1941 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

.

Reichs. und Etaatsanzetaer Nr 58 vom 10 März 1941. S. 4

*

Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sie vekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt unterzeichnet sein. Damburg, den 25. Februar 1941. Der Präsident des Prisenhofs Rothenberger, Dr.

Hafen von Amsterdam mit einer Ladung Stückgut

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen einer Teilladung von Bügel⸗ maschinen, Steingut, Moguettestoff, Manufakturwaren, Wollgarn, Ma⸗ schinenteilen, Isolierband, elektr. Schal— tern, Fahrradteilen ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung

beginnenden

schafters der . . Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ Deör. Meyer. Bauunternehmung in Durch Beschluß des. Amtsgerichts handlungstermin: H. Mai 1941, Töln, das Aufgebotsverfahren zum Neukösin vom 28 Februar 19461 sind Hy Uhr, vor dem Landgericht Ham Iwerke der Ausschließung von Nachlaß für kraftlos erklärt worden! 2) der burg, Zivilkammer 12, . gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Hypothekenbrief über die im Grund⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. gläubiger werden daher aufgefordert, buch von Buckow Band T7 Blatt Nr. ihre Forderungen gegen den Nachlaß 1225 in Abteilung 1II unter Nr. 3 ein⸗ lol 7e7] Oeffentliche Zustellung. des verstorbenen Dr.⸗Ing. Eduard getragenen Hypothek von 1400 ein⸗ Die Ehefrau Anna Kubielg aus Simon spätestens in dem auf den tausendvierhundert Goldmark, min⸗ Drösseldorf Nr. 152, Prozeßbevollmäch—⸗ 8. Mai 1941, 11 uhr, vor dem destens Reichsmark; b) der Grund- tigter: Rechtsanwalt Dr. Englisch aus unterzeichneten Gericht, Justizgebäude schuldbrief über die im Grundbuch Kattowitz klagt gegen den Ehemann, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 268, von Selchow Band 4 Blatt Nr. 74 in den Mufiker Thadeus Kubielg aus anberaumten Aufgebotstermine bei Abteilung III unter Nr. 6 eingetra⸗ Chrzanow, etzt unbekannten Aufent⸗ diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ gene Restgrundschuld von 9000 neun⸗ halt! auf Chescheidung und Schuldig⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ tausend Reichsmark. 25. Fw. erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 standes und des Grundes der Forde- Sam. J. 40. ö ö Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den rung zu enthalten. Urkundliche Be— Berlin-Neukölln, den 3. März 1941. Beklagten zur mündlichen Verhandlung weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ Amtsgericht. des Rechtsstreits vor die 7. ZJivilkam⸗ schrift beizufügen. Die Nachleßgläu⸗ mer des Landgerichts in Kattowitz auf biger, welche sich nicht melden, können, den 26. Mai 1541, vormittags unbeschadet des Rechtes, vor den Ver— 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ Vermächtnissen und Auflagen berück— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur bevollmächtigten vertreten zu lassen. insoweit Befriedigung verlangen, als Kattowitz, den 727. Februar 1941. . . 2 . , ö Der Urkundsbeamte geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— äftsstelle dgerichts. schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder der derer,, Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen— den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen fowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe— schränkt haften, tritt, wenn sie sich nich melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver— bindlichkeit haftet. Köln, den 3. März 1941.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Slaatsanzeiger.

lõl gz] Oeffentliche Bekanntmachung. Frist von zwei Monaten Der risennaf Hamburg

; s t ibt bekannt: etwaige Anträge auf Freigabe oder . , Fischdampfer Entschädigung beim s. Dauphin“, 206 Br—-⸗Reg⸗T., Unter— Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ scheidungssignar: 7 BK. Seim ar- gericht age bäude, Sienekingplatz ?, hafen; nichr, Eigentümer: Firma sinßneeichen, Solche nträ te müsen Zoctcte Sehert' e Clien e, n. begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ Hafen von Dieppe mittel enthalten und von einem mit in Ausübung des Prisenrechts schriftlicher Bollmacht, versehenen, bei aufgebracht worden Destell geld; für Selbstabholer bei der An inem, deutschen. Gericht zugelassenen Wegen des Dampfers ist das pri⸗ Alle Postanstalten nehmen B Anwalt unterzeichnet sein. ;

Hamburg, den 21. Februar 1941 sengerichtliche Verfahren eingeleitet die A

. ö ö worden. , nn,, n, nn, ne, J. V.: von der Decken. Izel Avor“, 44,8 Br. Reg - T. Unter' scheidungssignal: TU KN, Heimat- berver gebe en In. sein.

hafen: Etel, Eigentümer: Firma Dr. ö ö XV ; ?! . O

Leon Lambert & Cons., Etel, ist im Hafen von Etel

in Ausübung des Prisenrechts Nr 59 aufgebracht worden. * Wegen des Kutters ist das prisenge⸗ n richtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent— lichung beginnenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis— mittel, enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Damburg, den 27. Februar 1941. Der Präsident des Prisenhofs.

Rothenberger, Dr.

51921

Die kJ Hypotheken⸗ briefe; ) vom 253. April 1901 über 1800 M Darlehnsforderung, aufgewertet mit 418, 86z e,, eingetragen im Grund⸗ buch von Rühen Band 1 Blatt 95, jetzt Band VIII Blatt 534 Abt. III unter Nr. 5, jetzt Nr. 1; b) vom 11. Juli 1907 über g00 A Darlehnsforderung, auf— gewertet auf 224,44 Co, eingetragen im Grundbuch von Rühen Band J Blatt 93, jetzt Band VIII Blatt 534 Abt. III unter Nr. 6, jetzt Nr. 2; vom 3. November 18965 über noch 2700. M Darlehnsforderung, aufge⸗ wertet auf 675 Gan, eingetragen im Grundbuch von Wendschott Band 1 Blatt 39 Abt. III unter Nr. 2, für den Mühlenbesitzer Hermann Müller in Brechtorf werden für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 12. Februar 1941. Das Amtsgericht.

s Erscheint an jedem Wochentag abends. Be ö ö / , .

monatlich 2, 0 p. einschließlich 0, 48 A 3

ff

ist darin auch

unterstrichen) ande)

5l7è8] Oeffentliche Zustellung. Die Krankenschwester Frau Hermine Czado in Wien,. V., Ramperstorffer⸗ gasse 29 III/34, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Gierszewsti in Konitz, klagt gegen den früheren Major Ma— rian. Czado⸗Karpinski, früher in Konitz, auf Ehescheidung aus S5 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer ö. 36 1 6 51716 chluß. auf den 5. Mai 1941, hr, mit l 5 . wee, ußz 1. September der Aufforderung, sich durch einen bei Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ 1937 vom Amtsgericht in Flensburg diesem Gericht . gerichtliche Verfahren eingeleitet über die Beerbung der Witwe Elise walt als Prozeßbevollmächtigten' ver- worden. . 3. ; Friederike Wilhelmine Johanne treten zu lassen, . 2. Die französische Segeljacht Janssen geb. Glävecke aus Glücksburg Konitz (Westpr.), 4. März 1941. Ellen“, 29 Br. Reg. T., Heimathafen: ausgestellte Erbschein wird für kraft? Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Rochefort, Eigentümer: Henri de St. los erklärt. Der Erbschein ist unrich— J Mathurin und Dr. Louis Caubet, Paris 8, Rue de Courcelles 73, ist im Hafen von Rochefort

tig, weil außer den in J Erben noch eine weitere Tochter der

ö ö in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.

Erblasserin, nämlich die jetzige Ehefrau

Margarete Marie Henriette Westendorf V ; ; ;

geb. Glävege (später Janssen), Erbin wohnhaft gewesene, jetzt mit unbekann⸗ Wegen der Jacht ist das prisengericht⸗ geworden ist. tem Aufenthalt abwesende Ehefrau liche Verfahren eingeleitet worden.

Flensburg, den 3. März 1941. Emma Simmet geb. Hermann auf Ehe 3. Der französische Fischdampfer

Das Amtsgericht. scheidung aus 8 öß des. Chegesetzes vom „Eylau“ , 36445 Br Reg. X., Ünter⸗

, Us. Er ladet die Beklagte durch scheidungssignal: 0 NZ, Heiniathafen:

Boulogne, Eigentümer: Reederei Ma⸗

1 z fentliche Zustellung zur mündlichen Be t J Verhandlung vor die n n, thien Fourny et Cie., Boulogne, ist 4. Oeffentliche

Landgerichts Um auf Mittwoch, den im Hafen von Lorient der Forderung zu enthalten; urkund⸗ uftellungen.

39. April 1941, nachmittags in Ausübung des Prisenrechts 3M Uhr, mit der Aufforderung, einen aufgebracht und eingebracht worden. siche, Keweisstücke sind in Urschrift oder sötnz4 fentliche Zu stellung. in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläu— : e , e, . e uf eb.

bei diesem Gericht . Rechts Wegen des Dampfers ist das pri⸗ biger die sich nicht melden, können, un⸗ Herma. Ausnäherin in Alexanderseld

anwalt zu ihrem Vertreter zu be⸗ sengerichtliché Verfahren eingeleitet 6 kee hh 1941 1 frauzbstsche Fischdampfer beschäͤdet des Rechtes, vor den Verbind⸗? 7 , . Ulm, den 6. März , er fra sch lichkeiten aus r e , Ver⸗ . n,, n, , . ö . Der Uxrkundsbeamte der Geschäftsstelle . , , ,,, mächtnissen und Auflagen berücksichtigt llagt gegen ihren Ehemann, den pen des Landgerichts Ulm a. D. , , , Reederei zu werden, von den Erben nur insoweit sionierten polnischen Gendarmeriewacht⸗ Befriedigung verlangen, als sich nach meister Bronilaus Kloßowfti, z. Zt.

afen: Fécamp, Eigentümer: 51722 . Generale de Grande Peche (La Befriedigung der nicht au sgeschlossenen unbekannten Aufenthalts, früher In Oeffentliche Zustellung und Ladung. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Alexanderfeld, wegen Ehescheidung. Die

Morue Francaise), Paris, ist im Hafen Das uneheliche Kind Antonie Judith Hach Rr, Teilung, des Nachlasses hafte Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

von Dieppe Konrad, geboren am 30. April 1928, ge⸗ in Ausübung des Prisenrechts jeder Erbe nur für den seinem Erbteil lichen Verhandlung des Röchtsstreits setzlich vertreten durch das Jugendamt zutsprechenden Teil der Verbindlichkeit, vor die Zivilkammer des Landgerichts

aufgebracht und eingebracht worden. Wangen im Allgäu, Klägerin, hat Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, in Bielitz, S. S., auf den 29. Mai

õl9z?] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof Hamburg

gibt bekannt:

1L-„Der englische Dampfer „Swal⸗ low“, 209 Bra Reg. T., Unterschei⸗ dungssignal: MK KN, Heimathafen: London, Eigentümer: The Vianda Steamship Company Ltd. in London, ist in den Hafenanlagen von Paris in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Ir. 1/1913

/ ·

Berlin, Dienstag, den 11. März, abends PVostschecttonto: Bertin 621 1941

——

29. Zlumenthal, Alfred Walter 8 ö ,, . r Israel, geb. am ; 6 6 ,, Sara, geb. Gutmann, geb. am . . hal, Erich Israel, geb. am 14. 11. 1916 ö . dmann, Hans Ira geb. am 13. 9. 1911 in 8 ; Hildburghausen ö . 936 ö Liselotte Sara, geb. am 18. 5. Fuch K Sara Böhm „Viktor IfraelP geb. am 27. 1. 1889 in Wien, . . Wien, 25 73 in Bi

Böhm, Gertrud Sara, geb. Rie, geb. am 19. 11. 1897 a. Rh. J K

in Wien, Böhm, Groß, Klara Sara, geb. Emri , n Trhchs ide g ich, geb. am 21. 2. 1883 Böhm, Heinrich Israel, geb. am 16. 7. 1929 in Wien, . ö.. . Ifrael, geb. am 13. 3 185 in Langs⸗ ö n, Paul Israel, geb. am 29. 11. 1892 in Gu n b w geb. Heß, geb. am 13. 9. 1875 ' . . J 4 . . 63 9 Braun, Lucie Sara, geb. Kantonowi in Schotten, . ö. . 9g owitz, geb. am 8. 6. bal n n srght Sara, geb. am 4. 11. 1914 in Offen— Braun, Wolfgang Richard Israel, geb. am 21. 2 , . geb. 2. Deine mann, Walter Israel ; n Tf or Israel, geb. am 26. 7. 1896 Seinemann, Karoline Margarethe Sara, geb.

1922 in Breslau,

Bucky, Walter Israel, geb. am 16. 1. 1893 in Ham⸗ Frank, geb. am 27. 11. 1994 in Landau, Heinemann, Rolf Israel, geb. am 6. 8. 1927 in

burg, Hamburg, Hans Wolf Israel, geb. am 3. 3.

Bucky, Gerda Paula Sara, 21. 5. 1899 in Hamburg, 5. Seine mann, . in Hamburg, l ahn, Edith Sara, geb. i i inn h geb. am 22. 6. 1883 in Klein—⸗

Bucky, Carl Eduard Israel, geb. am 16. 2. 1921 in Hamburg, Kal! mann, Walter sfr 8 J r Israel, geb. am 28. 7. 1885

Bucky, Robert Israel, geb. am 31. 5. 1925 in Kallm ann, Hildegard Sara, geb. Lewin, geb. am

Hamburg, Cahn, Auna Sara, geb. Wolff, geb. am 8. 10. 1883 6. 3. 1892 in Stettin, Kaxliner, Ernst Israel, geb. am 29. 10. 1887 in

in Essen, Martin Israel, geb. am 18. 4. 18938 in Preiskretscham (Krs. Gleiwitz),

Cahn, Karliner, Gertrud Sara, geb. Mannes, geb. am

44. Stuttgart, Cahn, Elsa Sara, geb. Heinemann, geb. am 23. 12. 29. JT. 1892 in Chemnitz,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalver en mhm; 3 den Widerru mderkennung der deutschen St Erlaß über die Hund fügen mittel für die 22 3 4. Mai 1941.

2. A ü ĩ i 9 fn ng fbr die Herstellung von Isolierflaschen vom

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat dem Bergschuldirekt ; Ir. Ing. e. h. Friedrich eech 1 Urkunde vom 19. März 1941 die und Wissenschaft verliehen.

31.

32. 33.

34.

35. 36.

51918 Aufgebot.

Der beeidigte Auktionator Heinrich Jockheck aus Osnabrück vertreten . . ö. durch Rechtsanwalt Lüring daselbst hat als Nachlaßverwalter' des Nach⸗ lasses des am 23. Februar 1940 in Osnabrück verstorbenen Kaufmanns Karl Wilhelm Rudolf Erdbrink, zu⸗ letzt wohnhaft in Osnabrück, Rehm⸗ straße 5, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 7. Mai 1911, 11 ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 33 b, bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebotstermin bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes

51 ge8] Oeffentliche Zustellung. Luise Maria Sara, geb. am 1. 5. 1925 in Max Simmet, Hafner in Ulm, Lautenggsse 17, z. Zt. Soldat, klagt gegen seine in. Pößneck in Thüringen 37. 38. 39. 40. 41. 42.

143.

51730] Oeffentliche Zustellung.

An Herrn Sally Israel Goldschmidt aus Aurich, Ostfriesland, z. Zt. in Chicago (Amerika). Betrifft: Verkauf Ihres Grundstücks in Aurich elfi land), Haus⸗Nr. 28 an der Wallstraße in Aurich, an den Kreis Aurich. Auf Grund des 56 in Verbindung mit 5 17 . ! . 6. i err eng . . en Einsatz des jüdischen Vermögen

vom 3. Dezember 1936 iG Birr eln 5 Beka

S. 1709 ff.) und des Erlasses des Herrn Auf Grund des Reichswirtschaftsministers vom 28. De⸗ zember 1940 III Wos d / 24031 /40 durch den dieser seine Einwilligung zum Zwangsverkauf gegeben hat, gebe ich Ihnen auf, Ihren Grundbesitz in Aurich (Ostfriesland), Haus Nr. 38 an der Wallstraße in Aurich, bis zum 15. April 1941 an den Kreis Aurich, Ostfriesland, zu veräußern. Gleichzeitig s

; Professor in Berlin⸗Nikolassee j

Goethe Medaille fur Runst geb. Silberstein, geb. am

6 (RG. * ; dem Herrn Personen der deut⸗

145. 1896 in Fürth / Bayern, C ahn, Robert Wolfgang Israel, geb. am 9. 9. 1924 . Hürth wahern, Ea hn, Frene Sara, geb. am 14.7. 1928 in Nürnber Callmann, Walter Israel, geb. am 16. 3. 18d ö

Wegen des Dampfers ist das pri⸗ sengerichtliché Verfahren eingeleitet worden. ö

gegen Georg Steinbacher, Schlosser, gehörigke

geboren am 15. Januar 1898, mit un⸗ . Ca en gl lenz o gen, Max Ifrael, geb. am 9g. 9.

1872 in Krotoschin,

Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht

betroffen.

Osnabrück, den 22. Februar 1941.

Das Amtsgericht. 51714

F. 355/1940. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 28. Februar 1941 auf An⸗ trag der Firma Farbenfabriken Otto

Baer, Radebeul⸗Dresden,

folgendes

Ausschlußurteil erlassen: „Die beiden am 27. Juli 1939 in Hamburg in je

zwei Ausfertigungen für den der Deut— ö .

Dampfschifffahrts⸗

ken. Bremen

„Hansa“ in Dampfer Basrah

mit dem

ausgestellten ,,,

Gesellschaft gehörenden „Wachtfels“ an Order nach Konnossemente Basrah

I 2 cases printing colours

181.— D.

kg, 2.

LI. Baghdad via

Basrah 11-3 3 cases printing colours 278. kg werden jeweils be⸗

Ausfertigungen unter

beider

züglich erklärt

kraftlos

für

Verurteilung

der Antragstellerin in die Kosten des

Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

or fe

T 2340/7. Kraftlos erklärt wurde

das Einlagebuch der

Salzburger

Sparkasse Nr. 13 551, lautend auf Ka⸗

tharina Ropper über 152,47 H.. Landgericht Salzburg, Abt. 4 am 27. Februar 1941.

*

51919 2 F. 9ũ40 2 F. 1010.

Durch Aus⸗

schlußurteil vom 21, Februar 1541 ist L das auf den Namen des Heinrich Krumbach in Herrenbröl bei Schönen⸗

berg lautende

Aufwertungsspar⸗

kassenbuch der Kreissparkasse in Sieg⸗

burg Nr. 45738 über

324.57 R. ,

2 der auf den Namen des Tillmann

Koch in Steimelshof bei

lautende

ĩ Hennef Deyotschein der Kreisspar⸗

kasse in Siegburg Nr. S3 über nom. 6(0-—— iM JDeutsche Reichsanleihe Ab—

lösungsschuld mit Buchstabe C Gruppe 3 Nr, ö B4, Kurswert 375, KEA, kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Siegburg.

Auslosungsschein, 15 234!

für

in Czernowitz, auf Ehescheidung aus

1941, 9 hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bielitz, den 4. März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

in Oeffentliche Zustellung. 2. R. 102/40. Die Ehefrau Marie Banaszak, geb. Wachowski, Bromberg, Alleestr. 12, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hübschmann in Bromberg, . gegen den Johann Banaszak, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung aus § 55 des Ehe⸗ esetzes und Schuldigerklärung des Be⸗ 5 Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen , ,, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große 36 straße Nr. 4, Erdgeschoß k Rr. auf den 21. Mai ig ii, 9. hr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Bromberg, den 3. März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

51725] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Eerchez (Ezerkes) geb. Draschner in Glatz, Umsiedlungs⸗ lager, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—⸗ anwälte Kühne und Weigelt in Glatz, klagt gegen den Dimitrie Eerchez (Cer— es,, unbekannten Aufenthalts, früher

oss 4, 52 Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet ben Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 29. Mai 1941, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 21 41 —.

Glatz, den 4. März 1941.

Landgericht.

51726 Ladung. .

Die Ehefrau Friederike Alwine Adol⸗ sine Skorzisko, geb. Thies, Hamburg, Kleiner Kielort 14 ptr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz

bekanntem Aufenthalt abwesend, Be⸗ klagten, wegen Unterhalts Klage zum Amtsgericht Augsburg erhoben mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, den aus dem Ver⸗ säumnisurteil des Amtsgerichts Stutt⸗ gart II vom 13. Februar 1930 ge⸗ schuldeten Unterhalt für die Zeit vom 30. April 1928 bis 29. April 1941 in Höhe von 497.95. RM sofort zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits u tragen. Termin zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits ist be⸗ timmt auf Freitag, den 9. Mai 1941, vormittags §9 Uhr, Sitzungs⸗ sagl 1/0. Hierzu wird der Beklagte geladen. .

Augsburg, den 5. März 1941.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Augsburg.

5923] Oeffentliche Zustellung.

löd C. 103141. Die Frau Celina Sara Wreszynski geb. Braun, J. Kenn— karte Berlin Nr. A 492 89, Berlin W 30, Freisinger Str. 8, vertreten durch den Könsulenten Dr. Georg Israel Hamburger, Berlin W 15, Fasanen⸗ straße 73, klagt gegen: 1. Frau Henriette Stverk geb. Wreszynsti, Haifa (Pa⸗ lästina), Arlosoroffstr. 40, 2. gegen ihren Ehemann, Carl Stoerk, daselbst, auf: l. Zahlung einer monatlichen Unter— haltsrente durch die Beklagte zu 1 von 120. = E-M für die Zeit vom 1. März bis 31. Juli 1041, zahlbar monatlich im voraus am Ersten eines jeden Kalender— monats, 2. auf Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung durch den Beklagten zu 2 in das eingebrachte Gut der Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Fried— richstt. 12 = 15, auf den 13. Mai i541, ö Uhr, Zimmer 270, II. Stock, ge⸗ laden. ;

Berlin, den 1. März 1941.

6561931 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: Der englische Dampfer „Rye“, 1047,14. BRT. Heimathafen: Goole, Lines,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Der

n che „Etienne

Rimbert“,

Heimathafen: Dieppe,

Die ppe

gerichtliche Verfahren

worden. Vermeidung

mit dem lichung beginnenden

etwaige Anträge Entschädigung beim

gerichtsgebäude, einzureichen.

einem deutschen Gericht Anwalt unterzeichnet sein.

51933

gibt bekannt:

288,094 Br.⸗Reg.⸗T.,

Ladung Alteisen und Schrott

in worden. Vermeidung

beginnenden

etwaige Anträge auf Freigabe

Eigentümer: Associated Humber

Leopold Skorzisko, 4 Zt. unbekannten

Goole Steamship Comp., Goole, ist im

schädigung beim

Fischdampfer 196, 82 Reg.⸗T., Unterscheidungssignal: FO PN,

Eigentümer: Compagnie Industrielle de Piche et d'Armement, Dieppe, ist im Hafen von

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ eingeleitet

Hiermit werden die Beteiligten bei ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer Tage nach der Veröffent⸗ Eickhoff

Frist von zwei Monaten auf Freigabe

Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ Sie vekingplatz Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei

zugelassenen

Samburg, den 24. Februar 1941. Der Präsident des Prisenhofs. Rothenberger, Dr.

Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg

Das holländische Motorschiff „Olwe“, Unterscheidungs⸗ signal: PG Mo, Heimathafen: Gronin— gen, Eigentümer: Reederei Johannes Olthuis, Groningen, ist auf der Reise von Amsterdam nach Goole (England) im Hafen von Amsterdam mit einer

lusübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.

Wegen der gesamten Ladung ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet

Hiermit werden die Beteiligten bei ihres Ausschlusses vom

Verfahren aufgefordert, innerhalb einer . mit dem Tage nach der Veröffentlichung Berlin, Wilhelmstr. 33.

Frist von zwei Monaten

gebe ich bekannt, daß ich gemäß 8 6 der Verordnung vom 3. Dezember 1938 als Treuhänder zur Veräußerung Ihres Grundstücks den Rechtsanwalt und No⸗ tar Dr, jur. Eilt Tjardes in Aurich, Leerer Landstraße Nr. 10, bestellt habe, dem Sie umgehend Ihre Entscheidung mitzuteilen haben. Sollte Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Tjardes während der Ihnen gesetzten Frist keine Mit⸗ teilung von Ihnen erhalten, dann wird der Verkauf durch ihn als Treuhänder erfolgen. !

Aurich, den 3. März 1941.

Der Regierung syräsident.

Br.⸗

ol 723] Oeffentliche Zustellung.

45 C 22041. Die Firma A. Schäfer, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 36, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Kurt Landauer, 6 ; r rn f. traße 1179 klagt gegen die ledige Kunst⸗ ö Fannh Sara . früher in Berlin, wegen Lagergeld auf Zah⸗ lung von 70, EM sowie vom März 1941 ab bis Dezember 1941 am ersten Wochentag eines jeden Monats von weiteren 35, EM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Ber⸗ lin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 153, auf den 5. Mai 1941, 9 Uhr, geladen.

Berlin, den 26. Februar 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oder

2 .

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: ö in Berlin- harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage)

oder Ent⸗

2. Angreß,

3. I. 5.

6.

8. 9.

10. 14.

12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20.

21. 22. 23.

24. 25.

26. 27.

28.

Angreß, Herb Beuthen, S. S.,

Hanna Sara, 1898 in Jever Oldenburg Angreß,

1

Beuthen, O. S

geb. de Levie, geb. am 24.9. Ellen Sara, geb. am 24. 7. 1927 in

Angreß, Gottfried Israel, geb. am 28. 4. 1933 in

. O. S.,

achim ann, Max Julius 15691 in Offenbach, Hain, Bachmann Elisabethe,

6. 10. 1903 in Frankfurt / M Baer, Walter Israel, geb.

geb. Rauscher, geb. am .

am 4. 3. 1893 i . 1893 in Hamm

Bär, Artur Isrgel, geb. am 26. 10. ö (Krs. 33 Bär, Sofia Sara, geb. Oppenheimer, geb. am 1336 in Gemmingen (Krs. Sinsheim a. E.),

i 1. 5. 1912 in Mannheim Bär, Lore Karoline in Mannheim, I

Sara, geb. am 18. Bär Ruth Käthe Sara, geb. am 25. 12. 1919 in annheim, Bär, Walter Leo Israel, geb. am 14. 1. 1922 in Mannheim, 6 ruch, Leo Israel, geb. am 27. 12. 1866 in Bres—⸗

B a yer, Anton 3 Nürnberg, Bacher; Gretchen Sara geb. Leb ; ec n hi e g ebrecht, geb. am 5. 10. Bay er, Emma Hella Sara, geb. am 10. 8. 1921 in Nürnberg, Bayer, Lürnberg, Benedek, Ernst Israel, geb. am 14 9. 1 i ö ö ; . enede, Helene (Ilonka) Sara, geb. Csill am 2. 9. 1908 in Budapest, J. Berglas, Alexander Ifrael, geb. am 18. 1. 1890 9 Berlin,

Berglas, Rolf Werner srael, geb. Hei 1 Berlin, 9 K 3 eng las, Fritz Israel, geb. am 7. 12. 1926 Heriun Che ll s r n . ö. ing, Moritz Fsraek, geb. am 23. 3. 1875 in Köln, ö. Susanne Sara, geb. am 11. 11. 1905 in 3 ing, Maria Sarg, geb. am 27. 11. 1908 in Köln, Blumenthal, Samuel Sally (genannt Hanns),

in Bochum,

eb. am- 9g. 5. 1886 Blumenthal, Lilli Rosalie Sara, geb. Walter, orms,

geb. am 3. 1. 1891 in W

19.5.

Bär, Hilde Sara, geb. am

Gertrud Sara, geb. am 7. 5. 19298 in

Israel, geb. am 30. 8.

1883 in Unter⸗

Heinrich Israel, geb. am 5. 6. 1894

1882 in Tann Rhön (Krs. Fulda),

o Israel, geb. am 17. 6. 1910 Israel, geb. am 26. 7.

74.

Callmann,

Callmann, Diamant,

Du ra, Erich Du ra, Johanna

Du ra, Erwin Du ra, Werner

Eulenburg, geb. am 4. 5. 1888 in L

Fig ner, 1873 in Niederwerrn (Loͤkrs. ,,. Jettchen, geb.

Fran

Frank,

Briesen,

8. 7. 1902 in Schroda, Berlin⸗Wilmersdorf, in Berlin⸗Wilmersdorf, in Hamburg,

1882 in Posen,

Dig mant, Franziska

Annelise

Jonathan

Callmann, Dorothea Sara, geb. Baruch, geb. am

Sara, geb.

Eduard Karl Israel, geb. am 12. 2.

Sara, geb. n

am 30. 9. 1839 in München,

bach / Eulengebirge, 1892 in Breslau, Israel,

1879 in Leipzig,

Eulenburg, Mathilde 19YI in Leipzig, Eulenburg, Gertraud

1919 in Leipzig, Emma Sarg

.

Höchst i. stadt i. G,

Michelstadt i. , Nichelstadt lter .

Michelstadt i. O., Freudenthal, Max

Freudenthal, Brun

Hertha Marie

Israel, geb. am 26. 5. 1885 Sara, geb. Schlesinger, geb. am 27.7.

Israel, geb. am 28. 3. 1920 in Breslau, geb. am 23. 4. 1923 in Breslau, Eulenbur g, Curt Albert Max Israel, geb. am 22

Ida, geb. Friedrich,

eipzig, Amalie,

Henriette

geb. Gottlob, geb. am 29. 4. Schweinfurth, geb. am 19. 9. 1884 in

Flora Sara, geb. am 9g. 3. 1911 in Michel⸗

Trier

Frank, gerbert Israel, geb. am 14. 12. 1912 in : geb. am 25. 4. 1914 in Fra nk Albert Israel, geb. am 13. 9. 1916 in Israel, geb. am 20.7.

el,

Michael

in Tann / Rhön (Krs. Fulda),

Freudentha 1911 in Tann / Rhön (Kr Fried, Franz Israel, g Plan / Sudetengau, z

l, Hern

Friedmann Kathinka Sara, geb.

am 30. 6. 1884 in Kalten rie dmann, Max ömhild (Krs. dildburgh

iann 8. Fulda),

eb. am 35. E 1889 in Kutten—

nordheim (Krs. Eisenach), Israel, geb. a .

ausen),

Israel, geb. am 21. g. 1938 Conitzer, Manfred Otto Israel, geb. am 2. 5. 1904

am 2. 2. 1929 in

Feuchtwanger, geb. in Reichen⸗

geb. am 29. 12. geb. am 29. 12.

Katzenstein, geb.

m 10. 3. 1881 in

Katzenellenbogen,

Katz ky, Ilse Kauftheil,

La tts, Helena Sara, geb.

Luublinski, Lu blinski,

Mantel,

Man tel, Kurt Walter ; Mantel. Friedrich Emil NMareus, Marcus, Erna Sara,

Narcus, Gabriele

er , , , , . , gie ee ce. in Guben, ö ,

Bren, Leohn Israel, geb. am 11. 5. 1895 in

Latts, Wilhelm Georg Israel, geb. am 27. 1. 1889

in Thorn, : geb. Erlebacher, geb. 2 . It rg,isan, . Lattsé , Rolf Günter Israel, geb. am 30. 9. 1923 Herlin Charltten geg, d ö V Latté, Marion Mvonne in Berlin- Charlottenburg, Lublinski, Siegfried am 8. 10. 1880

Sara, geb. am 2. 3. 1928

(genannt Fritz) Is ö 6. Fritz! Ifrael, geb. Mathilde Sara, geb. Bluth g g. g uth, geb. am Ernst Arnold Israel, geb. am 13. 9.

3. 11. 1878 in

1913 in Kassel, Maximilian in Zydaczow, Mantel, Eveline 1388 in Przemysl,

Israel, geb. am 13. 12. 1882 Sara, geb. Krebs, geb. am 13.7.

Ꝙs; in Wien, Ifrael, geb. am 14. 5. 1917

1921 in Wien, Israel, geb. am 18. 7. Achern Wesfeich Israel, geb. am 17. 6. 1902 in 19l0 in Hannover, geb. Cohn, geb. am 4. 11. Vuppertal Elberfeld. Sara, geb. am 12. 5. 19365 in

Mys Lo witze r, Kurt Israel, geb. am 25. 9. 1900

in Rosenberg, O. S., NMyslowitze r, Charlotte Sara, am 14. 9. 1965 in Zobten, N eu burger, Dein rich Israel, geb. am 30. 1 , . . Gin burg / Ct wahen, euburger, Hildegard Sara, geb. Bendi . . 1896 in . K Eu b urg er, Lotte Sara, geb. am 9. 6. 1921 i hen gansen Hine d rg . (u burger Susi Sara, geb. am 15. 2. 1927 i Ichenhausen (Edkrs. Gh ndr] ö Pollak, Sidonie Sara, geb. 20. 9. 1866 in Gr. Massaritsch, Rosenbach, Josef Israel, geb. am 27. 5. 1882 in

geb. Eckstein, geb. 9. 1887

Minkus, geb. am

Boo (Krz! Kasseh.