— — — — —
eichs. und St Rr. 57 vom 8. März 1941. 8. ; 3 ö ; Reichs., und Staatsanzeiger Nr 57 vom 8. März 1941. S. 3
ö
e
I. l eig, die Gegenstände des nee neten Vermögens Eigen⸗ 2 66 e , b. 6 1 zien spauts an, g ban men nm.
ämtlicher Versorgungsunternehmen für die der gemeinsame Mit Wirkung vom Februar 1941 bedarf meiner tum bes Preußischen Staates werden. atrnng vom 1. Janugr 1991 beträchtlich erwe tert worden ö auspielhaus. osschen, spanischen, nordafrikanischen und sonstigen
Er Jerfsorgun ] . ußischen Staates m . ; . , d ,.
Abschluß gefertigk ist, zur . Verzinsung des in Genehmigung Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. , Sonntag, den 93. März. Preeiosa. Beginn; 17 uhr. . l ,,, . . veisungen aus der Einlommensteuer für das Montag, den 15. März. Oberst Bittorto Rossi. Beginn: unterbunden wurde. Da die Vorräte ganz überwiegend verbraucht
Ein liche, ne the en ine tierten Cigenkaßitäls und, zur a) der Bau von Kühllastwagen und Kühlanhängern, Köslin, den 8. März 1941. . a n k eordnet. Für das Rechnungs ahr 1940, das 1; Uhr worden sind, müssen die Hochöfen im Nordosten und Nordwesten mogen ang . ahr . ĩ 1. M . n sind, müssen die Hochöfen im ten u e ] sö Mil, Qichsteg, den Jin, März Pre cis sa. Beginn: na uhr. England; soivie in Schottland und Jüb vac edü n pft? em n en
Deckung der von sämtlichen Unternehmen abzuführenden Kon⸗ ö 1 6 auch von sogenannten Thermos⸗Fahrzeugen ö ö J. zessionsabgaben nicht ausreichen. . m fz on i ö t ar und von Der Regie rungspräsident. am 31. März 1941 abläuft, beträgt der Mehrbedarf . e b) Jie Herstellung von jsolierten Kuß ü . i an n, Mittwoch, den 12. März. König Ottotars Giüc und ie Behältern mit und ohne Kühlvorrichtung, insoweit J. V.: von Lücken. lionen RM; für das laufende Rechnungsjahr wird infolgedessen ach, den 12. mar, Rö n ig otars G. un esetzt werden, da sie die fehlenden Erze nicht durch phosphorhaltige 856 ; ñ̃ ĩ z 9. die Ueb i us der Einkommenst das 8 der⸗ End e. Beginn; 17/1 Uhr. Erze ers t d wird auch die übrige Eisen⸗ und 14 ö ö ; diese für die Beförderung auf Kraftfahrzeugen ie Ueberwei ung aus nsteuer in da onder⸗ D tag, den L har,“ ; Beginn: if n Eröe ersetzen können. Hier urch wird a hrige Eisen⸗
( Vom 1. April 1941 ab dürfen Gemeinden, Gemeinde⸗ , , vermögen auf 320 Millionen festgefetzt. Vom Beginn des Rech— onnerstag, den 13. März. Preeiosa. Beginn: Uhr. Stahlindustrie in ihrer Produttion erheblich gestört. Die Erzeu⸗ verbände oder Zweckverbände Finanzzuschläge oder sonstige geeignet sind. nungs ahres 1941 ab sind jährlich . Millionen iM, also doppelt Freitag, den 14. März. She rst Vittorko Roffi. Beginn: gungsmöglichkeiten werden weiter immer mehr dadurch beschränkt, Leistungen (3. B- Wegebenutzungs⸗ . II. ö. o ö ö. 3 e kö . en,, 64 iz. März Ca vont. Beginn: nit Uhr y . Zerstörung der Industrieanlagen 29 6 Mittel⸗ Verwa tungskostenbeiträge, Sachleistungen) von Ver orgungs⸗ Die Genehmigung ist, wenn der Au bau vom Erzeuger ie Einziehung kommu— iesen hohen Aufgaben der örderung der Familiengründung un z . ,. . ; mu; . england und weiteren Gebieten durch die deutschen Luftangriffe unternehnien neben oder an Stelle von Konzefflonzabgaben des . in n. here rig 8 . des Kinderreichtums zu siberlveifen. ,. vr rr fe gf, J . Tir ichn enen, , ene, . . nicht mehr erheben. . ; fahrzeug⸗ (Anhänger⸗ Hersteller, sonst vom Hersteller des Dur r Beginn: 171 / Uhr. e. G mung nn, n, n
() Für die Berechnung der Konzessionsabgabe, die nach erer, oder Behälters zu beantragen. Der Antrag muß ; werden 1 dem 31. März 1941 forterhoben werden darf, . den bis auch Angaben über vom 31. Mai 1933 2 S d &unsit und 2Biỹsens chaft Kleines Haus. ; zum 31. März 1911 erhobenen Konzessionsqdbgaben, die bis Größe und Nutzlast des Aufbaues (Be älters) die Ein . tu 9 Sonntag, den 9. März. Die Häuser des Herrn Sar— zu dem gleichen Zeitpunkt erhobenen Finanzzuschläge oder Art und Stärke der Isolierun J toriu s. Beginn 171 Uhr ĩ sonstigen Leistungen gleich. Bei der Umrechnun nach 5 ö Baustoffe und Gewicht des ghiufbaues (Behälters) Spielplan der Berliner Staatstheater Montag, den 10. März. Liebesbriefe. Beginn: 18 Uhr. umtausch der belgijchen Aus landbs anleihen Abs. A sind sie deshalb in die Konzessionsabgaben einzu⸗ enthalten. Die Genehmigung kann mit Auflagen versehen geb. am in der Zeit vom 9. bis 17. März. Dienstag, den 11. März. Die Häuser des Herrn Sar⸗ in Snlandsschuld.
ne g Die Vorschriften der Absätze 1 und 2 stehen der Ver⸗ ö 6 eh n . t Mitt ö. — . . 26. dout Begi , ,
r . ; 8. * . e n . = ö. . ö ; . g ö ö. 8
einbarung sonstiger Leistungen infoweit nicht entgegen, als Berlin, den 27. Februar 1941. ulrich gor Duron, wid. ufer n, 3 aj . ö. an, n n ,,. ö. , ö . ; . . * eilchenredoute mmm , . ö. , ,
a) durch die Zahlung von Verwaltungs kosten beiträgen Der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen. Ulrichs dorf⸗Abbau, Kreis Bütow, mit der Maßgabe zugunsten Tanzgruppe . der gesamte Staatss ernchor e , en, bleibt Donnerstag, den 13. März. Di Häuser des Herrn Sar⸗ wird, diese an, ee Obligationen per gu le e g m,,
Aufwendungen abgegolten werden sollen, die die Ge⸗ von Schell, Generalmajor. des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen die Staathboper bis zu n 11 Mãrʒ ö geschloffen tor ius. Beginn; 17e Uhr. . ; . : .
uh Berl de Vorteil der Ver⸗ . ; ö , ,. w. . , Freitag, den 14. März. Veilchenredou te. Beginn: 17 Uhr. tauschen. Der Umtausch ist freigestellt. Das Schatzamt macht den
meinden auf Verlangen oder zum Vorteil der Ver Bekanntmachung dieser Verfügun im Deutschen Reichs⸗ und Sonnabend, den 16. März. Ri goletto Nustkal. Leitung: Heger. ᷣ x
reußisc ĩ : ö rn, ) ; . ; ; Sonnabend, den 16. März. Veil enredoute. Beginn: Inhabern ein Angebot, das sie annehmen oder ablehnen können. Preußischen Staatsanzeiger die egenstände des bezeichneten Beginn: 171½ Uhr. m ĩ ch g
3 1712 Uhr. Der Umtausch erfolgt auf folgender Grundlage: 1. Die Schuld⸗
sorgungsunternehmen machen, J r ch b) Sachleistungen zu einem Preise angerechnet werden, Bekanntma ung, Vermögens Eigentum des Preußischen Staates werden. a ikal. Leitung: / 9 g g Preußisch Sonntag den 1g. März. Die Walküre. Mutlal. Leitung Sonntag, den 16. März. Die Häuser des Herrn Sar⸗ verschreibungen der Auslandsanleihen, deren jährlicher Zinssatz
des Eigenkapitals nur gekürzt zu werden, wenn die Erträgnisse
den sonstige Abnehmer mit glei en Abnahmeverhält⸗ nd di usgabe verzinslicher Schuldverschreibun en ĩ ö ; j Schüler. inn: I5r ; d ]
iel 3 —ᷣ ia. ö. ,, ae nr f. ü el gh. e re gn z e., g. 1 e, , mm n. ö ier ü; h . e. Musikal. Leitung: Lenzer. torius. Beginn: 17160 Uhr. . ; 4 3X beträgt, werden zum Nennwert gegen Stücke der vereinheit⸗ (c) Lassen sch Aufwendungen, die durch die Zahlung von Wir geben hierdurch bekannt daß wir auf Grund des Köslin, den 8. März , . Beginn: IM/sz Uhr. Montag, den 11. März. Trau mulus. Beginn: 17½ Uhr. lichten Schuld umgetauscht, wobei als Wechselkurs 123, 75 Fr. für Verwaltungsko tenbeiträgen abgegolten werden sollen, nur Hesetzes ab* Zahlungs verbindlichteiten gegenüber dem Aus- Der Regierungspräsident. 1 Pfund Sterling, 7,44 Franken für eine schwedische Krone, 31,25 schätzen, dürfen die auf Grund einer solchen Schätzung er⸗ land vom g. Juni 1h und genäß glg unserer Satzung in J. V: von Sücken. Franken für den Dollar, J9ß 575 Franken für den französischen . Goldfranken und 0,65 Franken für den französischen Papierfranken
mittelten Verwaltungskostenbeiträge von? den tatsächlichen der Fassung der Bekanntmachung vom 253. Oktober fHo37 = C f t 63 t 6 9 ö Festgesetzt it, Die Schuldverschreibungen der zz, igen Gulken? 8
Aufwendungen nicht wesentlich abweichen. (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 57 Nr. 248 vom 2X. Oktober 1937) auch für die im ersten Bekanntmachung. anleihe 1937 werden zum Nennwerte gegen Stücke der Inlands—⸗ 6) Ist zweifelhaft, inwieweit Leistungen eines Versor⸗ Halbjahr . fälligen Ertrags forderungen ö. ö. J Gesetzes über die Einziehung lommu— schuld umgetauscht, und zwar auf der Grundlage eines Nenn⸗ gungsunternehmen? 9. . Gemeinde, einen Gemeinde⸗ 3 4 , . ö . nistischen Vermögens vom 3. Mai 1955 — R GBl. 168 2393 * i 2 7 kapitals von 164 600 Franken für eine Schuldverschreibung im verband oder Zweckverband als Konzessionsabgabe, als Pacht⸗ ung lartenden Schulbverschreibungen der in Verbindung mit der Verordnung zur Durchführung des 65 Ma erliner örse vom Mär Nennwert von 100h Gulden. Für die Inhaber von Anleihen, zins für gepachtete Anlagen oder als Zinsen und Tilgung siennstasse für deutsche Auslandsschulden Neue Aus— Gesetzes über die Einziehung kommunistischen . Berliner Vörse am 8. ars. B . ö f . ae n. * deren Zinssatz mehr als 43 beträgt (es handelt sich um die in auf ein Restkaufgeld für überlassene Anlagen anzusehen find, gabe ! 3. vom 31. Mai 1933 — GSG. S. 267 — und dem Gesetz Über ; Zum Wochenschluß überwogen im Aktienverkehr bei . d . nn n 6 iz . 6 , USA. und in Frankreich aufgelegten Anleihen) kann der Umtausch . haben die Beteiligten dies alsbald durch eine Vereinbarung ausgeben, die bisher für Ertragsfälligkeiten aus der Zeit vom die Einziehung volks⸗ und stgats feindlichen Vermögens vom kin, g 39 , n,, . . E lte srimgen h 9 en r mf hh, Lern n, gern, sich Aber fan Th. nach Belieben gegen Papiere der vereinheitlichten Schuld oder larzustellen. Die . bedarf der Genehmigung 1. Januar 1937 bis 31. Dezember 1940 ausgegeben wurden. 14. Juli 1933 — RGBl. 1 8. 479 — wird das gesamte im hin 6 , gien , erg , . Marktgebiete g gegen 10 jährige Schatzanweisungen zu 43. erfolgen. Für die des Reichskommissars für die reisbildung, der auch end= Wir verweisen hierbei auf die Bekanntmachung des Reichs⸗ Inland befindliche Vermögen des polnischen Minderheits⸗ n . e. in 3 Linie in wa . und einzelnen Mo ktien sti ledigli A 25. An⸗ Berechnung des Umtauschwertes sind Schuldv j ib „ „Uufteilung entscheidet, wenn die Beteiligten dankdircktun!' Ss vom 6. März 1941 (Deutscher Reichsanzeiger ehörigen A t ier⸗Glifchin ki 9 . , Ban, Wontanaktizn sticgen lediglich Harpener um A , . — . Schuldverschreibungen zum gültig über die Au ftei ng entsch , wenn eilig rium m rz hsanzeig . hörigen ugust von Chamier⸗G ischinski, ebenwerten ein. Bemerkenswert hoch war wiederum die Zahl der⸗ dererseits verloren Ver Stahlwerke 3, Mannesmann „ und heutigen Börsenwerte in Ansatz gebracht worden. Bei Ann z in einer von ihm bestimmten Frist zu keiner Einigung und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 565 vom . 19411) geb. am 4. August 1368 in Briefen / Westpreußen, uletzt wohn⸗ jenigen Attien, die eine Strichnotiz erhielten besch d. , Gel denn Be nnn, er beten Ille Jen ah. z r Ansatz gebrach . ahme kommen. und machen insbesondere aufmerksam auf Abschnitt 4 der Be⸗ . in Platenheim, Kreis Bütorp, mit ber Maßgabe zugunsten Am Montanmartt stiegen Ver' Stahlwerke um u, Hoesch um 9 den chemischen Papieren Schering je 1975 A ein. Darben ek? des Umtausches müssen die Inhaber ihre Papiere vom 17, bis 25. März 1941 an den Schaltern der Nationalbank von Belgien
CE) Hat ein Versorgungsunternehmen an Gemeinden, , n . in dem gesagt ist, daß Schuld verschreibungen deg Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öf entlichen He und Harpener um s'. Andererseits veränderten sich Mannes? öffneten um 6 33 fester. Kallaktien und Kabeß, und rahtwerte ö Gemeindeverbände oder Zwecherbände Pachtzinsen für ge- nicht ausgegeben werden Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichs, und Dann aß, Klöchner je um it und Huderus, um lift ö Von wpesen teine größeren Bengt ngen . Bei den Gummi. und abgeben; da diese Papiere bereits früher auf Grund einer Ver- Braunkohlenwerten verloren! Deutsche Erdöl /. so. Im gleichen Linoleumwerten gewannen Harburger Gummi 1 3. Elektro- und ordnung der Besatzungsbehörde zugestellt werden mußten, brauchen
achtete Anlagen oder Zinsen auf das Restkaufgeld für ge⸗ a) an Gläubiger, die Feinde im Sinne der Verordnung Preußischen Staatsanzeiger die Ge enstände des bezeichneten ö . r e. Anlagen zu entrichten, . diese Pachtzinsen oder über die Beha ln feindlichen Vermögens vom Vermögens Cigentum' dez reußif er Staates werden. ere rn, . . , , . , , , , , en n . . . 2 . Anweisung zu erteilen, den Umtausch . . . für ihre Rechnung urchzuführen.
Zinsen als Konzessionsabgaben, foweit sie 4 vom Hundert des 156. Januar 1940 (RGB. J S. 191) sind sowie an Gegen diese Verfügung sst ein Rechtsmittel nicht gegeben⸗ zin und nghierten in. Verhenf geben , . ; — w d. . ; 23 GBI. . lind, ; . . „ Goldschmidt büßten 1*½ ein. CW r, RW z, Gesfürel 1 und Siemens 156 3 ACG blieben
ö frühere Staatsangehörige der ehemaligen Republit Köslin, den 3. Marz 104. Fei den Ckettrs. und Ver zrgungs werten stellten ich Dessauer , Tichttraft stiegen demgegen iber Um“ zun Hetula
9 9 Polen, ; Gas, EW. Schlesien und Lichtkraft je 1e, Bekula und Lahmeyer je um 1 35. Von Autoaktien gewannen Daimler 56 H. Maschinen⸗ 6
„ höher, Deingegenüber verloren ÄEch o, Deutsche Atlanten . lagen still, aber uneinheitlich. a Deutsche
schreiten. ö b) an Gläubiger, die nach dem 1. nn re Der Regierungspräsident. w ,,,, . wähnen sind noch Ansprüche von einem unter a get Gläubiger V.: vo n Lücken. erte die Kenn Siemens 1.36 3 Zu erwähnen find noch Bau— Vafen s 36 höher ankamen, ermäßigten sich Maschinenbau und
ae ue be sechs darch an arbesr . 2 n. dd Devisenbewirtschaftung.
hiermit den berechtigten G . 1e und Stöhr 1 , gewannen. Die größte Stei erung erfuhren mit — 11 und Dortmunder Union“ mit — 1x 9. ueberweisungen von Cohnersparnissen
h nn n tg . ö te nrg a . 66. n Wir ir ; riften dieser Anor nung berechnete Konzessionsabgabe ersten Halbjahr 1941 bei der Konversions! eing . ktanntm . Gehr. Junghans mit einem Gewinn von 3 0 o. ultheiss und , z j ; weitergezahlt werden. J ; Ertragsforderungen, die nicht nach k der dn Krg Ve ö achung , e e , , wurden je um ar, ,, ö . , n nahm 3 K 9m nach Belgien. (2 Werden ganze Gemeinden eingemeindet oder werden , Sonderabkommen befriedigt werde , di cdluf Frund des Gesetzes äber die Einziehung ronmu— frreichten izr, gegen 13zisu. Niedriger iagen noch Zellstoff Wald n Wlitienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. , g . g 3 ̃ ; ̃ in ̃ s ̃ . nistischeit Vermögens vom 36. Mai 1955 = Rel, Re 283 — hof mit — 15, . werke ngtierten löl und Farben z5fz. Junghans stiegen um Der Reichswirtschaftsminist di ̃ ü ganze Gemeinden zu einer Gemeinde vereinigt, so errechnet Abgestung ihrer Ansprüche mit den obengena e, nner. . of mi lo. . 1, währen Stentens Stamm und Felten fr enen fegen m, er Reichswirtschaftsminister hat die Bestimmungen für sich der zuläfsige Hundertsatz der Konzessionsabgabe für die Schuldsverschreibungen „Neue Ausgabe“ an. nbi 9. . k . weiteren Verlauf setzte sich an den Aktienmärkten 'ne schwächten. Verschiedentlich traten nach beiden Richtungen At. n n nge an n gsparnisen nach Belgien durch den neue Gemeinde in der Weise, daß die in sämtlichen Gemeinden der vorstehend genannten Forderungen haben i gsetzt; über die Ein 8 ö. w ren, ung H . e, weichungen bis zu z * ein. . ,. ach fe ee. 6 . gen . 2. im letzten Rechnungs- Geschäftz Jahre vor der Eingemein⸗ auf die Schuldverschreibungen bis zum 30. Se 25 Waldhof / Berna 36 und Vemberg sowie gere here ys 3. Gegen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Haltung als Arbeiter auf 160 RM und i. ,,, Arbeiter , dung Vereinigung) gezahlten Konzessionsabgaben durch die . zu machen. Bei Anträgen, die bei der K 8 9 Schultheiss aben um z, 8. nach. ut behauptet. Ver. Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, erhöht worden. Die Runderlasse 54 / 10 D. St. 75 4h D. St., 76 / 40 3 h liehlich mit 151 9 und Farben mit 2013. Dessauer D. St. und 87 / 40 D. St. wurden aufgehoben. .
in dem gleichen Jeifraum in sämtlichen Gemeinden ange⸗ kasse nach dem genannten Termin ein ehen, beginm r⸗ ; Gegen Ende des Verkehrs war die Haltung bei kleinstem Ge. handelte man sch ᷣ schäft behauptet. Ver. Stahlwerke schlossen mit 16173 und Farben Gas und Schering Pefestigten sich gegen den Verlaufsstand um z,
fallenen Roheinnahmen aus Versorgungsleistungen an den zinsung der S uldverschreibungen erst mit dem er ge R und . letzten Verbraucher geteilt werden und das Ergebnis mit 100 desjenigen Kalenderhalbjahres, in dem der Antro sch mit 21257. Gegen erste Notiz gn Siemens Stamm 1 und Erdöl, Felten, Lichtkraft, Westdeutsche Kaufhof und Aschaffen burger z BSoldschmidt s. 3. während CK⸗-Schlesien nmnUtg Sm Waldhof um 6 3. Ueberweisungen von Lohner sparnissen
malgenommen wird. wird, J hab die gegen den Verlaufsstand um 36 3, nachgaben (6) Werden die Grenzen von Gemeindebezirken in Gläubiger deutscher Aus andsanleihen haben die n — f Am Kassamarkt lagen Banten 3 einheitlich. Höher be⸗ , nach Srankreich. Die Bestimmungen für Ueberweisungen von Lohnersparnissen
anderer Weise verändert, bestimmt sich die ulässigkeit und Zinsscheine wie bisher bei der Deutschen Reichsbank, ; ; . ⸗ ,,,, dapierabte lung, Berlin C11 rein mn, . erf etschen ech, und w dd lf. Ban. n ,
Stammgemeinde, zu der Teile eines anderen Gemeindebezirks Die Berechtigung zum Bezug von Schuldverschreibun 1 genstände des bezeichneten und, Berliner Kassendevein mit! Farm ritt Astatenbant unt ü nach den fte m. unbesetzt Gebieten Fran reichs hat hen
zugelegt oder von der Teile abgetrennt werden. wird geprüft. ? V chen Staates werden. * 10 RM ind ,, Comme ban 1, mn Reichswirtscha tsminister durch Runderlaß 6 D. St. geändert
Berlin, den 7. März 1941 — Adea sowie Niederlausitzer Bank 39 B,. Von Hyp. Banken be⸗ um R, Deutsche . neu gefaßt. Für verheiratete Arbeiter wurde der monatliche
59 . . 3 = . . e gte sich Bayer. Hyp. um 1 3, 6 Deutsche Central⸗ y. d, n, . verloren wn, , y, . 1 1. 9m .
85 ; ö 3 9 . Me 3 asse
aden, Südboden und Westboben um , eutsche Hyp. um 1 und ü, . . oisiß D. Ct, 7i r unden , n,. in err au cher s
I) Die Erhebung von Konzessionsabgaben nach Maßgabe Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. ; .
der ö 2 und 3 dieser Anordnung wird nicht dadurch aus⸗ ; r Der Regierungspräsident. ,,, an , A
z , e ; bene nag — ; j . Süd ein t
geschlossen, daß die Preisbehörde noch keine Ausnahmebemwilli Betanntmachung. — ꝛ ren. J. V.: von Lücken. 2 Aigen Kurgverlust. Höher bewertet wurden e,. Dapag mit t — —— * 9 , Nordlloyd mit 4 M und Hansa Dampf mit * 15, 3. Guinea zog
gung zur Erhebung der bis zum Tage der Verkündung dieser ⸗ 5 ö ö 286 dean gestellten oder vereinbarten Kon— Die am J. März ausgegebene Nummer 2 * Von Hahnen schwächten . Halle Hettstedt um J 33 ab, Kolonial, gn. Am Ka g Kurs der Deutschen Reichsban? fur
Anordnung gezahlten, zurück nꝛeiche g ler alis, Met tho ᷣ zessionsabgabe erteilt hatte. eichsgesetzblatts, Teil I, enthält: ag anteile blieben meist umsatzlos. Nledrlger an eboten Kren Doag 22 2 s tz 9 9 9g Pa lästina Palästina⸗Pfunde) Berliner Mittelkurs für
(E) Soweit bis zum Tage der Verkündung dieser An— Verordnung über die Einführung des Rei oversorgungs-· u . mit — 1 . und Otavi mit — 35 R.. Die zu Kafakursen ge⸗ ö handelten Industriepapiere waren überwiegend etwg fester. . London für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr
ordnung Konzessionsabgaben Noder gleichzustellende Entgelte gesetzes und des Gesetzes über das Verfahren in Ver eig lachen 7 34h j ; 6 Hervorzuheben sind Hindrichs Auffermann mi Ifir wund ; er. mit alnlauf, von äechseln. Schecks und Auszahlungen
unter Außerachtlassung des Preiserhö ungsverbots gezahlt in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 24. Februar 194 ö ; gerachtiassung B höhung gezah l 3 für den Dienst 1 Deutsches Reich. Hackethal mit 4 4, beide bei Repartierung, und Sieger rfer ndet nicht mehr statt).
worden sind, verbleibt es dabei. Vihrt werordhung über ie Gans hrleistiing. ö bon Schuldverschreibungen der Konversionskasse ul deutsche Aus⸗ * . w ö Werke mit 4 335. Pongs & Zahn und Breiten tland 8 10 lands chulden. Von gr Chia ri . Nöchsarbeitsblgtts vom s. Märg toal hat Jenent m setztere Ki * . . ö ger, e e. ] —
. Polizsiverordnung über die Verwendung von Quar ehle : Tei L. 1. I. Allgemeines und Gemeinsames. Steuerg: ᷣ t ᷣ 3 ; Polizeiveror g r g von zm Gel teuergutscheine J nannte man wlederum mit 1 Bteuer⸗ z 1 ꝛĩ , dere, , wen T, zorn n , . t r ens Erlasss, Hero rbnung zur Cin fle nn kai auch ie e ,, leren gg, re nn, , wg er, nan lache e eh f ü biz zibsaltbestz;. Antaufspreise de. Deutschen Keichatant fur auslãndische zessionsabgaben nach Maßgabe ieser Anordnung werden die Verordnung über die e n ng der Dentisten in ; n, Kinderbeihilfen, n nfs en und . Im varigblen Rentenverkehr lag die Reichsaltbesitza 3 mit anleiße auf 159 nach anfanglich 153 3h (Vortag: 15836). Silber- und Scheidemünzen: 941. d Mähren. Vom 159 ö Am 6 arentenmarkt lagen Pfandbriefe fo gul wie unver— u
Gültigkeit und die sonstigen Bestimmungen eines Konzessions⸗ Reichsgauen der Ostmark. Vom! z. März n — 3 GHüssen im rotektorat Böhmen un ͤ unverandert 3 . nan 1941. — Er . das Verwundetenabzeichen des m Kassarentenmarkt blieben 6 ändert. Stadtanleihen hatten keine nennenswerten Ver⸗ für Posten im Gegen für Posten im Gegen ·
ö 11 . 3 6. ,, i . 6 für bie mit dem Dent chen Reich wiedervereinigten Ge bot gefragt. Stadtanl and siumfisen, Gemeint eum chr . = endungsgebühren: (, 0; RM für ein Stüch bei Vorein enn 133 2 ebot gefragt. Stadtanlei nderungen qufzuweisen. Gemeindeumschuldung notierte wis er is * . ü a 5 ö . : 1 ö f, Malmedy und Moresnet. Vom 22. ebruar 1941. 6a e, te sich auf 1091,40). Dekosam n um C0, 15 ö. z q nach. . 28 . 1Belga. 0,40 100 Belgas.
Der Reichskommissar für die Preisbildung erläßt die zur unser Postschecktonto: Berlin Hs 20h. 1 . WLssachfchähen verordnung, hier; Richtti hien sehrzen, Kan, . e, ., 2 . Durchführung oder Ergänzung erforderlichen Rechts⸗ und Berlin NM 40, den 8. März 1941. 34 . ahr. e , een! 2. Arbeitzeinsatz und Arhbeits= Rommun g golba nei bi . ᷣ ĩ 2 . n nr n * . ] loo Cewa 305 108 Verwaltungsborschriften sowie von den Vorschriften dieser Reichsverla zamt Dr Su brich, 1 thilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Einstellung von Tele⸗ lagen größtenteils un , ; olgen der 36er, 37er Danemark , . 2 ö
g ö . . BPraphenbau⸗ und de n, ir, — Betr.: Fahrtkosten für Von Altbesitzemi ü ᷣ Lngsend.. ö Scilling, ; ; . 8 Finnmark G65 105 innmark Franken 100 Franken.
9 2. . . abweichende preisbildende Unordnungen für den ie ins Altreich vermittelten r et sn nge gh gen, Vieder⸗ gen mit 4 M * zu rkt der Reichsantkeihen schätze F Steigerungen innland. 812 nn,, X einziehung der , s und Betreuungskosten der DaF. bei waren die 88 er Aus leicht rückgängig. is z eichsbahn⸗ rankreich.
mirs nr der Hereinholung italienischer gewerblicher Arbeiter. — III. . 1 11 General
. ' .. . . K 31 ; ‚ Fo
(I) Die Anordnung tritt am Tage der Verkündung in 58 4 berfässung, Arbeitsrecht, Lohn. und Wirtscha tspolitil. Gesetze, i ö
Kraft. P re u h e n. 9 (. . i n en f. . ö ö. ö. ier ‚ h i ; , m . 2 — 2) Sie gilt auch in den einge liederten Ostgebieten. . uständigkeit für die Bearbeitung der Erstattungsanträge. — j . ᷣ ᷣ
9 . . ö ö 2 si Vetanntmachun ; . Let Arheiterurlauberverkehr zu Ist rn 1941. W. e . ch ö k . . 21 ; 1065 X
Berlin, den 4. März 1941. Auf Grund des Gesetzes über die C pflege. Gesetze, Verordnungen Erlasse; Fettverbilligung für die s 1m 1 : K k ] . ;
; ; 6 r d jsp: nistischen Vermögens vom 36. Mai 1933 — RG e ö minderbemittelte Bevölkerung. unverändert. N Der Reichstommissar für die Preisbildung. in Verbindung mit der Verordnung zur Durch hr . um 36 8 Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 13 zee een. . . ö 1 346. ü
Wagner. Gesetzes über die Einzi isti ) i — ; ziehung kommunistis . ̃ ; ; . bis 16 3 unverändert. Schweden 1 Krone Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung trat keine Ver= Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung waren keine Schwei. 1 . . 18 —
en ö. 1 . vom 31. Mai 1933 — GS. S. 207 — und . n J ( q ̃ ä ᷣ Mus führungs vor sch riften Nr. 14 J . ginn , 2 . ,,, nagen vo Means Bber Ver swattung. nderung ein. Veränderungen zu verzeichnen. . 5 1 2 ö. 13 e ; f. 3 3 1. F f — ö ö — ; . ; K . . Pe 9 zu der Verordnung über die K der Krast⸗ Inland befindliche Vermögen der polnischen Sährlich 500 Millionen RM aus der Ein⸗ Ver. Fgtaaten . ngõ sahrzengindustrie vom 3. Mär 3g. angehörigen Bauer Franz von Cieminski kommensteuer für Ehestandsdarlehen und Kinder⸗ von Amerika. 11 Dollar 235 1 Dollar festgestellt, daß England im ausländischen Eisenerzbezug dank den
Auf Grund der Verordnung des Ministerpräsidenten g. September 1890 imn Reckow, Kreis Bütow, u ö beihilfen. Wirtschaft des Auslandes. deutschen Waffenerfolgen die Einfuhr von fast 6 Mill. t auslän- Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank fũr aus⸗
Reichs marschall Göring als Beauftragten für den Vierjahres- Anna geb, Kapischke, geboren am 13. Mai 1595 ez Bisher wurden aus dem Reichzanteil an der Einkommensteuer — i. lan vom 2. März 1919 (Reichsgefetzbl. J S. 386), bert efsznd stowo, beide zuletzt, wohnhaft in Knieprode nb 38 33 n . Die katastrophalen Gisen und Sta lnöte dichte Krahetze mit iber 3 Mil. Eisengehalt eingebüßt hat. In= ländische Noten: P 5 chsgesetz ff . sährlich 250 Millionen Rn für einen großen Fonds abgezweigt, f 32 ,, h n . können auch die aner te nh 3 ,, jirekischer Dina . x2 33
die Typenbegrenzung in der Kraftfahrzeugindustrie, erlass ich Bütow, mit der , , zugunsten des Preußis cha * ate für das sogenannte Sondervermögen des Reichs, aus bem vor ursätzliche Versorgungsmüög für die e, , e. von Kühlwagen und Kühlbehältern eingezogen, daß mit her . Bekanntmach ; allem die Ehestandsdarlehen und. n, entnommen Mit den großen . und Stahlnöten Englands beschäftigt Erfah der mien ande h eigener Erzeugung Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis
folgende usführungsbestimmungen: . Verfügung i. Deutschen Reichs⸗ und Preußischen s- ! werden. Nachbem nun die Gewährung von Kinberbeihilsen mit sich ein Aufsatz der Zeltschrift „Stahl und Eisen “ Darin Hitb. biken. Die Abschneidung andinavischen, fran ⸗ zu RA 1000, — verbindlich.
3 .