1941 / 52 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3.

März 1941. S. 2

Wirtschaft des Auslandes.

Die Wirtschaft im neuen Italien.

Der Geschäftsführer der Italienischen Wirtschaftskorporation für Handel und Schiffahrt in Hamburg und den Hansestädten, Dr. V. Frances con, hielt in der Hansischen Universität auf Einladung der Volkshochschule und der Deutsch⸗Italienischen Ge⸗ . zu Hamburg einen Vortrag über die „Wirtschaft im neuen Italien“. ;

Einleitend ging der Redner auf die Organisation der Wirt— schaft durch den Faschismus, als dieser 1925ñ226 an den an, einer ständisch orientierten Wirtschaft ging, ein. n Aufbau erfolgte in zwei Etappen, der sogen. syndikalischen Periode während der Fahre iges bis 1933 und der korporativen Periode von 1933 bis 1940. Nach vielen vorbereitenden Arbeiten und in einem orga— nisch durchgeführten Aufbau habe Italien sich den sozialen Frieden gesichert und die Wirtschaft auf eine gesunde Basis gestellt. Der Arbeiter lebe heute unter georbneten sozialen Bedingungen, und auch das Kapital diktiere nicht mehr die nationale Produktion, sondern werde vielmehr in Anlage und . von den Staatsorganen überwacht. Ferner hat der Faschismus den Boden seiner Eigenschaft als Spekulationsobjekt entkleidet und in der Produktion den bearbeitenben Bevölkerungsteil dem Ganzen gegen⸗ über verpflichtet.

Der Vortragende kam dann auf die einzelnen Erfolge italienischer Wirtfschaftspolitik zu sprechen. Durch die Getreide⸗ schlacht stieg die Produktion von einem Durchschnittsertrag von etwa 45 Mill. dz in den ersten Jahren auf 70-80 z. T. bis auf 90 Mill. dz. Im Jahre 1932 konnte Italien zum ersten Male mehr landwirtschaftliche Produkte fi, als einführen. Auf dem Industriegebiet haben die Sanktionen den Hauptauftrieb zum Ausbau gegeben, und ein gig angelegtes Autarkieprogramm habe die Basis für die wirtschaftliche Unabhängigkeit ge chaffen. Im Bergbau stieg die Kohlenförderung von Geää6 Mill, t im Jahre 19354 auf nahezu 2 Mill. t im Jahre 1939. Die flüssigen Brennstoffe werden heute zu 100 3 von den italienischen Raffi⸗ nerien hergestellt. Die Produktion an Eisenerzen lich von 1935 bis 1939 um eine Mill. t; bei den Nichteisenmetallen sei der inländische Bedarf gedeckt. Die Bauxitförderung um das Drei⸗ fache in den letzten drei Jahren vor Kriegsausbruch ermöglichte sogar noch den Export. Die Versorgungslage der i n ö ebenfalls günstig. Die Hanferzeugung sei in fünf Jahren ast verdoppelt, der Anbau von Baumwolle in wenigen Jahren verzehnfacht worden, ebenso die Produktion an Rohseide. Ferner stehe Italien bekanntlich neben Deutschland an der Spitze aller

Obligationsbestand der Bank ist im Laufe des Berichts jahres von

1936 erhält der Staat hiervon 3 Mill. Kr, rund 158 Mill. Kr

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

erden dem Reservefonds zugeführt, der danach 185 Mill, Kr , Die che 2,57 Mill. Kr werden auf die staatliche Grundfondsverschreibung abgeschrieben, die dadurch auf 39,37 Mill. Kr zurückgeht. Der Kursgewinn am Obliggtionen⸗ und Aktien⸗ bestand, der j6,76 Mill. Kr ausmacht, wird auf das Kurssichexungs konto übergeführt. 1939 betrug der Ueberschuß 48 Mill. Kr; es ergab sich ein Kursverlust von 17,9 Mill. Kr. Der Aktien⸗ and

188,8 auf 157,1 Mill. Kr zurückgegangen.

Der dänische Außenhandel im Januar 1941.

Kopenhagen, 1. März. Dänemarks Außenhandel ergab im 3 einen Äusfuhrüberschuß von 4 Mill. Kr. Der Wert der Einfuhr belief sich im Januar auf 107,1, der Wert der Ausfuhr auf 111,7 Mill. Kr; das bedeutet im Vergleich zum Dezember vorigen Jahres einen i,, von 11,1 Mill. Kr und eine , ., von , g Mill. Kr. In landwirtschaftlichen Waren ist der Export gegenüber Dezember um 5,5 auf S5, Mill. Kr

GVB. der Slowakischen Nationalbank. Die Außenhandelszahlen für 1940.

Preßburg, 2. März. Die G.⸗V. der Slowakischen Nationalbank genehmigte den Abschluß für das Geschãftsjahr 1919. Gouver⸗ neur Dr. Karvas beschäftigte sich in seinen Ausführungen mit wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen, wobei er die Preis⸗ kontrolle und die Sicherung der Einfuhr märkte als die wichtigsten Aufgaben der slowakischen Wirtschafts- und Finanzführung . nete. Die slowakische Ausfuhr gab der Gouverneur für das Jahr 1940 mit 337 Mrd. Ks und die Einfuhr mit 2,19 Mrd. Ks an, so daß sich ein Ausfuhrüberschuß von (47 Mrd. Es ergab. Von der gesamten Ausfuhr der Slowakei entfielen im Jahre 1940 auf Deukschland 69,9 955 und von der gesamten Einfuhr 815 3. Der weitgrößte Handelspartner der Slowakei ist Italien, das an der e g. mit 6,7 3 und an der Einfuhr mit 42 3 teilnahm. Die Südoststaaten waren anne, an der slowakischen Ausfuhr mit 13,8 9 und an der Einfuhr mit 11,8 beteiligt.

Aegypten (Alexand.

Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos

Australien Eidney Belgien (Brüssel u.

Brasilien Brit. Indien (Bom⸗

Bulgarien (Sofia) .. Dänemark

ü ; der F ieerpott ist um 453 auf 18,5 Rill. Kr. England (öndon) -. . n, n,, f Finnland Heisin ih. 16 ; Frankreich A Paris.. 100 Fres. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

Iran (Teheran) ... Island (Reykjavih) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

Kanada (Montreah n. Neuseeland (Welling⸗

Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm

Schweiz (Zürich,

Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.

——

L ägypt. Pfd. l00 Afghani

1 Pes. 1 i. fd.

100 Belga 1ꝗ1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

und Kairo) Aires) ö

Antwerpen) (Rio Jane toe

bay⸗Calcutta) .....

(Kopen⸗

100 Kronen

engl. Pfd. fun! z.

hagen;

100 Drachm.

. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

und Rotterdam)

Mailand) 100 Lire 19Yen

(Bel⸗ ; grad und Zagreb) . 100 Dinar

1 lanad. Doll.

ton) . I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 stow. Kr.

und Göteborg) ... Basel und Bern) ..

132,5/ 132,83

1. März Geld Brief

3. März Geld Brief

1679 1853 1870 is 83

o ss O, po o,S88 6,502

zy, 96s ao, o

o, 1390 O, 132

zoo zo, 96

o, izo O, 132

Jo goss Sor, s, oss 18 31

h o

48, 21 48,31 H, os

2oss 2.062

as, 2l h, os 2oss 2062

5 o

132,57 132,83 14,59 14, 6 38 42 38,55

1309 18,1 0,586 0,58!

5, So 6,66

14,59 3842 38,50

1309 183, 1 o, õss O0, 587

h, ls

14,51

5, 60a

66, 88 Ib os

d9, d

ö8 ol S. 09

59, 46

57,89 8 55]

6h90, 46

57,80 8 591

ho, s

zs ol g, bg

Reichs, und Staatsanzeiger Nr 59 vom 3 März 1941. 8. 3

und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 262, 00 K ; 4M 0 Mährisch Landesankeihen 1911 g, 8ᷣ, 49 Pilsen ö , . 4p Pilsen Stadtanl. ——, 596 Prager Anleihe 9, s5 * Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (H7jährig) 499 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —, 495 Böhm Landesbant Komm. ⸗Schuldsch. , 1*60 Böhm. Landsbank Meliorationssch. = 6 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 4 99 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 1010, 499 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗ Komm. ⸗Schuldver. =, 1260 Mähr. Landeskultur Eisenbahn-⸗ Schuldverschr. —— 4g Zivnostensta Bank Schuldv. 9, 0. K. Kasse. .

Am sterdam, 1. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend

notierte Werte: 1. Anleihen: 10 Nederl. Staatsleening

1940 S. Lmit Steuererleicht. 98, 00, 49 do. S. IL ohne Steuererleicht. 2ö,25, 4 . do. S. I1 mit Steuererieicht. 8, 90o, 40 do. 1941 ö Steuererleicht. 971, *), 5 ne Dt. Reichsani. 1936 (houng) ohne e , , , ,,,

unstzijde Unie U.) 937 * ilips Gloeilampen- fabrieken 194,00, Lever Bros. & ne, . e mg, Copper Mining 2654, Bethlehem Steel Corp. 77,75 *, Republie Steel Corp. 23, 00*), Koninkl. Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗ bronnen i. Ned. Ind. 212,590), Shell Union 1173*), Nederlandsche Scheeꝑvagrt Unie 15553 *), Amsterdam Rubber Eultuur Mij. (AR.) 230 7m), Handelsvereenig. , Amsterdam (H VA.) 388,00), Senembah Mij. 182,00. B. K assapapiere: 1. Anleihen: 7 Dt. Reich

Sffentlicher Anzeiger.

1924 (Dawes) ohne Kettenerkl. —— 736 do. mit Kettenerkl. —— 30 Golddiskontbank pref. ——. 2. Aktien: Hollandsche Kunstzijde Industrie (958K J.) 144,00, Internat. Viscose Comp. 64738, Neder- landsche Kabelfabriek —, Rotterdamsche Droogdok Mij. 286,00, Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder Zonen 135,50, All⸗ gemeine Elektrizitätsgesellschafst —, J. G. Farben Zertifikate —— do. Original —, Nederl.⸗Indische Spoorweg Mij. 49, 00, Koninkl. Nederl. Hoogovens en Staalfabr. 124 50, Deli Maatschappij 213,00, Heineken's Bierbrouweriz Mij. 183,50. Gebr. Storck Co. —— . Wilton ⸗Feijenoord 164,16, Nederlandsche Wol Maat⸗ schappij =, —, Holl. Amerika⸗Linie 105, 00*), Nederl. Handels Maatschap. Cert. 1Il, 900, De Maas 110,00. *) Mittel.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Aus lofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche sKolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. h..

11. Genossenschaften,

12. Offene handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem

döllig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung frũherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Nr. 211 12 ü I. Untersuchungs⸗ J n g, dean in rt gi

mäß § 1026 ö erlassen worden.

455. F. 292.

und Etrafsachen.

50645 Steuersteckbrief

50840 Aufgebot

zum Zwecke der Todeserklärung.

Der städt. Steuersekretär Karl Eisele, Göppingen, als bestellter Pfleger hat beantragt, den verschollenen Eihehn Rohm, Bürstenbinder, geb. 24. 4. 1845 in Göppingen, . tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 13. Juni 1941, vorm. 11 Uhr, vor

069 vapier 5 M 2s.

1916 in Ho

183. 20 aus kraftlos erkl Amtsgericht

die Erbfolge nach dem am 3. Februar

Oberpostsekretär am 28. April 1921 in den Akten 5 VI.

Beschluß.

eb. Lewicki, unbekannten Aufenthalts, 40. Der Erbschein, der über . .

auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung JJ. vor dem Landgericht . am gestellt worden ist, wird für 5. Mai 1941, vorm. S Uhr, mit der ö Aufforderung, sich durch einen beim Oranienburg, 24. Febr. 1941. Landgericht Litzmannstadt zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

hen Neuendorf verstorbenen Johannes Schröder

Litzmannstadt, den 19. Februar 1941.

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr, 8, anberaumten Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ je rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, i.

4. Oeffentliche Zustellungen.

50658) Oeffentliche Die Frau Anna

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2. Zivilkammer.

50512] n,, ustellung. Frau Meta Helene Alice Schiff geb.

onschka geborene

Berlin, den 27. Februar 1941. Das Amtsgericht Berlin.

ie Aufforderung, spätestens im

machen.

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kebert Ifrgel Ullmann, geboren lbs *

Zahlungssperre.

Amtsgericht Göppingen den 77. Februar 1941.

Us⸗ gebotstermin dent Gericht Anzeige ö

Matuschek aus Kattowitz, Grundmann⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Englisch und Zolden in Kattowitz, klagt gegen den Ehemann,

Brahmann, Litzmannstadt, Rotkehlchen⸗ straöhe 25, klagt gegen Bankier Jan Adolf Schiff, unbekannten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe, 3 R 24641. Klägerin ladet den Beklagten zur

455. F. 23. 41. Betreffs der Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1935 Nr. 126159 über 25 RM sowie des Aus⸗ losungsscheins dieser Anleiheschuld Gr. 15 Nr. O6 159 über 25 RM ist die Zahlung ssperre gemäß d 1019 3PO. erlassen worden. 155. F. 23. 41.

Berlin, den 27. Februar 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

Aufgebot. 3 F. 740. Der ir feen , Wil⸗ helm Brokmann sen. in Wunstorf hat das Aufgebot der Erneuerungsscheine und Dividendenscheine für 1935 und folgende Jahre für folgende Aktien der

den Musiker Leo Ronschla aus Katto- mündlichen Verhandlung bor dem La'd— witz, 6 unbekannten Aufenthalts, auf gexicht ., ö. 30. Ayril Ehescheidung und Schuldigerklärung des 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Bekla ten gemäß § 1674 AÄbs. 1 B. G.⸗B. Aufforderung, sich durch einen bei dem Die Klägerin ladet den Beklagten zur Landgericht Litzmannstadt zugelassenen mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsanwalt vertreten zu lassen. streits vor die J. Zivilkammer des Land- Litzmannstadt, den 20. Februar 4941. gerichts in Kattowitz auf den 25. Mai Der Urkundsbeamte der Heschäftsstelle 1941, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ des Landgerichts. 3. Zwwilkammer. forderung, sich durch einen bei diesem ö. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als lö0sl3) ; Prozeßbebollmächtigten vertreten zu Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagt der Schlosser Franz Posch,

lassen. ebruar 1941. Neuseddin, Bahnbetriebswerk, Baracke 2,

34. Ottober 1541, 11 Ühr, vor dem attowitz, den 20. d unterzeichneten Gericht, im . Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle 64 n n e ene, Sandler, Potsdam, gegen seine Ehefrau

* 2 2 t ebäude in Mainz, Kaiser⸗Friedrich= des Landgerichts. Katharina, geborene Szewezyk, in Za⸗

traße, J. Stock, Zimmer Nr. Z08, an— ene, ,,, nn, F, geren; beranniten Kusgeöotgtermin zu melden, lösd6] Oeffentliche Zustellung. krzewie bei Wieliczka, Generalgouverne⸗ pedrigenfals e Sodeserhkttthnng er; fe Es lagen arf,hcscheikung i. Che. Tic sohnhsftz setz. mn etamnntten n, algen wird. An glse, welche ziuntunft frau Jenny FTrenherz, verm. Möhle, thats . n. , h , mit dem über Leben oder Tod des Verschollenen ö Krusewwitz, wohnhaft, in Hein? Antrage auf, Ehescheidung. Ver Klager fu erteilen bermßgen, ergeht ble Anf. fhennzade, Holt, Bremczoztde Kankß, satet ie engt, bur mn ind ichen en. rden, späͤtest'ns, int Aufgebots. Prozeßbevoöllmöchtigter. Rechtzanwall handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zi= ker mine dem Herlcht dinzeige zul fiche. Velder, in Köln-Mülheim, gegen den vilkammer des ,, , in Potsdam Mainz, den 31. Febrüad 1941 Erich Ephraim Treuherz, z. Zt. un- uf den 24. April 1941, 19 uhr, Amtsgericht. bekannten Aufenthalts Aktenzeichen: Zimmer 19, mit der Aufferderung sich ; 4 R, 15140 2. Ehefrau Gerkrud durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ ooh) Beschluß. Maria Hirschhahn geb. Warwas in lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß—⸗ wis. um bi, Wchemben 14 ist Ks lt isnt ir h, Prasehöcnoit belt dertretgn sn ier. die Rentierfrau Eduard Gutzeit, Amalie mächtigter; Rechtsanwalt Dr. 6. am n ,,, e, r,, ie. ö Damn, fue hatte w bee, in 6. n enn me fi, shähn, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. nherzügli 4 4 . J l er. storben. a ein ö. 3. nbekannten Usent r* k halb eines , , . ö ird zufgcsor dert wätests ms in dem auf bisher nichk , ö li ai , ,, . ö bc Ceffentliche Zustellung. , r , , tene nen chtige n sichen enn ,,. hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vorgeschriebenen Forin hat ä re rn wohnhaft in Koln, Sallerxing 31 HV,. Schonard geb. Tremer, Saarbrücken gen oder sonstigen Ansprüche zu machen 6 immer Nr. 8 anberaumten Auf- können, werden diejenigen welchen lol Prözsßbevoll mächt: ster: Rechtzanwall ateß. Johanne Str. 41, gFrozes exo Wer nach der Veröffentlichung dieser ern inc, echte anzunlden rechte an dem Nachlas züstehen, aufge. Dr Rämergin Höln, gegen den Charles Rächtiget Reshtanwalt, De, doch, Bekanntmachung zum Zwecke der Er— . l. rkunde vorzulegen, widrigen⸗ fordett, diese Rechte bis zun Kckäfl Frederic Monden, friher in Kelg, Saarbrücken, tlägt gen hren, Che= 2 e enn ,, . der Urkun⸗ bei dem unterzeichneten Hericht zur An⸗ setzt unbekannten Aufenthalts Ak. mann, den August Schonard, früher er er 6 meldung nne erg wier mf, m. in Saarbrücken, jetzt unbekannten Auf⸗ . . 1941. ö en . daß ein ; anderer Erbe als ber Preußi n, fer drtithistz, eta nt

Diskontermäßigung in Portugal.

Lissabon, 1. März. Mit Wirkung ab 20. Februar wurde der Diskontfatz bei der Bank von Portugal von 4 R auf 47 3 ge⸗ senkt. Außerdem wurde der Rediskontsatz von 43 auf 3 25

herabgesetzt.

Zellwoll⸗ und Kunstseidenproduzenten. Das Verkehrswesen und die dan, weisen Ia lsfh einen Aufschwung auf. Die vier größten italienischen Schiffahrtsgesellschaften wurden der Holdinggesellschaft „Finmare“ unterstellt. Für die Jahre nach 1942 sei hier eine allmähliche Reprivatisierung vorgesehen. Die italienische Flotte mit 35 Mill. BRT. Bestand bei Kriegsbeginn soll bis zu 8 Mill. BRT. ausgebaut werden. Für Verbesserung der Hafenanlagen wurden bisher 2 Milliarden Lire ausgegeben. Durch Verwertung der großen Wasserenergien sei fast ein Drittel des ganzen Eisenbahnnetzes elektrifiziert; außerdem wurden Straßen und das Luftfahrtnetz großzügig ausgebaut. Während auf dem Industriesektor der Staat durch das Institut für den industriellen Wiederaufbau die Stützungsaktion indirekt leitete, konnte der Handel nur durch direkte . bessergestellt werden. Im Zeitraum nach 1934 wurde versucht, den Handel seiner größten Fesseln zu entledigen, wobei der Faschismus die Betätigung der Privatinitiative unterstreicht. Die gebildeten Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaften werden nur als eine Uebergangs⸗ erscheinung angesehen. Schließlich wurde 1935 eine Banken⸗ reform durchgeführt und durch zahlreiche andere Verordnungen die . des Wirtschaftsausbaues gewährleistet. Der Redner schloß mit der . da Eh Italien durch sein korporatives System und seine Autarkies

23,56 23, 60

23,66 2s, 60

100 Peseten I südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

Barcelona) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerila (NewYork)

am 25. Oktober 1870 zu Fürth i. B., zu⸗ letzt wohnhaft in erf . burg, Witzlebenplatz 3, zur eit unbe⸗ kannt im Auslande, schuldet dem Reich ging restliche Reichsfluchtsteuer von 12 960.13 Ré, die am 15. August 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden ange— fangenen Mongt mindestens 2 vom k ö —. Bemä iffer 2ff. des Reichs⸗ 6 uchtstenergesetzes (Reichssteuerbl. 6 . . S. 50d; Reichsgesetzbl. I 1931 8. 699; Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 1937 S. 5713. 1934 S. 3923, gal; 1935 . Ee we ee, England, Aegypten, Südafrik. Union .. 989 29 es. Stene e ee, ee, erb ig ö , 42,995 5, 9005 * r ern t Rn 9 ich erung t Getg“ Aktiengesellschaft für Tabakver⸗ Australien, . . 6. . , . 1 i, n ge, J arbeitung in Bremen: 1. Urkunde über Britisch⸗Indien ...... ...... ö Ih des , en 4. ,,, ,, . e. a.

bb f glg lle en 6 ; ie itwe von Karl Jakob Ochs, Elisabeth geb. Senn, in Mainz und der Kaufmann Georg Ochs ö. ö ihn . haben be⸗ ragt, den verschollenen Jakob Hugo Ferdinand Ochs, geb. am 1. gien fz in Mainz, hett wohnhaft in Mainz, dann in Südamerika, sich dort Jab Miller nennend, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den

1,78 1, s2 Gos O, 986 2, Soꝛ

1978 1,982 Gos O, 086 2,4198 250

Ghinas Gesamtaußenhandel im Jahre 1940. 20s

Schanghai, 1. März. Der Gesamtaußenhandel Chinas belief sich im Jahre 1910 nach den Angaben der chinesischen Seezoll⸗ verwaltung auf rund 4 Milliarden Standard⸗Dollar, und zwar ent⸗ fielen davon auf die Einfuhr 2,93 (1939: 1365) Millia den und auf die Ausfuhr 1,97 (1,93) Mrd. Standard⸗Dollar. Da die Ein und Ausfuhrwerte jedoch infolge der Währungsentwertung auf ganz verschiedener Grundlage ermittelt und die Ergebnisse gebiets⸗ mäßig nicht mehr in der 6 Weise wie früher erfaßt werden, sind alle Vergleiche des Außenhandelsumfanges nach den Seezoll⸗ ziffern höchst unzureichend geworden. Immerhin bieten die An⸗ gaben der Seezollverwaltung noch einen guten Anhaltspunkt für den Vergleich der Länderanteile nnd die Entwicklung nach Waren⸗ gruppen. In der Einfuhr Chinas stand Japan immer noch mit schlacht jene Unterlagen 3231 233 (1539: 23,346 6) an der Spitze, unmittelbar gefolgt von eschaffen habe, die es ihm göstatteten, in tren g er nr hen. ben Gels mit 2f,zh (594 35). Bel der lusfuhr Chinas sind die h. mit Deutschland mit [, n. allen militärischen Aus⸗ Pereinigten Staaten mit einem Prozentanteil von 25,63 Cizg'), .

chen. führend? An zweiter Stelle steht Hongkong mit 13,50 3, Elz5ß6ß X). apan nimmt hier erst den vierten Platz mit 6,40 . (6,47 56) ein, 3 der Entwicklung des Außenhandels nach Warengruppen ist auf der Einfuhrseite vor allem die starke t n der Posten Roh⸗ baumwolle, Weizenmehl und Reis sowie minerg ischer Oele, Kohle, Stahl und Eisen hervorzuheben. Bei der Ausfuhr, die im Gegen⸗ satz zur Einfuhr in entwerteten Dollar , n, ist selbst bei Heri hir un der Entwertung am stärksten die Ausfuhr von Textilfasern, vor allem Rohseide, und von Tee gestiegen.

Kanada 888889995 990099 Lz, O98 setzende Geld i trafe und all = /

und Strafverfahren H J , . entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ 5 ene. ö e , n. . A ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ 4. des 18 861-13 865, ü j ,, ,, , erpflicht über je RM 20, , Pbe⸗ bewirken; sie werden hiermit aufge— . Der 3 . ,

lautend, 2. Urkunde über fünf In⸗ aberaktien Nr. 13 851— 13 855, über je 4A 20, lautend, zus. En 100, 3. desgl. Nr. 15 856 13 sts, über Je Re zo, lautend, zus. RM 100, —,

Ausländische Gelvsorten und Banknoten.

1. März Geld Brief 20,38 20,46 16, 6 16,22 4,iss 4,205 4396 dal

2485 247 745 2,47 6.54 C ,666 274 2,6 395, 9 460.05 0, 15s 60, 115 45, 91 46, 0s

3,0 18,9090 , 6a

6 ö 499

einandersetzungen entgegenzus 2 Mãrz

Geld Brief 20,.3Uð8 20,46 16, i5 16,22 4,185 4,208 4,395 dM41

246 2,418 246 28 0,54 0,66 24 216 z5, 92 40 s o, 5s O, 1186 46,91 6,09

z, s

Abschluß der Dänischen Nationalbank für 1940.

Kopenhagen, 1. März. Die Dänische Nationalbank schließt das Geschäflsjahr 1510 nach Ueberweisung von 3 Mill. Kr an den Gebäube⸗Erneuerungs⸗ und Abschreibungsfonds und von ebenfalls 3 Mill. Kr an den Pensionsfonds mit einem Ueberschuß von 7.2 Mill. Kr ab. Gemäß den Bestimmungen des Bankgesetzes von

Sovereigns . ...... Notiz

(D. N. B.) London 16, 865 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,550 B., Paris G., 9, 00 Brüsse! G., 67, v0 V., Schweiz. Plätze .o G 97, 80 Amsterdam G., 223,50 B. Kopenhagen 80,95 G., 81,25 B. Oslo 95,35 G., Hö, ss B., Waswington 415,06 G., 20,09 B. Helsingfors s, 6 G., 8,59 B., Rom 21,16 G., 21,35 B., Prag e von auswärtigen Devisen⸗ und ==, Madrid , Warschau ===

5 Oslo, 28. Februar. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Wertpapier mãrtten. Berlin 174,25 . 176,715 B., Paris G., 9, 00 BV. Neld Yort Devisen.

Kn e G., To, ., Aümsterköam * Zurich 10l, so G., ibz, oo 3. (D. N. B.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Stockholm, 1. März.

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 3. März auf 74,00 Ed (am 1. März auf 74,00 RA) für 100 kg.

füllung an den Steuerpflichti ĩ Leistung bewirkt, ist na icht n ich nf des ig e n hin enger. hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit wenn er hbeweist, daß er zur Zeit der fete c keine ö von der Be⸗ ahme gehabt hat und daß ihn burg in Bitbur bot 36 6 ö. ulden an der Unkennt⸗ das 294 Verlust ö l ge fr 1 igenem Verschulden steht buch. Aufwertungssparkonto Nr. 200

tenzeichen: 7 R 4041 4. Ehefrau Helene Jacobomwitz, eb. Roesgen, wohnhaft in Rodenkirchen bei Köln, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Court III in Köln, gegen den Walter

enthalts, auf Ehe e aus 5 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung =. 3 n, n. §8 60 Abs. 1 des debt Berl stzen 2, gesetzes. ie Klägerin ladet den , , rn, 1941. Jacob owitz, 1 It. nbelannten Auf. Beklagten . Verhandlung ; enthalt Aktenzeichen: ĩ6 R Iii des lechtsstreits vor die 2. Zivillam⸗

26 . . . 266 ,, , 33 die Be er des . in Saarbrücken, as Verschulden ei den steh 2 o Nr. rch Ausschlußurteil v. llagten zur mündlichen lung Langemarckstt, 17. Sitzungssagl 11, auf 132, 73 3 . . der Kreissparkasse . in Bitburg, bruar 1941 ist , . des Nechtsstreits . das . ,, . 8. 1 , , . ) a aut nd auf den Namen des Matthias städtischen Sparlasse Bergreichenstein, in Köln, und zwar zu 1. auf den vorm., mit der Aufforderung, sich i , eee eb d, , , , n, ee fee , , ,, ,,,

esetzes, . 14755 RE, beantragt. Der für Ludwig Hanzlik, zu 2. auf den 2. Mai 1941, la enen Rechtsanwalt als be⸗

5,50 tzes sofern nicht der Tathestand der Inhaber der Urkunde wird aufg fore klärt . K er 0 ühr, Saal 267, zu 3. auf . vo lmãchtigten vertreten 2. a,.

ob amn Aufgebot. 3 F 5/49. Die Kreissparkasse Bit⸗

elfingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen —— G., 71,50 B., e n, 100 656 Gr, 166 10 ., Kopenhagen Sä, 80 ., ss, B., Rom 22, 0 G., 23, 0 B., Prag —— Warschau = Moskau, 18. Februar. (D. N. B. New York 5 30, London 2,37, Brussel Sch 80, Amsterdam 281,B32, Paris 11,13, Schweiz 125,17, Berlin 212, o.

Prag, 1. März.

Amsterdam , n . Mitte sturz 1325. G. 1828. 30 B., Berlin = Zürich 578, 0 .,

580,10 B., Oslo 567,60 G., 568, 89 B., Kopenhagen 482, 10 G., 483, 10 B., London 985, 0 G. 99, 10 B., Madrid 2356,66 G. 236,09 B., Mailand 130,90 G., 131,10 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,065 B., Stockholm 594,60 G., 596, o B., Belgrad 5b, 04 G., 56, B., Brüssel 399, 60 G., 400, 40 B., Budapest —— Bukarest Sofia 3047 G., 30, 538 B., Athen 20,58 G., 20,62 B.

Budapest, 1. März. (D. N. B. Alles in Pengö. ] Amsterdam 186,074 —181, 40), Berlin 136,29, Bukarest 3,32, London 13,95, Malland 177732, New Jork 346, 60, Paris 6,81, Prag 13,63, Sofia 415,50, Zürich So, 20, Slowakei 11,56.

*) Verrechnungskurs.

London, 3. März. (D. N. B. New Jork 403,560 403,50, Paris Berlin —— Spanien (offiz.) 40,60, Montreal 13 4,47, Amsterbam Brüssel Italien (Freiv.) —, Schweiz 17, 0417,40, Kopenhagen Freiv.; „Stockholm 1I6, 85 16, 95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,958. 17,3, Rio de Janeiro (inoffiz Schanghai ——

Paris, 1. März: Börse bleibt bis auf

lossen. (D. N. B. geschlossen. ; (D. N. B.) Amtlich. Berlin

Am sterdam, 1. März. n 75, 268 76,43, London —— New York 1882 1885/3, Paris Helsingfors

—— , Brüssel 30, 1 —= 30, i, Schwelz 43,563 —=43,71, 3, s1- 3,82, Italien (Clearing) 9,87, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen Stockholm 44,81 - * 90, Prag Amsterd am, 3. März. (D. R. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich. Berlin 75, Ss 15 43, London *) New York 1883/1. 18809, Paris —— Brüssel 30,11 —– 39,17, Schweiz 43,863 = 435,71, Helsingfors 3, 81 - 3,82, Italien (Clearing) 9, 87, Madrid —— Oslo —, Kopenhagen Stockholm

London, 1. März. (D. N. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ abends geschlossen.

Wertyapiere.

Frankfurt a. M., 1. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 158,50, Aschaffenburger Buntgapier 113,50, Buderus Cisen 147,00, Cement Heidelberg 198,09, Deutsche Gold u. Silber 296, 00, Deutsche Linoleum 17900, Eßlinger Maschinen —, . u. Guilleaume 198,50, Ph. Holzmann 249, 00, Gebr. Jun

38 Lahmeyer 170,00, Laurahütte Hen fen n. an hmey . h . en fe ff

weiteres

lo e n 23

e Margareta Jopp geb. Kreysel in Stuttgart⸗N. 3 , gegen 2 Ehemann Alexander Jopp, Kraftfahrzeugführer, geb. in Stuttgart, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 8 49 Cheges. Verhandlungs⸗

20 Franes⸗Stücke ... für Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 1 Dollar 2 und 1 Dollar ... 1 Dollar Argentinische ...... 1 Pap. Peso Australische L austr. Pfd. Belgische ...... ... 100 Belga . Brasilianische 1 Milreis Brit. ⸗Indische 100 Rupien Bulgarische: 1000 C u. darunter 100 Lewa Dänische: große ... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen Englische: 10 8 6 u. darunter ...... 166 Pfd. Finnische 280000 2 100 innl. M. Französische 88022 100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 10 Lire. ..... ..... 109 Lire Jugoslawische: große i. 6 100 Dinar inar e,, ü , an he, so r. ö * hinterziehung oder der Steuer- spätestens in dem auf den 26. Juni Amtsgericht Bergreichenstein. t. Mai 1941, 19 ühr, Saal 253, Saarbrücken, den 18. Februar 1941. Norwegische, u. darunter 100 Kronen , erfüh Rumãänische: 1000 ei 56 an, n ng idr gkeit (G 413 der seine Rechte anzumelden Und die Ur⸗ rung, ich darch einen tze hi söos is] Oeffen q ; ĩ nordn . 2 ; rung, . ei diesem Ge⸗ z ntliche Zustellung. und Bos Lei 1 . . 16 wen, Far e ng ref fte 6. ö ulegen, widrigenfalls die n ber Aufgebofs acht dar Anhaiti-= richt age nen Rechtsanwalt als Die Frau Josef Tenenbaum, Mar⸗ Schwedische: große steuergesetzes ist jed ucht⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen schen Lander fe re ; i. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu garete Maria Hedwig geb. Spaeter, in 59 Kr. u. . . . ö. ö jeder Beamte des Poli⸗ wird. Helau n da n,, in lassen. arbrücken, Sttweiler Str. 37, Pro⸗ Schweizer: große... rs. ) ,,, . ö 663 6 r. ö 100 Frs. b7, 7d ,,,, . l n Amtsgericht. mann Recht erlannt, Den ghßö—= Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2 Riegler Saarbrücken 3, Kaiserftt. . ö. ante der sieichslingnzbernvckte, er, fs Au gebot. chetenbief iber die m Grundbuch Lon sÿgggo] Deffehssich Zuntellun . . ö ö 44 .. Hilfsbeamten der Staatsanwalt. ö. . Der wer nere er n, n,. l er hl e, Die Frau Olga Kryda . eglau brücken, jetzt , Türkische rk. Pfun . pflichtigen h. ! alter Grundmann in 6 Lilien⸗ eichs⸗ . 3, k 1. März. (d. J. B.) ISchlußfurse. Dresbner u. darunter.... 100 Pengö bo, 18 , f.. . dem Grundbuchblatt bes ihm gehörenden Amtsgericht Ballenstedt. iantheg . i . . ir. 3 gen rung, des 38 Bank 147, 90), Vereinsbank 16460, Hamburger Hochbahn 123,6, . den obe n en nnn 9 Aufforderung, Grundstücks Weinern (Winiary) Band söogsos. Lehrer Jan Kryda, z. It. unbekannten gesetzes. Die Klägerin ladet den Be— , . 120,50 füerpflichtigen, ö . . . n. . Aufenthalts, früher in Krzywa. Gora, klagten zur mündlichen Verhandlung äufi nter Nr. 2 au J e Harburger Gummi Holsten⸗ Brauerei . ö i i nn, 3 i , ri urn, fE, fun Er n ge , nn r,. . 9. Beklagten. Die Klägerin ladet den des Landgerichts in Saarbrücken, Lange⸗ = Dtavi 32, C0. = : J .. une le iche Cem ö nexin Klara Eckardt geb. Hinz aus Posen treten durch den Rechtsanwalt Kiem— . , n Verhandlung margsstr; 1. Sitzungssaal 4 auf den K zen, 1. März. (d. R. B) Ces 'böst. ba. mi. uch 1209, Steyrermüh n,. h g zirks, in welchem di . des Per eingetragenen Darlehnshypothek von schneider in Schneidemühl, hat das echtsstreits vor die J. Zivil⸗- 6. Mat 1841, 9 Ühr vorm., mit 1940 101,45, 40, Sberöst. Cds. Ant, 1946 1901, 4g, 476 Steier= 1 K., nen, . . ie , ; ie Festnahme erfolgt, 8 n , , seit dem 1. 8. ; kammer des Land er g. in Leslau, der Aufforderung, fich durch einen bei iener Prote r . . N. B. . s zur Ausschließung der Hypotheken⸗· Amtsgeri S ö e . erlin⸗Charlottenburg, 16. Feb läubigeri mtsgerichtsrat Strohbusch für Recht 6. Mai 16541, 10 n ̃ in. EGecsellschgft 600, G bi bg; et C. Grllnißn Liz e Ws. Fi g. 156. Febr. 1941. gläubigerin oder deren Rechtsnachfolger erkannt: igenti z hr, Zimmer 2, anwalt als Prozeßbedollmächtigten der⸗ n n e, 1. „Hermann. Göring. ini õb. Grau. Ac. Ferdinands Niordbahn 66. re, en , n, , . k Finanzamt Charlottenburg⸗West. n Diefe werden aufge . Grundbuch . e 35 83 ut 3 ir. 56 j durchg einen treten zu lz . . Desterreich zh, oo K, Hrowpn-Haveri 120h, (gydher Eisen 1ooro K. Westsßhm; er an rn A.. ht 1. . erer höätestens in dem guf den 8. Sttober getragenen Parzelle Gig / iz5z in Größe anwalt als richt zugelassenen Rechts, Saarbrücken, den 19 Februar 1941. Suaht ie o, enn ,s. d Ind. e dr, w üer weten ,,, ,,, , 3 i94t, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten als Prozeßbevollmächtigten ver- Die Geschäftsftelle des Landgerichts. ) = Tertil 145,75, Kabel⸗ und Drahtind. Rothau⸗ Neudeck S2, 0 Ke. A. G: vorm. Skoda Werke Pilsen 213,00, ö Auf eh gebots termine ihre Rechte anzumelden rich Wrlhesn Wachlin i de k . e g (D. N. B.) London 20,91, 3 ö 108,0, beipnit⸗ Lundb; den em e e . . ,, ,, 66 3436 g te. und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 3h ö ö Die Geschäftsstelle des Landgerichts. New York 518,00, Beilin 207, 45, Paris 11,75, Antwerpen 88, 89, thal 67, 50, Neusiedler AG. —— n,, Kalk li, e. . . . . . n. ö. . Ferleffs n , r eon an. die Kraftlozerllãrung erfolgen ier 1e ee rg. Die Kosten des 5051 rr, ; is wer, den, , ge geh. , a n n n,, ,, ; Schatzanweisungen des Deutschen Rei= . ; Verfahrens trägt der Antragsteller. Buchhalter Albin Neufeld in Litz⸗ . ches von 1888 zweite Fölge Buchst. F

Gold⸗Dollars 1 Stück Aegyptische ...... L ägypt. Pfd. gefährdung (65 3586, 467 der Rei n, e ü, ĩ b 64 2er Reichs⸗- 1941, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten u 4. auf den 29. Apri , Die Geschäftsstelle des Landgerichts S6, 8o ] . erfüllt ift, wegen Gericht anberaumten rn ier men 50s3n) Ausschlußurteil o Uhr, kad 250, mit . a g: ö n, K 100 m Namen des Deutschen Volkes! ei⸗ und Si ts; . , . icherheitsdienstes, des Steuer= Bitburg, den 23. Februar 1941. siebl durch den Anett gert rate , öln, den 27. Februar 1941. zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 4,49 . chaft bestellt ist, verpflicht ; 120,25, Rütgerswerke 200,75, Voigt u. Häffner h ichtet, den Steuer— ; . 3 Scheubner⸗Richter⸗Str. 15, au d 8 55 me ö g J . r ge; io z. chaiteg e hem bes Rlufsgelbh dell n, mark wird für kraftlos erklärt. ch Prozeßbe⸗ auf Ehescheidung aus 8 55 des Ehe Hamburg Südamerika 174,90, alls er im Inland betr m Namen des Deutschen Volles! 1606 56 offen wird, vor⸗ auf Ehescheidung und Schuldigerklar des Rechtsstreits vor die 2. Zivi Rordb. Lloyd 130,00, Dingzit Nobel 10309. ) urkunde vom 27. 7 I598 für die NRent⸗ 1 J t dorzuführen. Amtsgericht in Schneidemühl durch den Lind ; . ( 495 101,20 u⸗ indenstr. 29, auf Tienstag, den d ö , . Zivnostensta Bank 62,00, Dur Bodenbacher Eisenbahn 199,00 K., ö . Ai diesen. Hericht, züge lgssenzn,. Rechts tal. A,, Prag. 1 0 K., Prager Ciseninö. Gesellschaft 410 C0 K., Eisenwerke zl. g. Gericht, Zimmer 3g don F533 a Wiese Pian Rr. 146), aks treten zu lasfen z Zürich, 1. März. Bleibt während der Wintermonate am —, Felten⸗Guilleaume ——* Gummi Semperit —, . * 9 ö 9. 22 r 29, anberaumten Auf⸗ deren Eigentümer der Landwirt Fried Leslau, den 20. Februar 1941. öh dsh] Zahlungs sperre. . , , rj ior. Anl. VBodenbacher Prior. Anl. 1893 Hasen, den 24. Februar 1941 ; 2 . ringer Msch. „Solo“ Zündwaren Steirische Prior. Anl. 1809133 4, Dur bach ! ; Februar ( Schneidemühl, den 20. u - , n nn,, Prag Il eren Hi oc, Steirijche Wasserkraft 71, oo, Stehr · Daimler⸗ gs. 96 K., Königshofer Zement 331, 0 K., Poldi⸗Hütte 427, 00 K., Berg Das Amtsgericht. Abt. j0. J . ruar 1941 , , . . 9