1941 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 1. März 1941. 3. 4

) M . . . ö . 4 1 , de, . * Eisen 14726, Cement Heidelberg = Deutsche Gold u- Silb Boden um s, 3 e g ; 3 2 Dentsche Linoleum. 18100 Chinger Maschinen 1564 55 1* und Haniburger FSyp. Am Sch . . 1. Holzmann 265 006, Gebr. in. 1 14 8 2 ö : und 9

markt zogen Hapag und R bzw. * B ö . aurahütte =, MHainkrafüwer gien get d, Heeren Deu if 3 1 2 . Ii gra werle —— Voigt u. Haffner 9. Zellstoff . eine wesentliche gnteile blieben meist mia RAM zurück. . ü - . altung bei über⸗ 9. 12. März. (D. R. B.) , Dresdner

b

Am Montanmarkt stiegen Mannesmann und Verein Stahl⸗ S fester sind ereins bank 1964,16, 9 ĩ . 1 gen = er- amburger Ho n 125 werte je um K, ferner Rheinstahl um /e ́. Andererfeits gaben Gard A4 R bei . dd is o, e, nde e, 1 9 4 um nach. Bel den Braunkohlenwerten wͤrden C Magdeburger Allgem. Gas und . aeslogd 129 6, Dynamit Vobel 106 09, Guano 121,60, ? heinebraun, bei den chemischen Papieren Schering je um 1 3 z Schwächer lagen u. a. Steatit wr, . Gummi Solsten⸗ Brauerei 210, 0, Neu Guineg er e g gn, Le en mn d h, unverändert. Kaliaktien Magn t Deutsche Hochfee mit S3 33. , ., 3335.

. a ar ö sbasis. Winters e i ĩ 5 ü 5

z tro⸗ und Versorgungswerten büßten Siemens V , Dessauer Gas 17 und Siemens Vorzüge 11 X ein. Anderer⸗ n durchweg zu Vortagskurfen mart Lds.⸗Anl. 1946 l0l, 50 21

seits gewannen AEG und Bekula je 3. Lichtkraft, RE und Dampfsch. Geselischaft *

e, k 6e. und 3 Atlanten 26 3. 26. in. Bean, 3 ö. Erman 116 rien emrahtzherten wurden Felten um 36, bei' den extil⸗ A elt erreich zs, So Zs, os Egyd Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 8 zeige a n e t, .

, . 3 eden be e ir n,, , e, rsen gefragt. l gtahln 16, Ho. in. Ag 0 s e g y. I m e, l ig , m, Zeltungegeb hr, aber ohne 8 . , , . an de en, , m, ,,,

sich gut behan nuten ö nnen 4. 44 syp. B fand ese h de ctall . = Felt ö, 0,6 Gummi Senip Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J, g0 M monatlich. 8 S6. Wilhehmstraße 33 Alle Druckaufträge md uff ein fertig zon Bauwerten kirche: Berger um 0, während do n nr af ein k , we . *. bern ,. Alle Postansstalten nehmen Hestellungen an in Herlin fu Selbllahholer ge rie benen habie; völlig ructreif i, . .

ine R hergaben. Her dorzutheben find noch“ Aschaffen du ir Fell · nennt sie n, ,. . 2 i nd, , /P die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser h nw ist darin auch e, i e, ,, n . nnr,

6 ., n 37 00 . 41 . ; toff, mit 36, Febr. Junghans 'm Y * und anderer cits höher no Schrauben . Ausgabe kosten 30 Am, einzelne Beilagen 10 „Y. Sie werden nur 6 werden sollen Be ri ste e n eig em e ü f ig .,

Illgem. Lokal u. Kraft mit 1. *. Reichsbank notierten 1335 andert d ringer Msch. 120 · en Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ; nw : ; gegen 13235. Völlig z Magnesit iri Zunzwaren geg / 6 Nr.: 19 33 35. l vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein— Im Verlauf schwächten sich die Attienmärkte ab. Verein. olig 9. guch Länder f = Steirische Wasserkraft ; ö. des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Samme ö h

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm 2

ich Rheinprovinz um M 3. P Ste hrermůũhl

nach 200 1. Siemens⸗Stammaktien verloren 3i½, Daimler 2m ätze Folge 3 Bremer Wolle 1*, re e e und Bemberg 111, BM g * * anzogen und Verkehrswesen 1, Erdöl und Demag * und Rheinstahl 35 3. Ih ch f ; , . . i. zu , n. . blie i i en n, r ,, , . . . . *

sögen, Ende des Verkehrs war die Haltung unsicher. Verein. eraufgesetzt. , en. sentarkhrundum u, Clektr. A. G.

Stahlwerke schlessen mn löhr und Fern ö ö. Ges surei h ragen h g n dh, Gel baig , if enderemn 123,00, Erste Brünner ö Eh ichens v. 9. 11. 1923. RdErl. 6. 3. 41 Einrichtg. v. 4. 3. 41, Anforderg. v. Vordr. R. Pol. Nr. 135 (Aufenthaltsanzeige) und Rheinmetall schwächten sich gegen den Verlaufsstand um 1 ch 1 e. ; n eta liwals i G6. Mahrisch. Ostrau Snhalt des amtlichen Teiles. , . ll gste ig. auf Lebenszeit f. B. in d. Sch. d. Reichs u. mit ie en, fremdsprachigen Wortlaut. B ermessungs⸗

Ro c * ö 24 i i ö - 31 und Festen gegen erste Koti; um „e 3, ab. Fenn ganz vereinzelt ö Eisenind. Kisenwerte A. . d. Gemeinden ingestellten Militäranw. RdErl. g. 3. 41, Le Ig. u. Grenz fachen. RdErl. 4. 3. A1, Verbindg. d. Rei Skatasters

waren Befestigungen bis zu v6 zu beobachten. de A. 6 Pilsen 20400 K., Deutsches Reich ö ö ĩ h 5 5 FSG kassamar ĩ inheitki zßi ; f a, 1 e e em. Pol. Re⸗ mit d. Grundbuch. Volksgesundheit. RdErl. 6. 3. 41. 3 Am Ka ssamart lagen Hanten nicht zinheitlich So verloren Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blanko⸗Tagesgeld s b K 9 til ge Oruct⸗ ; ö. ö a kJ , . d Feuerbestattg. v. een g . RdErl. 6. 3. 41, Vor⸗ Berl iner Handels⸗Gesellschaft 1 und Ueberseebank 13 5, wäh⸗ um 39 Auf 16-23 35. . B . Web. S1, 00 K., Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. , . Nachsordergn an Ausweis vorhr . RC. Ii mtsträͤger n. bereitungsturse f. Röntgen. Strahlen- u. Laboratoriumsprüfgn. ö kei 24 3 E e Herltner Derisenmnot erung een, Di. . 2. Anordnung über die Herstellung von Glaskurzwaren vom Luftschutwarte? = gib Een, nsr Blauiicht während d. Ver *r Gru 3. 41. Sterilisierte Faßgurken. NdErk. ;. 2 g 9 anzogen. ! ö eine Veränderungen. *. Or. m MInl. II. März 1941. . d kel n Pol. Gefängisordng. 4. 3. 41, Verkehr mit Honig. RdErl. 5.3 41, Einheitl. Lenkg. 1 Bekanntmachung über die Aufhebung D in ö . geh ep nl . lee . ö d. 3 . 9 . 8. 3 J ãrti ĩ i den besetzten Gebieten vom 11. März 1941. Lehrg, an d, Pol - San ltätsfachschulen. Per sonen⸗ erwendg. v. Quarzmehlen. RdErl. 4. 3. 41, 3 führungspflie ö 26 k. ö a. i . ge nr e or e e oc g sen P ; , dsangelegen heiten. . . ' 41, . d. k Verschiede . m de . er iermãrkten. eee, ,. . . ] / tandes amtl. Vordr, f. Matritenauszüge. Behr ange egen e uerscheinungen. Zu bezichen ! durch' alle Pan . 2 o sho, Buenos Aires 96 60, Japan ioh, bd. ö. ö J k ö RdErl. 3. 3. 41, Baul. anstalten. Earl Heymanns Verlag Berlin WS. Mauerstr. 44. Devisen. Kopenh . 3 ? Komm. Schuldsch. ; s Amtliches. ö. Sofortmaßnahmen bei Bomben 'u. H 96 . ö . ö. . 63. 5 fi ö ö , bedruckt) und z 12. März. (D. N. B. . . . ! 2 .Mã ö angehörigkeit, Paß⸗ u. Au sländerpoli e i. RdErl.] 2,0 RM für Ausgabe B einseitig bedruckt). Prag, Närz. (D. N. B.) chnungs r 6 Pfandbr. Mäh Deutsches Reich. gehörig Paß poliz . f g seitig

Nitteikurs 1325, 10 G., 1328, 30 B., 8, 90 G. Sharkase .=, L, Man os0, lo V., Oslo 56, 6 G. 153, is G. Prag ——, Madrid =, L96830, 495 Mähr. r Eisenbahn⸗ Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Ge⸗

4583,10 B. London Hs, 60 G, 99 H G., 236,00 B., rief 1s Zivnostensta Hank Schulbv. g,. 7a, s. Kas Medizi t Dr, med. Walter Stoeckel in r n, lh e ö, fs , . . (8. en , ,, 14. März 1911 die Göethe⸗ Medaille 5 t S k 5 . * ö *. . / */ , , . 6 5 = . mr rr * * . H. Dubapest 3 Brissel 6G. ; 8. 1. Anleih g für Kunst und Wissenschaft verliehen. ; & E 7 o „Athen 20,68 G., 20, 6 B. Amsterdam —— V. K = . (D. N. B.) fMUlles in Peng. 54 ,, 2 5. ; . Der . . dem . k ö z Berlin 136, 2g, Bukarest 3 2j, Elling lars S, 35 G., S,60 B., 35 B. ae, e. inter in Oldenburg i. O. mit Ürkunde dom 14. März ö örse. i Die Auftragsbörse, auf, der Musterstücke und Zeichnungen 32, New York 346, 60, Paris 6,Li, Madrid —, Kanada 3 rkei . Kuntz ,, , AJ 1941 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗ 3 ,, Visher ge zur Einsichtnahme für' die suchenden Firmen ausgelegt waren, S0, Zürich so, 20 Slowaken 11,7. z B., sabrieten 19 ö 2 J liehen. 19 . entwickelte sofort nach ihrer Eröffnung eine rege . 1 . ö 4. Eerzß. G3) , k J . ö tigten ö. er . neben . in nn, März. (D. N. 8.) New Yor 102,50 = 403,50, . uri 357 ö 8 59 D j erinspektor Adolf Mathia vom Auftra Ssborse vom Septem ö v. 9g9 wiederum handwerkliche Arbeitsgemeinschaften betei gten, die . G berlin —— Sbanien (offt) 1c, , Mee ö ; / h i ir . , ,,, ,,, w ur n, im e h hide Dennhetätag; denn 5. März, in Amme senheit, des Ri und ebenfalls, näch wie vor im Rahmen der Auftragsbörsc k bäz ber Kis r, Ämsterdam Brüssel = Italien (Freiv. „Stockholm 104,55 G. K j ber Gut ö 6. 65 e zaght iist gemäß 5 28 des WBG. zum ö auf Lebenszeit inspetteurs des Wehrkreises iI. Henergl. Säieler von Heyde= bordringlichen Wehrmachtfertigung beteiligt wurden Mie Ost⸗ Schweiz 7,30 17,40, Kopenhagen Frei) =, Slockhomm Rom 22, Io G., 3, 16 . 9 uur, ij. AlRä. 261, n)), ge nia 3 lanipf. und des Leiters des Püstungsbeirgtgs der Reichsgruppe deutsche Auftragsbörse dürften an Erfolg! die bisherigen Börsen 16. 86 -= 16, 96, Oslo Huen os Aue offiz. j 16,963 = 15, iz, q 5 SBR oc o h ernannt worden. Industrie Generaldirektor Keßler die 3 Ostdeutsche Au trags noch übertreffen. Rio . Janeiro snoffg = Schanghai Mos ta u, 28, Fehrugr. (D. R. B. New Yorn H do, London ; e 3 mn 3 ; en 6 hie , 6. e, mn, der r, e. aris, 123. März: Börse bleibt bis au weiteres 21 38, Brüssel 84, 8o, Amsterdam 25 65) aris 11, 15 i nordnun guegleichttelle für öffentliche Aufträge lin n engster Zu- . geg , e, . f ö de. . s 32, P I5, Schwein 33 2. ber b BSerseslun 9 . i ref, mit den zuftändigen m . Dien een, in. Warenforderungen gegen die ehemaligen Am sterdam, 13. März. (D. N. B.) Amtlich. ĩ . , g. . . . sonderheit den bereichsmäßig zuständigen ehrkreisbegnftragten, Baltenstaaten Eitauen Zettland und Estland. . London ——, New Jork 188360 - 18860, Paris London, 12. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt lerfabri m . ö , n,, J Der Reichswirtschaftsmi sst⸗ hat mit Wirk 165. m n Drüssel 30,1. 30, i7, Schwelz 43.63 = 43, 1, Helsingfors 253, Silber auf Lieferung Barren 23783, Silber fein prompt Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ , ; 66 ; ö r eichswirtschaftsminister hat mi Tirtung vom 16. März 36 3 z, talen Cicun gb, mgoriß. = , ng a „is, S . - 1 mp k h Seitens der Bezirksausgleichstelle für öffentliche Aufträge der 1941 den Ru landausschuß der Deutschen Wirtschaft mit der Be⸗ goyenhagen 8. . J 26csie, Silber auf Lieferung fein 28 36, Gösß 168 / —. d Krtellen vom 16. Juli 1953 (Reichsgefetzbl. S. 4 ordne Wirtschaftsgebiete Sst⸗ und Westpreußen, Pommern, Warthe land, arbeitung sämtlicher Forderungen aug dem Warenverkehr Deutsch⸗ Zürich, 12. März. l ) * 166 0 ich ,, . . - Regel Schlesien Sudetenland, Ostmart, Bayern, Baden. Württemberg, lands (ausgenommen Protektorat) mit den ehemaligen Balten⸗ London 17, io. NR Wertpapiere. n . 3 Gebr. Die Geltungsdauer meiner Anordnung 3 egelung Hessen, Saarpfalz, Rheinland, Westfalen sowie Gachsen wurden staaten Litauen, Lettland und Estland, die bis zum 16. Februar 21,70, Madri 50, . . ĩ Lissabon Frankfurt a. M., 12. März. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ . Dr, . Maat der Herstellung von Glaskurzwaren vom 16. j ebruar 1933 eine große Anzahl auftragsuchender Betriebe an der 3. Ost⸗ 1941 entstanden und noch nicht bezahlt sind, beauftragt. 1726, Stockholm 1023575, n 83, 50 nom., ! besitzanleihe 1569, 060 Aschaffenburger Buntpapier = uderus . n RRederl. Sandels Maatschap. DRA. Nr. 37 vom 138. Februar 1939) wird bis zum deutschen Auftragsbörse beteiligt. ö Betrieben aus „Warenforderungen, die nicht weiter hls bis zum Jahre 1937 . . ) Mittel. 1. März 1943 verlängert. dem Großdeutschen Reichsgebiet waren weiterhin die Wehrkreis⸗- zurückliegen und bisher noch nicht angemeldet sind, können noch Hern, dn Mär 1941 beauftragten, Rüstungsinspektionen und Zentralstelle für öffent-! bis spätestens 15. April 1911 auf Formblatt, das von dem Nuß⸗ erlin, den 11. ; 3 ö liche Aufträge des Reichsprotektors, der Zentralwirtschafts kammer landausschuß der Deutschen Wirtschaft Abteilung Abwicklung Der Reichswirtschaftsminister. des Generalgouvernements mit einer Anzahl von Betrieben auf baltischer Warenverkehr, Berlin W. 35, Bendlerstr. 8, anzufordern

2

524 2 2 ö . h 5 ö h z Vertretung des Staatssekretärs: der Börse vertreten, darüber hinaus die Rüstungsinspektionen ist, angemeldet werden. ; Sffentlicher Anzeiger. 4 n * von 1 bzw. Zentralauftragsstellen von Holland. Belgien und Nord— Nach Ablauf der genannten Frist eingehende Anmeldungen 4 n. . der . . wh ( ö gut ö ö nig . . erden, ag ; = er Unteraufträge vergebenden erke der eisen⸗ und metall— ie Anme ungen haben sich nur auf Forderungen au

wen, he und Strafsachen, 8. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften, Bekanntmachung ; verarbeitenden Hduff'? beteiligten sich wiederum eine große Waxenlieferungen, nicht auf die Nebenkosten dez Warenderkehrs,

Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels. und Kommanditgesellschaften, über die Aufhebung einer Reichskreditlasse in den besetzten Anzahl von Werken aus dem Wirtschaftsgebiet Berlin Branden. zu 3 ö . ; 3. Aufgebote, S. Gommanditgesellschaften auf Aktien, 18. Unfall. und Invaliden versicherungen Gebieten. burg, zu denen auf diefer Börse erstmalig Werke aus dem Bezirk Nicht mehr anzumelden sind die bereits bei amtlichen Stellen . ö . der Wirtschaftskammer Mittelelbe sowie auch des Rheinlandes oder bei den auswärtigen Vertretungen des Deutschen Reiches in

4 Oeffentliche Zustellungen, Y. Deutsche Kolonia lgesellschaften 14. Deutsche Reichs bank und Bankauzweise z ̃ : z . ö 8 Vom 11. März 1941. ĩ Moskau, Kowno, R d Reval ldeten Forderungen. B. Verlust. und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. Die am 5. Juli 1940 in Troyes (Frankreich) errichtete e n e. n, mn, ,, w

; f ; ĩ ̃ ĩ 15. März 1941 aufgehoben. 96 . 3 Tröndle Sharbiichs. wird, qu: raumten Kufgebeferer , H. eehte Bhrmgnt über 19 3 i, nend nuf e, J Berliner Börse vom 13. März. teh göen Rhutsze Lentz Boden and Zudertsche . , er er lin ,,. den anzumelden und die Grundschuldbriefe den Namen des Konrad Gödecke in z. Zt. Brüssel, den 11. März . 26 3 . . k . .

* 9 1 . * . ' 1 j j s ie⸗ 5 z j 21 9 . 16 7 5 5 [ . . e Php. 1 3 1 Dtiz 10 . 3 5 13 ober hr, vor vorzulegen, widri enfalls ihre Ausschlie Brevörde, für kraftlos erklärt. . Hauptverwaltung der Reichskredi assen Der Grundton an den Aktienmärkten war am . fahrt fticnnte le Böhten only h a, ,, sow ie Sen

dem unterzeichnet ĩ i. iedi r j ; ñ töff s Verkehrs ĩ ächer. D 9 10 a. unterzeichneten Gericht, Zimmer ßung von der efriedigung aus der Amtsgerichl Bad Pyrmont, 7. 3. 1941. Wilz. Fiebach. Eröffnung des . ö . Dampf 3 R ein. Von Bahnen feien genannt Liegnitz⸗Rawitsch

Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin Hebung erfolgen wird. . hältnismaͤßig kleinen ; a. seine Rechte bei dem Gericht anzu= Amtsgericht Kerzberg (8.), 52436 . Beschluß. . gegenüber, so daß bereils bel Festsetzung der ersten Kurse. Ab! mit =* Dordhausen Wernigerode K. und, anderer eits melden und die Sparbücher vorzulegen, en J. März 15941 UL 1635. In Sachen Na laß des 2 schläge bis zu 2 . Feine Seltenheit waren. Stärker rückgängig alle Hettstedt mit 4 11 3. Unter den Kolonialanteilen erlitten Vidrigenfalls die äraftloserklärnng der ; en n n on. Fröba, Steinbach Nichtamtliches. waren Kgliaktien, chemische Papiere und auch Elektrowerte. Veuguineg bei Briefrepartierung einen 3 * igen ö Fbarbicher erfolgen wird. Amtsgericht ls tat Verannt machn ng. za W. 16. gestorben am̃ 11. Januar Am, Montan inärkt zrlitten Mannegmann und Rhemnstahl mit , ö . .

trägen ablehne Nikolai. 6 März 1941. z Jul 1 d ibss = S ,. Dem Schlosser je 1 X die größten Verluste. Hoesch und Klöckner verloren je st— sich . J . 1 Ke it. , ee, Aunnfl, Pult ih if, mn, Dortniund Hans Fröba in Hamburg, z. Ji. Feld Deutch n Nelch. . rn , , ener f. 35. 9 den Braun kohlen een gi? Industriepapiere war die Haltung überwiegend schwächer. Stärker

eingereicht werden. 50434 Aufgebot der . in Soest wohnhaft gewesene Ya ö ö. ; ; ; ; cn dna . 3 ĩ 5 R j ? = ostnummer 21 285 C, ist bon dem un- gÿniafich 8 . d erlin h ra 5 Erdöl 2 und R 2557 ö ali⸗ rückgängig waren Prang Mühlen mit = 433, Wanderer mit po Der Königlich Thailändische Gesandte in Berlin, Ph gaben Deutsche Erdöl 2 und Rheinebraun 23 J. her. Von Kal R. , dülf. Fiöha min dn rund ihgendel cr; n ndergs mt

Stahlwerke notierten 151 nach zfitweise löoꝝs und Farben 2h. . die Wer und ö K. W i ĩ aa.

.

= Rien er Protetktoratswert e, 12. März. (D. N. B.) Nr. 62 n ,,, Berlin ; Freitag, den 14. März, abends Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I 36

11

X

* 2 Bei den. Zwangsbersteigerungen der landwwirtschaftliche Arbeile än ea, , m, d. laßgeri 2 f ; cli ü äißi ͤ m2; i ĩ ** on Herzberg 5 Sar Spies utscher St ngehöriger tßeichneten. Nae aßgericht am 2.9. rasas Bhid ayudha, hat Berlin am 8. März werten ermäßigten sich Salzdetfurth um 27 und Wintershall um ̃ s ö se , . ö ö 3. Aufgebote. J, , i, ee. d, , ö, , F Is41. Die Witwe Anna Barth in Band 71 BJ 3. eboren. Geburtsort soll Paris sein. w infgt. at, daß Fröba Anerbe Legationssekretär Khun Bibidh Virajjakar die Rütgers 3 und Go dschmidt 27 . ein. Bei den Elektro⸗ un en u; a. Mie ö ö * . . zie Wit and 24 Blatt 1371 (K 4/34) aüf den eines am 11. 1. 1936 in Steinbach a. Ww. egationssekretä h 8 e 2. für 1, Rheydt mit 4 3 und Knorr mit 3 3. lösdeß] Un sgeborseditt . een e e, e, n . . , . . . . . , n, Vaters, des ten r . Geschäfte der Gesandtschaft. . , . 66 n n . 9 ö nannte 4 mit 1a. ein . ö. . , , gen,, n . ange engegan⸗ . an G. in mington ö Georg Fröbg, von dort ausge iesen ist 3 t j h nde ische Gas ortag. Steuergutscheine I' wechselten in allen Fälligkeiten den F 3 / J es ; : J ; s 9 a, von dort ausgewiesen ist, ; AEG. d nens eröffneten unverändert. Schlesische Ga ta 9g 11n . 4 . . el erf sf, ö . 4 , , , . . y. . . . chez . . BGB., 8 58 des Nachl. Gesetzes. Nummer 11 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ , . . herau fg sch⸗ Von an e ich lagen Besitzer zu unveränderten Kursen. / eingebracht am 18. Februar 1941, melde 63, = fe, ans estellt ö. Friedrich e , 6 lücken ,,, zum 6. ai 1541 bei dem unter Dieser Erbschein ist unrichtig und wird . schen Ministeriums des Innern (herausgegeben vom Reichsministe— Daimler, von Metallwerten Deutscher Eisenhandel je um 115 3 er= Ihm variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ ich folgenden Verlust an: Einlage— Barth in zern Schloßsch . 369 Brief⸗ G i nn denn en , eichneten Gericht zur Anmeldun zu daher für kraftlos erklärt. P rium des Innern) vom 12. März 1911 hat folgenden Fn halt: mäßigt. Am Markt der Maschinenbaufabriken verloren Rhein⸗ anleihe mit 1583 nach anfänglich 1595 (Vortag 159). buch der Sparkassa der Stadt Hasßg antragt. Der Inhaber des Heere bar 3. rn ö 3. so gen, ,,,. . widrigenfalls die Fer fh fun Ludin ig stadt, den 4. März 1941. Allgem. Verwaltung. RdErl. 3. 3. 41, Kranken fürsorge⸗ metall⸗Borsig 1, Berliner Maschinen 11 und Demag 83 3. Zu Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei meist unver— Zweiganstast Langenau, lautend guf aufgefordert spätestens in den. 3 den . 61 g R Im rg. . erfolgen wird, daß ein andert Erbe n,, Ti Tachlaßgericht. ficht s. Beamte in d, Reichs gauen d. Dst mark; hier: Vechsel d. erwähnen find koch Stöhr mit 1*u, Zellstoff Waldhof mit. änderten Kursen gesucht, Erstmals notiert wurden die!! wBigen August Haase Sonneberg Nr. 93, 3. Juli ron v 9 11 nh r . age. fil sir, Ii als ĩ̃ Preußische Staat nicht vor⸗ alfner. 1 . RdErl. 4. 3. 41, Nachweis d. deutschblütigen Ab⸗- Li, Conti Gummi und Süddeutsche Zucker mit je 3 und Ostpreußischen Landschaftlichen Reichsmark⸗Pfandbriefe Reihe 3, Nr. 1473 mit Stand zum 31. 12 196 em r nterh esch tene shrihr ö n. KE stiith h g gehn genr n, handen ist. Der reine Nachlaß beträgt tammg. RdErl. 6. 3. 41, Sammelbegriff ö. 8. Febizts körper doljmẽann mit * 2 3. . deren Kurs sich bei scharfer Geldrepartierung auf 101 stellte. per 499,18 i.. Diese Urkunde hat ihr Nr. 1 anberuntten Aufgebotgtermin b) Abt. II Nr. 12 ib h hoh. RK. M, Togo,, e.. . Verantwortlich: chaften in d. Reichsmittelinstanz. RdErl. 6. 3. 41, Nachprüfg. Im Verlauf schwächten ich die Aktienmärkte größtenteils Stadtanleihen waren eher fester. Gemeindeumschuldung notierte Inhaber dem unterfertigten Gericht seine Rechte anzumelden und das 8 ar⸗ eingetragen 3 r 12 1933 Soest, den 28. Februar 194. für den Amtlichen und ka geen ilshen v. Entjudungsgeschäften v. 10. 6. 40. Komm unglver⸗ weiter ab. Verein Stahlwerke stellten sich auf 150 und Farben wieder 101358. Dekofama 1 gab um 16 8 nach. Länderanleihen der dem Amtsgericht des Ortes, wo kassenbuch borzule en, widr alls . 8 R . Abt.] f Nr. II üb Das Amtsgericht. Teil, den Anzeigenteil und für den bänder, Rdärl. 26. 2. Al, Wraftfahrz- Stguerverteilanga. auf 199 nach zeitweise 19575. Salzdetfurth verloren 2, Pemberg waren meist unverändert. Zu neunen sind Mer Preußen mit sich die Urkunde befindet vorzulegen deslen zKraftles telle den, erfoh , ,. 1000 hh 4 5 ö. 1 . 1 9 537 ; Verlag: RdErl. J. 3. 41, II. Aenderg. d. GDO. b. Nu Pr Md J. zur TD. B. Lä, Holzmann und Eisenhandel 1, Braubank 11, Klöckner, P 366 3. Von Altbesitzemissionen gaben Nheinprovinz um 15 und oder Einwendungen gegen den Antrag Idar⸗Oberstein dug 7 94 z 1911. 1939 2* og 65 3 *in, K 21 ö ĩ j J. V: Rudolf Lantzsch in Berlin- Entsch. 28 1. 41, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Eutin u. Sege⸗ Daimler, Siemens⸗Vorzüge, Gesfürel und Conti Gummi 15. Mecklenburg um 1 * nach, während Hamburg sich leicht be—⸗ zu erheben, da sie sonst das Gerichl Var Renn, Mär⸗ a, , e, 1. Die Aktie der Firma Seinrich Lanz Y Charlottenburg berg Polizeiverwaßtu ng. RöErl. 4. 3. 41, Vorhr. f. Vielfach traten Rückgänge bis zu , ein. Gut gehalten waren festigten, iim Markt der Reichsanleihen walten die 3ier und die nach fechs Viongteln von em Tage . r, 16 hy 8 ö. . . rar. W . Rmghnhren, im Renmper! für den Wirtschaftsteil und den übrigen dae assen⸗ u. Rechnunqswefen d. staatl. Pol. in Preußen. Gichttraft mit * I. ; weites lusgabe der zer und der Zher Reichsanleihe leicht abge⸗ an, gan dem dieses Edikt im Amtsblahr õ2438)] 36. 7. 19.5 = 1739 Mig rag Dun zehn g T, siät wurde aufrgefun, k Teil: Aid rl. 4. 3. 41, Künstlerposttarte Deutsche Pol.“ „nbCrs. Unter Führung einzelner Versorgungspapiere schloß die n hl Ven Reichsschätzen gaben Ner Folge 1 1m * 3 nach, veröffentlicht wurde, und wenn e 8 Aufgebot. Betrq⸗ find in ter rde 1. den, Der , Aufgeborstermin pom Rudolf Lantzsch in Berlin 5. 3. 41, Vordr. f. gebührenpflichtige Verwarngn. RdErl. Börse leicht erholt. Verein. Stahlwerke notierten 150½, Farben während Folge 2 um 0.10 *, anzog. Reichsbahnschätze blieben mehrmals veröffentlicht wurde nach Nieradzit aus W ,,, Jae h 89 9. , . ö. z. Abril 1941, vorm, 9 Uhr, vor dem . 23 58. 3. Al. Merkbuch f. Pol Beamte. RdErl. 6. Al, Schälen 19875. und Ré. 58. Gegen den Verlaufsstand gewannen unverändert,, Die 4 ige Reichsbahnanleihe von 19106 stellte sich schs Mongten vom Tage der letzten ,, der Gos 1 . erech igten nicht ermittelt werden unterzeichneten Gericht . aufgehoben. 6 3 d. Nadelderbholzes in d. Windwurfgebieten. RdErl. 3. 41, Lichtkraft 2 Siemens Stammaktien . Holzmann und wieder auf joz 39. Tie 4 igen und die 4 igen Reichspost⸗ eröffentlichung, für kraftlos *er⸗ A 6 ö. . 3 ien Linge lonnten. e, Antz g der zum luf⸗ Mannheim, den 6. rz 1941. Druck ber rensischen Druckerei und Verw Gebühren. RdErl. 1. 3. 4 Beförderg. d. Beamten d. . 1, Erdöl und Daimler J 35. Felten gaben gegen erste schätze schwächten sich um 6 bzw. um 10 3 ab Industrieobliga⸗ klären wird. . an, uh er ers r ers gat j. i ee rigen, GJ Amtsgericht. B. G. 3. i n n . staatl. mittl. Pol. Verw. Dien tes innerh. dieser Laufbahn. Zu Notiz um j 3 nach. . t tionen neigten bei stillem Geschãft zur Schwäche. ö ; Haida, den 10. März 1941. und ger 5lß der Kreissparkasse Pleß ber 8 werden die unbekannt Berech⸗ 5 erlin. Wilhe mstr. . besetzende Gend. Abt. Führer-Stellen. NdErl. 3. 3. 41, Aenderg. Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils schwächer. Aus⸗ Der Privatdiskontfatz blieb mlt 2M X in der Mitte unver⸗ 6. Das Amtsgericht. über je 414, Zloty, ausgestellt auf 3 . ; , 6. Ausschlußurteil vom 4. März Drei Beilagen d. NRauhfuttersätze f. d. Dien sspferde d. Sch. u, Gend. RdErl. nahmen machten! Abca! nt E 1 und Berliner Kassenderein mit ändert. Günter, Amtsgerichtsrat. den Namen Aniela und Frene Kot⸗ de den 26. Tun 1831 f j b j ; . 9 9 . 5. 3. 41, Uebersicht üb. d. Zahl d. Dienststellen Kraftfahrz,, Pferde, 4 1 25. Berliner andelsgesellschaft und Ueberseebank ver⸗ Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanko⸗Tagesgeld mit 17 K lorz, für kraftlos fig , , Eule den 26. Juni 1811. 16 uhr, 194i ist das Sparkassenbuch Rr. Fizz Ein chließlich Börsenbeilage und Hunde usw. d. Gend. d k'inzeldienstes * Rb rl 86. 11, Pol loren 1, Dresdner Bank 1* Deutsche Bank 5 und Commerzbank bis 387 X unverändert ö zu erklären. Der vor dem unterzeichneten Gericht anbe“ der Sparkasse des Kreises Hameln⸗ einer entralhandelsregister⸗Beilage). Dienstkleldg d. mot. Gend. = RdErl. 6. 3 11. Trageweise d 11 95 Asiatenbank notierten 6 R. 4 niedriger. Von Hypotheken⸗ . ö 9 . . . I. . ö . . w