1941 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Seilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 50 vom

1 . es. Februar 1941. S. 4

7. Aftien⸗ gesellschaften.

50628 Richtigstellung.

In der Nummer 44 vom 21. Februar 1941 veröffentlichten Einladung zur 15. ordentlichen Hauptversammlung auf den 8. März 1941 um 12 Uhr soll es A. G. richtig: Gebrüder Schiel A. G., Wien, heißen.

statt Gebr. Schüel

lõ0õ39] Iduna⸗Germania Allgemeine Versicherung s⸗Aktiengesellschaft.

Die Aushändigung der neuen Divi⸗ Dividenden⸗ scheinen Nr. 11 20 findet gegen Ein⸗ reichung des Talons an der Kasse der Gesellschaft, Berlin 8W 68, Charlot⸗

dendenscheinbogen mit

tenstraße 13, statt.

50530 Zürttembergische Die Aktionäre den 24. März

gart, Büchsenstraße 28, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung der

Aktionäre eingeladen. Tages ordnung:

l. Mitteilung des Jahresabschlusses

und des Geschäftsberichts für 1940

mit Bericht des Aufsichts rats.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung , über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrate, .

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Die Vorlagen für die Versammlung stehen in den Geschäftsräumen der Bank zur Verfügung der Aktionäre.

Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf § 18 der Satzung verwiesen. Fristablauf für Anmeldung und Hinter⸗ kegung der Aktien bei der Gesellschaft 206. März 1941, für den Nachweis ander⸗ weitiger Hinterlegung der Aktien 21. März 1941.

Stuttgart, den 24. Februgr 1941. Württembergische ypothekenbank.

Geßler. Fahrbach.

sõ0 531] . Salzdetfurth Aktiengesellschaft, Berlin. Börseneinführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 18. De⸗

ember 1949, zu Düsseldorf vom 4. Fe⸗ ruar, zu Frankfurt a. M. vom 4. Fe⸗ bruar, zu Hamburg vom 3. Februar, zu . vom 19. Februar und zu eig ig vom 19. Februar 1941 sind M 609090 099, neue Stamm⸗ aktien, 6000 Stück über je Reichs⸗ mark 1900, Nr. 107 0901-113900, der Salzdetfurth Aktiengesell⸗ schaft in Berlin zur amtlichen Notierung an den vor— genannten Börsen zugelassen worden.

Durch Beschluß der ene sstelle an der Börse zu Wien vom 20. ber 1940 sind ö die gesamten

Ru 50 0090 9009, Stammaktien,

43 000 Stück über je iM 1000, Nr. 1— 12 000 und 82 001— 113 000, 70 000 Stück über je M 100, Nr. 12 001 —82 000, der vorstehenden Gesellschaft zur amt⸗ lichen Notierung auch an der Börse zu Wien zugelassen worden, so daß nun⸗ mehr enn Stammaktien an allen vorgenannten Börsen zugelassen sind. Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ lich der ö an der Berliner Börse in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 16 vom 11. Jannar 1941 veröffent⸗ licht worden. Prospektabdrucke sind von den unterzeichneten Banken und deren Niederlassungen zu erhalten.

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Leipzig, im Februar 1941.

Deutsche Bank. Allgemeine Deutsche CEredit⸗Anstalt. Commerzbank Aktiengesellschaft. Delbrück Schickler C Co. Dresdner Bank.

Heinrich Kirchholtes.

Wien, im Februar 1941.

Creditanstalt⸗Bankverein. Länderbank Wien Aktiengesellschaft.

50532 Absatzfinnnzierung Aktiengesellschaft, Königsberg (Pr). Einladung zur 13. ordentlichen Hauptversammlung für den 25. 3. 1941, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Landesbank der Provinz Ost⸗ preußen, Königsberg (Pr). Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für 1940. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und ö

ezem⸗

„Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

. Wahl. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

„Aenderung des 51 der Satzung (Firmenbezeichnung).

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtig“, die ihre Aktien spätestens bis zum 22. 3. 1941, 13 Uhr, bei der Gesellschaft oder einem Notar hinter⸗ legt haben.

Königsberg (Er), 25. Februar 1941. Der Vorftand. Andernach.

Dr. Fox . Zt. im Felde).

Hypothekenbank. unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, 1941, nachmittags 14,30 Uhr, im Bankgebäude Stutt⸗

50535

Kulmbacher Spinnerei, Kulmbach. Einladung zur Hauptversammlung.

Unsere Aktionäre laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung au Freitag, den 28. März 1941, vor⸗ äittage ü uhr, ein. Die Verfamm— lung findet statt in Nürnberg⸗O‚, Liebigstr. 3, part.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab⸗ schluffes für 1940 sowie Bericht des Aufsichtsrats dazu, .

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

d. Neuwahl des a d er

5. Wahl des Abschlu 5 für 1941;

Aufhebung des Be 16. 3. 1940.

6. Etwaige sonstige Vorlagen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben nach 5 16 der Gesellschaftssatzun⸗ gn ihre Aktien sofern diese nicht Namensaktien und als solche in das Aktienbuch eingetragen sind späte⸗ stens fünf Tage vor der Hauptversamm⸗ lung unter gleichzeitiger Hinterlegung bei der Gesellschaft anzumelden. un genügt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar. Kulmbach, den 25. Februar 1941.

Der Vorstand.

Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Hornschuch.

50544 Parkbrauerei Akfktiengesellschaft Pirmasens⸗Zweibriücken.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der 53. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung auf Samstag, den 22. März

1941, 12 Uhr, in Zweibrücken,

„Hotel Deutsches Haus“, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das am 30. September 1940 abgelaufene Betriebsjahr.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1940/41.

Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind die Aktien spätestens

am 19. März 1941 bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen

Bank, Berlin, sowie deren sämnitlichen

Niederlassungen zu hinterlegen, wo⸗

gegen Eintrittskarte verabfolgt wird.

ie Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ge⸗ schehen. In diesem Falle ist ein ord⸗ nungsmäßiger, die Nummern der Ak⸗ tien enthaltender Hinterlegungsschein spätestens am 19. März 1941 bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Pirmasens⸗Zweibriücken, 24. Fe⸗

bruar 1941.

Der Anfsichts rat.

Carl Wölfling, Vorsitzer.

50534 Emil Blasig

Aktiengesellschaft in Weißenfels.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am

24. März 1941, 16 Uhr, in

unseren Geschäftsräumen, Weißenfels,

Selauer Straße 5, stattfindenden

zehnten ordentlichen Hauptver⸗

sammlung, . als außerordent⸗ liche und Schlusßversammlung, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Ver⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940.

„Beschlußfassung über Gewinn und Verlust sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für die Zeit bis 31. Dezember 1940.

„Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter oder eine handelsrechtliche Gesellschaft, ferner über das Ent⸗ nahmerecht des bisherigen Vor— standes gemäß § 3 der 4. Durch⸗ führungsberordnung zum Um⸗ wandlungsgesetz.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berech⸗

tigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen zu können, müssen die

Aktionäre spätestens bis zum Ab⸗

lauf des 21. März 1941

bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Weißen⸗

chlusses vom

fels ö. in den üblichen e gf enen, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen

versammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen. ;

Weißenfels, den 26. Februar 1941.

Emil 2

Aktiengesellschaft in Weißenfels.

und bis zur Beendigung der Haupt⸗ f

42012 . Maschinenfabrik Andritz Aktien⸗ gesellschaft, Graz⸗Andritz. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer Aktien zum dritten Male auf, 36 zur . der Kraftlos⸗ erklärung bis zum 1. April 1941 einschließlich zum Umtausch in neue Reichsmark⸗Aktien bei der ; Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, JI, Am Hof 2, oder deren Filiale Graz, Herren⸗

gasse 1 einzureichen.

Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs— anzeiger Nr. 304 vom 28. Dezember 1940 veröffentlichten ersten (ausführ⸗ lichen Umtauschaufforderung zu ent— nehmen.

raz, im Februar 1941. Maschinenfabrik Andritz Aktiengesellschaft.

50529 Brauerei Bodenstein Akt.⸗Ges.

zu Magdeburg.

Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 19. März 1941, 11 Uhr, nach dem Hause Sieverstorstraße 51 in Magde⸗ burg eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1540 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vor⸗ genommene Prüfung.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

5. Wahl der Wirtschaftsprüfer.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗

recht in dieser Hauptversammlung aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien in den letzten drei Tagen vor der Haupt⸗ versammlung auf dem Kontor der

Brauerei vorzuzeigen und dagegen

eine die Zahl der Stimmen bezeich⸗

nende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer

Wertpapiersammelbank im Sinne

des 51 des Reichsgesetzes vom 4. Fe⸗

bruar 19357 oder mit Zustimmung des

Vorstandes bei anderen Bankfirmen

innerhalb Deutschlands erfolgen. Der

über die Hinterlegung erteilte Hinter⸗

legungsschein ist e h . Magdeburg, den 25. Februar 1911.

Der Vorstand. Mackeld ey. Nen z.

50556 3 Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen Sauptversanmmlung auf Diens⸗ tag, den 25. März 1941, 15 Uhr, im Verwaltungsgebäude Bad Schwar⸗

tau / Lübeck.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresah⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940.

2. Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Abschlußprüferwahl.

In der Hauptversammlung ge⸗

währen je 100 Het jeder Aktie eine

Stimme.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den unten genannten Stellen oder soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind bei ihrer Effektengirobank während der üblichen Geschäftsstunden ihre

Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank so

rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen

dem Tag der Hinterlegung und dem

Tag der Hauptversammlung drei

Tage frei bleiben, somit gilt als letzter

Hinterlegungstag der 21. März

1941.

Bankhinterlegungsstellen sind:

In Hamburg:

Dresdner Bank in Hamburg,

Deutsche Bank, Filiale Ham⸗

burg,

Commerzbank A. G.; in Lübeck:

Dresdner Bank, Filiale Lübeck,

Deutsche Bank, Filiale Lübeck,

Commerzbank A. G., Filiale

Lübeck.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien. mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei anderen Bankfirmen bis

. Beendigung der Hauptversamm⸗

ung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ olgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorstehend be⸗ eichneten Stellen dienen als Ausweis ir die Hauptversammlung.

Band Schwartau, 25. Februar 1941.

Schwartauer Werke A. G. Der Vorstand.

Der Vorstand. Ebert.

Fritz Sierig. Ludwig Pi stor.

Leipziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najorkt Attiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 25. März 1941, vormittags 11,30 Uhr, nach dem Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt zu Leipzig, Brühl 75 77, anbe⸗ raumten 46. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. 50536 Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

) ,,, über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 21. März 1941 während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler K Co., Berlin, oder

bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplãtze .

gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben.

Leipzig, im Februar 1941.

Der Aufsichtsrat. Grimm , Vorsitzer.

50527

Klosterbräu St. Veit, Aktien⸗

gesellschaft, Neumarkt⸗St. Veit. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zur ordent— lichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 20. März 1941, vormittags 19 Uhr, in den Kanzlei⸗ räumen des Notariats München XII Notar Hans Hieber in München, Wein⸗ straße 5. j

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist nur der⸗ jenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Neumarkt⸗ St. Veit, seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Gesellschaft für diese bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ehalten werden und die Bestätigung fie de, spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge— sellschaft eingereicht ist.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1939 bis 30. September 1940.

„Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Bilanzjahr.

Beschlüßfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

5. Wahl des Buchprüfers.

Neumarkt⸗St. Veit, 25. Febr. 1941.

50563

Die 42. ordentliche sammlung wird am Donnerstag, den 27. März 1941, nachmittags 15 Uhr, in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft, Würzburg, Martin⸗Luther⸗ Straße 7, 1. Stock, stattfinden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1940.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. ö

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. ;

Nach § 13 der Satzung sind nur die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien n, ,. drei Tage vor der Hauptversammlung bei, dem Vorstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Merck, Finck C Co. in München oder der Dresdner Bank, Filiale Würzburg, oder der Bayeri⸗ schen Vereinsbank, Filiale Würzburg, oder einer vom Reichsminister der Justiz zur Entgegennahme von Aktien ür geeignet erklärten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, . ist der Ge⸗ sellschaft spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung der Hinterlegungs⸗ schein vorzulegen.

hält eine Legitimationskarte, welche die Zahl der Aktien und Stimmen enthält. Würzburg, den 26. Februar 1941. Sektkellerei J. Cppmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Paul Bauer.

Hauptver⸗

66 stimmberechtigte Aktionär er⸗—

50235 = Hobag Holzbau⸗Aktiengesellschaft.

Einladung zur auserordenttichen Hauptversammlung am 17. März 1941, 15 Uhr, in Breslau in den Räumen der Gaststätte Christian Han⸗ sen, Schweidnitzer Str. 16/18.

Zweck: Beschlußfassung über Aende⸗ rung der Satzung in Ziffer 4, 5 und 6, Zuwahl des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ sfassung über seine Vergütung.

Für den Fall, daß in dieser Haupt⸗ versammlung nicht drei! Viertel des Grundkapitals vertreten sind, wird ge⸗ mäß Ziffer 10 der Satzung eingeladen zu einer zweiten außerordenklichen Hauptversammlung am selben Tage um 15,30 uhr und am selben Orte mit dem gleichen Zweck. Diese zweite Hauptversammlung kann mit Dreivier⸗ telmehrheit des vertretenen Grundkapi⸗ tals Satzungsänderungen beschließen.

Breslau, den 24 Februar 1941. Habag Holzbau⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Kahmann. Vogt.

50474 „Au stria Papierindustrie Aktiengesellschaft, Wien.

Einladung zur 22. ordentlichen Hauptversammlung der „Auftria“ Papierindustrie Aktiengesellschaft, Wien, welche Dienstag, den 25. März 1941, um 15,30 Uhr in den Gesell⸗ schaftsräumen in Wien, J., Nibelungen⸗ gasse 13, 4. Stock, stattfindet.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1940. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

4. Prüfungsbericht der Wirtschafts⸗

rüfer. . . 5. Bestell ung von Abschlußprüfern für das Geschäftsjahr 1941.

. All fäll iges.

ür Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Hauptversanimlung sind nur jene Ak⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am Samstag, den 22. März 1941, bei der Gesellschaftskasse in Wien, 1., Nibelungengasse 13,71, bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Wien, bei der Läunderbank Aktiengesellschaft, Wien, bei der Continentalen Bank, Wien, beim Bankhaus Schoeller C Co., Wien, bei einem deutschen öffentlichen Notar oder bei einer zur Enzgegen⸗ nahme von Aktien befugten Wert—⸗ papiersammelbank die ihr Stimm⸗ recht begründenden Aktien samt den noch nicht fälligen Zinsscheinen erlegen. Der Hinterlegung wird auch dadurch genügt, daß die Aktien mit . der Hinterkegungsstelle für diese bis zur

Beendigung der Hauptversammlung bei einem Kreditinstitut gesperrt gehalten

werden. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gung ist spätestens am Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Der Aufsichtsrat. „/// 504041.

Industriegelände Schöneberg Akttien gesellschaft in Abwicklung. Bilanz am 31. Dezember 1849. Attiva. R. M Unbebaute Grundstücke .. 584 825 Beteiligungen 1 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 38 Verlust: Vortrag aus 1439 Verlust 1940

232 242,065

27 039,15 259 281

S44 146

Passiva. Grundkapital. I50 000, Abzüglich eine Reichsmark⸗ abwicklungs⸗ ö Rückstellungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken.

õ50 000 400

293 746 S44 146

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1940. Aufwendun gen. RM, S Verlustvortrag a. Ig39 zzz 242 66 Gehälter 325 ginnen . Besitzsteuern. Terrainunkosten Alle übrig. Aufwendungen

68979 481 93

D. de p

Erträge. Pachteinnahmen .... Verlust:

Vortrag aus 1939... . 232 242,05

Verlust 1940. 27 039,15

3 171 50

2569 28120 262 452 70 Abwickler: Erich Beyer, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Eduard von Schwartzkoppen, Vorsitzer; Alfred Broege, stellvertretender Vorsitzer; Fritz Wallmann, sämtlich zu Berlin.

Berlin, den 24. Februar 1941.

Industriegelände Schöneberg

Aktien gesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler: Erich Beyer.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Erscheind an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 QM einschließlich , 18 CeuM Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Auggabe kosten 30 M,, einzelne Beilagen 10 al. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Zeile

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten ile 1, io Ra, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit 5 Tea. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 66, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einseitig enem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

etit⸗

beschrie ist darin au unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrücungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

ch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal

Reichsbankgirotonto Berlin, Konto Nr. 1 1913

Nr. 51

Inhalt des amtlichen Teiles. . Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. .

Erlaß über das Verwundetenabzeichen des Weltkrieges für die mit dem Deutschen Reich wiedervereinigten Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. 3

Bekanntmachung auf Grund des 5 N der Verordnung über die

Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 und auf Grund des § 8 der Verordnung über die Ab— wesenheitspflegschaft vom 11. Oktober 1939.

Belarmtmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Relchsmark für die Umsätze im Februar 1941.

Die Reichs indexziffer für dieLebenshaltungskosten im Februar 1941.

Zweite Anordnung über die Haupttreuhandstelle Ost. Vom 17. Februar 1941. .

Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.

Nachtrag 1 zur Anordnung 38a der Reichsstelle für Metalle über Verwendung von Metallen im Bauwesen. Vom 24. Februar 1941.

Erste Aenderung der Gebührenordnung der Reichsstelle für Leder⸗ wirtschaft in der Fassung vom 2. Januar 1940 vom 26. Fe⸗ bruar 1941. .

Anordnung 51 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Inkraft⸗

treten von Anordnungen der Reichsstelle für Eisen und Stahl in den eingegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von

upen, Malmedy und Moregnet) vom 1. März 1941. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 22 und 23.

ö. Preußen. . Bekanntmachung über die Auslosung der 41. (vorm. 6. urspr. o / igen Lübeckischen Staatsanleihe von 1928.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Bankoberinspektor Ernst⸗-Ludwig Stay, z. Zt. im Wehrdienst, ist unter Berufung in das Beamten⸗ verhältnis auf Lebenszeit zum Regierungsoberinspektor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs ernannt worden.

Vetanntmachung. Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen

Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß

§S 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit s 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staats⸗ angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits⸗ erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:

Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom

2. 1940 1940

Goldberg, Map.... Goldberg, Hilde, geb. Koppel -. Goldberg, Lotte... Goldberg, Ursula. .. Schreiber, Hermann. nrg, ge Straus, Rosa, geb. Gug⸗ , Straus, Fritz Straus, Peter Goldschmidt, Herbert Israel .Goldschmidt, Blanka Sara, geb. Sternfels Aschenberg, Hugo Israel Aschenberg, Gertrud Minna Sara, geb. Gott⸗ getreu . Aschenberg, Bertha Bri⸗ gitte Sara Aschenberg, Hans Joachim Israel .. .7. 1940 161 Calmon, Felix Israel .. . 9. 1940 214 Klempner, Albert Israel . 9. 1940 214 Klempner, Gertrud Sara, geb. Hirschbergz⸗⸗ 9. 9. 1940 214 12. g. 1940 Boczek, Arkadeus 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 Boezel, Nnmna 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940 Margarethen, Julius Israel! 20. 11. 1940 276 23. 11. 1940

Berlin, den 26. Februar 1941. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

2. 1940 1940 2. 1940 2. 1940 4. 1940

5. 1940

1940 1940 1940

5. 19490 5. 1940 5. 1940 7. 1949

1940 1940 1940 1940

O O M0 1 0 2 de

1940

7. 1940 ; 7. 1940

7. 1940

S de

7. 1940 7. 1940

7. 1940 7. 1940

7. 1940 g. 1940 9. 1940

Einwand der träge, die nach dem 30. Juni 1941 eingereicht werden, können

1940

Verlin, Sonnabend, den J. März, abends

Erlaß

über das Verwundetenabzeichen des Weltkriegs für die mit dem Deutschen Reich wiedervereinigten Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Vom 22. Februar 1941.

Auf Grund der Verordnung über das Verwundeten⸗ abzeichen vom 30. Januar 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 47) S i0 und der Zweiten Verordnung über das Verwundeten⸗ abzeichen und seine Einführung im Lande Oesterreich, in den sudetendeutschen Gebieten sowie im Memelland vom 20. April 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 790) 5 7 bestimme ich mit Bezug auf die Verordnung über die Geltung von sozialem Reichs⸗ recht in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet vom 11. November 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 1519) 5 3 Buchstabe d im Einvernehmen mit dem Herin Reichs⸗ minister des Innern folgendes:

(1) Die Bestimmungen über das Verwundetenabzeichen vom 390. Januar 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1936) gelten in den vorbezeichneten Gebieten sinngemäß, soweit sich nicht aus nachstehendem etwas anderes ergibt.

(2) Einer Verwundung kann eine sonstige Gesundheits⸗ beschädigung gleichgeachtet werden, wenn sie die Folge einer Kriegsdienstbeschädigung im Sinne der Vorschriften über die.

Frontzulage (Reichsversorgungsgesetz 8 31 a) ist und die Vor⸗ Frontzulage am.

aussetzungen für die Gewährung der 1. September 19490 erfüllt waren oder bis zum 1. April 1941 erfüllt werden.

(3) Zuständig für die Entgegennahme der Anträge und

für die Erteilung der Berechtigungsausweise sind: .

a) für Renten ver sorgungsberechtigte: das Versorgungsamt Aachen in Aachen, Bismarckstr. 126/128

bhef ür Ruhegehalts⸗ usw. Empfänger: das Versorgungsamt Koblenz in Koblenz, Falkensteinstr. 2/20. .

(4) Im Ausland lebende Antragsberechtigte stellen die Anträge bei der örtlich zuständigen Auslandsvertretung, die sie den nach Abs. (3) zuständigen Versorgungsämtern zur Entscheidung zuleitet.

(6) der Antragsteller muß deutscher Staatsangehöriger im Sinne des 5 2 des Erlasses des Führers und Reichskanzlers zur Durchführung der Wiedervereinigung der-Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet mit dem Deutschen Reich vom 23. Mai 1910 (Reichsgesetzbl. 1 S. 803) sein oder bis zur Entscheidung auf seinen Antrag werden.“

(6) Zur Stellung eines Antrags ist nicht berechtigt, wer die bürgerlichen Ehrenrechte verloren und sie bis zum Ablauf der Antragsfrist (30. Juni 1941) nicht wiedererlangt hat, ferner, wer die deutsche Staatsangehörigkeit durch Aberken⸗ nung oder Widerruf verloren hat.

(7) Für die Anträge sind die bisherigen Vordrucke für das Altreich zu verwenden (vgl. Anl. 2 zu den Bestimmungen über das Verwundetenabzeichen vom 30. Januar 1936 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1936).

(8) Die Antragsfrist endet am 30. Juni 1911. Auf den ristbersäumnis kann verzichtet werden. An⸗

nur dann Berücksichtigung finden, wenn der Antragsteller Gründe für die Fristversaumnis geltend machen kann, die einen Verzicht des Versorgungsamts auf den Einwand der Fristversäumnis rechtfertigen.

(9) Der Erlaß über das Verwundetenabzeichen für An⸗

gehörige der Freiwilligen Krankenpflege, des Freiwilligen Automobilkorps und des Freiwilligen Motorbootkorps vom 30. Juni 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13. Juli 1936; Reichsarbeitsbl. 2211936 S. V 43) gilt sinngemäß auch in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet. . Berlin, den 22. Februar 1941. Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: we,

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 27 der Verordnung über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. l S. 191) und auf Grund des § 8 der Verordnung über die Abwesenheitspflegschaft vom 11. Oktober 1939 (RGBl. I S. 2026) bestimme ich folgendes: ö

Die Vorschriften der Verordnung über die Behandlung norwegischen, niederländischen, belgischen und luxembur⸗

irn Vermögens vom 39. Mai 1910 (RGBl. 1 S. 821)

inden auf Inlandsunternehmen, die unter maßgebendem

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1

luxemburgischen Einfluß stehen, und auf nn,, . Luxem⸗ burgs keine Anwendung mehr. (91345 Vas 1445.

16 .

Berlin, den 27. Februar 1941. Der Reichsminister der Justiz. Fg R irge

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Monat Februar 1941 werden auf Grund von z 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 942) in Verbindung mit z 47 der Durchführungsbestimmungen zum Umsatz⸗ steuergeseß vom 25. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1935) wie folgt festgesetzt:

Staat

Lfd. Nr. Einheit

1ẽPfund Afahani Papierpesos Pfund

Belga

Aegypten Afghanistan Argentinien Australien Belgien Branlien Milreis Britijch⸗Indien Ruvien i ewa

änemart Kronen Estland (bis 10. 2. 41) Kronen . Mark Frankreich Francs Griechenland Drachmen Großbritannien Pfund Sterling Holland Gulden ; Iran Rials It land ; Italien Javan Jugoslawien Kanada . Lettland (bis 10.2. Litauen (bis 10. 2. Luxemburg Neuseeland Pfund Norwegen Kronen Palãästina fund Portugal Eskudos Rumänien Lei Schweden Kronen Schweiz Franten Slowakei Kronen Spanien Peseten Südafrikanische Union Piund Türkei Pfund Ungarn Pengö

(bei Ausfuhr nach

Ungarn)

1 Peso 1 Dollar

Co oo M O , G de

Francs

Uruguay Vereinigte Staaten von Amerika

Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden etwa am 5. d. M. festgesetzt werden.

Berlin, 1. März 1941.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

. Die Reichs inderzifser für die Lebenshaltungskosten im Februar 1941.

Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebens⸗ haltungskosten haben die Preise für die Güter des täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Februar 1941 gegenüber dem Vormonat um 0,3 vH. angezogen. Die Gesamtindexziffer stellt sich für Februar auf 131,9 (1913/14 100) gegenüber 131,5 für Januar.

In der Indexziffer für Ernährung, die sich von 127,1 auf 127,4 (4 0,9 vH.) erhöht hat, wirkte sich weiterhin der jahres⸗ zeitliche Anstieg der Preise für Gemüse und Kartoffeln aus. Die Preise für frische Eier sind, wie im Februar üblich, gesenkt worden. Die Indexziffer für Bekleidung hat sich von 151,3 auf 153,3 (4 1,3 vH.) erhöht; dagegen ist die Indexziffer für Heizung und Beleuchtung von 125,1 auf 12435 92 vH) zurückgegangen. Im übrigen stellt sich die Indexziffer für Verschiedenes“ auf 148.4 Vormonat 148,2) und die Index⸗ ziffer für Wohnung auf 121,B2 (unverändert).

Berlin, den 28. Februar 1941. Statistisches Reichsamt.

ww ü, n w 2

a n TW G