Reichs und Etaats anzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1941. S. 2
Berliner Börse am 18. Januar.
Zum Wochenschluß bröckelten die Kurse an den Aktienmärkten bei der Eröffnung erneut leicht ab, andererseits waren aber . teilweise Erholungen festzustellen. Das Geschäft bewegte sich na wie vor in ruhigen Bahnen und die Kursgestaltung wurde in erster Linie von Abgaben des Berufshandels bestimmt.
Am Montanmarkt lagen Harpener um 1 und Buderus um 3/00 höher. Mannesmann büßten 1/1, Vereinigte Stahlwerke *, Rheinstahl 1 n und Klöckner 11j4Y½ ein. Bei den Braunkohlen⸗ werten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um 11 und A . scheine um Jil. o/o. Von den Kaliaktien gaben Salzdet urth 11, von Gummi⸗ und Linoleumwerten en rem 154 3 her. Bei den chemischen Papieren wurden Farben auf 2053 gegen 20 herabgesetzt. Schering ermäßigten sich um 11½ und v. Heyden um 2Yo. In Elektro- und Versorgungswerten waren die Ab- schläge nur ri. Zu erwähnen * AEG, Bekula, Dessauer Gas und Schles. Gas mit je — , Siemens und Siemens⸗Vorzüge mit je — 1 e, andererseits Charlotte Wasser mit ie und EW Schlesien mit IVo. Bei den Maschinenbaufabriken stellten ich Bahnbedarf um 1 und Berliner Maschinen um 29e niedriger. erner verloren Schultheiß 11/ñ2, Gebr. und Kraft je L/. sowie Sülddt. Zucker 2 70. Höher lagen Bemberg, Engelhardt und Hotelbetrieb je um 11, außerdem af fee en . Zellstoff um 7/8 o.
Im Verlauf schwächten sich die Aktienmärkte weiter ab. Vereinigte Stahlwerke notierten 145 und Farben 296, BMW, Daimler und Schultheiß verloren 1162, Salzdetfurth, Wintershall und AEG l/, RWE, Berliner Maschinen, Demag, Eisenhandel und Schering 1 */.
Die Börse schloß, von wenigen Ausnahmen abgesehen, un—Q— erholt. Vereinigte Stahlwerke handelte man hes r mit 144 * und Farben mit 204. Gegen den Verlaufsstand verloren Schering 1 und Daimler . 5. Vielfach waren weitere Rückgänge um 3 * zu beobachten. Höher bewertet wurden Verkehrswesen und HEW mit 41 und Erdöl sowie Licht Kraft mit 4 M 3.
Am Kassamarkt waren Banken überwiegend abgeschwächt. So verloren u. a. Berliner Handelsgesellschaft 2, Deutsche Bank, Ueberseebank und Deutsche Effekten und Wechselbank 1, Sdner Bank M und Commerzbank 5 35. Höher bewertet wurden Nieder⸗ laufitzer Bank mit 4 J und Berliner Kassenverein mit 4 135 3. Von Fypothekenbanken waren stärker rückgängig Deutsche Central⸗ boden mit — 1, Meininger Hyp. mit — 3 und chsenboden mit — 1M. 95. Hamburger Hyp. und Deutsche Hyp. rg, um 1 und Rheinische Syp. um v, 3. zurück. Andererseits befestigten hic Baher. Hhp. und Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um . 3. Im Schiffahrtsaktienmarkt erlitten Hamburg-Süd einen 3 Rigen Kursverlust.
Nordlloyd kamen , Hapag und . Dampf M * niedriger ur Notiz. Bahnen lagen durchschnittlich * —1 * schwächer. eicht u estigt waren Nordhausen⸗Wernigerode mit 4 M. Kolo⸗ nialanteile blieben größtenteils umsatzlos. Schwächer waren Doag mit — 3. 3 und Otavi mit — . RA. Am Kassamarkt der In⸗ duftriepapiere war die Haltung uͤberschwiegend schwächer. Beton⸗ unb Monierbau verloren 5 und Bergbau Ewald 3*½ . Ver⸗ schiedentlich traten Rückgänge bis zu 3 2 ein. Höher veranlagt waren Heinrich Lanz mit 5. üller Gummi mit 44 und
Hageda sowie Deutsche Babcock mit 3 3.
Steuergutscheine ! nannte man wiederum mit 106275. Steuer⸗ gutscheine If notierte man zu Vortagskursen mit Ausnahme der um 5 3, heraufgefetzten August⸗ und September⸗Stücke.
Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 168,60 nach unverändert 158.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen auf leere Märkte. Stadtanleihen waren bei stillem Geschäft eher fester. Gemeindeumschuldung notierte wieder 101, während
Dekosama 1 und II sich um S bzw. n abschwächten. Länder ⸗
anleihen waren gut behauptet. Altbesitzemissionen waren umsatz⸗ los. Die 88er und 39er Reichsanleihen Ausgabe II zogen auf 1025 an. Von Reichsschätzen wurden 38er Folge 1-1V auf 101 heraufgesetzt. 40er Reichsschätze Folge 111 gewannen o, oõ 56; Folge VI stieg bei knapp 1 * iger Repartierung auf 101. 3her Reichsbahnschätze befestigten sich um R z.. 4 Rige Post⸗ schätze waren unverändert. Bei geringen Umsätzen waren Indu⸗ strieobligationen eher schwächer.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wiederum auf A/ 1 8 in der Mitte.
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1756
bis 138 2 unverändert. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Junghans und Allg. Lokal
Die am Vortage zu beobachtende
bei eng begrenzt. Verschiedentlich l schaft ewas größere Kau
Kurssteigerungen zu verzeichnen war
um ef , ei den Braunk
ich, so daß Rheinebraun 1, Ilse⸗ ergbau 3 X. hergaben. Kaliaktien Salzdetfurth stiegen um 1 *. In
aben um 16 auf 2081 nach. lektro⸗ und Versorgungswerten br weiter ab. So ermäßigten sich Deut
erhöhten fich andererseits um * X. um , von
Borsig 238, gewannen. mit 4 1M 3,
handel und Dortmunder Union und Allg. Lokal Süddt. Zucker mit — 3 * und (per — g & bei Repartierung.
Im Verlauf bröckel ten
Vereinigte Stahlwerke schwan
3 erfuhren Wintershall, Erdöl, handel, während Rheinmetall um 1.
ringen heitlich. mit 20. Hoesch und Licht Kraft um 3 X. And Stammaktien 17, Mannesmann und
gesetzt. yz, Berliner Handelsgesellschaft 1
burger Hp. um M 3 lagen durchweg schwächer. Süd Bahnen seien Liegnitz⸗Rawitsch Eisenbahn mit — 1 X erwähnt.
Am Einheits markt der wiegend schwächer. 3 ½ festzustellen.
mit — 4 55. Höher bewertet wurden und Sachtleben bei Repartierung mit K 106,5 am Vortag. Stücke um 5 3 Am Kassarentenmarkt bei fehlendem Angebot an. Komm. Obl. von 1910, der Kurs stellte
eraufgeletzt.
eher fester. sama L zog um nachgaben. r Die 28er Preuß. Staatsanleihe
Bei freundlicher i , e,
0, 10 8, an, während II
emissionen vereinzelt v — 1M 9 anleihen gage die 38er und auf 102,20
ö. waren 40er Folge
36er
elbrepartierung um * 8. 38 ,. e waren unverändert,
68. Industrieobligationen. Der Privatdiskontsatz ändert. Am Geldmarkt wurde auf 159 bis 13 3 heraufgesetzt.
setzte sich am Freitag bei der Eröffnun allerdings verlaugsamtem Tempo fort.
die Wertschwankungen vorerst 2 ) ; ö ütgers büßten 1 ein. In
nzoge Gegen Ende des Verkehrs war die Haltu r Abweichungen gegenüber dem de, ni Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 1468 und Wintershall befestigten sich um 1, Feldmühle um ,
Unter den Kolonialantei erlitten Kamerun einen 2 igen Kursverlust. e waren auch Schantung mit — * und Otavi mit — * R. Ax. Industriepapiere war die Verschiedentlich waren Kursrü Stärkere Einbußen erlitten — 61, Bayer. Spiegel mit — 44 und , Allg. Gas e
ielt die Nachfrage nach Pf . Erstmals notiert wurden die 4 igen der i r, , ich bei etwa 2 iger Geldr
auf 1009. Stadtanleihen waren bei Steigerungen bis zu. n 90, Gemeinden mschuldung notierte wieder 101.
olge VI der 40er Reichsschätze i . sich
Berliner Börse vom 17. Januar.
Abwärtsbewegung der Kurse des Aktienverkehrs in as Geschäft blieb hier⸗
agen von der Bankenkund⸗
aufträge vor, so daß auch entsprechende
en.
Am Monkanmarkt eröffneten Klöckner um R und Harpener 1 höher. Andererseits verloren Vereinigte Stahlwerke *, heinstahl 1. Buderus 11 und Mannesmann 156 3. enwerten . Angebot nicht uner⸗
nußscheine 15 und Ilse⸗ konnten sich gut behaupten.
n,. Papieren waren stnismäßig klein. Farben
öckelten die Kurse nan, sche Atlanten um R, AE
und Siemens⸗Vorzüge je um 1, Bekula und Elektr. Lieferungen je um 13, ferner Siemens und RWE je um 15 . Licht
Kraft Von Autowerten stiegen
Gummi⸗ und Linoleumwerten Conti⸗Gummi um JI25. Bei den Maschinenbaufabriken gaben Rheinmetall⸗ Demag 25 3 her, während Berliner Maschinen 1 * Hervorzuheben find noch andererseits Hotelbetrieb, Feldmühle Holzmann und AG für Verkehr mit je — * 3, Deutsche Gebr. Junghans mit je — 1 3. Berger mit — 1*,
Bank für Brauindustrie Waldhof,
r Eisen⸗
raft mit je — 21, remer Wolle mit
und Kasse)
die Kurse meist weiter ab, jedoch
zeigten sich verschiedentlich . zu einer leichten E
i ene ef gn hr ch en c,, hun
arben stellten sich au nach zeitweise Rückgänge um ger, Maschinen und Eisen⸗
vholung.
und 14.
8 a n. ng bei meist ge⸗ ein⸗
rben
ererseits derloren Siemens⸗ Westdeutsche Kaufhof * 3.
Am Kassamarkt wurden Banken zu e, n,. Kursen um⸗ So verloren u. a. Dresdner
nk und Commerzbank Niederlausitzer Bank ZR,
Adca , und Ueberseebant . 35. Berliner u , notierte M 9, höher. Von Hypothekenbanken , ich Deutsche ) um 1, Deutsche Centralboden um R und Bayer. Yvp ab, während Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um und Ham⸗ eraufgesetzt wurden. Im einzelnen verloren Hamburg 2, Hapag 1x, Nordlloyd 195 und Hansa 8 36 35. Von mit 4 138 und
Sp. um Schiffahrtsaktien
be,, . en Leicht rückgängig
, über⸗ gänge bis zu einecker mit
u. a. Bergmann mit 4 3 * 34 3.
J nannte man mit 1066*x gegen 1066 bis Von Steuergutscheinen II wurden Oktober⸗
Pfandbriefen
epartierun
Deko⸗ und III um 35 bzw. 6 *
Ländergnleihen waren im wesentlichen n,, wurde um „ * heraufgesetzt.
In Provinz und Altbesitz⸗ öher. er Reichsanleihen Ausgabe 11 e 1027 an. Mer Reichsschätze Folge l und III
unb 358er Folge 1 bis III befestigten sich um bis zu 6 . Da⸗ Ii und IV geringfügig schwächer.
Am Markt der Reichs⸗
ei etwa 1 Kiger eichsbahnschätze stiegen üm ebenso bei stillem
c iüJvröa Kupu !! “ d x
Wirtschaft des Auslandes.
Drohende Inflation für England.
Stockholm, 17. Januar. Nachdem der britische „Economist“ bereits früher einmal erklärt hatte, daß die Inflation in England eine Tatsache sei, deckt nunmehr auch die Financial News“ in ihrer Mittwoch⸗Nummer ihre Karten auf, und zwar in einer Weise, wie man es in britischen Zeitungen bisher noch nicht lesen konnte. Die „Financial News“, die es ja schlleßlich wissen muß, tellt dabei fest. daß die Inflation in England jetzt unvermeid⸗ ich sei. Sie schiebt die Schuld vor allem dem Mangel an Lohn⸗ politik und konstruktivem Eingreifen von seiten der britischen Behörden zu.
Auch „Svenska Morgenbladet“ läßt sich in einem Londoner Eigenbericht melden, daß die Inflation drohend über England . Wie es in dem Eigenbericht heißt, sieht die „Financial
ws“ keine Anzeichen dafür, daß die britischen Behirden ein kräftigeres Eingreifen erwägen, um diese Wehen auf ein un⸗ vermeidliches Minimum zu beschränken. Selbst der kleine Mann merke jetzt, wie die britische Zeitung betont, die beginnende In⸗ lation. Einem Ueberschuß an Kaufkraft stehe heute eine große
zarenknappheit gegenüber. . sei eine dauernde Steige⸗ rung der nicht festgelegten Preise festzustellen. Unkenntnis und politische Eifersucht seien die großen Hindernisse, die die Anwen⸗ dung der zur Lösung erforderlichen drastischen ,,. ver⸗ hindert. Nachdem also nunmehr die Valutareserven Groß⸗ britanniens zerronnen sind, nachdem ferner der Ausverkauf des britischen Empire e in ein mehr als bedenkliches Stadium ge⸗ treten ist, schwebt heute die Inflation als Damokles⸗Schwert über dem Inselreich.
Schwedens Außenhandel im Jahre 1940.
Stockholm, 17. Januar. . den vorläufigen Angaben hat der Außenhanbel Schwedens im Fahre 1910 mit einem Einfuhr⸗ überschuß von 66133 Mill, Kr. ge enüber einem solchen von 610 Mill. Kr. im Jahre 1939 696 ossen. Die Einfuhr hat im vergangenen Jahre , 1999,52 Mill. Kr. betragen, während ich die Ausfuhr auf 18579 Mill. Kr. belief. Gegenüber 1939
at sich ein Rückgang der Einfuhr um 499,42 Mill. Kr. und eine chrumpfung der Ausfuhr um 5öb, 69 Mill. Ar. ergeben.
Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): London für den Ankauf von Wechsel ndet nicht mehr statt).
der Deuts
Ankaufspreise 9 ,
Kurs der Deutschen Reichsbank für
Berliner Mittelkurs für
innerdeutschen Verrechnung verkehr Schecks und Auszahlungen
n Reichsbank für ausländische Scheidemüůnzen:
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300, —
für Posten im Gegen⸗
1Belga .. 0,40 100 Lewa... 3, 0 1ẽKrone .. 0,49 1 Schilling 018 1èẽ Finnmark CO, O5 1 Franken . O06
Belgien.. Bulgarien. Dänemark. England .. Finnland. frankreich. eneral⸗ gouvernement
gland . ö anada ..
Luxemburg.. Norwegen. Rumänien. Schwe den
Schweiz Slowakei Ungarn.. Ver. Staaten von Amerika.
1 Dollar 2,35
Jraal⸗l. 1 iralischer
, .
zu Rs 1000 verbindlich.
—
5 100 Lewa ..
wert über RM 300, — 100 Belgas.. R 100 Kronen.
9 9 9 8 9 2 o 22
ranken 100 Kronen. 100 Lei... 109 Kronen. 100 Franken 100 Kronen. 100 Pengõ .
1D,
8 2 2 29 2 9 22 2 0 9
Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus⸗ lãndische Noten:
Dinge.. Rt 3, 7b
Die Ankaufgpreise sind für Posten im Gegenwerte bis
9
Mailand)
. 1 der Kommifsfion des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 18. Januar 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte 3 Lieferung und Bezahlung):
Original hüttengluminium, 89 C in Blöcken re nn, Walz⸗ oder Drahtbarren
3 2 0 68 Reinnickel, 8 — 99 0 e ge m, le Feinsilber ..
FRM für 100 kg
* zh v0 zs po i
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung. ;
— — — 18. Januar 17. Januar Geld Brief Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... Afghanistan (Cabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) . Brit. Indien (Bom bay⸗Caleutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval Talinn) Finnland (Helsingki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavi) . Italien (Rom und
Lägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap. Pes. Laustr. Pfd.
100 Belga 1ẽ Milreis
100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 sinnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire Japan (Tokiou. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗
grad und gagreb) . 100 Dinar Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .... 100 Lats Litauen (Kowno /
100 Litas
Kaunas) Luxemburg (Luxemb.) 100 lux. Fr. I neuseel. Pf.
Neuseeland (Welling⸗ ton) . Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal (Lissabon). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm 69. 3 .. 100 Kronen weiz (Züri Basel und Veri 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid u. . Barcelona) 100 Peseten I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1ñ᷑ Goldpeso 1 Dollar
18,9 is, z o, S8 O, Sg
1s, 109 ls, 8s o, oõss O, Sz z0 96 400. o, izo O, 13
39,06 40,02 o, iz0 O, 32 zo 3,063 18 21 a8. 31
62, 44 62,66 do 5 07 208 2.062
132,83
14,61 z8 Fo
z, MM 3, 06s 18, 21 48.31
62, 44 62,66 5,06 8,07
2, oss 2,06 132,6
14,69 3842
13,0 13, 1 O. S638 O sn
6, 600 6,616 as, 86
42,02 10 01
132,57 182,83 1455 14561 38 47 38, 0
1309 13,11 G. 586 60.68?
d, ols as, 86
58, 0 8, 609 23, 56 2s, 60 Südafrik. Union ( Pre⸗ ; toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul ... Ungarn (Vudapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursen ; Geld Brief 9, So 9, g1 4995 d, os 7,912 7,928 74, 18 74,32
1918 1,98 o, os Os 2 o
1,978 1,982 o os O 086 2/198 2602
2 0s
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich 88 eceeeeceees «* Australien, Neuseeland .... ......
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1941. S. 3
Die Elełtrolj ernotierung der e n, deutsche Clełtrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldu „D. N. B.“ am 18. Januar auf 74,00 Ru (am 17. Januar auf 7400 RMA)
fur 100 Rg.
Berlin, 17. Januar. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (G ertaufspreise des Lebensmittel groß- — für 109 Kilo frei Haus Groß-⸗Berlin (Preise in
eichsmark.. Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, käferfrei 9 — — bis — und — bis —— Speiseerbsen, Inland, gelbe ) —— bis — Speiseerbsen, Ausland, gelbe 9) bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis Grune Erbsen, Ausland — — bis — — Reis: Rangoon ) 33, 05 bis 34,965, Italiener ungl. S. 40, 00 bis 41,00, Bruchreis 1 22355 bis 24,25, Bruchreis U 21,60 bis 23, , Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam II z9, 15 bis 40,75, Moulmein 47. 60 bis 48560, Buchweizengrütze =— bis — — Gexstengraupen, fein, C o bis 5/90 41,50 bis 42, 5so ), Gerstengraupen, mittel, Cie) 40,50 bis 41,506 Gersten⸗ graupen, grob, Cat 37, 00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne C 6 34,00 bis 36 005), Gerstengrütze, alle Kör- nungen?) 34,00 bis 36, 006), Haferflocken Hafernãhrmittel )) 45,00 bis 46, 005), Hafergrütze Hafernährmittel! ) 4600 bis 4b, 005), Kochhirse *) is —— Roggenmehl, Type 997 26,05 bis ——, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis — — Weigen⸗ grieß, Type 450 38,715 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49,355 bis 51, 35, Zucker Melis (Grund- sorte) 67,96 bis —— Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten · kaffee, lose 40 560 bis 41,50), Malzkaffee, lose 45 90 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 7200 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Ertra Prime ) 349, 0 bis 373,00, Rösttaffee, Zentral- amerika y A458, 00 bis ösz, ), Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 186,06, Tee, deutsch 240, 00 bis 280, 00, Tee, füdchines. 9) g lo, 00 bis 900, 60, Tee, indisch ) 60, Ho bis 1400 00, Pflaumen, Bulgar. gb, 60 bis 102,0, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen — — bis itronat — — bis — —, Kunsthonig in e kg-⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183,0 bis — — , Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis — — Dtsch. Rinder- talg in Kübeln 11,60 bis — — Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis — — arkenbutter in Tonnen 331,00 bis — —, Macrkenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 3353, 06 bis — — feine Molterei⸗ butter, gepackt 327, 00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,06 bi „ Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —— Landbutter in Tonnen 299,00 bis — — Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Speise sl 173,00 bis — — Aligäuer Stangen 200 18090
— —
—
—
bis 138, 0ͤ, echter Gouda 4090 190, 00 bis — — echter Edamer 14090
1Bb, o bis *,, bayer. Emmentaler wollfett 230, v0 bis 276 0G. Allgäuer Romatour 20 162.00 bis 158,060, Harzer Käse 100,00 bis 10 00. ö ;
5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Nur für Zwecke der mens lichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 17. Januar. Wöchentliche Notierungen fũr Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 3) 180,90 bis 225.00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen s. 240,90 bis 243, 99 Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 8 275,96 bis 28500, Zimt (Kassia, gem., aus gewogen 5) 300 00
bis 31000, Stein sperfeal; in Jutesäken 26, 60 bis = Stein⸗ Siedespeisesalz in Jutesäcken
speisesalz gepackt 23 89 bis ——, v2, 00 bis — — Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —— Zucker⸗ sirun, hell, in Eimern S9 06 bis 90 o, Kirschsitru 10490 bis 108 06, Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 19 kg 74,00 bis So, 009, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg — — bis —— do,. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 134 in Eimern von 123 kg S6og bis S800, Erdbeerapfel in Eimern von 12 kg 96900 bis 199,900, Aprikosengpfel in Eimern von 133 kg 96, 60 bis 100,06, verbilligte Vierfrucht
und 15 Kg Si, ob bis Sz, oß, Pflaume napsei ? Eisen 145163, Cement Heidelberg 189,00, 29h, 00, Deutsche Linoleum 178.50. Eßlinger Maschinen 167,00,
49,99 bis — — verbilligte Apfelnachpreßgelee 49, 00 bis — — verbilligte Erdbeerapfel —— bis — — ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Prag, 11. Januar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325, 0 G. 1328,30 B., Berlin — — Zürich 578,90 8. 580, 10 B., Oslo 567. 60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 483, 10 B., London 98. 80 G. 99, 190 B. Madrid 235,66 G. 236 90 B. Mailand 130, 90 G., 13110 B., New Hort 24, 98 G., 2592 B., Paris 49.36 Gf, 50, 0ß B., Stockholm 584,60 G. 596,89 B. Belgrad 56, 04 G., 56 16 8., Brüssel 399, 69 G., 400 40 B., Budapest —— Bukarest —— Sofia 30,47 G., 3053 B. Athen 20,58 G., 20 63 B.
Budapest 17. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö.]) Amsterdam 180 M3ᷓ-181,40*), Berlin 13620, Bukarest 3, 423, London 1395, Mailand 17,7732, New York 345,60, Paris 6, Si Prag 1352. Sosta 413,90, Zürich 80, 20, Slowakei 11,86.
* Verrechnungs kurs.
London, 18. Januar. (D. N. B.) New Jork 402,50 403,50, Paris —— Berlin — — Spanien (offiz) 40,50, Montreal 143-447, Amsterdam —— Brüssel — , Italien (Freiv) —— Schweiz 1730-1740, Kopenhagen Freiv) — Stockholm 1635 - 16 95, Oslo — Buenos Afres (offiz.) 16,90 — 17,13, Rio de Janeiro linoffiz) —— Schanghai ——
Paris, 17. Januar: Börse bleibt bis geschlossen. (D. N. B.) .
Zürich, 17. Januar. (D. N. B) 11,40 Uhr. Paris 8,45, London 16,12, New York 43150, Brüssel 69,00 nom., Mailand 21, 75, Madrid 40,99, Holland 239,00 nom., Berlin 172,50 Lissabon 17,24, Stockholm 102,77. Oslo 98, 59 nom., Kopenhagen 83, 50 nom., Sofig 425, 00, Budapest S5, 09, Belgrad 1000, Athen 300,00, Konstantinopel 337.350, Bukarest 215,09. Helsingfors S]5,00, Buenos Aires 101,25 Japan 101,00.
Kopenhagen, 17. Januar. (D. N. B.). London 20,90 New York 515, 0, Berlin — Paris 11,75, Antwerpen 82, 88,
ürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 25,565, Stockholm 123,45, slo 117,85, Helsingfors 10529, Prag —— Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 17. Januar. (D. N. B.). London 1685 G. 16,95 B., Berlin 16150 G., 168,59 B., Paris —— G., 9.00 B., Brüssel — — G., 67,31 B., Schweiz. Plätze 7,00 G., M 30 B. Amsterdam — — G., 222 57 B., Kopenhagen 80, 95 G., 8125 B. Oslo 97635 G. 965,565 B. Washington 415,00 G., 420,09 B. Helsingfors 835 G., 86g B., Rom 21,20 G. 21,40 B., Prag —— Madrid — —, Warschau ö
Oslo, 16. Januar. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 174 256, 176,715 B., Paris —— G., 9.50 B., New York 435,00 G., 440, 00 B., Amsterdam — — Zürich 101,50 G., 1092,90 B.
elstngfors 8.70 G., 920 B. Antwerpen „71,50 B., tochslm 10455 G. ib 15 B., Kopenhagen Sä, 80 G., 86, 00 B., Rom 22, 10 G., 28,00 B. Prag — — Warschau — —
Moskau, 6. Januar., (D. N. B.) New York 5. 30, London zi, 40, Brüssel 84 85, Amsterdam 281,32, Paris 11,13. Schweiz 183,01, Berlin 212,96.
auf weiteres
London, 17. Januar. (D. N. B.) Silber Barren vrompt 23,25, Silber auf Keferung Barren * Silber fein prompt 251, Silber auf Lieferung fein 25,00, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 17. Januar. (D. N. B.. Reichs⸗AUlt. besitzanleihe 158, 50, Aschaffenburger . 11400, Buderus eutsche Gold u. Silber
Felten u. Guilleaume 198.50, Ph. Holzmann 267,50. Gebr. Jung-
45 Böhm. Landsbank Meliorationssch. —— 496
hans ö ke. , ,. . =. Mainkraftwerke ——— erswerke 50, Voigt u. Häffner — — Zellst Waldhof . ä da delltoff
Hamburg, 17. Januar. (D. N. B.) Schluß kurse. Dresdner Bank 145,25, Vereinsbank 171,00, Hamburger Hochbahn 122,76, Hamburg⸗Amerika Paketf. 115,50, mburg⸗ Südamerika — — Nordd. ̃— 11550, Dynamit Nobel 10700. Gugno 115.00 Harbur . . 260, 00, Holsten⸗Brauerei 195,00, Neu Guinea — — Otavi — —
Wien, 17. Januar. (D. N. B) 400 Ndöst. Lda - Anl. 1940 101,10, 40, Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101, 10, 40,0 Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 101,90, 4, Wien 1940 10190, Donau⸗ Dampfsch. - Gesellschaft ——, A. E. G. Union Lit. A — Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 1600 Brau ⸗AG. Oesterreich 314,09, Brown - Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 206,090, „Elin“ AG. f. el. Ind. 30, 75, Enzes felder Metall Selten⸗Guilleaume 122.06, Gummi Semperit 206,90, Hanf · Ante · Mxtil 143,5», Kabel⸗ und Drahtind. 18559 K., Lapp⸗Finze AG. 108.00, Leipnik⸗Lundb. —— Leykam . Josefs⸗ thal —— Neusiedler AG. 134,50, Perlmooser Kalk — — Schrauben Schmiedew. 15400, Siemens ⸗Schuckert — — Simmeringer Msch. * „Solo“ . 146,00, Steirische ö ati, 25, Steirische Basserkraft 163,59, Steyr - Daimler- Puch 123,00, Steyrermühl Papier 63,90, Veitscher Magnesit —— Wagner⸗Biro 196,50, K. 196,00, Wienerberger Ziegel ——
Wie ner Protektoratswerte, 17. Januar. (D. N. B.). Zivnostensta Bank — — Dur Bodenbacher Eisenbahn — —. Ferdinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 10z.00, Westböhm. Bergbau Aktie nverein 1265,00, Erste Brünner Maschinenf. Gef. 62, 0 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch ⸗-Ostrau 125,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 390,00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neuded 48,00 K., A. G. vorin. Skoda Werke Pilsen 215,26, Heinrichsthaler Papierfabr. I6 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ sabriken A. G. = —, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 95, 00 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. 47, 00 C., 49 Duxr⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 9,75 K., 49 Dur⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 8,715 K., Königs hofer Zement 335,00 K., Poldi⸗Hütte — —, Berg⸗ und Hütten- werksges. = Ringhoffer Tatra 224,00. Renten: 4½ , Mährisch Landesanleihen 1911 9,15, 490 Pilsen Stadtanleihen —, 49. Pilsen Stadtanl. — 6760 Prager Anleihe 9, 15, 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67 jährig; —— 40 Böhm. Landesbank Schuldver⸗ schreibungen ——, 99 Böhm. Landesbank Komm. ⸗Schuldsch. — Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 496 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 430 Mähr. Landeskultur VSanl⸗ Komm. Schuld ver. === 40 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. „—, 4M 6 Zivnostensta Bank Schuldv. 8, 95. — K. — Kasse
Amsterdam, 17. Januar. (D. N. B.) A. Foctlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederl. Staatsleening 1940 S. I mit Steuererleicht 100, 0), 499 do. S. U ohne Steuerer eicht. gö 00, 495 do. S. II mit Steuererleicht. on /, 5 e 3 Dt. Reichsanl. 1030 (oung) ohne Kettenerkl. —— 5 Ye 36 do. mie Kettenerkl. — 2. Aktten: Algemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 104564), Philins G oeilampenfabrieken 196, 75*5, Lever Bros. & Unilever R. V. 122/327), Anaconda Coppe. Mining 28, o), Bethlehem Stee. Corp. S3ujg*), Republie Steel Corp. 45ss- . Kon nkl. Ned. Mij to Expr. v. Petro- leumbronnen i. Ned. Ind. 52, 00*), Shell Union 11183*), Nederlandschs Scheepvaart Une 1718/4), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR. 268,25 *), Handels vereenig. ‚Amsterdam / (5 VA.) 427,25 *), Se nemba Mij 207,55. B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 746 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenertr. —— , 7095 do. ma Kettenerkl. — 4, Go bdiskontbank pref. —— 2. Äktien: Hollandsche Kunstzijde Inbustrie (5K J.) 140, 50, Internat. Viscose Comp. 67,00, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 3965,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 300,50, Vereen. Koninkl. Papier abrieken von Gelder Zonen 140, 00, All=
—
, C elt. iz tätsgesellschaft =. J. G. Farben Zertifikate
o. Original — Nederl. Indische Spoorweg Mij. 58,715, Koninkl. Neder. Hoogovens en Staal abr. 136, 00, Deli Maatschaypij 251, 75*), Heinekens's Bierbrouwerij Mii. 191,60, Gebr. Stock & Co. 150 00 B. Wilton⸗Feijenoord 163, 26, Neder andsche Wol Maatschappi / J0, 99, Holl. Amerika⸗Linie 1156/6, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 120,00, De Maas 115,00. — ) M. tel.
1. Unter juchungz ˖ und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen.
8. Aufgebot,
4. Oessentliche Zustellungen.
6. Ant losung nsw. von Wertpapieren, J. Attiengese llschaften,
g. stommanditgesellschaften auf Attten, g. Deut che tolonlalgesellichasten.
11. Genossenschaften.
12. Offene Hhaudelg ·˖ und stommanditgesellschaften. 18. Unfall · und Invalibenversicherungtu,
14. Dentsche Reichs bauk und Baunlaußweise
eschft blieb mit 2½ 93, in der Mitte unver⸗ der Satz für Blankotages geld um * R
Britisch⸗Indien — 2222922
2 gs
2, 102
Auslãändische Geldsorten und Banknoten.
Sosvereigns ..... 3 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars Aegyytische Amerikanische: 1000-6 Dollar 06 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ö — Belgische ...... Brasilianische ..... Brit. ⸗Indische Bulgarische: 1000 u. darunter Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter.
Englische: 106
u. ö J E i e eee eeeeee e 94 e .. Französische .. ..... n n .
talienische: große.
10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große
100 Dinar Kanadische Lettländische Litauische: große ...
100 Litas u. darunt. Luxemburgische ... Norwegische, 50 Kr.
u. darunter.. ..... Rumänische: 1000 ei
und Soo Lei
Schwedische: große
69 . u. . weizer: ö 160 Frs. u. barunt. Slowakische: 20 Kr. u. darunter ......
1 Dollar
100 ewa
100 Lire
ioo gei I00 Frs.
100 Kronen
Notiz für 1 Stück L ägypt. Pfd.
1 . 1Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belga .. 1 Milreis 100 Rupien
100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Dinar 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.
100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Irs.
L südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Peng
18. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16
4,185
4,39
2,46 246 0649 274
z9 9
17. Januar Geld Brie]
2038 20,44 16, 23
441
246 245 b bl 216
4 os 6,119
a6 00
3, 06
49, 10
4,56 5,07 990 39 132,73 133,27 . 13,07 13413, 18 13 d, 60 N. 6,6 144 . 146
—
— dos 1002
K 6 89 57,1 2a, os
203
S0 30 690, sg
5773 5759 57
87173
8, 6s 449 184
so 18
.
b. Berlust · nnd Fund sachen,
10. Gesellschaften m. b. H.,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
Ane Drucauftrãge mũssen au einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung beĩ Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Umersuchungs· . Aujgebyte. und Strafsachen. 446 6 Aufgebot.
Frau Erna Charlotte vhl. Müller 43620.
. . . . 1 nf 3 Der v f — ö at das Aufgebot der r. 83) * Gold⸗ , . obligationen (Teilschuldverschreibungen) am 29. Juli 1878 zu Hofgeismar, und seine
. if t ,,,, Ehefran Anna Sara geb. Schilb, geboren Atktiengese aft Dresden (r,. Wgaren. . . ö. ke, db e, d. karl re e
in Důsse ( ö. ö ,,, 1937 erlassene Stenerstedkbrier mit
og, 66s u. C666 über je b. fit be= , wid auf⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden gehoben.
wird aufgefordert, n , in dem 6 S. Januar 1941. auf den 30. Juli 1941, vormittags Finanzamt Düsseldorf⸗Nord.
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ (Unterschrift.) . richte Lothringer Straße 111, Zimmer K Nr. 309, anberaumten Aufgẽeboꝛster⸗ ,, mine ö Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ gen wird. 42 F 42/40. * Amtsgericht Dresden, Abt. J, den 14. Januar 1941.
44677.
. Auf gebot. ;
5 F 1140. Der Fabrikbesitzer Rudolf Aboling aus Werden, Kreis Heydekrug, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Borchert in Memel, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen und von dem Antragsteller unterzeichneten drei Blankowechsel über je õ000, — Lit. ohne Fälligkeitsdatum und ohne Unterschrift des üusstellers beantragt. Der Inhaber
44672. . Beschluß vom 13. Januar 1941. 148 G68 7141. In der , , . gegen den am 26. Oktober 1891 in Leipzig geborenen Rauchwarenhändler Richard Max Pohl in Leipzig N 22, Lindenthaler Straße 4 ui, alleiniger Inhaber der Rauchwarenfirma Richard Pol in Leip⸗ zig Oi, Brühl 60, wegen Devisenvergehens usw., wird auf Antrag des Herrn Ober⸗ aatsanwalts beim Landgericht zu Leipzig die durch Beschuß des Amtsgerichts Leipzig vom 19. Oktober 1940 angeordnete Beschlagnahme des gesamten Vermö⸗ gens des Beschuldigten aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abi. VII sias.
we
ans 6].
Nr. G042 über
der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den 1. April 1941, 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zim-
mer 30, anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heydekrug, den 13. Januar 1941. Das Amtsgericht.
Deffentliche Aufforderung a 5 2358 SGB A4 VI 260/40. Fräulein Agnes La⸗
stows ty, ohne Beruf, die am 18. Juli
1851 als Tochter der Eheleute Kaufmann Wilhelm Lastowsky und Luise geb. Böltz in Pölitz geboren ist, ist am 11. Mai 1939 zu Stettin, ihrem letzten Wohnsitz, ver storben. Es ist ein Erbschein beantragt, baß 8 Abkömmlinge ihrer Großeltern väterlicherseits Erben geworden sind.
Als Erben neben den Genannten kom⸗ men etwaige weitere Abkömmlinge der Großeltern väterlicherseits, des am 5. 2. 1857 verstorbenen Friedrich Lastowsky und der am 29. 8. 1843 verstorhenen Maria Lastowsky geb. Wegen.
Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Erblasserin zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einer Frist von i. Wochen, die an dem Tage dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden.
Stettin, den 10. Januar 1941. Das Amtsgericht, Abt. 4.
a6 74. Aufgebot. Folgende Rechtsanwälte haben das Auf- eöotsverfahren zum Zwecke der Aus he n von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt: 1. Dr. Gustav Schwarz, Berlin W, Kurfürstendamm 169,70, als Nachlaß⸗ pfleger für die Erben des am 17. 8. 1940 verstorbenen Gärtners Franz Josesf Choroba aus Berlin⸗Schöneberg, Groß⸗ görschenstr. 9 — 51. F. 40. 40 — 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Kurt Niemetz, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Str. 60, als Nach
laßpfleger für die Erben: a) der am 13. 9.
1940 verstorbenen Fran Hedwig West⸗ phal geb. Meyer aus Berlin WM 365, Blu⸗ menthalstr. 8 — 51. F. 44. 40 —, b) der am 15. 9. 1940 verstorbenen Fran Elisa⸗ beth Otto geb. Raschke aus Berlin⸗Süd⸗ ende, Stephanstr. 23 — 651. F. 45. 40 — e) der am 24. 6. 1940 verstorbenen un⸗ verehelichten Auguste Baumbach aus
Berlin W 36, Steinmetzstr. 35 — 51.
F. 43. 40 —, d) des am 8. 9. 1940 ver- storbenen Josef Kukucki aus Berlin w 35, Steinmetzstr. 2 — 51. E. 47. 40 —, 3. Rechtsanwalt Robert Zelle, Berlin W 35, Potsdamer Str. 162, als Nachlaß⸗ pfleger für die Erben des am 20. 3. 1940 verstorbenen kaufmännischen Angestellten Friedrich Görtz aus Berlin⸗Schöneberg, Belziger Str. 34 — 51. F. 48. 40 — 4. Rechtsanwalt Reichardt, Berlin W 30, Bayerischer Platz 6, als Verwalter des Nachlasses des am 4. 12. 1935 verstorbenen Rechtsanwalls Dr. Willy Groß aus Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Str. 28 51. F. 46. 40 — . Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Verstor⸗ benen spätestens in dem auf den 27. 3. 1941, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 / 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis- stücke . in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des
Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. — 51. Fn. Sam. 1. 41.
Berlin⸗Schöneberg, den 9. 1. 1041. Das Amtsgericht. Abt. 3.
44675 42 F 1/40. Durch Ausschlußurteil des re,, , Gerichts vom heutigen Tage ist der 6 8 landwirtschaftliche Auf⸗ wertungs⸗Goldpfandbrief des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden Serie 25 Buchst. B Nr. 159 über 250 GA für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 10. Januar 1941.
446781 Bekanntmachung.
12 F IS/ 1939, 12 F 18, 30, 38, 40/1940. Das Amtsgericht München hat am 21. Dezember 1940 folgendes Aus- schlußurteil erlassen: J. 6 kraftlos werden erklärt: 1. Auf Antrag des Georg Nagel, Liegenschaften. Nürn- berg: Die dise Vigen R. Mark Hypo⸗ thekenpfandbriefe der Bayerischen . München zu je 500, — R. AÆ, it. V Nr. 287 und 289 und der 4 (fr. 8) Rige . der Bayerischen Vereinsbank München zu 1000, — GM Serie 93 Lit. B Nr. 51 833. 2. Auf Antrag der Therese Knott, Büroangestellte, München: Die 4 / 8 Vigen Pfandbriefe der ö en Hypotheken⸗ und Wechselbank München u je 100. — 4 Reihe 5 . tabe E r. 21 60h und Reihe 19 Buchstabe G Nr. 109 574. 3. Auf Antrag des Hans Schmidt, Kaufmann, München: Der 4 (fr. 8) Vige Goldpfandbrief der Bayerischen Vereinsbank München ö 200. — GM Serie 108 Lit. D Nr. 57477. 4. Auf Antrag der Erben Cordula Eisenhut, mdj. Cordula und Oskar Eisenhut, vertreten . Vor- mund K. Ziereis, Verwalter, Regens⸗ burg. Der 4e (fr. 9 X ige Gold⸗ pfandbrief der Bayerischen Vereins- bank München zu 506. — G.M Serie 107
Lit. CC Nr. 50 637. 5. Auf Antrag der
Erben Wilhelm Sellner, Wilhelmine Sellner, Hildegard Sellner, Luise Baum und Wilhelm Hugo Sellner, vertreten durch Wilhelmine Sellner Regierungs⸗ ratswitwe in Murnau: Der Versiche⸗ rungss der „Bayern“ Oeffentliche
Anstalt für Volks- und Lebensversiche⸗