Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1941. S. 4
rung, München, Nr. 0.83 —- 6 566 über eine Lebensversicherung zu 5000, — RM lautend auf Wilhelm Sellner, Regie⸗ rungsrat in Neuburg. II. Die Antrag⸗ steller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheid⸗ bar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.
M4673.
20. VI. 536 / 1940. Das Testaments⸗ vollstreckerzeugnis vom 21. Mai 1932, das den Nachlaß des in Meran am 4. April 1932 verstorbenen Dr. Max Levy betrifft, ist kraftlos.
Berlin⸗Charlottenburg, den 3. Ja⸗ nuar 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 20.
/// /// —
4. deffentliche Zustellungen.
M4680. Deffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Bertha Hagen geb. Gärt⸗ ner, Alsdorf b. Aachen, Hermannstr. 26, bei Gärtner, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borchers, Berlin⸗ Schlachtensee, Stöckerzeile 23 a, gegen den Artisten Gerhard Hagen (Künstlername Gerd von Aspern , 223. R. 32/40; 2. Monteur Paul Standke, Berlin, Schöningstr. I, bei Schulze, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Henckel, Berlin, Alexanderstr. 46, gegen Ewdokija Standke, früher Koschuschko, in Sapo⸗ roschje, Straße Michailowitscha, Haus Nr. 4, Ud SSR., 241. R. 35/40; 3. Legationsrat Dr. Martin Költzsch, Berlin, Stübbenstr. 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Herold, Dr. Zander, Dr. Schindler, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 200, gegen Mary Költzsch geb. Corringham, Union Bank, Pitts Street, Sidney NSW. , 243. R. 29940; 4. Firma Adler & Co. Akt. Ges., Zürich (Schweiz), St. Peter⸗ straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Böhlhoff, Berlin, Lennéstr. 7, gegen Kaufmann Abram Isucher (ge⸗ nannt Roman) Nunberg, 240. 0. 96/40; 5. Frau Edith Sara Falk geb. Abraham, Berlin, Levetzowstr. 1946, bei Baum, Prozeßbevollmächtigter: Konsulent Dr. Werthauer, Berlin, Passauer Straße 24, gegen die Firma Parana Plantations Ltd. in London, 240. 0. 25140; mit den Anträgen zu 1—3 auf Ehescheidung, zu 4 wegen Forderung aus dem Abkommen vom Oktober 1936 auf Verurteilung des
Verhandlungstermin: Freitag, den
28. März 1941, 9 Uhr, vor dem
Landgericht Hamburg, Zivilkammer 126. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44685. Deffenttiche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Waltraud Burns geb. Theuerkauf in Regensburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Oswald in Regensburg, gegen Harald Viktor Burn sg, früher kaufmännischer Direktor, zuletzt in London sw 1, 35 St. Georges⸗ Roab, wurde von der J. Zivilkammer des Landgerichts Regensburg nach 5 618 Abs. II 3PO. neuer Termin zur münd⸗ lichen ,, bestimmt auf Mon⸗ tag, 3. März 1941, vorm. 9 Uhr. Die Klägerin ladet den Beklagten zu biesem Termin mit der wiederholten Auf⸗ forberung, einen beim Landgericht Regens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. - 1 R? 9l / 40 —.
Regensburg, 15. Januar 1941.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
446821. Deffentliche Zustellung.
Ladung. J. C. 287/40. In dem Rechtsstreit des minderjährigen Hans Werner Ziegler in Lassan, i vertreten durch das Kreisjugendamt in Greifswald, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Amtsvormund Kannowski in Elbing, Kreishaus, gegen
Elbing — Gerichtsgefängnis — zuletzt in Gr. Waplitz, Kreis Stuhm, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhaltsforderung, wird der Beklagte August Borgwardt zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 14. März 1941, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Elbing, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 45, Zimmer Nr. 117 geladen. Etwaige neue Tatsachen sind zur Vorbereitung der Verhandlung bem Gericht umgehend schriftlich in 2 Stücken mitzuteilen oder beim Amts⸗ gericht zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Das Erscheinen des Beklagten im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Erscheint der Beklagte nicht und läßt er sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten, so kann auf Antrag des Gegners entweder Versäumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen. Elbing, den 12. Januar 1941.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
46871. Bekanntmachung.
1A Sta 1 63-5 (690) II. Der Witwe Emma Sara Nathan geb. Gumperz,
Beklagten zur Zahlung von 105 629,86 ffrs. nebst 5 v. H. Zinsen seit 1. 6. 1939, zu 5 auf Verurteilung der Beklagten zur Rück⸗ zahlung der Einlage von 2500, — HM nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 31. 3. 1941, 10 uhr, Zimmer A 334, zu 2 auf 22. 3. 1941, 10 uhr, Zimmer 245, zu 3 auf 24. 3. 1941, 10 Uhr, Zimmer A 107, zu 4 auf 16. 3. 1941, 10 uhr, Zimmer 134, zu 5 auf 4.4. 1941, 10 uhr, Zimmer 134, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 16. Januar 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 44681.
Deffentliche Zustellun g.
2. R. 441. Die Frau Luzie Horyniea geb. Murzyn in Bromberg, Otto- Wed⸗ digen⸗Str. i, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Paschotta in Brom⸗ berg, klagt gegen den Maschinenschlosser Valerian Horyniea, früher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 549 d. Eheges. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bromberg auf den 9. April 1941, 9 Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. .
Bromberg, den 9. Januar 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Friedrich, Justizinspektor.
(44683. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Ilse Berger geb. Hoja in Ammendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lenzner in Halle a. d. S., klagt gegen den Schmied Herbert Ber ger, jetzt zur Wehrmacht einberufen, früher in Halle a. d. S., Taubenstraße 17, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 47, 49 Ehe G. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß g 60 Abs. 1 Ehe G. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. d. S. auf den 17. März 1941, 8 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
alle a. d. S., den 14. Januar 1941. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.
44684. Ladung.
Frau . Vora Simon geb. Hartmann, Hamburg, Saling 39 p., klagt gegen ihren Fhemann Friß Israel & ten Aufenthalts,
imon, unbekann⸗
auf EChescheidung.
den Arbeiter August Borgwardt in
Theuerkorn, Marie, 3 951 886; Gün⸗= zel, Erich, 4147 368; Haspel, Karl, 3220 835; Hauke, Willi, GI. 132 027; Hennen, Heinz, 1 358 716; Hertwig, Willy, GL 197 ioꝛ; Hofmann, Karl,
Hübner, Hermann, 2 369 454 Hugo, Ehristian, 4 402 484; Kaminski, An⸗ dreas, 1283 3686; Haschuy, Felix, 4925 025; Kiehn, Artur, 1075241; Klinkert, Karl, 1367 511; Koch, Exich, 773 781; Kohlbus, Lieselotte, 1733 549; Kühn, Ernst, 4767 7832; Kvasnik, Martin, 6 315 0986; Landgraf, Herta, 6 330 234; Luck, Hermann, 1 598 147 Maul, Erich, 3 895 471; Moning, Sugo, 6 85 05; Mytza, Paul, GL 174 83; Neuhaus, Walter, GL 200 855; Pazen, Karl, 5 711 909; Paul, Johann, 5 491 653; Peter, ver⸗ ehel. Fuhrmann, Elisabeth, 5 558 233;
fennig, Berta, 4170 34; Pohl, Julius, 1363 3066; Pönig, Gerta, 5 383 013; Pnyttlik, Heinrich, 6 421 776; Rath, Wilhelm, 4514 314 Reider, früher Wollny, Emanuel, 3 839 898; Rohlfing, Hermann, 5 694 679; Saal⸗ heim, Rudolf, 64098 529; Scharf, Elise, 6437 0206; Schirmer, Richard, 5 295 635; Scholz, Gustav, 4 247092; Schbnfelder, Albin, 2 277 864; Schö⸗ nitz, verehel. Menzel, Frieda, 5 998 Ng; Schott, Anna, 1906315; Schröder, Bernhard, 1348 897; Schumacher, ohanne, 5 598 532; Schwabe, Hans, Gl. 113 758; Seyfferth, verehel. Sagen, Johanna, 4 569 969; Sobottka, Ewald, 1387 109; Sukrom, Werner, 5 838 989; Staudinger, Hans, 4745 665; Steffen, Anna, 5 882 639; Steinert, Hans, 5 973 901 B; Tasler, Emilie, 3 66 765, Verelas, Willi, Gl. 161 811, Vögele, Lina, 1 314 299; Vogt, Hulda, 4 023 772, Wolf, Karl, GL, 105516; Wulf, Jo⸗ hann, 3 769 391. Hinterlegungsscheine: Albrecht, Erika, 1 346 333; Brauch, Karl, 56 5833; Keilhack, Adolf, 1323349; Müller, Heinrich, 3 497 344; Schulz, Dora, 1374 991; Stübner, Rudolf. 1333 090. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges innerhalb von zwei Mona⸗ ten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
43522 Bekanntmachung. Ich teile hierdurch mit, da die Bilanz der Handelsgesellschaft aiff⸗
zuletzt wohnhaft in Aachen, am 13. Juli i939 nach New York (U SA.) abgemeldet, wird hiermit auf Grund des 5 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 (RGGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, das fol⸗ gende Grundstück: Grundbuch von Hat⸗ lingen Band 24 Blatt 858 der Gemarkung Hattingen Flur 4 Parzelle Nr. 115 — 3,562 a groß — binnen einer Woche vom Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an gerechnet, an die Stadt Hattingen (Ennepe⸗Ruhrkreis) zu veräußern. Arnsberg, den 13. Januar 1941. Der Re gierun gspräsident.
446861.
Der Kaufmann Domenico Curati in Wiesbaden, Jahnstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Dr. Harry in Chonges, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Wiesbaden, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von No RA nebst 494 Zinsen seit dem 1. Januar 1941 und Kostentragung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Gerichts⸗ straße Nr. 2, Saal öl, auf den 18. März 1941, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2a 0. 1141. —
Landgericht Wiesbaden, den 11. Ja⸗ nuar 1941.
ü ///.
5. Verlust⸗ und ö Ʒundsachen.
olksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Attiengeseilschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen:
Aydt, Josef, 1 348 884; Baur, Horst, 4337 028; Becker, Heinrich, 5 9099 O8; Berthold, Paul, 2 798 053; Bergelt, Johanne, 6 4M 215; Bierlich, Marta, Tos l 385; Binder, Paul. 639 250; Block, Käthe. 4 195 414; Born, Exich, 4412 870; Blum, Willi, 5 401 530; Böhm, Hans, 699 710; Deßmann, Carl, 6 9056 205; Diezel müller, Josef, 6 524 353; Eichholz, Joseph, 3 566 194; Endrich, Josef, 4 890 303; Eßwein, Theo, GL 111677; Fehl, Georg, är sss; Fehl, Georg;, 6 336 gäk; Görisch, Jakob, 5 459 827; Görisch, Marie, 5 448 397; Goth, Valter, 5 629 396; Göttling, Joseph, 6 377 709; Götz, argareta, 3 339 6365; Grobe, Alfred, 5 769 961; Gröosse, verehel.
eisen AG, Memel, am 31. 12. 1939 ausgeglichen war, d. h. es waren weder orderungen noch Verbindlichkeiten vor⸗ anden. Die Abwicklung ist damit abgeschlossen. Königsber Pr), 6. Januar 1941. Direktor Fegelka, Abwickler.
M4692.
Berstei gerung
gemäß 5 179 Absatz?2 Akttiengesetz.
Am 6. Februar 1941, vormitta gs 11 Uhr, bringe ich in meinen Geschäfts⸗ räumen, Berlin W 62, Nettelbeckstr. 24, J. Tr., zur Versteigerung 2 Attien von je nom. EM 100, —
der Aktien gesellschaft für Litho⸗
ponefabrikation, Wünschen⸗ dorf Elster, die gemäß 51 ff. der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz an Stelle für kraftlos erklärter Aktien über 20, — RM ausgegeben worden sind.
Der Ersteigerer hat das gesteigerte Wertpapier gegen Barzahlung am Ort der Versteigerung in Empfang zu nehmen. Hans Mahrll,
Notar im Bezirk des Kammergerichts.
44591J.
Vereins brauerei Mecklenburgischer Wirte Aktien gesellschaft, Lübz i. Meckl.
In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 16. Januar 1941 ist die Einzahlung der restlichen 75960 des Nennbetrages auf die durch Hauptver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Dezember 1939 ausgegebenen neuen Aktien be⸗ schlossen worden. /
Demgemäß fordern wir diejenigen un⸗ serer Aktionäre, welche diese Aktien über⸗
zahlung nunmehr zu leisten. Der darauf
entfallende Betrag, nämlich RM 75, —
für je RM 100, — Aktiennennbetrag, ist
spätestens bis zum 31. März 1941
bei der Commerzbank Aktien gesell⸗ sch aft an ng oder
bei der während der üblichen Kassenstunden ein⸗ zuzahlen.
Aktionäre, welche diese Einzahlung bis zum 31. März 1941 nicht ge⸗ leistet haben, haben den von ihnen zu entrichtenden Betrag vom ( älligkeits⸗ tage an gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen mit 5 6 zu verzinsen.
Aktionäre, welche den . Betrag nicht rechtzeitig e nzahlen, können nach Maßgabe der , Be⸗ stimmungen ihrer Aktien und der darauf bereits geleisteten Einzahlungen für ver⸗ lustig erklärt werden. .
ie Aushändigung der Aktienurkunden wird nach Ablauf des Einzahlungs⸗ termines erfolgen.
Lübz, den 16. Januar 1941.
Der Vorstand. Heinz Ludewig.
520 56g; Holste, Wilhelm, 4192 800;
nommen haben, hierdurch auf, die Boll⸗-
e er m. in Lübz st
44693ä⸗3⸗. Kreis Altenger Eisenbahn A.⸗G. Betrifft: Genußrechte.
Wir erklären uns bereit, die noch im Umlauf befindlichen Genußrechte un⸗ erer Anleihen von 1893, 1992 und 1903 bis zum 31. März 1941 zu ic if Prozent ihres Nennwert einzulösen.
Die Einlösung erfolgt durch unsere Hauptkasse in Lüdenscheid gegen uebersendung der Genußrechtsurkunden.
Lüdenscheid, den 16. Januar 1941.
Direktion der Kreis Altenaer Eisenbahn A.⸗G.
k
Einladung zur ordentlichen Saupt⸗
versammlung am 3. März 1941,
18 Uhr, in den Geschäftsräumen,
Berlin W 35, Zietenstr. 5. Tagesordnung:
1. Vorlage und Beschlußfassung über s
den Abschluß per 31. Dezember 1940. 2. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am 27. Februar 1941 ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden SHinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Die hinterlegten Aktien sind bei der Hinterlegungsstelle bis zum Schluß der Hauptversammlung zu be⸗ laffen. Vollmachten sind spätestens am 1. März 1941 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.
Berlin, Zietenstr. 5, den 16. Ja⸗ nuar 1941.
Neue Boden⸗Aktiengesellschaft
in Abw. Der Aufsichtsrat.
44694.
Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke
Aktien⸗Gesellschaft vormals West⸗
fälisches Nickelwalzwert Fleitmann, Witte & Co., Schwerte⸗Ruhr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag, dem 14. Februar 1941, 15 uhr,
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
in Schwerte stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlegung des nebst dem Bericht des Aufsichtsrats und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
„Wahl von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1940/41.
Um in der Hauptversammlung zu
stimmen oder Anträge zu stellen, müssen
bie Aktionäre ihre Äktien in Gemäßheit der Bestimmungen des 519 der Satzung hinterlegen. Die Hinterlegung hat spätestens am 8. Februar 1941 bei der ,, ,, in Schwerte oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, hei der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Berlin und i en, oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank während der
Üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Schwerte⸗Ruhr, 16. Januar 1941.
Der Aufsichtsrat. Theodor Fleitmann, Vorsitzer.
44710. Schultheis s⸗GBrauerei Aktien gesellsch aft.
Die Aktionäre der Schultheiss⸗ Brauerei Attien gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 10. Februar 1941, 11 ½ Uhr vor⸗ mittags, im Großen Sitzungssaal der
Hauptverwaltung, Berlin⸗Charlottenburg,
aiserdamm 4950, stattfindenden or⸗ deutlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung sowie des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1930 / 40;
Beschluß über die Gewinnverteilung;
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats;
Aufsichtsratswahl;
Abschlußprüferwahl.
Die Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ ammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ mäß den 5 24/25 unserer Satzung er⸗ sucht, ihre Ättien oder die über die Aktien lautenben Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbanukt bis späte⸗ tens Mittwoch, den 5. Februar Hal, mittage 2 Uhr, außer bei der Ge fe a. in Gerin Char⸗ lottenbur g, Kaiserdamm 4950, bei den nachstehend bezeichneten Stellen zu hin⸗ terlegen: .
Deutsche Bank, Berlin W 8, Mauer⸗
straße 27/28, und deren Filialen in Breslau, Dessau, Hamburg und München,
Berliner Handels ⸗ Gesellsch aft.
Berlin W 8, Behrenstr. 32 33 GCommerzbant Aktien gese ischaft, Berlin W 8, Behrenstr. 46/48, und deren Niederlassung in Kam⸗ burg sowie den Filiglen in resg⸗ lau, Dessau un 6 Dresdner Vant, Berlin WS, Behrenstraße 3639, und deren Jintalen n vrealau, Hamburg
und Munchen,
Geschäftsberichts
Reingewinn:
des C ch aftaberichts Zins
Bankhaus Joseph Frisch, Stutt gart, Königstr. 192. 1
Die Aktien können auch bei eine deutschen Notar oder einer nach 5 10 Abs. ? des Aktiengesetzes geeigneten Wertpapiersammelbank hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nach⸗ weis der Hinterlegung durch Einreichung des Hinterlegungsscheines des Notars oder der Bank bei einer der angeführten Hinterlegungsstellen spätestens am Donnerstag, dem 6. Februar 1941, mittags 12 Uhr, zu führen.
Diese Hinterlegungsscheine eines No- tars oder einer Wertpapiersammelbank müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darin verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines oder erst nach Schluß der Hauptversammlung ausgeliefert werden dürfen. Auf dem Hinkerlegungsschein eines Notars müssen auch die Nummern der Aktien verzeichnet ein.
Berlin, den 16. Januar 1941. Der Aufsichtsrat der Schult heiss⸗Srauerei Aktien gesellschaft. v. Stauß.
ü Bilanz per 30. September 1949.
44537]. Attiva. RM S9 Anlagevermögen: Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Umlaufsvermögen:
Waren
Wertpapiere
Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.
Konzernforderungen...
Sonstige Forderungen.
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben
Andere Bankguthaben ..
Rechnungsabgrenzungs⸗
2—
4 20991 zao oz fo
631 37 1366 54 2 .
191 20 21 647 60
2 55658 30 373 846 62
360 000
Grundkapital. — 4 000
Gesetzliche Rücklage. Wertberichtigungen d. Um⸗ laufvermögens ... Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Warenlieferungen und Leistungen 5,10 Sonstige Ver⸗ bindlichkeit. Reingewinn: Gewinnvortrag v. 1. 10. 1559. 3 113 20 Reingewinn pro Geschäftsjahr 1 678,26
2376 26 2539
134,10
479146 373 846 62
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1949.
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen; Ausweispflichtige Steuern S038, 20
193940.
Kapitalertrag⸗
steuern 400,20
zur gesetzlichen
ö
Gewinnvortrag vom 1. 10. 1939 3 113,20 Reingewinn pro Gesch.⸗Jahr 1678, 26
ogg / ad 4791
46 22 822 84
Ertrag. Gewinnvortrag Ausweispflichtiger ertrag
3 11320
149643 17025 52 118769
22 822 84 nnn, den 2I. 11. 1940. otax⸗Wert A.-G. Hans Flessa. . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Erklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften, Würzburg, den 11. Januar 1941. Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.
. Verantwortlich: 6 den Amtlichen und n eil, den n, und für
erlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Runen ,,. in Berlin
harlottenburg. ᷣ
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , . Berlin, Wilhelnistr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage
ichtamtlichen en
unb
einer Bentralhandelsregister⸗Beilage).
Deutscher Reichs anzeiger tõanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Ausgabe kosten 30 M, einzelne
des Portos abgegeben.
monatlich 2.30 MM einschließlich 0, 48 k . enen, e, e, lie. die Anzeigenstelle M os, k 9 i, ier re, ,
2 —
Reichs bankgirokonto Berlin, r. 16 Konto Ji. 1 / ii
nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Einziehung von Tetanusserum.
Anordnung über die n n, der Bestimmungen für die Heimarbeit über die Lohnzahlung an Feiertagen in den ein⸗ gegliederten Ostgebieten. Vom 15. Januar 1941.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Karlsbad über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens für
das Reich. Berichtigung der Anordnung über den Erwerb von Angorakanin⸗
Mischgarn gegen abgelieferte inländische Ang rakaninwolle vom 13. Januar 1941, in Nr. 12.
nordnung über das Verfahren der Anmeldung bei der Fach⸗ gruppe Leitergerüstbauer in der Reichs gruppe Handwerk.
nordnung Vp 6 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ wesen über! die Verpackung von Farbbändern für Büro⸗ maschinen vom 17. Januar 1941.
Amtliches. Deu t sches Reich.
Der Führer hat dem ordentlichen zr. phil. Dr. jur h. e. Walther Köhler in Heidelberg mit irkunde vom 27. Dezember 194190 die Goethe⸗Medaille für kunst und Wissenschaft verliehen.
Einziehung von Tetanusserum. RdErl. d. RNMdJ. v. 10. 1. 1941 — 17 g 3698540 - 5543.
(1) Das Tetanusserum mit der Kontrollnummer
140 (wörtlich: „vierhundertvierzig“y aus dem Serothera—⸗
peutischen Institut in Wien . st wegen Ablaufs der staatlichen. Gewährdauer zur Ein⸗ iehung bestimmt.
(Y Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen lpotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung so⸗ vle in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Anordnung
iber die Einführung der Bestimmungen für die Heimarbeit iber die Lohnzahlung an Feiertagen in den eingegliederten Ostgebieten.
Vom 15. Januar 1941.
Auf Grund der Nr. 3 der , zur Durchführung es Vierjahresplanes über die Lohnzahlung an Feiertagen om 3. Dezember 1937 . Reichsanzeiger und Preu⸗ ischer Staatsanzeiger Nr. 280) in Verbindung mit der An⸗ rdnung über die Feiertagsbezählung in den Ostgebieten vom J. Dezember 1939 r . Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 297) wird bestimmt:
1. Die Bestimmungen für die Heimarbeit über die n nn , Feiertagen vom 15. Dezember 1937 (Deulscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 291) Ziffern 1 Wirküng vom 16. Dezember 1940 auch in den Ost⸗
ebieten. Die Lohnzahlung für Feiertage steht jedoch is auf weiteres nur Reichsdeutschen und Volks⸗ deutschen zu. . . 1 n g. beiden Weihnachtsfeiertage 1910 und den enjahrstag 1941 ist je ein Bekrag von 3 vom Hundert des reinen Arbeitsentgelts ohne die Un⸗ lostenzuschläge * zahlen, das auf Grund der in der eit vom 15. November 1940 bis 15. Dezember 1940 geleisteten Arbeit anteilmäßig verdient worden ist.
. (Großes Reichssiegeh
Berlin, den 15. Januar 1944.
Der Reichsarbeitsminister. J. B.: Dr. Syrup.
s . . — 12 * 3
rofessor em. D. theol.
is 1V gelten mit
i der Verhän
r
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten . l, 0 RM, einer dreigespaltenen 99 mm
eile 1,8359 RM. — A i
ch 1 Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sin e ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden sollen. Befri vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen
breiten Petit⸗ nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin auf einseitig druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal . Vermerk am Rande) tete Anzeigen müssen 3 ö ein.
nem Papier . e Sperrdruck
8
anuar, abends
Postschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
Berlin, Montag, den 20. J
2. Emil Wien,
Hugo Epstein, Mies,
wohnhaft, Hermine Arn stein, geb.
Karlsbad,
—Reichsgesetzbl. 1 S. 911 — in des Reichsministers
7
zugunsten Karlsbad, den 17. Januar 1941.
— —
Die Anordnu
Mischgarn gegen vom 13. Januar
dahin berichti
den mungen der“.
Berlin, den 14. Januar 1941.
Anordnung
1940
wird folgendes bestimmt:
ständig gewerblich betreiben a) den Leitergerüstbau,
3 rüste und Konsolgerüste haben sich bis Leitergerüstbauer, z. Hd. Berlin⸗Reinickendorf, zu melden. J
der jeweils bezirklich zustän
es Meldeverfahrens
gemachten Angaben u. 9. auch g irn der bewirtschafteten stoffe dienen.
eichsmark gemäß 5 17 der Ersten
deutschen Wirtschaft. Berlin, den 15. Januar 1941.
Arnstein, : sSs6 in Jung⸗Woschitz, fr. wohnhaft gewesen in
des Innern vom 12. 1594/39 5819 — und dem Erlaß des Rei
Berichtigung.
über den Erwerb von Angorakanin⸗ abgelieferte inländische Angor 1941 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1 t, daß in 5 6Abs. 1 Satz? nach den „Mit dem gleichen Tage treten die“ eingefü Verbrauch im eigenen Haushalt bezüglichen Bestim⸗
b) den Bau von Patentgerüsten aller bock, Schutz und Fanggerüste, Patent⸗Turm⸗Gerüste,
6 r. geb. 10. August 1884 in
wohnhaft gewefen in Karlsbad,
3. Dr. Robert Sametz, geb. 2. Dezember 1886 in Budweis, fr. wohnhaft gewesen in Karlsbad,
geb. 14.
Nürschan, fr. wohnhaft gewesen in Nürschan, Krs.
November 1906 in
Fanny Eck ste in, geb. (Nädchenname unbekannt), geb. 15. Februar 1863 in Weseritz,
z. Zt. Prag XII,
6. 1. Januar
wird hiermit auf Grund der SS 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudetendentschen Gebieten vom Verbindung mit dem Erlaß
12. Mai 1939 uli 199 — La
ostatthalters im
Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi/]Jd Nr. 7126/39 — des Deutschen Reiches eingezogen.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V: We ber.
aninwolle wird orten t wird: „auf
Der Beauftragte des Reichsnährstandes für inländische Wolle und Faserpflanzen.
Freiherr von Gumppenberg.
Der Reichsbeauftragte für Wolle. Dr. Toepfer.
über das Verfahren der Anmeldung bei der Fachgruppe Leitergerüsibauer in der Reichsgruppe Handwerk.
Auf Grund von Ziffer 4 der Anordnung des Reichs⸗ wirtschaftsministers über die Errichtung einer Fach Leitergerüstbauer in der Reichsgruppe Handwerk vom 3.
ö Reichsanzeiger Nr. 179 vom 2. August 1940)
ruppe
uli
Alle Unternehmer und Unternehmungen, welche selb⸗
Art, wie Hänge⸗ ahrbare Bock⸗Ge⸗ Patent⸗Stangenge⸗
zum 15. Februar 1941 bei der Fachgruppe Herrn Erich Körnex, Deutsche Straße 36,
Die Meldung hat mit dem Meldeformular zu erfolgen, das den einzelnen Unternehmern und Unternehmungen von igen Handwerkskammer auf An⸗ . ur , , gestellt wird. Die genaue Ausfüllung
iegt im Interesse der einzelnen Unter—
nehmer und Unternehmungen ein, da die in dem Formular 8 Grundlage für die
Materialien und der Betriebs⸗
U⸗
Nichtbefolgung der Anmeldepflicht unterliegt gegebenen⸗ J i 1 einer Ordnungsstrafe bis zu 1900, — erordnung zur Durch⸗
ö zur D ch
6 Gese ßes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ aues der
Der Leiter der Fachgruppe deitergerüstbauer. Erich Körner.
padt, ö
Anordnung Vp 6 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen über die Verpackung von Farbbändern für Büromaschinen vom 17. Januar 1941.
26 Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1959 (Reichsgesetzbl. ] S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs⸗ stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird im Einver⸗ nehmen mit dem Reichsbeguftragten für Chemie und mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
§1
Bei der Verpackung von Farbbändern für Büromaschinen ist eine der hisher gebräuchlichen Umhüllungen als Erstver⸗ packung zulässig.
Die Verwendung von Dosen, Schachteln und Falt⸗ schachteln aller Art ö. als Zweitverpackung für Farbbänder verboten mit Ausnahme von Schachteln aus kaschierter oder unkaschierter Strohpappe bis zu einem Höchstgewicht von 600 g per Quadratmeter in den folgenden Größen:
a) 55: 55: 22 mm — b) 60: 60: 22 mm c) 50: 50: 40 mm
Werden 3, 6 oder 12 Farbbänder in einem Karton ver⸗ a muß dieser ebenfalls aus Strohpappe hergestellt ein. In diesem Falle ist die Verpackung des einzelnen Farb⸗ bandes in einer Schachtel verboten.
5 2 Vorhanden Bestände von Dosen, Schachteln und Falt⸗
schachteln dürfen bis zum 28. Februar 1941 aufgebraucht
werden.
583 Die Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen lann in besonders ,, . Fällen auf schriftlichen Antrag Aus⸗ nahmen von dieser Anordnung zulassen.
ö Die 58 1 und ? 3 nicht für die Verpackung von J die nachweislich für die Ausfuhr bestimmt sind. 2 Reichsstelle kann hiervon abweichende Bestimmungen reffen.
§5 5 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach
den 85 10 und 12 bis 165 der Verordnung über den Waren⸗ verkehr bestraft.
§86 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft.
Berlin, den 17. Januar 1941. Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. Do rn.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Königlich Schwedische Gesandte in Berlin, Herr Arvid Richert, ist nach Berlin . und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
as ber Berwalttinmqg.
Cohnsteuer bei Lohnausfällen.
Der Reichsfinanzminister hatte darauf verzichtet, die Ber⸗ ütungen, die die Unternehmer zum Ausgleich von Lohnausfällen 9 Fliegeralarm an die ger en felder zahlen, zur ohnfummensteuer heranzuziehen. Es handelt sich hier um die Steuer, die der Unternehmer von der 2 . zu zahlen hat. Der Reichsarbeitsminister weist in einem Erlaß darauf hin, daß die Lohnsteuer des e n em n,. davon zu unterscheiden ist. Auf die Heranziehung der Vergütungen zur Lohnsteuer hat der Reichsfinanzminister nicht 6 tet. Auch diese Lohnsteuer ist aber Hege n ta nb der Erstattung durch das Arbeitsamt, da vom Arbeitsamt die Bruttobeträge der den Arbeitern gezahlten Ver⸗ gütungen erstattet werden.
— —