1941 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

/// / / // / / w

.

Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 15. Januar 1941. S. 4

2

Wirtschaft des Auslandes.

Der schweizerische Außenhandel 1940. Zürich, 14. Januar. Die Schweizer Einfuhr erreichte in 1940 einen Wert von 18537 Mill. sfr. gegen 1889.4 Mill. ffr, im Vorjahr und 1606,9 Mill. ffr. in 1938. Im Vergleich . 1939 ist also ein 2 Einfuhrrückgang um 36, Mill. sfr. zu ver⸗= zeichnen. Die schweizerische Ausfuhr stellte sich in 1 auf 1315,38 Mill. sfr. gegen 1397,65 Mill. sfr. in 1939 und 13165 Mill. fr in 1938. Im abgelaufenen Jahr erfuhr demnach die Ausfuhr gegenüber 1939 ein kleine wertmäßige Erhöhung um 18, Mill. sfr. Insgesamt ergab sich also in 1940 ein Einfuhr⸗ überschuß von 557,9 Mill. sfr. gegen 591,8 Mill. sfr. im Jahre 1939 und 290, Mill. sfr. in 1938.

Die schweizerische Einfuhr, die wegen der Landesversorgung in Kriegszeiten wichtiger als die Ausfuhr ist, ist 1940 in zwei ganz veischiedenen Richtungen verlaufen. Bis zum Zusammen⸗ bruch Frankreichs zeigte die Einfuhr eine steigende Tendenz, da die Schweiz kaum mit Schwierigkeiten bei der gener zu kämpfen hatte. Von Juni bis zum Ende des Jahres 1940, dem zweiten Abschnitt der Entwicklung, ist ein ununterbrochenes Sinken der Einfuhr festzustellen. Die Schweiz hat die verstärkten Aus⸗ landskäufe in den letzten Vorkriegsmonaten und in den ersten Kriegsmonaten nicht mehr aufrechterhalten können, nachdem das Mittelmeer in das Kriegsgebiet einbezogen worden war und nachdem Zufuhren durch und von Frankreich in Wegfall kamen oder sehr klein würden. Bekanntlich stehen den schweizerischen Bezügen von Waren aus Uebersee außerordentliche Transport⸗ schwierigkeiten entgegen, die zu beseitigen der Bundesrat sehr bestrebt ist. Im . der gesamten Einfuhr ist der Uebersee⸗ verkehr heute jedoch ziemlich unbedeutend. Die Schweizer Aus⸗ fuhrwerte zeigen im Laufe des Jahres 1940 nicht die gleiche regel⸗ mäßige Entwicklungstendenz wie die Einfuhr. In den Monaten Februar bis April lag die Ausfuhr über dem Vorjahrsstand, von Mai bis August blieb sie wertmäßig hinter dem . zurück. In den letzten vier Monaten 1940 übertrafen die Ausfuhrwerte wieder den Vorjahrsstand.

Rumänien benötigt für 11 Mrd. Lei Candwirtschaftsgeräte.

Bukarest, 14. Januar. Im „Excelsior“ errechnet Joan Vasiliu den Bedarf der Landwirtschaft an Geräten auf 11 Mil⸗ liarden Lei. Die Höhe dieser Summe erkläre sich zum Teil daraus, daß in den letzten beiden Jahren kaum Ersatz, geschweige denn Neuanschaffungen vorgenommen werden konnten. Wenn man für die Deckung dieses Bedarfs 10 Jahre in Ansatz bringe, so würde der landwirtschaftliche Maschinenpark eine jährliche Äus⸗ gabe von 1100 Mill. Lei allein für Neuanschaffungen erfordern. Dazu kämen aber noch 1125 Mill. Lei für Ersatz und 800 Mill. Lei für Reparaturen, so daß insgesamt über 3 Mrd. Lei aufzu⸗ bringen wären. Diese Summe müsse als Höchstgrenze der In⸗ vestitionsmöglichkeiten angesehen werden, wobei ö und Traktoren, Sämaschinen, Dreschmaschinen und Getreidereinigern der Vorzug gegeben werden müsse. Im Vergleich hierzu seien Hack- und Mähmaschinen weniger dringlich. Vorbedingung für die Auffüllung der Landwirtschaft mit Maschinen seien jedoch einmal die Preisgestaltung und zum anderen die br ditled rn gungen. Hier müsse das Nationale Genossenschaftsinstitut ein⸗ springen, die Verantwortung für die Finanzierung übernehmen und den Absatz bzw. die Verteilung organisieren.

k / ...

Berlin, 14. Januar. Preisnotierungen für Nahrun gs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmitteigroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin) [Preise in Reichs markt. Bohnen, weiße mittel 5) bis Linsen, läf x. 5 bis und —=—— bis —, Speiseerbsen, gn elbe 5 —— bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) Gesch. glaf. gelbe Erbsen, ganze 9 bis

== Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe y) bis Grüne Erbsen, Ausland bis Reis: Rangoon SY) 33,95 bis 34,96, Italiener ungl. Se 40,00 bis 41,00, Bruchreis ; 22,85 bis 24, 26, Bruchreis 11 21,60 bis 23, 00, Siam J 48,40 bis 49, 40, Siam I zo, 75 bis 40,15, Moulmein 47.60 bis 48 50, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O0 bis 5som 41,50 bis 42,50 7), Gertengraupen, mittel, Gin) 40,50 bis 41, Sof), Gersten⸗ graupen, grob, C4* 37,09 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne C6*) 34,00 bis 36,005), Gerstengrütze, alle Kör— nungen“) 34,09 bis 35,00), Haferflocken [Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,005), Hafergrütze 1Hafernährmittels ) 45,00 bis 16,005), Kochhirsen bis Roggenmehl, Type 997 26, 05 bis , Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —, Weizen grieß, Thpe 450 38,5 bis Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund sorte) 67, 90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ laffee, lose 40,50 bis 4165504), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72.00 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prine . 49,0 bis 373, 00, Röstkaffee, k amerika ) 45809 bis ösg, oo, Kakaopulverhaltige ischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240, 00 bis 280, 00, Tee, südchines. S) sl 0. 0 bis 9o0 00, Tee, indisch s g6õo, 0 bis- 1400 Ho, Pflaumen, Bulgar. 96, 60 bis 102, 90, Sultaninen, Perser 9s, 00 bis 1065, 00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat bis —, Kunsthonig in e kg-⸗Packungen Jo, 00 bis 727,00, Bratenschmalz 183, 94 bis Rohschmalz isz, 0 bis Dtsch. Schweineschm. m, Grieb, mit oder ohne Gewürz 186,12 bis —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111560 bis Speck, geräuchert 190, 8 bis Tafelmargarine 174,09 bis . Narkenbutter in Tonnen 33100 bis Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 35 bis feine Molterer butter, gepackt 327,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen lö, 00 bis Molkereibutler, gepackt 3ig, 00 bis Sandbutter in Tonnen 2909 00 bis Landbutter, gepackt 305,U06 bis = Speiseöl 173, 00 bis = Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis echter Edamer 409, . ö, lvollfett) 270,00 bis 275,00,

r ö , 6 is 158,90, Harzer Käse 106,06 9) Nach bejonderer Anweisun verkäuflich. 7 Nur für Zwecke der . Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpy apiermärtten. .

Denisen. mi a9 3 . D. N. B.) ittelturs 1325,10 G, 1328,30 B., Berlin —— Zürich b78, 96 oo, 19 B., Oslo 567,60 G., 568 89 B., Kopenha * 482, 10 G. 483 10 V.. London 98 50 G. 90, 10 B. Madrid 235, 65 G., 233 5 B. Matland 139 99 G. 16 L 15 Bw, Nem Hort 24, 38 G. zs, ge R. Pari 456 G., So os B. Steckhoim gi ß G. Ig S5 d. Belgrad 56, 04 G., 56, 16 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —, Vutaest Sofia 30,4 G., 30, 53 B. Athen 20,58 G., Zo, 69 B? Bu dapest, 14. Januar. D. N. B.) [Alles in Pengö. Amsterdam 1809744181, 40*4), Berlin 186 20, Bukarest 3, 123, London 1396. Mailand 17,7832, New York 345, 60, Paris 6, 8 Prag 1363, Sofia 413, 00, Zürich S0, 20, Slowakei 11,86.

) Verrechnungskurs. (D. N. B.) New York 402, S9 =- 403 50,

9

Amsterdam r , n.

Paris

1 4

Buenos

Bank 148,765,

ʒ

* IJ

6 Jute ⸗Textil ö

app⸗Finze AG. 109,00, beipnit Lundb. thal —, Neusiedler AG. 135,50, Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. 21,90, „Solo“ Zündwaren 1423,00, Steirische Steirische Wasserkraft 163,59. Steyr⸗Daimler⸗ 127,50, Steyrermühl Papier 63,25, Veit Wagner⸗Biro 196,50, Wienerberger Wiener Protektoratswerte, id. Januar. (D. N. B.. Zivnostensta Bank 60,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 170,00 K., Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. do, ß0, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 112, 508R., Erste Brünner Maschinenf. Ges. 62,00, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 124,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 385,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 49, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 220,00, Heinrichsthaler Papierfabr. I8, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. 49, 00 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 95. 26 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47,25 K., 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 9, 75 K., 44 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 8, 75 K., Königs- hofer Zement 348,00 K., Poldi⸗Hütte 405,900, Berg⸗ und Hütten- werksges. —, Ringhoffer Tatra 226,00. Renten: 406 Mährisch Landesanleihen 1911 9,96, 49 Pilsen Stadtanleihen ——, 4 Pilsen Stadtanl. 9, 30, 599 Prager Anleihe —, 49 Böhmisch⸗HLhp. Bank Pfandbr. (57jährig —— 499 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen 9,75, 495 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. —, 450 Böhm. Landsbank Meliorationssch. ——, 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9, 60, 4 Pfandbr. Mähr. Sparkasse Landeskultur Vank⸗Komm. Schuld ver. ——, 495 Mähr. Landeskultur ö 2 4M 95 Zivnostensta Bank Schuldv. g5. K. Kasse

Magnesit

Pu

Ferdinands Nordbahn

B. 56 = 16 95, Oslo

1

/

Schweiz 17,30— 17,40, Kopenhagen Freiv.) - Buenos Aires (offiz.) 16,90 17,13,

. 1

Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai —.

Paris, geschlossen.

Züri

14. Januar: (D. N. B.) Am sterdam, 15. Januar. 7ö, 8 - 15, 43. London —— New Brüssel 30,11 —= 50,17, Schweiz 43,63 43,7, 3 51 5, 82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid Kopenhagen Stockholm 44 81— 44,90, Prag ürich, 14. Januar.

(D. N. B.)

I

Börse bleibt

Slo 117, 85,, Helsingfors 10,52. Prag

Warschau —.

Stockholm, 14. Januar. 16,95 B., Berlin 167356 G., 168,59 B., Paris —— G., 9.00 Brüssel —— G., 67, 21 B. Schweiz. Plätze 97 o G., 9), 86 B. Amsterdam —— G., 222,57 B., Kopenhagen 80 95 G., 81,25 B. Oslo gö,85 G. 96,65 B. Washington 415, 00 G., 490,0 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21, 20 G. Madrid —, Warschau —.

O51 Januar. (D. N. B.) London G., 17,715 B., Berlin 174256, 17675 B., Paris G., 9, S5 B., New Yort 436, 900 G., 440, 09 B., Amsterdam Zürich 101, 50 G., 102, 05 B. ö 8, 10 G.,

tockholm 104,55 G., 165,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 85,060 B. Rom 22, 10 G., 23, 00 B. Prag Warschau Januar. 21,40, Brüssel 84, 86

o, 13.

Moskau, 2.

Frankfurt a. M., 14. Januar. (D. N. B.) besitzanleihe 158,25, Aschaffenburger Buntpapier Eisen 149 25, Cement Heidelberg 191,75, Deutsche Gold u. Silber 209,00, Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen 168.00, Felten u. Guilleaume 206,00, Ph. Holzmann 262, 00, Gebr. Jung⸗ ee, . ö . —, Mainkraftwerke O0, Ruͤtgerswerke O0, Voigt u. Häffner 202,00. Zellsto Waldhof 187 25. . ö Hambur . 14. Januar. (D. N. B. (Schlußkurse. Dresdner ereinsbank 172,59, Hamburger Hochbahn 123,600, ö Amerika Paketf. 118,50, Hamburg⸗Sldamerika —, loyd 118,00, Dynamit Nobel 11650. Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 195, 00, Neu Guinea

ordd.

tavi

Wien, 14. Januar.

1 6

9.20 B.

(D. N. B.)

Antwerpen

(D. N. B.) New

Wertpapiere.

„Hermann Göring“ 16,00, Brown ⸗Boveri —— Stahl 201,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 30 25, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume ö.

abel⸗

22

157,50,

1

D. N. B.)

J

s⸗

Amsterdam, 14. Januar.

Scheepvaart Unie 1811697, Am 277, 00*), Handels vereenig. „Amst

Gummi

(D. N. B.)

bis

(D. N. B.) (Amil York 1885/9 188 6 /

9

21, 40 B., Prag

. G.

York 5,30, London Amsterdam 281, 32, Paris 11, iz, Schweiz 123,91, Berlin 212, 06. ;

London, 14. Januar. D. N. B.) Silber Barren vrompt 23,36, Silber auf Jieferung Barren 23,25, Silber fein prompt

2ö5!sis, Silber auf Lieferung fein 2613, Gold 168. —.

Egy

Leykam⸗Jose 8⸗ Perlmooser md ö Siemens ⸗Schuckert

A. Foctlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. Lmit Steuererleicht 101,25, 499 do. S. UL ohne Steuerer.eicht. 98, 50 4990 do. S. II mit Steuererleicht. 101,265, 5 iz 0 Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. ——, 6 , H do. mit Kettenerkl. —. 2. Akten: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 1066), Philip“ Goeilampenfabrieken 207, 75 *), Lever Bros. & Unilever R. V. 12673), Anaconda Coppa. Mining 3016, Republie Steel Corp. 261519, Konmnkl. Ned. Mij tor Expi. v. Petro leumbronnen i. Ned. Ind. 266, 75*), Shell Union 12153), Nederlandsch⸗ sterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) ö terdam“ (5 VA.) 447, 00*), Senembah Mij 218,067). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 72 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerk. ——, Jo do. Kettenerkl. 4Y9 Golddiskontbank pref. —. 2. Aktien: Hollandsche Kun Industrie (HK6J.) 145,00, Internat. Viscose Eomp. 68, 25, landsche Kabelfabriek 4608,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 314, 00 B., Vereen. Koninkl. Papiersab ieken von Gelder i gemeine Eiektrizitätsgesellschaft , J. G. Farben Zertifikate do. Original Nederl. Indische Spoorweg Mij. 61,00 Koninki. eder. Hoogovens en Staalfabr. 145,00, Dell Maatschappij 269,00, Heinekens's Bierbrouwerij Mijj. —. Gebr. Stock & Wilton⸗Feijenoord 173,00, Nederlandsche Wol Maatschappi = ö, . 117,50, Neder. Hand

e Maas 118,00. * M tel.

onen 146,00, All

14

Guano 117,50,

Semperit 201,00, und Drahtind.

auf

ich.

ö

4 .

8. 154,00,

Stockholm

weiteres

Berlin Paris elsingfors ; Oslo

11,40 Uhr. Paris S, 60, London 1612, New York 431900, Brüssel 69, 00 nom, Mailand 21,724, Madrid 40, 99, Holland 229,50 nom., Berlin 172,50, Lissabon 1.24, Stockholm 192, 773. Os lo 98, 50 nom., Kopenhagen S5, 5o nom., Sofia 425,00, Budapest S5 00, Konstantinopel 337,50, Aires 1091,50, Japan 101,00. Kopenhagen, 14. Januar. (D. N. B.) New York 5is, 09, Berlin ürich 120,35, Rom 26,45, Amsterdam 275, 55, . 123, 45, ö adrid

London 16,85 G.,

Belgrad 10,090, Athen 300, 00, Bukarest 215,00, Helsingfors S875, 006,

! London 20,91, „Paris 11,75, Antwerpen 82, 88,

Il, ᷣ0 B.,

Reichs⸗Alt⸗ Buderus

n 400 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 19113. 40/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. i940 1011,96, 4 0 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 101,10, 490 Wien 1940 1ölisg, Dampfsch.⸗ Gesellschaft Alpine Montan AG. Oesterreich 320,00,

Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A —, Brau⸗AG. dyer Eisen u.

scher Magnesit iegel —. ͤ

495 Mähr.

Bethlehem Stee Corp. S6, 75,

b

eis Maatschap. Cert. 126 00,

4 7 zijde eder⸗

X.

/

1 1

London, ö. Januar. , erlin —, Spanien (offizz 40 M, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam Brüssel —— Italien (Freiv)

Notierungen

der Kommission des Verliner

vom 15. Januar 1941.

Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, desgl. in Walz oder Drahtbarr

99 O/o k 1 Reinnickel, gs 99 o / Antimon⸗Regulus .. Feinsilber.

99 osio in Blöcken

.

en

133

zh 30 Iz, zo

2 . tr * 24

w d 2

etallbörsenvorstandes

UMODie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

RM für 100 kg

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung . Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . nnr. 9 . 65 iar auf 74,00 Ra (am 14 Januar auf 71 5) n

k Telegraphische Auszahlung.

16. Januar 14. Januar Geld Brief Geld Brie 6 5 und Kairo) ..... Lägypt. Pfd. ö Afghanistan (Labulh. 1060 Afghani 18,9 18,83 18,9 isgz , n (Buenos k 1Pap.-Pes. O, Sss o, oz Oo, Australien (Shdney) 1 r. 6. ö . 1 o, u. . nirwenpennn;; 100 Belga 39,96 40, 0 3 Rio be ; . J , . 1 Milreis o, 130 „132

Brit. Indien ( om⸗

bay⸗Calcutta) .... 100 Rupien ö Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,07 3,953 3,047 30 Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48,31 48, z 4834 England (London) . 1 engl. Pfd. ö Estland

(Reval Talinn) .. 100 estn. Kr. 62,4 62,566 6244 6253 Finnland (helsingki). 100 finnl. N. 5,6 5,07 50s 3h) ,. a 3 100 Fres. ö. ö ö.

riechenlan en) 100 Drachm. 2 068 2,062 2,058

Holland (Amsterdam ch J ö.

und Rotterdam) .. 190 Gulden 132,57 132,83 132,59 13 Iran (Teheran) . 100 Rials 14,59 14,61 14,59 1481 Island (Reykjavih)h . 100 isl. Kr. 38,43 38,50 38,42 38,5 Italien (Rom und

Mailand) ...... .. 100 Lire 13,09 1s, 1 13,09 13, Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen O, 585 O,587 0,585 C89 Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 604 5,616 5,604 5, Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) ... 100 Lats 48,65 48,85 48,B75 A485 Litauen (Kowno /

w 100 Litas 4 41,99 42,02 41,94 42,3 Luxemburg (Luxem⸗

, 100 lux. Fr. 9,99 10,0901 9,99 Neuseeland (Welling⸗ .

;;, neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6: 56,88 56,65 66g Portugal (Lissabon). 100 Escudo 1004 10,05 1004 106 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) ... 100 Kronen 59,465 59,58 59,46 59, z Schweiz (Zürich,

Basel und Bern) . 100 Franken 57,sg 58,01 57,9 580 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen S,5é0, S, 509 S8, sg. h Spanien (Madrid u.

Barcelona) ...... 100 Pefeten 23,566 283,60 23,58 23 Südafrik. Union (Pre⸗

toria, Johannesbg.) J südafr. Pf. * Türkei (Istanbuls. .. 1J türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,9 Ungarn (Budapest) ;. 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 984 O, 986 O0, 984 C, 98h Verein. Staaten von Amerika (NewYorh 1 Dollar 2, 498 2,502 2,498 2,50

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Rwe;

ö Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 9, 91 , 4,9965 5, 005 Australien, Neuseeland ... ..... ...... 7ol2 7,928 Britisch dien 22288622 74,18 74,32 ,, ö 2,098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

14. Januar

15. Januar Geld Brief Geld Brief Sovereigns ...... Notiz 20,8 20,46 20,8 20,4 20 Franes⸗Stücke ... für 16,6 16,22 16, is 163 Golb⸗Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,205 4,185 Aeghhnith ;.. U ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2,46 2,48 2,46 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,453 2,48 2,46 Argentinische ... ... 1 Pap. ⸗Peso 0,49 0,51 0,49 Australische .... ... J austr. Pf. 2,14 2,76 2,74 Belgische ...... .. 100 Belga .. 39,92 40,08 39,92 Brasilianische ...... 1Milreis o, los O0, 15 O0, 05 Brit. Indische ..... 100 Rupien 45,91 46,09 45,91 Bulgarische: 1000 L . u. darunter.... 100 Lewa 3,04 3, Dänische: große ... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 148,90 49,109 48,90 49,10 Englische: 10 8 . u. darunter ...... engl. Pfd. 4,54, 4,56 4,54 4,56 Estnische ..... .. 100 estn. Ir. Finnische ...... ... 100 finnl. . 5,05 5,07 5,05 5, 0 Französische .. ..... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 h. l Holländische . ...... 100 Gulden 132,3 133,27 132,3 133, Italienische: große. 100 Lire —. 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13.8 Jugoslawische: große 1090 Dinar 4 , . 100 Dinar 5, 0 5,82 5,60 663 Kanadische ... ..... I kanad. Doll. 144 1,46 1,44 14 Lettländische ...... 100 Lats 5 Litauische: große ... 100 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische .... 100 lux. Fr. 9,98 10,02 9,98 10, Norwegische, 50 Kr. u. darunter . ...... 100 Kronen 56,839 57,1 56,89 57,1 Rumänische: 1000 ei . und 500 Lei ..... 100 Lei 2,03 2,05 Schwedische: große. 100 Kronen Q 26. S6 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,30 59,64] 59,390 590,6 Schweizer: große... 100 Frs. 57,73 57,97 57,73 57,) 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,13 57,97 57,733 57,0 Slowakische: 20 Kr. ö. . . u. darunter. ...... 100 Kronen 8, 58 8, 62 Südafr. Union 1 südafr. Pfd. 449 4,51 4,49 4öb] kö, 1 türk. Pfund! 1,84 1,86 1,843 1566 Ungarische: 100 P̃. n. darunter ..... 100 Pengs 60,8 61,02

Verantwortlich:

für den Verlag Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den . . und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft

Berlin. Wilhelmstr. 32.

Drei Beilagen

fein

(einschl. Börsenbeilage und einer gentralhandels registerbellagt⸗

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil u

Nr. 13

Bekannimachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachung des Reichsführers r und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer auslündischen Druckschrift im Inland.

Anordnung Nr. 36 der Reichsstelle „Chemie“ (Regelung der

Verwendung von Dachpappe).

Bekanntmachung über die Ausgabe

Teil I, Nr. 6.

Deutscher Reichsanzeiger

O9 O x O

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 RM einschließlich , 48 RH Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 Mac monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „oy, einzelne Beilagen 10 Sl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Preußischer Cfaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 1,10 RM, einer dreigespaltenen 97 mm breiten Petit- eile 1.85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

Sw 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif emzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. z

O

Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Donnerstag, den 16. Januar, abends

1941

Postscheckkonto: Berlin 41821

8 2

Inhalt des amilichen Teiles. Deutsches Reich.

Vom 16. Januar 1941. des Reichsgesetzblatts,

Amtliches.

daß es einer Ausnahmebewilligung gemäß § 1 Abs. 2 be⸗ darf, zulässig:

§82 Die zweilagige Verlegung von Dachpappen ist, ohne

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. . In Abänderung der folgenden Bekanntmachungen im und Anschlüssen in der Form, daß lediglich unter Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger wird die der Metallabdeckung zusätzlich eine Papplage ver⸗ Ünterschriftberechtigung für folgende Personen gelöscht:

legt werden kann, . . ö . ; c) 364 Eindeckung auf Flachdächern, bei denen eine 1. Nr. 228 vom 30. September 1938 Saizew.

a) In Dachkehlen von Sheddächern und Bitumen⸗

rinnen, . . b) auf massiven Dachflächen bei Metalleinfassungen

zuverlässige Abdichtung der Nähte erforderlich ist, Peter, . indem ca. 20 em breite Unterlagsstreifen verklebt 2. Nr. 15 vom 18. Januar 19160 Martynow, werden. Boris,

35 3. Nr. 278 vom 27. November 1939 Tscher⸗

Zuwiderhandlungen gegen die Anordnung werden nach ny scoff, P. M.

88 2—= 15 der Veror über den Warenverkehr 14 ĩ 3 JJ . ] 4. Nr. 278 vom 27. November 1999 Werni⸗ Deutsches Reich. . gora, N. S.

Bekanntmachung.

0 90 29

aufklärung und Propaganda wird auf Grun Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ lande die Verbreitung des Buches „Grenzen der Freiheit in der Demokratie“ von Dr. Wladimir Astrow verboten.

in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzhlatt J S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Waren⸗ verkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

pappe, Bitumendachpappe, nackte Teer⸗ und nackte Bitumen⸗ pappe usw.) dürfen zur Eindeckung von Bauten aller Art nur einlagig verlegt werden.

haftsgruhpe Chemsche Moabit 83 e, kann hiervon namens und im Auftrag der

Reich stelle Chemie“ Ausnahmen zulassen. Ausnahme⸗ bewilligungen können mit Bedingungen und Auflagen ver— bunden und

Der Reichsminister des Innern. J., n grt.

Bekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem 6 für Volks⸗ des §51 der

auf

Berlin, den 10. Januar 1941.

Der Reichsführer⸗ und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. V: Heydrich.

Anordnung Nr. 30 der Reichsstelle Chemie? (Regelung der Verwendung von Dachpappe). Vom 16. Januar 1941. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr

3 Dachpappen aller Art (Teerdachpappe, Teersonderdach⸗

der

Die Fachuntergruppe Dachpappenindustrie der Wirt⸗

Industrie, Berlin NW 21, Alt

jederzeit widerrufen oder abgeändert werden.

Vom 10. Januar 1941. Führers für Beamte.

sendungsgebühren: 0,93 Ren für ein Stück bei Voreinsendung

Appell an das deutsche Unternehmertum. Staats sekretãr Körner über wirtschaftliche

Im Rahmen der vom Gauwirtschaftsberater und Gauobmann der DAF. der NSDAP., Gauleitung Wien, gemeinsam mit der Industrieabteilung der Wirtschaftskammer Wien veranstalteten Arbeitstagung für industrielle Wirtschaftsführung sprach auf Ein⸗ ladung des Reichsstatthalters Baldur von Schirach am 165. 1. im Auditorium Maximum der Universität zu Wien der ständige Vertreter des Beauftragten für den Vierjahresplan, Staatssekre⸗ tär Körner, über das Thema „Der zweite Vierjahresplan“.

zunächst mit den besonderen wirtschaftlichen Verhältni mark und namentlich des Gaues Wien. t schaftspolitischen Maßnahmen, die der Reichsmarschall im April 1938 im Rahmen des ostmärkischen Aufbauprogramms verkündet hat, ; . der großzügigen Aufschließung der Bodenschätze und Boden⸗ kräfte seien besondere Bedeutung beizumessen. e der Ostmark noch große und wichtige Aufgaben, deren Lösung dem zweiten Vierjahresplan vorhehalten bliebe.

Ablauf des ersten Vierjahresplanes zu, schilderte die großen Schwierigkeiten, die auf allen Gebieten dank der Tatkraft des Reichsmarschalls überwunden wurden, und vermittelte anschließend an Hand von treffenden Beispielen ein eindrucksvolles Bild von den einzigartigen Erfolgen, die seit dem Herbst des Jahres 1936 namentlich erzielt worden sind.

§5 4

Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffent⸗ Berlin, den 14. Januar 1941.

Das Vermögen folgender der deutschen Staats, lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen lzvertretung der UdSSR. in Deutschland, angehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß §S2 Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingeglieder⸗ Sande ed abe n. . Abs. 4 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen ten Qstgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy . und die Aberkennung der deutschen Stagtsangehörigkeit vom und Moresnet. r ö . . i Tt 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen Berlin, den 16. Januar 1941. k ĩ Der Reichsbeauftragte für Chemie. Betanntmachung.

Bekanntmachung Reichsanzeiger Dr. Claus Ungewitter. 3 *

vom Nr. vom . Folgende Personen der Handels vertretung der

Beranntmachung. e, . Deutschland erhalten das Recht der zweiten

,,, 74 24. 11. 1938 2 . nterschrift: . . ö

ö . red. rin , . Rei Die J, e fr ,, Nummer z des 1. Herr Wassilje w, Nikolai, für die Abteilung J. Dein Fare JJ k . . 9 . der Polizeiverordnung über Stankoimport,

5 5 ö —z 9 Ve d d F : ; . ; ö ; .

3 e f, . geb. J ö das offene Lagern von Getreide und anderen Ernteerzeugniffen in 2. Herr Konstantin Gontzs . für 4

ö Freidber ; 14. 6. i939 133 18. 6. 1939 den eingegliederten Ostgebieten. Vom 21. Dezember 19409. ; lung Maschinoimhort . ; an . ö

Limon grthur Ludwig. 12. 7. 1839 164 19. 7. 1939 Verordnung zur Verlängerung der Geltungsdauer des Gesetzes kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗

Simon, Irma, geb. Sost zur Erhöhung der Körperschäftsteuer für die Jahre 1938 bis 1940. schen Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober

J n ., lose, or ö., . ig don, Der n J , 18939. ĩ ö Verordnung über die Einführung der Zweiten Vereinfachungs⸗ . ö .

. J ö 30. 10. 1939 2567 2. 11. 1939 verordnung in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 4. Ja⸗ Folgende Perbnen k ö, .

Weißindnn, Leo Sugo] 15. 3. 1940 67 19. 3. 1940 nuar 1941. * vertretung der UdSSR. in Deutschland sind beolsmächtigt,

. 2 . Zweite. Durchführungsverordnung zur Kriegssachschäden⸗ die emittierten Tratten auf Grund des 200⸗Millionen⸗

Berlin, den 11. Fanuar 1940. verordnung. Vom 10. Januar 1941. Kreditablkommens vom 19. August 1939 zu akzeptieren:

Aenderung der Ausgleichsteuerordnung.

Durchführung des Gnadenerlasses des Vom 12. Januar 1941. Verkaufspreis: 0,5 RA. Postver⸗

mit dem Recht der ersten Unterschrift 1. Wiasmin, M. A., 3 fangsiess A. 21 Berlin, den 14. Januar 1941. Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland, Rechtsabteilung. Lebedew.

Verordnung über

Verordnung zur Umfang: ½5 Bogen.

unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 16. Januar 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Wirt schaftsteil.

*

Der zweite Vierjahresplan werde nach den gleichen Grund⸗ ätzen und Methoden wie der erste durchgeführt. „Wir stehen“, so agte der Staatssekretär wörtlich, „wirtschaftlich noch vor gewal⸗ tigen Anstrengungen. Die Produktion an Waffen, Kriegsgerät und Munition aller Art wird immer größer. Wir müssen unsere Produktionsmethoden und unsere Fabrikate dauernd weiter ent⸗ wickeln, um unseren technischen Vorsprung vor dem Feinde zu wahren. Das erfordert immer neue Konstruktionsarbeiten, Aen⸗ derung der Verfahren, Umbau oder Neueinführung von Maschinen und Umstellung der Arbeiter. Bisher hat sich die deutsche Wirt⸗ schaft allen diesen Anforderungen gewachsen gezeigt. Es kann nicht bezweifelt werden, daß es auch in Zukunft so bleiben wird. Neben dieser Entwicklung der Rüstungsindustrie steht im zweiten Vierjahresplan als Aufgabe von gleicher Wichtigkeit die weitere Förderung der deutschen Rohstoffproduktion. Im Bau befindliche Fabriken werden vollendet, neue sind im Kriege in Angriff ge⸗ nommen worden.“

In diesem Zusammenhang entwickelte der Staatssekretär die Grundlagen des Arbeitseinsatzes. „Dieser Arbeitseinsatz“, so sagte er, „konzentriert sich heute auf die kriegsmichtigen Aufgaben. Irgendeine Zersplitterung bedeutet hier Schwächung. Jede Kraft muß an eingespannt werden. Kein Betrieb darf Arbeitskräfte festhakten, die nicht voll beschäftigt sind. „Hamstern“ ist auch hier verboten! Ich weiß, daß einzelne Betriebe mitunter versucht haben, an sich entbehrliche Arbeitskräfte festzuhalten in der Er⸗ wartung, sie später einmal, vielleicht nach dem Kriege, wieder gut beschäftigen zu können. Eine derartige Maßnahme des Be⸗ triebsführers verstößt gegen die Disziplin, die wir auch in der Wirtschaft im Kriege halten müssen.“

„Die Schwierigkeiten im Arbeitseinsatz werden auch im

Probleme im zweiten Vierjahresplan.

Staatssekretär Körner beschäftigte sich in fin Rede

sen der Ost⸗ Der Erfolg der wirt⸗

sei unverkennbar. Dem Bau ausgedehnter Betriebsanlagen

Es gäbe aber in

Der Staatssekretär wandte sich dann in seinen Ausführungen Entwicklung des großdeutschen Wirtschaftslebens und dem

auf dem Gebiete der

gesamten Rohstoffproduktion