1941 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Feb 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs. und Staatsanzeiger Nr 50 vom 28. Februar 1941. S. 4

Abftimmung der deutsch⸗italienischen kriegs⸗ wirtschaftlichen Aufgaben und Interessen.

Steigerung des Handels volumens auf 2 Mrd. RM. zu erwarten.

Rom, 27. Februar. In den soeben abgeschlossenen deutsch⸗ italienischen Wirtschaftsverhandlungen wurde eine große Zahl von Einzelfragen geklärt, die es ermöglichen, die deutschitalie⸗ nische Wirtschaft noch besser als bisher den Anforderungen des Krieges anzupassen. So ist u. a. vereinbart worden, die Zahl der italienischen Arbeiter, die in der deutschen Industrie und Landwirtschaft beschäftigt werden, in diesem Jahr auf 315000 . erhöhen. Auch sonst werden sich beide Länder in großzügiger Weise ihre Hilfsquellen zur Verfügung stellen und die durch das Kohlenabkommen vom März 1910 mit großem Erfolg begonnene Politik fortsetzen. Dadurch wird es möglich, den deutsch-italie⸗ nischen Warenverkehr für einen längeren Zeitraum auf eine feste Grundlage zu stellen. Es ist eine weitere beträchtliche Zu⸗ nahme des Warenverkehrs zu erwarten. Man kann für das Jahr 1941 mit einem Gesamtvokumen von rd. ? Mrd. RM rechnen.

Den vermehrten italienischen Bezügen stehen erhöhte italie—⸗

a Q Q Qui᷑i—i—K—

Berliner Börse vom 27. Februar.

Obwohl die Kursgestaltung auch am Donnerstag bei Fest⸗ setzung der ersten Notierungen uneinheitlich war, blieb ein freund⸗ sicherer Grundton unverkennbar. Die Umsätze hielten sich aller⸗ dings weiterhin in engen Grenzen, da die Bankenkundschaft nach wie vor eine gewiffe Zurückhaltung bekundete, und auch der Berufshandel keine nennenswerten Aufträge vergab. Die führen⸗ den Marktgebiete wurden fast allgemein durch leichte Kurssteige⸗ rungen gekennzeichnet. . ;

nn 3 erhöhten sich Rheinstahl und Hoesch je um 3 und Buderus um 55. Vereinigte Stahlwerke blieben mit 150 unverändert. Rückgänge waren nicht zu verzeichnen. Bei den Braunkohlenaktien geiwannen Bubiag und Ilse⸗Bergbau je 6, ferner Ilse⸗Genußscheine 2 3. Deutsche Erdöl büßten hingegen und Leopoldgrube 190 ein. Von Kaliwerten stiegen Salzdetfurth um und Wintershall um 6 *. In der chemischen Gruppe setzten Farben ½ und Goldschmidt 2 * höher ein und bei ben Gummi- und Linoleumwerten gewannen Conti⸗Gummi 1505. Am Markt der Elektro⸗ und Versorgungswerte waren die Veränderungen unbedeutend. AEG und Gesfürel befestigten sich je um R, Siemens um und Charlotte Wasser um 15 7. Andererfeits gaben Dessauer Gas um 365, Licht Kraft um *, Bekula um R und Accumulatoren um 225 nach. Höher lagen ferner noch Bank für Brauindustrie um * und Dortmunder Union um 1 65. Sonst sind noch Holzmann und Engelhardt mit je „, Felten mit 1 und Süddt. Zucker mit 2 * zu erwähnen. ;

Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille überwiegend nach oben gerichtet. Vereinigte Stahlwerke stellten sich auf 150 und Farben auf 1995 nach zeitweise 199. Siemens Stamm⸗ und, Vorzugsaktien befestigten sich um 175, Bubiag und Dessauer Gas um J und Rheinmetall um zi „. Vielfach traten Werterhöhungen um M bis , 0 ein. Charlotte Wasser gaben um 6 3 nach.

Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als eher fefter. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 1497 und Farben mit 19975. Charlotte Wasser gewannen gegen den Ver⸗ saufsstand A, BMW gegen erste Notiz ebenfalls 3 und Dort⸗ munder Union sowie Rheinmetall 1 *.

Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennens. wert höher waren Commerzbank mit 4 35, Niederlausitzer Bank

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweise ausländischer Notenbanken.

gondon, 26. Februar. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 26. Februgr 19141 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme? im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 603 2590 (Zun. 1770), hinterlegte Noten 26990 (Abn. 1780), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 616 020 (Zun. 270), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 2960 (Abn. 270), Silbermünzen bestand der Emissionsabteilung 10 (unverändert) Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 240 (unverändert), Depositen der Regierung 14 649 (Abn. 17 110), andere Depositen: Banken 121 720 (Zun. 18 250) Private 53 020 Hun. 650), Regierungssicherheiten 156 370 (3un. 4230), andere Sicherheiten; Wechsel und Vorschüsse 3720 (Abn. 70), Wertpapiere 18 980 (Abn. 690). Gold- und Silberbestand der Banlabteilung 1380 (Zun. 100. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 14,90

gegen 16,00 0jo. Schweizerische Wirtschaftsprobleme.

Zürich, 27. Februar. Die schweizerische Kommission für Kon= juntiz * en n g schließt ihren soeben veröffentlichten Rückblick auf die Wirtschaftslage der Schweiz im letzten Vierteljahr 1940 mit der Feststellung, angesichts des im ganzen günstigen Wirt⸗ schaftsverlaufs im Berichtsabschnitt dürfe nicht vergessen werden, daß er auf einer bei vielen Gebieten der Produktion noch aus⸗

Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut. Berliner Meldung des „D. N. B. am 28. Februar auf 74,00 RM (am 27. Februar auf 74,00 RA)

für 100 kg.

Berlin, 27. Februar. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel, (Verkäaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße mittel . . Linsen, käferfrei 70,75 bis 72, Linsen, käferfrei §) = bis und bis ESpeiseerbsen, Inland, gelbe y —— ö,, Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe y bis —, Speiseerbsen, grüne gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch, glas. gelbe Erbsen, ganze 9 * bis - —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe s bis —— Grüne Erbsen, Ausland 59,45 bis 61,00, Reis: Rangoon *) 33 95 bis I we, Italiener ungl. S) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22, 8i bis 24,25, Bruchreis 11 21,56 bis 23,00, Siam 1 48,40 bis 49,10, Siam 1I1 39,75 bis 40,5, Moulmein 47,60 bis 48,50, Buchweizengrütze * bis Gerstengraupen, fein, C /0 bis 5/05) 41,50 bis 12,50 5), Gerstengraupen, mittel, & 1*) 10,50 bis 41,50), Gersten⸗ graupen, grob, CM4* 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzlhne' Csßm) 34,90 bis 36,095). Gerstengrütze, alle. Kör⸗ nungen) 34,00 bis 35,009), Haferflocken Hafernährmittel )) 45,00 bis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel ) 45.00 bis 46,005), Kochhirse“) bis —— Noggenmehl, Type 997 26,05 bis —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,95 bis , Weizen grieß, Thpe 450 38,75 bis . Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155). Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 57, 90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee⸗ lose 45,900 bis 46 0075 Kaffee⸗Ersatzmischung 72,090 bis 82,00, Nöstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime s) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 9 458,900 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis 156,00, Tee, deutsch 240,090 bis 280,00, Tee, südchines. 9)

i Lieferungen an Agrarerzeugnissen, Textilien und Erzeug⸗ nish⸗ 24 n nec gegenüber, die den Ausgleich der Bilanz ermöglichen und der italienischen Wirtschaft auch auf den Ge⸗ bieten, die nicht unmittelbar für die Rüstung arbeiten, Arbeits⸗ möglichkeiten zu sichern. Besonders intensiviert wird dabei die Zufammenarbeit in der Textilwirtschaft; unter anderem werden die Modeinstitute beider Länder ihre enge Zusammenarbeit fort⸗ setzen, um den Einfluß der deutschen und italienischen Mode zu verstärken.

Die Abstimmung der Aufgaben und Interessen beider Länder hat auch auf anderen Gebieten, z. B. bei der Beschaffung von Roh⸗ und Werkstoffen, einen Ausbau erfahren. Das . gilt für die Ablösung der Positionen, die die feindliche Versicherungs⸗ wirtschaft bisher in Europa besaß. Ebenso haben sich beide Staaten eine weitgehende Förderung und . für die in ihren Ländern tätigen Versicherungsgesellschaften zugesagt. Im Zahlungsverkehr ist die bisherige Regelung beibehalten worden. Bei dem Transfer deutscher und italienischer Kapitalien aus Deutschland gilt weiterhin der Kurs des Interimskontos, wäh⸗ rend für den sonstigen Zahlungsverkehr der Kurs von 7.63 zur Anwendung kommt.

mit 4 1 7, und Asiatenbank mit 4 10 Et. Andererseits ver⸗ loren Adea 135, Halle Bankverein */“ und Ueberseebank 15 „h, Unter den Hypothekenbanken wurden Hamburger Hyp. 5 3 höher bewertet. Schwächer lagen dagegen Südboden mit 1, Deutsche Hyp. mit R und Rhein.⸗Westfäl. Boden mit 1 3. Am Schiffahrtsaktienmarkt konnten Nordlloyd bei Repartierung einen 3 prozentigen Gewinn verbuchen. Hapgg stiegen um 3 und Hansa Dampf um 5 „. Von Bahnen sind Hannoversche Straßenbahn mit 4 2M und Königsberg⸗Cranz mit 126 zu erwähnen. Kolonialanteile waren durchweg höher gefragt. Im einzelnen gewannen Neuguinea 4, Doag 3, Schantung 1 und Kamerun j . Otavi zogen um zz Re an. Die zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere lagen nicht einheitlich. Laurahütte und Magdeburger Allgemeine Gas stiegen bei Repartierung um 3 3. Auch Fritz Schulz jun. wurden um 3 96 heraufgesetzt. Nennenswert schwächer lagen Chillingworth mit 4. Hugo Schneider mit 5, Triumphwerke mit und Tittel & Krüger mit 3 5. Rathgeber Waggon verloren gegen letzten Kurs vom 21. d. M. bei Briefrepartierung 8 Y. .

Steuergutscheine J nannte man mit 199 gegen 108 /“ am Vortag. Steuergutscheine IJ wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert. . .

Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe um 3 auf 15875 * an. ö

Am Kassarentenmarkt waren Pfandbriefe wenig verändert. Kommunalobligationen neigten z. T. zur Schwäche. Stadtanleihen waren eher fester. Gemeindeunischuldung notierte wieder 1013. Dekosama J zog um V „, an. Länderanleihen lagen behauptet. Am Markt der Reichsanleihen wurde die 39er Ausgabe II um 95, heraufgesetzt. Z5er Reichsschätze (41 45), 36er Folge 1II und III und 3er Folge 1 waren leicht rückgängig. während 37er Folge 11 und 10er Folge 1V sich geringfügig befestigten. 3Jer Reichsbahnschätze stiegen um „* und 4 „ige Postschätze um 0,20 55. Industrieobligationen lagen bei meist kleinen Ab⸗ weichungen nicht einheitlich.

Der Privatdiskontsatz blieb mit . in der Mitte un⸗ verändert.

Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um 1 auf 13 bis * heraufgesetzt.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen.

reichenden Vorratsbasis beruhte. Ihrer Ergänzung durch Be⸗ üge aus dem Ausland seien aber enge Grenzen gezogen. Die hagen un! der noch gegebenen Einfuhrmöglichkeiten owie die höchstmögliche Steigerung der binnenwirtschaftlichen Produktion mit ihren kostenverteuernden Umstellungen bleibe Aufgabe der schweizerischen Volkswirtschaft. Die Meisterung des Problems einer genügenden Versorgung mit Nahrungsmitteln und Roh⸗ stoffen einerseits und die zweckmäßige Finanzierung der Mohbili⸗ sationskosten andererseits erforderten im übrigen einen fort⸗ schreitenden Ausbau eines systematischen Planes zur Lenkung bon Produktion und Verbrauch.

Der schwedische Außenhandel im Sanuar 1941.

Stockholm, 27. Februar. Die Umsätze im schwedischen Außen⸗ handel weisen im Januar sowohl in der Einfuhr wie auch in der Ausfuhr rückgängige Wertziffern auf. Die Einfuhr erreichte nur 126,4 Mill. Kr., die Ausfuhr 84,9 Mill. Ar. Im Vergleich zum Januar des vorigen Jahres hat sich die Einfuhr um 131,4 Mil⸗ lionen Kr. und die Ausfuhr um 85,7 Mill. Kr. ermäßigt. Für Januar ergibt sich ein Einfuhrüberschuß von 11,57. Mill. . gegenüber einem folchen von 89,31 Mill. Kr. im Janugr des botigen Jahres Im Berichtsmonat haben sämtliche Waren⸗ gruppen mit Ausnahme des Exports von Mineralien und Metallen rückläufige Ziffern aufzuweisen.

handgewählte, ausgewogen bis =. Mandeln, bittere, hand · gewählte, ausgewogen —— bis —— Zitronat —— bis. Kunsthonig in M kg-Packungen 7000 bis 7200, Bratenschmalz 183,94 bis Rohschmalz 183,04 bis = Dtsch. Schweineschm. m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rinder talg in Kübeln 111,B560 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —— Tafelmargarine 174.00 bis Markenbutter in Tonnen 331,900 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 ,,. feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis feine Molkerei- butter, gepackt 32700 bis —, Molkereibutter in. Tonnen 315,06 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,90 bis = Landbutter in Tonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis —, Speiseöl 173,00 bis Allgäuer Stangen 2099 130,00 bis 138,00, echter Gouda 406 190,00 bis echter Edamer 40900 190,00 bis bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 275. 00 Allgäuer Roniatour 2094 152,00 bis 168,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00. ö .

) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

. Notierungen - der Kommission des Berliner Metallbörsenvontanbes vom 28. Februar 1941.

Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte . Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttengluminium,

In Berlin jestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

28. Februar 27. Februar Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo)ͤ— ..... Lägyyt. Pfd. * * Afghanistan (Kabul). 1060 Afghani 18,9 18,83 18,9 18, s3 Argentinien (Buenos kö, 1Bap.-Pes. O,5ss O,5S92 o, 5ss8 C,592 Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ..... l00 Belga 39,98 40,00 39,96 40,04 Brasilien (Rio de . 1 Milreis o, 0 Oo, 132 O, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) .. 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗ hagen, l00 Kronen 48,2 48,31 48,21 48,31 England (London) .. engl. Pfd.

Finnland (Hdelsinki).. 106 sinnl. M. 5, o5 5o7 508 8,07

Frankreich (Paris) . 100 Fres. . Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2, o5õ8 2,062 Holland (Amsterdam

2, oss 2062

und Rotterdam) . 100 Gulden 132,57 132ů83 132,57 132,83 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 1451 14,59 14,561 Island (Reytjaviks . 100 isl. Kr. 38, 2 38,50 38,42 338,60 Italien (Rom und , 100 Lire 1309 13,1 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen o, 5ss O,587 0,585 0,587 Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 604 5,6516 5,504 5,616 3 (Montreal) . I kanad. Doll.

uxemburg (Luxem⸗

6 36 ö. J . ö 100 lux. Fr. 9,99 1001 89,99 10,01 Neuseeland (Welling⸗

hn); I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,5 56,868 56,6 56,85 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 1004 10,06 10,0 1006 Rumänien (Bukarest) 100 Lei ö. 66. 9 Schweden (Stockholm

und Göteborg) 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59, 58 Schweiz (Zürich ö . .

. ub re,, loo Franken 5739 S6 o. ssi ss. 8s o Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 s, 609 s,591 S8, 609 Spanien (Madrid u. .

, 1lo0 Peseten 23,55 23,860 23,56 2s, 60 Südafrik. Union (Pre⸗ . ö.

toria, Johannesbg.) üdafr. Pf. ö. . Tard irn bg) 1 suelzß id Tozs Lose] Lois Tosa Ungarn (Budapest) 100 Pengö * Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 98 O, 986 O, 984 o, 986 Verein. Staaten von

Amerika (NewYork) 1 Dollar 2, 98 2,502 2,498 2,502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurseꝛ

Geld 93 England, Aegypten, Südafrik. Union .. 9, 89 ö k 4995 5, 005 Australien, Neuseeland 2 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien o 3. e eeeeeescoeeceeee - 74,18 74,32 ( Kanada e eeeecceececeegeeeeceeeeeeeece - 2, 098 2, 102 **

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

. 28. Februar 27. Februar

. Geld Brief Geld Brief So vereigns .... Notiz 20,8 2046 20,s8 20,46 20 Frantz Stic. für leis 1isnz is, is iss Gold⸗Dollars .... .] 1 Stück 41385 4,2056 4,18 4,205 Aegyptische ... .... JL ägypt. Pfd. 4,30 4,41 4,39 4,41 Amerikanische:

1000 5 Dollar ... 1 Dollar 245 2,47 248 247 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar 2,45 2,47 2,45 2,47 Argentinische ...... 1 Pap. Peso O, 54 o, 0,54 9s Auftralische .... ... J austr. Pfd. 2,74 2,15 2,74 2, 76 Belgische ... ...... 100 Belga . 39,97 4008 39,92 40, 0s Brasilianische ... ... 1 Milreis o, los O, 115 0, 19565 0, 115 Brit. Indische .... 100 Rupien 4551 4609 4591 46,00

Bulgarische: 1000 L u. darunter

Dänische: große

10 Kr. u. darunter. 100 Kronen Englische: 10 8 J .... L engl. Pfd. 4,454 4568 454 6,656 Finnische ... ...... 100 finnl. M. 5,05 5,7 5, 05 5, 07

100 gewa zo 30s 30 3,08 100 Kronen zo, 10 48,90 49, 10

Französische ... .... 100 Frs. 499 5oi 499 501 . 77... 100 Gulden 13275 18327 13273 13327

talienische: große 100 Lire 38 ,, 100 Zire 1z 0 13,1 is, o7 is, iz

ugoslawische: große 100 Dinar ö. 8g , ö. ö ... 100 Dinar 5,50 5,52 5,560 5,62 Kanadische . ..... . I kanad. Doll. 1,344 1,46 1,44 1,46

Luxemburgische ... 100 lux. Fr. gos 1002 9,98 10,02 i 50 Kr. n ,, o7,M1M1I ] 56, s9 67, 1

, banrnn n, 100 Kronen 56,89 Rumãänische: 1000 Lei und 3 Lei ..... 100 . 1,599 2,01 1,99 2,0 Schwedische: große 100 Kronen 4. ö. ö. ) Kr. ,, 100 Kronen 59,30 59,54 59,30 59, 54 Schweizer: große.. 100 Irs. 57,73 57,97 57,73 57.97 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,73 57,97 57,13 57,97

Slowakische: 20 Kr. u. darunter. . . . . .. 100 slow. Kr. 8,58 8,962 8,58 8,62

Sudasr. Union... . 1 südafr. ft. 4„i6 451 449 (,I

Turhhsche . 1 lurk. Pfund! 184 158 134 i,ss ische: Joo P.

Ungarische P 6 e

u. darunter . . . . .. 100 Pengö

Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. S. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

tuck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Attiengesellschaft. rr n,, .

Vier Beilagen

g Io, 00 bis 900, 60, Tee, indisch z gtzo, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. do, Ho bio 1b bo, Sultaninen, erser os / o bis iosß, Ho. Mandeln, süiße,

g oo in Blöcken. 133 RA für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

8, 137 , ,, J 6 ö ntimon⸗Regulus ... . . . 66 6,

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandels registerbeilagey

Nr. 50

um Deutschen Rei

Berichte von auswärtigen Devisen un S ng, es i Cesc ginn, Tl i wein ö, g. Wertp apiermãrkten. r r, ,, n , , ,, .

ͤ Os lo, 26. Februar. (D. N. B.) London G., 17,75 B.

Devifen. Berlin 17425 G., 16 is B. Paris —— G., Yo B., Reer Tori

Prag 27. Februar. Littelkurs 1325,ů 0 G., 1328,30 B., Berlin Zürich 575, 90 G.,

550, 10 483,16

. 130,99 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris / 92 ß gt G., 56, is B., Brüssel 399,60 G., 406, 0 B., Budapest -, Bukarest —, Sofia 30, 47 G., 30,53 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.

Budape st, 27. Februar. Amsterdam 180, 073 -= 181, 40*), London 13943, Mailand 17.7732, New Jork 345,60, Paris 6, st, Prag 13623, Sofia 415,ü50, Zürich 8o, 20 Slowakei 11,56.

. Paris

445 4,47. Amsterdam —, Brüssel Italien (Freiv. Schweiz 17,30 - 17,40, Roh enhagen , 6 . 16, 85 16, ö,

Rio de

Paris, 27. Februar: geschlossen. B Am sterdam, 28. Februar.

London, 28. Februar. (D. N. B.) New York 402,50 -= 403,50,

(D. N. B.) Amsterdam umrechnungs

B., Oslo 567,60 G., 568,89 B., Kopenhagen 182,10 G., B. London gs. 60 Ge,. 99, 19 B. Madrid 235, 65 G., 236,00 B., 50,0965 B., Stockholm 594,60 G.,

595,80 B., Belgrad

(D. N. B.) [Alles in Pengö.) Berlin 136,2, Bukarest 3,323,

Verrechnungskurs.

== Berlin —, Spanien (offiz) 40,50, Montreal (Freiv.) —, Stockholm ss, Oslo —=— Buenos Aeg soffiz. 16 955 = 15, is, Janeiro (inoffiz. —, Schanghgi

Börse bleibt bis auf

Felten u.

6 weiteres

(D. N. B.) Amtlich. Berlin

75,28 75, 6, London —, New York 1883, 1880. Paris =, Brüffel Zo, 11 * 30, ir, Schwelg 43 ss l3, „i, Gisingfars 3.81 3, 82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid Oslo —, Harburger

Kopenh

Zürich, 27. Februar.

London

21,70, Madrid 40,90, Holland 229,0 nom., Berlin 172,56 Lissabon 17256, St . 86 . ö 102,60, Oslo 98,9 nom., Kopenhagen S3, 0 nom.,

; A Oesterreich 345,50 K., Brown⸗ ĩ is 10 r a,. 212,50, Helsingfors s75,00, . . ir, we. . ö. r , ö 191, 00. —, Felten⸗Guilleaume 1658,75 ĩ ö ö. . o ö en hagen, 23 Februar. (D. N. B.) London 20, go, Hanf? Jute Textil —, . . K . ewm York 518,09, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen“) 85,0, Lapp⸗Finze AG. 107,56, Leip nik⸗Lundb. Leykam⸗ Josefs⸗

Zürich 12035, Rom 26,0, Ämsterdam 276,66, Stockholm 123,43, (hal

Oslo 1

Warschau Alles Brief. *) Alte und neue Verpflichtnng.

——

agen Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

(D. R. B. II,40 Uhr. Paris 7,46,

16,0. New York 431,00, Brüssel 69,060 nom., Mailand

markt

Budapest 85,00, Belgrad 16,00, Athen 300,00,

1

17,85, Helsingfors 10,52, Prag —. Madrid —,

ö Stockholm, 27. Februar. Sortsetzung des Wirtschafts tens. . msterdam

435, 00 G.

London 27. Februar. (D. N. B.) 237/19, Silber duf Lieferung Barren 235, 255/136, Silber auf Lieferung fein 263/13, Gold 168 / —.

Frankfurt a. M., 27. Februar. besitzanleihe 1568,25, As Eisen 148,25, Cement

hans 139,50, Lahmeyer 170,0 120,90, Rütgerswerke Waldhof 181,50. ö Hamburg, 27. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner 60, Hamburger Hochbahn 123,00, Hamburg⸗Südamerika —, Guano 120,50, Gummi 260,00, Holsten⸗Brauerei 20, 0, Neu Guineg Otavi 32,50. Wien, 27. Februar. 1940 191,40, 40 Oberöst. Lds. Anl. 1540 161,40, Lds.⸗Anl. 1940

Bank 147,900, Vereinsbank 165 Hamburg⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 129,50,

„Neusiedler Ag. ,, ringer .— Magnesit —, 6

Erste Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 28. Februar

Berlin 167,50 G., 168, s0 B

440, )0 B., Amsterdam Zürich 101,50 G., 102, 900 Helsingfors 8,70 G., ö 3 g. Stockholm 104,58 G., 16510 B., Kopenhagen s4,so G. Rom 22, 10 G., 23,90 B., Prag Warschau Moskau, 17. Febrüar. (D. N. B.) 21,37), Brüssel 84,890, Am 123,17, Berlin 212,00.

9, 20 B., Antwerpen

Wertpapiere. (D. N. B.)

Guilleaume 198, 50, Ph. Holzmann 250,00, Gebr. Jung⸗ TLaurahütte ——, Mainkraftwerke Voigt u. Häffner —,

126,50, Dynamit Nobel 106,00,

(D. N. B.)

Hermann Göring“

„Solo“ Zündwaren 158,00,

(D. N. B.) London 16,865 B., Paris G., 9

57,60 B.,, Schweiz. Plätze 97, 00 G. G.,. 223,50 B., Kopenhagen S0, 95 G., 81,25 B.,

4 97

. G.

New York 5, 9, London sterdam 281,32, Paris 11,iz, Schweiz

Silber Barren prompt s, Silber fein prompt

Reichs⸗Alt⸗ chaffenburger Buntpapier 113,509, Buderus it Heidelberg igs, sh, Deutsche Gold u. Silber 296,00, Deutsche Linoleum 179,50, Eßlinger Maschinen —, notierte Werte: 1. Anleihen: 48

1940 S. I mit Steuererleicht 9s, sh, ge? J ö, 00, 4 9 do. S. II mit Steuere Steuererleicht. 9613/4, 5 ½½ e Dt. Kettenerkl. —— 5 do. mit Kettenerkl. Allgemeene Kunstzijde Unie (1AKu.) 96½ *), Philips Gloeilampen⸗ fabrie ken 193,50*), Lever Bros. & Unilever R. V. 10673 *), Anaconda Copper Mining 2615/13 *), Bethlehem Steel Corp. S5 / is *), Republic Steel Corp. 230, *) bronnen i. Ned. Ind. 218, 25*), Shell Union 11, 75*) Scheepvaart Unie 154, 25*3, 241, 75*), Handelsvereeni Mi. 185,56. 1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 79 mi . er, r me, , , ,, II0, 0, Brau⸗AG.

499 Ndöst. ö bz. ee, n e ig n cs Stele.

6 ö ö, Tenan⸗ Dampffch: Geseilschast sz 0. K. sz, go, . . G. Union Tit. Aà. i. Alpine Montan AG.

. Perlmooser Kalk 239,50, Siemens ⸗Schuckert

Steirische Wasserkraft 171, 00, Steyr⸗Daimler⸗

24 .

J 8

2 S

71,50 B. S6, 00 B.

Zellstoff

Lds.⸗Anl.

Simme⸗ Steirische

Sffentlicher Anzeiger.

9, 75, 45, Y Pilsen Stadtanl. —, 426 Böhmisch ⸗Hyy. Bank Pfandbr. (57jährig) 10, 10, 4, Böhm. dandesbant Schuldverschreibungen —— 49 Böhm. Landesbank Komm. Schuldsch. 4926 Böhm. Landsbank Meliorationssch. =, 4960 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 49, Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 499 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuld ver. =, 4760 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗-Schuldverschr. ö 4M Zivnostensta Bank Schuldv. 9, io. K. Kasse.

1941

Puch 127300, Steyrermühl Papier 66, 5o, Veitscher Magnesit 2155,00, Waagner Vir 146,00, Kienerbergẽr Ziegel —. ;

Wiener Protektorats werte, 27. Februar. (D. N. B.)

Zivnostensta Bank 62, 00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 195,00, Ferdinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 90, 25 K., Westböhm. Bergbau ⸗Aktienverein 125,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 600 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch ⸗Ostrau 122, 00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 410, 00 K., Eisenwerke A. G. Rothau⸗ Neudeck 54, 00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 208,50 K., Heinrichsthaler Papierfabrik 86, 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck= fabr. A. G. 56,50 K., A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. S9,00, Ver. Schaf wollenfabriken A. G. 434,25, 495 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891 —, 8 85 K., Königshofer Zement 329,00 K., Poldi⸗Hütte 422,00 K., Berg-

n,, Ringhoffer Tatra 260,00.

49 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1893

Renten: Yo Mährisch Landesanleihen 1911 9, 75, 49 Pilsen Stadtanleihen 590 Prager Anleihe 9,85,

*

Am ster dam, 27. Februar. (D. N. B. A. Fortlaufend Nederl. Staatsleening 6 do. S. II ohne Steuererleicht. rleicht. 98,50, 499 do. 1941 mit

Reichsanl. 1930 (Joung) ohne .

Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum- Nederlandsche Amsterdam Rubber Cultuur Mij. (AR.) ig. „Amsterdam⸗ ( HVA.) 393,75 *), Senembah B Kassapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich

pref. —— . 2. Aktien: Hollandsche FKunstzijdẽ

Industrie (KJ. 142,900, Internat. Viscose Comp. 6437, Neder= landsche Kabelfabriek 6a Rotterdam ö if. ö Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 135,00, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschaft do. Original ——, Nederl. Nederl. Hoogovens en Staal Heineken s 148,50, Wilton⸗Feijenoord 160, 25,

schappij = , Holl. Amerika⸗Linie 1607, 00* Cert. IIl,00, De Maas 110,00. *) Mittel.

sche Droogdok Mij. 290 00,

J. G. Farben Zertifikate —, Indische Spoorweg Mij. 49,25, Koninkl. alfabr. 125,90, Deli Maatschappij 220, 25*, Bierbrouwerij Mij. 183,0, Gebr. Storck Co— Nederlandsche Wol Maat⸗ Nederl. Handels Maatschap.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote, ; 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fund sachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften, 8. Ktommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ·˖ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Art

5096)

4. M. 2s41. Pfändungs- und Ueber⸗ Gläubiger die bezeichnete Forderung in

weisungs

streckungssache des Anton Konstantin . ung überwiesen. Graf von Oppersdorff Chamissostraße 23, bei Hielscher, Gläu—

bigers,

anwalt Dr. Kuttner in Breslau, Straße

der SA.

Graf von Oppersdorff, bisher in Tre lissac (Dordogne), Südfrankreich, jetzt ö0 9s

unbekann

Proz .

tellten Urteil des Amtsgerichts in ö Oberglogau vom 17.5. 15, Ge schafts⸗ Auslosungsscheine zur Anleiheablösungs⸗ nummer 4. G. 4M, steht deni Gldubiger schuld des Deutschsn Reiches von 1935: 9636 den Schuldner ein Anspruch auf 9

.

dertfünfzig Reichsmark) auf eine monat- über 169. Hin-, lich im voraus fällige Unterhaltsrente über 12,50 lic, Gr. 32 Nr, 52 341 über

zu, nebst (8 23 RG

Wegen und in Höhe dieses Anspruches Nr. 25 3is über 2 fit, Nr. 169 54 und der unten zu 1 berechneten 15,5 über 50 Fä-, Nr. 155 525 über 190 Hi,, Reichsmark (in Buchstaben: Reichsmatk he für diesen Beschluß

unten zu.

Zustellung dieses Beschlusses wird die 25 Jäcs, Nr. 11035 89 über 100 . angebliche Forderung des Schuldners an b) Gr. l Hans Wilhelm Graf von Oppersdorff Nr. 57 092 über 100 Ke; 4. à) ' Rr. auf Herrschaft Oberglogau. S. S., auf Fahlung der monatlichen RKevensen ab O0 301 über 100 fieH; 5. der Aktien der L. Januar 1941 fortlaufend in Höhe der Allgemeinen

. ansprüche Maßgabe

wegen der nach seiner Zustellung an den Drittschuldner finn ;

Unterhalts Tage wirk genannten jeweiligen

An⸗ Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Faftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs ! und Straffachen.

Kuetttetzr: Lechtzag pt d 6 in Hberglogau, O. S. Nach deni voll- beantragt: Zu 14 4, a) der Schuldver—

fällig werdenden Unterhalts. Nr. 18 696 und 18 697 über je 160

( Anderungen redaktioneller und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

zahlen. Der Schuldner hat sich inso⸗ weit jeder Verfügung über die Forde⸗ rung, insbesondere der Einziehung der— selben, zu enthalten. Zugleich 9 dem

hbeschluß in der Zwangsvoll⸗ gh des erwähnten Betrags zur Ein⸗

in Breslau, Amtsgericht Oberglogau, 13. 1 1914

rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ *

ol!, gegen den Hans Georg

Aufgebote.

ten Aufenthalts fen halts, Das Aufgebot folgender Urkunden ist

Schuldner,

1é— am. 75. 2. 1955 zuge⸗ . der Anleiheablösungsschuld

es Deutschen Reiches bon 1925, b) der

k. a). Nr. 2 319 081 über 12,50 H., M (in Buchstaben: zweihun.? Nr.? 848 241 über 25 süM, Nr. 2 292 965 b) Gr. 22 Nr. 53 081

32668 LM Jiechtsanwaltskosten 25 lic, Gr. 32 Nr. 40 165 über 100

uch fünfzehn b) Gr. 8 Nr. 11479 über 12.50 licHz, Reichspfennig) Kosten Gr. 8 Nr. 21 315 über 25 JM, Gr. 6 sowie wegen der Nr. 19544 über 50 RM, Gr. 6 Nr. 5525 Il berechneten Kosten für die über 100 si-4; 3. a) Nr. 1577 804 über

Nr. 36 804 über 25 Een, Gr. 1 240 301 über 109 Hen, b) Gr. 5 Nr. . .

1. 4AM.

für den Gläubiger mit der Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gepfändet, daß der Beschluß gefordert, spätestens in dem auf den 7. September 1941, 11 uhr, vor g werdenden dem unterzeichneten Gericht in Berlin raten erst jedesmal an dem C2, Neue Friedrichstr. 4, 1. Stockwerk, sam wird, der auf den vor⸗ Zimmer 118, anberaumten Aufgebots⸗ Fölligkeitstag, nämlich dem termine ihre Rechte anzumelden und die

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

gen wird. 455. Fw. Sam. 1. 41. Berlin, den 24. Februar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

50506 Aufgebot. 9. F. 10 Re

Straße 10, hat das

ie,, auf die Namen: a) Kristine Buksalewiez in Posen, Nollendorfstraße 17 W. B. Sparkonto Nr. 1402; b) Zdzislaw Bytnerowiez

stens in dem auf den . ( . Stadtsparkasse 1941, 9 uhr, Posen, Mündelsichere Körperschaft des Gericht öffentlichen Rechts, , . Neue Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ 40 000 R. M 411/51 2 ufgebot der durch den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ ; die tadtfparkasse Posen ausgestellten genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird. . Posen, den 17. Februar 194. Das Amtsgericht.

Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ das Aufgebot des Wechsels Zloty welchen Erbrechte an dem Na laß zu⸗

00. per 8. Januar 1940 a. „Mas⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis

eptte Inh. Marta Szulezewska, Posen, zum 15. J. 1941 bei dem unterzeich⸗

Piekary 20 21, beantragt. Der Inhaber neten Gericht zur Anmeldung zu brin⸗

der Urkunde wird au sgeforderl späte⸗ gen, widrigenfalls die Jet stellng er⸗ 2 n

4. September folgen wird, daß ein anderer Erbe als

ĩ vor dem unterzeichneten der Bayerische Staat nicht vo Zimmer Nr. 23, anberaumten ist. i . cht. vorhanden

Der Reinnachlaß beträgt rund

Aschaffenburg, den 24. Februar 1941 Amtsgericht Nachlaßgericht. Noesch.

50499

in Posen, Boelkestr. 5 W. h, Sparkonth Nr. 581; e) Wladislaus er en n . in Posen, Halbdorfstr. 19 W. 9, Spar— konto Nr. 965, ch Malczewfki Tadeus Igngey in Posen, Charlottenstraße 1, Sparkonto Nr. 475;

Nr. 34 W. 5, Sparkonto Nr.

f) Gärtnerei Witkomski und

. Kaez⸗ marek, Wirtschaftsprüfer

11 Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin

kunden vorzulegen, widrigenfalls die

50502

F. 340. ,, in dies Miterbin, der verstorbenen Rentnerin dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 12 . j Anna Marguardt das Aufgebot des Nr. 54 030 über 25 ö. Mieecislaus in Pofen Gch ö verlorengegangenen j

Schwa 2 über die uf dem Grundbuchblatt des lassen worden. 55. F. 169 16.

1335: Grundstücks Braunsberg Bd. 4 Bl. 7 in Abteilung IIl

Dirtf Paul Marquardt ei Marguart in Posen, Bromberger Str. ö ;.

Nr. 8/9, Sparkonto Nr. 2700, im Auf. Ter X trage und in Vollmacht der Inhaber 9. , . Sparkassenbücher zu a bis F beantragt. 3. September 1941. 10 Uhr, vor

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ d ĩ ĩ 2 ; dem unt r i ö. in, nnch, . , Gericht, Zimmer 2

Aufgebot. Frau Hedwig Schacht geb.

d00. = , beantragt. 50500

8 Aufgebotstermi Septeinber 1941, 9 uhr, vor Rechte .

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

ö kla ; ; ihre Rechte anzumelden und die UÜr— ie eng w n.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des 3 . Reiches von 1925 Nr. 1865 030 über Sonnenstuhl hat als 25 e sowie des Auslofungsscheins

; 25 6 ist die Zah⸗ Hypothekenbriefes lungssperre gemäß 5 1015 388 er⸗ 9. 40

Berlin, den 24. Februar 19416 . Nr. 6 für Anna Das Amtsgericht Berlin.

ragene Aufwertungs⸗

Zahlungssperre.

inde wird auf⸗- Betreffs der Schuldverschreibungen

spätestens in dem auf den der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗

schen Reiches von 1925 Nr. 1035 366 er 2, über 123.50 Run, Nr. 1149 012713 über seine je 25 EAM, Nr. 1912 413 über 50 R. A Urkunde fowie der Auslosungsscheine Gr. 30 Nr. 8366 über 12,50 RA, Gr. 34 Nr. 28 A2 113 über je 2. RM, Gr. 24 Nr. 29l3. über 50 F. M dieser Anleiheschuld

Kraftloserklärung der Urkunden er—=

Das Amtsgericht. Abt. 9. Aufgebot.

50503 4 F 1/41.

erklärung des

lautend auf den Namen „Han. Niederbrechen“, . haber der Urkunde wird a. efordert, spätestens in dem auf den *

Limburg (Lahn), 24. Februar 1911. in Amtsgericht.

50507 Aufg

ebot.

ersten des kom]mmenden Mo⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die

. Der Unteroffizier Sans Ex— Merz, z. Zt. in Ben nen 4. MG. Würzburg als Sohn der am 27. 9. 1803 der 4 wigen Anleihe des Deutschen Kompanie Uebungsbataillon . bzw. 21. 4. 1815 in Würzburg gebore⸗ Reichs von das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos- nen In kl es Sparkassenbuchs Nr. Josef öls der Kreissparkasse Limburg (Lahn), Klein,

Merz, eltern

werden

Aschaffenburg der ledige Oberstudien⸗ rat Dr. Emil Klein von Aschaffenburg, Staatsangehöriger,

war geboren

und Eva

Würzburg

Schlossermeistersehelente . . ( Da lebende Erh 19. F. 14140. Die Emissionsbank in Rachlaßpflege is i

Polen, Geschaftsleitung in Krakau, hat K

konnten,

Zuletzt in Instrumentenmacherehe⸗

Pöger), etz. geh. Flach. Heinrich Graumann in en des Nachlasses vom Haus Nr. 70, im Werte von je 300,

ist die Zahlungssperre gemäß S 1019

folgen wird. lõh g Aufgebot. ZPO. erlassen. 456 F. 17. A4. Posen, den 17. Februar 1941. Am. 16. Dezember 1931 ist in Berlin, den 26. Februar 193.

Das Amtsgericht Berlin.

gestorben. 50501] 1858 in

Zahlungssyerre.

. Betreffs der Schuldverschreibungen

1939. Zweite Ausgabe,

strumentenmachereheleute Georg Buchstabe G Nr. 13961 über 1000 R-,

Dorothea Franziska Buchstabe K Nr. 87 031 bis S7 035 über

pier eden. 2. Groß⸗ je 1090 R. ist die Zahlungssperre Daterlicherseits waren die am gemäß 5 1020 3PO. erlassen. 456 F Der In. J. 3. 1766 in Münsterberg (Schlesien) 275. 40 . ö . bzw. am 7. 8. 1773 in Würzburg ge—⸗ Sep! borenen und zbu tember 1941, vormittags 9 Uhr, wohnhgften bor dem Ainterzeichneten Gericht anbe⸗ leute Josef Albert Ernest und Magda. söhöhs eng. Josefa Klein, letz. geb. Frey, seine Großeltern

Bersin, den 26. Februar 1941.

Würzburg Das Amtsgericht Berlin.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

mütterlicherseits die am neten Gerichts vom 2X Februa ern e ; Serichts 22. r 1941 19. 9. 1781 in Karleburg bei Karlstadt werden die angeblich verlorene gan ae

n J . bzw. 1775 in Würzburg geborenen und nen Stammaktien Nr. 273. 5 und

zuletzt wohnhaften 1024 der Lafferde Aktien⸗Zuckerfabrik Georg und in Gr. Lafferde, lautend auf den Namen

Woltwiesche,

ermittelt Reichsmark für kraftlos erklärt.

werden diejenigen,! Amtsgericht Peine, 20. Februar 1941.