1941 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1941. S. 2

.

zuständigen Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt, Abt. III (Absatz⸗ len kung), einzureichen. Der Käufer hat eine Bestätigung bei⸗ zufügen, daß er dem Händler die erforderlichen Bestellscheine übergeben hat. Die Bestimmungen der Ziffern 5 und 6 sind entsprechend anzuwenden.

C. Augemeines 1 Zur Ausgabe gelangen Einkaufshefte, die nach Eichen⸗ und Fichtengerbrinde getrennt sind.

*

besonderem Vordruck aufgestellt und die sich ergebende Ge⸗ samtmenge auf einen Einkaufsschein übertragen werden. Die Richtigkeit der Sammelliste muß von der zuständigen Prü⸗ 6 (Forstamt) durch Unterschrift und Dienstsiegel be⸗ cheinigt sein. Die Abschnitte 11 und 1II der Einkaufsscheine sowie eine Zweitschrift der Sammelliste erhält in solchen 6. die Dienststelle, welche die Richtigkeit der Sammelliste escheinigt hat. Die Sammellisten sind monatlich abzu⸗ schließen und unter Beifügung des entsprechenden Einkaufs⸗

der Kommission

2 Notierungen des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 10. Februar 1941. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

Driginalhüttengluminium,

99 oo in Blöcken ben, 3 Walz⸗ oder

* 2. 2

Drahtbarren

Lieferung und Bezahlung):

133 Rua für 100 Kg

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1941. S. 3

Konjunkturforschung in seinem neuesten Wochenbericht (Hanse⸗ atische Verlagsanstalt, Hamburg) 52 ist ihr Anteil an ö. Welttonnage, der sich von 1924 bis 1985 6 6 und 6,5 o/so bewegt hatte, bis Mitte 1939 auf 8, 3 angestiegen. Abgese

en von der gun ge, geographischen Lage Japans und der 3.

männischen 96 seiner Bevölkerung ist die zielbewußte, den wechselnden Verhältnissen Rechnung tragende Schiffahrts—⸗ politik der Regierung die wichtigste 1. ieses von keinem ernsthaften Rückschlage unterbrochenen Aufschwungs gewesen. Ohne kräftige staatliche Unterstützung hätte die japanische Han⸗

Vordergrund der japanischen Politik steht gegenwärtig die poli⸗ tische und wirtschaftliche Durchdringung Ostastens, hinter der die Ausdehnung des Handels und der Seeschiffahrt mit Uebersee ,. muß. Daher ist seit Beginn des China⸗Konfliktes er Tonnagebedarf Japans für die Beförderung lebenswichtiger Güter aus Mandschukuo und China im Steigen begriffen. Sb⸗

wohl die japanische Regierung auf den Devisenerwerb durch die

Seeschiffahrt den größten Wert legt, sank im ersten Kriegsjahr der in Uebersee beschäftigte Frachtraum von 1,8 auf 1,6 Mill. t dw.

Dieser Rückgang ergab sich teilweise aus der Zurückziehung der

Eisen 181,00, Cement Heidelberg 193,009, Deutsche Gold u. Silber 305,50, Deutsche Linoleum 175,50, Eßlinger Maschinen Felten u. Guilleaume 200,00, Ph. Holzmann 254,50, Gebr. Jung⸗ hans Lahmeyer 174,50, Laurahütte 53s / , Mainkraftwerke 120,0, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 186,00.

Hamburg, 8. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. ] Dresdner Bank 148,25, Vereinsbank 174,50, Hamburger Hochbahn 123,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 130,06, Hamburg⸗Südamerika Nordd. Lloyd 13099, Dynamit Nobel 106,90, Guano 119,50,

2. Die nach § 6 der Anordnung zu entrichtenden Ab⸗ eines (Abschnitt M der Abteilung II (Absatzlenkung) des , 137 delsflotte den technischen Vorsprung Europas kaum einhol S . ; ; . —— * 3 *. . . . j e S der E t, v ö ö f gaben werden bei Zustellung der Einkaufshefte durch Nach⸗ n g, fl. h da e e , ö um 3 des Neinnickel 6 96 o... w können. Die Fiegierun ee in ö. 6 Er e, n n n fer en, 3 n. Harburger nnn Töo os, Holsten-Prauerei Mä, Neu Guinea nahme erhoben. . ; folgenden ö. einzusenden. Auf dem irh in List , 1 in gleichzeitig durch strenge liebe n algen für ihre richtige Verwen- rung. des Einsatzes von Schiffsraum iin Verkehr mit Nord⸗ . tan dl, 3. Die entgeltliche oder unentgeltliche Uebertragung von . „Unterschrift des Verkäufers“ einzutragen „Sammel⸗ H 1 ö dung, . amerika, Südafrika und Australien weit zurückblieb. o 1 . * ö. 1 9 , ,, * /; 0 erbst. ⸗Anl. 25, 6 Steier⸗

Einkaufsheften oder Einkaufsscheinen ist verboten.

4. Die Uebergabe von Einkaufsheften oder Einkaufs⸗ scheinen an Dritte zum Einkauf von Gerbrinden für den Be⸗ 6 ö dessen Namen das Einkaufsheft ausgestellt wurde, ist gestattet.

5. Die Ausfertigung der Einkaufsscheine sowie die Rück⸗ sendung der Abschnitte Lan die ausgebende Stelle erfolgt durch

. *

9. Die Nähere Anweisung zur Anordnung Nr. 8 der . für Holz vom 23. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 304 vom 29. Dezember 1939) tritt außer

Kraft. Berlin, den 8. Februar 1941.

22 1a e mn

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphijsche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

10. Februar

8. Februar

Wie hat sich nun die Bedeutung der japanischen Flagge im Welt⸗Seeverkehr entwickelt? Der jan n . 3 9 der e. Schiffahrtspolitik zeigte sich frühzeitig in de treben, der eigenen Flagge das Uebergewicht in den heimischen Häfen zu gewinnen. 1913 fuhr über die Hälfte der in japanischen Häfen verkehrenden Tonnage unter japanischer Flagge, und nach dem Weltkriege waren es zeitweilig gar zwei Drittel. Im Ueberseeverkehr folgte die japanische Flagge der Entwicklung des

m Be⸗

Das Ziel der japanischen Schiffahrtspolitik ist die Vergröße⸗ rung der Handelsflotte auf 7,5 Mill. BRT. bis zum Jahre 1942143. In Anbetracht der großen wirtschaftlichen Aufgaben, die sich die japanische Regierung gestellt hat, erscheint diese Tonnage eher zu niedrig als zu hoch. Die Durchführung des Planes wird von der Entwicklung der politischen Verhältnisse ab⸗ hängen. Unter den augenblicklichen Verhältnissen kann der japanische . etwa 400 000 BRT. im Jahre fertigstellen.

mark Lds. Anl. 1940 101,15, 49 Wien 1940 101,20, Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.⸗Union Lit. 2 Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 121,00, Brau⸗AG. Desterreich 337, 00 K., Brown⸗-Boveri —, Egydyer Eisen u. Stahl ——, „Elin“ AG. f. el. Ind. 32,00, Enzesfelder Metall Feiten⸗Guilleaume 165, 0RJ1, Gummi Semperit 208,00,

1 4

Hanf⸗Jute⸗Textil Kabel⸗ und Drahtind. 18600 K.,

den Käufer. Der Reichsbeauftragte für Holz. j i japanischen Außenhandels. Sie drang überall dort v si Mit dieser Leistung könnte die Handelsflotte d t LSapp⸗Finze AG. 110,00, Leipnik⸗Lundb. Leykam⸗Josefs⸗ 5. Tie Einkaufsscheine gelten nur bis zur Höhe der auf ö V. . . Aegypten (alexand. . ,, 6 bie japanischen ö . r , r a! 1 r . 1 , von . ,,. für fa . K ; , . agypt. Pf. 1 ö. in a. . k . in Südafrika und die Schiffsabgänge nicht über das normale Maß hinausgehen. ,,, . . ö . e . Menge. änderungen der Eintragungen auf den Einkaufs⸗ ̃ i, . ö in Australien der Fall. Der Anteil der japanischen Flagge am ringer Msch. Solo“ Zündwaren 4 GSteirische scheinen dürfen nicht vorgenommen werden. j n n . 100 Afghani 18,9 18,83 J J Hafenverkehr dieser Länder zeigt allenthalben eine Vervielfachung. Magnesit 218,50, Steirischẽ Wasserkraft 168,00 Steyr ⸗Daimler⸗ 7. Der Abschnitt J der einzelnen Einkaufsscheine ist Michtamtliches. Ares) 1 Pap. Pes o 588 0,692 o. 592 Dagegen blieb der Anteil der japanischen Flagge in den euxro⸗ D vis 6 wi t t Puch 125,909, Steyrermühl Papier 65,26, Veitscher Magnesit —— sofort nach endgültiger Uebernahme der Rinde ausgefüllt Australien (Sybney' ] 1 . . . 14 . 6 nr , , ebisenbewir schaf ung. Kaggner⸗Vito = Wienerberger Ziegel =. dem auf dem Umschlag des Einkaufsheftes bezeichneten Forst⸗ Deutsches Rei Belgien (Brussel u. . uezkana! kaum zu. Im Panamakanal i . WBiener Protektorats werte, 8. Februar. (D. R. X.) 66 j . , 1 . . . . tsch . . . e . 1oo Velga. 80, 6. 0 ον so, os & ο die japanische Flagge nicht unbedeutend vertreten, wenn sie auch Neisevertehrs sonderkonten für Besucher Zivnostensta Bank 69, 00 K., Dun Bodenbacher Eisenbahn 36,500 K, ' J g z 3 dem Sternenb d geben. Die Abschnitte jl und III erhält er Waldbesitzer. Der Spanische Botschafter in Berlin, Herr General Brasilien Rio de ; g . . und em , . erst in weitem Abstande der Wiener Frũhjahrsmesse 1941. Ferdinands Nordbahn 1 Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 8. Für mehrere Einkäufe bis zu 3000 kg G0 da) im Espinosa de los Monteros, ist nach Berlin zurück Janeiro) ..... .... 1Milreis O, 13090 O, 132 O, 09 O, 132 Kern 2 garn e rn age . un ö. , Wie das Reichsbankdirektorium mitteilt, können anläßlich igli0b, Westböhm. Pergbaus Alten verein, o, Erste Brünner Gemeinde- oder Privatwald innerhalb des Bezirkes einer forft; gekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder Üüber⸗ 35. . (Bom⸗ ö. Flagge ohne Beheussẽ nn nn,, . , i h hem. 1941 6 den . und Zahlstellen ,, . eee. e , . . , n, m ; ö , ö. , . . ay⸗Ealcutta) ..... upien . ; . 3 . ; in Wien an diejenigen Personen, die sich dur orzeigung eines S* Mo K. . . = n 6 lichen Prüfungsstelle können vom Käufer Sammellisten auf ! nommen. gen e r 3 . 100 . 3,47 3,053 3,047 3, 953 Der Ausbruch des europäischen Krieges im September 1939 Me er K ni e n er ian en. ö . 6. ö e, ,. 50, ob K;, A. G; worm. Sioba Karte Pilsen 216,00, Dänemark (Kopenh.) 100 Kronen 48,1 48,4 48,21 48,31 , der japanischen Handelsflotte eine Glanzzeit ähnlich der Reiseverkehrs⸗Sonderkonten für jeweils vier Tage im voraus Heinrichsthaler Papierfabrik 76, 0 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck England (London). 1 engl. Pfd. . . es Welttkr eges zu erhffnen. Damals konnte! Japan seinen unter Zugrundelegung eines Tagessatzes von Io Le vor- fbr. A Gä. 6s so Cr, A. G. ioth Losteletzer Sinn. Wehz 10400 &., Estland(RevalsTalinn) 100 estn. Kr. 62,44 62,566 62,44 62,56 Schiffsbau steigern, seine Handelsflotte rasch vergrößern und die genommen werden. Die Regelung erfolgt für die Zeit vom Ver. Schafwollenfabriken A. G. So, 50 K., 47 Dur- Bodenbacher die Deutschland und 5. bis 16. März 1911 und hat gleichzeitig i Zahlsngen zu Prior-Anl. 1831 10,90, 47. Dur -Bodennhacher Prior, Anl. 1893

e, . und Schiffahrtspositionen besetzen nin ö e. . Großbritannien im Pazifischen und Indischen Ozean geräumt 2, os8 2,062 2,058 2,062 hatten. Die Entwicklung verlief diesmal jedoch anders. Im

Finnland (Helsingki). 100 finnl. I. 5,08 5,07 5,96 6,07 Frankreich (Paris) . 100 Tres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. . Holland (Amsterdam . Die Wahrheit der innerbetrieblichen Abrechnung würde stark be— ö e, . . . . . ö. . . . einträchtigt, wenn die Verrechnungspreise im Verkehr zwischen Island er it?. 106 lahr 38617 38 30 38 47 36 560 r selbständigen Konzernbetrieben ohne besondere Aus⸗ Italien un, ö. . . . . / nahmegenehmigung nicht geändert werden dürften. Konzerne mit Mailand) 100 Lire 13099 13,1 13,9 13931 selbständigen Betriebsgesellschaften wären dann im Ergehnis. 9 Japan (Tokio i. obe 19en 3536. I 56) 3 5685 Isg !/ zwungen, neben dem bisherigen Verrechnungspreis, falls dieser Jugoslcsvien Vel . 8 687 ; grundsätzlich der Preisstopverordnung unterworfen würde, noch Ygrad und Zagreb) . 100 Dinar 5 60 5, 66 5,804 5,66 * einen zweiten Verrechnungspreis zu bilden, der den . Kanada (Montreah? 1 kanad. Doll. . ,,, Ju , ee, cn ene den Le, eee rde. ; i o . Aus den Aenderungen solcher Konzernverrechnungspreise Kaunas) ..... ... 100 Litas 41,9 42, 2 41,9 42,02 J. dürfen allerdings keine Wirkungen nach gußen abgeleitet werden. Luxemburg (Luremb 106 lur. Fᷣr. 9, 99 10,01 9,99 10,01

8, 15. K., Königshofer Zement 343,00 K., Poldi⸗Hütte 440, 00 K., Berg⸗

und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 249 00 K. Renten:

46, Mährisch Landesanleihen 1911 9, 8ᷣs, 499 Pilsen Stadtanleihen

ü hiesh n , . 5

Briüssel zo 14 3017, Schweig 43.863 43, M1, Helsingfors s Döhmisch wyh;. Vank fandbr. Gfiährig) 390, n m,

3, 1 = 3, 8, e n Clearing) ö. . . . . Landesbank Schulbverschreibungen —— 435 Böhm. Landesbank .

Kopenhagen —, Stockholm 44, 81— 44,90, Prag —. Komm. Schuldsch. 4 4* Vöhm. Lands bank Meliorationssch. 5 Zürich, 8. Februar. Bleibt während ber Wintermonate am .- 3 K'60 Pfandbr, Mähr, Spartasse = 46 . Pfandbr. Mähr. J

Sonnabend geschlossen. (D. N. B.) . Sparkasse —w * 479 Mähr. Landeskultur⸗Bank Komm Schuld ver. Kopenhäagen', F. Februar. (D. N. B. London 20,89, Tr' s, 4 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. ——

, . Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und New Hort Sis, J0o Perlin -=, Paris 11,s6ß, Antwerpen sz 88, Ks Zivnostensta Bank Schuldv. 960. K. Kasse. t Wertpapiermãrkten. ürich 120,35, Rom 21,B30, Amsterdam 276,65, Stockholm 123,46, Am sterdam, 8. Februar. (D. N. B. A. Fortlau fend Devisen Rich . Helsingfors 10,52, Prag —, Madrid —— not 49 rte Werte: 1. Anleihe 3 H Nederl. ge, e,, z. i , 1940 S. ILmit St rrleicht. 98, 50, 499 do. S. IL ohne Steuererleicht. Prag, 8. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Sto ckh o lm, S8. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 943,4 *), 1h bete ö. ge,. . os, o, 6 . 1941 . Mittelkurs 1326,76 G., 1328, 30 B., Berlin —— Zürich 578, 90 G., 16,95 B., Berlin 167,60 G., 168,50 B., Paris G., 00 B., Steuererleicht. N, 26*), 55 Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne J 5580,10 B., Oslo 567,60 G., 568, 8o V., Kopenhagen 482,10 G., Brüssel G., 567,21 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97, so B., Kettenerkl. ——, 5 Y 5 do. mit Kettenerkl. . Aktien: ö.

Lasten von Treuhandreisekonten, schwedischen, norwegischen und dänischen Sperrmark⸗Reisekonten . .

Die Elettrolyttupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz ö. sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . 6. k auf 74,00 RAM (am 8. Februar auf 74,00 RA)

8.

Oberregierungsrat Dr. H. Dichgans, Referent beim Reichskommissar für die Preisbildung, behandelt in einem Auf⸗ satz im Mitteilungsblatt des Preiskommissars die Frage, wie Preiserhöhungen im Verkehr zwischen wirtschaftlich gebundenen

Betrieben zu behandeln sind, da diese Frage in der Praxis legentlich zu Zweifeln ö gegeben hat. Wie der Verfasser schreibt, wird man dabei verschiedene Fälle unterscheiden müssen.

a) Verrechnungspreise zwischen Betriebs⸗

abteilungen. Wenn ein Konzernbetrieb Leistungen ausführt, die nach den LSDᷣ. RNeuseeland (Welling⸗

Größere Werke haben zur Erleichterung der wirtschaftlichen abgerechnet werden, so darf er bei den Rohstofffosten eine Er- ton) .... ...... . 1 neuseel. Bf. . ö 6 48310 B., London 9s, G60 G. 9010 B. Madrid 235,65 G., 236,9 B., Amsterdam —— (G. 22287 V. Kopenhagen So 5 G., 31,25 B., Allgemeene Kunstzijde Unie (A4 6Ku.) 100766) Philips Gloeilampen⸗ Betriebskberwachung zumeist eine innerbefriebliche Abrechnung höhung von Konzernverrechnungspreisen nur insoweit berück⸗ Norwegen (Sslo] .. 100 Kronen 56, 6 56,88 56,6 56,83 Mailand 130,99 G., 13110 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris Oslo gö,35 G., 96,65 B., Washington I15, 06 G., 420 00 B., fabrieken 19700, Vever Bros. & Unilever N. V. IIbisz*m), Anaconda H zwischen den verschiedenen Betriebsabteilungen. In der Praxis sichtigen, als das nach den LSO. zulässig ist. Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,04 10,06 10,00 10,06 4ö,ps G., zhfos B., Stoch sim. Hol, bo 6. s9ö, so B., Belgrad Hehsingfors 8. z6 G', g s B., Rom? 21,0 G, 2110 B., Prag - Copper Miniüg 28itsier, Heihlehem Steel Corp, Si,s Ss. Fiepublie . ker man Renlels, die Vet enn gere, , mn en. is bi! iBeteili 8 ältnissen. Vumänien Hutgrest; 100 Lei z6s4 Ge, 5s, is B., Brüssel zog Co G. 400 10 B. Budapest = . Madrib Warschai = Ste ct Corp. Ls. 6 /n Koninkl. Reb. Meij. to Expl. v. Hetrolenm⸗ 4 Zeiträume underändert zu erhalten, um die Abrechnung zu er— 9 Preisbildung bei Beteisligungs o erhältnissen. Schweden (Stochrolm Bukarest Sofig 30,4 G., 30,53 5 Athen 20,68 G., 20,623 B. Oslo, 7. Februar. (D. N. V. London G., 17718 B., bronnen i. Ned. Ind. 23932564), Shell Union 12144), Nederlandsche J leichtern. Man muß jedoch, wenn man richtige Ergebnisse be⸗ Die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens, das und Göteborg) ... 100 Kronen 569, 46 59,58 59, a6 50,68 Bu dapest, 8. Februar. (D. N. B.) [Alles in Pengö] Berlin 17425 G, 176,16 B., Paris * Gen R, oo B., New York Scheepvaart Unie 1JJ0o7 *, Amnsterbam Rubber Cultüur Mij. (AR.) halken will, eintretende Koftenänderungen auch durch eine Ver- durch eine starke Mehrheitsbeteiligung mit einem anderen ver⸗ Schweiz (Zürich, = Amsterdam 1806,97) = 151,40), Berlin 136,29, Bukarest 3523, 435,00 G., 440, 99 B., Amsterdam * Zürich 101,50 G., 102,90 B., 263,50, Handels vereenig. „Amsterdam“ (VA.) 412,50, Se nembah ö

o London 13,933, Mailand 177732, New DJort 345, 60, Paris 6,si, Helsingfors 8,70 G., 920 B., Antwerpen ——— G., 160 B., ] Mij. 266,5o. B. K assapapiere: 1. Anleihen: 79 Dt. Reich 9

ö rrechnungspreise berücksichtigen, ern diese bunden ist, zeigen in manchen Fällen eine gewisse Verwandt aft Basel und Bern) .. 100 Fra 57,89 5801 57,s9 68,01 . ; ; R —— 6. ö änderung; der Verrech genre sichtiß g ö j 6h lel und heran Franten ö h h ? Prag 13,62, Sofia 413,00, gurich S0, 20, Slowakei 11,86. Stockholm 104,55 G., 165, 10 B., Kopenhagen S4, S0 G., S600 B., 1934 (Dawes) ohne Kettenerkl. —=—, 796 do. mit Kettenerkl. = . 495 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde .

it dem Verhältnis zweier Betriebsgesellschaften eines Konzerns. n,, . in n n ; Rom 22,10 G., 23,00 B., Prag —, Warschau

Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Sol 8, 609 8,591 S, 609

y,, 3. a ses . . t . i. 1 ,,, n ). Verrechnungskurs rage, ob die Echöhung solcher Verrechnungspreise einwilligungs⸗ Solange aber bei dem einen Unterne en eine freie Min eit Spanien (Madrid u. . rn, . 4356 2 k 9 . ; ; 3 n i ) 6 tn im . . W be rf sten ist, ist zu verneinen, vorhanden ist, sind die Interessen der beiden Unternehmungen Barcelona) ...... l00 Peseten 23,56 23,60 23,56 23,60 London 16. Februar. (D. N. B.) New Jork 402,50 403,50, Moskau, 27. u. 28. Januar. (D. N. B.) New Jork 5,30, London Industrie (5KJ.) 144,75, Internat. Viscose Eomp. 68,59, Neder= ba in? mHhiechtzsinne keine, Kaufverträge oder Lieferungsvertrage noch nicht völlig verschmolzen. Jedes Unternehmen muß bei seiner Sübafrik Union hre, V . ; Paris Berlin ——, Spanien (offiz) 40, 5, Montreal 21,88, . Brüssel Sc, 80, Amsterdam 281,32, Paris 11, 13, Schweiz landsche Kabelfabriek Rotterdamsche Droogdok Mij. 294316, . ö Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 139,50, All⸗

443 -= 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, 123,07, Berlin 212,00. Schweiz 17,30 - 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm

. 16,856 16,96, Oslo —— Buenos Aires (offiz.) 16,9567 - 17,13,

Rio de Janeiro (inoffiz. Schanghai

n Paris, 8. Februar: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.)

Preispolitik von seinen eigenen Interessen ausgehen. Es entsteht toria, Johannesbg.) 1 1 . also eine echte Preisbildung im volkswirtschaftlichen Sinne. Die Türkei (Istanbulh ... 1 türk. Pfund: 1,978 1,982 1,978 1,982 Preisbildung zwischen Unternehmungen, die durch Beteiligungs⸗ Ungarn (Budapest): 109 Pengs ie. 36. . verhältnisse verbunden sind, unterliegt also den allgemeinen Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso O, 984 C, os6 o, 98 O, 986 Preisvorschriften, und zwar selbst dann, wenn diese Beteiligung Verein. Staaten von . einen sehr hohen Prozentsatz erreicht. ; w Amerika (NewYork 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502 In den vorstehenden , sind die Verhältnisse im 6. r wesentlichen unter dem Gesichtspunkt der Preisstopverordnung Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: untersucht worden. Für die Preisbindungs verordnung gilt sinn⸗ Geld. Prief gemäß das gleiche. Wenn z. B. ein Konzern seine Betriebsgesell⸗ England, Aegypten, Sudafrik. Union. 9, sh 9,9

. m, , pie. ö. G. n,, . . ö N. B. o. Original —C—, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 54,00, Koninkl. 8 , enten hdr, ynn . Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 135,00, Deli Maatschappij 243, 50*),

= Heineken's Bierbrouwerij Mij. ——, Gebr. Storck CK Co. 150,00,

. Wertyayiere. Wilton⸗Feijenoord 164,06, Nederlandsche Wol Maatschappij —, Am sterdam, 10. Februar. (D. N. B.), [Amtlich.! Berlin Frankfurt a. M., 8. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ Holl. Amerika⸗Linie 11373*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 117,25, . 76,236 75,43, London —, New Jork 1883, —– 1880/1, Paris ! besitzanleihe 158,75, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus 1 De Maas 116,50. *) Mittel.

. ae ee e w / // / ö

abgeschloffen werden. Diese Verrechnungspyeise sind nur Hilfs⸗ mittel für die wirtschaftliche Betriebsüberiwachung und beeinf ussen die Preise am Markt nicht.

b) Abrechnung zwischen rechtlich selbständigen Betriebsgesellschaften eines Konzerns.

Wirtschaftlich betrachtet unterscheiden sich die Preise, die sich derartige Betriebsgesellschaften untereinander berechnen, nicht von Verrechnungspreisen zwischen Betriebzabteilungen. Sie werden

London, 8. Februar. abends geschlossen.⸗

ist von der Hauptverwaltung des Konzerns nach den gleichen e ; r e ne,, n, wie sie i der . von Verrechnungs- schaften anweist, gleiche Erzeugnisse zu gleichen Preisen zu ver⸗ , Höhs 6h . ; . ; preifen gelten, und im Regelfall auch als Verrxechnungspreise be⸗ kaufen, oder wenn er werlseigenen, aber xrechtlich selbstaͤndigen Nustralien, Keufecland ...... ...... 5 Sffentli er Anzeiger ‚. zeichnet. Die sonst bei der Preisbihdung vorhandene Spannung Werkshandelsfirmen ann , vorschreibt, so ist dazu keine Pri ch ben , ,,,. 14 1 . ch 6 zwischen Interessen des Käufers . g. ö i. e ,, w Kanada ...... ...... ... 2, 098 2, 102 I . . . ; Ingebot und Nachfrage fällt hier fort. Es ist im Grunde aue das K 12 e . ö . ; nur eine . der Form, wenn bei dem einen Konzern die zerns ist. Die neue Preisbindungsverordnung vom 23. November . w J er,, n n , ; . Wertpapieren, t. , . e . ,,, Betriebsabteilungen als rechtlich selbständige Gesellschaften organi⸗ 1940 findet gemäß 5 3 auf Konzerne und Truste keine Anwendung. . Ausländische Geldsorten und Banknoten. . 9 9 gen, ttiengesel . 2. Offene Handels⸗ und Komman itgesellschaften, . siert sind, bei dem anderen nicht. Beim Vorliegen bloßer Beteiligungsverhältnisse aber gelten die ö . 3. Aufgebote, S. sKtommanditgesellschaften auf Altien, 15. Uusall. und Invalidenversicherungen,

Man könnte zwar einwenden, daß der Einfluß solcher Preise allgemeinen Vorschriften. 10. Februar 8. Februar 14. Oessentliche Zustellungen, . D n nn n fehlen. n ,,,, . ,, , . ch Veränderung von Syndikatsverrechnungs⸗ Geld Brief Geld Brief 6. Verlust · und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. J

preisen.

Der Preiskommissar hat sich auf den Standpunkt gestellt, daß eine Aenderung der Syndikatsverrechnungspreise keiner Genehmi⸗

reinen innerbetrieblichen ö Den Betriebs⸗ gesellschaften ist jedoch der Charakter dieser besonderen Preise als bloßer Vexrechnungspreise genau bekannt; eine Erhöhung der Marktpreise würde in jedem Falle einer Genehmigung nach den

ö, , 4 1 Aus chlußurt ] ö . ö ,. y 1 (Bra⸗ . eipp in erguembach, werden auf⸗ Dur usschlußurteil vom 4. Fe⸗ silien,, Rua Migu aiva 181, jetzt Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier gt ert, e lenz in' dem auf den bruar 1941 ist der nachfolgend be⸗ unbekannten e th ein, wegen 5

20 Franes⸗ Stücke ... für 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,206 4,1885 4,205

Sovereigns iir, Notiz 20,38 20,16 20,38 20,46 Aegyptische ...... 1 ägypt. Pfd. 4,39 4a 4,39 4,41

Prerstzorschriften bedürfen. Bei der Entscheik ung ist ferner gung nach der Preis stohrerordnung bedarf Das Syndikat ist Amerikansche: 966 2 völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller April 541, 5 Üühr, Zimmer 33, schriebene Wechsel: Aus a sdatum: scheidung na 19, 55 des Chegesetzes ö,, o ö ,.. Inte . . . ; , , . 3 eraumten Aufgebotstermin ihre Rechte ber r), Fälligkeitstag: 31. 10. 1959, Scheidung der e unter uldig⸗ Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher Zahlungsort: Königsberg (Pr), Betrag: erklärung der Beklagten. Der ca f.

Argentinische .... 1 Pap. Peso 9äad 95! 949 9561 en men, widrigenfalls ihre Aus⸗

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. ö.

ießung erfolgen wird.

Australische ...... 1 austr. Pfd. 2,4 276 27 6 SoM Rc . Reichsmarh), Aus⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ .

1 Belgische ..... .... 109 Belga .. 39,92 40, 98 39,92 40,98 Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet Wetzlar, 30. Januar 1941. steller: Erich Zimmel, Annehmer: M. handlung des Rechtsstreits vor das Wirtschaft des Auslandes. , ö le . e n e , weber lier . ; . n . . rit. Indi 1 . . . 9 d Druckvorla icht völlig drucreif ei icht d , ür kraftlos erklärt. immer 67, auf den 25. April 41, y. ĩ en W Vulgarijche: 1666 8 . ö , n rennen, nn,, Amtsgericht Königsberg (Er). 3 ühr, nit der Aufförden 1. Beratungen über die Gestaltung des jugo⸗ Bedeutsame Maßnahmen des rumänischen Dirt Vugeenche. 1000 8 jg) gewa 30s sos 30 go Wschuß vom 2. Januar 19g. misgericht Königsberg (Er) ih ö . . 4 ö

15 F 20149. Durch Ausschlußurteil Beschluß. Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen.

Dänische: große... 100 Kronen ! j ; 10 Kir, u. darunter. 1090 Kronen 48,90 49,0 48,90 40, 10 er eres en g, i e he, * ö 6. . . Wilhelm Braun in geg Zwecks öffentlicher 3 sellund bekannt⸗ über die uf dem Gründbuchblattg des prarkischen Arztes! Dr. med. Winker eim erteilte gemein schaftliche Erb- gemacht.. 3 E Bis,

oer, , en 3. Aufgebote. chein vom 26. 10. 19831, wonach der Bremen, den 3. Februar 1941.

ebärnnter .... 1 eng! Pfd. 463 ,s dö6 466 4 ö . ; ere, in, (ch 18227 Aufgebot. Grundstücks Ahlgarten Bd. 1 Bl. 30 in t ö ; 3 ts 6. / gstnische * 163 tn ; 3 F 6/40. Der Küchenmetzger Josef Abt. Lil Nr. 1 für den Rentner Karl 1 ,, ,, 2. am 21. 6. 1551 zu Gber Cschbach ver. Die Geschäftsstelle R dandgerichts.

slawischen Außenhandelsregimes. schastsrates. - Numänisierung der Wirtschaft. Belgrad, 8. Februar. Am Freitag traten die Vertreter der Hebung der Viehzucht. Drosselung des verschledenen Ministerien und der Wirtschaftsorganisgtionen des KRautschukverbrauchs.

Tandes zu der lämgst erwarteten Beratung über die künftige Ge⸗ ö ; ö . . staltung des jugoflcnvischen Außenhandelsregimes zusamm;en. Im Bukarest, 8. Februar. Unter Vorsitz des Staats ührers Ge

; ; neral Antonesecu fand eine Sitzung des Wirtschaftsrates der stni ĩ ̃ Vordergrund stand die Frage der Schaffung besonderer Einfuhr⸗ rumänischen Regierung statt. Es wurde beschlossen, die Maß⸗ Finnische ...... 100 sinnl. M. 5,05 5,07 h, 0öõ 5,07 ö 53. z . . t u ; . . storbene Metzger Wilhelm Philip ö Hh. ,, . e ff lle ö n nn fe . 29 rr nn der Wirtschaft . . ö i . . . ö. . ö . . g f g ge re ge le, . Ke er g, fehl 2. er f, gi * a ng n e, ö . . hene, Mang 2. e, , a . 3 tte J r. Ind r , n , , ö Volksrumänen in die Industrie⸗ und Handelsunternehmungen olland 3 e , . / . ( land J i llbu überl is ael v 16 . un. zjren. Wächtershäuser und seinen Kindern rüher rchitekten k ,,, e Hire hig wären fenen, Fäennääe,, , w, rä, ä, rz ee, n,, e d, . ,, wd i gi und Kritiken Anlaß gegeben haben. Insbeso e sei zu verstätken. Des weiteren hat der Wirtschaftsrat mit Befriedt— 10 Lire u. darunter. he,, J) . . . thekenbriefß vom 15. November 8 Urkunde wird 51 ordert / hefrau des Rudolf Schuch, mark, Emilie Martha genannt Märe

jc . atestens Zwickan am 1. Btober 185 von der Braun ; , J

Jugoslawische: große 100 Dinar ber bie im Grundb v IIb in d den f 1941 giqlhr . j ; d ü und Wilhelm Braun zu je z beerbt verwitwete Jüngel geborene Lohse, Er⸗ 1060 Dinar ...... 100 Dinar 5,69 559 35,6090 5,92 über die im Grundbuch von Kyllburg in dem auf den 9. 6. 7 hr, Morißkirchgzmeinde in, Zwickau, für warden ist, äst unrichtig und wird für furt, vertreten arch Real. Dr. uten ö Kanadische ...... 1 ktanab. Doll. 114 146 I 145 Blatt 983 in Abteilung III Nr. 5 für vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ kraftlos erklärt worden. nr! . chtig f herg, Brehm ag geek Kren Che .

wurf erhoben worden, daß schon bestehende Wirtschaftsorgani⸗ sationen noch kompliziert und darüber hinaus unnötigerweise neue

gung die wiederhergestellte Atmosphäre des Vertrauens im Wirt⸗ schaftslager zur Kenntnis genommen, die sich insbesondere in dem

Fachvereinigungen geschaffen würden. Diese Vorwürfe beruhten / ; ] . J ; . 4 t, ü h ĩ , , , , n , ,, , , , en, e ge n, d , dle Keen er, we wa,, ,, . e ,,,, . 6e . wurde beschlossen, brachliegendes Land auch innerhakl der Städte . . 13 . * 2 2 . ,, den zb , n weer egr ö nir m, ,. 3 rn , * a f, . J *. a 1 . ( ö 2 7 5 f 7 9 . ö f 1 ix. . 55 ö ĩ ö x 0 en 1 ti e ä l, , ,, ,, , , ee Ter l ee, he k ,, , , ,,,

strebe auch keine Verstaatlichung des Außenhandels, wolle viel mehr die private Initiative koordinieren und in ein allgemeines Syftem der Kontrolle der Ein⸗ und Ausfuhr einbauen, um ver,

rung des Beklagten. Die Klägerin

Sorgfalt will sich die Regierung der Hebung der Viehzucht widmen. ladet den Beklagten zur mündlichen

Endlich wurde beschlossen, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, Norwegische, So Kr.

u. darunter . ...... 100 Kronen 566,869 57,1 56,sß9 57,1

7. März 1941

, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Kuckerneese, den 4. Februar 1941. schriebene Wechsel: Ausstellungsdatum: Amtsgericht. 1939 ag unbekannt —, Aus⸗

4. Deffentliche

gan e n rr, ; um den Kautschukverbrauch durch eine Drosselung des Privatkraft⸗ 1 ; . 6 ; , 6 J auszunutzen, die der Außenhandel wagen der ehr unn enn gh , rn ns, a. ; , . . J k Aufgebotstermin seine echte anzumel⸗ sstellungsort nigsberg (Pr Jallig⸗ a des Rechtsstreits vor das ö ill ell ge. . K ö , , , , ,, m, d,, 3Zustellungen. ö . . * . , . enfalls die tloserklärung der Ur⸗ ö Die Ehefvau Wilhelmine Königsberg (Pr), Betrag: 11 ein⸗ * ; 94 25 tbant Die japanische Handelsflotte. I Kr. u. darunter. 199 Kronen 50,39 59,54 Song 9g, . erfolgen ö. ö Elisabeth Rackel geb. Ebert in Ober⸗ ö Reichs⸗ uhr, mit der Aufforderung, durch Abschluß der Zugoslawischen Nationalbank. Di delsflotte, bie bekanntlich hinter Groß- Schweizer: große... 100 Frs. 57,73 57,97 57,73 67,97 Bitburg, den 28. Januar 1941 guembach hat das Aufgebot zur Aus- markf, Aussteller: Franz Zimmel, Be 4666] Deffentliche Zustellung; einen hier zugelaffenen Konfulenten Belgrad, 9. Februar, Die ,, Nationalbank hat ,, i,, von Amerika die dritte 160 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57, 13 57,977 57,713 57,97 . Amtsgericht. chließung des Eigentümers des Grund- zo ener und Annehmer: Frau Hanng . Der . August Meyer vertreten zu erscheinen. 4 R AI 1941. . Kren bom Finanzministerium gebilligten Jahresahschluß für Stelle unter den Handelsflolten der Welt einnimmt, ist seit 1636 Slowatische: 20 Kr. ur, eingetragen im Grundbuch von 8 siebener in Gr. Ottern, Kr. Rössel, in Sao Paulo (Braͤfilien Rua Pe⸗ Zwecks . Zustellung bekannt⸗ ö 1940 veröffentlicht. Der Reingewinn beträgt 46,10 (62 71). Mill. in steilem Aiussticg , Sie nahm in e, letzen brei zu. darunter.. 109 ron en Ss, 58 8,69 8,58 8, 62 a7 826] Aufgebot. . Oberwetz Hir 4 Flur 8 Parzelle 79, Rückseite des Wechsels: Er Czybulka, droso 23s, vertreten durch Rechtsanwalt gemacht. ö Dinar. Hiervon werden 25zh fiö oM) Pill. Dingr den Rücklagen Jahren vor dem Kriege wieder wie voör dem Weltkrlege weit ö nnn, 16 n [,. 36 . . 2 R 24. Der Sandwirt Erich Acker unterm Furth, 688 a, gemäß Königsberg (Br) gi kraftlos erklärt. Bredehöft in Bremen, klagt n seine Bremen, den 4 Februar 1941. 1 äerriesean. ee o Cen 46). Hill., Dinar ale Jihidende, an bie cher iz din Weclthandelztotte zu. Wie das Instkhut fir zh k rk. Pfund 1,84 15866 1, . Engelke auz Ahlgarten hat das Auf ⸗15 Se BGG. beantragt. Die Erben des! Amntsgericht Königsberg (Er). 16hefrau Anna Dorothee geb. Cölle, zu- Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ö

Ungarische: 100 P. ; 1 . u. darunter .... ] 100 Peng ] 60,68 61,2] 60, s

Aktionäre verteilt, während der Staatsanteil 18,50 Ib) Mill.

Dinar beträgt. Fortsetzung auf der nächsten Seite.

1