1941 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21. Februar 1941. S8. 4

Feiler, früher in Berlin 220 R. 626. 40 —; 6. Eva Marie Bauer geb. Schlenzig, Hamburg, Blumenau 126 b. Schmidt⸗Tychsen, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Ketteler, Berlin, Prager Str. 2, gegen Bankier Max Bauer, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Gerolsteiner Str. 12 211 R. 561. 40 —; 7. Makler Josef Haenle, Berlin, Kösterdamm 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kiekebusch, Berlin, gegen 1. Dr. Bernhard Fraenkel und 2. dessen Ehefrau Fraenkel, früher in Berlin 212. 0. 219. 39 —; 8. der frühere Rechtsanwalt Dr. Kurt Israel Alexander, Berlin⸗ Schlachtensee, Dühringzeile 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Konsulent Dr. Wert⸗ hauer, Berlin, Passauer Str. 24, gegen Fa. Parana Plantations Ltd., London 240 O. 14. 41 —; 9. der frühere Kaufmann Leo Israel Abraham, Ber⸗ lin, Flensburger Str. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Konsulent Dr. Werthauer, Berlin, Passauer Str. 24, gegen die Fa. Parana Plantations Ltd, London 240 0. 13. 4 —; 10. Frau Erna Kowes geb. Schreiber. Berlin⸗Friedenau, Varziner Str. 3, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Engelhardt, Berlin⸗ Charlottenburg, Bismarckstr. 82. gegen den Kaufmann Samuel Israel Fin kel⸗ stein, früher in Berlin⸗Grunewald 268 0. 254. 40 —; Il. Fabrikbesitzer Christoph Fischer, alleiniger Inhaber der Firma Neuenteicher Vigogne⸗ spinnerei in Asch, Sudetengau, ie e. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller, Berlin, Invalidenstr. U4, gegen den Kaufmann Salomon Israel Gadol, früher in Pedro F. Berro 1274, Monte⸗ video, Uruguay 210 09. 215. 40 —; 12. Fräulein Exika Knoch, Woltersdorf bei Erkner, Parkstr. 6, vertreten durch ihre Generalbevollmächtigte Fa. Jo⸗ hannes Köhler, Berlin, . Nr, 83 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kersten, Berlin, Bülow⸗ straße 18, gegen Solon Ligumas, früher in Kaunas 233 0. 3. 41 —; 13. verw. Frau Luise Gräfin von Westphalen geb. Gräfin von Frankenberg, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Tantener Str. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Scholz, Berlin, Woyrschstr. 8, gegen 1. die ver⸗ ehelichte Frau Mwonne Aziz de Nasr, geschiedene Fürstner, geschiedene Treeck, geb. Solmann, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin, Marburger Str. 13, ät in Aeghyy⸗ ten, nähere Adresse unbekannt, 2. die verehelichte Liselotte Meigs, 3 Gräfin von Westphalen, geb. Solmann, in London Wi 46,“ Gloucester Palace Portmouth Square, 3. den Herrn Aziz de Nasr in Aegypten, nähere Adresse unbekannt, 4. Herrn Meigs in London Wi 46, Gloucester Palace Portmouth Square 202 0. 194. 40 mit den Anträgen zu 1 bis 5 auf e , g. zu 6 auf Aufhebung der Ehe, hilfsweise Scheidung der Ehe, zu 7 wegen Makler⸗ lohn mit dem Antrage, 1. die beklagte Ehefrau zu verurteilen, an den Kläger 1500, = IM nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. 4. 1939 zu zahlen, gesamtschuldnerisch mit dem beklagten Ehemann, der durch Urteil vom 18. 1. 1939 verurteilt ist, 2. den beklagten Ehemann zu verurtei⸗ len, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; zu 3 wegen Leistung aus Austausch⸗ geschäft mit dem Antrage, die Beklagte u verurteilen, an den Kläger 9000, * eichsmark nebst 4 v. H. ,. eit Klagezustellung zu zahlen, und zwar auf das beschränkt, verfügbare Sicherungs⸗ konto des Klägers bei der Dresdner Bank, Dep.⸗K. 60, in Berlin⸗Zehlen⸗ 66 zu g wegen Leistung aus Aus⸗ tauschgeschäft mit dem Antrage, die Be⸗

klagte zu verurteilen, an den Kläger 20 hh), RM, nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 4. April 1940 zu 3 und zwar auf das beschränkt verfügbare Siche⸗ rungskonto des Klägers bei der Dresd⸗ ner Bank, Dep.⸗K. 11, in Berlin C 2, Memhardstr. 4; zu 10 mit dem Antrage, den Beklagten zi verurteilen, darein zu willigen, daß die im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin von Kottbusertor⸗ bezirk Bd. 4 Bl. 107 und 108 in Abt. III Nr. 11 Bl. 107 bezw. Nr. 9 Bl. 103 ein⸗ getragene Resthypothek (Gesamthypo⸗ thek) von 6275, RG, gelöscht wird; zu 14 wegen Forderung aus Bürgschaft auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 500, HM; zu 12 mit dem Antrage, in die Löschung der im Grundbuch des Amtsgerichts Rüders⸗ dorf von Erkner Bl. 744, 855, 1709 und im Grundbuch des Amtsgerichts Köpe⸗ nick von Neuzittau Bl. 467 eingetragene Sicherungshypothek von 4000, -M zu willigen; zu 13 mit dem Antrage, fest⸗ zustellen, daß die Beklagten zu J und 2 nicht Erben des am 5. Juni 1937 ver⸗ storbenen Konrad Grafen von Franken⸗ berg sind, und die beklagten Ehemänner zu verurteilen, die Zwängsvollstreckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin. Grunerstraße, ünd zwar: zu 1 auf 26. 4. 1941, 19 uhr, Zimmer Nr. 245, zu 2 auf 29. 4. 1941, 19 Uhr, Zimmer 247, zu 3 auf 25. 4. 1941, 19 uhr, Zimmer 377, zu 4 auf 25. 4. 1941, 10 Uhr, Zimmer Nr. 377, zu 5 auf 23. 4. 1941,

1941, 19 uhr, Zimmer 215, zu 7 auf 8. 5. 1941, 10 uhr, Zimmer 111, zu 8 auf 25. 4. 1941, 10 Uhr, Zimmer 134, zu 9 auf 25. 4. 1941, 11 Uhr, Zimmer 134, zu 10 auf 3. 5. 1941, 19 uhr, Zimmer 212, zu 11 auf 21. 4. 1941, 10 uhr, Zimmer Nr. 222, zu 12 auf 26. 4. 1941, 19 uhr, Zimmer A 335, zu 13 äuf 16. 5. i941, 10 uhr, Zimmer 111, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen zu 3, 5, 6, 7, 19, 11 Konsulent, zu 1, 2, 4, 8, 9, 13 und 13 Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 17. Februar 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

493401. Deffentliche Zustellung.

4 R 6041. Walde yer, Therese, Mün⸗ chen 9, Schönstr. 118/II, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Leer in München, klagt gegen Waldehyer, Friedrich, Bauleiter, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Die am 10. Februar 19354 vor dem Standesbeamten in Paderborn (Heirats⸗Reg. Nr. 29 des Jahres 1934) geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München J auf Montag, den 21. April 1941, vor⸗ mittags S8 Uhr, Sitzungssaal 85/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 14. Februar 1941.

Geschäftsstelle des Landgerichts J.

49342]. Deffentliche Zustellung.

Der am 3. November 1938 geborene Josef Janik, gesetzlich vertreten durch seine Mutter Franziska Janik in Gilowitz Nr. 48, Kreis Saybusch, welche Vormund des Klägers ist, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Habel in Steinau (Oder), klagt gegen den Arbeiter Josef Motyka aus Juszeyna Nr. 187, Kreis Saybusch, zuletzt in Grossendorf, Kreis Wohlau, bei dem Bauern Paul Mummert wegen Unterhaltsrente mit dem Antrage den Be⸗ klagten zu verurteilen, eine monatliche Unterhaltsrente von 20, RM zwanzig Reichsmark vom Tage der Geburt, dem 3. 11. 1938 bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Steinau (Oder), Kreis Wohlau, auf den 3. April 1941, vormittags 9 Uhr, geladen.

Steinau (Oder), 15. Februar 1941.

Amtsgericht, Geschäftsstelle 3.

40341. Deffentliche Zustellung. 7 C 10241. Der Polizeihauptwacht⸗ meister Johann Becker in Saarlautern 2, Lindenstraße 54, klagt gegen den Kaufmann David Israel Kaufmann, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Groß⸗ blittersdorf, wegen Unzulässigkeitserklä⸗ rung einer Pfändung mit dem Antrage 1. die Zwangsvollstreckung aus der Ur⸗ kunde des Notars Dr. Mathieu vom 7. Ja⸗ nuar 1929 Reg. Nr. 43/1929 wird für unzulässig erklärt und der Pfändungs⸗v und Ueberweisungsbeschluß des Amts⸗ gerichts Saarlautern vom 15. 8. 1938 10 M 2271/38 aufgehoben. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung

das Amtsgericht in Saarlautern auf den 27. März 1941, vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 9, geladen. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf 2 Wochen fest⸗ gesetzt.

Saarlautern, den 14. Februar 1941.

Schmitz, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

49499

Im Rechtsstreit des Devisenberaters Dr. Hans Schöne, Berlin W 35, Vik⸗ toriastraße. 33, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Sarre und Wätjen, Berlin W 35, Viktoriastraße, gegen Stefan Czarnecki in Warschau, Ilota Nr. 9, zur ᷣ. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, hat der Kläger als Devisenberater eine Honorarforde⸗ rung gegen den Verklagten. Mit der Klage wird eine Teilforderung von 1000, Re geltend gemacht. Kläger . den Verklagten zu verurtei⸗ len, 1000, HMM nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. 19. 1939 an ihn zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Das Amtsgericht in Wei⸗ mar hat auf Antrag des Klägers die öffentliche Zustellung bewilligt. Güte⸗ und Verhandlungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 18. April 1941, vorm. 9 Uhr, Zimmer 113. Der Ver⸗ klagte wird hierzu geladen.

eimar, 13. Februar 1941. Amtsgericht. Abteilung 8.

ie /

5. Verlust ˖ und Ʒundsachen.

49501) Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Hinterlegungsschein vom 11. 6. 1938 zur Versicherung Nr. L23I 976 Dr. phil. Wilhelm Win⸗ kelhausen, Höltingen (Oldenburg) ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 18. Februar 1941.

Der Vorstand.

49500

Iduna⸗Germanig Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine: Nr. 2290 910 (I) (Iduna Leb., Pens.⸗ und Leib⸗ rentenvers. Ges. a. G. zu Halle / Saale) Erich Lengnick, Georgenswalde, geb. 9. 4. 1879, Nx. A 1126 (Vereinigte Hinterbliebenenfürsorge reis. Kaufleute lch Kurt Con! Dresden, Nr. 1088 (Iduna Sterbehilfe des Reichsbahn⸗Kameradschaftswerkes Saar⸗ brücken) Maria Maher, Klotten, geb. 16. 12. 1878, Nr. 3 813 114 (4 (Ger⸗ mania von 1922) Dr. Carl Meinck, W.Elberfeld, geb. 6. 3. 18865, Nr. 500 517 (Iduna) Jakob Möck, Schwai⸗ ern, geb. 9. 11. 1813, Nr. 48 661 () rin! Adam Sauerteig auf das Leben von Pauline Sauerteig, Rechel⸗ dorf, geb. 12. 1. 1924, Nr. 19 954 () (Iduna) Ernst Baumert, 5, . eb. 27. 9. 1831. Nr. Z 259 800 a

,, Robert Türk, Pir⸗ masens, geb. 6. 2. 1919, Nr. 8 239 337 a6 (Iduna⸗Germania) Erich Eiler, Bin⸗ erbrüc, geb, 16. 9. 1914, Nr, 34 35 aG (Iduna⸗Germaniga) X Weber, geb. 18. 3. 1892, Elisabet

Weber, geb. 3. 6. 1894 St. Ingbert. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be⸗ rechtigter' nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 18. Februar 1941.

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Der Vorstand.

J

495041.

Stellen einzureichen: Geschäfts⸗ und Nebenstellen, Hauptstellen:

lassungen,

straße 38,

berg (Pr).

Fälligkeit einzureichen.

scheine vorzulegen.

10 Uhr, Zimmer 247, zu 6 auf 2. 5.

lösungsbetrage abgezogen.

6. Auslofung usw. von Werthapieren.

Au slosung Ostpreußischer landschaftlicher Pfandbriefe.

Auf Grund der Satzungsbestimmungen sind am 12. Februar 1941 die nach⸗ stehend aufgeführten Ostpreußischen landschaftlichen 3 Nennwertes am 1. April 1941 ausgelost worden. Wir fordern die Inhaber auf, die ausgelosten Pfandbriefe in umlauffähigem Zustande zu diesem Termin folgenden die Einlösung bewirkenden bzw. vermittelnden

fandbrie fe zur Barzahlung ihres

1. der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg (Pr) und ihren 2. der Central⸗Landschafts⸗Bank in Berlin WS, Mohrenstr. 66 und ihren

Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank) in Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, Landschaftliche Bank für Mecklenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank) in Seestadt Rostock, Lange Straße 74, Landschaftliche Bank für Pommern (Central⸗Landschafts⸗Bank) in Stettin, Paradeplatz 40, 3. der Deutschen Bank in Berlin Wes, Behrenstraße 9 / 13 und ihren Nieder⸗

4. der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin W 8, Markgrafen⸗

5. der Wertpapierabteilung der Deutschen Reichsbank in Berlin und sämtlichen Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Reichs bankhauptstelle in Königs⸗

Die zu 5 genannte Stelle ist nur Vermittlungsstelle. Zur Vermeidung von Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle die Stücke eine entsprechende Zeit vor der

Die Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 1. Oktober 1941 ff. und Erneuerungs⸗ Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird von dem Ein⸗

Vom 1. April 1941 ab werden die Die Inhaber der aufgekündigten b gelegten Pfandbriefe haben nur no haltene Einlösungssumme. Mit ihre Ostpreußischen General ⸗Landschafts nicht der Veröffentlichung. Wir ve

der zum 1. April 1941 a, . d

gekündigten Pfandbriefe nicht mehr verzinst. is zum 1. Mai 1941 nicht zur Einlösung vor⸗= ch Anspruch auf die hier zu ihrer Verfügung ge⸗ n weiteren Rechten werden sie durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. Der Beschluß bedarf rweisen hiermit ausdrücklich auf diese Rechtsfolge.

Berzeichnis

fan

en Ostpreußischen landschaftlichen

briefe.

I. 4 M (fr. 690) Ostpr. lan dschaftliche Goldpfandbriefe.

Buchstabe A zu 5 000 H, Nr. 68 468 56s 668 768 868 1 1568 1 . ie 2068 2168 2268 2368 2468. J uchstabe B zu 2 000 e Nr. 68 15653 268 365 468 568 1068 se. ie 1468 1568 1668 1868 1958 2068 2168. uchstabe C zu 1 000 M Nr. 68 168 2658 3638 46 O68 1168 1268 1368 1468 1668 1768 , 2868 2968 3068.

Buchstabe D zu 500 4 Nr. 68 168 268 868 468 668 668 968 1068

1168 1268 1368 1468 1568 1868 1968.

1868 1968 2068 2168 2268 2368 2488

Buchstabe E zu 200 G Nr. 68 168 86 1368 1668 1768 2068 io J

Buchstabe F zu 100 4 Nr. 468 668 1 1768 180 k- 3 oss 1163 1268 1368 1668

II. 4M ν (fr. 7 *) Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe. ö. , ,, 3 ö. 94 . 68 168 268 368 468 568 768 868 1868 2068 2168 24 K 68 2668 2868 2968 Buchstabe D zu 1 000 G4 Nr. 68 168 268 368 468 568 668 868 968 1068 1168 i268 1468 1568 is6s 1768 1868 2068 2168 2268 2368 2468 2668 2868 2968 3068 3168 z268 3368 3468 3668 3668 3768 3968 10638 4168 4268

4368.

Buchstabe C zu 500 GM Nr. 168 368 468 568 668 968 1068 1168 1268 1368 i468 1568 1768 1868 1968 2068 2168 2368 2568 28638 2968 3068 3168 3268 3368 3468 3668 3668. Buchstabe B zu 100 M Nr. 68 168 268 368 568 668 768 s68 968 10968 1168 1268 1368 1468 1568 1768 2068 2168 2268 2388 246838 2668 2668 29068 3068 3168 z268 3368 3463 3568 3768 3868 3968 4365 45638 47658 4968

H068.

III. 4M (fr. So) Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe. Buchstabe E zu 2 000 d Nr. 7368 15468 16968 22068 22168 22268 22368 22468 22668 22668 22868 22968 23068. ; . Buchstabe D zu 1990 4 Nr. 714 814 914 1014 7785 8372. Buchstabe K zu 5990 4M Nr. 4268 4868 4963.

Buch stabe B

zu 190 M Nr. 272 15068 16268 16385 15735 15968

16768 16868 17535 17568 17768 17785 17935. Buchstabe A zu 50 G Nr. 4668 5168 56868 Joss.

IV. 4 q (fr. 10) Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe.

Bu

die eh C zu 5990 GA Nr. 21172. stabe B zu 100 M Nr. 28172 28672 28772.

Buchstabe A zu 50 G&M Nr. 16972 16172. V. 4M Dstpreußische landschaftliche Reichsm arkpfandbriefe. (Mei he 1.)

u 10090 RM Nr. 1268 1868 1468. u 500 RM Nr. 6668. u 2090 RM Nr. S668 S668. u 100 RA Nr. 10668.

VI. 4 ! Ostpreußische n . Reich smarkpfandbriefe.

Reih

e 2.)

Zu 5 009 RM Nr. 36 68 168 268 368 468 668 668 768 868 968 1068 1168 1268 1368 1468 1668 1668 1768 1868 1968 2068.

Zu 2090 RM Nr. 2136 2168 2235 2268 2335 2368 2435 2468 2668 2668 268 2868 2968 3068 3168 3268 3368 3468 3668 3668 3768 3868 3968 4068 4168 4268 4368.

Zu 19600 RM Nr. 4436 4468 4635 45668 4635 4668 4735 4768 4835 4868 4936 4968 5035 5068 5136 5168 52365 5268 6335 5368 5435 5468 5535 5568 66365 5668 5768 5868 5968 6068 6168 6268 6368 6468 6668 6668 6768 6868 6968 7068 7168 7268 7368 7468 7668 7668 7768 7868 7968 S068 8168 268 8368 8468 8568 8668 8768 8868 8968 9068 9168 g268 9368 g468 9568 9668 768 9868 9968 10068 10168 10268

10968 11068 12168 12268 13368 13468 14568 14668 16768 15868 16968 17068

11168 12368 13568 14768 16968 17168

11268 12468 13668 14868 16068 17268

18168 18268 18368. Zu 500 RM Nr. 18435 18468 186535 18668 18635 18668 18736 18768

18835 18868 19468 19668 20668 20768 21868 21968 23068 23168 24268 24368 26468 26568 26668 26768 27868 27968

18935 19668 20868 22068 23268 24468 26668 26868 28068

18968 19768 20968 22168 23368 24668 26768 26968 28168

11368 11468 12568 12668 13768 13868 14968 15068 16168 16268 17368 17468

19036 19068 19868 19968 21068 21168

22268 22368

23468 23568 24668 24768 26868 25968 27068 27168 28268 28368

10368 10468 10668 10668 10768 10868

11668 11668 11768 11868 11968 12068 12768 12868 12968 13068 13168 13268 13968 14068 14168 14268 14368 14468 16168 15268 15368 165468 15568 15668 16368 16468 16668 16668 16768 16868 17568 17668 17768 17868 17968 18068

19135 19168 192356 19268 19335 19368 20068 20168 20268 20368 20468 20568 21268 21368 21468 21568 21668 21768 22468 22668 22668 22768 22868 22968 23668 23768 23868 23968 24068 24168 24868 24968 26068 265168 26268 265368 26068 26168 26268 26368 26468 26568 27268 27368 27468 27568 27668 27768 28468 28568 28868 28968 29068 29168.

u 200 RM Nr. 295635 296568 29635 29668 29736 29768 29835 29868

29935 29968 30636 30568 31468 31568 32668 32768 33868 33968 35068 35168 36268 36368 37468 37568 38668 38768 39868 39968 41068 41168

30035 30635 31668

30068 30668 31768 32968 34168 356368 36568 37768 38968 40168 41368

30136 30168 30736 30768 31868 31968 33068 33168 34268 34368 35468 36568 36668 36768 37868 37968 39068 39168 40268 40368 41468 41568

30235 30268 30335 30368 30436 30468 30868 30968 31068 31168 31268 31368 32068 32168 32268 32368 32468 32668 33268 33368 33468 33568 33668 33768 34468 34568 34668 34768 34868 34968 365668 36768 36868 35968 36068 36168 36868 36968 37068 37168 37268 37368 38068 38168 38268 38368 38468 38568 39268 39368 39468 39668 39668 39768 40468 40668 40668 40768 40868 40968 41668 41768 41868 42068 42168 42268.

Zu 100 R. Nr. 42536 42568 42635 42668 42735 42768 42835 42868

42035 42968 43636 43668 44136 44168 414736 441768 46768 45868 46968 47068 48168 48268 49368 49468 506568 50668

51768 51868 52968 53068 54168 54268 55368 56468 56568 56668 57768 57868 58968 59068 60168 60268 61368 61468 6256568 62668 66768 65868 66968 67068 68768 68868

43036 15636 14235 11836 46968 NlI6s 16368 19568 ho 768 5196s 53168 54368 Hobbs bbs J 96d holz bos bz8 lbs 2768 bõ9bs 67168 68968

43068 43668 44268 441868 46068 47268 48468 49668 50868 52068 53268 54468 55668 56868 58068 59268 60468 61668 62868 66068 67268 69068

431356 43168 43736 43768 44336 44368 44968 45068 46168 46268 47368 47468 48568 48668 49768 49868

50968 51068

52168 52268 53368 53468 54668 54668 55768 565868 56968 57068 58168 58268 59368 59468 60568 60668

61768 61868 62968 63068 66168 66268 67968 68068

69168.

43235 43268 43335 43368 43435 43468 43835 43868 43935 43968 44035 448968 444365 44468 44535 44568 44635 44 38 46168 45268 45368 46468 46568 466658 46368 46468 46568 46668 46768 46858

47668 47668 47768 47868 47968 480658

48768 48868 48968 49068 49168 49268 49968 50068 60168 50268 50368 50468 51168 51268 51368 51468 51668 51668 52368 52468 52568 52668 52768 52868 53668 53668 53768 53868 53968 549068 54768 54868 54968 55068 565168 565268 55968 56063 56168 56268 56368 56468 57168 57268 57368 57468 57568 57668 58368 58468 58668 58668 58768 58868 59568 59668 59768 59868 69968 60068 60768 60868 60968 61068 61168 61268 61968 62068 62168 62268 62368 62468 665168 66268 665368 66468 66668 66668 66368 66468 66668 66668 66768 66868 68168 68268 68368 68468 686568 68668

Königsberg (Pr), den 18. Februar 1941.

Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Dr. Neumann.

Nr. 45

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: J den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin-⸗Charlottenburg. ilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeil age)

Drei

Druck der Preußischen

Ve; Ru dolf Lantzs c . 96 Verlags⸗Aktiengesells

1

in Berlin⸗Charlottenburg, ) ; 33 Berlin, Wilhel mstraße 32.

für den Wirtschaftsteil und

Deutscher Reichs

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,0 MMD einschließlich , 48 ect Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 M/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

eichsanzeiger r Staatsanzeiger.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über die Finanzabteilung beim Evangelischen Oberkirchenrat in Berlin-Charlottenburg.

Anordnung der Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse als Ueberwachungsstelle zur Aenderung der Anordnung über die Preisgestaltung für ausländische Garten- und Weinbau— erzeugnisse (Frischwarenanordnung) vom 26. Juli 1939.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 20.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Das Vermögen , . der deutschen e

keit verlustig erklärten Personen wird gemäß § 2 Abf. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt:

——

Bekanntmachung Reichsanzeiger

vom Nr. vom Goldschmidt, Jakob Isfrael .. 14. 2. 1940 40 16. 22. 1940 Alterthum, Erhard Siegfried 29. 3. 1940 83 9. 4. 1940 Rothschild, Martin Israel. .. 8. 5. 1940 108 10. 5. 1940 Sublis, Alerand eee; 9. J. 1940 162 13. 7. 1940 Jüngster, Hugo Ifrael .... 14. 11. 1940 270 16.11. 1940 Ledermann, Jakob Isfrael .. I4. 11. 1940 270 16.11. 1940

Berlin, den 18. Februar 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Betanntmachung.

Das , , n, den. Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit e,. erklaͤrten Personen wird mäß S8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein ürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit om 14. Juli 1933 (RG Bl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt: .

Bekanntmachung Reichs anzeiger vom Nr. dom 1. Menstetin Mg; I. 4. 1940 84 10. 4. 1940 2. Arenstein, Gertrud, geb. ; . HVehren ; I. 4. 1940 84 I0. 4. 1940 3. Grödel, Paula, geb. ; Salomon... . I. 4. 1940 S4 10. 4. 1940 4. Janower, Gertrud Sara, . J 1.4. 1940 S4 10. 4. 1940 5. Janower, Kurt Israel .. 1.4. 1940 84 10. 4. 1940 i Te nn, Fritz... 1.4. 1940 84 10.4. 1940 7. Levy, Johanna, geb. Cohn l. 4. 1940 84 10. 4. 1940 3. Ley. 1.4. 1940 S4 10. 4. 1940 9. Levy, Kann; I. 4. 1940 S844 I0C. 4. 1940 ID. Freund, Margarethe ((Grete), geb. Lesser.. 31.5. 1940 130 6. 6. 1940 11. Freund. Jakob Israel . 31. 5. 1940 180 6. 6. 1940 12. Triest, Bertold Israel .. 31.5. 1940 130 6. 6. 1940 13. Triest, Lina Sara, geb. Me sthetner ö 31. 5. 140 130 6. 6. 1940 14. Gompentz, Josef Israel. 2X. 7. 1940 155 5.7. 1940 15. Gompertz, Irma Sara, geb dae 2.7. 1940 155 5. 7. 1940 16. Adler, Siegfried Israel . 165.7. 1940 168 20.7. 1940 17. Adler, Margarete Sara, ; J geb. Binswanger gesch. ö . 165. 7. 1940 168 20.7. 1940 18. Ganz, Frederik William David Israee 15.7. 1940 168 20.7. 1940 19. Ganz, Alice Louise Sara, geb. Schwarz.. 165.7. 1940 168 20. 7. 1940 20. Nußbaum, Isaaac ... 7. 8. 1940 187 12. 8. 1940 21. Nußbaum, Bertha Sara, geb Hann, 7. 8. 1940 187 12.8. 1940

Berlin, den 18. Februar 1941.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.

. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 breit 7 1 K e . ; nen 55 mm breiten w . B —— . eile 1,l9 RAM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- W k eile 3X 658 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sin beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

S5 RM. A erlin auf einseitig

insbesondere

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

ande)

Berlin, Sonnabend, den 22. Februar, abends

Bet anntmachung. Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit J erklärten Personen wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge— rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig— keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem Reiche verfallen erklart:

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom

1. Kaufmann, Julius... 8. 3. 1938 57 9. 3. 1938 2. Schiratzki, Jakob Israel 10. 12. 1939 292 13. 12. 1939 3. Schneider, Fritz... 10. 12. 1939 292 13. 12. 1939 4. Eisenberg, Robert Israel. 27. 12. 1939 304 29. 12. 1939 5. Meyerstein, Ludwig Israel 31. 1. 1940 28 2. 2. 1940 6. Meyerstein, Alice Sara,

geh Gin ner 31. 1. 1940 28 2. 2. 1940 7. Gotthold, Elka, geb.

J 8. 2. 1940 36 12. 2. 1940 8. Gotthold, Jakob.... 8. 2. 1940 36 12. 2. 1940 9g. Gotthold, Walter. ... 8. 2. 1940 36 12. 2. 1940 10. Gotthold, Kurt Siegfried. S. 2. 1940 35 12. 2. 1940 II. Gotthold, Edgar Isaak . 8. 2. 1940 36 12. 2. 1940 12. Sternheim, Louis Israel 13. 3. 1940 68 20. 3. 1940 13. Naßau, Ernst Salomon. 29. 4. 1940 103 4. 5. 1940 14. Jakob, Hermann Israel . 15. 5. 1940 114 18. 5. 1940 15. Jakob, Selma Sara, geb.

, ö 15. 5. 1940 114 18. 5. 1940 16. Stern, Julius Israel .. 15. 5. 1940 II4 18. 5. 1949 17. Cohn, Georg Ifrael . 21. 5. 1940 120 25. 5. 1940 18. Cohn, Hertha Sara, geb. .

Spiegeĩ ' 21. 5. 1940 120 25. 5. 1940 19. Straus, Adolf Israel . 21. 5. 1940 129 25. 5. 1940 20. Tag, Ernst Israel ... 21. 5. 1940 120 25. 5. 1940 21. Tag, Ella Sara, geb.

, ö 21. 5. 1940 120 25. 5. 1940

*

Berlin, den 18. Februar 1941.

Dar Reichsminister des Innern. F U: Du dart

Bekanntmachung,

betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Ober⸗ kirchenrat in Berlin⸗Charlottenburg.

Auf Grund des §1 der Fünfzehnten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deukschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1937, Reichsgesetzbl. 1 S. 697, habe ich den Oberkonsistorialrat Fischer⸗Dorp und den Oberkonsistorialrat Kronenberg zu Mitgliedern der Finanzabteilung beim Evangelischen Oberkirchenrat in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg berufen.

Berlin, den 20. Februar 1941. Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten. Kerrl.

Anordnung

der Reichsstelle für Garten⸗ und Weinbauerzeugnisse als Ueberwachunggsstelle zur Aenderung der Anordnung über die Preisgestaltung für ausländische Garten⸗ und Weinbauerzeugnisse (Frischwaren⸗ anordnung) vom 26. Juli 1939 (DRAnz. Nr. 171 vom 27. Juli 1939).

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1431) in . mit der Bekanntmachung über Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des , vom 18. August 1939 (DRAnz. Nr. 192 vom 29. August 1939), des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes Bestel⸗ lung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (RGBl. 1 S. 927), der Auslandswaren⸗ Preisverordnung vom 15. Juli 1937 (RGBl. 1 S. 881) und der 1. Ausführungsverordnung zur Auslandswaren-Preis⸗ verordnung vom 10. August 1937 (RGBl. 1 S. 884) wird im Auftrage des Reichskommissars für die Preisbildung und mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft angeordnet:

1. F 17 Abs. 1 und 2 der Frischwarenanordnung erhalten folgende Fassung: „ID Die Bruttoverdienstspanne des Einfuhrhändlers darf im gewogenen Durchschnitt sämtlicher Verkaufe aus einer Warensendung folgende Höchstsätze nicht überschreiten: 1. bei Abgabe in Teilwarensendungen 10 vd. des Ein« standspreises, ꝛ; 2. bei Abgabe in größeren Mengen 8 vD. des Einstand- preises.

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 I

(2) Wird ein Einfuhrversandhändler eingeschaltet, so darf die Bruttoverdienstspanne des Einfuhrhändlers 7 vH. des Ein⸗ standspreises nicht überschreiten. Dies gilt auch für die Abgabe von Teilwarensendungen.“

II. § 18 Abs. 1 der Frischwarenanordnung erhält folgende Fassung:

) Zum Ausgleich des bei der Beförderung etwa auf⸗ getretenen Schwunds und Verderbs können die in § 17 ge⸗ nannten Bruttoverdienstspannen

bei Kernobst, Tomaten und Südfrüchten um 3 vH. bei allen übrigen Frischwaren um 5 vH. des Einstandspreises erhöht werden.“

III. S 26 der Frischwarenanordnung erhält folgende Fassung: „Die Bruttoverdienstspanne des Einfuhrversandhändlers darf beim Verkauf sowohl ganzer Warensendungen als auch Teilwarensendungen 8 vH, im Handel mit Bananen 12 vH. des Einstandspreises nicht überschreiten.“ IV. Die Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Berlin, den 22. Februar 1941. Der Reichsbeauftragte. Luber.

Bekanntmachung.

Die am 21. Februar 1941 ausgegebene Nummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Verordnung über die Einführung der Verordnungen zur Be⸗ kämpfung des Kartoffelkrebses in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 14. Februar 1941.

Verordnung über die Preisbildung für Einfuhrwaren aus den 9 und französischen Gebieten. Vom 17. Fe⸗ bruar 1941.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 19. Februar 194.

Umfang: R Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rn. Postwersen⸗ dungsgebühren: 0, 3 Ren für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Posischeckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 22. Februar 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Der Gesandte von Uruguay in Berlin, Serr Sirgilio Sampognaro sist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Kunst und Wifsfenfchaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 23. Februar bis 3. März.

Staatsoper. Sonntag. 25. Februar: Ein Maskenball Musikal Leitung: Schüler. Beginne 17 Uhr. Montag. 24. Februar: Die verkaufte Sraut. Leitung: Steeger. Beginn: 171 Uhr. Dienstag. B. Februar: Andreas Wolfiu s. Musikal Leitung: Schüler. Beginn: 1631 Uhr. Mittwoch, den 265. Februar, bis Freitag, den 141 März ein-

schließlich, bleibt die Staatsoper anläßlich des Gesamtgasth

der Staatsoper in Rom, an dem die meiste

en Solisten, die gesam Staatskapelle, die gesamte Tanzgruppe und der gesamte Staats operchor teilnehmen, geschlossen. Schauspieldaus. Sonntag. 2 Februar: Oberst Vittorio Kossi Beginn: 7 Uhr. .

Montag 24. Februar: König Ottokars Gläc und Ende. Beginn: 171 Uhr.

Dienstag. 26. Februar: Der goldene De l . Beginn: 18 Udr.

Wittwoch. 26. Februar: Cadonr. Beginn 17 Ude

Donnerstag. 27. Februar: Kdnig Ottekars GI and Ende. Beginn: 171 Uwhr.

Freitag, 28. Februar: Oderst Sitterie Roffi Seginn: 1723 Ubdr. .

Sonnabend. 1. März: Nen einstudiert Breciefa. Sinn: 17 Übr. ;

Sonntag. 2. Wärzu: Breciesa. Beginn: 7 Udr

M 8 d 2 222 227 * I. * Vittorio offi

Wontag. . März:

Oderst 1716 Ubr.

Kleines Sans