gweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Ur 49 vom 27. Februar 1941. S. 4
45523
Sulmtalbahn Aktiengesellschaft. Zweite Aftienuntauschaufforderung.
Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 28. 9. 1935 hat im Sinne der Umstellungsver⸗ ordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939 zu genehmigen und das Grund⸗ kapital mit eM 106200, — eingeteilt in 3810 Stammaktien zum Nennwert von je RMA 20, — und 1500 Stück Vor⸗ zugsaktien zum Nennwert von je .. 20. — neu festzusetzen. Nachdem die Beschlüsse der Hauptversammlung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Stamm- und Vor⸗ zugsaktien, der Zahlenfolge nach ge— ordnet, mit doppeltem Nummernver⸗ zeichnis in der Zeit vom 27. 1. 1941 bis 309. 4. 1941 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, I. Schottengasse 6— 8, oder bei der Län⸗ derbank Aktiengesellschaft, Wien, 1. Am Hof Nr. 2, oder bei den Filialen dieser Banken in Graz während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen.
Für je 19 alte Stammaktien zum Nennwert von je Kronen 19090, — werden drei neue Stammktien zum Nennwert von je an 20, —, . je 5 alte Vorzugsaktien zum Nenn⸗ wmert von je Kronen 106, werden 6 neue Vorzugsaktien zum Nenn⸗ wert von je EM 20, — ausgefolgt.
Aufträge zum kommissionsweisen An—⸗ und Verkauf der sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nehmen die Ein⸗ reichsstellen entgegen.
Diejenigen Stanmm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, welche bis einschliesilich 30. 4. 1941 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch 3 neue Stamm⸗ bzw. 5 neue Vorzugsaktien erforderliche An⸗ zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur , gestellt werden, werden gemäß § 17 Aktiengesetz für kraftlos erklärt. Die auf diese Stamm⸗ und Vorzugsaktien entfallenden neuen Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien werden für Rechnung der Béteiligten nach den gesetzlichen Vor⸗ schriften verwertet werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt bzw. — wenn ein Recht auf Hin⸗ terlegung besteht — für sie hinterlegt werden.
Graz, am 27. Februar 1941.
Sulmtalbahn Aktiengesellschaft.
Eisenwerka Aktiengesellschaft, 45524 Krieglach.
Zweite Aktienumtauschaufforderung.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 30. 9. 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichs mark⸗ Eröffnungbilanz zum 1. 1. 1939 zu ge⸗ nehmigen und das Grundkapital mit Ri, 500 000, —, ö in 25 000 Stück Aktien zum Nennwert von je RM 20, — neu festzusetzen. Nachdem die Befchlüsse der Hauptversammlung im Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Aktien zum Nenn⸗ wert von 8 19, — samt Coupon Nr. 18 für das Geschäftsjahr 1939 40 u. ff. und Erneuerungsschein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppel⸗ tem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 27. 1. 1941 bis 39. 4. 1941 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse Nr. 6 — 8, oder bei der Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Wien, J., Am if R . während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Für je 3 alte Aktien zum Nenn⸗ wert von je 8s 10, — wird eine neue Aktie zum Nennwert von RM 20, — ausgefolgt. -
. kommissionsweisen An⸗ kauf und Verkauf der sich beim Um—⸗ tausch ergebenden Spitzen nehmen die Einreichsstellen entgegen.
Diejenigen Aktien, die bis einschliest= lich 30. 4. 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie er⸗ sorberliche Anzahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden ge— mäß 19 Akttiengesetz für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien ent⸗ fallenden neuen Reichsmark⸗Aktien wer⸗ ben für Rechnung der Beteiligten nach den gesetzlichen Vorschriften ver⸗ wertet werden. Der Erlös wird abzüg-⸗ lich der entstehenden Kosten den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. — wenn ein ehren Ger legung besteht — für sie hinterlegt werden.
Krieglach, am 27. Februar 1941.
Eisenwerke Aktiengesellschaft, Krieglach.
45525
Stahl⸗ und Temperguß Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fischer⸗Traisen. Zweite Aktienumtauschaufforderung. Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. 9. 1935 hat im Sinne der Umstellungs⸗ , de, beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 19859 zu genehmigen und das Grund⸗
kapital mit R.M 900 000, — eingeteilt in 9000 Stück Aktien zum Nennwert von je Een 1090. — neu festzusetzen. Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung im Handelsregister eingetra⸗ gen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Nennwert von 8 100, — samt Coupon Nr. 7 für 1940 u. ff. und Erneuerungs⸗ schein, der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 27. 1. 1941 bis 360. 1. 1941 bei der Ereditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J.. Schotten⸗ gasse 6 3, oder bei der Länderbank Attiengefellschaft, Wien, J. Am Hof Rr. 2, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zum Umtausch einzureichen. Für je eine alte Aktie zum Nenn⸗ wert von 8 100, — wird eine neue Aktie zum Nennwert von Rn 106, — ausgefolgt. / . . Diesen igen Aktien, die bis einschliesz—⸗ lich 30. 4. 1941 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß 5 67 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden. Die auf diese Aktien ent⸗ fallenden neuen Reichsmark⸗-Aktien wer⸗ den den Berechtigten ausgehändigt bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, am 27. Februar 1941. Stahl- und Temperguß Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fischer⸗Traisen. 1
50080). Koll & Kubach Aktien gesellschaft, Köln. Bilanz per 31. Dezem ber 1939.
A. Aktiva. RM & Anlagevermögen: Fuhrpark: Vortrag 5144, Zugang 3 827, 52 Frs
900, — TF rs
d Betriebs⸗ u. Geschäftsausstatt.:
Vortrag... 4004, —
Abschr. od, — Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Vortrag
Zugang 5, 55
Ab schr. * 2 2 2 1 395,50
Umlaufs vermögen: Grundschuldforderung an den Vorstand . Forderung an Vorstand Forderungen aus Leistungen. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben. ... Wertpapiere Bankguthaben. Geleistete Anzahlungen der Gesellschatt .. Forderung an die Reichsbahn Avale 5 700, — :
Abgang...
z95. 50
B. Passiva. Grundkapital. Verbindlichkeiten auf Grund v.
Warenlieferungen und Lei⸗ stungen . Bankverbin Delkrederekonto . Rückstellungskonto.. Gewinn: Verlustvortrag . . Gewinn 1939... 6 864,74
Avale 5 700, —
402710
79 157185
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. für das Geschäftsjahr 1939.
RM, s S2 oo oꝛ 291311 2 46 62
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben Abschreibung auf Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen und Vermögen.... 43 Umsatzsteuer 3 283 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1133 Abschreibung a. kurzlebige Wirtschaftsgüter .. Abschreibungen auf Forde⸗ rungen. Alle übrig. Rückstellungskonto, weisung . Reingewinn 1939...
1934
395
10 406 h6 245 Zu⸗
600 6 854
169 091
Ertrã ge. Rohertrag
J I66 867 85 Außerordentliche Erträge.
2223 32
Ig M 7
Abschließendes Prüfungsergebnis.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß per 31. 12. i939 sowie der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 31. Januar 1941.
Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand der Gesellschaft ist Herr Arnold Beckers, Köln.
Auf sichtsrats vorsitzender . Herr Gustavy Jerusalem, Wirtschafts⸗ direktor a. D., Köln, und die beiden übrigen Aufsichtsratsmitglieder sind: Herr
Lubwig Mürriger, Kaufmann, Köln; Herr gasr u Braun, Spediteur, Köln.
10. Gesellschaften m. b. H.
Die Firma Lick Lehmann G. m. b. S., Wuppertal⸗Elberfeld, ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei mir an⸗ zumelden. 49223 Der Abwickler: Heinrich Wolf, Heidelberg, Zähringerstraße 21.
49026 . Vega Separator G. m. b. S., Nürnberg N, Kirchenweg 13, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Nürnberg, 14. Februar 1941.
Vega Separator G. m. b. H Der Abwickler: Franz V.
Schell. Stanislaus Filip,
II. Genossen⸗ schaften.
46435 Kundmachung. .
Die „Lichtgenossen schaft Alt Schie⸗ del registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Alt Schiedel hat die Auflösung und die Liquidation beschlossen.
Alle Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, binnen drei Mo⸗ naten ihre eventuellen Ansprüche bei den gefertigten Liquidatoren anzu⸗ melden.
Alt Schiedel, am 35.
Alfred Winkler,
anuar 1941. iquidator. iquidator.
48517].
Nürnberger Bund Großeinkaufsverband e. G. m. b. H., Nürnberg.
JI. Bilanz am 31. An gust 1940.
Stand 1. 9. 1939
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bungen
Vermõ gen. FRM S8 I. Anlagevermögen: 1. Geschäftsgrund⸗ stücke 2. Sonstige Grund⸗ stlie;̊ᷣ;,, 3. Geschäftsein⸗ richtung 20 II. Beteiligungen.. 3 201
S875 000 15 000
RM &
25 599 3000
Ru & RA
26 596
III. Umlaufvermögen: . Raren 2. Wertpapiere Grundschulden
nossen und Mitarbeiter
J. Wechsel: a) Bestand.
.
8. in 3—]7 enthalten:
FM — — Ges. RM 5825,59. 9. Schecks .
II. Andere Bankguthaben.
Schulden. I. Geschäftsguthaben:
II. Reserven: 2. Andere Reserven: a) Dispositionsfonds b) Spezialreservefonds d) Delkrederefonds...
III. Rückstellungen
V. Verbindlichkeiten:
J. auf den Grundstücken der Genossenschaft lastende Hypotheken
2. Einlagen:
6 Darleheen
FM, 165 644,94,
8.
Unternehmungen RM — —.
92 14 2 4 4 9 29 6 14
2
3. der Genossenschaft zustehende Hypotheken und 4. Forderungen aus der Kreditgewährung an Ge⸗
5. Von der Genossenschaft geleistete Anzahlungen 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ind Leistun ge inn 1 67 n,
b) weiterbegeben RM 432 732,48,
a) Forderungen an Mitglieder RM 2 068 457,70, b) Forderungen an abhängige Unternehmung.
o) Forderungen gemäß z 334 Absatz 4 Gen.
ö 5
16. Kassabestand einschließlich Guthaben bei Roten⸗ banken und Postscheckguthaben ... .
LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen V. Forderungen aus Delkrederelieferungen RM 2 455 338,19
a) 1. der verbleibenden Mitglieder.... . 1 265 93,28 2. der ausscheidenden Mitglieder... b) rückständige Einzahlungen auf den Geschãfts antẽs Fffõ f
J. der nach 57 Nr. 4 zu bildende Reservefonds . 488 100, — c Ausgleichsfonds für schwankenden Jahresbe darf 100 000, — o) Theodor / Nie seler . Gedächtnis fonds .
IV. Wertberichtigungsposten auf Außenstänbe und Wechsel .
a) Einlagen in laufender Rechnung. b Einlagen mit Kündigungsfristen .. 3. Anzahlungen von Mitgliedern. k 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
6. Sonstige weiterbegebene Wechsel RM 275 687,54, J. In 1 -= 6 enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VII. Verbindlichkeiten aus Delkrederelieferungen R. 2 455 3358, 19 VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
Gewinn 1939/40 1 1 1 8 1 8 12 41 1
II. Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
1 627 osg9, 5s 16 258, g/
K
354947, 37 z4z 424,79
. ] 1 so,
19 335,66
o/ Nö 53 4 263 133
4996
Bilanzsumme 5 129 353
20 000, — 1275 073
9 oo, . 100 000, —
1 2 1 2 2 2 * 275 000 los 675,53
1081 275
251 623 176 000
191 831
w .. 364 188, i5 232 z20,— 606 o9] 223 688
1265 477
36 873
2
138, — 22 275,47
Bilanzsumme
22 413 5 129 353
Löhne und Gehälter... ‚. Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen
„Zinsen und Diskontspesen.. 6. Besitzsteuern ö J. Alle übrigen Aufwendungen
Gewinn 1939/40
Ertrã ge. 1. Erträge aus Waren, Provisionen, Mieten.
3. Außerordentliche Erträge.. 4. Gewinnvortrag aus 1938/39
Anfang 1939/40 .... 614 Zugang 1939/40 .... 121 Abgang 1939/40 .... 27 Ende 1939 40 .... 708
Der , ,,, Der Vorstand.
Aufwendun gen.
8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.
2 2 2 8 * 8 9
rämien, Skonto und ausstehende 2. Zinsen, Diskontspesen und sonstige Kapitalerträge
III. Mitgliederbewegung. Zahl der Mitglieder
Die Geschäftsguthaben haben sich vermehrt um RA 222 400, — Die Haft⸗ summen haben sich vermehrt um FEM 465 009, — Nürnberger Bund, Großeinkaufsverband e. Ge m. b. H., Nürnberg. Bernhd. Ebeling senr., Bremen, Dr. Walter Pelletier.
R.4¶ 1006543 38 290 71 867 854
71 227 518 h00 591 595
22 413 2321 393
2 054 942 90 067 176 245 138
2321 393
Anzahl der Haftsumme Gesch. Ant. 2118 566 101
26583
2118 000, — S6tz 000, — 10l O0, —
2 583 000, —
Kaempf
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
49856 .
Die Kommanditisten des Vorschuß⸗
Verein zu Alsleben Baumeier,
Otto, Kieling & Co. Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien werden hier⸗
mit zur neunundsechzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung, welche am
Sonnabend, den 22. März 1241,
nachm. 4 Uhr, im Hotel „Zum Rats⸗
keller“ hierselbst stattfinden soll, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Bericht des Aufsichtsrats ge⸗ mäß § 96 1
Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung sowie Entlastung der pers. haft. Gesell⸗ schafter und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Aenderung des 5 8 Abs. 1b der Satzung.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Alsleben (Saale), 19. Febr. 1941.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Sommer.
50254 Berliner Handels⸗Gesellschaft. Die Auszahlung Des für das Ge⸗ schäftsjahr 1940 auf Gr“/ R festgesetzten Gewinnanteils unserer Kommandit⸗ Anteilscheine erfolgt nach Abzug von 15 35 i Kapitalertragsteuer einschließ⸗ lich Kriegszuschlag gegen Einreichung der w Nr. 18 vom 27. Februar 1941 ab mit Re, 55,25 für jeden Anteil über Re 10900, — RM 11,05 für jeden Anteil über FRM 209, —, . Ft 5,525 für jeden Anteil über RM 100, — in Berlin bei unserer Kuponkasse, in Bremen bei der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, in Breslau bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Eredit⸗Anstalt Filiale Bres⸗ lau, der Deutschen Bank Filiale Breslau, Herrn E. Heimann, in Dresden bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Sächsischen Bank, der Sächsischen Staatsbank, in Düssel⸗ dorf bei der Rheinischen Girozen⸗ trale und Provinzialbank, in Essen bei den Herren Burkhardt . Go., in Frankfurt a. Main bei den Her⸗ ren Gebrüder Bethmann, der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, der Frankfurter Bank, in Halle a. d. Saale bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, . Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, der M. M. Warburg C Co. Komman⸗ ditgesellschaft, in Karlsruhe bei der Badischen Bank, in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln, den Herren Pferdmenges . Co., Herrn J. H. Stein, in Königsberg i. Pr. bei der Bank der Sstpreußischen Landschaft, der Landesbank der Provinz Ostpreußen, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ Anstalt, den Herren Meyer Co., der Sächsischen Bank Filiale Leip⸗ zig, in Mannheim bei der Badischen Bank, in München bei der Bayeri⸗ schen Hypotheken⸗ Bank, der Bayerischen Staatsbank München, der Bayerischen Vereins⸗ bank, den Herren Merck, Finck Co., den Hexren Seiler C Co., in
Nürnberg bei der Bayerischen Hypo⸗
theken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürn⸗ berg, der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, der Bayerischen Vereins⸗ bank, in Stettin bei der Pommer⸗ schen Bank Aktiengesellschaft, in Stuttgart bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, der Württembergi⸗ schen Bank, in Wien bei der Credit⸗ austalt⸗ Bankverein, der Hypotheken⸗ und Credit⸗Institut in Wien Ak⸗ , den Herren Schoeller
Co. Berlin, den 26. Februar 1941. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
50379 Bäuerliche Krankenhilfe Nordmark V
. V. a. G., Sitz Hamburg⸗Wandsbek, Dietrich⸗Eckart⸗Str. 5. Tel. 28 1500. Zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversanmlung, die am Montag, dem 24. März 1941, um 15 Uhr in Hamburg⸗Wandsbek Dietrich⸗ Eckart⸗Straße h, stattfindet, werden die Abgeordneten hiermit eingeladen. Tagesordnung wird noch schriftlich zugestellt. in burg. Wann soben, 25. 2. 1941. Bäuerliche Krankenhilfe Nordmark V. V. a. G., Sitz Hamburg-Wandsbek.
J. Vorsitzer. Dr. Heinz van Norden.
Der Vorstand.
und Wechsel⸗
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Fran, 1 Lira. 1 Leu. 1 Peseta — o,so RA.
1 österr. Gulden (Gold) — 2,090 R. 1 Gulden s5sterr. S. — 170 R4Æ. 11 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 Æ 4. 1 Gulden holl. W. — 1,470 4. 1 stand. Krone — 1,125 RE. 1 Lat — 0,80 RA. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 2,15 en,. 1 alter Goldrube — 3,20 RÆ. 1 Peso (Gold — 1,00 RA. 1Peso (arg. Bap. — 1,75 RA. 1 Dollar — 420 RA. 1Pjund Sterling — 20, 0 R*Æ 1 Dinar = 3, 0 .A. 19en — 2.10 M 1 Zloty — 9,80 RX. 1 Pengö ungar. Währung — 09.75 RM Mestnische Krone — 1.125 Mt.4. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung bejagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen hinter der Kursnotterung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrit bedeutet; Ohne Un- gebot und Nachfrage. Die den Aktien in der gweiten Spalte dei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefugten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftssahre
eFC Dte Notterungen für Telegraphische Auszahlung lowte für Ausländische Bank
noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil
Ma Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen-⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „erich tigung mitgeteilt.
. Ban kdiskont.
Berlin 3 (Zombard 49). Amsterdam 38. Brilssel 2. Helsinkt 4. Italien . Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 3. Paris 2. Prag 35. Schweiz 18. Stockholm 8.
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. NRentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. C
Heutlger J Voriger
26. 2. 100, 9h
S3. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937, gek. 1. 8. 41 kh do. vo. 1935 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10.1539, rz. 100 ¶ Ch do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbar ab 2.5. 1940, rz. 100 4x F
e 9 do. do. 19365, auslosb. 9 e if. 1942 — 45, rz. 100 — 4k do. do. 19365, Folge 2,
auslosb. je / 113-48,
l08h 6 1036 6
l03, 2b 108, 25 6
1030 ion.
I0l, bh lol, 5h
101 760 ion, 18h
1.4. 10 101, 76 101, 75h
1.4. 10 101 lol, Sb
1.5. 11 10290
101, 7h 1.6. 12 —
1.3.5 101, 76 1.6. 12 10g 16.65.12 101, I 101, 7h
1.3.9
16.2.8
tg. ab 1. J. 34 jährl. 104 SC Intern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (Houng⸗Anl. ut. 1.5.35
1. 1.7
1.6. 12
., , Staaisanl. hes, austosb. zu 110 (6 do. do. 1987, tilgbar
ab 1. 2. 1938 Ih do. on. do. 40, rz. 100, lilgbar ab 1941
1.2.8 1.2.8
1.6. 12
(Bh Baden Staa! KA nl 1927. unt. 1. 2. 82 (Eh Bayern Staar 4M⸗ Ant. 27, idb. ab 1. 9. 34 ee, genen, uni zs, S1. b 1945, gk. 1.83. 41
Mh Braun schi⸗ Staat M- n. 28, ui. 1.8.38 (ab do M -⸗Unl. 1929, unt. 1. 4. 84
1.9.85 1.3.9 1.5.9 1.8.9 1.4. 10 101, 76h
h Hessen Staa! KM
Anl 1929, unt 1 1.56 1.1. 103, 759
é'h Ludeck Siam ä 4⸗ Unl. 19968, ut. 1. 10.
1.4. 101 1025
Börsenbeitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 26. Februar
Heutlger Voriger
leutiger Voriger
=/ //.
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
4. Mecklbg. Schwerin RA⸗Anl. 265, tg. ab 27 Sch do. do. 28, uk. 1. 3. 85 I do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 3 . A-D abz (fr. sr Roggenw.⸗-⸗Anl.) 1G Mecklbg.⸗Strelitz RAÆ⸗A. 30, rz. 100, ausl. 4E Sachsen Staat R. M⸗ Anl. 15927, uk. 1. 10. 35 4g do. do. RM⸗A. 3, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 48 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4E Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36z 4 do. RA⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1. 1. 1932
10265 10136 103 26h
1028 1026
102, 25h
Y Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100 fällig 1. 9. 41
4g do. do. 1935, R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4E do. do. 1939, rz. 100 auslosb. je i, 1945 — 49 44 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950
49 J Deutsche Landes⸗ rentenbk. RM Rentenbr.
R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 SbPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, : Dt. Landesrentenbkt.,
485 do. R. J, 8, uk. 1. 10. 36
SI do. RA -⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1. 40 4h do. do. R. 11 u. 12,
1.1.7
4g do. Liq.-Goldrent⸗ briefe 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein ,,, n,, ab 1.4. 1941 Steuergutscheine I: einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
unk. 1. 4. 34 versch. 103, õb 6 r 4A do. R. 3, 4, uk. 2.1. 365 versch. 103, 5b 6r Eh do. R. 5, 5, uk. 2.1. 36 versch. 108, 5d Gr
bzw. 1. 4. 1937 versch. 1038, sp Gr
unk. 1. 10. 43 versch. 105, 5b Gr 1.4. 10 1060 6
loz, 5h ar los, sb ar
1089, 5h 6 r 103, 5h Gr 103, 5b Gr 103, 5b G r 103, 5b 6 r 108 6h Gr
1066 9 1066 6
108, 5b Gr
Ohne Zinsberechnung.
9316
10m b i106 6 os 28 o ios ᷣ iobg g 105 6
10556
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine Lilbeck. Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine
a) Anleihen der Pr
Brandenburg. Prov. RA⸗I. 26, 81. 12. 831 do. do. 28, 1.3. 33 do. do. 380, 1.5. 35 Hann. Proy. GM -A. Reihe 1 B, 2.1. 26 do. do. RM .⸗N. R. 46 und 5,9 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 32 do. do. R. J. 1. 10. 82 do. do. R. 9, 1.10. 85 do. do. Reihe 1012, 1.10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 385 Niederschles. Provinz RAÆ 1926, 1.4. 32 do. do. 28, 1.7. 338 Ostpreußen ProvR4A⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pommern Provinz.“ Gold⸗Anl. 1928; 1934 do. do. 1930, 1. 5. 85 6 do. do. RA -A. 385, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RA Ag. 18, 1. 2. 388 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 16, 1. 10.26 do. do. Ausg. 161.1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz⸗werb. RA 1989, 1.1. 1943 Schles . Holst. Prov. KÆA⸗XA., A. 14, I. 1.26 do. Ag. 18(Feingold), 1.1. 1927 do. Gold⸗Anl. Ag. 16, . 1.1. 1982 do. RÆ-Anl. Ug. 17, 1. 1. 1982 do. Gold⸗Anl. Ug. 18, 1. 1. 19832 do. ÆAÆ-Anl. Ag. 196, 1. 1. 1932 do. Gold⸗Anl. Ag. 20, 1.1. 1982 do. ÆRAM⸗ Anl. Ag. 21, 1. 1. 1983 Schlesw. - Holst. Verb. RM Ausg. 28 u. 29 GFeingolo), 1. 10. 88 bzw. I. 4. i634 do. do. RA -A. 30 Geingold), 1. 10. 38 4
58 & 3
—
ü = 2 7 — D 2 — 2d
10 1
8 . — — l l
168, 1 1
— lis ne 1p s ist 3 22 is me . im e
v einschl. ij Ablösungsschuld Gun R des Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunal verbände.
o vinzial ˖ und
preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw vern. tilgbar ab ...
10 Js lol. jbo
101, 75h 101, 76h
— — * 2 — l
28
S 2 — 8 F *
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 38] 142
Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine d Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1723 do. do. Gruppe *
1.4. 10
Ohne ginsberechnung.
Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aus losungsscheine Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine — — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ 162,15 86 186236
Auslosungascheine“ F einschl. i Ablösungsschuld (in d. Auslosfungsw.) einschl. i. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ rn e n einschl. 1/6 Ab⸗
lösungssch. (in P d. Auslosw. ) — ö.
c Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw, verst. tilgzbar ab ...
Aachen RA-⸗A. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 . —
do. Gold ⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1.5.31 lol, 5b Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 21. . Bonn RA⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 8. —
1.4. 10 10h 6 lol, 2b a
1.4.10 — *
1.2.8 101, 25h 6 ioib a
do. do. 29, 1.10.34 4. . Braunschweig. RA4⸗ ö
Anl. 25 M, 1. 65. 31,
gek. 1.5. 1941 6. 5
Breslau RA⸗A. 26,
1931 . .
do. RAÆ-Anl. 281,
1933 16 . do. do.
1928 II, 1. J. 1934 lol, 26b e Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 19385 Duisburg R. A⸗A. 1925, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 33 lol, 265b 6 Disseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32 — 6 Eisenach RA -Anl. 19265, 31. 3. 1931 4. — Elberfeld RA⸗Anl.
19265, 31. 12. 81 lol, 5b e do. 1928, 1. 10. 33 — Emden Gold⸗A. 2tz,
1. 6. 1931 6. — Essen RA⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 101, 265b 6 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 26(fr. 1), 1. 7. 1932 Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 , 1. 11. 1933 GeraStadtkrzs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RA -⸗-Anl. v. 1928, 1. 19. 33 Hagen i. W. RA Anl. 28, 1. 7. 35 Kassel RAÆ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RA ⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981 Koblenz RA⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM - Anl. z7, 1.1.32 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 1. — — do. do. 1928 Ausg.
2 u. 3, 1. 10. 1985 do. do. 1929, 1.4. 380 Leipzig RA*-Anl. 28,
1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 München RA⸗-Anl.
1927, 1. 4 31 do. 1928, 1. 4. 835 do. 1929, 1. 8. 34 Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 Dberhausen⸗Rhld. RA ⸗A. 27, 1.4. 82 Pforzheim Gold⸗
Anl. 26, 1. 11. 31
do. RAÆ-Anl. 1927,
1. 11. 1932 !. . Plauen i. . RA-⸗A. 1927, 1. 1. 1932 1 . Solingen RA-⸗-Anl. 1938, 1. 10. 1985 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
19388, 2. 1. 1934 ) . 86 Weimar⸗Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 56 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 35 . 2 Zwickau RAÆA-⸗-Anl.
19236, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1. 11. 1934
l101b 6
1020
o — ö. 101, I16b G oi, õb 6
odd a ion I6b e
102 2566 e
1026 6 1026 0
lol. 26d n
jo 2s e
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosung? scheine einschl. . Ablös.-Sch.
(in hd. Auslosungsw. — Rostock Anl. Auslosungsscheine einschl. 13 Ablösungs⸗Schuld ö
(in P d. Auslosungsw. i562, Ißob 6 —
1682. d
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch.
A. 5 R A26; 193114 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1982 49 1.2.5 —
1.4. 100 —
rj. 1. 4. 1942 Schlw. - Solst. Elktr. ö do. do. A. 5, 1. 11.278 do. RX -Anl. Ag. 5 Geingold) 19285 4 do. Gld. A. 7, 1.4.8318 do. do. Ag. s, 1930 5 9
z sichergeste gt.
do. R. 17, 1. 7. 32.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a Kreditan stalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis . dzw. verst. tilgbar ab ... BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. ( Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29
2
. R. 19, 1. 1. 33 47
R. 20, 1.1. 38
s
. R. 23, 1. 4. 35
. R. 24, 1. 4. 85
. R. 265.1. 10. 33 4
. RA-⸗Pfb. R. 28
u. Erw.. 1. 7. 1938 4 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4
. do. R. 18, 1.1.32
do. R. 21, 1.1.33
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. A. 34. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. yrckz. z. jed. Zinst.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984, gek. 1. J. 1941 Oldb. staatl. Kred. A. G 4A ⸗Schuldv. 25 (G A S ⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GA⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.21
—— — — — — — — — s · = = 2 22222 — — 2
16 in
do. RM S. 8, 1.7. 45 103, 25h 6 do. RA -Schuldv. (fr. S5 Roggw.⸗A.) do. G ÆKomm. S. 1, 1.7. 29 1026 6 — 1026 6 — do. RA Romm. S. 4, 1. 10. 1943 4. * Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GA ⸗Pfdbr. R. 4, 80. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32, gek. 2. 5. 1941
do. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. R. 10, 1.4. 833 do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 84 do. do. R. 17, 1.1.35 do. do. R. 19,9 1.1. 86 4 do. do. R. 21, 1.10.35 103, 5b 6
do. do. R. 22, 1. 10,36 do. do. RÆ-⸗Pfdbr. 103, 5h 6 R. 24, 1.5. 42 6. .
do. do. do. R. 26, 2.5. 45, 85. 6 do. do. GCM Komm. R. 5, 1.4. 365, gk. 2.5. 41 do. do. do. R. 8, 1. J. 32 4 do. do. do. R. 12, 1.7.33 do. do. do. R. 14, 1.1.34 do. do. do. R. 16, 1.7. 34 do. do. do. R. 20, 1.7.35 do. do. RAÆ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. R. 27, 2.5. 45
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 31 do. do. R. 4, 1. 12.365 49 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1987 4
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 44
Umschuldungsverbd dtsch. Genteinden 4 1.4. 10 101, 256 6 jon 2d
b) Landesbanken, Provinzial⸗
banken, kommunale Giroverbande. Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.
G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 491.4. do. do. N. 2, 1. 5. 385 21.5. do. do. R. 8, 1. 8. 35 4 1.2. do. RA R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 do. do. R. 6, 1. 10. 45 Dt. andes bt. Zentrale RA⸗Schuldv. Ser. A, rz. 100, z. jed. Zinst. 4 1.6.12 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. i930 481.1. do. do. S. 2. Ag. 1927, 1.1. 1932 4 do. do. S. 3. Ag. 1927, 1.1. 81 481.1. da. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 358 48 1.1.7
do. do. Ser. S u. Erw. 1. 7. 1955 48 1.1.7
do. M- Bf. Serie u. Erw. rz. 100, 1.1. 43 49 1.1.7 do. do. Serie 8. 2.146 61.4. 10
dess. ddt. Gold np.
Pfandb. R. 1, 1.7.31,
gek. 81. 8. 1941 19 1.1. do. R. . =* 1731
bz. 81.12.81 bz. 80. 8.
bz. 31. I2. zz 11 do. R. 3, 4. 6, 8. 12.331 491.1 do. N. 8, 30. 6. 82 L- da. Reihe 10 u. 11,
31. 12. 53 bz. 1.1. i ag do. R. 12, 51. 12. 84 111 do. N. 18. 81. 12.88 i do. Goldschuldv. R. 1.
81.8. 82. gk. 81.3. 41 491.4. 109 — do. do. R. 2. 31.8. 85 4E LEKI. — do. do. Mt. 3. ZL. 8, Ss A1. 4.10 loi, 5d Kassel v dtr. G. Pfd. R.,
1.9. 1950, gel. 1.8. 41 41.3.9 do. do. R. 2, 1.8. 19351 491.8.9 do. do. R. 3 und 38,
1L. 9. 31 bzw. 1. 8. 82 1.8.0 do. da. R. 4 und 6.
1. 9. 81 bzw. 1. 8. 32 4 1.8.9 do. do. M. J. S. 1. 8. 86 41.3.9 do. do. R. 10, 1. 8. 81 41.8.5 do. do. R. 1 und 12.
1. 1. 88 bzw. 1. 3. 88 C13. 9 do. do. RA -Pf. R. 16,
1.8. 1948 3 1.33.9 do. do. Kom. NR. 1. 1.931 11.3.9 do do. do. R. 3. 1.9. 83. get 1. 8. i841 3.9 do. do. do. R. 4. 1.930 181.83. do. do. RÆ Kom. R. 7, 2. . 1810 41.3.9
103, 5h 6
10d zb e log ze
103, 5h o 103, 25 6 103, 5b 6
— 1 11 nin
— — 2 81 c
1410
* 7 47
1.7 41.7 1.7
Mitteldt. Lom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. 4 1.1.
do. do. 1926 Ausg. ? von 1927 1. 1. 1933 491.
Nitteld d andes bt l. 1929, A. 1 u. 2, 1.9.34 43
do. do. 19530 J. Ju. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 47 do. RM⸗I. 39,1. 10.45 4
Nassau. Landesbt. G d. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 45
do. do. Ausg. 11, 13.
100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 1933 45 do. do. do. Serie 5-8,
rz. 1090, 30. 9. 1934 45
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA-Pfdbr. R. 1 4
do. do. Reihe 27 4 1.5.
do. RA Romm. R. I 4
do. do. Reihe 3* 4
Zu j. Zinstermin
Dstpreuß. Prov. Ldbł. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 33 4 1.4. do. do. Ag. 2d. 1.4 37 45 1. do. do. EM- Pfö. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. R AM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, i. 10. 435 4 Pomm. Prov.⸗t. Gd. 1926, Ag. 1, 1.7.31, gek. 1. 4. 1941 4 do. 29 Serie 1 u. 2, 30. s5. 34, gk. 1.7. 1 4 Rhein. Girozentr. u. Provbt. Ru- fbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 4 1.4. do. do. Ausg. 7.1.7. 45 44 1.1. Rheinprov, Landesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1.4. 1932 45 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 44 1. do. Ausg. 5, rz. 109, geł. 1. 4. 1941 4 do. Komm. A. 12, 16, 2. 1. 31 4 do. Ausg. 2. 1.10. 31 43 do. A. , xz. 102, 1.439 4 da. A. H. x3. 100, 1.3. 35 4r do. A. S. xz. 1090, 1.4.35 4 Schles. Landes tr. I. w , do. do. R. 2, T3. 190 4 do. do. R. 3, rz. 100 4 do. do. RÆ⸗Komm. R. 1, rz. 100 44 do. . do. R. 2, x3. 190 Schl ew. ⸗ Holst. Prov. . R. 1Iu. 3, 1. 1. 84 bzw. 35 4 da. do. R- Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 45 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 84 bzw. 35 Restf. Landesbk. Pr. Feing old⸗Anl. 1923, 1. 19. 30 do. do. do. 26, 1.12. 31 do. do. do. 2M. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. Iu. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Komm. 2s u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 38 do. do. do. R. 4 1. 19. 84 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 Vestf. Pfb. A. f. Saut⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 do. do. 26, R. 131. 12.31 do. do. R. 8, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 81.1. 32 Zentr. f. Sodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... 1.1. do. do. R. 2. 1983 4
1028
loz 1028 101, 75h
1028 io ph
De 76d
103, 5h
Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 57), 1. 4 bzw. 1. 10. 31 4 1.4.10 do. do. 26 A. 1 (fr. 7M, 1. 4. 31 43 14.10 da do. 27. 1, 1.1.32 4 1.1.7 do. do. 2s Ausg. 1u. 3. (fr. 8). J. 1.33 4 1.1.7 do do. 28 L. 1 (fc MM, 1. 1. 33 4 L1.
Deutsch. Kom. ( Giro⸗ z
da da 2s L. 8 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 4 vrsch. do. do. so Ausg. Lu. 2 (fr. S6). S 1.35 4 LI da do. zo A. 1 fr. . 2. 1. 36 G 117 da da. 193 11usg. .,. gek 1 4 1841 4 L410 da. do. 1939 Ausg. 1. 2. 1. 183453 1 1ILI
Deutsche gomm⸗Samme lablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch Ser. 1 da do. Ser. 2 da da Ser. 8. (Saarausg. )
vᷣeinschl. n Ablõsfungsschuld (lin
unk. bis. bzw derst
Kur- u. Neumã rk) Kred⸗Inst. GS Bf. RI 1: Mart. Landich z L110 ur- u. Neumart. rittjch Darlehn z · Lasse Schuldde Serie 1 G. 89.1 da da da S1 Gr. Sb 4* da da da S 2249 da da da S 8 do. do Ræse8SEC0ier . ir. Sz Roga. Sch Sand ch Cent. Gd ⸗ Viddr. G Sid da da Reide X und n' da RA Bidr. N. da dM Weide 2 1 da da Reide 8 4 Vand chan; Gen'rr. RXA-Bjandde. Gt. 107 XVRog3z-d.. 4 da do Gr 8 Nog⸗ gen- Diddr ).... * Saunsx. G- Bi.S. 2M . Wecklend Witte rich Gold · V u. Ser. fr. S u. SV 1M da RC- Bddr. S2 1 da da RM - Biddr. ar. SS Rozgw ider geb 1. . 1831 41
1.4101
1020
1029. loo. & 10s w
Ohne Zginsberechnung.
1 i848 ini
164 2582 NS nd
X de Au zlesungtw.]
e) Sandschaften. Mit Zinsberechnung.
tügdar ab...
9 loss
— 6 — 6 os sd 6rY 106 —6
. eG So 8