Reichs. und Staatgameiger Rr. S8 vom 10. März 1941. 8. 2 . Reichs. und Staatsanzeiger Nr. SZs vom 10. März 1941. 8. 3
—
Notierungen ; „Wahrzeichen der Sieges ficher heit. ö unserer Siegessicherheit. Oslo, 7. Marz. (D. N. B.) London — — 8. 17,ů 75 B.,
5 8 3uhre g f ht : 16. der Kommisfion des Herliner Metallbörsenvorstandes Feierliche S: Smmnung der Wiener Frühjahrs. er che lt , g, ge e ene Mer ich , f, dhe
— T l messe 1941. T f Delsingfors 8, 70 G., 9, 20 Antwerpen — — G., 71.50 2 W ö eh 83 8. 1 C in Deutschland für prompte ;. . Wien beginnt als die großbenrfaee hee üd- Stockholm 104,65 G., 15s, 10 3. . Si, 80 G., ss, o B); J tf ft ꝛ * . Hen hk! k 59 nntag wurde die Wiener Frühjahrs⸗ ö des Neiches einen reh eth; f eren er ge, . . 385 9 a . . . S565, —
dem Gesicht der Dondustabt ben fühlen wir voller Stol ̃ 9
; tempel ausdri men einer Feierstunde an aden en wir voller Stolz un Wien neuem Ruhm Mos kau, 25. Februar. (D. A. B.) New York ao, London
133 Run für 100 kg . . ; und neuer Herrlichkeit ent erzlichen Grußworten 21 36, Brüssel 84.3897 281.32. P 11, 13, Schwe th bon gheichsgrgan sations leiter ndon Ehrengaste lioß * g. ö. allen 123, 1s, Du. 217 09 K 5
f ablommen. Sie konnten jedoch zu einem großen Teil dadur ‚ ; ĩ von Wien, Reichsleiter Bal⸗ Besuchern, namentlich Eber Nusland ge! n, , , n,, , , . JJ er,, ,, ml J, , , . , Gesamtumsatz über 2216 Mrd. NM. — Die a, ,,, 16. von einigen A w . . 66 chen . aus h was sie ö soll; als ein erer ein egg zur friedlichen und abends geschlossen. . , Aus wirkungen der Sinssenkung und Geldflüssig⸗ Ländern, vor allem ln. Stldo steu roa, ven omen Une 365,350 -=38 560 , fein , . , fiber . , . .
; ; ; ichs ĩ kehr erfolgreich in iche Anzah ; il 6 ie Wi i Wertnyapiere
. — N bankmittel, bewertung der Reichsmark im Verrechnungsver . D diesen Worten erklärte Baldur von 6 irach die Wiene ‚! apiere. keit Sparsamer GSinsatz . ae. 6 ö die , . . — iht ng . ͤ ö e . . ö ; h ch r Früh gzgn ttt a. am, s. Mär,, S. R. , nn,. Den, Verwaltzungsbericht der Deutschen Reichs r ,,, k . . 9. . ; . cn in, den, ersten Nachmittagsstunden setzte ein Ma en- besitzanleihe 158, 85, A b Buntpapier = —, Buderus Geschäftsjahr 1910 leitet wieder ein kurzer Ueberblick über die Transferregelung , ,, n. . . In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphijche h f P ustr ont won cent tern. wer en rn Tag bel Kir . ö. f . . 3 ö 33 . K ir e f rg mn 2. z nice fc . h ,, g. ö. . Aus ahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tor und B 3 . 6 im Ausstellungsgelände ünd zur großen ch. Wärdo, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 15769, ĩ ie si ispiellosen militärisch ? 2 —ꝛ m Miessepalast ein. ĩ 6 ; ; = r , leg . 1 gesamte kontinental⸗ erhaltung des Grundsatzes der Kollektivität das Kreditabkommen 5 g, . p Felten u. Gulleaume 163576. Ph. Holzmann 2, 5h, Gebr. Jung
j ĩ . ereits in d , 172.06 ö . E ; ö eu ropuische Produktionskapazität ftützen kann, hat sich in jeder von 1940 und das Deutsch⸗Amerikanische Stillhalteabkommen von Telegraphische Auszahlung. h — — 3 , Lahmeyer 173, 9ö, Laurahütte 45,00, Mainkraftwerke
Hinsicht den an fie herangetretenen Anfordern en gewachsen 1910. Die Darlegungen im Verwaltüngsbericht über die Rege⸗ , . schen Gemein the t . , 2b 2s. Voigt u. Häffner — — Zellstoff gezeigt. Außerdem war es mit der weiteren tigen der lung des Zahlungs⸗ und Kreditverkehrs in den besetzten Gebieten 10. März 8. März es Vor iebs fi 83 ö. ö 8. M D. R. . t Dresh
fare hen und wirtschastlichen Stellung Deutschlanbs möglich, im Rorden und Westen sowie über die Eingliederung neuer Reichs⸗ Geld Brief Geld Brief Dipl Kau mant? inn n . . Gan? Mn. 196 8. wäré, (D. N. B.) ESchtußlurfe ] resdner bereits mitten im er. den Grundstein für eins künftige gebiete in den dentschen Währung bereich geben für jedes der be— R — ö le. 3 a Sant . ö 1e, gamhurger Hochöahn 124,6, organ sche Wirtschafts⸗ und Währungsneuordnung auf dem eltrb— treffenden Gebiete in , . . ö , egi r, , 1 agypt. Pfe . . n und Zweck der . hier Kanflegte ud nm e urg . ö. J i nn m, 26 5 zu lege Sparkapitalbildung, Einlagen bei wichti ten Währungsmaßnahmen, die dor unter maßgeblicher Pfd. — 5 . = . . 106,265, „50, e e en, , n, , . Auf r fle bern n i, ü, ere e ö . 3 i, ( 100 Afghani 18,9 18,83 16 68 er un ee n herr eh. hafts regierung K . 260, 00, Holsten⸗ Brauerei zi, ho, Nen Guinea
enden Flüssigkei Geldmarkt, der neben den ührungen über die Betrie svereinfachungen wir insbesondere rãnen 36 . . . . . .
r r, n ch, e . Un senge Solawechsel 6 . Der fer gen des Reichsbankgiroverkehrs hingewiesen. . . 2 . . 2. . ö ; e M ; ; Wien, 8. März. (d. N. 3) 40 Ndöst. Shs. - Anl. der . Golddiskontbank aufnahm, setzte sich der Rückgang Sie tragen wesentlich dazu, bei, die fortgesetzten Bemühungen der austr. Pfd. Grundlage unde bene . ö an, L, Oberöst. Sös.- And 196 lol vz, 43 Steier-
n le fort Rif . ; ; ü eichs⸗ ĩ ĩ inheitli und zweckmäßige Ausge⸗ - . . ; al h mart Lds.⸗Anl. 1h40 l0l,s0o, 49, Wien 19459. lol zg, Donau⸗ der Zinssätze fort. Diese Entwicklung, die auch für den Reichs Reichsbank um eine Vexeinheitlichung 3 ßig 9 , 100 Belga zo, os co, 0 39, 9 4, s darstellt / Nach einem Ueberbl . haben, ) vanpffche . geln e . ö . r mau
kredit eine wesentliche Verbill igung brachte, wurde durch die staltung des innerdeutschen Zahlungsverkehrs zu verwirklichen. eie ichen Agrarpolitit umtt 1 . . Chrib⸗ . ge, .
ichs is ? ; il 1940 um 16 au Die Gesamtumsätze stiegen au 2 216 237,9 (1 751 157,9 Mill. 2 ; 2. ; . vom 9. April 9 u 2 auf 55 6 . a3elf . ,, erfuhr eine Erweiterung 1 Milreis o, 130 O0, 132 o, iz0 O, 132 ö Partei nach dem Sie auern zu Oesterreich zus, So, zoo C5 K. Brown ⸗ Boveri * Etzydher Cien .
. erfüllen habe. Dabe; ll ⸗ in“ f . ; . ö. 1049094). J Die bei den 90 Abrechnungsstellen abgerech⸗ . ĩ j . z 36 j j Stahl, 108, o La, , lin, Ääs. . el. Ind. dz 6d, Lnzesfelder Auf den Kapitalmarkt griff der Zinsabhau insofern über, als . beliefen sich auf 89, 8 H (in 1939 109 Funie n 953 3 3 sz . ö Dorf die s ; der die gesamte . Metall , Felten Guilleaume iss zo, Gum Semper . die Effektivverzinsung merklich zurückging. Bei den nach längerer bei 87 Abrechnungsstellen sh,)! Mrd. eb). Die Stückzahl der B 00 Lewa 3,047 3,053 3,047 3, werde Zi d s Dieser Aufbau der Verwaltung in Hanf HJute · Textil 146,0, Kabel ⸗ und Drahtind. 180,90, — 3 k Be fe, aer fee, . , . . eute 3. kroatischen Wirtschaftspolitit den Vorzug Lapp⸗Finze AG. w, Leipnik⸗Lundb. —— Leykam⸗Jose fs⸗ Anlagewerten wieder begebenen verzinslichen Reichsschatzanwei⸗ anden gegen 459 Ende 1939. Die gesamten h l0o0 Kronen 468,21 48,31 48,21 9 chen Birtschafts führung. nsbesondere hob ber thal = — Neusiedler Ach , FPerlmooser Kalk 336, 09, sungen foi bei den in bllicher Werss den geren ahltassenm l, it beliesen sich auf 1 ' is, mant An engt. Ti; T, , . . d ; ö , becken laufend zur Verfügung gestellten Anleihen konnte , n, Gewinn von Wechseln und Scheds 2777, 100 finnl. M. 5, os 5,07 5,06 . Nacht 3. f Risgtion des kroatischen Volkes hervor. Inger Msch, 120 0, Solon Zur broac*hh = Steirische dessen der Zingsatz bis auf 373 3. herabgesetzt werden. Auch auf nn aus Lombardge — 53 1,8 (l, s), auf Ge⸗ , ,. 9 25 26 2062 sammengẽhört ĩ 6 3 d n sesne Heihe don In Magnesit 230, 0 Steirische Wasserkraft 1I7I, 00, Ster ⸗Daimler⸗ ö 3 J ö ö 3 . 100 Drachm. 24088 2, osx 2oss 2, geschlossene Einheit ins bi . Kroatien be ᷣ . e ed , , Kö . e,, ielfach von Einfluß. wohl im Jahre 1940 die Neu egebungen, 5, K j ĩ j jsat: j 5 ; 5 ; 1. n 1 , . aagner⸗Biro 144,00 Wienerber er Ziegel — — held fg , ,, 566 gestiegen waren, bließ 8 e, . „ l00 Gulden 132,57 132,83 sige, s, 132383 alf ich, de; reich ergn alina b ten r shichgl haft, Be der Sinn chin; , . d ö. . D. J. B)
e, ; ten, , d, . a t ; 169 14561 deutung der Donau für Europa, bezeichnete die Messe als ei ihr ; . der Kapitalmarkt unvermindert aufnahmefähig. Das Kursniveau 18, . . . 100 Rials 1459 1451 14, 33 360 Symbol der norisch ift nr . uc 3 J ö Jedoch Zivnostensta Bank Se, 00, Dux Bodenbacher Eisenbahn 191,00 K.,
am Renten⸗ wie am Akltienmarkt erfuhr eine ansehnliche Verbesse⸗ S6 (10,6) Mill. EM, für Neubauten ᷣ 100 isl. Kr. 38,42 338,50 38,42 Deutschland und den cn oststaate ; Ferdinands Nordbahn? , Ver. Carborundtm n. Clesn A. G⸗ zung, z. T. auch eine gewisse Ueberhöhung. 6 der großen ährem . (tä0) dem Delkrederefonds überwiesen Italien (Rom tuns 111 1300 13,1 . Richtsch nu? 6 56 gel e der in Deutschland u ds a . Bet chr ergban Alt ende e let ,
.. n. 2.
K // — — er
2 . 26 k . 3. . w 5 err, r ö K .
— — 2
2 K .
n . ; — , ; ; ; ö z j . 4 Leistung gegen der E l h 1 Liquidität der deutschen Wirtschaft ist die Neubean pruchung des Danach ergibt sich ein verfügbarer Ueberschuß von Mailand) 294 100 Lire 13, 09 eistung? ; . . ; . h MWNaschinenf. Ges. 606, 00M Metah alzwerk A. G. O i n. der a g,, gegenüber dem Vorjahr zurückgeblieben. 1673 (it7, M Mill. ö ö 15.2 (11,73 Mill. F. M R Japan (Tokio und ö , 6 , e, inte, rr r r reg iet, 1 er * fuhrscheinen, den Informationgdienf . Die 1 . ,, n . ge e e n, ,. H Ebenso hat sich die Zunghnie des Geldumlanss, merklich verlang. lichen Rücklage nd M6 (*) Mill. M dem Reich überwiefen Wobe) 19Yen o,ß85 O, . . u können. Viesem . gelte Neuf hole . n,, h i. , m ur Kroatiens ermögliche — und erde es in Zu Noth n- Ren . oö oo. br., A. vorm. Skoba Werte Pilsenrtzos samt. Der Verwaltungsbericht stellt hierzu fg daß der darin zum werden Aus, den verbleibenden 75 Mill. F. erhalten die An Jugoslawien ¶ ( Bel⸗ ; . kun führe nicht nnr Krieg groen dien ,, ö. . Sg e. we'lnen regen Austausch der 2 Heinrichsthaler Papierfabrik doro, Cosmanos, Ver. Textil u. Druch? Ausdruck zommende sparsamsè Einsatz von Wötenankmitt en ein fler gner iche gr, Gewinnanteil von 5 3. — SB. am grab und Zagreb) . 100 Dinar . ; . Suroba. Eurzpg aber thek enndhe . e, *** Mit de utschland, weil Kroaten borwz tiiche abr. A. G. 3 o e, lan Roth Kosteleäzer Spinn. Keb. S3 0 M weiterer Beweis für die gewachfene Finanzkraft des Reiches ist. Mrz. ; Kanada (Montreah, 1 kanab. Doll. = bürge unser Führer Adolf Hitler. ; . ö erzeuge, 6 auf satz er. Scha fwollen fabriüen ¶ Amd h. 1365, 5. Dur Vobenbach ez Die Kriegsfinanzierung konnte, weiher erfolgreich durchgeführt Aus der Bilanz lin Mill. Reh: Kasse 14723, 1 (1 58 6), Neuseeland (Welling Sodann zeigte der Reichsstatthalter von Wien Reichsleiter banden n ie s Jed. nn, . ieh, Prior, Ani. Ih D, ws Dur, Vodenbacher Prior. Anl. 1893 werden, . daß irgendwie von der bisherigen Linie der Wäh⸗ Postschecguthaben 53, 36. I), Goldbestand 76. (76, 5), Devifen ton) neuseel. Pf. . Baldur von Schirach, in einer kurzen Ansprache die cke . ufa 3 E bens ⸗ ; S 75 K., Königshofer Zement 322, Ho, Poldi⸗Hütte 415,00 C., Berg- rungspolitik abgewichen zu werden brauchte. 19,9 (C24, SH), Reichs markforberungen an ausländische Korrespon⸗ m . . 1663 politische und wirtschaftliche Sendun der Reichsstad? Wien auf Maschinen Textitroh . enerzeu ⸗ nb. Sl lfm ertsge D, Ringhoffer Tatra 266 00 K. Renten:
Die Reichsmark hat sich in jeder Beziehung der gewaltigen denten 137 (i355, Inland wech el und ⸗schecks sowie , , 166 gei . . . u. 3 ; nie Wiener rü ah rãme s ist nicht nur auf, Das Vestreben ke Wirt chaftspo roati *. . ö 1911 9,86, *g Filsen Stadtanleihen Belastung gewachsen gezeigt, die der moderne? Kröe für die Wäh- wechsel 15 339,5 Cl Zöh, ), Sombardforderungen 36, H (z. H), Werk⸗= gender, Beweis für die im riege, ungebrochene und tische BWirtschaft in der. Richtung zu entfalten, da 13 Bohn sc ,,,, he,
licher Lenkungsmaßnahmen konnte die währungspolitisch so wichtige geldfonds und. 19090, Betriebskredite an das Reich, die Reichs⸗ mdustttg und ein zJlusdruck be betständnisbollen Zu⸗ er durch die Intensivierung Finkr aufkraft enen Lebensstandar Hölbverschreib ien o, s, , Dehn, Landechant
Beständigteit des Preis und Lohnnivegus int ganzen gufrecht; post und, die Reichsbahn zö, ü (oss h, Grundstücke hund Gehren. 100 Franken 67 89 ö ,, 8 a,, r n rn n, zrhöhen . Die r air ffraftfteigerung der Hanern haft sei n e, ge Nahr Hir gr J e n . ; e 6 * *. . 31 * 2 , , 2 2 2
100 flow. Kr. S, 59] kundung des ungeheuren deutschen Selbstvertrauens, . Wah . ein. oraussetzung für einen größeren Absatz deutscher K— *. e , , e, e e. — ö. , 495 . 'estultur Eisenbahn⸗Schuldver — ——
1x, Fibnont r an e . ,
rung eines jeden Landes bedeutet. Mit Hilfe umfassender staat⸗ papiere S8, 8 (122166), Änlagewerte des Pensions- und Warte⸗ 'm zoo Rrohen So as ,, Geistungsfähigkeit des deutschen Handwerks und der Bauern alle seine . chaften erhalten eiben, aber aß Lande sbant hin; Dan, ' fandbr. Ciährg] . , H Dahm,
erhalten werden. Trotz der Ausdehnun ihres Arbeitsbereiches unv. 300, Verschiedenes 771,9 (646, 8; andererseits Grundkapital . die Reichsgrenzen . war J ich bent darguf bedacht, unv. 1505, ,., Rü lagen 1145 6 Rücklage . . 86 Kö , , —
S wräntt pn lassen und. so eine etivaige Dur here ng ber dem ür Nenba hn ten ang. lh, Riicklagen für künftige Gezwinngnteit. Säbafritanssche ; 38. * Berichte von aus wã en 4 * in! Kim ste rd am, 8. Mär h , S*, n J h e,, n mn hae r,, , . n,, / zes g . e, ,,, i,, , ,, b,, D l Die hauptsächliche Grundlage für den Zahlungsverkehr mit R kö . . j ürkei (Ittaubuh, -. 1 Hürk. Pfund 1,978 1982 Lovs TIs2 - . Briü 17, Schwelz 43, 53 A3, y, genf dcs, Srl mit Steuererieicht, Cern s , o, Ge fer Steuexerleicht⸗ n n. ,,,, . ,n, , n. , . . Der ien. 361 36, ä dere ne, , , ä ,
dem Ausland bildeten nach wie vor di ungarn TBudapesy . 100 Kengd . ö. . . nern (Montevib.) 1 Goldpefo o, osd Oo, 986 o, 984 O, 9s Prag, s. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnung Kopenh olm 44,51 = 44,90, Prag = K 95 ö ', ,. 30 (Young) ohne ———— , , . . , , ö . . J Zürich 578, 90 G., 6 4 e , , SM g 2. Aktien: ; merika (NewYor ollar . . . openha 482, 10 G. ; ; ; von Werkstoffen auf bisher erf het ⸗ ⸗ . ; V. Z ł as. ohenhagen . Il, IM, Mad ö 9 x ele ren 19
ö von Rohstoffen und der Verwendung t ⸗ 5,85 G., 236 00 G. RNetkordbesuch und Netordaufträge. . Gebieten erzielt worden sind. Ferner verhandelten . 90 6G. 16 ., os C, 26, B. Paris 171263, Sto Sr nere
Der Abschtuß bericht der Reich smesse Ceipzig ahlreiche ausländische Einkäufer, bie sich auf der Reichsmesse . 90 . 60 G. 30 B., Belgrad Sofia 4 B 060 ö n . ö k 1941. , . Für den innerdeutschen BVerrechnungsverkehr gelten folgende re: Durarcs 89683 . . d ö st . ö. . ö 212, 50, Scher ppanrt Die Reichsmesse Leipzig im Frühjahr 1941 schloß am Frei- Lizenzen dieser hochwertigen Werkstoffe. . . . and, hegten, Eabrfelh, unn Geld Brief . 8. 3. d. London 20 o, ff 11. 1. de r tag. Sie war die dritte lein in im gegenwärtigen Kriege. Ebenso wie die Nachfrage inländischer Einkäufer war auch enn w . ; London 139 32 . n . gion? 16 Antwerpen S8, 30, ö Die Zahl der auf Grund der allgemeinen Wirtschaftslage in der Bedarf der ausländischen Einkäufer außerordentlich groß. Bu tra ien, eu ecla Frag 13 z. Toft . . y tockholm 123,45, ntbank pref. =. 2 Al
d e eseeeseeeese
ꝛ der Sonderstellung der deutschen Wirtschaft als dem Als Einkäufer traten beson ers stark in Erscheinung Bulgarien, . 7437 * P — Madrid —— Industrie (Kg.) 140,00, Internat. , ga er mit 1 gn, in Leipzig er⸗ , . Italien, Jugoslawien, Rumänien, S weden, die . d Yb 7 Ve York dos So= 03 50 Warschau All e . landsche Kabelfabriel 389, 06, Rotterd warteten Einkäufer wurde weit 1er fe , Insgesamt wurden, chweiz, die Slowakei und Ungarn. Der Warenhunger machte ö gar . —— Spamcn (off, r es, Nonr ien 8.1 De NR. B. London ls, 8s S.,, Vereen. Koninll. Papierfabrieken von Gelder wie das Reichsmesseamt in Leipzig bekanntgibt, über 9060 Aus“ sich dadurch bemerkbar, daß sich die Nachfrage auf alle Gebiete der ——— 443 = 4,47, ÄAmsterdam = Brissel == Italien reip. r nn. ö 67 30 8 S0. B. Varis 900 B. gemeine Elektrizitätsgesellschaft X. G. Farb landzhesucher aus den lontinentaleuropäischen Staaten, ferner Messe gleichmäßig erstreckte. Entsprechend wurde, der Dee. . Schwei iy v0 Kerr , Rohenhe n Frei) 6 loch om. ö . ) . „do. Original = —, Nederl. Indische Spoorwe 359 Einkäufer aus dem Generalgouvernement und mehr als 15090 dienst“ des Reichsmesseamts, die Auskunftsstelle für das Meffe⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. 16, s5 16, 95, Ogo = Buengg neee. offi⸗ 19 g r 6e s 87 2 ö 95 G. „Nederl. Hoogovens en Staalfabr. i265, 95, Del ö. aus dem . ermittelt. Die Zahl der Einkäufer aus geschäft, außerordentlich stark in Anspruch genommen. Die dort . ö Rio de Janeiro slinoffz 3 ichanghe m n, 183, ö. . ge g „65 B., Wash 415,06 G., Heineken: Vierbrouwerij ] Hj. 165, ho) sämtlichen Gauen Großdeutschlands Liegt weit über 00 605. Die vertretenen Prüfungs- und Reichsstellen hatten ebenso wie die . 10. Marz 8. Marz aris, 8. März: Börse bleibt Piz auf weiteres ,, * ö. . 2116 G. . 4725, Wilton⸗Feijenoord 166,50,
„3Sß5 Aussteller standen vor der schwierigen Aufgabe, den zum zwischenstaatlichen Handelskammern * viele Anfragen zu be— . ( geschlossen. ( D. I. B.) 7 , Kanada 3,75 G., 3, 82 B., Türkei 3, 26 *). schappij -= Soll. Amerika⸗Linie I06, 00,
ᷣ . . ĩ ichsme Auf⸗ ĩ ld Brief . )Clearingkurs. 6 17 Teil wöhnliche Formen annehmenden Warenbedarf dieser antworten. Die auf der Reichs messe vertretenen Zentra Auf Geld Brief Ge ert. 1I7, 50, De Maas 116 O00. — * M . 3 Von der Gesamtzahl der Aussteller tragsstellen für Frankreich und für die Niederlande konnten vielen Sovereigns ...... i 20,238 20,46 20,38 20,46 — r entfielen 6ißs Firmen auf die Wixtschaftskammerbezirke Groß⸗ Ausstellern Hinweise über die Verlagerung eines Teiles ihrer 20 Francs ⸗Stücke ... fü 16,6 16,22 16,ů22 — — a.
deutschlands. Die stärksten Ausstellerkontingente entsandten Produktion nach den befetzten Ländern geben. Auch dadurch God Dollars ...... ĩ 4,185 4,205 4,205
' . ' — 29 S Berlin⸗Brandenburg und Thüringen. Ergänzt wurde konnte zu einem Teil die Nachfrage nach ertigerzeugnissen in Aeghptische ...... 1 ägypt. Pfd. 430 441 441 . . 8 ö ae g! durch 48 Aussteller aus dem erweiterlem Umfange befriedigt werden. . Bezugsguellen⸗ We e gf he. ö . en 1 Er nzeiger. Protektorat sowie zwei aus dem Generalgouvernement. Aus Nachweis“ für deut che und ausländische Waren und die Vermitt⸗ 1060 =5 Doliar .. 1 Dollar 2, a 2,46 18 europäischen und außereuropäischen Staaten hatten sich 657 lungsstelle für ausländische Vertreter wurde ebenfalls stark in 2 und 1 Dollar .. 1 Dollar 2, 46 1. unter suchungz. und Straffachen. —
Aussteller eingefunden. Anspruch genommen. Argentinische ...... 1 Pap. Peso 9.66 h n J S. Auslosung usw. von Wertpapieren. 11. Genossenschaften . — ü ᷣ ... I austr. Bsb. 2, 2768 2, Zwangs ver steigerungen, 7. Altiengeselsschafte s
J tlichen Branchen zeigten die Kollektionen das gewohnte Ehenso wie alle Zweige der Verbrauchsgütererzeugung fanden Australische . r ⸗— 9 n, 12. Offene Handels und stommand . geic s chen Die 3 ,. der, Aus sellgr hattz sich hemüht, auch bie kechmischen Ahteilungen und Sonderfchauen die ser Jꝛeichs. Delg sche . . ö g Au geban⸗ . Nommanditgesellschaften auf Attien, 18. r * ,,, durch wirkungsvolle Ausge ng ihrer Stände die Einkäufer aus messe großes Interesse bei den Einkäufern aus dem In, und Brafilianische , . 4. Oeffentliche Zustellungen, J. Deulsche hrung esehschaflen 1 De nn num gen dem In⸗ und Ausland ö. ihr gegenwärtiges Warenangebot auf ⸗- Auslande. Die Sonderschau für Bau⸗ und Betriebsbedarf, die Brit Indische 1 up . 3 Berlust. und Fundsachen, . 1 Eci enn e. ; 2 z e Reichsbank und Bankausweise, merksam zu machen. Das Geschäft fetzte in den ersten . ö n . . . 2 a, , . ö Hir ö 1000 C on . ; . i 12 15. Verschiedene Bekanntmachungen. Fröff tages sofort stürmisch ein und hat im Verlaufe der gewerbliche Schutzrechte un ie Ausstellung buchgewerblicher 2 Darn ö. en, ̃ ; . z ö amm,
,,, . merlli n am ssesthiß Materiglien hatten einen regen BVesuch und, eine lebhafte Ge. Vänische: 6 . . [[ Kätellters Heinrich Niebuhr in Hof- neten Herschte, immer 6. anberaum gnzumd- und die Urtunde vorzu—
nachgelassen. Die Nachfrage war überall größer als . , schä . zu , . y,. 6 ah. 96 h h ö er. Dructauftrãge můssen au einseitig beschriebenem Papier . . 3 , ö Rechte . legen, widrigenfalls die Kraftloserkfa⸗ erwartet hatten, sie überstieg in allen Branchen weit das Ange ot, xeichen Aufträgen . . 9 gun gere ne le ,, engl. Pfd. druckrei eingesandi werden. änderungen redaltioneller Ueizen Hautend her . Ber . 9 en und die Urkun vorzulegen, rung? der Urkunde erfolgen wird. — Um allen Eintäufern gerecht zu werden, schritten die Ausstelker zu Dingen die hier z en . . e. ö. . Hell allerdings e . 100 finnl. M. Art und Wortkürzungen werden vom Verla —⸗ Den ght, Kan wid igenfalls deren Kraftloserklarung 25. r, Sam. 1. 4b. .
: ᷣ . 386 ! cstesler⸗ — . g nicht vorgenommen. 300 4, beantragt. . Der Inhaber der erfolgt. ; z Kontingentierungen. Die weit bor gus dishenierenden Hersteller⸗ nach Kriegsende auf dem Mar erscheinen werden . . 1 b Berlin. den tkzlfn. 23 Februar 1911. 1 dabei dafür, daß nicht nur die alten Kunden, son— Die Reichsmesse Leipzig im Frühjahr 1941 hat einen Rekord. Französische i. ö. en . * . Berufungen auf die Ausführung frũherer Druckauftrãge sind daher , , wird aufgefordert, fpätestens Amtsgericht Wolfenbüttel. Amtsgericht Neukölln. Abt. 25.
F . 62 z 1 lli di e . * 1in t 6 dern auch neue Interessenten bei der , ,,, ,,,. besuch mit Rekordaufträgen gebracht, die im Rahmen der bestehen⸗ en elle. große. 106 Lire gegenftandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. n n rn . ,, ö. 91
gie, ; ü ; 9 . . fanden. Besonders viele Einkäufer wurden in allen Branchen aus den Liefermöglichtkeiten undd eren durch die Kontingente gesetzten 9 girl 100 Zire Matern, deren Schriftgröße unter Vetit : liegt. kõnnen nicht verwende richt Anberaum en Auf gebotgtẽrmů õl gl 4] Aufgebot. 51917 Aufforderung. ; Renheremdentschen, Sstgebieten, aus dem Warthegan uLdè dem 3 erfüllt werden. Das große Interesse, das man dieser io h wische: große 1090 Dinar ; werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Drucauftrãgen ablehnen, seine Rechte en, f, . . ih, lselztte, Btengz and die min. An l Dheeber gz ist in Nüd⸗
— mne s Danzig, Memel und dem ; ; ᷣ ; ; — =. 5 . derjähri ĩ lingen der Spengl. eor üll
i n, , 59 a Tian n dieser außer⸗ Reichsmesse entgegengebracht hat, zeichnet sich auch darin , 00 Dinar . . ; deren Druckvorlagen nicht völlig druckrei eingereicht werden. , 7 nid eigen fan die B . 3 e beer be nl den ; ö 34 6 4 ö ordentlich großen Nachfrage wurde dadurch i ,, daß noch . ö , , ,,, ö. . . — l ich rtlärung der Urkunde erfolgen tig; i itwe Felicitas Meyer ,, Leo und Maria ö ont f eden sind. Die Liefertermine sind ragende Vertreter der Wi '. j . — ᷣ . z eb. Rösler, ebenda, er von Nüdlingen. Erbberkch—= ,,, ,,, i e 4. Reichsmesse in seinen Einzelheiten geprüft haben. Sie haben sich d loo Kronen agung gilt für das. gesamt. Reichs Amts gericht Uelzen, den 1. Märs 194. . Re lh wür n a n mn ? tigte werden 2 ., e heul, särket, bon, der Zähle der ur Verfügung stehenden A ö,, über di ̃ der deutschen Wirt — ntersuchungs⸗ und ben r Entscheidung ist rechts. e ben ults in Her lin. Ig fager ert, id bis kräfte als von der Rohstoffzuteilung abhängig. sämtlich anerkennend über diese Leistungsschau der deutschen Wirt⸗ und v0 Zei 100 gei J w 9 ä Neukölln, Earn en . 6, hat das 15. Mai 1941 beim Ämisgerichte
Eine bedeuts Rolle spielten im Angebot dieser Reichsmesse schaft und über die Reichhaltigkeit des gesamteuropäischen An⸗ Schwedische: große 100 Kronen Gtraffachen. 3 den 5. März 1941 lõlgey Aiufgeb ot. Aufgebot des Sypothekenbriefes über Münnerstadt zu melden. ne bedeutsame Rolle ĩ . 3 — . 941. r , I 6 ,, , ,,, . Bös in, ste. Umtgercch; achat hh'
chm zer: Min lob gr bötois] her anrntraunn Der Sberbürgersncistr. Der Bguer Hermann Bese, Bornum bin int Grundbuch von Neukölln Ban Münnerstadi, den 3 März 1941. Erscheinung, am großartigsten auf der Textil⸗ und Bekleidungs⸗ weizer: große... ‚— z . ö e ᷣ· . lich verlorengegangenen Fis, wogen (ehe⸗ lung II] Nr. 3 eingetragene A wer⸗ . ñ d. 8 , 3a hr ö. . eine . . 96. e. 6 100 Frs 8 . e, e n. . , . geh , ,, , 0 . . 53) G.. . õl9lg Aufgebot. des Angebotes, sondern zugleich Anregungen für . Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche u. darunter 100 slow. Kr. 8, Grund bes d 39 ben Verordnunn ühm 3 A f h 8j — resin swęeigischen tragt. Der Inhaber der Urkunde wird 4 E 111. 3 Notar Dr. Franz Formen. Erzeugnisse aus K. ien er cet r , sich laut Berliner Meldung bez . gr '. Südafr. Union J südgst. s. Handelshesch än kun en Hi, 9 . 8 1 ge Pte. Ritterschaftlichen Kreditvereins in Wol⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den Custodis in Köln, Berlich 19, hat als
starken Nachfrage. Die ̃ . = ; 9 ö fenbütte] über 100 GM, Serie 1236, 28. April 1541, mittags 12 uhr, Test. ; 8 3 No⸗ 1 auch ö technische Zwecke erobert. Die am 10. März auf 74, 00 R* (am 8. Mãrz auj 7a, RM Turtische I türk. Pfund der Sandel mit Gegenständen dez täg⸗ 51920) Aufgebot. Lit. F Nr. 07, beantragt. Der In.! bor dem untergehen g Gericht e. r n gn ie, . . .
ö ; z für 100 kg. Ungarische: 100 P. ; lichen Bedarfs und ebensmitteln aller 241. Der Bauer Eduard Scho- haber der Urkunde wird? aufgefordert, Meni h . . . , e f fanden vig fach erhöhtes Intere se u. darunter.... 100 Peng Altt wegen, berfönlicher Knzurverlästier ne te 1. ldenstedt, Kr. Uel ) j ᷣ l ee, nch in, de nn ge. K zicndischen Cin kau ertressen. Die Mie c ee Leipzig be, 4 ; r g n. Holdenstedt, Kr. Uelzen, hat spätestens in dem auf den 16. Oktober Zimmer Nr J0 im II Stock, anbe⸗ Simon In Köln Sülz, Sermel kei ,, e gen f f k auf dem Gebiet ber Veredelung teit unisersagt worzen. Bie Knles, he. a ah kö. 1 3
ot der auf den Namen des Uhr, vor dem unterzeich⸗ vaumten Aufgebotstermine seine Rechte Straße 3. persönlich haftenden Gesell⸗
K
ö