Erste Geilage zum Reichs, und Stoataanzeiger Rr. S1 vom 1. März 1941. 8. 4
—
48179) . Gläubigeraufforderung. Die Localbahn NRadkersburg⸗ Luttenberg, Wien, X., Ghegaplatz Nr. 4, hat in der am 30. November Friedrich⸗Karl⸗Ufer 214. 10 ( algrhaltenen Hauptversammlung 50668 Tagesordnung: Hossf n fl sun der Gesellschaft be⸗ 1. 3 des e chr, und . ; zum es Jahresabschlusses für das Ge⸗ in ei geht, an dis Gläubiger der ge shäfts ahr von I Oitober 1959 n 9 , D sforberung. ihre An⸗ bis 36. September 1910, des Ge⸗ in Wien 3 . 191 winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ Localbahn Nadtersburg- Luttenberg . s. k . 2. Beschlußfassung über die Gewinn- in r. an . über die Entlastung . · 2 ᷣ·¶¶QK&ii, uee'᷑ee᷑᷑᷑aᷣ᷑aᷣ) . es Vorstandes und Aufsichtsrates in , vn m,, . x et.-Ges. 4. Wahl, von Abschlußprüfern für das Län derban i ĩ . ,. Gebr. Werth, Duisburg. Geschäftsjahr vom 1. . 1940 schaft: KJ anz am 30. September 1946. bis 30. September 1941. in Basel, Zürich, Genf: Schwei ze⸗ . fF7 ff Attionäre, die das Stimmrecht aus. xifcher ufverein; öben, wollen, mösssen ihre Aktien späte. in Zürich, Basel, Genf Schweize⸗ J r 1941 bei unserer ä. rische Kreditanstalt. 1httasse oder einem deutschen Die Hinterlegung kann Notar oder einer deutschen Wert— erfolgen, daß ö. mit ö nl ersammesbant oder folgenden einer int erlegunge stelse ür sie 9j tellen hinterlegen: einer Bank bis zur Beendigung der in Berlin: Berliner Handels⸗ Gesellschaft, ö Delbrück Schickler
Co., 6 Sardy X Co. G. m.
Reichs Kredit Gesellschaft¶ At. tiengesellschaft; 7 9 in Berlin und bei deren sämtlichen Niederlassungen:
deutschen Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft,
assiva. Gläubiger: 6
a) Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelde ĩ QNostroverpflichtungen) ö ; . Einlagen deutscher Kreditinstitute lig gĩg 5
e Sonslige Glaubiger l2 553 33,34
, , , . ni Ddr ß
Allgemeine Elektrieität s Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 25. März 1941, vormittags 197 Uhr, in Berlin,
Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ — . 2 in Lamburg: Bankhaus M. M. Warburg C Co. Kommandit⸗ ile li cat, öln: ankhaus dm
e kh Pferdmenges
Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt; . 1 ö. ,. Bank⸗ au erck, Finck C Co.:; 3. pen ; 6 , che Sn . fen w merten durch Kündigung oder und Wechsel⸗ ; ,, a) innerhalb 7 Tagen RA 5365023. b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten FR. A 1845290, 60 o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten , 1597 678,95 q) über 12 Monate hinaus Reichs⸗ J mark 161 623, g⸗ w 26 430 59 ) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie fe⸗ ö rungen und Leistungen f) Rembourskredite
Anleihen:
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Von der Summe b und e entfallen auf:
1 6 ,, RM S532 042, 10 feste Gelder und Gelder ündi
RM 4140016, 9 zn n nung
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗ 6 119 Ra, einer dreigespaltenen 22 mm breiten . eile 85 Res. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich o, 48 Re- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 e,, einzelne Beilagen 10 Gm. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Nr. 52
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 332 O00, — Abschreibung 12 O00, — Brauereige ban dẽñ 2
119 000, Abschreibung 49 000, —
28 os7 517, 8o
4692 647,44 67 408 845
S 255500. — — (noch im Um⸗ 5 217 054,50
Sauptversammlung k Im Falle der Hinterle
Aktien bei einem deutschen 9 36. . einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank ist der Hinterlegungsschein spã te⸗ J nach Ablauf der J egungsfrist bei der Hauptka der Gesellschaft einzureichen. . u Berlin, den 27. Februar 1941. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesells
Der Aufficht erat, Hr. , R
im Sperrdepot
Reichsbankgirokonto Verlin,
Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 41821 1941
Berlin, Montag, den 3. März, abends
ᷣgs89 132 35
w 5 000 000, — gen von 1939 (noch
bis 19866)... . 10 000 00, Grund⸗ und Rentenschulden
1 11 des etzliche Rücklage
, 1423s ir 142,6 4. 25 002
5 424 28 319
Tanzgruppe und der gesamte Staagtsopernchor teilnehmen, bleibt die Staatsoper bis zum 14. März einschließlich geschlossen.
Schauspielhaus. Montag, 3. März. Oberst Vittorio Rossi.
fin. Uhr. — . Dienstag, 4. März. König Ottokars Glück und Ende.
folgter Zustimmung des Reichsforstmeisters vom 16. Januar 1941 — II 185 — nunmehr auch der beschlagnahmte, jedoch von der Einziehung zunächst ausgenommene Waldbesitz des genannten Ordens im Gemeindegebiet Walding auf Grund der Verordnung über die ,, volks⸗ und staatsfeind⸗ lichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November
Abschreibung Beteiligungen Rohstoffe Bier Hypotheken und Grund
28 206 186
30 259 42 000 000
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Beginnt 7500 00, -
schulden Darlehen
137 909
360 0 50244].
nstige ffreie) Rücklagen nach 511 des Reichs⸗
gesetzes über das Kreditwesen
Rückstellungen:
Betanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.
1938 — RGBl. 1 S. 1620 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters von Oesterreich vom 30. Mai 1939
Beginn: 177 Uhr. . ; . . Mittwoch, 5. März. Oberst Vittorio Rossi. Beginnt 1715 Uhr.
Metallgesellschaft Akttiengesell Srankfurt a. 9 ö
Bilanz per 30. September 1940.
Barreserve: 2 . 5
a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗
— B. Nr. 8 II G 406/XVII/39 — und dem Erlaß des Inspekl⸗ teurs der Sicherheitspolizei und des SD. vom 25. Juli 1939 — B. Nr. S II G 1084/39 — zugunsten des Reichsgaues Ober⸗ Tei, März, Preciosa. Beginn: 1733 Uhr, donau — Gauselbstverwaltung — eingezogen wird. , e,. 4 März. Ca v . x. ö, , . ö. Uhr.
S h . i ; eginn: ; Linz / Donau, den 26. Februar 1941. e e,. . 9
Montag, 10. März. Oberst Vittorio Rossi. Beginn Geheime Staatspolizei. 17½ Uhr. Staatspolizeistelle Linz.
Dr. Ba st.
Nichtamtliches. Keanst uns Wissensechafit.
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 3. bis 10. März 1941.
Anläßlich des Gesamtgastpieles der Staatsoper in Rom, an dem die meisten Solisten, die gesamte Staatskapelle, die gesamte
Betanntmachung der Geheimen Staatspolizei in Linz / Donau über die Einziehung von Vermögenswerten für den Reichsgau Oberdonau — Gauselbstverwaltung.
a) für Währungsrisiken
. ö. Delkrederefonds
) für unabgewickelte Geschäfte und i . ch ne e schäfte und sonstige Ver
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
Gewinn aus jozg /40
Eigene Ziehungen im Umlauf RM 749 165,79 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ ö. er dem hr e tungzvertragen G6 131 Abs. 7 des etzes) 4185,58 (d ü ö 68 (darunter RM 615340, 58 für
Eigene Indossamentsverbindli keiten aus ĩ i ĩ i, , . ch us sonstigen Rediskontie⸗
dern e gr n fer w ö Kreditiwesen R, 69 oz 66. 2 gesetzes über das Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 6 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes
über das Kreditwesen (Attienkapital und Rü Abs. 2 ohne Gewinnvortrag) 3 52 k ag 6 n
e d,. goo 00, h gg Donnerstag, 6. März. Preciosa. Beginn: 1794 Uhr.
.
18 455 060, 28 — 2 —
44 6h07 9 625 1472
50 105 060
9 849 14 533
os 201, 44 2546 415,0 .
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Führer hat dem Maler Professor Ferdinand Andi in Wien mit Urkunde vom J. März 1941 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Kleines Haus. Tageszeiten der Liebe.
Tageszeiten der Liebe. Beginnt
3 301 616, Beginn?
2717,53
32 Postscheckkonto 1 Postscheckkonto 1 393 98,65 Montag, 3. März.
17½ Uhr. Dienstag, 4. März. 18 Uhr. . Mittwoch, 5. März. Veilchenredoute. Beginn; 17 Uhr. Donnerstag, 6. März. Erstaufführung: Die Häuser des Herrn Sartorius. Beginn: 171 Uhr. ; Freitag, J. März. Die Häuser des Herrn Sartorius. Beginn: 171½ Uhr. . Sonnabend, 8. März. Veilchenredoute. Beginn: 17 Uhr. Sonntag, 9. März. Die Häuser des Herrn Sartorius. Beginn: 17 Uhr. — ; Montag, 10. März. Liebesbriefe. Beginn: 18 Uhr.
1716706
8 391
S6, 88 Wechsel (einschl. EM 3376742,29 ei 3 g80 792
694 491 2 entfallen RAM 398 ĩ 513 1 Nr. 1 des Gesetzes ü ĩ i F . tzes über die Deutsche Reichsbank ent sprechen (Handelswechsel na 1 i . 10 000 ö. ,. ö J ie hegen, Scha 1 9 * . 235 . ö mn e n fir Schatzanweisungen des Reichs und arin sind enthalten: R 12261 337,654 S , i n . 64 Schatzwechsel und Eigene . . gen, die die Reichsbank beleihen darf a) Anleihen und der Länder P) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. ) Börsengängige Dividendenwerte 207 949, —
d) Sonstige Wertpapiere 115 7265,75 0 119 Töss T ss
28 756 67 W 4 . gen unzweifelhafter Bonität und Liquidi 265 426 te Liquidität
Schuldnet: a) Kreditinstitute ö b) Sonstige Schuldner.
Stammaktien. Gesetzliche Rücklage ö Rücklage für Fuhrparker⸗
Der Führer hat dem Direktor des Aquariums des Zoolo⸗ gischen Gartens in Berlin, Dr. med. Oskar Heinroth, mit Urkunde vom 1. März 1941 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
. 24 097 9g91
23 830 294 552
— —
Bet anntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 14. Oktober 1940 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 244 vom 17. Oktober 1940) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Simon Israel Adam, Gertrud Adam, geb. Besser, Margot Adam, Lisbeth Sara Alexander⸗Katz, Georg Israel Alsberg, Margarethe Rosa Sara Alsberg, geb. Levie, Elisabeth Helene Sara Alsberg, Julius Israel Dittmann, Anna Sara Dittmann, geb. Baumann, Heinz Werner Dittmann, Marion Dittmann, Siegfried Isrgel Frankenberg, Alfred Glücks mann, Dora⸗Liese Glücks mann, Wilhelm Kurt Isragel Glücks mann, Hilde Ruth Glücksmann, Alfred Israel Salin, Paula Auguste Sara Salin, geb. Schiff, Elise Sara Simon, geb. Weil, anny Sara Schiftan, geb. Bock, Siegfried Sali Israel Schnaier, rieda Sara Schnaier, geb. Nußbaum, ans Arthur Israel Schnaier, Lotte Henriette Sara Schnaier, Walter Schwabe, Anna Emilie Schwabe, . Lagershausen, Walther Wolfgang Schwabe, Anna Renate Juliane Schwabe, riedrich Isfrael Schwarz, sabella Sara Schwarz, geb. Strauß, FEM 2 520 0, — Hermann Ephraim Israel Schwarz,
I81 616, 48 ö. Traub,
1768
14 045 276
Gewinn⸗ und Berlu e ee me dene ear
—
wn, dem ee,
FRM, O 19 051 07776 109157887 1623 60019 5 712 783 66
Kautionen .. Gewinnvortrag 1938/39. Reingewinn 1939/40. 1619,42 Bürgschaften hĩ 00, — 8 Sicherheiten
/
23 046 157 Löhne und Gehälter...
Soziale Abgaben Sonstige soziale Aufwendungen Abschreibungen und Wertberichtigun Steuern vom Einkommen, vom Ert mögen
Amerikaner müßten zugeben, daß freie Maschinen stets freies Gold schlagen. Der Ingenieur habe aufe gl und werde noch weiter aufholen. Dennoch würde die sozialistische Wirtschaft, die ja keines⸗ wegs primitiv, sondern hochorganisiert sei, den kaufmännisch er⸗ zogenen und disponierenden Wirtschaftler nach wie vor brauchen, und zwar auf den verschiedensten Gebieten. Die neue europäische Wirtschaftsordnung und ihre Aufgaben seien nicht mit einer De⸗ pression des Kaufmannsberufs verbunden.
— —
31 282,79 6 Der Unternehmer und die wirtschaftliche
Neuordnung Europas.
Auf einem Vortragsabend der Deutschen Gesellschaft für Betriebswirtschaft und des Verbandes Deutscher Diplom⸗-Kaufleute, an dem auch Reichsarbeitsminister Seldte mit seinem Stabe sowie Vertreter aus Reichs- und Staatsministerien, Wehrmacht und Partei teilnahmen, sprach Dr. Jo sef Winsch uh über das Thema „Der Unternehmer und die wirtschaftliche Neuordnung Europas“. Der Vortragende führte aus, daß er keine Prognose stellen wolle, aber die Richtung der Entwicklung lasse sich bereits erkennen. Er ging von zwei Voraussetzungen aus, einmal von der Tatsache, daß die Unternehmerwirtschaft sich bewährt und in die sozialistische Wirtschaft eingepaukt habe (allerdings seien noch Anstrengungen in der Preis- und Gewinnfrage nötig), und zwei⸗ tens von einer plastischen Vorstellung der neuen europüäischen Wirtschaftsordnung, die er eingehend schilderte. Im einzelnen erörterte der Vortragende die kontinentale Arbeitsteilung, die Ergänzung des normalen Außenhandels durch Kapitalgusfuhr und Arbeitsplanung zwischen europäischen Ländern, die Führungs⸗ rolle der Reichsmark, die Rationalisierungswelle, die von der großen Investitionszentrale Deutschland über Europa ausgehen werde, sowie die wachsenden Aufgaben des Transithandels und Versicherungswesens, letztere vor allem im Hinblick auf den Zu⸗ sammenbruch der britischen Bersicherungswirtschaft nach der Niederlage Englands. Die deutsche Führungsstellung in der euro—⸗ päischen Wirtschaft setze einen guten Nachwuchs für den Unter⸗ nehmer voraus. Wir müßten auch kaufmännisch aufrüsten.
Sodann behandelte der Redner einige Problemstellungen. Der künftige Umfang der Unternehmerselbständigkeit sei bedingt durch drei zusammenhängende Faktoren, einmal von der Beseitigung der Mangelwirtschaft und damit der Bewirtschaftung, dann von dem Ausmaß der Beschäftigung der Wirtschaft, wobei ein Ab⸗ klingen der Höchstheschäftigung zur Vollbeschäftigun zwar sozial⸗ wirtschaftlich wünschenswert, aber angesichts der Fülle politisch bedingter Aufgaben nicht möglich . Drittens entscheide, wie⸗ viel Produktion der Staat für öffentliche Zwecke beanspruchen müsse. Die Grenze zwischen Staatsbetrieben und Privatbetrieben sei nicht mehr wichtig. Auch im stagtseigenen Betrieb treffe der
2183 ætzg, z S 085 66, 97
d ỹj Sd pp
32 g02
A522 687, s
In der Gesamtsumme sind enthalten: 2611 322,11 ö
a) RM 108401408 gedeckt durch börsen⸗ p Tage r nr en.
4 68 gedeckt dur ĩ Siber dilen⸗ . 5 8 Mngzah lungen ö 56 d) Forderungen auf Grund von Waren⸗ .
lieferungen und Leistungen Hypotheken, Grund- und Rentenschulden Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A II Davon sind RM S93 428, — B instituten
12 434 009 29 130 158 31 347 080 -
1000 000 —
Beiträge an Berufsvertretungen
Zuweifung an die esetzliche Rücklage . Zuweisung an die . Rücklagen Reingewinn: Vortrag aus 1938/39. Gewinn aus 1939/40
ö. ahr wi 3 ewinn⸗ und Verlu strechnn n — 2am 3209. September 1940. 1 . . Löhne und Gehälter ... 30 760 3 Soziale Abgaben.... 150157 Abschreibungen auf das An⸗
Jos 201,4 z 5465 415, 92
Verheißungs voller Auftakt der Reichsmesse in Leipzig.
Die am Sonntag durch Reichsminister Dr. Goebbels er⸗ öffnete diesjährige Frühjahrs⸗Reichsmesse in Leipzig verzeichnet einen ungewöhnlich starken Besuch. Waren schon am Vortage sehr viele Interessenten eingetroffen, so brachte der Sonntag einen Verkehr, wie man ihn seit vielen Messen nicht gesehen hat. Die Besucher stammen aus allen Teilen Großdeutschlands und aus den neu eingegliederten Gebieten. Aber auch das europäische Ausland hat einen beträchtlichen Teil von Einkäufern entsandt, die sich einer⸗ seits über das deutsche und ausländische Angebot auf der Reichs⸗ messe informieren, zum anderen aber auch ihre Bestellungen an⸗ bringen wollen. Denn der Bedarf an Fertigwaren ist in allen kontinentalen Ländern groß.
Eine beängstigende Fülle herrschte auf der Textil⸗ und Beklei⸗ dungsmesse. Der Andrang war so außergewöhnlich stark, daß man nur mit Mühe sich durch die Menge zwängen konnte. Ein genaues Studium der Sortimente war kaum möglich und mußte oft auf die nächsten Tage verschoben werden. Unter diesen Umständen blieb der Sonntag mehr der allgemeinen Uebersicht vorbehalten. Auch in den übrigen 27 Messepalästen war der Verkehr gut. Die Nach⸗ frage setzte lebhaft ein und dürfte, soweit es die augenblicklichen Liefermöglichkeiten zulassen, die Erwartungen der Interessenten erfüllen. Die Auftragserteilung besonders aus dem Auslande war in Lederwaren und Reiseartikeln beträchtlich, desgleichen in Uhren, Feinmetall⸗ und Galanteriewaren. Das Geschäft darin wird als sehr gut bezeichnet. Auf der Möbelmesse wurden Kleinmöbel sehr viel verlangt.
3 zol ois as 14 691 goa 35
47 844 795
183 125
42 846 605 755 201 .
39 763 599 73 3 420 37811 333 228 10 196 7651 01 222 746 17 ö
14 6 don 5 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi i bschh r en Prüfung a ö. ücher . Schriften der Gesellschaft sowie der vom 46 . 3 , ,, . , nn, der Jahresabschluß und der , en Jahresabschluß erläutert ĩ ĩ ger gu; ö . . ert, den gesetzlichen Vorschriften. Dr. Fleischer, Wirtschaftsprüfer. Dr. Horn, Virtschaftsprüfer. w Gewinn verteilung: G96 Dividende auf R 42 000 000, — Aktien... Vortrag auf neue Rechnung Die Dividende ist ab 223. Fe in Frankfurt a. M.:
Gewinnvortrag aus 1938/39 Betriebsergebnisse
Erträge aus Beteiligungen
Sonstige Kapitalerträge Zinsen
61 142 36 12 313 04
26534 536, 8 3 729 zz 1,24 364 Ogõ, 25
öl 889 33 J
191 284
4738 3665, 43 1 184 897, . 689 Ogz, tz 563 642, 65 anderen Baulichkeiten.
. ö . 337 773 3s HJ
— —
3. 782 7]
1180
31 282,79
5 267 941,62 10 006 297
1939/40 .. 1619,42
Gewinnvort 1938/3 1365 g0r 7g — ;
winnvortrag a. 9
Ertrag nach Abzug aller 1513 290 übrigen Aufwendungen
Außerordentliche Erträge.
hlbar: ilde Trau b, geb. Fischer,
Bank Filiale arl Israel Wiesel, , nkfurt a. M., n fh Sara Wiefel, geb. Kiesel,
in Berlin: Berliner Hanvels⸗Gesellschaft, Delbrück S hhictler & Co Julius Israel Wiesel (früher Mos; , . , . ar eile, e gn Tittien geseisschaft, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von ö Ftredit: Geselischaft aktien gesellschaft;, Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats—
349 824 64 1866 15 . 382 973 58
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
8979 8116
3 562 78,
7738,09
. . 2 90z 395,9 chäftsausstattung
23 zoꝛ, 25 .
in Köln: Delbrück von der
llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der i,, , soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den etzli — e nr. , gesetzlichen Vor
Essen, 4. i 1941.
Vestdeutschland Wirtschafts prüf un gs⸗ Attien⸗Gesellschast. Dr. Sch ou rp, Wirtschaftsprüfer.
Den Aufsichtsrat bilden jetzt die Herren: Alfred Eickhoff, Fabrikbesitzer Bochum, Vorsitzer; Ludwig Scharpenseel, Gutsbesitzer, Berga / Elster, stellvy. Vor⸗ sitzzer; Walther Klinke, Fabrikbesitzer Altena; Hans von Karpf, Abmiral a. D. Hamburg; Dr. jur. Wilhelm Klein, Vanl⸗ direktor, Essen.
Borstand: Alfred Hövelhaus, Bochum.
Duisburg, den 12. Februar 196.
Der Borstand.
Waren:
a) Roh Hilfs⸗ b) Halbfertige E im Bau
und unter den Indossamentsver⸗ RA 9487504, 55 ö.
s. 1 und 3 des Reichsgesetzes über
el
s. I des Reichsgesetzes über das Kreditwesen s. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
; 2d qg6, 56
186 523, 2g
9 664 113, g0
6 62 s64 62
AVxęæ—õSE213 710,77 22 640 689 —— 2
einschl. der unter den unter den Verbindlichkeiten und Scheckbürgschaften sowie aus
Rasch
13 der Durchführungsverordnung Geh.
— — — 2ol os 969
Frankfurt a. M. ö
Vorsitzer; J. Abs, Berlin;
mund; Bernhard Unholtz, Westrick, Berlin.
1 eydt & „ J. H. ö in München: Baperische . gasf ůi
Wech sel⸗Bank.
Der Gewinnanteilschein Nr. 7 wird nach Abzug der Kapitalertragsteuer und
des 50 99igen Kriegszuschlags mit RM 5 10 bzw 9. 2 ber n . ö iel cr, K enn en ber; Euler, Frankfurt a. M.; Kurt Heide in; Dr. ⸗ P Schönberg , Franz Traudes, , k . von Eichhorn, Bad . 8 ö H.; . Fuchs, Frankfurt a. M.; r.⸗Ing. J. Geor üller, Bad
Fr. August Oetken, Frankfurt a. M. ; d Kö Mitglieder des Aufsichtsrats: Professor Dr. Carl Lüer, Frank Hamburg, stellvertretender Vorsitzer; R Abe, Be Dr. Adalbert Fischer, Frankfurt a. M.; Dr. Rut Königstein i. T.; Franz Koenigs, Amsterdam; Werner Lüps,
Dr. Felix Warlimont,
ommerzienrat Dr. h. 6. Hermann Schmitz,
Frankfurt a. M., den 22. Februar 1941.
Frankfurt a. M.; Hans
RM 51, — eingelöst.
ny, Frankfürt a. M., Vor⸗
Stellvertretende Mitglieder: Wolf
Fritz Hrdina, H.; Dr.⸗Ing.
furt a. M., Hermann
. 3. T 1 ä mfterkam: üsseldorf; Dr. Kar 4 Berlin; Carl Schaefer, Königstein i. T.; Hermann Schlosser, Frankfurt a. M.;
Heidelberg; Erich Tgahrt, Dort⸗
Veltzien,
Metall gesellschaft Aktien geselsch aft. 8.
vieny.
Traude
Berlin; Dr. Ludger
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1
S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt! Berlin, den 28. Februar 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. Ar Duckart.
Bekanntmachung.
Die Verfügung vom 22. Januar 1941 — B. Nr. .
II EjSpi. — durch die das beschlagnahmte und das sonstige im Inland befindliche und bisher noch nicht erfaßte Vermögen einschließlich aller Rechte und Forderungen des Ord ens der Barmherzigen Brüder in Linz, Schär⸗
Unternehmer, der Direktor und Ingenieur, dieselbe Arbeits—= atmosphäre, auch dort werde um Wirtschaftlichkeit gerungen und nach Rentabilität gestrebt. Das Unternehmerhafte sei ebenso in die Zone des staatlichen Besitzes eingedrungen, wie umgekehrt der Staat in die Unternehmerzone vorgerückt sei. Die moderne Sozial⸗ politik, die bereits Massen betreue, . dazu, aus sich selbst heraus Produktionen sozialer Güter und Leistungen zu entwickeln und zu finanzieren. Diese Entwicklung werde von großer Bedeu⸗ tung für die Unternehmerwirtschaft. .
Die Wirtschaftsverflechtung nach außen erfolge nicht nur durch den Außenhandel, sondern auch durch Kartelle, europäische Markt⸗ ordnungen und Belriebsbeteiligungen. Auf wichtigen Investitions-⸗ gebieten würden sich wahrscheinlich europäische Konzerne bilden. Gibt es in der neuen europäischen Wirt chaftsordnung noch eine Konjunktur des Kaufmanns? Wird sie nicht durch die Entfesselung des Ingenieurs überschattet? Das Neue und Bleibende sei, daß der Sozialstaat die Technik mit einer Großzügigkeit nutze, wie sie nie zuvor angewandt worden sei. Der Führer habe die deutsche Wirtschaft auf Industrie und Technik basiert, während die Demo⸗
ding und Walding zugunsten des Reichsgaues Ober⸗ donau eingezogen wurde, wird dahin ergänzt, daß nach er⸗
kratien noch auf Gold und Finanzwirtschaft basierten. Selbst
Jedenfalls war der Auftakt, den die Frühjahrsmesse nehmen konnte, sehr versprechend. Man sieht in Ausstellerkreisen der weiteren Entwicklung dieser Reichsmesse mit wachsendem Interesse
entgegen.
Antimon ⸗Regulus.
Feinsilber. ö
2
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 3. März 1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginalhũttenaluminium, 99 9 in Blöcken
133 RA für 100 kg . 137
z65. 50 z o