1941 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 43 vom 20. Februar 1941. S. 3

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 45 vom 20. Februar 1941. S. 2

Berliner Börse vom 19. Februar.

Bei nicht ganz einheitlicher Kursgestaltung herrschte e an den Aktienmärkten ein freund msätze waren allerdings weiterhin nur ge⸗ nur Mindestorders zugrunde ielten sich in verhältnismä eine große Anzahl

und Kittelstoffe,

Schürzen⸗ . und Sommermantelstoffe für

Winter⸗, Uebergangs⸗ Männer, Burschen und Knaben, = Winter, Uebergangs⸗ und Sonimermantelstoffe für auen, Mädchen und Kinder, ummi⸗ und Staubmantelst seidene und halbkunstseidene Regenmantelstoffe Gabardine⸗Mantelstoffe, Kleinkinder⸗ und Säuglingsmantelstoffe, Rohgewebe, Rohgewirke, Rohgestricke, Leibwäschestoffe, Miederstoffe, Stoffe für Bett⸗ und Haushaltwäsche, Futterstoffe, auch wärmende Futterstoffe, Möbel⸗, Gardinen⸗ und Dekorationsstoffe, Krawattenstoffe, Schalstoffe, Schirmstoffe, Uniformstoffe, Uniformtrikot, Mützenstoffe, Mützentuche, Tüll⸗ und Spitzen, Schneidereibedarfsartikel, Bougram, Zwirnroßhaarstoff, Wattierleinen und andere Wattierstoffe, dereiwatte, Watteline, Kragen⸗ und Flankenfilz), 22. Matratzenstoffe und 23. Steppdeckenstoffe, 24. technische Filze. Unter Stoffen sind sowohl gewebte wie auch gewirkte und gestrickte Stoffe zu verstehen.

Anordnung K 6 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 20. Februar 1941. *)

Betrifft: Verkehr mit Spinnstoffwaren.

Verordnung über den Warenverkehr in August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) der Bekanntmachung uber die Reichs⸗ Regelung des Warenverkehrs d Preußi⸗

Wirtschaft des Auslandes.

und Schiffahrtsmöglichkeiten durch das Mittelmeer hat den rumänischen Handelsaustausch mit England schon . vielen Monaten zum völligen Erliegen gebracht, und England hat ohn⸗ mächtig zusehen müssen, wie sich Rumäniens Wirtschaft infolge⸗ dessen restlos auf ihre natürlichen Absatzmärkte in Europa orien⸗ tierte und den Wirtschaftsverkehr mit England völlig abschrieb, eine Tatsache, die nunmehr durch die Verordnung der britischen Regierung auch rechtlich anerkannt ist.

nn der Mittwochbö

zrundton vor. ring, so daß den Notierungen vielfa lagen. Auch die Wertschwankungen. e Bemerkenswert ist, da variabel gehandelten Aktienwerte bei Festsetzung der ersten Kurse eine Strichnotiz erhielt.

Einiges Interesse zeigte sich für Montanaktien, von denen Mannesmann l, Vereinigte Stahlwerke *, Harpener und Rhein⸗ je * ei den Braunkohlenwerten traten eben⸗ o wie bei den Auto⸗ und Kabel- und Drahtaktien kaum Verände⸗

Am Kaligktienmarkt ermäßigten sich Wintershall Von chemischen Papieren setzten Farben mit 201 eyden stiegen um 1 9. und Versorgungswerten waren die ÜUmsätze ausgesprochen gering. AEG kamen 35, Dessauer Gas und Gesfürel je er zur Notiz. Demgegenüber stiegen Siemens V arlotte Wasser um 3 und Bekula um 15 *. Bei . aufabriken ermäßigten sich Bahnbedarf um , bei den Metallwerten Metallgesellschaft um 116 99. handel wurden andererseits um * hergufgesetzt. aktienmarkt stellten sich Stöhr um 1 99 gleichen Ausm verloren je 1 3.

Im Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkt weiter unregelmäßig. Vereinigte Stahlwerke notierten 15014 na zeitweise 15857. und Farben 201 nach 23003. Siemens Stamm⸗ aktien und Stöhr gewannen z und Rheinmetall, R 76. Anderer: feits schwächten sich Siemens Vorzüge um 15, Conti Gummi um . und Waldhof um 6 é ab

Gegen Ende des Ver den Aktienmärkten als schlossen mit 1506 und

Sortdauernde Verschlechterung der britijchen Baumwollversorgung. Nach monatelan

O ö

offe, sonstige kunst⸗

N . . Auf Grund der engen Grenzen.

assung vom 18. Stockholm, 19. Februar.

hat sich die britische Regierung einer Reutermel mehr gezwungen gesehen, die Einfuhr von Rohbaumwolle nach land monopolistisch in ihre Hand hme ist eine Folge der gewaltigen britische Baumwollmarkt in den letzten Monaten gekommen ist, nachdem das hritische Schiffahrtsministerium monatlich nur noch ür 7009 15 000 Ballen Rohbaumwolle Schiffsraum zur Ver⸗ ügung stellen konnte. ureichend waren, mußten die brit orräte verarbeiten, die nunmehr fast restlos aufgebraucht sind, so daß sich die Folgen bereits allgemein in der Schließung zahl⸗ reicher Betriebe, in Arbeiterentlassungen, in der Unmöglichkeit der Annahme neuer Aufträge und in einem entsprechenden Rückgang der britischen Textilausfuhr zeigen. Wenn nunmehr das britische Versorgungsministerium die Baumwollversorgung des Landes in ie übernehmen will, dürfte dies kaum eine Besserung, er eine weitere Verschlechterung bedeuten, denn ent⸗ ĩ ür die Versorgung ist die Verfügungsmöglichkeit über Schiffs raum, die sich in den kommenden Monaten zweifellos nicht günstiger, sondern andauernd schlechter gestalten wird.

en Experimenten ung zufolge nun⸗

stellen zur Ueberwachung und vom 18. August 1 scher Staatsanzeig Zustimmung des

Diese Maß⸗

1mnehmen. erwirrungen, in die der

939 (Deutscher Reichsanzeiger un er Nr. 198 vom 21. August 1939) Reichswirtschaftsministers angeordnet:

tahl je R * gewannen.

rungen ein. um 19. 90. um M. 73, höher ein. v.

Scharfe Preismaßnahmen in Jugoslawien.

Belgrad, 19. Februar. Das neue jugoslawische Versorgungs⸗ und Ernährungsministerium machte alle Großkaufleute und Ein⸗ fuhr händler aufmerksam, weder bei ausländischen Erzeugern noch im Ausland Anschaffungen zu höheren Preisen als bisher zu machen, weil ihnen Preiserhöhungen nur in besonderen Aus— nahmefällen bewilligt, werden. Gleichzeitig werden die Erzeuger sowie Groß und Kleinkaufleute gewarnt, die amtlich festgesetzten Höchstpreise zu überschreiten, widrigenfalls strengste Strafen an⸗ gewendet werden. Bestraft werden auch alle jene, die unwahre Nachrichten über die Preiskontrolle sowie über weitere Maß⸗ nahmen auf diesem Gebiet überhaupt verbreiten.

ufuhren völlig un⸗

Da diese geringen ischen Textilunternehmen ihre

Q

ktkonto bei der Punktverrech⸗ In Elektro⸗ en, dürfen Spinnstofferzeug⸗ fgeführten Warengruppe nur Punktverrechnungsstelle er⸗

Unternehmen, die ein Pun nungsstelle für Bekleidung hab nisse einer der in der Anlage au unter Beachtung der von der lassenen Bestimmungen beziehen.

Andere Unternehmen dürfen Spinn der in der Anlage aufgeführten Waren wenn sie bereits im Jahre nach dem 31. Dezember 1 Waren dieser Gruppe bezogen haben. Bezüge nur dann, mit einer gewissen aus Gefälligkeit, zur Gründen erfolgt sind.

2, ferner Siemens 16 90 niedri üge um , en Maschinen Einlagestoff (Zwischen⸗ Klötzelleinen, Roßhaarstoff,

m Textil⸗ höher, Bremer Wolle im Feldmühle und Gebr. Junghans

stofferzeugnisse einer ruppe nur i Betriebsgründung 938 im Jahre 1939 regelmäßig elmäßig gelten eschäftsbetrieb

1938 oder be einlagestoff, aße niedriger.

nlettstoffe,

wenn sie im laufenden Regelmäßigkeit und nicht nur gelegentlich Probe, zur Ansicht oder aus ähnlichen

Devisenbewirtschaftung.

Anbietung von Wertpapieren und Wertpapier⸗ ertrãgnissen durch Auswanderer. Zur Behebung von aufgetvetenen

England erkennt Unmöglichkeit der Aufrecht⸗ erhaltung seines Handels verkehrs mit Rumänien.

Londoner Berichten zufolge hat die britische Regierung durch das Gesetz über den Handel und Verkehr mit in Ausland nunmehr auch auf Rumänien ausgedehnt und allen britischen Firmen und Staatsäangehörigen den Handel s und Staatsangehörigen verboten. Damit hat die britische Regierung jedoch keineswegs einen wirt⸗ chlag gegen Rumänien geführt, son⸗ dern nur rechtlich einen Tatbestand anerkannt, der praktisch schon vor langer Zeit eingetreten ist. europäischen Kontinent und die Abschneidung

kehrs kennzeichnete sich die Haltung an Vereinigte Stahlwerke arben mit 20193. Harpener gewannen gegen den Verlaufsstand 5 Rz, ebenso Rheinmetall. Erdöl gaben

gegen erste Notiz um R Y nach. Am Kassamarkt verkehrten Banken größtenteils in fester Hal Bank 1, Commerzbank 1M,

Die über den Verkehr (Lieferung und Bezug) mit Spinn⸗ ut behauptet. stoffwaren erlassenen Bestimmungen werden durch diese An⸗ ordnung nicht berührt.

Bekanntmachung. Februar 1941 ausgegebene Nummer 19 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält: Verordnung über die Einführung enteignungsre schriften in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 1. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die dauer von Jagdpachtverträgen und der Mitgliedscha Wehrmachtangehöriger bei der Deutschen Dauer des Krieges. Vom 10. Februar 1 Verordnung über die Aenderung der Bezei arbeitsamts und des Wirtschaftsgebietes Tirol⸗Salzburg. Vom 11. Februar 1941. Verordnung über Zeugen⸗ Reichsarbeitsdienst.

eine Verordnun dem feindlichen Zweifeln über den Um- aus der Zweiten Durchführungsverordnung und s 46 ff., 55 und 98 des Devisengesetzes für Auswanderer er⸗ gebenden devisenrechtlichen A wirtschaftsminister mit Runderlaß 1741 Bestimmungen über die Anbietung von Wertpapieren und Wert⸗ papiererträgnissen durch Auswanderer zusammengefaßt und neu bekanntgegeben.

Die am 19.

chtlicher Vor⸗ rumänischen

ebruar 1941. tung. So gewannen u. 4. D

Berliner Handelsgesellschaft s und Adeag sowie Ueberseebank . Yao Asiatenbank stiegen um 3 R.M. Niedriger bewertet wurden Ber⸗ Von Hypothekenbanken zogen entralboden um 1, Deutsche Hyp. um 13 und Meininger vp. um R. , an. Hamburger Hip. gaben um * nach. chiffahrtsaktienmarkt waren lediglich hapag mit “* verändert. Bahnen lagen überwiegend schwächer. Blankenburg mit 2M und Halle Hettstedt mit 1 0. Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn wurden um 1 * heraufgesetzt. tigt; zu erwähnen sind Schankung mit 4 175 36. er Industriepapiere war die Haltung bei meist t einheitlich. Nennenswert höher

Lanz mit 4 33 und eiden bei Repartierung. ingen die Ab⸗

ietungspfli hat der Reichs⸗

Die Reichsstelle kann im Einzelfall Ausnahmen von den St. R. St.

ungen gewähren. Eine Ausnahme gilt die Reichsstelle oder in ihrem Auftrage rganisation der gewerblichen Wirtschaft

vorstehenden Bestimm schaftlich schwerwiegenden als genehmigt, wenn eine Gruppe der O eine Bezugsberechtigung erteilt.

enverein mit 2 3.

Die Verdrängung Englands vom

ägerschaft während der ner Verkehrs⸗

nung des Landes⸗

Genannt seien Halberstadt⸗

Wien, 19. Februar. 1940 101,4, 405 Oberöst. Los. Anl. 1940 161,40, mark Lds.⸗Anl. 1940 101,25, 499 Wien 1940 10129, A. E. G. Union Lit. A 119,50, Brau ⸗AG.

Egydhyer Eisen u.

(D. N. B.) 499 Ndöst. Lds.-Anl.

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche 499 Steier⸗

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ö. ö. . auf 74,00 RA (am 19. Februar auf 74,00 RAM) r g.

und Sachverständigengebühren im ĩ j Bon (ar Februct 194t. k. Verordnung über einen weiteren Vollstreckungss Reichsgau Sudetenland und in den in die Länder

und Bayern sowie in die Reichsgaue Niederdonau

eingegliederten sudetendeutschen Gebietsteilen.

Verkaufspreis O. 13 Rr. osgebühren: RM für ein Stück bei Voreinsendung scheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 20. Februar 1941. . Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich.

rhandlungen gegen diese Anordnung werden nach 15 der Verordnung über den Warenverkehr be⸗ walen leicht befe Am Kassamarkt geringen Abweichungen ni waren Tuch⸗Aachen mit 4 üttenwerk Kaiser mit 4 3 c, letztere abel⸗Rheydt verloren 3“ 5. weichungen nach beiden Richtungen über 3 99

Steuergutscheine! nannte man mit 109 - 10955 Steuergutscheine IJ wechselten den Besitzer zu unveränderten

ich die Reichsaltbesitz= 70 (Vortag 158 80.

den 85 12— Dampfsch. Gesellschaft Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ Oesterreich . ö 83 3 Elin .f. el. Ind. 33, 00 K. es felder Metall Fellen! Guilleaume 166,76, n ö anf Jute Textil app⸗Finze AG. 108,75, TLeipnik⸗Lundb. Neusiedler AG.

und Oberdonau

Hen fr *, Heinri

nach ihrer Veröffent⸗ d Preußischen Staats⸗ in den Gebieten von Eupen,

Diese Anordnung tritt am Tage lichung im Deutschen Reichsa anzeiger in Kraft; sie gilt au Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 19. Februar 1941.

Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

(D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1326,70 G., 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., 680, 19 B., Oslo 567, 60 G., 568, 8o B., Kopenhagen 482, 10 G., 453,10 B., London 98.90 G., 99. 10 B.. Madrid 235,60 G., 236, 00 B., Mailand 130,99 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 265,02 B., Paris bios B., Stockholm S504, 60 G. 6 B., Brüssel 3909,60 G., 400,40 B., Budapest = Bukarest —, Sofig 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62

(D. N. B.) Alles in Pengö.] Berlin 136,20, Bukarest 3,523, 3465, 60, Paris 6, Si,

bruar 1941. Im übrigen Stahl

Umfang: 1/½ Bogen. Semperit 211,00,

und Drahtind. zern eher nrg ö erlmooser Ka 50 Echrauben / Schmiedew. Io 0M, Siemens Schudert = me⸗ Msch. 132,00, „Solo“

Im variablen Rentenverk Prag, 19. Februar.

anleihe auf 1585 nach anfängli

Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe mit Steigerungen Stadtanleihen lagen nicht einheitli unverändert.

3. Zündwaren 148,50, Steirische Wasserkraft 170,009, Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier 66, 00, Veitscher Magnefit —— Waagner⸗Biro 143,00, Wienerberger Ziegel 138.00. Wiener Protektorats werte, 19. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 63,0, Dux Bodenbacher Eisenbahn 201,00, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

Magnesit uch . ;

bis zu R * eher fester. Gemeindeumschuldung wurden Dekosama 1 und III zu Vortagskursen gehandelt. Länder= anleihen waren eher fester. So befestigten sich Her Preußenkonsols owie 29er Hessen und 29er Mecklenburg-Schwerin um . *. Von ewannen Rheinprovinz 6 und Westfalen er Reichsanleihen waren die 38er und 39er Ausgabe II 0, 4 bzw. * 35 schwächer. 36er Reichsschätze Folge II d e 3 Folge II waren leicht befestigt. Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze blieben unverändert. Industrie⸗ obligationen erfuhren keine stärkeren Veränderungen. Zu nennen sind 40er Feldmühle und 35er Harpen, die na 2M 9, niedriger zur Notiz k

Der Privatdiskontsatz blieb

Am Geldmarkt blieb der S bis 195 3 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Veränderungen ein.

Bekanntmachung. blieb mit Februar 1941 ausgegebene Nummer 7 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: . Verordnung zur Vereinfachung der Haush Reich und Ländern im Rechnungsjahr 1941. bruar 1941.

ö 595, 80 B., Bel Die am 19. zb or G, so, . . grad Ferdinands Nordbahn —, go, 50 K., Westböhm. Bergbau- Aktienverein 132,90 Maschinenf. Ges. 61, 50 K., Metallwalzwerk A. G. 127,50 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 420, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudeck S6, 75 K., A. G. vorm. Skoda Werle Pilsen 212,50 K., Heinrichsthaler Papierfabrik 87, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabr. A. CG. 56, 00 R., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 97, 00 K., Ver. Schafwollenfabriken A. G. Prior. Anl. 1891 10,90 K., 499 Dur-BVodenbacher Prior. Anl. 1893 S885 K., Königshofer Zement 339, 00 R., Poldi⸗Hütte 425,00 K., Berg= ö. ir, . ig 2567,50 KF. Renten: 2 esanleihen S6, 499 Pilsen Stadtanleihen 10500, 4 M99 Pilsen Stadtanl. . ; 91 ö. Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (5 Landesbank Schuldverschreibungen 9, 85s, 49 Böhm. Landesbank 9. e . . parkasse ——, 4 ½ 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 499 Mähr. , , , . 49. Mähr. Landeskultur Eisenbahn-⸗ Schuld verschr. —— Zivnostenska Bank Schuldv. 9, 10. K. Kasse. Am sterdam, 19. Februar. (D. N. B.) A. F orttlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 Nederl. Staatsleening 1940 S. Lmit Stenererleicht. 98, 50, 49, do. S. N ohne Steuererleicht. gb, 00, 4 M do. S. N mit Steuererleicht. 98, 50, 499 do. 1941 mit 5 M , Dt. Reichsanl. 1930 Lettenerkl. 5 M do. mit Kettenerkl. —— Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 9734, fabrieken 198, 25ỹ *), Lever Bros. & Unilever N. V. 11089), Anaconda Bethlehem Steel Corp. 79 / s), Republie Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗ bronnen i. Ned. Ind. 251,26), Shell Union 1155 *), Nederlandsche Scheepvaart Unie 161,715, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (1Am.) 245,50, Handelsvereenig. ‚Amsterdam (5B A.) 399,50, Senenibah Mij. 196,00. B. Kassapapiere: l. Anleihen: 7M Dt. Reich 1824 (Dawes) ohne Kettenerkl. „= 736 do. mit Kettenerkl. —— 495 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsch Industrie (H68J.) 14200, Internat. Viscose Comp. 6700, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 376 00, Rotterdamsche Droogdok Mij. —— Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelber Zonen 138,00, All⸗ emeine Elektrizitätsgesellschast ⸗—, J. G. Farben Zertifikate o. Original —, Nederl.⸗-Indische Spoorweg Mij. 52,00, Koninkl. wens en Staalfabr. 129,00, Deli Maatschappij 235,00, ierbrouwerij Mij. 181,00, Gebr. Storck & Co. 148,60, , ,. , , . Maatschappij —, ika⸗Linie 113, ederl. Hande aat Cert. 115,50 De Mans 12,00. = *) Mette. ö ö .

*) Gilt nicht in den eingegliederten Ostgebieten.

Bud ape st, 19. Februar. 186, 076 181, 40*, London 13,933, Mailand 177732, New Yo Prag 13,62, Sofia 415,50, Zürich 80, 20 Slowakei 11,66.

N. B.) New Jork 402,50 403,50, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4463 - 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 0 - 17, 40, Kopenhagen ö 16,86 16,95, Oslo = Buenos Aires (offiz. 16,9568 17, 13, Rio de Janeiro linoffiz Schanghai O / 3.50.

Paris, 19. Februar:

(D. N. B.) Am sterdam, 20. Februar. 75,28- 15,43, London

altsführung in Vom 12. Fe⸗

Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, M und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Verkaufspreis: O, 15 6, G6s3 Ren für ein Stück bei Voreinsendung nser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 20. Februar 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

aftsteil.

esetzt. Außerdem wurden em Reich vereinigt, so daß l der Erwerbspersonen mit fast 49 Millionen um

öher als 19265 und mehr als doppelt so groß wie

ehenden Untersuchung über die Zeit seit 1925 stellt das Statistische Reichsamt die Einwirkungen der Aenderungen im Altersaufbau und in der schen Volkes sowie die Auswirkung der Wir auf die Entwicklung der Erwerbstaͤtigkeit fest.

„Erste Brünner

ltbesitz⸗Emissionen ährisch⸗Ostrau

Am Markt Amsterdam

veton, Pilot für Arbeiter⸗ in, Tirtey, Streifenhosen⸗ Lodenjoppenstoffe, Strich⸗

und Knaben⸗Anzugstoff

Genuakord. Reiteord, Vel kleidung, Whipcord, Buckst stoffe fuͤr Arbeiterkleidung,

lodenstoffe,

2. sonstige Männer⸗

wollene und wollhaltige Frauen⸗

Oberbekleidungsstoffe,

4. sonstige Frauen⸗ und Mädchen

und III, 37er Folge 1ñ, und 38er

*) Verrechnungskurs. London, 26. Februar. (D. Paris —,

Vom 65. Februar z Bogen. M. Postver⸗ 46,00, 499 Dux⸗Bodenbacher

Pause 2 bzw. mit A/ R in der Mitte unver⸗

atz für Blankotagesgeld mit 19

Sgebühren:

e Mädchen⸗

Oberbekleidungsstoffe,

bis auf weiteres

(D. N. B.) Amtlich. Berlin s New York 1882, 1880/5, Paris . Brüssel 30, 114 4-30, 17, Schweiz 43,63 —43,B 71, Helsingfors 3,81 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid

Kopenhagen = Stockholm 44,51 44,90, Prag r. (D. R. B.) ii, 40 Ühr. Paris 7,60, ; York 431,00, Brüssel 69, 00 nom., Mailand 21,10. Madrid 40,09, Holland 220 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,26, Stockholm 102, 96, Oslo 98, 59 nom., Kopenhagen 85, 50 nom., Sofia 425,00, Budapest S6, 00, Belgrad 10,00, Athen 300,00, 337, 50, Bukarest 272,50, Heisingfors S76 00e,

(D. R. B.) London 20,88, Paris 11,75, Antwerpen S3, 03, x am 276,25, Stockholm 123,45, S6, Helsingfors 10,52, Prag Madrid

D. N. B.) London 16,86 G., Paris G., 9, 00 Plätze o Go G., 97 80

520 Prager Anleihe —,

geschlossen. Jjährig) 10,10, 49, Böhm.

Devisennotierung traten keine

Komm. ⸗Schuldsch. 496 Pfandbr.

Berlin, 19. Februar. Preis notierungen für Nahrun go⸗ (Vertaufspreise des Lebensmitteigroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße mittel ) bi „Linsen, käferfrei 5 bis und oe bis , / Speise⸗ peijeerbsen, grüne gesch Erbsen, ganze 9) Grüne

121 Zürich, 19. Februar. (Preise in London 16,323, New

onen neu ein bis e,, ,,. Linsen,

fast 2 Mill. Erwerbsper ie Ostmark und das Sudetenland mit 1939 die Za

ein Viertel

Die Srwerbstätigteit der NReichsbevölkerung.

40 Millionen Erwerbspersonen im Mai 19389.

Nach den Ergebnissen der Berufszählung, di Reichsamt laufend in „Wirtschaft und Statisti anden im Mai 1939 von der 79,4 Millionen betra des damaligen Reichsgebiets 39,3 älfte, als Selbständige, mithelfende Familien⸗ Angestellte und Arbeiter hauptberuflich im ber hinaus übten von den Rentenempfängern, en ohne Hauptberuf noch rd. rwerbstätigkeit aus, so daß die enberuflichen Erwerbspersonen fast Naturgemäß waren die hauptheru um überwiegenden Teil Männer (24,9 Mi ben in Friedenszeiten mit der Eheschließung zum ich ganz der Fürsorge önnen. Während von gerade ihrer Arbeitsdienst⸗ und genügen in den für die Erwerbstätigkeit haupt⸗ etracht kommenden Altersstufen zwischen dem 16. und 60. Lebensjahr 90 bis 98 4, und von den nicht verheirateten Frauen mit Ausnahme der höheren Altersstufen über 80 3 im Erwerbsleben stehen, sind es von den verheirateten Frauen nur II bis 375, Zum überwiegenden Teil handelt es sich bei der ten Frauen um die Mithilfe im oder Handwerksbetrieb des Ehe⸗

Reichsmark.] käferfrei 70,75 bis 72, . bis 2 erbsen, Auslan halbe 66,50 bis 66,90, Ge i, ,, Ges Erbsen, Auslan aliener ungl. 5*) ruchreis II 21,60 z9, 75 bis 4 bis Gerstengraupen, f Gerstengraupen,

Speise erbsen, Inland, gelbe

ch. glas. gelbe

bsen, halbe s bis 59, 45 bis 61,60, Reis: Rangoon e) 33. 96 bis 34,95, do, 00 bis 41, 00, Bruchreis 1 22,85 bis 24, bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,40, Siam rütze is 12, sCß),

die das Statistische k“ veröffentlicht, enden Gesamt⸗ illionen, also

Konstantinopel Buenos Aires 1013, Japan 101,00. Kopenhagen, 19. Februar. Vew YJork 518, 00, Berlin —, Zürich 120,35, Rom 26, 3001, Amsterd Oslo 117 Warschau —. Stockholm, 19. Februar. 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168, so B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. ö Amsterdam = G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., 81, 286 B., Osle 96, 3.6 G., 96, 66 B., Washington 415,06 G.,. 420, 00 B., Helsingfors 8,385 G., 5,59 B., Rom 2l,18 G, 21,35 B., Prag Madrid —, Warschau z Oslo, 18. Februar. (D. N.

ö. In einer ein Steuererleicht. 971, bevölkerung 1; ö. etwas mehr als die Philips GIloeilampen- angehörige, Beamte Erwerbsleben. Darü si Pensionären und den Angehöri 1 Million eine nebenberufliche Gefamtzahl der haupt⸗ und ne 41 Millionen betrug. werbstätigen z die Frauen ge größten Teil die Erwerbstätigkeit auf, um amilie und des Haushalts widmen zu den Männern soweit sie nicht

amilienstands Copper Mining 27/9,

chaftskrise vor 1933 Steel Corp. 231,

o, 15, Moulmein 47,60 bis 48 60, Buchweiz sein, C/O bis 5/ O6 41,50 40,50 bis 41,60), 37, 00 bis. 38,005), Kälberzähne Cs) 34,00 bis 35,005), Gersten bis 36,005), Haferflocken Hafergrütze ochhirse ) =/ bis Weizenmehl, Type 812,

grieß, Thpe 450 38,75 b bis 38,1555, Sago, deutsche 67, S6 bis Roggen lose 40,50 bis 41.505), Malzkaffee, lo 2, 900 bis 82, 60, Röstkaffee, 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, 168, 00 bis 582,900, Kakaopulverhaltige ischung zo, 0 bis 166, 006, Tee, deutsch 246, 0 bis 280,00, Tee, süd 2565 Slo, 00 bis oo, 0, Tee, indisch s g6ö0, 00 bis 1 hö, 0 bis 102, 00, Sultaninen, Perser 98s, 00 b handgewählte, ausgewogen —— bis gewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in H kg⸗Packungen 183, 04 bis Rohschmalz 183, m. Grieb, mit oder ohne Gewür talg in Kübeln 111,60 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis 331, 00 bis

Die Preisbildung des Großhandels im Kriege.

Vor dem Beirat der Unterabteilungen Groß den. Wirtschaftskammern Bayern sprach der Geschäftsführer der Wirtscha Ein- und Ausfuhrhandel, Dr. Os kar M eisbildung in der Kriegswirtschaft vom Blickpunkt ls. Er betonte, daß die vom Reichs tommissar für ewählte Darlegung des Begriffs der, kriegs⸗ verpflichteten Wirtschaft auf Formulierungen, die auf Einzeltat⸗ bestände abgestellt find, verzichte und bewußt nur die Forderun an den Unternehmer aufstelle, sich seiner Verantwortung dem preispolitischen Gebiet in der Kriegswirtschaft ständig be⸗ wußt zu fein. Der Unternehmer in der gelenkten nationalsozigali⸗ tischen Wirtschaft könne nur beurteilt werden nach der Wirt⸗ chaftsgesinnung, die sein wirtschaftliches Handeln trägt. Ent⸗ scheidend sei für den deutschen Unternehmer, mit welcher inneren fragen der Preisbildung gegenübertritt. Haltung zur Richtschnur en Handelns gemacht habe, ergäbe sich daraus, esamten wirt⸗

Gerstengraupen, grütze, alle Kör⸗ Hafernahrmittel ) el!) 45,00 bis enmehl, Type 997 26,05 33,95 bis —, Weizen⸗ hochfein 36,65

sseldorf und ftsgruppe Groß⸗ n, zu aktuellen

Ausfuhrhandel e Kunstzijdẽ

45,00 bis 46,005), Hafernähr m

Fragen der Pr 46, 00), K

des Großhande die Preisbildung

5 *

B.) London G., 17,75 B., Berlin 174525 G.,. 116,5 B., Paris G., 9 60 B., Reiß Yori 136,00 G., Mb, 06 R. Aimsterdam 101 . Helsingfors S8, 70 G.,

is Kartoffelmehl, r 49,35 bis 51,85, Zucker Melis (Grund- kaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗

e 46, 06 bis 46, 005), Brasil Superior

ürich 101,50 G., 102,00 B., G, S6 o d

Wehrpflicht 9,20 B., Antwerpen

Stockholm 104,66 G, is, 5 B., Fopenhagen S4, 80 Rom 22, 10 G., 23, 09 B., Prag Warschau —. Moskau, J. Februar. 21,88, Brüssel 84 89

Kaffee⸗Ersatzmischung 7 bis Extra ĩ amerika )

jenoord 164,75,

30, London Amsterdam 281, 32, Paris aF, Saen Holl. Ameri

Erwerbstätigkeit der verheirate 125, ij, Verlin 379

landwirtschaftlichen, Handels⸗

Entwicklung der Zahl der Erwerbspersonen im Deutschen ewaältige Zunghme der Wirtschaftskraft des deut- ei der ersten Reichsberufszählun wurden im damaligen Reichsgebiet nur kna Mit dem Wachsen der sleben Stehenden stark an; sie Die ständige Zunahme der iets und Bevölke—⸗ eltkrieg nicht unterbrochen, da noch erordentlich starke Geburtsjahrgänge aus in das erwerbsfähige Alter einrückten. reits 32 Millionen im Erwerbsleben. Bbwohl der jahrelange Niedergang der deutschen Wirt vollzähligen Eintritt der heranwachsenden werbskeben verhinderte und den Abgan ? n aus dem Berufsleben sehr verstärkte, wurden im Juni 3 Mill. Erwerbspersonen gezählt. Von ihnen waren jedoch

Durch den Wiederaufbau der deuts ozialistischer Führung wurden diese wieder vollzählig in den Arbeitsprozeß ein—

100, bo, Pflaumen, HBillgar is 106, 069, Mandelst, füße, Manbeln, bittere, hand⸗ itronat bis 72, 00, Bratensch! Dtsch. Schweine schm. 12 bis . Dtsch. ; 1 peck, geräuchert 190,80 bis . arkenbutter gepackt 3365,00 bis bis —, feine Molke Molkereibutter in Tonnen gepackt 319,00 bis n 299,00 bis = Landbutter, gepackt 303, 1 173,00 bis Aligäuer Stangen 2096 183 Gouda 409 190,00 bis echter Edamer 4 bayer. Emmentaler wollfeth) 270,00 bis 276. 2096 182,00 bis 158, 060, Harzer Käse 100,

London, 19. Februar. (D. N. B.) Silber B Silber auf Lieferung Barren 1 ,, 26,25, Silber auf Lieferung fein 265,265, Gold 168. —.

Wertpapiere.

* hen k . J t a g Februar. esitzanleihe s, Aschaffenburger Buntpapier 114,00, Buderus Eisen 141M, Cenient Heibeiberg 168,00, Deutsche Cal 208 00, Deutsche Linoleum 189,00, Eßlinger Maschinen 166,00, Felten u. Guilleaume 200, 00, Ph. Holzmann 262, 06, Gebr. Jung⸗ 120,00 K h. 6. . ütgerswerke ; igt u. He Waldhof 182,60. ö Hamburg, 19. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 146,560, Vereinsbank 166,75, Hamburger Hochbahn 126,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1285, Nordd. Lloyd 128,16, Dyngmit Nobel 106, 99), Guano 121,50, Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 216,00, Neu Guinen , ta vi 3174.

Haltung er den Grund In welchem M seines wirtschaftli wie er seinen Preis als bewegenden Teil des ftlichen Gefüges gestalte. So sei der Grundsatz der kri teten Wirtschaft, wie er in dem 8 22 und in den lommissars für die Preisbildung aufgest So müsse die Großhandel bejaht werden. Es Großhandelsunternehmer sein, unter tung vor der, . ntwicklung infolge des Krieges vertretbar sind. Der Großhandels⸗ e vor sich selbst eine Entscheidung die in seinem Unternehmen Unternehmen verbleiben müssen, um dessen sichern, oder ob eine etwa eingetretene tsprechenden Senkung der die Gesamtheit der Wirtschaft und des Volkes aus⸗

Silber fein prompt

Reich zeigt die aße sich diese innere

schen Volkes. im Jahre 1882

Mill. Erwerbs⸗ personen gezählt. Zahl der im Erwerb Jahre 1907 bereits 28 Millionen. Erwerbspersonen wurde rungsverluste nach dem immer zahlenmäßig auß der Zeit vor dem Weltkrie Im Jahre 1925 standen

es Reichs (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗

wird, dem innersten Sinn nach Grundsatz auch vom deut könne nicht Aufgabe der erachtlassung ihrer Verpfli kes aus der wirtschaftlichen ewinne zu erzielen, die ni unternehmer solle und darüber treffen,

zu verstehen.

elbst durch die Geb Nartenbutter,

feine Molkereibutter in Tonnen 323,

butter, gepackt 327,00 bis

esamtheit d samtheit des Molkereibutter,

zi5, 0 bis Landbutter in Tonnen

bis 135,00, echter 190,00 bis —, Allgäuer Romatour bis 11000.

Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

F Die zweilen Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Jugend in das E

von älteren Erwerbs⸗ ob die Gewinne,

lab gi ein n,. 1 Hamburg⸗Südamerika 166,00,

5,9 Millionen ohne Arbeit. Wirtschaft unter nati en bis 1939 gegliedert.

Preise au laufen müsse.

Darüber hinaus wurden im alten Reichsgebiet noch

ee eee eee, e / /

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 20. Februar 1941.

99 0o in Blöcken. 133 RAM für 100 kg

Reinn cke d . K ntimen⸗Regulus . ...... w. = ; e J , ,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

20. Februar 19. , Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) ...... L ägypt. Pfd.

Afghan tan abi. jo Lijghsnm 189 1853 1870 1833 Argentinien (Buenos

w 1ẽPap.⸗Pes. O,588 O0, 592 O,588 O,592 Australien (Sydney) 1 austr. 1. tee 2 ö. ö. , ,. u.

ntwerpen) ..... Il00 Belga 39, 96 40, 04 Brasilien (Rio de ; . Janeiro) ..... .... 1 Milreis o, 130 O, 132 0, 1309 O0, 32

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) ..... 1090 Rupien J Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 47 3,053 3,047 3,0653 Dänemark (Kopen⸗ hagen) ...... . .... 100 Kronen 48, 48,31 48,21 48,31 England (London) l engl. Pfd. Finnland (helsink).. 1099 sinnl. DI. 5,06 507 5,965 5,07 . 6 . 100 Fres. riechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2, 062 2,058 2, 062 Holland ( Umsterbam 1 ͤ . ̃ ; und Rotterdam) . 100 Gulden 132,57 132,83 132,57 132,83 Iran (Teheran)... 100 Rials 14459 143581 14,59 14,651 Island (Reykjavil). 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und rr, . ö 69 Lire 13,09 13,1 13,99 13,11 apan (Tokio u. Kobe en 0,585 O,587 0,585 O0, 587 Jugoslawien ( Bel⸗ 9 grad und Zagreb) . 100 Dinar ö, 5604 5,616 5,504 5,616 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Luxemburg (Luxem⸗

m ;, 100 lux. Fr. 9,99 1001 9,99 10,01 Neuseeland ( Welling⸗

on ;, ..... 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo). 100 Kronen 56,6 56,88 56,6 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 1004 1006 10,0 10, 06 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,568 Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . 100 Franken 657,69 58,01 57,89 58,01 Slowakei Preßburg) 100 Kronen 8,591 8,609 8,591 8,609 , , . u. P grgelng]) I00 Peseten 23,56 23,50 23,56 23 Südafrik. Union (Pre⸗ 7 ! ö 9 Storia, Johannesbg.) 1 füdafr. RBf. Türkei (Istanbul). .. I türk. Pfund 1,973 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay Montevid.) 1 Goldpeso Oo, 984 O0, 986 O, 984 O0, 986 Verein. Staaten von Amerika (Newyhork) 1 Dollar 2, 498 2,502 2z, 498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

; Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union . 9, 89 9, 91 Frankreich ...... 4, 995 5, 005 Australien, Neuseeland ... ...... ..... 7,912 7.928 Britisch⸗ Indien ...... ........ ...... 74,18 1 Kanada 222002990 9e eee e e e e o ee. 2, 098 2, 102

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2

20. Februar 19. Februar

Geld Brief Geld Brief

Sosvereigns .... Notiz 20,8 20,45 20,3385 20, 46 r

20 Francs Stücke... fir 16,6 1622 16,16 16, 22 Gold-⸗Dollars ...... 1 Stück 4,185 4,206 4,185 4,2065 Aegyytische ...... 1 ägypt. Pfd. 4,39 441 4,39 441 Amerikanische:

1000 - Dollar.. 1 Dollar 24 24 242 2,44 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2,42 2,44 2,42 2,44 Argentinische .... 1 Pap. Peso O0, 54 0,56 0,64 0, 56 Australische ...... 1 austr. Pfd. 2,14 2, 16 2,74 2,76 Belgische ...... 100 Belga - 3992 4003s 399 4006 Brasilianische ...... 1ẽ Milreis o, 195 (0, 15 0,105 O, 115 Brit. ⸗Indische ..... 100 Rupien 45,901 46,09 45,91 46,09

Bulgarische: 1000 L k 100 Lewa 304 306 301 3,06

Dänische: große.. 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 48,90 49,19 48,9090 49, 10 Englische: 10 8 ; u. darunter ... L engl. Pfd. 454 4,56 4,54 4,56 Finnische .... .... 100 finnl. M. 6,06 5,97 55,05 5, O7

ö ...... 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 Holländische ...... 100 Gulden 132K, 3 133,A,27 132,73 133,27 Italienische: große . 100 Lire 10 Lire u. darunter. 100 Lire 13,097 13,13 13,097 13,13 Jugoslawische: große 190 Dinar 100 Dinar... 100 Dinar 5,60 5,62 5,60 5,62 Kanadische . I kanad. Doll. 1,44 146 144 1,46

Luxemburgische . 1009 lux. Fr. 9,98 10,02 9,98 10,02 Norwegische, 50 Kr. ; ; ;

u. darunter,; ... 100 Kronen 56,8s 9 57,1 56,s9 57,11 Numãnische: 1000 Lei und 506 Lei... 100 gei 1,99 201 199 201

Schwedische: große 100 Kronen 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,0 59,54 59,90 59, 54

Schweizer: große... 100 Frs. 57,3 57,977 57,73 57,97 1060 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,3 57,97 57,73 57,97 Slowalische: 20 Kr. u. darunter. ...... 1090 Kronen 8, 58 Ss, 82 ss,58 8, 62 Sůüdafr. Union 1 südafr. Pfd. 4,49 451 449 4351 Türkische L türk. Pfund 1,84 1,86 1,84 1,86

Ungarische: 1060 P. u. darunter ...... 100 Pengö 60, 73 61,02 60, 8 61,02

;

w