Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1941. S. 2 6 Reichs. und Staatsanzeiger Nr. G1 vom 18. März 1941. S8. 3
—
m,
; . 8 schei sIli ; j i ĩ . ᷣ werden. Berechtigte Ansprüche der Aktienbesitzer werden au diese die Zinsen gesenkt werden, desto sorgfältiger müssen die Vor- und 4* „ Ungar, Staatskassenscheine von 1913 auf Mark, fällig mit sofortiger Wirkung zugunsten freu, , Nichtamtliches Weise auch bei , ewahrt werden 2 ze n 23 Zinssenkung erwogen , und desto größer wird mn No tierungen 1. 4. 1916 eingezogen . * ; ,,,, 7 ᷣ ⸗ — der K des R ,,, ; a. ee, ,. j . Die Zinsfrage ist nicht isoliert zu betrgchten, sendern im das Gewicht ber Nachteile: as Praeblend Ki Kapitalbildung tritt der Kommission des Berliner etallbörsenvorstandes 5 o/ Ungar. Staatskassenscheine von 1916 auf Mark, fällig Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt an Stelle der Deutsches Reich. Rahmen unserer gesamten Wirtschafts⸗ und Finanzpolitik. Wie dann in den Vordergrund; auch die Konversionsfrage ee sich 1. 10. 1918, ; zus Zustellung. Ein Rechtsmittel gegen die Einziehung ist nicht ö ü . ( bisher wird die Zinsgestaltung daher auch künftighin sowohl die zu; vor allem aber würden sich auch die sozialen und pfhchologi= 5 Ungar. Staatskassenscheine von 1918 auf Mark, fällig gegeben. z . ö Schwedische é *. Berlin, Hern 1 ⸗ 8 3. niz . . berücksich⸗ K n, ,. ö. . 9. bisher 6; 1. 4. 1921, . rvi ichert, hat Berlin am 7. März d. J. verlasse igen müssen. rundsätzlich hat ja jede Zinssenkung nicht nur troffen ha en, wurden von dem unerschütterlichen Vertrauen de 49½ Theiß⸗Regulierungs- u. Szegediner Prämien⸗Anleihe Arnsberg, den 7. März 1941. Während seiner ,. führt Herr k . . Vorteile, sondern auch ö ur Folge; das 1 ö. edingt Volkes zu der Führung und von einem unbeirrbaren Zukunfts⸗ . von 1880 Der Regierungspräsident. Po st die Geschäfte der Gesandtschaft und unvermeidlich. Zinspolitis enischeibend ist daher immer . getragen. Das beweist am besten die bisherige Entwid⸗ o in B 22 133 KRAM für 100 kg hi /ę oso Üngarische Staatskassenscheine mit April / Oktoberzinsen ; pie Frage, ob die Vorteile einer Zinsverbilligun gesamtwirt. lung der Spareinlagen. Das deutsche Voll hat in 16 Kriegs— Eæc½ Unt S O 3 . schaftlich gesehen so groß sind, daß auch gewisse ge hf in Kauf monaten so viel gespart wie zuvor in rund sechs Jahren! In die⸗ 137
fällig 1. 10. 1919, ; genommen werden können. Für die b e Entwicklung muß sem Zusainmenhaͤng ist noch etwa anderes bemerkenswert? Auch — o/o
BVorkriegs Pfandbriefe u. Obligationen, ne . 2 diese Frage zweifelles bejaht werden. Alle Wöaßnahmen, die wir bie Rbhebungen von den Sparkonten sind beträchtlich zurück= . — der Central-⸗Hypothekenbank Ungarischer Sparkassen und W ! * t ᷣ ch 5 ft 8 1 E ö 1 ben, n,. Jahr auf diesem Gebiet n , hatten gegangen. Ende 1910 betrugen allein die bei den ausweispflich⸗ Feinsilber. 2 .. 35,50 — 38,50 .
. fein des Ungarischen Bodenkreditinstitutes, nur das eine Ziel: Senkung der Kriegskosten des Reiches. Denn gen Sparkassen und Kreditbanken erfaßten Spareinlagen eine 3“ * Üngarische Staatsrente bon 1897, ; är das Reich als den größten Krediinehmer im Kriege ist der Summe von üher 30. Mrd, M, Eine Zahl, die wahrlich Groß— . 4 , Ungarische Kronenrente, x Zins naturgemäß ein bedeutender Kostenfaktor. Der Kredit⸗ deutschlands würdig ist! Wir können daher schon verstehen, daß
4 0½et U cische Grundentlastungs⸗Obligationen ꝛ nehmer wünscht erfahrungsgemäß einen billigen Kredit, der uns die übrige Welt um unsere Kriegsfinanzierung beneidet, wie i. K Erfolgreicher Kriegseinsatz der Deutschen Reichsbank JJ znr, Ä Periin sesigestellte Notierungen und tele graphlsche ue Hasler ei ilch Sir er rente ; gr 2 . eg * iernns . k 6 i, im Kriege ist der . i nn. . . ö ö. . . Auszahlung auslãndische Geldsorten und vanknoten , , ,, ; . j 1. j * faktor primär und die Rendite sekundär. In einem gefunden roble e dangssparens zu beschäftigen, das den Engländern ö 43 ! Oesterreichische Papierrente, L Auslands⸗· Hauptversammlung der Deutschen Reichsbank. Reichs bantkprãfident Neichswirtschaftsminister , sbewußten Staatswesen muß 3 Krie nn ie⸗ so große Sorge bereitet und der bis , nicht gelöst ist. ; l 4 u. Deste reich sch. t Main und Naht. ; ttungsh Etgats die gsfingnz ] . ͤ Telegraphische Auszahlung. 8 hische kony. Mai⸗ und Ju bloc Sunt über Probleme der deutschen Wirtschaft und Finanzpolitit. . rung so billig wie nur möglich sein. Wenn Millionen von Vobks— De deutsche Wirtschaft steht zur Zeit vor neuen— gewaltigen — — — Rente, . 2 ö . ö ; enossen bereit sind, mit ihren Leben das größte Spfer für das Aufgaben. Wir werden unter ele. aller Kräfte und Energien 13. Mar 12 * 4 *½ Oesterreichische März und Juni⸗Kronen⸗ In der, von Reichshgntkpräsident Reichswirtschaftsminister, und wenn die Arheit des Volkes, der Ausgleich der Wirtschafts—= gterland, zu ringen, so ist es eine abfolüte Selhstverstündlich⸗ auch diese Forderungen erfüllen. Das gilt insbesondere auch von . ö rente, —ĩ Funk geleiteten L,. der Deutschen Reichsbank, in ber ein Ka- bilanzen und die Autgxität des Stagtes die Stabilität der Wäh⸗ seit, daß sich die Heimat dieses ö würdig erweist. Ob die der deutschen Geld⸗ und m . die unter Führung der Geld Brief Geix Hrief 3““ *“ Desterreichische Investitionsrente von pital von 73 645 6h0 REM vertreten war, wurden Geschäfts bericht rung gewährleisten. Währungspolitisch ergeben sich hierbei zwei Kapitalverzinsung um 1 * höher ober niedriger ist, ist im Kriege Deutschen Reichsbank steht. Der wirt chaftliche Vorsprung kann Aegypten (Alexand. 1897 5 e. . ö. . 53 1 zur . . . wichtige Folgerungen: wirklich ünwesenflich. Wesentlich ist dagegen, daß die Front 3. 3 nicht * . e. Der Führer 99g n . 31 1ẽää3ypt. Bd. — K , RBerdansstor S 3 nteilseigner erhalten also wieder einen Gewinnantei von 5 3 1. Preise und Löhne sind nicht j Auch die Heimat tut ihre Pflicht. Die Finan kraft des Reiches In Sieg zu Sieg geführt. Er wir uns auch zum Endsieg führen ghanistan (Cabuh. 100 Afghani 1879 18,83 18,79 18, 83 . ö . der ab iz. bꝛärß zahlbar ir. m Rahmen der HX. hielt der ien ne n se ,,, , ist ein wesen t licher Teil der , k mach e, sleich und eine 35 glückliche Zu · Argen inen suenos . „Budapester Stadtanleihe vo ö Präsident der Deutschen Reichsbank Reichsminister Funk eine und sichern damit auch die Stabilität Enscter Währung Ein starker Reichskredit ist daher immer das Zeichen für eine kunft des deutschen Volkes i Aires) 1Pap.- Bes. 6573 0,5677 0,573 O,] für Rechnung der Deutschen Bank, Berlin; Ansprache, in der er Probleme der deutschen Wirtschafts- und e nn. x i . tgrke Kriegswirtschaft und eine gefunde . Und je — Australien (Sidney). 1 austr. Pfo. — — — — . an ,,. Fin zuzpolitit behgandelle. Den grund et chen . , . liger der Reichskrs dit, desto gerihiger äst auch ber, für seine Delgien (Bruel) u. die am 1. 1. und 1. 7. 1941 fälligen Zinsscheine der denen durch die Kriegserfordernisse noch erhöhte Bedeutung bei- prechend vereinfacht: sie hat für die Aufbringung der ; Verzinsung erforderliche Steuerbedarf. 3 Million an er⸗ Vollfitzung des Beirats der Deutschen RNeichs⸗ Antwerpen) l00 Belga 39,96 40,00 39,98 0,0 . Mittel und für 9
* * Budapester Stadtanleihe von 1914, zumessen ist, sei folgendes entnommen: n ,,, Ken e ba . sparten Zinsen ermöglicht es dem Reich, 23 = 30 Mill. RM neue
Ungarische Prämienanleihe von 1870, „Wenn die Deutsche Reichsbank ihre Jahresrückschau hält, er⸗ ] 7 n. n, . 5. Tofe von 1882, halteir zi cin Spich elbilb wen Rein we ris b asülichen gaffen, de. . ann n nn, unserer inneren Währungspontst
; . ; , bank. Brasilien (Rio de . ; Kredite aufzunehmen, ohne daß hierdurch eine zusätzliche Haus⸗ Im Anschluß an die HB. der Deutschen Reichsbant . . . 1 Milreis o, 130 O, 132 O, 1309 0,182
haltsbelastung eintritt. Die staatlichen Zinssenkungsbestrebun— Bollstt ing ern gnaf eren Hes ier el ö. . . ö
esamten Nation; Maßstab für den Erfolg der Reichsbankarbeit en waren daher ein unbedingtes finanzpolitisches Erfordernis, ;. — ö. ; ten . 14 26 . lf . . r her n e mer, mn, ttt geit; ehe desedes refer en dete nden zeige bghi, Tuches. e en oe, Söös Doe, söas
Ungarische Rote⸗Kreuz⸗Lose von 1917, ; . ᷣ g ; . , e ; ; ö 1 6 63 bildet nicht der Reingewinn, sondern der Leistungsanteil an der Die Wirtschaft ist ein lebender Organismus mit veränder⸗ 2 K. 5ba Ungarische Elia beth⸗ dose von . bye ar ich? en inen Durch den Krieg erhalten die lichen Produktionsbedingungen. Dies gill insbesondere im Kriege. Durch die Rationierung und die Produktionseinschränkungen k . ö . ,. 96 der en. Dänemark (Kopen⸗ Ungarische Tombau Basilika 5 fl. Lose von 1886 Funktionen der Notenban! ein neues noch größeres Rellef als in Partielle Preissteigerungen lassen sich nicht ausschalten. Dig im Verbrauchsgittersektor, durch den Mangel an Investitions und * t * **, Eh 22 . 3 ; eiter *g ö r i hagen) 100 Kronen 48,21 48,31 48,1 48,31 Ungarische Verein Gutes Herz 2 fl. Lose von 1888, der Friedenswirtschafst. Was das Verkehrswesen für das Heer, (lastische Anpassung der Preisverhältnisse an die durch den Krieg Anlagemöglichkeiten werden in der Kriegswirtschaft zwangsläufig ö. , nn. Aue di 19 , n 3 n ; 66 . England (Sondon) . 1 engl. Pfd. — — 2 —— 6 * Budapester Stadtanleihe von 1916, das bedeutet die Geldverfassung für die Wirtschaft eines Landes. bestimmte Lage 3 sich aber keineswegs nur in zwangsläufigen große Teile des Geldvolumens freigesetzt. Wenn der Staat diese ,. 695 Han . he lr ge e nn * itz 5. a Finnland (Helsinki)h. . 100 sinnl. M. 5,os 57 50s 8,07 43 * Budapester Stadtanleihe von 1918, Kapazität und Leistungsvermögen beider Einrichtungen müssen Preiserhöhungen erschöpfen. Wenn die Wirtschaft ihrer Aufgabe unbeschäftigte 5 für die Kriegsfinanzierung verwendet, por, beg .iwische 3 n 3. ö. öde. 5 = 6. . iti Frankreich ¶ Paris.. 109 Fres. gers. ö w. . 44 4 Budapester Stadtanleihe von 1920 einer kriegsmäßigen Beanspruchung gewachsen sein. Ziehen wir als kriegsherpflichtete Volkswirtschaft gerecht werden will, müuͤssen lann er hierfür keinesfalls den gleichen Leihzins zahlen wie für sowie des zwischenstaatlichen Jah ung ver .. eror . zu Denen Hriechenland (uthen; 160 Drachm. 2068 2062 2058 2,062 36 36 S von — — gewa 3. 3. ; , . ; ; 2 35 ' , n. insbesondere Geheimrat Dr. Schmitz und Generaldirektor Zan“ ) ; Vortriegs⸗Pfandbricfe und *obliga tionen das Fazit aus der Notenbankarbeit im vergangenen Jahre, so auch alle diesenigen Fattoren sorgfälttg berücksichtigt werden, die die Käedtie, die in der Friedenswirtschaft, durch freiwilligen Ver= en sowie abschließend Keichsminist kla Ausf dolland Ceimsterdam d *. . ö rischen E e,. 18 ( kommen wir zu der Feststellung, daß sich unsere Währung und in Anwendung der e gen fh gebe n, eine Preissenkung brguchsverzicht ermöglicht werden. Im übrigen wurde der ver⸗ . e . hließend Reichsminister Funk längere Ausführun— und Rotterdam) . 100 Gulden 132.57 132,33 132,57 132,83 6 ,, n,. d ,, w,, d wunser Geldwesen im kriegs mäßigen Einsatz voll bewährt haben, erforderlich machen. Unterlassene Preissenkungen fuhren! genai hältnis mäßig kleine Ausfall an Zinseinnahmen hundertfach auf⸗- g ꝛ ⸗ k Iran Teheran) ... 100 Rials 1459 1461 1459 1491 der Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa un Im zwischenstaatlichen Verkehr hat sich die Reichsmark im so zur Entstehung von unzulässigen Kriegsgewinnen wie unberech⸗ ewogen durch die Gewißheit, daß das Reich dank seiner straffen⸗ Am Vortage waren sämtliche Vorstandsbeamten der Deutschen Föland (Reytjavihh . 100 isl. Er. 3842 38,50 38,42 38,59 des Pester Ersten Vaterländischen Sparcassa⸗Vereins, Laufe des vergangenen Jahres so durchgesetzt, daß sie heute in tigte Preissteigerungen. Der Tätigkeit des reiskommissars kommt reis und Lohnpolitik sowie einer gesunden Finanz- und Wäh⸗ Renhsbank aus dem Großdeutschen Reich zu einer Arbeitstagung Italien (Rom und ⸗ für Rechnung der Dresdner Bank, Berlin; Europa praktisch doõminiert, während der Sterling feinen Charakter daher gerade im Kriege eine hohe währungspolitische Bedeutung ; unqzpolitit die Gewähr dafür bietet, daß die Reichsmark ihre dersammelt, bei der der' Prästdent der Deutschen Reichs baank, Mailand) 100 Lire 135,09 13,1 13,59 13,1 j als interngtionales Zahlungsmittel weitgehend einbüßte. Einst hn Aehnliches gilt auf dem Gebiet der Löhne und sonstigen Ein« Kaufkraft behält. J . Reichs wirtschafts minister Fut nk, zu den wichtigsten Tages. Japan (Totis und Vorkriegs⸗-Pfandbriefe und ⸗obligationen, eroberte sich das Pfund die ganze Welt; unter seiner Aegide wickelte kommen; denn Löhne und Preise h zueinander in engster Unter diesem Aspekt muß die Zinsfrage aich in der Zukunft fragen der Finanz- und Wirtschaftspolitik Stellung nahm. Kobe)... 19Jen o, 588 C,587 O0, 585 C,65687 der Ungarischen Hypotheken⸗Bank, . praktisch der gesamte Weltwirtschaftsverkehr ab. Und heute? . Preisstei n, führen grundsätzlich zu einer gesehen werden; dann verliert sie manches von der Problematik, Am Mittwochnachmittag vereinigten sich die Beiratsmit⸗ Jugoflawien (HFel. —⸗
ür Rech d Berli dels er spricht noch vom Pfundblock, jenem groß angelegten Wäh⸗ Schrumpfung der Realkaufkraft des Geldes. Die gleiche Wirkung die ihr auf den ersten Blick anhaftet. Vor allem ff jeder die glieder mit den Vorstandsbegmten der Deutschen Reichsbank zu grad und Zagreb) . 100 Dinar 5, 04 5,616 5,616
für Rechnung der Be 1 Ha 12 rungs konzern aus dem Fahre 19317 In welchem Lande außer hat aber auch eine Lohnerhöhung, wenn nicht glei zeitig eine Er⸗ Gewißheit haben, daß auch künftighin zinspolitische Entscheidungen einem e,, Veisammensein. Die. Vorstands⸗ Kanada (MRontreah . 1 kanab. Doll. , Gesellschaft, Berlin; Großbritannien gilt das Pfund noch als Preis und Verrechnungs- höhung der . und eine Vermehrung der Prodüktion ein⸗ nur dann getroffen werden, wenn fie unbedingl notwendig sind, begmten hatten 3 ittwochvormittag Gelegenheit zu einem Neuseeland (Welling ulu
ö . basis? Das stolze Wort der Engländer „Stark wie das Pfund tritt. Natürlich laffen sich in der Kriegswirtschaft Spannungs⸗ und wenn alle Faktoren, die mit der Zinsfrage zusammenhängen, Besuch in der Schulungsstätte der NSDAP. in der Deutschen ton) Lneuseel. Pf. 122 Vorkriegs Pfandbriefe, und, fvbligationen der Ungarischen , wie ker. Bank von ren ist zu einer gers h f erscheinungen 9 Lo . ebenso wie auf dem Preisgebiet, ug genau geprüft worden sind. Denn eines ist abfolut klar: Je 3 5 in Wannsee. ö. Norwegen (Oslo). 100 Kronen 56
Agrar- und Rentenbank, ; Erinnerung geworden immer verhindern. Lohnpolitische Zugeständnisse, die ni ; Portugal (Lissabon). 100 Escudo . — 16, 43 Budapester Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft Obl. von 1906, drag fen, Währungsdogmatit, die in Großbritannien kistungs mäßige ben nde ' ft erhöhen Eilel ne ih, Pöhutüht K 100 gei —— ien. ; — hweden (Stockholm
4* 76 Budapester Straßeneisenbahn⸗Gesellschaft Obl. von 1911 aneh 1st ö in j sondern nur die Kriegskosten. nis mäß zen ĩ j j 2. ; geblich doch noch gültig ist, müßte ein sinkender Pfundkurs die z g —⸗ Der deutsche nsit del. nismäßig schwierig gewesen. Mit Kriegsausbruch und in der z und 1912, . englische Ausfuhr fördern und die elf! drosseln. Das kriegs⸗ Die deutsche Kriegsfinanzierungspolitik ist bestrebt, einen Werten, Bedeut sch . s . ö solgenden Zeit seien ein großer Teil bel . Außenhan⸗ . Göteborg! = 100 Kronen 9 68s für Rechnung der Deutschen Effeeten- und wirtschaftliche Interesse Englands verlangt und erzwingt jedoch möglichst hohen Teil der Kriegsausgaben durch Steuern zu decken, edeutung und zukünftige Gestaltung. . gänzlich fortgefallen oder stark eingeengt wor— n , 1ͤ00 Franken 58, 0 Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M; gerade eine entgegengesetzte , n,, Auch die Goldautomatik Zur Deckung der gesamten Kriegskosten reichen natürlich auch die In dem Berufsförderungswerk der Wirtschafts gruppe. den. Im Zuge der sich immer enger gestaltenden Beziehungen Slowakei (Preßburg 10 flow. Kr 8, g ; 3 — ö arbeitet in England mit 6 orzeichen. Was nützt also erhöhten Steuereinnahmen nicht aus Das 64 muß daher für Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel beschäftigt sich Dr. Robert der eurohßäischen Wirtschaftsgebiete und der sich in der' euro— 5 ö ; 4 * Budapest⸗Fünfkirchner Eisenbahn⸗Anleihe von 1889, ein Goldstandard, wenn er praktisch außer Kraft ist und den inter⸗ die Restfinanzierung Kreditmittel in Anspruch ne men. Die Auf⸗ . Aufermann mit aktuellen Fragen des deutschen Transtt⸗ päischen Ländern anbahnenden neuen Formen des Warenaus⸗ , 100 Pefeten 286 60 Vorkriegs⸗Pfandbriefe und ⸗Obli ationen, nationalen Kursrückgang einer Währung nicht aufhalten kann. nahme der notwendigen Geldmarktkredite war im ., dels. Nach der Begriffsbestinimung des Devi en rechts, bie tausches liege die angestrebte Erweiterung des deutschen Verrech⸗ Snbafrita nisch: ö der Ungarischen Landes⸗Zentral⸗Sparcassa, Währungs⸗ und Deckungsgrundsätze, die in Krisenzeiten, also Jahre zu jedem Zeitpünkt und praktisch in a f. Höhe 6 mit der des Handels decke, berstehe man unter ranstthandel nungssystems zu einem eine Mehrzahl von Staaten umfassenden union! (rctoria der Ungarischen Allgeme nen Sparkasse dann, wenn sie am notwendigsten sind, suspendiert werden weil sih aus dem Bexeich der gewerblichen Wirt chaft fortlaufen en Handel mit Waren vom Ausland zum Ausland, ohne daß die Zentralelearing. ö . J Johannes bir) 2161 fudafr. Pf . ö di. , Sen ,. ö ; müssen, bedeuten keine Sicherung, sondern eine Gefahr für die roße Beträge freier Kaufkraft in orm von täglichem Geld oder Ware in den freien inländischen Verkehr gelangt. Der Transit⸗ Anschließend erwähnte Dr. Aufermann noch die zukünftige . . f * des Ungarischen Landes-Bodenkreditinstituts für Kleingrund— Währung, alsz auch für die Wirtschnft, für Stgat und Voll Die Kurzfristigen. Depositen bei den reditinstituten niederschlugen. : hands! sei ein wichtiges Glied des deutschen Außenhandels und Neuregelung des Transithandelz, die vor allem eine stähbtgz ud. ärkei (Jtanbäih... 1 lürt. Pfand 14078 10am esit 9 36 5 nationg! sozialistische Währung politik stelst sich auf den weden Zinanzpesitisch bedentete dies die Erschließung einer verhältnis. mit dazn berufen. Deutschlands Weltgeltung und' die Sicherung dertraten svolle Jusammengrbeil zwischen den amtlichen rntt ber . , * 2 dos 386 der Budapester Innerstädtischen Sparkasse, der Tatsachen und der staatlichen Notwendigkeiten. Die äußere mäßig billigen Kreditquelle und 6 , . die Abschöpfung inen Versorgung maßgeblich zu fördern. Insbesondere . Lenkung der deutschen Wirtschaft betrauten Stellen und den durch y ,. 31 evid.) oldp . . der Baterländischen Bank A. G., . Währungsstabilität kann nur erhalten bleiben, wenn sich die Lei⸗ der durch Lagerabbau, Erzeugungs⸗ und Verbrauchsein chränkungen em Kriege werde er wieder die Stellung im Warenaustausch der Gesetz , Vertretungen der Kaufmannschaft in der e nn 9 en . 1D0l 24098 25302 der Ungarischen Landes⸗Zentral⸗Kreditgenossenschaft, stungen im zwischenstagtlichen Geld⸗ und Güterverkehr aus⸗ freigesetzten Kaufkraft. Rein kostenmäßig müßte das Reich eigent⸗ Völker einnehmen, die er früher hatte und die ihm nach dem Organisation der gewerblichen Wirtschaft einschließen müsse. Amerika (Newhorh ollar . ; für Rechnung der Ereditan st alt⸗Bank⸗ gleichen. Devisenbewirtschaftung und Clearing sichern bei uns lich immer der kurzfristigen Finanzierungsform den Vorzug geben, J. Willen der Staatsführung erst recht in der neuen Wirtschafts⸗ . h 1 Wi - den geldmäßigen, die Außenhandelskontrolle den, gütermäßigen Da die Kapitalbildung im vergangenen Jahr gute Fortschritte . ordnung zukommt. Das Risiko des Transithändlers sei größer r . . verein, Wien; Ausgleich in Auslandsverkehr. Selbstverständlich ist, die Devifen⸗ machte und andererseils für das vorhandene Geldkapital am als das des Nur-⸗Einführers“ oder des reinen Exporteurs. Es Zweck und Mittel der Ausfuhrlenkung.
4 * Budapester Straßeneisenbahn⸗Ges. Obl. von 1895 und bewirtschaftung in der heutigen Form kein Idealtypy für die Kapitalmarkt Material in ausreichendem Umfang nicht mehr vor— beginne bereils mit Abschluß des Kaufvertrages beim Ablader n der Reihe „Probleme der gelenkten Wirtschaft“ spra Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursej 1908 ef ö staatliche Lenkung; sie ist aber unentbehrlich. Manches wurde handen war, hat das Reich seine e ne stärker als bis⸗ . ende erst mit der nn hdg 9 ö. endgültigen Ab ⸗- am . 6 9 März 1941, , th 6. Geld Brief Vorkriegs⸗Pfandbriefe und Obligationen der Ungarischen schon bereinfacht ünd verbessert, Ilehnliches gilt auch für das her am Kapitalmarkt gedeckt, und zwar zu sinkenden Zinssätzen. nehmer. Daneben gehe der Transithändker ständig das Markt, stellvertretender Leiter ben Ausfuhrabteilung im Reichswirt⸗ England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 89 9, 91 Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, Glegringsystem, durch dag die Geld- ünd Güterströme hindurch Die Börse stand monatelang im Zeichen eines geradezu chroni= risko für den Bedarf des Käufers ein, der für den Abschluß lang- chaftsministerium, in der Wirtschaftshochschule zu Berlin, über Frankreich . 4995 5, Hoz P . ßeschleest mherden, Hier haben wir im vergangenen Jahr schon schen Materialmangels, der kurssteigernd wirken agr. Di ] ,. Lieferungsverträge imstande sein müsse, einen ihm zur bas Thema „Zweck und Mittel der ke n n. Dustralien Neuseelanb ...... . ...... 7912 7928 für Rechnung der Länder ha nt Wien Aktien⸗ fehr beachtithe Anfaßhunkte für eine Auslackerun „der Ber. Attienkurse sind im Durchschnitt stärker gestiegen, als dies durch 5 erfügung stehenden Lagervorrat nach Bedarf abzurufen. Der Vortragende gab zunächst einen Ueberblick über die bei , 74, 18 74 32 gesellschaft, Wien. k geschaffen und glauben, daß auf biesem Weg die Zinsverbilligung gerechtfertigt erscheint. Die Aktienrendite Betrachte man die Transitlgger der Hansestädte, so könne Einführung des Neuen Plans 1934 vorliegenden ü na, 2 gs 2, 102 Unmittelbar Ablauf d t ist, spätest möch seitzze Jortschrittg erkielt wrden kännen, An, sich it lag zeunweise wann mloch et benin e ber Reichspapiere. Dag man fgltstellen, daß sie in ihrer Reichhaltigkeit und vör allem in Verhältnisfe und erläuterte die Maßnahmen, die in Jahrg bis amg . . ,, . er Hin spãtes . aber den Fragen der Zahlungstechnik nicht die überragende Be—⸗ ist ein ungesunder Zustand. Es liegt im Wesen der Aktie, daß ihrer Viesseitigzkeit in der Welt einmalig seien. Die Welt lege unter Billigung des Reichswirtschaftsminifteriums von der ge⸗ — s 154141pril 1941, haben die Devisenbanken den Haupt⸗ deutung beizumsssen di ihnen guch heute noch vielsach gegeben sie ein größeres Risiko einschließt als die festverzinslichen Werte . auf . deutsche laufmännische Qualitätsurteil und bevor. werblichen Wirkschaft zur Förderung der Ausfuhr ergriffen wör— K 10 en,, sammelstellen, für deren Rechnung sie die betreffenden Wert⸗ wird; wichtiger ist die Bereitschaft der europäischen Staaten, . und erst recht als die Reichspapiere. Hier scheint vielfach eine zuge eine vom deutschen Transithändler geprüfte und damit zu. den sinb. Er ging dann zu den durch den Krieg bedingten be— Ausländische Geldsorten und Banknoten. papiere in Depot genommen haben, die Nennbeträge der Produktion und ihren Güteraustausch 3u intensivieren. Produ ö völlige Begriffsverwirrung eingetreten zu sein. Wenn die Privat⸗/ verlässige Ware vor dem Wagnis eines Kaufes nach dem oft sehr sonderen Verhähtnissen über. Die Ausfuhr müsse im Kriege ge⸗ ö hereingenommenen Wertpapiere auf den hierfür vorgeschenen, lions. und verkehrsmäßig sind die Vo rausseKungen hierfür gin tic. wirtschaft rislkolos wird, dann gibt sie sich selbst auf. Dann unzuverlässigen Wertbegriff der Ablader. Im großen Umfange hilt und fortgesetzt werden, wenn sie sich in ihrer Struktur und 15. März 12. März bei der Wirtschaftsgruppe Privates Bantgewerbe zu beziehen! Es kommt nunmehr darauf gn, aus der euro sail chen Patgemein,. braucht man nämlich keine Privatwirtschaft mehr. Die höhere . würden frenide Erzeugnisse durch deutsche Fachleute fortiert, neu ichtung auch ,. habe. Die Mittel der Lenkung seien Geld Brief Geld Brief den Vordrucken, und zwar für jede Wertpapiergattung ge- schast des Krieges eine Lebensgemeinschast im Frieben zu Perzinsung ist ja gerade in dem größeren Risiko begründet. bestimmt und . gelagert oder sonst wie behandelt, Hier gegenüber der Vorkriegszeit nur wenig anders geworden. Da— Sonerelgne Notiz 20 15 20338 204
.
;
—
ondert aufzugeben. machen; Diese kann nur auf, der Bastg ng natürlichen irt. Wenn die private Wirtschaft und die privaten Banken kein beginne der Veredelungsvorgäng mit allen seinen verschiedenen urch ist es bisher möglich gewesen, die handelspolitisch notwen⸗ r 6, 1616 162 Die ö,, haben dem Verein zur Wahrneh⸗ schaftsausgleiches unter staatlicher Führung verwirklicht werden. Risito mehr haben und kein Risiko mehr übernehmen wollen, daun Formen und Möglichkeiten. ; u g fen! im we . aufrechtzuerhalten. Auf Grund e , e me er, . i 6 1188 4 . Int ressen ‚ . h *. . ö. n e. . Diesem Grundsatz per dan en wir die größen , , kämen wir zu einer A1Art konzessionierter Apothekeuwirtschaft. Der I Im Zusammenhang mit dem Problem der künftigen Gestal⸗ von Beispielen gab dann der Vortragende ein n . Bild en er n, 2.4. An erg. * 23 4 ,, 2 a rl 3 6 ng 1 . 9 Erfolge der letzten Jahre und f günse he . Ewige Ruf nach Reichsgarantien ist geradezu ein Armutszeugnis tung des dentschen Trausithandels in Europa und der Walti über die Kätz,elthder Prüfungsstellen und die z. 3. im Export e e He: t ;
86 ö 9: . . 9 1 6 . . ö ** . . e . für die Privatinitiative und die Verantwortungsfreudigleit der auch die Frage des rng, der deutschen , so⸗ bestehenden Aufgaben. Das Reichswirtschaftsministerium fördere, 1006 = 5 Dollar .. 1 Dollar 2,4 2,44 Gesamtbeträge jeder Anleihe zu melden, ausgenommen die Außenhandelswolumen in den etzten Mangten wieder nshezn Privatwirtschaft., Gewiß gibt es heute und wird es in Zukunft / wie der internationalen kartellierten Industrie zum Transtthgndel, so schlofsen feine Ausfilhrungen, unter Berücksichtigung der sich und 1 Dollar? 1 Dollar 246 2,44 Äinsscheine der 4M 2 Budapester Stadtanleihe von 1914, über den Vorkriegestand erreicht. Das Bild, wird nach günstiger, wenn noch weiterhin Aufgaben geben, die nur als Gemeinschaftsqzufgabe einer Klärung entgegengeführt werden. Die Lage des deutschen aus den Kriegsumständen ergebenden Hemmnsse nach wie vor zirgentinische ..... l Pap. Peso 0,56 0,54 die der Dresdner Bank, Berlin, als Zentralsammelstelle Auf man berücksichtigt, daß in unseren früheren , in Angriff ,, und gelöst werden können. Hierbei sollte . Transithandels sei bis zum jetzigen Kriege infolge der durch die jede Ausfuhrtätigkeit, soweit i dem Inhalt und der Richtung Australische . Laustr. Pfd. ͤ 2,16 2,74 gabs „erteilen ist, Für diese, Meldungen sind gleichfalls die auch der, Verkehr mit dem Ploteltorat und mit den Sfigebieten die private Wirtschaft negche nz beteiligt werden. Aber darüber Devisenbewirtschaftung getroffenen Maßnahmen bereits verhält⸗ nach gebilligt werden lann. Beigische .. ...... 100 Belga . 40, os 39 92
vorstehend erwähnten Vordr we ; enthalten war, während diese Umsätze heute nur noch als Binnen⸗ inaus wird der Prlvatinikickive und dem privaten Unternehmer ische Bel , ors ö. ; e (. ö. 3. . zu verwenden . . ,, ee, , n . unt ö. . grohe? Feld ö. . 4 . dem ö,. 1 e i e e 2 e 2 2 e 2 0 0 0 , , e , , mmm, , . ö . 46 a. zerlin, den 3. März 1941. ändern Europas (ohne England und Frankrei at sich i er⸗ rößtem Ünifange neu erschlossen werden. erdings wird diese 9 . . ; ; Indisc . ö äßi 8 33 5 ; j ; d e n deutsche 67,90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gersten⸗ Bulgarische: 1000 8 Wugenen Jahre, werimsßig um sd. Cs 3. erhöhtz Menn nan , etätigung Zuch Ristten einschließen. Aufgabe, der Wirtschafts ert n ,, ,. gr Liner a nn , . N. ö . 4 lbse hg bis . er a8, 0h 9 46, 005) u. 3. 100 Lewa ) 8, 6 3,01
Reichsbankdirektorium. Ste ; ĩ i Preislage zur ; , . e, gr, , . . — ‚serung zu einem Teil auf die veränderte Preislage zuriick- und insbesondere der Steuerpolitik ist es natürlich, die Wirtschaft ö , ; r,. 16 2 * Puhl. Wilhelm. . ist, so zeigt sie dennoch einwandfrei, 2 unsere Pro⸗ nicht so zu . und zu reglementieren, daß jede Risikolber⸗ n 9 . . , nu, we, n. k. Hr g ö k 3 , 100 . 49, 19 48,90
ultionslapgzität sich im Kriege bedeutend erhöht hat. Die zahl. ahmè'von Uornherein unmöglich gemacht wird. Und wer garan« ] . ĩ ᷣ . reichen Handelsverträge des letzten Jahres beweisen ferner, daß ö denn die Dividenden? e n Also auch hier ist das . . . , , en on , n, , . 1 engi. Bsd. 416 (M0 9 9. 9 ö . * 1 2 2
wir der, britischen Blactgde wirksam fu begegnen wissen. Welcher äisito nicht beseittgte ie Tuch tts den eh dei dentscher . t 3 . ; z Preußen. Zahlungstechnik man sich im Welthandel künftig bedienen wird, ist . ff ke 3. Zt. bei fh 6 3. Durch den Anleihesto . Berlin, 12. März. w ,, für Rahrungz⸗ 310 6 bis gos, öh, Tec, indisch gd, ho bis iähö ho, fie men, Dulgar. Finnisch. ; 23 . 199 19 —— Betanntmachung. von untergeordneter Bedeutung. Wir lassen uns bei . reg, wurden 53 Dividenden als 6 bzw. 8 3 nicht ausbezahlt, son⸗ ö ft a . . . f ‚ , ⸗ . ga . 3 2. 9 . j l. ö. 6. ann, 3. 98,00 n n n , . . * . 333 n uf Gr nn mne, d nnen, . wie es bis — v Zweckmäßigkei Jahre zur —⸗ ost ab: , ; = nn ,,, w ten slbe- ü * Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti⸗ 63 . en dre idr 6 . r n, J he, . . k Reichsmarf, Dohnen, weiße mittel 9 — — bis — — EÄinsen, gewählte, ausge wg gen = bis =. Zitronat — *. bis —— Rtalienische: große . 100 Lire 139 1513 179 Hhen Vermögens, vom 26. Mai 1933 (RGBl.1 S. 298), der Clearings zu einem multilateralen Verrechnungssystem ist von hal müssen wir zu einer Neuregelung dieser Materie kommen. käferfrei 70,16 bis 2. = Linsen, läferfrei H — — bis — — und unsthonig in e kKge Packungen J0,00 bis 26 Bratenschmalz 10 . i. 16 593 6. 21 9. Preußischen zu führungs verordnung, vom 31. Mai 1983 uns ber its erfolgreich in Angriff genommen worden. Die heute Alusschüttungen über 63 sollen ö, möglichst prohibitiven Ve⸗ bis ,. , dee, , ge, gelbe — — bis — — Speise⸗ 183,04 bis . J . Dtsch. So n , . he: große 23 . ze , (PrGesS. S. 207), des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und vorliegenden Erfahrungen zeigen, daß dieses System auch für den teuerung unterliegen. Da nun aber in der ehre der Fälle, J erbsen, Ausla id, gelbe 9 — — bis ——, speiseerbsen, grüne gesch. m. Grieb. mit oder ohne ewürz I2 bis — — j Ri ; Doll 124 143 114 taatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RöGBl. J internationalen Warenaustausch brauchbar ist. . wo eine höhere Dividende ausgeschüttet wird, eine Unterkapitali; . halbe 6s 60 bis os, do, Gesch, glas, gelbe Erbsen, ganze) — 5 talg in Kübeln . . Epeck, geräuchert . n . n g, . I lanab. Den. 1 ; ⸗ S 4M) sowie des 5 35 des Gesetzes vom 9. Dezember 1937 Wir lehnen das Gold als Deckungsgrundlage für die Wäh⸗ sierung vorliegt, d. h. die Gewinngusschüttung nur auf einen Teihh D, Gesch. glaf. gelbe Erbsen, halbe 9 e, n g,. . Grüne Taselmargarine 174,09 bis —— Harte nhutter 6 onnen , . 3 a (GBl. 1 S. 1335) wird das gesamte Vermögen der rung ab. Dafür haben wir unsere guten Gründe. Die Gold⸗ oftmals nur auf elnen sehr geringen Teil des in dem Unter⸗ Erbsen, Ausland 59, 15 bis 6l, 00, Reis: Rangoon ) 33 95 zis 34,96, 331,00 bis —— Markenbutter, . 335,09 bis — * u. darun er 8 . ⸗ . . 8 . f ; ; t machtpolitischer ; ital olgt, muß den Gefellschaften die taliener ungl. Se) 40,00 bis 41,00, Bruchreis 1 22385 bis 24,26, feine Molkereibutter in Tonnen 328,08 bis — — feine Molkerei⸗- Rumänische; 000e hemali Kathol 9 währung ist nach dem Weltkrieg als Instrumen htp nehmen arbeitenden Kapitals erfolgt, sellsch ͤ . ö * n 4 2 ö rn gen 100 Lei 199 2901 199 ehe al igen Kat ho i schen Jungmänner⸗ Unterdrückungsbestrebungen mißbraucht worden. In solchen Möglichkeit zu einer Beseitigung der Unterkapitalisierung, d. h, ruchreis 11 21,66 bis 23, o, Siam 1 48,40 bis 48, 40, Siam Ii. butter, gepackt 327, 00 bis olkereibutter in Tonne und od 8 . ö * vereine und deren Organisationen Fragen aber kennen wir kein Kompromiß, und die Welt wird zu einer Berichtigung des Aktienkapitals egeben werden. Der , . bis 40,16, Moulmein 47,60 bis 48,60, Duchweigen ütze = 31506 bis —— Molkereibutier, gepackt 319, 00 e. 5 . en,. 106 Kronen S5 30 893 S930 in Oestereiden, Nachrodt, Welver, Fredeburg, Alten⸗ uns noch einmal dankbar dafür sein. Auch durch wirtschaftliche, Grund für diese Entwicklung liegt darin, ch die Industrie jahre, . ö. , Gerstengraupen, fein Co bis 5/04 41,50 bis 42,5065), Landbutter in Tonnen 209 00 bis 3 Landbutter, gepg , ö. . . 3 in,, ,,, e, e deln , , e, , e, , , d , e , hagen, Silberg, Brachthausen, Derne, Bilstein, Olpe, seitdem die Goldwährung politi mißbrgucht worden ist, hat sie hatte zur Folge, daß einmgl Dividenden erklärt wurden, die, um ö idem, ; ) oon), *. Ob, es en, 4 — 6 ,, — J , , G S5 r, , . . ziederherste öllig unmö ist. Das Gold garantiert heute ie Selbstfinanzier volkswirtz —ᷓ ö 00h), ‚ x n h ; . ; Süd, Nordherringen, Herringen, Bigge, Nieder⸗ nie mn 54 ö. g . und der Gcosps⸗ ,. stabillsiert haft n fh ist, weil . auf Kosten der Steuereinnahmen . ,ob. bis 46005). Hafergrüße sHasernährmittels s 1500 bis bis 11G. Sildafr. Union... 1 füdafr, Pfd. 163 * 596 . . ,, , rer , . nur sein Verhältnis zum Gold; jede Llenderung des Goldpreises 6 Staates geht. Jetzt ö der ö 6 k e, ö. 6 oh. e, n,, nn, , ke e. 9 Nach besonderer Anweifung verkäuflich. . . i is z türk. Pfund 1.8 S6 1, aßlinghausen, Horn, Wattenscheid, Lippfta dem⸗ ü äufst iner 2 nibri ahia wi ü ĩ eine 4 1 . 3 ; ; ö . ; . . e nd. we nen, n, , ,,, ken e, , me, ,, . arenen, not⸗ . rieß. Thbe To 36, s 6 = Kartoffelmehl, hohhfcin 36, 65 *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. u. darunter ..... 100 Peng 60,18 61, o 60,18
mer de, Kaiserau, Fröndenberg, Lichtendorf, Züschen reisverhältnisse. Eine Stabilisierung des Geldwertes ist daher . r ] Altlünen, Rhynern und Grevenbrück . ,, wenn 9 . rf e ef w en wendigen gesetzlichen und steuerlichen Voraussetzungen geschaffen 1 is 388, 155), Sago, deutscher 49,36 bis 51,365, Zucker Melis (Grund⸗ h) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.