1941 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1941. S. 4

streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Heidelberg auf 22. April 1941, 10 Uhr, vorgeladen. Heidel⸗ berg, den 4. 2. 1941. Amtsgericht.

48313] Oeffentliche Zustell ung.

Dr. Adolf Flickinger, Rechtsanwalt in Speyer, klagt gegen Yiayer, Sara, bis⸗ er wohnhaft in Speyer, jetzt Aufent⸗ alt unbekannt, mit dem Antrage, die eklagte zu verurteilen, an Kläger zu bezahlen . Betrag von 252,33 Het nebst 5,5 2 jährl. Zinsen vom 1. 2. 1941 an, am 1. 2. 1941: 84,11 RM nebst 5,õ 35 jährl. Zinsen v. 1. 2. 1941 an, am 1. 3. 1941: 84,11 RM nebst 5,5 3 jährl. Zinsen v. 1. 3. 1941 an, am 1 4. Hi: 84,11 RM nebst 5,5 8 Zinsen v. 1. 4. 1941 an, am 1. 5. 1941: Ss4,11 RA nebst 5,5 , Zinsen v. 1. 5. 1941 an, am 1. 6. 1941: 84,11 HRA nebst 5, , Zinsen v. 1. 6. 1941 an, sie zur Tragung der Kosten zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Speher vom Mitt⸗ woch, den 26. März 1941, vorm. 9 ihr, im Sitzungssaale, Zimmer

Nr 1, geladen.

Speyer, den 8. Februar 1911. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und FƷundsachen. 48317

Der Versicherungsschein Nr. Ez 315 841 Elly und Grete Schult⸗ heiß ist abhanden gekommen und wird aft wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 11. Februar 1941. .

Friedrich Wilhelm

Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.

J7. Akttien⸗ gesellschaften.

48346 Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh.

Wir laden unsere Aktionäre zur 46. ordentlichen Hauptversammlung auf den 14. März 1941, 12 Uhr, in ie Verwaltungsgebäude in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1940 und des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes so⸗ wie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates gemäß § 96 Akt.⸗G.

Beschlüßfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ;

e ln fs ng über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl des , für das laufende Geschäftsjahr.

Nur diejenigen Aktionäre können in der Hauptversammlung das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge stellen ( die spätestens am Montag, den 10. März 1941, entweder bei unserer Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachgenann⸗ ten Banken ihre Aktien hinterlegen oder den Nachweis über die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar uns spätestens am Montag, den 10. März 1941, übergeben:

1. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel Bank in München, Nürnberg, Augsburg und Lud⸗ wigshafen a. Rh.,

Deutfsche Bank in Berlin, Mannheim, Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M.,

Dresdner Bank in Berlin, Mannheim, Ludwigshafen a. Rh. und Frankfurt a. M.,

4. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin.

Die Hinterlegung kann auch in der Weise geschehen, daß die Aktien mit Zustimmung der unter Ziffer 1— ge⸗ nannten Hinterlegungsstellen bei einer Bank vom 10. März 1941 bis zum Ende der Hauptversammlung in einem Sperrdepot gehalten werden und die Bescheinigung darüber bis zum 10. März 1941 uns übergeben wird.

Ludwigshafen a. Rh., 12. A 1941.

Der Vorstand.

47835 Vorarlberger Zementwerke Lorüns Aktiengesellschaft, Bludenz. Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und e gen Staatsanzeiger vom 12. Oktober, 29. Oktober und 8. Novem⸗ ber 1940 erfolgte dreimalige Aufforde⸗ rung an unsere Aktionäre zum Um⸗ tausch ihrer Aktien werden hiermit ge⸗ mäß 5 179 AG. diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerte von S 50, welche trotz der obigen Auffor⸗ derungen nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche 3 Ersatz durch neue Aktien nötige 53 nicht erreicht 66 und unserer Gesellschaft nicht zur erwertung Jie. Rechnung der Be⸗

findlichen Aktien unserer Gesellschaft zu 8 50, für kraftlos erklärt.

Die auf die für kraftlos erklärten Schillingaktien entfallenden Stück 92 Reichsmarkaktien im Nennbetrage zu RM 100, abzüglich etwaiger bis zum Tage der Versteigerung noch umge⸗ tauschter Aktien werden für Rechnung der Beteiligten am Montag, den 3. März 1911, 105 Uhr vormittags, durch den beeideten Kursmakler Rudolf Müller im Büro der Maklerkammer der Wiener Börse, Wien, 1., Wipplinger Straße 34, öffentlich versteigert wer⸗ den. Sodann wird der Erlös nach Ab⸗ zug der Kosten zugunsten der , tigten beim . Amtsgericht hinterlegt und bis dahin bei der Länder⸗ bank Wien Aktienge . Wien, 1. Am Hof Nr. 2, zur gehalten werden.

Bludenz, den 13. Februar 1941. Vorarlberger Zementwerke Lorüns

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1 . Aktien gesellschaft für Chemische & Teerprodukte, Hamburg. Bilanz zum 30. September 1539.

48188. Attiva. RAM & Anlagevermögen: Bebaute Geschäftsgrund⸗ stücke: Stand JI. 160. 1938 43 340, Abschreibung 665, Geschäftsausstattung: Stand I. 10. 1938 . Zugang.. 1405,06 Ts, ỹñß̃ Abschreibung 1 171,05

Anlagewertpapiere: Stand l. 10. 1938. 169 250, Zugang.. 63 g37,50 DVF sf pp Abschreibung 12 187,50 Umlaufvermögen: Waren Umlaufwertpapiere .. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Forderungen an ein Auf⸗ sichtsratsmitglied. Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ... Andere Bankguthaben. 2 288 Sonstige Forderungen 28 864 Aktive Rechnungsabgrenzg. 644

675 906

erfügung derselben

221 000

21 028 39 660

90 417 198 411 27 414

3 368

Passiva. Aktienkapital .. Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage. . 10 000, Freie Rücklage 100 000, Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken.

Aus Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . S1 869, Aus Akzepten 42 840,40 Gegenüber

Banken .. 56 911,09 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 192 735,75 Passive Rechnungsabgrenzg. Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1937/1938 52 610,7 Reingewinn in 1935/1939

100 000

110 000 8 346

384 248 1926

71 387 05 675 90677

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/1939.

18 A6, 2s

36 528 65 985 40

Aufwendungen. Gehälter und Löhne Sozialabgaben Abschreibungen auf An⸗

lagevermögen Abschreibungen auf Um⸗

laufvermögen ö Zinsen 6 755 82 Ausweispflichtige Steuern 10 53697 Sonstige Steuern und

Abgaben 2 06710 Beiträge an Berufsver⸗

tretungen Gewinn: Gewinnvortrag aus

1937/19353 . 52 610,7 Reingewinn

1935/1939.

14 023 55 10 39s ol

1376547

Il 387 154 O68

18 6 es

Erträge. Gewinnvortrag a. 1937 / 68 Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß Erträge aus Wertpapieren und Mieten

52 610 83 387

18 060

164 058 Der Vorstand. =

Paul Schieweck. Jork Schönwälder.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 17. Januar 1941.

Dipl. Kfm. Dr. Wilh. Eich,

eiligten zur Verfügung gestellt worden ih demnach alle noch im Umlauf be⸗

Wirtschaftsprüfer.

18330 Stadtmühle Alsleben, Aktien⸗ gesellschaft, Alsleben / S.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates Dr. jur. Moritz Köhne, lötzkau, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Als Vorsitzer des Aussichtsrates wurde gewählt: Oberamtmann Otto Druckenbrodt, Minsleben; zum stell⸗ vertretenden Vorsitzer wurde bestimmt: Bankdirektor Curt Bretschneider, Halle / Saale.

48349

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Montag, den 3. März 1941, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

statt. Tagesordnung:

1. . des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940 sowie der Berichte des Vorstandes und des

if ichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ . des Gewinnes. 8. Entlastung des Vorstandes und des i r gate 4. Wahl, der Abschlußprüfer für das , 1941. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung berechtigende Ausweiskarten werden bis 26. Februar 1941 von der Gesellschaft gegen Nachweis des Aktienbesitzes ausgestellt. Augsburg, den 11. Februar 1941. Baumwoll⸗Feinspinnerei. Der Vorstand. Dr. F. W. Kuhn. . Der Aufsichtsrat der Baumwoll⸗Feinspinnerei. Heinr. Rennebaum , Vorsitzer.

48345 Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

(Nord xredit

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am reitag, dem 2. März 1941, 12 uhr, im 2 des Bankgebäudes Bre⸗ men, Obernstr. 2/12.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten kJ . das Geschäftsjahr 1940, Be⸗

chlußfassung über die Verwendung es Reingewinns. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes. 3. 3 zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1941. Stimmberechtigt sind diejenigen At⸗ tionäre, die gemäß 17 der Satzung spätestens am 3. ärz 1941 ihre Aktien bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, Bremen, oder deren Filialen oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben. Bremen, den 11. Februar 1941. Der Vorstand.

48327

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 10. März 1941, 11,K,30 uhr, im . in Zwickau (Sachs.) anberaumten 72. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschaäͤftsjahr vom 1. Oktober 1939 bis 30. ö 2 tember 1940 mit den Bexichten des Vorstandes und des ö

‚. , über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Rechnungsjahr 1946/41.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben nach 5 16 der Satzung spätestens am 7. März 1941 ihre Aktien bei einer der nach⸗ stehenden Stellen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung

ort zu belassen:

bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Filiale Zwickau und bei den übrigen Niederlassungen der Dresdner Bank, .

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗Anstalt in Leipzig, bei deren Filiale in Zwickau und bei y,, , nn der gemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, ö

bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G.

ö in , ei er esellschaftskasse in Zwickau. . g

Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinter— legungsfrist, 6 am 8. März 1941, bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Die über die Hinterlegung ausge⸗ , Scheine gelten als Ausweis für

en Besuch der ter ammlung.

Zwickau 35 s.), im Februar hu.

Sächsische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

47853. Brauerei Cluß, Heilbronn a. N. Rech nun gsabschluß auf 30. September 1940.

2

Besitzteile. RM G Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäuden Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten. Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Wirtschaftsinventar .. Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse . Wertpapiere Aktivhypotheken u. Grund⸗ schulden . Aktivdarlehen.. . Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ ringen 183 176 Wechsel ... . 18 317 Schecks 41020 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Bürgschaftsforderungen 16560,

398 808

491 680 1674

115 643

133 199 3 600

41 766 196 241 12 494

198 033 117689

19 561 1652 335

3 530

2 091 772

Verbindlich teiten Grundkapital / (4500 Stimmen) .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Werkerneuerungsrücklage Rückstellungen f. ungewisse Schulden: Pensionsverpflichtungen. Steuern Sonstige Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden: Wirtschaften .. Brauerei Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden Verbindlichkeiten gegen⸗ über Steuerbehörden. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag v. Vorjahr Reingewinn auf 30.9. 1940 , 6

900 000

283 000 50 000

21 000 70 000 73 775

1060

322 750 102 000

37 061 133 013

22 396 31 079 44 656

2 091772

Erfol gsrech nun auf 30. September 1940. 8 2

Aufwand. RA & Löhne und Gehälter. .. 301 809 77 Soziale Aufwendungen 50 7465 25 Abschreibungen a. Anlagen 95 331 88 Andere Abschreibungen .. 10 000 Rückstellungen 97 000 insen . 10 553 53 teuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, Bier u. sonstige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn: Vortrag vom Vorjahr .. Reingewinn a. 30.9. 1940

1088143

Ertrag. 1745119

Vortrag vom letzten Ge⸗ schäftsjahr

Erträge nach Abzug der nicht besonders ausge⸗ wiesenen Aufwendungen

Außerordentliche Erträge .

31 079

167078770 43 2651 69

174511911

Heilbronn a. N., den 13. Januar 1941. Brauerei Clusß. Der Vorstand. Eugen Hildebrand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. r

Weihenstephan, den 9. Januar 1941.

; Landesbuchstelle für

Brauerei Wei henstephan Gmbch. Wirtschafts průfun gs gesellschaft. Prof. Dr. Ecker, ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.

MsS54]. Brauerei Cluß, Heilbronn a. N. In der Hauptversammlung unserer Aktionäre vom 5. Februar 1941 wurde die Verteilung einer Dividende von 596 beschlossen. Demgemäß wird der Ge⸗ winnanteilschein Nr. 6 unserer Aktien im Nennwert von RM 1000, mit RM 50, und im Nennwert von e, Lob,. = mit RH, o,-= abzüglich 16945 Kapitalertragsteuer von heute ab an der Gesellschaftskasse und an den Kassen der Deutschen Bank, Filiale . bronn, Heilbronn a. N., und

andels⸗- und Gewerbebant Heil⸗ ronn XA. G., Heilbronn a. N., ein⸗

gelöst. ; des den Besitzern

jahr 1939/40 zustehenden Gewinnanteils erfolgt ebenfalls von heute ab gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 8 zur Genußrechtsurkunde im Nennwert von REM I00, mit R.MAM 3,50 und im Nennwert von RM 50, mit RA 1,76 bei den obengenannten Stellen. =

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Fabrikant Richard Spohn, Heilbronn a. N., Vorsitzer; Bankdirektor Erwin Bohner, Heilbronn a. N., stellvertr. Vorsitzer; Moritz Burkhardt, Stuttgart- Sillenbuch; Richard Rümelin, Heilbronn a. Neckar; Bergassessor, Regierungsrat a. D. Otto Schlafke, Heilbronn a. N.; Eugen Cluß, Heilbronn a. N.

Heilbronn a. N., den 5. Februar 1941.

Brauerei Cluß. .

Der Vorstand. Eugen Hildebrand. ö / / 48333 Kieler ;

Verkehrsaktiengesellschaft, Kiel.

Durch Beschluß der g. o. Hauptver⸗ sammlung vom 19. 12. 1940 ist die Zahl der Mitglieder unseres Aufsichtsrates von sechs auf neun erhöht worden.

Hinzugewählt wurden:

Generaldirektor Korv.⸗Kapitän a. D. Heinrich Middendorff, Kiel, Bismarck⸗ allee 4; Werftverwaltungsdirektor Kurt Günther, Kiel, Adolfplatz 11; Ober⸗ intendanturrat Günter Niewerth, Kiel. Tirpitzstraße 145.

Kiel, den 10. Februar 1941.

Kieler Verkehrsaktiengesellschaft.

Der Vorstand. Werk. Doormann.

lee ! In der Bekanntmachung unseres Ab—⸗ 6. per 30. 9. 1939 im Reichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger Nr. 5 vom J. 1. 1941 ist irrtümlich der Aufsichts⸗ rat und der Vorstand nicht mit ver⸗ öffentlicht. Das wird hiermit nachge⸗ 16 Zum 30.9. 1939 gehörten an: dem lufsichtsrat: Direktor Dr.Ing. Hein⸗ rich Ehlers, Dresden, Vorsitzer; Erster Bürgermeister Friedrich Munde, Borna, Bez, Leipzig, stellv. Vors.; Oberbürger⸗ meister Dr. Walter Flemming, Glau⸗ chau; Direktor Dr. jur. Heinz Hertzsch, Dresden; Direktor Dr.-Ing. Gerhard Nitsche, Markneukirchen / Vogtl.; Stadt⸗ rat Geor 3 Zwickau; Direktor Dr. Alfred Stoltze, Dresden; dem Vor⸗ stand: Direktor Professor Dipl-Ing. Karl Kühn, Dresden; Direktor Dipl. Ing. Rolf Schneider, Markkleeberg. Landesgasversorgung Sachsen A.-G., Markkleeberg 1.

4823 Bank für Brau⸗Industrie, Berlin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß bei der am 11. Februar 1941 stattge⸗ . rr ge nn 6.

eilschul g gg, ungen von h ö * 3 1941 aus- gelost worden sind, und zwar;

Stück 60 zu RM 200, Reihe A Nr. 17 18 1651 109 115 125 1581 132 135 145 171 207 209 271 274 279 293 296 307 327 353 356 362 390 424 442 479 498 510 537 611 624 643 660 667 668 775 792 835 847 874 878 888 948 977 992 1011 1024 1026 1042 1046 1962 . 1092 1147 1160 1188 1203 1224 232.

Stück 27 zu RM 5090, Reihe B Nr. 1274 1329 1830 1389 1415 1452 1453 1470 1471 1481 1525 1565 1579 1589 1637 1638 1673 1734 1883 1998 2048 2062 2063 2086 2988 2198 2134.

Stück 28 zu n 1009, Reihe C Nr. 2153 2172 2194 2210 2226 2229 2247 2302 2306 2321 2339 2353 2357 2377 2398 2407 2433 2434 2472 2474 89 2496 2497 2518 2520 2583 2600

Stück 16 zu RM 2000, Reihe P Nr. 2666 2667 2689 2701 2702 2704 2732 2806 W32 2891 2908 2912 2935 3000 3001 3937.

Die Einlösung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der ausgelosten Tanga drm. schreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. 2. 1942 sowie Zu⸗ satzzinsscheinen Nr. 14 und r⸗ neuerungsscheinen ab 1. August 1941

u 115 97 bei der Dresdner Bank,

erlin, und deren Niederlassungen, bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin, und deren Niederlassungen, bei dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin, und bei dem Bankhaus Seiler C Co., München.

Die Verzinfung der ausgelosten Teil⸗ bir e e hört mit dem

1. August 1941 auf.

Von den früher ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Num⸗ mern noch nicht , r. 10 288 730 843 853 1655 1751 1834 2387 2524 2626 2634 2783 2971 3040.

Berlin, den 11. Februar 1941.

Bank für Brau⸗Industrie. er Vorstand.

2

= eren erh ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den ann,, und für den erlag: J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ,,, in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Der Vorstand. Kurdum.

Die Auszahlun unserer Genußrechte für das Geschäfts⸗

zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen)

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich 0,48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgahe kosten 30 n, einzelne Beilagen 10 aol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Freußischer Staatsanzeiger.

des Portos abgegeben.

Nr. 388

Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1 1913

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Vierte Anordnung über Reichsinnungsverbände.

Anordnung zur Abänderung des Verzeichnisses für Gewerbe, die handwerksmäßig betrieben werden können.

Bestimmungen über die, Versicherungsgrenze in der Kranken⸗ versicherung in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichs⸗ gau Sudetenland.

Erlaß über die Verteilung vyn Aepfeln.

Anordnung über die Festsetzung von Preisen für Eichen- und Buchen⸗Rohfriesen. Kir d s k h

Vom 10. Februar 1941.

Bekanntmachung über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer

der Vorschriften

über die Verwendung der bei der

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden eingezahlten Tilgungsbeträge.

Dritte Durchführungsbestimmung zur Anordnung 74. der

Reichsstelle

für Lederwirtschaft (Aenderung der Ersten

Durchführungsbestimmung vom 6. Dezember 1940 Be⸗ fristete Gültigkeit der Kontingante und Lederschecks vom

12. Februar 1941. 3 Bekanntmachung ber Filmprũüfstelle über Zulassunge karten.

Preußen.

Belanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗

sammlung Nr. 2. .

Amtliches. Deutsches Reich. PBetanntmachung.

Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Einbürgerungen und die Aberkennung der Staatsangehörigkeit vom 14. Jull 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit 31 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörig⸗ keit und den Widerruf des k in

der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RG

1. 1 S. 1235) erkläre

ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗

—N— 8 D 8 S S 8 S S8 d S3

K

wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig. ö .

Ansbacher, Simon Israel, geb. am 2. 3. 1874 in Berolzheim, Lokrs. Uffenheim,

Ansbacher, Johanna Sara, geb. Isenberg, geb. am

14. 2. 1876 in Volkmarsen, Ldkys. Kassel, Arnold, Sami Israel, geb. am 5. 10. 1897 in Wien, Arnold, Laura Sara, geb. Rosenberg, geb. am 4. 11. 1898 in Wien, .

berg, geb. am 13. 5. 1897 in Biebrich a. Rh., von Asten, Ruth⸗Maria Emma Florence Therese, geb. am 15. 1. 1922 in Berlin⸗Charlottenburg, Bergmann, Siegfried Israel, geb. am 15. 10. 1884 in Gunzenhausen, . Bergmann, Lise Sara, geb. Kahn, geb. am 9. 8. 1894 in Mannheim,

Berg maan, Trude Margarete Sara, geb. am 19. 11. 1926 in Nürnberg,

Bergmann, Johannes Israel, geb. am 20. 6. 1929

in Nürnberg, .

Bernheim, Otto Israel, geb. am 27. 4. 1883 in

Köln, Bernheim, Jenny Sara, geb. Moos, geb. am 22. 2. 1887 in Gailingen / Württemberg, .

. ö ai „Ludwig Israel, geb. am 21. 1. 1900 in Offen⸗ a . . , Bial, Margarete Sara, geb. Jacobi, geb. am 27. 1.

1906 in Berlin, 3. Bornheim, Daniel Israel, geb. am 25. 3. 1887 in Stockheim / Büdingen, Bornheim, Lina Sara, geb. Strauß, geb. am 8. 11. 1893 in Büdesheim, ;

Bornheim, Hilde Sara, geb. am 9. 2. 1920 in

Stockheim,

Bornheim, Liselotte Sara, geb. am 11. 8, 1902 in

Stockheim, Bornheim, Ruth Sara, geb. am 28. 2. 1924 in Stockheim, .

Fin Bles

Fleischmann, Mathilde

von Asten, Maria Wilhelmine Sara, geb. Rosen⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten . eile 1,10 Rä⸗4Æ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten e. eile 1.85 Feäüg. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle S8W 68, Wilhel mstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

erlin insbesondere

ande)

Berlin, Freitag, den 14. Februar, abends

3 Siegfried Israel, geb. am 16. 2. 1876 in en, .

Fin kk, Leonor Sara, geb. Rieß, geb. am 1. 11. 1884

in Breslau,

„Fin k, Heinz Israel, geb. am 27. 8. 1914 in Breslau, Fleischmann, Jakob Isrgel, geb. am 6. 6. 1880 in

Prichsenstadt, Lokrs. Gerolzhofen / Mainfranken,

Fleischmann Bella Sara, geb. Schwed, geb. am

14. 11. 1896 in Bamberg,

Fleischmann, Walter Israel, geb. am 9. 2. 1920

in Bamberg, Ruth Sara, geb. am 25. 6. 1921 in Bamberg,

Fleischmann, Heinz Israel, geb. am 15. 7. 1924

in Bamberg,

Frank, David Israel, geb. am 3. 4. 1868 in Rödelsee,

Ldkrs. Kitzingen,

Frank, Albert Israel, geb. am 17. 3. 1900 in

Kitzingen,

Freudenburg, Adele Sara, geb. Benfey, geb. am

29. 10. 1856 in Göttingen,

. Friedheim, Max Israel, geb. am 27. 12. 1882 in

Löthen (Anhalt),

Friedheim, Marie Sara, geb. Hultschinsky, geb. am

16. 9. 1891 in Berlin,

Friedheim, Gerda Ida Margarete, geb. am 4. 12.

1912 in Berlin,

Friedheim, Heinrich Oskar Felix, geb. am 13. 1.

1921 in Bärfelde, Krs. Königsberg Nm.

Friedmann, Ludwig Ifrael, geb. am 2. 2. 1882

in Mainz,

„Friedmann, Johanna Doris Sara, geb. am 1. 3.

1919 in Mainz,

„Friedmann, Martin Israel, geb. am 3. 1. 1924

in Mainz,

Gotthilf, Siegmund Israel, geb. am 26. 3. 1885 in

Pöhlen, Krs. Neustettin,

Gott thikf, Sard Elsbeth, geb. Rofen, geb. am 25. 4.

1890 in Viartlum, Krs. Rummelsburg /P.,

Gotthilf, Ruth Johanna Sara, geb. am 21. 10.

1919 in Bärwalde, Krs. Neustettin,

Gotthilf, Margarethe Sara, geb. am 27. 7. 1921 in

Bärwalde, Krs. Neustettin,

Gottschalk, Ernst Enoch Israel, geb. am 22. 12.

1888 in Hannover,

Grunwald, Martin Israel, geb. am 5. 3. 1895 in

Schönlanke / Netzekreis,

Grunwald, Hella Heinriette Sara, geb. Rothstein,

geb. am 16. 1. 1906 in Darkehmen / Ostpr.,

. Grunwald, Philipp Israel, geb. am 6. 1. 1859 in

Runau Netzekreis.

Grunwald, Minna Sara, geb. Danziger, geb. am

8. J. 1870 in Filehne /Netzekreis,

Hacker, Eugen Israel, geb. am 26. 7. 1884 in

Oedenburg,

Hacker, Sidonie Sara, geb. Deutsch, geb. am 8. 2.

1901 in Szombathely / Ungarn,

Hajek, Stefan Israel, geb. am 4. 9. 1886 in Wien, Hajek, Olga Sara, geb. Rotter, geb. am J. 10. 1881

in Wien,

Heimann, Wilhelm 3 geb. am 14. 8. 1885

in Demmelsdorf, Ldkrs. Bamberg,

Heimann, , Ederer, geb. am 21. 12.

1891 in Gmünd, Ldkrs, Waldmünchen,

Heinau, Margarete Sara, geb. Fraenkel, geb. am

5. 11. 1885 in Stolp i. Pom.,

Heinau, Hildegard Sara, geb. am 1. 11. 1907 in

Leipzig⸗Kleinzschocher,

Heinau, Margot Sara, geb. am 20. 3. 1912 in

Berlin,

„Hendelsohn, Hans Willy, geb. am 26. 7. 1904

in Berlin,

Hendelsohn, Edith Maria, geb. Pincus, geb. am

24. 3. 1907 in Berlin⸗Wilmersdorf,

Hendelsohn, Martha Marion, geb. am 13. 2.

s92s in Berlin⸗Charlottenburg, Herz, Hermann Joseph Israel, geb. am 3. 6. 1875

in Neustadt-Gödens, Krs. Wittmund, „Herz, Gertrud Charlotte Sara, geb. Michaeli, geb.

am 26. 5. 1887 in Schwiebus,

Herz, Heinrich Hermann Israel, geb. am 27. 2.

1913 in Hamburg,

Herz, Eva Sara, geb. am 22. J. 1914 in Hamburg, „Herz, Wilhelm Hermann Israel, geb am 5. 2. 1916

in Hamburg,

Herz, Jürgen Hermann Israel, geb. am 1. 2. 1922

in Hamburg,

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 I

Herz,

Kam nitz

Katz enstein,

Den,

Sewin,

Herz, Wilhelm Israel, geb. am 22. 8. 1878 in

Breslau,

Herz, Stefanie Sara, geb. Silber, geb. am 2. 5. 1893 in Kitzingen, Krs. Würzburg,

; Edith Minna Meta Sara, geb. am 18. 4. 1917 in Dresden,

Himmel färb, Adolf Israel, geb. am 7. 11. 1888

in Kattowitz, O / S.,

Himmel färb, Maria Sara, geb. Rosenzweig, geb.

am 18. 9. 1888 in Birkental b. Kattowitz,

Himmel färb, Heinz Israel, geb. am 24. 2. 1910

in Kattowitz,

Himmelfärb, Lilli Sara, geb. am 29. 12. 1911

in Kattowitz,

Hirschfeld, Samuel, geb. am 25. 8. 1894 in Graz, Hoffmannsthal, Gertrude Sara, geb. Schle⸗

singer, geb. am 16. 3. 1880 in Wien,

Jakobi, Martin Israel, geb. am 4. 3. 1912 in

Neuwedell (Krs. Arnswalde),

Kahn, Hermann Israel, geb. am 3. 8. 1892 in

Höchst i. O.,

Kahn, Klara Sara, geb. Kahn, geb. am 4. 6. 1900

in Groß⸗Umstadt,

Kahn, Gertrud Sara, geb. am 14. 10. 1923 in

Groß⸗Umstadt,

Kahn, Manfred Israel, geb. am 10. 5. 1925 in

Groß⸗Umstadt,

Kahn, Ludwig Israel, geb. am 24. J. 1885 in

Jöhlingen b. Karlsruhe / Baden,

Kamberg, Hedwig Sara Eugenie, geb. Koch, geb.

am 6. 5. 1869 in Offenbach / M., tzer, Lucie Sara, geb. Weinzweig, geb. am 16. 11. 1888 in Neuhaldensleben (Magdeburg),

Ka mnitzer, Heinz Ifrael, geb. am 11. 9. 1920

in Erfurt,

Kariel, Georg Israel, geb. am 25. 8. 1884 in

Flatow / Westpr.,

Ka riel, Lotte Sara, geb. Präger, geb. am 20. 4.

1895 in Plauen / Vogtl.,

Ka riel, Hans Siegbert Israel, geb. am 7. J. 1924

in Plauen / Vogtl.

Kariel, Herbert Israel, geb. am 7. 8. 1927 in

Plauen / Vogtl.,

Katzen ste in, Julius Israel, geb. am 17. 6. 1883

in Vöhl / essen, Klara Sara, geb Rosenthal, geb. am 15. 11. 1893 in München⸗Gladbach,

Katzen ste in, Alfred Israel, geb. am 16. 5. 1915

in München⸗Gladbach,

Katzenstein, Elly Sara, geb. am 15. 9. 1917 in

München⸗Gladbach,

Katzen ste in, Paul Israel, geb. am 17. 12. 1919 in

München⸗Gladbach,

Kauffmann, Anna Sara, geb. Oppenheimer, geb.

am 3. 1. 1860 in Michelfeld, Krs. Sinsheim a. d. E.,

Kaufmann, Mayer Israel, geb. am 7. 10. 1858

in Viernheim,

. Kaufmann, Sofie Sarg, geb. Taller, geb. am

14. 3. 1864 in Neckar⸗Bischofsheim,

„Kohn, Hermann Israel, geb. am 2. 4. 1871 in Lüls⸗

feld, Lders. Gerolzhofen,

Kohn, Amalie Sara, geb. Schwab, geb. am A. 1.

1875 in Rimpar, Ldkrs. Würzburg,

Kohn, Karl Israel, geb. am 26. 11. 1907 in Gerolz⸗

hofen,

Kuhn, Johannette Lili Sara, geb. Koppel, geb. am

4. 11. 1875 in Mannheim,

Kuhn, Else Luise Sara, geb. am 5. 10. 1898 in

Mannheim,

Kupper mann, Edwin Israel, geb. am 26. 10.

1902 in Splitter, Krs. Tilsit,

Kuppermann, Eva Sara, geb. Spicker, geb. am

27. 9. 1905 in Königsberg (Pr),

Kuppermann, Hans Israel, geb. am 17. 8. 1929

in Labiau / Ostpr.,

Kuppermann, Marion Sara, geb. am 9. 8. 1930 in Labiau / Ostpr.,

, Paul Israel, geb. am 2. 9. 1900 in Jever / Oldenburg,

Levy, . Sara, geb. Meyer, geb. am 11. 11.

1907 in Westerstede / Oldenburg

„Lewin, Bruno Israel, geb. am 23. 5. 1885 in

Bütow,

. Lewin, Edith Sara, geb. Schleimer, geb. am 24. 3.

oachim Julius Israel, geb. am 4. 1. 1923

1897 in 2 in Neustettin,