1941 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Notierungen der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 13. Februar 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttengluminium,

litten unter Angebot, wobei BMW 1 und Daimler 1 * her⸗

Erweiterte Ausstellungsmöglichteiten für die

duftrie auf der Reichsmesse Leipzig. e der chemischen Industrie an der Reichsmesse desse zu Messe erheblich gewachsen, jedoch war es zunächft nicht möglich, allen Anforderungen an Ausstellungsraum ehmen mit den maßgebenden Stellen ist daher nach dem siegreichen Ende dieses Krieges der Bau eines eigenen Messehauses geplant, das großzügig eingerich⸗ tet und eine würdige Repräsentation dieser wichtigen deutschen Um in der Zwischenzeit wenig⸗

Maschinenbaufabriken, Textil⸗ en ruhig, aber behauptet. erkehr um * und Allge⸗

Felten büßten ü ein. Zellstoff, Brauerei⸗ und Bauwerte s Am Bahnenmarkt stiegen A.⸗G. für meine Lokal und Kraft um 1 H. Im weiteren Verlauf blieb die Haltung bei andauernder Ver. Stahlwerke notierten 15136 t waren Rheinmetall mit 4 * asser mit 4 M „. Wintershall und Hotelbetrieb gaben um „½ und Verkehrswesen um 1 5 nach. Die Börse schloß leicht befestigt. werke schließlich mit 152 * und Verlaufsstand befest züge, Hotelbetrieb, gegen erste Notiz BMW um 13.

chemische In

Das Interes zig ist von M

2 . 2 8 2

zh v0 38 ho

Im Einvern Geschäftsstille uneinheitli arben 205. Leicht

und Klöckner sowie Charlot

gerecht zu werden.

Man handelte Ver. Stahl⸗ Farben mit 20456. Gegen den el um R, Siemens Vor⸗ rswesen um 5 . und

Industriegruppe gestatten wird. n stens einem Teil der zur Messe drängenden Firmen dieses Unterkunft zu gewähren, ist für diese jetzt als Zwische für das Jahr 1941 im 6. Obergeschoß des Meßhau hof Raum erschlossen worden.

n si i d es Peters⸗ sich Eisenhan Die Wahl dieses Raumes ist

FRM für 100 kg

In Berlin sestgestellte Nroꝛtierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.

of liegt nur ernt, das seit jeher und kosmetische Industrie herbergt. Es werden also zur Reichsmesse Leipzig im Frühjahr 1941 G. bis 7. März) dieser Gruppe Ausstellungsräume in zwei Messehäusern zur Verfügung stehen.

außerordentlich glücklich, denn der Peters 100 Meter vom Meßhaus Zeißighaus ent chemische, pharmazeutische

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Als fester nd zu nennen Adea mit 4 3, Halle Bankverein mit 4 * und iederlausitzer Bank mit 1 *3. Deutsche Ueberseebank gaben um A, Badische Bank um * 7 und A Syp.-Banken gewannen Rhein Deutsche Centralboden, Deutsche Hyp. und Braunschweig⸗Han⸗ Niedriger angeboten waren Hamburger Hyp. mit n und Südboden mit 175. Am Schiffahrts⸗ aktienmarkt schwächten sich Hapag um 1 und Hansa Dampf um 131 3 ab. Andererseits notierten Hamburg⸗Süd 195 und Nord⸗ Von Bahnen ermäßigten Finsterwalde um 3, Liegnitz⸗Rawitsch um 2, betrieb um 196 und Halle⸗Hettstedt um 1 75. Höher veran⸗ lagt waren u. a. Aachener Kleinbahn und Königsberg⸗Cranz mit 41 und Süddeutsche Eisenbahn mit 4 1 3. Kolonialanteilen konnten Demgegenüber gaben

13. Februar gtenbank um 7 RM nach. Geld Brief

ch⸗Westfalif Aegypten (Alexand.

und Kairo) ...... Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos

1 äghyt. Pfd. 100 Afghani

1Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

noversche Hyp. 1 36. 186,9 18,83

Australien . Sydney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen)

Grundfragen der Warenbewirtschaftung. 2 In der von der Wirtschafts-Hochschule Berlin gemeinsam mit der Industrie⸗ und Handelskammer veranstalteten Vortrags⸗ reihe über „Probleme der gelenkten Wirtschaft“ sprach Mini⸗ Reichswirtschaftsmini⸗ ragen der Warenbewirtschaftung“. Anschluß an den voraufgegangenen Vortrag von Regierungsrat wechtlichen Grundlagen der Warenbewirt⸗ schaftung behandelte, erörterte Ministerialrat Dr. Gotthardt die Probleme, die sich aus der pr4ktischen Durchführung der Waren⸗ ondere soweit sie für die künftige Der Redner hob u. a. hervor,

lloyd M 9,6 höher. u. a. Schipkau⸗

utsche Eisenbahn⸗ o, izo O32 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) ..

ri ü ö . sterium über „Grund Unter den

ihren Kursstand um 11 9. eu⸗Guinen um 4 und Kame⸗ run um 135 nach. Otavi waren mit 316 R. knapp behauptet.

Am Kassamarkt der Industriepapiere traten bei uneinheitlicher rößere Veränderungen ein. seien genannt Fahlberg⸗List mit 45, Harzer Portland⸗Zement olle sowie Wenderoth mit 4 3735. Hinrichs⸗Auffermann schwächten sich um 335 und Heinr. Lanz Textil um 3 9 ab.

Steuergutscheine JI hörte man mit 1107 11097 (110M bis Steuergutscheine II handelte man in allen Fälligkeiten zu unveränderten Kursen. .

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt⸗ unter Schwankungen mit 15838 158355 (Vortag

Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe eher etwas fester. Schleswig⸗Holsteinischen Kurs sich bei

100 Rupien verbessern. 3,047 3,053

100 Kronen Uengl. Pfd. 100 finnl. M. 100 Drachm. 100 Gulden

100 isl. Kr.

England (London) .. Finnland (Helsingki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien grad und Zagreb) . Kanada (Montreah . Luxemburg (Luxem⸗ Neuseeland (Welling⸗ Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg)... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (Nem York)

bewirtschaftung ergeben, ins Entwicklung von Bedeutung sind. daß eine staatlich geleitete Warenbewirtschaftung auf einer Reihe wichtiger Rohstoffgebiete auch in Zukunft und auch nach Be⸗ endigung des Krieges nicht entbehrt werden könne; die An⸗ forderungen, welche die Durchführung der vom Führer bereits die Ausgestaltung des Reiches und der Aufbau einer einheitlich geführten kraftvollen europäischen Wirtschaft auch rohstoffmäßig stellen, machten eine Lenkung des Warenstromes an die wichtigen und entscheidenden Stellen auch künftig notwendig. Bewirtschaftung möglichst auf Einfuhr, Rohstofferzeugung und erste Verarbeitung zu beschränken und die Durchführung in jeder erdenklichen Weise zu vereinfachen.

Haltung nur vereinzelt

mit 414 und Merkur?

2, 0é8 2, 62

sowie Gruschwi 13257 132.83

verkündeten Friedensprogramme

Es sei aber anzustreben, diese besitzanleihe

wurden die 4 951 . i. Reichsmarkpfandbrie scharfer Geldrepartierung auf 1401 stellte. Kommunalobligationen kaum verändert. Stadtanleihen lagen im wesentlichen Gemeindeumschuldung notierte wieder 101 11. Deko⸗ sama L und IL befestigten sich um 0, 15 bzw. 6 35, während Deko⸗ Länderanleihen lagen unver⸗ Von Altbesitzemissionen befestigten sich Hamburg um 36 25. Am Markt der Reichsanleihen wurden 36 er Reichsschätze Folge J gegen letzte Notiz um * 9 herau wurden ferner 36 er Folge III und 38 er VI mit 4 0, My *. 38 er Reichsschätze Folge II auptet. Auch 35 er Reichsbahn er. Postschätze blieben unverändert. Am Markt der Industrieobligationen traten bei stillem Geschäft nur geringe Abweichungen ein.

Der Privatdiskont blieb mit 2 235 in der Mitte unverändert.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 15 bis 11 2 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

I kanad. Doll. 100 lux. Fr. Lneuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo

Landschaftlichen

Berliner Börse vom 12. Februar.

Am Mittwoch setzten die Aktienmärkte außerordentlich ruhig ein, was auch darin zum Ausdruck kam, daß bei Festsetzung der ersten Kurse zahlreiche Papiere eine Strichnotiz erhieiten. übrigen blieben die Veränderungen, bei denen es sich zumeist um Steigerungen handelte, eng begrenzt.

Montanaktien lagen freundlicher, wobei Klöckner und Rhein⸗ stahl je v“, Buderus 28, Hoesch und Mannesmann je * *. ge⸗ Bei den Braunkohlenwerten stiegen Deutsche Erdöl um und Rheinebraun um 2 35. Kaliaktien blieben hingegen ver⸗ Kalichemie fielen durch einen Rückgang um 3 R auf. Am Markt der chemischen Werte erhöhten sich Farben um 1 35 auf 205. Von Heyden gaben um 1 * nach. und Versorgungswerten gewannen AEG Me, EW-⸗Schlesien und Niedriger lagen Siemens und HEW sowie und Lahmeyer um 1 3. Autowerte

5 39 nachgaben.

setzt; höher bewertet

lge 1V mit 4 0,10 100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

1 füdafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

und 40 er Folge lagen kna chätze waren ge⸗ ringfügig nachlässigt. 1978 1,982

o, os. O O86

Bei den Elektro⸗

Vheag je 33 3. Dessauer Gas je um AM

12. FJebruar Geld Brief

18,1 18,83 o,ᷣs8 0, So

z, Me 3,0563

2058 2.062 132,57 132,83

1,978 1,982 o, os O0, oss

Wirtschaft des Auslandes.

Einführung einer Exportkontrolle in Nieder⸗ lãndisch⸗SIndien.

Nach einer Meldung von Domei aus Batavia hat die niederländisch⸗indische Regierun eine Verordnung über die Exzportkontrolle erlassen. künftig gemäß der Verordnung alle Exporte nach Waren und Be⸗ stimmungsort scharf überwacht. Grundsätzlich verboten seien Ex⸗ porte nach Sowjetrußland,

England, Aegypten, Südafrik. Union. Australien, veujccsandð ö ; * . J 2 Britisch⸗Indien 22828 88889800922

ee eee ecceeoeeSe -

Der schweizerische . im Januar 1.

Einfuhr erreichte im Tokio, 12. Februar,

Zürich, 12. Februar. . ill. ffr. gegen 1779

Januar 1941

Die schweizeri einen Wert von 134, Mill. ffr. im Januar 1940 und 122,3 Mill. sfr. im Januar 1939. Die Ausfuhr stellte sich im Januar 1941 auf 106,3 Mill. ffr. egen 99,4 bzw. 101,8 Mill. sfr. im Januar der beiden Vo Im Januar dieses Jahres ist danach ein Einfuhrüberschu

Es werden

nd Banknoten.

innland, Schwede Ausländische Geldsorten u

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursei Brief

9, 9j

b, 006

7, 928 14 32

2, 102

riechenland, Jugos hrien, Spanien, nach dem besetzten F reich, Schweiz, nach allen italienischen Kolonien und von Italien be⸗ ebieten, Tunis, Algier, Französisch⸗ und Spanisch⸗Marokko, en und spanischen Inseln im Atlantik, Fran⸗ adagaskar, Reunion Ländern unterliegen Außerdem können folgende

tugal, Italien, Deu

3 3 C 2 3358 Mill. sfr. zu verzeichnen, im Januar 1940 von 78.5 und im ,

Januar 1939 von 20,35 Mill. ffr. 13. Februar

20, 8 20,46 20 Franes⸗Stücke ... ö, . 2212 egyptische ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar... 2 und 1 Dollar ... Argentinische 8802 Australische ; ische e 2 2 0 Brasilianische. Brit.⸗Indische Bulgarische: 1009 8 u. darunter Dãänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter

Wirtschaftliches Sonderstatut für die Tanger⸗ Weftafrika, M

zöfisch⸗, . Exporte nach diesen

und Spanis einer besonderen Genehmigung. n Waren nur mit besonderer Genehmigung ausgeführt werden: Zinn, Gummi, Gummiware kerne, Castoröl, Faser einschlie Damar, Pfeffer, Tee, Kaffee, Zucker und Nickel. it hinzugefügt werden.

L ägypt. Pfd.

Madrid, 12. Februar. Nach einer amtlichen Mitteilung wurde von dem Hohen Kommissar für Marokko ein wirtschaft⸗ für die Tangerzone

eses Gebietes in Spanien dienen

n, Kopra, Kopraö lich Sisal, Jute, KAbaca und Soma, Weitere Waren Nach Singapur Die Verordnung tritt für

liches Sonderstatut reibungslosen Eingliederung di soll. Nach dem Statut ist der freie Umlauf von der Peseta weiterhin zulässig. durch die spanische Wirtschaftsdirektion des Protektorats besonders Der Außenhandel des Tan . neuen Richtlinien mit eigenen Devisen weitergeführt werden. Die bei der Ausfuhr von Tanger⸗Erzeugnissen anfallenden De⸗ freien Verfügung der Exporteure. Handel werden alle in Tanger ansässigen Personen zugelassen. Von dem Protektoratsgebiet bleibt Tanger vorläufig wirtschaft⸗ lich getrennt unter Aufsicht einer besonderen Kommission. Warenein⸗ und ⸗ausgang des Hafens wird von einer von Tetuan abhängigen Kommission kontrolliert. Waren aller Art ist verboten.

1 Pap. ⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belga

100 Rupien

können von Zeit zu wird der Export wie bisher gestattet. Java am 15. und für Sumatra, Borneo, Bali und Lombok am 2X2. Februar in Kraft.

Die Clettrolhtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ 8 . Februar auf 74 00 RAM (am 12. Februar auf 74,00 RM) ür kg.

Der Peseten⸗Grenzver gergebietes kann nach den

100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. l00 sinnl. M.

100 Gulden

Die Wiederausfuhr von Der gesamte Außenhandel wird von einer Kommiffion kontrolliert, die der Wirtschaftsstelle für das spanische Protektorat nachgeordnet ist.

Holländische ...... Italie nische: große

10 Lire u. darunter. Jugoslawische: große

Kanadische Luxemburgische Norwegische, 50 Kr. u. darunter.... Rumänische: 1000 ei und 500 Lei Schwedische: große 56 Kr. u. darunter. Schweizer: große ... 160 Frs. u. darunt. Slowalische: 20 Kr. u. darunter

Berlin, 12. Februar. Preisnotierungen für Rahrungs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße mittel 5 ; käferfrei 70, 15 bis 72, Linsen, käferfrei 5 bis und bis Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 bis ——= 4 Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 9 bis —— Speiseerbsen, grüne gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 b Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61, 00, Reis: Rangoon ) 33,95 bis 34,96, Italiener ungl. S) 40,00 bis 41, 00, Bruchreis 1 22,85 bis 24,265, Bruchreis I 21,660 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam Il 5, Moulmein 47,60 bis 48,60, Buchweizengrütze —, ngraupen, fein, Cs0O bis 5so“) 41,50 bis 42,505), 40,50 bis

35,06 bis 36 005, Rälberzähne sß*) 34,09 bis 35,00), Gerstengrütze, alle 34, 60 bis 36,00, Haferflocken Hafernährmittel“) Hafergrütze IHafernährmittel !) 45,00 bis

Preise in

Reichsmark.] bis —, Linsen,

1 kanad. Doll. 100 lux. Fr.

100 Kronen

Scharfe Devisenkontrolle in Paraguay.

In Anbetracht der gespannten Wirt⸗ schaftslage durch die Rückwirkung des Europa⸗Krieges hat die tegierung Paraguays Künftig darf danach nur noch die Geldsorten handeln. Privatpersonen, Firmen und Banken müssen Touristen müssen außerdem auch Selbst gausländische Diplo⸗

Asuncion, 12. Februar.

Devisenkontrolle

taatsbank mit ausländi 100 Kronen

39,75 bis 40,7 100 Kronen bis —, Ger Gerstengrau

die Devisenbestände anmelden. den eingeführten Schmuck deklarieren.“ maten und Konsuln sollen monatlich die Devisenfonds der Kon⸗ Exporteure müssen anfallende Devisen der Die Ausfuhr von nationalen oder aus⸗ Edelmetallen oder Steinen bedarf der Das Zollamt darf eingeführte Wgren an den Empfänger nür gegen eine Autorisation der Devisen⸗ stelle ausliefern.

trollstelle mitteilen.

Staatsbank verkaufen. ländischen Geldsorten, amtlichen Genehmigung.

,,, 100 Kronen

L südafr. Pfd. I türk. Pfund

100 Peng

a6 0 bis 46, 9ofß),

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

—— ᷑— . 12. Februar Geld Brief

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1941. S. 3

46,005), Kochhirsen bis —— Roggenmehl, Type 997 26, 0s bis ——, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis —, Weizen⸗ grieß, Thpe 450 38,15 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 388,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, 96 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,507), Malzkaffee, lose 45, 90 bis 46, 005), Kaffee⸗Ersatzmischung 72,00 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior b Prime s) 349,090 bis 373,00, Röstkaffee, 582,00, Kakaopulverhaltige

130,00 bis 156,06, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. S) Slo, 00 bis 900, 60, Tee, indisch s 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. g6, 60 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98,00 bis 105,00, Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen bis —, Mandeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen bis Zitronat bis n kg⸗Packungen 70,900 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, —, Rohschmalz 183,B 04 bis —, —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 331,00 bis

Am sterdam, 13. Februar.

D. N. B. ich. f I5, 28 - 756,43, D. N. B.) Amtlich. Berlin

London —, New Jork 1885, 188 / „Büffel Zo, ilä—= 0,7, Schwelz 43, s 137i, H 3.81 3,82, Italien (Clearing) 9, 87, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag Zürich, 12. Februar. (D. London 16,123, New

Alpine Montan AG. ermann Göring“ 120,00 K. u⸗

Oesterreich 340, 00 K., 3 ; he r Stahl 200,00 K., „Elin“ AG. f. el. ; Felten⸗Guilleaume 164,00, Hanf⸗Jute⸗Textil Lapp⸗FZinze AG. 108,50, Neusiedler AG. Schrauben Schmiedew. 164 50, Siemens ⸗Schuckert Simme⸗ ringer Msch. Magnesit —,

Brown⸗Boveri —, Egydyer Eisen u. Ind. 33,40, Enzesfelder Metall

Semperit 206,00,

Helsingfors

Madrid

N. B. III,40 Uhr.] Paris 7,873, Leipnik⸗Lundb. ; York 431,00, Brüssel 69, 060 nom., Mailand 21,70, Madrid 40,00, Holland 239, 00 nom., Berlin 172, 56, Lissabon Sslo 98, 50 nom., Kopenhagen s53, 50 nom., st S5, 900, Belgrad 16, 90, Athen 300,90, Helsingfors

Leykam⸗Josefs⸗

Perlmooser

amerika 9) 458,00 bis 17,25, Stockholm 162,62 Sofia 425,00, Budape Konstantinopel

Buenos Aires 10153, Japan 101,00. penhagen, 12. Februar. New York 518,00, Berlin —— Zürich 120,35, Rom 21,30, Amsterdam 275,55, Stockholm 123,45 Bslo 117,85, Helsingfors Warschau —. Stockholm, 12. Februar. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris ., 9,60 B. Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97, 80 B., Amsterdam —— G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. Washington 415,06 G., . 8,59 B., Rom 21,15 G., adrid ——, Warschau —.

Oslo, 11. Februar. (D. N. B. London G., 17A 75 B., Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris G., 9,00 B., Neiw York 43600 G., 440, 909 B., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., Stockholm 104,55 G., 166,10 B., Kopenhagen 84,89 G., 865, 00 B., Rom 22, 16 G., 23,00 B., Prag —, Warschau —.

Moskau, 31. Januar. (D. N. B.) NewYork 5,30, London 21,38, Brüssel 84,8, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz 123,22, Berlin 212, 06.

. Zündwaren

Steirische Wasserkraft 169, 0, Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier 65,00, Veitscher Magnesit C0 K., Waagner⸗Viro 146,00, Wienerberger Ziegel —.

. Wiener Protektoratswerte, 12. Februar. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 66,50, Dux Bodenbacher Eisenbahn 21s, 00 K., . Ver. Carborundum u. Elekltr, A. G. 101,50 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienberein 145,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 64,25 K., Metallwalzwerk A. CG. Mährisch⸗Ostrau 133,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 430,00 K., Eisenwerke. A. G. Rothau⸗Neudeck 57, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 217,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 8o, 50, Cosmanos, Ver. Textik u. Druck= fabr. A. G. 57,50 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 97,25 K. Ber. Schafwollenfabriken A. G. 50, 90 K., 499 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —,—, 499 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 8,85 K., Königshofer Zement 345,06, Poldi⸗Hütte 443,00 K., Berg⸗ „Ringhoffer Tatra 260,00. 4M Y, Mährisch Landesanleihen 1911 9,85, 49, Pilsen Stadtanleihen M3, Pilsen Stadtanl. ——, 5760. Prager Anleihe 9, 75, 436 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig) 16,00, 49,5 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen 9, 85, Komm. ⸗Schuldsch.

(D. N. B.) London 20,89, Paris 11,75, Antwerpen 82, 8s,

Kunsthonig in Ferdinands Nordbahn —,

Markenbutter

(D. N. B.) London 16,86 G., 335,00 bis

in Tonnen

Markenbutter, . feine Molkereibutter in Tonnen 323,06 bis —, feine Molkerei⸗ Molkereibutter gepackt 319,00 bis ö Landbutter in Tonnen 299,090 bis —,— Landbutter, gepackt 305,06 bis —, Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 2099 130,00 bis 138,R00, echter Gouda 40 190,00 bis —, echter Edamer 469, 190,00 bis —, bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 275,00, Allgäuer Romatour 20 152,900 bis 158,00, Harzer Käse 106,06 bis 110 00.

S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

in Tonnen

327,090 bis Molkereibutter,

315,00 bis l Helsingfors 8,35 G.,

21,35 B., Prag

und Hüttenwerksges.

Antwerpen 495 Böhm. Landesbank „499 Böhm. Landsbank Meliorationssch. = 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 4 ½ Y Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. 490 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4M Zivnostenska Bank Schuldv. 9, 00. K. Kasse.

Am sterdam, 12. Februar. (D. N. B. A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. LI mit Steuererleicht. 9871, 499 do. S. L ohne Steuererleicht. 94 y5z, 495 do. S. II mit Steuererleicht. 987, 49, do. 1941 mit 5 U, Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne Kettenerkl. ——, 5M 9 do. mit Kettenerkl. —. Allgemeene Kunstzijde Unie (AK.) 9715, *, Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 19473, Lever Bros. & Unilever N. V. 11219 *), Anaconda Copper Mining —, Bethlehem Steel Corp. Sh Steel Corp. 245 5), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗ bronnen i. Ned.⸗Ind. 235,25 *), Shell Union 1117735, Nederlandsch Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR. 262,25 *), Handelsvereenig. ‚„Amsterdam (H VA.) 403, 00, Senemb B. Kassapapiere: l. Anleihen: 79 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —, 79 do. mit Kettenerkl. —, 490 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (HKJ.) 145,00, Internat. Viscose Comp. 68,50, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 381,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. 282,76, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 137,00, All⸗— gemeine Elektrizitätsgesellschaft —, J. G. Farben Zertifikate —, Original —, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 52,00, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 131,00, Deli Maatschappij 240,00, ierbrouwerij Mij. 182,00, Gebr. Storck C Co. 148,00 Wilton⸗Feijenoord 158,50, Nederlandsche Wol Maatschappi;— Holl. Amerika⸗Linie 110,50, Nederl. Handels De Maas —. *) Mittel.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin Zürich 578, q0 G., 80, 0 B., Oslo 567,60 G., 183,10 B., London 98, 90 G., 99, 10 B., Madrid 235, 665 G., 236, 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 5965,80 B., Belgrad 56, O4 G., 56, is B., Brüssel 399, 80 G., 400, 60 B., Budapest —, Bukarest —, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B. Budape sst, 12. Februar. 180, 074 151, 40 *,

London, 12. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23551, Silber auf Lieferung Barren 23569, Silber fein prompt

25318, Silber auf Lieferung fein 2553/1, Gold 168/—.

Steuererleicht. 973 *),

Prag, 12. Februar. 2. Aktien:

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Februar. besitzanleihe 16854,

568,80 B., Kopenhagen (D. N. B) Reichs Alt.

Aschaffenburger Buntpapier Eisen 161,00, Cement Heidelberg 194,00, Deutsche Gold u. Silber 304,90, Deutsche Linoleum Felten u. Guilleaume 201,00, Ph. Holzmann 265,00, Gebr. Jung⸗ hans 141,25, Lahmeyer 176,25, Laurahütte 5273, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner —, Zellstoff

Eßlinger Maschinen 170,00,

Scheepvaart Unie 164,75,

(D. N. B.) Alles Berlin 136,209, Bukarest London 13,933, Mailand 17,7732, New Jork 345,60, Paris 6,81, Prag 13,62, Sofia 413,00, Zürich 80,20 Slowakei 11,86.

*) Verrechnungskurs. .

London, 13. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, 40,50, Montreal 443— 4,47, Amsterdam —, Brüssel Italien (Freiv,) —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen 1I5, 85 -= 16, 956, Oslo

in Pengö.! Mij. 199,50.

120,09, Rütgerswerke Waldhof 185,50. Hamburg, 12. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 148,25, Vereinsbank 174,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 125,900, Hamburg⸗Südamerika 172,00, Nordd. Lloyd 126,50, Dynamit Nobel 107,00, Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Neu Guinea Otavi 31,50. Wien, 12. Februar. 499 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 10133, mark Lds.⸗Anl. 1940 101,25, 499 Wien 1940 101,20, Dampfsch.⸗Gesellschaft 49, 00 K.,

ö Sffentlicher Anzeiger.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolunialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

Amsterdam

Hamburger Hochbahn 124,265,

Guano 122,00,

Spanien loffiz.)

(D. N. B.) 49 Ndöst. Lds.⸗Anl.

Buenos Aires (offiz.) 16,953 17,13, 49 Steier⸗

Rio de Janeiro (inoffiz. —, —, Schanghai Paris, 12. Februar: ; ; (D. N. B.)

1940 10130,

aatschap. Cert. 113,25,

geschlossen. A. E. G.-Union Lit. A

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fundsachen,

weit Kurt Israel Rosenfeld und Alice Sara Rosenwald mitberechtigt sind, mit Wirksamkeit

treuhänder

Heinrich Isrgael Mayer war früher in Nürnberg, Bahnhofstraße 3, wohnhaft; sein jetziger Aufenthalt ist Der bestellte Treuhänder ist ermächtigt, den vorgenannten An⸗ wesenseigentümer bei allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen zu vertreten, die die Veräußerung des oben bezei wesens erforderlich macht. dieser treuhänderischen Tätigkeit sowie die Kosten des Verfahrens zur tellung des Treuhänders hat der Grund⸗ tücksmiteigentümer estsetzung der Vergütung des Treu⸗ änders und die Höhe der ihm tattenden Auslagen erfolgt na treuhänderischen Täti urch den Regierungspräsidenten. diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 * angesetzt. Gegen diese Anordnung steht dem Betroffenen binnen 2 Wochen nach Bekanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin Die Beschwerde wäre in zweifacher ertigung oder zur Nieders egierungspräsidenten in Ansbach ein⸗

Ansbach, 4. Februar 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Kihn.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: französische 264 Br.⸗Reg. T., scheidungssignal: FP HP, Heimathafen: La Rochelle, Eigentümer: Société Ano⸗ nyme des Chalutiers de La Rochelle, im Hafen von La

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Kosten der sowie die Kosten des Bestellung des Treuhänders haben Kurt und Alice Rosenwald zu tyagen. Die Festsetzun des Treuhänders un der Höhe der ihm zu erstattenden Aus⸗ lagen erfolgt nach Abschluß der treu⸗ händerischen Tätigkeit durch den Regie⸗ rungspräsidenten in Ansb Anordnung wird 10 REM nebst einem Zuschlag von 20 8 angesetzt. Gegen diefe Anordnung steht den Betroffenen binnen 2 Wochen nach be im Deutschen Reichs⸗ u taatsanzeiger Beschwerde an eichswirtschaftsminister in Berlin Die Beschwerde wäre in zweifacher ertigung oder zur Niederschrift beim Regierungspräsidenten in

5. Februar 1941. egierungspräsident.

J. V.; Hetzel.

Bestallungsurkunde!

err Werner von Puttkamer S 2 der Verordnung Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) r einstweiligen Verwaltun eräußerung des Besitzes Cilly Kraushar Erbbaurecht

Anderungen redaktioneller unbekannt.

Fischdampfer erfahrens zur

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

der Vergütung La Rochelle,

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Fischdampfer

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Prozeßbebollmächtigten lassen. 5. R. 12/41 —. den 7. Februar 1941.

echtsanwalt als

3. Aufgebote.

Beschlusß.

4 VI 39140. Am 25. Juli 1940 ist olland, Marine La⸗ arett, der Schmied Ernst Karl Paul ezowska (auch Brigodda genannt) verstorben. Er ist am 23. Februar 1912 Schnitterin Sophie eboren. Da ein isher nicht er⸗ denen Erbrechte en, aufgefordert, diese Rechte bis zum 10. April 1941, bei dem unterzeichneten Gericht zur An⸗ meldung zu bringen, da sonst die Fest⸗

olgen wird, daß ein anderer

; französische „Marie Anne“, 286 Br.⸗Reg.⸗T., terscheidungssignal:

Der Urkunds⸗ hach. gg

er Geschäftsstelle des Land⸗ ochelle, Eigentümer; Asso=

ciation Rochelaise de Peche a Vapeur,

zu Hardinghen im Hafen von La

Rochelle, i

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. egen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Vermeidung

96 Oeffentliche Zustellung. nsbach ein⸗

Es klagen auf Eheschei⸗ 1. Frau Kaufmann Elfriede geb. Dombrowski in Köni Magisterstraße 34. Prozeß '? Rechtsanwalt Laudien in Königsberg (Pr). gegen ihren Ehemann Albert Ifrael. Holz, zuletzt wohnhaft gewesen in Königsberg (Pr), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts 4 R 202/40 —, Ottilie Murschewski

von der ledigen czowska in Stettin e des Nachlasses mittelt ist, werden die

dachlaß zuste

eteiligten bei ihres Ausschl Verfahren aufgefordert, inner mit dem Tage nach der Veröffentlichung z beginnenden

Frist von zwei Monaten auf Freigabe

mächtigter: chrift beim

stellung er handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ; 49 chlaß g

en 6. Februar 1941. Das Amtsgericht. Abt. 4.

ü ///

etwaige Anträge Entschädigun risenhof Samburg, Oborlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, Solche Anträge müssen

2. die Arbeiterfrau geb. Witt in Marienwerder, Hind 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rehs in Königsberg (Pr), gegen den Arbeiter Karl Murschewski, zuletzt in Aweiden, Kreis Königsberg

Anordnung. Gemäß SF 6 und 2 der VO. über en Vermögens

eb. Rothstein an ypotheken forderun⸗

den Einsatz en, eingetragen im Grundbuche des

des ji,

einzureichen. 18. 1938, R

85 a a

begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei Gericht zugela Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 5. Februar 1941. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.

rundstücks in Berlin⸗Steglitz, straße 98, als Treuhänder eingesetzt. erlin, den 5. Februgr 1941. Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin. Allgemeine Abteilung.

zt unbekannten Aufenthalts 6 R 259140 3. der Dre t Buttchereit in Königsberg (Pr), Große Sandgasse 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lucas in Königsber (Br), gegen Frau Sabine Buttcherei geb. Bugosewitsch, Station Gire (Zucker⸗ abrih, Kreis Nrimiwir, Nordkankafus, Rußland 4 R 129/39 Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt zu Nr. 1 und 2 unbekannt i mündlichen Verhandlun streits vor das Pr) auf den 3. April 1941, 1 Zimmer 496, zu vierte, zu 2 vor die se mit der Aufforderung, si ericht zugelassenen

wird der Wirtschaftsprüfer Dr. Jose Herrmann in Nürnberg, Frauentor⸗ vaben 47, als Treuhänder eräußerung des Hälfteantei Kaufmanns Kurt Israel Rosenfeld, früher in Nürnberg, an dem Anwesen Marienstraße 3 in Nürnberg, Pl.⸗Nr. 60 ½ der Steuergemeinde ; ferner als Treuhänder für die Veräuße⸗ rung des dem Kaufmann Arthur Isragel Rosenfeld, früher in Nürnberg, nun im Ausland, der Oberstlandesgerichtsrats⸗ Sara Engelmann in urt Israel

4. Oeffentliche Zuftellungen.

e . Zustellung. Frau Maria Stern, geborene Breslau, Steinstraße 7, mächtigter: Rechtsanwalt Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gärtnereibesitzer Stern, früher in Breslau, kannten Aufenthalts, unter hauptung, daß der n hat, auf Scheidun ie Klägerin ladet den Be mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ reslau auf den 23. April Uhr, mit der

etzt in Stockholm, leißbühlstraße 6 / Dr. Ludwig Graf Rüdt v. Collen⸗ berg, Bödigheim, jetzt Karlsruhe, klggt Fa. v. Santen, Frankfurt / M., oßmarkt 11, deren In wo ist, aus Warenka vorl. vollstr. Verurteilung auf ellung, daß die Bekl. in Höhe ihr orderung v. S6, 50 RM angeme im Konkurs des Kl. unter II 14 iedigt ist und auf Einwilli uszahlung der hinterlegten an den Kläger. mündlichen Verhandlung des Re

Anordnung. ß S§8 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens 12. 1938 wird der Syndikus in Nürnberg⸗A, zum Zwecke der em Kaufmann Heinrich ustehenden Miteigen⸗ teanteil) an dem Jakobstraße und in Nürnberg

rozeßbevoll⸗

roetter in ö aber unbekan

richt Köni auf kostenp witwe Elsbe en, dem Kaufmann r Rosenfeld, der Oberlandesgerichtsragts⸗ witwe Alice Sara Rosenwald, früher in Nürnberg, später in Münche im Ausland, in Erbengemeinscha hörenden Grundstückes Pl. Nr. 789i / der Steuergemeinde Mögeldorf, Bau⸗ platz an der Schmause

und 3 vor die Dr. Hans Bosse

ivilkammer 3

Beklagte sie böslich bei diesem vertreten zu lassen. Königsberg (Pr Die Geschäftsstelle

n ,. Häl 7 Kohlenga

rauhänder mit fofortiger Wirksamkeit

ebruar 1911. ndgerichts.

vormittags 1 ckstraße, so⸗