Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 18 vom gg. Januar 1941. S. 2
Januar 1941. S. 3
rk. Nrn. 006, 039, 204 Ig, 85s, sz, T1465, 153, s4i, 330, 336, 2idz, 2h, 24h, zh, Agb, z0s, zzg., 437, sh, Zz, gig, hab, Ghz, Lö. 255, ziö, zöl, z57, 66, 6j, sitz, ziꝙ 6. . . 365 96 . 954, Mö, 41665, 198. 139, ga, 216. 358, Zis, 316, 3's, 48, ai, si, — as, 7i9, Je, is, gö9g, gra, i , . hn, . 6. 223, 239. 2g. 3h65, 357 Nö, s42z, sig, 5s60, sig, zo4, id, I84, 79
döh, lg, Sös, gög, s77, söß, 33, 959, Hö, 937, gszs, 5 ges, ol, oed, gar, idr, äs, T4, 155, 164, 155, 115, 2338. ie, Las, egg. 235, zh, zö7, öh, 403, 43g, 43g, 46H, 48s, or, hs, oös, zig, Ss, S6s, do, Joä, 730. Ils,
7H, Shbh. s3z8. Sas, S6, gz, a5, gr, Mä, 9go, ha, ol6, ö, G36, Os G6, 96g. 113. 131, 165, 296, 300, 3a4, 3ys, a6, 359, gö5ß, 768. a4, 756, 181, sh, 241, 357, 258 256. 335, 133, 3, Soi, Ses, 6s, id, 7a, J4s, g93, geg, gag, Jag, göh. Jö, g69., 976.
Landes Einlõfungsstellen: andeshauptkasse (als Staatsschuldenka d die Sächsi Staatsbank, beide in U sse und die Sächsische
Dresden, den 6 Januar 1941. Sãchsische Staats schuldenverwaltung.
Buchstabe
ung tritt nur auf Antrag 249 296,
sowohl gegen den des Holzes richten. elnden und die Aus⸗ yo kann der Reichs⸗ Höhe von 1000, — RMA
Strafen bestraft. Die Strafverfo eichsforstmeisters ein. Sie Erwerber als auch gegen den Veräußerer
EG 3st die Schuld des Zuwiderhand wirkung der Zuwiderhandlun forstmeister Ordnungsstrafen bis zur verhängen.
Sch ar f, Paul Edgar Israel, geb am 27. 4. 1894 in Henriette, geb. Vilter, geb. am 8. 9. 1898 Wilhelm Hans Carl, geb. am 13. 10. geb. am 30. 1. 1909 Peter, geb am 5. 1. 1917 in Berlin⸗ 10. 1907 in
Scharf, in Berlin,
chlieper, 1907 in Mülheim / Ruhr,
Schoeps, Hans-Joachim Israel,
g auf dem Gebiete des Verpackungs⸗
setzung sei dabei die einwandfreie Auf⸗ utes, , mit deut⸗
offen bestes
insatz der im rühjahr
packungsmittel bei der
rung und Vervollkommnun zutragen. Voraus d Beförderun
Material und
984, 5042, 055, 131, 175,
304, zn, Reichsstelle für Papier
323, 367, wesens bei
Arbeitstagung der ⸗ und Berpackungswelen.
chsbeauftragten Dr. F
in Berlin, Schwie fert,
Charlottenburg, Stern, Siegfried Ifrael, geb. am 24.
Heilbronn, Stern, F
eimischen Ro r wirkungsvolle E Ausgleichsstelle für Ver abe es bisher schon möglich gemacht, den Bedarf an al bis auf einige kleine
Diese Verordnung tritt am siebenten Tage n i Verkündung in 2 t .
Berlin, den 15. Januar 1941.
Der Reichsforstmeister. In Vertretung des Staats sekretãrs: Parchmann.
Eine unter der Leitun
Dorn von der Rei en veranstaltete Arbeitsta Berlin, an der Wirtschaftsgebietes tei r besonderer Berücksie beit aufzuzeigen und uer Mögli
rw Papier und Verpa der Industrie⸗ und ertreter aller Spar
chsstelle fü
Reichsstelle e dhe Verpackungsmateri bisher unte geleistete Ar zur Entwicklung ne
machten E
dem Zweck, die der Kriegsbedürfnif ukunft weitere Hinwei rund der bisher ge⸗ inen Querschnitt ckungswesens erreichte nach Beendigung des rwendung finden soll. m Weltkriege
, . Storfer, Adolf Ifrael, geb. am 11. 1. 1888 in b. am 27. 2. 1915 in Ebreichs⸗ 6 1 1829 in Naris- eb. am 27. 2. 1806 d, geb. am 26. 6. 1917 3. 1907 in Bad Salz⸗ b. Fuld, geb. am 138. 7. 1915 in
geb. am 19. 2. 1937 in Frank⸗
te Dr. Do vn wies sodann auf die Auf⸗ Papier und Very tehe, als Dirigent a . ö ö. . , aß wir auf dem Verpackungs gebiet ehr n, so z. B. 6 *
dieser ausländischen Rohstoffe
Der Reichsbeauftrag gabe der Reichsstelle ehr darin b fleur zu wirken. Erkenntnis ausgegangen, stark vom; Ausland
6. 203. 53 205, 2 26, S6 151, 155, 165,
keiten auf & Sie sollte nicht iete des Verpa
Botfani (Rumãnien), Terber, Hedwig, ge dorf (Baden / b. Wien), . Paul, geb. am Elend (Krs. Villach / Kärnten), 37. Uhlmann, in Schwäbisch⸗ w Fritz Georg Siegfrie in Magdeburg, Weihl, Sally, geb. am 20. schlirf (Ekrs. We i hl, R rankfurt / Main, uld, Ruth Inge,
Lydia, geb. am 20. 5 19335 in Frank⸗ ans Julius Israel, geb. am 27. 8 19602 dor, geb. am 22. 1. 1583 in Maria⸗Alois geb am 28. 11. 1894
400, 38 480,
369, is, gig S837 gas, S6,
abhängig ware An die Stelle Material zu setzen, sei unter tat kuratoriums für Wirtscha Die hierbei erzielten Er durch eine auf Anregun pziger Frůühjahrsmesse leilnehmern bereits jetzt geze material aller Art, von usw., die fa ü unter nur sehr geringer fertigt wurden un gebieten eingeführ
Sãch sische Staatsschuldenverwaltung. Jichungeiiste
erschreibungen der x zinsigen Anleihe des Landes
Sachsen vom 18. Mai 1937 betreffend.
Die Nummern sind in der 1. Zieh 1941, ausgelost worden u Kapitale der aus werden vom Tage ihrer Fälligleit an nicht
inblick auf die nach de standen, daß man di se entwickelten, z. T. he der Verwendung neuar sondern in Verge lten Methoden zurück⸗
e unter dem rvorragenden tigen Materials
cob Karl Ifrael, g
münd / Wttbg., die Schuldv
des Reichs olge wurden gan besonders
Ergebnisse au später nicht nur geraten ließ, u
augen fällig
für die Lei chafsene und den Tagungs⸗
usstellung von Verpadungs⸗ Dosen, Tuben, 5 Sãcken ich aus rein deutsche j Verwendung ausländischer ohstoffe . ereits auf den verschiedensten Verbrau
t worden sind.
Eine Reihe von Vorträgen Männer der verschiedene ab einen guten es Rohmateria a. von Fürer⸗Arndt von von Zink und uftragter der für die Blech der Blechpackungsindu RWM. über „Die holzverar teller von Packmitteln“, Storck vom Reichsfo auf dem Holzgebiet
ung, am 6. Januar 1. April 1941 zahl⸗ gelosten Schuld verschreibungen mehr verzinst.
nd werden am
ausschließl
anneken, der die bisher auf dem Arbeit würdigte un als Anfang 19 und Sparmaß gewesen, welche w geben würden. bie sich bei Kriegs
vom Materia ei es gelungen, dur
furt / Main, Weihl,
furt / Main, ö! W 0 l f f * H in Berlin, Wolf f. Iü
Lkrs. Schildberg / posen), dan sky, Otto Karl Josef,
Gerda Kristina Rosamunde Eleonore, derson, geb. am 28. 3. 1892 i
Göran Otto, geb. am 11. 8 1929 in b. am 4. 2. 1886 in Kirn ( krs. Anna, geb. Zeiner, geb. am 18. 10. 1886 Peter Julius, geb. 29 18. 5. 1922
Anweifung Nr. 8
der Reichsstelle für Holz, Hauptabteilung 1, vom 15. Januar 1941.
Betr.: Einführung der Bestimmungen über Holzeinschlag und
hHalzberwertung im Forsmwirtschafts sahr 1041 in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet.
In Durchführung des Runderl anuar 1941 — Grund der 882 und 5 der Verordnung einer Reichsftelle für Holz vom . Sep- 18. 1677) und der auf Grund und Reichskanzlers zur Durch- der Gebiete von Eupen, y und Moresnet mit dem Deutschen Reich vom 23. Mai 1910 (Reichsgesetzbl. J S. 803) in den a . l 6
ei etzbl. ober 1939 ö. zjahr 1941 (1. lgendes angeordnet:
gs, ig, 1035, M7, C96, is zöd. 94. 430, olg. 66h),
27, 947, M2, 2013, 050, r Umstellung au
ck über die in de
erzielten Er . er Reichsstelle für Metalle Aluminium für Verpackungsmittel. Reichsstelle für Papier und Ver⸗ ndustrie über „Die Um⸗
„Die Eignung Dr. Funk, Bea Die gehegten ackungswesen beziehung neuer wesen weit richtete an
es des Reichs forst⸗ meisters vom 15. J LIV 8p 565 5 II. Ang. — wird auf über die Erri tember 1939 ( des Erlasses des Führers der Wiedervereinigung
n Linköping zuvor ö
rstamt einen berblick über die „Ge amtlage
Schweden, gegeben hatte.
Zdan sky, Üpsala / Schweden, Zerfaß, Julius, ge Kreuznach, Zer faß, in München, Zerfaß, Hans in München. Berlin, den 18. Januar 941.
Der Reichsminister des Innern. J. V. Pfundtner.
eichsgefetzbl. orschung un öglichkeiten zu einer F
mlungstkalender
Hauptversam nuar bis 1. Febrnar 1941.
für die Woche vom 27. Ja
Montag, 27. Januar.
auerei A⸗G., Bremen, 12 Uhr. Bremen, 12M Uhr. Mainz, 11 Uhr
186⸗ und Genußhmittelmesse lich erweitert.
und Genußmittel⸗Messe hat nannten „Süßwaren bteilung der n vielen anderen it nicht immer möglich llten, unterzubringen. stattfindende Früh usstellungs Meßhaus in weiteren Etage
Leipziger Nahrung
enannten
Gebieten geltenden s vom 4. Mär der Fassung vom 1. O ür das Forstwi 0. September 194
Einziger Paragraph. er Wirkung gelten in den Gebieten Eupen,
aus den be⸗ sse“ zu einer Reichsmesse ranchen war es auch sen, alle Firmen, die inblick auf die vom 1941 hat man sich im traditionellen N Grimmaischen S lich zu erweitern bereits vollständig nrodern ausgebaut und d gsständen die hrende itgkienische Nah schau des Reichsgaues N Reihe führender Fachfirmen im Ange
18. 23 in öl. 7 S. 2626) ltober 1546 bis
— Die Nahrungs⸗ scheidenen Anfänge außerordentlich wi
aake⸗Beck Br emelinger Aktien⸗Brauere
Aktien⸗Bierbrauere ; Paulanerbräu, Salvatorbrauerei u. Thomas ⸗
12 Uhr. brik Schwandorf, Schwandorf, 11 Uhr.
Dienstag, 28. Januar.
Kalkwerte, Dornap, 16 Uhr,. einbahnen A. „Prag, ao. H
rtschaftsjah
München: A⸗G. bräu, München,
sich beteiligen wo München: Tonwarenfa
2. bis J. März t ntschlossen, die A gs⸗ und Genußmittel⸗
g. 97, 957, ra, gos, 30is, 24g, 276, 273, 313, Z67,
it sof Malmedy und ; 2 Dornap: Nheinisch⸗We Königsberg: Ostpreußi Prag: Fanto⸗ erke A.⸗ Mittwoch, 29. Januar.
Berlin: Deutsche A.-G. für RNestle⸗Erzeugnisse, gindau⸗Bodensee,
o. S. V. 12 Uhr. ; . ; Reun - Westend A.⸗G. für Grundstucks verwertung i. A., Berlin⸗ Charlottenburg, 11 Uhr.
Augsburg: Aktienbrauerei Haunover⸗Linden: Lindener
Verordnung über den marktmäßigen Absatz von vor und nach dem Einschlag in der Ostmark, im Rei 84 1 den eingegliederten Ostgebieten .
Vom 15. Januar 1941.
Auf Grund der 58 1, 5 und Marktordnung auf dem Gebiete der vom 16. Oktober 1935 (Reichsgesetzb
813i uche es Holzwirtschaft im (Reichsgesetzbl. 1 S. 80h, Ziff. I der Verord rechtlicher Vorschr Holzwirtschaft in J0. Dezember 1938 (Rei 3 1 Abs. 1 Ziff. 1
u Sudetenland und in z ; er Fachmesse
künftig zu de gehören, auf der neu u. a. mittel⸗Fabrikanten donau und eine scheinen werden.
gol, Sog, 6 os,
go, 895, 9gö3, Oktober 1910
3 er un . nher 1540)
b) die Anweisüng Nr. 2 vom J. Holzeinschlagsnachweisungen und Deutscher Reichsan
31 vom 2.
6 des Gesetzes orst⸗ und Holzwirtschaft 11S. 1239) in Verbin⸗
1 Einführung reichs Der und uli 1938 nung zur Einführung reichs⸗ iften auf dem Gebiete der F ö. ben sudetendeutschen Gebieten vom chsgesetzbl. L S. 1760) und ; z der Verordnung zur Einfüh⸗ reichs rechtlicher Vorschriften auf dem Forst⸗ und Holzwirtschaft in d i,, vom 26. Januar 19190 S. 236)
meldungen Staatsanzeiger Nr.
ihrer Ergänzung und Durchführung erlassenen
Berlin, den 15. Januar 1941. Der Reichsbeauftragte für H J. B: Stor ck.
Nichtamtliches.
Deutsch es Reich.
Gesandte in Berlin, Serr ö me Sztofa at die Leitung der
ug an Kunftjeide und Sell wolle.
Die Weiter zeugu Eine Jahresübersicht
New York, 21. Januap. en Büros beziffert die 1,15 Milliar Die Weltproduktion a auf 135365 (U, 082) Mrd. die gewaltige Ausde Italien erklärt. In de seidenproduktion einen und die Zellwollerzeu Mill. lbs. Für Kuns 19 * und für Zellwolle um 58 mit Bs, Mill. lbs u um erreichte 99,1 gege ch auf einem ziemli
emerkenswert ist, daß di
Brauerei,
nebst den zu
Z der Berordnung Vorschriften.
orschriften auf dem Lande Oesterreich vom 65.
Donnerstag, 80. Januar. Schwabenbräu A.-G. Düů ampnagel A⸗G. (orm. H.⸗V. 12 Uhr.
Leipzig: Riebeck⸗B Speyer: Brauerei
ebiete der
Düsseldorf:
Hamburg: K agel & Kaemp), Hamburg, .
ig, 11 Uhr.
rauerei A.-G., Leip G., Speyer, 12 Uhr.
Schwartz ⸗Storchen . K Freitag, 31. Januar. affen: he ilch West al iche Elektrizitãtswerkt A.⸗G., Essen, r. grant ner Kleider⸗Werke A⸗G., Frankfurt a. M., r.
Sonnabend. 1. Februar. Berlin: Industriegas A.⸗G., Ber a , . Akltienbraue rei r. ausen: Deutsche Babeock & Wilcoꝝ / Dampftessel⸗ Werke A- G, Oberhausen, 11 Uhr.
uz der E n Vereinigten
A063, 0M, Stand von 390,1 gegen
236, 9, 307, 592, 6556, 727, 818, S9, Sö6, 5, M7, 84d, 00, 121, 124, Mo, 260, rjahrsstand, 5 nd erhalten, 18 Mill. Ibs umfaßte in den 169 Mill. lbs war besonders m übrigen wir ten im letzten Jahre rund
en eingeg
&ei zgesetzbl. . Zellwollkons
Der Königlich Ungarif bantit pratti Idmarschalleutnant 4. D. erlin zurückgekehrt und h wieder übernommen.
lin, 18 Uhr
wird verordnet: udwigshafen,
Die Veräußerung stehenden Holzes da Gegenstand des Nechtsges allende und vorschriftsmä Das Holz ist nur vor s in der Ostmark nach den Vorschriften u Verordnung über di Sortenbildung des Holzes in den Sesterreich vom J. Oktober 19 S. 1407), im Reichsgau Sy ch den Vorschriften und Bestimmungen der Verordnung über die 1 Sortenbildung des Holzes in den deutschen Gebiete vom 10. Dezem gesetzbl. IS. 1761 und 18650) und in den eingegliederten Ostgebieten nach den Vorschriften und B nung über die Ausf bildung des Holzes 1. April 1936 (Deutscher Reichs anzei 17. April 1936 in Verb führung der Rei ⸗ derten Ostgebieten vom Rei sgesetzbl. 1 S. 548) einschließlich der zur Abänderung, nannten Verordnungen enden Vorschriften und Bestimmungen aus⸗
go], 6g, Sos, ois,
„ z43, 349, 850, Ro,
656, 756, 792,
82 g585, sg, 180605, oo, ois, O60
ä, Ga, 666, 112, 144, 187, 215, l, 411, 4153, 6, 445, Ki,
nur in der Weise fts die nach dem ig aufzuarbeitende schriftsmäßig aufge⸗
nd Befstimmungen der be und en des Landes ichsgesetzbl. I
erfolgen, daß S844, 8.46
Einschlag a Holzmenge i arbeitet, wenn e
Gesandte in Berlin, Herr at Berlin am 16 är dmesenhrit fährt Rikolas Karastoyanoff, die
Der Kgl. Bulgarische Parvan Traggnoff, verlassen. Während s tions sekretär, Herr
Geschäfte der Gef
anuar 1941
hei, 557, 3 r I. Sega⸗
ö, 8ęi, „Isg, 185, iM, drs.
Wirtschaft des Auslandes.
schloß eine Anerkennun behörden ein, die das seiner großen Aufgabe te Werk des Wiederaufbau
die Ausformung, tung der deutschen B
für die Hal ssariat bei der Dur
eneralommi ͤ n in jeder Wei
des Gemein⸗ stützung der .
eurverband hielt ab, auf der der rge und General⸗ erwilghen, bemer⸗ den augenblicklichen beiten in Belgien
m Zeichen des Privatinteressen
raufbau im Zeichen Weitgehende Unter Bejatzungsbehörden.
anuar. Der Flämische Ingeni ung in Antwerpe und soziale Für
iens Wiede sgeistes.
idetenland . . Aus der Bertwattumg . Zur Neuregelung der laufenden Kinder ⸗ beihilsen. äasidenten werden durch amtliche
Brüßel, 21. J sversamml zen h ür Arbeits⸗ direktor für den Wiederaufbau des kenswerte Ausführungen über das Stand und die AÄussichten der Wiederau
g der Forst⸗ und Solzwirtschaft in Norwegen. uge der gesetzli nheitliche Leitung der wesens durch Damit wird die bi das Handels⸗ oll vor allem erreicht we auch zum Vorteil der werden und einen gesun es: „Das Landwirt
Ausformung, g . Forften der sudeten⸗ Intensivierun
ber 1938 (Reichs⸗ 459, 483, 4
Oslo, 21. Januar. Norwegen wurde eine ei wirtschaft sowie des ment eingeführt. Fachgebiete au
eltkriege, dafür man 1918 allein er beschädigte Ge ⸗ O06 Wohnhänser, 1300 Fa⸗ erstört oder schwer be. 136 Hö0o Gebäude leichten Bis Ende Dezember seien 59
2 Museen und 65 Brücken ern, die inzwi
5
Bekannt · e der An⸗ ilfe aufforde⸗ in Anfragen an d
Die Oberfinanzpr machung in den Tageszeitungen auf Gewährung
tände werden ge — . u unterlassen. Solche Anfragen können die ig nicht beantworten. . Die Kinderbeihilfen werden für den Monat nächst in bishexi s die der Kinderb
das Land
daß der Wiederaufbau i stehen habe und daß die untergeordnet werden, mů war nicht so umfangreich wie im Land verteilt. Wã 000 zerstörte oder
Der Redner betont Gemeinschaftsgeistes dem allgemeinen störungen seien aber mehr auf
landern über eien es jetzt nur etwa 37
öffentliche Bauwer
estimmungen der Verord⸗ ; ung und Sorten⸗ in den dentschen Forsten vom er Nr. 89 vom er Verordnung , n , n, .
aushaltsvors beten, bis d nanzämter
ämter vorläu
ormung, Me 1, 88d, 938,
7, 119, 211, 425, 0s, 5i6, 5h, S ö, 853, os, gös, 247, 249. 269, .
214 . 14, ; ; 1041 anu ar hs ; . Kinderbei⸗ dom 9. De zem ber Zeitpunkt an nach ·
ander abgestimmt In der Verordnung heißt ment trifft die Anordnu sind, um eine Pfle dungen nach dem chs und mit dem wegische Volk zu gewährleisten. leitet nach diesem Gru Verwaltung stehenden ufsicht über die ü der Waldbesitzer aus. Da * bie Anordnungen und Maßnahme lich beste Verwendung des Roh erzeugnisse des Erzeugung und holzwaren sowie Weiter sieht eines artenrei einer der wertvollsten mögens angesehen.
indung mit tergeza
x ihilfen⸗Verordnun
emãß festgefetzt werden, werden von
„von dem ab sie bewilligt sind.
bäude zählte, s . und . 3 schädigt worden seien, wi
avongetragen habe 8 Gemeindehäuser, Wiederaufbau, 4 völlig oder zum werden müßten. Für d 100 Mill. Franken ausgegeben. samt 159 Mill. Franken, 85 Mill. und für West rößte Aufmerksgmkeit rachliegend
Ausführung oder Er⸗ . r,. . rundsatz der Na
ereits ergangenen 105 Kirchen,
gänzung der oder noch erge
gehalten ist.
5 Die Regelung nach 8 J gilt auch für de schlagenen . 4. 66
en Privathäus . . 5 ndsatz die Bewirtschaftu
.. . und übt im ner en Sinne di
n sowie die forstliche Be
ndwirtschaftsdepartement
n, um die volkswirtschaft⸗
dr, org, 95. S0,
Bu e D d,
166, 135,
. giotierungeen.. der Kommijsion des Verliner Netallbõrsenvorstandes vom 22. Januar 1941. .
hen sich ab Lager in. De Lieferung und Bezah
fbau würden ür die Provinz QOstflander Brabant 180 Mill, für ndern 112 Mill. Fran schenke man jedoch auch der ei vorgesehen. tschaft zur Verfügung zu
andern seien brigen Waldunge
Wer ge je 260 te
r g ¶ Die Preise verste Orighnalhůttengluminium,
g oso in Blöcken Wal · oder Drahtbarren Renn cl, Jö = de c,,. Antimon⸗ egulus Felnsllber ...
chland für prompte .
K ken vorge⸗ w , ellen. Es regel and urbar zu ma zes, Schni
Frage Groß Festungsgürtel nun endlich
i von breiten und mo einer Großstadt vom Range Antwerpens wür
Waldes sicherz den Absatz des sittl der forstlichen Nebenerzeugnisse. ‚. die Verordnung die Erziehung und rhaltun
His J. . wird dabei al gischen Volksver⸗
en Bodens. Es. 50 000 ha
und der Landwir
Antwerpens betonte Verwilghen, da eschleift würde und an seine
ßen treten werde, d dig sei. Der Redner
85 1 und 2 können Forstbehörde
] men von den Vorschriften der die Reichsstatthalter (Candesforstamt) als höhere
bewilligen. en Wildbestandes vor.
estandteile des norwe
rnen Autostra
. 9
n werden mit Geldstrafe bis Gefängnis oder mit einer die
)Zuwiderhandlunge
erpackungs⸗
andgebiete sicher⸗
ackungswesen hin, die utreten, als vielmehr eich sstelle sei von der den Rohstoffen kräftiger Mitwirkung systematisch betrieben
Leipziger Messeamtes
schen Rohstoffen oder
3⸗
ndiger und führender es Verpackungswesens
heimi⸗
d Ergebnisse. So ö e über
Min.⸗Rat Dr. Grune⸗ de Wirtschaft als Her⸗
wärtsbewegung setzte Form einer kräftigen rsten Kurse waren Steigerungen von die Kursfestse
der e Mehrfach wur Angebot mangelte. Von der gebiete erfaßt.
ung vorerst ausgese estigung wurden säm
tanaktien lagen lediglich Harpe Buderus gewannen * ch und Mannesmann je 1,
Bei den Braunkohlenwerten Von Kaliwerten erhöhten um 2 und Kali Chemie um 273 3.. 37½ unverändert. 5. Bei den Elektro⸗ Geschäft ausgesprochen ruhig hälinismäßig klein. Vorzüge und Char⸗ Bekula mit 12, bei Von
Stahlwerke heinstahl 11 und Klö gewannen Ilse Genu sich Salzdet⸗
Vereinigte
und RFheinebraun 13 *. 1, Wintershall chen Grup eyden und Rütgers gewannen swerten verlief das die Erholung der Kur G mit 4 *, Siemens F 1, Lahmeyer mit 4 143 und Autoaktien standen B MW mit * 3 95 im Vordergrunde. Bahnbedarf und Rheinmetall m 155 35. In Bauwerten und Notierungen ausgesetzt. Im gleichen Ausmaß stiegen
pe blieben Farben mit 20
. se war ver Erwähnt seien AE lotte Wasser mit je
ellftoffwerten Waldhof mit nenbaufabriken erhöhten sich ferner Demag u
Borsig je um 1M, en wurden die
einigen Textilwert berg erhöhten sich um 23 X. Hotelbetrieb.
In der zweiten Bör einen unregelmäßigen V mit 14433, Farben mit 203 * auer Gas und Stolberg Erdöl um R 32. e Wasser und Jungh Westdeutsche Kaufhof „ . 33 zu beobachten.
ft schloß die Börse in e notierten 144 *
senstunde na
Gesfürel, Dess RWE um I Siemens Vorzüge, Charlott Ilfe Genuß, Demag und waren Rückgänge bis zu Bei sehr stillem Ge er. Stahlwer Stammaktien verloren 13, y. „3. Holzmann, deren Kurs zu öher zur Notiz. lich mit 158 * Banken meist Bank 24, A chaft 1, Berliner
nach zeitwwe t erholt. Commerz⸗ ca. 2, Deutsche Bank Kassenverein 11, Von Hyp.⸗Banken Meininger Hyp. um 2 und aben um S 35 urg⸗Süd einen apag wur⸗ eien genannt Halle⸗ hn mit 4 1 und n Kolonialanteilen te Notiz vom 16. d. Mt. einen seits befestigten 2 und Doag um 36 5. Am Einheitsmarkt der nicht einheitlich, Kursabweichungen
handelte man schlie Am Kassamarkt waren ewannen 3, Dresdner erliner Handels⸗Gesells Niederlausitzer Bank und Ueberseeba igten sich Bayer. Hyp. um 1 ralboden um * 3. rtsaktienmarkt konnten
verbuchen. Nordlloy etzt. Von B iederlausitzer
Deutsche Cent Deutsche Hy
nach. Am Schiffah 1½ Yigen Kursgewinn den um S 2 heraufge Hettstedt mit 4 1,
halberstadt⸗Blankenburg mit erlitten Neu⸗Guinea gegen 14 igen Kursverlust um 3, Kamerun um 305 RM gut behauptet. papiere war die, Haltung beiden Richtungen beobachten waren. Zu erwähnen * 4 Bei Repartierung, Deutsche Schneider mit — 3765 6.
wobei vers bis zu 3 35 K Knauer mit
Steinzeug mit 4 5 und Hugo
G., Königsberg 12 Uhr. V., 11 Uhr.
lugsburg, 12 Uhr. ¶ Hannobdk inden,
rf, 16 uhr.
e unterstützen un en.
rden,
aßnahmen, die notwendig rn mg der Wal⸗ stigkeit in Nutzung und für das nor⸗
3 e me, fl atepariement der unter seiner
Leistun
Holz und der übrigen Ro
Der
nannte man mit 10 cheine II waren unver eraufgesetzten Juni⸗
atenmarkt hielt der Nate
Steuergutscheine 1 1061 / — 107556. Steuergut nahme der um vemberstũcke. Am Kassaren Stadtanleihen waren tfanden. Dekosama uldung notierte wied ehauptet. Erwähnt eig mit — provinz gab um KR die 38er und fgesetzt, 36er Reichss
Umsätze stat meindeums
und 25er Braunschw laum verändert. Rhein der Reichsanleihen wurden Ausgabe I um 6 9 und II und 37er F Folge III um O, 10 & nach und 40er Fol Folge V um waren unverändert. einheitlich.
e J und IV lagen geringfũ ĩ
O5 3 nachgaben.
Am Geldmar bis 1 9 unverändert.
Vörsentennzissern für die Woche vom 18.1.
Die vom Statistischen stellen sich für die Woche vom jur Vorwoche wie folgt:
Ludwigshafen,
Aktien
15924 bis 1926 — 100 Bergbau und Schwerindu PVerarbeitende Industrie.
trie 148,19
Berliner Börse vom 21. Zanuar.
Die kurz vor Schluß der Montagbörse ich am Dienstag efestigung fort.
zu beobachtende Auf⸗ im Aktienverkehr in Bereits bei Festsetzung 2y 36 keine Seltenheit. tzt, da es an tliche Markt⸗
v 3
36,
ckner
h
In
Bem⸗
m die Kursentwicklung andelte Ver. Stahlwerke und Reichsbankanteile mit 1271. er Zink befestigten sich um 1, Andererseits verloren ans 1, Harpener Vielfa
chwäche rer en 20233. Rheinmetall 5 und Salz⸗ nächst ausgesetzt worden Zalibesitzanleihe
sich Schantung Otavi waren mit dustrie⸗ dentlich
63 — 166 nach ändert mit Aus⸗ Juli⸗ und No⸗
rialmangel in Pfauo⸗ ster, soweit überhaupt n sich um 36 95. Ge⸗ Tänderanleihen waren seien 7er Preußen mi 33. Altbesitzemissionen waren Am Markt Iz9er Reichsanleihen chãtze Folge II während 37er r Reichsschätze Folge 1–-]1II höher, während 40er chrbahn. und Reichs ho tschä tze ieobligationen lagen nicht ganz
t 4 **
rivatdiskontsatz blieb mit 2M 8 in der Mitte un⸗ kt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 15
1. 1941.
errechneten Börsenkennziffern 135. big 18. Januar 1941 im Vergleich Wochendurch schnitt Monats ·
; durchschnitt
Dezember
14493 136. 46 1410615
efatzungs⸗ Handel und Verkehr
führ ng so gursniveau der 1 igen tp Pfandbriefe der aktienbanken Pfandbriese der öffentlich chtlichen Kredit ˖ Austalten Kommunalobligationen
Anleihen der Län Gemeinden..
piere Hypotheken
chen Neuerungen in Forst⸗ und Holz⸗
139,56
101,51
101578 100,77
100 95
wirtschaftsdeyarte⸗ sherige Aufteilung dieser und Versorgungsdepartement auf⸗ aß die genannten a, n, aufein⸗
Ausgleich finden.
schaftsdeparte⸗
Durchschnitt.. Außerdem: 4 VMosige Industrieobligationen ] h soige Industrieobligationen 4osoige Gemeinde umschuldungsanleihe
101,40
102,99 10286
10005
Die Clettrolyttupfernoti Elettrolytkupferno am 22. Januar au
für 100 Kg.
Berlin, 21. Januar. mittel. (Verkaufspre
Bohnen, weiße mi
bis ae, und .
— — bis — — Speiseerbsen, Ausland, g sch. glaf. gelbe Erbsen, ganze 9 halbe 8 — Reis: Nangoo
slte sich laut 00 EA (am 21. Januar auf
ise des Lebe frei Haus Groß nen ,. bis 1 lt insbesondere die käferfrei io — Speijeerbsen ttholzes, der Halb⸗ Inland, gelbe ö bis * Ge — — Gesch. glaj. gelbe Erbsen Erbsen, Ausland = — bis
1. 53 40, 90
Italiener ung 23 00, Siam
Vruchreis 1 21560 bis
der Vereinigung für deutsche liner Meldung 2 N. B.*
gnotierun gen für Nahrun gů⸗
nsmittel groß-
Berlin.) , in i m
—
bis — Grüne n S* 33 06 bis 3a h, Bruchreis 1 22 85 bis
1 48,10 bis .Mo, S
ö