383,509 K., Eisenwerke (. G. 56 Kr. ü. darunter. 100 Kronen 59,30 59,54 59,30 6590, 54 wiesen, daß es strafbar ist, wenn Verteiler Bestellscheine der der Bayer. Staatsschulden verwaltung. Während ene Abwesenheit führt der I, ez en f g. . i r 53 kr dann ,. nich ii, zo g., ih; 6 . a, ,. 1. . 5 6 ,,, , , , , I Fler nicht abaedruckt. . Baan er . Herr Virgilio Sam p ognaro jr. die Geschäfte der Gesandt⸗ K . 194 53 G. . r,, ,. — G., 1,50 B., e. A. G. 49, 009. , A. G. Riolh⸗Kofteletzer Spinn. Web. 4 26 R., Ver. gif . . 1 Pfd . . oJ srY3 57,97 ö 3 R 2 8 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,00 B., Schafwollenfabriken 3 2 ⸗ — id. * völ 449 4,51 schaft. , . . K om 22, 10 G., 28, 9 B. Prag = Barschau—-— fabriken A. G. 46, 5o, 499 Dur- Bodenbacher Prior.-⸗Anl. Türlische .... ..... 1 türk. Pfund! 1,B84 1,686 1,84 1,86 ; ö . ö . . ö Izöl o, nd K., h Dur- BVobenbacher Prior. Anl. I893 s, no K., Königs.: ¶ Üngarische ...... io Pengs ! — w enz