Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1941. S. 4
5. Verluft⸗ u. Fundsachen.
48170)
Abhanden gekommen: Deutsche Anleihe⸗Ablösungsschuld u. Aus⸗ losungsrechte zu 50 H.M Nr. 1411 338, Gr. 7 Nr. 41 838, Bayer. Komm⸗ Sammelablösungsanleihe u. Aus⸗ losungsrecht zu 12,50 Ren Nr. 15 34 / Serie 1 Nr. 806 Gr. 4; Deutsche Reichs⸗ anleihe, 4 , v. 1934 zu 1000 H. Nr. 52 930; Bayer. Handelsbank, 4 * (8 2) Goldpfdbr. zu 500 CM D Nr. 29 421; Bayer. Hyp⸗ u. Wechselbank, 4 , (8 3) Goldpfdbr. zu 500 4 Nr. N 726, zu 200 GM Nr. 96 522, 47 ( 95) Goldpfdbr. zu 1000 GM Nr. 47 982; Bayer. Vereinsbank, 43 26 7 36) Goldpsdbr. zu 296 G. Jir. IZöl und Pfälzische Hypothekenbank 56 3
(41 25) Liqu.⸗-Goldpfdbr. zu 100 CM B Nr. 63 663. Berlin, 10. Febr. 1941. (Mp. 441.)
Kriminalpolizeileitstelle (. P. St.).
7. Mttien⸗ gesellschaften. 48180].
Die ordentliche Generalversamm⸗3 lung der Chemischen Fabrit „Oldin“ 2A.⸗G. in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Hauptstr. 3, findet am Dienstag, den 25. Februar 1941, 11 uhr mittags, im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Ferdinand Reichardt, Berlin W 30, Bayrischer Platz 6, statt.
Die Aktionäre haben, um ihr Stimmrecht ausüben zu können, die Aktien spätestens
drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin⸗
Reini cken dorf⸗Ost, Hauptstr. 3, zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939 sowie über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und der Mitglieder des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
4. Verschiedenes.
Chemische Fabrik „Oldin“ 2A. ⸗G.
Hiermit laden wir . Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein, die am Montag, dem 3. März 1941, 12 Uhr, in Bochum in der Harmonie stattfindet. 48178. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des festgestellten Abschlusses.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.
4. Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat für das Jahr 1940.
5. Wahl zum Aussichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nach 5 20 unserer Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung ihre Attien (Mäntel) bei der Gesell⸗ schaftstasse in Bochum, einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens am ersten Werktage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Bochum, im Februar 1941. Westfalenbant Aktien gesellsch aft.
Der Vorstand.
as 1965]. . Süddeutsche Bodenkreditbank. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu
der am Montag, den 3. März 1941,
um 12M hr in unseren Räumen, München,
Ludwigstraße g, stattfindenden ordent⸗
lichen Hauptversammlung ein.
Ta gesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1940.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.
Diejenigen Aktionäre, welche ihrStimm⸗ recht in der Hauptversammkung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaftstasse in München, Lubwigstraße 9, oder Berlin, Behrenstr. 39 B, oder Greiz, Carolinen⸗ straße 42, bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München und Berlin, bei der Bayerischen Vereinsbank, München und ihren Zweignieder⸗ lassungen, bei der Dresdner Bank, Berlin und München, bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei einer anderen deutschen Effekten⸗ und Girobant oder bei einem Notar gemäß 5 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu hinterlegen.
München, den 12. Februar 1941.
Süddeutsche Boden ereditbankt.
Der Borstand.
48190. Pongs & Zahn Textilwerke Attien gesellschaft, Biersen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Dr. Carl Wuppermann, Bankdirektor in Düsseldorf, und Frau Gertrud Zahn in Berlin haben ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle wählte die a. o. Hauptversamm⸗ lung vom 14. Januar 1941 die Herren: Dr. Clemens Plaßmann, Vorstandsmit⸗ glied der Deutschen Bank in Berlin, und Josef Schellen in Berlin, und weiter als J. Mitglied Herrn Dr. Arnold Remy in Düsseldorf in den Aussichtsrat.
BViersen, den 31. Januar 1941.
Pongs C Zahn Textilwerke Attien gesellsch aft. Der Vorstand.
Hanseatische Hochseefischerei 48184). Attien gesellschaft, Wesermůünde⸗Mitte. Tagesordnung für die am Dienstag, dem 4. März 1941, mittags 12 Uhr, in Weser⸗ münde⸗Mitte im Sitzungssaal der Nord⸗ deutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, Filiale Wesermünde⸗Mitte, stattfindende ordentliche Hauptversammlung der Hanseagtischen Hochseefischerei At⸗ tien gesellschaft, Wesermün de⸗Mitte: 1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1940. 2. Genehmigung der Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl eines Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am dritten Werkt⸗ tage vor der Hauptversammlung bis 18uhr ihre Aktien bei der Gesellsch aft oder bei der Norddentschen Kredit⸗ bank Aktien gesellschaft, Filiale
Wesermünde⸗Mitte, oder bei der Deut⸗
18636.
schen Bank, Filiale Wesermün de⸗G., hinterlegt und Eintrittskarten dafür ab⸗ gefordert haben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig er⸗ folgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei Bankfirmen bis zur Beendigung der Haup tversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Der Vorstand. H. Freese.
Maso a0. Neun kirchner Druckf abri ks⸗ Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Die 74. ordentliche Generalver⸗ r r,, findet Montag, den 3. März 1541, um 11IUhr vormittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, 1. Bez., Schottengasse 6 — 8, mit folgender Tagesordnung statt:
1. Entgegennahme des Berichtes der Liquidatoren über das Geschäftsjahr 1939/40.
2. Feststellung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung hierüber und Erteilung des Absolutoriums an die Liquidatoren nach Anhören des Revisionsberichtes.
3. Wahl der Rechnungsrevisoren und deren Ersatzmänner sowie Festsetzung der Bezüge derselben.
Wien, 12. Februar 1941.
Die Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 13 unserer Statuten alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens am 27. Februar 1941 bei der Creditanstalt⸗BSantverein, Wien,
1. Bez., Schottengasse 6, hinterlegt haben.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden erfolgen.
Falls die Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder bei einem deut⸗ schen Notar erfolgt, ist die hierüber ausge⸗ stellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
ö ä /
Brauerei Steinhäußer⸗ Windecker A.⸗G.
Bilanz zum 30. September 1940.
Binding. der Bücher und Schriften
Berlin, den 16. Januar 1941. Deutsche Revisions⸗
Friedberg in Hessen, im Janugr Brauerei Etein h au ßer⸗Win decker 2I.⸗G.
Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer.
Stand am Stand am ib. 1539 Zugang Abschr. z5. 9. 1940 Attiva. RA & EM & EM & REM S I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ahn enn, 67 635 — — — 2035 — 665 600 — b) Fabrikgebäuden oder andere Baulichkeiten 342 448 — 10 635 43 37 083 43 316 000 — Unbebaute Grundstücke 12 000— — — — — 12 000 - Maschinen und maschinelle ö ,,,, 29 do0 — 9 07990 12079 90 26 000 — Jalil 7000 — — — 6999 — 1 — ihren, 1— — — — — 1 — Inn, 1— — — — — 1 — Flac, 1— — — — — 1 — Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Flachen — — 10838 — — — — — Maschinen ..... — — 180— 1268 — — 2 458 086 — 20 983 33 59 46533 419 604 — II. Umlaufvermögen: ; Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffes.. . 36 00731 k 2 926 75 weile J 198 037 50 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... 6 176 40 Hypotheken dd / 654 956 65 ann,, , 34 933 03 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 19 369 62 Kassenbestand einschl. Postscheckguthabenßs. ... 146845 Bankguthaben ,,,, ./) 110 516 — III. Avale und Bürgschaften RM 9126, — ö 883 99571 , J. Grundkapital: 685 Stammaktien zu je RM 1000, — —— 685 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... . 8 000, — 2. Freis Rücklage 000. 13 000 — III. Wertberichtigung des Umlaufvermögens... 30 000 — IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden... 68 226 — V. Verbindlichkeiten: J. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Rete, e — — 2. Steuer schulden— 49 691466 3. Sonstige J ii). 1886,30 51 577 96 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 400 — VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1938/39. ... 779, 92 Gewinn 1939/40... . 3236 01183 36 791 75 VIII. Avale und Bürgschaften RM 9126, — ,,,, 883 995 71 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939 40. Aufwendungen. n, 1. Löhne und Gehälter... . wd S7 11862 2. Soziale Abgaben... JJ .. 5 889 18 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögens... . 59 465 33 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. 132 283 63 5. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen ... 130022 6. Gewinnvortrag aus 1938/39... 779,92 Hin,, z6 791 75 321 848 73 1. Gewinnvortrag aus 1938/39... 6 779 92 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... ö 302 541 47 . nn 8 414 29 4. Außerordentliche Erträge.... 1011305
321 848 73 1941. .
Hanstein.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
und Treuhand⸗Attien gesellschaft.
47611].
Attiengesellschaft &
aritas, Hitdesheim.
Bilanz per 31. Dezember 1939.
Beitzen, Hildesheim. Nach pflichtgem
Einladun venere woch, den 5. März
schäftsjahr 1940.
jahre. rates.
Geschäftsjahr Jene Aktionäre, dieser
zu belassen.
Wertpapiersammel
testens am 27. Gesellschaftskasse,
Der Vorstand.
Wissel, Wirtschaftsprüfer.
Gesellschaft sowie der vo die Buchführung, der Jahresabschluß abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hildesheim, im Juni 1940.
, .
Mitglieder des Borstandes: Dipl. Ing. Franz Borchard, Hildesheim. Mitglieder des Aufsichtsrats:
= . Attiva. I. Anlagevermögen: 2 1. Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ nnn, 9 . ,,, 1210, — 79 490 - 8 Ah schreih ung 20, — 4110 — g. Men indie . Abschreibung ...... 350. 1700 4. Instandsetzungen— 6 — Abschreibung. 17569, 2 500 - 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüterr. . 5 — aaa, . Ann lee,, . D Abschreibung 0 9 2 228 337,15 600 — 88 400 — II. Umlaufsvermögen: . JJ 4 393 09 n,, . , , 160 70 J 22 1296569 14 449 48 III. Verlust: Verlustvortrag aus 1938 ..... .. TD Sd dõ Verl , 3 656 30 50 510 66 . 153 360 14 assiva.
JI. Grundkapital 2. . sñn 9 2 6 60 000 — 6, m stellungeeen 360 III. Verbindlichkeiten:
1. Obligation von 1928 9 29 . 2 229 2 15 500 —
2. Hypotheken W 44 00223
8. Pfand gelber JJ 1000 —
4. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und
88 wd 450688
5. Sonstige Verbindlichkeiten .... 27 11728 6. Noch nicht eingelöste Zinsscheine .... 873 75 93 000 14 153 360 14 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1939. . Aufwendungen. KR.M, . 1. Söhne und Gehälter J 4 157 590 ae,, , JIö8 30 3. Abschreibungen auf Anlagen.. 4467 15 I JJ KJ 3 261 35 w . 114541 6. Beiträge an Berufsvertretungen... . 72 37 7. Verlustvortrag aus 1938. 46 853 90 60 715 98
; . Ertrã ge.
1. Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen gemäß 5 132 111 A.⸗G. 4 988 98
,, w, / 427 92
3. Außerordentliche Erträge , 610 —
4. Außerordentliche Zuwendungen.. 4178 42 5. Verlust: Vortrag aus 1988... 48 8566,90
Been in 19390 383 6568 16 So 50 66
60 71598
Hildesheim, den 30. April 1940.
Ferdinand Erone. Dipl.-Ing. Franz Borchard.
Ferdinand Crone, Hildesheim, Vorsitzer,
Domdechant Clemens Stolte, Hildesheim, Vorsitzer; Pastor Hugo Feltmann, Hildesheim, stellv. Vorsitzer; Rechtsanwalt Wilhelm
äßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der
Kahlenber g⸗Attien gesellsch aft. zu der 68. ordentlichen die am Mitt⸗ 41 um 11 Uhr in Wien, J., Neues Rathaus, 5. Stiege, J. Stock, Tür Nr.], stattfinden wird.
Ta gesordnun
1. Vorlage des Jahresa 31. Dezember 1940 und des richtes des Vorstandes über das Ge⸗
6. Wahl des Aufsichtsrates.
J. Wahl des i n rr ler. für das 1941. die ihr Stimmrecht bei ordentlichen Hauptversammlung auszuüben wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien bis spätestens 26. Februar 1941 nan der Gesellschaftsktasse, Wien, J., Grillparzerstraße 11, zu hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung dort
bank oder
Wien, .,
parzerstraße 11, einzureichen. ; Der Besitz von einer Aktie vom Nominal⸗ betrag von 8 100, — gi eine Stimme in der Haupt Das Stimmrecht kann durch einen Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt werden. Wien, am 10. Februar 1941.
Kahlenber elttien gesellsch aft.
Dr. Sterl.
ksehlusses per
Ve⸗
2. Vorlage des Berichtes des Aufsichts⸗ rates und des Abschlußprüfers. 3. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezember 1940. 4. Beschlußfassung über die Abbuchung des Verlustes des Geschäftsjahres 1940 vom Gewinnvortrag der Vor⸗
5. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗
Im Falle der Hinterlegung bei , ei einem deutschen Notar ist deren Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung spä⸗ ebruar 1941 ö ö. rill⸗
bt das Recht auf versammlung.
m Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Nord deut * Treuhand⸗Akttien gesellschaft Wirt tier fm eg, fe sifchen ieger, Wirtschaftsprüfer. , , e , e n . . 481861. 481971. * Kraftlosertlärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 227 vom 27. September 1940, Nr. 234 vom 5. Oktober 1940 und Nr. 241 vom 14. Oktober 1940 erklären wir hiermit die auf einen Nennbetrag von R.M 20 — lau- tenden Aktien unserer Gesellschaft, die zum Umtausch in Aktien über nom. EM 100, — nicht eingereicht worden sind, sowie die⸗ jenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß § 1 Abs. 2 der 1. Durchf VO. z. Akt. G. in Verbindung mit § 179 Att.⸗G. für kraftlos. Die an Sielle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über nom. RM 106, — werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres durch diese Maßnahmen betroffenen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, beim Amtsgericht Staßfurt hinterlegt.
Staßfurt, im Februar 1941,
G. Sauerbrey Maschinenfabrit,
Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
88 y,, . ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: r,, in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , Berlin, Wilhelmstr. 32
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗Beilage).
zum Deutschen RNeichs Nr. 36
Amtlich sestgestellte Kurse.
llmrechnungssätze.
13Frant, 1 Lira. 1 Leu. 1 Peseta — 0,80 R.. 1ẽ österr. Gulden (Gold) — 2,00 R. 1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W.
hsterr. W. —2— 1470 A4. — O, 85 RAK.
1 skand. Krone — 1.125 .A.
1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 RA.
Goldruber — 3,20 fi. 4.
19en — 2, 10 t.
1èẽ Gulden holl. W. — 1,70 C&A.
1Lat — 0,80 4.
1 alter
1èẽPejo (Gold? — 1.00 RA. 1Peso (arg. Bap. — 1.185 RR. 1 Dollar — 4.20 RM. 1Pfund Sterling — 20,0 RA.
ungar. Währung — 0.75 RA
1,125 RAM
1Dinar — 3. 40 RA.
13810oty — 0, 80 RA.
1 Peng
estnische Krone —
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M
besagi, daß nur Serien lieserbar sind.
bestimmte
Vummern
oder
Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung de-
deutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik vedeutet:; Obne An-
gebot und Nachfrage. Die den
Aktien in der gweinen Spalte der-
gefügten Ziffern dezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanten Gewinnergebnis angegeben des vorletzten Geschäftssahre
Jer Die Nonerungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Banl · noten befinden sich fortlaufend im Handels-
teil!“
Ges, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt Irrtümliche, später amtlich richtig⸗
werden.
Ist nur ein
lo ist es dasjenige
gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich—
tigung“ mitgeteilt.
Ban kdiskont. Berlin 39 (Lombard ). Amsterdam 3. Brüssel .
Helsinki 4.
Schweiz 18. Stockholm
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichspost,
der
Reichsbahn,
87
Italien 44 gopenhagen 4. London 2.
Madrid 4 New Hork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 3.
Schutz gebietsanleihe u. Neutenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Börsendbeitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom
lautiger Voriger
11. Februar
leutiger Voriger
ö
Nentiger Voriger
1941
nertiger Soriger
Aachen R Æ⸗A. 29 Altenbur Augsbg. Gold⸗A. 26,
hun ger Voriger
dy Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937, gek. 1.8. 41 ¶ Cb do. vo. 1936 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1539, w 6e, MI do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, ,,, MI do. Reichsschatz 1935 Folge V säll. 1. 4. 41, ra, ion, dä do. do. 1935, auslosb. je is 1941 - 45, rz. 100 kh do. do. 1936, auslosb. je is 1942 46 r53. 100 q Ido. do. 1935, Folge 2, auslosb. je / 1913-48, i. 190. . M...... 4B do. do. 1936, Folge g, auslosb. je . 1945-46, . ¶GSdo. do. 1937, Folge n, auslosb. je i 1944-49, v 19e, Ch do. do. 1997, Folge 2, auslosb. je is. 1947-62, , CI do. do. 1987, Folge 3, auslosb. je / 1947-52, , M CSGödo. do. 1938, Folge 1, auslos b. je is 1951-56, . MM do. do. 1938, Folge 2, auslosb. je i. 1958-566, ,,, ¶ gi do. do. 1938, Folge 3, auslosb. je is. 1953-568,
tg. ab 1. 7. 34 jährl. 104 6 Intern. Anl. d. Di. Meichs 1930, Dt. Ausg. ( oung⸗ Anl. jut. L. 6.3
MG Preuß. Staaisanl.
192385, aus losb. zu 110 Kö do. do. 1937, iüilgbar ab 1. 2. 1938
46 do. tonj. do. 40, rz. 100, tilgbar ab 1941
4 MSI Baden Staa 104 Anl. 19237, unt. 1.2. 32 G Vayern Staal H 4A⸗ Anl. 27, idb. ab 1.9. 84 a ger en n n, ausl. b. 1943, gk. 1.3.41 4S5 Braunschw. Siga CGM ⸗Anl. 26, ul. 1.8. 35 4E do. R. 4A⸗Anl. 1929, . Un. 1. 4. 384 4 Hessen Staar 4 An⸗ Anl. i929. unt. 1.1.36
Mc gubect Staa ÆMAM⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 389
1.2.8
L 4.10
1.5. 11
1.4.10 1.4. 10
1.4. 10
L. 1.7
1.6. 12
1.8.9
1.6.11
1.2.6
1.1.7
14. 10
1.4. 10
1.65.11 1.8.9 1.6. 12 1.8.9 1.6. 12 16.6. 12 16.3.5 1. 1.7
1.6. 12
1.2.6 1.2.8 1.6. 18
1.2.8
1.8.9 1.8.9 18.9 1.4.10
1.1.7
1.4. 10
11. 2. 100. 9h
108. Sb
1026
10. . 100, 9h
103,55
103 5h
102.86 2 103.26 101, 3b 101, 4h 101 l013h 101. J5b
oi ↄ⸗
ö —
10 Oh 10 h oi pp
101 100, 8h
103. 76h
Berlin Gold⸗A. 24.
Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RAM⸗A. 26 M,
VBraunschweig. R A⸗
Breslau RA⸗A. 26,
Dresden Gold⸗Anl.
Düsseldorf Eisenach RA ⸗Anl. Elberfeld RA⸗Anl.
kinschl. Mn Ablöjungsichuld in R des Auslofungsw.
4 Mecklbg. Schwerin R. A Anl. 265, tg. ab 27 1.4.10 1026 102 b 4H do. do. 28, ul. 1.8. 83 1.3.9 102 josh I do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 — 102. 5h 4 do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 S. A-D abz. (fr. Sz Roggenw.⸗Anl.) Zinsen — ö. 41 WMecklbg. ⸗Strelitz RAA. 30, r3. 100, ausl. L410 1016 10h 4 Sachsen Staat R. n⸗ Anl. 1927. ul. 1. 10. 335 1.4.10 1020 1026 4G do. da. RA-⸗M. 3), rz. 199. tilgb. ab 1. 4. 38 L410 — 6 — 6 48 do. do. 1938, rz. 100, üilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 — 6 — 6 4B Thüring. Staats⸗ Anl. igz6, unt. 1. 3. 3865 1.8.9 sioz d — 4 do. RM-AUnl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1982 1.1.7 i026 1026 4k Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 L.3.9 100 5b 100,74 4E do. do. 19345, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 11. 1036 1036 49g. do. do. 1939, rz. 100, . auslosb. je if, 1945-43 L6. 12 1037 1087h 493 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, . rlictz. 190. fällig 1. 4. 44 1.4.10 103, 2b 103,26 45 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4. 10 102 1026 488 Teutsche Landes⸗ rentenbt. EARentenbr. N. 15, 14, unt. 1. 1. 45 versch. 103, 5h 6r 108, 5b Gr 1IbPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1ů, 2, : Dt. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34 versch. 103.5 6r 103. 5b Gr I do. N. 3, 4, uf. 2. 1. 36 versch. io3. 5d 6r 103.5 Gr 1 do. Ji. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. 103,5b Gr 108, Sßn Gr 48 do. R. J, 8, uk. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 103, 5b 6r 108, Sb ar 4186 do. RÆ-⸗Rentbr. R. 9, j unk. 1. 1. 40 1.1.7 los, Sᷣb 6r 103 5b Gr 4h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 103, 5b 6r 103, 5b ar 48h do. Liq.z⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 106 6 06h 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 05s, 5b 105,50 6 Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (ij. Assidavit) u. B, 1. Schein. on re n n gs at ab 1.4. 194193, õb 93, 5b Stenergutscheine 11: einlösbar ab Juni 1942.. 19] 6 101 6 einlösbar ab Juli 1942... 1061 86 igszo6 einlösbar ab August 1942. . 106260 6 106, 2506 einlösbar ab Septemb. 1942 10606 10606 einlösbar ab Ottober 1942 105d siossbe einlösbar ab Novemb. 1942 10816 10516 Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 156 6 1586, 75 4 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — 6 — 6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 15786 157 4 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 157 1b — Mectklenburg⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Ausiosungsscheine ... 167. 256 — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auglosungsscheinen .. ..... 16], Sb 157, 5b
Anleihen der Koumunalverbä nde.
a) Anleihen der Provinzial! ⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis
Brandenburg. Prov. RM ⸗N. 26, 31. 12. 31 do. do. 28, 1.8. 83 do. do. 80, 1. 5. 85 Hann. Prov. G. ⸗A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. 0. RM .⸗A. M. 4B und 5, 1. 4. 1927
do. do. Mt. 6, 8, 1. 10. 82 do. do. R. . 1.10. 32 do. do. 9H. , 1. 10. 33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 38
Niederschles. Provinz RM 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.1. 35 Ostpreußen Prov R. A4 Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz-⸗ Gold⸗Anl. 1928; 19834 do. do. 1950, 1.5. 35 do. do. 4 ⸗A. 3685, . 1. 4. 40 Sächs. Brovinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, L10. 26 do. do. Ausg. 162.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 Schles. Brovinz⸗werb. KA 19859, 1. 1. 19435 Schlesw.⸗Holst. Brov. RAM⸗NA., Al. 14, 1.1.26 do. Ag. 16 Geingold), 1.1. 1927
do. Gold⸗Anl. Ag. 16, ] 1. 1. 1932
do. H. Æ⸗Anl. Ag. 17, 1. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 18. 1. 1 1932
do. M-⸗Anl. Ag. 19. 1. 1932
do. Gold⸗Anl. Ag. 20, = 1. 1. 132
do. Mn Anl. Ag. 21, = 1. 1. 1985 Schles w. Holst. Serv. HRA Ausg. 28 u. 29 Geingolo /, 1. 10.83 bzw. L 4. 1934... do. do. I. - 2. 30
(Geingold), 1. 10. 35
101,75 6
101, 16 6 101, Sh
101, Job
bzw ver n. tilgbar ab ...
1018
Emden Gold⸗A. 26, Essen RAM -⸗Anl. 26,
Frankfurt a. Main
Gelsentirchen⸗Buer
Görlitz
Koblenz
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 268, 1 10. 33
14 11.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz⸗ Auslosungsscheine 5 Ostpreußen Provinz⸗ Auslosungsscheinen Pommern Provinz
Anleihe ünleihe⸗
Anleihe
Auslosungssch. Gruppe 124 do. do. Gruppe 2 **
losungsscheine! ...... Schleswig ⸗ Holstein Provinz
Rheinprovinz Anleihe -⸗ Aus . 1636
Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheiney.
isa
168 9 163. 250
ʒ einschl. is. Ablosungsschuld n Pd. Ausloungs w. einscht is Ablösungsschuld (n X d. Auslofungsw.)
P Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Ausz⸗
losungsscheine einschl.
lösungssch. (in Fd. Auslosw.)
iss Ab⸗
ae.
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unt. bis... bzw. verst tilgbar as...
1. 10. 1934 47 Thür.) Gold⸗A. 26, 105 ah
1. 8. 1931 459
2. 1. 35 4 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.65.31 4
1. 1. 1934 45
1. 3. 1931 459 do. do. 29. 1.10.31 49
Anl. 25 M., 1.6. 31, gek. 1.6. 1941 49
1931 49
do. RAÆ⸗Anl. 281, . 1933 45
do. do. 1928 II, 1. 7. 1934 4
1926 R. 1u.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 458
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 48
Duisburg R AM⸗A.
1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 33 49 RM ⸗N. 1926, 1. 1. 32 49 1926, 31. 3. 1931 48
1925, 31. 12. 31 4 do. 19253, 1. 10. .
1. 6. 198114 Ausg. 19, 1932 4
Gold⸗A. 266fr. 19), 1. 7. 1932 4
RA⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 45
GeraStadtkrs.⸗Anl.
v. 1926, 31. 5. 32 4 RA ⸗Anl. v. 1528, 1. 10. 33 49
Hagen i. W. RA ⸗
Anl. 26, 1. 7. 38 4
Kassel R. 4 ⸗Anl. 29, Kiel RR⸗Anl. v. 26,
1. 4. . 1. J. 1931 45 RA⸗Am.
von 1926, 1. 3. 31 45 do. do. 28, 1.10. 38 49
Kolberg Dstseebad
RAM ⸗Unl. 27, 1.1.32 48
Königsbg. i. P. Gld.
Anl. 1927, 1.1. 28 48 do. do. 1928 Ausg.
2 u. 3, L. 10. 1955 4 do. do. 1929, 1.4. 30 49
Leipzig R*-Anl. a3,
1. 6. 1931 4 do. do. 1929, 1.3.35 49
Magdeburg Gld.⸗A.
1926, 1. 4. 1931 48 do. do. 28, 1. 6. 33 47 Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 44 do. do. 27, 1. 8. 32 49 München EA⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 44
do. 928, 1. 4. 33 49
do. 1929, 1. 3. 84 4 Nürnberg Gold⸗
Aul. 26, 1.2. 1931 414 Oberhausen⸗RNhld. R. 4z⸗A. 27, 1. 4. 82 45 Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31 43 do. M ⸗Anl. 1927,
1. 11. 19532 49
Plauen 1. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982 43 Solingen RA ⸗Anl.
19385, 1. 10. 1958 4 Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1929, 1. 4.
19655, 2. 1. 1934 47 Weimar⸗Gold⸗Anl.
1926, 1. 4. 1931 49 Wiesbaden Gold⸗2.
1928 S. 1, 1. 10. 335 49 Zwictau KAM⸗Ani.
1926, 1. 8. 1929 az do. 1928. 1. 11. 1934 47
1.4.10
1.4.10
—
or 66
l02z5b 0
l02 5sb h
l01 26b 6
105d —
1017560 0 1017 75h 6
102256 6
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosuůngs⸗/
scheine einschl. , Ablös.⸗Sch. lin 3 d. Aus losungsw. ) 1ß2,.5 6 — Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld in S d. Ausio ungsw.'
d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. ö N A26; 1931 47 do. do. Ausg. 6)t. 6 10627; 1932 4 Ruhrverband 1935 Reihe C. rz. z. led.
rz. 1. 4. 1942 45 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag. 4,1. 11.268 5 do. do. A. 5,1. 11.273 45 do. AM -⸗Anl. Ag. 6
(Feingold), 192 3 45 do. Gld. A. J, 1.4313 4 do. do. Ag. 8, 19850 84
z sichergeste llt.
1.4. 10 1.2.8
56
111
Reihe 16, 30. 9. 29 49 do. R. 17, 1. do. A. do. R. 22.
— 8 * 8 8 — — — —
do. 3. 24. 1. do. R. 26. 1. 10. 36 48 do. RA -⸗Pfb. R. 28
do. Gd. Kom. R. 15,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbkt.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Lipp. Landbk. Gold⸗
9 Dldb. staatl. Kred. A.
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 49 do. do. do. S. 3, 1. 1.34 49 do. RA Komm. S. 4,
Preußische Landes⸗
do. do. do. N. 20, 1.7.35 do. do. RÆ⸗Komm.
do. do. do. R. 27, 2.5. 45
Württ. Wohngskrd.
unk. bis
Gld⸗Pfb. (Landsch)
1. 32 49 1.1. 33 49 1. 33 49 4. 33 49 1. 4. 35 4 4. 35 49
u. Erm.. 1. J. 1938 49
1. 10. 1929 49 do. do. R. 18, 1.1.32 49 do. do. R. 21, 1.1. 33147
Schuldv. A. 3485. A 49
RA Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 47 do. do. Reihe 27. 4 do. do. Reihe 3. 47 rckz. z. jed. Zinst.
Pf. R. 1, 1.7. 1934. ek. 1. 7. 1941 4
G 4A ⸗Schuldv. 25
GM ⸗Pf. 31.12.29 49 do. Schuldv. S. 1.3 M M ⸗Pf.), 1. 8. 30 4
do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 1
1
. do. RA Se
do. RM S. 68, 1.1. 45 49 do. RM ⸗Schuldv. (fr. S SNRoggw.⸗A.) 4 do. C . Komm. S. 1, 1.7. 29 49
1. 10. 1943 4
pfandbriefanstalt G. M ⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 459 do. do. R. 5. 1. 4. 32, gek. 2. 5. 1941 489
do. do. R. 7, 1.7. 32 4 do. do. R. 10, 1.4. 33 4 do. do. R. 11, 1.7. 33 4 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. N. 17, 1.1.35 48
ö 5 . ö
do. do. N. 19, 1. 1. 36 4 do. do. N. 21,1. 10435 47 do. do. R. 22, 1. 10.36 47 do. do. RÆ⸗Pfdbr.
NR. 24, 1.5. 424. do. do. do. R. 26, 2.5. 45 4 do. do. G Komm. N. 6, 1.4.36, gk. 2.5. 41 do. do. do. M. 8, 1. J. 32 do. do. do. Ai. 12, 1.7.33 do. do. do. R. 14, 1.1.34
4 1 1 1 do. do. do. Aꝛ. 16, L. 1.34 4
. 1 13 9 1.
148 41
R. 25, 2. 1. 1944
and red. inst. Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe z. 1. I. 1032 4 do. do. R. 3, 1.5.34 * do. do. N. 4, 1. 12.36 48 do. do. R. S u. Erw., 1.9. 1937 48 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 41
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften. a) Kreditan st alten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. . BraunschwStaatsbk
1.4. 199 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — — 1 — — 1.7 — — 14100 — — 14.10 — — 14.10 — 102, 5b 1.1.7 — 102, 5b 1.4.10 — — 1.1.7 — 2 1.1.7 — — 15.4. 10 1036 6 1036 6 14.10 — Ziehg. 1036 6 1.1.7 1036 6 103 6 14.10 1036 6 1036 0 1.1.7 — — 1.7 — — 1.5.1 — — 1 — 1541 — 15.1 — — 1.5.1 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — 1036 ar 1.4.10 — — ,, — L410 — — 1119 — 1.4.10 — — 117 — 103, 5h B 1.4.10 — — 11. — 103b 0 1410 — 103b 6 1.1.7 — — 1.1.7 — — 1.1.7 103, 5h — 1.4.10 — 103, 25h 6 1.4.10 103, 25h 1036 6 1410 1036 6 1.5. 1 103. 5b 103, 5h 1.5.11 — — 1.4. 100 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — — 1.1.7 — 90 — 6 1.5.1 — 6 — 6 1.1.7] — — 1.5.11 — — 1.6.12 — — 1.53.5 — 3 14.100 — —
üUmschuldungsverbd
Vad. s/omm. Landesbi. G. Hp. Pf. M. l, L. 10.34 do. do. It. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 do. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
do. do. R. 6, 1. 10. 45 Dt. Landesbt. Hentrale RAM -⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. led. Ginst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1. 1932
do. do. S. 8, Ag. 1927, 1. L 31
do. do. S. 4A. 16.2. 29, 1. J. 865
do. do. Ser. H u. Erw., 1. 7. 19385
do. M «MÆ⸗Pf. Serie] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. oo. Serie 8. 2.1. 46 Hess. Vdbt. Gold Hyp. Pfandb. N. 1, 2, 1-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bz. 30. 6.81. 12. 82
do. M. 5, do. Meihe 10 u. 11,
31. 12. 33 bz. L. 1. 64 do. Yt. 12, 81. 12. 34
do. Gold ⸗ Schul o⸗
versch. t. l, 31.3. 32 do. do. Yi. 2, 31.3. 32 do. Go. Ji. 3, 31. 3. 30, Kassel v dtr. G. fo. vt. 1,
1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. Jt. 4 und 6. 1. 9. 51 bzlv. L. 9. 32 de do. R. J- 9, 1. 8. 33 do. do. M. 10, 1.3. 34 do. do. 9t. 1 und 12, 1.1. 35 bz. 1. 3. 36 do. do. EA - Pf. M. 16, 1.3. 1946
do. do. Kom. vi. , 1.9.3] do. O0. Do. Y. 3, . 9. 33,
do. do. do. Yt. 4. 1.9. 35 do. do. RM Kom. N. 7,
491.4. 1 191. 5.11 491.2. 6 491.2.
do. R. 3, 4, 6, 81. 12.31 4, 30. 6. 32 41.
do. N. 18, 31. 12. 35
1. 9. 19360, get. 1.3. 41 4. do. do. V. 2, . 9. 19531 471.3. do. do. NR. 3 und 3.
get. 1. 6. 1941 4.
1. 8. 1945
0
11.4. 10
111. 6.12
491. 1.7 491.17 491.1. 191.1.
481. 1.7
107 Ic
io Ish lol zo
disch. Gemeinden 1 a dio hb loi Bb
b) Sandesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung.
111
101,756 101, 75d
Mitteldt. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1. 1. 1. 32, i.:
do. do. 1526 Ausg. 2
Mitteld. Landesbt⸗⸗A. 1929. A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 do. RA .-. 39, 1.10.45 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-19, 31.12.33 49 1 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 4 1 do. do. Gold⸗om.
S. 5, 30. 9. 1933 45 do. do. do. Serie 5-8,
rz. 100, 30. 9. 1934 49 Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗
Anstalten Pfdbrst.
RA ⸗Pfdbr. R. 1 * 49 do. do. Reihe 2. 1 do. RÆ Romm. R. 1* 49 do. do. Reihe * 4 393i j. ö
Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold. ꝓsdbr. Ag.. rz. 100, 1. 10. 33 4
do. do. Ag. 2M, 1.4.37 48 do. do. RM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1090, 1. 10. 41 4 do. do. RAM -Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4 Pomm. Prov.⸗Bk. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7.31, gek. 1. . 191 4 do. 29 Serie 1 u. 2, 30. 5. 34, gk. 1.7. 41 44 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4 1944 4
Nheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. Uu. 2, 1. 4. 1932 49 do. Ausg. 8, 1. 7. 39 47
Mitteld. Landesbk. 41. von 1927. 1. 1. 1933 491. 48 1.
44 vrsch. 4 1.
1.7
1.7
1.4. 1.4
1 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4 1.
1.7 1029
1.7
359 101, J5õb
4.10 1036 6
1.4.10
1.4.10
1020 1029 101, 75h
10926 1036 60
unk. bie.
Kur u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri : Märt. Landsch. 1 Kur⸗ u. Neumärkt. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89 . 4 do. do. do. S. 1 1 2 do. do. do. S. 2 15 do. do. do. S. 345 do. do. RM ⸗Schuldv. (fr. S5 Rogg. Schv. ) 4 Landsch. Centr. Gde⸗ Pfdbr. (fr. Sb) 4h do. do. Reihe und 6344 do. 4A Pf. N. 143 do. do. Reihe 2. 49 do. do. Reihe 3. 4 Landschastl. Centr. RM ⸗Pfandbr. (fr. 106785 Mogg⸗ Pf.) do. do. (fr. Sb Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... 1 Lausitz. G.⸗ Pf. S. 1014 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6b aj do. RAM ⸗Pfdbr. S. 24 do. do. RAM ⸗Pfdbr. (fr. Hh Noggw. Pfd.), gel. 1. J. 10411 1
(fr. 6b)
„baw verst.
1.4. 100 —
1.4.10
1.4.10 i103 5b ar
do. A. 5. rz. 100, 1435 4 L410 — 1j0 1b 6 Schles. Lan des tr. Il. RA - Pfb. R. 1. rz. 100 44 1.1.7 253 ö. do. do. R. 2, G3. 100 4§ 1.4.1090 — e do. do. R. 3, rz. 100 4 1.4.10 — ** do. do. RA ⸗Komm. R. 1, rz. 100 44 1.1.7 ö. 3 do. do. do. R. 2, rz. 100 4 1.4.10 — 5 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 45 1.1.7 102576 10360 do. do. R. AÆ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1913 4 1.1.7 1027156 10360 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 L1.7 1026 102, 25h Westf. Landesbk. Pr. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 3660 44 1.4. 197 — 101, 25b do. do. do. 28, 1.12. 31 19 1.5.1 — 101250 do. do. do. 27M. 1 1.2.32 4 1.2.3 — 101,250 do. do. Gd. Bf. I. u. 2. 1. 7. 34 bz. 2. 1. 85 4½ 1.1.7 — . do. do. Komm. 2s n. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 44 1.4. 10 101, 259 — do. do. do. R. 4,1. 19. 84 4 1.4. 10 101, 25b ö. do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 1.4. 10 io, 25h 23 do. do. do. 1939 R. 9, * 1. 1. 1948 45 1.1.7 — — Westf. Pfb. A. f. Saus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 48 1.4.1090 — . do. do. 26, At. 1,31. 12.31 49 1.1.7 — . do. do. R. 3, 1. J. 85 43 1.1.7 . 2 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 82 4§ 1.2.3 — ̃ Hentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ...... 45 1.1.7 — 2 do. do. R. 2, 1935148 1.1.71 — — Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 ü. 1926 Ag. I (fr. 6h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 1.4. 10 iO b 101 zb do. do. 26 A. 1 (fr. MM, 1. 4. 31 44 1.4.10 1013 10136 do. do. 27 A. 1, 1.1.52 4§ L 1.7 10183 10116 do. do. 23 Ausg. 1u. 2 (fr. S6), 3. 1. 33 4§ L1.7 10136 10136 do. do. 28 A. 1 (fr. H, L. 1. 33 45 1.17 1020 10280 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 4 vrsch. 1016 1011h do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8h), 2. re ( 1.1.7 1026 1026 do. do. 30 Al. 1 (fr. Y), 2. 1. 36 44 1.17 102 10216 do. do. 1931 Ausg. 1, gek. 1. 4. 1541 48 1.4. 10 100. 5p 100, 5h do. do. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 194549 I 1.7 iozzh 1602, 75h Ohne Zginsberechnung. Dentschetomm⸗Samme lablöß⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 163, 1 163, 16 do. do. Ser. 2* USZ, I5b 6 113.50 do. do. Ser. 87 (Saarausg. 125, z 8 125
veinschl. / Ablösungsschuld in des Auslosungsw.)]
e Sandschaften. Mit Zinsberechuung.
tilgbar ab...
l036
101 6r
103, 5b Gr
— — 94 — 6 1
m.