e, , e r r
n 28.
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1941. S. 4
.
Kreisjugendamt in Waldenburg (Schles.), hat gegen den Bergmann Friedrich Stehr, zuletzt wohnhaft gewesen in Wal⸗ denburg (Schles., Am Mühlberg 4, bei Bittner, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Klägerin bis 13. Januar 1941 1200, — EA, in Worten: ein⸗ tausendzweihundert Reichsmark, rückstän⸗ dige Unterhaltsbeträge schuldet. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Verhandlungstermin, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird, wird auf den 5. März 1941, 9 uhr, Zimmer Nr. 36, anberaumt. — 4 C. 100240 —.
Amtsgericht Waldenburg (Schles.),
den 8. Januar 1941. (44025. Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, 5 6, trage ich den Aktionären der Firma Johann Priebsch Erben A.⸗G. in Morchenstern, Viktor und Dr. Robert Anninger, früher in Wien, XIX., Lannerstraße 36, Dr. Anna Unger, früher Wien 1, Eßlingstraße 17 und Liese Haas, früher Wien 1, Hegelstraße 5, sämt⸗ liche derzeit unbekannten Aufenthalts, auf, ihre Aktien im Ausmaß von je 664 Stück zusammen 2656 Stück innerhalb einer
rist von 2 Wochen, vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Dr. Johann Priebsch in Morchenstern zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kauf⸗ vertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß 52 der angeführten Verordnung zur Herbei⸗ führung der Veräußerung Dr. Edmund Schicketanz in Reichenberg, Schücker⸗ straße 5, als Verkaufstreuhänder ein, wo⸗ durch den angeführten Aktionären jede
Verfügungs⸗ und Verkaufsmöglichkeit über die angeführten Aktien genommen wird.
Aussig, Sudeten gau, 5. Januar 941.
Der Regierungspräsident:
J. A.: Damm, Oberregierungsrat.
[44026]. Bekanntmachung.
Auf Grund des 56 der VS. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. J S. 1709) wird Dr. Ph. Mr. Ernst Wollisch, früher in Karlsbad, derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, aufgegeben, die ihm gehörenden Liegenschaften der Grundbuchseinlage Zahl 18 der Katastralgemeinde Karlsbad, bestehend aus Bauparzelle Nr. 59 mit Wohnhaus Nr. 18 bis zum 15. Februar 1941 an die Stadtgemeinde Karlsbad zu veräußern. Nach erfolglosem Ablauf dieser Frist werde ich einen Treuhänder mit der Vollmacht zur Veräußerung der Liegen⸗ schaften einsetzen.
Karlsbad, den 8. Januar 1941.
Der Re gierungspräsident. III Wi / Id -H —–— Nr. 28053 /40.
44027]. Deffentliche Zustellung.
Gemäß 5z§ 2 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. Teil 1 S. 1709) bestelle ich hiermit bis auf Widerruf die Ostpr. Land gesellschaft m. b. H. in Königsberg (Pr) zum Treuhänder zur Veräußerung einer Landfläche von rd. 4 ha, die zum Aufbau der Landfrauenschule im Kreise Memel notwendig ist und dem Landwirt Samuel Israel Silbermann, Gr. Tauerlauken gehört und im Grund⸗ buche unter Bd. 1 Bl. 1 Gr. Tauerlauken eingetragen ist. Der Treuhänder ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen er⸗ mächtigt, die die Veräußerung dieses Grundstückes erforderlich machen. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung trägt der Grundstückseigentümer.
Königsberg (Pr), den 8. Januar 1941.
Der Oberprãsident — Landes kulturabteilung —. J. Ar: Gutzeit.
44029]. Veräußerun gsauftrag.
Ich gebe der Jüdin Sidonie Sara Alt, zuletzt wohnhaft in Wien, XII., Arndt⸗ streße 89, derzeit unbekannten Aufent⸗ haltes, auf Grund des 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf ihren landwirtschaftlichen Besitz E. Il: 664 im Grundbuch der Kat.⸗Gde. Lees⸗ dorf, Grundst.Nr. 400,2 Acker, innerhalb von 2 Wochen vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an einen ge⸗ eigneten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat.
Wien, den 6. Januar 1941.
Der Reich sstatthalter in Nieder⸗
donau Obere Siedlungsbehörde.
J. A.; Dr. Rougon.
44023.
Im Rechtsstreile des Schaustellers Gott⸗ fried Malter, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, gegen den Fuhrunternehmer Franz Geister in Weimar, Brehmestr. 19, wegen Schadensersatzes in Höhe von 491, — RM hat das Amtsgericht in Weimar auf Antrag des Verklagten die öffentliche Zustellung bewilligt. Termin zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 28. Februar 1941, vormittags 9 Uhr. Der Kläger wird hierzu geladen.
Weimar, am 8. Januar 1941.
Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fund fachen. 44362
Der Versicherungsschein Nr. M 226 085 Richard Koppe ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.
Berlin, den 14. Jannar 1941.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
44361
Der Versicherungsschein A S69 368 auf das Leben des Kaufmannes Ferdi⸗ nand Oppenheimer, zuletzt wohnhaft in Stockholm (gestorben am 5. Oktober 1940, lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, 10. Dezember 1940.
Magdeburger
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertyapieren.
441999 Bekanntmachung. Die fünfte Auslosung der 4 * Schuldverschreibungen des Umschul⸗ dungsverbandes deutscher Gemein⸗ den findet am 17. April 1941 statt. Bei einem Umlauf von rund nom. Ii M 2 382 000 000, — werden rund nom. EM 95 000 000, — ausgelost. Die Rückzahlung wird vom 1. 16. 1941 an zu 100 v. H. erfolgen. Berlin, den 15. Januar 1941. mschiildungsverband deutscher Gemeinden.
44364 .
55 Goldpfandbriefe der Caja de Ersédito Hipotecario, Santiago de Chile, von 1912.
IL Ma / 6. Die Coupons per 15. August 1936 und 15. Februar 1937 werden ge⸗ mäß den Bestimmungen der chilenischen Gesetze Nr. 5580 vom 31. Januar 1935 und Nr. 3837 vom 24. Oktober 1938 zusammen mit sfrs. 7695 vom 1. Fe⸗ bruar 1941 an bei folgenden Zahlstellen
eingelöst: in Deutschland: bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, bei der Deutsch⸗Südamerikani⸗ schen Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Hamburg, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, . in der Schweiz: beim Schweizeri⸗ schen Bankverein, Basel. Die Conpons sind möglichst paarweise und nicht getrennt einzureichen. Es
gemacht, daß für die Pfandbriefinhaber, die bisher die Einlösung der auf Grund der obigen Gesetze zahlbar gestellten fünf Conponpagre (per 15. 8. ig31 bis einschließlich 15. 2. 1936) nicht vor⸗ genommen haben, nur bis zum 31. De⸗ zember d. J. die Möglichkeit besteht, das ab 1. Februar d. sechste Couponpaar zu dem eingangs erwähnten Satz einzulösen. Dies jedoch auch nur unter der Voraussetzung, daß die nicht mehr zahlbaren Coupons per 15. 8. 1931 bis einschließlich 15. A 1936 franko Valuta mitabgeliefert werden. Berlin, den 16. Januar 1941. Dresdner Bank.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
414400). Berichti gung.
In der im Reichsanz. Nr. 6, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 430035 veröffentl. Bi⸗ lanz der Bavaria⸗ und St. Pauli⸗ Brauerei, Hamburg, befindet sich ein Druckfehler. In der Passiva muß die Summe des Grundkapitals nicht RM 900 009, —, sondern richtig: RM 9 000 0090, — lauten.
44401. Pf älzische Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein. Bekanntmachung auf Grund der Verordnung zur Erleich⸗ terung der Einziehung von Aufwertungs⸗ pfandbriefen usw. vom 22. Mai 1940 (RGBl. I S. 801). Der Reich swirtschaftsminister. 1V Kred. 19913 /46. Berlin Ws, den 4. Januar 1941. Behrenstraße 43. An die
Pfälzische Hypothetenb ank Ludwigshafen Brückengufgang 8. Betr.: Umstellun gsbedin gungen. Auf den Antrag vom 11. Dezember 1940 genehmige ich zugleich im Namen des Herrn Reichsministers der Justiz in Ab⸗ änderung der mit Urkunde vom 9g. Juli 1940 — 1V Kred. 1498140 — genehmigten Umstellungsbedingungen der Aufwertungs⸗ hypotheken, daß die den Darlehnshypo⸗ theken zugrunde liegenden Forderungen, die keine Darlehnsforderungen sind, in solche umgewandelt werden können. Im Auftrag: Dr. Fabricius.
44385. Dfen⸗ und Tonindustrie 2A.⸗G., Emilienthal.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Kaufmann Bruno Krisp, Bischofsstein, und Bauer Paul Wolff, Bieberswalde.
Zu Aussichtsratsmitgliedern sind neu gewählt: Landwirt Graf Schwerin⸗ Wildenhoff, Reg.⸗Rat Dr. Harald Frieß, Königsberg (Pr).
Emilienthal, den 10. Januar 1941. Dfen⸗ und Tonindustrie 21.⸗G., Emilienthal.
Der Borstand. Proschka.
44370]. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer 21.⸗G.,
Hamburg 48. Umtausch unserer Aktien zu nom. E.M 20, — Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ forderungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 9g. Sep⸗ tember 1940, 9. Oktober 1940 und 9. No⸗ vember 1940 erklären wir hiermit sämt⸗ liche noch im Verkehr befindlichen Aktien unserer Gesellschaft zu nom. R. 20, —, die gemäß Art. 1 5 1f. der ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Ab⸗ schnitte zu nom. EM 100, — nicht einge⸗ reicht worden sind, gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20, — welche zum Ersatz von Aktien zu nom. R.M 100, — nicht ausreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wurden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom. FEM 20, — tretenden Aktien zu RM 100, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung bei der Norddeutschen Kreditbank Filiale Hamburg, Hamburg 11, Alterwall 32,
hinterlegt. Hamburg⸗Billbrook, den 9. Ja⸗ nuar 1941. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell C Sthamer A.⸗G. Dr. Hasenele ver.
44051. Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien.
Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger vom 9., 24. und 25. Juli 1940 er⸗ folgte dreimalige Aufforderung an unsere Aktionäre zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit gemäß §5 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Bank im Nenn⸗ wert von 8 100, — welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue
wird ausdrüglich darguf. aufmerksam Aktien nötige Anzahl nicht erreicht haben
und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, demnach alle noch im Umlauf befindlichen Aktien zu S 1990, —, für kraftlos erklärt. Von der Rechts⸗ wirksamkeit dieser Kraftloserklärung wer⸗ den auch alle noch im Umlauf befindlichen
J. zahlbare Schilling⸗ und Kronen⸗Akttien äl⸗
terer Emissionen, die noch auf die alten Namen unserer Bank (Mer⸗ eurbank oder Wechselstuben Actien⸗ Gesellschaft Mercur“) lauten, erfaßt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien im Nennwert von RM 100, — werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften verwertet und der Erlös abzüglich der entstandenen Ko⸗ sten beim zuständigen Amtsgericht für Rechnung der Berechtigten hinterlegt werden. Wien, im Januar 1941. Länderbank Wien Aktien⸗ gesellsch aft.
14367. Bayerische Aktien gesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗ chemische Fabrikate, Heufeld (Obb.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am 6. Februgr 1941, vor⸗ mittags 11 Uhr, in München in den Amtsräumen des Notars Dr. Walter Bader, Karlsplatz 10,11, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: Sitzverlegung. Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind die Aktionäre nur berechtigt, soweit sie ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deut⸗ schen Notaräè, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, mindestens fünf Tage vor der Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden beim Borstand in Heufeld, oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Mün⸗ chen, und deren Filialen, oder beim Bankgeschäft August Lenz G Co., München, Ritter⸗von⸗Epp⸗ Platz 9 /I, oder beim Bankhaus Seiler & Co., München, Löwengrube 18/20, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort belassen. Heufeld, den 13. Januar 1941.
44373. Bayerische Bereinsbank München⸗Nürnberg. Betanntmachung auf Grund der Verordnung zur Erleichte⸗ rung der Einziehung von Aufwertungs⸗— pfandbriefen usw. vom 22. Mai 19490 (RGBl. 1 S. 801).
In Ergänzung der Bekanntmachung vom 27. Juli 1940 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 176/1940) wird für die bisher zur Deckung der Liquidations⸗Goldpfandbriefe dienenden Aufwertungshypotheken und Aufwertungsforderungen mit Genehmi⸗ gung des Herrn Reichswirtschaftsministers und des Herrn Reichsministers der Justiz — erteilt mit Entschließung vom 8. Januar 1941 IV Kred. 1967540 — noch fol⸗ gendes bestimmt:
Die in Darlehensforderungen und ⸗hy⸗ potheken umgewandelten Aufwertungs⸗ forderungen und ⸗hypotheken sind erst⸗ malig am 1. Juli 1946 mit halbjähriger Frist auf einen Zins⸗ oder Annuitätenzahl⸗ termin kündbar. Bei den als Tilgungs⸗ darlehen geschuldeten Darlehen steht der Bank ein Kündigungsrecht nur in den besonders vereinbarten Fällen zu.
Abweichende Vereinbarungen bleiben unberührt, wenn sie in einer nach dem 27. Juli 1940 errichteten notarischen Ur⸗ kunde enthalten sind und vor dem 31. Ja⸗ nuar 1941 im Grundbuch eingetragen werden. ; München, den 13. Januar 1941.
Bayerische Vereinsbank.
44045].
Deutsche Kleider⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre der Deutschen Kleider⸗ Werke Aktien gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Freitag, den 31. Ja⸗ nuar 1941, 12 Uhr, in das Geschäfts⸗ lokal der Deutschen Bank Filiale Frankfurt
(Main), Roßmarkt 18, ein.
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstandes und Aufsichtsrates, der Bilanz zum 30. April 1940 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. :
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. U
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Satzungsänderungen (59 der Satzun⸗ gen: Amtsperiode des Aufsichtsrates; turnusmäßiges Ausscheiden und Wie⸗ derwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. §5 13 der Satzungen: Ort der Haupt⸗ versammlung).
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl des Abschlußprüfres.
Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
oder Anträge stellen wollen, haben spä⸗ testens am 27. Januar 1941 ihre
Aktien in den üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse oder bei
einem deutschen Notar oder bei der
Deutschen Bank, Berlin, oder bei der
Deutschen Bank Filiale Frankfurt
(Main), Roßmarkt 18, zu hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann vorschrifts⸗
mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Im Falle der
Hinterlegung der Aktien beim Notar ist
der Hinterle gungsschein spätestens
am 28. Januar 1941 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Frankfurt am Main, den 16. Ja⸗
nuar 1941. Der Vorstand.
44399. r Aktien gesellschaft für Rostschutz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, den 8. Februar 1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank Akt. Ges. in Berlin W 8, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗
versamnlung eingeladen.
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1939/40 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .
Wahl des Abschlußprüfers.
Verschiedenes. ;
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Hauptversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
oder Interimsscheine ohne Dividenden⸗
bogen oder einen ordnungsmäßigen Hin⸗ terlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder, soweit sie Mit⸗ glieder einer Effettenabrechnungs⸗ stelle sind, bei einer Effekten girobank erfolgte Hinterlegung spätestens am
Dienstag, den 4. Februar 1941,
während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse unserer Gesellsch aft
oder bei der Commerzbank Att. Ges. zu Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 46/48,
Hauptversammlung dort belassen. ; Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
hinterlegen und bis zur Beendigung der
—
Haller Werte Aktien gesellschaft, Hamburg⸗Altona (frühere Firma: Vereinigte Metallwaarenfabriten A.⸗G. vormals Haller & Co.,
44368). Altona / Elbe). Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1939, Nr. 277 vom 25. November 1939, Nr. 301 vom 23. De⸗ zember 1939, Nr. 71 vom 26. März 1940 und Nr. 148 vom 27. Juni 1940, im Ham⸗ burger Tageblatt Nr. 281 vom 11. Oktober 1939, Nr. 328 vom 26. November 1939, Nr. 356 vom 27. Dezember 1939, Nr. 85 vom 26. März 1940 und Nr. 175 vom 28. Juni 1940, in der Berliner Börsen⸗ Zeitung Nr. 479 vom 12. Oktober 1939, Nr. 557 vom 26. November 1939, Nr. 604 vom 23. Dezember 1939, Nr. 142 vom 26. März 1940 und Nr. 299 vom 27. Juni 1940, in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten Nr. 285 vom 12. Oktober 1930, Nr. 330 vom 26. November 1939, Nr. 368/60 vom 24. / 26. Dezember 1939, Nr. 86
29. Juni 1940, erklären wir hiermit die⸗ jenigen Aktien unserer Gesellschaft zu nom. R.M 1000, — und EA 109, —, die aus Anlaß der Herabsetzung unseres Aktienkapitals zum Umtausch in zusammen⸗ gelegte Aktien zu nom. EM 1000, — und RM 100, — nicht eingereicht sind, für kraftlos.
Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien zu nom. REM 1000, — und Reichs⸗ mark 160, — tretenden zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft zu nom. R.M 1000, — und REM 100, — werden für Rechnung der Empfangsberechtigten ver⸗ kauft werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös nach Abzug der Kosten an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt, beziehentlich für deren Rechnung hinterlegt werden.
Hamburg⸗Altona, 1I. Januar 1941.
Haller⸗Werke Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. ü 42722.
Grund stůcks verwaltungs gesell⸗ schaft „Schrammstr. 3“ Attien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Wilmers dorf, Schrammstraße 3.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Attiva. Bebautes Wohngrund⸗ stück. ... 52 266, —
Abschreibung 1086,80
Utensilien Materialien. Kassenbestand . Bankguthaben .. Postscheckguthaben Außenstände .. Verlust: . Verlustvortrag
aus 1933 5637,29 Verlust in 1939 6684,47
Passiv a. Grundkapital .. Hypotheken
o 29 9 L 2
Gewinn⸗ und BVerlustrech nung An Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1938. Abschreibung auf Gebäude. Haussteuerr»n——. . Besitzsteuern Löhne Soziale Abgaben Reparaturen Sonstige Aufwendunge Hypothekenzinsen
24 —
Per Ertrã ge. Einnahmen aus Zinsen ... Einnahmen aus Mieten. Verlust:
Vortrag aus 1938 . 5 637,29 Verlust in 1939 .. 6 684,47
27 574 95
Berlin⸗Wilmers dorf, im Dezember
1939.
r,, , n,, ,, ,
schaft „Schrammstraße 3“ A. ⸗G. Grundmann. ;
Das abgelaufene Geschäftsjahr hat mit
einem Verlust ef e r
Borstand: Gertrüd Grundmann, Ber⸗
lin. Aufsichtsrat: Frau Ruth Ehrenfeld
geb. Frank, Berlin (Vorsitzer), Frau Hilde
Maaß geb. Sachse, Berlin (Stellvertreter
des Vorsitzers, und Herr Georg Berude,
Berlin. ö
Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. De⸗
zember 1940. ;
Der Vorstand. Gertrud Grundmann.
Verantwortlich: .
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den 4 Verlag: ᷣ
Prasida⸗ Dr Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: .
,,, in Berlin⸗
harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft,
Berlin, Wilhelmstr. 332.
Fünf Beilagen
Der Vorstand.
Berlin, im Januar 1941. ; Der Aufsichtsrat. Richard Willner.
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen).
vom 26. März 1940 und Nr. 181 vom
Rechnungsabgrenzung..
Außerordentliche Aufwendungen.
Gewinnvortrag aus 1988/39. 7...
am Deutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. Januar
Nr. 13 7. Attiengesellschaften.
436531.
Rechnungsabschluß zum 3090. September 1949.
Srste Beilage
Hertkulesbrauerei Akttiengesellschaft.
Buchwert Abschrei⸗
1. 10. 1936 Abgang bung
Zugang
Buchwert 30.9. 1940
Aktiva. R. Æ LI. Anlagevermögen: Brauereigrund⸗ ,, Brauereigebäude Wirtschafts⸗ und Niederlagen⸗ gebäude. Eishäuser Keller Bauten auf ge⸗ pachteten Grundstücken. Anschlußgleis Unbebaute Grundstücke Maschinen und masch. Anlag. Großgefäße .. Versandfässer Büroeinrichtung Fuhrpark... Wirtschaftsein⸗ richtungen
RM S &, RM, g 3
47 969 *
444 000 — 118 804
43 000
und 3 286
1000
1 —
21 900 19 300
203 550 — 209 164 36 32 013 70 62 365 34 29
6 431 35
41504 20
74 288 6 07
RM G
360 000 69 000
513 000 41 700 500
1
27 000
326 600 42 700 1
12 800 21 806
10 800
TDT ss Isis i D gd 30
Umlaufs vermögen: ö Vorräte an Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen Vorräte an fertigen Erzeugnissen. ...
Wertpapiere 2
Hypothekenforderungen ... .
Darlehns⸗ und Zinsforderungen .
Außenstände für Bier, Treber usw. ..
Anzahlungen ..
Schecks
Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben
Bankguthaben . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften R. 145 006, —
Passiva.
1 apita---
Gesetzliche Rücklage Rücklage für Ersatzbeschaffung Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen Rückstellungen für ungewisse Schulden .. BVerbindlichkeiten: 4A) langfristige: Anleihe von 1926 (gesichert durch Hypothek auf Brauereigrund⸗ stüch w
Hypothekenschulden 105 928,28 P) kurzfristige: .
Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Biersteuer und Kriegszuschlag .. Anleihezinsen
Gewinnanteilscheine, uneingelöste Kautionen
1 41 2 p . 4 2
219 062, 7ᷣ 79 507,8 a6 569. 96 33 453, — 1349, 58 889, 18
2
d 99
Bürgschaften RM 145 000, — . Gewinn: Vortrag aus lozs / 9... . Reingewinn 1939/40. ... .
14 460, z 207 587,31
2 I73 gos
5288 278 79
120 128 277 548 4053 328 813 740 044 226 204 36 544 40 814 46 607 1313 854 26 763
2 000000 300 000 95 534. Vo Coo 357 878
1208 446
S6õz 83 1 69 50 441 25
222 047 34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5 288 278 79
Soll. öhne und Gehälter oziale Abgaben, gesetzliche ... . Abschreibungen aus Anlagevermögen .. Abschreibungen auf unsichere Außenstände . Steuern vom Einkommen und Vermögen SBonstige Steuern ö Beiträge zu Berufsvertretungen ...
2 *
16 450 oz 207 587 3!
Gewinn:
,,, , , ,
Vortrag aus 1938/39 ö. Reingewinn 1939/40 . .
RM S
S85 044 50 64 981 59 422 790 30
260 000
Ilz Sõ5 os 2 00 z09 10 zo 676 65 21864
222 047 34
Haben.
Betrag gemäß z 132 11 1 A.⸗G. Außerordentliche Erträge Zinsen
1 — 1 1 8 * 14 8 6 2 49
Kassel, den 19. November 1940.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kassel, 19. November 1940. Diplomkaufmann Ludewig, Wirtschaftsprüfer.
Die in der ordentlichen Hauptversammlung vom J. Januar 1941 beschlossene Dividende von 1096 gelangt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine für 1939/40
Rr. 33 von heute ab zur Auszahlung bei: der Kasse der Gesellschaft in Kassel, der Dentschen Bank Filiale Kasfsel in Kassel, der Dresdner Bank Filiale Tafel in Kassel, der Kreditbank Kassel e. G. m. b. H. in Kassel, dem Bankhaus von Wangenheim & Co. in Kassel, der Deutschen Bank in Berlin, Mannheim und ö der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. Mannheim, h . der Bereinsbank in Hamburg., der Bant des Berliner Kassen⸗Wereins. BVorstandsmitglieder: Hans Kern; Kurt Wentzell. Mitglieder des Aufsichtsrates: Otto Ullmann, Kassel, stellvertr. Vorsitzer; Heinrich Brunner, meyer, hamburg; Heinr. Klöckers, Mannheim; Kassel, den 8. Januar 1941. SHertulesbrauerei , , . Kern. Wentzell.
37 SJ 83
14 460 03 4239 a7 3. 49 046 33 26 38714
329 go 85
rankfurt a. M., t., Hamburg und
Heinrich Günther, Hamburg, Vorsitzer; Kassel; Hermann Ha⸗ Otto Stürken, Hamburg.
Fertige
Beschlossene Kapitalerhö⸗
Gleitlager Aktien gesellsch aft Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. Bilanz vom 31. Dezember 1939.
43034]. Aktiva. RÆ & Ausstehende Einlagen auf beschlossene Kapital⸗ erhöhung Anlagevermögen: Bebautes Fabrikgrundstück: Stand am l. 1. 1939 106171,50 Zugang.. — Fabrikgebäude: Stand am 1. 1. 1939 . 355 540, — Zugang.. 95 075,86 D d ĩdỹ Abschreibung S 215,56 Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1939 . 404 432, — Zugang.. 652 807, 23 os ssd 7; Abschreibung 115 468,32
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Stand am 1. 1. 1939
Zugang
225 410 37
106 171
941 770
143 20s, 3362 154,43
do Jd7 v Abschreibung 80 877,77
Patente und Nachbaulizen⸗ zen: Stand am
1. 1. 1939 . 200 000, — Abschreibung 200 000, —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe ... 389 884,38 Halbfertige
Erzeugnisse . 308 771,46 Erzeugnisse 46 414,30 Geleistete
Anzahlungen 46 170,17 Forderungen a.
Grund von Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen 540 941, 23
Kassenbestand nd VNöst⸗ scheckguthaben . Wertpapiere (Steuergut⸗ scheine)
Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzungß
424 484
587 111
15 049
3 400 3 878
107 085 3 601 832
Passiva. Grundkapital 1 00 000 ob ooo 109 725
hung. Rückstellungen.... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Verbindlich⸗
Rechnungs⸗
340 790
674 121 Sonstige . Posten der abgrenzung
20 580
56 614
3 601 832 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1939.
/ Soll. R. M Löhne und Gehälter .. 1 422 543 Soziale Abgaben.... 89 130 Abschreibungen und Wert⸗
berichtigung auf das An⸗
lagevermögen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Ausweispflichtige Steuern Verlustvortrag aus 1938.
404 561
37 912 51 649 630 919
2636717
Haben. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß ö Außerordentliche Erträge.
1107 86726 1528 8560 45
2 336 77
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
München, den 24. Juli 1940.
Türkenstraße 103.
Dr. Alfred Voigt, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Friedrich Fürst von Hohenzollern, Sigmaringen, Vorsitzer; Bergrat Bern⸗ hard Weishan, München, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Allan Wettermark, Berlin.
Den Vorstand bilden: Hüttendirektor Dr. Richard Goßmann, Laucherthal / Hohenzollern, als Vorsitzer des Vorstandes; Dr. Max Armbruster, Berlin, als ordent⸗ liches Vorstandsmitglied; Oberingenieur Heinrich Pabst, Berlin; Hermann Vogeler, Potsdam⸗Babelsberg, als stellvertretende Vorstandsmitglieder.
Berlin, den 21. Oktober 1940.
1941
a0].
Rabeberger Exportbierbrauerei Aktiengesellschaft, Radeberg.
Bilanz zum 30. September 1940. .
Buchwert a. 30. 9. 1940
2 2 . Attiva. e, ,, Zugang Abgang Abschreib.
I. Anlagevermögen:
IV. Bürgschaften RM 15 473,73
1V. Rückstellungen:
— für die Zeit vom 1. Oktober 1939 bis 30. September 1940.
RV & EM & RM & RF. AM RM G. 1. Bebaute Grund⸗ , 2. Unbebaute Grundstücke .. 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 4. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar: a) Gär⸗ u. Lager⸗ behälter... b) Versandgefäße o) Flaschen und Flaschenkasten d) Fuhrpark .. e) Kraftfahrzeuge f) Eisenbahn⸗ wagen g) Betriebsein⸗ richtungen u. geräte h) Wirtschaftsein⸗ richtungen. i) Geschäftsein⸗ richtungen. . k) Niederlagsein⸗ richtungen... 1 d. Patente... 1 6. Beteiligungen. 150 001 —
3 831 411
3 421 700 — 184 585 52 189 815 52 3 416 470 -
16 530 - 130 000
19 700 4170
140 000 63 174
150 000 — 161 350
TD sz 73
To S3 o oo? o
II. Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte: . a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 300 332,56 b) Halbfertige u. fertige Erzeugnisse 244 423,92 Wertpapiere ⸗ ö Hypotheken und Darlehn Geleistete Anzahlungen Forde nngen Sonstige Forderungen. Wehe 8. Schecks . 9. Kasse, Postscheck, Reichsbank 10. Bankguthaben III. Rechnungsabgrenzung ....
1544 756,16
z 389 674, 20 55 969, 16 38 877,53 733 893, 94 216 888,70
7669 322 41 487
1379 282.79
11 362 821
Passiva. J. Grundkapital: 1. Stammaktien... 2. Vorzugsaktien... II. Rücklagen: 1. Gesetzliche 2. Rücklage für Werkerneuerung III. Wertberichtigung für Außenstände ö ö 1. Rückstellung für Ruhegelder 707 500, — 2. Sonstige Rückstellungen.. .. 955 201, 31 V. Verbindlichkeiten: 1. Warenverbindlichkeiten ... 171 556,26 2. Werksfremde Spareinlagen . 298 596,60 3. Biersteuern. S88 345,52 4. Sonstige Gläubiger. ... 5. Faß⸗ und Flaschenpfand. V. Nechnun gs abgren zun w, Gebhinn neten, VIII. Gewinn
1X. Bürgschaften RM 15 473,73
6 005 000
1 00 boo 416 000
1662701
1457 373
10 486 Ab ots, 865 J2b 690, Ss
1 1 2 2 9 1 1
761 259
11 362 821 Gewinn⸗ und Verlustrech nung
R. A 1621617 102 803 4187 582 5 345 930 782 3 392 385 400 5096 55 474 1588 855 284 119
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen... Sonstige Abschreibungen. ... ,,,, Biersteuern. Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge zu Berufsvertretungen Sonstige Aufwendungen Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: 1. Gewinnvortrag .. 2. Gewinn 1939/40 .
ö . , o 9 2 298 9 9 9 9 2 2 21 9 9 9 a 9 9 9 44
8 SOG O, , R =
*
a o. 65 T2 go, 8s
— —
, 0 9 1 2 2 1 1 1 2 8 . 989 6. 1 2 1 1 21 1 1 1 2 1 9 e
761 259 9 630 735
. Ertrã ge. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen für Betriebsstoffe
Zinsen , ö
RJ ,,
Außerordentliche Erträge... Gewinnbortrag
Hilfs⸗ . 9161 819 35 155 576 74 102 009 95 170 76116
40 568 65
9630 73585
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, im Dezember 1940.
Treu hand⸗Vereinigung Aktien gesellschaft. Theermann, ppa. Dr. Balke, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das am 30. September 1940 beendete Geschäftsjahr ist am 8. Januar 1941 von der Hauptversammlung auf 129 für die Stammaktien und 10 2 für die Borzugsaktien festgesetzt worden.
Die Auszahlung der Dividende 1939/40 erfolgt abzüglich 150 Kapitalertrags⸗ steuer einschließlich Kriegszuschlag und wird auf die Stammaktien gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheines Nr. 13 an folgenden Stellen vorgenommen:
Gesellschaftskasse in Dresden A, Ehemnitzer Str. 6, Dresdner Bank in Dresden und deren Niederlassun gen, Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H.. Berlin, Commerz⸗Bank A.⸗G., Berlin.
Es gehören an dem Aufsichtsrat: Dr. Georg Kanz, Dresden, Vorsitzer; Carl W. Schneider, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Hofrat Otto Dietz, Dresden; Geh. Legationsrat Dr. Walter Frisch, Berlin; Dr. Johannes Krüger, Dresden; Dr. Bernhard Scheublein, Berlin; Hugo Zinßer, Berlin.
Es gehören an dem Vorstand: Rudolf Horch, Radeberg; Dr. Ernst Krause,
Gleitlager Aktien gesellschaft. Dr. Richard Goßmann.
Dresden; stellvertretend: Eduard Häntschel, Dresden; Rudolf Heidenberger, Dresden; Georg Sodomann, Dresden.
/ 7