1941 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1941. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungß ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen.

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften.

3. Aufgebote, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 18. Unfall und Invalidenve 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 2 14. Deutsche ne, n , . Seriust. und Fundsachen. 16. Zesenschaften m. b. h. 8 16. Berschiedenr Belannimachungen.

11. Genossenschaften, 12. Offene Hhandelß und stommanditgesellschaften,

nuel Litter, Wola, Gemeind d i = i 38 ; 2 ö Kreis Konin, lerer e ene , . kJ d J Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Rechtsanwalt Lebenstedt, Kalisch, gegen Magdeburg, den 12. Januar 1941 . . , 9696 völlig druckreif eingesandt werden. ÄÜnderungen redaktioneller seine Chefrau Felira Litter geb. Magdeburger Allgemeine 63 hh 6, , 8. en. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. en,. fer, ö J Jachimufka, Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ öh, 05915. 65945. 3 8. . Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher 1. 2 . . . Aktiengesellschaft. göhoß, Höhs, öh, itz, ten, . gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Otto Hüller, Marwitz, Gemeinde lühlent = . aöeög, 9öeßd, obe be, gs, Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet tal bei Wartbrücken, Prozeßbevollmäch⸗ ti ß, 3. . k werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, tigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz, Kalisch, 6. Auslosung usw. Ibß gg., 66534, ,. 86. 6. deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. e bene 96. , . 633 von Wertyapieren ööbsz, sötzss, Hoi], 65g, 66s, . 66567, 6g, oss, Stzgzh, ; ; 2 R ö . C6 Gbõd, 70, 66971, ö 2 . n,, . . 44032] Bekanntmachung 6d, 6995, 7196, 7118, 07128 geb; 3. 6. 184 Malachius Riedel, geb. ing den re , mann, über einen Auslofungstermin und Mel50, ts6d, Giag, Gfasg, (zs, . 53. 12. 18458. Marggrethe Riedel, geb. lung des Rechtsstreits vor das Landgericht ündi 7385 38, ; . ö w . 2 ,, gen. in Kalisch Hermann ⸗Göring⸗ Straße* i eine Teilkündigung der n * (83) (3385, 07438, 7448, (75233, (7531. . asd: 1861, Gegrg Riedel, geb, 21. 19. Stocwer! ginn er n ö Badische Kommunal⸗Goldanleihe 71 Stück zu je Re 206, mit 449017 Zahlungssperre. 1853, Susanne Riedel, geb. 21. 10. 1856, 14. 9j aund amar: von 193090 Ausgabe 1 den Nummern: 7608s, or649g, 7718 Betreffs der Schuldverschreibungen Maria. Gertrud Riedel, geb. 15. 2. 1860, . auff den 24 . 164th, Uhr, Die Rluslofung für die am 1. April Rißts, zig iz, gisl, 9riolg, Gigs den l igen. Brenß. len sol. Staats. Josef Riedel, geb., i0. 3. ig, alle in änd smn zn cbenz i? 3; 16441, uhr. 104 fällige Tihhnmgsrcktoßlßen Pfchh! Höß4g, Hahns, öihz, (ösrg, sss. leihe von 194 Ri. 23 730 33 über je Neustadt a. d. Saale, und mit der Alufforderung, sich durch einen bei Briefrlihs Lin *] ö G66], 5 anleihe von 1940 Nr. 23 730 33 über j ust Saale, und des Georg Mn . briefreihe in Höhe von RM 149 000, (8644, 08654, 08670, 086577, Os82? 166. IM ist die Zahlungssperre ge⸗ Piedler, geb. 26. 1. 1843 sowie Maric diesemn Gericht zugelafssenen Rechtsanwalt finder u Dicntag, zen 1 ZJannar Fhciß, Fhßß, Häöhttz, äh, Höhi; . ö . 3PO. erlassen worden. , . . und Michael nun,, vertreten zu 1941, vormittag? e uhr, Fangen, göiz, 6oltz, shläzß, hh, Gos, oz. F. 1. 41. osef Meister, geb. 29. . 1836. . ; im, 6h22, Ghz, Ghz, 6h46, Ghßzös, Berlin, den 10. Januar 1941. Frgutfurt a. Hi. 20. Dezember 1940. Katisch, den 10. Janugr 1941. I n Ti ich . . . . . . Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455. Rechtsanwältin Dr. Stechert, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Gleichzeitig kündigen wir nach den söttig;, söttzts stk, Gh, Höh, kJ Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstr. 47. lassaa ! K , , einen Teilbetrag eee, Ihhßßs, Y6lh, obi, hhhtzz Der Kaufmann Paul Grzybienski 44009 ) j ; er Anleihe in Höhe von . I9 000, 1 6d nn, ,, o 57, in Bartenstein hat das Aufgebot des ver⸗ . der Firma „Struma“, Ak— i er entf g, Haften ns, zur außerordentlichen Rückzahlung auf gazh, gos, azl7?, Cözäg, Oh), 388 ; rma , a *, Die Ehefrau Luise Levy, geb. Gulder, d 1 ; zer! 09904, 09e 992 96 lorengegangenen Grundschuldbrieses tiengesellschaft für St brika⸗ istin i ö . der, den 1. April 1941. Die zur außer⸗ M90M, 914, 09916, 09926, 09974 , . ö . e ha r Strumpffa rika⸗ Kontoristin in München, Josefspital⸗ ordentlichen Rückzahlur k d 09979, 10003, 10006, 100523, 16655, ther die auf Cem ,,, . ine tion in Quierschied / Saar ausgestell. straße 10 1,3 1, Prozeßbevollmächtigter: Stücke werden nig g ng, ö en hs, 19) gh . 055, kJ ö , y . . bis Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt von einer ö ö . Die Rückzahlung erfolgt vom Ar. 1691, in Abt. III. Nr. 53, für de chließli lautend über je 'auf ? ĩ . z de, ö Tausmann Friedrich Tammschick, früher in 5090 ffrs,, wurden durch Urteil dc i K, , . rl aus obiger Anleihe 6 1 . . Bartenstein, eingetragene Grundschuld Amts ts Sulzb S le j erhalten hat, eingeliefert, Bezüglich geb, außer bei der Kasse der Ge— , , Sgerich utlzbach Sagr) vom Neuwied 4. Rh., Adolf-⸗Hitler⸗Str. S0 / 0, dez Restbetrages von Rep, S887 605, * sellschaft bei folgenden Zahlstellen: von 10000 Kd, die mit 5. v., H; jährlich 12. Dezember 1946 für kraftlos er- dann Zivilinternierter it Carp. de Bt ̃ ff . K seit dem 1. Juli 1932 verzinslich ist, be⸗ klärt i i weden die, außer ordentlig zur Rick i . , der urk e . . 3 Cyprien PD Baraque 13 Hot 6 (am Mittel⸗ zahlung kommenden Stücke läßli Dresdner Bank in Frank— ö. ö . . ö. er ö. unde 4 Sulzbach (Saar), 3. Januar 1941. meer Pyrenäen), jetzt unbekannten Wohn⸗ Bes vorerwähnten Termines . ähh furt a. M. - . . Das Amtsgericht Sulzbach. sitzes und Aufenthaltsortes, auf Cheschei⸗ Los bestimmt. . Bei der Deuischen Bank Filiale . . . V,, . . 3 8 ,,, Die Durchführung der Auslosung ist ö ,,, a. M., . . Rechte ö [ m,, ,, Die Klägerin ic bet ben g Betlagten . J a . ö. 3. ankhaus Grunelius ; . n en,, ö ö ‚. ö r . ,, ,, des Rechtsstreits rats stehen. altungs⸗ bei dem Vanlhaus Heinrich Kirch—⸗ 6 , , wel. ö ö J , n, den 11. Januar 1941. . ,, bei der D BDartenstein, zen s Derember iotg. sss smmssten . dt s, d got ber ion Üühr, mi der wässoremung, ä dige, nnn, nnn, mee, ,,, nr, . Amtsgericht. . „, für Dr. Graf in Hechingen; durch einen bei diesem Gericht zugeig fenen B n , . schaft . Em. VIII Vit. B Rr. 129) über 160 K. ü, ank- und Pfandbriefanstatt. e,, lea gg., . Auf gebot. für Fritz Schneider in Babelsberg Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten —— bei der Deutschen Bank, . Der Landwirt George Pete⸗- Meiningen, den 30. Dezember gigzo. k zu lassen. 32 * 243/40 Durch Rückkauf am 31. Dezember bei dem Bankhaus Delbrück eit in P grienen, vertreten durch den Amtsgericht. Abt z oblenz, den 6. Januar 1941. 1949 sind getilgt: 44031 Schickler C Co., zieht una Schneidereit in Heydekrug, e 2. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 4** * ( Mitteldeutsche Kommunal⸗ bei dem Bankhaus Hardy Co., hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus = oldanleihe von 1936, , G. m. b. H., 2 Ilie hung der Grun fta ig n. und 44017). Oeffentliche Zustellung. S61 900, außerplanmäßig E in Wiesbaden: bei der Nassauischen . ,,, ö an dem Grund⸗ 4 8 li 3 K 92/49. Der Deputant August Kaffka S0 000, Landesbank, . ö . 23 der Witwe Anna ö. E ent iche in Wiesenthal, Kreis Angerburg, Prozeß 4 3 (.) Mitteldeutsche Kommunal⸗ sowie bei sämtlichen deutschen Nieder⸗ . . rhef. an dem Grün stüc Pagrienen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann . von 1927, planmäßig lassungen dieser Banken. ; r 12, beantragt. Die eingetragenen Zuftellungen in Lnyck, kiagt gegen seine Ehefrau Char⸗ Mb, M42 800, außerplanmäßig Kc. Die Verzinsung der ausgelosten J . . 2 . ö. , zuletzt in Groß- dien, g Echuldverschreid 3 25 3 . ., . ordert, spätestens in dem auf ben . garten, jetzt unbekannten Aufenthalts, au 2 36 huldverschreibungen de Frantfurt a. Pt.-Höchst, 19. 1. 1941. 23. Aiprit han, 1 hr, vol dem lee, , J . Scheidung he , ., , ö. Provinzialverbandes von Sachsen, Aus⸗ Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. unterzeichnziten Gericht, Zinimer zo, an. Grtrus' Käähshrgebichei'gustneibtim Heklagte zur mündiichen Verhandlung des gakße is 1. Planmäßig gen (aa zobhr= Der Vorstand. beraumten Aufgebots termine ihre Rechte erttuz, 3 , . n ,, Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer außerplanmäßig ed 120 0090, —– . äuzumelden, widrigenfalls ihre Aus- men. ö evollmächtigter: des Landgerichts in Lyck auf Freitag, 1 *z (6) Schuldverschreibungen des [44042]. ; schiesung erfolgen ibird. ö. J ,, den 7. März 1941, vormittags Provinziglverbandes von Sachsen, Aus⸗ Bei der heute vorgenommenen 7. Aus⸗ Heydetrug, den 9. 1. 1941. gt geg Michael Karpom uhr, Saal ha, mit ber Aufforderung, gabe 16 if, planmäßig er 127 506, = losung unserer Teilschuldverschrei⸗ Das Amtsgericht. . , , auf Ehescheidung sich durch einen bei diesem Gerichte zugẽ⸗ ,, ,,. RM 250 O00, —. bun gen von 1927 wurden nach dem ö. 5 . . und Schuldig⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll Magdeburg, den 8. Januar 1941. Tilgungsplan folgende Nummern ge⸗ [44ol0). Aufgebot. fe . D* 9 agten. . Klägerin mächtigten vertreten zu lassen. Mittel deutsche Landesbank Giro⸗ zogen: 4. II 110 Der Gemeindewächter . ö. ir rin n n gr. Luyg. (ↄstpr.), den 8. Januar 194. zentrale für Provinz Sachsen, Nr. 28, 40, 41, 46, 67, ss, 95, 9], Ken6. Gottwald. in, Cterberf, Kies and lng des echte tree. . Die Geschafftsstelle, Abt. z, des 2, . Breslau, hat beantragt, feinen Sohn, den ammer des Landgerichts in Bromberg, Landgerichts. 168, 514, 6165 6s, 666, 727, 729, Sad, verschollenen Ernst Joses Gottiwald, , . 7, auf den 18. März 1941 ; S69, 923, 1022, 1053, 1127, i157, 1167, zuletzs wohnhaft in Bökendorf, Kr. Treb! ü Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 43826 7 Atti 1409, 1417, 1465, 1467 30 Stück Lit. A nitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete inen, bei diesem, Gericht zugelassenen Beffentliche Zustellung. . en⸗ zu 6 r oo, . Veischoilene jvird aufgeferbert, ichn Keats ,, 8 . 1355ca6. Der Grich Hauschild, gesellschaften. Nr. 34, 35, 132, 144, 210, 219, 227, 260 stens in dem auf den 10. Februar 1941, Br . ö 1941 Mitinhaber der Firma Jos. Meder jun., 2 ö 263, zo, 366, 41, ol, sol, 59, 586, 10m hr, wor dem unterzeichneten Gericht Bron hen e, 11. in Köln, Merovingerstr. 4, Kläger, Pro. Main-Kraftwerke Aktiengesellschaft, 6ls, 622, 696, 703 20 Stück Lit. B zu nner Nr. 17, anberaumten Aufgebotz⸗ ö ir m ö Fu . zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bur⸗ Frankfurt a. M. SHöchst. k ö zu melden, widrigenfalls die Justiõ / ger in Köln, klagt gegen J. Hugo Roth⸗ Auslosung von Teilschuldver⸗ Nr. 8, 2. 28, 166, 18 286, 303, 323, ö eserklätrung erfolgen wirb. An alle, . schild, früher in Köln, Eburonenstr. 10/12 schreibungen unserer Pi /e 8 352, 354, 435, 445 12 Stück Lit. G zu ö che Auskunft über Leben oder Tod des latols] Oeffentliche Zustellun gen. wohnhaft, 2. dessen Chefrau, ebendaselbst Anleihe von 1938. RA 209, . e g ollznen zu erteilen vermögen, er⸗ Es klagen auf, Chescheidung: 1. der wohnhaft, gewesen, beide sich in England Bei der am 19. Dezember 1940 Die Einlöfung erfolgt unter Einreichung geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Bäcker Reinhart Ziebart, Kalisch, Blücher⸗ qufhaltend, ekiagte, mit dem Antrage, die durch den Notar vorgenommenen ersten der Stücke nebst Hinsscheinbegen mit r gebotstermin dem Gericht Anzeige zu straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beklagten als Gesamtschuldner kostenfällig Auslosung der zum Nennwert rück⸗ Zinsscheinen auf den 1. Oktober 1941 ö. ö anwalt Dr. Birkholz, Kalisch, Hermann⸗ und evtl. gegen Sicherheitsteistung vorläufig zahlbaren Teiischuldverschreibungen und den folgenden zu 102 ab 1. April rebnitz / Lchles., den 11. Dez. 1940. Göring Straße . gegen seine Ehefrau vollstreckdar zu verurteilen, an den Kläger unserer 41, 3, Anleihe von 1938 1941 durch die 8 . Amtsgericht. Rar hg Elisabeth Ziebart geb. 1 000, R. i. V. eintausend Reichs. wurden ü Nummern zur Rück- Allgemeine Deutsche Eredit-an⸗ m am kwist, früher in Raasuti (Estland), mark nebst 403 Hinfen seit dem Tage der zahlung auf den J. April 1541 ge⸗ stalt in Leipzig und deren Fili⸗ Sesfantliche Aufforder 2. K, 34/40; 2. der Landwirt Hermann Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen zogen; M1188 alen in Aue, Dres den, Chemnitz ; . an es ung nach Fiedler, Erzhübel, Kreis Wielun, Prozeß— Verhandlung des Rechtsstreits werden die 159 Stück zu je RM 1999, mit und Zwickau. ; (. J 6 bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Leben⸗ Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, den Nummern: 60004, 00006, 00067, Aus der G. Auslosung sind folgende . 4 8. r il csg äiäsr bir, döltnG' iim stebt,Kalisch, ermann - Kiöring Straße ic, Reichenzpergerpiatß j, Zimmer 153, auf sh, ig. Kois, ghia, Höoäz, Stücke noch nicht zur Eintösung vorge— . ; a ., . am ö. . orene Minna gegen seine Ehefrau Halina Fiedler den 12. März 1941, vormittags 0l4ß, 90223, 00227, 00233, 002, legt worden: . K erben kammen geb. Litwinpwitsch, früher in Klin. 10 uhr, gelaben. hoe74, 66573, 0hsss, 02g, Goz46, Lit. A Nennbetrag RM 1 00, Nr. ( e n n, , . Abe Vokuima. Geineinde Demibuwka, Kreis Köln, den 3. Januar 1941. o036g, 00362, C0383, 00398, 00447, 939, . k ; er 1836 in Dubno, Bezirk Rownv (Rußland), 2 R Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 00488, 00500, 005093, 00511, 00519, Lit. B Nennbetrag RM 500, Nr. 60, . . 6 4 g. jorn geborenen Hin- 63/40; 3. der Arbeiter Rudolf Schnitzer, 00624, 00587, 00604, 00617, 006, 364, 584, 610, ö se ö ehrmann. Die Abkömm- Obory Nr. I07, Gemeinde Simmern, Kr. 00653, 00695, 00720, 00766, 00819, Lit. O Nennbetrag RM 200, Nr. 73, ö ann , ihre Erb- Konin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= . O0B7, 00907, 009is, 0iotis, 61Gss, 93. . 14 6 Ge⸗ anwalt Lebenstedt, Kalisch, gegen seine 5 P . t d Gib ih, Gig, Giteß, 61179, Giisz, Niederschlema, 11. Januar 1941. bls nm, än März 191 nu, ChefrausCudocie Eva Schnitzer geb . erlust⸗ un Iolig7, igt, gigss, i304, lte, ercin igt . . . ö . . bei Erteilung Jedrzewski, früher in Splucko, Post oiseg, 0is34, i584, Gii7s, Giso, Holzjstoff⸗ und Papierfabriken n 5 scheins nicht berück Shladow Lopathn (Rußland), 2 R ssézo; FƷundsachen ol5 l,, 0Oißan, olß5, 01607, Oi6ös, Attien gesellschaft. n . 6. 4. der Fleischermeister Philipp Gering, 9 Ols77, 01678, 01682, o1704, O1767, Sonderhoff. Rupp. . . 6 =. , ., en. Mühlental, Kreis Wartbrücken, Prozeß⸗ 44030 Ol8s87, 1897, 1983, 01950, 02030, . gericht, Abteilung 74. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birk Folgende Versicherungsscheine und (abt, Gros, (rözö, M083, Qilo, Verantwortlich: . 7 eee, nn, holz, Kalisch, gegen seine Ehefrau Ma⸗ Policen sind in Verlust geraten. Wir 02134, 15s, ei73, 02175, (2204, . 1 ö l U . ber Kicting, Ger ng geb. Jaxolic'ht, 3 die Jnhgder der Hersicherungs, Fetz, Rözbzßz, zzz, öh, geh, fürn den mtlichtn und Nichtamtlichen ö,. i ne, ö . 5. Dezember früher in Teremnh, Kreis Luck (Kußland), scheine und Policen auf, sich innerhalb 2414, 2442, 02520, 2534, O2604, eil, den Anzeigenteil und für den . Frau Me a, , gin verstorbenen 2 K 6940, 5. die Ehefrau Irma Lasowsti zwei Monaten bei uns zu melden, M26 1s, C2687, 2689, 02722, (27Qu, ö. Verlag: 4 ,, ,,,, i. ee e n ien, ,,, ö. e e ifesls ein diese für a. er⸗ 02727, 2716, e841, 2363, (og08, Präsident D Schlange in Potsdam; 4 ? 63 . te Schuh K en, Prozeßbevollmäch⸗ klären:; 1. Der von uns ausgefertigte 02934, 02952, e984, 3153, 3173, ĩ ĩ den übri eee e n, eli eil, kiten fechten it Dr eee, ernichernngäschen ü zrenste inn, ö, ö, äs, gn, für den , . . , , e i ö msiermit diejenigen, gegen ihren Ehemann Alfonsgasowski, Kurt Brodde in Wittenberg, geb. am 93353, 03382, 03399, 03496, 035965 e , n ö. äs benen ten iinahs-⸗ ind ac, sleischermneiset früher in äöihnz, Cinnteeß zr z. 1866. . der Ver flcherttügsschein Söölß, sZzsdz, üer, Oö, äh, rr, in Berlin läge es. arenen bt findz erf nch Lt, sn in cußlumdtns ä säösio s dis Rer. ic se für Georg gienter n Der. hör, Böss, ss, gög?, B. Charlottenburg. n e, ,,, ,, an, Antonie Hackemer geb, Höffner, linghausen, geb. am 23. 4. 15886, aus- 65575, 65991, G47, (4664, 64hzs, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und . kommen des am 10. Dezemb eschen, Boltsdeutsches Lager 1, Prozeß- gesfeilt von der Sstra Lebensvörsiche⸗ (46h. 6G4lo7, aii, Gäattg, C4idaz;, Verlags⸗Altiengesellschaft, , Dezember in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leben⸗ rungs-Bank, Aktiengesellschaft, Berlin; Szltß, 6418. 66 gz, (4393. 64659 Berlin, Wilhelnistr. 33. . ann . . Wei. stedt, Kalisch, gegen ihren Chemann Lud⸗ 3. Hie , Nr. 04745, 61811, 618165, 04825, (4ses, j Ro; Häch!ek Rn del *hhoemnren des „hans wig Hackenjer, Schlosser, früher in zi gzb gi, zds sgz / für Ernst Kühe Fiögg, Has zz, Czbch, öägig, öh Drei Beilagen a . 2. . . S31 in Neu- Pöchersdorf Nr. 47, Bezirk Strys (Ruß- per in Beierfeld, geb, am 14. 12. 66097, 65118, 65205, 05355, 605367. (einschließlich Börsenbeilage und d. Saale, des Anton Riedel,! land), 2 R J6/40; 7. der Landwöirt Ema— 1919, ausgestellt von der Howad Lebens- 662364. einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).

= ois K.

el = 3.20

1 HYen 210 Ra.

daß x lieferbar

d

rgebnis

nur

Reichsbahn, chu tzgebie ts anleih

Mit Zginsberechnung.

? tr. 11

krone 1,128 RÆA. aalter Kredtt⸗Rbl. 2,1 K. 4. 6b 1Peso (Gold) 1400 RA. larg. Bap. 1,18 RA. 1 Dollar 420 RA. Sterling 20, 10 Rt. 1 Dinar 8 10 RA. 1310ty 0,80 RA. estnische Krone

FR..

Währung 0.75 RA

sind.

angegeben

etzten Geschäftssahra Die Notierungen für Telegraphische ung lowie für Ausländijsche Bank⸗ efinden sich fortlaufend im Handels

bestimmte

Amtlich stgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Lira, 1 Läu, 1 Peseta o, So RM. ö Gulden (Gold) 2,00 4. bsterr R. = 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1èẽ Gulden holl. W. 1,470 R 4. 12a 0,80 RA.

1ã6ulden

1Fengö

em Papter deigesngte Bezeichnung M Vummern

eichen“ hinter der Kursnotierung de- Nur teilwetse ausgeführt. in der Kursrubrik bedeutet! Ohne An⸗ Nachfrage. en Aktien in der zweiten Spalte ber- Ziffern bezeichnen den vorletzten, die ritten Spalte beigefugten den zur Aus- gekommenen Gewinnanten Ist nur ein so ist es dasienige

Etwaige Druckfehler in den heutigen gaben werden am nächsten Börsen⸗ der Spalte Voriger berichtigt Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ stellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als erich h mitgeteilt.

Bankdiskont. 385 (Lombard 9). Amsterdam 8. Brülssel 2. 4. Italien 43. Kopenhagen 4. London g. D 4. New Hork 1. Oslo 83 Paris 2. Prag 8ꝝ y 18. Stockholm 6x

iche festverzinsliche Werte.

n des Reichs, der Länder, der Neichspost, e u. Nentenbriefe.

1 alter

oder

Heutiger Voriger

——

, . 1985

äll. 1.

b0G .

do. 1937, Folge 1, is. 944-409,

do. 1937, Folge 2, b. je 1j. 1947-62,

00 d

1936, Folge s, je i. 1958-66,

100

ah 1. 2. 0,

tlilgbar ab ö. 100. rück. 20. Baden Siga

l. 1927. unt. 1 ayern Staa

un. 1. Hessen Staar

, arr. Staa

1935, auslosb. 41— 46, rz. 100 do. 19865, auslosb. 1942 46, r3. 100 do. 1936, Folge 2, losb. je n, 1i9a68-48, do. 1936, Folge 3, b. je is. 1945-46,

do. 1987, Folge g, osb. je / 1947-62, do. iss, Joĩgẽ 1. 10 8b. je is e196 1-56,

do. 1986, Folge 4. osb. se i 9584- 68, do. 1940, Folge 1, g 1. 8. 1945, rz. 100 do. 1940, Folge z, 1. 6. 1948, r3. 100 o. 1940, Folge 3, 1. 9. 1948. rz. 100 do. 1940, Folge a, 1 rz. 106 0. 1940. Folge s. 16.65. 1950, rz. 100 ich. NReichsanl, 1954 L. J. 34 jährl. 10 tern. Anl. d. Dt. ichs 1930, Di. Ausg. ung⸗Anl. ui. 1.8.58 1.8. 12

Preuß. Staaisanl. s, auslosb. zu 110 n. do- 1937, tilgbar “ion. do. 40. rz.

do. Sigais schatz 86,

nl. 27, idb. ab 1.

do. Serien⸗Anl.

1. b. 1948 2..

rem gen, Staa

* 26, ur. 1.8. 38 do.

nl. Ioe9, unk. 1. 1. 86

. 1998. ur 1. 103

1.8.8

1-4. 10

4. 41,

——

1.8.65 1988 1.2.6 1941 1.65. 12 1. 41

2

20.1.7

1.2.6 te. M0 H. 1955,

1.6.9

1.8.9

——

1.8. 9 1929, 4 34

.

1.4.10

1.1.7

1.4. 10

u.

101, Ih

loꝛ 6

11. 1. 101, 1h

1026

1020

101, h

Ver

lle utiger Voriger

Heutiger Voriger

Börsenbeilage ; mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

liner Vörse vom 13. Januar

out ger Voriger

1941

Hleutiger Voriger

4 Mecklbg. Schwerin RA⸗Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 10 10h 101pb 48 do. do. 28, uk. 1. 8. 83 1.8.9 Io, pb 101. 5h 48 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 1021 47 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 8. A-D abz. (fr. SZ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen G Mecklbg. ⸗Strelitz RAÆ-⸗A. 30, rz. 100, ausl. L4. 10 101, 6b 101, 6h 4 Sachsen Staat R-A⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 1.4. 10 io 4 do. do. RAÆ-⸗A. 3, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 38 L410 4) do. do. 1988, v3. 100, . ab 1. 5. 1944... 1.6.19 101, 7560 Gg Thüring. Staatt⸗ Anl. 1926, unt. 1. 8. 86 1.8.9 io 101,59 4h do. RA⸗Anl. 1927ñ u. Lit. B. unk. 1. 1.19321 1.1.7 1016 101, 5b 4 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.8.5 . 415 do. do. 1956, R. 1, 3 rülckz. 100, fällig 2.1.44 1.1. 10216 10ꝛih 4g do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je if, 1945— 19 1.65. 12 105, 1b 103, 1b 4E Deutsche Reichspost Schatz 1989, Folge 1, rickz. 100, sällig 1. 4. 44 1.4. 10 102, 6b 102, 5b 44 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 19561 1.4.10 10, õbG toi 484 Teutsche Landez⸗ rentenbl. EMRentenbr. R. 13, 14, unt. 1. 1. 45 versch. 102, õb 6r 102, õb or 4SGIPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dit. Landes rentenbkt., unk. 1. 4. 34 versch. 1021 G i102 25b 6 49h do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 . loꝛ b G 102, 25b 8 48 do. R. 5, 6, uk. 2.1. 36 versch. 1029 d 102250 6 48h do. R. J, , uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 102106 102,26 6 4h do. RM -⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 1.1.7 1020 102, 265b 4h do. do. R. 1 u. 12, unk. 1. 10. 453 versch. 102, 5b 0 4g do. Lig. -Goldrent⸗ briefe 1.4.10 105 bg stos b a 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16. 4. 10 104d Iiodzb Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Alu. Affidavit) u. B, 1. Schein r, ,, ,, ab sen sas 93, 15 B Steuergutscheine LI: einlösbar ab Juni 1942. l06zb G fiosrb g einlösbar ab Juli 1942... 106, 250 6 106, 26p a einlösbar ab August 1942. . 10s b G iosßzba einlösbar ab Septemb. 1942 105, 5b ii i065, 5b einlösbar ab Oktober 1942 105688 1065 1b G einlösbar ab Novemb. 1942 1050 0 1050 6 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 1689 1668 Anhalt. Anl-⸗Auslofungssch.“ 155eb o Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... 1657h Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ...... 1566 1566 Mecklenburg ⸗Schweri An⸗ leihe⸗Wuslosungsscheinen ... —=— Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 1566

v einschl. isß Ablösungsschuld n R des Auslosungsw.)

Anteihen der Koumunatverbäuve.

la) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .... bzw vern. tilgbar ab...

Oberhe ssen Kkrovinz⸗ Anleihe Auslosungöscheine 5. ... .... Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungscheine . ......

Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗

Auslosungzsch. Gruppe 1*AI do w Gruppe? * A)

Ohne Hinsberechnung.

1

Brandenburg. Prov. ;

RA .-. 26, 81. 12. 81 48 14. 10 10, 25b do. do. 28, 1.3. 39 1.8.5 do. do. 30, 1.5. 35 4 1.55.11 Hann. Prov. G4⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 4 1.1.7 iol, is a do. do. Reihe 4B u. 5,

1. 4. 1927 43 1.4. 10 101,15 4 do. do. R. ö, 8, 1. 10. 82 4 14. 10 101,158 do. do. R. . 1. 10. 32 1.4. 10 101, 5868 do. do. R. 9, 1. 10. 833 4 14.10 101, 158 do. do. Reihe 10-12,

1. 10. 34 4 14. 10 101,15 8 io, 5 6s

do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 88 4 1.4. 10 101i, I5 393 Niederschle. Provinz

RAÆ 1926, 1.4. 82 4 1.4.10 10h a do. do. 28, 1. 7. 33 , 117 Vstpreußen Prov R. 4⸗ !

Anl. 27, . 14, 1.10.3 4 14.10 . Pommern Provinz.

Gold⸗Unl. 1996; 1934 4 11.7 9 ö. do. do. 1969, 1L. 6. 85 4 L6. 116 9 . do. do. RM -A. 36,

1.4. 40 4 1.4.10 0 93 Säch . Brovinz⸗Verb.

RM Ag. 18, 1. 2. 85 1.2.5 3 do. do. Außg. 14 3 L1.7 . do. do. Ag. 16, 1.10.26 3 1410 do. do. Ausg. 16 A. 4 1.17 . do. do. Ausg. 162.2 4 LI. J do. do. Ausg. 17 1 1.8.5 . do. do. Ausg. 18 4 14.10 .

Schlej. Provinz⸗Berb.

KM 1vsg, 1.1. 1945 4 1.1.7] Schlesw.⸗Holst. Prov.

R. Æ-⸗II., A. 14, 1.1.26 1 I1.1. 101 zh do. Ag. 16(Feingold),

; 1.1. 1927 g 11M 101 ö. do. Gold⸗Anl. Ag. 16,

; 1. 1. 19825 4 1.15 .

do. ÆRA⸗Anl. Ag. 17,

1-4. 1982 4 1.1 do. Gold-⸗Amnl. Ag. 16,

1. 1. 1982 1.1.7 10 do. Æ.M - Anl. Ag. 19, 9 p

1. 1. 19532 1.1.7 h do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 9 oi

1.1. 1982 . . do. MM Anl. Ug. 21, ö win

1. 1. 19335 z ö Schles w. Holst. Verb. ä rr mmm KM Ausg. 28 u. 29 , 1. 10. 35

sw. 1. 4. 1984... . do. do. H4- A. 30 J , g.,

Deingold). 1. 10. 385 4 1.4. 101101, Sh ar. Kasseler Bezirks verbd. ;

Ul erer, ,

1. 10. 351 49 1.4.10 2

losungzscheine⸗

Emschergenossensch.

do. do. Auzg. o dt. B 1927; 1932

1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elttr. Vb. G. Ag. 4. 1. 11.265 do. do. M. 5, 1. 1.275 do. RA⸗Anl. Ag. 6

GSeingold), igzy 5 do. Gld. M. J. 1.4.3135 do. do. Ag. g. 19860 8

5 sicher n *

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

uslosungsscheine* 1

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aust⸗ ;

ß

A. d M A2. 13101

44

4

1.4.10 1.2.

1.6. 12 1.4.10

1.6. 1 1.5.11

1.41 1116. 1.4. 10

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. i; Ab⸗

lösungssch. (in d d. Auslosw)! .

e Stadtanleihen.

16260

o einschl. Mn Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.) einschl. js Ablösungsschuld in Vd. Auslosungsw.)

insberechnung. unk. b w. verst. tilgbar ab . Aachen RÆ-⸗2. 1. 10. 1934 49 1.4.10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 49 1.4.1097 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1981 485 1.2.3

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 4 1.1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., L656. 31 4 1.6.12 Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1984 44 1.1.7 . Bonn R. AÆ⸗A. 26 M,

1. 38. 1981 48 1.8.5 . do. do. 29. 1.10.34 479 1.4.10 iM, J5öbde Braunschweig. R4A⸗

Anl. 25 M, 1.6. 81 48 1.6.12 . Breslau RA⸗A. 26, 1981 4 1.17 . do. RAÆ⸗Anl. 26 I, . 4 1 117 . o. do. 19285 II, 1. J. 1984 4 1.1 101, 25h 0 Dresden Gold⸗Anl. 19265 R. 1u. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1932 49 versch. . do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1935 4 1.6.12 Joi, g6b g toi, z5b G Duisburg R. Æ⸗A. 1926, 1. J. 82 4 11.7 ö. do. 1928, 1. 7. 83 4 1.5.1 Düsfeldorf RA-A. 19265, 1. 1. 32 4 11 ö. Eisenach RA -Anl.

1926, 81. 3. 19814 14.10 Elberfeld RA⸗Anl. ;

1926, 31. 12. 81 3 1.17 101. 26h 0 do. 19258, 1. 10. 35 48 1.4.10 Emden Gold⸗A. 26,

1. 5. 1981 o 1.6. 121 io, 26b6

Essen KR. AÆ⸗Anl. 2, .

Ausg. 19, 1932 4 1.1.7 .

Frankfurt a. Main . Gold⸗A. 36(fr. h),

1. 7. 19582 1 1LIJ

Gelsentirchen⸗Buer

RA-Anl. 1928 N,

1. 11. 1985 4 15.15 GeraStadtirs - Anl.

v. 1926, 81. 8. 32 4 1.65.19 Görlitz RA - Anl.

v. 1928, 1. 10. 83 4 1.4.1090 .

Hagen i. W. R4A⸗ ; Anl. 286, 1. 7. 33 48 1.17 Kassel RAÆ-Anl. 29, . 1. 4. 1954 4 1.4.10 .. Kiel RA-Anl. v. 26, 1. J. 1981 4 1.1.5 Koblenz RA⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 4 1.5.5 do. do. 29, 1.10. 8335 48 1.4.19 Kolberg / Ostseebad RM Una, 1.1.32 43 1.1. Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 45 1.17 do. do. 1928 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 19355 4 1.4.10 . do. dö. 1929, 1.4. 30 48 1.4.10 Leipzig RÆ⸗Anl. 28,

1. 5. 1934 45 1.5. 121 do. do. 1929, 1.8435 4 1.3.5 Magdeburg Gld.⸗A.

1926, 1. 4. 1981 48 1.4.10 do. do. 268, 1. 6. 33 4 L561 , ., Gold⸗

Anl. 26, 1. 10. 31 48 1.4.10 101 68 do. do. 27, 1. 8. 32 9 1.2.8 1018 a n München RA-⸗AUnl.

1927, 1. 4 51 4 11.7 do. 1928, 1. 4. 838 48 1.4.10 do. 1829, 1. 3. 34 4d 1.53.5 iozh ar siol, 26h a

Nürnberg Gold⸗

Anl. 26, 1.2. 19381 4 12.3 Dberhausen⸗Rhld.

RA -⸗A. 27, 1.4. 32 4 1.4.10 Pforzheim Gold⸗

Anl. 26, 1. 11. 31 4 135.11 . do. RAÆ⸗Anl. 1927,

1. 11. 1982 4 15.111 4 Plauen t. B. RA⸗A.

1927. 1. 1. 19582 4 1.17 Solingen R4⸗nl.

1925, 1. 10. 1935 4 14.510 Stettin Gold⸗Anl.

1928, 1929, 1. 4.

19588, 2. 1. 1984 4 versch. Weimar⸗Gold⸗Anl. a

1926, 1. 4. 1931 ö Wiesbaden Gold⸗A. * r*

1928 S. 1, 1. 10. 33 a4 L 4.10 101,266 a Hwickau RA⸗Unl. ö 3

1926, 1. 8. 1926 4 1.2.8 tiolũgb a do. 1626, 1. 11. 1934 47 1.5.11 101, 25 6

Ohne Binsberechnung.

Mannheim Anl. n n, cheine emnschl. .. Ablös.⸗Sch. lin d. Auslosungsw.

Nostoct Anl. Auslosungsschei einschl. i 1 Ablösungs ul (in q d. Auslosungsw. sisa. 5b da i6ßs 25b G

ch gwecverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Jlehg. Ziehg.

Zieh. Ziehg.

Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Lipp. Landbk. Gold⸗

9 Oldb. staatl. Kred. A.

do. RA Komm. S. 4,

do. H 4A f. Serie 7

unk. bis

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 m 6 1. 14693 1.1. 33 1.4. 38 .1. 4. 85 1. 4. 35 . R. 26, 1. 10. 36 RA ⸗Pfb. R. 2g, u. Erw., 1. 7. 1938 . Gd. Kom. R. 16,

1. 10. 1929 do. do. R. Ig, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33

Schuld v. A. 34 S. A

RM Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Neihe 2*. do. do. Reihe 3*. rckz. z. jed. Zinst.

Pf. R. 1, 1.7. 1934, ek. 1. J. 1941

G4 ⸗Schuldv. 2s

(CG. Æ⸗Pf. ) 31.12.29

do. Schuldv. S. Iu. 3 (G M0 -⸗Pf.), 1. 8. 30

do. 27 S. 2, 1.8. 80 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8. 37 do. RA Ser. 7 u. Erw., 1. J. 45

do. 4 S. 8, 1.7. 45 do. RM ⸗Schuldv. (fr. S ßRoggw.⸗A.)

do. G. * Komm. S. 1, 1. J. 29

do. do. do. S., 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34

1. 10. 1945

Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 82

do. do. R.], 1. 7. 32

do. do. R. 10, 1.4. 35

do. do. R. 11, 1. 7. 83

do. do. Reihe 18, 18,

1. 1. bzw. 1. J. 84

do. do. N. 11, 1.136 4

do. do. R. 19, 1. 1. 365 4)

do. do. R. 21, 1. 10.35 4

do. do. RÆ*⸗Pfdbr.

do. do. do. R. x6. 2. 5. 45 do. do. M4 Komm. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1. J. 82 do. do. vo. R. 12, 1.7. 38 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. M. 16, 1.7. 34 do. do. do. R. 0, 1.7.35 do. do. RÆK⸗Komm. R. 265, 2. 1. 1944 do. do. do. R. 27, 2.5. 45 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. dv. NR. 3, 1. 5. 34 do. do. N. 4, 1. 12.36 do. do. R. z u. Erw., 1.9. 1937

do. Schuldv. Ag. at, L. 10. 1932

49 43 15 13 11

do. do. NR. 23, 1. 109.36 4

NR. 24. 1. 5. 42 45 1

45

8

see,, 111

m , 2 2 2

2

928 2

2 2 *

r * * t m 1 2 2

*

w 3

1.2.8

1. 1. 1.

D —*

1 2

1.6.9

165.4. 10 1025 6

102, 5b 9 102 56 8 102, 5h 0

100 5 0

14.10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a Kreditan stalten des Keiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbt

100, Sp ar

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. N. 2, 1. 85. 86 do. do. aM. 8, 1. 8. 385 do. RAM R. 6, rʒ. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Hentrale RAM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2. Ag. 1927. 1. 1. 1982

do. do. S. 8. Ag. 1927, 1. 1. 81

do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1. J. 385

do. do. Ser. H u. Erw., 1. J. 19385

u. Erw., rz. 100, 1. 1. 43 do. do. Serie 8. 2.1.46, ö i. K. 1.7. 1941 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, J-, 1. J. bzw. 81. 12. 31 bz. 30. 6.81. 12. 32 do. Rs, a, 6, 81. 12.31 do. R. 5, 80. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 383 bz. 1. 1. 34 do. R. 13, 31. 12. 84 do. H. 18, 31. 12. 85 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. M. 1, 31.83. 32 do. do. Di. 2, 31. 3. 32 do. do. M. 3. 51. 3. 85 Kassel v dtr. G. Kd. vt. 1. 1L. 9. 19380, get. 1.3. 41 do. do. M. 2, 1.9. 1931 do. do. NM. 38 und 5, 1. 8. 81 bzw. 1. 9. 80 do. do. R. 4 und 6. 1. v. 31 bzw. 1. 8. 32 do. do. J. J- 9. 1. 8. 85 do. do. M. 10, 1. 8. 3a do. do. M. 11 und 12, L. 1. 86 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. Mi. 1, 1.9. 31

do. do. do. Mt. 8.1.9. 63,

gel. 1. 8. 1941

491.4. 10 181.5. 1 491.2.

181.2. 8

4 1.6. 12

4 . 41.1.7 4 17 44 1

1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4. 10

3

91.1. M1. 1. 1

1.4.10

49 1410 ir. m0

z r * 23 222

13.5 1.8.9

x1. 1.3.9 3. 6

13.9 1.8.9

1.8.9

do. do. do. R. 4. 1.9. 33

1 L icsici 60

Mit Zinsberechnung.

1.8.9

1019b 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

unk. bie.

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl .: Märk. Landsch. Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehnz⸗3 Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8h). do. do. do. S. 1 (fr. 6 6) do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 3 do. do. M Schuldv. (fr. Sh Rogg. Schv. ) 4

Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. Sb)an

do. do. Reihe A

und 6 do. KM Pf. R. 1

3

do. do. Reihe 2. Landschastl. Centr. RA a ng 1018 5 Hogg- Pf.) do. do. fr. S5 dꝛog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausty. G.⸗ Pf. S. 10, Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 fr. 8 u. 66) do. C. Æ-⸗Bfdbr. S.2 do. do. RAÆ- Cr. SS Moggw. Ksd.) Set. 1. 1. 19411 4

4

4 4

**

c Sandlchaften. Mit Zinsberechnung.

1.4.10 49 1.4.10 1.4.10 1.4.10 14.10 14.10 9 1.4.10 102. 5b G61 1.4.10 9 14.10 6 1.1.7 108 5b Gar 14140 40 1.4.10 9 117 1.17 9 117 94 117

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d.

Spark. ⸗Girov. 1926

Ausg. 1. 1. 1. 82. j.:

Mitteld. Landes bt. Mi.. 1010 1014 do. do. 1926 Ausg. 2

von 19297 1. 1. 15383 41.1. i010 101 6

Mitteld. Landesbk⸗A.

1929, A. 1 u. 2, 1.3.34 4 i.. iosss9 siol a bo. do. 1930 A. 11.2,

1. 9. bzw. 1. 11. 35 49 vrsch. 101,56 1018 do. RM -⸗Anl. 1639,

1. 10. 1945 4 100254 10254 Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 49 11.7 . do. do. Ausg. 11, rz.

100, 81. 12. 1934 4 1.17 . do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 19838 45 1.410 6. do. do. do. Serie h- 8, rz. 100, 30.9. 1934 4 14.107 . Ostmärk. Land. ⸗Hyp.⸗

Anstalten Pfdbrst.

RAM-Pfdbr. R. 14 4 1.5.1 . do. do. Reihe 2. 1 15.11 9 do. RA Komm. R. * 4 1.2.3 . do. do. Reihe 3* 4 1.2.8 2 . Ju j. Zinstermin

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 83 48 1.4.10 25 do. do. Ag. 2M 1.4.37 48 i. 410 ö. do. do. RA -⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 1.4.10 7 do. do. R. Æ⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 48 4 14.10 9 Pomm. Prov. Bk. Gd. 19265, Ag. 1, 1.7 31, gek. 1. 4 1941 45 1.17 . do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 34 4 1.17 5 Rhein. Girozentr. u.

Provbt. RM-⸗Pfbr.

Ausg. 5, 1. 4. 1944 45 1410 —6 3 do. do. Ausg. J, 1.7.45 4 1.1.7 . Rheinprov. Landesbt.

i.: Rhein. Girozentr.

n. Provbt., G. ⸗Pfbr.

A. 1. u. 2, 1.4. 1932 4 14.19 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4 1.1.7 do. Ausg. 5, rz. 100,

gek. 1. 4. 1941 4 1.4.10 . do. Komm. A. 1a, 1b, ! 2. 1. 31 4 1.17

do. Ausg. 2, 1.19. 31 4 1.4.1090 ö do. A. x,. rz. 102, 14.39 43 1.4.10 . do. A. 4, x3. 100, 1.3.35 47 1.3. . do. A. 5, rz. 100, 1.4.35 4 1.4.1090 . Schles. Landeskr. .A.

RAM-Pfb. R. 1, rz. 1090 45 11.7 ö. do. do. R. 2, cz. 100 48 14.10 33 do. do. RA-⸗Komm.

R. 1, rz. 100 48 1.1.7 . 6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ldsb. G.⸗Pf. R. IU. 3,

L 1. 34 bzw. 35 4 1.1 40 . do. do. RAÆ- Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943 4 1.1. 6 —4

do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 1. 34 bzw. 85 4 1.1 10280 lo h Westf. Landesbl. Pr.

Feingold⸗Anl. 1925,

1. 10. 80 45 1.4.10 3

do. do. do. 6, 1.12. 31 49 1.6.19 ö.

do. do. do. 21M. 1, 1.2.32 47 12.3 7 do. do. Gd. Pf. R. In. 2, ;

1. J. 834 bz. 2. 1. 885 1 1.1.7 J.

do. do. Komm. 2g n. 9

R. 2 u. 3, 1. 10. 838 45 1.4.10 .

bo. do. do. R. 4.1.10. 34 47 1.4.10 ö.

do. do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 35 49 1.4. 10 .

do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 45 1.1.7

Westf. Pfb. l. f. Saus⸗

grundst. G. Rl, 1.4.33 45 14.190 . db. do. 96, R. 1,31. 12.31 47 1.17 . do. do. R. 3, 1. J. 38 47 1.1.5 101b 6 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 45 L.. . Bentr. f. Bodenkunltur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ..... 45 1.1.7 102, 26h do. do. R. 2, 1985149 1.1.7 . Deutsch. Kom. (Giro⸗

Bentr.) 1925 Ag. 1

u. 19283 Ag. I (fr. Sh),

1. 4. bzw. 1. 10. 31 45 1.4.10 101,5 4 10196 do. bo. 265 A. 1 (fr. 1g),

1. 4. 31 47 1.4. 10 101, J5b 101, 5b

do. do. 27 A. 1, 1.1.32 49 1.1. io, 7J5b 101.5 do. do. 28 Ausg. 1u.2

(fr. 83), 3. 1. 33 49 1.1. 101, 156 101.56

da do. 28 A. 1 (fr. G).

1. 1. 83 4 1.1.7 101, 75h 101, 5b

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.31 4 vrsch. 101.56 101, 25 9 do. do. 80 Ausg. 11.2

(fr. 8h), . 1. 36 4 1.1 101,76 101, õb do. do. 80 A. 1 (fr. 1h), 2. 1. 36 48 11. 101,15 io 5b

do. do. 1981Ausg.1, .

gek. 1. 4. 1941 48 1.4. 10 100, Spo 100, 5h

do. do. 1989 Ausg. 1,

2. 1. 194547 1 1.7 102-5 1021b Ohne Binsberechnung. Deutsche tom m⸗Sammelablis.⸗

Anl. Auslosungsch. Ser. 1* 182, 8h 1639 do. do. Ser. 2* 172. 759 17271560 do. do. Ser. 37 ( Saarausg.) 1269 1256

veinschl. M Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.]

„bzw verst tilgbar ab...