1941 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12, Februar 1941. S. 2

amm.

Berliner Börse vom 11. Februar.

Bei uneinheitlicher Kursgestaltung war der Grundton im Aktienverkehr bei Festsetzung der ersten Kurse freundlich. Die Umsätze blieben gering, nur in einzelnen Werten war eine leichte Steigerung des Geschäfts zu verzeichnen.

Fester lagen Montanwerte, von denen Buderus, Hoesch und Rheinstahl je * sowie Mannesmann 36 2 gewannen. Ver. Stahlwerke bröckelten hingegen um n z ab. Am Braunkohlen⸗ aktienmarkt ermäßigten sich Bubiag um 1 235. Von Kaliwerten stiegen Wintershall um l 2. Bei den chemischen Papieren notierten Farben 206 1), Rütgers verloren K., und Gold⸗ schmidt 1 33. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten stiegen Conti⸗Gummi um 11½, bei den Bauwerten Holzmann um 1 . Von den Elektro- und Versorgungswerten gewannen AEG und Siemens Vorzüge je Rt, Siemens , Schles. Gas Rü, Rheag und Charlotte Wasser je 1 55. Andererseits gaben Gesfürel 26, Dessauer Gas 3 und Lohmeyer zi 75 her. Maschinenbaufabriken zogen bis zu * an. Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Autoaktien veränderten sich kaum. Von Textilwerten sind Stöhr mit 2 und von Zellstoffwerten c eff r, mit Li a9, zu er⸗ wähnen. Ferner verloren noch Hotelbetrieb 27 3. Gebr. Jung⸗ hans kamen R und Dortmunder Union 125 höher an.

Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte überwiegend zur Schwäche. Ver. Stahlwerke schwankten zwischen 151 und 152. Farben notierten 20433, Holzmann verloren 11, Conti⸗ Gummi 11½, Charlotte Wasser 1, Schultheiss 3, ACG * und Gesfürel 3 33. Verschiedentlich traten Rückgänge um * A ein. Höher bewertet wurden Stöhr mit 42½ und Dessauer Gas ni

Gegen Ende des Verkehrs traten bei stillem Geschäft und uneinheitlicher Haltung keine stärkeren Veränderungen mehr ein. Man handelte schließlich Ver. Stahlwerke mit 1510 und Farben mit 26435 75. Waldhof schwächten sich gegen erste Notiz um und Mannesmann um 6 5 ab, während Erdöl und Rheinmetall um * 9, anzogen.

Am Kassamarkt waren Banken überwiegend höher veran⸗ lagt. So gewannen u. a. Deutsche Bank und Berliner Handels⸗ gesellschaft , Commerzbank R, Sächsische Bank 1, Lübecker Com⸗ merzbank 3 und Berliner Kassenverein 1336 5. Asiatenbank zogen um 3 EM an. Nennenswert schwächer waren Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank und Niederlausitzer Bank mit z. 56. Von Hyp-⸗Banken schwächten sich u. a. Deutsche Hyp. um 14. und Hamburger Hyp. um 11 25 ab, während Meininger Hyp. 9, höher notierten. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hapag 31 und Nordlloyd 39 ein. Leicht rückgängig waren auch Ham⸗ burger Süd mit * 25. Hansa Dampf waren mit 1 gut gehalten. Von Bahnen schwächten sich u. a. Niederlausitzer Eisenbahn um 3, Aachener Kleinbahn um 232, Schipkau⸗Finster⸗ walde um 2 und Deutsche Eisenbahnbetrieb um 1M * ab. Königsberg⸗Cranz stiegen um 1 55. Unter den Kolonialanteilen wurden Doag 176 höher bewertet. Demgegenüber ermäßigten sich Kamerun gegen letzte Notiz um 1 3. Veu⸗Guinea notierten Strich⸗Brief. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei überwiegenden Steigerungen nicht einheitlich. Als fester sind hervorzuheben Kromschröder mit 4 4, Merkur Wolle mit 44 und Hugo Schneider mit 4 336 „, wobei meist Repar⸗ tierungen vorgenommen werden mußten. Schwächer waren u. a.

WBirtfchaft des Auslandes.

Umfangreiche Stillegungen in der britischen Textilindustrie.

Stockholm, 11. Februar. Der infolge der hermetischen Ab⸗ schließung der britischen Insel von der Außenwelt durch die deutschen U⸗Boote und die deutsche Luftwaffe eingetretene Mangel an Rohbaumwolle und Wolle und die durch den Krieg , Rotwendigkeit, alle: verfügbaren Arbeitskräfte in der Kriegsindu⸗ strie . zwingen, wie aus einem Londoner Eigenbericht von „Svenska Dagbladet“ hervorgeht, England zu den drastisch⸗ sten Einschränkungen der bekannten Textilindustrie von Lancashire. Eine große Zahl der Baumwollfabriken von Lancashire und der Strumpffabriken von Leieester wird daher, wie „Svenska Dag⸗ bladet“ in seinem Eigenbericht meldet, in Kürze ihre Produktion bis zum Kriegsende völlig einstellen müssen.

Der Inspekteur der britischen Baumwollindustrie, Sir Percey Askley, ist von den britischen amtlichen Stellen bereits mit der Ausarbeitung eines Planes beauftragt worden, der zum Teil am Sonntag im „Daily Telegraph“ veröffentlicht wurde. Danach sollen 200 der 60060 Baumwollspinnereien von Lancashire, ein großer Teil der dortigen 900 Webereien und 400 weitere Fabriken der Baumwoll- und Textilbranche geschlossen werden. Nach Be⸗ rechnungen eines anderen britischen Blattes, der „Daily Mail“, hofft man auf die Weise 60 000 der 200 000 weiblichen und 40 000 der 150 000 männlichen Arbeiter dieser Industrie in der Rüstungs⸗ industrie unterbringen zu können. Zur Beschaffung der zum Ein⸗ kanf von ausländischem, amerikanischem Kriegsmaterial erforder⸗ lichen Devisen werden jedoch auch weiterhin Exportwaren für die Vereinigten Staaten und Südamerika hergestellt werden.

In der Wollindustrie von Worester und Leicester wird man, wie „Svenska Dagbladet“ weiter aus London meldet, 15 bis 20 9 der 20 000 in der Strumpfindustrie beschäftigten Frauen entlassen müssen. Auch diese sollen neue Arbeitsplätze in der Kriegsindustrie angewiesen erhalten. Bevor jedoch die schönen Pläne noch zur Durchführung kommen, hagelt es, wie der „Man⸗ chester Guardian“ berichtet, bereits schärfste Kritiken besonders gegen das britische Arbeitsministerium. Der ‚„Manchester Guar⸗ dian“ bezeichnet in diesem Zusammenhang die in Deutschland zu Beginn des Krieges zur Anwendung gebrachten Anpassungs⸗ methoden für die Industrie als erheblich wirksamer als die „Schlumpmaßnahmen“ Mr. Bevins.

Türkische Zentralbank zum Devisenhandel

ermächtigt.

Istanbul, 11. Februar. Durch Anordnung der türkischen Regierung ist die Zentralbank der Türkischen Republik ermächtigt worden, Devisen anzukaufen und zu verkaufen. Das türkische Schatzamt übernimmt die Gewinne und Verluste aus diesen Ge⸗ schäften. Entsprechend dieser Anordnung kann die Zentralbank englische Devisen ankaufen und verkaufen. Die Veröffentlichung dieser Verordnung rührt daher, daß die englische Devise nicht mehr als freie Devise zu betrachten ist.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 12. Februar auf 74,00 RA (am 11. Februar auf 74,00 R 4) für 100 Eg. ;

Berlin, 11. Februar. Preis notierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) IPreise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel ) bis Linsen, käferfrei 70,75 bis 72, Linsen, käferfrei 5 bis und bis Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 bis Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 9 bis —, Speise erbsen, grüne gesch. halbe S6, 50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe h bis —— Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61, 00, Reis: Rangoon ) 33, 95 bis 34,96, Italiener ungl. S) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22, 85 bis 24,26,

i e, 9 mit 4, Halle Maschinen und Grün K Bilfinger mit 3 3. Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗

anleihe auf 15828 nach unverändert 15833.

Am Kassarentenmarkt neigten Pfandbriefe mit Rückgängen bis zu n , verschiedentlich zur Schwäche. e ger Hyp. Reihe 245 30 gaben auf 102 (ios n) nach. Stadtanleihen lagen, soweit überhaupt Umsätze erfolgten, nicht einheitlich. Gemeinde⸗ umschuldung notierte wieder 1611 4. Dekosama II und III be⸗ festigten sich um „S bzw. . 75. Länderanleihen waren fast durch⸗ weg unverändert. 29 er Hessen verloren 1s. 33. Von le . emissionen schwächten , um 235 7 ab. Am Markt der Reichsanleihen notierte die 29 er Ausgabe II 0, 10 ' höher. 36 er Reichsschätze Folge II und III gaben um O, 10 und 37 er Folge J um G29 , nach. Höher bewertet wurden 37er Reichsschätze Folge Il mit 4 G10 und 38 er Folge 1 mit O07 R. 35 er Reichsbahnschätze wurden um M0 * heraufgesetzt. Postschätze wurden zu Vortagskursen notiert. Industrieobligationen waren bei kleinstem 2. wenig verändert. 4 2 Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2M , in der itte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 11 bis L * unverändert. .

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

. Vörsenk für die Woche vom 3. 2. bis 8. 2. 1941.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 3. bis 8. Februar 1941 im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt: Wochendurchschnitt Monatg⸗ vom 3. 2. vom 27. 1. durchschnitt bis 8. 2. bis 1.2. Januar

148,00 146,58 147,9 141,17 159,97 149,9 148,75 147.28 145.379

144,93 145, 60 143,34

Attienkurse (Kennziffer 1534 bis igꝛs * 1865) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkeht ...

Gesamt ..

Kursniveau der A o igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken 105, 25 Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit Anstalten 103,15 Kommunalobligationen . 101,89 Anleihen der Länder und 101,87 102,79

102383 10277 101 5

10181 102,49

102,51

102,32 101,50

101,55 102, 15

Gemeinden....

Durchschnitt ... Außerdem: 4 Mo oige Industrieobligationen 103,42 5 vsoige Industrieobligationen 103,84 40s9ige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe 101,31

1093,35 103,79

101,23

103, 23 103,70

10108

Bruchreis IJ 21,60 bis 23, 0, Siam 1 48,40 bis 49, 0, Siam I 39,75 bis 40,15, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, CO bis 5sor 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen, mittel, G14 40,5090 bis 41,505), Gersten⸗ graupen, grob, C4 3700 bis 38,00), Gerstengraupen, Rälberzächne. C6 *) 34, 00 bis 36 00), Gerstengrittz, alle Kör— nungen?) 34,099 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel ?) 45, 00) bis 46, 00), ĩ 46,007), Kochhirsen) bis —, Roggenmehl, Type 997 26,06 bis —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —, Weizen⸗ grieß, Thpe 450 38,75 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, 90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Malzkaffee, lose 45,90 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika g 458,00 bis 582, 00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. 9) Sl0, 00 bis 00, 60, Tee, indisch z 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. 96, 60 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —— bis Zitronat bis —, Kunsthonig in ae kg⸗Packungen 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,94 bis —, Rohschmalz 183,04 bis —, —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186,12 bis —, —, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190,890 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis Markenbutter in Tonnen 331,00 bis Markenbutter, gepackt 335,900 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 32306 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,90 bis Molkereibutter in Tonnen 315,60 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,90 bis Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl 173,00 bis —, Allgäuer Stangen 20 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis echter Edamer 4090 190,090 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,00, min, , 2099 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00.

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 7. Februar 1941.

Aktiva. R. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 77 746 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Reichs... 14389 964 000 2. „Wertpapieren, die gemäß § 13 i. 3 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere)ͤ .. „Lombardforderungen. ..... deutschen Scheidemünzen „Rentenbankscheinen ..... „sonstigen Wertpapieren.... „sonstigen Aktiven...

24 789 000 24 002 09090 148 279 000 264 516 000 352 365 000 1250 086 000

150 000 000

99 965 000 b46 307 000 13 490 673 000 1818098000

a Grundkapital ö) . Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen 3 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen .. Betrag der umlaufenden Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ lichkeiten.. . Sonstige Passiva J 427 614 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Rn . Von den Abrechnungsstellen wurden im Januar 1941 ab⸗ gerechnet Stück 3 700 000 RM 7 193 090 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe

Stück 5 800 000 mit RAM 159 805 000 000.

Hafergrütze IJHafernährmittel ) 45,00 bis Südafrik. Union (Pre⸗

Amerikanische:

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 12. Februar 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenaluminium, 99 0so in Blöcken... 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 90, 228 137 * 2 Reinnickel, 98 99 0/ ö 24 ö 9 Antimon Regulus * 1 2 *. * Feinsilber . .. 35,50 - 38,50 .

RM für 100 kg

fein

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geld sorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

12. Februar 11. Februar Geld Brief Geld Brief

Aegypten (Alexand.

und Kairo) Lägypt. Pfd. Afghanistan (Labuh. 100 Afghani Argentinien (Buenos

Aires) 1Pap.⸗Pes. Australien (Sydney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ...... 100 Belga Brasilien (Rio de

1Milreis

Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa Dänemark (Kopen⸗

hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 England (London) .. L engl. Pfd. Finnland (Helsingki). 100 finnl. M. 5,06 507 5,06 6,07 Frankreich (Paris) .. 100 Fres. 2 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,0583 2,062 2,068 2,062 Holland (Amsterdam und Rotterdam) . 100 Gulden 132,57 132,83 132,67 132,83 Iran (Teheran) ... 100 Rials 1459 14551 14,59 14,61 Island (Reykjavih . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50

Italien (Rom und 100 Lire 1309 13,1 13,09 13, 11

Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o, 5865 0,587 0,585 O0, 587 5,509 6,616 5,51

Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar

Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. . Luxemburg (Luxem⸗

burg) loo lux. Fr. 9,99 1001 10, ol Neuseeland (Welling⸗ ton) 1 neuseel. Pf. . Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56, 8s 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,06 10,06 Rumänien (Bukarest) 100 Lei . ö. Schweden (Stockholm

und Göteborg) ... 100 Kronen 50, 58 59, 58 Schweiz Zürich,

Basel und Bern) .. 100 Franken 58, 0l 58, 0l Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8, 609 8, 609

Spanien (Madrid u. Barcelona) ...... 2s, 586 zz, 60 23,60

16,70 1883 1s, is, sz o,5ss 02 O,5s88 O, Ss]

z9, 96 o, zo

40, 0s o, iz2

zo, o6 (0, s o, izo O, zz

z, 0M 3.063 3,0 z, 063 48, 31

100 Peseten 23,56 toria, Johannesbg;) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) ... I türk. Pfu Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von . Amerika (NewYork 1 Dollar

los 1,982 o, ost

1,978 1,98 o os C,os6 O, gsa 2408 2, 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez

uwe, ,, . England, Aegypten, Südafrik. Union..

Sie mch ö ö h ö e e dee oe - 4 99s 5 os Australien, Neuseeland ...... .... .... 7,912 7, 928

Britisch⸗Indien 22880 eeceeeeee -= 74,18 74,32 e eeeeseeeeeeeeeeee -* 2, 098 2, 102

11. Februar Brief 20,46

Aus landische Geldsorten und Vautnoten.

12. Februar Geld Brief Geld 2038 20,46 20,38 16,16 is z is, is 16,2 4185 4,266 4,1865 4,200 ... 1 ägypt. Ffd. 39 441 439 441

1000-5 Dollar ... 1 Dollar 242 244 24 244 2 und 1 Dollar... 1 Dollar 2.45 244 2,43 2,44 Argentinische ...... 1 Pap. Peso 6659 C620 9,50 0, 5ꝰ

Sovereigns . 3 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ......

Aegyptische ..

Australische .... 1 austr. Pf. 2,4 2776 2,4 2,16 Belhische'ü. ...:... 100 Bega. z6 57 obs 39 66, os Brit.⸗Indische e 100 Rupien 45,91 46,09 45,91 46,09 Bulgarische: 1 ; 100 Lewa 304 3,06 3,04 3,06 Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen u. darunter ... 1 engl. Pfd. 4,54 4.,ö5ös 4,6 ö 4, 56 .... 100 finnl. M. 65,08 6,07 5,065 86,67 loo Huspen 13215 138 3 132 m3. 133,2 100 Lire 1 Jugdbslawische: große 100 Dinar . e *. 100 Dinar 100 Dinar 5, 60 5, 62 5,60 5,62 Luxemburgijche * 100 lux. Fr. 9,98 10,02 9,598 10,02 Norwegi 50 , 5 100 Kronen] 66, 89 61,1] 56,89 67, u Rumãänische: 1000 8ei und 50h Lei 100 Kronen 50 Kr. !. darunter, 100 Kronen 659,30 59,64 69,9 89,64 67,73 67,9] 1600 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,713 57,97 67,73 Slowalische: 20

Brasilianische ...... 1 Milreis o, los 0, 15 ( 0,105 (, 114 u. darunter 100 Kronen 48, 0 49, 10 48,90 49, 10 Englische: 10 6 100 Frs. 499 65,01 4,99 8,01 100 Sire 1307 13, s 130 13,13 Kanadische. I kanad. Doll. 144 146 1,44 1,46 u. darunter. 100 Lei 1,99 201 1,99 2,01 Schwedische: große ; izer: 100 Frs. 57, 713 57,97 Schweizer: große F g . ö. u. darunter. . ..... 100 Kronen 8,58 8,92 8,586 8,62

I sübafr. Pfd. 449 451 449 415,61! I türk. Pfund 1,834 1,B86ß5 1,84 1,86

100 Peng oi, 0a 60, j8 61,02 ; .

Slldafr. Union

Türkische

Ungarische: 100 P. u. darunter ......

60,16

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1941. S. 3

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Prag, 11. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,89 B., Kopenhagen 482,10 G., 153, 10 B., London 8, 0 G., 99, 10 B., Madrid 235, 66 G., 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 56,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,89 B., Belgrad S6, 04 G., 56, is6 B., Brüssel 399,860 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest —, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.

Budape st, 11. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 180,074 181,403), Berlin 136,20, Bukarest 3, 323, London 13,933, Mailand 1767732, New Jork 345,60, Paris ö, 8, Prag 13,62, Sofia 413,00, Zürich so, 20 Slowakei 11,86.

*) Verrechnungskurs.

London, 12. Februar. (D. N. B.) New York 402, 50 —= 403,50, Paris —, Berlin —, —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,86 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,953 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai —, —.

Paris, 11. Februar:; Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.) .

Am sterdam, 12. Februar. (D. N. B.) 1Amtlich.! Berlin 75,28—- 15,136, London —, New York 1883, 1885/,. ,, Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors 3, 81— 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 11. Februar. (D. N. B.) UI1I,40 Uhr. Paris S, 073, London 16,15, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom., Mailand 21,75, Madrid 40,00, Holland 229,900 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,25, Stockholm 102,623, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen S3, 50 nom., Sofia 425, )00), Budapest S5, 00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 212,50, Helsingfors S75,00, Buenos Aires 101,50, Japan 191,00. . Kopenhagen, 11. Februar. (D. N. B.) London 20,89, New York 518,00, Berlin ——, Paris 11,765, Antwerpen 82,88, Zürich 120,35, Rom 21,30, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,46, Oslo 117,85, Helsingfors 10,62, Prag —, Madrid —, Warschau —. r

Stockholm, 11. Februar. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B., Oslo 96,35 G., 96,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B.,

Helsingfors 8, 35 G., 8, 59 B., Rom 21,15 G. 21,35 25 i in 53 k 3 . o, 10. Februar. (D. N. B.) London G., 17,B76 B. Berlin 145 G. 176,15 ., Paris —— G., 9, So B. Jiein York 135,00 G., 440,00 B., Amsterdam Zurich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 166,10 B., Kopenhagen 84, 80 G., 85,00 B., Rom K . 9 Prag —— Warschau —. os kau, 30. Januar. (D. N. B.) New Jork 5, 30, London 21,38, Brüssel S4, so, Amsterdam 281,3 is 1113 123, zs, Berlin 2123, 00 k

London, 11. Februar. (D. N. B. Silber Barren prompt 2356, Silber auf Lieferung Barren 235, Silber fein . 253is, Silber auf Lieferung fein 26/4, Gold 1681

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 11. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 15856, Aschaffenburger Buntpapier eren Eisen 15000, Cement Heidelberg —— Deutsche Gold u. Silber 304,00, Deutsche Linoleum 182,00, Eßlinger Maschinen 170,00, Felten u. Guilleaume 201,50, Ph. Holzmann 255,00, Gebr. Jung⸗ hans . nn , ,,, 53,00, Mainkraftwerke ütgerswerke —, oigt u. ,,

55 kn, . g Häffner —, Zellstoff

am burg, 11. Februar. (D. N. B. [Schlußkurse.] Dresdner Bank 148,25, Vereinsbank 17475, ö . 124,75, Hamburg- Amerika Paketf. 126, 00, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 126,00, Dynamit Nobel 1065,00, Guano 12534, Harburger Gummi 260, 00, Holsten⸗Brauerei 204,00, Neu Guinea == Dtavi 31,756.

Wien, 11. Februar. (D. N. B.) 499 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 191583, 47 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 19138, 40 Steier⸗ mark Lds. Anl. 1940 101,25, 499 Wien 1940 cl, 20, Donau⸗ Dampfsch.Gesellschaft 458,00 K.,ů A. E. G.-⸗Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 120,50 K., Brau- AG. Desterreich 341,50, 340, 00 K., Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl ——. „Elin. AG. f. el. Ind. 33,00, Enzesfelber Metall —— Felten⸗Guilleaume 163,560, Gummi Semperit 207,00, Hanf -⸗Jute⸗Tertil 148,00, Kabel⸗ und Drahtind. 18650 K., Lapp⸗Finze AG. 109,00, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam-⸗Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. 139, 00, Perlmooser Kalk —, Schrauben ⸗Schmiedew. 156, 90, Siemens ⸗Schuckert =—, Simme⸗ ringer Msch. ——— . . „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft —, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 126,00, Steyrermühl Papier 65,00, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 146,00, Wienerberger Ziegel —.

WViener Protetktoratswerte, 11. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 66,25, Dux Bodenbacher Eisenbahn 214,00 K. Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 101560 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 146, 50, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 63,15, Metallwalzwerk A. G. Maͤhrisch⸗Ostrau 133,50 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 430, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau-Neudeck 59, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 220,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 80, 90 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabr. A. G. 58,00 K., A. G. Roth-Kosteletzer Spinn. Web. 9775, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 51,90 K., 49 Dux⸗Bodenbacher Prior-Anl. 1891!ñ 49 Dux⸗-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 8, S5 &. Königshofer Zement 342,50 K., Poldi⸗Hütte 437,50 K., Berg⸗ und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 266, 00 K. Renten: Mo Mährisch Landesanleihen 1911 9, 8s, 499 Piisen Stadtanleihen 160,00, Veh Pilsen Stadtanl. ——, 595 Prager Anleihe „- 496 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig7 —, 495 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —— 495 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. ——, 49 Böhm. Landsbank Meliorationssch. —— 496 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 47 Mähr. Landeskullur⸗Bailk⸗ Komm. Schusdver. —— 476 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschtr. —, 4 ½ Y Zivnostensta Bank Schuldv. 9,00. K. Kasse.

Am sterdam, 11. Februar. (D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederl. Staatsleening 1940 S. Imit Steuererleicht. 98398, 496 do. S. IL ohne Steuererleicht. 94,75, 499 do. Sa Cl mit Steuererleicht. 9838, 499 do. 1941 mit Steuererleicht. 975/ .*), 5 ½ , Dt. Reichsanl. 1930 (Houng) ohne Kettenerkl. ——, 5 ½ H do. mit Kettenerkl. ——. 2. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 98,50, Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 19673 *), Lever Bros. C Unilever N. V. 1139*), Anaconda Copper Mining 28 v½'), Bethlehem Steel Corp. S1, 55*), Republie Steel Corp. 2478 *), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗ bronnen i. Ned.-Ind. 236,76 *), Shell Union 1175), Nederlandsche Scheepvaart Unie 166,5, Amsterdam Rubber Eultuur Mij. (AR.) 2661669), Handelsvereenig. ‚Amsterdam“ (HVA. ) 408,09, Senembah Mij. 203,09. B. Kassapapiere: l. Anleihen: 74 Dt. Reich 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 790 do. mit Kettenerkl. 496 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 145,00, Internat. Viscose Comp. 69,25, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 381,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 290,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 139,50, All gemeine Elektrizitätsgesellschaft —, J. G. Farben Zertifikate —, dor Original —, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 53, 50, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 133,00, Deli Maatschappij 240,00, Heineken's Bierbrouwerij Mij. 182,00, Gebr. Storck C Co. 148,00, Wilton⸗Feijenoord 16358, Nederlandsche Wol Maalschappij —„ Holl. Amerika⸗Linie 111,50, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 116,00, De Maas 112,00. *) Mittel.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen.

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

völlig druckreif eingesandt werden.

48169

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

481657 Bekanntmachung. Gegen den Juden Georg Israel Wilhelm Berg, Kau Kempe, geboren am 18. 11. 1857 in gart, nunmehr

1941 wurde die

Amtsgericht Kirchheim u. T. Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar UÜktie Nr. S637, Aus⸗ steller Firma Kolb CK Schüle A. G.,

erklärt; 3. das am 19. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ hörenden Dampfer „Rauenfels“ an Order nach Bombay ausgestellte Kon⸗

Bombay Made in Germany

wird bezüglich aller drei Ausferti⸗ gegen gungen für kraftlos erklärt, unter Ver⸗ geb. am 14.

ständiger

Kosten der Verfahren. Zeit vom 1

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 417993

. 1939 verstorbenen Louis Steuder 21“ Uhr in Ischippern, mit einem Einlagebestand gerichts 8 4 für kraftlos erklärt Sulz a.

ärt. worden.

des Innern durch 3 vom 19. De⸗ zember 1910 ein Verfahren auf Ab⸗ sa799i] erkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit gemäß vom 14. 7. 1933 RGGBl. 1 S. 480 ff. zuf Antkra eingeleitet worden. Kempe ist danach rusoͤnwer

demischen Grades unwürdig.

am 22. Juni 1913 von der Ernst⸗

Moritz Arndt⸗Universität Greifswald n.;

,, erlas

1941 gemäß § 11 der Promotionsord⸗

; in nung entzogen worden. Die Ent⸗ tenfels ! an Srder nach

wirksam. ;

Greif wald , . ö 1941. risgi. 1765 Kg Greifswald.

Wilhelm⸗Kästner.

22.

„Treuenfels“ an 40061 Aufgebot. ausgestellte

Das Sparbuch Fol. 6i0t, lautend Märk: KirCG auf Toni Tauschek, Eisenstraß, mit 1 case Spare

1940, dessen Verlust glaubhaft gemacht 2 w/ wood iron rin ist, wird zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ factory plant —, 14 rung , d

Sparbuches wird . späte⸗ tory

stens auf den am

12. März 1941, vormittags 9 Uhr, for sugar facto Zimmer 9 des Amtsgericht sgebäudes, 14 108— 12

plant insges.

F 349/40, 350 40, 351/140. Das Amts⸗

2. des ee. gericht Breinen hat am 4. Februar 1941 3 . . . . Beschlus. .

guch des Tragens eines deutschen aka- vertt'üburch die Ra ö. estame

2 3 Ballas, Joeden und Schürmann

Dem. Genannten ist daher die ihm Kruppsche unn, ,. folgende Aus. nach Feliz Gutfreund, ber am B. No⸗

; lugust 1939 in Hamburg in drei Berlin⸗Charlottenburg gestorben ist, verliehene Wärve eines Doktors der 9 . än efäf hem el ent alen cbächdft de e Tölt ns hij rah ids kung wen böse, l, e e'sbhen Bremen gehörende . . ; . ö ĩ angoon aus⸗ ziehnng wird mit dieser Veröffentlichung nn. Konnossement mit 6 Märk: g ; ; ; S. C. Rangoon 1-16 16 Lin Rechtsmittel ist nicht, zugelgssen. unpack ed . structural mate- len —, 171 2 (. 8 un- ; acked backages structural mate- nach dem Rittergutsbesitzer der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität e 9c kg . insges. 24 packages Carst, der 1919 3 gal ern mit dem wird ef a. . n , 9 ar n H ,, 96 ungen für fraftlos erklärt; 2. das am storben ist, in der Fassung vom 6. Juli 47996] Oeffentliche Zustellung. ——— m n ig 1939 in Hamburg in drei 1935 wird kraftlos erklärt. 19 , ,,, 3 ; rer n g, 6 . des gn, ampfschifffahrts⸗Gesellscha Hansa“ 3. Aufgebote. in Bremen , .. Bampfer rder nach Calcutta 48168) Konnossement . 14 062 Berlin vom 6. ; ; parts for sugar verschollene einer Einlage von 91,13 fit per 4. 6. factory plant 464 kg 14072 73 er fel Möckel, geboren am 4. Oktober stadt, frü

Der Inhaber des unpacked iron rings for sugar fac- f 259 kg klärt und als Zeitpunkt des Todes der Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ binnen 14 Tagen nach een

irtwoch, den 14 og (065 2 wood iron rolls 31. Dezember Meg, 24 Uhr, . läufig vollstreckbare

Ronneburg, den 6. Februar 1941. Das Amtsgericht. Geisenheyner.

ut sęvollstreckersache Gutfreund. 3

Essen, Das Testamentsvollstreckerzeugnis

n

fan. und 29. Marz 1939 ist kraftlos. 9 o⸗

Amtsgericht Abt. 15 (6 M ss) isagtn war

17. März

Beschlusz. Testamentsvollstreckersache Carst.

Das , Sulz a Dr. .

Amtsgericht. Abt. I8. i8 Yi 41/4 Ehrista: Ma

mit dem

Durch eh, Schneidemüller

4. Oeffentliche Zustellungen. e gta ce ggf Stauer in Stromberg,

nossement mit dem Märk: KITO 48005] Oeffentliche Zustellung. ĩ Lothar Hiller, geb. am 10. Dezember Straße 335, jetzt unbekannten Aufent⸗ 5138-50 2 cases 5117-5241 1926 in Sulz a. N., wohnh. in Holz⸗ 7I packg. insges. 73 packages as haufen, Krs. Horb a. N, vertreten dem Antrage, den Be per statement attached 36 989 kg durch ö Horb a. N., klagt pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu

rmann

uürtellung der Antragstellerin in die unbekannten Aufenthalts, wegen rück- seit dem 1. 1. 1939 zu Unterhaltsbeiträge

ö ö Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ O Kirchheim-Teck, lautend auf e. In i9ghi ist das Sparbuch Nr. 445 der läufig vollstreckbar zu erklären. Der haber, zuletzt im e des zen he Stadtfparkasse Ronneburg in Ronne⸗ Beklagte wird geladen f Montag, manns in Stutt? urg, lautend auf den Ramen des im den 17. .

durch Erbschaft auf Oderberg / Mark, Kreis Angermünde, ist Dr. der Staatswissenschaft Walter Berg; durch den Reichsführer 8 und Chef der in Stuttgart⸗N., ,,, 2, von 185. Deutschen Polizei im Reichsministerium übergegangen, für kraftlos erk ;

Sulz a. N., Die Geschäftsstelle des

48006 Oeffentliche Zustellung. *. ; Elisabeth Gertrud Hönicke, geb. am SC. USA., 49 Radoliffe⸗Stnzet, wegen 8. Mal 19823 in Sulz a. R., vertreten Feststellung und ladet die Beklagten durch das Jugendamt Horb 4. N., klagt zur mündlichen Verhandlung vor die un Herinann Frey, Bauarbeiter, 4 Zivillammer des Landgerichts Stutt

am 14. ; unbekannten . wegen rück. 1941, vormittags 10 uhr, Zimmer

Das am vember 19357 an seinem Wohnsitz . . k arge, mh, mit

dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗

Gn r u verurteilen und das Urteil für vor⸗ . fuß vollstreckbar zu erklaren. Der Be⸗ (48193

kli Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Friedrichstraße

tigter: Re

des Amtsgerichts Breslau, klagen gegen die Kaufleute ,, ,, für USA. ⸗Dollar

Februar 1941 ist der Heinrich Müller,

Oswald Gutenbergstraße 8, und Feiwel Neu⸗ sehung der er in Breslau, Goethestraße Priorttäts⸗-Obligationen kuratelbe

480093] Oeffentliche Zustellung. 2 C IY6s40. Der Wein . Hein⸗ rich Kruger in Windesheim, Krs. Kreuz- Prozeßbevollmächtigter:

klagt gegen den Ingenieur Fritz n nel drüher nin Ulla, Hachgueh

halts, Beklagten, wegen fee nn, 3. agten kosten⸗

Frey, Bauarbeiter, verurteilen, an den Kläger den Betrag

2. 1897 in Sulz a. N. jetzt von 9, 10 Ii. nebst 5 38 8

für die mündlichen Verhandlung bes Rechts- 5. 12. ige bis Ii0. 1. 1941 streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

mit dem Antrag, den Beklagten zur gericht in Stromberg Hunsrück auf den Zahlung von 2535 Ren und der Kosten 18... März

1941, 10 Uhr, geladen. Stromberg, den 28. Januar 1941. Das Amtsgericht.

vormittags

März 194 nachm. uso ,, Paulus Pöllet, Fuhrknecht in Lud⸗ ebruar 1911. wigsburg, Hospitalstraße 36, klagt misgerichts. gegen: 1. Isaak⸗Leib Donnerstag,

r Kaufmann, Stauton VBA, 10 East Be⸗ verley Street, 2. Chaim genannt Henry Donnerstag, Kaufmann, Charleston

N., den 6.

2. 189 in Sulz a. N., jetz! gart auf Freitag, den 13. Juni

2 53 die Nr. 228 altsbeiträge für di Zintigart. O. den 5. Februar 1941.

, , Stuttgart. Geschäftsstelle der 4. Zivilkammer.

———

Edikt. geladen auf Montag, den 17 ne ts 40 16. Vom Landgericht

1941, nachm. 2M Uhr, Wien, Abteilung 47, wird kundgemacht,

in die Sitzung des Amtsgerichts Sulz daß in der Kuratelsache der Besitzer der a. N., Zimmer Nr. 5.

von der Julius Meinl Aktien gesell⸗ schaft im Januar 1928 ausgegebenen Prioritäts⸗-Obligationen der Priori⸗ tätsanleihe im , , von S8 5 006 0090, oder UsSA.⸗Dollar 703 500, die Löschungserklärung vom

N., den 6. Februar 1941.

25/41. Die Frau Marie Math⸗ 7. Februar 1941 bezüglich des zur Berlin⸗Charlottenburg, 25. 1. 1941. siak, der Johann Matysiak und . Sicherstellung dieser 3 h

rioritätsanleihe tystak, alle in Breslau, Alte auf den en, n E. 33. WE,

24, Prozeßbevollmäch⸗ 2345, 3285, M93 und 3322, sämtliche tsanwalt Schroetter in Kat. Gem. Ottakring, einverleibten

früher Breslau, 703 500, . 9 Zinsen in An⸗ esitzer der oben en n

örd⸗

for sugar 1883 in Saupersdorf, zuletzt wohnhaft Nr. 19, als Inhaber der . lich genehmigt wird. Diese Entscheidung

475 2 in Berlin, r , nicht deut⸗ ö M. er Reichsangehörigkeit, für tot er⸗ sau, wegen

ält⸗ lung von 50. mündlichen

emein⸗

res⸗ kann von jedem der durch den esitzer

Müller X Söhne, vertretenen

Werklohnforderung mit dem samen Kurator

erurteilung beider lichung dieses Ediktes im „Deutschen

plant = 3729 kg worden. Die Todeserklärung erfolgt Beklagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ Reichsanzeiger“ mit Rekurs angefochten wslwood coupling nur mit Wirkung für die Rechtsver r factory plant = nisse, welche nach deutschem Recht zu Zur

FM an die Kläger. werden. Die Berechtigung hierzu ist Verhandlung des durch Vorlage der Wertpapiere oder der

Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ 1362 1 14113 1 case iron beurteilen sind, ünd mit Wirkung für ) , werden die Beklagten vor Urschrift der Urkunde über die Verwah⸗ or 8

anberaumten Aufgebotstermin . wheels for su

buch vorzulegen, widrigenfalls dessen polls

Kraftloserklärung erfolgt. Neuern, den 28. November 1940. Amtsgericht. Ins ges. 15

aller drei

sugar factory plant das im Inland befindliche Vermögen. 1I/ Kg 14 165-0 2 Tages spare 4566. Ig. 51. 40. 7 arts for oil expellers 564 kg ackages wird bezüglich usfertigungen für kraftlos

Berlin, den 6. Februar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

Nr. 78, geladen. Breslau, den 5. Februar 1941. Das Amtsgericht.

tsgericht in Breslau auf den rung der Wertpapiere bei einer Behörde April 1941, 10 Uhr, Zimmer oder bei einer unter staatlicher Aufsicht

stehenden Anstalt nachzuweisen. ndgericht Wien, J. Justizpalast, Abt. 7, am 8. Februar 1941.