Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1941. S. 4
46057 Beschlusz.
411 14540. Auf Antrag der am 21. März 1897 in Köln⸗Nippes ge⸗ borenen Susanna Schmitz, Haus⸗ angestellte, wohnhaft in Refrath bei Bensberg, Siebenmorgen 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Rahmel in Köln, wird das Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Köln vom 5. August 1930 — Aktenzeichen 4 F 2229 — und die darin ausgesprochene Todes⸗ erklärung der Ankragstellerin aufge⸗ hoben. Die gerichtlichen Kosten des Verfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.
Köln, den 20. Januar 1941.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
na.
4. Oeffentliche Ʒuftellungen.
46282] Oeffentliche Zustellung;
Der Melker Kurt Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Klimm in Delitzsch, klagt gegen die Ehefrau Martha Risse geb. Duczek, rüher in Rüningen (Kreis Braun⸗ chweig, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S auf den 17. April 1941, vormittags 10 Uhr, Zimmer 96, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 24. Januar 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
46231] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ellinor Bühn, vertreten durch das Kreisjugendamt Waldenburg (Schles.). klagt gegen den Zimmerer Willi Hans Rudolph Preisser, zuletzt wohnhaft in Dvesden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt und beantragt: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Kläge⸗ rin bis 9. 12. 1940 1440 RM weitere rückständige Unterhaltsbeiträge schul⸗ det. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht Dresden, Lothringer Str. 1 1III, Zimmer 323, auf den 14. März 1941, vormittags 8, 39 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wird auf vier Wochen festgesetzt. Dresden, den 23. Januar 1941. — 26 C 448/40.
46283 Anordnung:
Gemäß §§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3 12. 19g38 wird der Bankbeamte Hans Walter in Nürnberg, Lödelstr, 3, zum Zwecke der Veräußerung des gintzes nn Marienstraße 4 in Nürnberg, Pl. Rr 59 r, der Stgde. Peter, an die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter⸗ partei als Treuhänder mit sofortiger Wirksamkeit bestellt. Eigentümer des Anwesens sind in Erbengemeinschaft 1 Anna Sara Rövelheimer geb. Gut⸗
isse in Priester
mann, Kaufmannswitwe, früher in
6 Auslosung usw.
abosg].
Calenberg ⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗ Hildesheim scher Ritterschastlicher Kreditverein.
Kündigung. Rückzahlung (ehem. 7 M igen
Hierdurch kündigen wir zur uns ausgegebenen Stuͤcke der 45x lichen Gold⸗Schuldverschreibun gen datum: 1. Mai 1931 —, Ord.⸗Nr. no ver.
stabenfolge J, K,
dem 30. April 1941.
Wir beabsichtigen, den Inhabern der gekündigten Stücke zur Wiederbelegung der Einlösungsbeträge 4001ge Neichsmark⸗Pfandbriefe mit Verzinsung ab 1. Mai 1941 anzubieten und die Bedingungen des Umtauschangebotes im April d. J. zu ver⸗
öffentlichen.
Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, den 28. Januar 1941. Nittersch aftliche Kreditkommission.
20 148 der Niedersächs. Börse
Von dieser Kündigung werden alle im Umlauf befindlichen Stücke der Buch⸗ L, M unserer Gold⸗Schuldverschreibungen betroffen.
Die Einlösung der gekündigten Schuldverschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen Erneuerungsscheine.
nun in Paris, 2. Karoline
Lina Ottenstein geb. Gut⸗ mann, Kaufmannswitwe, früher in Nürnberg, nun in Paris., Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur Be⸗ stellung des Treuhänders haben die Hin seids iger men zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treu⸗ händers und die 669 der ihm zu er⸗ . ,, erfolgt nach Ab⸗
Bamberg, genannt
chluß der treuhänderischen Tätigkeit urch den Regierungspräsidenten.
ö. diese Anordnung wird eine Ge⸗ bühr von 10 Re nebst einem Zuschlag von 2000 angesetzt. en diese ordnung steht den Betroffenen binnen zwei ochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs und Preuß. Staats⸗ anzeiger Beschwerde an den Reichs⸗ wirtschaftsminister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre in zweifacher Ferti⸗ gung oder zur Niederschrift beim Re⸗ gierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zulegen.
Ansbach, 16. Januar 1941.
Der Regierungspräsident. J. V.: Hetzel.
Bekanntmachung.
Der Frau Toni Salinger und der Frau Käte Leffmann geb. Salinger in Arnheim (Holland) wird auf Grund des §z 6 der Verordnung über den n des jüdischen Vermögens vom 3. De⸗ zember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf⸗ gegeben, das folgende Grundstück Ber⸗ lin⸗Tempelhof, Berliner Straße 49, an die Firma Carl Hammer, Mechanische Werkstätte, in Berlin-Tempelhof, Ring⸗ bahnstraße 32 —= 34, innerhalb einer Woche, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, zu veräußern.
Berlin, den 23. Januar 1941.
Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin.
46303 .
Die in Nr. 1 Hauptblatt des Reichs⸗ anzeigers v. 2. 1. 1941 veröffentlichte Bekanntmachung, betr. Auftrag an den Juden Dr. Paul Israel Zerner, die Firma Josef Bischko . Co. zu ver⸗ ni e, wird widerrufen.
er Reichsstatthalter in Wien.
46284
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
46285, Der Versicherungsschein Nr. M
An⸗ s
262 51 Münk ist abhanden gekom⸗ men und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 27. Januar 1941. Friedrich Wilhelm Leben dversicherungs⸗ Akt. Ges.
46286 Der Versicherungsschein Nr. A 64 839 Haffner ist abhanden gekom⸗ men und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 27. Januar 1941. Friedrich Wilhelm Leben dversicherungs⸗ Akt. Ges.
von Wertpapieren.
am 1. Mai 1941 sämtliche von Calenberger ritterschaft⸗ — AUusfertigungs⸗
(Pfandbriefe) zu Han⸗
Ihre Verzinsung endet mit
46090
Bei der am 22. Januar 1941 statt⸗ gefundenen Auslosung wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
41 (fr. S) oo Goldanleihe der Provinzialbank Pommern Jahr⸗ gang 1939 — Serie JL und II. Serie JI.
A. EM 5000, — Nr. 3, 16, 21, 22, 25, 85, 52, S5, 65, Ho, 8. 83, 160, iot, 119. ß. RM, 2000, — Rr. 8, 4b, 45, Hö, 72, 73, 77, 88, 99, 1065, 111, 195, 139, 14h, 164, 174, 185, 185, 192, 194, 196,
200, 261, 227, 249.
C. Ro 1000, — Nr. 4, 18, 27, 28, 30, 3i, 45, 79, 100, 107, ii, 136, 131, 153,6 196. 198, ziB, 217, 219, 27, 2586, 235, 245, 246, 55], 285, 26, 299, 313, Fi6, 317, 318, 321, 332, 337, 345, 359, 355, 354, 365, 72, 357, 391, 4t, 430, 4531, 439, 445, 447, 458, 467, a6, 481, 483.
B. Res 500, — Nr. 29, 32, 35. 42, 45, 48, 53, 84, Sö, 9M, 99. 1066. 159, 163, 176, 158, i79, 180, 198, 200, 2063, 206,
238, 240, 241, 79, 35853, sq, 5h. 571, 384, 149, 459, 466,
2ls, 25! zig, Abl,
222, 223, 226, 255, 264, 276, 321, 33, 329. 158, 411, 446. 162, 492, 198, Sog, i, Haß, 5z7, dzb. 56.
E. RM, 100,— Nr. 4. 18, 18, 20, 27, 41, 44, 49, bi, 53, 54, 69, 2, 2h, 98, 165, i, 1i7, iss, 168, 170, 11, 155, 15h, 155, 216, sis, 232, 234, 236, 2b, 212, 264, 7g, S939, 316, 338, 330, zz, Faß, S581, zs, 338, 391, 103, 433, 46, 444. 457, 468, 47d, 4585, ad, zs, ßöh, Hog, 56, hig. 536, ho, 5a, 5g, Höß, 6lb, Sä, Saz, sig, 6öz, Sög, 72, git, sor, 716. 716, If. Isg, 75h, 73d, äs, 76, zöt, ö, 773. 754, 78, 7s,
798, 800. Serie II.
A. REM 5000, — Nr. 59, 865, 149,
B. RM 2000, — Nr. 18. 254, 325,
C. RM 1000, — Nr. 35, 45, 109, 311, 324, 724.
B. FM 500, — Nr. 30, 66, 14, 72, 117, 156, 331, 349, 352, 376, 426, 462,
150. 369. 231,
E. RM 100, — Nr. 20, 75, 36, 118, 128, 195, 253, 20, 310, 313, 373, 419, 158, Fei, 6b, 52. 704, 761, S0o6, Sag, S851, sos, gos, g57, 9838, 990, 1066, 1188. Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird vom 1. Juli oli ab zum Nennwert gemäß den An⸗ leihebedingungen gegen Rückgabe des Stückes mit Zinsscheinbogen einschließ⸗= lich Zinsschein per 3. Januar 1942 nach Ordnungsbefund bei den auf der Rück⸗ seite der Zinsscheine angegebenen . , Eine Ver⸗ zinsung bic chuldverschreibungen nach dem 30. Juni 1941 findet nicht
tatt.
ie o/ Kommunal ⸗Schuldverschrei⸗
bungen Ausgabe 1939 ver Provin⸗ zialbank Pommern, Stettin.
A. RM 5000, — Nr. 12.
B. RAM 2000, — Nr. 216.
G. RM 1006 — Nr. 539, 618, 651.
P. RM 500, — Nr. 3230, 38315, 3417,
3418.
E. RM 100, — Nr. 4921, 4927, 4933,
4976, 4977.
Der Kapitalbetrag der ausgelosten
Schuldverschreibungen wird vom 1. Aug.
Ioli ab zum Nennwert gemäß den An⸗
leihebedingungen gegen Rückgabe des
Stückes mit Zinsscheinbogen einschließ-
lich Zinsschein per 1. bruar 1942
nach ö bei den auf
der Rückseite der Zinsscheine angegebe⸗
nen Zahlstellen zurückgezahlt. Eine
Verzinsung dieser Schuldverschreibun⸗
gen nach dem 31. Juli 1941 findet
nicht statt.
Stettin, den 22. Januar 1941. Provinzialbauk Pommern.
ö X. Atktien⸗ gesellschaften.
44078
Die . e ,. lung unserer Attiengesellschaft vom 27. Dezember 1940 hat die Auflösung der ere ef beschlossen. Indem wir auf diesen Beschluß hinweisen, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Danzig, den 28. Dezember 1940. Attiengesellschaft für Holzinteressen in der Abwicklung.
Der Abwickler: Otto Grabowsky.
46302
Metallgesellschaft Aktiengesellschaft. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ Elicheh zu der am Freitag, den 21. ebruar 1941, vormittags 11,30 Uhr, in unseven Geschäfts⸗ räumen, Bockenheimer Anlage 45 zu Frankfurt a. M., stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des fe tgestellten r , nge. für das Ge⸗ chäftsjahr 1939 49 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes,
Beschlußfassung über die Exteilung
und Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wa
lau Zur Teilnahme an
ende Geschäftsjahr.
gen diejenigen Aktionäre welche bis späteftens Samstag, 15. Februar 1941, einschl.
Stellen hinterlegen: in Franksurt a. der Gesellschaft,
furt (Main),
a. M., Georg Hauck C Sohn;
Gesellschaft, Delbrück Schickler C Co., Deutsche Bank, Deutsche Länderbank Aktien gesellschaft, Dresdner Bank, Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak tiengesellschaft; in Köln: Heydt C Co., J. H. Stein;
Zustimmung einer Hinterlegungsstell ür . bei anderen Banken bis zu
Sperrdepot gehalten werden.
in diesem Falle ist die Bescheinigun des Notars über lie ö
Urschrift oder oder der von bank ausgestellte pätestens am Mittm ruar d. Gesellschaftskasse einzureichen.
och, den
Avieny. Traudes.
164. 465, gas, 65835. 7i4, 753, 765.
der Entlastung an den Vorstand
l des Abschlußprüfers für das
der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß 5 18 der Satzun⸗ berechtigt, den ihre Aktien während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bel den nachstehend bezeichneten
M.: bei der Kasse Deutsche Bank Filiale Frank⸗ Dresdner Bank in Frankfurt
in Berlin: bei Bexliner Handels⸗
bei Delbrück von der
in München: bei Bayerische Sy⸗
potheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Die Hinterlegung ist auch ordnungs⸗ . erfolgt, wenn die Aktien mit
Beendigung der Hauptversammlung im
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank he ter g werden;
,, in beglaubigter hrhht der Wertpapiersammel⸗
Hinterlegungzschein 9. Fe⸗
J., einschließlich bei der
Frankfurt a. M., 25. Februar 1941. Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.
45911]. Bürohaus Friedrichstraße 103 Aktien gesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1949. . ⁊ —
Attiva. Re G8
Anlagevermögen:
Grunbstilaͤ und Gebäude. 1 800 00 — Geschäftsausstattung.. 1— Umlaufvermögen: Wertpapiere Forderungen Postscheckguthaben . Bankguthaben bei der Kon⸗ zerngesellschaft..
4132 709 824
56 06 25 56 63
w 1 380 80s
98
Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag
aus 1939. . 81 571,56 Gewinn in 1940 42 065,07
1690000 160 000
78 930 500
26 892 843
123 636 62 1880 80398 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für
1940.
.
. Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen: Gesetzliche. . 3 009,30 Freiwillige 3 707,34 Besitzsteuern
Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus 10369. 891871355 Gewinn in 1940 42 065,07
Rn G9 47 236 9065 6 806
S5 400 37 6654
64
54
123 636 300 735
62 26
Ertrãge. Rohüberschuß: Mieten.. 133 978, — Umlagen... 51 811 26 Zinsen und Bankprovision Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1939.
95
40 36 55 26
1865 789
1448 31 9265 81571
300 735
Der Vorstand der Bürohaus Friedrichstraße 105 Attien gesellschaft. Russell. Schlüter. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgem ßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfůͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 21. Januar 1941. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, ppa. Herlan, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Alfred Russell; Urban Schlüter. Dem Aufsichtsrgt gehören an: Walther Graemer, Berlin, Vorsitzer; Willy Härter, Berlin, stellv. Vorsitzer; Carl Girr, Berlin.
ö
46287
Saline Ludwigshalle A. G., Bad Wimpfen a. N. Bezug saufforderung.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 13. De⸗ ember 1940 hat mit Genehmigung des eichswirtschaftsministeriums die Er⸗ . unseres Aktienkapitals von nom. Ru 500 0900, — um nom. RM 500 600, — durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lauten⸗ den neuen Aktien über je nom. RM 1000, — . 1500 Stück dergleichen über je nom. RM 100, — mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Za⸗ nuar 1941 beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A. G., Heilbronn a, N. übernommen worden mit der Ver⸗ lichtung, sie den n der alten Aktien unserer Gesellschaft im Ver hält⸗ nis 1 zu 1 zum Bezug anzubieten. Einen Anspruch an dem bestehenden Anleihestock haben die neuen Aktien
nicht. Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ß, fordern wir die F . unserer alten Aktien . e auf, das Bezugsrecht unter folgenden r Bedingungen auszuüben: Das Bezugsrecht ist zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Fe⸗ bruar 1941 ne, bei der Handels- und Gewerbebauk Heilbronn A. G., 9 a. N., oder Mannheim, Mannheim auszuüben. können nom.
1941 zum Kurs von
Seilbronn bei der Deutschen Bank Filiale während der üblichen Geschäftsstunden
Auß je nom. RM 190,‚— alte Aktien RM 100, — neue Aktien mit Gew in mberechtigung ab 1. Januar
10 935 zuzüglich werden.
100, — eine neue Aktie über nom.
RS 1000, — ausgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts . Ablieferung des i
inn⸗ antei ö Wie enn, 26. ö zu erfolgen. z ist vom - zugspreis von 110 At g. erste Eir lung mit 25 3. sewie das Aufgeld don 10 8. zuzüglich Börfenumfatzst auen zu entrichten. Die restl. Ib . Ein⸗ a . werden voraussichtlich im ufe dieses res eingefordert. Die Bezugsstellen sind bereit, den An oder Verkauf von Bezugsrechten
zu vermitteln.
Für die mit dem Seng verbundenen Sonderarbelten wird übliche Ge⸗ bühr in. Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 3 nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er= folgt der Bezug kostenfrei.
ie Ausreichung der neuen Aktien erfolgt nach ren, bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht aus- geübt wurde. Bad Wimpfen, 25. Januar 1941.
Saline Ludwigshalle A. G. Dr. F. Hilsche r. E. Brandt.
46029]. Mechanische Weberei A.⸗G., Zittau.
2. Bekanntmachung.
Die außerordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 28. November 1949 hat u. a. die Her⸗ absetzung des Stammaktienkapitals von nom. RAM 2 936 300, — durch Einziehung von nom. RM S800, — Stammaktien und nach Zusammenlegung im Verhältnis von 3:2 auf nom. M IL 95 000, - beschlossen. Nachdem diefer Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien⸗ mäntel und bogen mit Erneuerungs⸗ scheinen und laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen bzw. nur mit Erneuerungsscheinen nebst einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 12. Mai 1941 ein⸗ schließlich bei der Dresdner Bank, Berlin,
Dres den, Leipzig, Zittau und
Gõrli bei der gentschen Bank, Berlin,
deipsig Dresden und Görlitz, bei dem Bankhaus Hardy & Co.
G. m. b. H., Berlin,
während der üblichen , zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zureichen.
Die Herabsetzung erfolgt dergestalt, daß gegen Einreichung von drei Aktien zu je K, 060, — zwei neue. Aktien. zu je FM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 110 und Erneuerungsscheinen aus⸗ gereicht werden. Dabei bitten wir unsere Ittionäre, von der Möglichkeit der Ver⸗ einigung von zehn neuen Altien zu je RM 106, — in eine Aktie zu L. 1000, — in weitestem Umfange Gebrauch zu machen. Ein Anspruch auf Zuteilung einer bestimm⸗ ten Stückelung besteht jedoch nicht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Altien uber RM 160, — und RM 1900, — erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung und Ein⸗ tragung der neuen Stückelung ins Handels⸗ register gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgefertigten, nicht über · tragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittung ausgestellt hat.
Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen un⸗ mittelbar am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch provisionsfrei.
Nach Ablauf der Frist werden die nicht
hat
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für ein ereichte Aktien, welche die zum umd erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle ber für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden börsen⸗ mäßig verkauft bzw. öffentlich versteigert. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt. Zittau, den 24. Januar 1941. Mech anische Webevei A.⸗G. Der Borstand.
Verantwortlich:
9. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam; für den Wirts . redaktionellen Teil:
ure, in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preu ischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ an ge nich j Berlin, Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und
— 2 bezogen Soweit möglich 10 neuen Aktien über je nom.
ich, wird an Stelle von RM.
einer Jentralhandelsregister⸗Beilage).
zum Umtausch eingereichten Aktien nach,
ftsteil und den übrigen
Deutscher Reichs anzeiger
Preußischer Claatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur monatlich 2.30 QM einschließlich 0, 48 QMM . 3 Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 ct monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Sal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Nr. 25
Bekanntmachung des
O
Snhalt des
Deutsches Reich.
ö enn! J ng über den Widerruf von Einbürgerungen
die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. . Reichs wirtschaftsministers Regelung der 3 9 Prioritäts⸗-Partial-Obliggtionen der Raab⸗ edenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn, Budapest, von 1883, 1891
und 1897.
b. Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die An⸗
inn ö . gemäß der zweiten un
9 ung zum Gesetz ü .
. . ö. . c ö iz über die Devisenbewirt erordnung zur Einführung der Verordnung über ausländi
Arbeitnehmer vom 23. Januar 1933 4 . ö.
shriften über ausländische Arbeiter und Angestellte in den
Reichsgauen der Ostmark, im Reichsgau Sudetenland und
im Gebiet der bisherigen Freien Stadt Danzig.
Bekanntmachung über die 5 ge Anleihe des
.
Vo
Zollordnung für das Zollhofsgebiet des Hauptzollamts München⸗
n 19.
Lands bergerstraße.
Verordnung über den Verlauf der Zoll⸗Binnenlinie an d Grenze des Oberfinanzbezirks . mit der Slowakei. ö
Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.
el
bindung mit
S8 g W 9 , e, oe oö =
e c 828 .
„Cohn⸗Renner, Alfred Walt l, geb. a 36. 6. 1907 in . ö
D Dukatenzeiler),
Irmfl Eee am 3 ö. 13 in .
. rüher Dukatenzeiler), Elisabet . h Spilke, geb. am 5. 11. 53 ü
Eber, Hirsch Israel, geb. am 27. 11. 1876 in
Du?
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Der Direktor des Hauptversorgungsamts Hessen Karl
ist mit Ende Nob j .
fen, versetzt ö ovember 1940 in den Ruhe R 3 enn,
o the mit dem 1. Dezember 1940 zum Direktor des 5
versorgungsamt Hessen ernannt worben. .
dmann
ist
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 O des Gesetzes über den Widerruf vo Einbürgerungen und die Aberkennung der 4 . keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480 in Ver⸗
S1 der Verordnung Staatsangehörigkeit und den Wideruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
An ker, Erich Israel, geb. am 31. 3. 1874 in Berlin, Anker, Alice Sara, geb. Nickelsburg, geb. am 12.2.
1881 in Berlin,
An ker, Herbert Israel, geb. am 7. 10. 1904 in
Berlin⸗Schöneberg, Beildeck, Walter Essen,
Beildeck, Martha 21. 6. 1909 in Köln,
Beildeck, Ruth Sara, geb. am 24. 2. 1936 in Essen,
Bernhard, Fritz 1899 in Berlin,
Bernhard, Irmgard Sara, geb. N
am . . 64 1 . J . 1hard, Thomas Mark Israel, geb. . . . HJ f kö Broder, Heimann Israel (gen. Hermann b.
13. 4. 1872 in Königshütte / Oberschlesien, . ö Broder Emmi Sara, 1880 in Schöne beck / ylbe Cahn⸗Speyer, Friedrich Israel, geb. am 17.4.
Bern
1839 in Blen,
Cohn, Julia Sara, geb. Aron, geb. am 14. 12.
1878 in Stettin,
(früher
Krakau,
Eber, Fanni Sara,
1880 in Tarnopol,
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1.19183
amtlichen Teiles.
über die
eutschen Reichs
der Oberregierungsrat Ernst
örig⸗
über die Aberkennung der
2.
Israel, geb. am 10. 10. 1903 in Sara, geb. Schwarez, geb. am
Hirsch Israel, geb. am 21. 4.
eb. Philipp, geb. am 21.4. ag. lb C we
Selig (Siegmund)
1890 in Wien,
geb. Landau, geb. am 16. 8.
19. Feigenbaum, Ida Adelheid Sar geb. am 14. 4. 1866 in in e &,
2 2
22. 23.
bach / Baden,
0.
⸗ 1881 in Rothenburg ob der Tauber,
ien,
1885 in W
s lie urg
. Fraudenburg in Manchester / England,
ien,
Geiringer, Berta Sara, geb. am 29. 9. 1901 in
Schwabach Mittelfranken, Haas, Hetzerath, Krs. Wittlich, Haas, Theresig Sara
1894 in Wasserliesch, Ferd. Trier,
Haas, Veronika Irmgard, geb. am 18. 7. 1922 in
Hetzerath, Krs. Wittlich, aas, Max Günther, geb. am etzerath, Krs. Wittlich,
eim ann, Albert Ifrael, geb. am 31. 1. 1881 in
Oberdorf, Ldkrs. Neresheim,
Heimann, Paula Sara, geb. Obermeyer, geb. am
2. 8. 1893 in Heimann, 1920 in Nürnberg Heinemann, in Braunschweig,
ürth / Bayern,
84. Heine mann, Luise Sara, geb.
4. .
43
Karpfen, Helene Sara, Katz, Josef Israel, geb. am 18. 10. 1892 in Szisz⸗ Katz, Dorothea Sara, geb. Heilpern, geb. am 3. 12.
10. 12. 1890 in Kassel,
Heinemann, Fritz Israel, geb.
in Hannover,
Herzfeld, Kurt Eduard Israel, geb. am 4. 8. 1888
in Berlin,
Herzfeld, Flora Lilli Sa 18. 67 1693 hö bre 5
Herzfeld, Hanns⸗Gerhard Bernhard
am 21. 4. 1923 in be greg, J ö. Hirschfeld, Max Israel, geb. in 83. 4. 1889 in arthe 40. Hirfch feld, Anna Ehristiana, geb. Jacob am 8. 12. 1892 in n, , faden, dn ö . Georg Israel, geb. am 5. 11. 1877 in Rawitsch /
Striche, Krs. Schwerin a4. d.
osen,
272. 8. 1880 in Breslau,
Kaldeck, Gottlieb Israel, geb. am 38. 6. 1866 in 44.
Wien,
1901 in Wien, Kaldeck, Dora Sara, geb. am 17.
Karpfen, Otto Maria Israel, geb. am 9. 3. 1900 eb. Silberherz, geb. am
in Wien, 18. 9. 1899 in Ottymia ak d len? koutz Rumänien,
1899 in Czernowitz,
Katz, Stella, Sara, geb. am 18. 4
Katz, Eduard Katz, Helmut Katz, Moritz Ifrael, mersrode (Krs.
ö
Katz, Berta Sara, geb. Speier, geb.
Kempe, Georg Israel, geb. am 18. 11. 1887 in KRempe Kempe, Christel, geb. am 4. 19. 1912 in Berlin, Kempe, Ludwig, geb. am 16. 10. 1915 in Kempe, Hans-Michael, geb. am 16. 10. 1915 in
ren . ö Berthold Israel, geb. am Id. 10. 1864
in Hoof (Krs. Kassel), Oderberg Mark (Krs. Angermünde),
Maria, geb. Konstantin,
1890 in Brünn,
au,
in Berlin,
Küirste in, Betty Sara, geb. Cohn,
Kronheimer, Gustav Israel, geb.
1876 in Dresden, in Fürth i. Bayern,
Kronheimer, Emmy Saxa, geb.
Kronheimer, Hans
am 13. 10. 1884 in Fürth i. Bayern, ĩ ö ö Ssrgel geb. in Fürth i. Bayern,
Kronheimer, Hermann Ifrael,
1874 in Fürth i. Bayern,
Feldenheimer, Heinrich Israel, geb. am 19. 38. Wiücher, Oskar Israel, geb. am 22. 23. 1884 in Fischer Regina Sara, geb. Berger, geb. am 6. 11. J J hnn I 1 l, b. . ih y Israel, geb. am 9 Dolly Sara, geb. am 8. 1. 1887
igmund Israel, geb. am 11. 10. 1891 in geb. Simon, geb. am 26. 6.
Ener Julius Israel, geb. am 165.65. Tudwig Isfrael, geb. am 18. A 1882
o seph, Gertrud Sara, geb. Krowarsch, geb. am
Kaldeck, Gertrud Sara, geb. Schiff, geb. am 20. 4.
. „1922 in Wien, Ile geb. am 3. 5. 1929 in Wien, Israel, geb. am 3. 9. 1930 in Wien, eb. am 24. 12. 1892 in Zim⸗
ettt⸗ eile
vor dem
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen hö ten] 3 63. 6 einer , . . 35 „85 erg. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstell
6h e. den , 32. Alle Druckaufträge r j inf *rln ist darin auch e , . .
orgehohen werden sollen. - Befristete Anzeigen mü Einrückungstermin bei 3. i fel, e n , r.
etit⸗ erlin
Papier völli
druckreif ei den, anzugeben, wel f einzusenden, insbesoendere
Worte etwa durch Fettdruck (ei Sperrdruck (besonderer Vermerk am 8
e eingegangen sein. O
Berlin, Donnerstag, den 30. Januar, abends
eb. Holzer, dkrs. Mos⸗
J. 1897 in Bern⸗
21. 10. 1929 in
Salfeld, geb. am am 28. 1. 1928
Krämer, geb. am
8. 1932 in Wien,
am 12. 2. 1894
geb. am 13. ⁊.
Prenzlau,
geb. am 19. 10.
am 20. 1. 1872
Landmann, geb.
am 4. 4. 1911
geb. am 14. 2. X
Boltichecttonto: Berlin 41821 1 94 I
66. 7. 8. 9. 70. 7I. 72. 78. 74. Jö. 7b. 77 78. 79. 80. 81. 82. 83.
Kronheimer, efine Sara, geb. Hi 19. 3. 1857 in —̃.— kJ Kronheimer, Lina Sara, geb. am 18. 9. 1920 in ö
ronheimer, Paul Peter agel, - 4. 1922 in ö ö . Kugelmann, Otto Israel, geb. am 17. 4. 1906 in JJ
achm ann, Hedwig Sara, geb. Lilienthal, geb. am 28. 10. 1891 in Bonenburg Westfalen, ; . Lachmann, Liselotte Sara, geb. am 10. 6. 1919 in Stargard Pommern, Lachmann, Rudi Israel, geb. am 27. 3. 1921 in Stargard / pommern, Lam m, Curt Samuel Israel, geb. am 28. 6. 1884 in Ostrowo, Krs. Posen, Lamm, Henriette Sara, geb. Nebel, geb. am 27. 11. 1889 in Königshütte, Tam m, Ruth Sara, geb. am 29. 8. 1920 in Königs—⸗
ütte, 6 ndsberg, Heinrich Israel, geb. am 18. 12. 1867 in Breslau, Lehmann, Alfred Israel, geb. am 21. 2. 1900 in Köln / Rh., Lehmann, Helene Sara, 30. 1. 1902 in Hamburg, Levi, Arthur Israel, geb. am J. 8. 1816 in Stutt- , ;
evü, Rosa Sara, geb. Bernheim, geb. am 11. 4. 1884 in Stuttgart, Levi, Wilhelm Israel, geb. am 23. 9. 1885 in Waiblingen, Krs. Stuttgart, Levi, Hermine Sara, Ct, Scheuer, geb. am 1. 7. 1884 in Saarlouis (jetzt Sarlautern), Levi, Heinrich . Israel, geb. am 9. 7. 1920
geb. Porges, geb. am
in Trier,
dl. 86.
86. d.
88. 89.
90. 91.
92. 93.
94. 965.
z. 97. 98. 99.
Maier, Irma Sara,
Levy, Selig genannt Siegfried) Israel, geb. am 2. 12. 1864 in Röhrenfurth (Krs. Melsungen), Levy, Emma Sara, geb. Lindenfeld, geb. am 29.1. 1879 in Kassel,
Levy, Ernst Israel geb. am 11. 10. 1904 in Kassel, Lewin, Hartwig Israel, geb. am 26. 11. 1884 in Hindenburg,
Lewin, Hertha, geb. am 22. 3. 1918 in München,
Lewin, Richard Isidor Hermann, geb. am 2. 6.
1921 in München,
Lewyn, Leo Israel, geb. am 18. 10. 1881 in
Breslau,
Lewyn, Helene Sara, geb. Koslowsky, geb. am
1J. 6. 1896 in Breslau,
Lewyn, Kurt Israel, geb. am 4. 3. 1918 in Breslau,
Lewyn, Ernst Israel, geb. am 29. 3. 1921 in
Breslau,
Löser, Max Israel, geb. am 30. 9. 1886 in Kassel,
Löfer, Cäcilie Henriette Sara, geb. Erlanger, geb.
am 11. 11. 1890 in Marburg / Lahn,
Lö Jh r, Hans Ferdinand Israel, geb. am 28. 9. 1920
in Kassel,
Lö 2. Rosa Elisabeth Sara, geb. am 28. 6. 1922
in Kassel,
Maas, Paul Lazarus Israel, geb. am 18. 11. 1880
ö y did Ifrael, geb
a ier, Löb Davi. rael, geb. am 31. 1. 1884 i
Malsch b. Ettlingen ö ö eb. Auerbacher, geb. am
21. 10. 1893 in K a. Rh., .
Maier, David Ludwig Israel, geb. am 19. 12. 1921
in Freiburg i. Br.,
Ma re us, Siegfried Israel, geb. am 8. 1. 1880 in
Nürnberg,
Markan, Julius Israel, geb. am 6. 12. 1872 in
Wattenscheid / Westf.,
Marx, Richard Israel, geb. am 6. 6. 1896 in Heidel⸗
berg,
. Emma Sara, geb. Linder, geb. am 12. 11.
Marx, Robert
1968 in Lopuezna . rael, geb. am 24. 2. 1928 i Heidelberg, ö 4
Marz, Max Otto Israel, geb. am 14. 7. 1929 in
Heidelberg,
Marx, Peter Hans Israel, geb. am 20. 9. 1937 in
Mannheim, .
Mayer, Julius Israel, geb. am 11. 9. 1892 in
Kleinbockenheim / Saarpfalz,
Mayer, Fanny, geb. Seligmann, geb. am 28. 6.
1902 in Sinsheim / Baden,
Mayer, Franz, geb. am 28. 4. 1922 in Kleinbocken⸗
heim,
*