Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 38 vom
14. Februar 1941. S. 2
4. geffentliche Zustellungen.
8469] Oeffentliche Zustellung.
2 R II4I. Der Kaufmann Hans ö in Erfurt, ö 60, Prozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dres. Bühling und Hochgräbe in Er⸗ 6 klagt gegen seine Frau Ana Fischer geb. Zevallos, früher in Lima, Peru, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus 8 55 Ehe⸗ gesetzes aus Schuld und auf Kosten der Beklagten. Der Kläger labet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Friedrich⸗ Wilhelms⸗Platz Nr. 37, 1I. Stockwerk, Zimmer Nr. 145, auf Montag, den 2. Rai ig i, 18 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 6. Februar 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
418471] . Otto Vinnay, Former in Oetisheim,
klagt gegen Tamarg Vinnay geb. Tsche⸗
pelewa auf . gem. 5 55 Ehe⸗
gesetzes. Verhandlung vor dem Land⸗ ericht Heilbronn: 4. 4. 1941,
9 Uhr. Der Kläger ladet die Beklagte
hierzu.
Geschäftsstelle des Landgerichts Heilbronn.
453472 Oeffentliche Zustellung. . Die minderjährige Siegrid e geb. am 18. September 1922 in Neisse, vertreten durch das Stadtjugendamt, da⸗ selbst, erhebt gegen den Arbeiter Georg Sobotta, zuletzt wohnhaft in Ingol⸗ stadt, Große Rosengasse 5, nun unbe⸗ kannten . zum Amtsgericht Ingolstadt Klage mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu er⸗ kennen; Es wird festgestellt, daß der Beklagte an die Klägerin für die Zeit vom 8. März 1924 bis 10. September 1938 einen Unterhalt von 3482,29 HM * zahlen hat. Termin zur mündlichen erhandlung ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 25. März 1941, vormit⸗ tags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 29 des Amtsgerichts ir en Hierzu wird der Beklagte n,. er rr g: . ist bewilligt. Armensache für lägerin. — C 16/41. Ingolstadt, den 11. Februar 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
481468] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Franziska Barth, ges. vertr. durch ihren Vormund, Frau Franziska Schranzhofer, Rosenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Naters, Rosenheim, klagt gegen 1. die Ehefrau Berta Zaumseil, 2. deren Ehemann Privatier Albin Zaumseil, beide unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung und Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Beklagte zu 1. ist schul⸗ dig, an die Klägerin aus Mitteln des Kreditsperrkontos Nr. 48840 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen 420, — RM zu be⸗ zahlen. 1. Der Beklagte zu 2 hat die Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Beklagten zu 1. zu dulden. III. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Bremen,. Gerichtshaus, Zimmer 79, auf den 3. April 1941, S,50 Uhr, geladen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 6. Februar 1941.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
48179 Oeffentliche Zustellung.
2/22 C 1258/40. Der Rentmeister Engelbert Zillken in Wallerfangen (Saar), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rischar in Saarlautern, klagt gegen den Nikolaus Lucien de Ville⸗ roy, früher in Paris, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1315,lg RA nebst 4 3 Zinsen seit 1. Fanuar 1941. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Frankfurt a. Main, Ge⸗ richtsstraße 2, Zimmer 1185, auf den 7. April 1541, vorm. 9 Üihr, Zim⸗ mer 118, geladen.
Frankfurt a. Main, 19. Febr. 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 20/2.
43473) Oeffentliche Zustellung.
5 J 135. In dem Verteilungsver⸗ ahren über einen von dem Reichsbahn⸗ ekretär i. R. Hermann Kollock im Wege der Zwangsvollstreckung beigetriebenen Betrag wird die Gläubigerin, Firma August Knebel C Co. — Kohlenhand⸗ lung — Berlin⸗Wilmersdorf, letzter Inhaber Isert Roesel, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, zu dem auf den 28. März 1941, S3 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 665, anbe⸗
raumten Verteilungstermin auf An⸗ ordnung des Gerichts hiermit geladen. Königs Wusterhausen, den 7. Fe⸗ bruar 1941. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Die auf das Leben des Herrn Herbert Nibbeck in Beeskow, geboren am 29. 3. 1913, von der früheren Hovad Lebens⸗ versicherungs Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Sparpolice Nr. 50 605 ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vorlage der Police anzumelden, andern⸗ i nach Ablauf der Frist die Police ür kraftlos erklärt wird.
Magdeburg, den 14. Februar 1941. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
. von Wertyapieren.
483197 Bekanntmachung.
Das Kuratorium der Wiener Hypo⸗ theken⸗Anstalt, Wien, bringt gemäß 5 18 des Statuts zur Kenntnis, daß die Aus⸗ losung eines Teilbetrages von Reichs mark 1000 9000 der 4 igen Reichs⸗ mark⸗Pfandbriefe Reihe 1 zum Zwecke der Rückzahlung zum Nennwert am
21. Februar 1941 um 8 Uhr vor⸗ mittags in den Räumen der Anstalt, Wien, J., Wipplinger Straße 8, statt⸗ findet. Wien, den 10. Februar 1941. Wiener Hypotheken⸗A1Anstalt.
2. Aktien⸗ gesellschaften.
484961. Bayerische Handelsbank, München.
Zu unseren n , früher 7 Gold⸗ hypothetenpfandbriefen der Reihen UI und UII geben wir neue Zins— scheinbo gen aus.
Wir bitken, die Erneuerun gsscheine nach Nummern geordnet mit Verzeich⸗ nissen bei uns einzureichen.
München, den 14. Februar 1941.
Der Vorstand.
48521.
Leipnik⸗Lundenburger Zucker⸗ fabriken⸗Netien gesellschaft.
Die P. L. Aktionäre werden hiermit zu
der am 5. März 1941, um 12 Uhr vor⸗
mittags in Wien, J., Landskrongasse 1,
stattfindenden außerordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
agesordnung:
1. Veschlußfassung über Abänderung der Satzungen in 519 2. Abs.
2. Aufhebung des Beschlusses der 69. or⸗ dentlichen Hauptversammlung in An⸗ sehung des 53 der Satzungen.
3. Allfälliges.
Die unter Punkt 1 der Tagesordnung genannte Satzungsänderung ist folgende:
Alter Text:
§5 19 Abs. 2:
Die weiteren Geschäftsjahre laufen vom 1. 1. bis 31. 12. des Jahres.
Neuer Text:
§5 19 Abs. 2:
Die beiden folgenden Geschäftsjahre vom l. 1. 1939 bis 31. 12. 1940 fallen mit dem Kalenderjahr zusammen. Vom 1. 1. 1941 bis 31. 3. 1941 läuftz ein Uebergangsgeschäftsjahr. Die weiteren Geschäftsjahre laufen vom J. 4. bis 31.3. des folgenden Jahres.
Jene Herren Aktionäre, welche von ihrem Rechte, an der außerordentlichen Hauptversammlung teilzunehmen, Ge⸗ brauch machen, haben ihre Aktien bis längstens 28. Februar 1941 bei einer der nachstehenden Depotstellen zu erlegen:
bei der Leipnik⸗Lundenburger Zucker⸗ fabriken Aetiengesellschaft in Wien, J., Landskrongasse 1,
bei den Herren Schoeller C Co. in Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder
bei einem deutschen Notar.
Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden,
arithmetisch geordneten Konsignationen bei einer der vorgenannten Depotstellen einzureichen.
Dem Deponenten wird von der Depot⸗ stelle die Legitimationskarte, die ihn be⸗ rechtigt, an der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung teilzunehmen, ausgefolgt. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen Bevollmächtigten auszuüben, so hat er die betreffende, auf den Namen bes gewählten Vertreters lautende Voll⸗ macht auf der Rückseite der Legitimations⸗ karte auszustellen und eigenhändig zu unterschreiben.
Wien, am 14. Februar 1941.
Der Vorstand.
48491. Aus dem Llufsichtsrat unserer Gesell⸗
Böhm, München; Baron Arthur von ee da r, „Barnsdorf bei Nürn⸗ erg. ; Frankfurter Bronzefarben⸗ und Aluminiumpulverwerke 2A.⸗G. (Unterschriften.)
48484. : Hürnerbräu A.⸗G. Ansbach. Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 13. März 1841, 12 uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Hürnerbräu A.⸗G. Ans⸗ bach stattfindenden neunzehnten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Ta gesordnung:
1. Vorlage des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Ge⸗ schäftsjahr 1939/40 sowie des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
1946/41.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank München und deren Niederlassung in Ansbach oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Ansbach, den 10. Februar 1941.
Hürnerbräu 21.6. Ansbach. Der Vorstand. Emil Müller.
537552 . Aufforderung zum Aktienumtausch.
In der XII. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, abgehalten in Troppau am 26. Juni 19395, wurde beschlossen, daß im Sinne der Verordnung über Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanzen und Um⸗ keln amg ßngahmen in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 9. 2. 1939, die bisherigen 11 500 Stück auf 200 Kronen lautenden Aktien im etrage von 2300 900 Kronen eingezogen werden, daß das Aktienkapital auf 150 006 Reichsmark herabgesetzt wird und an Stelle der , Aktien neue Aktien in, Reichsmark, und zwar 1490 Stück zu Een 1090, — und 506 Stück zu. Ren 20, — heraus⸗ gegeben werden, so daß das Grundkapital nunmehr 150 009 R beträgt.
Wir fordern r mitt alle Aktionäre unsergr Gesellschaft auf, bis zum 15. März 1941 die in ihrem Besitze befindlichen Aktien zwecks Einziehun und Umtausch an den Sitz der Gesell⸗ schaft in Milkendorf, Ostfudetenland, einzureichen.
Aktien, die bis zum 15. März 1941 nicht bei uns eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt; gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind.
Ludwig Marx Lackfabrik A.-G.
Milkendorf, Sstsudeten land. Der Vorstand. Dr. Wilhelm Marx. Dr. G. Gerstendörfer.
484781. Bereinigte Kapselfabriken Ngcenheim⸗Beyerbach Nachf. 2. G., Nackenheim a. Nh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 7. März 1941, nachmittags 4 Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Dr. Alexander Berg, Dr. Eduard Vollrath, Dr. Karlernst Möhring, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 19, stattfindenden 41. ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1939/40 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, der Beschlußfassung über den Jahres- abschluß und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41.
Aktionäre, die an der Versammlung teil⸗ nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine 5 testens bis zum 4. März 1941 bei
unserer Gesellschaft in Nacken⸗ heim a. Rh. oder
unserem Frankfurter Büro, Gut⸗ leutstr. I5, oder
der Deutschen Bank, Frankfurt a. M., oder
dem Bankhaus Alwin Steffan, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 565,
zu hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung dort zu belassen. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der hinterlegungsstellen einer anderen Bank.
Nadenheim a. Rh., den 11. Fe⸗
schaft sind ausgeschieden die Herren: Ernst
48329
Dentsch⸗Südamerikanische Bank
Aktiengesellschaft.
Herr Rechtsanwalt Dr. Carlos Meyer Pellegrini, Buenos⸗Aires, ist aus dem Aufsichts rat unsever Geselischaft aus⸗ geschieden.
Berlin, im Februar 1941.
Der Vorstand.
4a8d90. Hitdorfer Brauerei Aktien gesellschaft, Köln.
Bezugnehmend auf unsere Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 3. 2. i941 geben wir ergänzend noch folgendes bekannt:
Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Dr. Albert Will, Hamburg, Vor— sitzer; Fritz Funke, Hamburg, stellv. Vor— sitzer; August Funke, New York; Brauerei⸗ direktor August Klaar, Essen; Bankdirektor Hans Rinn, Berlin; Bankdirektor Paul Spengler, Essen.
Borstand ist: Dr. Wilhelm Ahl, Köln.
Köln, den 11. Februar 1941.
Der BVorstand.
48501. Nienburger Stromversorgun gs⸗ Aktien gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, dem 4. März 1541, um 12,39 mittags im Rathaus zu Nienburg (Weser) statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ s en , eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1940, des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates gemäß S 96 A.⸗G.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl der Bilanzprüfer fütr das Ge⸗ schäftsjahr 1941.
,, (Weser), den 12. Februar
Der Vorstand. Nagel. Gerking.
48500. Magdeburger Hagelvoersicherun gs⸗ Gesellsch aft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf Freitag, den 7. März 1941, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten ordent⸗ lichen 99.) Hauptversammlung im Gesellschaftshause der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Magdeburg, Breiter Meg 7 u. 8, eingeladen.
agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des gemäß § 126 (3) Akt.-Ges. festge⸗ stellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 mit Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts—⸗ rates.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
In der Hauptversammlung sind die Al⸗ tionäre stimmberechtigt, die ihre Teilnahme nicht später als am dritten Tage vor der Hauptversammlung dem Borstande der Gesellschaft angemeldet haben und im Besitz einer auf den Namen des Teil⸗ nehmers lautenden Eintrittskarte sind.
Als Eintrittskarte dient die Bescheinigung über die rechtzeitige Anmeldung zur Hauptversammlung.
Vollmachten wegen Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre durch stimmberechtigte Aktionäre sind bis zum Beginn der Haupt⸗ versammlung einzureichen.
Magdeburg, den 12. Februar 1941. Magdeburger Hagelversicherungs⸗
Gesellsch aft. Dr. Schmidt.
48505. Badische Tabakmanufaktur „Not h⸗chändle“ A. ⸗G., Lahr
(Schwarzwald).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, dem 15. März 1941, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Freiburg statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1939/40 und des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwendemng des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
4. Beschlußfassung über Aenderung der Stückelung des Aktienkapitals und Umtausch der alten Aktien in neue Aktien.
5. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, soweit sie spätestens am zweiten Werkta ge vor der anberaumten Bersamm⸗ lung ihre Aktien bei unserer Gesell⸗ schaft eingereicht haben oder bis zu diesem Tage einen Hinterlegungs⸗ schein von einem Notar oder einer Bank über die Hinterlegung der mit Nummern benannten Aktien vorlegen.
bruar 1941. Der Vorstand.
Lahr (Schw.), den 10. Februar 1941. 8 Ter Borstand. .
mr, t . g r . w ,, , , , m. k —
a8 486]. Spinnerei & Weberei Steinen 2. ⸗G., Steinen (Baden). Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre werden hiermit zur 56. ordentlichen Hauptversamm⸗ 16 auf Donnerstag, den 6. März 1941, um 11 Uhr, im Hauptbüro in Steinen eingeladen.
Tagesordnung: ö 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichtes für den 31. Dezember 1940. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinnes.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis spätestens den 3. März 1941
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Basler Handelsbank in
Basel oder bei einer vom Gesetz bestimmten Stelle ; . seinen Aktienbesitz nachweist und hinter⸗ legt.
Die hinterlegten Aktien werden nach der Hauptversammlung gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheines wieder aus⸗ , n. .
teinen, den 1. Februar 1941. Der Aufsichtsrat der Spinnerei & Weberei Steinen
W.
Algemeene Kunstzijde Unie N. B., 485041. Arn hem.
Vetr;: Restliche Dividende 1939.
Die Direktion gibt bekannt, daß gemäß Beschluß des Aufsichtsrats die restliche Dividende auf das Stammaktienkapital für das Geschäftsjahr 1939 in Höhe von 296 nunmehr zahlbar gestellt wird. Dem- zufolge wird der Dividendenschein Nr. 22 der Stammaktien der Gesellschaft vom 16. Februar 1941 ab eingelöst mit
hfl. 20, — je Aktie von nom. hfl. 1000, —
hfl. 10, — je Unteraktie von nom.
hfl
Sho. — hfl. 2, — je Unteraltie von nom. hfl. 100, — bei folgenden Stellen: Bankhaus Hope & Co., Amster⸗ dant, Rotterdamsche Bankvereeniging NM. B., Amster dam, Rotterdam, Haag und Arnhem, Handel My H. Albert de Bary & Co. N. V., Amsterdam, Bankhaus Gebr. Teixeira de Mat⸗ tos, Amsterd am, Bankhaus Blaer & Kol, ntrecht, Deutsche Bank, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Wupper⸗ tal-Elberfeld, Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G., Wuppertal⸗Elberfeld, u. bei der Gesellschaft, Arnhem. Arnhem, den 7. Februar 1941.
4841831.
Leoben⸗Bordernberger Cisenbahn. Kundmachung.
Zufolge Verstaatlichung der Leoben⸗ Vordernberger Eisenbahn und Eingang des Einlösungsentgeltes haben die Aktionäre der Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn in der a. o. Hauptversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1941 einstimmig den Beschluß ge⸗ faßt, gemäß z 27 der gesellschaftlichen Satzung zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitales eine verschärfte Ver⸗ losung vorzunehmen, und zwar in der Weise, daß von den noch nicht getilgten 23 170 Aktien 13 230 Aktien im Wege der Verlosung satzungsmäßig eingezogen und gegen Genußscheine umgetauscht werden.
iese Berlosung fand am 7. Fe⸗ bruar 1941 in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notars Dr. Alexander Duller in Graz statt und wurden hierbei folgende Nummern der Aktien gezogen:
Nr. 1— 100, 301 — 600, 601-800, 1001-1100, 1301-1900, 2001-2100, 2201-2300, 2801 - 3000, 3401 - 3500, 3601-3800, 3901-4100, 4301-44006, 4801 - 409000, 5001 — 6500, 5701 — 5900, 6101-6700, 6801-6900, 7101-7200, 7401-1500, 7901-8100, S201 - 9400, 9701-9800, 10001—10100, 10201 11500, 11601 —- 1900, 12001-12100, 12401 - 12600, 12701-12800, 13001 13600, 13901 —1 4100, 14201-14300, 1440114600, 14701-14900, 15301 - 15500, 15601-15700, 15801-15900, 16001 - 16100, 16201-16500, 16601- 169000, 17001-17100, 17301-17410, 20001-20200, 20301-20500, 20701- 20800, 21001-21100, 21201 - 21600, 21801-21900, 22101-22400, 22501 — 22600, 22701 — 2800, 22901 — 23100, 23201-23300, 23401-23500, 23701 — 23900, 24001-24207, 24807 = 26200, 26301-25400, 26601-26900, 26101 26200, 26301 — 26309.
Diese verlosten Aktien sind ab 15. Mai 1941 bei den Kassen der Creditanstalt — Bankverein in Wien und des Hypo⸗ theken⸗ und Credit⸗Institutes in Wien sowie deren Filialen in Graz oder bei der Gesellschaftskasse in Graz, Glacisstr. 27, mit Eouponbogen einzu⸗ reichen, wofür der in der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz festgesetzte Nennwert von 100 RM für eine Aktie und der Genuß⸗ schein ausgefolgt werden.
Der Coupon Nr. 10 nimmt noch am Erträgnisse des Jahres 1940 teil und ist daher nicht gleichzeitig mit der verlosten Aktie einzureichen.
Graz, am 8. Februar 1941.
Der Borstand.
Löhne und Gehälter ,
Erste Beitage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1841. S. 3
lasa9g].
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 8. März 1941, vormittags 11 uhr, im Geschäfts—⸗ zimmer des Notariats Radolfzell statt⸗ findenden 31. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. .
Ta gesordnun g:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses per 50. Sep⸗ tember 1940;
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes aus dem Geschäfts⸗ jahr 1939/40;
3. Erteilung der Entlastung des BVor⸗ standes und Aufsichtsrates;
4. Wahl von Wirtschaftsprüfern.
Teilnahmeberechtigt sind Aktionäre, die ihre Altien spätestens am 4. März d. J. beim Borstand der Gesellschast, bei der Deutschen Bank, Filiale Mann⸗ heim oder Konstanz, Sresdner Bank, Filiale Freiburg i. Br., oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hin⸗ terlegt haben.
Radolfzell, den 11. Februar 1941. Gotthard Allweiler Pumpenfabrik
. Aufsichtsrat und Vorstand. e 48186]. ö Böhme Aktien gesellschaft, Delitzsch. BVermö gensrechnung
für den 31. Dezember fh40.
—
— — Vermögen. R, G Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäude: Buchwert am l. 1. 1940 - Fabrikgebäude oder and. Baulichkeiten: Buchwert am 1.1.1940 300 00, — Sonderab⸗ schreibung in 1940... 50 ooo, — i,
Abschreibung 50 000, — Unbebaute Grundssũce- Buchwert am 1.1. 1940 Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1. 1940 . 50 oο,.-— Zugang .. 114 502,90 ITD dd, põ Abschreibung 164 50 90 Werkzeuge, Berries nd Geschãäftsausstattung einschließlich Fahrzeuge: Buchwert am 1, —
1. 1. 1940 Zugang.. 29 511,20 29 512,26
Abschreibung 2951 1436
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Vel ebe⸗ stoffe ... 606 061,99 Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Er⸗ zeugnisse. . 13 747,63 Wertpapiere: Vuchwert am̃ 1.1. 1940 . 365 680,76 Zugang .. 498 9g50, — Hypothek Anzahlungen Forderungen aus Liefe⸗ rungen... 222 947,93 Kassenbestand 4636,73 Bankguthaben 631 433,86 Sonstige Forde⸗ l rungen... 9333,69
g9 1nz, 99 Jos gs3 S864 630 7
16000 8 450
S68 352 2 666 420
Verpflichtun gen. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche. Verfügungs⸗
rücklage ! . 600 000, — Verfügungs⸗
rücklage II. 300 000, — Fahrzeuge, Wiederbe⸗
schaffungsrücklage ... Rohrleitungen, Erneue⸗
n e ngge Wertberichtigung. Verbindlichkeiten... Unerhobene Dividende .. Posten, die der Nechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Gewinn: . Vortrag aus J
1939... 36 157,43 Reingewinn
aus 1940. . 180 184,73
1200000 120 o, —
1020 000 —
ol Soꝛ zo 0b 60 000 1 sz 630
216 34216 2 666 420 58
——— — ——
Haben. Jahresertrag ö 1454 30507 1 41 07092 Auflösung von Gewinnvor⸗
trag 1939 Gewinnvortrag aus 1939, K
50 000 —
36 15743
Ts r s3s3 R Delitzsch, den 11. Januar 1941. Böhme Attien gesellschaft. Albert Böhme.
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sowelt er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
Delitzsch, den 11. Januar 1941.
Curt Roßberg, Wirtschaftsprüfer.
In der am 10. Februar 1941 stattge⸗ fundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde beschlossen, 9 Dividende zu verteilen. — Gegen Vorlage des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 12 kommen
Nach dem abschließenden Ergebnis N
FM 9, — Dividende abzüglich 109 Kapitalertragssteuer und 55, Kriegszu⸗ schlag bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, Leipzig E 1, bei dem Bank⸗ haus Paul Schauseil CS Co. in Halle a. d. Saale, Bitterfeld und Delitzsch, sowie bei der Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Nach Erscheinen der Vierten Durch⸗ führungs verordnung zum Anleihe stock⸗ gesetz werden wir für die Verteilung des Anleihestocks — entgegen unserer ur- sprünglichen Absicht auf Dividenschein r. 12 — den Dividendenschein Nr. 13 bestimmen. Näheres über die Höhe der Ausschüttung usw. geben wir in einem öffentlichen Hinweis später bekannt. Delitz sch, den 11. Februar 1941. Der Borstand. Albert Böhme.
48331) Bekanntmachung.
Herr Bankdirektor i. R. August Teb⸗ benjohanns Braunschweig, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Oker am Harz, 10. Februar 1941.
Chemische Fabriken Oker und
Braunschweig Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1 ; 2 / // . „Nordseen Deutsche Hochseefischerei Attiengesellschast.
Bilanz per 30. Juni 1940.
Bestand
7526]. 1.7 1939
Zugänge
Abgänge Abschreib.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Geschäfts⸗ und Wohngebäude einschließlich Grundstücke.
2. Betriebsgebde. 3. Unbeb. Grund⸗ stücke. 4. Dampfer. 5. Maschinen und masch. Anlagen 6. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstat⸗ tungen
R. A R. A
9
5 444000 3 0l3 0090
4 560 13279 578
609 000
1220 002 —
IJ. Beteiligungen 11565 804 82
172 881 ) 42351 680 693 01 5 473 943 15
477 165 64
404 735 09 110 000 —
& Ra & ER &
5 067 470 — 3 314 000
4560 165 330 661
909 000
489 214 379 693
59
3 266 5830 176 625
166 330 540
1028 702 1260 354
62 895 56 532716
) 42351 5 450
24 725 44 827 319 418 45 ) 42351
286 836 51 4 844 778 97 26 914 747
51
II. Umlaufs vermögen; 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Erzeugnisse, Waren.
. Anzahlungen
III. Posten der Rechnungsabgrenzung .. IV. Bürgschaften RM 113 967, 50
Passiva.
1. Grundkapital: a) Stammaktien
II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken und Grundschulden . 2. Unterstützungskasse
4. an Konzernunternehmen
7. Sonstige Verbindlichkeiten ...
J. Posten ber Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn: Vortrag aus 1638/59 . Gewinn 1939/40
VII. Bürgschaften RM 113 967, S0 I) Umbuchungen.
3. Hypotheken und Grundschulden .
5. Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 1986 369,58 6. Forderungen an Konzernunternehmen ... . Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 411 307,57 n, nn mnihahben . . 1 991 78. 37 9. Sonstige Forderungen 8 9 C 2
b) Vorzugsaktien ohne Stimmrecht 2000 00, —
n Riüdiage für Erfaßbeschaffüung ; III. Rückstellungen für ungewisse Schulden. .
3. aus Warenlieferungen und Leistungen. 5. gegenüber Banken: a) langfristige .
b) kurzfristige 6. Rückständige Dividenden ....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
; 1037 781,50 ; 223 902 41 ; 127 697, 06z
162 114,42
3 550 ögö öl
9 491 653 73 368 612606
z65 jor, ai
o ss is ]
ls 000 0oο, - 20 000 00 -
2 2 2 000 O00, —
115 477,93 2115 47793
—— 5488 302561 . go 543,7 1124 596, 9) 898 12701 2ol 12s, I 820 00, — A5] S0, 8 loc is6, 30
488 561, 99 7910 012
34 551
1186 734, 9, 1216 669,
36 765 013 Geschäfts jahr 1939/40. .
2. Soziale Abgaben
b) Sonstige 6. Beiträge an Berufsvertretungen 8. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage
9. Gewinn: a) Vortrag aus 1938/39 .. — b) Gewinn 1939/40 ....
Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1938/39 ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für ben 31. Dezember 1940.
Soll. .
e, d.
Soziale Abgaben.... 38 41591 Abschreibung a. Anlagen: aus Vortrag 1939 S0 ooo, —
aus Berichts⸗
jahr... . 244 013, 10 Steuern gemaß Gnhebe⸗ rungsvorschrift . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Bilanz: Vortrag aus
,, Reingewinn aus 1940. . 180 184,73
294013
263 566 6 502
6 107,13 2i6 za2
2 693 3
2. Rohüberschuß
3. Erträge aus Beteiligungen 4. Außerordentliche Erträge
Der Borstand.
Hamburg, im Januar 1941. Koppe, Wirtschaftsprüfer.
Verlohr, Albrecht Volland.
1581533
stellvertretend. Wesermünde⸗G., den 4. Februar
Ausfwendun gen. 1. Sbhne und weh nne
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 5. Steuern: a) vom Einkommen und Vermögen.
J. Wiederauffüllung der Unterstützungskasse und Neuzuweisung ..
— außerordentliche Aufwendungen
Wesermünde⸗G., im Januar 1941.
„Nordsee“ Deutsche n, . Aktien gesellschaft. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
R.
10 307 208 45 Jas Co 6s
4 844 778 97 304 115 50
3 716 841, 28 S465 147, 90 4561 988 88 182 11663 454 404 84 200 000 —
oh gd, 36
1156 734,95 1216 6
2 77, 373 i
59 g34 36 22 302 45225 . 42 182 90
446 454,48 3 Ss 83 372 sos os 22 777 373 15
Roloff. Körner.
Allgemeine Wirtschaftsprüfungs⸗LAttiengesellschaft. ppa. Stemmler,
irtschaftsprüfer.
Der Außssichtsrat besteht aus: Karl Blessing (Vorsitzer), Senator Otto Flohr, Robert Stuck, Dr. Wilhelm A. Burchard⸗Motz, Dr. Otto Dettmers, Wilhelm Huth, Hermann Krause, Dr. Ernst Lincke, Hermann Marwede, Fritz Radke, Hermann
Der Borstand besteht aus: Robert Ahlf, Wilhelm Roloff, Karl Körner
1941. Der Vorstand.
32328].
Cöpenicker Wohnbau⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Cöpenic.
Bilanz vom 31. Dezember 1935.
Attiva.
I. Anlagevermögen: 1. Mietswohngrundstück ..... Grund und Boden, Gebäude
Abschreibungen 1935...
8 1 22 III. Umlaussvermögen:
1. Forderungen aus
2 Tasfsenbe ß and 1 1 en, ter,
V. Geldbeschaffungskosten ..
VI. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1934 Berhit Jon,
assiva. JI. Aktienkapital ö 9. f . II. Reservefonds J III. Beteiligungs vvwrbindlichkeiten .. IV. Verbinblichkeiten: 1. Hypothekenschulden 2. Hypothekenzinsen 3. Konvertierungskosten. 4. Leistungsschulden .... 5. Sonstige Schulden...
.
bisherige Abschreibung .....
36 gol, z
2b 20/36 46 101,36
Hausbewirtschaftung
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
R.AM 160 000
775 100
1 88 725
8 536 48 100 000 5 9h?
3 352
S36 637, 26 25 611,75 5 go, S8 2 979,63 2 461,50
1132185
1132136 Dezember 1935.
1650 000 28 1008 78 701
873 683 1700
Aufwand. 1. Gehälter und Löhne ......
Ertrag. 1. Mieten und sonstige Hauserträge. 2. Außerordentliche Erträge ...... 8. Verh. -
Berlin, den 31. Juli 19383. Der Vorstand.
Fritz Stritzke, Berlin.
476961.
69
Cöpenicker Wohnb au⸗ Aktien gesellschaft. H. Dempwolff, Wirtschaftsprüfer. Dr. jur. Max Gien. Der Aufsichtsrat. Artur Godmann, Vorsitzer, Berlin. Erich Gien, Breslau. . Rudolf Kolwes, Berlin. i ᷣ· 0 2 Qui, „„„„„„„„„„„, Gebr. Puricelli sche Betriebsgesellschaft A. G., Rheinböllerhütte.
Handelsbilanz für den 30. Juni 1940.
S3 33 M
R. M 843 78 8 200 — 29 5365 98 2 269 26 6 362 59 5 207 38 766 41
3 15 80
2 57 77 426 89 269 25
dd zz
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Vortrag am 1. 7. 1939
Zugang
Abschreibung bzw. Abgang
Stand am 30. 6. 1940
Aktiv a. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen h 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 5. Beteiligungen.
RM S. 3 000 00
ho sos
38 861 — 144050
RMA
— —
24 459 60 31 381 10
—
R..
II. Umlaufvermögen:
8. Sonstige Forderungen ..... III. Verlust: J. Verlustvortrag ... 2. Gewinn 193940. ...
Passiva. I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Freie Rücklagen
III. Wertberichtigungsposten: Delkredere IV. Rückstellungen .. V. Verbindlichkeiten:
4. Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII. Eventualverbindlichkeiten RM 678 827,78 ) Abgang RM 615, - — *) Abgang. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1939/40
der Abteilungen J und II.
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehr 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .....
2, e
109 815, 80 Ib 165,53
V &
3 000 — 900 —
54 508 —
25 059 — 1402 —
110 zoz 43 72 799 35 10 312 — 77 62 õꝛ
110 go9 as
2 478 02
sos zog g
24 gꝛz 29
33 660 27
nen
— —
37 378,41 2. Erneuerungsrücklage lt. Pachtvertrag. 48 872, —
gen u. Leistung.
Is gz 73
100 000 —
S6 260 4 27 0006 128 15638 -
58 672 17 13 533 14 bõb org zo 12 391 75 15 gag os
.
I Tes iz d
. Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen.
. Zinsen 2
Ertrag.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. Sonstige Erträge ö Außerordentliche Erträge ...... Verlust: Verlustvortrag ;. Gewinn 1989 40, ...
log 815, 80 6 166, 83
RM G 628 268 zo 94 210 02 65 414 6 28702 71 8626 16116 109 815
gra To ih
33 860
go 334 8 049 27 425
Gebr. Purieelli sche Vetriebs gesellschaft A.⸗G.
974 460