Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1941. S. 4
nn, d,, 35 A. 2 & unico ö. A 5 Ern em, m., . 4. an. Landsbank Meliorationssch. ; 9 S8 pine ontan „Hermann öring“ O0, rau⸗ — — andbr. Mähr. Sparkasse — —, 4M andbr. Mähr. Sortsetzung des Wirtschaftsteils. Him reich zig, Bröt'n-⸗waveri ii, (Gäbe Eilert Sbarkase? , d Mähr. . Stahl — —, „Elin“ AG. f. el. Ind. 31300 K., Enzesfelder Metall — * 40 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗- Schuldverschr. —, ] D. N. B. New Jork 6, 60, London . Felten Guilleaume 1562,00, Gummi Semperit Io7 00, 4x Zivnostensta Bank Schuldv. 8, 95, — K. — Kasse. —ͤ ; und
Moskau, 14. u. 15. Januar. ( . ;
21, 46, Brüssel 8c 80, Amsterdam 281,82 Paris 11,13, Schwei Hanf · Jute · Tertil 145, 09, Kabel- und Drahtind. . Am sterd am, 24. Januar. (D. N. B) A. Fortl aufen d
123,0, 3 212 06. . J. is FDaph-Finze Ach. 108, 00, Leipnit, Lundb. 62030, Leytam-Josefs ⸗· nottkerke Werte: 1. A nieißtzen: 4 „an , thal' o, 50, Neusiedler AGs. 132500, Perlmobser Kallꝛ ——, 1946 S. I mit Steuererleicht. Os, o, 44 do. S. IJ. ohne Steuererleicht.
Schrauben⸗Schmiedew. 152,09, Siemens⸗Schuckert w=—, Simme⸗ 94,50, 495 do. S. N mit Steucrerleicht. So o, S „, St. Reichsanl.
. * 3 z fei 23 26, Silber auf Leerung Barren 25äsae, Silber fein prompt. Nagnesit ;
London, 24. Januar. (D. R. B.) Silber Barren prompt 6 : iemen m ; 5 h e. ringer Msch. 138,00 in o/ g, „Solo“ Zündwaren 147,00, Steirische 1930 Joung) ohne Kettenerkl. = 8 Je , do, mil Kertenerkl. =- 2öisn, Silber auf Lieferung fein 26,00. Gold 168/— — = Steirische Wasserkraft 163,15, Steyr- Daimler; 2. Aktien; Allgemeene Kunstzijde Unie éu) gor /n), Philips 8 . *. Puch ——, Steyrermühl Papier 62, 50, K. 62, 00, Veitscher Magnesit Gloeilampenfabrieken 196 00*), Lever Bros. & Unilever N. V. 117399, Wertpapiere. — — Waagner · Biro ==, Wienerberger Ziegel 141,00, K. 140,090. Anaconda Copper Mining 28, o, Bethlehem Steel Corp. S2 /ig“), Fran k furt a. M., 24. Januar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Wiener Protektoratswerte, 24. Januar. (D. N. B.) Republie Steel Corp. 26169), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petro⸗ besitzanleihe 157, 715, Aschaffenburger Buntpapier 113,50, Buderus Zivnostensta Bank 60, 00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 188, 00 K., leumbronnen i. Ned. Ind. 2383) Shell Union 11350), Nederlandsche ; 4. 0 —s ;
Eisen 144 76, Cement Heidelberg 188,50, Deutsche Gold u. Silber Ferdinands Nordbahn ——— Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Scheepvaart Unie 167 ,), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 285,00, Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen 164,60, Jos, 0, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 136,00 K., Erste Brünner 261, 00*, Handels veree nig. Amsterdam (HVA.) 417, 23, Senembah Fellen u. Guilleaume 196 00, Ph. Holzmann 267, 26. Gebr. Jung Maschinenf.̃ Ges. 65,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau Mij. 206, 26 *). B. Kassapapiere: 1. Anleihen: 720 Dt. Reich hans —— Lahmeyer 169,50, Laurahütte — —, Mainkraftwerke 126 00, Prager Eisenind. Gesellschaft 420,00 K., Eisenwerke A. G. 1674 (Dawes) ohne Kettenerkl. —, 736 do. mit Kettenerkl. = —, 8 . ö. . 1 J 7 — ===, Rutgerswerke 204, oh, Voigt u. Häffner — “ Jellstoff Rothal⸗Neudeck s3, 00 K.. A G. vorm. Skoda Werte Pilsen 218, oo, 490 Golddistontbank pref. =. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzide Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 2 : . Anzeigenpreis für den Naum inf fünfgespaltenen bz mam breiten Waldhof 18350. Heinrichsthaler Pahierfahr. 3 50 &. Eosmanos, Ver. Textil u. Druck ⸗ Industrie (HäJ. 142.06, Internat. Viscofe Comp. 6g 00, Neder= monatlich 236 Wen einschließlich 8 Mesh Zeitungsgebühr, aber ohne . B ö. 35 ö el, einer dreigespaltenen — breiten k Hamburg, 24. Januar. (D. N. B.) ISchlußkurse. Dresdner fabriken A. G. 55, 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 104, 90 K., landsche Kabelfabriek os MG, Rotterdamsche Droogdok Mij. 2870, Bestellgeld; fůr Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I S0 Q&σ.υ monatlich. ** S3 Br j 7 r nen mn e, die, Anze 5 56 Bank 143 25, Vereinsbank 1600 Hamburger Hochbahn 122,5, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 51,25, 440 Dur⸗Vodenbacher Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 136,0, All⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer deschr he ö raße ni * . . . auf Je. Hamburg⸗Anierika Paketf. 114,50, Hamburg⸗Südamerika 179.00 B., Prior An 1801 9,15 C., 40 Dur⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893 gemein? Eleltrizitatsgesellichaft J. G. Farben Zertifikate die Anzeigenstelle 8 R 6 Bilhelmstraße 33. Ginzelne Nummern dieser 44 t . . ,. v 89 * 24 eh e n d . 2 n 1 Nordd. Lloyd 114,00, Dynamit Nobel Io7, So, Guano il4,5ᷣ0, S, 75 K., Königshofer Zement ——=* Poldi⸗Hütte 428, 09, Berg⸗ bo. Original — —, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. — — Koninkl. n,, j j * 8 ist darin auch anzugeben, we che , , e, . , Harbur ̃ ; rs , — . ; i Ausgabe kosten 30 C, einjelne Beilagen 10 Gul. Sie werden nur unterstrichen) oder durch Sperrdruck besonderer Vermerl am ande) ger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 189, 00, Neu Guinea und Hüttenwerksges. —— Ringhoffer Tatra — —. Renten: Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 138,00, Deli Maatschappij 247,50, . 5 j — ; z . w Ihe, Mäahrisch andesanlelhen ii! do. 1, Pilsen Stadtanleihen. Heinelens Gerne bum ers é Hein, 87, Ho, Gebr. Storck & Eo. 146 00 gegen Barzahlung oder vorhetige Einsendung des Betrages einschließlich ; hervorgehoben werden sollen. -Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 28 . . 270 ö ð9, 4/9 ö ; . 1 1. O0, Gebr. or o. , f :19 33 33 ü vor dem Einrückungst in bei der Anzei 1 lle ei sei Waren, 4. Januar. (D. N. B.). 4 Ndöst. de. Anl. , He Pilsen Stadtanl. 9.30, sc. Prager Anleihe =, Kilton⸗Feijenoord 168 00, Nederlandsche Wel Maatschappij =/ — des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel. N.: 1 ; . nrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen (im- , 1840 101,25), 49 Oberöst. Lds. An, 1540 jbl, 15, 490 Steier⸗- 490 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig — — 420 Böhm. Holl. Amerika⸗Linie 112 / 6, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 114,25, 9 9 ; mark Lds Anl. joa 101, 10, 490 Wien 1940 101,00, Donau⸗ Landesbank Schuldverschreibungen — — 4 Böhm. Landesbank 1 De Maas 1156,50. — * Mittel. wen,,
ᷣ —— — ar . ; 28 ᷣ ö 36 Nr. 22 e,, Berlin, Montag, den 27. Januar, abends ane n, nn nnn, 19g
Konto Nr. 1/1918
— —
1
Sffentticher Anzeiger en 1 er nz * — Achtellose eingeteilt; die Viertellose sind neben der Losnummer mit den Dritte Schluß der y,. Vierte Schluß der Erneuerung Buchstaben . C, D, die . mit a, b, c, d, e, f, g, h bezeichnet. nhalt des amtlichen Teiles. Fla ffe Freltag 13. Juni 19 Kia sse Freitag 141. Jul 1961 II. Jedes Los trägt die gedruckte Namensunterschrift des Prä⸗ Ziehung am 20. und 21. Juni 1941 Ziehung am 18. und 19. Juli 1941 ] sidenten der Deutschen Reichslotterie und den gestempelten oder Gem Relchemart gedruckten Namenszug des zuständigen St. L. Einnehmers. Erst , 100 & ggg oh) hurch diese Unterschrift des St. L.⸗„Einnehmers erhält das
3 zu zh hh 356 606 Los seine Gültigkeit.
. 8 2. Ziehung 660 hh I. Es werden zwei Ziehungsräder benutzt, das Nummernrad und 6 hh das Gewinnrad. Vor Beginn der Ziehung 1. Klasse werden für die Sh ohh ganze Lotterie die Röllchen mit den aufgedruckten Nummern 1 bis 60 63h 00 Hod in das Nummernrad geschüttet. Vor Beginn der Ziehung Ih hh jeder Klasse werden die Gewinnröllchen mit dem Aufdruck der plan⸗ 1h56 h mäßigen Gewinne dieser Klasse in das Gewinnrad eingeschüttet. Das 1860 hh Einschütten und Mischen der Röllchen sowie die Ziehungen finden öffentlich im Ziehungssaal der Deutschen Reichslotterie in Berlin
1. Unter juchungs · und Strafsachen, 6. Ans losung ufw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, 2. Zwang versteigerungen. ꝛ. Altiengesellschaften, 12. Offent Handels ˖ und stommanditgesellschaften, Deutsches Reich 3. Aufgebote, g. Gommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall und Invalidenversicherungen, ö Gewinne 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche stolonialgesellschaften. 14. Deutsche Reichsbank und Bankaunweise. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ ĩ zu
hö. Verlust · und Fundsachen, 10. Geselischaften m. b. h. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. nahmten Vermögen. Amtlicher Gewinnplan der 5. Deutschen Reichslotterie.
steigerung bei Gexicht anzumelden, Aufgebot des angeblich verlorengegan⸗ 45683 Aufgebot. ö A ö. widrigens sie zum Nachteil eines gut= . am 1. Juli 1939 in Au . Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Bekanntmachung der Geheimen Staats polizei in Troppau über ne Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier en stchnrs in AÄnschung der S, S ausgestellten und am 33. Or, Walther Brandes, hier, Theaterwall 3, die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller iegenschaft nicht mehr geltend gemacht tober 1939 fällig gewesenen eigenen hat als Nachlaßpfleger für die unbe⸗ Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. verden könnten. Im übrigen wird auf Wechsels über 100 Zl, der von A. Faron kannten Erben: 1. des am 10. Sep⸗ Preußen. Berufungen auf bie Ausführung f üiherer Druckauftrãge sind dah das Versteigerungsedikt an der Amts⸗ in Auschwitz ausgestellt worden ist und tember 19410 in Braunschweig k . 9 g früherer Druct au rage . tafel des Gerichtes verwiesen. in Auschwitz zahlbar war, beantragt. nen Postschaffners a. D. und. J Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Amtsgericht dieicht n kerg, Abt. 8, Der Inhaber der Urkunde wird. quf⸗ treters len ctrens von ier. behm.. Bekanntmachung über die Einrichtung eines neuen Bergrexiers h hoh ; Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt, können nicht verwendet am 17. Januar 1941. hör, häte ten in dem auf den stedter Str, 2a, 2. der am 17. No⸗ ,, inrichtung eines neuen ergrevier 316165 3336 5h unter amtlicher Äufsicht statt, Auf jede aus dem J werben. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, . 7. August 1941, 9 Uhr, vor . bember 1940 in . . 3 . ⸗ 6 er e. . . . . 1. J deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. 45677 Versteigerungsedikt. unterzeichneten Gerichte, Zimmer 12, nen unvere elichten Anna Cuers von 30 000 Gewinne 5 132 160 Gewinne 5 enige ewinn, der dem gleichzeitig aus dem ewinnrad entn 8 k 11140. Am 24. 2. 1941, vor⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine hier, Wilhelm ⸗Vode⸗ Str. 6, 3. der am a 0 ο 2 2 Q 2 exe em- — Rölichen aufgedruckt ist. In jeder Klasse werden so viele Nummern mittags 9 Uhr, findet beim gefertigten Rechte anzumelden und die Urkunde 8. November 1940 in Braunschweig ge⸗ Fünfte Klasse Schluß der Erneuerung: Dienstag, 5. August 1941 . . , 393 . J . amit fallen in jeder Klasse auf drei Losabteilungen so viele inne,
* 6 O ö 2 ö.
ö
w 3332222222222
232222332
— D* 2
; ; SGericht, Zimmer Nr. 45, die Zwangs⸗ d egen widrigenfalls deren Kraft⸗ storbenen Witwe Hedwig Camong geb. . 1 Untersuchun 8⸗ an ö n Inland dete fen 26 zan 34 ; . d, ö = ö. . ö 2 ö re f ere. von . Wrütindstir. ?, Te Amtsliches Jiehnngefage. z, 3, Is, ib. 18. 18. 18. V. 213, 3, es n , witz im. Klan für dtese Klasse vorgefehen find. Die am Schluß der — 9 ö. ö. m , , . 1 Lr. E36 mit , J 4e und Auschwin, den 11. Januar 1941. ö um Zwecke der * 26. 7. 88. 25. 36. August, j. 2. 3. 4. 5. 6. 8. September 1951. 5. Klasse im Nummernrad zurückbleihenden unmmtern sind Nieten. ) h Dartenparzelle K. 3. 108,2, Grundbuch Das Amtsgericht. . Ausschließung von achlaßgläubigern Deutsches Re i ch Pram en ö. ö ö J. re n , . . ö es Rechtsweges der Präsident der Deutschen Neichslo erie und au
d 6 s unverzüglich dem Amtsrichter des Be= Riosenthal d], Sinlagezahl Ih ratt beantragt Vie Rachlaßglä 5 . ; . ⸗ ; 4 gläubiger wer⸗ . ; 5 Un . traf achen. kee in welchem die Festnahme erfolgt, Schätzwert: 16 eh gb 4 ö. (samt g 45680 Aufgebot. den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Ber anntmachun 3 zu hob 000 Reichsmark 14 Millionen Reichsmark. Veschwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Feichsminister der as 5) Steuerste eg. eñ . or e, M ö e ig es Gebot: 1 132 * R M . t,, , 6 en ach; ö.. 9. ö 6 . ö 4 . ö n ; . kö . — Finanzen. und Vermögensbeschlagnahme. ö , , O i Rpf. adium 1610 It.M. Jeder derg storbenen spätestens in dem au n⸗ as beschlagnahmte ermögen folgender der eutschen . . III. Die Prämie wird dem höchsten Gewinn des letzten Ziehungs⸗ Der Kammer anger, ö . ö n, . ,,, , . e en,, 469 n , , . . . , . Staatsangehörigkeit , ien i e, wird gemäß ⸗. 3 g er nn . . en mn, tages der Schlußklasse zugeschlagen, von mehreren höchsten Gewinnen 2 . . . 6 9 leber . . . ö J . e, nher di f ib muf em Benn; Ahh rzintner s, anbekannmten AÄUuf⸗ S2 Abs. L des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen 266 606 . gleichen Betrages dem zuerst gezogenen ic Zeit in England, schuldet ermbgens beschlagnahme prassbentern in zlusfig auswelsen. Rechte, stüge Band' fil glatt 34ih des Grund, gebotsterming bel diesem Gerichte Zaun und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit, vom jb O66 IV. Nach der Ziehung gibt die Deutsche Reichstotterie eme ben gien . zich r Ten e, D, mn 66 n e ft welche diese Versteigerung unzukäfsig buchs für =, . Abteilung III zumelden. Die Anmeldung hat die An ö Juli 1935 (RGGl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen 3 2 . heraus, die . 83 1 6 ie dur e 7 er rafkammer 5* = 2 . N ; 1 ein tragen aufpreis orderun . ⸗ des er art: entgeltii eingesehen o er zum amtli festgesetzten reise gekau ö würden, sind spätestens beim ö. getragene spreisf J . des Hegenstandes und, des Grundes 36 666 weben kann. Andere Gewinnlisten, Ziehungs meldungen und sonstige
6g hob. Ji, die an 15. Mai 1h38 in Meini , , ällig gewesen ist, nebst einem Zuschla in. Meiningen, vom 22. 8. 19816 Rugs, Versteigerungstermig ver, Ve fun? der von 30 O06 Ga,, mindestens zg G9 RM, der Forderung zu enthalten, Urkund= ; ü r n . ö 6 hun i für je . k , . im Deut. Verfteigerung bei Gericht ee den das. Aufgebotsber fahren zu eröffnen. liche Beweisstlicke sind in Urschrift oder Bekanntmachung Reichsanzeiger. , . . auf n, . ben Zertpunkt. der Jaltigkeit folgenden schen e eich efin ichen ermögens des widrigens sis zum Nachteile seines gut⸗ Aufgebotstermin wird au Dienstag, in Abschrift beizufügen. Die Rachlaß⸗ am Nr an V. Ein im aufe der Lotterie gezogen os nimmt a angefangenen Monat. Der g ag be⸗ ns Ausland (8 wenn , . läubigen Erstehens in Ansehung der den S. September 1941, vormit⸗ gläubiger, welche 6 nicht melden, 2 ; Spiel dieser Lotterie nicht mehr teil. Will der Spieler eines trägt . zwei vom Hunderk des Fabritbesttzers Artur Irrel, Simsen, n e fr nicht mehr geltend gemacht tags 1 Ühr, anberaumt, Der oder können, unbeschadet des Rechtes, vor J Rückstandes geb, am 6. 5. 1882 in Suhl, und da, werden könnten. Im übrigen wird auf die Inhaber des Hypothekenbriefes den Verhindlichkeiten aus Pflichlteils⸗ Alexander, Werner Israel Hemãaß 3 9 Ziffer 2 ff. des Reichs. Dombergsweg 7, ale wohnhaft, ist das Versteigerungsedikt an der Amts— werden aufgefordert, spätestens im rechten Vermächtniffen und Auflagen Alexander, Liese Sara, geb. ta, , . lic er, ne,. 5, durch Veschluß, des elben Gexichts vom tafel verwiesen. Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem berücksichtigt zu werden, von den Erben J S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 338 s. 4 Jsäi aüifgehobzn Horden, m meedricht Reichenberg, Abt. 8, Gericht anzumelden unke cd. Urkunde amn wndlits Befriehtgung erlangen, halme ssin ger⸗ Karl Israel. i153 'S. 135 wird hiermit das hai Meiningen, den 17. Januar 1041. am 28. Dezember 1940. pworzutegen, widrigenfalls die Kraftlos- als sich nach . ung der nicht Angreß, Carl . ländische Verniögen des Steuerpflich⸗ Der Oberstaatsanwalt in Meiningen. -m erklärung derselben erfolgen wird. ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Angreß, Meta Sara, tigen zur Sicherung der Ansprüche au Kähler. 45679 Versteigerungsedikt. Annaberg, den 18. Januar 1941. i, uß ergibt. Auch haftet ihnen Schnitzer e h gh. nebst . en, auf 4666) ö 6. ö. 5 Hon n 3. März 1941, Das Amtsgericht. . Erbe . k un y. . 3 . Israel. . ĩ ä if ichsf = ö ; ormittag r, findet bei e⸗ 6. ͤ asses nur für den seinem Erbteil ent⸗ ngreß, Eva Sara... , . er w. Der Steuersteckbries des Jin nzamts fertigten Verlcht . her enn, ü, leren Aufgfebor. la lchen dan rer der. Vert ndiichttit. Apfel, Albert Ilrcgl. en, get. und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren Wien Innere Stadt- Sst vom 26. Sep,; Hin gnugsver fteigerüng der Lie enschaft Der Kaufmann zllbert Aust in Ham; Für die Gläubiger aus Pflichtteils— Apfel, Hermine Sara, geb. en tandenen und entstehenden hre tember 19355 gegen Richard Isrgel K. 3. 548 Bauparzelle Haus . Fl; burg-Hlantenese, Broerstreppe 1, hat rechten, Vermächknissen und Auflagen Ullmann beschlagna t en Strasser, geboren am 12. Novemher und? K. Z. 4755 Acker, Grundbuch: das Aufgebot zur Ausschließung des sowie für die Gläubiger, denen die Es ergeht hiermit an alle natürlichen 1397 in Wien, und seine Ehefrau . Ruppersdorf Einla zahl ggh statt. Eigentümers des Grundstücks Twielen⸗ Erben unbeschränkt haften. tritt, wenn und än , ersonen, die im ö. gebhrene Mandoll, geboren am 3. Ro- Schätzwert: 35 z6ß Ig, (samt. Zube⸗ fleih Band XI Blatt ir e Wasser, sie sich nicht melden nur der Rechts ,,,, . , Hemartung Twielen, nachteil, ein, daß eder Erbe ihnen nach Aufenthalt, ihren Ei hn escht ts haft in Wien, III. Weißgärberlände 40 Vabium: 2530 R. A Jeder Bieter muß fleth, Kartenblatt 1, Parzelle 236 177, der Leilun der ge giassee en mfr en leitung ober . haben, bas R-St. Bl. 1940 S. 56), wird aufge- sich mit einer Genehmigung des Herrn groß 1. 16, 45 he, gemäß s X BGB. feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbot, Zahlungen oder onstigẽ Lei⸗ ö. 8 gan or woch Oberbürgermeisters von Reichenberg e ir ee ws Ir ni . ,. hafte . stungen an den teuerpfli . zu be⸗ Finn zamf Junere Stadt⸗Ost, zum Mitbieten ausweisen Ausländer desseresRechts nachfolger und der gan raunschweig, 15. Januar ö
23
solchen Loses sich weiterhin am Spiel derselben Lotterie beteiligen, so hat er ein Ersatzlos (Kauflos) zu erwerben. Bei Kauflosen, die ein Spieler nach der 1. Klasse erwirbt, ist der Lospreis der früheren Klassen nachzubezahlen.
§ 3. Erneuerung der Klassenlose
3090 315 198 150 3 1. Jedes ö gewährt . 5 . , . 6. 1940 ĩ j nen, r iehung und Gewinn nur für die lasse, auf die es lautet. Der 1940 zo 00 Gewinne und 3 Prämien St gi 100 Reichsmark Zpieler, der ein nichtgezogenes Los in der folgenden Klasse weiter⸗ 1940 spielen will, hat Anspruch auf ein Los gleicher Nummer der folgenden 1940 Größte Gewinne Klasse (Erneuerungslos) gegen Zahlung des Klassenpreises.
im günstigsten Falle G 2, III der amtlichen Spielbedingungen) 9 . , e e e . ae, 61 . Tage .
1940 ; ; eginn der Ziehung der nächsten Klasse bi r unter Vorlegung de 1940 auf .. , J! , R Vorklassenloses ö. Bezahlung des ö n, zu erfolgen. . ü ĩ iese Frist i den? f das Er⸗
1940 gu] eur gan eg Los 1 Hillion Reichart J er diese Frist, so verliert er den Inspruch auf das Er 1940 1940 ; III. Erhält ein Spieler infolge Verwechslung der Nummern durch 1940 1940 Es gelten die amt! cen Spielbeding 19 z ö 9 den Einnehmer für die neue Klasse irrtümlich ein Los mit einer anderen Die Gewinne sind einkommensteuerfrer Zäummer als in der Vorklafse, so werd ihm seine ursprünglich gespielte
1940 9. 1940 Losnummer ö. tue ge , sobald . . ist, spätestens 1940 1940 ; . zur nächsten Klasse. Solange der Umtausch nicht tattgefunden hat Das Amtsgericht. 2. Lospxreis für jede Klasse: haben die Inhaber der verwechselten Losnummern nur Anspruch auf 14 19. to4h 1940 i — 3 Ru, iss = s Ruß, i. = 18 R, m, 24 R, baer Hzclwinn, der auf die tatsächlich in ihrem Besitzz befindlichen Lose Doppellos 48 R., 3faches Los 72 R. entfällt. Die Spieler sind verpflichtet, die verwechselten Los nummern
1940
— — — 2
1940 1365 12.
& — * 333333
1940 135 1940 155 1940 168
1940 1940 1940
599
8 8 8 5 5 8 9
332232222
* De — — — *
m
1940 168 1940 1940 1940
1940 1940 1940
Oo OCC O R 2 9 9 OC OA 1 S
— . — 8
wirken; ste werden hiermit aufgefordert, rer n fine hr struerste le. , e gef we ne ng 3 wirt Fans Erwin Kolster in Wil⸗
unverzüglich, spätestens innerhalb eines elmshaven Kommandanturgebä
n ⸗ 6 ; ai ; gebäude, 45682
; ; ⸗ l . . z ö 2 * 2 . z .
ö 6 , , , ö ,, 6 ö . . ö ö,, ,, vel gn des a ö. Berlin, den 22. Januar 191. zum ,,,, den St. , . * . .
j ( ilein Elfriede Hartmann, rmi ; !, in dbad, lila erlin vom 20. Ignuar ü i ini J verwechselten Los nummern bereits gezogen, so er alt der ursprüngliche
. . oder son⸗ Dortmund Hörde, Benninghofer Str. Sz, a n, , , Kolster in ,, Bis marck⸗ e n, Anna Margarete Solow⸗ Der ,, des Innern. Amtliche Spielbedingungen. . die ses Loses ein neues n Klassenpreis. 66
, ef en ö ist der Handel mit Gegenständen des widrigen sie zum Nachteil ,. . straße 17, e, n,. Brock⸗ joff, verwitwete Hu eld, geborene 7 A.: Duckart. ᷣ Für das Rechtsverhältnis zwischen den Spielern und der Deutschen .
Bekanntmachung zum 6 Cr iger täglichen Bedarfs untersagt worden. gläubiger Erstehers in Ansehun 26 hage geb. Kolster in Eisenach, Grethe⸗ Griggs, geboren am 5. Mär 1882 alten Reichslotterie find der Gewinnplan und die nachste henden Spielbedin⸗ 8 4. Vorauszahlung und Verwahrung
füllung an den , flichtigen eine 24 unt g h eng gilt für das Reichs- Liegenschaft nicht mehr geltend e . siraße bö. die im Grundbuch als Cissn. Stile zu St. Petersburg, ohne sestst . gungen maßgebend. Aenderung des, Plans bei Eintritt außer 1. Dem Spieler ist eine Barauszahlung der Ein sätze für eine
Leistung bewirkt, ist e § 10 Absatz 1 gebiet. Die Verfügung ist rechtskräftig. werben könnten. Im . wird imer eingetrggen sind, werden gufge⸗ Faren letzten Wohnsit im Inlande, gewohnlicher Umstände bleibt vorbehalten; sie bedarf der Zu- oder mehrere Klassen gestattet. Der St. L. Cinnehmer hat ihm eine
des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Dortmund, den 18. Januar 1941. auf das BVersteigerungsedikt, an der , spätestens in dem auf den sowjetrussischer Staatsangehörigkeit, für 5. Deutsche Reichslotterie. stimmung des Reichs ministers der Finanzen und wird im Deutschen Quittung auf rotem Papier oder eine Abrechnung über die Voraus⸗
dem eh üb d befrei Der Sberbürgermeister. Amtst d ĩ ; April 1941. 9. Uhr, vor dem tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes . ö . Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgemacht. Die Lose zahlung auszufolgen. Von der Beachtung der planmäßigen Vor⸗ gegenüber nur dann befreit, Amts tasfl de Gerichtes verwie en. mnter rechneten Gericht, Zinimer Nr. 6, der If. September öo, festgeste lt war Amtlicher Gewinnplan. werden durch bie Ctätattichen Lotterte-Cinnehmer verkauft, Ber, schrifren äber s dnnn Gewinneinlöfung oder Verlustanzeige
4 ö. ,, r e ß 6. mae Amtsgericht Reichenberg, 21. 1. 1941. anberaumten Aufgebotstermine, ihre den. Die Todeserklävung erfolgt nur 1200 000 Lose, einbarungen zwischen Spielern und St. L. Cinnehmern, bie von den entbindet die Vorauszahlung nicht.
nahme gehabt hat und daß ihn auch 2 5⸗ . Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre mit Wirkun für diejenigen Rechtsber= . ose, . . amtlichen Spielbedingungen abweichen, verpflichten die Deutsche 11. Um der Verpflichtung zur Vorlegung des Vorklassenloses
len Bchschulden an der Unkenninis . wang 2 Augschließung erfolgen wird. ltnisse, welche sich nach den R 480 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne und 3 Prämien. Reichslotterie nicht. Die eutsche Relchslotterle kann gegenüber dem enthoben zu fein, kann es der Bgreler gegen einen Gewahrssamschein ung Spieler alle Rechte geltend machen, die dem St. L. Einnehmer aus auf weißem Papier im Gewahrsam des St. C. Finnehmers lassen.
; ] ; ; 941. bestimmen und mit Wir ;
trifft. Kigeneh. Verscht ien siecht das f f 3. Aufgebote a, i mn Eg werden insgesamt gusgespielt 102 800 769 Reichs marl )
ers i ei än — 8 Amtsgericht. ür das im Inlande befindliche Ver= n n geln gewent: eichsmark. dem Verkauf des Lofes gegen den Inhaber zustehen. Von Gemein⸗ 6 e. Verschulden eines Vertreters gleich ver teigerungen. schaftsspielen nimmt die Deutsche Reichslotterie keine Kenntnis. ,,, 5 k
er seine Anzeigepflicht vorsätzli sebot. mögen,. : Zweite Schluß der Erneue
oder fahrlässig nicht erfüllt, wird 6 456678 Versteigerungsedikt. ö. Olga * eb. Jeske li 1 erg e, . Berta Rühle Kern, den 30. Tann g, sal. Erste Klasse Klasse . 13 6 63 Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigun des ziehung der Gewinne, im Gewinnfall 1. bis . Klasse auch zum Erwerb §5 10 Abatz 5 des Reichsfluchtfteuer⸗ G8. Z. 8 17s40. Am 24. Februar in Litzmannstadt hat das An feboi kes geb. Balther, verw. Zammet, in Stein! Das Amtsgericht Berlin. gien ; 2 Loses zu entrichten. Der Loshreis iß der Losvorderseite aufgedruckt, eines cr i osee für die neue Klasse ermächtigt. Eine Verzinsung von k. sofern nicht der Tatbestand der 1941, vormittags 19 uhr, findet ihr gehörenden, angeblich verlorenge⸗ n (Murr) hat beantragt, die seit am 18. und I9. pril 194 Ziehung am 20 und 21. Mai 1841 ein Verkauf der Lose über de, unter biesem Preis ist den? St. S- Gewinnen findet nicht statt. .
,,, oder der Steuer⸗ beim gefertigten Gerichte, Zimmer gangenen Sparbuchs der früheren pol= ; ; J III. Werden für Gewahrsamlose Einsätze sür mehrere Klassen gesährdung 'ö8 ht, 452 der Reichs- Nr. 45. die en, , , der ichen Postsparkasfe . K. S, in Sammęßt; geb. am . 6. 1951 in Stein⸗ kj den Amtlichen und Nichtamtli abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Len e aus Nr. 236, Grundbuch: Warschau Nr. 294 291 F über 686 lol . (Murr), zuletzt daselbst wohnhaft,
8 e mm, nm
10. 1917 verschollene Elise Bertha Verantwortlich Gewinne Reichsmark Gewinne ̃ Einnehmern verboten. l — . 100 009 00 009 Ein Anspruch auf Verabfolgung von Losen bestimmter vorausgezahlt, so werden Quittung und Gewahrsamschein auf rotem
3 zu 3 zu
K
Nummern zur 1. Klasse einer Lotterie besteht nicht. Papier ausgefertigt. . Beschwerden sind ausschließlich an den Präsidenten der IV. . Rückgabe des Gewahrsamscheines kann der Spieler Deutschen Reichslotterie zu richten. jederzeit die Aushändigung der verwahrten Lose verlangen.
Der Verkauf von Losen an Juden veutscher Staatsangehörigkeit 8 56. Gewinn und an solche staatenlosen Juden, die ihren Wohnsitz oder gewöhn⸗ . e ͤ lichen Aufenthalt im Inland haben, ist verboten; Gewinne werden 1. Nur der rechtmäßige Besitz des vor Ziehung bezahlten an diese nicht ausgezahlt. ö Loses gewährt den Gewinnanspruch. Der Inhaber eines Gewinnloses
—
2333333223 223222
86 . i'll G 86 . 8a eil, den n, ,, und für euerordnungswidrigkeit 413 der r enthal E. Z. 329, statt. Schätzĩ Feantragt. Der Inhaber des Buches ür tot zu erklären. Die bezeichnete . erlag: Reichsabgabenordnung) bestraft. wert: 61 2569 iM (amt belt g ge⸗ wird auf J. e in dem Verschollene wird aft. ordert, . pä⸗ Präsident Dr Schlange in Potsdam; Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht. ringstes Gebot: 48 32 Rat, Vadium; auf den 6 August 1941, 19 uhr, testeng in dem au ittwo en für den Wirtschaftsteil und den übrigen teuergesetzes ist jeder Beanite des 6l25 H. 4. Jeder Bieter muß sich mit vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ 15. März 1541, 11 uhr, vor dem i, Teil: olizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des einer Genehmigung. des Herrn Ober⸗ mer 34, anberaumten Au fgebotstermin unterzeichneten Gericht anberaumten Rudolf Lantzsch in Berlin- teuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ bürgermeisters gemäß der Grundstücks, seine Rechte anzumelden und das Aufgebotstermin ft melden, widrigen⸗ 2 ö. 36 b . ,, sowie jeder andere ver ehrs⸗Bekanntmachung und Ge Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls falls die Todeserklärung erfolgen wird. harlo enburg. eamte der Reichsfinanzverwaltung, der über den Schutz der Reichsgrenze und dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.ä mn alle, welche Auskunft über Leben Druck der Preußischen Druderei- und 7 Hilfsbeamten der Stgatsanmalt⸗ Vergeltungsmaßnahmen ausweisen, Vitzmannstadt, 10. Januar 1941. oder Tob der Verschollenen zu erteilen Verlags Aktien gesellschaft. 6 . t, verpflichtet, 37 3 . 3 , gm . Das Amtsgericht. e , e,. foi . Berlin. Wilhelmstr. 33. ichtigen, wenn er im Inlan e⸗Devisengenehmigung. echte, elche — ätestens im ufgebotstermin dem 6 B ' ö troffen wird, ,,, diese Versteigerun unzulãssi machen [46681 Aufgebot. her h Anzeige * machen. Fünf Beilagen ; 7 ö 3. j h e , ; ö! des L Es ergeht hiermit die Auffgrderung, würden, sind spätestens beim Verstęige⸗ 2 F 4140. Die Kokerei⸗Vereinigung Marbach (Neckar), 24. Dezbr. 1940. (einschließlich Börsenbeilage und 0 000 Gewinne Gewinne 41037370 1 Nummern von 1 bis 400 005. Die Lose sind in ganze, Viertel- und ! kann sich der Inhaber des Lo den obengenannten Steuerpflichtigen, rungstermine vor Beginn der Ver⸗ 1G. m. b. S. in Kattowitz hat das Amtsgericht. einer Zentralhandelsregister⸗Beilage). ö
K 3383 3332222333322
t ; fann die Auszahlung des Gewinnes verlangen, sobald der St. 8. Ein⸗ 6959 8 1. Lose . nehmer von dem Ziehungsergebnis amtlich Kenntnis hat, frühestens 1 1. Die Lose lauten auf den Inhaber. Es werden 1,ů8 Millio⸗ jedoch nach Ablauf einer Woche nach Beendigung der Ziehung der 5 nen Lose in drei Abteilungen von je 4600 000 Nummern ausgegeben. Klasse, auf die das Los lautet. Vermag der St. L. Einnehmer
2367 310 Jedes Los trägt die Abteilungsbezeichnung 1, II oder III und eine der einen Gewinn von 1000 R und darüber nicht sogleich zu zahlen, so ses darüber eine Bescheinigung erteilen
—