1941 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1941. S. 2 n.

mmm.

Berliner Börse vom 24. Februar.

Die Kursbewegung an den Aktienmärkten ließ auch zu Beginn

der neuen Woche 6 gin mflsche Linie vermissen. Der Grundton war hierbei jedoch etwas freundlicher, obwohl bei Festsetzung der ersten Kurse wiederum zahlreiche Papiere eine Strichnotiz er selten. Die Umsätze blieben unverändert klein. Fester lagen die lnteile von Maschinenbaufabriken, Textil⸗ und ellstoffwerte, während Brauereianteile rückläufig waren. Auf den übrigen Märkten war keine ausgeprägte Tendenz festzustellen. ;

Am Montanmarkt erhöhten sich Hoesch um „, Stolberger Zink um J und Mannesmann um iy 35. Klöckner gaben um 1 nach. Bei den Braunkohlenwerten büßten Ilse⸗Genußscheine 13 ein. Kaliaktien und Autowerte veränderten sich kaum. Von chemischen Papieren eröffneten Farben mit 199 unverändert, stiegen alsbald aber um z. „3. Rütgers wurden um 2 . heraufgesetzt. Bei den Elektrowerten gewannen Siemens , Siemens⸗Vorzüge und AEG. je 12, bei den Versorgungswerten verloren RWE. 1, Bekula und Charlotte Wasser je * sowie Dessauer Gas 1 35. Beachtung fanden Maschinenbaufabriken, von denen Demag um 13 und Deutsche Waffen um 33 anzogen. Von Textilwerten stiegen Stöhr um 1 und Dierig um 2M R, von Zellstoffwerten Aschaffenburger um 155 und Waldhof um B. Brauereiaktien litten etwas unter Angebot, wobei Do munder Union 2 und Schultheiss 13/3 3 hergaben. Sonst sind noch Hotelbetrieb mit zz, Conti Gummi mit und Gebr. Junghans mit 15/03 zu erwähnen. .

Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung unregel⸗ mäßig. Vereinigte Stahlwerke notierten 1506 und Farben 1993 nach zeitweise 2060. Schultheiss befestigten sich um 11, Dierig um 1 und Westdeutsche Kaufhof sowie Dortmunder Union um 3 „5. Demgegenüber schwächten sich Waldhof um 1, Felten um j, Daimler um und Hotelbetrieb um z ab.

Bei ruhigem Geschäft schloß die Börse im großen und ganzen gut behauptet. Vereinigte Stahlwerke notierten 150M und Farben 1955. Gegen den Verlaufsstand gewannen Waldhof * und Ilse⸗Genußscheine gegen erste Notiz 1 *. Dessauer Gas gaben um und Daimler um , nach. ö

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Höher ge⸗ fragt waren Adea mit 21e, Berliner Kassenverein mit 1und Deuntsche Effekten⸗ und Wechselbank mit 4 * X. Nennenswert schwächer waren Berliner, Handelsgesellschaft, Niederlausitzer Bank und Schleswig⸗Holsteinische Bank mit / und Uebersee⸗ bank mit 7 Y. Von Hypothekenbanken schwächten sich Bayerische Hyp. um 1 und Hamburger Hyp. um 1 X ab, während Deutsche Hhp. um Lia, Rhein. Syp. und Rhein.-⸗Westfäl. Boden um J und Mecklenburg. Hyp. und Wechselband um 3 heraufgesetzt wurden. Am Schiffahrtsaktienmarkt erlitten Hapag und Nordlloyd bei Briefrepartierung einen Kursverlust von je 3 23. Hamburg Süd zogen um 1 . an. Von Bahnen sind Halle⸗Hettstedt mit 4 3 und Königsberg⸗Cranz mit 236 8. zu erwähnen. Unter den Kolonialanteilen büßten Neuguinea 4 ein. Leicht rückgängig waren auch Schantung mit „t. *. Die übrigen Werte dieses Marktgebiets verzeichneten Steigerungen bis zu * R. Am Kassa⸗ markt der Induftriepapiere war die Haltung nicht einheitlich. Laurahütte und Braunschweigische Industrie büßten bei Repar⸗ tierung je 4 3 ein. Andererseits , Seidel C Naumann und Hüttenkayser um 4 und Hugo Schneider um 373 X. Meyer C Co kamen nach monatelanger Unterbrechung bei Geld⸗ repartierung 13 * höher zur Notiz. . ö

Steuergutscheine JI nannte man mit 108 nach anfänglich 1032 (108535). Steuergutscheine IJ wurden in allen Fälligkeiten zu unveränderten Kursen notiert. ;

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ anleihe mit 1585 nach anfänglich 158,10 (Vortag 15816).

; mn 4 1 Q

Wirtschaft des Auslandes.

Weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Struktur der Stowakei,.— Eine Wede des stowatischen Wirtschaftsminifters.

reßburg, 24. Februar. Auf der ersten Plenarsitzun der . Handels- und Gewerbekammer in Preschov a, Wirtschaftsminister Dr. Medricki über die wirtschaftliche Lage der Slowakei. Er betonte, daß kein Anlaß zu Pessimismus gegeben sei, sondern dieses Jahr wende durch große staatliche Investitionen für die Ratio nalisierung. der Landiwirtschaft und den Ausbau von Industrien, die , Rohstoffe verarbeiten, eine weitere Verbesserung der wirtschgftlichen truktur des Landes bringen. In der Arisierung der Wirtschaft sei die slowakische Regierung zu unerbittlichem und vorbehaltlosem Vorgehen entschlossen.

Stalienisch⸗franzũfisches Warenverkehrs übereintommen. aris, 24. Februar. Auf Grund der seit einiger Zeit in e ö i die Vertreter ie,.

D Jialiens übereingekommen, sich gegenseitig den orteil des ein n inimaltarif wird auch für

Minimaltarifes zu gewähren. Der ui ei fg len eden, Algier, Tunis und Maroklo zugestanden.

Wiederaufnahme des Warenverkehrs Sinniand⸗Frankreich.

Paris, 24. Februar. In den nächsten Tagen wird in Vichy ein Abkommen Zzwischen Finnland und Frankrei unterzeichnet werden, das die Wiederaufnahme des renverkehrs zwischen den beiden Ländern zum Gegenstand hat. Die Zahlungen werden auf dem Clearingwege geregelt und sollen ungefähr einen Ge⸗ samtbetrag von 1 Mrd. Fr. erreichen.

Argentiniens Auhenhandel im Januar 1940.

Buenos Aires, 2. Februar. Der argentinische Au enhandel belief sich im Januar auf e, ne, 1,05 Mill. t im Werte von 1809,95 Mill. Pesos gegen 1399 Mill. 6. zl 8, 80 Mill. Pesos im Januar 1940. Hiervon entfielen auf die nn 549 300 t im Werte von 30,61 Mill. Pesos, was mengenmä ig gesehen die eringste Einfuhr des letzten Jahr ehnts bedeutet. egenüber der Einfuhr im gleichen Monat des Vorjahres betrug der Mengen⸗ rückgang 35 R, der Wertrückgang 50 3. und die Zollminde rung 57 3. In der Ein⸗ und Ausfuhr standen die Vereinigten Stga⸗ ten mit 15.2 bzw. 41 Mill. Pesos an erster Stelle. Die Ausfuhr⸗ lage ist im mi en, durch den Mangel an Schiffsraum und die Einfuhrentwicklung durch Devisenmangel gekennzeichnet.

300 Mill. Rupien Berluft der indischen Wirt⸗ schaft infolge an , . europãischen Absatz⸗ m e. . l Stockholm, 25. Februar. Die letzten Nachrichten aus Indien eigen, daß sich die Wirtschaftslage ganz entgegen den englischen ö im Laufe des Fahres 1940 6h ungünstig ge⸗ ee. hat. Diese Entwicklung sieht im Gegensatz zu den Ten⸗ enzen des Jahres 1989, die einen großen

Magdeburg:

m Kassarentenmarkt verstärkte sich die Nachfrage nach rr r, so daß zahlreiche Serien ih 108 bei Geldrepar⸗ tierung notiert wurden. Stadtanleihen blieben größtenteils um⸗= satzlos' Gemeindeumschuldung notierte wieder 101. Dekosama og um O30 an, während l um 2M & nachgab. Länderanleihen ö größtenteils behauptet. 28er Mecklenburg⸗Schwerin gab um „, nach. Altbesitzemissionen waren vereinzelt eher schwächer. An Markt der Reichsanleihen gab die 2er um 0,7 nach. gJber Reichsschätze Folge 1 und F7er Folge 1 ermäßigten sich um G10 bzw. G. 7355 3. I6er Reichsbahn und 4 Rige Reichspost⸗ schätze gingen um O0, 10 ,. zurück. Industrieobligationen lagen nicht einheitlich. ö

Der Privatdiskontsatz blieb mit X unverändert. Der Satz für Blankotagesgeld stellte sich auf unverändert

12 / 196 X. . ; Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine

Veränderungen.

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 3. bis 9. März 1941.

Montag. 3. März. Augsburg: Baumwoll⸗Feinspinnerei, Augsburg, 10 Uhr. 1 Westfalenbank AG, Bochum, 12 Uhr. Lübeck: Handelsbank in Lübe, Lübeck, 11 Uhr, Marienborn⸗Beendorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft, Magdeburg, 11 Uhr. ö München: Süddeutsche Bodenkreditbank, München, 13 Uhr. Schwelm: Rhenania Stanz⸗ u. Emaillierwerk AG, Schwelm, 11 Uhr.

Dienstag. q. März.

Dresden: Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Dresden, 16 Uhr. . . Wesermünde⸗ Mitte: Hanseatische Hochseefischerei AG, Weser⸗

münde⸗Mitte, 12 Uhr.

Mittwoch. 5. Mãr z Berlin: Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank AG, Berlin, 11

,

Berlin: iht AG am Potsdamerplatz (Haus Vaterland),

Berlin, 17 Uhr. Leipzig: Sächsische Emaillier⸗ u. Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüch⸗ tel AG, Lauter, 115 Uhr. . Wien: z Wien, aoh V,

13 Uhr,

Donnerstag. 6. März.

Bayreuth: Neue Baumwollen⸗Spinnerei, Bayreuth, 16 Uhr.

Freitag. J. März.

Bremen: Norddeutsche Kreditbank AG, Bremen, 13 Uhr.

Magdeburg: Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft, Magde⸗ burg, 11 Uhr. . . ;

an,, Niedermayr Papierwarenfabrik AG. Rosenheim, 15 Uhr.

Frankfurt / M.: Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach, Nachf. AG, Nackenheim, 1646 Uhr.

Sul zbach⸗Kosenberg⸗Hütte: Fella⸗Werl AG, Feucht, 12 Uhr.

Sonnabend. 8. März. Berlin: Charlottenburger Wasser⸗ und Industriewerke AG, Berlin, 12 Uhr. ö Leipzig: Köllmann Werke AG, Leipzig, 11 Uhr. Fittau: Zittauer Maschinenfabrik AG, Zittau, 12M Uhr.

ließen. Dieser Aufstieg ist durch die militärischen Ereignisse des , Jahres, die Indien fast all seiner Absa 23 auf dem europäischen Kontinent beraubten, jäh unterbrochen worden. Dazu kommen die Tonnagenöte des englischen Mutterlandes, die eine erhebliche , n. der Schiffahrt zur Folge hatten. Man nimmt gun, daß die indische Wirtschaft durch den Verlust der europäischen Märkte allein einen Handel von 300 Mill. Rupien verloren hat.

Am schlimmsten wurde die Ausfuhr landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse getroffen, was ein empfindliches Absinken der Agrar⸗ preise zur Folge hatte. Dadurch wuchs aber wieder die Ver⸗ elenbung der indischen Landwirte und noch mehr der landwirt. schaftlichen Arbeiter ins Ungemessene. In vielen Bezirken steht man vor der Hungersnot. Die Landwirtschaft fiel ferner in weitestem Maße als Käuferin von Industrieprodukten aus, Die industrielle Tätigkeit hat sich zwar durch die Rüstungsaufträge Englands etwas belebt. Dies gilt aber nicht für die Industrie von Verbrauchsgütern, vor allem für die Textilindustrie, deren Produktion stark eingeschränkt werden mußte. Viele Arbeiter wurden entlassen, andere arbeiten verkürzt, und ihre Löhne deden kaum den Lebensunterhalt. Unter diesen Umständen ist die indische Textilindustrie natürlich auch nicht in der Lage, die Jute⸗Ernte dieses Jahres voll aufzunehmen, für die die euro⸗ päischen Märkte völlig verschlossen sind. Genau so steht es auf bem Gebiete der Baumwolle, auf dem die Ausfuhraussichten von Monat zu Mongt infolge des Mangels an Schiffsraum urück⸗ gehen. Bie wirtschaftliche Lage wird ferner ungünstig bee l burch die im vergangenen Jahre in Kraft getretenen Einfuhr⸗ beschränkungen, die von der britischen Regierung erlassen wurden, um Devisen und Schiffs vaum zu sparen. Diese Ein chränkungen betreffen nicht die Einfuhr ais anderen Teilen des britischen Empire, wohl aber die Einfuhr nicht nur aus Japan, sondern auch aus den Vereinigten Staaten. In Indien hat das Empire, also ebenso wie in Australien oder Kanazha. die Abnahme ameri.= kanischer Verbrauchsgüter . en gestoppt, da Devisen für diesen Zweck nicht zur Verfügung stehen.

I

Die Glettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz steilte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 285. Februar auf 74,0 RM (am 24. Februar auf 74, 00 RwM)

für 100 kg.

Berlin, 24. Februar. Preisnotierungen für Nahrun gz⸗ mittel. ,, des Lebensmitteig r oß⸗ handels für 190 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 9) bis Linsen, läferfrei Jo, 15 bis 72, Linsen, käferfrei 9) bis und = bis = = Speiseerbsen, Inlanb, gelbe ̊5 =* bis =* Speise⸗ erbsen, Auslanb, gelbe 5 bis —— peiseerbsen, . gesch. halbe gs v0 big S gh, Gesch, glas. gelbe Crösen, ganze ) 4 bis , Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s) —=— bis Grüne Erbsen, e l ho, 5 bis 61,0, Reis: Rangoon 5) 33, 96 bis 34,96, Italiener ungl. é) 40,00 bis 41 O0, Bruchreis 1 22,385 bis 24, 25,

bis

Gerstengraupen, mittel gi) ͤ . ö. Gia go bis ze Eee lhnche i) e bo bis gs, of,

40, 55 bis 4, Sof),

Väeuchretz Trözntz big zz, oo, Siam JL 58,10 bis 4640, Siam Ii 3 bis 40,765, Moulmem 47 65 big 48,60, Buchweizengrütze —— erstengraupen, fein, C0 bis 5 / oo) 41,50 bis 42,505),

Gersten⸗ Gerstengraupen, erstengrütze, alle Kör⸗

99 oo in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder 990

Antimon Regulus. Feinsilber...

,, Reinicke gs Hg o

Notierungen

Drahtbarren

8 * 9 9 9

133

386 50 Iz po

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 25. Februar 1941.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttengluminium,

REM für 100 kg J

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tele graphische Auszahlung.

ufstieg voraussehen

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

.

265. Februar 24. Februar Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand. . und Kairo). ..... Lägypt. Pfd. Afghanistan (Cabulh. 1006 Afghani 18,79 1883 18,9 18,83 Argentinien (Buenos Aires 1Pap.⸗Pes. O,588 0,592 0,588 C,59z Australien (Sidney). 1 austr. Bid. . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,0 39,968 40, 0s Brasilien (Rio de ; Jane ro! . 1 Milreis o, 130 0,132 O, 130 O, 32 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien 26 Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 83,007 3, 058 Dänemark (Kopen⸗ hagen)... ...... 100 Kronen 48, 2 48,31 48,21 48,81 England (London) . J engl. Pfd. Finnland (Helsinki)h. 100 sinnl. NU. 506 5o7 5,6 5.07 Frankreich (Paris)... 100 Fres. . 5e —— ge. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,058 2,062 2, 068 2, 062 Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,57 132,83 132,5] 132,83 Iran (Teheran) ... 100 Rials 14,59 14561 144569 14,61 Sland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 talien (Rom und . Mailand) ...... .. 100 Lire 13, 0 13, 11 13, os 13, 11 Japan e, ,, 19Yen o 586 0,687 O, 585 O, 587 ugoslawien (Bel⸗ 5 und gagreb) . 100 Dinar ö, 600 5616 5,60 5,616 6 , r. IL kanad. Doll. uxemburg (Luxem⸗ . 563 . . ö ; :. loo lux. Fr. 9,909 1001 9.99 1001 Neuseeland (Welling⸗ ton Ineuseel. Pf. 2 2 Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,16 56,88 56, 7158 56, 88 Portugal (Lissabon). 109 Escudo 10,04 1006 1004 10,06 Rumänien . 100 Lei Schweden (Stockholm 68 Göteborg .. 100 Kronen 59, 6 9,68 59, 45 59,58 Schweiz (Züri . Daf . loo Franken 57,9 58,0 57,89 58,0] Slowakei re mn 100 slow. Kr. S, 5901 8,609 8, 59 8, 609 Spanien (Madrid u. . 4 a, g ö. 100 Peseten 23,55 23,60 23, 56 23,860 , 1 subafr. f ö . toria, Johannesbg. afr. Pf. 2 Türkei ,, ; 6 n 1,978 1,982 1,98 1,982 menen be mei, lh wengs? ,,, , , Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 0, 984 ase o, 984 O, 986 Verein. Staaten von Amerika (Newhorh 1 Dollar 2,498 2,502 2,4098 2, 502 Fur den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kursez Geld Brief England, Aegypten, Südafril. Union.. 9, 890 9,91 1 h. oos Australien, Neuseeland ..... ..... . 7,912 7, 928 76,8 14,32 Britisch⸗Indien 22222 e 22 . Kanada ..... .. 22222 2, 098 2, 102 Auzsläundische Gelvsorten und Vanknuoten. . gz8. Februar 24. Februar Geld Brief Geld Brie i . wen 20,38 20,46 20,388 20,46 K 36 9. ions ie, iss isnz Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4,188 4,2 4,188 (4,206 Aegyptische ...... 1 agypt. Pfd. 4,39 4J 30 4,4 ikanische: . .. 1 Dollar 242 244 2,0 2,6 s 2 und 1 Dollar... 1 Dollar 242 244 247 2444 Argentinische .... 1 Pap. Peso (O, 859 G66 O6 836 Australische ...... austr. Bsb. 2,14 276 276 7 BVelgische ...... 100 Belga .. z9, 92 40068 3992 40.05 Brasilianische ····· 1ꝗMilreis o,los (0,118 0,106 Oo, 118 i , ö 100 Rupien 45,91 o9 45,91 4609 ische: 1000 * ö . . zo 308 30 3,06 ische: große ... 1 onen . 2 u. . loo Rronen 48, 90 0,10 48,90 49, 10 lische: 10 8 . ... 1 engl. Pfd. 484 456 4,6 . Finnische . ...... .. 100 sinnl. M. bos 607 595 6, ranzöfische . ...... 100 Fr. 4909 5,01 490 h, ol . ...... i00 Hdulben 182573 1833,27 132373 1383,27 ienische: große . 100 Lire J . . ö 100 Lire 13,07 18,15 18,0 13,18 ugoslawische: große 100 Dinar . . 2 dic , . 100 Dinar 5.60 5,63 5,60 9. gCanabische ..... 1 lanab. Doll, 1 , g 66 Suxemburgische . 106 iur. Fr. 9,éos 1002 Gios ; e, gg Reibe e, dot, loo Crrnen boss diam sass, sn nun hn. , 100 Zei 1,099 201 1,09 2,0 e: e , 100 Kronen 6 ö loo Rronen 50,390 56,6 59.3639 59, 84 Schweizer: große... 199 Frs. 57,73 57,977 56778 5797 165 Fr. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 57773 57,07 : 20 Kr. 34 K .. ... 100 slow. Kr. 8,58 S867 5.68 ** Eider nb, ü fadast Bss, dae wn, La, m Türkische ... I kart. Pfund 1,84 1,586 1,84 1,86 arische: 100 . . J,. . Pengs 60,18 61,02 60,18 61.02

bestehen.

unbekannten Aufenthalts (RStBl. 1940 raumten Aufge S. 319), wird J. 0 n ) ö

unter Fo

=

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 18941. S. 3

nungen“) 34,00 bis 36,005), Haferflocken Hafernährmittel *) 45,09 bis 46,005, Hafergrütze Hafernährmittels ) 45,00 bis 46, 005), Kochhirse ) bis —— Roggenmehl, Type 967 26, 6s bis —— Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis = Weizen- gie Thpe 450 38,5 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 is 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67, 6 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41504), Malzkaffee, lose 45, 90 bis 46, 005), Kaffee ⸗Ersatzmischung 72 00 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349, 0 bis 373, 00, Röstkaffee, Zentral- amerika s A458, 00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 1566,00, Tee, deutsch 240,00 bis 280,00, Tee, füdchines. 9 S0, 00 bis 900, 00, Tee, indisch 8 9ö0, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. g6, 60 bis 102,00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 1065, 00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— Mandeln, bittere, hand⸗ k 5 ausgewogen bis Jitronat —— bis unsthonig in e kg-Packungen 7000 bis 72,00, Bratenschmalz

183,04 bis , Rohschmalz 183, 04 bis —= Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis Dtsch. Rinder⸗ talg in Kübeln 111,50 bis —, Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,09 bis Markenbutter in Tonnen 331,090 bis Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323,05 bis —, —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis Molkereibutter in Tonnen 316,060 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 29900 bis * Landbutter, gepackt 308,00 bis = Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,ů00, echter Gouda 4096 190,00 bis echter Edamer 1699 190,90 bis bayer. Emmentaler vollfett) 270,00 bis 276 00, Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 168,00, Harzer Käse 106,06 bis 110,00.

5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Prag, 24. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1325,70 G., 1328,30 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., 580, 19 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482, 10 G., 455,10 B.. London oö, G0 G. 99, 10 B. Madrid 23s, ö G., 236 00 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 26,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,50 G., 596,80 B., Belgrad ö6, 94 G., ob, is B., Brüfsel 399, 80 G., 400, 10 B., Budapest ——, Bukarest —, Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.

Bud ape st, 24. Februar. (D. N. B.) [Alles in Peng.) Amsterdam 180,074 151,40), Berlin 136,20, Bukarest 3,523, London 1892, Mailand 177732, New York 346,60, Paris 6, s;, Prag 13.62, Sofia 415,50, Zürich 8o, 29 Slowakei 11,56.

Verrechnungskurs.

Sondon 256. Februar. (D. N. B.) New York 402, 50 = 403,50, Paris —— Berlin —, Spanien (offiz.) 40,560, Montreal 443 --= 4,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17, 40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,86 16,06, Oslo ——, Buenos Aires (offiz. 16,956 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) —, Schanghai —.

Paris, 24. Februar: Börse bleibt bis auf weiteres geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam, 25. Februar. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin

76, 28 - 75,43, London —, New York 1883 1882 /., Paris ö Brüssel 30, 1—– 30, i7, Schweiz 43,63 = 13,ů71, Helsingfors 3,81— 5,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen Stockholm 44,81 44,90, Prag Zürich, 24. Februar. D. N. B.) 11,40 Ühr. ! Paris 7,55, London 16,5, New York 45100, Brüssei 69, 00 nom., Mailand 21,70, Madrid 40,00, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 1,26, Stockholm] 102,60, Oslo 98, 59 nom., Kopenhagen S3, 50 nom., Sofia 426,00, Budapest S5, 00, Belgrad 10, 900, Athen 300,00, Konstantinopel 33750, Bukarest 212,50, Heisingfors 875,00, Buenos Aires 101,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 24. Februar? (D. N. B.) London 20,88, Nem Jork 58,09. Berlin —— Paris 11,75, Antwerpen s3 0s, Zürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,265, Stockholm 123,45, Oslo 117,85, Helsingfors 10,2, Prag —, Madrid Warschau —.

Stockholm, 24. Februar. (D. N. B.) London 16,s6 G., 16,95 B., Berlin 167, 0 G., 166, so B., Paris G., 9, 0 B., Brüssel G., 67, »o B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, So B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81, 25 B., Oslo 956,35 G., 96,65 B., Washington 4165,00 G. 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., S, 59 B., Rom 2l, 16 G., 21,35 B., Prag Madrid —, Warschau —.

Os lo, 22. Februar. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 174,25 G., 176,715 B., Paris G., 9, 00 B., New York Kas, 00 G., 440, 90 B., Amsterbam Zurich 101,850 G., iz, og B., Helsingfors 8,70 G., 9g,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104568 G., 166 10 B., Kopenhagen Sä, 80 C, sö, 06 B., Rom 22,10 G., 23,00 B., Prag —, Warschau —.

Moskau, 12. Februar. (D. N. B.) New York 5, 30, London

/

123, 19, Berlin 212, 06.

London, 24. Februar. (D. N. V.) Silber Barren prompt 23, sae, Silber auf Lieferung Barren 2365/4. Silber fein prompt 26819, Silber auf Lieferung fein 26,25, Gold 168 —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 158 70, Aschaffenburger Buntpapier 113,16, , Eisen 147,00, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 297700, Deutsche Linoleum 178,ů75, Eßlinger Maschinen —, Felten u. Guilleaume 199,509, Ph. Holzmann 260, 00, Gebr. Jung⸗ hans —= = Lahmeyer 170, 90, Laurahütte Mainkraftwerke 120,090, Rütgerswerke 202,00, Voigt u. Häffner gellstoff

Waldhof 181,50.

Hamburg, 24. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 14676, Vereinsbank 16600, Hamburger Hochbahn 124,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1198s, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 121,50, Dynamit Nobel 1065,50, Guano 120,00,

Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 2106,00, Neu Guinea

, Btavi Z2v. Wien, 24. Februar. (D. N. B.) 495 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1940 1091,40, 49, Oberöst. Los. Anl. 10940 iöl, 40, 40 Steier-

mark Lbs.⸗Anl. 1940 101,265, 499 Wien 1940 101,25, Donau⸗

——

1

Dampssch. Gesellschaft 56, 00 K., A. E. G. Union Lit. A —,

21,36, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11, iz, Schweiz

—ᷣ

Alpine Montan Ad. Hermann Göring“ 116,50, Brau⸗A Oesterreich 42, 90 K., Brown ⸗Boveri —, Egydyer Eisen 1 Stahl ——. „Elin? AG. f. el. Ind. 33,06 K., Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleͤume 1567,00, Gummi Semperit 221,00 anf Jute Textil 146, 09), Kabel! und Drahtind. 183,00 app-Finze AG. l98, 00, Leipnik⸗-Lundb. —— Leykam-Jose fs, thal —— . Neusiedler AG. 14000, Perlmooser Kalk 233,600 Schraube n⸗Schmiedew. 153, 50 K., Siemens⸗Schuckert Simme⸗ ringer Msch. 129, 09, „Solo“ Zündwaren 160,00, Steirische Magnesit Steirische Wafferkraft —— Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 128,50, Steyrermühl Papier 665,00 K., Vejtscher Magnesit 2160 90, Waagner⸗Biro 140, 00 K. Wienerberger Flegel —— Wiener Protektoratswerte, 24. Februar. (D. N. B.) ivnostensta Bank 63,00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 202, 00, erdinands Nordbahn Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. os, 00, Westböhm. Bergbau ⸗Aktienverein 126,00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 60, 00 R., Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗ Ostrau 122,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 412,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudeck 53,25 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 207,00, Heinrichsthaler Papierfabrik 82, 60 K., Cosmanos, Ver. Textil ü. Druck⸗ fabr. A. G. 52, 596, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 85,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 45,00, 49, Dux Bodenbachen Prior. Anl. 1591! —— 42 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1898 s,. 85 K.,. Königshofer Zement 327.00, Poldi⸗Hütte 420, 00, Berg- und Hüttenwerksges. ——, Ringhoffer Tatra 268,090 K. Rentenz 4M 6 Mährisch Landesanleihen 1911 9, 8s, 495 Pilsen Stadtanleihen . 40 Pilsen Stadtanl. —C——, 576 Prager Anleihe 9, 86, 460 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (57jährig; 49 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen ——, 455 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —, 499 Böhm. Lanbsbank Meliorationssch, w 490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49 Pfandbr. Mähr. Sparkasse K—— Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuld ver. ===, 49260 Mähr. Landeskultur Eisenbahn- Schuldverschr. —— 4M Zivnostenska Bank Schuldv. 9, io. K. Kasse.

Am sterdam, 24 Februar. (D. N. B. A. Forttlaufend notierte. Werte: l. Anleihen: 49 Nederl. Staatsleening 1940 S. Imit Steuererleicht. 98, 50, 4,0 do. S. IL ohne Steuererleichi. 24sss, 4 35. do. S. L mit Steuererleicht. 98, 0, 499 do. 1941 mit Steuererleicht. 96er / , 5 ½ 6 Dt. Reichsanl. 1936 (houng) ohne Kettenerkl.⸗—— 5 J do. mit Kettenerkl. „—— *. Aktien: Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) 9535 *), Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 191.265 *) Lever Bros. & Unilever N. V. 10535*), Anaconda Copper Mining 26.s9, Bethlehem Steel Corp. 76, 00*, Republie Steel Corp. 22,50 *), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum- bronnen i. Ned. Ind. 216,254), Shell Union 1114, Nederlandsch Scheepvaart Unie 165,50 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR. 235,50. Handelsvereenig. „Amsterdam (HVA. ) 387,50, Senemb Mij. 192,50. B. Kassapapiere: l. Anleihen: 7 Dt. Rei 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 736 do. mit Kettenerkl. 1940 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunst id Industrie (HKJ.) 143,00, Internat. Viscose Comp. 6500, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 38100, Rotterdamsche Droogdok Mij. 2892.28, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 13658, All- Elektrizitätsgesellschaft ——, J. G. Farben Zertifikate —— o. Original —, Nederl.Indische Spoorweg Mij. 49,265, Konin Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 126, 00, Deli Maatschappij 222,00, Heineken's Bierbrouwerisz Mij. 184,00. Gebr. Storck Co. 146, 00, Wilton-Feijenoord 162, 00, Nederlandsche Wol Maat schappij , Holl. Amerika⸗Linie 107, 00, Nederl. Handels Maatschap. Cert. 111,00 G., De Mas —. ) Mittel.

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. sommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

.

11. Genossenschaften, . 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

eingetragene

1. Untersuchungs⸗

50016 ufhebung eines Steuersteckbriefs. Der Steuersteckbrief des Finanz

amts . vom 3. Januar 1938

3 den iergroßhändler

vpf, geboren am J. August 1878 zu

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschrlebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sinb daher gegenstand los; maßgebend ist allein bie eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

. e l ; 27. 8. 1866 in Nußdor

pächter Heinrich Weltzien aus Ruest

ö ,, er el ö.

über antragt. Der In⸗ ö

aber der Urlunde wirhdtaufgefsrberk, liche Erben z, Petracht kemmen ober ermittelt sind, haben sich bisher Ver-

und Strafsachen. . in dem auf den 18 Sep⸗ . über die . von Erben oder wandte des ö 8 ö

tember 1941, vormittags 16 Uhr, n

vor dem unterzeichneten Gericht an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

ö. ,, . . . . 5 erklärung der unde erfolgen wird.

Rare men . F

ordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1941, 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ geb. den und n aft zu machen, widrigen⸗ 6

falls die Ausschließung erfolgen wird. Schwerin (Warthe) , 19. Febr. 1941. Das Amtsgericht.

, e 1 a d Tölz d m 2. 11. ist in Bad Tölz die ledige Haushälterin Elise , n, ; (Pfalz), ver⸗ Ein Testament ist angeblich t vorhanden.

über eine letztwi Erblasserin

neten Gericht innerhalb von Wochen ab Erscheinen dieses Blattes

Berlin⸗ Schöneberg, 29. Jan. 1941. e,, Schöneberg. Unterschrift.)

liche he. beantragt. Der In eborene wird n, . aft in Wien auf den 24

ingerstraße S8,

Wien, 10. Februar 1941.

Finanzamt Innere Stadt-⸗Ost rung der Urku

Hhothekenbriefes vom 9. Au über die auf dem a latt des Grundstücks Grundbuch von Band XI Blatt Rr. 298 in Abteilung Ill Nr. 22 für die Bank Ludowy e. G. m. loo 9i7] u. H. in Allenstein eingetragene, zu Der Steuer steckbries des Finanz 6 B leit dem 1. Januar 1032 verzins, amts Wien, Innere Stadt⸗Ost 12. Februar 19490 gegen die Leo Israel und Elly Honig e zuletzt 0, * zur Zeit im Ausland vor dem , ,, Gericht anbe⸗ Erben otstermin seine Rechte diejenigen, denen Erbrechte an de

rlehnsforderung von 230 GM dor r der Urkunde 17. 1. 1884 in Gnesen, spätestens in dem gewesen Berlin-Steglitz Oktober 154i, 16 uhr, ĩ— am 27. 6. 18935

anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Nachla legen, widri e gh. die Kraftloserklä⸗ e erfolgen

eiern rf Eigentümer werden gufge⸗sIö0o2s3] Oeffentliches Aufgebot.

u hinterlassen. ohann ermann Kröplin Lang für Recht erkannt: Die folgen und Catharine lene Kröplin, geborene Hansen. Die Verstorbene 3. nur eine Schwester mit werden für kraftlos erklärt: ina gehabt, die in Ham⸗ Bu verheiratet gewesen, aber ohne 2. nr gr n, Khrlich“ erer nnr e 9. ; oll. Während die Nachkommen nach der jährlich. Der Antragsteller trä— e ersonen, die als ge⸗ verstorbenen Mutter der Erblasserin Kosten des Verfahrens 3

ige Verfügung der Vaters Jehan einri uskunft geben können, Kröplin nicht feststellen lasfen. Es wer Unterstrogn werden , n. dem e,, den . une e en . Erb Erding, hai echs rechte nach der Elsa ! ; machen, aufgefordert, sich innerhalb die . von denen seine Berech⸗ a

Ausschlußurteil.

50031 Akt. Z.: 74 VI 2650/39. Am 18. De⸗ kerle, des Deutschen Volkes ember * i939 ist die Justizsekretärin 6 ĩ anberaumten 1 Johanna Anna Emma Kröplin, Martin

In der Aufgebotssache des Bauern Restmeier in e, ,.

10. J. 1889 in Boizenburg, in Gem. Bockhorn, Post Erding, hat da mburg gestorben, ohne Abkömmlinge Amtsgericht . =.

in Ludwigshafen am Ihre Eltern waren Rhein durch den Amtsgerichtsrat Dr. rie Sophie Magda⸗ den Pfandbriefe der Pfälzischen Hypo- thekenbank in Ludwigshafen am Rhein 1. Reihe 120 tabe C O9 899 über 200 G. 4, eihe 180 Buchstabe D 08 149 über verstorben sein 50090 G., beide verzinslich zu 45 R

atbestand und Entscheidungs⸗

ö. Der Bauer rtin Reslmaier 1

Gem. Bockhorn, Post at den Verlust der in den öplin geltend Urteilsformel bezeichneten Urkunden und

ermann

ußdorf. Bad Tölz, den 20. Februar 1941. Amtsgericht Bad Tölz.

loo ig] rieslienen

e, ĩ . ffentliche Aufforderung.

12. I. 422. 38. Der Arzt Dr. Theo⸗ Paradies, Jude, geboren am

ag

r imler⸗Benz 3. . i 0g g9ho i , Rechte Dritter auf die Urkunden sind i , m n, , , it vor dem Erlaß des Ausschlußurteils 53. 40

Berlin, den 19. Februar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

Mitteilung zu machen (zu Aktenz. VI . ane, j r;

rg ( Medcl.), ig. z. eines Monats, von der Einrück tigung abhängt, das Au t zu bean

Ulanar (Polen), und seine Ehefrau g J ; ; , bh t werden insbesondere im Reichsanzeigẽr an . 6 ö g ft 9 t. Ver An.

n geborene Jacoby, geboren am ; ; . , eglonen böm, ihre Al- unterzeichneten Gerichk zu melden und trag ist nach 16h ff. Zulässig. Das Mai 165 zu don Koͤlem, zulegt lb od Aujgebot. ümmilingg, 1. Harbcra, Kar, g geb. die Vermwandtschaftsverhältnisse zu er Aufgebot ist durch Anheftung an die

wohnhaft M Herlin n, gh z j F 11. Die Nine Ottilie Stinka 18. 4. 1837 in Nußdorf, 2. Evg Born, liutern Gerichtstafel sowie durch Einrückung in

Nr. 16, . ar, eden. . in Gyieslienen, 6 hat . ,, 5 . Hamburg, den 17. Februar 1941. den Deutschen Reichzanzeiger vom Die Vermögen sbeschlagnahme bleibt das Aufgebot des zer re ann, eh 4. Bar a Born geb 36 . Das Amtsgericht. Abteilung 74. 6. 8. 1940 bekanntgemacht. D* 3

in H

Pfandbriefen sehz en bogen vom 1 J. 1940 bis zum 1. 1. 1947 liegen dem Gericht vor, ebensg

k die dazugehörigen ,, .

nicht angemeldet. Der auf Erlaß des Urteils gestellte Antrag ist daher ge⸗ rechtfertigt (568 94 ff, 1003 ff. de

zuletzt wohnhaft All 2 h gestorben. Da ein

lbooꝛõ] rbe nicht ermittelt worden ist, werden

49 Durch

zustehen, hiermit aufgefordert ihre Erb vechte hic zum 1. 6 drr ird. bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗

ivilprozeßordnung). Rostenentschei⸗ . 8 zt * 4 Ludwigshafen am Rhein, den

Ausschlußurteil vom 19. Fe⸗ 194 k, kreditkassen⸗Goldpfandbrief

Buchstabe F Nr. 58 1/100 für kraft⸗ los erklärt worden. geren aer neee erer erer ee ee r ee en

eschäftsstelle des Amtsgerichts.

11 Dr. Lang, Amtsgerichtsrat.

enhagen Blatt 14 111. Abteilun lius Now ö. für den verstorbenen y. ö. 9.

ianne

en Eheleute a,. wird. in Trebisch beantragt. Die n

ngetragen und 86

Reichs fluchtstenerfte se. FSohenstein, Ostpr., 15. Febr. 1941. melden, widrigenfalls festgestellt werden ĩ . Das A zen ht de wird, baß ein ,. rbe als der . nennen er meer ener em ee ee ie einn Lentz, Landgerichtsrat. Hen Fiskus nicht vorhanden ist. Fos . . mages s . e. , 9 er,. Fel sende Urkunden sind für kraft . estament se J , ‚. 3. Aufgebote. 2 ö 144. Der Vauer Leo Reiche von der Erhfo ale d em n 66 , . 0 poor? aus Trebisch, Kreis Schwerin Sa Bil, hat. Verwandte können alfo Ziquidations, Goldpfandbriess der Ber. l g r, , . vertreten diirch Rechtsanwalt Dr. Nickel Erbvechte nur geltend machen, wenn . kiner . ank A. G. e Ehefrau Hella Frick geb. Weltzien in Schwerin (Warthe), . dgs Auf⸗ nachweifen, kal das Testament nichtig LZit. E Nr. 11 164. über 699 , . ; eg m .. ö 6. oer 6 mn Grun; üch bon Schwerin 25 anfechtbar ist, und wenn bas . 6 bob) über 1000 C. das. run Flur Bla 8 anteili nd⸗ 7 . . 130. 40. riefes über 6. im Grundbuch von tückseigentümer k . ' ,, Berlin, den 19. Februgr 1941.

geb. erlin, 19. Februgr 1941. r

Amtsgericht Schöneberg.

Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Zustellungen.

60029) Oeffentliche Zustellung.

R. 145/49. Der Dachdecker Leonha Rohde in Groß Leistenau, Kreis Grau denz, Prozeßbevollmächtigter: k. Rechts⸗ anwalt Foege in Graudenz, klagt ge die Ehefrau Mathilde Ro geb. El

ert, unbekannten Aufenthalts auf Eh 33 aus 8 55 des hegefetzes vom

e) Rigen

Serie 8 qa,

——