1941 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1941 18:00:01 GMT) scan diff

** m m m m ————— r

heutiger Voriger Heutiger j Voriger leutlger

Heutige Voriger Heutiger Voriger

; 25 st.⸗ Blanken⸗ Verl. Hagel Assec. IM Einz.). Tempelhorer Feld. 1096 os pp Wenderoth pharm. siß0eb s sißob Deutsche Neichs bam. 128.260 128 256 . nen. 1 is 12758 , ,.

Teppich te. Vn. . Wer chen · Beißent. 6 ee, ,. 10ad 10a. 5b Halle Hettstedi ... io] 75h. oss Berlin. Jeuer voll zu jo Æaj . gr, , ! . 33 3. i455 8 44 jßd s SHambg.- Ain. Packen = do. do. (8785 Einz.) ; we deutiche Zan 1a 58 iam ha llejcherdantverein izo d izoh Hamb9. Km ge 1 Iii 89 fiszh colon g. e iht ber . , Johann iatkas . ; al a nuf g: vrt: j —ĩ hamburger Syp.-⸗ Bf. 4 iz 25b s zit 6 Samburger Hoch= r, jetzt: Coloni g. e e n,, n . Hamm ; , beer, ,. n, , ö Dresdner Allgem. Tranzport 7 Witti ler · alpver⸗ , , . . . org Einz . ; Brauerei Dampfsch. ... ag

v. Tuchersche Brau. lire ner Rr in ñ Luxe mb. Intern. Bk. * . = el ona ul 6 K

Grscheint an scdem Rochen Ten, Semen. durch die Yoñ , i Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen hh breiten monatlich b ARM ein chliehßich cz r Heltunggebih aber g,, . . e e , , , , n, f irie, er, n. ier ren , e , . . ö ö 4. . ö ie ; ö ; K. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer m ne, Perm ftt age, find auf einfeirig Pfeilring⸗ K. 1h i , n,,/e,,, e , e e ple ie ee ir . 22 er rr ne: die ö S W 6s, Wilhelmstraße bh Einzelne Nummern dieser fir . ice. , wenn e g din ee. , 22 6 , len fr nf nr e aaso ans e, n , Hen. , ,. Ausgabe kosten 0 di, einlelne Beilagen 10 dy. Sie werden nur , , t r g, n,. 6 . 6 n n, 66 * U Dadische Van. . k J gegen Barzahlung eder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 664 hervorgehoben eee rf, berg .

ö. Van fur Brau⸗Fnd. ry na. Hb. sinah tredstanstalt roger Ser t., en. = Befristete ,. en müssen 8 Tage

Daher. Sp othc en lden e n der ö Kolonialwert des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35. e vor dem Einrückungstermin ber ber Anzeigenstelle eingegangen feln. er , m,. . tiansr, nn ni. 137750 ene 3. Bertehr. olonialwerte. 3 h do. Harzer Port? do. Vereins ank * . Strausberg Herzf ö . . ö. ,,, ö. ie ig, el; för Phs isgzäds nen ente s fr seägns . ö n,,

Märk. f ö . s 8 . * = J z. do. Stahlwerke... 6 . 145 1b do. Nassen⸗Verein 1016 . rr gr ne n. ö 1 1ẽ8t. 2 500 Lire Liren 1. Neu Guinea Comp... 9

n Bere hen Reichs bankgirotonto Berlin, do. Trifotfab. Vosl⸗ Braunschweig.⸗ Han⸗ 197 56 ᷣñf. 500 gire. ,,,, ; Nr. 26 Konto Nr. 1 '. 19183 Postschecttonto: Berlin 41821 1 94 1 m —— *

5 8

*.

r

1865111

18— 2 —— T 283

gau Terrain i. L. ; ö Re per St. 3 . , ; ,,, ö schiff. Gesellsch. . Gladbacher Feuer⸗Versicher. M . ; do. Sp. u. Wechselb. Hildesheim 1 , . 4a ; 5 ĩ * * I. I. 181 . 2 ; er, Königsbg.⸗Cranz. M Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Mecklenb. red. i. Kopenhagener ö do. 9 6 =.

Veltag, Velt. Ofen ; . 3 6 . ;. d 0. ; Meininger Hyp.⸗BVk.. 4 ti . . 4 . ö Der Gin . e drr ü, ; DYldenbg. Landesbank do. do. St. A. Sit. gonal Mg ren, . kerei u. Strick. = ö. ö Plauener Van Luxembg. Pr. Hein⸗ National' g. V. A. G. Stettin ber e, . Pommersche Bank .. rich, St. 00 Fr. ; Nordstern Allg. ke, ,,. ere g Tren enr ö . RNheinische Hyp. Bank Magdeburger Strb. ö do. Lebens versich.⸗ zank, j.: 1 G, er eit. ö Rheinisch Westfälische Mecklbg. Fried. W. Nordstern Lebens vers. AG. M , . or r eln e wn 6 i. h derer e , . . h . Stett. Rück versich. (100 Ka-⸗-St.]) 3 3 j Norddeutsch. Lloyd d do. S300 R-St.)

2. Banken. Schles wig⸗Holst. Bk.

ö o.

. 2 i ia Vers.⸗Ges. Erfurt A

wer Südd. Bodenereditbk. Nordh. Werniger. ö Thuring

ö. r n . - erer der Bankaktien ist der 1. Januar. ö in . . 1 ö ö.. . . ha 4

2

S XC L 2

2 5

.

151111111

5

J

1 1

11111141 111111111

Kraftwerke 8 1.1 w, . ; . n,, Baltimore and Ohio 1.7 56690 X. 1689, 5h Commerzbank Bochum Gelsen⸗ Schantung Handels⸗ 1. ; 5.

. w ö. kirchen Straßenb. 5 1.1 4. er erungen. C. J. Vogel Draht⸗ ,,, 7 innern, m, V rsich 9 , .

u. gabe were. Deutsche siatische Pr. Il. i. Gold. 1.1 Rwe per Stüc. . Inhalt des amtlichen Teiles. Bekanntmachung über den Verlauf der Ostgrenze der Frei= ef dort anlegen, wo die Uebervölkerung am größten und die r

wenne ,, e. Deutsch. Eisenbahn⸗ Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch flugsperre für Tauben aller Art. Vom 16. Januar 1941. eitskraft am wenigsten ausgenützt sei. Dadurch schüfen sie

Wagner u. Co. Dis eonto⸗Gesellsch Detrlebß. , . Albingia: 1. Owttober. Frankona: 1. Juni. Deutsches Reich. Umfang: i Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 R. A. ostversen· sich einen mit der Scholle verbundenen, krisenfesten Arbeiterstand. e nenn, ,, 1600 6 sag pb r engt e in ; 100 sches . dungsgebühren: zg , für . ö bei e ene rn ö. Schließlich wies der Vortragende auf ,,, des ire. . n,, na3b e der h ö Jůh. Zert. d. Reichg⸗ K . i Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. baues der Verkehrswege zu Lande und zu Wasser sowie auch der ane, rer. . Eis, ss. Lodennredithand ;. J lh n far d ef än . 2. ernnntmächung über die Jlehung der 5. Klaffe der 4. Deutschen Berlin MM 40, den 19 Meliorationen hin. en besonders betonte er die Möglichkeit, ke, , . Deutsche Effecten⸗ i. , . . . z . . Reichs lotterie erlin den 30. Januar 1941. durch eine Ver indung des ardarflusses mit der Morava und

. ; Den ah cord bi gton⸗ hr. zaffelerẽ t raỹ. z2ab a Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzbl Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. Donau einen direkten Waff . , O en ioo s * u , e. nlerr ian erf n, r. chung g Reichs gesetzblatts, ch g 8 ch

; . ; und Ostsee zu gewinnen. 66. , . 26 lass insb, mwehrs— Vor. it. ; setzt Allianz Lebensvers. . 2b Teil J. Nr. Jo. ch . 5 mehr al

iv. 1935 .. ; h ; ö erum; sein Ausbau wäre e g Der Nichtamtl iche Teil enthält: ; Nichtamtliches. des ,,,

Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zelt vom J. April 63 bis Deutsches Neich.

31. Dezember 1940. j ö Ein dere r m , Schrlb des Reichs und Betrag der Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Berliner Börse vom 30. Januar. Fortlaufende Notierungen. ausgegebenen Steuergusscheine Eteuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit Am Donnerstag lagen die Attienmärkte bei der Eröffnun

vom I. April 1940 bis 31. Dezember 1946. nicht einheitlich. Die Umsätze waren wiederum nur gering, so 26

ö . 2 2 ö . k o öh . ke e e.

i . Heutiger origer . ñ teigerungen und äge hielten sich etwa die? aage. Etwas

r e. ; abschlü e ; Amtliches. Alert emn me ln stärker gedrückt lagen Elektrowerte, während Montanaktien, Philipp Holzmann ... .... 3000 257 -256— 256 bG-

. Bezeichnung vom 1. Oktober vom 1. O vom 1. April 1940 chemische Papiere abel⸗ und Drahtwerte und auch Brauerei⸗ 3 n g e . 000 158, 7- 15874 159 Y- 159 Hotelbetrlebs⸗Gesellschaft 3000 12088 124786— 124, 25. 126 - Deu tsches Rei ch. der 1940 bis tober 1939 bis bis anteile . ausschließlich Gewinne erzielten. einschl. Ablösun ; I 8 ,

l ( . . 31. Dezember 531. Dezember 31. Dezember Von Montanaktien eröffneten nur Buderus niedriger (— 30).

ö Ilse Bergbau 3000 . . k w. e i n , 3 We a. ur Zeit im Wehr— Einnahmen 1940 1939 1940 e gltn ö a. 4 . ffir ar Jenin ho / Gelsenkirchen Bergwer Ilse Bergbau, Genußsch. . 2000 ·I7S . I78, 5 - 178. - ienst, ist zum Ministerialamtsgehilfen beim Rechnungshof RM Milli RA RA einstahl je 1 3. Verein. Stahlwerke eröffneten * 2 höher, EM 1936 6866 10a , . Fh 3696 138 B 13873 b Iz I= - des Deutschen Reichs ernannt wordehn onen chwächten sich alsdann aber gegen den Vortag um „. , ab— 4p o Fried. Krupp RAM-⸗ Gebrüder Junghan z ö sch che . 1 2 3 4 ö i f 6. . rie m. . Anleihe 1936. K ö Kali Chemie ...... ...... 3000 —— K ö aliwerten ermäßigten si intershall um 5 33. Am Markt der

„9 Fried. K RAMI⸗ f n n ö 169 Berkant . Besitzsteuern und emischen Werte stiegen Goldschmidt um z, und von Heyden um ö . 4. ö los 10 Klöckner⸗Werke .... ...... 3060 . anntmachung Le ehr heuer . 5 ö. . ö, . em . 3.

Die Neulose der h Klasse der 4. Deutschen Reichslotterie (einschl. Kriegs e ,, . ĩ ; ; . . . . ö alsbald in einen Verlust von /s 33. Bei den Elektro⸗ und Ver⸗ Ka- Unleihe 19536 · ls. los b5 des n,, ,,, 164. 756- er amtlichen ö zuschläge 5 50l is gög, o. 4 920, is abo hy ase, 46 e , lag etnhas mehr AWngchot vor. So ermäßigten ö f

ö unter Vorlegung des Vorkla enloses und Entri Zölle und Ver⸗ ; ; o/s9 V te Stahl R.n⸗ z . z ; ntrichtung n ich Dessauer Gas und AEG je um l, Siemens und HEW je um ö ; ; . k Mannesmannröhrenwerke. 3000 155783 15633 156 155-1555 b Einsatzbetrages spätestens bis . den 1. Februar 1941, brauchsteuern.· 0s 56 11458 1 4143 3 E85 1g 90g. 8a 4. ö um 13, , und . Viaschmnenbau und Bahn. ] . ar gn ö k des Verlustes des Anspruchs bei den Im ganzen. 6 986 75 105, 5s 3 3355 , 192, O9) ö . 36. k Gas hen hingegen um 5 und Wasser ken l re fg gbrnh , e . , // Is 169 p . ,, . e geich zsotterie neeichefinanzminiterium. ye, nn g ,, . , . 17120-17175. 170,5. 163 . . Maximilianshütte. .... 5 w . beginnt ö . . 1811, 30 ühr, im . , n e e n e g n h ns ö 26 Aschaff nrurger Zellstoff. K J ,,, . K . . . argaretenstr. 6. Stand der Schwebenden Schuld des Reichs. lagen, gaben Demag 16. . her. Bön Tertilwerten gaben“ Die hig : ; - 5 219 218,5. 217, 25. Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 296-295 b 294. erlin, den 31. Januar ; , und Bemberg 13 her. Bei den Zellstoffaktien verloren k 3 . gi nm er 3666 k Aschaffenburger 1 35. Interesse zeigte 3. für Brauereianteile,

. 214 ini lwert zob6. Iss e184. 56—-— 185 G. 1865, 28 Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. . a T o o if boa von denen Dortmunder, Union JL und Engelhardt 27 3 gewannen Julius Berger , . : , . is, 5 219, 25 b in he se ü gemi, 2096 163 26 - 164.76 b] 163 164 b v. Da zur. in Millionen RA Im weiteren Verlauf kennzeichnete sich die Haltung an den Der n, , m ,. ; . Rheinmetall ⸗Borsig. ... 3000 169,5. 169-168 b 166 1 166, 5—— ; . Aktienmärkten als schwach. Verein. Stahlwerke notierten 1463 Berliner WMaschinenbau. . w Itütgers werke. . ..... 3666 200. 25-205. 204 204,25. wet a) Hahlungsverpflichtungen aus der und Farben 204. Siemens⸗Stammaktien verloren 2345, Holz- , , , g . e e. ae , ,. , . n , remer Wollkä . . . 5. * 3 . . 146 5 - 147 b J 000 222, 75-224 ie am 29. Januar ausgegebene Nummer 10 des atzanweisungen mit Gegenwert a9 en, In Zahlreichen Fällen traten? ückgänge bis zu 1 3. JJ ö e ,, , ne zob 2 Sor neichagesehblariz, Ken 1. arch l'n geg n rene , in n, , , ; z j oe, n . gahlungsherpflichtungen aus der . te Börse schloß in lustloser Haltung. Man handelte schließ= Charlottenburger Wasser⸗ 1263, 126½. 126, 5-126 b . . 9 ö 33 3000 176 174 175- - 16 . ö. . é . . . . , von i n lich Verein. Stahlwerke mit 145 und Farben mit 2033. geg* . 3 56 ö J 99 e,. ö ö . , n, . 3 18 , ,. prungscheine im übrigen Reichs⸗ Schatzanweisungen ohne Gegenwert 29,4 29, den Verlaufsstand schwächten sich Siemens Vorzüge um 1 und ,,, ziz M- 3.5 zi lb - 3123p Schustheis s Patzenhofer, . 163 Berorbnung iiber bie Preisbildung für Cinfuhrwaren aus ö e ,. , , nir, , nr ,. Schultheiss⸗Brauerei . 3000 163, 5-164 163, 5— , . den hesetzten niederländischen Gebieten. Vom 21. an, 1941. Betrieboktedit bel der Reichäbant.. 368 y. , . ng ü

. . ö. ; ö 277 6 1 nicht ganz einheitlich. Nennenswert chwächer waren Commerz- imler⸗ Benz.. 190, 20-189 187, 25.135 Siemens u. Halske 36500 278277 ö Verordnung zur ,,, der Verordnu er ausländi- Summe der Zahlungsverpflichtungen zo 7357 JT 577] ö . ee. 1 . 208, 75-207, 75 207, 269. 208 b Siemens u. Halske Vorz. A. 3500 265 262 zlib. 264 65 Arbeitnehmer und sonstiger Vor chriften über gusländische ; . ö ö .

K ö . g. rbeiter und , . in den Reichsgauen der Ostmark, im Schtza ne ungen. zum Zwecke von Ka seggerein nt ,

e nn ,,,, w Stohr u. Co,. Kammgarn 300 1166—— . ö ñ i ĩ ͤ —ĩ , ffn 162. 163,5. 163. 161,5 - 162,5. Stolberger Zinkhütte« 2000 134,25 Reichsgau Sudetenland und im Gebiet? der bisherigen Freien Sicher heiteleistungen z . e wen Ter er rn, nin gel eeresnsüamt .

. . Ueberseebank mit 3 d Asiatenbank mit RM. V Deutsche Erdöl . 174,20 174,5. , Süddeutsche Zucker 2000 265 264, 6. ö 5 2. Januar 1941. Summe der Schwebenden Schuld. J6 297,2 32 037,9 , . ö. . . Hell ö. . Deutsche Linoleum⸗Werke. . k 6 . ll 3000 2 Era ritte f eror . zur n dn m un der Verordnung zur be hel öl ici en , ee ber , g, . 3 Telephon . i 2 99 . Thüringer Gasgesellsch.. rgänzung des Jugend trafrechts. Bom J. Januar 1941. II. Betrag der ausgegebenen Steuer gutscheine. Schiffahrtsaktlenmarkt waren lediglich Hapag mit 4 36 3 ver. Deutsche Waffen⸗ u. Munit.

K 1447 ö 756 Verordnung zur Einführüng der Vorschriften über die Ver⸗ i ; . ,. . ,, 1, 1, leihung von , kr die . von Menschen ö Anleihestock⸗Steuergutscheine. 109,5 109,5 ändert, Von Bahnen seien genannt rignitzer Eisenbahn mit Christian Dierig

l i t 6 42M gegen letzte Notiz vom 18. November 1916 achener 282 ö . üs Lebensgefahr in den eingegliederten Ofgebirten*n nm N. J. Steuergutscheine: . = 1188) Fleinbahn mit 4 15s und Viegnl4z Riamwitsche mit Tin g' dn, Dortmunder Union⸗Brau. 309 310. 9 307-308 b C. J. Vogel. Draht u. Kabell 2000 28. Januar Ia]. II. 238097 3 552,7 3 has, Unter Ven Kolontalanteiln bes e t re, .

; 0a g . Veuguinea bei Repartierung um 4 35. Am af nenn der Eisenbahn⸗Vertehrs mittel . k Ba lserwerte K 13999. 141,76- 141, 6-141, 75 b .

e e d g nne, ö. . ,, , 141, 75-141, 20 b Industriepapiere war die Haltung nicht einheitlich, jedoch über⸗ 5 9 ö.

. ö wogen die Kursrückgänge. Ueber 3 * hinausgehende Verände⸗ Elektr. Werk Schlesien ... 15554 154, 7h 14 26 176 6.

ö . . . k . rungen waren nicht zu berzeichnen. Elektr. Licht und Kraft... 208, 0-210 209, 5- . . k . . W 3 XV f ch 2 ft 8 t E ö ö ore i fer cee 9. . ö m , . 4. Engelhardt Brauerei J J ,, 184 184, 5— . 076. „Wen Steuergutscheinen il wurden Juli, Sep. gelhard . . , J Zellstoff Waldhof ... ..... 186 - 185,5 - 184,6 . 2 * tember⸗ und , um . heraufgesetzt. r 2 . k . . le anf e n . i g . ühle Papier. . - ; J . ! anleihe au nach anfängli orta ; e i k . 658. 75. gs p 197,5 Bank für Brau ⸗ndustrie . . 174.5— . Die Stellung der Donaustaaten zum deutschen messen nach dem ai en und den effektiven Produltionskosten, nicht Am Kassarentenmarkt . Pfandbriefe . Erstmals Deutsche Reichsbant. 128, 25 - 128, 26 b 128. 25. 128,20 GSro pwirxtschaftsr aum. nach Angebot. und. Nachfrage, al mählicher Abbau ' ben Holl⸗ notiert wurden die 4 3igen n we, nen ichen Syp. 96 elektr. Unternehm. ; .

. ö ö. . 5 renzen, er it (neben den wirtschaftlichen Gegeben⸗ Pfandbriefe von 1940; der Kurs stellte si ärfster Repartie⸗

ubw. Loewe u. Es. 189, 5-190 189-189, 25 b 186, 15. 188,9. , n, . Hane a am Mittwach, dem 29 Ja—⸗ ö aller, sonstigen völlischen Zielstrebungen derart, daß rung auf 101 Geld. Stäbte . un g 3. . Th. Goldichmid⸗⸗ 204. 75. 206-204, 5 203,29 8 . 29 ug . , 3 D. Dr. h. o. Otto a af und Pollgholitit stets im Cinklang bleiben können umschuldung zog auf 101,39 an gegen 101,330 am Vortag. Deko⸗ . 6 g ge me, m e, 166 - 166 165,5 166 165,5 1649 164, 75.- ben! 3 n ö. 5 . i. Die * ung 3 Den ngen um damit jedem olke die Möglichkeit zur wirtschaftlichen und kultu⸗ n. gab um z 3 nach. Länderanleihen waren unverändert. amburger Elettrizitãt ö 190-190, 189, 5— 187-190 b 6G. Doren Rieti 6 19h, 5- . n Großwirtschaftsrgum“. er Nat alle g ismus habe rellen Entfaltung n seines aumes gesichert werde, Frei⸗ on Altbesitzemissionen befestigten si hüringen um 1 und e, ,,, hee, , ie , r. —— Allgem. Lokalb. u. . 2 schgn weit über 1566 Jahre alten Gedanken le nes wirtschaft⸗ ö für den Abschluß bilgteraler Verträge mit Staaten außer- Lübeck um R 35. Am Markt der eichsanleihen war die 27er . e,. n ,, . ichen Zusgmmenschlasses Europas einen viel weiteren Fahmen halb des Großraum, welche Produkte aufnehmen können, 'die snabp behauptet, während die 3her Ansgabe ? um!“ 3 anzog. i n e en., 1a. Otavt Minen u. Glsenbahn und einen i, , nhalt 1 als irgend einer der innerhalb des Großraums . benötigt werden, jedoch mit Aus— Von Reichsschätzen be estigten sich 36er gehe 2 und 3 um 6 *

164 25 164, 75-164 58. 163, 5 bisherigen Pläne i n geben bnnte. In dem neuen Groß wirt schluß der Meistbegünstigungsklausel. ler Folge 1 um O, 17, Ser Folge 2 ünd 3 und 38er Folge 1

Hoesch A⸗-G. ...... .... 1564, 6 sollen die e, nn ge. eine gang bedeutende Rolle . Vortragende schilderte, auf welchem Wege nicht nur der unb Hel O, 02 und Ie! . J. um O07 25. Von z Hen pielen, indem ö. ihre Erzeugung auf allen ebieten mit . jetzige Fehlbedarf Europas an Weizen, Mais und organischen Reichsschätzen notierten her Folge 15 höher, während Folge 5

eutschlands und Italien und alker dem Großraum sonst noch bei⸗ Faäserstoffen, sondern guch die gefuͤrchtete „Fettlücke, durch die sich im gleichen Ausmaß abschwächte. 40er ei . i. 2 3 Staaten in eine dauernde Uebereinstimmung bringen. Produktion der Donaustaaten . und wie weiter der An⸗ und 3 wurden gegen letzte Notiz um * 3 heraufgesetzt. 4 8 ige ie Vorteile für die agrarischen Bauernstaaten an der Donau bau von Industrie⸗ und Futterpflanzen gefördert und die Ver⸗ Postschätze notierten 9. i 3. höher, während Reichsbahnschätze seien ö Die m r, der Donaustaaten wären orgung des Großraumes mit Fleisch' und sonstigen. Erzeugnissen unverändert blichen Am Markt der Industrieobligationen war

nach seiner persönlichen Ansicht: Eine allgemeine arbeitsteilige Ab⸗ der Tierzucht gesichert werden könnte. Man dürfe jedoch nicht die altung fest.

stimmung der rzeugung innerhalb des Großraums, Festlegung übersehen, daß diefer Weg sehr viel eit und viel Arbeit und r Privatdiskontsatz blieb 2 i . . 1 n, . den . . 6 . . ö der . auf die Not⸗ nber ö k / 1 stereingnder und zur führenden Valuta, estlegung wendigkeit der In ustrxialisierung der Dongustaaten zu sprechen. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗Tagesgeld mit 1 tabiler Preise auf lange Sicht der auszutauschenden Güter, be⸗ Die Ägrarstaaten ö Donauraum sollten ihre neuen Ink efchen bis 11 9 unverändert. ö. 3 ö