Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28. März 1941. 2. g Reichs. und Etaatsanzeiger Nr. 74 vom 2s. März 1941. S 3
ö. , . ern g, Bu dapest, 27. März. (D. N. B.) Alles in Pengö. ] — Berlin 136,20, Bukarest 3,523,
Die Artihl 1 Bis Mund IJ der Fünften Belannt. stellsche ne silit nach an, ehh e. den einzelnen Schuh⸗ f . . Amsterdam ] .
machung zur Anordnung 81 der Reichs c . Lederwirt⸗ machern eingetragenen Kunden zu verteilen.“ ber Kommifsion des Verliner Metallborsenvorstandes Wirtschaft des Auslandes 6. oel, d, e, , ,,,, chaft vom 390. September 1940 6, . Reichsanz. und . vom 258. März 1941. ; * Prag 13 63, Cofia 415,30, Zürich so, 2M lowäatei 1M ; reuß. Staatsanz. Nr. 239 vom 1. Oltober 1910) finden auf 2 Artikel IV. ; (Die Preise . sich ab Lager in. Deutschland für prompte Ausweise auslãndischer Notenbanken. Die Gesgmtausgaben des britis ¶ Vertechnungs urs. — den Vezug von Sohlenmaterial für Schuhausbesserungen in (I) Die für den Verteilungszeitraum April und Mat . Lieferung und Bezahlung): Zondon, 26. März. (D. N. B) Woo lommenden Montgg' endenden Finan ch Eon don 23. März. (d. X. B) Jem Mort on So. oe n, den Monaten April und Mai 1911 mit folgenden Maßgaben 1941 ausgegebenen Bestellscheine für Unterleder, und Leder⸗ Dꝛig e zt en g mim. ; . Bank von England . 35. Mar 194 . Jet nde Höhe vom Mill. Pfund, ; es g, , bein = Thanien Coffin r,, . Anwendung: faserstoff werden am 31. Mai 1941 ungültig. Die für diesen deegl ö BOrahtha: 133 RA für 100 Kg und Abnahme im Vergleich zur orwoche) in erg fdr Einnahmen gegenüberstehen. Der ,,, Amsterdam — — Bruͤssel C Italien Grein 2 a) In Artikel III Abf. 1 ist an Stelle von „Oktober Zeitraum ausgegebenen l e lsche ine für ,, ö — . a Sterling; Im Uimlauf besindltche Noten? 489 (gun. 3060650, . meint . . ö , ar is ac a,, 3 nean e Idi zu setzen⸗ „April und Mai wn, , . 26 . 1 2 ö . e n el er e, z, . 2 1 w , e ng eden Mane gen. Schulden überfte Rio de Janeiro linoffiz . Schanghai — —. 16, 15,
. 2. j 2 —— ' 2 9 * 1. e 9 — 2 un. ö. an e ĩ 2 z . . 2 , g,, wen Sit g, ,, nee J , , . ue , r nnr , ner r, ,
2 ; ö , , , ? . 16
n Arti ; 8 ; ; 3 2) Die nach dem 1. Januar 1941 aus estellten Bezug⸗ bestand der Emissionsabteilung 10 unverändert). Goldmünzen= ⸗ ö . Pe b) n Artikel 1 ist an Stelle von Bezirks wirtschafts 6 6 8 3 4. , . rl ͤ za g r güne, dr en m, , n, 81 — 5,8 *, I, X . ö
ämter“ zu setzen: „ Landeswirtschafts hmter“. sceine für, Sahlenmaterial z 8 der Anordnung Sith können — 26 Depositen der Regi i So ; . gierung 21 980 (Zun. 7246), andere B ten: i bis zum 31. Mai 1941 an die Hersteller weitergegeben wer — Hanten 115 zo Jam gg 16, (ä hd? 7 29 1 3 Kopenhagen = — Stodholm 44, 61 44, 60, Prag
Artikel II. den. Auf Bezugscheine, die vor dem 1. Januar 1941 aus⸗ ö . Ren * 356 ; 40), . ed wen er estimmung des Arttkch III A6 1 gitelt werkeln d, darf Gm leni l g de, gn Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische i e , mein . . ,,, gon en T, a rer ge vlc eh e m e , ,
Rennen, welennthnachng zur aknorzznung 8. wind bit 31. Mai 1d4z nicht meh geliefert werden. Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Banknoten Gäbn. 16). Gold, und Sir berdestand dei Dan tab inng ziJgg wiß . L760. id 6, 6, Holland 26g, ho nom, Berlin 172 5h, Liffabon
Menge der den Kreishandwerksmeistern übersandten Bestell⸗ ö Artikel V ele graphische Aus zahlung. (Abn. 180). Verhältnis der Reserben zu den Passiven 10,20 17273, Stockholm 105,733, Sglo gs 50 nom., Kopenhagen 85, 50 nom.,
scheine nicht nach der Einwohnerzahl, sondern nach der Zahl z 9 . — ———— — gegen 14,23 0s. ö Sofia 426,00, Prag 17,35, Budapest S5, 50, Belgrad 10,00,
6 ö . Kundenlisten der Schuhmacher eingetragenen Kun⸗ . 6 an, . 6 28. Marz 21. Marz 2 . i. Konstantinopel 337,5), Bularest 200 O0, Helsingfors
en des Kreishandwerksbezirkes errechnet. e ede ö annt⸗ ö ; ö z So, o, Buenos Aires gg, 50, Japan 101,00.
; . . 4 machung zur Anordnung 81 vom 9. Dezember 1945 (Deut⸗ Geld Brief Geld Brief SV. der Bant von Srantreich. Zunehmendes 8 3 Kopenhagen ei. . (D. N. B.) London 20, 89,
Artikel III. ö . J ,, Staatsanz. Nr. 290 vom 15. De- 1 agyht. xp Vertrauen des Sparerpublikums. 16 York 518,0), Berlin 207,45, Paris 1I, 5, Antwerpen S3, 06,
Artikel 1II1 Abs. 2 der ünften Bekanntmachung zur zember geregelt. 2 3 ea . Paris. 28 Mä j ürich 120 35, Rom 26, 30, Amsterdam 275,45, Stockholm 123, 45,
5 100 18,7 März In der GV. der Bank von Frankreich 126,30, . j
Anordnung 81 erhält ö Berlin, den 26. März 1941. Afghani 18,79 is, z 5 18,83 erstattete ber Gouverneur der Bank, de Boifanger, den Bericht, Der neu . ch , , K e, Prag — , Madridöd „Die Kreishandwerksmeister und Innungsobermeister ⸗ ö . 1Rap.- Pes. O, s7s O,ss2 o, ss O68. aus dem folgende zwei Hauptpunkte hervorzuheben sind: Der reits mit 9g ien es Brief. .
müssen 10 v. H. der ihnen Übersandten Bestellscheine zur Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. I austr. Pf. — 6 mee . r leren de, f ites nahmen Ki Stockholm, 27. März. (D. N. B.) London 16,85 G.,
illigrden belief, ist seit
Goldhestand der Bank von Frankreich, der sich Ende 1940 auf Deckung eines Sonderbedarfes, der bei einzelnen Schuh⸗ J. V.: Steitz. h
——
er praktisch . Ve derungen . . s sichtlich . *. 3 J K 58 2 unterworfen gewesen. Dieser Goͤldschatz ist, wie disanger er⸗ am ersten oder zwei us vor⸗ ahb am, Gr sol do, Br, Schweiz. Piäte 31 25 8.
100 Selz. zx, co, os zo, os. cos mer rene, ar ,, . idzg bis gelegt werden. werten, ,, g de o , bene, ö, d, . 3 1èMilreis oMso0 o o iz0 oO 1 Jun 1919 nach und nach in . des . eln ire, ,, 1 , e e , rans ti i Sicherheitsgründe i 2 or 1 2 . / om 21, . * ra älter ert iborden, wgbei aus Sicherheitsgründen die Srie Generalsetretãr Achard über die fran zösische . , Kanaba 3,15 G, Je B. Three
2G ; —ů39 1 f ch * ft 8 1 8 ö f J l00 Rupien — ö 4 . . . ,. inn gen . ach jetzt . 38 ; weitens geht aus dem Beri ht hervor, daß seit September des ersorgungslage. ö . . 99 ,, ren vergangenen Jahres die Darlehen, die die Bank von Fran rt . ng lag k . ö 3 ,, . l00 Kronen 48,21 48,31 48, 21 48,31 4 Kre itinstitute und Pxivatbanken gegeben hat, sämtlich wieder Englands unmenschliche Blockade gegen den 435,B00 G., Mo, hh B. ö. Am sterdam . 235, o B. Zurich
U ; . ickgezahlt worden sind. Gleichzeitig ist festgestellt worden, daß singf
ö ; ⸗ engl. Rfd. — . Kw uxuc gez ; 1 ) k J früheren Bundes genossen. 101,50 G., 103, 00 B., Helsingfors 8, 70 G., 9, 20 B. Antwerpen
Wandlungen der Wirtschaft schaffen, zu dessen Verteidigung es nicht zuletzt diesen Krieg führe. ioo unt r. Sos So, os s, r die Spareinlagen in den Banken über den Stand rem Mãrz De, g, Wb B. Skoaho l ros s ger is' o , s. wre. gluch ins technische Gleichgewichtslage müässe erstrebt werden, denn a m, . . . 120 hinaus geste gert haben, was bie Wiederkehr bes Verlrahärt! Vichh, 3. März. Der französische Generalsekretär für Ver o de, n m , m,, , 2
69 rss sorgung, Achard, sprach am Montag abend vor französischen und eee, 6 Sb B. Ftom R, 0 6. , 10 BD. Prag —— Warschau
im und nach dem Kriege. . ir en e n , n, ö die in . 3. J ber eren, ,, Sin Vortrag Präsident Kehrls sestaltenden Rgtionalisierung in zahlreichen In ustriezweigen hin⸗ J ; ; . J ausländischen Pressevertretern über die gegenwärtige Versor⸗ . . wegt b der Mangel an Ar= use in . Moskau, 156. März. (D. N. B.) New Vork 5. 30, London begtäuschen. Dazu werde im übrigen auch der angel an Ar loo Gulden 132,57 132,83 slizz, 8), 132, 83 gungslage Frankreichs. Man müsse fich stahen o erklärte zu ss, Ben fen ad gz, Tree en r sn n nf, s .
vor der Berliner Industrie⸗ und andelskammer. sigkra f i ĩ . : ö . . ; 3 8 Washer migen de i, nach dem Krüge frtöes en woelbe. iss Rig 1466 IS mirs ir Die neuen Aufgaben der niederländischen , 1
Im, Rahmen der Vortragsveranstaltung der Industrie, und Die Parole müffe überhaupt lauten, mit weniger Arbeitskräften . K 2. J. in 3. Präsident y den Tätig⸗ . . . , loo isl. Kü. 38.42 38, 50 z8 47 28 60 Wirtschaft. Stabiterhaltung des Gulden. 6 kö ö a, 64 ö eitsbericht der Berliner Industrie— und Handelskammer er⸗ eit, daß dieses Problem lösbar sei. Die deutsche Wirtscha erde . . völkerung des Lan es, die Zunahme der unbebauten Flä en, die ; 32 ; ; stattete, sprach der Generakreferent im Rieichswirtschaftsministe. nach dem Kriege auch weiterhin unter dem Gebot 6 er Spar⸗ l00 Sire 18, o 151 1850 13,1 / „Amsterzam, 37. März. Der neu ernannte Präsident der liberale Kin fhe e r, der letzten so) Jahre usw, hätten e, 1 Silber auf Lieferung Barren 23, Silber fein prompt rium Präsident Hans Kehr über das Thema „Wandlungen samkeit mit Rohstoffen stehen. Verschiedene Rohstoffe würden in ⸗ 1ꝗ9en o css. oss, oss oss), Niederländischen Bank, Ro st van Tonningen, pprach bei reich gezwungen, immer . an das Ausland und an feine 2ss6, Silber auf Lieferung fein 26, Gold 1635 der Birtschaft im und nach dem Kriege“ der Welt überhaupt zu knapp sein, um den riesigen Bedarf decken er. ; ; ö der, Uebernahme seines Amtes über die neuen Aufgaben der nie. Kolhnien zu appellieren, um seine Exi ; Er kennzeichnete im ersten Teil seiner Ausführungen die zu können. Daher werde nach iwie vor den neuen Werkstoffen eine grab und gagr bh 100 Dinar 660 816] 6.3 86s Pirtschaft. Er erklärte, daß sich die chaffung einer 1938639 seien 27 3 der französischen Wertpapiere. Dynamik der nationalsozialistischen Revolution, die eine Revo⸗ verstärkte Aufmerksamkeit zu widmen sein, die technisch, qualitativ Kanghg . k b. Zoll ! ö ö ĩ. t mit der elemen auf eigenem Boden erzeugt worden. Frank lution der jungen Kräfte gegen das alte überkommene Gedanken., und . weiter entwickelt werden müßten, wenn der Welt Reuseeland ¶ Weling⸗ . ; habe die Blockade Frankreichs unerme besitanleihe ut war und eine gewaltige Entfesselung schlummernder Energien ein höherer Lebensstandard gesichert werden solle. Die industrielle ton) mg 1 neneel Kö , ; unterbunden. Die Wirkungen dies . fein eine Entwicklung eines ungeheuren Kraftbewußtseins dar⸗ Umsiedlung und Auflockerung werde ein weiterer Programmpunkt 5 6 1 Verbi z Fehlen von Vorräten, durch die 5 306 0, Deutz stellte, Sie leitete einen phantastebollen Gestaltungsprozeß für der notwendigen Neuregelung sein, und mancher Betrieb werde * 00 Cie en den Krieg und durch den harten Pinter wn die Neuformung Europas und der Welt ein C3 sei lar, daß in diesem ,, u einer Standortüberprüfung. ee gi 5 160 8 ya. — g e worden. Der Generalsekretär g die, deutsch. Wirtschaft durch die alle Gebier⸗ umfassenden sein. Beherrschend und ö werde über allem der beutsche H 6 d Defizit in den hau è ner = = Zellstoff Reformen im Verlauf der Aufbaujahre . starken Ver⸗ und ö, . Großraum hehe der hinsichtlich seiner indu⸗ loo Kronen bo s. 6g Ss insbesondere beim e . änderungen unterworfen wurde. Der Drei 3 von Wehr⸗ striellen Produktions‘ und andelsmäßigen Verteilungsmöglich⸗ . . 8 en, son⸗ portprobleme vollko 5 b 27. Mä DR. Schluß Dresd freiheit, Rohstoffreiheit und Nahrungsfreiheit haße ihr natur, keiten Aussichten eröffnet, die die bisher üblichen Vorstellungen 100 1 8 89 58 or . 5 noch abe eine der unbesetzten Zon Ban . 5. ö [mn 36 6. chluß 25 * ö emäß seinen Stempel aufgedrückt. Zu dem großen Aufschwwung weit übertreffen, Hand in Hand dart müsse naturgemäß eine ) 183 e,. . rbschaft z Kraf gestellt werden. . an, ,n. . 23. 6 . urger Hoch 2 6 er Produttionsgüterindust rie trat allmählich auch die Belebung sinnvolle Ausrichtung der roduktionsprogramme gehen. Jeder slow. Kr. s, 6 mache. Durch zroßrau⸗ schaft wü ö . . etf. 128 90, Ham urg „Südamerika 171,99, der Konsumgüterindustrie, die in den ersten Jahren der Neu‘ einzelne Betriebsfühter und Unternehmer wird den , Ent⸗ s) 160 8. ,,. bisher nicht ; ir d erlande n. d. . XVloy , . Dynamit Nobel 16300, Guano 119,0, gestaltung vom Wirtschaftsgufschwung aus eschlossen blieb, aber schluß finden müssen, um sein Unternehmen in diesen zu ünftigen 0 Peseten 23, 568 23, 60 ar . ) h Harburger Ginmmi 24g, Cs, dolsten vrauerei zio. o, Neu Guined ö vom starken Hebel der Kaufkraft teigerung mitgerissen Großraum wirtschafttich richtig einzuschalten. Nicht nur der ein⸗ 1! ¶ꝛctoria . sz ; 16 ö = Otavi S2, 156. wurde. Ihre neue Blüte beruhe vor allem auf der riesigen Nach⸗ 6 Unternehmer, sondern auch die Wirtschaft in ihrer Gesamt⸗ Johannesburg, **! 1 sudafr. pf . . 23. . ahlungsmittel en — Wien, 97 März. (D. N. B.) 49 Ndöst. Lds.⸗Anl. frage, die die Verluste eines Jahrzehnts in stürmischem Tempo eit, die ja nur eine Funktion des Volkslebens sei, werde eine Türkei CIfand ah... 4 ue 3 Tons Leer Tos den —— 1940 190 490 Oberöst. Lds. Anl. 1940 102,090, 4935 Steier⸗ nachholte. Der Redner verwies dann auf die bezirkliche Unaus⸗ Ueberprüfung und Neuausrichtung ihrer Stellung innerhalb des üngarn Hub ape) :; 10) Pendo une ö. Se. a . h mark Lds. Anl. 1940 10158, 49, Wien 1940 101,75, Donau- eglichenheit, die sich in der Wirtschaft in technischer und fozialer BVolksganzen vornehmen müfsfen. Sie müsse als Instrument des her er em fe albpesc Joss. Gases Jos Css 8000 Min. Pfund Defizit. — Kataftrophaler h g De rf, Gesenshaft D , WC., G; union Lit. A — eziehung infolge der raschen Ausdehnung des Reiches einstellte, Staates für die Steuerung des Wirtschaftslebens noch mehr ihre Fer cin. Steal cn nn) . . ö . Ab schtußz des Finan jahres in Engl d. N ö pine Montan AG. „Hermann Göring“ 10290, Brau⸗AG. Oester⸗ wozu strukturbestimmend die große Arbeits kraftverknappung trat. gemeinschaftsbildende Kraft ausschöpfen. Der deutsche Staat könne Amerika (New yhort; 1 Dollar 24a0s 250 2408 25802 . 3 gland. eue reich 338,00 K., Brown ⸗Boveri ——— Egydyer Eisen u. Stahl Was die vor uns liegenden wirtschaftlichen Probleme an⸗ der gestaltenden Phantasie und der Unternehmungsfreudigkeit der . ; . . Steuern und erhöhte Anleihen sollen helfen. J k n A266 K., „Elin Ach. f. . Ind. 353,56 K., Enzesfelder belange, so müsse von vornherein der deutsche Endsieg in einem Wirtschaftler nicht entbehren; die gewerhliche Wirtschaft wird da⸗ Stockholm, 27. Mä . J Metall = — Felten ⸗Guilleame =, Gummi Semperit 240,90, seinem Umfange entsprechenden Ausmaß ausgenutzt werden. Not er in der Zukunft noch mehr Wege finden müssen, um mit 3. tife n, icht . einer ein Hanf · Jute · Zeytil 147,50, Kabel⸗ und Drahtind. 179,00 K., wendig sei im einzelnen die Herstellung einer Gleichgewichts lage schwungvoller Initiative und frischem Elan der Staatsführung (. 9 J — Lapp⸗Finze AG. , Feipnik⸗-Lundb. — — Leykam⸗Zosefs⸗ zwischen Produktions, und Konsumgüterindustrie. Die Bevor—⸗ beratend, planend und gestaltenb zur Seite zu stehen. Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursez thal = Veusiedler A6. 136, 90. Perlmooser Kalk — kagng der Produltionsgüterindustrie müsse zu rückgeschraubt wer⸗ In der dem Vortragsabend folgenden Beiratssitzung teilte Geld. Brie ö Die Wirtschaftslage der Schweiz. Verftändnis Schrauben Schmie dew. 168. 09, Siemens. Schuchert — 9. , . . 6. die k 24 . . . 3. 1 en g. . Industrie⸗ und Eiglent Aegypten, Südafrik. Union. 9, 9,9 1 hie, Deutschlands für die schweizerischen Bedürfnisse. Sener ger . ö 2 24 industrie sein werde; dem deutschen Volk den Lebensstandard zu andels kammer für m ; D 4995 ch fü v 1c ö ; hn 3 . Isser „o, Daimler · 6. en rh ö *** . Die . Bern, 2 März,. Der Leiter des Volle wirtschaftsdepartements Puch 122,00, Steyrermühl Papier S700, Veitscher Magnesit 3 7 46 . * . . . . ,,,, . 6 über — — Waagner⸗Viro 146,50, Wienerberger Ziegel — —. 2 2 z j j ; nn ö . ill. Pfund ein, so da ie Wirtschaftslage der weiz. Er erklärte, daß die Versor ung ; ‚. Berliner Börse vom 27. März. So w ,, ö,, ta ir bkfe br Kanada ...... ...... ...... 2, 098 2, 102 ; 39 werden muß, allein in des Tandes bis zum nächsten Wib er mit Fareh argen f . * . k ö März. 9 B.) ziare örse für liner Handelsgesellschaft 3, Niederlausitzer Bank 1, Vereinsbent n. h Feen fund, belief. Der Der lehr wichtige Cigenban sei zu J A, gehungen, In Roh- Ferdinands Nordbahn = u wen . ,, Wenn auch die Umsatztätigkeit an der Donnerstagbörse für , und Ueberseebarit 6 4st, ging. erruh en . es schwedischen Blattes hat die Unkosten materialien für die Industrie zeige sich ein Mangel namentlich pe, er, Carborundum u. Elektr. A. G. Aktien nech keinen größeren Umfang annahm und sich meist in . * 9. kr . . Her m da Kesser re , Auständische Geidsorten und antuoten. ; den Kopf der Bevölkerung umgerechnet an Wolle und Cisen. Kohle habe Deutschland genügend bis End? 100,00 K., Westböhm. Dergban Attienverein lz C0 K. Erste Brünner ruhigen Bahnen bewegte, war doch erneut überwiegend eine Be⸗— ö z Van ah ; 6 8 h n dabei zu dem Mindestbetrag von 43 Schilling Kriegs- April geliefert. Die Landtransporte seien für die Schweiz von NMoschin gn. Ges. Sole, Wetallwalzwerk Ä. 6. Mährisch· Ostrau seftigung zu beobachten? dam die Bankenkundschaft' wieder klemne on Hyp.- Banken — 1 aher. Syp. um z, Deutsche — —— fosten für jeden britischen Mann, für jede britische Frau und allergrößter Bedeutung und dis. Abmachungen mit Lieferanten 12200 K, Prager Eisenind. Gesellschaff 07 go K. Eisenwerke Al. G. Kaufguftrage erteilt hatte, denen sich. verschiedentlich auch der . ce . . ö 3 ö 26. Marz 27. März en britische Kind. Die englischen Staatseinkünfte berechnet igen hom Verstätndniz Deutschlands für den Tranfit ab. Immer erm, n n b . erg. Stoda Werke Pillen 204,30 ., Berufshandel mit Anschaffungen anschloß. Soweit zunächst aktienniarkt ermäßigten sich Nordlloyd um ze g, während Hapag Geld Brief Geld Brief V 2. . . Korrespondent auf 16 Schilling und 7 Pence pro . 5 . e mnnsttland Deutschland dieses Verständnis für JJ,, , 9. a . Ver. Schafwollenfabriken A. G. 41,25, 49 Dur. Vodenbacher
Notierungen zustande kamen überwogen jedenfalls eindentig um Irn, Hanf 3 l ; S igns N l 20,zßs 20, aß 2033 2046 . eee 96 , f, de. ! „Hansa Dampf um 14 und Hamburg Süd bei Geldrepar⸗ overeigns ...... otiz . . . 4 ö e nge ern enn von bis zu 15 9. tierung um 356 3 hergufgefetzt wurden. Von Bahnen waren 20 Franes⸗Stücke ... für 16,6 16,22 16,8 16,22 . Prior. Anl. 1895 abi 1, Dur. Sobenbacher ior md, ö g Hannobersche Straßenbahn mit r (Aachener Kleinbahn mit Golb-Dollars ...... 1 Stück dMIs85 4,2096 4,185 4,205 — = Lönigehofer Jernent r , elm rte ro mn Re Am Montanmarkt hatten Rheinstahl mit 4 13 die Zührung, — 2, und. Deu tsche Eisenbahnbetrieb mite 2 stärker ,, * 1 ägypt. Pfd. 29 631 24 26 mund bittenl derte gef = fürn hoffe e, ele. n, merikanische: 4 MP) Mährisch Landesanleihen 1511 1000, 423 Pilsen Stadtanleihen
zuderus stiegen um AM I, während Hoesch 5 z. hergaben. Sonst gedrückt. Als fester sind hervorzuheben Königsberg⸗Eranz und t ; gingen die Abweichungen nach beiden Seiten auf diesem Markt⸗ Liegnitz⸗Rawitsch mit 4 3 und Niederlausitzer Eisenbahn mit , . . . ö . 16 36. 1 SElertr ol yt tu p fer notiernng der Vereinigung für deutsche g6, 00 bis 102, 00, Sultaninen, Perser Os, 00 bis los, 00, Mandeln, süße = 4 M5990 Pilsen Stadtanl. —— 599 Prager Anleihe — . ö : 5 ; . ; ö ‚ j ; 4. ' z ga z ö J ü. d , , , ö en rr ee hee d,, , n,, ,,, . bie, g verloren Ilse Genußscheine 13, und Deutsche Erdl v 35. Bei gewinn' von 1 B. Kamerun und Doag konnten ihren Kursstand Australische .... 1 austr. Pfd. 2,69 2,51 2,59 2,61 fiogr 100 kg. ; Kunsthonig 9 ö 70 o/ bis 72, 00 Bratenschmal⸗ enn wg bderl helle,, 96 . 9 den, Kasiaktien gewannen Salzdetfurth 1, Wintershall büßten üm = 2371 3, verbessern. Ota notierten i Re höher. Die Belgische .... ..... 100 Delga . 39,99 40,06 39,92 40, 0s 188,04 bis — — Fohschmalz is3, 4 bis = IDtsch. Schwein eschm. — 473 Pfandbr Mähr baden, . 3 1. ö . B. ein. Für Chemiepapiere traten durchschnittlich Luürs⸗- zu. Kassakursen gehnndesten Industriepgpiere wurden größten⸗˖ Br 1 Milreis gies i158 o, 0s C, 115 . m; Grieb, mit oder ohne Gewürz 185, l bis =* Dtsch. Rinder ⸗ Sparkassc , Mähr Lanz, zkultur/ Van. ö 21. . erhöhungen von 1 ein, so auch für Farben, die einen Stand leils zu höheren Kursen aus dem Markt e mmen, wobei 100 Rupien 46,66 45,8 45,66 465, 84 Berlin, 27. März. Preis notierun gen für Nahrungs⸗ aig in Kilbeln 113560 bis . Spech, geräucherl 1h h bis — —— 426 Mähr. anbei. n n n, k ben sz erreichten. Conti Gummi Fftiegen bel ben meist gestriche⸗ 2 3 Yige Kurssteigerungen keine Seltenheit ildeten. Hochtief mitte. erkaufspreife des ge b en smittel groß- afl margarine 174, o0. bis — Martenbtttte⸗ in. Tonnen 4s Zivnostensta Vant Schuldv. 9, 5. — K. = Kasse. R nen Gummi- und Linoleumwerten um 1955 3. In der EClektro⸗ gewannen 6, Sem mwbor Portland Zement und Grün K Bilfinger 100 Lewa os 30 3308 ., für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) [Preise in zi, 060 bis — —, Markenbutter, gepackt 335, o. bis — — . ͤ — 5 fielen Siemens C Halske Vorzüge durch eine Herauf⸗- . Industrie Plauen und Deutsche Babeock und Lindes Eis 33 35). 1900 Kronen 4, 8. ichs mart, Bohnen, weiße mittel 9) D bis = Linsen, seine Molkereibuttet in enen 323, 0 bis — — feine Molterei⸗ Wm te r am, 2. März, (d.. B), a. Fo rttiaufend Pung un s S und Heutsche Atlanten durch ne Cüähuß wol, ens schwächer . zu nennen Miag mit — 5, Rheinische Spüegel— 100 Kronen o, 9 46, 99 460, i0 läferfte. o, ns bis z. Linsen, laferf ei g —=**' og Dm, er, pepack zär o bis ==, wolterehmnel n, dre, r e ten erte s. din sidn, ü Reder. Staatsleening Englische: 10 8 ; D bis , , Speiseerbsen, Inland, gelbe g bis — *, Speise. z315, 065 big , WMolkereibutter, gepackt zig, 9 bis —, 1040 S. I mit Steuererleicht. g o, *, do. S. TI ohne Steuererleicht. J I mit Steuererleicht. 7,006, 40 do. 1941 mit
233 265 auf. AEG stellten i unter Berücksichtigung des Divi⸗ glas, ositzer Zucker und Genschow mit — 3 und Gebr. Goedhart . ö , , ; ) 00 — — Landbu . iag⸗ i g kinn ,, 1 , üg. letzte Ritz mi 383. u. darunter ...... engl. Pfd. 4,36 4,29 4,31 erbsen, Auslanb, . 9 — — bis — Speiseerbsen, grüne gesch. Landbutter in Tonnen 299,00 bis —, Landbutter, gepackt 303,06 ; 25 ] 5 M'), Dt. Reichsanl. 1930 (Young) ohne
Von Verssrgungswerten waren Bekula mit 43 und RWE mit Steuergutscheine J nannte man mit 1045. gegen 10437 am innische ... ...... 100 finnl. M. S507 85,05 6,07 halbe 66,50 bis G6, 90, He ch; glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — = bis bis * =, Speisesl 173, 00 bis — — , Allgäuer Stan ien 2095 130,00 - 100 Frs. H„wo0 5,01 409 5,01 = Gesch. glas. gelbe blen, halbe 5 — = big — — Irüne bis 136,9, ö Gouda 0 Ig, 0 pig — . Edamer 0 do, mit Kettenerh 4 . U Ft ie n:
* 121 95) hervorzuheben, und bei den Maschinenfabriken Rhein⸗ Vortag. Steuergutscheine 16 wurden in allen Fälligkeiten zu ranzösische . ...... . e . metall-Borsig mit 4 15 sowie Schubert & Salzer mit 13. Vortagskursen gehandelt. olländische. 100 Gulden 132,73 133,27 132,3 133,27 Erbsen, Ausland bo, 45 bis 61, 60, Reis: Rangoon *) 33,95 bis Il, 96, 190,00 bis — — bayer. Emmentaler svollfethh 270, 00 bis 275, 06, e (AKu.) 114,265 *), Philips Gloeilampen- 100 Lire Bros. C Unilever N. V. 115, 75*), Anaconda
Von Bauwerten zogen Holzmann um 2, bei den Papier⸗ und Im varigblen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe Italienische: große . . . . taliener ungl. S6) 40,00 bis 41, 0, Vrm reis J 22,556 bis 24,25, Allgäuer Ronlatsu 2020 162,00 bis 158, 00, Harzer Käse 10610 Zellstoffaktien Waldhof um 27, und von Brguwerten Engelhardt um 3 auf 15935 35. tte 102 100 Lire 13,7 13,13 13,7 is, iz . II 21,66 bis 23, 9, Siam , bis Ig 1, Siam I bie af h g! 6 ; . : ; teel Corp. G34 *j, Republic
im gleichen Ausmaß an. Die übrigen Steigerungen gingen Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. Städte Jugoslawische: große 100 Dinar — 2 — — 30's bis 40,76, Moulmein 47 6 bis a8, 9 Buchweizengrütze —— Nach be er Anweisung verkäuflich. kaum über 13 hinaus. ö waren, ae überhaupt Umsätze stattfanden, wenig verändert. 1606 Dinar 100 Dinar 56ß09 8,62 5,39 6,62 bis — — Gerstengraupen, fein, Co bis bb e 9j de ggg, 3 6 ö , i hum bestimmt. Im; weiteren Verlauf machte die Aufwärtsbewegung an d Hemestzzumschuidung Hotterte mleder Igl, h. . geb Fanahische . 4. l kanab. Son, L395 1a iss 1441 Gerstengraupen, mittei, gi 46 0. gig 4l,ßof. Gersten⸗ t) Die zweiten Preise verstehen fich auf Anbrüchmengen. Attien märkten write? Fortschr tte. * en Sie hsn', 9 . an den um G26 3. nach Länderanleihen, Provinz. unb Altbesitz⸗, Norwegische, 50 Kr. glauben groß, Cin z, bis s8 00h, Gerstengraupen, läßt und Farben auf he r Giemèrtk Clahlh i. . auf emissiosen hatten keine nennenswerten Veranderungen gufzu⸗ „u,. darunter. . 100 Kronen 66, 8o 57, 11 56,89 857, 1 Alberzähne. n 34, 00 bis z65, 50h, Gerstengrütze, alle Rhr⸗ , 4. Hubigg, Folzm anne Conl Gurnem und Ge nen disnnen, weilen. Am Markt der Nelchsnn keen mmer er glare Rumãnische: 1boo dei nungen). 34.59 bis 365, 005), Haferflocken Hafernahrmittel ) desfürel i y⸗ Rheinstahl, Ilse Genu their Dai * 6 3 anleihe n . II sowie 36 er Reichsschä e Folge 111 und 38 er und 506 Lei 100 Lei l, 599 2,01 1,599 20 45606. bis 46, 90h), Hafergrütze [Hafernährmittel ) 45, 0 bis Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und und Bemberg 1n½ und Varl ner Maschinen 13 3 ⸗ ! Folge 1 -= III leicht befestigt. Auch 39 er eichsbahnschätze waren I00 Kronen — — * — 46,005), Kochhirsen y — — biz = Roggenmehl, Type 997 26, 5 Wertpapiermãrkten. reichen Fallen ratet Werlerho hun ge *dinen e 3. 1 zahl⸗ gut behauptet. Die 4 zige Reichsbahnanleihe von 1946 notierte 109 Lronen 59,390 59,834 59,30 59, 5a bis — — Weizenmehl, Type S135, Inland 33, 95 bis —— Weizen ö deicht rü gangin . zer h n nf, 2 n , . wieder 1033. Die 4 Aigen Reichs postschätze zogen um 53, 100 Frs. o7,3 7,97 57,3 57,97 ßrieß Thpe 450 38, 16 bs — Kartoffelmehl, hochfein 36,5 P Devisen. Buderus mit I. 3. ; , während die 4 Rigen G. io; einbüßten. Indüstrieobligationen 100 Frs. o7,73 57,97 67,3 5797 . bis 88, 155), Sago, deutscher 49,5 bis 51, 365, Zucker Melis (Grund- Prag, 27. März. (D. N. B.) Am . Die Börse schloß i . je waren bei stillem Geschäft meist leicht befestigt, orte r Hö bis = NRioggenkcffee, lose K, F bi öh Gerten Nittesturs 138,0 G. 1323 30 H, Berlin et, O 1. 66, 00, Koninkl. zaMdie Börse schloß in fester Haltung, wenn sich auch die Der Privatdiskontfatz blieb mit 237 * in der Mitte un⸗ u. darunter. ..... 100 flow. Kr. s, ss §,69 8,868 8, 82 laffee, lose 40, so bis 41,55), Malzkaffee, lose 45, o bis 46,905) 60 G., 6686,80 Bei, Ko schappij 254, 060) e. Tageslurse nicht in allen Fällen boll behaupten konnten— verändert. . Südafr. Union 1 sudafg Bt 39 4, 433 4,36 Kaffee Ersatzmischung 72,0 bis S200, Röstkaffee, Brasil Superior 186, oo, Gebr. Storck Co er. Stahlwerke notierten 150 und Jarben 1853. Dortmunder Am Geldmarkt stieg der Satz für Blankotagesgeld wieder . I türk. Pfund 1, 8a 1,868 1,84 1, 86 bis Extra Prime 5) 349,909 bis 373,00, Röstkaffee, Zentral ⸗ ; P , Nederlandsche Wol Maat⸗ nion gewannen gegen den Verlaufsstand . und Berger gegen um 6 8 auf 1312 95. Ungarische: 100 P. amerika s) A458, 00 bis 582.00 Kakaopulverhaltige Mischung 1635, Nederl. Handels Maatschap.
. be,. 2. Salzdetfurth lagen zum Schluß 1 3 Unte! er ' Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine u. darunter.... 100 Pengs 60,8 61, oꝛ 60,78 61,02 . 130,00 bis 15600 Tee, deutsch 246, 00 big 280, ho, Tee, sudchines. 5 „56, is B., — 59 Nittel. nfangsnotiz. . Veränderungen ein. — . Slo o bis oo, Oo, Tee, indisch S gö0, Ho bis 1400, 0, Pflaumen, Bulgat. ͤ BVukarest = —, — ——
—
ii ĩ insi ie Ent⸗ et in, digser K Proß. denn. ie Ent London, 27. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt