1941 / 21 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. Sl vom 25. Januar 1941. S. 2 . Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 21 vom 285. Januar 1941. 8. 3

an, ——

Betr.: Umsiedler (Begriff und kreis. II. Arbeitsein⸗ * , Rus der Bertwalttang-. Berliner Börse am 25. Zanuar. Berliner Börse vom 24. Januar. r , n , , R e l fee. en ,

ordnung über den Arbeitseinsatz während der Schlechtwetter Verschãrfter Kampf den Preistreibern Zum Wochenschluß setzte sich die Aufwä— ; ; ; ; ö . ; zes; ö 3 t , ö Zum z. ufwärtsbewegung an den Am Freitag wiesen die Aktienmärkte bei der Eröffnung J, 3 6. Von Hyp-Panten, ermäßigten sich Bayer. um der Kommissio 1 ,, . , 1 Gine Verfügung des Nei chs sufti zministers. Aktienmärkten fort. 8 he äft verlief sehr ruhig, jedoch hat freundliche Haltung auf. Die Kursgestaltung war zwar . . Ii, Hamburger um 36, Meininger Hyp. und ihnen Hyp. ff n des Verliner Metallbörsenvorstandes wetterregelung. a. 2 ischer Arbeiter und An⸗ In besonders allen Todes e das Angebot nachgelassen, so daß auf allen Marktgebieten leichte heitlich, jedoch übermögen Steigerungen. Durch ursgewinne um 3 z. Beutsche hh. wurden um ss . hergifgese zt, Am oe , ,,. n 34 3 . n Hier e re wintet⸗ n besonder schweren Fällen Tode strafe. e, . eintraten. Etwas mehr im Vordergrunde stan⸗ wurden namentlich ontanaktien, chemische Papiere, Elektro⸗ Schiffahrtsaktienmarkt . Nordlloyd um 1M und Hansa (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte liebenenversorgung bei zeitlich begrenzter, Dienstverpflichtung. Die Preistreibetei bedarf in der Kriegszeit besonders scharfer , Montanwerte und chemische Papiere sowie Maschinen⸗ und Versorgungsanteile sowie Autowerte gekennzeichnet. 26 . . Von Bahnen büßten Schipkau⸗Finsterwalde K . dieferung und Bezahlung): ; III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Wirtschafts⸗ und Lohnpolitik. Bekämpfung. Neben dem Kriegs schieber gefährdet, gerade der Von Montanaktien konnten Ver. Stahlwerke den Anfangs , bie hr n ,,. so daß bei . . ö ö dri e i r g e lum, RAM für 100 E an i ur eier i gen ein⸗ ö 8

Gejetzt, Verordnungen, Erlasse; Verordnung über die EGinführung Preistreiber die ordnungsgemäße Versorgung der Bevöllerung und win ben? hin . . ü . be] Hese zes ur Ordnung der Arbeit in öffentlichen BDermwaͤltungen schafft Unruhe und ͤnzufriebenheil. Der Reichsjustizminister wien. ge =. , . pia lh aten. Ver. Stahlwerke gewannen ss, Klöckner 5, Rheinstahl fe gen gn . . 42 . ,,, . .

und Velrieben USGS) im Reichsgau Sudetenland. Vom hat deshalb in einer Allgemeinen Verfügung vom 11. Januar gesetzt. Bei ben! run kehle werten warden Ilsc Genu ssschein⸗ und Mannesmann je 195 3. Nur Stolberger Zink büßten 1 Schwäche. Kamerun wurden 136 * höher bewertet. Am 57 = 2 1 9 1 7 2 .

11. Januar 1941. Anordnung über die Einführung der Be. 151 (Deutsche Justiz S. 111) den Preistreibern verschärften , höher, RKheinebraun im gleichen Ausm Sle⸗ ein. Bei den Braunkohlenwerten wurden Deutsche Erdöl um ede e. . wertet. Am . sämhenngen für die Heimarbeit lber die gohnzahlung an, det amg an ent halten bie Preisbehömden den ertten Zugriff und Raliattien . sich . wie , j . i, eden gl, nen, . * g ge n e, . , ö lagen in den ein gegliederten Ostgehietzn. Bom 15. Januar 1941. . , ,. . 6 ben, n . ugriff 4nd Arutowerte nur unbedeutend, Von chemischen Kapieren gewannen ,, on chemischen mann Littmann mit 4. 4, ö . 2 ö . —= Zweite Verordnung über die Einführung soziglrechtlicher Vor= werden ihrerseits die leichleren Fälle durch nung? straffn Rütgers und Schering je 1, ferner Farben 15 3 Papieren wurden Farben anfangs um und bald darguf erneut Brauhaus Rürnberg mit 4 Eg = 6 h eltr. Lieferungen und ;

schristen in den eingegliederten Ostgebieten, Vom 18 Januar ahnden. In den schwereren Fällen haben aber die Stagtsanwalt⸗ e knn Eitrn nd“ Aersörgünrgswerten find SCW. mit im gleichen Ausmaße höher bewertet. Ven Heyden stiegen um schiedentlich . nige 9 , ei Repartierung. Ver⸗ In Berlin festgest fte Noti ;

1941. X. Siedlungswesen, ö und Städtebau. schaften und Gerichte mit größter Beschleunigung und allem Nach ⸗⸗ . Rheag mit 1 und Licht Raft lt e 2 s, zu erwähnen, 1 und . um 157 3. Bei den Elektro⸗ und Versorgungs⸗ naßigungen erfuhren Sa ge Kursrüggänge ein. Stärkere Er⸗ g el 4 Ptietungen und telegraphische Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gefetz zur Aenderung des zieichs bruck einzuschreiten. In allen schwereren Fällen wird die Anklage Andererseits gewannen Ac; und Siemens orie Ge je , werten sind Siemens mit . *, Dessauer Gas mit 4 F Rheag. mit 10 3 9. ö angerhäuser Maschlnen mit 1135, Mag Auszahlung, ausländische Geld orten und Vanknoten

mietengesetzes Vom 15. Januar 1911. Betr.: a) Reichs zu üisse vor dem Sondergericht erhoben, das bekannlich in einem besonders ö mit 4 6, AEG und Schles. Gas mit je 4 1, zteuergutscheine J nannte man mit 10633 gegen = für e feng von Hohn ngen. den Umbau sonstiger ö ö enn, und f Dentgce zitlan en l ebles as n m ahmen gien, 3. . 2. ferner fürel jh, am Portag. Steuergutscheine Il wurden zu under nd er en Tele graphische Auszahlung.

chlagkräftigen Verfahren entscheidet und dessen den Maschinenbaufabriken wurd und Sientens Vorzüge mit je 4 1 8 zu erwähnen. Niedriger r JJ , , , d, wa, eee. ö VII, Reichszuschußaklion b) Reichszuschüsse für Instand⸗ 3. die nicht vor die Sondergerichte gebracht werden, sind be. (fie zeigte sich ferner für Zell sofswerte, von nen Uischaffen burger Autowerte konnten sich nach der kürzlichen Abwärtsbewegung er- anleihe wischen Cr g und 30 6 schwankte die Reichsaltbesitz⸗ Januar 24. Januar

gi einig abzuhandeln und möglichst in einem besonderen beschlen. Nh zien hl e andre Waldhof jr. , gewannen. Hervor, holen, und zwar Dalmler um z und BMW um 13 3. Bei den d Vortag 158). Geld Brief Geld Brief

etzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Wohngebäuden und Wohn⸗ . in 6 m. ö. . für die . nigten Verfahren zu erledigen, wobei von der Möglichkeit, das ind ; 1 Maschinenbaufabriken vermochten Bahnbedarf ei Am Kassarentenmgrkt blieben Pfandbriefe bei unzureichend Aegypten (Alexand. zg 9 9 zuheben sind noch Hotelbetrieb und Allg. Lokal und Kraft mit je lch hnbedarf einen Abschlag vun Angebret gefragt. Erstmals notiert wurden 43 ö . em und Kairo) ; 1Läägypt. Pfd ö urger Pfd.

der Wohnungsbaumaßnahmen der früheren Tschecho⸗slowakischen Urteil für sofort vollstreckbar zu erklären weitgehend Gebrauch ge J 1, Westdt. Kaufht 1 4 16 1 um telt. 11a 36 alsbald zu halbieren. Rückgängig waren Brauereiaktien g 1st 8 ö . Republik in den in das Deutsche Reich eingegliederten Gebieten. macht werden wird. Wer eine infolge der Kriegsverhältnisse an- handel 94 se 4 3. n ,, . . so Dorimunder Union und Enn e grit je = I, Hotelbetrie Hyp-Pfandbriefe Emission R. Der Kurs stellte sich bei schärfster Afghanistan (Kabuh. 100 Afghani 18,9 1853 18,179 18,63 Vom 18. Januar 19141. Betr. Abwicklung den Wohnungsbau⸗ gespannte Versorgungslage in irgendeiner 6 zur Erzielung 4 27 95. ö . mit 15 und außerdem von Bauwerten Berger mit 2 3. Repartierung auf 19075 Geld. Städte waren meist umfatzlos und Argentinien (Buenos

maßnahmen der früheren Tschecho⸗slowalischen Republik in den von Kriegsgewinnen an n en n. der Erlaß hervorhebt, mit Im Verlauf war die Haltung an den Aktienmärkten nicht Deutscher Eisenhandel und Süddeutsche Zucker gewannen je 1 366. aum verändert. Gemeindeumschuldung notierte wieder 10156. Aires) 1ñPap.⸗Pes. O,588 O,6é92 0,588 (,592 dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten. Betr.: Steuer⸗ hoher 3u thaus⸗ und Ge ängnisstrafe in . mit einheitlich. Vereinigte Stahlwerke notierten 145594, Farben Reichsbank notierten 1271/0 gegen 127. . , 1 ermäßigte sich um 1 36. Länderanleihen waren Australien Sydney) L austr. Pfd. 2 dergünstigungen im Siedlungswesen. Betr.: Zinssenkung bei ,, Geldstrafe . e,, der k auf die 605 r und Reichsbankanteile 128. Bahnbedarf befestigten sich Im Verlauf machte die Befestigung an den Aktienmärkten . verändert. Zu nennen sind 2er Sachsen mit 4 z 35. Von 8. (Brüssel u. To leihungen der Träger der Rentenversicherung. Zweinnd⸗ 6 der Verstoß bezieht, in besonders schweren Fällen mit der um 1, BMW um A und Bemberg um ß 3. Demgegenüber ver⸗ weitere ,, Ver. Stahlwerke notlerten 14475 und Farben e n,. befestigten. sich Lübeck um 6 und Hamburg ntwerpen) 100 Belga 39,906 40,00 39,96 40,0 zwanzigste und Dreiundzwanzigste Anordnung über die Neugestal⸗ Tödesstrafe zu rechnen. Gewissenlose Preistreiber . durch loren' Dortmunder Union 8, Siemens Siamm—= ub Vorzugs⸗' 26173. Daimler gewannen 6, Deffauer Gas, Berlleher Maschinen um z. 36. Am Markt der Reichsanleihen gab die 33er Ausgabe 11 Vrasilien (Rio de ö ;

tung der Hansestadt Hamburg. öffentliche Bekanntmachung des Urteils gebrandmarkt werden. aktien und. Conti Gummi. 1 und Wesldt. Kaushof 36 3. und Conti Gummi ?, Jentehrswesln r, Siemens Stamm eee. ö . ** . war lediglich Folge J. der 37er . 1᷑ Milreis o, 30 O, 132 O, 130 (, 132

J . Bei stillem Geschäft schloß die Börfe gut behauptet. Ver⸗ Vorzugsaktien, Lahmieyer und, Hotelbetrieb 1a, Westdeutsche um 6 . *. . 3öer Reichsbahnschätze gaben . ö . (Bom⸗ ; . einigte Stahlwerke blieben nach 145 ohne Schlußnotiz. Farben Kaufhöf 17. ünd Schultheiss 156. Vielfach waren Werterhöhun—⸗ 10 3; nach, während 3her Reichsbahns ä geringfügig an⸗ 86 J * 6. . . 56 6 ( / h /

rahiwerte veränderten sich kaum. 3660 38,50 fein

e /// / 8 3 . / / M

*

notiürten A2 „. Gegen den Verlaufsstand befestigten ich Dort⸗ en bis zu 1 verzei . zogen. Postschätze waren unverändert. Industrieobligationen t ü 9 f5s stigten f 3 9 zu 1 * zu verzeichnen waren eher gefra g Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,21 48331 48,21 48,31

2 F munder Union um fe, Siemens-Siammaktien um 1 Die Börse schloß in fester Haltung. Ver, S ĩ gefragt, 3 1 ö 58 g. Ver. Stahlwerke notier⸗ j ĩ j ; Engl 2 23 WB 28 t 7 ch 2 f t 8 t E * I. ,, ee, „e ee chelbhhontsat biet mit r a. in der mite uwe. , m i. ginkste Cee, iss os, es . 3. 6. . ö ; ĩ heinebraun, Lichtkraft und Junghans um 4, emberg um ; j ; ĩ inaki jun M J ; ! . ü kenn geͤschna rf der ehen! Ben fen lerthiegend , ünb i gegen eiste Ron Salzdeifurth um 15. 4. ; JJ Blanzatageenelb mit un. e , ö ,, do ö

altung. So gewannen ü. a. Dresdner Bank und C ö ; ; ; ; ; . 23 . . 3 g . e da lsgzjellschajt 1, Deutsche Bank, ö 8 k . . . , 9 3 der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine i g . 100 Drachm. 20658 2062 2,058 2,062 ob, daß im Gegensatz zur Weltkriegszeit unse Außenhandel und Ueherseebank 3 und Vereinsbank Hamburg 136 . Schwächer . l ank und Berliner eranderungen. . . Erfolgreiche Kriegsfinanzierung. 9. 9 ö a, fe. 6 3 . when Belliner Käassenverem mit S 155 6, Von Hnpythelen;, 8. her nen,, w Hulden fz 7 13233 zz, 13253 Ein Vortrag von Präãsident Lange. Nachbarn insbesondere im ten und Südosten den zu ätz⸗ banken befestigten sich Deutsche Centralboden um 11 und e ᷣ·ᷣ—Quii&eK¶ e᷑e᷑᷑e᷑ 22222222 ů 5 e wih . . ',. . 62 14.59 14,61 , . dg, e . 5 e 59. 3 är r nr 66. . 69 han ere fr e nn in z, ns Kurs der Deutschen Neichsbant für n e r n e. Mohtereibutter, gepact zig oo bias, dnn ö n ns DJ uf Einladung der Rheinisch⸗Westfä ischen Börse sprach der stelle und daß außerdem na em siegreichen Feldzug im Westen 5 . . ; ästi ästina⸗ Berli j j andbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter ckt 305,06 ĩ a . Vizepräsident der Deutschen Reichsbank Kurt Lange am 24 Ja⸗ die Nüstungsindustrien der besetzten Gebiete zur wen nn g stehen. U um 15. Nordllehd um 1* und Hansg .- Dampf. um . 24 n, 46 , . . bis Speiseöl 173, 00 bis Allgãuer Dire eder. 130, 90 . Kobe . 38 1 6 1, nn, e nen seldorf üben das Thema „Erfoigreiche Kriegsfinn⸗ Die großen und leinzig dastehenden Erfolge auf wirischaftlichem erausgesetzt. Von Hahnen seien genannt dri der n er Eisen⸗ ud anf ech rrechnungg verkehr bis 136, oh, echter Cvuda 40 196,00 bis echter Edainer 16, Jugoslawien . Jen O, Ss Cos] zierung“. Gebiete seien dem e hen Unternehmer, den 6 bahn mit 2, Halle⸗Hettstedt mit K 1 und Schip au⸗Finster⸗ . J 446 h 6. n, Schecks und Auszahlungen 190,00 bis bayer. Emmentaler (vollfetth 270, o0 bis 275 ob, 3. h gr ! ioo Dinar 56s 580 5616 England habe, wie Präfident Lange ausführte, diesen Krieg Chemikern, Technikern, Handwerkern und auch im besonderen dem walde mit 3 2 23 sonialanteil Otavi unverändert. ndet nicht mehr stath). 3 Allgäuer Romatour 20 30 152,00 bis 158, 00, Harzer Käse 100,00 Kanada (Montreah I lanad. Doll 46 . . vom Der ger nen, um h alten liberalistischen e een, die 4 . u , ,., 1 3 an n. , n, 14 b geschwächt. bist e besonberer Mmvensung vertanglic Letland l shtiga) ... 100 Lats as, 8: a8, 135 48, 85 wirtschaftliche Vormachtstellung seiner dünnen utokratischen sor e nationalsoziali 5 ö Einhei ie⸗ Ant J ; . verkau lich. Lita ö tschaf ch ch s 9 s ) P sch Kamerun büßten 11 935 ein. Am in eitsmarkt der ndustrie aufspreise der Deuts en Reichsbank für ausländische *) Nur für Zwecke der ö Ernährung bestimmt. ö 100 Litas 42,02 41,94 uz, 02

Oberschicht dem eigenen Volk und anderen. Völlern gegen liber Geist. vereint und kämpfen nun in der Heimat Hand in . ö. ; ud Heimann & Litt-= ESitber⸗ und Scheidemũnzen: ; . : ; gu srechtzuerhalten. Deutschland kämpfe um den Lebensrgun es mit ihren Kameraden an der Front für das große Ziel unseres , 18 . gerne fn he e, n, * = ö) Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Luxemburg ( Suxemb.) 100 lux. Fr. 10, 0 9,909 10,01

z hei oditz mil 336, Victorig Werke und

dentschen Volkes und die erwirklichung des deutschen Sozialis⸗ Führers: Deuischlands Freiheit. 2 . n, . . e n,. ö . 92 Berlin, 24. Januar. Wöchentliche Notierun gen ü Neuseeland (Welling⸗ 3 . Diesen und seine . r n , und Alsdann ging der Vortragende zur eigentlichen Kriegsfinan⸗ ö an n, 63 e mri ö. für Pesten ö. Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ Nahrun gemittel. Preise in 5 Pfeffer eu m , 3. 13 . 1 neuseel. Pf. 8 ne, seine Trabanten Man könne dann nicht mehr Riesengewinne zierung über und schilderte die großen Erfolge, die wir mit der Steuergutscheine 1 nannte man mit 107 gegen 10675 am Vortag. wert bis 300, wert über R. M 300, ausgewogen ) 180,00 bis 226, 00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ Norwegen (Holo) . 100 Kronen h6, 88 S6, 76 aß, 8s enheimsen, wie sie besonders in diesem Krieg in der englischen weckentsprechenden Mischung von Steuern sowie kurz⸗ und lang⸗ Gier r e n, 1 wechselten den Besitzet zu unveränderten . 3 * 7 ; 66. 9 240,00 bis 243, 00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen Ss) Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,06 10,04 10,06 Rsnngsindustrie auftreten. Der Mammon Gold sei ihr, be— , rekt aufnahme er et haben. Anders Als im 3 Rursen ö,, 109 Helgaésa -- öh, di Böhr nt söbehich m gemieden 9 bo, 06 Rumänien Vutgrest) 100 gei —— währtes Mittel, das englische Volk in sozialer Unfreiheit nieder⸗ 6 dieses Mal ein erheblicher Teil der Stagtzaus aben dur Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz ,, ; , . . 2 . bis zloroo, Steinspeiscsalz in Jutesäcken 20,09 bis Stein⸗ Schweden (Stockholm 3 ö. zuhalten, Für Dentschland ist der Krieg im Gegensatz zu Eng. tenern gedeckt werden. Es ist aber weder möglich no . ig, anleihe unter Schwankungen mit 1533 1683 Vortag 158). Fagland'ft.?. . 1 Cchilling. 6 ] ö., ; e , 8. e , , n ,. . 6 . 100 Kronen 59,446 50,568 59,46 50,68

äerrenn Geschäst, vielmehr muß hier die gesamte Wirtichast alle die iberschüssige Kauftrgft Wllein auf digsent Wege ate shsenn m! nessaren ten markt blieben Pfandbriefe, gefrags . Städte 2 , 32 Sie M . . Rräfte hergeben und weitgehende Opfer bringen, damit die Mittel . hat r,, . . . Laufzeit und ö waren eher an Gemeindeumschuldung notierte 16176 (un- nm k . 36 . . '6. sruph, hell, in Eimern S6 00 bis 90, o, Kirschsirux i040 Bafel und Bern). 100 Franken 57,39. S5 0. S7 8/0 für die Kriegführung ausreichend zur Verfügung stehen und wir woh ö . Auswahl von Kren e, n. r. erfügung verändert. Dekosama 1 wurde um 9, , eh heraufgesetzt Vn ie ,,, 0, ranken 265 bis 108, 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg Slowakei Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591, 8,609 ben Kampf für Firiheit und Gerechtigteit im nationalsozialisti⸗ gef gt i , ,,, if * . ,, . deranleihen waren gut behaugtet. Von mnlltbesitze missignen zogen aoupernement 1ꝗ᷑ 9loty = i100 Zloty 74,00 bis S999, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern Spanien (Madrid n. ; schen Sinne siegreich zu Ende führen. Wir haben den Liberalis⸗ der . fn 3 e. 2. 3 Hrn e . ,,, Istpreußen aim ed an, n, Hartl der dieichs an leihen ar olland 1 Gulden 133 166 a 3 von 12 und 16 Rg bis —— do., aus getr. und fr. Pfl⸗ Barcelona) 100 Peseten 23,566 23, 60 23, 566 23,69 än sbrrwunden und werden in der Wirtschaft jedem Rücfall in h 35 . . . . . 3 h ; . e. . 96 ö dil er btnapp behauptet, während die 38er Ausgahe II um S 3 . 10 RM 135 195 8 en in Eimern von 1253 und 18 E68 Slo big sz00 Pflaumenapfel Südafril Union Cre. liberalistische Methoden entgegentreten. So ist. der Krieg die Gee, . 9 5 Eich en ., rf! ige gango. nr! den Reichsschätzen waren Iher (14.—– 45), ler Ile fsawien. . 6 Crate . o 1h. gare . , Eimern e. je kg S600. bis Ss, 00, Erbbeerapfel in Storia Johannesbg.) 1 füdafr. Bf. k . große Bewährungsprobe H. den na e d er h , Grund⸗ . irc alf 9 ; Ern d, ,., n, eee er eg an Her 6 e w, n n ,, ,,“, ö . . ß . . r n ier 1 . . ö, 1,978 1,082 1,978 1,9582 atz, daß die Wirtschaft den Au aben des Staates zu dienen hat. Kr ; ; 1 ; er Folge II und , , ,, ö 671 53 ö j 22 , ligte Vierfr est): eng . n , ich ö. . England hene den . Rriegsfinanzierung herangezogen werden. Die . wächer zöer und 3er Rerhsbahnschätze zogen leicht an. Post⸗ ö J . . n, 49, 0 bis verbilligte Apfelnachpreßgelee 4016 bis Uruguay sistontevib. j 1 Goldpeso Cos84 Cos6 C, as o, 98s seien besonders seit Kriegsaus ruch . gewachsen und haben atze blieben unverändert. Bei stillem Geschäft hatten Indu , . , ronen. verbilligte Erdbeerapfel —— bis —— Verein. Staaten von . . 5 *, 60 534. . s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 498 2, 5oꝛ 2, 496 2,502

zie g bon inner gn akt ftr hafen! ihnen herbei. klein? bei den Gpartassen seit dieler Zeit einen Zuwachs bol, ftrierbligetionen teine stärleren Abweichungen zu verzeichnen Der Privatdiskontsatz blieb mit 2 30 in der Mitte unver⸗ Sh weten⸗.-, l Hanten. Obh jo Kranken

sngnziellem Gebiet prophezeit. Man hat ans Unkenntnis und noch Tadukch unterstrichen, daß gleichzeitig die bisherige Zins; i pällntschtr Berhetzuug heraus geglaubt, in dieser Beßichnng. Ren 9 , ; ür Blanka D mit 166 Siomatei . 199 enen g gg Font k gleiche mit dem Weltkrieg machen zu können und übersehen, daß n nn, k ö Am Geldmarst 3. der Satz für Blankotagesgeld mit 15 Rngarn .... 100 Pengs . 60, 90 100 5 = Berichte von auswärtigen Devisen · und Geld Srief en neues Deutschland entstanden ist. England habe troß seines das Zinsniveau in . einen seit dem Weltkrieg nicht bis 1. * unverändert, 2 tei Ver. Staaten Wertpapiermãrkten. England, Aegypten, Südafrik. Union.. 9, 89 8,91 Neichtums und n auf das Gold, in diesem Kriege seine mehr gekannten Tiefstand erreicht. Die Deutsche me r n als . um tichen Berliner Derisennotierung erfolgten eine von Amerika 1 Dollar 230 1 Dollar.. Frankreich . was 5 Dos Währung nicht stsbil halten können. Ein Riesendefizit im Werte Hüterin der Währung leiste bei der Kriegsfinanzierung wichtige Berãnderungen. Dev isen. . Austrelten, Reuseeland =.... . 96 ron bisher faft 20 Mrö. Ii im laufenden Haushalts ahr 15916sü Dienste. Sie sei nakionalsozialistisch ausgerichtet und werde in x Antkaufspreise der Deutschen Reichsbank für aus- Prag, 24. Januar. (D. N. B.) Amsterdam U Vriri chr ndien = . 2 werde voraussichtlich auf 25. Mrz. Re ansteigen, n daß zur diesen Geiste geführt. . . ländische Noten: NMittelt urs 1izah, 0 G., 15s, 0 V., Berlin nr mn, eg ng J 5 . . . e , . ,,, '! Der e,, beten ß im Kriege ö. al an z Aufbau des deutschen Handels e , den, ü Lirakischer Dinar... . RM 3, Ib] 580,19 V, Bslo 6j C G., Hos zs B;, ö 15 10 G, lunng und Stolz t n, daß. rieben der Gemeinnutz dem Eigennutz voranzugehen habe. Rr hrderung des Ansatzes von Handelsbetrieben im 485.10 B., London 96 60 G. 90, 10 B. Madrid 235,66 G;. 226,09 . ä in einem. bisher in der Kriegsgeschichte iiicht nergleichbaren Aug. W den Berdienst, sondern auf, den Tienst am Kalk ggnsen femme eie eg. gon belsor ren . ö eren n Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis Malland 1öh oo G. löl B., New horn er s G. . 62 V. ea Ausländische Celdlorten und Vantnsten, maß militärische Erfolge erzielt hat, sondern daß auf wirtschaft⸗ es an, und derjenige in der Wirtschaft werde keine Enttäuschungen Nachdruck dit. Es entstand als eine Gründun der Haupt⸗ zu RM 1000, verbindlich. 49, 95 G., 66,05 B., Stockholm 594, 60 G., 595,80 B ĩ ink slandicken' Gebel diefer Kamhpf, bereits gendnnen aleben, zer nach, Keen Grün en handie, Solche Entteu= e d m g te n lind? den he chen eu bre Handei He? hc de g= . So oz G., Ss, is V, Brnssel Zh, go G. 400 10 . 3 26. Januar. * Januar ö ö ; 1 . ) j l G. . ö . —— z . i de n n . erh; ,, , ., 6 e, 3h . schungen könne nur jemand erleben, der in liberalistischen An. aufbau⸗Sst GmbH, deren Wirlen leres allgemein bekannt ist. Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Vukarest =, Söfia zo, 17 G., 30,53 B., Athen 30,68 G. zo, B Geld Brief Geld Brief n ö. Methoden den veränderten Wel n, anzupassen shauungen m, Wer davon ,. daß eine 6 Daneben ergab sich die Notwendigkeit, für einzelne , Elektrolhttupfernotlz stellte sich laut Berliner Meldung des 3D: N. B. Budapest, 24. Januat. (D. N. B.) [Alles in Pengo, Sovereigns Notiz 20, 8 20,46 20 38 20,46 Cie e ne 6 hen, weren eg erer rtschast beruht guf . usch ber Goölpdegung bedütfe und daß im Kampfe aller gegen alle dee Fefondere Gesellschaften 3 gründen, die ebenfalls Aufbaugufgaben am 25. Januar auf J4, 0 RM (am 24. Januar auf 7,00 RA) Amsterdam 156 6 181,40). Berlin 136,29, Bukarest, 3 1, 20 Francs Stücke... für 16,16 1822 16,16 162 . 3. . enn g 4 . . e wen n, e, wirtschaftliche Ideal . werde unsere ,, , . nicht habe, Sie dienen zu nächst der kriegsmäßigen Versorgung und für 100 Kg. London 13,983, Mailand 17 7732, New Vork 346, 60, Paris 6,81, Golb-⸗Dollars ...... 1 Stück 4, 1865 4, 185 4,206 . eingespielten ehe ki e sen n, . der hier , . . , unsere . die friedens mäßige 1 in, ,, 23. . , Zürich so, 20, Siowatei 11,86. , 1Läägypt. Pfd. 4,80 4389 J. gespielten 2 19g , a ,. elzunternehmen vor; außerdem betreiben sie den than ͤ 5. - ; ger , . . , . ,, Präsident Lange schlöß mit einem eindringlichen Appell an Vetriebe. . wiaßgblicher Förderung der Neichsgruphe man,, 36 . , , . e. r,, Gon don é, Januar. (D. N. B.) New Nork 402 60, os o, 1000-5 Dollar.. 1 Dollar 241 2,41 ö. . . 3 ö 7 . . i . 6 in . r e, ö ae nen, en , . . Handel entstanden so die Aufbau gesellschaft des ostdeutschen Land. a e für 106 Kilo frel Haus Groß-erlin.) ze fe . Paris —— Berlin —— Spanien (offiz) 40 50, Montreal 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 241 241 ; 2 ation ö 2. ,, 1. ichung ö ö. 36 ozialismu . zuar ö 9 era 3. ö maschinenhandels, die Mineralbl Vertrieb Wartheggn Gmh H. die dichtniark ]! Bohnen, weihe ni , , ,, =, men 443 —–* 1,47, Amsterdam Brüssel = Italien (Freiv. —, Argentinische ...... 1ẽPap.⸗Peso O0, 49 0,49 3 ö . 3 . rieg . e, des, green Pläne der , 39. oz . , . Meiner alöl⸗ Vertrieb⸗Weichselgau Gmb S. und die Dstoberschlesische lasen s,, bi, m unh, , . gore n, Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen Freiv) ) Stockholm Australische ... Laustr. Pfd. 2, 74 2.74 . ö 66 ö. wo . 2. i. 9 . a . un 8 gerechten öhne 5 . 51 ,. 3 eut. NMineralöl-Vertrieb Gmbh. Von den a n m . des Nähr⸗ Inland, gelbe 9 —— bis —— Gpenseerbfen An zla , m 3 16,866 = 16, 95, Oslo = Buenos Aires (offiz. 16,095 6 17, 13, Belgische .... 100 Belga .. 39, 92 39, 92 beginn nach liberalistischen 1! etho 9 3 aftskrä ö. 6. g * schen irtschaft erhöhen. as ohl des Arbeitenden wir sich standes wurde die Landwarenhandels⸗Gesellschast fur den deutschen nnn, ,, nn, 1a in uin 3 h , , Rio de Janeiro (ino fiz) Schanghai * Brasilianische ..... 1 Milreis 0, 105 0, 105 , 1 J an . ine Finanzier i j ü w i i ĩ ̃ a Erbsen, Ausland H bis = =, Reis: Ran oon §́) 33,965 bis 34,95, / , 35 9 6 ; . z schaftsausbau und seine Finanzierung ein, wobei er auch rr festigen, die auf der deutschen 6 beruht. . . . ö . 3 ge . 36 3. = 2. 85 . It s, ; . . gen r ln, ö . ö f. . 3. ; i 66 bis 23,00, Siam is I, 40, Siam Ii =, Brüsfel 30, 1= 30, 63 (esi 10 Kr. u. darunter. 100 Krone . . Wirtschaft des Auslandes. 15 bis ae bannen dis n ä ö. Buchtze eng elbe, , zs g, Ha e Sr e,, . Gee hser, eue, i? w Staats setretãr i. W. Koenigs über Verkehrs⸗ gabe sei die Uebernghme des Transitverkehrs zwischen den skandi⸗ . . bis Gerstengrgußen, fein, Ci bis bor) ln, bis eo Kopenhagen * Stockholm 446i 44, 90, rag! —=— , Uu. darunter.... 1 ng! Efe. . fragen im Oftr aum. navischen und den südosteu op ischen Staaten. Henin Teilnahme Spaniens an der Leipziger Messe. K 5 996 6 . 4 Gersten. Z ü rich, 24, Januar. (S. J. Z.) fin ng hej Paris 8a, Estnische = 100 estn. r . . . müßten die Ostseehäfen zu diesem Zweck in ihrer Nistungs sahig⸗ Päadrié, 24. Jdhugr. Auf der Leipz iger Frühsahrs neff wird ee hne Dön ga o . w,, 3 engraupen, gon zon is, ig, Neis Hort 43 60, Brüel öh b nom. Mailand Finnische ...... 100 finnl. M. Die künftigen grohen Aufgaben der deutschen keit auf das höchste Maß gesteiger werden, eine Notwendigkeit ten sein, wofür bereits alle . oon s tze, alle Kör. A, 0, Madrid. 40 00, Holland 220 0 nom., Berlin 172,50, Lissabon Französische ...... 100 Frs. zr e , e r e, er); , , de ge ,, e e d, ,, , nee, , , ,, ,, ; . reits Rechnung getragen worben sei. Auch die Reichs antobahnen 6 z wi 3656 , , ESofich 126 00, Hudapest S6, 0, Belgrad 10 90, Athen zohg,o0 alienische; große ire Auf der Stettiner Tagung des Seefahrt sahschnittes Sstser . , . n mn in! chantoba nen erben, Men spanische Austellung bavtllon irg gus ech Kbäalpt⸗ A6, 006, Kochhirseiñ —— bis Roggenmehl, Type 96, 2608s imopel en e Helsi Ho, . 9unf r Erschließung des Hinterlandes dußerordentlich ; , ne mn arm ; ö ; ; 19 gen mnehl pe g. Konstantinspel, 337 60. Bukarest 2186,00 l Sd /o lo Lie 6 dammnte s, ge di, . . ae. Gezeigt werden die , . ł bis = —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,06 bis *) 3 ö n rn, 10l, is Japan l. K ZJugoslawische: große 100 Dinar 62 ?

der Auslandsorganifation der 7 . am Freitag nützlich fein abteilungen be ̃ werden spa g urk⸗ Verlehrsfragen im Ost- i . tion, die , smittelindustrie, das Kunsthandwerk, dis! ische⸗ grieß, Type 450 38,5 bis —— Kartoffelmehl, ochfein 36 Kopenhagen, 24. Januar. (D N B.) Jonbon 20,90 160 Dinar 100 Dinar * 2 14 1 75 . ö 2 —— 2 2

2 2 d 0 9

geführten Krieg den Verfall auf wirtschaftlichem und insbesondere 3 Mrd. RM erfahren. Der [ der Krie i, wird e

Staatssekretär i. C Koęenigs über, ; ; ö . usth ; ; aum, Bon der Feststellung ausgehend, daß lein Wirtschaftß⸗ Entscheidend für die Entwicklung der Häjen seien aber letzten 6 . er Bergbau und die Reifeschönheiten der Iberischen is 38, ff, Sago, deutscher 40,68 bis Sl,356, Zucker Melis Grund- New? Molt sis HM. Berlin —= = Paris 11ss5, Antwerpen 33 Kanadische . IL kanad. Doll. 1 * ö. ö . . . 1 1

weig d ie stark betroffen worden sei wie die Endes der Kausmann und der Reeder mit ihren Beziehungen zu Halbi Ei Abteilung zeigt außerdem die Arbeit orte) 67, S0 bis . 6. 4. ö ö . k . die , eee den än n r n, mm s därtnern, Ein V ide de d an. k ,, anni ie löse 6 * , , 3 46 56 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,55, Stockholm 123, 46, dettländische .... 100 Lats nach Veendigung des Krieges innerhalb eines Menschenalters fei immer gut, auch swischen den deutschen Sstseehäfen. Ueber , . . Kasfec Er atzmischung I, 0 bis Sa, o, . Brasl Saherles . 117,86, Heisingfors 10,52, Prag —— Madrid 6, garen *. 9 . um zweiten Male neu aufbauen müßten. Die Voraussetzungen allem Wettbewerb müsse aber der Gedankte stehen, der Ostsee⸗ . 3 bis Extra Prime h dag 00 bis II, o, Röstlaffee en rg. arschau ho ü e, . j aru . 5 i diesen neuen Start würden aber wesentlich günstiger fein schiffahrt und dem Ostfeehandel in ihrer Gesamtheit zu dienen. Ankündigung tür kisch er Ginfuhrerleichterungen amerika s 1468, 900 bis 582,00 Rataopulverhalt ge ijchun Stockholm, 24. Januar. (D. N. B.) London 16,85 &. 7 e, urgi 4 ** ux. Fr. als im Jahre 1919. An die deutsche Handels hiss *r würden Je dichter die Besiedlung in den neuen Ostgebieten werde, um so für lebensnotwendige Waren. Iz, C0 bis 186 00, Tee, deutsch ig O0 bie Ho, MH, Tec, sudchines. 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris -= G., 9, . 4 egische, .

so große Trans portaufgaben estellt werden, . die Reeder den . werde sich der Verkehr in den deutschen Ostseehäfen ge⸗ . Ministerpräsident Sa dam hat Sl M0 bis gob, Ho, Tee, kudisch 30 Hh 60 Pflau J. J) Brussel' G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, 80 B., 5 . i 100 Rronen . Schiffsraum nuf äußerste auszunutzen gezwungen stalten. Ostseehäfen und Ostseewirtschaft hingen unlösbar zu⸗ Istanbul, 24 Fanuar. Der Ministerpräsiden 9 pe do, o bis 102 ho, Sultaninen, Berser 9s, H0 bis 105 00 Mandeln, suͤze . 4 Kopenhagen 80 95 G., S1, 25 B., mãänische; 1 ei ; seind würden. Je niehr fich die deutsche Wirtschaft ausbreite, um so ö Unter ö der Verjammelten betonte Stagts= seine bereit, an ,, . Aussprache ö ,,. . handge oahlte, au saenwogen . = biz , e Mstan dein, bittere, han h! . 6 6 , o, 0g B., ö . ö 9 3 ausgedehnter werde das Gebiet, das der deu tsche Reeder mit seiner sekretär, Koenigs daß er sich immer dafür eingesetzt habe, deutsche tkürkischen Außenhandels aufgenemmen ine G h ewählte, ausgewogen bis —— gitronat bis —— 68 B., Jom 21,20 G., 21.40 B., Prag (3 n e . ,

ä ; ilschi 6 br tibertchen,. Kaufleuten aus Smyrng na Ankara berufen. Der Minister. an m e. ; . Madri a ! ; Schiffahrt zu versorgen hahen werde. Deutschland werde daher Astseehäfen in hen Transatlantitschiffahrtsverkehr ein ubeziehen nien url rte. Tier regierung werde alle Crieichte rungen sür a n, K h . . . ö. J ,,, p 2 , . R. Bj London G., 17186 8. ö . ĩ e * e. 2 3 ö ö

nach dem Kriege einen großen Bedarf an zusätzlichem modernen Mil der Kräftigung der deutschen Wir chaft im deutschen Osten ; . ; ) 2 z . ch ö

Schiffsraum haben, so daß der Neubau von Handelsschiffs⸗ werde diese Forderung hesonders dringlich werden, zumal im . Einfuhr wirklich r, . , . 37 . 1e ick, mil ber n Henne iso, iz bis =, Disch. Rinder= 8 h. , 3 Paris 5. 29 mr. Yori gen, n z , ö , ,,,, , , . ioo tone werde. ie deutschen echäfen würden in dem neuen ge⸗ gtlantische Finien mit Ausfuhrgütern versorgen ; . ⸗ng aaselmarggrine 1 r abutter in Ton hen . ; G. ; 6 T....

waltigen Guterkreislauf der europäischen Wirtschaft einen rl . und ,, würden nach dem Kriege einen solchen Devisen mehr , Dagegen hat ,. 5 zal oH bis Warze nbutter, gepagt ög do big =. n , . e i e 6. ob e. 8e S0 G., S6, oo &., i ö. 3 Bd. Anteil haben, vor allem was den Handel mit den standinavischen lilighz fügung feine Molkereibuttet in Tonnen 23, 5 bis feine Mollerei⸗ io G., 23 06 B., Brag —— Warschau—— re che. is v.

mfang annehmen, daß dann alle Häfen darauf bedacht n den Betrag von ala . . zur Ve ; Ländern und der Sowjetunion angehe; eine weitere große Auf⸗1 müßten, den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. lommen, um ausländische Me stamente einzuführen. butter, gepackt zz 00 bis n , San, d , mn, e. ar ne, 6. ro

9 960, bo bis 1400, O0, Pflaumen, Bulggr. Amsterdam C G., 222,97 B