Reichs. und Staatsanzeiger Nr 43 vom 20. Februar 1941. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs · und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust · und Fundachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖
und stommanditgesellschaften,
13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen. 14. Deutsche Reichsbank und Bankauzweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Anfgebote.
49334 Aufgebot.
126 F 77140. Serr H. Wegenaar, Charl. de Bourbonlaan 39, Rotter⸗ dam, vertreten durch die Firma R. Mees u. Zoonen in Rotterdam, hat das Aufgebot der 41 (7) igen Hollandpfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 9 Buchst. 0 Rr 580 =583 (4¶ 1060, 2, Reihe 14 Buchst. C Nr. 484 1000,45) bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1941, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter—= zeichneten Gericht, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 14. Fe⸗ bruar 1941.
Amtsgericht. Abt. 42.
49336. Deffentliche Aufforderung.
Der am 26. November 1789 geborene Joan Andreas Bunke aus Klein- Ujeschütz und Anna Rosina Becker aus Klein⸗ Kommerowe haben am 2. November 1817 in Kotzerke die Ehe mit einander geschlossen. Aus ihrer Ehe sind folgende Kinder hervor⸗ gegangen: 1. Hedwig Bunke, geboren am 30. April 1818 in Klein⸗Ujeschütz, 2. Josef Bunke, geboren am 5. August 1819 in Klein⸗Kommerowe, 3. Theresia Bunke, geboren am 21. September 1821 in Klein⸗ Kommerowe, verheiratet gewesen mit Carl Schwarz aus Klein⸗Kommerowe, 4. Franz Bunke, geboren am 31. Januar 1824 in Klein⸗Kommerowe, 5. Johann Andreas Bunke, geboren am 8. April 1826 in Klein⸗Kommerowe, 6. Anna Rosa Bunke, geboren am 6. Januar 1829 in Klein⸗ Kommerowe. Alle Personen, die ihre Abstammung auf die Eheleute Joan Andreas Bunke und Anna Rosina Becker bzw. ihre oben unter 1—65 aufgeführten Kinder zurückführen können, werden nach z 2358 Abs. 2 BGB. aufgefordert, sich bis zum 15. April 1941 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Sie kommen als Miterben des am 6. Juli 1939 in Weimar⸗Oberweimar verstorbenen Kunstmalers, Professor Franz Wilhelm Johann Bunke in Frage. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist bleibt das Erbrecht der bezeichneten Personen nach Franz Wil⸗ helm Johann Bunke bei der Erteilung des Erbscheins unberücksichtigt.
Weimar, den 14. Februar 1941.
Amtsgericht, Abt. 14.
49337. Nachlaßgericht Zell.
Amts gerichtsbezirt Riedlingen
(Württ.). Erbenaufruf vom 14. Februar 1941.
An Karl Borromäus Pfänder, geb. am 3. Februar 1868 in Hundersingen, Kreis Ehingen, angeblich im Januar 1888 in Lancaster P. A. (U. S. A.) gestorben, und seine unbetannten Ab kömm⸗ lin ge ergeht die Aufforderung, ihre Erbtechte an der am 8. Mai 1928 ge⸗ storbenen Kreszentia Rettich, geb. Pfän⸗ der, verw. Blank, Ehefrau des Martin Rettich, Landwirts und Wagners in Zell, bis spätestens 21. April 1941 hier anzumelden, widrigenfalls sie bei der Er⸗ teilung des Erbscheins unberücksichtigt bleiben.
DDT.
F 5/ig4J. Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Februar 1941 auf Antrag der Firma Mundlos Aktien⸗Gesellschaft, Näh⸗ maschinenfabrik, Magdeburg, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 29. Juli 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft ‚„Hansa“ in Bremen gehören⸗ den Dampfer „Liebenfels“ an Order nach Karachi ausgestellte Konnossement mit dem Märk: M. A. G. — 486540/51 — 12 packages à 4 cases iron sewing machines — 48552 — 1 package à 2 cases dto. — 4865377 — 25 cases dto. — 48578580 — 3 packages à 4 causes dto. — 48681 IL case dtò. — Beharimal - Juggamal- Karachi — Made in Germany — insges. 42 packages — 3458 kg — wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für traftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[49333].
F 13/1941. Das Amtsgericht Bremen hat am 13. Februar 1941 auf Antrag der Firma Jos. Hansen C Söhne, Hamburg 1, Mönckebergstr. 7 (Levantehaus) folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 8. Au⸗ gust 1936 in Hamburg in drei Ausferti⸗ gungen für den der Deutschen Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft, Hansa. in Bremen gehörenden Dampfer „Ockenfels“ an Order nach Karachi ausgestellte Konnossement mit dem Märk: G. M. — W. S8. — Am- ritsar via Karachi — 761 140ase Fluesch — 65 kg — wird bezüglich aller
„drei Ausfertigungen für traftlos erklärt
unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens, . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
11
4. Oeffentliche Zuftellungen.
49206. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Slowik geborene Smyrek in Königshütte, Gen. Roettig⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Wauer in Kattowitz, klagt gegen den Kaufmann Roman Slowit, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 i 74 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 24. April 1941, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 14. Februar 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
49207]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehe frau Pauline Schnober geborene Janus in Bismarckhütte, Bielitzer Straße?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wauer in Kattowitz, klagt gegen den Ehe⸗ mann Theodor Schnober, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. ! BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 24. April 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Kattowitz, den 14. Februar 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
492081.
Deffentliche Zustellung.
Die Arbeiterehefrau Elisabeth Sadlon in Schwientochlowitz, Pfarrstraße 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schae⸗ fer in Königshütte, klagt gegen den Arbeiter Herrmann Sadlon, früher in Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. ! BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 18. Aprit 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 14. Februar 1941.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
49210.
Ich gebe dem Juden Leopold Israel Weinstein, früher Wien, , Hermann⸗ gasse 18, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 38), auf, das österreichi⸗ sche Patent bzw. die österreichische Patent⸗ anmeldung Rr. A 36433 an die Firma Sistrah⸗Licht G. m. b. H., Stuttgart, Hasenbergstraße 31, bis zum 28. Fe⸗ bruar 1941 zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht bewilligt.
Wien, den 14. Februar 1941. .
Der Jieichsstatkhalter in Wien.
Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
492115 Ich gebe den Juden Ing. Georg Israel Sutheim, früher Wien, 4., Schönburg⸗ straße 17, und Walter Fsrael Sutheim, früher Wien, 9., Frankg. 1, dzt. unbektk. Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 938, RGBl. 1, S. 1709 (GBL. f. d. L. Oe. Nr. 633 38), auf, ihre Rechte, Forderungen und Ansprüche aus der Versicherungsurkunde Nr. 19,036. 022 der Versicherungs A.⸗G. Deutscher Ring bis zum 28. Februar 1941 zu ver⸗ äußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien, den 14. Februar 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. Im Auftrage: Dr. v. Peichl.
ö .
5. Perlust und Fundfachen.
48476
Volkõfürsorge Lebensversicherungs⸗
Aktiengeselllschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1.
auf das Leben der Bezeichneten lau⸗ tend, sind abhanden gekommen: Adams, Eduard, 6331 755; Aldag jr.,, Wilhelm, 6118171 Anhalt, Gustav, 4 355 8056; Balz, verehel. Schnarr, Ursula, 4 496 402; Bandner, Anna, 4265 668; Beyer, Richard, 5 159 552; Bode, Alfred, 7040596 Borchart, Werner, 3 587 964; Braunsberger, Karl, 3 999 624 Deuber, verehel. Griesinger, Dora, 5 157 3575; Dittrich, Walter, 6 308 670; Dohmen, Fritz, 6540 218 Dorka, Irmgard, 6 147092, Ecke, Otto, Dir szgg; Firl, Karl, L 799216 Frank, Sophie, 1915 951; Franz, verehel. Siegemund, ö. 5 614 147; Friedle, Herbert, 8 535 Fri; Gehr⸗ rold, verehel. Deicke, Anne Marie, 4 841 732; Gerber, Andreas, 3 A0 746; Gerden, Josef, 6 675 342; Gerden, Josef, 7075783; Gesang, Erna, 4589 6365; Götke, Heinrich, 6 758 345; Goldhahn, Kurt, 3 093 445; Günther, Franz, 3 27 24; Häulein, Wilhelm, 5 032 107; Heimrich, Otto, 114010; Henschel, Richard, 4 6483 891; Hof, Karl, 7 386 910; Hofemeier, ver⸗ ehel. Beckmann, Anng, 6 31 6lö; Hofmann, verehel. Bauer, Erna, 6241920; Hornung, Wilhelm, 1644512; Hülsmann, Wilhelm, 4939911, Jahn, Christian, 5 91 093; Klein, Fritz, 6436 725. Kriegel, Gertrud, 5917 108, Kroh, Alfred, 6533 284; Kuhn, Eharlotte, 6 596 284; Kühne, Berta, 445 216. Kunze, verehel. Schurz, Hilma, 4231 909; Lämmer, Johannes, 4271 02; Lehmann, Ed⸗ mund, 6 234 648; Lehrus, 3 6 305 310; Lemm, Fritz, 518 620; Leymann, Ernst, 3 654 g21; Löffler, EClise, 607 861; Riaietzti, Stto, 6 479638; Ming, Heinrich, 4043 7186, Müller, verehel. Schnelber Erika, L605 293; Neuhold, verehel. Schiebold, Anna, 2 593 7063; Niedermeier, Fried⸗ rich, 7 410 293; Nimz, Marie, 3 485 092, Pfützner, Elli, 6 638 859; Pursche, Willi, 2 866 065; Rau, Johannes, 7019 424; Rauer, Helene, 4 723 017 Rauer, Heinrich, 4723 019; Nein⸗ hardt, Reinhold, 5 977 357; Reist⸗ berger, Margarethe, 4846 1833 Re⸗ viol . Wilhelin, 3590 CM; Rohde, Eduard, 607 522; Rutz, Jakob, 1538 258; Schillots, Hugo, 5 455 619; Schimonsky, Karl, 6 g85 614 Schlü⸗ ter, Heinrich, 2541 542 B; Schmidt, Wilhelm, 3 8.7 196. Schöntgube, Günther, 8 398 24; Schumann, Rein- hard, 6 641 5213 Schuster, Luise, 195 580; Seidl, Josef, 1 10 166 Seidel, Lotte, 2 681 224; Seufert, Walter, 5 398 353; Simanowsky, Fer⸗ dinand, 496 906; Söbke, verehel. Strümper, Herta, 6 116 9523 Söhn⸗ chen, Wilhelm, 4616 495; Sommer⸗ mann, Hilmar, 4 690 850; Steinbach, Hermann, 4 375 284; Sterzel, Richard. 3773 216; Stiltz, Gustav, 4396121; Strauß, Gustav, 6 144 125; Tänzer, Paul, 6 048 745; Tröger, 760536 133; Tulke, Bernhard, 3 01 a6; Wagner jr., Emil, 6 175 118; Weh⸗ meyer, Helmut, 4 390 88; Weide⸗ mann, Erich, 6 öh 787; Werlitz, Otto, 763 i; Werner, Alfred, 4 819 415 Wichelhaus, Karl, 5 S9 185 Wie⸗ senthal, Helmut, 4 469 490; Wollny, Anna, 5 572 066; Wottka, Franz, 5 132189 Zelzmann, Charlotte, s 331 986. Wer AÄnsprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres nterganges innerhalb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.
er Vorstand.
49345 Gerling⸗Konzern
Leben sversicherungs⸗Akt.Ges.
Der Hinterlegungsschein vom 4.1. 1939 zur , Nr. LL 323 514, Walter Steffens, Posen, Glogauer Straße 80 W 10, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.
Köln, den 18. Februar 1941.
Der Vorstand.
49343 Aufruf.
Der Versicherungsschein der Ver⸗ einigten Berlinischen und Preußischen Lebens ⸗Versicherungs Aktien ⸗Gesell⸗ schaft in Berlin Nr. 333 762 auf das Leben des Herrn, Hans Joachim Fehske in Gräfenhainichen vom f. April 1925 ist abhanden gekom⸗ men. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftloserklärung des Versiche⸗ rungsscheins.
Berlin, den 17. Februar 1941. Berlinische Leben sversicherungs⸗ Gefellschaft Aktiengesellschaft, Berlin Sw 68, Markgrafen⸗
einz, b
41064
Der Versicherungsschein A 916618, auf das Leben des i , n en, ermann Schneider in Kaltennordheim autend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 13. Dezember 1940.
Magdeburger
Leben s⸗Versicherun gs⸗Gesellschaft.
48318
Der Versicherungsschein A 603 756,
auf das Leben des Herrn Friedrich
Bogen, Ingenieur, Karlsruhe, Heidel⸗
berger Str. 5, lautend, ist abhanden
gekommen. Wer Ansprüche aus dieser
. zu haben glaubt, möge sie
innerhalb zweier Monate von heute
ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei
uns geltend machen.
Magdeburg, am 4. Februar 1941. Magdeburger
Lebens ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
49021 Der Versicherungsschein A 949 556, auf däs Leben des Albert Tegethoff in Welda lautend, ist abhanden gekom⸗ men. Wer . aus dieser Versiche⸗ nn zu haben glaubt, möge sie inner⸗ hall zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Berlustes bei uns geltend machen. , ,, am 14. Februar 1941. agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Ge sellschaft.
a. Q kttien⸗ gesellschaften.
40057]. ODstmärtische Brau⸗ Attien geselischaft, Linz. Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Attien.
Die , unserer Gesell⸗ schaft vom 30. August 1940 hat im Sinne ber Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. September 1939 zu genehmigen und das Grundkapital mit R.M 30 000 009, zerlegt in Stück 300 000 Aktien zu je RM 100, — derart neu festzusetzen, daß auf je 2 alte Aktien zu 8 1090, — 3 neue Aktien zu R. 100, — entfallen.
Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre noch auf den alten Namen unserer Gesellschaft Oester⸗ reichische Brau A.⸗G. lautenden Aktien samt Coupon Nr. 16 für 193940 und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 24. Mai 1941
ei der Creditanstalt Bankverein, Wien ., Schottengasse 6, deren Filiale in 23 Landstraße 3-6, der Bank für Oberösterreich und Salzburg, Linz, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. II, deren Filiale in Salzburg, Alter Markt 4, der Länderbank Wien Attien ge⸗ sellschaft, Filiale Linz, Land—⸗ straße 32, ; der Atl gemeinen Spartasse in Linz, Promenade 11 / 13, der Bank für Tirol und Vorarl⸗ berg Aktien gesellschaft, Inns⸗ bruck, Erlerstraße 9, ; während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Für je 2 alte Aktien u 8 100, — werden 3 neue Aktien im ennwert' von je R.M 100, — ausgefolgt. An Stelle von 10 Aktien zu je RM 100,— kann eine Aktie zu EM 10900, - ausge händigt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Aufträge zum kommissi⸗ onsweisen An⸗ und Verkauf der beim Um⸗ tausch auftretenden Spitzen nehmen die Einreichstellen entgegen. ö Diejenigen Aktien, die bis einschließlich 24. Mai i941 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden den gesetz⸗ lichen Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt werden. Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle Aftien älterer Ausgaben unserer Gesell— . sowie der ehemaligen Aktiengesell⸗ haft der Liesinger Brauerei, der Aktien⸗ gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Inns⸗ bruck, der Aktiengesellschaft Sternbräu in Salzburg, der Vereinigten Brauereien Kundl⸗Jenbach A.-G., der Badgasteiner Thermalwasser A.-G. und der A.-G. der Brunner Bräuerei erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch eingereicht worden ind. An Stelle der für kraftlos erklärten
auf das Umtauschverhältnis von 2:3 werden nach J
Aktien werden neue Aktien im Nennwert von RM 100, — ausgegeben. Mit Rücksicht
18 der Umstellungsverord⸗
Verfügung gestellt und gend 5 179 Aktiengesetz 1 Stück für deren Rechnung verwertet werden. Die hiernach auszu⸗ folgenden Aktien und der Erlös der ver⸗ werteten Aktien abzüglich der entstehenden Kosten werden den Berechtigten im Ver⸗ hältnis ihres Besitzes an alten Aktien zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden. .
Linz, am 20. Februar 1941.
Der Vorstand der Ostmärtischen
Brau⸗Attien gesellschaft.
419466
J. A. Schmalbach Blechwarenwerke Akttiengesellschaft, Braunschweig. Einladung zur Hauptversammlung. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 15. März 1941, 11ñẽ Uhr, im Sitzungssaale der Deut⸗ chen Bank Filiale Braunschweig in raunschweig, Byabantstraße, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung hier⸗
mit ein:
1. a) Vorlegung des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aussichtsrats und des festgestellten Ja resab⸗ schlusses if das Jahr 1940,
b) Beschluß . über die Verwen⸗ dung des Reingewinns,
c) Beschlußfassung über die Ent lastung des Vorstandes und des .
2. Wahl zum Aufsichtsrat. ö 5. Wahl eines Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsiahr. ; Teilnahme- und stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig ihre Aktien hinterlegen. Im alle der Hinterlegung bei einem eutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse
einzureichen. J. A. Schmalb ach Blechwarenwerke en, n,
Der Vorstand.
. hlich Atti sellsch aft Me en gese aft. F Aktionäre unserer Geselischaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, vem 15. März 1941, mittags 12 Uhr., in den Amtsräumen des Notars Arthur Krüger, Berlin W 62, Bayreuther Straße 40, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. agesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 193940 mit dem Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. .
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstandes und des Au fsichts⸗ rates hinsichtlich der Geschäftsführung ür das Geschäftsjahr 193940.
4. Beschlußfassung über die Vergütung
jahr 1940/41. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Haupt- versammlung bis 5 Uhr nachmittags seine Attlen oder die Depotscheine der Deut⸗
en Reichsbant oder einer deut- —⸗ en Effekten girobank oder eines
eutschen Notars bei
der Gesellschaftskasse in Bor t⸗
heide, Kreis danch dei g dem Notar Arthur mä ger, Berlin W 62, Bayreuther Straße 40, hinterlegt. .
Als ordnungsmäßige Hinterlegung gilt auch, wenn bie Aktien oder die vor- genannten Depotscheine mit Zustimmung der betreffenden Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Borkheide, den 20. Februar 1931.
J. Mehlich Attien gesellsch aft. Der Vorstand. Eppler. Masur.
Verantwortlich: ku den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ J Charlottenburg. für den Wirts aftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: KJ in Berlin ⸗˖ 2 harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ n Berlin, Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen
e und
Die folgenden Versicherungsscheine,
straße Nr. 11.
nung von je 3 neuen Aktien gemäß 5 67 Aktiengesetz 2 Stück den Berechtigten zur
(einschließlich Börsenbeilg
zwei Zentralhandelsregister⸗ eilagen).
*
des Aussichtsrates für das Geschäfts ⸗
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 MM einschließlich 048 Re Zeitungesgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 Mo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 „h, einzelne Beilagen 10 Sul. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Deutscher Reichsanzeiger
O
Nr. 44
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Auslosung der am 1. Juli 1941 zum Nennwert einzulösenden Schuldverschreibungen und auszu⸗ zahlenden Schuldverschreibungen der 4 0s0igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1934.
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. I/ 1913
ö
der Bauwirtschaft über die Einsetzung von Gebietsbeauftragten. Anordnung Nr. 21 der Reichsstelle für Holz über die Regelung des Absatzes und Verbrauchs von Brennholz für das ng des Reichsgaues Oberdonau.
Amtliches. Deutsche s Reich.
Bekanntmachung. .
„Die Auslosung der am 1. Juli 1941 zum Nennwert ein⸗ zulösenden Schuldverschreibungen und auszuzahlenden Schuld⸗ buchforderungen der 4 Kigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 findet Montag, den 24. März 1941, von vormittags 10 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranien⸗ straße 1606/9, statt.
Berlin, den 19. Februar 1941. Reichsschuldenverwaltung.
—
3. Bekanntmachung
des Generalbevoll mãchtigten für die Regelung der Bauwirt⸗ schaft über die Einsetzung von Gebietsbeauftragten.
Die mit meiner Bekanntmachung vom 30. Dezember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1940) veröffentlichte und durch meine Bekanntmachung vom 1. März 1940 (Deutscher ö und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 63 vom
14. März 1940) geänderte Liste der Gebietsbeauftragten wird hiermit aufgehoben. Eine neue Liste nach dem Stand vom 10. Februar 1941 ist beigefügt (vgl. Anlage).
Berlin, den 10. Februar 1941.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Genexalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft Reichsminister Dr.⸗Ing. m J. A.:: Steffens. ö
Lifte der Gebietsbeauftragten Anlage. des Generalbevoll mächtigen für die Regelung der Bau⸗
wirtschaft nach dem Stande vom 10. Februar 1941.
Wehrkreis:
1 Gönigsberg) Landesbaurat Kotzulla b. Oberpräsidenten Verw. d. Prov. Verb.), Königsberg (Pr), Prinzen⸗ straße 8 / 9.
II (Stettin) Regierungs⸗ u. Baurat Goedecke b. Oberpräsi⸗ , Helfen ehe dle luer Stettin, Landes⸗ aus.
II (Außenstelle Schwerin) Oberregierungs⸗ u. Baurat Dr;⸗ Ing. Fischer im Mecklenburgischen Staatsmini⸗
sterium, Schwerin i. M.
III (Berlin) (außerhalb des Autobahnringes der Reichs⸗ hauptstadt) Baudirektor Usinger b. d. Obersten Bauleitung der Reichsautobahnen, Berlin Wo,
ni Get k i . .
erlin) (innerhalb des Autobahnringes der Reichshaupt⸗ stadt) Professor Speer, Generalbauinspe . i
die Reichshauptstadt, Berlin W S8, Pariser Platz 4.
IVa ( Dresden) Oberregierungsbaurat . im Mini⸗ sterium des Innern, Dresden⸗N. G, Königsufer 2.
IVb (Reichenberg Oberregierungsbaurat Schulze, Beauf⸗ tragter des Generalinspektors für das deutsche Straßenwesen beim Reichsstatthalter des Sudeten⸗ gaues, Reichenberg, Kantstr. 3. —
Va Stuttgart) Oberbaudirekto« Kern bei der Obersten Bau⸗ leitung der Reichsautobahnen Stuttgart, Stutt⸗ gart, Jägerstr, 11.
Vh Garlsruhe) einschl. Elsaß Oberregierungsbaurat Dr. Karl Köhler beim Badischen Finanz- und
Wirtschaftsminister Karlsruhe, Schloßplatz 3.
VI a (Münster) Sberbaurat Wimmer beim , sitenten
der Provinz Westfalen, Münster i W., Landeshaus.
VI b (Düsseldorf) Provinzialoberbaurat Fehlemann beim
B. Bekanntmachung des Generalbevollmächtigten für die Regelung
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 6h breit
. eile 1,19 RAM, einer dreigespaltenen 92 mm pra gern,
ee, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig darin auch anzugeben, wel
Eten; , uf
ervorgehohen werden sollen. - Befristete Anzeige ü 3
vor dem Einrückungstermin bei 3 . .
Etaatsanzeiger. .
ᷣ ĩ ; etit· 85 aM. — Anzeigen nimmt an die n. .
enem druckreif einzusenden, insbesondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal
Papier . e Sperrdruck n, . Vermerk am Rande)
elle eingegangen sein. O
Berlin, Freitag, den 21. Februar, abends
Postscheckk onto: Berlin 41821 1 94 1
—
VII (München) Professor Giesler, Generalbaurat der Haupt⸗ 3. . ewegung, München 22, Prinzregenten⸗ raße 3. VIII (Breslau) Oberregierungs- und Baurat Schlette beim . ⸗Wasserstraßendirektion, Breslau, Neumarkt 1—8. VIII (Außenstelle Kattowitz Provinzialbaurat Kloß, Katto⸗ witz, Godullastr. 20. 1X (Kassel) Oberbaudirektor Müller bei der Obersten Bau⸗ leitung der Reichsautobahnen Kassel, Kassel, Kron⸗ prinzenstr. 1/2. X (Hamburg) Senatsdirektor Tegeler b. Reichsverteidigungs⸗ kommissar für den Wehrkreis X, . Esplanade 38 VI (Hotel Esplanade). . X inen eh Kiel Landesbauxat Kuthe, Kiel, Gartenstr. J. X (Außenstelle Wilhelmshaven) Stadtbaudirektor Temp, beim ö Wilhelmshaven, Neues Rat⸗ aus. (Hannover) Landesoberbaurat Müller beim Oberprä⸗ sidenten (Verw. d. Prov. Verb.), Hannover 1M, Am Schiffgraben 6. XII (Wiesbaden) einschl. Lothringen Landesbaurat Hom⸗ burg beim Landesbauamt, Wiesbaden, Landeshaus. XIII (Nürnberg⸗Fürth) Oberbaudirektor Waldmann bei der werfe, Bauleitung der Reichsautobahnen Nürn⸗ berg, Nürnberg, Sandstr. 34. XVII (Wien) Regierungsbaurat Lenikus bei der Landes⸗ , . Niederdonau, Wien I, Herren⸗ gasse 11 -= 13. XVII auge em Oberdonau) Baudirektor Schmöller, Linz Donau, Klosterstr. 7. XVIII (Salzburg) stelly,. Gauleiter, Regierungsdirektor intersteiger beim Landeshauptmann, Salzburg, Mozartplatz XX (Danzig) Wasserstraßendirektor Koch beim Reichsstatt⸗ halter des Reichsgaues Danzig⸗Westpreußen⸗ , , ,, 0 „Neugarten 23 —9. XXI (Posen) Regierungsoberbaurat In der beim Reichs⸗ statthalter des Warthegaues Abteilung Bauwesen, Posen, Mühlenstr. 9. Generalgouvernement (Krakau) Präsident Bauder beim Gene⸗ ralgouverneur, Leiter der Abteilung Bauwesen, Krakau, Invalidenplatz 4, Abholpostamt 1.
Anordnung Nr. 21 der Reichsstelle für Holz betr. Regelung des Absatzes und Verbrauchs von Brennholz ür das Gebiet des Reichsgaues Oberdonau.
Vom 18. Februar 1941.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Daf n, vom 18. August 19359 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung einer Reichsstelle für Holz vom 5. September 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 1677) ordne ich für das Gebiet des Reichsgaues Ober⸗ donau an: §1
(z Brennholz aller Helzarten und sorten (Brennderb⸗ holz, Brennreisig, Stockholz, Sägeabfallholz, Spreißelholz, Klötzelholz u. ä) darf, soweit es auf Grund von Umlagen oder Auflagen des Reichsstatthalters — Forst⸗ und Holzwirt⸗ schaftsamt — in Wien bereitzustellen ist, entgeltlich oder un⸗ entgeltlich nur gegen Uebergabe von Einkaufsscheinen ab⸗ gegeben und bezogen werden. .
(2) . oder Auflagen werden durch den Reichs⸗ statthalter — Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt — in Wien im Benehmen mit dem Reichsstatthalter in Oberdonau erteilt. 3) Die Uebergabe der Einkaufsscheine hat bei Kauf⸗ abschluß, spätestens bei Lieferung oder Abholung des Brenn⸗ holzes, zu erfolgen.
82
(1) Einkaufsscheine (Einkaufshefte) werden durch den Reichsstatthalter — Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt — ö Wien ausgegeben.
() Die Einkaufsscheine gelten nur zum Bezuge der auf⸗ gedruckten Brennholzarten und ⸗sorten. Die entgeltliche oder unentgeltliche Uebertragung von Einkaufsscheinen (Einkaufs⸗ heften) ist verboten., Gestattet ist lediglich die Uebergabe von Einkaufsscheinen (Einkaufsheften) an Dritte zum Einkauf bzw. Bezug des Brennholzes für denjenigen, dem die Ein⸗ kn enehmigung durch Zuteilung der Einkaufsscheine (Ein⸗ kaufshefte) gegeben worden ist.
83
Ein Anspruch auf Zuteilung von Einkaufsscheinen (Ein⸗ kaufsheften) oder auf Zuteilung bestimmter Brennholzarten
XI
Oberpräsidenten (Verw. d. v. Verb.), Düssel⸗ dorf, n e en, ; ro erb), Düssel
§4 Der Reichsstatthalter — Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt — ker g gibt ö für ö Durchführung dieser Anordnung er⸗ derlichen weiteren eisungen im Bene it d Reichsstatthalter in . ö
§85 (1) Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser ,, . . . der Verord⸗ nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430. ö . EG) Als Zuwiderhandlung gilt auch jede Handlung, durch die die Bestimmung dieser Anordnung und die dazu noch er⸗ gehenden Weisungen unmittelbar oder mittelbar umgangen werden sollen. . §86
ö. ö. Diese Anordnung tritt am 25. Februar 1941 in raft.
-). Gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. 20 der Reichs⸗ stelle für Holz vom 22. Januar 1941 Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1941) außer Kraft.
Berlin, den 18. Februar 1941. Der Reichsbeauftragte für Holz. Parchmann.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 8 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsministerium des Innern) vom 19. Februar 1841 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. 11. 2. 41 Entwidmg. v. Friedhöfen. — RdErl. 12. 2. 41, Arbeitszeit nach Fliegeralarm. — RdErl. 15. 2. 41, Umsiedlg. v. Volksdeutschen aus Bessarabien, d. Buchenland (Bukowina) u. d. Dobrudscha sowie aus Litauen in das Dt. Reich; Uebernahme in d. öffentl. Dienst u. Zahlg. v. Unterstützgn. an Versorgungs empfänger. Kommunalver bände. RdErl. 10.2. 41, Berichtig. u. Ergänzg. d. Lohnsteuer⸗ karte. — RdErl. 12. 2. 41, Zustimmungsverfahren nach Nr. 3 ADO. zu 5 3 d. TO. A f. Gefolgschaftsmitgl. im öffentl. Dienst u. nach d. ADO. f. Angest. im öffentl. Dienst, die nicht unter d. TO. A f. Gefolgschaftsmitgl. im öffentl. Dienst fallen. — RdErl. 13. 2.41, Einführg. d. Richtl. f. d. Gestaltg. d. Friedhofs⸗ u. Musterfriedhofsordngn, im Sudetengau. — RdErl. 12.2. 41, Ge- werbesteuerausgleich; hier: außerh. 8. Betriebsstätte beschäftigte Arbeitnehmer. RdErl. 14 2. 41, Gewerbestenerausgleichzuschuß G 12 ff. EinfGRealStG.); hier: Gefangene u. Zivilpolen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 9. 2. 41, Verbot v. Abtrei⸗ bungs⸗ u. Verhütungsmitteln. — RdErl. 10.2. 41, Zugelassene Spielgeräte. — RdErl. 11.2. 41, Schutz d. nationalen Symbole. — RdErl. 14.2. 41, Prüfg. d. Filmvorführer. — RdErl. 11.2. 41, Verwaltungsvollzugsbest. zu d. Erl. üb. d. Zahlungsregelg. f. d. in d. besetzten Gebieten eingesetzten Pol-Verbände usw. RdErl. 12. 2. 41, Geschäftsbedürfniskosten f. Kriegstagebücher u. Tätig= keits berichte. RdErl. 19.2. 41, Wiedereinstellg. ohne Ruhegehalt entlassener unif. Pol. Vollzugsbeamter. — RdErl. 10.2. 41, Ren- tenversichergz. — RdErl. 12. 2. 41, Beförderg. v. Pol.⸗Reservisten. — RdErl. 12. 2. 41, Vergütg. f. Wartg. u. Pflege d. Dienstkraft⸗ fahrz. an Gend-⸗Offz. u. ⸗Beamte. — RdErl. 10.2. 41, Bezeichng. d. Gend. Schulen. RdErl. 10.2. 41, Uebungskleidg. d. Ordn Pol. — RdErl. 10.2. 41 Bekleidungsausstattg. d. Pol. Batl. — RdErl. 19.2. 41, Dienstl. Fernsprechanschl. in Wohngn. — RdErl. 10 3. 41. Munition f. d. Ordn.⸗ u. KrimPol. — RdErl. 10. 2. 41, Schu⸗ lungslehrg. f. d. Anw. d. staatl. gehob. Pol-⸗Verw.⸗Dienstes. — RdErl. 11.2. 41, Bekleidungswirtsch. bei d. Pol⸗Batl. — RdErl. 13. 2, 41, 3. Rev.⸗Offz Anw. ⸗Lehrg. — RdErl. 14. 2. 41, Verpfleg. auf Dienstreifen. RdErl. 14 2. 41, Sch. Anw - Vehrg. f. d. Sch P. d. Gemeinden. — Personenstandsangelegen⸗ heiten. RdErl. 10.2. 41, Aenderg. u. Feststellg. v. Familien⸗ namen. Staatsangehörigkeit. Paß⸗ u. Aus- länderpolizei. RdErl. 10. 2. 41, Gebührenfreie Verlängerg. v. Reisepässen f. Wehrpflichtige. — RdErl. 13. 2. 41, Umsiedler⸗ ausweise. Wehrangelegenheiten. Familien⸗ unterhalt. RdErl. 11. 2. 41, Personenschäden VO hier: Zu- ständigkeit f d. Verfahren im Protekt. Böhmen u. Mabren. — RdErl. 12. 2. 41, Kriegssachschäden⸗VO. hier: Richtl. f. d. Ver⸗ fahren in Entschädigungssachen. — RdErl. 14. 2. 41, Ergänzg. d. Verzeichn. d. Stellen d. DrdnPol, die unter d. Gruppen 1 bi38 7 d. Vergütungssätze f. auf Grund d. RLG. geforderte Unterkunft fallen — Volksgesundheit. RdErl. 19.2. 41, Mitwirkg. d. Gesundhei. bei d. Entlassg. schwerkranker tuberkulös. Soldaten. — RdErl. 122. 41, Ehrenkreuz d. Dt. Mutter. — RdErl. 13. 2. 41, Verwendg. staatl. geprüft. Testseren. — RdErl. 14.2. 41, Feuer bestattungssärge. * RdErl. 11. 2. 41, Vorbereitungskurse f. La- boratoriumsschutzprüfgn. — RdErl. 12. 2. 41, Staatl. Dentisten⸗ prüfg. — RdErl. 8 2. 41, Gebühren d. Gesundhen l. f. Zeugn. üb. d. gesundheitl. Eigug. f. d. Einbürgerg. — RdErl. 14. 2. 41, Fleisch⸗ brühwürfel u. ähnl. Erzeugn. — RdErl. 10. 2. 41, Serumdiagnose
und orten besteht nicht.
d. Syhhilis. — RdErl. 12. 2. 414, Säuglings- Gymnastik nach Neu- mann Neurode. — Veterinärverwaltung. RdErl. 10. 2.