Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 55 vom G6. März 1941. S. 2
Harmonische Ergänzung der hollãndischen und deutschen Wirtschaft. 64 sterdam, 5. März. Im Außenhandel standen die Nieder⸗ an Mai v. J. vor dLinẽ vollkommen neuen Lage. Die letzten Jahre vor dem Kriege hatte die niederländische ,, ich mehr und mehr nach dem Westen hin orientiert, wahrend n zormachtstellung, die Deutschland in der niederländischen. — 5 und Ausfuhr bis dahin eingenommen hatte, langsam abbröcke ö Nun waren plötzlich alle Brücken nach Uebersee und zum Daup ⸗ kunden England abgebrochen, so daß sich zwangsläufig eine In⸗ tensivierung des Handelsverkehrs mit den zentraleurnpaischen Ländern ergab. Die Niederlande sind jetzt in erster Linie auf Deutschland angewiesen, und die Ein⸗ und Ausfuhrziffern der letzten Monate beweisen, wie harmonisch die dentsche und die holländische Wirtschaft sich ergänzen. Die hollandische Landwirt⸗ haft die bisher einen großen Teil ihrer Produkte zu Brel en se vielfach erheblich unter den Selbstkosten lagen, nach England exportierte, wurde in die Lage versetzt, ihre Ueberschüsse t sehr viel besseren und stabileren Preisen nach Deutschland auszu ühren, so daß sich die bisher üblichen Massenvernichtungen von Gemüse erübrigten. ;
Deser gesteigerten Ausfuhr nach Deutschland steht eine ent⸗ sprechende Einfuhr aus dem Reiche gegenüber. Dies ist ausdrück⸗ lich zu betonen, da die feindliche Propaganda gern glauben machen möchte, es finde ein Ausverkauf Hollands statt. Als Gegenwert für ihren Export erhalten die Niederlande von Deutschland die so dringend benötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Industrie⸗
rodukte, die sie früher von Uebersee bezogen. Der Wert der Ein⸗
. und der Ausführ nach Deutschland schwankt in den letzten Monaten zwischen 35 bis 40 Mill. hfl.; die Handelsbilanz der beiden Länder ist ausgeglichen.
; 7 Berliner Börse vom 5. März.
Auch am Mittwoch überwog zu Beginn des Aktienverkehrs ein freundlicher Grundton, jedoch war die Kursgestaltung nicht einheitlich. Namentlich in ihrem Umfange überstiegen die Ge⸗ winne jedoch die Kurseinbußen. Durch schwache Haltung fielen lediglich Brauereiaktien auf, während andererseits Elektro⸗ und Versorgungswerte und einzelne Spezialpapiere etwas mehr Interesse fanden.
An Montanmarkt verloren Ver. Stahlwerke „, Rheinstahl und Hoesch je M „οS. . Braunkohlenwerte veränderten sich kaum. Von Kaliaktien befestigten sich Salzdetfurth um R, von Textil⸗ werten Stöhr um l/. 3. In der chemischen Gruppe gewannen Farben , Rütgers 1e und von Heyden 1 3. Bei den Gummi⸗ und Linoleumwerten wurden Conti Gummi um 11/2 X herauf⸗ gesetzt. Elektro⸗ und Versorgungswerte hatten teilweise größere Gewinne aufzuweisen. So stiegen EW-Schlesien um 133 und Deutsche Atlanten um 3 25. Siemens und Siemens Vorzüge blieben unverändert. AEG ermäßigten sich um „S. und Gesfürel um 78 79. Im letztgenannten Ausmaße höher stellten sich von Metallwerten Deutscher Eisenhandel, Kabel- und Draht⸗, Auto⸗ anteile und die Werte von Maschinenbaufabriken, ferner Zell⸗ stofsaktien wiesen nur Wertschwankungen bis zu 1e 3 auf. Von
Wirtschaft des Auslandes.
Großer Zeichnungserfolg der neuen italienischen Schatzscheine.
Rom, 5. März. Der Finanzminister und der Gouverneur der Bank von Italien haben dem Duce mitgeteilt, daß die Zeich⸗ nungen auf die neuen neunjährigen 5 eigen Schatzscheine bis jetzt einen Gesamtbetrag von über 18 Mrd, Lire ergeben haben. Die Mitte Mai 1941 verfallenden neunjährigen Schatzscheine sind fast vollständig konvertiert worden, während für die Zeichnung der neuen Serie 14,55 Mrd. in bar, d. h. 4,5 Mrd. Lire mehr als bei der Auflegung der Serie vom Februar 1940, gezeichnet wurden. Das mittlere und das kleine Sparkapital haben in ganz beträchtlichem Umfange zu dem Exfolg der neuen Schatzscheinserie beigetragen.
Ungarische Wirtschaftsablommen mit Norwegen und Dänemark.
Budapest, 5. März. Ein ungarisch⸗norwegisches Warenver⸗ kehrs⸗ . k am 1. März unterzeichnet. Das bis zum 31. Juli 1941 gültige Abkommen sieht eine ungaxische Ausfuhr nach Norwegen im Werte von 1,7 Mill. norwegi chen Kronen und eine Einfuhr aus Norwegen im Werte von 1,1 Mill. norwegischen Kronen vor.
e e e m O 2 2 o- . 2 2 2 2 2 2 d eee,
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 6. März auf 74,00 Rd (am 5. März auf 74,00 RAM) für 100 kg.
Berlin, 5. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) (Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße mittel ) — — bis — Linsen, käferfrei 70,15 bis 72, — Linsen, käferfrei 59 — — bis — * und — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 — — bis — * Speise⸗ erbsen, Ausland, gelbe 9 — — bis — — Speiseerbsen, grüne gesch. halbe 66,50 bis 66,90, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze ) — * bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) —— bis — — Grüne Erbsen, Ausland 59, 45 bis 61, 00, Reis: Rangoon e) 33,05 bis za, 96, Italiener ungl. SJ 4000 bis 41,00, Bruchreis 1 22,85. bis 24,25, Bruchreis II 21,66 bis 23, 00, Siam 1 48,40 bis 48, 10, Siam II 39,75 bis 40,75, Moulmein 47,560 bis 48,60, Buchweizengrütze —— bis — —, Gerstengraupen, fein, C bis 5/0 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, Cil* 40,50 bis 41,50 f), Gersten⸗ graüpen, grob, Ca) 37,00 bis 38,009, Gerstengraupen, Kälberzähne Cs6*) 34,00 bis 36005), Gerstengrütze, alle or; nungen?) 34,00 bis 35,007), Haferflocken Hafernährmittel ) 45, 909 bis 46,005), Hafergrütze 1Hafernährmittel “) 46,00 bis 46, 005, Kochhirse n — — bis —— Roggenmehl, Type 97 26, 05 bis — —, Weizenmehl, Type 812, Inland 33,96 bis . grieß, Thpe 450 38,5 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36,6 bis 8,15 f), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker Melis (Grund⸗ sorte) 67,6 biz = —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ kaffee, lose 40,50 bis 41,506), Malzkaffee, lose 4590 bis 46005) Kaffee⸗Ersatzmischung 72,50 bis S2, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3 349, 99 bis 373, 00, Röstkaffee, e, . amerika s) 458,09 bis 582, )0, Kakaopulverhaltige ischung 130,90 bis 186,06, Tee, deutsch 246, 00 bis 28000, Tee, südchines. SI) Slo, M0 bis goo, 00, Tee, indisch S ꝗöo, 00 bis 1400 00, Pflaumen, Bulgar. 96, 60 bis 1092,00, Sultaninen, Perser 98, 00 bis 105,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — * bis — —= Manbeln, bittere, hand⸗ gewählte, ausgewogen —— bis — — Zitronat — — bis —— Kunsthonig in M kgePackungen 7000 bis 7200 Bratenschmalz 183,1 bis = Fiohschmalz sz, or bis — — Visch. Schwein e schm. m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — — Disch. Ninder⸗ talg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190,69 bis ——
Vortagskursen notiert.
amtes, Ito, darauf hin, daß
auwerten gewannen Holzmann, von Bahnaktien Eisenbahnver⸗ 3. je 112 3 Brauereianteile gaben auf kleines Angebot nach.
Engelhardt und Schultheiss verloren je 11 *. Reichsbank stellten sich auf 132 gegen 132.
In der zweiten Börsenstunde ꝛ einen schwankenden Verlauf. Ver. Stahlwerke stellten sich au 151356 nach 151, und Farben auf 202 nach zeitweise 201. Waldhof und Aschaffenburger befestigten sich um 1 3. Anderer⸗ seits verloren Eisenbahnverkehrsmittel 133, Dt. Atlanten 1160 und Dessauer Gas „. R. Vielfach traten nach beiden Richtungen Abweichungen um “ 8 ein. — ; ;
Die Börse schloß bei stillem Geschäft im großen und ganzen gut . . Stahlwerke notierten n Schluß 1511 und Farben 2011/3. Stöhr und Ilse Genuß zogen gegen den Verlaufsstand um /e und Schultheiss um 35 . an.
Am Kassamarkt waren Banken meist leicht befestigt. So ge⸗ wannen Adeg 1, Dresdner Bank „, Ueberseebani 2 und Berliner Kassenverein . 35. Nennenswert schwächer waren Commerzbank mit — M und Niederlausitzer Bank mit — /a 3. Von Hyp.-⸗Banken festigten sich u. a. Deutsche Sp. um /½ und Sachsenboden um 35 35. Am Schiffahrtsaktienmarkt gaben Hansa Dampf um e und Nordllohd um 6 R nach. Von 6 büßten Nordhausen⸗Wernigerode 113 3 ein. Unter den Kolonialanteilen waren Otavi mit — 16 RM leicht rückgängig. Andererseits befestigten sich Doag, Kamerun und Schantung um 135. Die zu Kassakursen gehandelten Industriepapiere waren überwiegend leicht befestigt. Als fester sind hervorzuheben Seidel K Naumann und Christoph C Unmack mit 4 4, Enzinger Union, Kabel Rheydt, Gebr. Goedhard und Günther & Sohn mit 4 3 35. Reinecker und Ver. Harzer Portland⸗Zement schwächten sich um 3 und Rathgeber Waggon um 73 ab.
Steuergutscheine 1 nannte man mit 10635 gegen, 105. am Vortag. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu
nahm die ir n nn
Die Reichsaltbesitzanleihe handelte man im variablen Renten⸗ verkehr mit * nach anfänglich 158,90 Vortag 1583 )).
Am Kassarentenmarkt stieß die cn nach Pfandbriefen auf leere Märkte. Stadtanleihen blieben fast ausnahmslos ohne Umsatz. Gemeindeumschuldung notierte wieder 19130. Deko⸗ sama J und Il zogen um V. bzw,. 1I2 833 an. Länderanleihen waren kaum verändert. Von Altbesitzemissionen iind zu nennen Thüringen mit 4 , Rheinprovinz mit 4 C, 65, Ostpreußen mit ie und andererfeits Westfalen mit — M z. Am Markt der Reichsanleihen waren die 38 er und 39 er Reichs anleihen Aus⸗ gabe II geringfügig fester. Auch einzelne Folgen der 35 er und Iö6 er Reichsschätze berzeichneten leichte Werterhöhungen, während 38 er Folge 1 um 16 „ nachgab. 36 er Reichsbahnschätze stiegen um 0, i0 sc. Bemerkenswert fest war die 4 3 Reichsbahn⸗ anleihe von 1940 mit 10235 3. 4i/za ig Reichspostschätze wurden um 5 und 4 X.ige um „ heraufge . Am Kassamarkt der Industrieobligatiͤnen war die Haltung reundlicher
Der Privatdiskontsatz blieb mit 2M „z in der Mitte unver⸗ ändert. ( ;
Am Geldmarkt . sich der Satz für Blankotagesgeld
s auf 155 bis 17/8 3. ; . .
. Ei 6 amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine nennenswerten Veränderungen ein.
Das zwischen Ungarn und Dänemark geschlossene Wirtschafts⸗ . 6 am 9 März in Kraft. Es regelt den Warenver⸗ kehr der beiden Länder bis zum 30. Juni 1941. In dem Ab⸗ kommen ist für beide Länder ein Ausfuhrkontingent von 2 Mill, dänischen Kronen eingeräumt worden. Die Abwicklung des Warenverkehrs erfolgt weiterhin durch Privatkompensation.
Die Durchführung der wirtschaftlichen Neu⸗ ordnung in Japan. . Tokio, 5. März. Im . eines . . ies d räsident des japanischen Informgtions⸗ respondenten wies der Präs 3 6 . Neuordnung nicht durch Gesetz, sondern dur usammenwirken von Re . und 6 gelöst werde. Ungefähr zum April sei die Bildung von Körperschaften für die einzelnen Industrie⸗ zweige und die Ernennung der , Leiter vorge ehen, die von der Regierung bine und für ihren jeweiligen Zweig vom Planamt ausgearbeitete Richtlinien erhalten würden. Die Regierung gebe den Leitern der ,, die Macht zur . ihrer Aufgaben, mische sich aber nur in Notfällen in ihre Arbeit ein. Durch dieses System werde die Privatinitiative erhalten, andererseits jedoch von der Regierung ein direkter Einfluß auf die ,, ausgeübt, da keine Zwischeninstanz vorhanden sei.
331,00 bis — —. Markenbutter, gepackt 336, 00. bis — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327, 0 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315, os bis — — Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — Landbutter in Tonnen 299,90 bis — — Landbutter, gepackt 305,00 bis — — Speisebl 173, 00 bis — — Aligäuer Stangen 200 150 00 bis 138,0B, echter Gouda 40 190, 00 bis — — echter Edamer 4030 190,00 bis — — bayer. Emmentaler wollfett) 270,00 bis 2765,00, Allgäuer Romatour 209 182,00 bis 158,060, Harzer Käse 100, 00 bis 110,00. . ö
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ;
* Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertp apiermãrkten. Devisen. Prag, 8. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗
4 ö .
Mittelturs 1325, 765 G. 1828, 30 B., Berlin — — Zürich 578,90 G., so, o B., Oaglo g n ö bc s Kr, öh nhege, 9. 185,16 B., London oö. 60 G. 90,10 B. Madrid 235,66 G. 236,09 V. Malland 136, 900 G., 131.10 B., New Hork 24,98 G;, 25 02 3 Paris 49,95 G., 56, 0s B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Belgrad 56, 04 G., 56, it B., Brüssel 309, 60 G., 400,10 B., Budapest 7 Buͤkarest — — Sofia 30 47 G., 30,53 B., Athen 20, 58 G., 20,62 B.
Budape st, 5. März. ¶ d. N. B.) Alles in Peng. ] Amsterdam 1806 078 = 181, 40*), Berlin 136,20, Bukarest. 33532, London 13,94 ing 3 New York 345,60, Paris 6,81,
o
Prag . ia 415, So, Zürich so 20, Slowakei 11,56.
*) Verrechnungskurs.
386 nd 9 h März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —— Berlin ——, Spanien (offiz.) 40, 50, Montreal
43 = 4,47, Amsterdam — — Brüssel —— . Italien (Freiv. — — Echwei⸗ r ern, Kopenhagen rid) — — ye, ., Lö, ss 16, 95, Oslo ——, n ö (offiz. 16,963 = 17, 13, ĩ iro (inoffiz) — — anghai — —. * K kneslb, ,, Wahlen, Horn gs 6o-= ao vo. Paris — — Berlin —— Spanien (offiz.) 40,50,
Brit. Indien (Bom⸗
Montreal
99 o oO in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder 990 /
Reinnickel 98 = 9) o Vntimon · Negulus ö Feinsilber ..
9 2
I 14
8 28 2
Notierung der Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 6. März
Draht barren
9
36. 0 zs po
en
1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginalhüttenaluminium,
13 Ra für 100 Kg kö
In Berlin sesigestelle Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. und Garn) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos ö,, Australien (Sidney). Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de San ehe]
bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen... England (London) .. Finnland (Helsinki). . Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) . Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und wo,, Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreah. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg! Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Baree ng Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). . .. Türkei (Istanbul) . .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYorh
6. März 5. März Geld Brief Geld Brief Lägypt. Pfd. — — — — 100 Afghani 18,9 18,8sz 18,9 18,s3 1Pap. Pes. O6518 o,sSs2 o, os Oossa 100 Seiz 38,96 40, αο zoos do,, 1Milreis o, izo O, 32 O, 1390 o,132 100 Rupien — — — ö 100 Lewa z, oa 3083 30 36063 100 Kronen 48,21 48,31 48,21 4831 engl. Pfd. — — an 66 100 sinnl. J. S, os So) Sos 5007 100 ö 2, oé8 2,062 2058 2069 100 Gulden 132,57 182,83 132,57 132,83 100 Rials 14,59 14,651 1459 1481 160 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 ö 100 Lire 13,99 13,1 1309 is, 1 19en o, ᷣss O, 587 oO,58s O, 587 100 Dinar 5, 300 5,6616 5,50 65,616 I kanad. Doll. — — — — S Lneuseel. Pf. — — — — 100 d . 56,76 56, ss 56,16 56,88 1060 Escudo 10,0 1006 1004 10506 100 Lei — — — . 100 Kronen 569, 6 59,58 59,66 6569,68 100 Franken 57,39 5801 57,89 68,01 los flow. Kr. S651 8. soo] 861 S666 100 Peseten 23,56 23, 60 23,56 23,60 1 südafr. Pf. — ö . 1 . Pfund! 1,973 1,982 1,973 1,982 100 Pengö — — — 12. 1᷑ Goldpeso o, os O0, oss O, 9843 OC, 86 1ollar 2,4986 2,502 2, 4ꝗ085 2,02
Frankreich ....
Kanada
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Bustralien, iᷣeusẽecland n ö Aritisch⸗Indien 2222
Geld 9, 9 4, 99s 7912 14,18 2 ogs
Tafelmargarine 174.090 bis — — Markenbutter in Tonnen
. Fortsetzung auf der nächsten Seite.
Sovereigns ...... Notiz
20 Franes⸗ Stücke.. für Gold⸗Dollars ...... 1 Stück Aegyptische ... .... 1 ägypt. Pfd. Amerikanische:
looo = 56 Dollar ... 1 Dollar
2 und 1 Dollar ... 1 Dollar Argentinische ...... 1 . Australische ..... L austr. fd. Belgische .. ...... 100 Belga. Brasilianische ...... 1 Milreis Brit. Indische .. 100 Rupien Bulgarische: 1000 L
u. darunter. ..... 100 Lewa Dänische: große ... 100 Kronen 10 Kr. u. . Il00 Kronen Englische: 10
. ..... 1 engl. Pfd. Finnische ..... .... 100 sinnl. M. Französische .. ..... 100 Frs. Holländische .... ... 100 ulden Italienische: große. 100 Lire 10 . ö z ö ö . 9
awische: große 66 . e we 100 Dinar Kanadische . 1 kanad. Doll. Norwegische, 50 Kr.
u. en. . 100 Kronen Rumãänische: ei
und 6. . Schwedische: große. 100 Kronen 56 Kr. u. darunter. 100 Kronen Schweizer: große.. 109 FIrs.
160 Frs. u. darunt. 100 Frs. Slowakische: 20 Kr.
u. darunter. ..... 100 slow. Kr. Südafr. Union 1 südafr. Pfd. Türkische fag . L türk. Pfund Ungarische: ö.
J darunter ...... 100 Pengb
Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse
Brief
2, 5,
91 005
7928 74,32 2, 102
Ausländische Gelbsorten und Banknoten. — .
bo. 18. sI, 0ꝛ
; — 6. März 5. März Geld Brief Geld Brief 20383 20,16 20,8 20,46 1616 1s z is, is 165 4185 43568 4.136 d,20 439 gal 439 441 245 247 248 2407 ö 2a, zn 2M 54 G66 Sog OG, 279 20 30, 26 35 90 ö os 36,93 4006 giäs Friis dis a) 461. 46,09 45,91 4609 z. os 3,08 30 306 610 io (Spb, oon 4638 4566 464. H, S his do 508 669 469 561 199 80 1323 13527 13255 135 1607 1513 160 15] doo doe] Soso 86 140 as 14 a os, 89 57, 1 ] 56,89) or 1909 200 109 2zo do 0 So 64 sSog9 og, or73 697 67.3. 5] Si sjs Si 6 Sn 579 863 8 833 8.9 441409 481 149 4, 189 185 1,6; 1,
go nns 61,
Prag,
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag
beträgt der Zuschlag 19 für jeden an⸗
steuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 59g,
Reichsgesetzbl. 11951 S. 699; 1932 S. 571;
die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗
schlagnahmt.
Steuerpflichtigen
Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1941. S. 3
448 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv — —, Schweiz 1730 — 17,40, Kopenhagen) Freiv) — — 1686 — 16, 95, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 165,953 — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) — — Schanghai db / 8.446.
bleibt
Paris, 5. März: geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 5. März. 75, 28 = 75, 43, — — Brüsfel 30, 1-30, i7,
Börse
Am sterdam, 6. März.
188 10 18865 /is, Paris . 43, 63 43,71, Helsingfors 3, 81 3,82, Madrid — — 44,31 = 44,90, Prag — —. Zürich, 5. März.
(D. N. B.) London 16,80, New
Konstantinopel 337,50, Bukarest Buenos Aires 99,75, Japan 101,00.
Kopenhagen, 5. März. New York 518,00, Berlin 207,45,
(D. N. B.) London —, New York 1883, — 1886/4, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors 3,.81— 3,82, Italien (Clearing) 9,37, Madrid 8 Kopenhagen — — Stockholm 44,81 - 44,90, Prag ; (D. N. B.) Zeit. Amtlich. ! Berlin Jö, 33 — 5, 43, Brüss
Oslo —, , Kopenhagen —
York 431,00, Brüssel 69, 00 nom., Mailand 21,70, Madrid 40, 00, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,50, Lissabon 17,26, Stockholm 102,573, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen 85, 50 nom., Sofia 425,00, Budapest 85, 00, Belgrad 1600, Athen 300, 00,
. Paris 11,76, Antwerpen 88, 30, ürich 120,35, Rom 26,30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,46, ,.
Stockholm 123,12, Berl
bis auf weiteres
Berlin Paris
Amtlich.
I 1
2, 0b Uhr; holl. London w — New York el 30,11 — 30,17, Schweiz Italien (elearing) 9, 87, Stockholm
D —ͥ —
1 *
ö —
Deu
Ham b
11,40 Uhr.] Paris 7, 36,
Nordd.
Dslo 117,865, Helsingfors 10652, Prag — — Madrid — — Warschau = — — Alles Brie.
Stockholm, 5. März. (D. N. B.) London 16,8s G., Metall — — 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 0 B., Hanf Jute ⸗ Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9, 00 G., 97, 8o ., Lapp-⸗Finze Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S0, 9s G., sl, 25 B., thal 67,75,
Oslo 96,35 G., 96,65 B., —— Madrid — —, Warschau — —. Oslo, 4. März. (D. N. B.)
Berlin 174,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 9,00 B., New York 35,00 G., 440, 90 B., Amsterdam — —, Zürich 101,50 G., 103,90 B., 9, 201 B., Antwerpen — Stockholm 104,55 G., 165,10 B., Kopenhagen S4, So G., s5, 00 B., Rom 22, 10 G., 23, 00 B., Prag ——, War —.
Moskau, 20. u. 21. Febr. (D. N. B.) New York 5, 30, London
Helsingfors S8, 70 G.,
. Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,15 Ge
21,35 B., Prag ringer Msch. — 5 Solo“ Zündwaren Magnesit — — Steirische Wasserkraft — —, London — — G., 17,75 B., Puch — — Steyrermühl Papier — —
w G., 71,50. B.,
chau — —
London,
Frant furt a. M., 5. März. besitzanleihe 169,00, Aschaffenburger Buntpapie Eisen 149,15, Cement Heidelberg 199,50, Deutsche Gold u. Silber
Hamburg⸗Amerika Paketf. loyd 130,060 B., Harburger Gummi — —,
Dampfsch. Gesellschaft — — Alpine Montan AG.
21336, Brüssel 84,80, Amsterdam 281,32, Paris 11,13, Schweiz
in 212,00.
5. März. (D. N. B.)
Wertpapiere.
(D. N. B.)
tsche Linoleum 181,50, Eßlinger Ma
Felten u. Guilleaume 199.75, Ph. Holzmann 263, 25 hans —— Lahmeyer 172,50), Laurahütte 47, 00, Mainkraftwerke 120,50, Rütgerswerke Waldhof 184,25.
— —
Voigt u, Häffner
urg, 5. März. (D. N. B.)
Holsten⸗Brauerei 210,00,
— Btavi 33,5. 212,50, Heisingfors S76, 00, Wien, 6. März. (D. N. B.) 490
1940 101,40, 499 Oberöst. Lds.-Anl. 1946 101,40, 459 Steier- (D. N. B.) London 20, 0, marti Lds.-Anl. 1940 101,25, 49 Wien 1940 101,15,
„Hermann Göring — H Göring“ 113,00,
Desterreich 47, 00 K., Brown⸗Boveri 13609, Egydyer Eisen u. Stahl 193,50 K.. „Elin. AG. f. el. Ind. 33,50, 33, 40 K., Enzesfelder Felten⸗Guilleaume — —, Gummi Semperit 235,90, Drahtind. Leykam⸗Jose fs⸗
Textil 146,009, Kabel und AG. 106,00, Leipnik⸗Lundb. — — Neusiedler AG. 136,00, Perlmooser
Schrauben ⸗Schmiebew. —, Sie mens⸗Schuckert — , Simme⸗ 161,00, Steirische Steyr ⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit 2170,90, Waagner Biro 145,00. Wienerberger Ziegel — — Wiener Protekttoratswerte, 5. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 61,00 K., Dux Bodenbacher Eisenbahn 190,00 K., Ferdinands Nordbahn — —, 98, 00 K., Westböhm. Bergbau- Aktienverein 121,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗ Ges. 59, 0, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau
Ver. Carborundum u.
n ] Silber Barren prompt 2333, Silber auf Lieferung Barren 235/ , Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung fein 2563/4, Golb 168 —.
r — —, Buderus
.
. Schlußkurse. Dresdner Bank 149, ), Vereinsbank 165,900, Hamburger Hochbahn 124,50, 128,25, Hamburg⸗Südamerika 176,00, Dynamit Nobel 105,50, Guano 120,50,
Ndöst. Lds. - Anl.
A. E. G. Union Lit. A — — Copper Mining
sabr. A. G. Si, 80 R., A.
Reichs ⸗Alt⸗ —— 496 Pilsen St
49. schinen — — 69 . Gebr. Jung! Komm. Schuldsch. 9, 36,
Jellstsff Spartasse 10 10. 47 M
1 1 4M Y, Zivnostenska Bank
Am sterdam, 5. notierte Werte: 1
Neu Guinea 9435, 4 9 do. S. HI(mit
Kettenerkl. = —, 5 5 Donau⸗
Brau ⸗ AG. Steel Corp. 22, 50*
183, 00, Mij. 185, oh. B. Kaffa 1924 (Dawes) ohne Kette Kalk 236,00), 49 Golddiskontbank pref. Industrie (HKJ.) 142,00, Vereen. Koninkl.
gemeine Elektrizitätsgesells
Elektr. A. G.
Cert. 111,00, De Maas 1
Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,50, Prior. ⸗Anl. 1891ñ᷑ — —, 49, Dux⸗ 8 80 K., Königshofer Zement 315, 00 K und Hüttenwerksges. — — 4 M Mährisch Landesanleih
Böhmisch⸗Hyp. Bank
19409 S. I mit Steuererleicht. 9713, 49,
Koninkl
Scheepvaart Unie 156,50 *), 239, 00*), Handelsvwereenig. ‚Amsterdam⸗“
do. Original — —, Nederl. Indische Spoorweg Mij. 48,50, Konin Nederl. Hoogovens en Staal Heineken's Bierbrouwerij 147, 26, Wilton⸗Feijenoord 163,00, schappij = , Holl. Amerika⸗Linie 102,00, Nederl. handels Maatschap.
126,00 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 300, 00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 48,50 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 206,00, Heinrichsthaler Papierfabrit S0, 00 K., Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 87, 50 K., 4559 Dux ⸗Bodenbachen Bodenbacher Prior. Anl. 1893 „Poldi⸗Hütte 405,00 ., Berg⸗ „Ringhoffer Tatra 258 00 K. Rentenz en 1911 9,85, 49, Pilsen Stadtanleihen 59 Prager Anleihe 9, 90, Pfandbr. (57 jährig) 16,0, 49, Böhm; Landesbank Schuldverschreibungen ——, 49, Böhm. Tandesbani Böhm. Landsbank Meliorationssch. w 476 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 9
adtanl. — —,
4965 ähr.
Schuldv. 9, i. — K. — Kasse.
März. (D. N. B.) Anleihen:
do. mit Kettenerkl. — —.
HVA.) 390,50 *), Senemba
papiere: l. Anleihen: 70 Dt. Rei nerkl. = —, 799 do. mit Kettenerkl. ——
9 — — 2. Aktien: Hollandsche Kunstʒ jd . Internat. Viscose Comp. 65,50, Neder⸗ landsche Kabelfabriek 385.0, Rotterdamsche Droogdok Mij. — — Papierfabrieken von Gelder Zonen 139,75, A
chaft ——, J. G. Farben Zertifikate —
Mij. 182,00, Gebr.
Nederlandsche Wol
10,5090. — *) Mittel.
Sffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,
8. stommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche stolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.
15. Verschiedene Be
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖ 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
und Ktommanditgesellschaften,
kanntmachungen.
Art und Wortkürzungen werden
1. Unterfuchings. und Straffachen.
Ilz 78]. Steuerste ckbrief
und Bermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Isaak Julius Heine⸗ mann, geboren am 2. August 1875 zu Oldenburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Halensee, Eisenzahnstraße 2, zur Zeit in Barthougasse 34, schuldet dem Reich einen Reichsfluchtsteuerrest von 93 977, — RA, der am 51. Januar 1936
von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat. Ab 1. 1. 1938
gefangenen Monat. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichsflucht⸗
1934 8. 3902, 94; 1935 S. 850, 193) S. 13856; 1958 S. 389; 1959 S. 1254, 2443; 1940 S. 1605) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflich⸗ tigen zur Sicherung der Ansprüche auf afl h r e nebst Zuschlägen, auf
steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ i und entstehenden Kosten be⸗
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung öder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die dem zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den e eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch em Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er heweist, daß er zur Zeit ber Leistung keine Kenntnis von ber BVeschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn guch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft.
Ane Druckauftrãge müuůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
u 8a) Nr. 243 184 über 18.560 , . h r 9
Anderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.
sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (S§5 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit 6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft. Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungs⸗ dienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beanite der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, ver⸗ pflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den
im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich
die Festnahnie erfolgt, vorzuführen. Berlin W 15, 15. Februar i941. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
(61379.
Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ obengenannten Steuerpflichtigen, falls er d richt, 11. Stock, Zimmer Nr. 10, anbe⸗
raumten Aufgebotstermin seine Rechte dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem , und die Urkunden vorzu⸗
den S
über B Li-. Die Inhaber der Urkun⸗ den werden ,. spätestens in dem auf den 24. September 1941, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftlos⸗ erklärung der Urkun — 1455. Fw. Sam. 9. 40. Berlin, den 27. Februar 1941. Das Amtsgericht Berlin.
61384 Aufgebot.
Die Erben des am 10. 11. 1936 zu Freiburg i. Brg. verstorbenen Kauf⸗ manns Karl Welte, nämlich: a) Finanz⸗ buchhalter Emil Bender Witwe, Anna geb. Welte, b) Kaufmann Rudolf ge⸗ nannt Rolf Welte, beide in Freiburg i. Brg., Rosastraße 7 wohn das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: 6 Aktien zu je 200, — EMA Lit. A Nr. 3252 — 3357. Ausgabetag: . in Baden, 2. Januar 1529, der Wehra Attiengefellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei Wehr in Baden. Der dert, ö tens in dem auf Freitag, en 15. Auguft 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
egen; andernfalls werden die Urkun⸗
46 kraftlos erklärt werden.
hopfheim, den 27. Februar 1941. Amtsgericht Schopfheim.
Bekanntmachung. Arnold Israel Hirsch, geb. am 3. Juli 1901 in Weinheim a. 6. Bergstraße, ist auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 der deutschen Staats an gehörigteit für verlustig erklärt. Dem Genannten ist daher der ihm von der Philosophi⸗ 6. Fakultät der Mniverfität rankfurt a. M. verliehene Dottor⸗ grad durch Beschluß vom 20. Februar 10941 entzo gen worden. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen. 6.
Der Rektor. zuü erheben. Sonst würden die Wert⸗ Platzhoff. a e, nach Ablauf dieser Frist für n , seer e raftlos erklärt werden. Bezeichnung mm, der Wertpapiere: Mäntel der 6 igen
3. Aufgebote.
ö 10650 Das Aufgebot folgender Urkunden ist
öl 85)
Katharina Turgy, Private, Wien, 12., 4 egasse 11115, werden nachstehende, em gn Wertpapiere aufgeboten; deren
einem Kundmachung des Aufgebotes — Fällig⸗ keit der
uweisen; auch ar
Frankfurt a. M., den 3. März 1941. f l. .
amort. inneren Bundesanleihe der Re⸗ publik Oesterrei zu je K 1000 000, —.
Aufgebot von Wertpapieren. 47 T 6718/0 —4. Auf Antrag der Frau
ntragsteller angeblich in Verlust
binnen
nhaber wird aufgefordert, sie er ersten
Jahr vom Tage orderung — bei Gericht vor⸗ re Beteiligte haben
re Einwendungen gegen den Antrag
Serie 43 Nr. 9g4 4838/9
Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 47, am 8. Jamal al
beantragt! Zu 1— 4) der Schuld ver⸗ n,. en der Anleiheablösungsschuld es e en Reiches bon 1925, b) der , der Anleiheablöf ungs⸗ schuld des
zi 1a 602r. 1 r. 1 251 283 über 100 R. ; Rr. 1153 über 265 ie, Gr. 25 Nr. 24 483 über 100 Rant zu 2 5 Nx. 1985 420 über 1250 Ee, b) Gr. I5 Nr. S2 0 über 18 50
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht k wird , 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuergesehes,
Ur, 3184 über 123.50 RM;
ald oro lber 25 MM ö) rot Nr. Fh h
u 42a Nr
6
õl881].
Fabry aus Brobach b. Saarbrücken,
gg Reiches von 1926, z. 134 1 angeblich
. Sp. Nr. 9795 der Kreissparkasse Bit⸗
urg,
Namen Nikolaus Anton Fabry, beantragt.
Der Inhaber 3 Urkund
fordert, . n
1041, 10 uhr, vor dem ,
Bericht anberaumten Aufgebotstermm
Auf gebot. 8 F 2/41. Die Frau Anny Weber⸗
Zt. in Bollendorf, hat das Aufgebot des verlorenen Sparkassenbuchs
weigstelle Irrel, lautend auf den
wir) aufge⸗ dem auf den 11. Juli
en erfolgen wird.
ft, haben
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bitburg, den 28. Februar 1941. Amtsgericht.
sõl382]. Auf gebot. Die , , ch aft für den Kreis Braunsberg m. b. H. i. L. hat das Aufgebot des Hypothekenbrie⸗ fes vom 8. März 1933 über die für sie auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Braunsberg Bd. 66 Bl. Nr. 339 in Abt. III Nr. 1 eingetragene, zu 594 verzinsliche Darlehnsforderung von 1300, — RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1941, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ur. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls dann Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Sraunsberg, den 28. Februar 1941.
513861.
Zeitz Band 98 Blatt 3831. Die offene Handelsgesellschaft 5. Roßner in Zeitz hat zur Anle 16 eines Grundbuch⸗ blattes das An fr ot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Zeitz eingetragenen Parzellen: Karten⸗ blatt N, Parzelle 397, Mühlgraben von 16,80 ar, Kartenblatt JV, Parzelle 2028 398, Mühlgraben von 33,88 ar, Karten⸗ blatt IV, Parzelle 399, Mühlgraben von ILd80 ar, Kartenblatt IV, Parzelle 400, Mühlgraben von 12,50 ar, Kartenblatt IV, Parzelle 3068 / 401, Mühlgraben von
402, Mühlgraben von 9g, 45 ar, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 3 April 1941, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. . Zeitz, den 27. Februar 1941. Amtsgericht. Dr. Wahren, Amtsgerichtsrat.
nm Es ist beantragt, den verschollenen Kaufmann Emanuel Albert Heinz Horn, geboren am 3. 12. 1907 in Berlin, Standes⸗ amt 196 Berlin Nr. 3250/1907, zuletzt im Inlande in Berlin, Neue Königstr. 38, bei Conrad wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 21. Mai 1941, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin O2, Neue Friedrichstraße 4, J. Stockwerk, e. 118, zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 4566. HI. 32. 40. Verlin, den 3. März 1941 Das Klntsgericht Berlin, Kbt, as.
a n der Aufgebotssache des Landwirts
ine Rechte anzumelden und die Urkunde
20,33 ar, Kartenblatt IV, Parzelle 3296,
4 — geb. Ro senbaum, sruber
vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Nordhorn, betreffend Aufgebot des Briefes vom 26. Mai 1926 über die im Grundbuch von Nordhorn Bl. 634 in Abt. III unter Nr. 4 für die Landes⸗ versicherungsanstalt in Hannover ein⸗— getragene Hypothek von 636,23 G4 wird der Termin vom 23. April 1941 um 10 Uhr aufgehoben.
Amtsgericht Neuenhaus, 21. 2. 1941.
51383. Im Namen des Deutschen Volkes?! Au sschlußurteil.
F 640. In der Aufgebotssache der Frau Hedwig verw. Bergmann geb. Hein in Döschnitz (Sorbitzmühle) hat das Amtsgericht in Saalfeld / S. durch den Amtsgerichtsrat Hellrung am 26. Februat 1941 für Recht erkannt: Der für die Hypothek von 2000, — Goldmark i Grundbuch für Unterwirbach Band 1 Blatt 289 und Band 3 Blatt 217, Eigen tümer: Mühlenbesitzer Franz Hein, in Abteilung 3 lfd. Nr. 1 für Frau Hedwi verw. Bergmann geb. Hein in ö ausgestellte Hypothekenbrief wird füt kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens trägt die Antragstellerin.
Saalfeld (Saale) , 25. Februar 1941.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hellrung.
ü
4. Oeffentliche Zuftellungen.
51248]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. kaufmännischer Vertreten
Erich Semik in Berlin Sw 11, Saarland;
straße 66, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
anwalt von Gizycki, Berlin, gegen Gen
trude Semik geb. Bloch, früher in 5
Gr. Sperlgasse 7 — 265 R. 362. 40 — 2. Sophie Arnheim geb. Schubert, Berli Lankwitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 41 a, Pro zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Du Dintze, Berlin, Lutherstraße 21, gegen Arzt Dr. Felix Arnheim, früher in Berlin⸗Neukölln, Bergstraße 115/116 — 211 R. 440. 40 — ; 3. Hedwig Seid geb. Schramm in Berlin, Wrangestr. 0 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw Lanz in Berlin, gegen den Klempnen Erwin Seidel, früher in Berlin — 265 R. 504. 40 — ; 4. Feldwebel Johann Jacob in Berlin⸗Neukölln, Mainzer Straße 4775 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw Weitzel von Mudersbach, Berlin, gege Frau Emilie Klein bzw. Frau Emil Jacob geb. Brauer — 241 R. 33. 41
5. Margarete Frajle geb. Krimlawski Berlin, Am Ostbahnhof 14, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt dotzan, Berlin Memhardtstraße 6, gegen den Arbeitet Felix Frajle, früher in Berlin — 241 R. 66. 41 — ; 6. dilfsarbeiter Franz Habich x
548. 4090 — 7. Autg Repgraturwerkstattbesitzer Friedrich Lang in Berlin ⸗ Charlottenburg, Harlingergd
Hindrik Leferink in Nordhorn⸗Bakelde,! W
eg 7, Prozeßbevollmächtigle: Rechts n
Pfandbr. Mähr. ? Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —— 496 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. —
—
—
A. Fortlaufend 36 Nederl. Staatsleening do. S. Al ohne Steuererleicht. Steuererleicht. M716/ , 495 do. 1941 mit Steuererleicht. 96, 75*), 5 . , Dt. Reichsanl. 1930 (houng) ohne 2. Aktienz Allgemeene Kunstzijde Ünie (AKu.) 92753 *), Philips Gloeilampen⸗ fabrieken 189, 00*), Lever Bros. & ÜUnilevet R. X. 98, 75 *), Anaconda 26 a3“), Bethlehem Steel Corp. J6 5 1j, Republic Ned. Mij. to Expl. v. Petroleum⸗ bronnen i. Ned. Ind. 209, 75*), Shell Union II59 *), Nederlandsche Amsterdam Rubber Eultuur Mij. 6
fabr. 125,50, Deli Maatschappij 206,50 *), Storck & Co. Maat