Reichs. und . Rr. 29 . 24. en, 1941. S. 2 Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1941. S. 3
—
1
Begründung I digen Ausgleich an den von dem Abzug betroffenen machung zur Anordnung 81 vom 9. Dezember 1940 Deutscher ufer 1m * ö ö. ; ; =. z n RdErl. 14. 1. 41, Kurse f. Prüfer im Strahlen⸗ u. Hochspan⸗ usw. zu Krankenpflegern. — Veterinär verw altung. Notierungen zu dem Gesetz zur Aenderung des Reichs mietengesetzes Baustellen zu bemühen hat. Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 290 vom ngsschutz bzw. Röntgendosimetrie u. Strahlen kunde. — Rer. RdErl. 13. 1. 41, Bekämpfg. d. seuchenhaft. Verkalbens (Ban infek⸗ am n ö 9 . (RG GI. ig e gr ö eber 9 Ingangsetzung der , kann 10. Dezember 1940) geregelt. 1. gin n, ,,, fü ölöntgen Ftrahlen. . ghbora. Lion B. Rindes i ln z ce hg, , hene (amn len, der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes auf die auf nahegelegenen Vaustellen vorhandenen Berlin, den 23. Januar 1941. toͤriumsschutzprüfgn. — RdErl. 16 4. 1 Anrechng. d. Gebühren- Fleischuntersuchg. — N euerscheinungen. — ö 6 vom 24. Januar 1941. — 1 e⸗
Nach 8 6 des Reichsmietengesetzes hat eine von der Baustoffe zurückgegriffen werden. mnreile d, hotdtenstverpflichtet, Hilfskafsenärztée auf. d. Dienst⸗ 413 4 6 ng . 7 ,,,, 5 urch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin
obersten Landesbehörde zu bestimmende Stelle die sachgemäße Die Leiter der Sofortmaßnahmen haben dem Ge⸗ Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. bezüge. RdErl. 16. 1. 41, Schweizer Traubensüßmost. — RdErl. ziehen v. Cebionzucker in d. Säuglingsfürsorge. WS, Mauerstr. 4. Vierteljährlich 215 R. für Ausgabe A zwei⸗
Ausführung der notwendigen Instandsetzungsarbeiten durch bietsbeauftragten des Generalbevollmächtigten für J. V.: Steitz. 16. 1. 41. Verabfolg. v in. f ö. . —
86 Anordnungen zu sichern, wenn der Vermieter ihre die Regelung der Bauwirtschaft baldmöglichst den RöErl. 16. 1. 41, Ausbildg. v. Sanitätsdienstgraden d. Wehrinacht ! seitig bedruckt) und 2.70 RH für Ausgabe B (einseltig bedruckt). 133 RA fũr 1 usführung unterlassen hat. Insbesondere kann angeordnet Schadenfall und die eingeleiteten Maßnahmen an⸗ — zrahtba r . werden, daß die Mieter einen entsprechenden Teil des Miet⸗ zuzeigen, um die weitere Durchführung von Bau⸗5
zinses nicht an den Vermieter, sondern an die Stelle selbst maßnahmen an der Schadenstelle und die Bereit⸗ Nichtamtliches oder an eine andere Stelle zu entrichten haben, oder daß stelkung von Baustoffen und Eysatzkontingenten durch 6. Antiman⸗Regulus⸗!..
k die Arbeiten selbst ausführen und einen entsprechenden . für Arbeiten an der Schadenstelle zuständigen Deutsches Reich. ; ö f 4 8 4 ę I 3 z6 50 38 50 Y 8 uo
zetrag des Mietzinses einbehalten können. Diese ö Kontingentträger sicherstellen zu lassen. bezweckt, die Durchführung der notwendigen Instand⸗ J. Bei Totalschaden an Wohngebäuden sind nur solche Nummer 3 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ In Verlin sesigestellte Notierungen und telegraphische
setzungsarbeiten zu erleichtern und sicherzustellen, da an Maßnahmen einzuleiten, die erforderlich sind, um schen Ministeriums des Innern herausgegeben vom Reichs⸗ . lte . ordnungs mäßigen Erhaltung der Mieträume ein Gefahr für Leib und Leben der Bewohner und Ge⸗ ministerium des Innern) vom 15. Januar 1941 hat folgenden — . . Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Vanknoten öffentliches Interesse besteht. Der ltungsbereich der Vor⸗ fährdung der Umgebung abzuwenden. Wiederauf⸗ Inhalt; Allg em; Ver waltung. RdErl. 5. 1 41, Messung der Lichtftärke in „Neuen Kerzen? .= „Probleme der gelenkten Wirtsch aft.“ Tele graphische Auszahlung schrift it aber auf den Geltungsbereich des Reichs mieten.? ne nenn, , nn, n, ginnen, , na bree gerne e ems, , Sur Sin ütrung der nenen internationalen Cicht⸗ ie Bi j . — hesetzes bbeschränkt, erstreckts sich also nanientlich nicht auf , d, Gew na. ie, Treudien J an wiederbeschäft. Ruhestandsbeamte, — Die Wirtschafts⸗Hochschule Berlin und die Industrie⸗ und 24. . 6 ; ö auf nachdem die Gewähr für eine ungehinderte Durch⸗ RoErl. J. 4. 41. Bewillig. v. laufenden Unterstützgn. f. ehem. ö einheit. Handelskammer zu Berlin veranstalten im Einvernehmen mit . 28. Januar
Neubauten sowie auf mittlere und größere Wohnungen für führung gegeben ist ñ f ; ; . 2 . . ; d ö 6 ; die landesrechtli ie . j j 18e ; ö . Angest. u. Arbeiter u. an deren interbliebene — RdErh 9. 1. 4, Der 1. Januar 1941 ist ein Markstein in der Entwicklung dem Reichswirtschaftsministerium im Trimester 1941 eine Vor⸗ ; eld Brief Geld Brief
e . rechtlich die Geltung des Reichsmietengesetzes aus⸗ Wenn sich vorstehende Regelung auch in erster Linie J. Aenderg. u. Ergänzg. d. Besond. . z. D. Tarif⸗ der Äcchtmeßtechnik., Die von dem Deut chen von Hefner-Alteneck tragsreihe über die „Probleme der gelenkten Wirtschaft“. In der Aegypten (Alexand. . geschlossen ist. . . . auf die Instandsetzung heschädigter Wohnungen be- ordugn. f. Gefolgschaftsmitgl. im öffentl. Dienst f. d, Verw. u. eniwickelte Rormallampe war 1893 von der Phhslkalisch⸗ Tech Vortragsreihe werden s rechen: Lehrbeauftragter de Wi tschafts und Kairo) 1ẽ ägypt. Pfd. — *
Es hat sich herausgestellt, daß dieser Geltungsbereich zieht, so ist sie sinngemä 3 auf solche gewerb⸗- Betriebe im Geschastẽ bereich d. Ruhr MoJ. (GD. d. R Md J). — nischen Reichsanstalt in Berlin als Normgl anerkannt ö. 1886 . Rei d Sehrbeauftragter der Wirtschastsé. Afghanistan (Cabuh, 106 ehen 18,79 18,88 18,9 18,83
. 9 . nn ͤich ,, ö . den im Ver⸗ lichen oder industriellen err e anzuwenden, bei 2 . . 5 a e, , n, . Romi u⸗ vom Verband Deutscher Elektrotechniker VDC) und dem Deut⸗ . ,, ö. . (Buenos . J e 9. etzte 5 * ‚ enü j f ö j ü5gi S b ä . E . ö. . i . 2 . * 39 ⸗ 5 3 . ires ⸗ ö — 8 n Winters infolge Frostes und ungenügender denen es sich nur um einen geringfügigen Schaden nal vet hä n de dErl. 8. 1. 41, Notstandsbeih. u. Unter schen Verein von Gas- und Wasserfachmännern (DVGW) allge hr e, gieichsnirtschastsmimiseriunt, lber , . . . . uss reh
137
fein
.
Beheizung entstandenen Gebäudeschäden, der iti tützgn. f. Kriegsbesoldungsempfänger. — RdErl. 3. 1. 41, Grund⸗ mein in die Praxis eingeführt worden. Seitdem wurde die Licht⸗ 4 den n war. Es ist . ir d e id, ie g ban elt — 6 u. hi g s . 2 e fen. u. Rechnungsiwesen in stärke in Fe , 3 ö . Jändern in „Hefner⸗ lagen der Warenbewirtschaftung,, Ministerialrat Dr. Gotthardt, Velgien (Brüssel u. — . Berlin, den 16. Januar 1941. D. Bemeinden mit 30606 u. weniger Einw. in d. eingegliedert. Ost⸗ Kerzen“ gemessen. Auf einer gemeinsamen 986. des WE und Reichswirtschaftsministerium, über „Grundfragen der Waren⸗ On erer ; 100 Belga z9, 965 4004 39,95 40,0 ili io de
Neubauten und größeren Altwohnungen die Durchführung ; 38 ; z ö. 5 ebleten, in denen d. Recht d. DGS. silt. — RdErl. 10. 1. 41, des DBG Ww unter Führung der Deutschen Lichttechnischen f . bewirtschaftung, Ministerialrat Quecke, Reichswirtscha tsministe⸗ ; .
ö ö . gleicher Weise Beauftragter für den Vierjahres plan. 9 Einstufg. u. . Re 9 d. Urlaubs f. Kinder⸗ 6 (Dẽ TG) . im rok e der . „Energiewissen / rium 1 nn, . — ö ö. Janeiro) 1 Milreis o, iz0 O, 132 0,130 O, 132
. r . K ; des Reichsmietengesetzes. Das Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der ärtnerinnen, Horknerinnen usw. — Polizei verw altung. aft / des NG VDT der Vorsteher des Laboratoriums fur Photo⸗ ] * , Brit. Indien (Bom⸗
edürfnis hierfür ergibt sich namentlich auch aus den Bauwirtschaft gar rlhhren, gi, Vordr. f. gebührenpflichlige Verwarngn. metrie bei der Phhfikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, Regierungs⸗ Stand der Wirtschafts verwaltung, Ministerialrat Dr. Haßmann, bay⸗Kalcuttg) 100 Rupien — — 26.
Kriegsverhältnissen, welche in besonderem Maße Lin zwangs= Reichsminister Dr.-Ing. Todt. drt s . e atlerg n 1 rat Sr. H. Korte Ken g, , 9 Ginge sheiten, die zur in ter= Fieichswirtschafts ministerium, über D'e Organisatian der gr. Bulgarien Soösiahs; 18 aha, Kt, L Lg, 3 os
weifes Eingreifen notwendig machen, um Schüden zu be— eichsminister Or. Jig. Todt. 9. 1. 41, Buchbeschaffg. „Reichspol⸗Kostenges.“ — RdErl. uutionäalen Cinthrung dei neuen Lichteinheit geführt häben, Der werblichen Wirtschaft in ihter Beziehung zu Staat und Wirt⸗ Dänemark (Kopenh, 100 Kronen 4561 4531 4*21 48,31
seitigen und die Entstehung weiteren Schadens zu ver⸗— Dr. Todt. 11. i. 44, Tag. d. Dt. Pol. im KWh. 1941. — RdErl. 3. 1. M, unerfreuliche und auf die Dauer untragbare Zustand des Neben⸗ schaft /, Ministerialdirigent Dr. Bergemann, Reichswirtschafts⸗ England (London). 1 engl. Pfd. * . * ö.
hindern. Aber auch mit . t auf die betroffenen Mieter ; Ausglerchsbet ag nach d. Ess. Rider, 4. 1. 41, fteisen 3. einanderbestehens verschiedener . kltandied eich fte ministerium lber Der Außenhandel im Krieg“ Oberregietnnge Fhtland(kergiscalinn) 100 gin, r,. a gt Gan, do, ag.
ist es erforderlich, die vorhandene Lücke bei der zwangs⸗ Anordnung Nr. 20 Untersuchg. auf Tropendienstfähigkeit. — Nb Erl. 9. 1. ö Ueber⸗ ist ,,,, ö 6. , rat Janke, Reichswirt chafts ministerium über „Zweck und Mittel . , * ö 5 os 507 5,06 56,07 nahme v. Pol-⸗Reservisten in d., aktive Pol. RdErl. 16. 1. 41, 8. z ar nach dem We 6. als durch die der Ausfuhrlenkung“, Ministerialdirigent Dr. Johan nes Jischer und nnn hen 1066 Drachm. oss. sz] 2053: 2s
weisen Durchführung notwendiger Instandsetzungsarbeiten ; ; ⸗ — ;
zu ie r i ch ,, . es, 6 der Reichsstelle für Holz. k . . 3 ö. r Ge her nen, 3 i , n, . ,. Regierungsrat Büning, beide Reichswirtschaftsministerium, über Holland (zimßerdam
di Miete efü ili — : . auen d. Sstmark. — Zu besetzende Gend⸗ Abt. Führer Stellen, * ; i ⸗ . . Irundsatzfragen der Marktregelung in de ewerblichen Wirt⸗
iesen Mietern das Gefühl der Benachteiligung und Betr.: Regelung des Absatzes und Verbrauchs von Brennholz en, 1e, 0, ' Führerlager f. K. Fihreranw, d Sicher wandfrei begründeten Protest Deutschlands eingeführt worden. schaft“. ia e Schlußwort , i . ö. hilt . , * 1 ö ö . . 1 a g. / 1 9 1
mangelnden Schutzes nicht erst aufkommen zu lassen. Aus ür das Gebiet des Reichsgaues Oberdonau. en. ĩ j . F ö ae chl erst auf zu la ĩ chsg heitspol. 1. d. SD. — Fidẽri. 6. 1. 41. Tri tstoffs f. Pol. Offz. ö n e , en, . in Staatssekretär Dr. Landfried, Reichswirtschaftsministerium. Island Meytjavitz . 106 isl. rr. 38,43 385,50 3542 38,50
diesem Grunde soll die Vorschrift auch auf die Räume er⸗ ĩ vol d . J streckt werden, für die das Reichsmietengesetz nicht gilt. Aus⸗ , . 8 . ki ich ie e ,. 2 . Fachinftituts, der Phyfsfkglisch⸗Technischen Reichsanstalt in Berlin, Die Vorträge finden jeweils mittwochs um 1715 Uhr, be⸗ , , nnn genommen bleiben sollen lediglich die in 8 16 Nr. 3 be⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in Dienstkleidg. d. Ausbildungsbatl. — RdErl. 9. J. 41, Bewaffng. aufgegriffen und zu Ende geführt werden konnten. Die „Neug ginnend am 29. Januar (nbend am 19. Wärz, in e mn, de Mailand)) 100 Lire 10 1311 1390 13,1 zeichneten Räume in Gebäuden des Reichs, eines Landes der X ung vom 18. August 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. 14360 d Gend im Generalgouvetnement. Rdérl,. 9. 1. 41, Lehrg. , ; 5 , ö , ö. Wirtschafts· Fochschule & 2, Epandauer Steupc 1, statt. Sie sind ö 19en 6,586 O, 587 O, 5385 0,6687 .. ö . . ö. iͤn ildensheim⸗ . iner gewissen Ke ochschule, C2, dauer S statt. ) e, oder einer sonstigen Körperschaft des öffent⸗ ö. erbindung mit der Verordnung über die Eren chtung Herd, wa gm. ö. . ö. ö 3 4 ö. 3 . g rer e eg g. . . ee ge , ö bh? tuen e n e h, sebec ne mit J . chen Rechts sowie in Gebäuden, die im Eigentum oder in einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 Reichs⸗ Gend.Wachtm. in Sch Erl. ö 9 ein ᷓ wi fi n , e ,,. , der Verwaltung der NSDAP ihrer Gliederungen und an- gesetzbl. 18 . ordne ich für das * des Reichsgaues Gend.-Wachtm in Wien Mödling. — RdErl. 9. 1. 41, Hergnziehg. stärke fein, Für die junge eimporstrebende und so überaus ent. ariat, der Wirtschafts-Hochschule (C. 2, Spandauer Straße 1, Kang eln ech, l ann, Son. 616 . 6. , ,. n, ,,. 3. 1 n Eber ee in ö — As . Ungch. b. Re Dab, ihrer Giiedergn, n, ang cast. Verb. . J 3 ö. i. das Beiseiteräumen eines . ö. Apparat 30) für die einzelnen Vorträge , 6. . 100 Lats 48,85 48,86 erbri 83 ᷣ t ö ö Lu stschutzdienstpfsicht. Verkehrs we sen. RdErl. 6. 1. 4 ig hemmenden Zustandes. angefordert werden können. kö . ö . . ü ö ; 6 e nnn , ,. . e —— —— k (Luxemb.) . 6 5 ahr 9 . e 6 gsweise Durch- Die Anordnung Nr. 15 der Reichsstelle für Holz, betr. RdErl. 6. 1. 41, Stände f. Verkehrs posten. — ersonen⸗ 5. i ö. ung notwendiger Instandfetzungsarbeiten gemäß 8 6 soll Regelung des Absatzes und Verbrauchs von Brennholz für 1 . 3. ö. — 53 . . . — . . ehrangelegenheitzen. * 3 Wirtschaft des Auslandes. 100 Kronen 56, 88
auch weiterhin grundsätzlich nur bei Wohnräumen möglich ö ; fen Ni ͤ Kriegssterbefällen. . . ch bee cäedlet der Reichsgaue Wien und Niederdongu, vom . Kriege ster efällen eee fn en sene. Berliner Börse vom 23. Januar. 1 . 100 Lei —
sein. Es gibt jedoch auch Instandsetzungen, die nur einheit⸗ 1 194 f j iger 146 vo amilienunterhalt.
lich für ein Gebäude vorgenommen werden können, wie zum . . 16. ,, h egen . hier; Herichterstattg. über d. Höhe d Schäden. Vol k5s⸗ Auch am Donnerstag setzte sich die Abwärtsbewegung der K .
Beispiel Beseitigung von Rohrbrüchen oder Mängeln der 3 ehtet. gefün dh elt. RdErl. 5. 4. 4, Staatsaufficht üb, d. Aerzte⸗ Kurse an den ier n tel fort! Bemerkenswert ist, daß die Aatusweise aus ländischer Notenbanken. Schweden (Stockholm ᷓ
Jen fralheizung. In diesen Fällen müssen, sofern ein Ge⸗ . . klammern, d. ärztl. Bez. Vereinign. u. d. ärztl. Bez⸗Gexichte. — Abschwächung bei. kleinsten Umsätzen 53 Stärker gedrückt! London, 22. Januar. (D. N. B) Wochen gusweis der und Göteborg .. 100 Kronen 59,46 59,68 59, 45 59,58
bäude Wohnungen und Geschäftsräume enthält, auch die ; 582 RdErl. J. 1. 41, Erdhestattungs⸗ unststoffsarg. RdErl. 6.1. e. lagen Eletttoanteile mid Maschinenbaufabriken, währen sonst. Baut von England dom 22. Januar 1915 fin Klammern Zu. Schweiz (GGürich 2
notwendigen Instandsetzungsarbeiten in den Geschäfts⸗ Diese Anordnung tritt am 26. Januar 1941 in Kraft. Veęrufstätigteit. . n r 2 . e ,,, die Rückgänge kaum über 1 R hinausgingenn. nnr gibehme g im. Vergleich! zur Vorwoche) in 00d Pfund ] Valel unde Bern 100 Franken 579. 58, 51639. 53,0]
räumen mit poͤrgenammen werden, wenn dem Wehnraum,;, Bersin, den 22. Januar 196. . ck 1 ee n, tand, Sterling; Inge limlazn ö , . Bersin, den 2 9 ; zprüf . Buderus, Hoesch und Rheinstahl ermäßigten hinterlegie Noten 31 820. (Zun; 4530), andere Regierungssicher˖ ö rid n. 100 Beseten 2s, S 23 50 2335 23 50
! ö 3 7 1
mieter Abhilfe zuteil Herden soll, und es muß auch auf die * , ö w br, G obtber wert, 10. 1. II, Tetanusserum.— zer: * Miete der?! Geschäftsräume zurückgegriffen werden, Von deerQWr⸗ Der Reichsbeauftragte für Holz. . 166 ĩ irn , n, ,, 2 p. 4. 44, Zahlg. v. . a ,, , ö ei Stahlwerke berioren je 13. eiten der Emissiensahteilung 6 nb Abn. 100, andere Sicher · Sudafrit Union. Pre= Ausdehnung des g 5 find daher nur die Heschäfts) Räume . Parchmann. = Impigebühren d. prakt. Tierärzte Cb, d, Tierärßtl Verrchnun gs. ,,, helten der Emissionsabteihnig zs40 (Jun, 100!! Silbermünzen, toria, Johannesbg.) 1 sudaftr Bt. Te, ee Tag 7 in Gebäuden aus m die lediglich Geschäfts räume 3 Fed enes“ RdGri. 14. 1. 41, Stichtage f. e n ,,. enmarkt stellten sich Wintershall um . . bestand der Emisstonsabteilung 109 (unverändert). Golbmünzen⸗ . 9. re, n. in Gebäuden ausgenommen, die. glich schäfts rãu stellen. Versch ; Säichtage niedriger. In der chemischen Gruppe setzten Farben mit 201 46 Fund B bestand der Emissionsabteil 40 and Turies stanbuh M. 1 tür; Bfund 1978 1982 lors 1082 enthalten. — — ⸗ b. Beendig. d. Wiederbesiedelg. freigemacht. Gemeinden im und * 53 höhe ein no srerten algbald ab ö. , ,, de,. estand der missionsabteilung 2 (unverändert), ungarn udapes . 100 Pengö 2 ua . 6 ‚ . . ö ö Zehnte Bekanntmachung ade fe erich lg. - R chen nungen id * 6 höher ein, notierten alsbald aber 2015. Schering er⸗ Depositen der Regierung 85 319 (Gun. 20 550), anders Depositen: 2 Veröffentlicht vom Reichsarbeitsministerium.) kö . Westen. — den schriftl. Berichtig. euersch ngé⸗ n. mäßigten sich um 155 235. Bei den Gummi- und Linoleumwerten Vanten 96 130 (Abu. 24 Mio), Private 5s 40 (Abn. 1770) Uruguay Montevib. 1 Goldpeso o, os O086 , 984 (,6986 ur Anordnung 81 der Reichsstelle für Lederwirtschast . Stellan n n hr ien nge e 3 . kitten Dlutsche Linoleum 1 und Ennti Gummi mn c ein. Regierungs sicherhenen 142 6 „abüe m h, andere Stcherhelten; Whrein Stgate hon, n Do
ö (Bezug von Sohlenmaterial für Schuhmacher in den Monaten , 63 ,,, 5 ö. mlteng er e aher h Cteitrywerte gaben auf, eines ngebai beritz särter, nh. Werne göorschtsse. zäh Gun. Lg. Werinapier S1 31 Amerika (Rewworh) 1 Dollar 2,408 2502 2,06 2,602
18. Anordnung Februar März 1941 2 27 9 a, , Gan ehseln bent und 5 , füt So verloren ACG. 36, Gesfürel 1, Lahmeyer und Siemens je 11, (Abn. 630). Golb- und Silberbestand der Bantahteilung 319 ͤ ⸗‚ 9. 15 für Ausgabe A 6G g . Deutsche Atlanten ? ünd Siemens err ge Er, zs, Versorgungs? Gun. 110. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 17,84 Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Ersatz der 6. Bekanntmachung zur Anordnung 81) Ausgabe B (einseitig bedruckt). ! — werte veränderten , Bei den Maschinenbaufabriken ver⸗ gegen 14,94 oo. Geld Brief Bauwirtschaft . Vom 23. Januar 194. soren Bahnbedarf 1, Rheinmetall Borsig 19 und Berl. Maschinen ö England, Aegypten, Südafril. Union.. 9, 89 9,91
; 1 . 3 Wr 275. Zu erwähnen sind n Daiml it — i 3 — j ü ber gesuhn der waernwnn won ä awer aer. ahn ne ge dee gen, , f,. , , Der dänische Produttio ns inder , n, Betrifft: Sofortmaßnahmen bei Bomben⸗ und 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger NMiarlsterfum des Innern vom 22. Janne eg hat pie e, n .
. ichs⸗ .
wr eich; und Pr schen. Ministeriumsz des Junerh cherens geg ten eam eich Engelhardt mit 4 1, Berger mit 4 U/a und Dortmunder Union für Dezember 1940. Britisch⸗Indien ...... ...... 74,18 74,32
Brandschãden. ; . Nr. 137 vom 3. Juni 1940) wird der . von Sohlen ⸗ ung nt, Alge m. erw al kung. RdErl. 15. 1 — Kanada 6 2 09s 2, 102 „d, den where g. . Brden, Ehoengeichen u. Qrdens⸗·
. d
material für Schuhausbesserungen entspre Im Verlauf blieb die Stimmung bei nachgebenden Hutsen 9. ,, , kö
Durch Anordnung vom 16. Januar 1941 ist die 18. An⸗ ; ( . ; e ; ; n . , ; z be geregelt: . 15. 1. 1, Vermißtengebührn. u. Hinter⸗ weiter lustlos. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 163166, Farben uri ; . 61 5 ordnung vom 14. September 19410 (Deutscher Reichsanzeiger geltenden Bestimmungen mit folgender Naßga 9 bänder. . - d. z rd z ; f j ö 6 tatistischen Amt für Dezember 1940 mit 191 wie im November Ausländische Geldsorten und Banknoten. ; e. Artikel 1 ; ; bliebenenversorg. v. Beamten auf Widerruf (Militãranw.. mit 20G / und Reichsbankanteile mit 127. Rheinstahl, Erdöl und Sch nh e gnnethalb der einzelnen Int Hie . Heig. der * .
und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 17. Septem ⸗ ; Hann Gämnmt vert . ; h 2
5 j h ö ; . ö. dErl. 14. 1. 41 Treudienst⸗Ehrenzeichen. — RdErl. 15. 1. 41, onti Gummi verloren 115, Siemens Stamm un Daimler 1 ; . ; ) ; ᷣ ̃ 1940) abgeändert worden. Sie erhält folgende Fassung: ; . ; . Rd . . haet 3 und BMB z g. Vielfach w nag nänge bi Indeß der Holzindustrie einen Aufstieg von 8! auf 96; die Richt⸗ 24. Januar 23. Januar . Die Artikel Ibis V und VI der e Bekanntmachung Ründigunqsschutz hei Räunien, zi . sesfgst icht gf Zwecke z . 6 hn 3 ,, , zahl ber Konsüumwaren fiel von gi auf Oo, die der Produltians= ö Geld Brief Geld Brief
In letzter Zeit haben sich die feindlichen Fliegerangriffe ; ; z a . 1 ; ; ; 23 ; in be . e den , n, n . r uur Anordnung gi der Reiche tell fn, dederwirtschalt vam G . ö e, . festigten sich um 76 35. mittel stieg von ob guf 95. Die Beschä tigungszahl der Industrie, Sovereigns ...... 20,38 2046 20,8 20,46 ewaudt. Es ist ein besonderer Wunsch des Führers, daß die B. September 1010, CHeutschen Heichtanzeiger und. Hreuß, RdErl. 16. 1. 41 Buchempfehlg. — Die Börse schl irholt und her nd z d. h. dle Zahl der Ärbeitsstunden se Arbeits täg, betrug im de; 2 Fran eg Stüicke 5961 16156 1622 16186 is zs wan nn. i . Daß die Staatsanzeiger Nr. 230 vom 4. Sktober 1840) finden auf. e, , , . . rse schloß uner holt un ann hen, , zember 1 V6 6hh gegen 1126 ooh im November bzw. 1338 000 Gorh⸗Doll 1 Stn ; , . ; hee n. betroffenen Bevölkerungskreise in allererster Linie den B hon Shi real für Schuhausbesse rungen in Volksdeutschen aus Bessgrabien, d. Ver. Stahlwerke notierten 1435, Farben 266 und Reichsbgnt⸗ und 1 407 hh in den enksprechenden Mongten 1930 Die Durch ⸗ Ao Dollars .. Stück 4186 06 4136 406 umindest von den materiellen Sorgen befreit werden, ,, ohlenmaterial für Schuhar serung Dobrudscha sowie aus Litauen in anteile 13713. Siemens Stammaltien verloren gegen den Ver⸗ schnittszahl für 1949 wu , ,,,. w Aegyptische ... l ägypt. Pd. 439 441 439 4,41 5 s 9 f 8 den M b M 1941 d be A geg schnittszahl für 1940 wurde mit 1287 000 errechnet gegen 1394000 dd , , , mr dee ehe, d, ed be,, , ,. i ingett z un äiden. Für di 8 to dErl. 17. 1. 41, Ver⸗ oti ; z 2 ö 33 mn, ö 26 angriffe eingetretenen er, ,,, Brandichäden, Fur ö 1940“ zu setzen ist: „Februar . und in den Artikeln UI 1e Swesen. — kn n emngrh n n iger ane, . 2 und 1. Dollar . 1 Dollar wa, s ze, m , n Sofortmaßnahmen e⸗ und Van Stelle von „November 1940“: „März 1941*. ie. 18. 1. 13. Dienst loren u. a. Deutsche Bank, Dresdner Her , 6 ; . r, ö 16 . 36 ö 1. Die 3 . für die Beseitigung der durch Artilel I ö. ö. . Vlntsch ö nn ö . . Stillftand im , Sandels⸗ . . . 6 . 6, fe ei m ben n irti ili =. tze Bank 136, Berl. Hassenverein 3 und Ver gltt ban, gan, ö verkehr. . Brasilianische..... 1 Milreis o.los Giis Ci0s Os feindliche Fliegerangriffe eingetretenen Bomben Abweichend von der Bestimmung des Artikels III 26 n d. Landtr. Militsch u, 9 burg 5 R. . . befestigten sich Meininger Hyp. Bubapett, s Januar, Das am 71. Man toto zwischen Ungarn Brit Indische 106 Rupien 46901 46 00 486 9I (6 00
und Vrandschäden zu ergreifenden Sofortmaß⸗ der Fünften Belanntmachung zur Anordnung 81 wird alt ung RdErl. 10 1. ct. Bol; um * 385. ffahrtgaktienmarkt gewannen Famburg= est . 336 41, Einrichtg. eines Amtes f. Süd 2, Hansa Dampf 15 und an 35 X, während Nordlloyd und Rumänien abgeschlossene Zufatzabkommen zum Handelsher⸗ , , 1000 8 100 Lewa zo z3os 30 306
, . . ö V 1 2 . . den , . . 6 f l, eh eng 16mm, g, Tag z. ,, , kun nile gend fer e siehenben er meistern bzw. Oberbürgermeistern, in den, and⸗ scheine künftig nicht nach der Einwohnerzahl, sondern na ; Gr ni ep ; 3 zurücggingen. Bahren besestigten, n verschiedenti . i . n Fer. Dänische: große.. 100 Kronen — — — gemeinden den Landräten, die sich zur Durchführung der Zahl der in die Kundenlisten der Schuhniacher eingetra⸗ . ene, , . um 5 jj. Schipkau-Finsterwalde zogen um 2 3. an. Nennens. an m n . H . n Verhälinisse vor. Das am 1. Juni 0 Kr. u. barunter, 100 Kronen 48.90 40,10 48,90 49,10 shrer Aufgaben der städtifchen bzw, stagtlichen Hoch genen Kunden des Krelßha nb oerksbezirtes errechnet ser eichen. k wert schwächer waren Königsberg⸗Eranz mit — 13. Unter den 1940 in Kraft getretene Ablommen entsprach jedoch nicht den Er- Engiische: lo . ; permet gar benen! känhlen. . In Groß Verlin. . . ᷣ . i . feen * 10 n, n, 6 in,, Stavi unverändert. Andererseits ver⸗⸗ n ee gif, r wurde ö . vor ö J,, 3 u., darunter ...... 1 engl. Pf. 4,564 466 464 (c,56 tritt an, die. Stelle deg Oerbürgermeisters der ö Artitel II zesez. genden en rellen Nö rl. id. 1. 41, ö w . Die e ne men * . 1 w 18 n . Jos 6Y, 85) Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt. Artikel II1 Abs. 2 der Fünften Bekanntmachung zur j. — RdCrl. 1311 41, einheitlich. Jiennengwerk höher waren Steinfürth Waggan mit verhandlungen mit Rumänien haben zu keiner Einigung eführt. J ,, n, n. . Alle infolge seindlicher Fliegerangriffs an Wohn Anordnung Si erhält folgenden Wortlaut:; „Die Kreishznd, Instandsetzg. ken u. Sauerstbffschutz⸗ c, Heilmann & Littmann mit 4 zy und Veltag mit Pchhen,, Da auf rumänischer Seite offenbgr keines ig' üg zur Wider, FHolländ che .. loo Huben i3z 13 135) 133 27 gebäuben eingetretenen Bomben⸗ und Brandschäden werksmeister und Innungsobermeister müssen bis zu 196 Ich, b. Krimhöol. U. d. Gend Tr Rd Cal. ö 1. 41. 8 . — verloren u. a. Lindes Eis 4, ö Zucker 3 aufnahme der einerzeit abgebrochenen Verhandlüngen besteht, Italienische; gröz- . I90 gie ö . ;
ind daraufhin zu überprüfen, ob zur Unterbringun der ihnen übersandten Bestellscheine zur eckung eines leidergeld als Entschädig f. d, ho en Bekleidungsverschleiß. und Deutsche Steinzeug 27 3. 2. muß mit dem Eintreten eines vertrag slosen Zustandes zwischen ; h 217 87 5 , ag n ö en j . . ö 3. J. Ejgh rh d. Ausstattg. d. r , , . ann n. man mit 1063 gegen 166. Los g, den beiden Ländern ab ss. Januar 23 ö ö eden. * ,, 3 . J 6
r betroffenen Bewohner ihre sofyrtige Behebung Sonderbedarfes, der bei einzelnen Schuhmachern auftreten RdErl. 14. 1. 41, Vorläu e Wen Ster ; e ⸗ z ere en. Ve . i. *
ö kenn a mel he halten. Die hrigen Dar ne sind nach lien, d, stäati. Brdn zol. mlt ber, Rach chien it, ö. n,, Steuergutscheine A. wurden zu unveränderten 1 ,,. . Ungarn und Rumänien ruht bereits seit 100 Dinar. I00 Dinar 5, 60 6,62 5,52
gerichteten Schadens kurzfristig durchführbar ist. der Zahl der bei den einzelnen Schuhmachern eingetragenen RKraftfahrz. . bewegl. Nachrichteneinheiten u üb d. * . rsen notiert. . kö äangerer a ig. kJ Kanabische * 1 lanab. Doll,. 14 146 145
n, . . a r n, , , ,, 0 . . bewegl. Nachrichten geräts (Entwurf d. PDV. 3. — Nd Die Reichsaltbesitzanleihe notierte im variablen Rentenverkehr . . — LSettländische 100 Lats
— , . lig wenn ö. Kunden zu verteilen. ö 14. 1. 41, 3 d. Pol. Verw, mit Se en reh m g, a i. 168 . n, 163 (15836). 3 J K DRtauische: große. 100 r
n züglich en. hier . rtile ö 1. ĩ . loss. Formationen d. nBol. r m Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe und nunal⸗ ae, , ,, — tas nt. . he e . Bauarbeiten gelten als vordringlich (i) Die für den Verteilungszeitraum ebruar Mãärz , i e n, dichandig v. . in oo nde efragt. . waren . fe mg. Srweiterung der ungarisch⸗türtischen Handelss⸗ ö =. . vor den von mir als kriegswichtig anerkannten und 1941 ausgegebenen Bestellscheine für Unterleder und Leder⸗ shinenpistolen u. Pistolen bei großer Kälte. dErl. IB. 1. 41, meindeumschu ung notierte wieder 101. De nn ermäßigte ö grund tagen. ö . Norwegische, o Rr. ö. in die Dringlichteitslisten gufgenommenen Bau⸗ faserstoff werden am 31. Mär 1941 ungültig. Die für diesen Hir eee. 1 b. Rev. (Bez. I Leutn. S. 2 . sich um dss A. Länderanleihen waren gut behauptet, de,. 4 Budapest 28. Januar In Budapest finden gegenwärtig V. darimter 100 Kronen vorhaben. ! Zeitraum ausgegebenen e lis zei ür SHummisohlen⸗- L. 1. 41 Beschaffg. v. Feuerlöschgeräten. = RC rl. 47 rn ö meist . genannt seien 8h. mit Dal .,. Verhandlungen mit der Türkei über den Abschluß neüer Herein= Numanische; 100 ei ;
,,, d / ö . ,,, , , , ,, , , ,, n, , , unter 1 genannten Stellen berechtigt, von den in der icht wendg. d. Erstattun gg, au *. ,. , , ., ö. , er, . , n, lautet, nehmen die Verhandlun inen befriedigenden Verl Schwedische: große onen i. ö. n ,,, . . ö. ö. 9 e,, , . 1940 ausgestellten Be⸗ 3a nell . ne,, rp . t n m, ö, K ref é. . . ,, 3. k 1 3 olchen der ringlichkeitsstufen rzfristig au⸗ j 3 j ö Wynn z . ĩ. 0,20 öbher. a , . ö agen für eine Erweiterung des beiderseitigen Handelsverke 18 ö , ⸗
. eine für Sohlenmaterial (G6 5 der Anordnung SI) 15. 1. 41, Freilassg. d. franz. Zivilinternierten. Wehran ge⸗ X beer Industrieobligationen waren meist gut gehalten. -. ö. nenen ern gereltg en g ühre iggh konnte 14. . ö 2 100 Frs.
a
; önnen von den Vieferfirmen der Selbstbesohler bis zum Tegen hentn, mil kenn ter ait, RöErl ic 1. , ö
und sie an den Schadenstellen einzusetzen. 39 diesen 31. Mä j j s zen. z hen: Her: eirg. v. ugscheinen bei Flieger ⸗ ändert. ⸗
Fällen müssen die Leiter der. Sofortma nahmen — 21 Le e ö. ö er . . ö . 9 ö ö ; Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit Lila 3 . vor allem von Baumwolle und Wolle, wesentlich Südafr. Union 1 südafr. Pfd. umgehend den zuständigen Gebigtsbeguftragten des — Artikel ꝝꝛ rädern. , ern d d. Hieichstgiasters: mit d. Hrundthuch! bis zi 3. unverandert. ö . 6 Turin,, n url. Pfund Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bau⸗ Der Bezug von Sohlenmaterial für Schuhmacher in Volisgesundyheit. RoErl. 13. 1. 4, Behandlg. v. 8 ö der amtlichen Berliner Devisennotierung traten leine — — ln ga cher joo .
wirtschaft benachrichtigen, der sich für einen hal-] den eingegliederten Ostgebieten ist dur die Achte Bekannt⸗ ! dern bei d. Durchf. d. Ges. z. Verhüig. erblranten Nachwuchses⸗ eränderungen ein. . K u. darunter.... 100 Peng
arbeiter, Baubetriebe und Baugeräte abzuziehen Der Privatdiskontsatz blieb mit 27 X in der Mitte unver⸗ infuhr Ungarns aus der Turkei infolge der Steigerung der Roh⸗ u. darunter 100 Kronen