1941 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

=

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 30. Januar 1941. S. 4

.

as 103.

Schle gel⸗Sch arpenseel⸗Brauerei

Atktien⸗Gesellschaft. Jahre k abschluß

am 39. September 1949.

Bebaute Grunbstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. . 682 800, ugang .. 88 180,96 36 ang). . 1402414 d dd ĩõ Abgang.. 36 000—— Iod dd 5 Abschreibung 178 783,10 Brauereigebaũudẽñn 2 J05 ooo, 67 014,93 32 297,70 dor T7 Abgang.. 300 000, 3d d T7 o Abschreibung 1668 312 63 Unbebaute Grundstücke ..

Maschinen und maschinelle Anlagen .. 280 000,

Zugang. . 138 460, 41

418 460,41

Abgang. 13 000,

D 5 7

Abschreibung 458.41

Betriebs und Geschäfts⸗

ausstattung. 107 009,

Zugang.. 111 969,22

TS Fs *

Abgang. 10 491,22

Dos F-

Abschreibung 208 477, Unfertige Neubauten

46 321,

Zugang.. 18 246,96

dr dsp

Abgang 46 321,84

Beteiligungen?) 131 253,

Abgang 18 360.097

Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗

,

86 ugangi).

RA

112 892

612 sa o! bo bos

18 246 66

93

Bier

.

RX 38 Gewinnvortrag a. 1938/39 69 033 32 Ertrag nach Abzug aller übrigen Aufwendungen Zinsenmehrertrag ...

Außerordentliche Erträge.

7264 418 168 389 188 g065 95

7ödso 77 37

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. sen, im Januar 1941. West deutsch land . fung s⸗ Attien⸗Gesellsch aft.

Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer. Der Gewinnanteil von 699 abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer und 596 Kriegs- zuschlag ist ab 23. 1. 1941 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei den Zweigstellen dieser Bank und an unserer Kasse zahlbar.

Es kommt Gewinnanteilschein Nr. 42 in

Frags. ; ,

Den Kufsichts rat bilden jetzt die Herren: Alfred Eickhoff, Fabrikbesitzer, Bochum, Vorsitzer; Ludwig Scharpenseel, Gutsbesitzer, Berga / Elster, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Clemens Mittelviefhaus, Berg⸗ werksdirektor, Hindenburg / Oberschlesien; Walther Klinke, Fabrikbesitzer, Altena; Hans von Karpf, Admiral a. D., Hamburg; Caspar Stauder, Brauereibesitzer, Essen⸗ Altenessen; Dr. jur. Wilhelm Klein, Bankdirektor, Essen; Dr. Eberhard von Monschaw, Landesverwaltungsrat, Düsseldorf. Borstand: Alfred Hövelhaus, Bochum. Bochum, den 23. Januar 1941.

Der Vorstand.

—ᷣ ö

03 99

2 i 3

46441]. *

Buchwert l. 10. 1939

Zugang

464391. Veränderung im Aufsichtarat. Die Herren Otto Neubaur, Vorstands⸗

mitglied der Vereinigte Industrie⸗Unter⸗

nehmungen Aktiengesellschaft, Berlin, und

Dr. Adolf Schaeffer, Vorstandsmitglied

der Reichs / Kredit Gesellschaft · Aktiengesell⸗

schaft, Berlin, sind in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Königshütte, den 27. Januar 1941. Oberschlesische Stickstoffwerke A kt , n Der Vorstand.

46437. Brauerei e, . A. ⸗G., ttlin gen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am , den 22. Febrnar 1941, mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Notkariats JI in Ettlingen stattfindenden 41. ordent⸗

lichen Hauptverfammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstandes und Aufsichtsrats sowie des ige stellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40. ;

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

8. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

d. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schästsjahr 1940/41.

gum Zweck der Teilnahme an der

Hauptversammlung ind die Aktien spä⸗ testens am 19. Februar 1941 im Ge⸗ schäftszimmer der Brauerei oder bei der

Deutschen Bank in Karlsruhe gegen Emp⸗ fangnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗

legen. Vlitin gen, den 27. Januar 1941. Dr. Kirchenb auer, Rechtsanwalt, Vorfitzer.

Haake⸗Beck Brauerei Aktiengesenschah. Vremen.

Bilanzkonto am 30. September 1949. H ——

uchwert

Abgang Abschreibg.

464291. Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Weimar., Kündigung mit umtauschangebot. Wir kündigen hiermit sämtlichs noch umlaufenden Stücke unserer 4M o, (fr. S9) igen Goldpfand briefe Serie 1 zum 31. März 1941. Mit diesem Tage endet die Verzinsung der Pfandbriefe. Die Barrückzahlung erfolgt, soweit die Inhaber der Pfandbriefe nicht von dem nachfolgenden Umtauschangebot Gabrauch machen, ab 1. April 1941 an unserer Kasse und bei allen Banken, Ban⸗ tiers und Spartassen zum Nennwert gegen Einlieferung der Pfandbriefe, Er⸗ neuerungsscheine und der nicht salligen insscheine. Die Stückzinsen für den Zins- chein per 1. J. 1941 vom 1. Januar bis 1941 werden mitvergütet. Auf

1. Mär pra aus gekündigten Pfand⸗

den An

abosz].

,

Stand am 1. 10. 1939

briefen sowie aus Zinsscheinen finden bie Ausschluß⸗ und Verzinsungsfristen der SS Sol- S04 BGB. Anwendung.

Zum Umtausch bieten wir unsere reichs⸗ mündelsicheren 4 igen , , . pfandbriefe ętie XXIV Zins- termine 16 ktober, Stücke zu Ra 100, 206, Sb, 1605, Sooo und Sooo = zum Nennwert an, frei von Spesen und Bör senumsatzsteuer.

Die Anmeldung zum Umtausch muß bis zum 25. März 1941 unter gleich- zeitiger Einreichung der gekündigten Stücke erfolgen. Die neuen . e sind zum Börsenhandel zugelgssen. Die Zulassun zum Lombardverkehr bei der Reichs ba wird tragt werden. Eine Rückzahlung ist bis 1. Oktober 1945 ausgeschlossen.

Weimar, den 27. Januar 1941.

3 ngische Landes⸗ Hypotheken ba Attiengefellschaft.

er, ) ( si, Ctutigart Vad Ganmftatt.

Bilanz am 30. 9. 1940

I. Anlagevermögen: RA

1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden. 2. Unbebaute Grund⸗ ,,, 3. Maschinen.... 4. Werkzeuge u. Geräte 5. Büro⸗ u. Magazin⸗ einrichtung, Fuhrpark 8. Modelle t,, 8. Im Bau befindliche unn geen

0 700 A. Beteiligungen... 1

2

J

M

53

202 714

243 414 1

S80 J06

384 572 219 858 1045419

II. Umlaufvermögen:

46 649,

.9. 1940

2. Ha

11. Rohr, Hilfs- und Betriebsstoffe fen Erzeugnisse ...

geb do o n6 169

.

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1e vom 29. Januar

Nr. 25

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungsfätze.

1èFrane, 1 Lira. 1 Seu. 1 Peseta o, go .

1ẽ österr. Gulden (Gold) 2, 00 RA. 1 Gulden hsterr. G. 110 RÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O, 85 Ht.4. 1ẽ Gulden holl. W. 1370 RA. 1 stand. Krone 1,125 R. 1 Lat o, go RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16 ÆRÆ. 1 alter Goldrubel 3,20 A. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1 Peso (arg. Bap. 1,185 RX. 1 Dollar 420 R. 1 Pfund Sterling 20,10 RX. 1 Dinar = 3, 40 R. 19en 2, 10 R. 1 Zloty 0.80 Ré. 1 Pengö ungar. Währung 9.75 RCT 1 estnische Krone 1, 125 A4 Die einem Papier deigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen w hinter der Kursnotierung be- deutet! Nur teilweise ausgeführt. Ein in der Kursrubrik bedeutet Ohne An- gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnts angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschãfts jahre

D DOte Rotterungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländijche Bank⸗

noten befinden sich fortlaufend im Handels- tetl

ar, Etwaige Drucfehler in oen heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in oer Spalte Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mögl ichst dald am Schluß des Kurszettels als HBerich- tigung mitgeteilt.

Börsen beilage

Berliner Bör

heutiger Voriger

Heutiger Voriger

lkeutiger Voriger

1. Mecklbg.⸗ Schwerin RA-Anl. 26, tg. ab 27 48) do. do. 268, uk. 1. 3. 33 * do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 S. A-D fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) 4M Mecklbg.⸗Strelitz RM⸗A. 30, rz. 100, ausl. 4K Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 HI do. do. RA-A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 36 C do. do. 19588, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... MS Thüring. ö

1.4. 10 101, 75h 1.5.5 1026

1.1.7 os, eb B versch. abz. Zinsen 1.4. 10

101756 1026 log h

10 nh 1.4.10

1.4.10 1.6. 12

Anl. i192, unt. 1. 3. 3 4K do. R- Anl. 1977 u. Lit. B. un. 1.1. 1932 1.1.

1.8.9

einschl. ij

H. Deutsche Reichsbahn Schatz 36, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

485 do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 SI do. do. i939, rz. 100, auslosb. je i, 1945 49 SI, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rlickz. 100, fällig 1.4. 44 453 do. do. 1940, rz. 100 fällig 1. 10. 1950

unk. bis

Aachen RA⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.)

Enn 265, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 265,

1 4

44 Teutsche Landes⸗ rentenbkt. RARentenbr. R. 18. 14, unt. 1. 1. 45 4FPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 48I do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 486 do. R. 5, g, uk. 2.1. 36 EF do. R. 7, g, uf. 1. 10.365 bzw. 1. 4. 1937 EI do. RC¶.-NRentbr. R. 9, unk. 1. 1. 4 495 do. do. R. 11 u. 12,

versch. 103, b 61 1036 0a

108 6r 1036 6r 10386 Gr 1036 Gr 10386 ar 1086 6r

106 b 0 10656 6

. 103,5 Gr ver ö 103,5h Gr versch. 103, 5h G r versch.

108, 5h G r 1.1.7 105, 5h G6 r unk. 1. 10. 45 versch. 103, õh r 4K do. Liq;.⸗ Goldrent⸗

briefe 1.4. 10 105, J5b 6 6 5 do. Ab . Gold⸗Schldv. 15. 4160 i036

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 19581 A (m. Affidavit) u. K, 1. Schein n,, , ab 1.4. 1941 Steuergutscheine 1:

einlösbar ab Junt 1942...

93 Ib 1065 6 io, J5b e

1. 68. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RA⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R 4⸗ Anl. 265 M, 1. 5. 3j Brezlau RA-⸗A. 26, 1931 4 do. RÆ-Anl. 281, 1933 1926 II, 1. J. 1984 Dresden Gold⸗A Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932 47 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R -A. 1926, 1. J. 82 49 do. 1929, 1. 7. 33 4

do. do.

S einschl. a Ablosungss

Dilsseldorf R4A⸗A. (.

1.4. 10 1.4.10

162. J5h

162, 5h

1636

101, 75 9

1026 0 101, 156 0

162. 26h

162. 25h

⸗. chuld (in Vd. Auslosungsw.) Ablösungsschuld (in Rd. Auslosungsw.)

b) Kretsanleihen.

Ohne Zinsberechuung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. if. Ah⸗ lösungtzsch. in d. Auslofw.)

c Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung.

bözw. verst. tilgbar ab...

102,256 0

unk. bis

BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. ( Landsch

R. 17, 1. J. 32 1.1. 33

1. 4. 35

; 1. 4. 35

. R. 26. 1. 10. 36

FRM ⸗Pfb. R. 29

u. Erw.. 1. 7. 1939 do. Gd. Kom. R. 15,

do. do. R. 18, 1.1. 32 do. do. R. 21, 1.1.33

Dt. Rentbk. Erd. Anst Landw. Zentralbt !) Schuld v. A. 34 8. A Dt. Rentbk. Krd. Anst Sandw. Zentralbt)

RM Landes kult.

do. do. Reihe 2*.

rckz. z. jed. Zint. Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934, gek. 1. 7. 1941 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (& 4A⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. Iu. 3 (GM A⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30

Erw., 1. J.

do. RA S. g, 1.7. 45 RAM ⸗Schuldv. (fr. S zRoggw.⸗A.) do. M0 Komm. S. 1, 1.7. 39

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RAM Komm. S. 4,

Preußische Landeg⸗

Reihe 16, 30. 9. 29 4 do. 45 45 51. 1. 88 4 .I. 4. 88 * 1 45 49

1. 10. 1929 4

Schuldversch. R. 1 44

do. do. Reihe 3. 4

1. 10. 1943 9

5

2228 8

;

—— E L S 2 2 2622 —— 2

1

1111 111

Pfandbriefe und Schuldverschre ib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. dzw. verst. tilgbar ab...

Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d

do. do. 1926 Ausg.

Mitteld. Landesbh⸗A. 1929, A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1939 A. 1u. 2,

do. RA-⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.35

do. do. Ausg. 11, x3.

do. do. Gold⸗Kom. S. 5. 30. 9. 1933 do. do. do. Se rie 5-8,

Ostmãärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdͤbrst.

do. do. Reihe 2 do. RAM Comm. R. 1* do. do. Reihe 3 Zu 1. Zinstermin

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rä. 190, 1. 10. 335

do. do. RM ⸗Pfb. Ag. z,

do. do. RM-⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 Pom. Prov. Bl. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7.31,

gek. 1. 4. 1941

Nhein. Girozentr. u. Provbk. RAÆ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45

Rheinprov. Lan degbt.

. Rhein. Girozentr.

u. Brovbt. G. ⸗Pfbr. A. 1. u. 2. 1.4. 1932

do. Ausg. 3, 1. 7. 39

do. Ausg. 5, r. 100,

do. Komm. A. Ia, 1h,

Do. A. , rz. 106, 1. 4.33 Schles. Landes kr. A. RA-Pfb. R. rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, 5. 160

Spark.⸗Girov. 19265 Ausg. 1. 1. 1. 32, J. Mitteld. Zandesbl.

1. 9. bzw. 1. 11. 85 4

do. do. Ag. 2M. 1.4.37 4

do. 29 S. 1 u. 2.30.5. 34 4]

von 1927 1. 1. i583 a9

100, 31. 12. 1934 4

rz. 109, 30. 9. 1934 49

RA-Pfdbr. R. 1 * 4

rö,. 190, 1. 10. 41 4!

15 14

15 44

gel. 1. 4. 1941 4 1.4.

2. 1. 31 4 do. Ausg. 2, 1.19. 31 4 do. A. g. cz. 102. I. 4. 39 4. do. A. 4. r3. 100, 1.3.38 4 47

45

19

4

1024 1029 1026 1024 102, 3h

1002 363 79 36

1926, 1. 1. 32 Eisenach RM -⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld RÆ⸗Anl. 1926, 31. 12. 381 do. 19298, 1. 10. 38 Emden Gold⸗LA. t, . 1. 6. 1931 Essen K A⸗Anl. 265, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 1), 1. 7. 19352 Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 19288 M, . L. 11. 1933 GeraStadttrz.⸗Anl. 166 6 ö U 81. 5. 32 4 rli P einichl. ij. Ablbyungs schuld in X des Auslosungsw.) n 3 Hagen i. W. R- Anl. 28, 1. 7. 33 a Kassel R4Æ-⸗Anl. 29, 1. 4. 1981 47 Kiel RA-Anl. v. at, l. J. 1931 45 Koblenz RAÆ-⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28. 1.10. 35 49 Kolberg / Ostseebad Win. z, 1.1. 32 Königsbg. i. B. Gld.⸗= Anl. 1527, 1.1. 28 do. do. 1929 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1920. 1.4. 30 Leipzig RM⸗Anl. 28, 1. 6. 19834 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1.8. 82 München RAÆ-Anl. 1927, 1. 4. 831 do. 19268, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Oberhausen⸗Nhld. KRA ⸗I. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RAM- Anl. 1927, 1. 11. 19532

Baukdiskont.

Berlin 85 (Lombard EI. Amsterdam 3. Brüssel z. Helsinkt 4. Italien 48. Kopenhagen 4. London 3 Madrid . New hdork 1. Ozlo 3. Paris 2. Prag 38 Schweiz 18. Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder der Reichsbahn, der dRieichpost/ Schutz gebietsanleihe u. NRentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

do. do. ,. R. 1, rz. 109

do. do. do. R. 2, r3. 1059 Schl esw.⸗Holst. Krov. Ldsb. G. j. R. 1u. 3, l. 1. 34 bzw. 35

do. do. RAÆ-⸗Pfdor. N. J, 2. 1. 1943

do. do. Kon. R. 2 u. , 1. 1. 31 bzw. 35 Westf. Landes br. Pr. Feingold⸗Anl. 1923,

1. 10. 30 4 do. do. do. 26, 1.13. 31 do. do. do. R. 1.1. 32 47 do. do. Gd. Bf. R. iu. Z. 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. g u. 29 Ji. B u. 3, 1. 10. 35 43 1.4. 10 do. do. do. N. . 1.10. 34 1.4. 10 do. do. do. 1930 J. 2 u. Erw., 1. 19. 38 4 1.4.1 do do. do. 1939 J. 8.

1. 1. 1943 48 1.1. wenn go. Ai ga at; grundst. G. Ri, 1.433 43 1410 1028268 do. do. 26. R. 1, 3i. 12.31 4 ir; io a do. da. R. 3. 1. 7. 33 3 irn io g do. do. 2 R. i. 31.1. 3 47 123 io * G Bentr. . Zoden kustur⸗ tred. voldsch. . .

6 ö (Boden - ulturkrdbr⸗ 48 11 103 50 da da. X. 2. 183 . L111

Deut jh Com. ( Giro- J Zentt) 182 Ag. . n.925 Ag 1 (G. / LC bin. L J , m e sen e 1 da da 28 Li ft..

2 .

Lal H da da a I. I . ö ten da do. 2 Auzg 111 fre. 86. X L. a . 1 erm do. da as A 3 n 23 ; A. 144. L.. Bz. L C3 G or orm do. do. 30 Ausg. 11. 2. L. 38 1 LL 10 do. do. 198 11usg. . ; get. 1. 4 1941 4 w 2. 1. 1546 1 IA io νσ.

Wertpapiere Eigene Aktien nom. 114 200, ... Darlehen (hiervon 2 288 733,37 hypothekarisch gesichert) Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen. Sonstige Forderungen.. w fe,, Schecks. . Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ githnlẽ,, Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften 136 544,91 Hinterlegte Sicherheiten 34 O00, 6

iss bh d ios ch g ios d d sioshh d ios sd io. söd a iss d ios c 10s sd sioßs e

einlösbar ab Juli 1942.... ein ösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R.], 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. R. 11, 1. . 39 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R. 17, 1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21, 1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. do. RM ⸗Pfdor. R. 24, 1. 5. 42

do. do. do. R. 265,2. 5 45 do. do. G. Fomm.

1013 387 350

9 3. Wertpapiere.. . Geleistete Anzahlungen? 5. Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen 8650 6. ö an abhängige Gesell⸗ schaft J ö

Hall RA

FRA *

R. M .

R.M 4 1

Aktiva. 3 3 I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Gescharts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden 3 659 078 221 g668 25 1656 195

. 30 . b) Fabrikgebdn. 3 134 316 37131027 2972

2. Unbeb. Grund⸗ ; , 165 930 - . —⸗— 3. Maschinen und ; maschin. Anlag 211 227 46 43616 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg. 5. Beteiligungen

103, 5h ar 103, õb 6 r 108, õh G r . 103, õb Gr 103,50 6 r 103, 5b Gr

15 15 15 19 44

15 49 49 19 14

4 1

6 102, 75b 6

2 427 229

ö Anleihe⸗Auslosungsscheine dez

Deutschen Reiches“ Anhalt. Ant- Mugslosungzsch.“ . Staats ⸗Anleihe⸗

S6 3 956

16596 6

157, 266

3 685 491 2 933 654 -

23 580 7

25

27 8. Barmittel

9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen III. Posten der Rechnungsabgrenzung

Passiva.

I. Grundkapital: ö ; Stammaktien (11 700 Stimmen) Vorzugsaktien (50 Stimmen, in 2000 Stimmen) ..

II. Rücklagen: 1. Geseßliche Rücklagen. . 2. Rücklagen für Währungsrisiken 3. Werkerhaltungsrücklage .

III. Wertberichtigungsposten (Delkredere .. IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden 2. Perbindlichkeiten aus Warenlieferungen eistungen ö 3. Sonstige Verbindlichkeiten . 4. Noch nicht erhobene Divibended ... VI. Posten der Rechnungsabgrenzung

VII. Reingewinn: Vortrag vom 1. 10. 19369... 78 419 ; Neugewinn 1939/40 .... 197 418

Auslosfungzscheine Lllbect. Staats⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine“* 1

192 420

ils o6l ol J,

637 751

i625 ar

102,õh 0

3 048 817 11175

1155 M2

169 841 99 665 3 925 14 867

2 143 9 290 *

——

=

N. 6. 1.4. 1035 15 do. do. do. N. G. 1.7. . 19

lieutiger Soriger

do. do. do. R. 12. 1.7. 35 do. do. do. J. 14, 1.1.34 47 do. do. do. . 16, .. 34 4. do. do. do. M. 20, .. 35 1) do. do. R AÆ⸗stonm m. 45 *

102,50 9 102.56 60

446 20 15843036

d vs Yo

344 331 1 5829 636

287 ooo DDr. öõis -=

z68 776 15 17 88 260 olg 423 11418 36 333 109714 TT V po dp d an Do 3d II. Umlaufsvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebastoffe 2. Fertige Erzeugnisse .... 3. Wertpapiere 4. Hypothekenforderunge d. An g nn nn, 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen J. Forderungen an Konzernunternehmen ... 8. Schecks w 9. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckgutha 10. Andere Bankguthaben. 11. Sonstige Forderungen.... . Avale KM 285 353,73

102, 2h 9

29. 1. 101, 6h

dJ Dtsch. Reicht an! 27. .

unk. 1937

Sond erftilen

Auleihen der Kounmunalverbäunde.

a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis...

58 674 1273 360

17766

1176 000 1.2.8

N. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. R. 27.5. 45 Thilring. Staatgbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1. 2. 41 Württ. Wohngz rd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdor. Neihe z. 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

1.4. 10 io. Ib

4 430 1 064 562 1518 800 z 20 451

23 330 6 / Jõꝰ 124 6j 130 211

56 7i6 I 153 139 236 36

18278 415

1020 4965 600 126 000 799 784

e,. l01s 765

1.5.11 102, *. Jh

1

. *

chsschatz 1935 ö K olge V. n n . bzw. vern. tilgbar ab ...

* 1 F. 9 9

10 094971 K 1.4.10

Brandenburg. Prov. RM -A. 26, 31. 12. 31 do. do. 298, 1.3. 33 do. do. 30. 1.65. 85 Hann. Prov. GM Æ⸗A. dteihe 1 B., 2.1. 26 do. do. RC⸗I. R. 4B und 5, 1. 4. 1927

ngen 1000087 169 154 32 242 1472

Stammaktien (30 000 Stimmen) Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage... Rücklage für Fuhrpark⸗ erneuerungg Unterstützungskasse für Ge⸗ folgschaftsmitglieder .. n, . . ö Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen . 1200000 Rückstellungen . 812 019 Ausgeloste Schuld verschrei⸗ bungen Von Arbeitern und An⸗ gestellten gegebene Pfandgelder

1.4.10

0 101, 75h 6

1.4.10

102. 266 0 1092. 26b 6 102, 26h 6 102.256 6 102.266 6 102,266 6

102. 25b

1.4.16

1202967 31 231

93 1.1.7

275 838 48 4 106 412 60

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum 80. September 1940. R. A 3 , 2 100 130 33

Löhne und Gehälter ; 136 455

Sozialabgaben. , n z . 4 3. Steuern vom Ertrag und vom Vermögen. . 536

=. Dr,

. c. 10sioi xp . *

do. do. MR. z, 8, 1. 10. 32 do. do. N. J. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 do. do. Neihe 18 u. 14, 1. 10. 35 Niederschle⸗. Provinz HM 1926, 1. 4. 32 do. do. 26, 1.7. 35 Ostpreußen Prov R AÆ⸗ Anl. 27, A. 14. 1.10.32 Pommern vcrovinz.⸗ Gold⸗Anl. 1926, 1934

57

183 1 22 91 1.6. 12

3750 i

by Vandesbanken, Provinzial⸗ banten, tommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. Vad. Komm. Vaudesbt. G. Hp. Pf. N. 1.1. 10.34 do. do. Vt. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RM R. 5, rz. 100 L. 8. 1941 do. do. R. 6, 1. 10. 45 Di xandesbi. gentrale

Passiva.

Grundkapital. ö Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 60 000,

; 2. Andere Rücklagen. . 2 570 000, Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufwermögens.... Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: . 1. Von Angestellten gegebene Pfandgelber⸗ 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliese⸗

9 600 000

z 530 000

498 000 1747704

a 2 9 2

2 1 2 1 e 9 6 1 2 2 2. 8 2 9 2 2 1

491.4. 10 491.5. 1 491. 2.8

49 1

Jiegg. 101 a

L L831 4 678. ter. do. dv. 30 U. 1 fc. ..

. ,,, , ,

da do. 28 1 Gf (fr. sz). 2. 1. 358 3 L, lor 70365 10 442,49 12.8 1.4.10 do. do. 1989 Ausg. 1,

do. do. 1990, 1.5. 36 do. do. 4-2. 38,

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .

Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen ;

Sonstige Verbindlichkeiten

Nicht erhobene Gewinn⸗ anteile .

Hinterlegte Sicherheiten in bar u. Spareinlagen?) .

1935/39.

Reingewinn 1980/40. ..

Burgschaften 186 544,91

Hinterlegte Sicherheiten 324 006,69

Neubauten“.

2) Beteiligungen an 7 Gesellschaften,

davon stillgelegt.

3) Davon RM 133 054,73 Spareinlagen.

Gewinn⸗ und Berlnustrechnn ng am 30. September 1940.

10 004 971 ) Uebertrag vom Konto „Unfertige

170 762

hb 63 226 105

14 952

37 32 34

182 971 69 033 438 0906

23 16

35

rungen und Leistungen

Rechnungsabgrenzungsposten

Avale EM 238 3653,73

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ⸗—

Andere Abschreibungen

Beiträge an Berufsvertretungen .. Reingewinn: Vortrag aus 1938/39 ..

Reingewinn 1939/40 ..

Ertrãge. Jahresertrag im Sinne von 5 132, 11,

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver nm d;, Biersteuern, sonst. Steuern und Abgaben . Beiträge an Berufsvertre⸗ n gn Außerordentliche Aufwen⸗ ngen Gewinnvortrag MWss / 9. Reingewinn 1939149. .

1411137 3 468 711 54 813 69 335

69 033 438 096

Erträge aus Beteiligungen....

Gewinnvortrag aus 1938/39...

Bremen, im Januar 1941.

ning von Oertzen; Albin von Schenk.

71680 7147

3. Verbindlichkeiten gegenüber Ronzernunternehmen 4. Sonstige Verbindlichkeiten ...... . . 15356 334,865

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938 / 39 . Reingewinn 193940... . . . 782 083, 30

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 80. Eeꝑptem ber 1940. 1 ame mmm j 89

Auf wen dun gen.

, . 2 9 9

Abschreibungen auf das Anlagevermögen ..

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermdgen

1

Bremen, den 30. September 1940. er Vorstand. . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der ve hr und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand ,, ,. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

. een eff ire , Herren: Hermann Dem Au tsrat unserer ellschaft gehören an Her wan e,, Carl Leisewitz, Stellvertreter; Arnold von Engelbrechten; Hen⸗

lo zin, 9s zlib õß z

1971663 5 1.0 9138 .

gꝛo 143

18 218 415

. ööGios ei 1 1 12 5 9 1 16 182 023 30

5 060 131

49 90 37 70 83

29

3 993 127 210 432 276 60] 441 843 138 119

Jos ig

des Aktiengesetzes

d 9 1 . K 9 9 22 8

Gesetzliche Berufsbeiträge

Rohüberschuß . ,, . ußerorbentliche Erträge Gewinnvortrag 1938/39.

Nach dem nn, der Bücher und der

Geschäftsbericht, soweit er d

lung wurde beschlossen,

Einreichun . Bankhaus n Der Vorstan helm Calmus.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Gottfried Schurig, Vorlitzer: Tom! Grobien; Carl⸗Lambert Leisewitz; Gerhard Duncker.

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39. ; Neugewinn aus 1930/40 ..

chriften der Gesellschgft e. klärungen und Nachweise n, die . D

im Dezember 1940. a ,, sche Tren hand⸗Aktien

Dr. Bonnet, Wirtschafts prüfen. . ö 1941 stattgefundenen 30. ordentlichen Hauptversamm⸗ r n , ö. ,. 1939140 auf die Stammaktien eine von 10 99 zu vertei en 1 ö , ige, , dn, . der Dividendenscheine Nr. 7 a . 3 den fol . Zahlstellen: Deut sche Baul, Filiale Stuttgart, risch, Stuttgart, zur . gelangt. besteht aus den Herren: A

Der Aufsichtsrat: Dr. jur. Ernst Schroder, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Eugen Hedinger, stellv. Vorsitzer; Lommerzienra . 6 Sieg. Hugo Henkel. Dipl.-Ing. Walter Peter;

‚. Cannstatt, den 23. J e , .

aus dem Aufsichtsrat turnusgemäß

rt. Er wurde wiedergewählt. . ö den 23. Januar 1941.

5 Id A9 5j

10 418,91 As sas

3 128 678

Ertrag. 53

80 14

2 967 262 42 105 60 890 78 419 57

3 128 678104

; igen Prüfung auf Grund den Ergebnis un erer pg gn. g 3 k

esabschl d der * y

Ilschaft. * ih astaprafer.

3 * * 0 28 2 2 2. . 1 2

resabschluß e

en Ja ppa. Dr.

die nach Abzug der Kapitalertragssteuer nebst

fred Kappus, Karl Bauder, Wil⸗

t Dr. . h. Alfreb Colsman, Bankier . . Man Strauch.

anuar 1941.

er Vorstand.

Wahl zum Anfsichtsrat. i tversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist ,,, Herr Bankier Joseph Frisch, Stutt⸗

Der Borstand.

9. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 8. 1946, rz. 100 c do. do. 1946. Folge 2, fällig 1. 6. 1946, rz. 100 Do, do. 1940. Folge 3, fällig 1. 9. 1943, rz. 100 do. do. 1940, Folge a, fällig 1. 13.1945, rz. 100 d do. bo. 1940, Folge 5, fällig 16.6. 195. r3. 109 6 3 . Folge 6, ällig 15.8. 1969, rz. 100 S Disch. Reichs an . gg tg. as 11 34 jährl. 193

di Intern. Anl. d. Di. Dee ichs 1930, De. Ausg. Moung Uni. ul... 5

h Preüß. Staaisanl. 1928. augzlosb. zu 110 do. ob. 1937, üilgbar ab 1. 2. 16938

4 do. ö do. 40, rz.

1116 102, 26h

100, lilgbar ab 1941 101, 25h

Schles iv. * Holst. Berb.

1. 4. 40 Säch . Brovinz⸗werb. KRM Ag. 189, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10. 26 do. do. Ausg. 1621.1 do. do. Ausg. 161.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Brovmimz⸗werb. KÆA 1989, 1. 1. 1943 Schles w. Holst. Prov. ÆC„M=2., A. 14. i. 1.26 do. ig. 16 (Feingold), 1.1. 1927

do. Gold⸗Anl. ug. 16, 1. 1. 1932 do. M Ant. Ag. 17, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, 1. 1. 1932 do. C4 Anl. Ug. 19, 1. 1. 1952 do. Gold⸗Aul. Ag. 20, 1. 1. 1932 do. MM ul. Ag. 21, 1. 1. 1938

eM Ausg. as u. 29 Geingoto), 1. 10. 83 bzmw. 1. 1. 1964..... do. do. KRA . 35 GFeingold), 1. 10. 35

= 8 8888 8 , , , , .

* 138

d = 2 de .

21 * 1

Plauen i. B. RC-. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RA ⸗Anl. 1925, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗Anl. 1926, 1929, 1. 4.

1955, 2. 1. 19354 4 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1948 8. 1, 1. 10. 335 Gwittau KR4A⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1923. 1. 11. 1934

45 45

Emschergenossensch. A. 6 R A26; 1931 4

Anl. 1921, unt. 1.2.3 G Bayern Staat M] Anl. a], idb. ab 1.9. 34 do. Ser len- Anl. 1988, ausl. . 1943

10 13h

S Baden Stag! . 101, 715b

101, 75h l01, 16h

do. RAM -⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84

M. Hessen Staat = Anl. I0eg, unt. 1.1. 86

* Liülbeck Staat RA Anl. 1928, ul. 1. 10. 83

ogg, Gios 6h

l01b 1011b

Kasseler Bezirkaverbd.

do. do.

Goldschulbverschr. x6

l. 10. 338

4

1.4.10

Gruppe 7* M

Ohue Biusberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe Außloösungsscheine 5... .....

162, 75h

do. do. Ausg. 6). 6 18907; 1932 4

4 4

do. 19386 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.265 do. do. A. 6, 1. 11.275 do. RA-⸗Anl. Ag. 5 Geingold), 1030 8 1 do. Gld. I. , 1. 4. 315 4 do. do. Ag. g, 1980 54)

z sichergestellt.

8 4

1.4. 10 1.8. 6

1.6. 12 1.4.10

1.5. 11 1.5.11

1.4. 10 1.4. 10 1.4.10

101, 75b

hne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs scheine einschl. . Ablbs. Sch. (in 3 d. Auslosungsw.) 63h a NRostock Anl. Aluslosungsschein einschl. i Ablösungz⸗Schuld (in d. Auslosungsw.

101,16 9

IG, pb 6

c 3Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

RM -⸗Schuldv. Ser. A, rö. 100, z. led. Zinst. Hann. Vandeztrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1. 1932 do. do. S. 3, Ag. 1927, 11 411 do. do. S. 4. A. 15. . 29.

41.6. 19

1. 7. 85 do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. M05. Serie ] u. Erw., rz. 100, 1.1.45 do. do. Serie 8. 2.1.46 Hess. vᷣdbt. Gold Hyp. Pfandb. R. 1, 2, J-6, I. J. bzw. 31. 12. 381 bz. 30. 6.81. 12. 32 do. R. 8, 4, 6, 81. 12.31 do. M. 5, 80. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 81. 12. 83 bz. 1. 1. 84

do. Ri. 18, 381. 18. 88 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. M. 1, 31.3. 32 do. do. R. 2, 81. 8. 32 do. do. R. 3. 81. 3. 36 Rassel vᷣdkr. G. Bfd. M. 1, 1. 9. 1980, get. 1.3. 41 do. do. R. 2, 1.9. 1931 do. do. NR. 3 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 832 do. do. NR. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. J- 9, 1.8. 83 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. OM. 1 und iz, 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36

1. 8. 1946 do. do. Kom. R. 1.1. 9.8 do. do. do. R. g, 1.9. 38. gelt. 1. 8. 1941 do. do. do. Mt. 4. 1.9. 35 do. do. RMA Kom. R.,

1. J. 1938 491.1.

do. J. 12, 31. 183. 3 431.

do. do. RM - Bj. J. 1c,

1. 6. 1946

do. d

unk. bie

Kur- u. Neumäri. Kred⸗Inst. Gf. R

Kur- u. Neumärt. ff. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83 . a9 do. do. do. S. 1 (fr. 6M) do. do. do. S. 24 do. do. do. S. 8 4 do. do. RA Æ⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. y) do. do. Reihe A und B do. RA Pf. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 8. Vandschaftl. Centr. RAÆ-Bfandbr. (fr. o e g,, do. do. fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . .. .. Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. . u. Ser. 1 28 u. 6b az do. ÆM-BPfdbr. S. 243 do. do. RA ⸗-Pfdbr.

fr. Sd Moggw. Pfd.),

1

get. 1. J. 19411 4

ke: Märk. Landsch. az

1.4.10

t. 1* . Ser. 2* do. do. Ser. 38 (Saa rausg.

veinschl. in Ablösungsschuld in X des Auslosungsw.]

Ohne Binsberechnung.

Deutsche Komm ⸗Sam me lablos⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Se 162 7582 a.

17380 125 1d

e) vandschaften. Mit BSinsberechnung.

„baw verst tilgbar ab

1636 173d 126