1941 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Geilage zum Reichs. umd Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1941. S. 2

Iffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

Ane Drucauftrãge müussen au] einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckauftrãge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, kõnnen nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ slasta Wytwornia Chemiezna dawniej ditgesellschaften auf Aktien usw. F. Reichelt Spolka Akeyjna Katowice, werden auf die ihnen nach dem II. Emission, in Höhe von je 190 Zloty, Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ ausgestellt im März 1930 in Kattowitz, pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ zu a und e für die F. Reichelt Aktien⸗ machungen im Reichs⸗ und Staats⸗ Lesellschaft, Breslau, zu b für die

55111 Der Oberbaurat a. D. Heinrich Bauermeister, Dresden⸗Bühlau,. Am Bauernbusch 20, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Jürgens, hier, hat das mn en em een, Aufgebot des (Teil pypothelenbriefes . . ö. ö . Oktober t über die im Grundbuche von 8. Aufgebot Braunschweig Band 266 Drenthe, für 53729 die von ihm beerbte Witwe Luise Aufgebot von Wertpapieren. Bauermeister geb. Winter eingetragene T 7I41. Auf Antrag der Ersten Kaufgeldhypothek Nr. 5 zu noch österreichischen Spar⸗Casse, Wien, 21 0066 RH aufgewertet auf 5250 G. 4 L, Graben 21, werden nachstehende, beantragt. Der Inhaber der Urkunde dem Antragsteller angeblich in Ver“ wird aufgefordert, spätesteßs in dem lust geratene Wertpapiere aufge- auf Dienstag, den J. Oktober 1941, boten; deren Inhaber wird aufgefor⸗ 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ dert, sie binnen einem Jahr vom Tage richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ der ersten Kundmachung des n gebotstermine 3 Rechte anzumelden gebotes bei Gericht vorzuweisen; auch und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ andere Beteiligte haben ihre Einwen- falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ dungen gegen den Antrag zu erheben. kunde erfolgen wird. Braunschweig, Sonst würden die Wertpapiere nach den 21. März 1961. Amtsgericht. 25.

Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt 55114 Aufgebot.

werden. Bezeichnung der Wertpapiere: F II44. Der Oberbürgermeister der 1. 15 Stück Zinsscheine, fällig am Stadt Witten als Vorsitzender des 1. 2. 1941, lautend auf je Bollar Schullandheimvereins der Wittener 35, —, zu den zu 70o verzinslichen Schulen e. V. in Witten, Dr. Erich Schuldberschreihungen der Tiroler Zintgraff in Witten, hat das Aufgebot Wasserkraftwerke A. G. Nr. M 117, des verloren gegangenen Hnpotheken⸗ 1478 1536, 1537 und 1702 —= 1713; briefs über die im Grundbuch von 5 Stück Zinsscheine, fällig am Hilgert Band 7 Blatt 255 A in Ab⸗ 1.2. 1941, lautend auf je Dollar . II unter Nr. 17 für den 150, zu den zu 70 verzinslichen „Dejufela⸗Ausschuß Dortmund e. V.“ , . der Tiroler eingetragene Resttaufgeldhypothek von Wasserkraftwerke A.-G. Nr. PD 118, 3006 Re nebst 5 vom Hundert Zinsen 119, 287, 283, 353 und 355. beantragt. er Inhaber der Ur⸗ Landgericht Innsbruck, Abt. 4 kunde wird aufgefordert, spätestens in am 15. März 1941. 2 nun 21. e. 1941, vormit⸗ 6 ag r, vor dem unterzeichneten lõß 117] Aufgebot. Gericht anberaumten . . F. 10144. Die Fa. Reichelt Aktien⸗ seine Rechte anzumelden und die Ur— esellschaft, Breslau 5, Gartenstr. 3— 5, kunde . widrigenfalls die at das Aufgebot der angeblich verlo⸗Kraftloserklärung der Unkunde erfolgen . . , für en wis Aktien Nr. —1375, ür die öhr⸗Grenzhausen, 18. März 1941. Attien Rr. 1316 —= 1159. 6 r . w Aktien Nr. 1751— 18838 der Gorno⸗ Dr. Hazel.

anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ F. Reichelts pharmazeutische Handels⸗ gewiesen. gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Danzig, beantragt. Der Inhaber der ut gn 3 n g , ag , in dem auf den =. tober 41, J. Untersuchungs⸗ 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 41, anberaumten Auf⸗ und Strafsachen. gebotstermin ., Rechte anzumelden und die Urkunden . widrigen⸗ 55108 Bekanntmachung. falls die Kraftloser Nachstehend aufgeführte. Personen kunden erfolgen wird. sind auf Grund von § 2 des Gesetzes Kattowitz, den 27. März 1941. vom 14. 7. 1933 R.⸗G.⸗Bl. 1 Amtsgericht. S. 480 der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt worden. ahr ng, Aufgebot. Sie sind danach auch des Tragens 4 F II4J4. Die Kaufmannsfrau eines deutschen akademischen Grades Marta Gertig, geb. Dahms, in Dir— unwürdig. Den Genannten ist daher schau, hat das Aufgebot des angeblich der ihnen von der Universität Königs verloren gegangenen Sparkassenbuches berg verliehene Grad eines Doktors der Kreissparkasse in Dirschau durch Beschluß der Universität Königs- Nr. 1153 über 50ß7 RAM 63 Rpfg., aus⸗ berg am 258. März 1941 entzogen gestellt auf ihren eigenen Namen, be⸗ worden. antragt. Der Inhaber der Urkunde Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ auf den 17. Oktober 1941, 9 Uhr, vor mittel ist nicht zugelassen. dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗ 1. Adolf Israel Rosenkranz, geboren Hitler⸗Str. J, Zimmer Nr. 16, an⸗ am 22. 4. 1868 in ÄUngerburg, bergumten Aufgebotstermine seine prom. zum Dr. med. 265. 1. 1891 an Rechte anzumelden und die Urkunde der Univ. Königsberg (Pr), vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Alfred Glücksmann, geboren am erklärung der Urkunde erfolgen wird. 14. 12. 1882 Königshütte / O. S, Dirschau, den 25. März 1941. nn . 361 6. . um Dr. Das Amtsgericht. phil. an der Univ. Königsber r), 1 66 lõß zo gusgebiꝛr. am 16.3. ig0l in Königsberg (Br,, Der Bauer Emil Egge in Güster prom., am 5. 18. i932 an der i. bg, vertreten durch Rechtsanwalt Univ. Königsberg (Pr zum Dr. Wilhelm Woesner in Mölln i. Lbg, jur., hat das 6. den , . 6 4 Ufrez Ylrael Perlmgun, gehenzn menen, n, dn, , nnn, ann,, am 28. a,, in n n be Pr), August. gg Erben in Güster b. Rosen⸗ prom. am 31. 3. 1ghz zum Dr. med., berg i. bg ea lautenden Sparbuchs an der Ünip, Königsberg cr), Nr,! ööz/tz- az der, Commerz. und Magda Hirsch, geboren am 6. 5. Privatbank A.-G. Filiale Wismar be⸗ 1963 in Königsberg (Br), prom. antragt. Der Inhaber der, Urkunde am 2. 5. 139 zum Dr. jur. wird aufgefordert, spätestens in dem Sandelowski, Mar Ffrael, geboren auf den 31. Oktober 1941, vormittags am S8. 5. 13935 in Boldap, prom. 230 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ im Juni 1925 zum Dr. ut. richt anberaumten Aufgebotstermine Heinrich Ffrach Fuchs geboren seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ am 18. 6. i386 in Breslau, prom. Uunde, vorzulegen, widrigenfalls die am 2 83. 1919 zum Dr. med. an der 6 der Urkunde erfol⸗ Univ. Königsberg Pr), gen wird. ; Ralph Hafer ah. geboren am Wismar, den 24. März 1941. 11. 3. 1874 in Kowno, prom. am Amstgericht. 28. 3. 1900 zum Dr. med. an der Univ. Königsberg (Pr).

Königsberg (Br), 39. März 1941.

Der Rektor der Albertus⸗Universität:

von Grünberg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Akłtiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels.

13. Unfall, und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichs han und Bankaußweise,

und Kommandiitgesellschaften.

lärung der Ur⸗

55118 Aufgebot.

F 141. Die Lilli Stein geb. Becke⸗ rath in Buchschlag hat das Aufgebot des Briefs über die im Grundbuch von Buchschlag Blatt 346 Abt. III Nr. 4 am 6. August 1936 wie folgt einge⸗ tragenen Grundschuld auf den Grund⸗ stücken Fl. 1 Nr. 86, 32 u. 86, 33, Zwan⸗ zigtausend Goldmark eine Goldmark

gleich dem Preis von 10 kg Fein⸗

gold nebst 8 v. H. jährlichen kalen⸗ dervierteljährlich fälligen Zinsen ab 1. Juni 1928 nach dreimonatiger Kün⸗ digung fällige Grundschuld für Rudolf Stein Ehefrau, Lilli geb. Beckerath, in Buchschlag mit Rang nach den Hypo⸗— theken in 1 u. 2 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Oktober 1941, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 1 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Langen, den 26. März 1941. Amtsgericht.

55109 Aufgebot.

E. 4490. Der Landwirt Erich Dehn in Bahn hat das Aufgebot zur Ausschließung. der Miteigentümerin des Grundstücks Bahn and III Blatt Nr. 1097, bebauter Hofraum mit Garten, Wiesen, Aecker, zur Größe von 3ha 78a 194m, gemäß 3 27 B. G.-B. verlangt. Die Witwe Elisabeth Dehn eb. Sube, die im Grundbuche als

aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Juli 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erf en wird.

Bahn, den 25. März 1941.

Das Amtsgericht.

55110 Aufgebot.

37. F. 25. 41. Der Architekt Otto Rackow in Berlin⸗Friedrichshagen, s, d,, e, 142, vertreten durch die Rechtsanwälte Johannes Goldsche und Dr. Werner Küster in Berlin W 36, Admiral ⸗von⸗Schroeder⸗Straße 13, hat als Erbe des am 1. Dezember 1946 verstorbenen Architekten Maxy Rackow, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ harlottenburg, Hardenbergstr. 19, das . um Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. ie Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbe⸗ nen ax Rackow , . in dem auf den 16. Mai 1941, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗

,. eingetragen ist, wird

gerichtsplatz, Zimmer 335, anberaum⸗

ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit ker e ng verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch . ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ ung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil, ent⸗ i ann Teil der Verbindlichkeit aftet.

erlin⸗Charlottenburg, 25. 3. 1941.

Amtsgericht. Abt. 37. F. 25. 41.

kenn D

1.40. urch Ausschlußurteil vom 3. März 1941 werden die verloren⸗ gegangenen, auf den Namen des Kauf⸗ manns Otto Wittke lautenden Aktien der Pr. Eylauer Hof⸗A.⸗G. Nr. 53, 54, 232, 233. 234, 235, 236, 237 für kraft⸗ los erklärt.

Pr. Eylau, den 27. März 1941. Amtsgericht.

6565113 .

Ueber die im Grundbuch von Frank⸗ furt 9. M. Bezirk g Blatt 650 in Abt. III unter 39 Nr. 10 eingetragene Hypothek von 10 000, G. f gemäß 1 Abs, 5 der zweiten Verordnung zur Durchfü 38 und Ergänzung des Ge⸗ e über die Gewährung von Ent⸗ chädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 18. März 1938 (R.⸗-G.⸗Bl. 1 S. 317) eine neuer Brief gebildet worden. Der alte Brief ist damit kraftlos geworden.

Frankfurt am Main, 25. März 1941. Das Amtsgericht. Abteilung 5b.

551 15 Bekanntmachung.

Gemäß § 2361 Abs. 2 B. G.⸗B. wird der am 21. Mai 1913 vom Notariat V Karlsruhe erteilte Erbschein auf Ab⸗ leben der ledigen Emilie Braun in Karlsruhe, gestorben am 6. April 1913, ebenda, für kraftlos erklärt (III H 19 / di).

Karlsruhe, den 27. März 1941.

Notariat III als Nachlaßgericht.

55116 Beschluß.

In der Aufgebotssache Obermann wird der am 15. Juli 1879 in Kassel geborene Albert Philipp Obermann, zuletzt wohnhaft gewesen in Kassel, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1906 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. ;

Kassel, den 13. März 1941.

Amtsgericht. Abt. 7.

4. Oeffentliche Zustellungen.

ößl21] Oeffentliche Zustellung.

4 R 362 40. Es klagen: 1. die Ehefrau des Mechanikers Robert Louis Leopold Cluzel, Elisabeth geb. Weiß⸗ gerber, in Herne, Bochumer Straße 76, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

inneborn in Herne, gegen den Mecha⸗ niker Robert Louis Leopold Cluzel, 4 R 369 40, 2. die Ehefrau . iska Grabec geb. Bartkowigk in Herne,

Mittelstraße 15, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Albring in Herne, gegen den Bergmann Mathias Graber, 4 R 308 40, 3. die Ehefrau Johann Caspar Richard Voß, Marga⸗ rete geb. . in Wattenscheid, Heim⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Seier in Wattenscheid, gegen ihren Ehemann, den Konditor Johann en Richard Voß, 6 Rꝗ2 41, sämtliche Beklagten unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Schuldiger lärung aus § 69 des ghegesetzes. Die Kläger laden die Bellaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bochum, 4. Zivil kammer, Zimmer 22, auf den 19. Mai 1941, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zugelassenen Rechtsanwalt ö J vertreten zu lassen.

Bochum, den 27. März 1941.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

——

ls] Oeffentliche Zustellung.

6 R 136/41. Die Ehefrau Ehristine Krull geb. Ladebusch in Kiel, Stift⸗ straße 2, 1 ter: Rechts⸗ anwalt Kröger in Kiel, e egen ihren Ehemann, den Baute ö ein⸗ rich Krull, früher in Kiel, später in Smithville⸗Ontario, Canada, i. C. Mr. Walter Pajak, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Schei⸗ ö der am 9. November 1906 in Kiel eschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nn, des echtsstreits vor die 8, Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 26. Juni 1941, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

1 iel, den 28. März 1941. Landgericht.

6524] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt, auf Ehescheidung der Gärtnerarbeiter Friedrich Heinsberg in Köln⸗Bocklemünd, Venloer Straße 110, , Rechtsanwalt Dr. Weimar in Köln, gegen die Ehe⸗ frau Elisa Heinsberg, geb, Gropen⸗ gießer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen 5. R 15440 —. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rete n r vor das Landgericht in Köln auf den 39. Mai 1941, vorm. 19 Uhr, Zimmer 267, mit der Aufforderung, 16 durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 28 März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

125] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungsklage der Anna Köhler geb. Rust, ohne Beruf, wohn⸗ haft in Annweiler, z. Zt. in Neustadt 4. d. Weinstya ße, Wallgasse 24, si . haltend, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Höffner in Landau i. d. Pf., gegen Georg Köhler, Koch, zuletzt in Annweiler wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist zweiter Verhandlungstermin be—

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

forderlich erklärt.

i. d. Pf. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu diesem Termin mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vor⸗ n,. Einwendungen unverzüg⸗ lich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Die öffentliche Zustellun . bewilligt. Landau i. d. f, 9. März 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55126] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Natalie Sochalsti geb. Krüger in Moosburg, Kr. Leslau, Adolf⸗Hitler⸗Straße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Willi Manthey in Leslau, klagt gegen ihren Ehemann Lucjan Sochalski, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Moos⸗ burg. Kr. Leslau, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau, Lindenstr. 20, Sitzungssaal Nr. 2110, auf Freitag, den 13. Juni 1941, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leslau, den 27. März 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

ößl27] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Redlich geb. Po⸗ trafke in Perleberg, Gartenstr. 24, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alt⸗ aus in Perleberg, klagt gegen den Maurer Wilhelm Redlich, zuletzt Per⸗ leberg, Gartenstr. 24, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 4. Juli 1941, 9955 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuruppin, 28. Februar 1941. Landgericht.

4 lõ5 tes] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ghefrau Wilhelm Zimmer, Anna geb. Prahl, in Dortmund, Brunnenstr. 11, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Zarnitz in Pader⸗ born, klagt gegen den Händler Wil⸗ elm Zimmer, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Rüthen, auf Eheschei⸗ dung aus 5 55 Ehe⸗G. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 Ehe⸗G. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 27. Mai 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (

Paderborn, den 27. März 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

55 129] Oeffentliche Zustell ung.

Die Gärtnersehefxau Mathilde Roe—= mer, geb. Pfaff, in Schweinfurt, Dittel⸗ brunner Straße Hs. Nr. 84, vertreten durch die Rechtsanwälte Lang und Dr. Seufert in Schweinfurt, klagt gegen ihren Ehemann Julius Roemer, Gärtner, zuletzt in Mantry par Sell⸗ lieres (Frankreich), z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, zu erkennen: 4. Die Ehe der Streitsteile wird gemäß 5 55 Ehegesetzes geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Schweinfurt, Zivilkammer, zu dem auf Montag, den 9. Juni 1941, vor mittags 9 uhr, Zwilsitzungssaal Nr. 5111, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt als Vertreter zu bestellen. Der Sühneversuch wurde für nicht er⸗ Zum Zwecke der be⸗ willigten öffentlichen. Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Zhi Lifn e, den 28. März 1941. Der geschäftsleitende Urkundsbeamte

des Landgerichts.

55130 Anordnung.

Eigentümer des Anwesens Hs. Nr. 10 an, der Heinrich⸗Wölfel⸗Straße in Nürnberg (Stgde. Gostenhof Pl. Nr. 299199 sind in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft: 1. Meta Sara Jeder⸗ lein, Kaufmannswitwe, fr. in Nürn⸗ berg, jetzt in New York, 2. Anng Sara Theilheimer, geb. Federlein, Ehefrau des Kaufmanns Willi Israel Theil⸗

stimmt auf Donnerstag, den 15. Mai . fr. in Nürnberg, jetzt in New

1941, vormittags n Uhr, im Sitzungssaal des Landgerichts Landau

ork, 8. List Sara Apfel, geb. Feder⸗

lein, Ehefrau des Kaufmanns Richard

. elle für 27

äußerung der Grund

Erste Beilage zum Reichs. nnd Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. Aprit 1941. 8. 3

* Apfel, fr. in Nürnberg, jetzt in ew York. Den vorgenannten An⸗ wesenseigentümern ist durch meine An⸗ ordnung vom 24. 12. 1940 Nr. 2085 da

1948 aufgegeben worden, das Anwesen

längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an zu veräußern. earn, , wurde den unter Ziffer 2 und 3 genannten Ehemännern der Anwesensmiteigen⸗ tümerinnen aufgegeben, ihre Zustim⸗ mung zur en,, n,. des Anwesens u erteilen. Die Beteiligten sind dieser ufforderung nicht nachgekommen. Ge⸗ mäß 55 6 und 2 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 19338 wird nunmehr der Wirt— schaftsprüfer Dr. Joseph Herrmann in Nürnherg, Frauentorgraben Nr. 47,

= Zwecke der Veräußerung des oben zezei

neten Anwesens als Treuhänder mit sofortiger Wirksamkeit bestellt. Die Kosten dieser treuhänderischen Tätigkeit

sowie die Kosten des Verfahrens zur

Bestellung des Treuhänders haben die Grundstückseigentümer gesamtverbind⸗ lich zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und die Höhe der ihm zu erstattenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhände⸗ rischen Tätigkeit durch den Regierungs⸗ präsidenten. Für diese Anordnung wird eine Gebühr von 10 Rt nebst einem Zuschlag von 20 3 angesetzt. Gegen diese Anordnung steht den Be⸗ troffenen binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin u. Die Beschwerde wäre in zweifacher e. oder zur Niederschrift beim

egierungspräsidenten in Ansbach ein⸗ zulegen.

Ansbach, 20. März 1941.

Der Regierung spräsident. .J. A.: v. Klein schrod.

lö5ß 1532] Anordnung.

Eigentümer eines Hälfteanteils an den im Bezirk des Amtsgerichts Nürn⸗ berg liegenden Grundstücken Pl. Nr. 262 und 265 der Stgde. Mögeldorf sind in n, n, 1. Kurt Israel Rosenbaum, fr. in Nürnberg, am 253. 3. 1939 ausgewandert nach Rotter⸗ dam, 2. Marie Sara Adler,

ollerbusch. Lehrersehe frau, fr. in

ürth i. B., jetzt in San Francisko. emäß 55 6 und 2 der VO, über den

Einsatz des jüdischen Vermögens vom

3. 12. 1938 wird den genannten Per⸗ sonen aufgegeben, ihren Eigentums⸗ anteil an den bezeichneten Grundstücken längstens innerhalb eines Monats von der Bekanntgabe dieser Anordnung an im 1 mit der Arisierungs⸗

lumenstra Nr. 9, zu veräußern.

Der Verqu erungsvertrag ist innerhalb

der gleichen Frist beim Oberbürger⸗ meister der Stadt der Reichsparteitag Nürnberg zur r, ., nach 3 8 der VO, vom 3. 12. 1938 einzureichen. Dem Ehemann der unter 36 2 ge⸗ nannten Marie Sara Adler wird auf⸗ gegeben, innerhalb derselben Frist die eheherrliche Genehmi . zur, Ver⸗ 2 6 e in öffent⸗ licher oder öffentlich beglaubigter Ur—= kunde zu erteilen. Die Kosten dieser Anordnung haben die bezeichneten Grundstücks eigentümer zu tragen. Für bie Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zuschlag von 20 3

angesetzt. Gegen diese , ,, steht

den Betroffenen binnen zwei. Wochen nach Bekanntgabe im Reichs⸗ und , Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu. Dig Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungs⸗ präsidenten in Ansbach einzureichen. Ansbach, 20. März 1911 Der Regierungspräsident. J. A.: v. Kleinschrod.

. Oeffentliche Zustellung.

6e G 9140. Der Gaxagenverpächter vanz neider, Düsseldorf, Karl⸗ traße 125, dr ein ch n Rechtsanwalt Dr. Wiedemann, Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Henschel Stern, früher in 3 , ,, 59, t. unbekannten Aufenthalts in ngland, wegen Garagenmiete und

, für Heizung und geleistete

rbeiten mit dem Antrage, den Be⸗ 1 zu verurteilen, an den Kläger A nebst 4 3. Zinsen von 200 RM seit dem 1. 4. 1946 und von 200 Re seit dem 1. Januar 1941 fu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗

llagte vor das Amtsgericht Düsseldorf,

Mühlenstraße 34, Zimmer 144, auf den

26. Mai 1941, vorm. 95 Uhr,

geladen. ö Düsseldorf, den A. März 1941. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

565i 34] Kraftloserklärung von n , , ,

Die von uns ausgestellten Lebens⸗ versicherungsscheine Nr. M 2299 und M 50 845 werden bei uns als verloren angemeldet. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, innerhalb zweier Monate don der Veröffentlichun dieses Aufrufs ab ihre Rechte bei un anzumelden und die Versicherungs⸗

geb.

ndbesitz in NAirnberg,

scheine vorzulegen, widrigenfalls letztere hierdurch für ungültig erklärt werden. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 29. März 1941.

Basler Lebens⸗Versiche rungs⸗Gesellschaft in Basel.

55137 . ö Der Versicherungsschein Nr. 371873 Versicherungs nehmer; Adolf Latte, Versicherte: Lisa Latte, Lübeck ist in Verlust geraten und wird für kraft. lo erklärt, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Wien, den 1. April 1941.

Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Wien, I., Hoher Markt 1911. 55135 .

Victoria am Rhein Allgemeine n, aöeant. Aufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine: T. 2 00 635, 2 042 5565 Rh Karl Deutsch, Ol. 26 675 735 Kh Her⸗ bert Pichler, On. 25 694 452 Rh Wer⸗ ner Hanswillemenke, Ol. 25 939 722 Rh Angelika Kölling sind abhanden gekommen. Die genannten Urkunden werden kraftlos, wenn innerhalb von zwei Monaten kein Einspruch erhoben

wird. Düsseldorf, den 29. März 1941. Der Vorstand.

55136 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗A. G., Köln. Der Versicherungsschein LL 231177 Walter Przemeck, Breslau, ist ab⸗ handen gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, 28. März 1941. Der Vorstand.

55138

Der Versicherungsschein Nr. M 450 016 Edelhäuser ist abhan⸗ den gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird.

Berlin, den 29. März 1941.

Friedrich Wilhelm Leben s versicherungs⸗Akt. Ges.

e

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

54906 A4 3ige gemeinsame Anleihe

der Reichsgaue Wien und Nieder

d onan vom Jahre 1940.

Im Sinne des Anleihevertrages wird die erste, am 2. Mai 1941 fällige Til⸗ gungsquote der genannten Anleihe aus dem im Besitz der Anleiheschuldner be⸗ findlichen Nominale bedeckt. Es ent⸗ fällt daher die am 1. April 1941 vor⸗ gesehene planmäßige Auslosung. Gleichzeitig machen die Anleihe⸗ schuldner von dem im Anleihevertrag vorbehaltenen Recht einer vorzeitigen Aufkündigung Gebrauch und 5664 as restliche durch Umtausch des 4 igen n. ö. Investitionsanlehens für Landes⸗ eisenbahnzwecke vom Jahre 1911 her⸗ vorgegangene Nominale der 4 Rigen gemeinsamen Anleihe der ane n Wien und Niederdonau vom Jahre 19 für den 2. November 1941 zur Rück⸗ zahlung auf.

Die Einlösung des aufgerufenen

Nominales erfolgt ab 2. November 1941

bei jener Stelle, bei welcher die alte Anleihe zum Umtausch eingereicht wurde, gegen Rückstellung des rofa An⸗ meldeformblattes. Wien, am 31. März 1941. Der Reichsstatthalter in Niederdonau, Gauselbstverwaltung.

Dr. Jury. Der Reichsstatthalter in Wien, Ge mein deverwaltung. J. V. Ph. W. Jung, Bürgermeister.

õ5 38 Ziehungẽliste.

Bei der am 27. März 1941 erfolgten ersten Auslosung der 495 . Kom⸗ munalschuldvers e, . Reihe 1 der Schlesischen Landeskreditanstalt wurden folgende Nummern gezogen:

Buchst abe A zu je EM 1090, * Nr. 1, 60, 407, 575, 56, 77e, Sol, 893, g964, 577, 1000, 10983, 1168, 12235, 1478, 1523, 1527, 1528, 1750, 18099, 1846, 1946, 2655, 2651, 2098, 270, 2250, 2374, 2466, 2547.

Buchstabe B zu je EM 500, Nr. 4331, 4430, 4444, 4511, 4710, 4819, 4894, 4895, 4981, 5009, 5043, 520), 5292, 5355, 5413, 5419, 5484, 550g, 5600, 5725, 5798, 6072.

Büchstabe 9 zu je RM 1000, ** Nr. 7255, 7285, 7299, 7347, 7427, 7579, 77588, 7508, 78291, Soꝛ*9, S080, So],

gioz, 9115, gi5g, 9g315, 9386, 611, 700. 9765, 9813, g865, 9946, Mößs, 109556, 10100, 16177, 10266, 19355, 10659, 10727, 10823, 10853.

Buchstabe D zu je RM 5000, —: Nr. 13329, 18459, 135496, 1356541, 13791, 13811, 13868, 13948, 14057, 14126, 14221, 14331, 14451, 14509.

Die Einlösung der ausgelosten Schuldverschreibungen 2 vom 1. Juli 1941 ab zum Nennwert gegen Rückgabe des Stückes mit Zins⸗

scheinbogen einschließlich Zinsschein per 2. 1. 1942 nach Ordnungsbefund ch

940

S547, 5427, S597, Süß, Si, S856, z

a) unseren eigenen Kassen in Bres⸗ lau, Straße der SA. 31 / 33, und Kattowitz, August⸗Schnei⸗ der⸗ Straße 3,

b) sämtlichen Girozentralen, Spar⸗ kassen, Banken und Bankiers.

Eine Verzinsung der ausgelosten

Schuldverschreibungen findet nach dem

30. Juni 1941 nicht mehr statt.

Breslau, den 27. März 1941.

Schtefische Landeskrepitanfialt.

57 Attien⸗ gesellschaften.

55149]. Klosterneuburger Spinnerei und Weberei⸗Akttien gesellschaft, Wien, 1., Passauer Platz 8. Am Sonnabend, den 26. April 1941, findet um 11 Uhr in den Räumen der Gesellschaft eine außer⸗ ordentliche Hauptversammlung statt.

: Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes;

2. Wahl des Abschlußprüfers für 1940; 3. Verschiedenes.

Die Aktien sind spätestens bis zum dritten Tage vor der Hauptver⸗ e,, an der Geschãfts tassa oder bei einer Wertpapiersammelbank zu hinterlegen.

Der Vorstand.

54555]. Erste Aufforderung zur Einreichung von Aktien. Die Inhaber der Aktien der Ver⸗ einigte Maschinenfabriken A.⸗G., Gumbinnen, werden hiermit auf Grund des 5 179 des Aktiengesetzes aufgefordert ihre Attien zum Uumtansch bis 1. Ju il 1941 einzureichen. Falls die Aktien nicht bis zu dem obenbezeichneten Zeit⸗ punkt eingereicht werden, wird die Ge⸗ sellschaft die Aktien auf Grund des z 179 des Aktiengesetzes für kraftlos ertlaren. Vereinigte Maschinenfabriken Att. Ges., Gumbinnen. Der Vorstand. Lottermoser.

54720). Caro & Jellineł Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien gesellschaft, Wien.

Kraftloserklärung von Attien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Sep⸗ tember, 30. Oktober und 25. November 1940 veröffentlichten Aufforderungen zum Umtausch unserer Aktien werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nennwert von s 10, welche trotz der obigen Auf⸗ forderungen nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die . Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und unserer Gesellschaft nicht n Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, für kraftlos erklart.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von RAM 100, werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J. Schottengasse 6, zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.

Wien, am 1. April 1941. . Der Vorstand der Caro & Jellineł Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Aktien gesellsch aft.

54554. Teipnik⸗Lundenbur ger Zuderfabriten⸗A tien gesellschaft, Wien, J., Landskron gasse 1. Erste Aufforderun um Umtausch unserer Attien. ie ordentliche Hauptversammlung un⸗ serer Gesellschaft vom 31. Mai 1939 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz zum 1. September 1938 zu genehmigen und das Grundkapital mit RM 12 000 000, festzusetzen. Das Grundkapital ist in 10 000 Stück Aktien zu je EM 300, und 9000 Stück Aktien zu je RM 1000, eingeteilt. Nachdem dieser Beschluß der Haupt⸗ versammlung im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Nennwert von 8 300, und Gewinn⸗ anteilschein Nr. 6 u. ff., der Zahlenfolge nach geordnet, mit doppeltem Nummern⸗ 1 bis spätestens 30. Juni 1941 bei den Herren Schoeller & Co., Wien, L., Wildpretmarkt 10, . während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. ; Für jede AÄAttie zu s 399, wird eine Aktie zu RM 300, Nennwert ausgefolgt. An Stelle von zehn Aktien u 6 RM 300, können drei Aktien zu je RAM 1009, ausgefolgt werden, wenn der Aktionär damit einverstanden ist. Diejenigen Aktien, die bis 30. Juni 1941 einschließlich nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden ent⸗ sprechend den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Reichsmark⸗Akttien ausgegeben und den Berechtigten ausgefolgt, bzw. für sie hinterlegt werden. Wien, am 1. April 1941.

55151. Indu strie,

ordentlichen ein, welche

Aufsichts rats.

sichtsrats.

nisses nachweist.

geübt.

Württem ber gische Leinen⸗

laubenren.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der 60. Hauptversammlung Weber & am Sonnabend, 26. April 1941, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Blaubeurer Bleiche,

Blaubeuren, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. 12. 1940 mit den Berichten des Vorstands und des

den

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

4.

Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 23. April 1941 bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart Filialen der Deutschen Bank in Um, Heilbronn und Reutlingen oder bei J einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder hier bei unserer Gesellschaft hinterlegt oder die rechtzeitige Hinter⸗ legung bei einem Notar unter Ein⸗ endung eines genauen Nummernverzeich⸗

oder den

Das Stimmrecht wird persönlich oder auf Grund schriftlicher Vollmacht aus⸗

Blaubeuren, im April 1941. Der Vorstand.

55 182.

statt.

beschlu

nung.

6. Genehmigung der Liguidationsab⸗ schlußrechnung und Entlastungsbe⸗

schluß hierüb

er.

„Domus“ Erste Desterreichische Haus⸗Schaden⸗Versicherun gö⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquid ation, Wien, 1, Kärntnerring 5. Die 17. ordentliche Generalver⸗ ammlung der Aktionäre der Do mus“ ste Desterreichische Haus⸗Schaden⸗ Versicherungs⸗Attien⸗ G Gesellschaft i. S. findet am Montag, den 21. April 18141, 18 uhr, im 8 Wiener Städtische und Wechselseitige⸗ Janus allgemeine Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit, Wien, 1., Kärntnerring ö5,

Tagesordnung:

1. Rechenschafts⸗ und Revisionabericht

für das Jahr 1939.

2. Bilanzgenehmigung und Entlastungs⸗

beschluß hierüber.

3. Rechenschafts⸗ und Revisionsbericht

für das Jahr 1940.

4. Bilanzgenehmigung und Entlastungs⸗ ö hierüber.

5. Rechenschafts⸗ und Revisionsbericht

über die Liquidationsabschlußrech⸗

wollen

õad 30].

Gesellschaft 23. April

Gesellschaft,

sowie

den Räumen der Ber Berlin,

Feldmũůhle

Papier⸗ und

Aktien gesellsch aft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer iu der am re, ,.

941, 1 12 Mhr, in

iner Handels⸗

Behrenstr. 32/33,

stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung ein.

Ta gesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940, des Vor⸗ schlages für die Gewinnverteilung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung

ellstoffwer ke

des Reingewinnes.

Aufsichtsrat.

außer an der

Etettin

Stettin, Breslau,

Breslau, Basel oder deutschen

platze s zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat der Papier⸗- und Zellstoffwerke Altien

Hans We

geipnii-·Sundenbur ger

Zudcterfabriten⸗Actien gesellschaft.

bei der r,

9

4. Wahlen zum Aufsichtsrate. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien entsprechend den Be⸗ stimmungen des 5 20 unserer Satzun spätestens am 18.

April 194

ellsch aft. en, Vorsitzer.

itzungssaal der

Die F. T. Aktionäre, die ihr Stimmrecht auszuüben n ,,. Aktien bis spãätestens 11. April 1941 egen Ausfolgung von Legitimation s⸗ . an der Kasse der Gesellschaft, Wien, 1., Kärntnerring 5, hinterlegen. Die Liquidatoren.

ihre

dem

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und

Gesellschaftskasse in Berlin und

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Commerzbank A.⸗G. in Berlin, Breslau, Düsseldorf und

en Bank in Berlin, sseldorf und Stettin, bei der Dresdner Bank in Berlin,

Breslau, Züsseldorf und Stettin, bei dem Bankhaus E. Heim ann in

bei der Basler Handelßbant in

bei einer Effekten girobank eines Wertp apierbõrsen⸗

5615641.

Weber & Ott Akttiengesellschaft, Forch heim (Dbfr.). In der am 28. März d. J. stattgefun⸗

denen Hauptversammlung der Firma

Ctt Attien gesellschaft,

Forchheim (Obfr.), wurde auf Antrag die Beschlußfassung bis auf weiteres

verschoben.

55l63]. Die Mitglieder des Aufsichtsrates, Fabrikbesitzer Paul Hilpert, Maineck, und Bankier Dr. Friedrich Wunder, Bamberg, haben ihr Mandat freiwillig niedergelegt und sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Malzfabriken J. * n g . Et gers leben Attien⸗Gesellschaft, Erfurt⸗Nord. Der Vorstand.

91 Glanzstoff⸗Fabrik Lobositz Aktiengesellschaft. .

Zu der in dieser Zeitung in Nr. 74 vom 28. März 1941 erfolgten Ver⸗ öffentlichung geben wir noch bekannt: In der Hauptversammlung vom 12. März 1941 wurde außer den bereits bekanntgegebenen Herren auch Herr Dr. Hans , . Prag⸗Smichov, in den Aufsichtsrat gewählt. . Lobositz, 12. März 1941.

Der Vorstand.

55185. Einladung.

Die Aktionäre der Aktien gesellschaft

Vereinigte Asbestwerkte Dan eo⸗

Wetzell & Co. zu Dortmund werden

hiermit zu der am . den

Iz nrpril 1541, mittags fs uhr,

in dem Verwaltungsgebäude der Gesell⸗

schaft stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Ta gesordnung?

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1940.

De lch ß sassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1940.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1941.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Die Sin g eng, der Nummernver⸗

zeichnisse und der Aktien erfolgt gemäß

sls der Satzung bei der Gesellschafts⸗ tasse oder bei einem Notar, welch letzterer Depotscheine ausstellt, die zur

Teilnahme an der , be⸗

rechtigen oder bei folgenden Banken:

1. bei der Dresdner Bank und ihren Niederlassungen;

2. bei der Deutschen Bank und ihren Niederlassun gen;

3, bei der Commerzbank A.⸗G. und ihren Niederlassungen.

Falls eine der letzteren Hinterlegungs⸗ stellen gewählt wird, bitten wir, uns die⸗ selbe mitzuteilen, damit wir der Bank eine entsprechende Anzahl Eintritts⸗ karten zur Ausfüllung und Weitergabe an uns übersenden.

Dortmund, den 29. März 1941.

Der Borsitzende des Aufsichtsrates:

Karl Diederichs, Gerichtsassessor a. D.

54218.

Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen , n PBommerens dorf⸗Milch.

u der am Donnerstag, dem 24. April 1941, vormittags 11 Uhr, in Stettin, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung werden gemäß F518 des Gesellschaftsvertrages die Akl⸗ tionäre unserer Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und des festgestellten , 1939/40 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung und zur Ausübung des Stimmrechts

sind laut 5 18 der Satzung diejenigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ober

die darüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine einer Effe tten⸗Girobank

in Stettin: bei der Gesellschafts⸗

kasse, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8, bei der Commerzbank A.⸗G., Filiale Stettin, bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, bei der BPommerschen Bank A.⸗G., Stettin; in Berlin: bei der Commerzbank A. ⸗G., bei dem Bankhaus Delbrüd Schi ckler & Co., bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.; in Frankfurt a. Main: bei der etall gesellschaft Akltien⸗ gesellschaft,

bei der Dresdner Bank hinterlegt haben. Es genügt auch legung bei einem denutschen

inter⸗ otar.

Stettin ⸗Ddermünde, 28. März 1941. Die Hinterlegung hat spätestens bis 182mühle, Montag, den 2

1. April schließlich, zu erfolgen. Stettin, im März 1941.

941 ein⸗

Der 6 Dr. Toepffer, Vorsitzer.