1941 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1941. S. 2 Reichs, nnd Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1941. S. 3

n

Möbelstoffweberei in den Wirtschaftsgebieten Bayern, Sachsen und Heuer des älteren, mittleren und neuesten Veuhausbesitzes. Notierungen .

Thüringen vom 18. Januar 1941. V. Sied ungswesen,. Woh⸗ etr.: Auffüllung der Hausz inssteuerhy otheken rückflüsse gemãß i g . d 15. D. N. B. Amtlich. Berlin London, 16. März. (D. R. B.) Edelmetallbörse Sonn⸗ Rothau Neudeck 51, 00 K., A. G. vorm. Stoda Werke Pilsen 206, mungswesen. und. Städtebau. Geletze, Versrdnungen, Eriasse. 335 i e. 2 Ziffer 28 . J. . er der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes ss. Tg; 3 . 126 Yer . Paris abends geschiossen. 5 Heinrichs thaler Kavierfabrit , 00 K., Cosmanos, Ber. 3 ; Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Errichtung eines höhten Grundsteneraufkommens. Betr.: Vertrie Ssgenehmigung vom 17. Mär; 194. = . Brüsfel Zo, 11 -= 80, 7, Schwelg 43, 6s Iz, 1, Helfingfors . fabr. A. G. 51, 50 ., A. G. Roth⸗Kosteletzer Sinn. 29 79, Tratterenperts im Gebiet der Gemeinde Waldbröl und über a ö 2. . . . ö . 6 . (Die Preise verstehen sich ab Lag in Deutschland für prompte 21 3.82, Italien (Clearing fü, Madrid Oslo! =. Wertpapiere. . 6. Ie * ; , For n k ) . . , . e ( e, . preußischen Ausfü un ge ef n m mel, 23 i On en. Driginalhattenalium Lieferung und Bezahlung): k n, . 3. . . hon, , F . 6361 t e m nr n, ; 2 S0 6. Königehofer Jemen zl ö, Poldi Hütte . Berg J 9 2 ö r 5 3 8 2 2 z 2 * ? . 2 ena um ö ! 1 86. 2 * * * h 2 . . ; ö . . . z . gg d n Dorin 133 , er don e e , Deutsche eld u. iber , , . f ge d e Hehl e n en.

1941. Betr. Hauszinssteuerhyothekenzinsen und Grund—⸗ Personalnachrichten. ö ö RM für 100 E 346 ö e ö ; ü l bruar Betr. Hauszinssteuerhyothekenzins n,, oder Drahtbarren 9 8 w. ä e . 9 . 8. ,, zo, 00, Deutsche Linoleum ——— Eßlinger Maschinen —, D es e, Fijjen Stadignl. . 6, Prager Anleihe g, go, Reinnickel gs 95 e.. .

Felten u. Guilleaume 191,75, Ph. Holzmann 242,00, Gebr. Jung⸗ 496 Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr! (67 jährig —, 49 Böh

14 . ö 96, . 3 ,,, hans 136 560, Lahmeyer —, Laurahütte ——, Mainkraftwerke Landesbank Schüldverschreibungen —, 4 Böhm. LWandesgha 1

; . ; ; 120560, Rütgerswerte —— Voigt u. Häffner , Iellstoff Komm. . Schulbsch. = 16 Böhm. Lanbsbank Meliprationssch. , , , bel lun, , mn, ,, D , Pfandör. Mahr, Sharlasse lo, Fo. r, Pen i.

t * 1 3 2 ulus . ö 2. . einsi . 7 49 2 35, 50-398 50 ; e D. R. B. 9 * M* ft S E 1 2 ge, 9! 15. Mar (D. N. B.) [11,40 uhr. Paris 7, 123, Hamburg, 16. März. (D. R. B.) Schlußkurse.! Dresdner Sparkasse, , w Währ. Landeskultur Bank-⸗Komm.Schuldver, London 17.15. New Fork 431, 00, Brüssel 69, 5 nom., Mailan Bank 14400, Vereinsbank 16325 Hamburger Hochbahn 123,76, 2 470 Mähr. Landeskultur Eisenbahn- Schuldverscht. . ckelt, gefertigt und bt werden. Die Bed F ö 21,70 Madrid 39, so, Holland 229, 0 nom., Berlin 172, 5h, Lissabon en,, . . . . 3. 5 , . , 6 ö K. . n i wickelt, gefertigt und, erprobt werden. Die Be eutung von For⸗ j ĩ z . 1,25, Stockholm 162,57, Oslo 99, 00 B., Ko enhagen 83,560 B., Rordd. Vloy ö. „Dhnamit Nobel ——, Guano O0, m sterdam, 16. März. (D. N. B. A. Fortlaufen

Grundlagen und Lerstungen der Teutsche * schung und Entwicklung von Berufsausbildung und technisch⸗ In Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische . . Prag , Budapest 86 6 . 10 0 Harburger Gummi Holsten⸗Brauerei 10,00, Neu Guineg notierte Berte: 1. Anleihen: 40 Nederl. Staatsleening optischen und fein mechanischen Ind uftrie. wissenschaftlicher Gemein chaftsarbeit, Naterialprüfung für die Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten . Athen 300,00, Konstantinopel 337,50, Bukarest 200, 90 Helsingfors Dtavi 31, 765. 1940 S. Lmit Steuererleicht. 97,50, 1760 do. S. U ohne Steuererleicht. Vor dem Verein zur Beförderung des ,, . von 1321 Steigerung der Leistung ihrer Erzeugnisse wurden eingehend dar⸗ 1 Ss, 00, Buenos Aires 99, 00. Japan iol, Co. Wing 16. März. (d. R. B) 6 Rdöst. ds. Anl. Wes, e , bo. S, m mit Steueterleicht, M50, 4960 do. 1911 mi prach Dr. Karl 26. 1b recht, Hauptgeschäftsführer der Wirt. getan, ebenso die e,, des Leistungswertbewerbs für die elegraphische Auszahlung. Robenhagen, 165. März. (D. N. B.) London 20, go, 1940 1G, o, 45. Sberöft. Lbs. Anf. 1940 102, . 45 Steigt. FSleuererleicht. gf e,, s Di, Reichsa nl. 1930 Joung) ohns chaftsgruppe Feinmechanik und Optik, über Grundlagen und Lei⸗ weitere technische , 6 6 dieser Darstellung ergab sich 4 New Yar ols, oo, Berlin 207, 45, Paris 11,76, Antwerpen 83, 0ö, mart Cds. An. 1946 Joi, js, 45. Bien 19409 101,16,“ Toncm- 1 , 5 , , do. 6 , ö . , d. tungen der deutschen optischen und feinmechanischen Industrie. überzeugend, wie die. führenden änner der optischen und fein⸗ : 17. Marz 15. März Zürich 20,35, Rom 26,30, Amsterdazn 275,45, Stockholm 123, 4s, Damwpfsch. Gefeilschast , A. . g. Umon Lil“ 2 . gemeene unstzijde Unie (AK.) 96,50 z Phi . s 9. n.. zer Vortragende erörterle zunächst die geschichtlichen Grundlagen mechanischen Industrie schon von jeher sich zu einem klaren und Geld Brie Geld Brief D'lo 117,365, Helsingfors 10652, Prag —. Madrid —, Alpine Montan h. Hermann Göring“ 110, os, Brau- Ach. fabrieken 187757). Lever Bros. & Unilever N. V. 10 . 2 naconda J ehrlichen Leistungswettbewerb bekannt ha en, weil sie darin die A ; Warschau —. Alles Brief. Desterreich 4h / 00, 33, Ce Vrown⸗ Boveri = Egyd yer Eisen u. Copper Mining 2713/66, Bethlehem Steel Corp. 79,25 *), Republie eghpten (Mlexand. esterreich 345,90, 343, 00 K., Brown⸗Bo 3 99 Steel Corp. 236/46 *), Koninkl. Ned. Mij. tot Expl. v. Pelroleilmbronnen

der optischen und feinmechanischen Industrie und schilderte ihre 2 . ; 2 ha ö ; 2 z 'äh s, besten Voraussetzungen für eine unablässige, leistungsmäßige Ent— Stockholm, 16. März. (D. N. B.) London 16,85 G. a0! 5 Euhstz hung eth kn, die s Wende des i and, i, Hährhunderte n hig g Fo B, Stahl 161, oo Cc, Cin, Ach. . ei. Ind. zB. Enzes ider käred. Ind. i333 1, Shell linion J, gn), Aederia b ch. , ,

. , ,. 8 2 7 wicklung ihrer Industrie sahen. Die Ergebnisse eines sol en Ver⸗ . 1 äghpt. Pfd. 2 83 ö . 6,5 B., Berlin 167, so G., 168,509 B., Paris —— G., 9g 00 B. ; 56 ! , ,,,, r 1. ö sbuh; 106 Aighani 18.39 1833 1879 1833 Bene g, g, dh d, gäseee, E g, gün W, Pehl e dite n- Ciuhltzgume iss sb, Humm Semperit zd o, hne bös, s-), Anisterbam Rubber Cultur? en is .

insbesondere das 5 . J i ; ö ) z haltens zeigte der Vortragende u. a. in der Weltmarktst chweiz. Pl 7,060 G., 97,80 B. ; j ü . 66 1 k ö a nn, . und . Industrie sowie ihres . Amsterdam G., 223, 50 8 * 2 So G. gi, 2s V. dan · Jute · cxtil 148, 00 . und Handels vereeniging Amsterdam⸗ (HVA. 463, o *), Senemb ö —⸗ it G . e d 6 enschaftlern arbeitenden Mechanicie zu den anderen Industrien der Konkurrenzländer und den beson⸗ ap- Per ob 73 O67 O,3 0,67] Oslo 95,36 G., 965, 65 B., Washington 415,05 G.. 42,00 B., Lapp-⸗Finze Ac. e,, Tipnil-Lundb. hee, ö st Mij. 189, 26. BH. Kaffapapiere: 1. Anleihen: 79 Dt. Rei gn e. niere, ein, e fie vielfach nicht als Hande deren Diensten, die die Erzeugnisse diefer Industrie der deu flöen 1 austr. Pb. . ö. dellinglars zz6 6. 60 B., iom zi 18 G. 21.35 B. Prag thai = Neusiedler 6. i nn. 36 r,. s Simlne?! 1954 (Dawes) ohne Kettenerll. , 70 do. mit Kettenerkl. —— 1 ö . Künßtler bezeichneien. Er schilderte, wie Forschung, der, dentschen fuansttlesen Fertigung, dem e ger i 1 Madrid Kanada z, is G, z s P., Turtei . . ö k 1 e . 43 Golddiskontbank pref. 2. Att ien: Hollandsche Kunstzijdẽ namentlich Fraunhofer und llbbe diöser ndrnftrie dab ff chan Penschen und der w schen Wehrkraft zr Verfügung stellen. Es 0 Seign. v., co,, gos cot 2 * nd tz. März e (. Räd Konden en rns d, e inh., Steirisch Bassertrajt Steyr annsch, Fabnsrie ä d, Finerrict. Sts rase Cm. , liche chr Caben und wic letzen Endes Kissenschest. öchlie seise schloß der Vortragende, für dle dentsche oßtisgeltännfen ö / Da geen e gönn d, Pari=—— G., gb B.. Kein eri ägnesit = ähm Pakier 3. Veüischer Naagnest nd che Kabeihzbriet zb oö. Jiotterdan schg Brgcgöot iht, zöc s. technische Präzision und in der Tat ein gewisses Künßstlertüum Ig ilch . 45 13 er . zugleich, daß der 1. K 81m Höbs . Co bc V., Amsterkenrt = , de o d., Gr i, Tuch 3 . hiegel = ? Dercen. JJ unn ö. . . 9a j ö. üsse ö X 3 ührer anläßlich eines Staatsbefuches in Italien zu m' Geschent 101,50 G., 103 ; 8, 10 G., 9, 29 V., Antwerpen —— - ! gemeine Elektrizitätsgeselllhaft . J. G. Farben Jertifitate ) K den e mn . k an den befreundeten Duce gerabe Erzeugnisse gie Industrie 190 Rupien = 7 T Q 21 3 , ., S5 G., 105,10 B. , wiener Protektoratswerte, 16. März. (D. N. B. Ek8. Original ——, Rederl. Indische Spoorweg Mij. 51,00, Loninll⸗ 6 . . al, neben, mee. ungeheure. Vielfalt ausgewählt hatte. 9 100 Lewa ocz 3, as d od Sc so G. ss a) V. Ren , G, T' d , än KWarschau Zivngstensta Want eö,nd K., Pur Bodenbacher Cisekkäöhn S456 g., Vederl. Hoogovens en Sigasfar. I27, ß, Vein Maatschappis 231, 0), der Erzeugn ise der Sptit heul Zest e dm n re. 6366 . (Kopen⸗ . K 1 * ? 1 f Ferdinands Nordbahn Ver. Carborundum u. Elektr. A. . Heineken? s Bierhrouwerij· Mij. 184, 5o, Gebr. Storck . Co. mechan k und Medizin mechanik. P i 3m En ö , , D 42 Moskau, 4. März. (D. N. B.) New York 8.30, London 990,23 K., Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 121,50 K., Erste Brünner 145.00, Wilton Feijenoord 167,00, Nederlandsche Wol Maat Nach einer kurzen Erwähnung der besonders charakterischen rager Frühßahr ef, . e en; 109 inf dos S0. . Align Prüssel 34 z, AÄmsterdam 25,37. Paris 11, iz, Schweiz NMäschinsnf. - Gef. üs e, gets llwalstwerk A. G. Mährisch Otra, schappij s, so, Holl. Amerite Linie 108 3 Rederl. Handels Maatschap. 3 Prag, 1J7. März. Am Sonntag, dem 16. März, haben sich i). . in 68. . . 123, 12, Berlin 212. 00 124,090 K., Prager Eisenind. Gesellschaft 400, 00 K., Eisenwerke A. G. Dert. 120,00, De Maas 110,00. * Mittel.

soziologischen Struktur dieser Industrie mit ihren vielen auf Frankreich (Baris... 100 Fres. a 66 2, 69

kl len chaftlicher söhe siehenden ie üibetz ten, suchte de! in, Len sehSen Zorn kittggstunden die Tore den Prazst sörähiahtz, Briecheniend artthenj Loo Pächm. ass? Vortragende darzulegen, inwieweit bestimmte Grundl das messe 1941 geöffnet. Es ist dies die vierte Kriegs messe, die trotz olland ö . ũ dne g. Band 1 ding 9 . 3 e ger, der zußerordentlichen Verhältnisfe ihre . hat. r. w . 100 Gulden 132, 87 132383 132, 83 . ; Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Februar 1941. mechanik rechnenden Industrie garten darstellen. Die Anwendung In . . . auf einer Fläche von 25 00 100 Rials 14,569 14,61 14,61 Durchfchnittspreise für 50 Res Lebendgewicht in Reichsmark Physikalischer Prinzipien und Methoden in der Konstruktion und Dir m. , ö. a 108 Aussteller ihre Ergen ni f ausgestellt. 100 isl. r. 3842 38. 50 38, 50 . *. . rea , En tiwich lung sowie n der Fertigung der Erjeugnisse dieser Indu⸗ n ng er Prager . 1941 schließt sich un⸗ j Kälber Lämmer, Vammel und Schafe Schweine striezweige einerseits, der Hweckbestimmung der Erzeugnisse an⸗ urg nr. . ö . . , ge, . ö. 100 Lire 13,09 13, 1 ö. d,, ,, , r , , s,. Ses oe 3 zhänomene in der . ind ö oder hie 16 Ausstellung tausende Käufer aus dem Altreich, aus dem Sudeten⸗ Jugoslawien Bel ö. f 5 machung phyfikalischer Kräfte in bestimmten Geräten. z. B. gau und aus der Ostmark nach * gelockt. Auch die Anzahl der grab. und Zagreb; 100 Dinar b 604 G, ls Vakuumpumpen, Parometern, Sterilisiereinrichtungen, oder die Kusländischen Einkäufer, namentlich ber aug dem nahen Südosten, Kangda (Montreah? 1 tangdb. Zoll. ,,,, der Steigerung der, Sinnesleistung oder be- ist diesmal außerordentlich groß. ⸗. Neuseeland (Welling · ; stimmter körperlich mechanischer . des Menschen, den Kommerzienrat Bata ton) Lneuseel. Pf. Erzeugnissen dieser Industrie besonders eigen sind. Er wies weiter daß die Prager Mu 100 Kronen darauf hin, wie die Erzeugnisse dieser Industrie durch Anwendung lichen Umwaͤl P 100 Escudo der verschiedensten Meßmethoden, sei es zum Messen von Aus⸗ Ft sei, si iterhin für di R st) 100 Lei . dehnungen, Räumen, Maßen oder Gewichten für die Bestimmung qualitativer und quantitativer Eigenschaften der Materie Ver= rʒeu 100 Kronen 59,45 69, 58 wendung finden. Die Erzeugnisse der Optik und Feinmechanik h lännen nun diesen in Erzeugung! und Anwendungsform zwar ver⸗ 1090 Franken 567,89 88, o Beuthen, O. S. chiedenen, ihrem Wesen aber . einheitlichen Zielen besser 100 stow. Kr. 8,591 8, 609 Breslau senen, je genauer sie nach entsprechenden Gesetzen konstruiert, ent⸗ . J Danzig . 100 Peseten 23,56 23, 90 3, 60 Dresden 2 Joha ö Lsüdafr. Pf 3 39 n ö ü Ff. * 40,7 i. hr , ö. Elie Lon nsr . ö 386 . ; ngarn apest) . engi * ö z neue Normalspur- und fünf Schmalspurlokomotiven sowie 1225 Uruguay ( Montevib.) 1 gon o, 984 O, 9g6 O, 984 . 6 3 Güter⸗ und 118 Personenwagen in Auftrag gegeben. Im Laufe Verein. Staaten von 8. . ; t . des Haushaltsjahres wurden weitere 5 Lokomotiven, 1610 Güter- Amerila (NRewhorh 1 Dollar 2,498 2, So 2, 498 Königsberg (Pr) 6. ag und zwei Motortriebwagen im Auslande 4 ausschließlich Ceipzi . 303 in Deutschland) bestellt und 2396 Güter- sowie 19] ersonenwagen en r iat ; / ; 38, der bulgarischen Waggonfabrit in Warna in Auftrag gegeben. 7 Magdeburg 3. . 63 In den letzten Jahren wiesen sowohl der Personen⸗ und Für den innerdentschen Verrechmmngsvert lten folgende Mannheim ö. = 1056 4 Hin fcchs Ii ue; Güterverkehr als auch die Einnahmen eine große Zunahme auf. ! ehr gelten folge . München , 335 Verband i unterteilt In Die Zahl der beförderten 1 betrug im vergangenen Jahre Geld Brief Nürnberg . 384 je ines hg n 13,5 (1939: 124 Mill. Die Zahl der gefahrenen Güterwagen ist England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 89 9,91 Stuttgart .... 394 e Ausgabe Tie auf Satz 000 (438 0900) . Die besonders hohen zinforde⸗ Frankreich.. . 44444 49965 5, 006 . ; 41, mum Tan, b, rungen des verflossenen Jahres fonnten von den taatsbahnen Australien, Neuseeland ...... ...... 7.912 7, 28 z J ; ; aphisch wird die vollkommen bewältigt werden. Zritisch Indien ...... ...... ins za 32 die ichshurch⸗ . mmengefaßt. ür —— Kanada w 2222 2, 09g8 2, 102 . . 31, 39,8

nes jeden Wirts eine Wirtschafts⸗ ü . 1 . Statistit der jugoslawischen Induftrie. ö 31 3

. Belgrad, 17. März. Aus der vom Handels- und Industrie⸗ Ausländische Geidsorten und Bantnoten.

ö ö ministerium jetzt 3 isti ĩ = ; . ; GSeneral Antonescu für unbedingte Währungs⸗ i en pl ,,, ae g! e we 1I7. März 16. März ) Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit bezeichneten 18 Märkte gebildet. ) Fette Specksauen: Berlin S5, 0; Breslau 51, 8; Hamburg 58, 0; Hannover 56,6; Magdeburg 56,65.

* . j 9 ĩ : * / .

mitt. ge⸗ beste beste jüngere

lere ö Mast⸗ ringere Mastlämmer Masthammel

und Saug⸗

Saug⸗ ö. z Stall⸗ Weide Stall⸗ talber kälber mast mast mast

von etwa

stete höchsten

Schlachtwerts

stete höchsten

Schlachtwerts

135 bis 120 bis 100 bis 150 kg 185 kg 120 kg

jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemastete jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemãstete mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel

vollfleischige, aus⸗ vollfleischige, aus-

gemã gemã

*

6 ** 28

E C Q O w 0

116811 11111

83

* S w Si 8

e . 8888

835 n en SG Sc

S Ce e e

** ——— 2 * . E62 2 Si E D 2

r DG Di en X W o

= . ö wo er O 1 2

104 41,5

* l

*

2

8

26 O2 S C lr * Sr O

2 * *. C

511111 21111

** 88

14

3 E ü

are,

F 8 112

8 *.

ͤ

ͤ

r irmen mit insgesamt 57 Fabrikationsstätten besaß, deren Antonescu und den führenden Persönlichkeiten des rumänischen Grundkapital 1235 Mrd. Dinar etrug. Der Wert der Erzeugung fur 1616 iz, Ions ! . e ; . ; s Gold ⸗Dollars ..... 1 Stück ; ot Hiss

, , , , , ,, , ng als fest zu bezeichnen sei. i lati Vetr apazitã Im Jahre 1938 w s

fon n eur ns Rede feen. ie nr f izaf ö . ö . . 3 64 . Man 3a ö. pen . n n ,,. L ägypt. Pfd. tes a 6 Sffentlicher Anzeiger. eroffentlichung des Industrie⸗ und Handelsministeriums ;

w

voraussetzung der wirtschaftlschen Erholung und der Währungs. jetzigen a , ,,,, . 36. wn fue, des . ö. a J i. ö. Ziffernmaterial zu tun, das , ö 6 2 1 . energi ie Aufrechterhaltung des Preisniveaus ver lgen. Di auf Jehr gründlichen Untersuchungen ußt und zum i 22 . 2 . ; Währungsstabilität , n ö * , . bei den einzelnen n n , 5 . , . Argentinische ...... 1 Pap. Pe 0. 56 1. Unter suchungs und Straffachen, 6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

Australische ..... 1 austr. Pfb. 60 2561 271 2. Zwangs versteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, . 12. Offene Handels ˖ und Kommanditgesellschaften,

Sch leichhandels mit fremden Valuten, weshalb die schwarze Börse j

kee j . ,, Auch das Vertrauen der Gn er. zu den e ehh ö k ö. 39.92 . B. Aufgebote, S. Kommanditgesellschaften auf Altien, 13. Unfall und Invalidenver sicherungen,

. ; . 6 9. , n erg des Wirtschafts⸗ und Finanz⸗ ; . w , 46 ö 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, ; Die Elettrolyttupfernotierung. der Vereinigung für deutsche Bulgarische: 1000 8 d. Berlus. und Jundachen ö ö 3

in ,, ,, sig 3. 6 fee ung . D. N. B.“ u. darunter 100 Lewa 8, 6 J . z Rumänische Erd n , r,, am 186. März auf 74,00 EM Dänische: große. 100 Kronen . der Steuerpflichtigen zur Sicherung der! Leistung keine Kenntnis von der Be⸗] falls sie im Inland betroffen werden, 1936 S. 95; 1837. S. 1386) wird hier- 5 wr cha fesglanung nach den für 100 . 10 r ur, grunter. 100 Kronen Eng JI. Untersuchungs⸗ Ansprüche auf ah fn . . 3. fen hne gehabt hat und daß ihn vorläufig festzunehmen und sie gemäß mit das inländische Vermögen der .. , . r,, 1 engl. Pfd * Zu i n auf die gemäß 8 9 Ziffer J auch kein Verschulden an der 4 § . hz 2 * . 66 ö . 3 6 Bu „lo. wäärz.. Die rumänischen Zeitungen veröffent- J 35. u. de . II. . 2 9. d Str ff des eichs fluchtstenergesetzes . nis trifft. Eigenem Verschulden steht gesetzes unverzügli m Amtsrichter 96 Uüche auf. Reichsfluchtsteuer nebst 6 4 , . 37 . ; ! ff Berichte . , e er. Devisen⸗ und J 6 k eine. 3. * ö Un 9 1 en. setzende oer fn . rern. gl a. 5 eines . gleich. . e. V die Festnahme u hlagen . J. ⸗— 9 3 das 9 ö ührun erm = ,, , f ĩ . ö teuer steckb und Strafverfahren entstandenen und ; iaeyfsi itzlich erfolgt, vorzuführen. e eichsfluchtstenerge setzes . hi later g ar für Erdölwirt h r e. ten. . . n 132,13 1833,27 261 en geen , . . ö ten ö . . g n e g ,. . 22. Fe- setzende 8 . und alle ö ee ligen &i ern ff ; P 16. = . ß . . loo gr 1807 1513 Der Werner Israel Schlesinger, ge, Es ergeht hiermit an alle , §8 10 6 53 des Reichsfluchtsteuer⸗ bruar 1941. j . und , 2 un

wirtscha f lor kern h Mitt n T its. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ , . . . . boren am 12. Juni 190 zu Berlin, und und jurtstischen Personen, die im In⸗ gesetzes, ö. nicht der Tatbestand der Finanzamt Charlottenburg⸗West. entstehenden tosten beschlagna nt. 2 . zrehtnts L230 Ce, 1323,30 B. Berlin = Zürich S, 90 G., , n he: große n eine Ehefrau Grete Sara, geborene land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ ee . oder der Steuer⸗ . Es ergeht hiermit an alle natürlichen

/// /

l , .

Erdölinßustrie zu 589, 10 V., Oslo 66, 60 G., 66s, 80 B., Kopenhagen 482, 10 G., Dinar 100 Dingt , n. ngel, geboren am 31. August 1905 zu lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ gefährdung (s 35) 402 der Reichsab⸗ 52919] Steuersteckbr ie und juristischen Personen, die im In⸗

tlinien 6 i , Os 0 G. 99. 10 B., Madrid 236, 6 G. 236, 00 B. . , 1 kanad. Doll,; 1,39 1,41 . ö. J W., zuletzt . in Bim ö a n ir haben, ,, . ist, wegen wn, . und Vermäögensbeschlagnahme. land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen

h , 9, 806 131410 V. Nem Hork 24,98 G., 26 02 B., Paris . . . . J harlottenburg 8, Oldenhurgallee öh, bas Verbot, Zahlungen oder sonstige ordnungswidrigkeit 8 413 der Reichs Frau Dora Sara Lehmann, geb. Nas Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗

schaft Sg i G . B. Stockhuhm 691, 69 G., S965, 80 G., Belgrad u. darunter ronen . ur Zeit im Auslande, ö dem Leistungen an die Steuerpflichtigen zu abgabenordnung) bestraft. thansohn, geboren am 2. September 1838 leitung oder Grundbesitz haben, das

reich⸗ Ha r r, . B. Brüssel 30g, 69 G., 400, B., Budapest ——, 100 gei 160 va eich eine restliche Reichsfluchtstener bewirken; sie werden hiermit gufge⸗ Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ zu Lobsens, zuletzt wohnhaft in Berlin Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗

gegenwärtig . ö. Sofia 39, 47 G. Ws Be, Athen 20,58 G., 20,6 B. 109 * ( ö. bon 22 350. LM, die am 3. Mal 1933 fordert, unverzüglich, spätestens inner- stenergesetzes ist jeder Beamten des M 30, Berl ef n sörc zur Zeit in stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗

t. 9 6 r 16. März. Die Börse bleibt wegen Feiertag . , 35 30 99 50 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag halb eines Monats, dem unterzeichne⸗ Hec und Sicherheitsdienstes, des Palästing, nähere AÄnschrift unbekannt, wirken; sie werden hiermit aufgefordert,

k * (D. R:; B) ; 166 . 5773 57 97, 5. bon 1 vom Hundert für jeden auf den ken Finanzamt Anzeige über die den Steuerfahndungsdienstes und des Zoll- schuldet Sem Reich eine Reichsflucht⸗ unverzüglich, spätestens innerhalb eines

Starker Ausbau der Bulgari ond on, 13. März. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, 2 3 69, F,, Zeitpunkt der Fälligkeit , an⸗Steuerpflichtigen , Forderun⸗ . sowie jeder andere en. von 42414— Red, die am Mongts dem unterzeichneten Finanzamt

garischen Staats⸗ g.. D, Berlin Spanien (offiz.). 0,5 . Montteal e, . . örs. efaugenen Mongt, mindesten 2 vom gen oder sonstigen Anshrüche zu machen. Beamte? der Reichs finanzverwaltung, 15. März 1939 fällig gewesen ist, nebst Anzeige über die der Steuerpflichtigen

; ö bahnen. Sc . , g, Trüssel ., FGtalien (Grein) n ng. 33 . 20 Kr. 100 slow. Kr. 8 58 8. 62 . undert des Rückstandes. Wer nach der Veröffentki ung dieser der zum Hilfsbeamten der Staatsan? einem Zuschlag von J vom Hundert für zustehenden Forderungen oder sonstigen Sofia, 15. . Im Rechnungsjahr 1940 brachten die Bul,. en . 0 1740, Kopenhagen Freiv.] Stockholm End rn er. udn *st . . Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit Ansprüche zu machen. .

e Staatsbahnen dem 6m. einen Reingewinn von 3 3. vb, Oslo ——, Buenos Aires (offiz. 16, 9566 - 17, 13, 29 . nion 1 ker ᷣsunt 13 136 fluchtsten er gesetzes (Reichssteuerbl. 1934 füllung an die . flichtigen eine . wenn sie im Inland 33 enden angefangenen Monat. Wer nach der Veröffentlichung dieser

2530 Mill. Lewa ein, der sowohl zum Ausbau des Ei enbahnnetzes e Janeiro (inoffiz) Schanghai —— 1 1 . ioo c 3 S. 599; Reichsgesetzhl. I 1831 S 6h90; Leistung bewirkt, ist 3. s 10 Absatz 1 betroffen werden, vorläufig festzu⸗ emäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ Vekanntmachung zum Zwecke der Ex⸗

als zur Jteigerun der Leistung der Staatsbahnen verwenbet . mier z ö 100 Pengb 60,78 6102 8078 1932 S. 571 1934 8. 392, g41; 1935 des ech nch sste el r sebeg hierdurch nehmen. fluchtsteuergesetzes (Reichsstenerbl. 1934 füllung an die Steuerpflichtige eine Lei-

werden soll. Zu die sem Zweck wurden schon im Jahre 1939 neun Fortsetzung auf der nãchsten Seite um er . 9 ! 1 S. 8606; 19386 S. 95; 19357 S. 1385 dem Reich gegenüber nur dann befreit, s ergeht hiermit die Aufforderung, S. 59g; Reichsgesetzbl. 11931 S. 699; 1932 ö. bewirkt, ist nach 3 10 Absatz 1 des

ö 7 ,, . wird hiermit das inländische Vermögen] wenn er beweist, daß er zur Zeit der die obengenannten Steuerpflichtigen, S. 67; 1934 S. 3e, 941; 1935 S. 850; hier e ern bu g fee, hierdurch dem