1941 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

bei der Heranschaffung von Gütern aus entfernt liegenden Län . ö. 24 ö Einfuhrfirmen haben sich bekanntlich Paris —— . r gegenseitig überboten, um von den Transportunternehmern um P43 =- 4,47, Amsterdam ———) Brüssel Italien (Frein. *

2 R ; . wungen, sich zusammenzuschließen, um alle Verfrachtungen 9g ! . ö ö eln. Sämtliche Firmen haben dabei den Weisungen eschlossen.

meinsam zu reg g

des Kriegstransportamtes Folge zu leisten. : . überwachken Transportorganisation soll die starke Verteuerung, 6, as —=j6, 45,

die eine Folge der unverständlich egoistischen Heng lunge e ß der ., Büffel Schweizer Einfuhrfirmen war, abgebremst und die

rung für einen Doppelzentner Getreide aus Uebersee 2 Franken.

Gegenwä den: Transpor

in 1939.

lieferungen in z J jahr und in Höhe von 150

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26.

Februar 1941. S. 4

Wir tschaft des Auslandes.

Staatliche Lenkung der Transportwirtschaft n ge,

Berg nn, gel egen, * errechnungskurs. g ond on, 26. Februar. (D. N. B.) New York 402, 50 = 405,0, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal

der Schweiz. Zürich, 25. Februar. Wegen des ungesunden Wettbewerbes

eden Preis Schiffsraum oder Eisenbahnwagen zu erhalten Schweiz 17,30 = 17,40, Robenhagen (Freiv ——

hat das Volkswirtschaftsdepartement jetzt eine staatlich gelenkte F. 565 „16,96. Oslo —=—

ransportwirtschaft organisiert. Die! Transporteure sind ge⸗ Rio de Janeiro sinoffiz; —— Schan gha! ——.

Mit der vom Staat

Landesversorgung behoben werden. : ö Wie teuer der Bezug von Importwaren aus Uebersee für

ie Schweiz geworden ist, geht, aus Pressemeldungen eindeutig London 16,46, . 85 . 4 Du 153 kosteten Transport und Versiche⸗ A,, Madrib 10 60, Holland 260 o nom., Berlin 172,56, Lissabon

ö. 17, 26, Stockholm 102,60, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S8, 50 nom, ärtig muß bäͤge gen mit folgenden Säten gerechnet wer- Sofic! Hö, ho, Budäpest s6, 00, Belgrad 1090 Athen 300,00, Hort Bis Cissabon 17 Franken zuzüglich Fr. für Kalstantinbpel Umladung in ⸗Lissabon, Transport und Versicherung ab Lissabon Buenos Aires 102,06, Japan 101,00. 13 Fr., was zusammen 35 Fr. ergibt. Dazu kommen noch Lager⸗= Kopenhagen, 26. Februgr. (D. N. B.) London 20,89, gelder, die bei einzelnen Ladungen bis auf 15, Fr. je Doppel⸗ New Hort ols, Co. Berlin os 4 Paris ii, 6, Antwerpen) S3, 50, ntner ansteigen. Somit belaufen sich die Kosten in einzelnen Zurich 120,35, ällen auf bis zu 50 Fr. je Doppelzentner Getreide gegen 2 Fr. Dglo) 117,86,

Der jugoslawische Außenhandel im Jahre 1940.

* . 2 2 3 16,965 B., Ber Belgrad, 25. Februar. Die ju oslawische Ausfuhr belie sich Vlusser == im Jahre 1940 auf. rund 3,8 (lim Vorjahr 3,5) Mill. t im erte Amn lerbam = 6. Des Fo B. Kohenhagen S0 G. von ößs0 (5521) Mill. Dinar. Im gleichen Zeitraum betrug die jugoslawische Einfuhr rund 1.3 , 2) Mill. t im Werte von 6019 Hdelsingfsor (4757) Mill. Dinar. ,, Mad ;

S 3lIo, 24. Februar. (D. R. B.) London G., 17,5 B., Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris G. g, bo B., Neiw York . Hs oo G., io, o B., Amsterbam . Fürich 10, 5b G., ioz 09 B. zwischen der Sowjetunion und der Schweiz. ʒelsingfors . 3 . , n,, Moskau, 25. Februar. Wie sowjetamtlich mitgeteilt wird, Stockholm 104,55 G., . . am . das Wirtschaftsabkommen zwischen der Rom 22, 10 G., 23,090 B., Prag —— Warschau 6 , Sowjetunion und der ',. ,,, e , 30, Seite unterzeichnete das Abkommen der Volkstommissar ö er der Sowjetunion, Mihtojan g von 123,17, Berlin 212,00. schweizerischer Seite der Leiter der Schweizer Wirtschaftsdele⸗ gation, Dr. Eb r ard. Das Abkommen sieht gegenseitige Waren⸗

Abschluß eines Wirtschafts ablommens

lin 167,50 G., . G., 67,50 B., Schweiz.

Paris, 25. Februar: Börse bleibt bis auf D. JR. B) . Am sterdam, 26. Februgn. (D. N. B.) Amtlich. ! Berlin London —, New York 1886 / = 18857 366, Paris

z0, 1 —= 30, i7, Schweiß 43,63 43,

efährdung 3,1 = 3, 82, Italien (Clearing) 9e], Madrid —=— O Kopenhagen —, —, Stockholm 44, 81—- 44,90, Prag =

Zürich, 265. Februar. (D. N. B.) U1i,40 Ühr.! Paris 750, New York 431,00, Brüssel 69,00 nom.,

337, ,o, Bukarest 212,50, Heisingfors S756, 00,

Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,46,

Helsingfors 10,52, Prag Madrid Warschau Alles Brie. .

* Antwerpen alte und neue Verpflichtnng.

Stockholm, 25. Februar. (D. N. B.;) London 16,85

168, o G., Paris G.,

Plätze 97, G0 G.

Ener, C', gö, ss B., KWashington A416, 6 G. es, 35 G., 3,5 P., Rom 21,16 G., 21335 B., Prag id —, Warschau .

Moskau, iz. Februar. (D. N. B.) New Yor ͤ ür den 21,3g, Brüssel 8,89, Amsterdam 281,32, Paris 11, i3, Schweiz

London, 26. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt . Mill. ffr, für das nächste Jahr vor. 2bssi, Silber auf Lieferung fein 265, 25, Gold 168/—. Die Schweiz wird an die Sowjetunion insbesondere Werkbänke, Elektroausrästungen, Turbinen, Generatoren und andere Waren siefern, während die Sowjetunion an die Schweiz Getreide, Holz, . Raphtäprodulte und Baumwolle liefern wird. besitzunleihe 168,50, Aschafsenburger Buntgapier 115, 15, Buderus NQ —QVäuK—.Kĩ. , „„ . Eisen 146,50, Cement Heidelberg 195,75, Deutsche Gold

. 297, 00, Deutsche Linoleum .- Eßlinger Maschinen Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Fellen u. G

Wertpapiermärkten. hans

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. Februar. (D. N. B.)

uillsaume 200, 00, Ph. Holzmann 260,00 Gebr. Jung⸗ Lahmeyer 1760 50, Laurahütte Mainkraftwerke 120,00, Rütgerswerke 20376. Voigt u. Häffner —, Zellstoff

Devisen. Waldhof 181,50.

Prag, 25. Februar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗

Nittestur Ass, n G., iges, go Br. Berlin Zürich ,o Cr, Dant 146), 580, 109 B.. Oslo 567 60 G., 568,80 B., Kopenhagen 482,10 G., a83, 0 B. London os G0 G. do 6h Rinn, e, , gie . Palland' ish, 90 G., 151,16 B., New Hork 24, os C. ö ͤ . ob s B., Stockhbim 50th 66 G. zs sh H. Belgrad! Stari 31,6.

Hamburg, 25. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Vereinsbank 1665, 15, Ham ; Hamburg⸗ Amerika Paketf. 121,00, Samburg⸗Südamerika 171,00, Rordd. Lloyd 122, 5o, Dynamit Robel 186659, Guano 120550,

Harburger Gummi 260, 00, Holsten⸗Brauerei 216,00, Neu Guinea

77

Iffentlicher Anzeiger.

Lapp⸗Finze AG.

Buenos Aires (offiz. 16, 95. 17,13, Schrauben⸗

Ferdinands Nordbahn —A oS8, 715 K., Westböhm. Bergbau n n 3 20 39 2 sellschaf 123, „Prager Eisenind. Gesellscha e eu ien 54,2. K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 212,00, Heinrichsthaler Papierfabril 84 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabr. A. G. 55, 00 K.,, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. go, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. Prior. Anl. 1891! —— 19 Dux⸗Bodenbacher gs, o5ß K., Königshofer Zement 3: und ,,,, e gef g, , 263,50. 4 M , Mähri andesanleihen S5, 490 r 6. . Pilsen Stadtanl. ——. 590. Prager Anleihe 9, S5, Bank , andesbank Schuldverschreibungen 9,85, 9 Land n n. . mig Böhm. Landsbank Meliorations Mähr. Sparkasse ——, 4 Y Sparkasse ——, 49 Mähr. Landeskultur Bank Komm, 4960 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuld verschr. 4 yo Zionostensta Bank Schuldv. 9, io. K. Kass Am sterdam, 25. Februar. (D. N. B.) A. Fortlaufend notterte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederl. Staatsleening 19465 S. 1 mit Steuererleicht. 98, 50, 499 d t ga, ß, 3 do. S. II mil Steuererleicht, os, so, C. do. 1941 mit Sleuererleicht. 96,75, 5s Dt. Reichsanl. 1930 (houng) ohne Kettenerkl. ——, 5 M h do. mit Kettenerk . . Allgemeene Kunstzijde Unie (AKun) don is ) Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 190,50, Lever Bros. & Unilever N Copper Mining 26,50, Bethlehem Steel Corp, 7613/ Steel Corp. 2213, 16*), Koninkl. Ned. Mij. to ßronnen i. Ned. -Ind. 213,509, Shel xl Scheepvaart Unie 166,26, Amsterbam Rubber Cultuur Mij. (AR.) 237,50, Handelsvereenig. „Amsterdam“ (SH VMA.) . Mij. 182,00. B. Kassaß'apiere: 1. Anleihen *, 1934 (Dawes) ohne Kettenerkl,. / 7J6 do. mit Kettenerkl. =——, 49 Golddiskontbank pref. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (H5KJ.) 142,00, Internat. Viscose Comp. 66, 50, Neder⸗ landsche Kabelfabriek —— Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder 1 gemeine Elektrizitätsgesellschast - J. G. Farben Zertifikate do. Original —, Nederl-Indische Spoorweg Mi Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 1265,06, Deli Maat Heineken s Bierbrouwerisß Mij. —— Gebr. Wilton ⸗Feijenoord 161,26, Nederlandsche Wol schappij =. Holl. Amerika⸗Linie 1056,50, Nederl. Handels Maatschap.

Cerl. lo, ho G., De Maas 111,00. Mittel.

1935 Böhmisch-Hyp.

490 Pfandbr.

B., Kopenhagen S4, 80 G., 86

Reichs⸗Alt⸗ d u. Silber

bahn 123,50 ir d , en, Ob, Die Elettrolyttupfern

Glektrolytkupfernotiz steillte sich am 26. Februar auf 74,00 RAM (am für 100 kg.

Wien, 25. Februar. (D. N. B.) 499 Ndöst. Lds. Anl. 1940 101,16, 405 Oberöst. Cds An! 1940 191,49 Lds.⸗Anl. 1940 101,265, ö Wien 1940 101,26, Dampfsch. Gesellschaft ——, A. ; , ö. „Herniann Göring“ 114,00, Brau⸗AG. Desterreich 345 00 K., Brown⸗Boveri M7, Stahl ——, . „Elin“ AG. f. el. Ind. 33, 0, Enzes felder Metall

Felten⸗Guilleaume 158,75, Gummi

Hanf Jute Textil Ta5, is, Kabel. und. Drahtind. 108, 50, Leipnit⸗Lundb. —— —, Neusiedler AG. 1490,00, Perlmoos Schmiedew. C Siemens ⸗Schucker ringer Msch. 127,00, „Solo“ Zündwaren 160, Magnesit —— Steirische Wasserkraft Puch 128,15, Steyrermühl Papier C66, o, 2166,00, Waagner⸗Biro 146,

495 Steier⸗ E. G. Union Lit. A Egydyer Eisen u.

Leykam⸗Josefs er Kalk 236,00, t Simme⸗

Steyr ⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit 00 Wienerberger Ziegel 141,50 K. wiener Protektoratswerte, 265. Februar. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 64,00, Dun Bobenbacher Eisenbahn 206,00, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Akttienverein 129, 00, Erste Brünner etallwalzwerk A. G. Mähr t 417,00 K., Eisen

isch⸗Ostrau werke A. G.

Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 00 K., Berg⸗

45,75 K., 400 zz4 00 K., Poldi⸗Hütte 430, Pilsen Stadtanleihen

16, Io, 45 Böhm. Böhm. Landesbank

Pfandbr. Mähr. Schuld ver.

o. S. UI ohne Steuererleicht.

.

V. 10633, Anaconda *), Republic Petroleum⸗ 1 Union 11,50, Nederlandsche

389,25, Senembah

oogdok Mij. 285 00,

Rotterdamsche Dr 3 gonen 134,00, All=

schaphij 28 b C6

otierung der Vereinigung für deut laut Berliner Meldung de „D,. N. 25. Februar auf 74, 00 RA)

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangẽversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, g. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels · und gtommanditgesellschaften,

13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müffen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein bie eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen,

vom 13. 9. 1929 verpflichtet ist, fort⸗ bestehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Forst Cue Zimmer Nr. 11, auf den 25. Apri 1941, vormittags 9 Uhr, geladen.

50223] Oeffentliche Zustellung.

Forst (Lausitz), 20, Februar 1941. e hchteftellc ' Ses Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ u. Fundsachen.

Versicherungsschein Nr. Mt 344 567 . Berta Rei⸗ Leben sversicherungs⸗Akt. Ges.

6. Auslosung usw. von Wertpapier

mann ist abhanden gekr

wird kraftlos, wenn er mi Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 24. Februar 1941. Friedrich Wilhelm

ommen und cht binnen

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0, 8 rt Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ech monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sanimel⸗Nr.: 19 33 33.

O

Nr. 49

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erlaß über Bezugscheinpflicht für Kartoffelwalzmehl und Back— hilfsmittel. .

Anordnung über die Aenderung der Satzung der Schleswig⸗ Holsteinischen Landschaft vom 5. März 1934.

Anordnung über die Begrenzung der Herstellungsmengen von Rauchtabak (Pfeifentabak) in den Steuerklassen zu 3, K und 4, FRA. ;

Bekanntmachung Nr. 2 der Reichsstelle für Mineralöl zur Anordnung Nr. 34 (Regelung des Absatzes und der Ver— wendung von Paraffin). Vom 26. Februar 1941.

Bekanntmachung der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhaus⸗ anstalt) über die prospektfreie Börseneinführung.

Besoldungsordnung des Reichsnährstandes (NStBO). Fünfte Aenderung vom 14. Februar 1941.

Bekanntmachung Nr. 16 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 26. Februar 1941 über Durchführungs—⸗ bestimmungen zur Verordnung über die Aenderung der Ver⸗ ordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren.

Anordnung V 44 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art 6 . Bast ausländischen Ursprungs) vom 27. Fe⸗

ruar .

Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Preußen.

Bekanntmachung des Negierungspräsidenten in Stettin über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Deutsches Reich.

Erlaß.

Betrifft: Bezugscheinpflicht für Kartoffelwalzmehl und Backhilfsmittel.

Die bisher für den Backbetrieb bestehende Möglichkeit des bezugscheinfreien Erwerbs von Kartoffelwalzmehl und Back⸗ hilfsmitteln hat eine erhöhte Anforderung dieser Erzeugnisse und eine der Planung nicht entsprechende Verwendung von Mehl zur Folge gehabt. Ich führe deshalb die Bezugschein⸗ pflicht für Kartoffelwalzmehl und alle Backhilfsmittel mit Aus⸗ nahme der Backmalze und der auf rein chemischer Grundlage hergestellten Backhilfsmittel ein.

Im einzelnen ordne ich folgendes an:

Verarbeitungsbetriebe, die Kartoffelwalzmehl und der Be⸗ zugscheinpflicht unterliegende Backhilfsmittel verwenden, reichen dem Ernährungsamt in der vorgeschriebenen Weise die Bedarfsnachweise ein, die sie von den Verbrauchern bei der Abgabe von Backwaren erhalten haben. Die Backbetriebe beantragen die Stückelung des ihnen unter Zugrundelegung des Verhältnisses von 106 Einheiten Backwaren zu 75 Ein⸗ heiten Mehl auszustellenden Mehlbezugscheins in dem Um⸗

Berlin, Donnerstag, den 27. Februar,

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bhß mm breiten etit⸗Zeile 110 Re, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 4 eile 1.80 enz. Anzeigen nimmt an die, Anzeigenstelle B

SW 58, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig vbenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. —Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beschrie

erlin

1. Der §3 dieser Satzung erhält folgende Fassung: „Der Geschäftsbereich der Landschaft erstreckt sich auf die nachstehend genannten Gebiete: a) die Provinz Schleswig-Holstein in dem durch das Groß -Hamburg-Gesetz vom 26. Januar 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 91) bestimmten Umfange, b) g. Großhamburgische Staatsgebiet östlich der Flbe.“ „Die Satzung erhält folgenden neuen § 36 a: „Soweit Grundstücke, die nach 5 3 nicht mehr zum Geschäftsbereich der Landschaft gehören, auf Grund der bisherigen Eee , sirife von der Landschaft beliehen worden sind, bleiben die Grund⸗ stückseigentümer und ihre Rechtsnachfolger im Eigen⸗ tum bis zu dem im 5 7 Abs. 1 bestimmten Zeitpunkt, oder im Falle der Veräußerung eines von der Land⸗ schaft beliehenen Grundstücks bis zu dem Zeitpunkt, in dem der Erwerber die persönliche Verbindlichkeit für die Darlehnsschuld, der Landschaft gegenüber übernommen hat, Mitglieder der Landschaft.“ Berlin, den 25. Februar 1944. Zugleich für den Reichsminister der Justiz und den Reichs⸗ wirtschaftsminister. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Sarmening.

———

atnorbnung über die Begrenzung der Herstellungsmengen von Rauchtabal (Pfeifentabal) in den Steuerklassen zu 3, EMM und 4. R. A.

Vom 25. Februar 1941.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fasfung vom 18. August 19359 (Reichsgesetzbl. J S. 1430) wird angeordnet: §1

(4) Rauchtabakherstellungsbetriebe dürfen Rauchtabake Pfeifentabake) in den Steuerklassen zu 3, Ea und 4 Ra je kg jährlich nur bis zur Hälffe des Umfangs ihrer Erzeugung in der Zeit vom 1. April 1937 bis 31. März 1938 Vergleichs⸗ . herstellen und in den Verkehr bringen. Für Rauchtabak⸗ herstellungsbetriebe in der Ostmark und im Reichsgau Sudeten⸗ land gilt als Vergleichszeit die Zeit vom 1. April 1940 bis 30. September 1940.

(2) Im Rahmen der hiernach in diesen beiden Steuer⸗ klassen zulässigen Gesamtherstellungs menge ist eine Ueberschrei⸗ tung der Erzeugung in der Steuerklasse zu 3, M zu Lasten der Steuerklasse zu 4, E( oder umgekehrt zulässig.

82

abends

Postschecttonto: Berlin 41821 1941

*

stelle für Mineralöl zur Anordnung Nr., 34 vom 21. Mai 1940 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1940) aufgehoben.

Berlin, den 27. Februar 1941.

Reichsstelle für Mineralöl. Raab, Reichsbeauftragter.

Bekannimachung der

Braun achwelgischen Staatsbank (Leihhausanstelh

über die prospektffreie Börseneinführung

von

RM 19 099 0. ihrer 40½ Hpotheken-Pfandbriefe, Reihe XXIX

Buchstabe

A Nr. 1— 309 z00 Stück zu RM 5000.— * RAI. 1 500 000.—

B Nr. 301— 1250 950 Srück zu RM 2090. RM I900 O090.—

C Nr. 1 251 - 6009 4750 Stück zu RM 1000. RM 4750 000.—

D Nr. 6 091 - 8 500 2590 Stück zu RM 500. RM I250 000.—-—

K Nr. S 501-10 500 20090 Stück zu RM 209.— RM 4090 000.

F Nr. 10 501-12 500 = 2000 Stück zu RM 1100 * RM 200 000— RM 10 000 000.—

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat dureh Genehmigungs- urkunde vom 7. Oktober 1849 IV Ered. 36 027/40 die Er- mächtigung zur Ausgabe von nom. RM 10 0990 009 49 ger auf den Inhaber lautender Hypotheken-Pfandbriefe der Braun- sch weigischen Staatsbank erteilt ung durch Bescheid vom 17. Oktober 1940 17 Fin. 1319/4090 G XI angeordnet, daß es vor der Hinführung dieser Pfandbriefe an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Diese Prospekthefreiung gilt zugleieh auch für die Hinführung an der Niedersdehsidgehen Eörse in Hannover.

Die Ffandbriefe lauten auf den Inhaber, sind in der oben- bezeichneten Stückelung ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober nachträglich fälligen Zinsscheinen (erste Fälligkeit am 1. April 1941) und einem Erneuerungsschein ausgestattet. Der erste Zinsscheinbogen umfaßt die Zinsfällig- keiten vom 1. April 1941 bis 1. Oktober 1950 einschließlich.

Die Stücke, Zins- und Erneuerungsscheine sind unter dem 15. November 1940 ausgestellt und tragen die faksimilierten Unterschriften von 4 Mitgliedern des Staatsbankdirektoriums sowie den Prägestempel der Staatsbank. Außerdem sind die Pfandbriefe mit dem handschriftlichen Ausfertigungsvermerk des Kontrollbeéamten versehen und tragen am Kopf den Hin- weis auf die Ausgabegenehmigung des Herrn Reichswirtschafts- ministers.

Die Pfandbriefe sind seitens des Gläubigers unkündbar.

Die Braunschweigische Staatsbank zahlt diese Pfandbriefe zum Nennwert naen Auslosung oder Kündigung zurück, die rum ersten Werktage eines jeden Kalenderviertelijahres zulässig ist und im Deutschen Reichsanzeiger, der Berliner Börsen- Zeitung sowie der Braunschweiger oder Niederschsisehen FTageszeitung bekanntgegeben wird. Die Veröffentliehung der Bekanntmachung, die die Restantenliste bisher ausgeloster oder gekündigter, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegter Num- mern einschließt, erfolgt mindestens einen Monat vor dem Rückzahlungstageé. Bis zum 1. April 1945 ist eine Gesamtkündi- gung ausgeschlossen. Eine Auslosung ist bis dahin nur in dem ümfange der auf die Deckungshypotheken erfolgenden Tilgun— gen und Rückzahlungen zulässig.

Nach Kündigung oder Auslosung treten die Pfandbriefe mit dem Fälligkeitstage aus der Verzinsung.

Die Tilgung der Pfandbriefe, die die Braunschweigische

Bis zu einer Herstellungsmenge von insgesamt 1200 kg

rer sere ö dur dr wre, ,, , Badische Kommunale Landesbank Girggzenttale

genen gelt gs bn erh Ie nene eh wn . gffentliche Bank- und Pfandbrie anstalt, Mannheim.

j z Charlottenburg, Sophi 3. Aufgebote. ,,,, 96 5l 52, wegen d e,. 4 Teiltündigung und Bekanntmachung eines Auslosungstermines. . ? echts⸗ ahlüng von 150, ner . Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung auf 31. 3. 1931 folgende Stücke der

fange, in dem sie abgesehen von Mahlerzeugnissen Kar⸗ zCessch' ; ; gene bn sedernelt im R nn * a. x toffelwalzmehl und bezügscheinpflichtige Backhilfsmittel zu be— jährlich in den Steuerklassen zu 3. Fal und 4. R. je kh; e Tens fd s en lesben , ziehen wünschen. Die für den Bezug von Kartoffelwalzmehl tritt die Beschränkung des 81 Abs. 1 nicht ein. , V . ö.

und Backhilfsmitteln 1 verwendenden Bezugscheine lauten aus 83 His Sinszeheln go ie die el nn digte. na an Felgen stneh

I. ö J. ;. . ö ö ö werden kostenfrei bei der Braunschweigischen Staatsbank und . ig rde allmächtigter: : . ö Gründen der Vereinfachung des Verfahrens gleichfalls auf . * ; jhren sämtlichen Zweigkassen, in Berlin bei der Deutsel ,, i 21. Fe⸗ ,,, . Ten Finfen seit g. 14. 10rd un eme 40 S) Goldmart⸗Hypothetenpfandbriefe Reihe 1 „Mehl“. Ebenso tauschen die Ernährungsämter die bon Groß⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Aunprdnungz werden nach 6 , n , Durch Ausschlußuxteil vom . an wa Mont ( gri⸗ teren 11,85 Ri Kosten der Re tsschutz⸗ Ye Yb (fr. 6) s M im: verteiler h reich Mehlbez cei ö ch 4 7 den 55 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr Hannoverschen Hypothekenbank sowie den jeweils ek anrmi- bruar 1941 ist das Sparbuch Nr. 7581 ihren Ehemann, . 2 e sielle sitt' vorgerschtiiche Miahnungen der Badischen Kommunalen Landesbank Girozentrale —, annheim: ñ . eilern eingerei ten teh ezugscheine, au h soweit sie dem bestrůft. kegobenen anderen Stelen eih gelöst. dei diesén Steiien Können der Stadtsparkasse Ronnebur in . j aht . ufw. Zur mündlichen erhandlung des . Stücke Buchstabe zu M 5 . dartoff wa on hl oder Backhilfs mitteln dienen, 8 4 kostenlos auch neue Zinsscheinbogen in Empfang genommen Ronneburg lautend auf den 16 . ö ö e liufe Mhmt Bella ten, wegen Rechtsstreits wird der Beklagte vor das ; 110 A 5 000, in roßbezugscheine über Mehl um. Die bei der Lieferung von ; ö . . und etwaige HKonvertierungen vorgenommen werden. des Heinz Wiestner in Beernnalde, mi . end , gin ita n der Amtsgericht in Charlottenburg, Amte⸗ 179 B 2 000, Kartoffelwalzmehl als Treuhänderin der Hersteller tätige Kar⸗ Diese Anordnung tritt am 1. März 1941 in Kraft. Ihre . , , ngen dien Vorgehritten des Gessetass einem Einlagebest and . e gen g, in Bromberg auf die per ge pig, auf den 30. April 1941, dba 6 1 9900 - . toffelflocken zentrale darf Kartoffelwalzmehl ohne Vorlage von k in den eingegliederten Sstgebieten und in den ö ö , J 1941. mündlichs Verhandlung vom 14. Fe⸗ , Zimmer , 2. 194 4 R ,, Groß bezugscheinen von den Herstellern beziehen; sie hat die bei ebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet bleibt vor⸗ (ß. J. Seite 492 sowie die des Sta ntsbankgesetz es Anwen- nn, i, int gericht bkrugr tl durch den Landgerichtsrat a rn, r . zus. RM I 112 S800, - . ihr eingehenden Großbezugscheine ordnungsgemäß aufzube⸗ behalten. Gleichzeitig tritt die Anordnung vom 30. März 6 . . . . ö . Dr. Geisenheyner. Beßler für Recht erkannt; Die am Die zur Rückzahlung kommenden Stücke werden durch das Los bestimmt. wahren. ö ö . 1939 (Deutscher Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. Nr. 78 k . . er e. 18 6. 1932 gent Ehe der Par; Die Äuslofung der in Frage kommenden Stücke findet am Mittwoch, dem Im übrigen bleiben die seitens der Hauptvereinigung der vom 1. April 1939) außer Kraft. gleichem zinsertrag gedeckt, sein. Pie zur Heckung der Hixpe- 50221 Beschluß. teien wird geschieden. Der Beklagte ist 50027] 123. Marz 19231, vorm. 19 uhr, an vem Sitz der Hauptanstalt Mann⸗ deutschen Kartoffelwirtschaft und der Hauptvereinigung der Berlin, den 25. Feb 1941 theken-Pfandbriefe bestimmten, dureh Hypotheken an stägdti- Fie Testaments voll streckerzeugnisse schuld an der Scheidung. Er trägt die 3 Ca 217.138. In dem Rechtsstreit des heim, Alu gusta a nla ge 33, unter Leitung des Treuhänders unserer Hypothek ken⸗ deutschen Getreide und Futtermittelwirtschaft für Rarloffel⸗ , den 25. Februar . 1 oder ländlichem Grundbesitz sowie an landwirtschaftlich nach! Mer von Schöppenthau vom Föosten des Recht treit. früheren Landwirts Emil Föitzel, z t. abteilung flätt. . ; walzmiehl und Backhilfsmittel geltenden Vorschriften von dieser Der Reichswirtschaftsminister. MJ 2h. Februar 1339 und 1. Oktober 19235 Landgericht Bromberg. im Zuchthaus Wartenburg, Ostpr., Klä⸗ Hie Durchführung der Auslosung ist öffentlich. ö. w Regelung unberührt. 33 J Ve Dr. La n bfr ied e ,, ,, , . , ,. . . snebst Zusatz vom 29, September 1930) J ers, bertreten durch Rechtsanwalt Bie Verzinsung der gekündigten Stück Endet, an 31. März 141; die Ein, Der Erlaß trit: 10. März 1911 in . K . , , ,, , ,, , , . ; * fu 8 flrt ö l sutke, Ebenrode Ostpr. gegen den kündigt Stücke zum Nennwert erfolgt am 31. März 1941 gegen er r vi am 9. Arz in Kraft. Bis 3u ö. Januar 1941 betragen die in das werden kraftlos erklärt. 50225] Oeffentliche Zustellung. = lösung der gekündigten Stücke z diesem Zeitpunkt ist die Abgabe der genannten Erzeugnisse unter Zugrundelegung des bisherigen r iz itttihen Be⸗

Deckungsregister eingetragenen Hypotheken GM., KRM 61 054 014.58 (davon RM - Hypotheken RM 2I485 565.80). die in das Deckungs- register eingetragenen Kommunaldarlehen GM 9 917 535.48. wäh-

Bekanntmachung Nr. 2 rend der Umlauf an Pfandbriefen sieh am gleichen Tage auf

zuges zulässig. Die * 3. gar ; j j j M/ RM 5 831 649. (davon Reichsmark-Pfandbriefe RM Die Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirtschaft der Reichsstelle für Mineralöl ,

wird die der Bezugscheinpflicht ,, Backhilfsmittel zur Anordnung Nr. 34 (Regelun des Absatzes und der Ver⸗ 6tesst. im Verkündungsblatt des Reichsnährstandes bekanntmachen. wendung von ere ssu ür sumtsiehe, Vęerbindliehkeiten der. Braunsehweigischen

ĩ Staatsbank und dami e g , er. V Bom r. Feörwne äou. ,,, , , , , , l, r denn Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Auf Grund des 8] der Anordnung Nr. 34 der Reichs⸗ , , der J. A.: Dr. Moritz stelle für Mineralöl (Regelung des Absatzes und der Ver⸗ tan shrigte and wrwermandten Sehujd verschreihungen vom 7. Mai . wendung von Paraffin) vom 21. März 1910 (Deutscher 1940 (RG BI. Teil 1. Seite J5s) sind die Pfandbriefe zur Anlegung Wirtschafts teil und at d Reichs. und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 69 vom , , , im Reiehsgehiet geeignet. . r , ; ö ; . ür den Wirtschaftsteil un nordnung. 21. Väär; 1940) wirb hiermit die Lieker e , , n m ehe n, ,. ich i i i i den Verlag: J. V; Ru dolf. San tz ch in Verlin gharlottenburg; für, de ; ö . 21. März 1919) wird hiermit die Lieferung von monatlich . fete . 1. ö . s 6 V Irn der Prenischen Druckerei⸗ und en nr T g feln fn, Berlin, Wilhelmstraße 32. Auf Grund des 51 der Verordnung über landschaftliche bis zu 19 kg Paraffin an Verbraucher, deren Monatsbedarf Kr aaunms Rauen SαHan S deaaeskanrnka den übrigen redaktionellen Teil: Drei Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage) Lreditaustalten vom 22. Februar 1940 Reichs gefetzl. . 10 Kg Paraffin nicht überschreitet, von den Bestimmungen er een ale. r 9 5 . S. 417) wird die ,, Schleswig⸗Holsteinischen Land⸗ des 5 1 der Anordnung Nr. 34 freigestellt. . schaft vom 6. März 1954 wie folgt geändert: Gleichzeitig wird die Bekanntmachung Nr. 1 der Reichs⸗ Dr. ohbenthalil- Lehm ann-

Berlin-Eharlottenburg, 15. 2. 1941. Die minderjährige Anneliese Henoch, Landarbeiter Karl Kaposchat, früher in hatabe der Niäntel und der Iinsscheine per 1. Ottbber 1941 ff. sowie der Erneue=

3 k geboren am . . , 66 Dr. Degefen, Kr. Ebenroze jetzt unbg. rungöscheine an den Kassen der Haußtanstalt und ihrer Zweiganstalten sowie an den em mmm, . . er, t . , en n ß ern der n n,, ö der Auslosungs⸗· 4. Deffentliche Arbeiter Alfons . unbekannten korn leg Gr aße 's (diner 6), auf ergebnisse ein Um ke ce ge e rh fefa e rene ee 6 1 e n fn m an! 13 e ke. ,, . Mannheim, 26. Februar 1941. a here r e enges: Ie ie . bende le e i n , Das Arbeitsgericht. Seffentliche an. nnd ,

kannten, Aufenthalts. Beklagten, ist sonstigen in Frage kommenden Zahlstellen. 3 ft ö en Aufenthalts, früher in Forst (Lausitz), ken 1. Aprih 1§541, i 1 uhr, anbe⸗ im Rahmen det vorhandenen Stü enn, gemacht airben. 2. U e Ung * Unterhaltzansprüche in benrode, den 11. Februar 194. Badische Kommungle Landesbank Girozentrale 2. R. 7049. In Sachen der Ehefrau! gerichts Forst (Lausitz! (1. C. 2012. 29)

J

/