Reich 8. und Staatsanzeiger Nr 527 nom 8. März 1941. S. 4
Die Elettrointtupfernotierung der Vereinigung für deutsche Sofia 4256, 00, Budapest S5, 00, Belgrad l0,
; . ᷣ * Elektrolyt tiz stellte sich laut Berliner Meldung bes . m Konstantinope 337560, Bußagrest 22, Zo, ain . In Berli sestge lelte Notierungen nn e . 9 . r,. r enn, i 66 . Mae un, a o Ri, Bere rn. ob oo. Fatan fi o . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten nr woe he. ö lech H, een, . . . 8 Zh, Teiegraphische Auszahlung. . 4 ; 1 Zurich 120,5, Nom 6,560, Amsterdam 2755165, Stockholm 123, 45, — n w Berlin, 7. März. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ Dslo 117,66, Heifingfors ib, 2 Prag ——, Madrid —— 8. Marz , mittel. (Verkau 3pre ise des Le e nsmäitt el groß Warschau — —. — Alles Brief. Geld Brief Geld Brief und rer nn ö . , nn,, m,, . , C. Aegyvten (alleand. eichsmark. ohnen, weiße t . , 16,95 B., Berlin ; 2. 59. B., Paris — — G., , ö 1èäägypt. Pfd. ö. . . käferfrei 7o, 16 bis z2.—, Linsen, läferfrei 5 — — bis — == ud. Prussei — *, 576, . Schweiz. Plätze 97 90 G., 97 S *. . rn 16,9 ls, sz 1s, is, sz ) ö 8 Den , e enfin, Srl. 2 K oans cos. oss oss J Den, 8 9e . 5 s 51 * 0 . . . 2 — . ö ö. . . . 578 582 ) . . gruh' Feismngsets äs G. s B., ml natzn i 6, Avas d., gg, 6iicß, r . Wes as e. — J ö. ö fen, m, Gesch. glaj. . . , 3 — —, Madrid . Warschau 2 — G., 10166 8 Belgien Brüssel u. j 5 . ,. , . Ho, ö. ö. . ö. ö . Oslo, 6. März. . . . . ö Hoc An werpen] . loo Belga 39, 66 40, 0 34,96 40, 0 ; 4 anner . 89 . ez hy Cid, 0 , . Siam I Berlin 174,25 r 1767 Pari , , . ,. Brasilien (Rio de . ö . 63 4 75, Neon nein g, 60 9m 18,60, Buchwelzengrüße ö . 9 ö . . ,, . 71 5 . . . ,, . . 0 . . „2 ; ( i , 6. s elsingfor , 5., . * . . Brit. Indien (Bom⸗ , W = — ö ** . bis —— Gerstengraupen, fein, Co bis 5So*) 41,5) bis * of, Lit m 194,55 G., 165, 10 B, Kopenhagen Sä, so G., s, Ho S, 3. t — — — — . / , — ei reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mum renten . Gerstengraupen, mittel, (C1 40-50 bis 41,50f). Gersten- 35 no . e 665 „rag == Warfschau == — nn,, 6 ö 3, 047 3,053 3, 3,osz Grscheint an jedem Vo r er weeangopreis , . . 23 . 8 . 32 einer dreigespaltenen ä mrn breiten etzt, . genden, greb,. cn si,oJ big zs, 00), Gerstengraugen,* Mosla u, 24, Februar. (D. JJ. B. * Men DJorl 8, 30, London ö ö ; nonatlich 50 Ra einschließ lich ots Rr, Zeitungegebühr, a ohne 2. = . kiss nn, = neigen en men s An eigen selle Ver in 1 . , , ö . äs, Brüssel S430, Amsterdam 251, 3e, Paris 11, iz, Schweiz hagen lob Kronen 48, 21 48,Bz! 48,21 48,31 Bestellgeld; für K ,, 2 1 e. e def nete . e. in er e n nungen“) 34, is 35,005), Haferflo n Ha is 123,12, Berlin 212 60 land (London? ß . — — Alle Postanstalten nehmen Beste ungen an, in Berlin für abho eschriebenem Papier voni ruckreif einzusenden, insbe ondere . 'r bis r og), Hafergrlße w . i n, ge n . 5, os 5,o7 65, os 6, o die Anzeigenstelle 8M 68, Vilhelmstraße 33. Cinjelne um mern dieser ist: dazin auch angeben, weiche Werke erta nn, Tettdruc inmal . 6, 00), Kochhirsen . . , . 2 , London, J. März. (D. N. B.). Silber Barren prompt Frankreich (Paris. 100 Fres— — — 83 . Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 MM. Sie werden nur unterstrichen) oder durch Sperrdruck besonderer Vermerk m ee. ö . . . b hoch fein d nʒ D, Sher suf ie serung. Barren z /e, bel fein prompt. riechenlan (äthen) 100 Drachm. oss 2062 oss 2 ob gegen Varzahlung eder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich hervorgehohen e ne. sollen. . e , mn . 4 . 5 9 ben nchen 40,6 bis ol, zß, Zucker een, Grunb. 26, 5. Silber auf Lieferung fein 25 si, Golb 1585 Holland (Amsterdam vo guten 13e, 6, 18 83 182 6 1e ga des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel Nr. I95 33 33 h vor dem Einrückungstermin bei dir nzeigenstelle eingegangen femn. h . . ⸗ . , . 3 ö d Rotterdam) 1 ulden ö 2, . . J z 4 — . ö ö ,, . Wertpapiere. ge, d,, , g id, 5s 14331 16535 1th . . e , . . 2 60 bis 82 8 nl fee Brasi Superior Frankfurt a. M. 7 März. (D. N. B.) Reichs ⸗ Alt⸗ . ö ; 100 isl. Kr. 38,42 33, 50 38,42 38,50 . ö ; ; 1941 3 * ; 2536 Istka J ,, ,. , , stalien (Rom un i ö 5 , , b eee, de, we, i, , , ,, , , , ,,, loo gr wos, un lam nn, Nr. 58 *nge ngeg, gen BVerlin, Montag, den 10. März, abends Peftschecttontor Veriim ais 130, 90 bis 15600, Tee, deutsch 246, 90 bis 280,00, Tee, südchines. 5 305, 0, Veutsche Linoleum 181,5, Eßlinger Maschinen 166, 00, ö (Tokio und 19en 0. 686. O, 6s, O, sss oss! e , . . ; - . . S000 bis go, Go, Tee, indisch zj g6õ0, 90 bis 1400,00, Pflaumen, Bulgar. Felten u. Guilleaume 199 659, Ph. Holzmann —— Gebr. Jung⸗ . ö 9 w. . . . ; . . . . . 96, 00 bis 102,00, Sultaninen, Perser ,. 105,00 Mandeln, af, hans , Lahmener 172, 06, Laurahütte A5, 76, Mainkraftwerke e,. und Zagreb 100 Dinar 6,5 6.616 6 0 6, 6s Artikel ] . . . , hie Gefolgschafts mitglieder ihrer Bergwertz⸗ und gate ¶ . J ,, uit ö. n werte == kenn i. k Kanada (Moöntreah 1 kangab. Doll, X . . 96 J S1 der Anordnung über die Erhebung einer Gebühr zu ketrie bs wind ihhter mit dem J mne, n, ö. ö 3 — — — — — bis — — l 1) = . ö iebli ö. ö J nhl Io M0 ö g, Bratenschn a . U Märs.. (D. R. B.) (Schlußkurse. ! Dresdner Nen seeland (KWelling⸗ Inhatt des amtlichen Teiles. Förderung der Schweinsenthäutung vom. November 19160 betrieblichem n K . . k J . 36 e, Dane le , liel Thös oi, Häambürzer an, . Dsl) g rekt. 56 56338 556 5663 Deutsches Reich. a, Rr. Axb vom 8. Noeniber jpc erhäht ö . wenn r. Anfuhr im Wege des . m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — =, 5 hr, Rinder- Hamburg⸗Amerika Paketf. 126,50, Hamburg⸗Südamerika K Ha . loo Cren lo Ga g s 1064 105365 . Fassung: ö gen Pol . ö talg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis — —, Nordd. Lloyd 130, oh B., Dyn ainis Nobe 0369, Guano 121, 5o, Portugal issabonz. . s. fe ,, Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. j ersteller von Schweinsleder aus inländischen Landa satzes geschieht. ö ꝛ ; 4 gfelmargarine 174,09 bis —— Martenbutter in. Tonnen Harburger ann 260, 00, Holsten⸗Brauerei 210, o, Neu Gaines ö 100 Lei Exeguaturertellung. w haben ö. Förderung der . C) Die im Absatz 1 aufgeführten Deyputatberechtigten . 33l oH bis =— J , — — Otavi 33,75. . und Göteborg) l00 Kronen 59, as 59,58 59, 44 6ög, 6s Erlöschen einer Exequaturerteilung. itt Athäutung eine Gebühr von gen n je ks in Bearbeitung untersiegen nicht den Verteilungsgrundsätzen der Wirtschafts⸗ . . ö malerei le le n Tonnen 193 nh! 3 . re, ö eee ,. . Schweiz (Zürich, . NJ Die r n der Großshandelspreise im Monats durchschnitt genommener (Cingearbeiteter Schweinshaut zu entrtchten ng gutt . ,, . z J bis — —, 50, 6 erö 3 nl. 50, 0 . Basel und Bern) 100 Franken 57,89 , . . Februar 1 ( ; ! ; n n , , . s , de,, nns löt, zs, e ien lh , e, . siow. Kr. S651 8 609g 8,3931 ', bog mardnung zur Aenderung der Anordnung über die Erhebung Artikel I . . . . ,,,, . Stangen 20, 136 6. Dampfsch. Gefellschaft Je, , ,, nnn o, Spanien (Madrid n. einer, Gebühr zur Förderung der Schweinsenthäutung. Vom Diese Anordnung tritt mit der Verkündung in Kraft. l) Die Hauptlieferer Kohlen syndikate, Werke, Einführer) jze o, cn Gouda a0, 190, Hh big let Stan- Edaner zäh, Aipne stontant Üb. Fermiann Hoöring“ 119650 Brau- Ach; Barcelona) ..... loo Peseten 23, 56 23,90 23, ss 23 so 5. Mar, Ihn ; beliefern die Händler auf Grund ber ihnen vorliegenden Be⸗ ; 5 . nr. 5 9 J, ö. bon ec ö bis Ib ob Oesterreich 348. 00 9 Brown ⸗ Boveri , . Südafrikanischẽ Anzrkinn 4 . Reichestelle für Kohle über die vorlãufige Berlin, den 6. März 1941. ; lieferungszahlen monatlich mit möglichst 1/10 der in der Zeit Al aner Ron iatoutr zbzs is, o bis 163 y darzer Käse 106 o . K ö Semper 6 r n, , , 1 sabafr. 4. JJ Regelung der Hausbrandversorgung im Kohlenwirtschafts jahr Der Reichskommissar für die Preisbildung. vom 15. April 1940 bis zum 31. Janudr 1931 tatsachlich aus⸗ ö. . besonderer Anweisun verkäuflich ger , Fern ö . . . . . 2 Türkei (Istanbuls .. türk. Pfund 1,578 1982 1,078 1,982 1941/42. Vom 16. März 196. 3 * D reg ö H ünstig gelegene Ver k ö ⸗ = ; Finze AG. l06,50, eipnil⸗Lundb. ——, ge am-⸗Josefs⸗ . x Pengö . J — — ö evierferne und transportungün ig gele er⸗ Nur für Hweghe der . lichen ee, , . . 6 Neusiedler Ac. , Perlmooser Kalk 237,00, R ee , , o, 98d 0,9860 Oo, 984 O,gs6 . ,,, werden entsprechend . Verkehrslage zeitlich h Die zweiten Preise verslchen fich auf Ibelin . Schrauben⸗Schmie bew. 186 566, . ö . Verein. Staaten von . A Anordnung Hg bevorzugt beliefert V f q F ir ringer Msch. 123,090, „Solo“ Zündwaren 62, Steirische r ll 2, 498 2,50? 2,498 2.50: ( 3 ö k * . 66 . . . . dra ng i ict , je ,,, . . e eh rurll! eie, Sts mich. Wasschi t fin , ge . ,,, Amtliches. 3. ee g ür ö r, en nr ö . . , . . ĩ ⸗ ] ö ⸗ ; J ö . Ste rermühl Papier —, — eitscher agnesi ausbrandver orgun : Jahr 19 . 0 der ; . 16 . kö 9 . n , . J 36. . Wagner nh 144,60 Wienerberger Ziegel . Deutsches Rei ch. e,, Vom 16. Mar 5j. ö e genen, ö ö. , , gn ö ,,, , ⸗ 5 4 ; 665 i werte, 7. März. (D. N. B. . ; ö. . ; J ; K . nza er Vorlieferer oder dergl., befindet der . . ö ei e wic de b den . gion ff ank eb ö ö Eisen en 8 9) Für den innerdeutschen Vertechnungsverkehr gelten felsende Rursei Der Führer hat dem Leiter der Reichsgruppe n, ,. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in bed ließe ler . . ä, n, fing o , e e lein pe sesal. ne B. . . ö gel ö. ennie er Bär h rn k voni. Aft iön Kieichsgesfc got. Gren zh, E) Die Kirtshfesämtet erhalten Versandenzelgen wie . packungen 23,80 bis — — Siedespeisesalz in . —— England, Aegypten, Südafrik. Uniön . . . Luftschutz Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen. in Verbindung mit . e. . k bisher. . . bis Siedespeisesalz in Papiersäcken 21,560 bis — — Siede⸗ — ,, 2 . . ; — — zur Ueberwachung un egelung de arenvertehrs vom ö ; ö. . ; ĩ gas — 39 ͤ è — speisesal; in Werkspackungen 25,89 bis ,,, ꝛ Bustralien, Neuseeland ...... ... ..... 912 . . J 18. August 1935 (Deutscher Rei Sanzeiger und Preußischer . . er gn mm . verge wen m if er 1 ü Ie e e fe Ce , in nn . ii, wel, r ge . 2 a, Ii mit Zu⸗ hn R dändbr dir fen ud die Berbrauchet bessesern, . bis l08, 00, Marmela e, Vierfrucht, in Eimern o Ve ,, —ä .. . ꝛ ü J . stimmung des Reichs wirtschaffomin lers angeordnet: die an 1 6 . 6 gur hen fte *r 2 . 4,00 bis So, 0, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern das Exequatur erteilt worden. . 66 ! 3 ö ĩ , iget r ten. . 00, J tnisse dürfen die Wirt⸗ ⸗ von 12 und 15 kg — — bis — — do. aus getr. und fr. Pfl. 51 eim Vorliegen besonderer erhä in Eimern von 12 und 15 8 Sl, o bis 83, 0, Pflaumenapfel . ; . n z schaftsãmter usnahmen zulassen. ö. m von 6 kg. 36,00. bis S8, 0), Eröbeerapfel' in Ausländische Geldsorten und Banknoten. Das dem Chilenischen Wahlkonsul in Leipzig, Fanz h Brennstoffe zur Versor ung des Hausbrandes dürfen D Die Händler sint Serien e nach den Weisungen der . 3 , T og, ; i ich j ĩ bis endgültigen Regelung der Hausbrandversorgun für ) 8 s pflichtet, nach sung . Eimern von 129 kg Is, o bis 100,06, Ayrikosenapfel ö 2 — Märkle, namens des Reichs unter dem 14. Juli 1935 . enen, rr gere , 9 . . n . bie Wirtschaffs an mn j, ihnen zu gewrefenk Hausbrand engen . k . k ert uch 8. März ᷣ. 2 . t erteilte Exequatur ist erloschen. im Se eg e, ö 3 den Bestimmungen dieser Anordnung r ö. 9. . 6 J. . . . . 9,99 . ö ; 5 Geld Brie e rie . eihweise Ueberla ung an andere Verbraucher als ausbrand⸗ ö verbilligte Erdbeerapfel — bis —— r um Verbrauch oder zur Lagerung abgegeben oder bezogen ö . = ; . er ö 9 ec . mmm derfguflich. . Sovereigns . Notiz 20,38 20,46 20,38 . ; ö deis preise ö verbraucher ist verbosen. Im Einzelfall können die Landes . ⸗ 20 Franes⸗Stücke . ür 16,18 1622 16,16 Die Inderziffer der roßhandelsp h sbrand gehört der Brennstoffbedarf der wirtschaftsämter Ausnahmen zulassen. . —— ——— 6 ; . 3 ö. 3 53 im Monat Sdurchschnitt Sebruar 1041. , daher e ; der Wehrmacht ein chließlich 6 . . J UL ägypt. Pfd. 4, . . . Die Inde ziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Raffen. ʒ und die che ar estzdeees, der. Anf ten a er , . ö. kö 966 ö . . f. ö. ĩ 2444 2,45 2,44 2346 Monatsdurchschnitt Februar auf 111,6 (1913 — 190); sie hat X berg er der Ja dwirtschaftllichen und (I) Die irtschaftsämter über achen die elieferung de Notierungen ,, . . . ; ö 44 . 6 26 sich gegenüber dem Vormonat (111,4) leicht erhöht — um gen lte . a. ö der Anorbnung ö Verbraucher mit Hanrsbrandbrennstoffen durch die in i rem der Kommißssion des Berliner Metallbõrsenvorstandes Alge in i . 1ẽFap. Peso 65] 5 9 . . vH. Di , r b e hen kö . gleich telle fürs zeehfe dimm Sepiember 1939 ut ö ö. ö . 3 vom 8. März 1941. Australische . ...... 1 austr. Pfb. 2, 4 . 3 toffe 110,9 – 0,3 5 „ industrielle Rohstoffe und Ha garen scher Reicht anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 221 x ⸗ . ; (Die Preise derstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte — . . ö. . . 16 . 3 **, . ö. 95 vH.) und industrielle Fertigwaren 132,7 vom 21. Septen ber 1939 meldepflichtig sin tb ö Brennstoffmengen nach dem echten Be Originalhũtte ö ö Ferdingnds Nerdbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 6 lo0 Rupien 45,91 as, 9. 4891 460 , bn d . kö — 23. 9. ß, (Y. Die Wirtschaftsämter können anordnen, daß ein Teil DOriginalhũttenalu . . ; Atti. ü Bulgarische: 1913 — 100 rennstoffe) si . ⸗ i ᷣ ᷣ a nin Blöcden . .. . e . ö . i n ge, n n, u. . oo gewa 3, o. 3,65 3,00 3, os . Ver⸗ und Vraunkohlen einschließlich der Glanz; und Pechkohlen der Anlieferungen einzulagern ist. detalz g. Wals, aber Brahttat en ae Crager Cijenind esellschaft öh Kr, Eisenwerte A. 6. Dänische: große 66 Kronen * o . 0 Jo Indergruppen Monatedurchschnitt änderung sowie die aus diesen Kohlen hergestellten festen Brennstoffe 587 Reinꝰ bi 93 = 9) 7 J . ‚ ö ; ö Riotha n. rr 51, 00 K., A. G. vorm. Stoba Berke Pilsen 210,00, 10 Kr. 26 unter. 100 Kronen 48,90 49, 10 48,90 / Januar ͤ Februar in vo mit Ausnahme von (h) Die Reichsstelle für Kohle kann beim Vorliegen be Antimon. Regulus ??... — J . J . . . en,. == engl. z., Ka, Hos 6s, gs 1941 a) Koksgrus, Lösche und sonstigen Kohlen der Kör⸗ sonderer Verhaltnisse bie Abgabe oder den Bezug von Saus⸗ 4, e, ,, fein . K ö ch. 42,5, 494 Dur. Vodenbacher . 1 1 . 69 39 . 359 kö . . . n , ü mm, die die Reichsstelle für Kohle ken eee, abweichend von den Bestimmungen dieser i 19 Bodenbacher Prior. Anl. 1893 ra isch . (. . — ; h I. ar n ,,,, ö , ; ö . nordnung regeln. — — ö. *.; k ,, e n g er . Berg ; en . 3 . n. . . . 6. II. . Robstoffe und 996 1000 . 5 ö. e n 1YI 26. , , dieser Sonderregelungen an die und. Hittenwerks gef . Ringhoffer Tatra 203, C Ji Rente n: Itglichssche: ; 13,3 13,07 iz, 13 , ,, . . J ;. 3 Beteiligten erfolgt nach Ermessen der Reichs telle für Kohle. * thri ᷣ ; 10 Lin .... 199 Lire . ; ; ; III. Industrie le Fertigwaren! .? 1533 1337 * 602 q) der Rohbraunkohle aus den Bereichen der Kohlen⸗ gien 9 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und rä 's Mährich Laudesänleihen föll g, sö, 47, Pifen Stadtanleihen 4 ,, . . ¶ Induserit igware , 93 ö . : . ( , wem ä Pilsen Stadtanl. 9, 5, He Prager Anleihe —, Zugoß . große — ; davon Produktions mittel. ⸗ 9 verteilungsstellen für den ostelbischen, mitteldeutschen Wertyapiermãrtten. 40. Bonn . BVant Pfandbr. (Gjjchrig r=n, Böhm, iob Disgt!... 1 D innr 3 . 3 * . FRonsumgiter.... 63 6 4 wn und rheinischen Braunkohlenbergbau sowie der ; 88. r weren Landes ban⸗ Schulbverschreibungen . e hg.. . ö . 1 kanad. Doll. 1, ; ⸗ ; Gesamtinder.... unn 1s 4 02 Oberflözkohle aus dem Bereich der Kohlen— ö w gegen ulfn r nnn 61 gegen ⸗ . . . Komm. - Schuldsch. , 160 Böhm. Lanbsban eliorationssch. . . 100 Kronen 56,89 57, 11 56,89 57, 11 verteilungsstelle für den sudetenländischen Kohlen⸗ e zu ihrer 9g u . ng ergehenden e⸗ , e gg, dne fn , ,, er ish ᷣ der Mndenziffer für Agrarstoffe lagen die Preise für shegban enn, die Änfuhr im Wege des nh, hmm m' w der Verordnung Mittelkurs 1326, 10 G., 1325,30 B., Berlin Zürich Sys, 90 G., R, Mähr. Landes kultur⸗BVank⸗Koinm. Schulbber Rumãnisch Indexz 9g 9 , ber den W k d den St der V nn. Dei ge g G., ss 85 B Köpenhagen zs, . . tan 96 bahn. Schult verschr. , nd h ges. loo dei k Eier nach Inkrafttreten ber Sommierßpreise niedriger als im anbsatzes geschieht. zer den Warenverkehr und den strafhorschriften der Ber 55h, Oslo ; . B, Radr t h 5 G., 233 9 B M, 6 Mähr. Landeskultur Eisen , . . wedische: große I00 Fronen * — — — 4 ; ür Brotgetreide, 6 eifekartoffeln ordnung über Strafen und uwiderhandlungen auf dem 43310 B., London 98, 90 G., O0 10 B.. Madrid 235, 65 G., Paris 476 Zibnostensta Bank Schuldv. g, ih. — K. = Kasse. ch 9 2 59, 39 59, S 59, 30 69 5 Vormona die Preise, für rotgetreide, Sp ö § 2 Gebiete der Bewirt chaftung ezugsbeschrankter Erzeugnisse äahland 10, o0 G. 13116 B. New , 3 Am ster dam, J. März. (D. N. B.) A. Fortla 60 Kr , e,, . ö 8773 570) 57, 73 57,9 Juttergetreide ausländischen Mais, Kartoffelflocen, Trocken (¶ ) Die Belieferung der Verbraucher mit Hausbrand— erhrauchs rege ung Stlafre rode g vom 6. April 1910 19,5 G., S6, 96 B., Stockholm Sad, 60 C., 505, 80 B., Belgrad I e n: 9. Nederl. S Schweizer: große.. Frs. ; ⸗ 57 97 hnite und Futterhülsen früchte haben sich entsprechend den ⸗ 3 tz f die Kohleneinzel⸗ e ; öl Gr, vs, is P, Br fe g gor, 400410 B. Budapest .=, no . 564 en, e . 36 3 , 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,13 57, 97 57,73 . monatlichen Alsschlanene n d erhoh ö ffen erfolgt grundsätzlich durch die ohleneinz Reichsgesetzbl. 1 8 bl0) bestraft. e , e,. f; . ) . 1949 S. mit Steuererleicht. / 0. S. ; s ische: . ꝛ twa— . ändler. z l ö Tire r,, 96 . . ö. . . . . It o, A , do. C. il mit Dr eri . 5 . 9 9. 100 low. Kr. 5,58 s, 362 s, 58 . In der Siben s für industrielle Rohstoffe und Halb⸗· han ( Kohlengroßhändler, Synditate, Werke und Vereini- 89 ? t, J. März. N. B. icht. gö8r 5 9 t. ichs anl. . 3 ü . 1 49 / j itli ; . s ö ; ; ; ; ; amg e ccrn mne. Berlin 136, 2g, Bukarest. 33 zj, k ö k c e ell 2 ien: erg, nnn . kies ö. t. t 1,86 3. lommen i ge. ö an , gungen von Verbrauchern Genossenschaften) dürfen weiter (ch Diese Anordnung trJtt am J. April 1941 in Kraft. re, os ln enl 1m liz, den g 9 . Sar 6. 5k ,, d, . ö . . . ioc z ö. . Preiser g g h liefern, sofern sie kJ bisher . . Sie gil auch in den eingegliederten Ostgebieten mit Ausnahme Prag 13 6, Sofia 415,50, Zürich 8o, 209 Slowakei 66. fabrieken 192, 000), Lever Bros. K Unilever N. V. 1 9 . u. darunter ...... 100 Pengs 60,78 61, 02 60,8 61, 02 Au⸗ ö. . ; 6 ⸗ weise unmittelbar an Verbraucher ge iefert ha en und auch des eichsgaues Wartheland, des Regierun sbezirks Zichenau *) Verrechnungskurs. ; ; Copper Mining 2 Y), Bethlehem Steel 5. 8h ) . Unter den industriellen Fertigwaren Ke en sich le Preise in Zukunft weiter liefern wollen. Landwirtschaftliche und und des Kreises Suwalki, ferner in den Ge ieten von Eupen, London, s. März. (D. N. B.) . , Steel 93 K. . . ö 16 3 ef. für Textilerzeugnisse vereinzelt etwas erhöht. gewerbliche Betriebe, die Belegschaftslieferun en nach altem Malmedy und Moresnet. Saris — i ö Ind. 5 2 . ö ö ; z ö j j i j . j . n 2 Iims . K— . (l Thu reir. Z , 3 ker 16̃ dom, Ane nm ziubber Ciiltuur ij. (AR.) Berlin, den 8. März 1941. Brauch durchgeführt haben, dürfen diese im bisherigen Um (2) Die Anordnung 5 der Reichsstelle für Kohle vom . . kaobenhellh reis) , , Stockhblmi 6h 5 dandelsveresnig. „Anisterbam SVA.) 410, 00, Senembah . Statistisches Reichsamt fange beibehalten. . 3. April 1949 tritt mik Ablauf des 31. März 1941 außer . ,,,, Buenos Aires soffiz. 16, 95 - 17, Iz, Nij. 1pj 8. BE; K a Jap apiere: 1. Kn ieh en: Dt. Reich Verantwortlich: ; () Die in Absatz 1 und Absatz 2 genannten Vertriebs⸗ Kraft. Gleichzeitig tritt die Anordnung 8 des Reichskohlen⸗ io de Janeiro sinoffiz) . Schanghai — —. ; 1924 Dawes) ohne Kettenerkl. ——, 7 do. mit Kettenerkl. , für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil ind ee ) stellen gelten als „Händler“ im Sinne dieser Anordnung. kommissars vom 4. Dezember 1919 in den eingegliederten ,, eee , n, , ,, ö . ö. 1 , , , , , ,, . . eschlossen. ¶ d. N. B. . . . . ndustrie (98J. —— 9 . . V.: Ru do antz sch in Berlin⸗ ; . - egierungsbezir tchenau und des Kreises Suwalki so ie H 9 Am st rd am., S8. März. (D. N. B.) [Amtlich Berlin landsche abelfabriek 387 056, ,, Droogdot . ür den Wirtschaftetell und ban abethen redattionellen Teil: zur Aenderung der Anordnung über . , d. einer Ge⸗ ( Brennstofferzeuger, die bisher auf Grund von tarif— in den Gebieten vos Eupen, Malmedy und More außer 76, 28 — 75,43, London — — New York 1883s. - 188 sia / Paris Vereen. Koninkl. Papierfabrieken von Gelder . ; . für den a . fin Charlottend bühr zur Förderung der Schwe nsenthäu ung. lichen oder vertraglichen Bestimmungen Deputatkohlen ge⸗ Kraft. — — Brüffe Zo, J. ö . . , , n, . . ö. . a . Rudolf Lantzsch in Ber [i harlo . 3. . . Vom 6. März 1941. liefert haben, dürfen Deputatkohle in ihrem Bergbaubezirk an Derlin, den 10 Marz 1941 „öl. de, Italien (Clearing) J, 67, Madri n,, , do. Original — . ̃ . 2. ö d reußischen Druckerei, und Verlags⸗ tiengesellschaft. ö ö . = Kopenhagen = — Stockhoim k eder o oggbens en 86 n e, l ee hen, . ,, Berlin Wilhelmstr. 382 Auf Grund des § 2 Abs. J des Gesetzes zur Durchführung *) Meldepflichtig sind alle gewerblichen Verbraucher, die von Der Reichs beauftragte für Kohle Zürich, 7. März. (D. N. B.) 11,40 Uhr.) Paris „30, Heineken s Bierhrouwerij d 3 . ziedericn ch? X Maat 9 Beil . des Vierjahresplans ae. . eines Reichskommissars der zuständigen Indüstrie⸗ und Handelskammer als meldepflichtige 1416 ) n , n e , de ego . D . , ,,,, lõt ye deri: Her elt Raa her. Vier Veilagen ; . i . vom 29. Ottober 1936 (fteichsgesetzbl.] . ö n, ,. e. enn mn nertannt worden sind Fan Flair. 210, Vadrid 40 00, Holland 26h, ho nom. ; . n,. Mittel. B65 lage und einer Zentralhandelsregister eilage). . ordne ich an: . und eine Firmentennziffer erhalten haben. mes, Stochalm iox org, sio g, ß0 nom. Kopenhagen 5, b in, , 116,00, De Maas 11009. — . Mittel. L inschl. Börsenbeilag Zentralh regis J ) ch ziffer
r
.
m.