1941 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr 73 vom 27. März 1941. 8. 4

am,

1

4

is 4

de,, . ,,,, ,, w e um Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger dunkle JJ Koloniaspol. BV erkehrswelslen. Ader 19. 4 Ji, Be- Auf Grund von Enischeidungen des Reichskommissars ö. ö f ¶Sorciecnng des Wirtschaftsteits. Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Vantnyten . k mittel, o iescl siehe derne un . Delnchs de sapanisten utenmtttters' ner el gen, nt Gelb Brie Geib Brief zungen) z o bis- s, eh, ha groge. ö. ; hedoch üherwiegend kleine Kaufguftraͤge vorlagen, waren erneut lo Kisghan ] 18 yo 16 3 160 1633 is . . g gn e 33,95 Zicke! Von y). 1 austr. Pfb. uni gefärbt.. ö . ö ö schutzprüfgn. RdErl. 26. 3. 41. Richtl. ch I. z. KR . 22 3. 4, *mng

Solon gois, gefarb ; 41 Klauenfutter Selbstschutz RdErl. 18 3. & tx ft e B e t 1 a 264 E Thibet, natur ober gefürbt k in Betriebe ; ö ; t ; n bei d. Pol. RdErl. 19. 3. 41, Schießbrillen f. M . 2 Bielfraß, natur J 4 el eserdisten. KRberl. 16. 3. Ul. Pernille ichn, f. 8. r. 73 Berlin, Donnerstag, den 27. Mãrz helle 3. k ,, ü ,,,. Fahrrädern. Wehr an gele enheiten. . ö . a milie . ; ; ; VBetanntmachung. In Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische flache . ö . 9 für die Preisbildung werben folgende Preis veränderungen ; f s hitecyats, gefarbt ö. belanntgegeben X u 85 . Telegraphifche Auszahlung. bis = Gerstengraup 1 nachu n gs gebiet . . örse vom 26. Mãrz. 27. Marz 26. Marz k , an, kleine ; w V 6 s Die Umsatztätigleit an der Mittwochbörse, die anläßlich des ; ; Fälberzahne 6m) 34,00 ä ; s in der an Sonnabenden üblichen eit stattfand gestaltete sich recht Aegypten Alexand. , n, dae grize ha sernahrmit tel Wölfe, zugerichtet oser gefärbt S ruhig, wobei die , ne ndr i, 44 ein lt . * nd giro) 1ägypt. Bft. to ot), Knochhirse * bis genmehl mittlere . ö vom 15. J Landkr. N SV. 8. Werterhöhungen in der Mehr rieß, Type 450 38 1 . hle und * ö , 41. hh n dri 6 * fester, ) 1 Pap zeß. O68 oss2 o, 98 o, ss is 3s, is, Sago, bucher a5 H . med. Lechn. Gehllfin den u. med. Je . a, . . RdErl. 17. 8 41. Borbereitungskurfe ; A . loo Selga 36, o6 co, 0 39, o0s οο ö ; . K 2 ) 223* 387 . . 1 60 Trichlorgeetonitril) zur. Schädlin ĩ j 1 Milreis o, 130 O0, 132 O, 139 O32 . n nn bt . . verwaltun J . 19. 3. 4 1 ; 100 Rupien . . Best. e. HEW. büßten 2 ein. Schles. Gas 77 d5a 7 83 gaue d. Ostmark. = * ch i X, Sonst sind mit 6 5, noch wh 100 ewa dot? Boss 3, os zs

, ausschreibungen v. Geme ten Berger (4 53, Ho 21), bei d ; ; iehen durch alle Postanstalten. ; 5 J Bolzmann . , bei den h . 100 Kronen 48,21 4831 48.21 48,31 1 görnung sch Fl 3 . f öf ,,. ch ,, 1 . e n e n f, 16ngl. Bss/ 2 9 2 2 K ungewaschene Flammkohle und Bri weiseiti ruckt) und 2,7 j j j 100 sinnl. M. 65,06 07 in mm ö eri hafen - . gew. Fetttohle 6 9584 . berwiegend im Rahmen von 1 . wie, . ; 6, bos 8,07

edruckt). Im weiteren Verlauf blieb di ĩ i mei res. . —̃. a. 2. f . ieb die Kursentwicklung bei meist ie,. J sch. Rinder kleinen Veränderungen unregelmäßig. Ver. Stahlwerke e nr. 1ͤ00 Drachm. 2n0ss Toszs 2,068 20s ialg in Kübein 1110 bis = ,. 100,80 bis —,

Nummer 9 des Reichsarbeitsblatts vom 25. März 1941 hat 1499/3 und Farben 1573 nach zeitweise 183/93 Holzmann stiegen 3. AImargarine 154,09 bis-

k 5 , . arkenbutter in Tonnen Stücktohle ..... über 120 J . Us, 69 algenden nhalt: Teil J. I. Allgemein es nd Cchnennrfam um- 1 und Siemens Vorzügen sowie Crböl im d Miang tigen . iss Kaulzen zz 13233 zess 1353 zi, oM is ien, dtarlenbutter, gepackt 338 00. bis n,. Würfelkohle :...... . 80-120 ,, J ien an n., Erlagsse: we, , . zur in n, seits gaben Bekula und . . 199 Rials ag mw, csg 14, feine Mollereibutte; in Tonnen zi o bis feine Molterer

n . V ̃ . ; r ; t um 35, Gesfürel um R und ; . Nußlohle L... —— 60 80 ,,, . 5, S0 Verordnung zur Einführung des Vierjahresplans in en Ost⸗ Stöhr um 1 3 nach. Harpener 5 Vortag 1 * 8 ö, , , , e, . . *r g, wonlereibnte. . . .

ußkohle 11 0 690 , Io bo ebieten. Vom 24. Februar 1541. jj. Arbeitseinsatz und Arbests—= höher zur Notiz. . WMoltereibutter, . ö. —— 18 30 . . KJ —ᷣ26 ö . J , . ,. ö . . ö . 53 s ) in fester Haltung. Ver. Stahlwerke loo Lire 1809 18,1 153, o9 is, u k bis

e = n 34 im Generalgoubernement, hier. Verordnung über die Gew rung Natierten 19, und Farben 158. Klöckner? befestigten 1 . n , . . n, Nußkohle V .. H ö bon arrbei ent lte rein , Rechen e geg er end ve rum , n dl befest 3 sich um , „Kbbe) 19en o, Ss 6 O0, S687 o, oss bis 13, ob, echter Gouda 40, 199,0 b

J ; ; w ch / ͤ gegen erste Notiz um 2 190 Fein toht L- e, . deutscher Arbeitskräfte in den eingegliederten Oftgebieten.“ Am Kassamarkt zogen mer in nahlrei ü Gel ; doe bi. , batzet, Ein mentaler d . 2 Lohntransfer der Arbeiter aus den! Heneralaorblllcheen,. . en gelen, w gagrähz'l zog Dina. ao Sols o, sos gl, Mkoniatäut sos ist, o bis

J 1 . ͤ . e Steigerun ; ,, d Voßübergehende oder endgültige Rückehr ausländischer Arbeits- 8 ; ge el e, . . t

Vos lohk .;: , J ; träfte in ihre Seimat. Lohnüberweifung der Arbeiler und Ange— euseeland Zelling· Nach besonderer Anweisun verkäuflich. Loketoß k!. 0 30 . ,. an . ien. gere Lohnüberweisung bulgarischer a. yp. 1 on). j , . ö. . be, her menschlichen Ernährung bestimmt. e, . . . ; Arbeitskräfte. Lohnüberweifung dei Arbeiter aus Frankreich. und Bayer. Hyp. 3 legen 3 . 168 ar 5) zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Stückbriketts : . . Gewinnung zusätzlichet Arbeitskräfte; hier: Invaliden und Alters—⸗ 9 Hansa R st5 ibo gei 2. . Die Elettrolyttu f ti . Eiformbtiketts w ; rentner, ,. ö.. nr e f ern, ier Clettrelhi fa , ,, . 7 68. 64 . . . sbeamte. 6 itséinsatz ausländischer gewerbliche i *. B. Bei die fernung von gewaschenzr Kohle der Markenllasse!l ) fi dg, e , , e eh r , 294 . von den 100 Kronen bo. ß 0,46 mn R Märg auf 7h, 60 En (am 26. Marz auf Ji œα RA) erhöhen sich die für eon. und Gashohle festgesetzten reise 1 s dz. r, w mr, Hens lehr be n e edi. eschräntung ö. für 100 g. um den e f ag von 0, 45 RM t. des Arbeitsplatzwechsels vom 1. September 1939; hier: Einstellung 1 höher. edel. 3 . os, 0 57,89 . ce ige i h, 4 . ö des Landabsatz⸗ von Arbeilskruäͤften in 3, ö. , mn, sung, i ich nicht, einheitlich,?) ich slow. Kr. 8 oh] s, Sol Notierungen zuschlages dürfen ni erechnet werden. Arbeitsrecht, Lohn- und Wirtscha tspolitik. Gesetze, Veror nungen, ; h 3 Die neuen Preise werden mit Wirkung ab 1. April 1941 Erlasse Bestimmungen über, einen Husatzurlänib für Arbelts⸗ Ca 100 Peseten 28,60 2z, 6s der Kommission des Verliner etallbörsenvorstandes lediglich für die Gruben wirksam, die die Umstellung ihrer urlauber, die unter die Urlaubsmarkenregelung fallen. Vom Gruen & Bilfinger sowi 1 ¶Cietoria vom 27. März 1941. Produktion auf die Einheitskörnüngen bis zu diesem Zeit⸗ 14. März 1941. ö werktätiger Frauen, deren wert schwächer waren Johannesburg). . 1 sũd fr (Die Prelse verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte ; r c Männer dienstwerpfkichtet find. Erste Aenderung der Befonderen 835 3. . 8 aft. Bf. 7 . 5 Lieferung und Bejahlun ): punkt vorgenommen haben. Für die Gruben, die sich Rach ,,,, Ste tergutschei - Tate (tanbuthgr- Lätt Band ons löse Tons isse . zahlung): dem 1. April 1941 atif die Einheitskörnungen umstellen, er⸗ ienstordnung 1gusscheine 1 nannte man mit 104 gegen 106 - 1066 Ungarn Budapest). 100 Peng Origlnalhůttengluminium,

i ĩ . ̃ l äftsbereich des Reichsarbeits⸗ am Vortag. Steuergutscheine M wurd . 9 986 7 25 89 i tel eingeglied. Sstgebiet und des Landes Preußen im Geschäf ich ü 9 g ine urden zu unveränderten Kurfen Uruguay Nonlevib. 1 Golbpe 0 o osg O0, 986 9 o in Blöcken.... 133 RA für 100 ,, . . RdErl. 49. 3. 41, P nuinisteriums, betreffend Aus hi lfsangestellte . 6 . * notiert. . ; n nn, mn. 'r. pe ! ö e, e desgl, in Walt ader Drahtbarren . . h i . 33 . . e, e. . . . n . , m , K . . r n n n, Amerila (Newhort 1 Dollar 2 M198 2, Soꝛ 2, 496 2, So Rei a. 936 · 9h . 18 K 6. J . ö. 7. ö. ö z . 6 ; ach ansän ortag 8). einnicke w . 2. Niederschlesisches Steinkohlen⸗Syndiktat ö : ständigkeit für die Betreuimg der Herstellung von Lampenschirifen 6 ae . ö ce, , ,,, , , i h f , . e

In Abänderung unserer Bekanntmachungen vom 28. De⸗ 6 siner Dirnstverpflichtung; hier: Entrichtung eines Mietzinses.— umschuldungsanleihe Firn nf, lans's, gegen 1015. am Hor tag. . efestigtẽn sich 29er? Braunschwelg nm , Für den innerdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse: Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

. 1931 k , J , i nn . ö. ö. , ani , i : aatsanzeiger Nr, ö. . . greßstoffe Madras, Gardinen⸗ u apisseri ; ͤ während 23er Mecklenburg, Schw hm ür mg in, . . ;

,, e. , irt der Feige her iche d ge, Annen gin gnglam, wegypten, Sabafrlt. union. Sh 6k Wertyapiermaͤrtten.

. , ,, e Dett Ftelzelt ür Kesolgschafts mitglieder in Haft. and, Schank⸗= und 39er Reichsanleihen geringfügig . zien Reichss ce french . .. m,, e, h os Devisen.

Pöchstpreise für Brennstoffe aus der Produktion des nieder⸗ RdErl. 6 ꝛĩ wirtschaften. V. e, Wohnungswesen und Städte⸗ Folge Ii und 40er Folge Y Und V befestigien sich um b, ih . Kuftralien, Feüjeeclans. . 56 . gra g. 2s. Matz ,, ö

schlesischen Reviers (Flamm⸗, Gas- und Schmiedekohle und setzende bau. Gesetze Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Einführung Ver Reichsschätze Folge f sowie her Reichsbahn chi tze nigen zur Britisch⸗ Indien . Ia. 1 Mittcktnr zr dg 4 1 3. msterdam Umrechnunga⸗

Koks) mit Wirkung ab 1. April 1941 wie folgt: s von Vorschriften auf dem Gebiet des Städtebaues und des Sied' Schwäche. Die J Rwige Reichs bahnanleihe von 1945 zog aun ohne g, Lama, , ,,,. zog 3 zh, 10 we, Tan ö, , Henin = Härich s go g. ots) mit? irtung av 1. April 1941 wie folgt: lungs- und, Wohnungswesens in den eingegliederten Ostgebieten. an. Die is Aigen erl. wurden um deln herauf . , e 8. ,, a. ö

6 Preis Uinif k , ,, , . . , is, el go

echskantschrauben —— , , . , ,,. . . guru ; ;

Körnung in mm . e , fe 3 6. gr . ö z . danp i g. a,. Privatdiskontsatz blieb mit 2* * in der Mitte unver ändische Gelvsorten und Banknoten. , , e n g ä

J ab Werk in ; Bestimmungen. Etsts Durchführungsverdrdnung zur Veror . Am Geldmarkt der Satz für Bl ö. ̃

3 über 6 Feen ne auf Grund der Selbstkosten bei 190 *. 2 I, zog der Satz für Blankotagesgeld um * auf : 27. März 26. März do, o g

. . ü : . h Bri MN D 51 j Förderkohle.. n cis Spinnstoffen f. d. Pol. J Leistungen für öffentliche Auftraggeber und zur Vergrdnung über Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine J ö et, , . . . P 31 ö . ö ! J. J.

5 JJ * tbildg. f. Pol Verw. die Preisermittlung auf Grund der Selbstkosten bei Bauleistungen Veränderungen ein. .

. ö 8 l three. , ns len, , e.

Nugtohlt 1 K 30 vis 5h . , Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Fürsorge für —— Gold-⸗ Dollars ö. 1 Stück 4185 d,z05 4,185 4,205 Vertechnungs tin 35. Familienmitglieder. Kriegsblinder und hirnverletzter Kriegs · Aegyptische l ägypt. Pfd. 424 426 424 426 :

Nußkohhe Ir (IS vis 30 2 361 ih. Amerlkanische: Dondon 25. März. (v. x. B.) New Jork 402, 50 = 408, 30 JJ . J Wirtschaft des Auslandes. 3 , , t, d, , , Ten ü r m 1 ö . . ö! = ( z r: ö 9 23 1 w , . alie 7

0 bis mind. s England drosselt Ameritas Baumwollausfuhr mund 1. Rollar.. ze, 3, ze, ze, Schwe ieren, Kop hegen reis len Grein, m

ö 9g, gos 9664. Gos 16,86 = 16,986, Oslo == 118

ö auf ei Ifte Buenos Aires iz. 61 ungewaschene Feinkohle. ... 0 bis . ö. W 5 8 ! s ch Q f 1 15 1 E 5 6 ̃ . . ö . , ö. . 464 ö . Rio . . loft gh 1 gchanghe . k JJ j 141 36 licht über die Engwicklung des = ä Hhrei;. ids Gris] 6,66. n, gc rd gan, E!. Märg.. D r, B, lämttih. i Koks kohle o bis an . J 1 zu Februar veröffentlicht, aus ch 46 6 6 84 4666 6 8 Tee ,, London , Nel Vork 188 18855, Pari

W Monat insgesamt nur 61 000 B . Brü Schwel 43. 53 Iz, j JJ gin 7 ö. da 3, s 309 n, . —— . Stlicktoks . über 90 e

M nosch r ahres. Dies ieße re stickloks .. über 90 3 3u Mandschutnog. . z öpfliche

i en bo bis g0 Die Inzustrie⸗ und Sandelstammer Bremen 3 im rdschätze, wie Eisen, Gold, Kohle, Oesschiefer und Erdöl fei 6. f ĩ tz - Brechkols 11. . . . 1 40 bis 60 Hause S; ing“ zusammen mit dem Verein zur Förderung w der künftigen Entwicklung als großer . ö . * 9 ] 9 Pfd. 4, 31 4, 31 3 Vrechlok t- 20 bis 40 deutsch· mandschurischer Di helfe gen eine. Vortrags. gegeben. Eyforderlich ( seien Uor altem leue Inpesti . 3 au . 1 inn. H. 5. 0M 6, Lift n 6 , Brechkols IV... . 10 bis 20 veranstaltung, auf der anksireksor K. Kitamura von der Mandschukuo brauche für seine Agrarprodulte den deutschen . . J n mm, . 18 . . gol Jos 3m öh WVrechlo . , , 8 bis 15 Jokohama gern Bank, Tokio, iber Mandschukuo sprach. Der und benbtige, deutsche. Maschinen und Industrieerzeugnisse. . stellt ; zer 1 in. en 133,27 132, 73 133,2 Koksgrus . O bis mind. 5 Veranstaltung, zu der sich zahlreiche Vertreter aus Partei und wirtschaftlichen. Beziehungen würden sich daher immer eng ö . z ; 9 i

ö. gingen, d in, die Spekulation zwischen, Erzeuger und Förderung der deutschen wirt i chafts beziehungen , ö Mandschilku gehöre zu einem der

, . . 2 1 . no

; ! h . . 1. . . Kopenhagen, 26. Mär

höchst. Io Staat sowie“ der betelligten. ö Wirtschaftskreise ein gesteltentn . . 1613 13607 15, Sew Mort ots Ch Van 20, . . ; gefunden hatten, wohnte anch der kaiserlich mandschurische Ge⸗ 3 166 , . ** J. . ürich 120,38, Rom 26, 30, A 3. Die in unserer Bekanntmachung vom 1. April 1940 andte in Berlin, Exzellenz Lue⸗ J⸗Wen, bei, der mit dem nar , „6 5, 80 5, 62 lo 177,66, Helsingfors“]

rag .

K

Nr, 77 vom 2. April 1940) für das Kohlenwirtschaftsjahr ,, . des mandschurischen Generalkonsulats in HSam⸗ n n 26. März. Der Vorstand der ö, für den i it erhebt ĩ ; i d 100 Kronen 2 ; ; . th. . . ine Aenderung hat eintreten lassen. In Zu⸗ ische: . 1 Mitteldeutschen Braunkohlen⸗Syndikates, k Begrüßungsansprache wies der Präses der Indu- ker harkguthaben ein le g ha Schwedische: große 10 Kronen d ; st Sl, 9s G., . ö ö ! ( Rheinischen Braunkohlen⸗Syndikates arauf hin, daß ganz besonders während des jetzigen Krieges neben tisch hat. diese Verordnung zur . der Handel mit deut⸗ : Burgrest Schweizer: große. Frs. 57, 13 57, 9 57, 97 rib 2 3 3 , ., Mundsthukuo und Deutschland entstanden sei, und werden kann. gTumänischem Re sind, lichtet, nur ö. u. darunter. ...... 100 slow. Kr. s, 66 8,62 . e d. e sin nn . ? 2 2 , Berlin, den 25. März 1941. hdlühenden Staat Mandschukuo mit den Erzeugnissen der deutschen missen i u di . . delt w Zu diesem Zweck Türkfsche 1 türt. Pfund 1.864 136 1,86 ; B., 6 106, lo G., gopenhagen Dr. Lintl. deutsche Volkswirtschaft-einen ständigen Bedarf habe. Der Präses für den Verlag. ande Heilen, ; uständigen rum. . ö ö te e = ; Hoffnung aus, daß die Ve ĩ ĩ 6. Nichtamtliches. Arbeit ö. Vereins allgemein bekannläumachen. Rudolf 8antzsch in Berlin -Charlottenburg⸗ 686 6 fals 3 e, ,, ö. . / läferfrei 76 16 biz 72. = J Nummer 13 des Ministerial-BGlatts dez Reichs⸗ und Preußi⸗ Raufmann r n, gab Bankdirektor Kit amura dann ferfrei 70, 75 bis 2, Linsen, käferfrei bis und n 2835, Gold 165 en. win isteriun h 6 ; i er eingehend die für Mandschukuo so 1dichtige ,, auf i / Here gibs Cheer, gelt 6 ministexium des . vom 26. März 1941 hat folgenden In 1 us, wobei er eingehend die ir ng, n. 64 erg. (einschl. vbrsenten aa und eimer Zentral handels reisterbeilage⸗ fa 2 3 herab. Bereits mit Wirkung vom 20. Februar d. IJ halbe gz. 15 Mi * b, Be * glu ö. . . e e, 9 * 6 z 3 au

Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger lgiserl, mandschurischen Konsul Sawaguti⸗ Hamburg und dem Deut sche Werte an der Amsterdamer Börse. ; 9 i 1 kanad. Doll. 141 1,39 1,41 Barschau ==. = Affe 1940 44 (1. 4. 1940 bis 31. 3 1941 bekanntgegebenen Preise burg Di. Su gimotyh nach Brzmen gekommen war, um mit Effektenhandel in Amsterdam machte in der Börse bekannt, daß e r o),11 56,89 67, iu i606 . Be G., g s für . zu Hausbrandzwecken der . ö n f ht cler! des bremischen Wirtschaftslebens Fühlung auf⸗ i niederländische Finanzministerium in der Besteuerung blockier⸗ ö nr gh gr doe , . Brisser 0, 3 ; . ; j ft kann der Vorbesitzer vom Käufer nicht mehr wegen Zahlung Oslo gö, 35 C . v3 G 8, Ystelbischen Braunkohlen⸗Synditates und lkrie. iind Handelslammer Bremen, Kars Bollmeher, . . gie. in Anspruch genommen werden. Prak⸗ Nur ö g Et, u. warumier. . Crenen on sons, s 0 ss, s denmneßen s, 5 ., B. ; . . ; . ʒ 6. März. werd mtli ö n a behalten auch ini Köhlenwirtschaftsjahr 19415142 (1. 4. 1941 der politischen auch eine wirtschaftliche Interessengemeinschaft schen Werten an. der Amsterdamer wieder aufgenommen tiengeseslschaften, die ißre z ö arne g e. cin fp 5. 100 Frs. 57, 73 67, 97 57,97 6310, 286. bis 31. 3. 1942) Gültigkeit. ; , . l ö B. ) 9 remer Außenhandelsfirmen setzten sich dafür ein, den auf⸗ . Namensattien Inhaberaltie eser Seselsscha ien Sübaft Unnn 1 subafr. Sst. 13 6 23 435 9 2 ) 296 . 9 . ö ö 3277 ; . . tantworilich: w ) ! 9 4 y * n j i ber Industrie zu versehen und im gegenseitigen Warenaustausch die Berantmoril Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. . nisse aus Mandschukuo einzuführen, an denen die für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und 1 ; ö loo gengs 6 gi ο᷑ 6102 S4, 60 5s, lo B., Prag —— B i, é in wies dann guf die Bedeutung des Vereins zur Förderung der . Brasident Dr. Schlange in Potsdam:; sch zw. bei ei ischen Gesandtschaft R gs rIgu, 14. März. (D. J. B.) New Dort G 30, gondon cee · · ᷣᷣ e ᷣ·ᷣ· ᷣ¶ 2222 22 22 22. ö. ö ö ß nd sprach die . . 1 z J ö . . . ö 2 21 ss 3 4 , , i li when, , . 1 . die für den Wirtschaftsteilẽ und den übrigen redaktionellen Teil: h l t nicht hinterlegt Berlin, 26. März. Preisnotiernn en für Mwahrungz⸗ 3 66 ö. i . Amsterdam si, za, Parũ , is, Schwein Nach einleitenden Worten des Vorsitzenden des Vereins zur J z eret⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. . ; ; ; ; London, 26. Marz. (D. N. B. i ¶Deutsches Reich. , ,, nn n,, ,, n,, , . ee, were e ee mesen ung in Portugal. . e, dn i r . d c ö 2 1m an . it Wrnne ür. Die Pank von Portugal setzt den Dis. AUletlie wd be; , . Silber auf Lieferung sei schen Ministeriums des. Junern (herausgegeben vom Reichs⸗ Aufklärung über Außenhandels, Bank⸗ und Finanzfragen in . Drei Beilagen . kontsatz mit Wirkung ab 31. Mãrz auf . 95 edigtontja . . 3 gelbe 9h bis Speise⸗ halt: Allge m. Berwaßtu ng. RdErl. 15. 3. 41, Er⸗ Soya ohnenerzeugung behandelte. eine Senkung der heiden Sätze in demselben Ausmaß von 1e 5 2 Gesch. las. gelbe Erbsen, halbe 5 bis Grüne , n, ar T, es. n ö 1 B. w . . . zi go, ö. untpapier uderus

erfolgt; sie betragen seit em *) bzw. 33 R Eifen 147 00, ae eb Ber , , me. . ; 33

Erbsen, AMugland sö, n bis sl, Jo, Riel; Rangoon ) zz g6 his