1941 / 49 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 49 vom 27. Februar 1941. S. 4

Helsingfors 8, 35 G., 8,59 B., Rom —, Madrid ——, Warschau

Oslo, 25. Februar. (D. N. B.) London G., 17,75. B.,

21,15 G.,

21,35 B., Prag

Alpine

Dampfsch. ⸗Gesellschaft Montan AG. Desterreich 316, 90 K., Brown⸗ Boveri

„Hermann Göring“ 119,00,

56 00, A. E. G. Union Lit. A —, Egydyer Eisen u.

A409 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ Schuldverschr. 40 Zivnostensta Bank Schuldv. 9, 10. K. Kasse. Am sterdam, 26. Februar. (D. N. B.) A. Forthau fend

Brau⸗AG.

Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris G., 9,00 B., Nel Jort Stahl 193, 5o K., „Elin“ AG. f. el. Ind. 33,50 K., Enzesfelder Metall notierte Werte: 1. Anleihen: 420 Nederl. Staatsleening 35, 00 G., 40, 00 B., Amsterdam —, Zurich 101,50 G., 102, 00 V., 2, Jelten⸗ Guilleaume ——, Gummi Semperit 220, 900, 1940 S. I mit Steuererleicht. 98, 50, 490 do. S. II ohne Steuererleicht. Helsingfors 8,70 G., 9,20 B.,, Antwerpen G., 71,50 B., Hanf Jute Textil ——, Kabel! und Drahtind. 183,00 K., 9415, 4 e do. S. IL mit Steuererleicht. 98,50, 4960 do. 1941 mit Stockholm 101,55 G., 165,10 B., Kopenhagen S(,so G., 85,00 B., Lapp⸗Finze AG. —— Leipnik⸗-Lundb. Leykam⸗Josefs= Steuererleicht. 63 /, 5e , Dt. Reichsanl. 1936 (ouug) ohne Rom 22, 10 G., 23,00 B. Prag Warschau —— thal —, Neusiedler Ac. 141 50, Perlmooser Kalk 239, 00, Kettenerkl. —— 5 72e do. mit Kettenerkl. z. Aktien: Moskau, 14. Februar. (D. N. B. New York 5. 30, London Schrauben⸗Schmiedew. 154,00, Siemens Schuckert —— Simme⸗ Allgemeene Kunstzijde Unie (AKu.) g6,25*), Philips Gloeilampen⸗ 217338, Brüssel sc,80, Amsterdam 281, 32, Paris 11,i3, Schweiz ringer Msch. 127,00, „Solo“ Zündwaren 156,00, Steirische fabrieken 196,007), Lever Bros. & Unilever R. V. I07, 255), Anaconda 12k, 12, Berlin 212,00. Magnesit —, Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ Copper Mining 26,75 *), Bethlehem Steel Corp. 7985/17) Republic Puch 127,00, Steyrermühl Papier 66, 00, Veitscher Magnesit Steel Corp. 235187), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗

London, 26. Februar. (D. N. B. Silber Barren prompt 2156,00, Waagner⸗Biro 145,50 Wienerberger Ziegel bronnen i. Ned. Ind. 216, 00*), Shell Union 1121 *), Nederlandsche 237.9, Silber auf Lieferung Barren 235/16, Silber fein prompt oratswerte, 26. Februar. D. N. B. Scheepvaart Unie 166, 25*), Amsterdam Rubber Eultunr Mij. (AR.)

25515, Silber auf Lieferung fein 253 / ig, Gold 168/—.

Wertpayiere. Ferdinands Nordbahn —, Sor K., Westböh

Frankfurt a. M., 26. Februar. 3 * Maschinenf.⸗ Ges. 62,00

Buntpapier 113,75, Buderus

besitzanleihe 158 ½, Aschaffenburger

Eisen 146,50, Cement Heidelberg 196,00, Eßlinger Ph. Holzmann 250,00, Gebr. Jung⸗

297,50, Deutsche Felten u. Guilleaume 199,00, hans 139,00,

Linoleum —,

Waldhof 181,50.

amburg, 26. Februar. Hamburg⸗Amerika Paketf. 123,50, Nordd. Lloyd 125,90,

Otavi 31,50. Wien, 26. Februar. 1940

mart 1940

2ds.⸗Anl.

Lahmeyer 170 00, Laurahütte - —, 120,90, Rütgerswerke 201,90. Voigt u. Häffner —, Zellstoff

(D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 14673, Vereinsbank 165, 00, Hamburger Hochbahn 123,90, Hamburg⸗Südamerika 170,00, Dynamit Nobel 10625, Guano 120,650, Harburger Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 210,00, Neu Guinea

(D. N. B.) 101,40, 495 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1940 101,40, 101,30, 47 Wien 1940 1691,25,

(D. N. B.) Neichs⸗Alt⸗

Deutsche Gold u. Silber 123,50 K.

Maschinen —,

Mainkraftwerke fabr. A. G.

499 Ndöst. Lds.⸗Anl. 495 Steier⸗ Donau⸗

Wiener Protekt Zivnostensta Bank 62,50,

Rothau⸗Neudeck 54,00 K., Heinrichsthaler Papierfabri 57,50, Ver. Schafwollenfabriken A. G. Prior.⸗Anl. 1891 10,00 K., 499 8 965 K., Königshofer Zement 335,00 K., Poldi⸗ und Hüttenwerksges. —— Ringhoffer Tatra 260,00 K. 405, Mährisch Landesanleihen 1911 9,76, 494 , 95 Pilsen Stadtanl. ——. 50 Prager Anleihe 9,85, 499 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. Landesbank Schuldverschreibungen —, Komm. ⸗Schuldsch. ——,

Sparkasse —,

A. G. 44, 00, 40,

(67jährig 499 Böhm.

Dux Bodenbacher Eisenbahn 203,00 8. Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. m. Bergbau- Aktienverein 129,00, Erste Brünner K., Metallwalzwerk A. CG. Mährisch-Ostrau Prager Eisenind. Gesellschaft 416,09 Kr, Cisenwerke A. G. A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 213,50 K., k 81, 0, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. Dux ⸗Bodenbacher Dux⸗Bodenbacher Prior.-⸗Anl. 1893 Hütte 432,00 K., Berg-

Pilsen Stadtanleihen

495 Böhm. Lanbsbank Meliorationssch.

490 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 Y 99 Pfandbr. Mähr. 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver.

246, 005, Handels voereenig. ‚Amsterdam (H VA.) 392, 060*), Senembah Mij. 183,00. B. Kassapapiere: l. Anleihen: 770 Dt. Reich 1934 (Dawes) ohne Kettenerkl. =—— J7*6 do. mit Kettenerkl. , 499 Golddiskontbank pref. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (5 KJ.) 140,00, Internat. Viscose Eomp. 65,00, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 384,50, Rotterdamsche Droogdok Mij. 293,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 134,75, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft —, J. G. Farben Zertifikate —, do. Original —, Nederl.-Indische Supoorweg Mij. ——, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 121,90, Deli Maatschappij 219,00, Heineken's Bierbrouwerijz Mij. 183,00, Gebr. Storck & Co. 147, 009, Wilton -Feijenoord 169,25, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij = —, Holl. Amerika⸗Linie 106,507), Ne derl. Handels Maatschap. Cert. 110,00, De Maas 110,00. 3) Mittel.

S9 Oo,

Renten:

495 Böhm. . Landesbank Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolhtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 27. Februar auf 74, 00 RM (am 26. Februar auf 74,00 RA)

für 100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, . Gtommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ⸗˖ und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

50358] Versteigerungsedikt.

G. 31. 3 K Ss40. Im 27. März 1941, vormittags 9,39 Uhr, findet beim gefertigten Gericht, Zimmer Nr. 45, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften, Gartenparzelle, K. 3. SI771, Grundbuch: Niederhanichen, E. 3. 510, statt. Schätzwert: 16110 90 Rpf. (samt Zubehör). Geringstes Ge⸗ bot: 10 740 Re 60 Rpf. Vadium: 1611 Reichsmark 09 Rpf. Jeder Bieter muß sich mit einer Genehmigung des Herrn Oberbüjgermeisters von Reichenberg, Ausländkr auch mit einer Devisengeneh⸗ migung ausweisen. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen wür⸗ den, sind spätestens beim Versteige⸗ rungstermine vor Beginn der Verstei⸗ gerung bei Gericht anzumelden, widri⸗ . sie zum Nachteil eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Im übrigen wird auf das Versteigerungsedikt an der Amtstafel des Gerichts verwiesen.

Amtsgericht Reichenberg, Abt. 8,

am 7. Februar 1941.

öh 6s Versteigerungsedikt.

G. Il. 8 K 107109. Am 28. 3. 1941, vormittags 9 Uhr, findet beim gefer⸗ tigten Gericht, Zimmer Nr. , die Ziwangsversteigerung der Liegenschaf⸗ ten, Grundbuch Einsiedel Einl. Zl. 149, Fabrik Nr. 149, mit der Baupz. K. 3. Ey / l, Grundp. 48 Wiese, 1921, und 1923 Mühlbach, 4663 Wiese Haus Nr. 263 mit Baupz,. 1293 und Baupz. 320 Magazin und Einl. Zl. 263 Haus Nr. 210 mit- Baupz. 129713 und Grundpz. 49 Garten statt. Schätzwert;

EMM, 67 186, (samt Zubehör laut Schätzung). Geringstes Gebot: Reichs⸗

mark 44791, Vadium: M 6719, Rechte, welche diese Versteigerung un⸗ zulässig machen würden, sind spätestens beim Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumel⸗ den, widrigens sie zum Nachteile eines utgläubigen Erstehers in Ansehung der ziegenschaft nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Jeder Bieter muß sich mit einer Bietergenehmigung vom Landrat ausweisen. Ausländer außer⸗ dem noch mit einer Devisengenehmi⸗ gung. Im übrigen wird auf das Ver⸗ steigerungsedikt an der Amtstafel des Gerichts verwiesen. Amtsgericht Reichenberg, Abt. 8, am 14. Februar 1941.

Aujgebote.

Beschluß. 19. Februar 1941 Deutschen Reichs⸗

3.

60508 Das Aufgebot vom veröffentlicht im

Ane Drucaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

ünderungen redaktioneller

anzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1541 wird berichtigt. Es muß heißen: Zu 1: Mantel zu Ge 1014 ij 3, Liquidationz - Gold⸗ 1 Em. X der Deutschen Hypothekenban in Weimar Lit. N Nr. 4636 4/109. Zu 3: Mäntel zu GeM 200. Silz Liquidations⸗Gold-Pfandbrief der Deut⸗ schen Hypothekenbank in Weimar früher Meiningen) Em. X Lit. V Nr. 6772 11200 und zu GM 900, 5ise 25 Liquidations-Gold⸗Pfandbriefe Em. Vi der vorm. Norddeutschen Grundkreditbank Weimar Lit. V Nr. 7400 s01 2200 und Lit. O Nr. 5839 1500. Zu 5: Mäntel zu GM 200,

41 /a 95 Gold⸗Pfandbriefe der vorm. Norddeutschen Grundkreditbank Wei—

ö XXIV Lit. N Nr. 5603 / o

2100.

Weimar, am 25. Februar 1941. Amtsgericht. Abt. 3.

50366 Aufgebot.

10. F. 1040. Die Ga uhauptstadt Posen, vertreten durch den Oberbür⸗ germeister (Rechtsamt), als eingetra⸗ gene Eigentümerin des Grundstücks Posen, Bromberger Siedlung Band 1] Blatt 257 hat das Aufgebot zwecks Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Posen Bromherger Siedlung Band 11 Blatt 257 in Abt. IIl unter Id. Nr. 14 und 15 für Luise Mögelin eingetragenen Hypotheken im Betrage von 3000 Re, und 6000. R. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1941, y Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ nielden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Posen, den 17. Februgr 1941.

Das Amtsgericht. Abt. 10.

50364) Aufforderung.

Die unbekannten Erben der verstor—⸗ benen Eheleute Josef und Anna Hoff⸗ mann aus Altwaltersdorf werden auf⸗ gefordert, innerhalb zwei Monaten seit Bekanntmachung dieser öffentlichen Aufforderung ihre Erbrechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Erbrechte ver⸗ lustig gehen.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 22. Februar 1941.

Sammelaufgebot.

Diplomkaufmann Dr. Wild⸗ angel in Berlin⸗-Friedenau, Taunus⸗ straße 26, als Nachlaßpfleger nach dem am 17. 3. 1940 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Moritzstr. 9, wohnhaft gewese⸗ nen ledigen Kaufmann Emil Schir⸗ macher, 2. der Justizinspektor i. R. Otto Marx in Berlin, Vinetaplatz 61l, als Nachlaßpfleger nach dem am 15. Mai 1940 tot aufgefundenen, zu⸗

50362 1. Der

die Angabe des Gegenstandes und des

letzt in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm Str. Ir. 1211, wohnhaft gewesenen . mann Franz Wache haben das Au

2

gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Es wird daher Aufgebots⸗

termin auf den 30. April 1941, 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, be⸗ stimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen späte⸗ stens im Aufgebotstermin bei dem Ge richt anzumelden. Die Anmeldung hat

Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke, sind in Ur⸗ schrift oder in , ff beizufügen. Nachlaßgläubiger, die fich nicht melden, können, , des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu iwerden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch, ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . seder Erbe nach der Teilung des Nach—= lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der . haftet. 4566 Fn. Sam. . Berlin, den 21. Februar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

65563

Durch Ausschlußurteil des unterzeich= neten Gerichts vom heutigen 36 ist der 6 9, (früher 5 6) Au fw. ⸗Goldpf.⸗ Brief des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden Ser. 27 6 Nr. 1118 über G. M 125, für kraftlos erklärt. 42 F 20. ;

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 23. Februar 1941.

50367 ĩ

5. F. 41409. Durch Ausschlußurteil vom 19. Februar 1941 ist der am 1. August 1938 ausgestellte und am 1. Just 1939 fällig gewesene Wechsel über 165, R.., Bezogener Wil⸗ helm Brosda, Hammerwiesen, Kreis DOststernberg, zahlbar bei dem Rechts⸗ anwalt und Notar Tettenborn, Weimar, für kraftlos erklärt,

Zielenzig, den 21. Februar 1941.

Amtsgericht.

5M 360 . Durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 19. Februar 1941 ist der Tod des verschollenen Glasers Max Gustav Georg Pietz, geboren am 11. Februar 1595 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Ber⸗ lin NW 21, Emdener Str, 22, kriegs= vermißt als Gefreiter der 8. Komp. Res⸗Inf⸗Regiment Nr. 17 ö worden und als Zeitpunkt desselben der 25. September 1915. 456. 11 6. 41. Berlin, den 19. Februgr 1941. Das Amtsgericht Berlin.

50361

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. Februar 1941 ist der verschollene kaufmännische Angestellte

bastian, Amtsgericht Marig ell, Kreis Bruck an der Mur, Gau Steiermark, binnen fechs Wochen zu veräußern. Zur Durchführung der aufgetragenen.

1887 in Kowno, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, russischer Staatsangehörigkeit, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. August 1919 fr en wor⸗

den. 456 Il. 28. 40. Veräußerung setze ich Herrn Hans Berlin, den 21. Februar 1941. Heß in Wien, XX., Klosterneu⸗

burger Straße 26, als Treuhänder ein. Mit der Bestellung des Treuhänders derlieren die Gesellschafter der Firma Neuhut und Littmann das Recht, über ö Liegenschaft zu verfügen. Diese

ekanntmachung 3 im Sinne des 3 Abs. 2 obiger Verordnung die Zu⸗ . an die Gegen

Das Amtsgericht Berlin. e— ,

4. Oeffentliche Zustellungen.

50368] Oeffentliche Zustellung.

2. RK. 14141. Die Ehefrau Ernst Her⸗ mann Müller, Oslo, Munkendame⸗ veien 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rolland in Bonn, klagt legen den Ernst Hermann Müller, zu⸗= etzt in Oslo, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Oslo wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten

Betroffenen.

die binnen zwei Wochen nach Bekannt⸗ machung beim Generalreferenten für forftliche Sonderaufgaben in Wien, 1116, Marxer Gasse 2, in zweifacher Ausfer⸗ tigung eingebracht werden kann. Wien, ., am 22. Februar 1941. Der Generalreferent für forstliche Sonderaufgaben in Wien, III., Marxzer Gaffe Nr. 2, als höhere

gemäß 8 60 des Ehegesetzes. Die Klä⸗ 2 örde:

gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ,

a . ! . n

vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts s5

in Bonn auf den 16. April 5m lee mn ,,, , HSHam⸗

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht age. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 21. Februar 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

meiner Aufforderung vom 17. 1. 1941, das Hausgrundstück Bad Schlag Nr. 151 innerhalb von drei Wochen zu veräußern, nicht nachge⸗ fommen ist, habe ich Josef Wunde in

burger

rung i,,

50369 Ladung. Aussig. 1. Februar 1941 Waffenmeister Karl Nowieli vel Neu⸗ 26 . ö mann in Litzmannstadt, Clausewitz⸗ Im Auftrage? Damm.

straße 30, N 43, klagt gegen Frau Marianne Nowiceki vel eumann geb. Podgorsti, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung 2 R341 - Kläger ladet die Beklagte zu dem Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung am 5. Mai 1941, vorm. 9 Uhr, vor dem Landgericht Litzmannstadt mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Litzmannstadt, den 17. Februgr 1941. Der Urkundsbeamte der eschäftsstelle des Landgerichts 2. Zivilkammer.

J 5. Verlust⸗ und ö. ZJundsachen.

Der Versicherungsschein Nr. M 53922 Täuber ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. ;

1 . . 1941.

riedrich ilhelm 9 ver att. Ges.

2 RK 9iut. Frau Herta Else Keßler Lebensversicherungs . A s geb. Kleine in Benshausen, Streitvmr⸗ õoz 9 kreter: der Rechtsanwalt Dr. Schultze 1 Der Versicherungsschein

109 76 Erich Sorau ist abhan⸗

. nen,, i lt een .

ann, den Schäfter Fritz, Keßler, den gekommen und wizz traf früher in Heinrichs, wegen Zerrüttung 3, Ton atéfriff der Ehe auf Ihe dun aus Schuld des , 9 h m, ,. 2 Verklagten. Die Klägerin ladet den . den 25. Februar 1941. Verklagten zur mündlichen. . Friedrich Wilhelm

lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Leben? versicherung s Att. Ges. kammer des Landgerichts in Meiningen auf Freitag, den 25. April 1941, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgsse⸗ nen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Meiningen, den 21. Februar 1941. Verlag: . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle J. V. Rudel. Lantzsch in Berlin⸗ des Landgerichts. Charlottenburg.

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: . in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,. Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen seinschließlich Börsenbeilage und

503727 Bekanntmachung.

Im Sinne der sS§5 6 und 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen . vom 3. Dezember 1938, RGBl. J S. 1709, exteile ich den Gesellschaftern der Firma Neuhut und Littmann: Otto Israel Neuhut und Oskar Israel Littmann, beide unbe⸗ kannten Aufenthaltes, den Auftrag, die ihnen gehörende K. E. 5. 18

Friedrich Lukat, geboren am 16. Mai .

des Grundbuches der St. Se⸗l zwei Zentralhandelsregister⸗ eilagen).

*

iese Anordnung ist die Beschwerde an den Herrn , n, zulässig,

Schlag als Treuhänder zur Veräuße⸗

11.

5 1 .

Nr. M

Becker,

Nr. 49

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Münchener Begräbnisverein Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, München, Prinz⸗Ludwig⸗Str. *.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, ind abhanden gekommen: Becker, hristian, Vers. Schein Nr. 8506 591 Rosa, Vers.⸗Schein. Nr. 8 506 596; Bere swill, Karolina, Verse⸗ Schein Nr. 8 511721, ,,, . Verf. Schein Nr. 8 500 423, Bickel, Kilian, Vers.-Schein Nr. 8 500 424 Butz, Theresia, Vers.⸗Schein Nr. 8 505 662; Fe, Marig. Magdalena, Vers⸗Schein Nr. 8 5 487; Forthofer, Karl, Vers. Schein Nr. 958 867; Fort⸗ hofer, Magdalena, Vers.⸗Schein Nr. S 508 9582; Göller, Herta, Vers.⸗Schein Nr. 969 967; Göller, Urban, Vers.⸗ Schein Nr. 85038545; Hochreiter, Anna, Vers⸗Schein Nr. 902 679. Hü⸗ ther, Frieda, Vers⸗Schein Nr. 994 038; Hüther, Karl, Vers. Schein Nr. 8 501 381; Hüther, Karl, Vers.⸗Schein Ur. 994 039; Kupper, Maria, Vers.⸗ Schein Nr, 8 569 122 Kupper, Robert, Vers.⸗Schein Nr. 959 001; Offenbacher, Maria, Vers- Schein Nr. 8] G32; Offenbacher, Paul Josef, Vers⸗Schein Nr. 987 651; Paul, Emil, Vers.⸗Schein Nr, 957 4187 Pilgert, Helene, Vers.⸗ Schein Nr. 5 961 1; Reinert, Mat⸗ thias, Vers-Schein Nr. 5 061 134; Rei⸗ nert, Nikolaus, Vers.⸗Schein Nr. 5 06 135; Schweitzer, Mathilde, Vers.⸗ Schein Nr. 8597 365; Schaueitzer, Richard, Ber- Schein Nr. 8 507 366 Steis, Nikolaus, ö. ,

57 495; Stopp, Hilde, Vers⸗Schein Nr. 8ö5l0 sig; Uwer, Elisabeth, Vers.⸗ Schein Nr. 5 08365; Welsch, Anna Regina, Vers⸗Schein Nr. 850 9613 Wetter, Karl, Vers.⸗Schein Nr. 5 061 1353 Wetter, Maria, Vers- Schein Nr. 5961 1383. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unter⸗ ganges innerhalb von zwei Monaten vom Tages des Erscheinens dieses Auf⸗ rufes an bei uns geltend machen. Der Vorstand.

ö 2 ji s olksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Mttiengefellfchaft der ,

Arbeitsfront, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lau— tend, sind abhanden gekommen:

Aldag, Hans⸗Günther, 685 621; Bal⸗ zer, Hermann, 4519 691; Barzel, Christian, 6 614 613; Bieligk, Martha, 1371308; Bieligk, Max, 1371 369; 9 1 500; Distel,

inz, 35; Faistt, Johann, 378 7147; Fischer, Eugen, ö Fischer, Maria,. 1377976; Fischer, verehel, Wolf, Rosa, 6 28 189; Dem⸗ ber, Erich, 4 442 837; Gäbel, Gustav, 1374009; Gah, Albert, 6 644 052; Gahr, Albert, 6719 925; Gloede, Else, 2738 358; Göhringer, Joseph, 1297 808; Golembusch, geb. if, Elisabeth, 4 67628575 Griepentrog, Gerhard. 4154 753; Grostmann, Max, 4000 635; Gürntke, Rudolf, 5 931 735; Hahn, Otto, 4 965 895; Harms, Diet⸗ rich, 2 87)6 627; Heißler, 5 661 570; Helbing, Sanny, 7 035 283 Henze, Gerda, 3 240 410; Herrmann,

Walter. 5256 301; Hill, Wilhelm Li 83t; Hoops, KLunise, 6 544 307; Jäckel, verehel. Reineck, Lotte, 5 676 266; Jahr, Albin, 2604216 5. Michl, 1578 047; Joswia⸗ kowski, Georg, GL. 222 264; Kama,

Margarete, 1 665 640; Kamionka, Jo⸗ hanna, NX 030; Kerber, Rudi, 6 7182 608; Lissy, Reinhard, 7145 676 Lüders, Bruno, 7003 589; Ludewig, Richard, 1396957; Luthardt, verehel. Danz, Ida, 5 637 812; Meyer, Max, 1556 622; Mikosch, August, 7194552; Möller, Karl, 6 364 953; Morgen, Johann, 1 409 618; Münch, Barbara L316 218; Nowicki, Karl, Gl. 19h 53; Ohler, Alfred, 5 344 094; Popp, Luise, 1367 900; Pusch, Herbert, g 254 80; Rabe, Fritz, 6 96 987; Radecker, Hans, Gl 207 205; Redepenning, Al⸗ bert, 2 546 579 B; Reinhardt, Ernst 21165 136; Riempp, Ulrich, 6 Sig 832 B; Ritter, Kurt, 1795 60s; Rudosph, Johann, 5 549 310 Schaefer, Guflap 759 796; Schellenbach, Willi, 8213 373

Schöne, Paul, 5 318 283; Schuller, Karl, 4 890 592; Schürer, Hertha, GL 131610; Schwarzer, verehel.

FSeinze, Marta, 6272 G60; Schwerdt, Oskar, 3 516 880; Sock, Heinz, 1 3140 127 Süser, Hermann, 5 O3 8is; Stein, Walter, 2 545 839; Stottmeister, Rai⸗ mund, 1375 220; Strobach, Marie, 5 98 886; Tanne, Klara, 3 218 700; Trechsler 1, Wilhelm-Ernst, 3 132 82; Urbanski, Maximilian, 5 233 7156 Vogt, Elbbeth, 5 S5z So,. Voigt, Man öh Fsß; Wacker, FJöfef. 3 116 265 Wagner, Arthur, 6 540 545; Wenger, Ursela, 1987 7063; Wiemann, Jo⸗ hann Peter, 5 717 652; Winter, Karl, 6 1297 959; Wirth, Johanna, 1 871 336

Maria,

Ersfste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. Februar

10a

ᷣos77].

Rheinische Girgzentrule

zwar folgende Stücke: Buchst 168, 201, 286, 256, 296, 309, 316, 377, 383, 40s,

1081, 1os2, 1094, 1259, 1270, 123, 1486, 1487, 1508, 17353, 1734, 1807.

1096, 1132, 1273, 1330, 1519, 1524,

1080, 1255, 1476, 1720,

2089, 2126, 2138, 2141, 2236, 2237, 2240, 2245, 2349, 2350, 2352, 2307, 2439, 2446, 2447, 2449, 2971, 2972, 2991, 300, 3130, 3131, 3132, 3133, 3652, 3611, 3612, 3642, 3978, 3994, 4034, 4041, 4043, 40944, 4045, 4078, 4216, 4261, 4285, 4286, 4317, 4334,

Buchstabe C Stücke zu R. 20900, Nr. 4744, N55, 4795, 4803,

2142. 2158, 2171, 2172, 2271, 22858, 2294, 2300, 2398, 2405, 2415, 2416, 2516, 2715, 2762, 2796, 3011, 3012, 3023, 3026, 3134, 3142, 3145, z19s,

5259, 5273, 5276, 5207, 5352, 6374, 5376, 5as6ö, 5470, 5489, 5512, 5546, 5850, 5898, 590, Sos9, ög6l, G60ol9, 60d, 60ct, 6106, 6119, 6137, 6153, 6166, 6175, 6365, 6238, 6342, 6355, 6375, 6410, 6436, 6441, 649, 645, Buchstabe D Stücke zu eM 5090, Nr. 6812, 6844, 6867, 6889, 6960, 6966, 6976, 698t, Jos5, 7089, 7100, 7lo7, 7118, 7124, 7133, 7155, 7277, 7278, 7290, 7300, 7338, 7372, 73581, 7390, 7465, 7487, 7491, 7559, 7778, 7792, 7793, 7I806, 7853, 7862, 7877, 7878, 7892, 7905, 7913, 7924, 7963, 7983, Soo. zu RM 10 000,

Buchstabe E Stücke

Srl, Fz6, S40, öal, Jod, 709, 767, 764, 785, St, Sos, Is, s64, ss6, gl2, gig, 9is, lg, osz, 969, 971, 1015, 10509,

1159, 1164, 1186, 1194, 13665, 13854, 1409, 1411, 1525, 1635, 1566, 1669,

Buchstabe B Stücke zu R.M 1009, Nr. 2019, 2020, 2173 230d, 2430, 2796, 3073, 3319, 3683, 3684, 3720, 3721, 3756,

4505, 4828, 4829, 4843, 4850, 4871, 49652, 4991, 5oll, 5020, 5033, 5045, 5069, 599, 5095, 5401, 5403, 5573, 5580, 5585, 5600, 5613, 6059, 6241, 6457, 6470, 6523, 7007, 7163, 7391, 7815, 7925,

2323,

3087, 3327, 35817,

5112,

5765, 6074, 6273,

7Jolg, 7iI73, 7392, 7817, 7932,

2021, 2057, 2178, 2180, 2182, 2324, 2340, 2431, 2434, 2435, 2797, 2798, 2877, 3095, 3098, 3341, 3488, 3819, 3820, 4096, 4110, 4111, 4119, 4335, 4343, 4374, 4576, 4460.

4538, 4563, 4676, 4911, 4920, 4940, 5143, 5l87, 5425, 52g, 5 85, os 13, os, 60gs, 62856, 6315, 6a 6, 6481. 6687, 6tz)o, 6652, 7Joz2, 7039, 7I85, 7190, 74al4, 7437, 7831, 7840, 7936, 7945,

Nr. S001, 8003, sosæ,

S198, sz09, S279, S367, S374, Szgz0, s4t!, sat, Sths, Sts, 3436, 34g,

S650, S5ol, S607, S617, S621, Sas, S769, 8772,

S957, S973, S977, 8986. Rückst ande: keine.

8783, 8784, 8792, S799, 8528, ssSz4, S646, SSs6z, SSK, S579, sss2, soo, Solo, sz, s9äo, sos!,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. nd Prohinzinlbanl.

Betanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4M (fr. 6 96, urspr. 790) Kommunal⸗Schuldverschreibun gen der Landesbank der Rheinprovinz Ausgabe 12.

In der Ziehung vom 30. Januar 1941 sind planmäßig gezogen worden, und

tabe A Stücke zu RM 500, Nr. 3, 44, 48, 128, 129, 130, 1356, h29, 539, 540, 543, 56], 56c, S07, 809, s1l, 813, S874, 1051, i056, 1226, 1230, 1415, 1432, 1594, 1717,

1056, 1252, 1443, 1718,

2062, 2235, 2348, 2437, 2966, 3099, 3459, 3821, 1185,

4693, 4951, 5253, 550, 5849, 60s, 6327,

6733, 7Jos6, 7206, 7445, 7841, 7951,

Sl0d, S50s, 803, S965,

Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von MY (fr. 6 Y, urspr. 770) Kommunal⸗chuldverschreibungen der Landesbank der

Rheinprovinz Ausgabe 16.

In der Ziehung vom 30. Januar 1941 sind planmäßig gezogen worden, und

zwar folgende Stücke:

glos, gil7, iig, gia5, 9l3, old6, 9317, 9ss6, 940i, alz, gJiz2z, 9426, 9ä60, ga76, 4s, öh, o7i4, 9717, 972i, geg,

9734, 749, r5ß 4, 75s,

Buchstabe A Stücke zu R. 5090, Nr. 90ll,

9öz7, 9544, 9649, osßö, 579, sg, ghL, vor s, ghgo, goöz, 9gö6, oJü,

10608, 10631, 16653, 10665, 19695, 107209, ibn , d d ü, wee

/ . / 735.

Buchstabe B Stücke zu EM 1080, Nr. 11085, 11098, 11110, 11126, 11145, 11162, 11351, 11367, 11387, 11398, 11417, 11441, 11526, 115635, 11546, 11553, 115890, 11620, 11768, 11905, 119651, 11955, 11963, 11974, 12106, 12114, 12120, 12156, 12189, 12221, 12233, 12318, 12349, 12365, 12376, 12390, 12406, 12418, 126531, 12545, 12663, 12583, 12622, 12634, 12677, 12869, 13212, 13227, 13241, 13256, 132332, 13344, 13412, 13433, 13451, 13467, 13479, 13509, 13522, 13606, 13626, 13643, 13659, 13681, 13741, 13772, 13900, 13929, 139566, 13974, 13988, 14001, 14014, 14124, 14135, 14169, 141889, 14218, 14229, 14248, 14320, 14334, 14345, 14355, 14377, 14399, 14415, 14478, 14488, 14495, 145156, 14529, 14529, 14550, 14600, 14621, 14691, 14712, 14721, 14744, 14757, 14889, 14917, 14937, 14954, 14960, 15095, 15100, 15176, 15191, 16206, 16226, 15234ꝑ, 15247, 13257, 15344, 15356, 15367, 16376, 16384, 15389, 15399, 15463, 15480, 15481, 15484, 16496, 156559, 15569, 15607, 15614, 15621, 16628, 16636, 16650, 18668, 16745, 16760, 15771, 18792, 15811, 15819, 15833, 15906, 15926, 15942, 15971, 15991.

Buchstabe C Stücke zu M 2090, Nr. 16157, 16164, 16171, 16180, 16191, 16203, 16378, 16394, 16400, 16415, 16435, 16445, 16724, 16731, 16740, 16748, 16760, 16847, 16943, 16947, 16955, 16964, 16969, 16986, 17081, 17093, 17101, 17108, 17119, 17125, 17201, 17211, 17218, 17226, 17572, 17581], 17631, 17640, 17651, 17661, 176581, 17692, 17810, 17818, 17831, 17843, 17854, 17872, 17934, 17953, 17973, 17994.

Buchstabe D Stücke zu RM 50960, Nr. 18077, 18083, 18121, 18129, 18135, 18142, 18224, 18227, 18234, 18239, 18306, 18318, 18362, 18368, 18374, 18380, 18385, 18452, 18687, 18649, 18662, 18679, 18694, 18723, 18976, 18983, 18987, 19000, 19003, 19014, 19029, ö . . 19092, 19096, 19103, 19111, 9331, 19473, 19483.

Buchstabe E Stücke zu RM 10 990, Nr. 19607, 19614, 19619, 19624, 19628, 19637, 19644, 19674, 19705, 19713, 19721, 19728, 19747, 19816, 19898, . ö 19965, 19984, 20019, 20036,

ückstände: keine.

10744, 160921,

11080, 11340, 11506, 11748,

16145, 16370, 166597, 16932, 17075, 17192, 17625, 17788, 17926,

1806g, 1216, 18358, 18674,

6. Aus gabe.

zwar folgende Stücke über EM 1700, —:

10767, 10770, 10925, 10935,

11013, 11021, 11275, 11291, 11451, 11468, 11692, 11708, 12008, 12020, 12245, 12271, 12433, 12447, 12688, 12741, 13356, 13369, 13558, 13576, 13798, 13826, 14034, 14054, 14265, 14279, 14425, 14441, 14559, 14570, 14773, 14780, 15117, 15135, 15279, 15296, 15411, 154209, 15675, 15580, 15675, 15689, 15846, 15857,

16048, 16275, 16463, 168585, 16993, 17136, 17591, 17708, 17886,

16065, 16283, 1658s, 16866, 7014, 17144, 17501, 17715,

179060,

18008, 18156, 18324, 18477, 18801, 19041, 19122,

18029, 18157, 18330, 18481, 18910, 19051, 19134,

19527, 19650, 19658, 19832, 19840, 20065, 20170.

19539,

10774, 10943,

11046, 11309, 1473, 1719, 12080, 12284, 12478, 12842, 133856, 13599, 13848, 14071, 14293, 14452, 14579, 14837, 15141, 15313, 15441, 15587, 16716, 16868,

16090, 16329, 16595, 16879, 02l, 1153, 17611, 17747, 17910,

18042, 16185, 16349, 18495, 18914, 19058, 19153,

19596, 19662, 19848,

golz, 9goꝛ3, go3o, goss, 9325, 9343, 9347, 9364, 379, 9380, gas6, 9499, 9523, 9527, 9654, 9ös, 3581, 95s, 9sgö, 96ol, Höeg, oözg, göä6, 966], 962, 961, 96, yz, Mr97, 9798, 9s0s, os 14,

16602, 10792, 10950,

11067, 1321, 11483, 11737, 12088, 12310, 12487, 12855, 13400, 13600, 13875, 14083, 14304, 14468, 14588, 14864, 15156.

15328.

15450, 15600, 15729, 15882,

16124, 16352, 16691, 16889, 17041, 7181, 17618, 17773,

Yig,

18054, 18212 18355, 18501, 18917, 19065, 19318,

19602, 19669. 19855,

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1941 gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1941 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungs⸗ scheinen. Die Verzüisning hört mit dem 30. Juni 1941 auf. Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 4125 Schuld⸗ verschreibun gen der Rheinischen Girozentrale. und Provinzialvant

In der Ziehung vom 11. Februar 1941 sind planmäßig gezogen worden, und

Wirth, Karl. 1371 3037; Zimmer- rungen zu haben glaubt, möge sie zur Nr. 7, 11, 20, 385, 74, 10, 111, 143, 20, 215, 216, 232, 295, 309, mann, Franz, 6 652 220; Zschächner, Vermeidung ihres Unterganges inner z0z, zö6, 362, 6s, zo6, 431, 455, 457, 170, ol, Böl, og, 36, s79, 557), Erich, 5 dal ö; Hinterlegungsscheine: halb von zwei Monaten, vom Tage 650, 716, 726, 720, 738, 740, 785, 705, So, S17, S38, S62, S67, 377, S83, Lein, geb. ecf, Ilfe, 5h5 gi; des Erscheinens dieses Aufrufes an, bei sa2, 93; 940, ät. a7, gas, gö4, goö, 1031, 1060, 1654, 1071, 1042, 121, Schmidt, Walter, 1394 867. uns geltend machen. 15, 1210, 1329, i333, 1335, 1349, 1355, 1365, 1321, 1s, 1406, 1419, 14565, Wer Änsprüche aus diesen Versiche⸗ Der Vorstand. az, 1zoi, 1516, 1536, 1531, 1576, 1558, 1631, 1641, 1636, 4706, 170i, 1756, Lrör, 1804, 1816, 1833, 1842, 1881, 18668, 1866, 1896, 1909, 1344. 1997, 1893,

2b6i, 200z, 26076, 206, 2122, 2143, 216, 2164, 2175, 3296, 33, 2263, 2282,

2544, 2584, 2595,

25265, 2530, 2532, 25861, 2862, 2863,

2329, 2332, 2352, 2363, 2486, 2613, 2663, 2665, 2679, 2744, 2747, 2785, 2790, 2307, 36g, 2898, 2921, 2928, 2930, 2986, 2989, 2992, 3008, 3129, 3173. . Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Mai 1941 gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. Mai 1941 ab zu 10057 nach Maßgabe der Anleihe⸗ bedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. November 1941 trägt; die Verzinsung hört am 30. April 1941 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. Rückst nde: Nr. 2889.

Einlösungsstellen: ; Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düfseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Giro⸗ zentralen, Landesbanken, die rheinischen Spartassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln alle Spartassen, Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften.

2355, 2465,

los in Aufkündigung 49 Jlandschaftlicher Central⸗Pfandbriefe (vormali ger 5 und 1936 landschaftlicher Central⸗Roggenpfandbriefe).

Die in den nachstehenden Nummernverzeichnissen 1 und II angegebenen 49 lIandschastlichen Sentral⸗Pfandbriefe (vormaligen 5 *5h landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe) über M 71 S295, (Ztr. 957 8j und 4 9 landschaftlichen ECentral⸗Pfandbriefe (vormaligen 10 3 landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe) über H. 2512,50 (3tr. 3335) ind im Wege der Auslosung zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. April 1941 gekündigt worden.

Wir fordern die Inhaber auf, die aufgekündigten vormaligen 5)6 landschaft⸗ lichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 17 20 und Erneuerungsscheinen und die aufgekündigten vormaligen 109 landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 1520 und Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Mai 1941, für Rechnung der Central⸗Landschaft an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Eentral⸗Landschafts⸗Bank), Berlin Me 8, Wilhelmplatz 6, mit einem doppelten Nummernverzeichnis gegen Empfangnahme ihres Nennwertes einzuliefern.

Die aufgekündigten Pfandbriefe können auch durch Bermittlung sãmtlicher auf den Zinsscheinen der centrallandschaftlichen Pfandbriefe genannten Zahlstellen sowie sämtlicher Reichs bantanstalten, mit Ausnahme der Kassen der Reichshauptbant, eingeliefert werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Gegenwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Mai 1941 ein⸗ geliefert sind, werden die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausge⸗ brückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Central⸗ Landschaft zur Verfügung gehaltenen Barbetrag verwiesen.

Die in den nachstehenden Verzeichnissen II und 1V angegebenen 4 * land- schaftlichen Central⸗Pfandbriefe (vormaligen 599 landschaftlichen Central ⸗Roggen⸗ pfandbriefe) bzw. 100 landschaftlichen Central⸗Roggenpfandbriefe betreffen für frühere Termine auf gekündigte, noch nicht ein gelieferte Pfandbriefe.

Berlin, den 21. Februar 1944. Central ⸗Landschaft für die Preußischen Staaten.

Die Geschäftsleitung. Groß. Holland.

Nummernverzeichnis 1. Zur Barzahlung ihres Nennwertes zum 1. April 1941 auf gekündigte z, Iandschaftliche Central⸗Kfand briefe

(vormalige 5 & landschaftliche Gentral⸗Roggenpfandbriefe). , M 75, 10 Ztr.)

54729 54809 54869 54879 54909 54919 54969 54979 54989 60149 60369 60569 60579 60609 60619 60699 60709 60799 60919 60929 60959 60969 60979 60989 60999 61059 61069 61089 6143898 61539 61589 61599 61609 61619 61639 61689 61709 61829 61839 61848 61899 61999 62009 62019 62099 62189 62209 62279 62289 62299 62569 62599 62609 62619 62629 62869 62879 62889 62899 65019 650629 65539 65699 65789 65859 66139 66149 66159 66189 65199 66209 66339 66399 66409 66449 66569 66579 66699 66859 67009 67019 67069 67139 67149 67199 67279 67289 67309 67329 67349 67419 67469 67479 67489 67499 67509 67579 67609 67629 67688 67729 67739 67769 67779 67789 67959 67969 67979 67989 679899 72019 72099 72119 72169 72199 72479 72859 77259 77279 77289 77299 77339 77479 77699 77769 77779 77789 77799 77889 77599 77909 77919 77929 77939 92019 92029 92399 82959 g2959 984469 94549 94569 94629 94709 94949 95009 g5019 95029 95039 985049 95229 95239 95249 95289 95319 95329 95339 95399 95409 95512 95639 95699 95909 95919 95929 gög4g 95959 95969 385979 985882 S00239 800249 800259 Ss00269 S0o0279 Ss00289 Socæeg9 S002 800419 800429 800439 800469 809479 800499 S0o0859 S00899 S802109 802119 802129 802139 So2149 S0o2159 S0o2169 802179 802189 802459 802469 S0o2479 802579 S02ss9 S02849 S02859 S8oꝛss9 802899 804119 804129 804139 So4329 So4339 804329 804399 804429 804479 804489 804509 804759 So4769 S804809 S8o4819 804849 Sod4859 sSo4879 sSs10479 sio4sg sSsiogg8 810509 80519 810529 810539 810629 S10639 810779 SIo8s989 819859 823319 823329 823339 823389 823399 823409 S23419 S23539 823549 823559 823569 823729 823849 S23859 S23899 823959 828099 828109 828129 828159 S28199 S28209 S2s219 S2s229 828239 828249 828259 828269 S28279 S28399 S28609 S28669 828709 828719 828729 828739 828749 828759 S28769 S287 79 831019 831069 s31179 831239 ss1279 831289 S31299 83 1329 831369 831399 831429 831639 831649 831659 S31669 83 1829 836129 836219 836509 836519 836549 836819 836979 88757

837699 851099 851109 s51119 S51129 Ss51139 S51149 851159 851169 s51179 s51189 851299 851489 S51599 S5l869 85 1879 857049 857069 857079 857249 s57259 Sö57349 S57358 857359 857379 857409 857869 857939 S69039 869139 S69189 S6199 S869209 869219 869249 869259 869659 869689 869708 S6 d S869939 891469 891489 891579 89509 Ss9l56s9 Solsoò9 Soso 29 S893089 893099 893129 893139 S9s459 893499 Sos5609 S036 29 893639 893649 893659 893669 898779 893789 Se87?99 893819 Ss93829 893839 894619 894629 894639 894649 891658 884669 900029 9000389 900049 900059 900069 9009079 9oodd oo! 2 goo259 900269 900279 900289 900299 900809 00318 oo 29 goosz9 900849 900859 900869 900879 9800888 90 Sooo

.