1941 / 28 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1941. S. 2

er.

120. Stiftungsfest des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes in Berlin.

Der Verein zur en, dn, des Gewerbefleißes hielt am Sonntag in Berlin sein 120. Stiftungsfest ab. Auf der in feierlichem Rahmen abgehaltenen Veranstaltung sprach Reichs⸗ amtsleiter Gesandter Werner Daitz über „Europa als Lebens- und Wirtschaftseinheit“. Der Vortragende betonte da⸗ bei, daß die Neuordnung der Völker des europäischen Raumes nicht von Theorien ausgehe. Europa habe einmal seinen natur— gegebenen Rahmen verlassen und sich anderen Lebensräumen zu⸗ gewandt. Dadurch seien Verzerrungen aufgetreten, die erst nach und nach wieder beseitigt werden müssen. Der Europäer könne seinen Lebensraum nicht verlassen, ohne umzuarten. Die Ver⸗ zerrung der europäischen Lebensgemeinschaft habe dazu geführt, daß jetzt die alten Lebensräume neu konsolidiert werden müßten. Die dabei entstehenden Volkswirtschaften seien Lebensraumwirt⸗ schaften mit eigener Rohstoffbasis und eigener Ernährungsbasis, die sich mit eigenen wirtschaftlichen Mitteln in der Welt ver⸗ teidigen können. Die Neuordnung Europas geschehe aus den großen Gegebenheiten heraus. Europäische Großraumwirtschaft bedeute aber auch europäische Zusammenarbeit; sie sei einem Arbeitsdienst vergleichbar, der die Völker Europas zur europäi⸗ schen Zusammenarbeit erziehen werde.

Nach den Ausführungen des Gesandten Daitz begrüßte Rei . ter a. ö . als Vorsitzender des Vereins e g m nen Seldte, ferner Vertreter von Staat, Partei und Wehrmacht, führende Wirtschaftler, die Presse und die Mitglieder des Vereins. Außerdem gab er einen Abriß über die Tätigkeit

Wirtschaft des Auslandes.

Verrechnungsverkehr Belgien⸗Dänemark.

Brüssel, 1. Februar. Zwischen Belgien und Dänemark wird der 3 in beschränktem Umfang durch Einrichtung eines Verrechnungsverkehrs wieder aufgenommen. Die Abwick⸗ lung erfolgt über die Deutsche Verrechnungskasse, Berlin, und die Durchführung über die Emissionsbank in Brüssel l die . Nationalbank. Unter diese Regelung fallen Zahlungen aus der Wareneinfuhr, Zahlungen für Patentgebühren und Li⸗ zenzen sowie auch Unterstützungszahlungen und ähnliche Ueber⸗ weisungen.

Sitzung des neuen Verwaltungsrats der JZugoslawischen Nationalbank.

Belgrad, 1. Februar. In der ersten Sitzung des neugewählten Verwaltungsrats der jugoslawischen Nationalbank erklärte der neue Gouverneur Dr. Radosawljewitsch, daß die National⸗ bank mit den zuständigen Staatsstellen zusammenarbeiten wolle, um die jugoslawische Währung zu sichern, deren Metalldeckung unbefriedigend sei. Dadurch sei zugleich eine Garantie für die Konsolidierung der Währung und Wirtschaftslage gegeben. Die kreditpolitischen Möglichkeiten würden weitergeprüft, um den neuen Anforderungen der außerordentlichen Staatsausgaben für die Landesverteidigung entsprechen zu können. Weiter wurde bei dieser Sitzung auch die Verlust⸗ und Gewinnrechnung jür das Jahr 1941 geprüft, die nunmehr noch vom Finanzminister ge⸗ nehmigt werden muß. Schließlich wurde noch ein Ausführungs⸗ komitee im Verwaltungsrat geschaffen, das mit dem General⸗ gouverneur sowie dem ersten Vizegouverneur zusammen die Ge⸗ schäfte der Nationalbank führen wird. Diesem Aus führungs⸗ komitee gehören ein serbisches, ein kroatisches und ein slowenisches Verwaltungsratsmitglied an.

, ä ää/ä / 2

Die Elektrolyt tupfernotierung der Vereinigung für deutsch⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 3. Februar auf 74,09 RM (am 1. Februar auf 74,00 RA)

für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.

Devisen.

ra 1. Februar. D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ mitt im gizad 1 n Fs h z, Berlin . , gürich r do G. 550, 10 B., Oslo S6 60 G., Ss, s B., Kopenhagen 48210 G., 483,10 B., London 98,60 G. 99, 10 B., Madrid 235,6 G., 236, 0 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New Jork 24,98 G., 2602 B., Paris 49,95 G., So, os B., Stockholm 594,60 G., 596,60 B., Belgrad 56, 64 G., S6, i6 B., Brüssel z0s, 69 G., 400, 140 B. Budapest Bukarest Sofig 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,68 G., 20,82 B.

Budapest, 1. Februar. (D. N. B.) [Alles in Bengö.] Amsterdam 186, 0673 151,40), Berlin 136,29, Bukarest 33523, London 13,93, Mailand 1717732, New Jork 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia . Zürich 80, 20, Slowakei 11,86.

*) Verrechnungskurs.

ö d . ; * Februar. (D. N. B.) New York 402,50 —= 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (ofsiz 40,50, Montreal 443 -= 4,47, Ämsterdam Brüssel —— Italien (Freip) Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen Freiv. ; Stochomm 16,35 - 16, 95, Oslo , e, fi 16,953 - 17,13,

i Janeiro linoffiz —, Schanghai 38. . 61 3 8, ö i , Sorse bleibt bis auf weiteres

chlossen. (D. N. B.) . . 21 . st e ö . 1. Februar. (D. N. B.) 1Amtlich.] .

75, 28 - 165,43, London New York 1886 / . 1880 /s. , Hänffe 0.11 30, 17, Echwelz a3, 83 3 i, enfin ffora 3, 51— 3,82, Italien (Clearing) 9,8, Madrid Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 = 4, 90, Prag Am ssterdam, 3. Februar. (D. N. B.) Zeit. Amtlich.“ Berlin 75,28 5.43, London New York Ss, 1885, Brüssel za. 1 - 36, 17, Schweiz 43, 85 * 43,371, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid —, Oslo —, Stockholm SI - 4,90, Prag —. ; * ri ch 3 ö Bleibt während der Wintermonate am

end geschlossen. (D. N. B.)

. . Vn, 1. Februar. (D. R. B.) London 20,90, New York 518, 00, Berlin ——, Paris 11,75, Antwerpen 82,88, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,565, Stockholm 123,456, Dslo 117,85, Helsingfors 10652, Prag Madrid ——

au —.

warlggtz zreim, 1. Februar. S. . B) London 1485 ge 16,96 B., Berlin 167,50 G., 166,50 B., Paris G., 8 * Brüssel G., 67,21 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., . Amsterdam G., 222,9 B. Kopenhagen 80,95 G., 81, 9. Dslo g5,8s G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsingfors 8,86 G., 8,69 B., Rom 21,20 G., 2l, 40 B., Prag

ö

[12,00 uhr; holl.

Paris —, Helsingfors 3, 81— 3,82, Kopenhagen —,

belief sich die Einfuhr auf 8.10 (976) Mill. t im Werte von

des Vereins im vergangenen Jahre. Reichsminister Seldte rief in einer Ansprache die Exinnerung an Friedrich den Großen wach und gab ein d ge, Bild von der Staatskunst und dem Lebenswerk des großen Preußenkönigs. j

Devi fenbewirtschaftung.

Nummernkontrolle bei der Anlieferung von Zinsscheinen inländischer Wertpapiere durch Auslãnder.

Feinsilber..

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 3. Februar 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

183 . 137

RM für 100 kg

k d

Die am 31. Januar 1941 ablaufenden erleichterten Bestim⸗ mungen für die Wertpapiernummernkontrolle bei der be,. von Zinsscheinen . Werte aus dem Ausland sin durch Runderlaß 1341 D. St. R. St. verlängert und auf Ge⸗ winnanteile inländischer Aktien . worden. In der Zeit vom 1. Februar 191 bis 30. September 1941 brauchen Wert⸗

apierhändler, denen aus dem Auslande Zins⸗ und Gewinnanteil- . inländischer Wertpapiere zugehen, die nach 5 32 Dey G. in Verbindung mit Ri ss s; und Runderlaß 10ÿsa0) D. St. R. St. Abschn. E III 2 erforderliche Nummernanzeige nicht zu erstatten, wenn sie die Zinsscheine als ausländische Anlieferungen durch Anbringung des Buchstabens „A“ kennzeichnen und im übrigen nach den für inländische Anlieferungen geltenden Bestimmungen Von der besonderen Kennzeichnung kann 3 en werden, wenn die Anlieferung aus dem Ausland aus dem Zins⸗

schein bereits erkennbar ist.

Der flowatische Außenhandel im Jahre 1940.

reßburg, 1. Februar. Nach den ersten amtlichen Schätzungen , 9 issus der Slowakei im Fahre 19490 2,7 Mrd. Ks. und hie Einfuhr 23 Mrd. Ks. Im Jahre 1939 belief sich die Ausfuhr auf 25 Mrd. Ks. und die Einfuhr auf 2,8 Mrd. Ks.

Starker Produktionsanstieg in Mandschutuo. Tokio, 1. Februar. Kriegsminister Tojo wies die Vorwürfe, daß Mandschukuo sich als „ein Stiefkind“ erwiesen habe, energisch zurück und legte dem Haushaltsausschuß des Unter guses, die Zahlen vor, die ein starkes Anwachsen der mandschurischen Roh⸗ eisen, Kohlen- und Stahlproduktion in den letzten drei Fahren zeigen. Die mandschurische Eisenproduktion hatte 1940 eine Zunahme um 46 l' gegenüber 1937 zu e . während die Roheisenlieferungen nach Japan in derselben Zeit um 78 4 an⸗ gestiegen sind. Tojo machte auf die Bedeutung diefer Zahlen im Hinblick auf das amerikanische Roheisenembargo für Japan aufmerksam. Weiter ist die mandschurische Stromerzeugung während der letzten drei Jahre um S0 / gestiegen; auch die Erzeugung von Düngemitteln, Aluminium, Blei, Zink und syn⸗ thetischen Oelen hat 9 während dieser Zeit aufwärts entwickelt.

Argentiniens Außenhandel 19409. Scharfe Preiserhöhung für Einfuhren.

Buenos Aires, 1. Februar. Im Jahre 1940 hatte der argen⸗ tinische Außenhandel einen mengenmäßigen Gesamtumfang von 17,57 Mill. t und einen Wert von 239586, Mill. Pesos gegen 22,63 Mill. t bzw. 2911,A5 Mill. Pesos im Vorjahr. Im einzelnen

1498,65 (1338,3 Mill. Pesos; der 17 ige Mengenrückgang bei 12 J ö deutlich die scharfe Preiserhöhung

ür Einfuhrwaren wider. r Ausfuhrrückgang, der gegenüber

. Vorjahr mengenmäßig 26,4 X ů und wertmäßig 9. R aus⸗ machte, bewirkte zusammen mit dem wertmäßigen infuhranstieg einen Passivsaldo von 70,3 Mill. Pesos, während sich in 1939 ein Aktivsaldo von 234,8 Mill. Pesos ergeben hatte.

Oslo, 31. Januar. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 17426 6. 15,s56 B., Paris G', 9, ho P., Nein Mi 435,00 G., 440, 0 B., Ämsterdam —, Zürich 101,50 G., 102, 00 B., Helfingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 1,50 B., Stockholm 104,55 G., 165,10 B., Kopenhagen 84,80 G., 865, 00 B., Rom 22,10 G., 23,00 B., Prag —, Warschau —.

London, 1. Februar. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertyayiere. ö rankfurt a. M., 1. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ ö . Aschaffenburger Buntpapier 113,090, Buderus Eifen 145376, Cement Heidelberg 191,09, Deutsche Gold u. Silber 298,009, Deutsche Linoleum 177,26, Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume 200,50, Ph. dolzmann 254,00, Gebr. Dung; hans —— Lahmeyer 175, 00, Laurahütte——, Mainkrast werke Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner 199,00, Zellstoff Waldhof 184,25.

97 m burg, 1. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 146376, Vereinsbank 172,00, Hamburger Hochbahn 123,60, Hamburg⸗Amerika Paketf. 120,0, Hamburg-⸗Südamerika =* Nordd. Lloyd 117,50. Dynamit Nobel 106,99, Gugno 116,50, Harburger Gummi 260, 900, Holsten⸗Brauerei 198,00, Neu Guinea Otavi —. ;

Pien, 1. Februar. (D. N. B) 49 Adöst. Lda. Anl. 1940 101,25, 495 Oberöst. Los. Anl. 18410 ibi, 26,, 4960 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 101,15, 495 Wien 1940 101,20, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschat A. E. G. Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 16,09 K. Brau AG. Oesterreich 335,00 K.,, Brown⸗Boveri —— Egydyer Eifen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 31,75, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleume 167,50, Gummi Semperit 202,00, 149, 0,6, Kabel⸗ und Drahtind. 187 50 K.,

Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk

/ I anf ⸗Jute⸗Textil w ö AG. 112,00, Leipnik⸗Lundb. thal⸗ 66, 25, Neusiedler ACG. 136,50, ; Schraube n⸗Schmie dew. 168,00, Siemens⸗Schuckert Simme- ringer Msch. 137, 90,6, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit ——, Steirische Wasserkraft 164,75, Steyr Daimler⸗ Puch 128,90, Steyrermühl Papier 63,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗ Biro 146, 00, Wienerberger Ziegel —— . wiener Protektoratswerte, 1. Februar. (D. N. B.) givnostenska Bank 68,00, Dur Bodenbacher Eisenbahn 366 . Ferdinands Nordbahn —, Ber. Carborundum u. Elektr. A. G. 108,00, Westböhm. Bergbau- Aktienverein 163,00 K., Erste Brünner Maschinenf. Ges. 67, 55 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 140,50 K., Prager Eisenind. Gesellschast Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 60, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 232,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 9, 26 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabriken A. G. 5ßg, 00, (l. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 106,50 x., Ver. Schafwollenfabriken A. Gd. 53,50, 479 Dux⸗Bodenbacher Prior Anl. 1891!ñ 43 Dux⸗Vodenbacher Prior. Anl. 1893

Aegypten (Alexand.

Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos

Australien (Sydney) Belgien (Brüssel u.

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Tele graphische Auszahlung.

3. Februar Geld Brief

1. Februar Geld Brief

1 äägypt. Pfd. 5

1 Pes. .

100 Belga 1᷑ Milreis

100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen U engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M.

und Kairo) 163 /

o, bo

18,79 o, ss

189 ls, sz o, Sv88 O, Sg

Aires).

ao, oa o, 132

z0, 96s o, io

zo, 906 40, os o, izo O, 132

Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopenh.) England (London) .. Estland (Reval / Talinn) Finnland (Helsingki). Frankreich (Paris) .. 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden ran (Teheran) .... 100 Rials sland (Reykjavi) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und ;

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗ ;

grad und Zagreb) . 100 Dinar Kanada (Montrealh . 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) .... 100 Lats Litauen (Kowno / .

100 Litas 100 lux. Fr. L neuseel. Pf.

Kaunas) Luxemburg (Luxemb.) 100 Kronen 100 Escudo

Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). e Rumänien ö 100 Lei Schweden (Stockholm 6 , .. 100 Kronen Schweiz (Züri Basel Und Bern) . 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 100 Peseten 1 sudafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1᷑ Goldpeso 1Dollar

3 0s 4831

62,56 5,0

or 16 nn .

d os

Joss. 2bsa

3, oc z, oss 48, ꝛ. 48. 3

62,44 62,66 5.06 S, 07 2, oss 2, os 132,5 132,83 1d, 59 . 3842 33, 13,1

13, 9 G. 5s G66!

5s 48,88

4202 15, 91

132,5 132,83 1459 14561 z8, 43 338, 50

1309 lis, i G. 6s G. 68?

5, So 6,616 as, 86

42,02 10 01

d, boa

a8, 7165 48,785 41, 94

41,94 99g

9, 99

56, 16

S6, 88 10,0

10 66 do, s

os ol , oo

23,60

69, 5s

68, ol 8, og

2z, ho

59,16

57, 89 8.591

Spanien (Madrid u. 23,6

Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) =. Uruguay (¶Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief 9, 8 9,91 4,996 5. 006 7,912 7, 928 74,18 74,32 2, 098 2, 102

2,6 1, 982 o. o086 202

meer,

Iosa Ions ass]. οsa 6 8 2, vos * , as

1, ns o osa 2498

England, Aegypten, Südafrik. Union .. Frankreich . Australien, Neuseeland .. ...... ...... Britisch⸗Indien .. Kanada

e eeeeeeeeseeeees -* ee eee eee ee es ee ee -*

Au sländijsche Geldsorten und Banknoten.

3. Februar 1. Februar Geld Brief Geld Brief 20, 88 20,46 20, 38 16,16 16,22 16,16 4,1885 4,2065 4, 185 4,39 4,41 4,39

2,41 2,41 2,41 2,41 0,49 2, 74 39,92 o, 105 46, 91

z 0a a8, 0 49, 10 4654 4,66 5os 607 499 556i 132.135 133,27 13 07 13, iz

5,60 8, 62

14 146

Notiz für

1 Stück

L ägypt. Pfd.

1 Dollar

. . n 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belga .. 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr.

100 Kronen

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische ...... Amerikanische: 1000 –-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische Australische ...... Belgische ..... .... 3 3 Brit. Indi Bulgarische: 1000 8 u. darunter Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter . Englische: 10 LU. darunter ...... Estnische =.... Finnische . Französische ...... Holländische . ...... Italienische: große. 10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große 100 Dinar Kanadis Lettlän Litauische: große ... 1600 36 2 Luxemburgische .... Norwegische, 50 Kr. u. darunter : Rumãnische: 1000 ei und 33 Lei j Schwedische: große. 6 Kr. u. , , ö! Schpeizer: große ... 36 u. darunt. Slowakische: 20 Kr.

Südafr. Union Türkische ; Ungarische: 100 P.

2443 243 0 5 2,16 0, os 6, 116 a6, 9

3, o

2 22 * 5, 132,13 133. 1307 iz, 13 b, 60 * 5,69 ? 1,44 7 1,46

. 10,02 87, 11 201 59, 6 57,9 57,9 8, 62 4561 1,86

61,02

100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.

100 . L südafr. . 1 . Pfund

—, Madrid —, Warschau —.

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

: err.

100 Pengö

u. darunter ......

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 19141. S. 9

am,.

s, 88 K., Königshofer Zement 361,00 K., Poldi⸗Hütte 446,00 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. ——, Ringhoffer Tatra 268, 00 K. Renten: 4 Mährisch Landesanleihen idli 9, 8s, 49, Pilsen Stadtanleihen 4 E FPilsen Stadtanl. ——, 69 Prager Anleihe 9, 75, 430 Vöhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. Gjährig) 16, 25, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen 9, So, 49. Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 49 Böhm. Landsbank Meliorationssch. D 6 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 99 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm. Schuld ver. = 426 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. C —, 4 MY Zivnostenskta Bank Schuldv. 9, 00. K. Kasse.

Am sterdam, 1. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend

notierte Werte: 1. Anlei 10940 S. I mit Steuererleicht. 99, 25, 2ch,5, 4960 do. S. II mit Steuererleicht 1930 (Young) ohne Kettenerkl. 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 97 Gloeilampenfabrieken 195,00, Lever Bros. Unilever Anaconda Copper Mining 2839, Republie Steel Corp. 26295), leumbronnen i. Ned.⸗ Ind. 44, 00*

B. Kassapapiere:

hen: 495 Nederl. Staatsleening 30 do. S. U ohne Steuererleicht. S990, 25, 5 ve, Dt. Reichsanl. =, S M, do. mit Kettenerkl. —— Y, Philipõ J. V. 115,755, Bethlehem Steel Corp. S2, 26, . . Mij. to Expl. v. Petro⸗ ; Shell Union 117,4, Nederlandsche Scheepvaart Unie 1721, *), Amsterdam Rubber Culfliur Mij. 3 264,00, Handelsvereenig. „Amsterdam

Mij. 210, 50 SHð̃VBaA.) 420, 00, Senembah . 2. / 9

l. Anleihen: 7 Dt. Reich

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. 795) L* Golddiskontbank pref. =—— 2. Att ien: Holland che Kunstzijd Industrie (H J.) 146,50, Internat. Viscose Comp. 67,50, Nede landsche Kabelfabriek 381, 00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 290,754 Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 136,00, A gemeine Elektrizitätsgesellschaft J. G. Farben Zertifikate do. Original —, Nederl. Indische Spoorweg Mij. 54,00, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 138,90, Deli Maatschappij 247,00, Heineken 's Vierhrouwerij Mij. 185, 95, Gebr. Storck X EY, Vilton⸗Feijenoord 162,966, Nederlandsche Wol Maatschappij

5 Holl Amerits. Cinie Ilz / gc), Reberl. Handels act che e m os; De Maas 115,900. * Vittel. d schap. Cer 90

do. mit Kettenerkl. 1

Sffentticher Anzeiger.

. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

6 ;

festgestellt worden. 456 JI. 43. 40.

wendigen außergeri

ö. Berlust · und Fundsachen,

6. Aus losung usw. van Wertpapieren. IJ. Aktiengesellschaften,

d. stommanditgesellschaften auf Altien,

J. Deut sche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. )).

I1. Genossenschaften, 12. Offene Haudelß und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Neichb bank und Bankausweise,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

ünderungen redaklioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckborlage.

Matern, deren Schriftgröße unter werden. Der Verlag muß jede gaf

„Petit“ liegt, können nicht verwendet tung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufge bote.

46837

Die Ehefrau Margot von der Osten geb. von Voigtländer in Stuttgart hat des Hypothekenbriefes vom 26. Oktober 19236 über die im

das Aufgebot Grundbuch von Braunschweig Band 734 Blatt 53 in Abteilung II unter Nr. 3 für sie eingetragene Kaufgeldresthypo⸗ thek von 15 600, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. August 1941, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, guberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 29. Januar 1941. Amtsgericht. 22. [46835 Ausgebot von Hachlaßgläubigern. Am 11. April 946 ist in Hamburg Wilhelm Julius Heinrich Winkelmann, . n, , gewesen in Hamburg⸗Lok⸗ . Grandweg 53, ö . Zum Nach⸗ laßverwalter ist der Rechtsanwalt Hans Jürgens, Hamburg, Mönckebergstraße r. 18, bestellt worden. Auf Antrag des Nachlaßverwalters werden alle Nachlasf⸗ gläubiger des Gestorbenen aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Anitsgericht an n, Abteilung c, Sievekingplatz, iviljustizgebäude, Zimmer 161 a, spä⸗ testens in dem dort auf Donnerstag, den 15. Mai 1941, 13 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche , und in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. achlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können, . es Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch . jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses für den, seinem Erbteil ent⸗ , en Teil der Verbindlichkeit aftet. Samburg, den 17. ,. 1941. Das Amtsgericht. bteilung 54.

46839

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 28. Fanuar 1941 ist der verschollene Arbeiter, Bierfahrer Gustav Adolph Schmeichel, geboren am 26. März letzt wohnhaft in Berlin, Stromftr⸗ —ᷣ für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 503, 24 Uhr,

Berlin, den 28. Januar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

46840 In dem Verfahren, betreffend die Todeserklärung des Kaufmanns Urban Werner von dier e J, das Amtsgericht Hammelburg folgenden Beschluß: J. Urban Werner geb. am 18. September 1855 in Euerdorf, Sohn der Tüncherseheleute Georg und Maria Werner, wird für tot erklärt. 11. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De— 2 1924 festgestellt. III. Die Kosten es Verfahrens n ich der not⸗ tlichen Kosten der

156 in Klein Schönbrück, zun

3 Nachlaß des Urban Werner zur ast. Hammelburg, den 2. Januar 1941.

Amtsgericht. Dr. Man gold, Oberamtzrichter.

ii / /// ///

. HDesfentliche Buftellungen.

Oeffentliche Zustellung und Ladung.

ö. der Streitsache Hackl, Ulrich, Kellner in Augsburg, Schillerstr. I st, z. Zt. Jäger bei der Einheit Feld⸗ postnummer 21 756 Kläger, vertreten von Rechtsanwalt J.⸗R. Dorfmüller in . gegen Hackt, Nita, Kell ners⸗ ehefrau in London, evtl. in einem In⸗ ternierungslager, Beklagte, wegen Ehe⸗ scheidung ladet der Kläger die Beklagte

andgericht Augsburg auf Montag, den 24. März 1941, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 64si, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ exicht zugelassenen Rechtsanwalt zu estellen. Er wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver— schulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des ö zu tragen. ugsburg, den YH. Januar 1941.

Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

46843 Oeffentliche Zustellung.

Frau Emilie Tuczapfky geb. Kluttig in Zittau, odo r ., 9g. Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in

deinze ittau, klagt gegen den fruheren K , ul ius jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrgge auf Scheidung der Ehe aus 5 des Ehegesetzes vom 6. 7. 19358. Die Flägerin ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen 9 den 1. April 1941, Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbebollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Bautzen, den 39. Januar 1941.

Die Geschaftoftelle es Landgerichts.

46844 Oeffentliche Zustellung.

Auf Grund des Gesetzes zur Ver— einheitlichung des Rechtes der Ehe— schließung und der Ehescheidung im Lande Desterreich und im ü rigen Veichsgebiet vom 6. 7. 1935 (RGB 1 S. 807 ff.) klagen mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau Martha von Beguvais, geb. Brauer, in Düssel⸗ dorf, Ackerstraße 153, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brauch in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Ernst von Beauvais, unbekann⸗ ten Aufenthalts 2 R 285540 2. der Arbeiter Wilhelm Hendrichs in. Düsseldorf. Bollerftraße 83, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Wal⸗ dorf in Düsseldorf, gegen seine EGhe⸗ frau, . geb Speck, unbekann⸗ ten Aufent alts 10 R S7sio —, 3. die Ehefrau. Lis) Herold geb. Doesecker in Düsseldorf, Mackensenstraße g, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte. Bast⸗ gen u. Dr. Kamps f in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Bernhard Herold, unbekannten Auf⸗ enthalts 10 R 1g n di Ehefrau Frieda Liebetrau, geb. Reile, in Hettstedt (Südharz) Horst⸗Wessel⸗ Platz 8, Wer bberollmm ri ter, Rechts⸗ anwalt Aurin in ö gegen ihren Ehemann, den Landwirt Karl Edmund Liebetrau, unbekannten Aufenthalts 10 R 541 5. die Ehefrau. Elisabeth Schülter, geb.

Antragstellerin Hedwig Werner fallen

ur mündlichen Verhandlung vor das ha

Tuezapsky in Zittau, Goldbachstraße 9, 7

straße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bürger in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hubert Schülter, unbekannten Au f⸗ enthalts 11 R 1440 Die Klä⸗ . laden die Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2., 10. und 11. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als robe ena lm ächtigten vertreten zu lassen. Vexrhandlungstermine stehen an; zu 1. am 7. April 1941, 9 Uhr, Saal 156, zu 2. am S. April 1941, gi üühr, Saal 103, zu 3 am 9. April 1941, 10 uhr, Saal 244, zu 4. am 9. April 1941, 19 uhr, Saal 244, zu 5. am 1. Aprit 1941. M Uhr, Saal 244. Düssel dorf, den 28. Januar 1941. Die Geschäftsstelle des andgerichts.

468465 Oeffentliche Zustellung.

Schön, Elisabeth, geb. Heck, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., J 5, Klägerin, vertreten durch die echtsanwältin Leuthner in Ludwigshafen g. Rh. klagt

egen ihren Ehemann, Schön, Jakob, i n enen zuletzt in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die am 14. November 1938 vor dem Standesamt in . a. Sd. geschlassenz Ehe der Parteien wird aus dem Alleinverschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte t die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Landgerichts

rankenthal vom Mittwoch, den

2. März 1941, vorm. 9 Uhr, im großen Sitzungssaal mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechts anwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wunde bewilligt.

Frankenthal, den 30. Januar 1941.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

46846 Oeffentliche Zustellung.

Die Schneiderin Lina Frieda verehel. Garfunkel geb. Gröschel in Leipzig 83, Hardenbergstraße 40 Klägerin, Prozeß⸗ ,, Rechts anwalt Dr. Fritz Dyck in Leipzig, klagt gegen ihren

hemann, den Kürschner Abraham . Garfunkel, früher in Leipzig 83,

, 40, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Eheschei⸗ dung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 14. Zibilkammer des Landgerichts pri auf Donnerstag, den 13. März 1941, vormittags 9 ys Uhr, mit der Aufforderung, 6h durch einen bei diesem Gericht zugelaffe⸗ nen Rechtsanwalt vertreten zu . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Leipzig.

46708 Anordnung.

Gemäß §§ 6 und ? der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wurde der Fabrik⸗ besitzerswitwe Babette Sara Baer, hahn in Nürnberg, Prinzregentenufer

r., 7, wohnhaft, jetzt in Brüssel, durch meine Anordnung vom 6. Mai 1946 Nr. 206 da 7584 güfgegeben, das ihr ge⸗ hörende Anwesen Prinzregentenuser Nr. J in Nürnberg, Stgde. Gärten bei Wöhrd Pl. Nr. 336, laͤngstens inner⸗ halb eines Monats von der Bekannt⸗ gabe der Anordnung an zu veräußern. Das Anwesen ist. inzwischen mit Ur— kunde des Notars Justizrat Wilhelm Hoffmann in Nürnberg vom 27. Mai 1940, UR RMNr. 1180, an das Deutsche Reich Reichsfiskus Heer vorbe⸗ haltlich der nachträglichen Zustimmung der Beteiligten oder eines noch zu be—⸗ . Treuhänders veräußert wor⸗ en. Den als Nacherben der Fabrik⸗ besitzerswitwe Babette Sara Baer ein⸗ 3 Personen, nämlich: 1. Baer,

ans Israel, fr. Kaufmann, in Fürth, ommerstr. 8, wohnhaft, ausgewandert nach England, 2. Baer, Herbert Israel, r. Kaufmann in ih, Sommer traße 8, wohnhaft, fetzt in Brüssel⸗ velles, 3 Seemann, Edith Sara geb. ger, Kaufmannsehefrau, früher in Nürnberg, nun in Crohdon bei London, wird . Grund der S5 6 und 2 der

57115 als verloren , zwei

46852

131 217144 Frau Käthe Ingwersen ist abhanden gekommen. Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

468650

Niemezyk, Bobrek, verloren. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich sofort

fertigung einer Ersatzurkunde.

46851

131217138 Karl Koch ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

46849

426 585 Flemming ist abhanden ge⸗ kommen und wird , wenn er nicht wird

Veräußerung des Anwesens Prinz⸗ regentenufer J in Nürnberg zuzu⸗ stimmen und die Löschung des Nach⸗ erbfolgevermerks im Grun buch zu be⸗ willigen. Ferner wird dem Ehemann der Edith Seemann, dem Kaufmann 6 Israel Seemann in Croydon bei ondon, aufgegeben, der Erklärung seiner Ehefrau zuzustimmen. Die Er? klärungen sind in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde abzu⸗ . und binnen einer Frist von einem

onat dem Oberbürgermeister der Stadt der Reichsparteikage ürnberg zuzuleiten. Die Kosten dieser Anord—= nung hat die Grundstückseigentümerin zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 , festgesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Betroffenen binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe im mich? und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschafts— minister in Berlin zu. Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschriftz beim Regierungspräsidenten in Ansbach einzureichen.

Ansbach, 22. Januar 1941.

Der Regierungspräsident. J. A.: Kühn.

46705 Beschluß.

47 Ne 971 /g - 35. In der Ku—⸗ ratelsache der Besitzer der Teilschuld⸗ 1 des auf Grund des Ges. v. 3. 6. 18823, RGBl. Nr. 59, ausgege⸗ benen Lotterieanlehens vom 1. 7. 1832 per 6 Millionen Gulden öst. W. (Rote Kreuzlose) wird die Kuratel für be⸗ endet erklärt und der Kurator Dr. Leopold Schmidek, R. A, in Wien, C,

Seitzer Gasse 1, seines Amtes enthoben.

Landgericht Wien, J. Justizpalast, in ,,, .

5. Verluft und 3 Ʒundsachen.

Der Aufruf der in Folge 58 der Ausgabe vom 8. März 1540 unter

, Baulose ist gegenstands⸗ los geworden. Wien, den 27. Januar 1941. Staatliche Kriminalpolizei. Kriminalpolizeileitstelle Wien. Im Auftrage: Dr. Spring, Oberregierungsrat.

Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Der Versicherungsschein Nr. St 401.

Er tritt außer

Köln, den 30. Januar 1941. Der Vorstand.

Versicherungsschein Nr. 200 948, Fritz

u melden. Nach Ablauf zweier onate Kraftloserklärung und Aus⸗

Berlin, den 3. Februar 1941. „Winterthur“

Leben sversicherung s⸗Gesellschaft.

Direktion für das Deutsche Reich.

Gerling⸗Kouzern Leben sversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Köln. Der Versicherungsschein Nr. St 401

Köln, den 30. Januar 1941. Der Vorstand.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicher ungs⸗Aktiengesellschaft. Der ersicherungsschein Nr. Mk rist

Berlin, den 31. Januar 1941.

binnen Monats vorgelegt

Radekopf. in Düsseldorf, Grupello⸗

VO. v. 3. 12. 1938 aufgegeben, der

8

6. Auslosung üsw. von Wertpapieren.

a6 13

Stadt der Auslandsdeutschen

Stuttgart. Jahresverlosung auf 1. März 1841 der 4 prozentigen (ursprüngl.

7 prozentigen) Stuttgarter Stadt⸗ anleihe von 1928 / 29.

Zu der Anleihe gehören die Schuld- verschreibungen der Reihen 7 bis 1 mit den Ausgabetagen 12. Mai 19 (J. Teil) und 1. Sept. 1930 II. Teih.

Bei der heutigen Jahres verlosung auf 1. März 1941 sind folgende Schuldverschreibungen 9 Rückzahlung zum Nennwert auf 1. März 1941 aus- gelost worden:

Reihe 7 (Stücke zu 20090 RA);

Nr. 57, 63. 63. 83, 163. il. 15, 17. 3 Ii, 35, 87, S6, 6i, 65, S7, oz, 24, Zög; 13, 96, 404, 35, 39, 8, 535, 54, 55, o6, 66, 87, 97, 616, 99, 706, 14. 24, Ib, 37. 458, S6, Sag, 77, a4, S7 67, 985, 1015, 20, 43, 48, 51, 65, 78, 215 96. N, 1119 17, is, 5g, 63, 65, 71 1616, 47, 1326, ds, 44, i. 4665, Gs, 8 14, 50.

Reihe 8 (Stücke zu 1000 RA) Nr. 8. 56. 185, 11, 185. 21, 36, a1, si M, 2Zöl, 34, 47, 65, 76, Ze, S6, A6, 23, 41, 45, 53, 55. 66, g6, 504, 6s, 44. 53, 53, 54, 55, 57, 75, 80, 8, S4, ä], 36, ä, Zäs, 36, 46, 932, N, 1 41, 2, 87, 9. 1120, 36, 56, 61, 62, 69, I4, 5. 55. 1209, 13, 25, 40, 41, 758, s, 6. 1517. 36, 41, 46, Mr, 96, 1427, 498, Iz, IJ5, se, is 18, 82, 42, 43, 606, S6 gz, 1 621, 50, S4, 43, äs, sl, 65, 76, 73, 1740, 57. 656. 1 D690, 14, 15, 565, Eo, 30, 35. 86. Tide ö, br, sh, Hi, 259 44, sh. 97, 23 15, 2444. 47, 60, 55, Sy) 939, 2502. 063 5. 48, 3. gi, g5, 2667, 54, S3, , ö, 38, 2751, bg, 39, 45, 5. S7, 26 16, 40, 45, 5, 63, 75, 33. 290, 16, 17, is, 21, 418, 53, 66, 77 gi, 3009. 10, 11, 16, 18, 37, 4, 31 36, 61, 76, 94. 3256, 71, 77, 89, 332 , So. 3418 62, 35165, 75, S3. 38325. 42, 65 325, 75, 35, 43, 47, 71, 3803. 15. 33, F zol, 15, z, 44, 53, ss. doll, Jö) 4128, 41. 42. 65. 90, gs, 4204. 20, 25 33, 55, 57, 6t, i, 89. gs. 4357. 79, s, i, gi, 93, 4461, Gr, 15, S4, 45 15 2d, 26, 35, 77, g3, 4651, z, 19, 15 S9, 91, gö.

Reihe 9 (Stücke zu 500 Ra) Nr. 18,ů 46, 50, 57, 76, 143. 63. 239 7, 99, 308, 03, 26, 44, 46, 60, 61, 7119 S9, l, 448, 59, 64, 75, g6, 99, 500, sh, 649, z, 6. G4, 76, 858, gi, 71 20, 4, 69. ss. Sil, 53, 6d, 62, 67, 91

Böß, se, 3, 34. 46, 75. S6, i o

63, 63, gg, i 146. 6. 1213, 15,

o5, S0, 85, 13353. 63. 76, 85, 14

17. 50, 59g, 79. 93, 1557, 0, 85, 96h X, 1635, 60, L701, Os, og, 29, 1815, 5. 6. S6, 1914. 47. 786. 5 2006, 10, 16, 36, 45, 46, 59, i3, X i; 2260, 3. 11, 41. 87, 23065, os, 2s, se, T6, Läsz, ssi, 30, 35, M. 358 2714 49, 65, 2860, 15, 17, 39g, 33, * Hö, Jö, S6. 3066. oJ, 53, oz, 66, 7 3io 156, 21, 28, 57. 453, 5öß, 6s, 74, sy, 6, 3266. Gi, B, g, Hz, S5, 86, 9h, 9l. 96. 3314, s, 27, 30, 70, 78. 68, 3495. 07, 44, 4. gi, 81, 3599, 13.

Reihe 109 (Stücke zu L009 RM) Nr. 11, 14. 18, 34, 58. 101, 29, 35, 46, 59, 19, 251, 77, Zis, 88, 44, 48, 50, 5 54, 63. g4, 423, 265, 29, 526. 27, 5g. 9 9, G54. Z5, 45, S5. Fg, S1, S5, s, 736, 85, Ss, 56, 64, ö, Pi, 35, zh, 4 ö, 96, 1 054. 6. T5, 1 167, 26, 35. 40, 0 64, Ii, 8, 1263. 13 19, 3, 46, 63, I5, 83, v6, 1423, 1500, zs, 5s. 1637, 33, 38. 40. 42, 51, 57, gi, 94, 1 723, 26, 33, 66, 62, 8e, 54. 1861, ze, 35,ů 45 N. 75, 5, 1507, 37, 31, 46.

Die ausgelosten Anleihestücke werden n Rückgabe der Schuldverschreihun und des Zinsscheinbogens vom 25. bruar 1941 an bei der 2

*

Stuttgart, Rathaus, und bei d Städt. Girokasse, Oeffentliche Ban anstalt in Stuttgart, e, 3 eingelöst. Die Verzinsung der aus kein en Stücke hört am 28. Fe ruar 1941 auf.

Von früheren Berlosungen sind nocht nicht eingelöst:

eihe 8 (Stücke zu 1000 RA): N

126, ausgelost auf 1. März 1935, 3080, saß, Z3z56, S368 und 3517, au

Der Vorstand.

gelost auf 1. März 1940;