1941 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1941 18:00:01 GMT) scan diff

[

m

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staataanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1941. S. 4

55148. Deffentliche Badeanstalt A.⸗G., Dldenburg (Oldb.).

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, dem 6. Mai 1941, nachm. 18 Uhr, in der Offentlichen Badeanstalt, Oldenburg, Huntestr. 5.

Ta gesordnung:

1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Rechnungsabschluß für das Be⸗ triebsjahr 1940.

2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats für das Betriebsjahr 1940.

3. Bestellung von Rechnungsprüfern für das Betriebsjahr 1941.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung wird auf z 107 Abs. 3 des Aktiengesetzes verwiesen.

Der Jahresabschluß liegt zur Einsicht der Aktionäre in der Badeanstalt aus.

Oldenburg, den 29. März 1941.

Der Vorstand. Oldag. Stockmann.

55207].

Dr. Laboschin Attiengesellschaft in Abwicklung, Berlin N 65. Einladung zur Hauptversammlung

Hiermit lade ich zu der am 22. April 1941, 16 Uhr, in der Kanzlei des Notars Dr. Egberts, Berlin W lI5, Meinekestr. 26, stattfindenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: .

1. Genehmigung der Abwicklungseröff⸗

nungsbilanz.

„Genehmigung des Jahresabschlusses für das erste Abwicklungsjahr. Genehmigung der Abwicklungsschluß⸗ bilanz.

Entlastung des Abwicklers. Entlastung des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Auszahlung der Abwicklungsquote.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Ab⸗ stimmung in der Hauptversammlung sind gemäß §z 15 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bis zum Ende der Kassen⸗ stunden ihre Aktien bei der Geschäfts⸗ kasse, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort belassen.

Statt Hinterlegung der Aktien kann auch die Hinterlegung eines über die Hinter⸗ legung ausgestellten Hinterlegung s⸗3 schein seiner Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapier börsen⸗ platzes erfolgen.

Gemäß §z 16, Absatz 4, wird weiter be⸗ kanntgemacht, daß die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗ versammlung von der Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses der hin⸗ terlegten Aktien bis zum 21. April 1941, mittags 12 Uhr, bei der Ge⸗ schäftskasse der Gesellschaft abhängig gemacht wird.

Im übrigen wird auf z 15 der Satzung verwiesen.

Berlin, den 29. März 1941.

Der Borsitzer des Aufsichtsrats: Horst Frhr. v. Lersner.

&&, eo .

55 152]. S. Fränkel Aktien gesellschaft, Neustadt (Oberschlesien).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur sechsten ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 29. April 1941, vormittags 19 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Neustadt (Oberschlesien) ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1939540.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung an den Vorstand und

Aufsichtsrat.

Wahlen zum Aussichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vorsder Hauptversammlung, das ist am 24. April 1941, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien entweder bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Bres⸗ lau, Ham burg oder Neisse hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können die Aktionäre auch die über ihre Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank bei den vorstehend genannten Stellen hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder beglaubigter Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Neu stadt (Oberschlesien) , I. 4. 1941.

Der Vorstand. Dr. Thamm. Eichner.

.

G t S0

55 1641. Treuhand⸗ und Revisions⸗NAktien⸗ gesellschaft Niederrhein, Krefeld.

In der am 20. Februar 1941 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Rechtsanwalt Dr. Jores Herr Oberlandesgerichtsrat Dr. Max Bringmann aus Düsseldorf neu in den Aufsichtsrat gewählt.

sõs 183. ;

Internationale Gesellschaft für Chemische unternehmungen A.⸗G. (Société Internationale pour

Entreprises Chimiques S. 2.)

(J. G. Chemie), Basel.

Einladung zur XVI. (ordentlichen) Generalversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 9. April 1941, 11 Uhr, im Casino in Basel.

Trattanden: 1. Entgegennahme des Berichtes des Verwaltungsrates über das Rech⸗ nungs jahr 1940 sowie des Berichtes der Kontrollstelle. 2. Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940. Entlastung des Verwaltungsrates. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes. Festsetzung der Divi⸗ dende und) des Zeitpunktes ihrer Aus⸗ zahlung. 4. Festsetzung der Entschädigung gemäß F 265 der Statuten. 5. Wahl der Kontrollstelle. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen oder sich ver⸗ treten lassen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 5. April 1941, entweder am Sitze der Gesellschaft selbst oder bei den nachstehend genannten Banken: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗ G., Berlin und Frankfurt a. M., Deu iche Bank, Berlin und Frank⸗ furt a. M., Deutsche Länderbank Aktien ge⸗ selischaft, Berlin, Dresdner Bank, Berlin und Frank⸗ furt a. M., in der Schweiz und in Holland bei den dort bekanntgegebenen Hinter⸗ legungsstellen ; bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen gegen Aushändigung der Empfangs bescheinigung und der Zu⸗ tritts arte. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Geschäftsbericht und der Bericht der Kontrollstelle liegen ab 29. März 1941 in unserem Geschäftslokal, Peter⸗Merian⸗Straße 19, in Basel zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf. Basel, den 24. März 1941.

Der Verwaltungsrat.

oõ3 7461.

Brankaer Eisenwerke Aktien gesellschaft, Branka, Post Grätz bei Troppau.

In der am 29. Juni 1939 stattgefun⸗

denen Hauptversammlung unserer Ge⸗

sellschaft ist auf Grund der Vorschriften der

Umstellungsverordnung für die sudeten⸗

deutschen Gebiete vom 9. 2. 1939 die Um⸗

stellung des Stammkapitals unserer Ge⸗ sellschaft beschlossen worden, und zwar dergestalt, daß der Nennwert der vor⸗ handenen 17 400 Stammaktien à 200,

Tschechenkronen RAM 24, auf

RM 20, herabgesetzt wurde und die

dann vorhandenen 17 400 Stammaktien

à RM 206, Nennwert im Verhältnis

von 10:1 zusammengelegt wurden, so

daß 1740 Stammaktien à EM 20,

Nennwert verbleiben.

Die Eintragung dieses Hauptversamm⸗

lungsbeschlusses in das Handelsregister ist

am 7. November 1940 erfolgt.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre

Aktien zur Umstempelung bzw. Umtausch

in zusammengelegte Aktien einzureichen.

Weiter fordern wir gemäß F§!1 der ersten

Durchführungsverordnung zum Aktien⸗

gesetz vom 29. September 1937 unsere

Aktionäre auf, die in ihrem Besitz be⸗

findlichen? Aktien zum Nennwert von

je R. 20, umzutauschen, und zwar dergestalt, daß für je fünf Attien zum

Nennbetrag von je RM 290, eine

Aktie zum Nennbetrag von 109, aus⸗

gegeben wird.

Die Einreichung der Aktien hat bis

zum 15. Mai 1941 einschließlich bei

der Gesellschaftskasse in Branka bei Troppau oder bei der Kasse der

Deutschen Bank, Filiale Troppau,

zu erfolgen.

Der Umtausch bzw. die Zusammen⸗

legung erfolgt in nachstehender Weise:

a) je nominal 200, Tschechenkronen bzw. E.M 24, Aktien werden auf R.M 20, umgestempelt,

b) auf je 10 umgestempelte nominal RM 20, Aktien wird eine neue R.M 20, Aktie gewährt,

c) auf je 5 neue Aktien à RM 20, Nennwert wird eine neue Aktie zu RM 100, Nennwert angegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den

An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu

vermitteln.

Den zum Umtausch einzureichenden

scheinen beizufügen, ferner ein doppelt ausgefertigtes arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses behält der Ein⸗ reicher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bei den obengenannten Stellen eingereicht werden, andernfalls

Aktien sind die Bogen mit Gewinnanteil⸗

Die Aushändigung der neuen Aktien über nom. EM 100, mit Gewinnanteil⸗ schein erfolgt gegen Rückgabe der Emp⸗ fangsbescheinigungen, bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind, sobald als möglich. Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom. 200 Tschechentronen bzw. R.M 20, die nicht bis zum 15. Mai 1941 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft über nom. EMA 100, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden zusammengelegten Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Branka, den 13. Januar 1941. Der Vorstand. E. Gernant. W. Göttmann.

55187].

Arn. ent Aktien gesellschaft,

euwied.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Donnerstag,

den 24. April 1941, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Firma C. T. Petzold

& Co., Wien, Gumpendorfer Straße 165,

stattfindenden ordentlichen Haupt⸗3

versammlung eingeladen. Ta gesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Gewinnes.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind

nur Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien spätestens am 3. Werktage

vor der Hauptversammlung bei der

Gesellschaft, einem reichsdeutschen

Notar, bei der Deutschen Bank, Fili⸗

ale Neuwied, Neuwied, bei der Bank

des Berliner Kassen⸗Bereins oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ eine der Reichsbank oder einer

Effekten⸗Girobant eines deutschen

Werty apier⸗Börsenplatzes nach⸗

weislich hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

diese bei einer anderen Bankfirma bis zur

Beendigung der Hauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

Neuwied, im April 1941.

Arn. Georg Aktien gesellsch aft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Herbert Graf Schallenberg⸗ Krassl, Vorsitzer. ee

53356].

Schrobsdorff Grund stücks verwaltung Akt. ⸗Ges. i. Abw. Linie,, nam per 20. Juni 1940.

Aktiva. Forderungen

RM & 142 383 26

2 42 383 20

R

Passiva. Verpflichtungen.... 618 05 Umwandlungsvermögen .. 41 76515

Ts 3

Schrobsdorff Grund stücks verwaltung Att. ⸗Ges. i. Abw. Bilanzkonto per 31. Dezember 1940.

Aktiva. RM S) A. Schrobsdorff K.-G. Aus⸗

lagenlontoo .... . 41 613777 41 61377 Passiva.

Liquidationsvermögen ... 41 61377 41 61377

Liqui dations konto

per 31. Dezember 1940.

Debet. R. M &

Handlungsunkostenkonto . 48918 Gewerbesteuer ... 15525 Vermögenssteuerr .... 125 Liquidationsvermögen 41 765,15

Verlust . 151,38 41 61377

42 383 20

Kredit.

Liquidationsvermögen ... 41 76515

Mietssicherheiten ... 618 06 42 383 20

Der Aufsichtsrat ist wieder gewählt worden.

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Erich Schiebel, Vorsitzer; 2. Walter Schrobs⸗ dorff, stellvertretender Vorsitzer; 3. Anne⸗

wird die übliche Provision berechnet.

Carl Kästner Actien⸗Gesellschaft, 51266]. Leipzig. Einlösung unserer Genußrechte. 2. Aufforderung.

Gemäß Aufwertungsgesetz vom 16. 7. 1925 bzw. VO. vom 25. 9. 1934 rufen wir auf Grund des Beschlusses unserer ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 21. 12. 940 die Genußrechte der aufgewerteten Obligationsanleihe von 1904 über no⸗ minell ERM 50, und über nominell RM 100, zur Rückzahlung bzw. Einlösung zum Nennwerte aus dem Gewinn des Geschäftsjahres 1939 / 40 auf. Diejenigen Genußrechtsurkunden, die bis zum 15. 12. 1941 nicht vorgelegt werden, werden hiermit für kraftlos erklärt und verlieren jeden Anspruch auf Zins⸗ oder Kapitalzahlung.

Die Einlösung erfolgt ab 1. 4. 1941 bei der Dresdner Bank in Leipzig.

Leipzig, den 1. April 1941.

Carl Kästner Actien⸗Gesellschaft. Der Borstand.

Hanauer Gummischuhfabrikt Attiengesellschaft, Hanau a. M. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. April 1941, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Aug. Lenz C Co., München, Ritter⸗v. ⸗Epp⸗Platz g, statt⸗ findenden dritten ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. 55 155]. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und

Geschäftsberichtes für das Geschäfts⸗

jahr 1940 mit dem Bericht des Auf⸗

sichts rates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.

14. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941. Die Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars bis spätestens Frei⸗ tag, den 25. April 1941, während der üblichen Geschäftsstunden bei den nach⸗ folgenden Stellen zu deponieren und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen: in Hanau a. M. bei der Kasse der Gesellschaft,

in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ chen Effe eten⸗ und Wechsel⸗

ank, Frankfurt a. M., Kaiser⸗

straße 30, ,

in Berlin bei der Deutschen Effee⸗ ten⸗ und Wechsel⸗Bank, Berlin W S, Kronenstr. 73/74,

in err, , . dem Bankhaus Aug. Lenz C Co., München 1, Ritter⸗ v.⸗Epp⸗Platz 9.

Die dem Effettengiroverkehr an⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effettengiro⸗ bank vornehmen.

Hanau a. M., 20. März 1941.

Der Vorstand der Hanauer Gummi⸗ schuhfabrit Attien gesellsch aft.

Hollnecker. Dr.⸗Ing. Distler.

55153. Porzellanfabrik Joseph Schachtel Aktien gesellschaft, So phien au, Post Bad Charlottenbrunn in Schlesien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, dem 9. Mai 1941, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen A.⸗G., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 35 36, stattfinden⸗ den 26. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahresabschlusses für 1940 und Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung; Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers und eines Stellvertreters für das Ge⸗

schäftsjahr 1941.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 5. Mai 1941 entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in Sophienau oder .

bei der Hauptverwaltung der Ge⸗ sellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen A.⸗G. in Berlin N7, Dorotheenstr. 35/36,

bei der Deutschen Bant, Fitriale Waldenburg (Schles.),

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.

Im übrigen wird auf § 20 unserer Satzung hingewiesen.

Sophienau, Post Bad Charlotten⸗ brunn in Schlesien, den 28. März 1941. Porzellanfabrik Joseph Schachtel

Aktiengesellschaft.

Marie Schrobsdorff, Aufsichtsratmitglied.

Der Vorstand. Leupelt.

55190). Straßenbahn Wesermünde A. G. Tie Aktionäre der Straßenbahn Wesermünde 2.⸗G. werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 29. April 1941, 12 Uhr, im Stadthaus VI in Wesermünde⸗Lehe, Sitzungssaal, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und , für das Jahr

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats. 4. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1940.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft oder den Städ⸗ tischen Spartassen in Wesermünde ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbant hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank erfolgen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung in Urschrift oder beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Haupt— versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Wesermünde, den 29. März 1941.

Der Vorstand. Dr. Schönewald.

55191]. Düngerhandelsaktiengesellsch aft zu Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 28. April 1941, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Dresdner Bank, Dres⸗ den, König⸗Johann⸗Straße 3, stattfinden⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Uebertragung des Vermögens der Dün⸗ gerhandelsaktiengesellschaft zu Dres⸗ den als Ganzes auf die Landeshaupt⸗ stadt Dresden unter Ausschluß der Abwicklung und unter Vergütung der Gegenleistung unmittelbar an die Aktionäre gemäß 5 263 des Aktien⸗ gesetzes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt. Am in

derselben zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 24. April 1941 ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder

bei der Gesellschaftskasse in Drests⸗

den oder

bei der Dresdner Bank in Dresden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Für die dem Effekten giroverkehr

angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hin⸗

terlegungsstelle auch die Effekten⸗Giro⸗ Bank des betreffenden deutschen Bör⸗ senplatzes.

Dresden, den 29. März 1941. Düngerhandelsaktien gesellschaft zu Dresden. Bubenberger.

55150. m,, . Krystall⸗Palast Akt ien⸗Gesellsch aft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 24. April 1941, nachmittags 5 uhr, im Roten Zimmer des Gesellschaftsgebäudes, Leipzig 1, Wintergartenstraße 17-18, stattfindenden 54. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1939/40;

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Gewinns;

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat; ö 4. Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen betreffend:

§z 4: Festsetzung des Nennwertes der Aktie auf hundert Reichsmark;

§z 7: Erweiterung der finanziellen Befugnisse des Vorstandes;

z 12: Neufestsetzung der Aufsichts⸗ ratsvergütungen;

S 14: Anpassung des Stimmrechts an den neuen Nennwert der Aktien;

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1940/41.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derfelben stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre jo neten am 21. April 1941 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegun gs⸗ scheine einer Effettengirobank ent- weder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinter⸗ legt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftstasse

bei der Allgemeinen Deutsche n

Credit⸗Anstalt zu Leipzig, ) bei der Sächsischen Boden⸗Credit⸗ Anstalt zu Dres den und Leipzig.

Leipzig, im April 1941.

Leipziger Krystall⸗Palast Aktien⸗Gesellschaft. Becker. Lange.

.

.

Sweite Beilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 1. April

Nr. 77 7. Aktiengesellschaften.

lõlsso].

Mecklenburgische Depositen und Wechselbank.

Bilanz am 31. Dezember 1940.

Kramer =.

Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold! .. ...... ) ung aben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ nt, k Fällige Zins- und Dividendenscheine.... Echesss , ,, , Wechsel: A) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b und e) 9 428 9085,22 , eh nne 1023,76 9) , Wechsel der Kunden an die Order der an

2 037 M, 34 z oss o9s/46

S0 de

.

In s5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RM 37 649 545,08. b. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der d,, 21 560 786,34 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 8 327 980,89 e) börsengängige Dividendenwerte .... 679 612,02 d) fon ige Wertpaß;ĩ 21 345, 30

In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf EA 27 362 614, —. k 22 . , 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität 9 ; Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RM 5 039 057, 36. 9. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:

, b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.

10. Schuldner: a) Krebitin tit; b) Sonstige Schuldner.... ..

In der Gesamtsumme 10 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere 1 499 850,45, bh) gedeckt durch sonstige Sicherheiten RM 13 636 212,46. II. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. .... w 12. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldeckung .... 13. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) ẽ. ....

14. Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A1II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Ende 1959: 1 822 736, 16 RM, Zugang 1940; 65 gag, 8 R., Abgang 1949; 3 493,ů)7 Rt, Abschreibung 5 170 77 R. A. Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten

R.M 1900000, —. ,

15. Grundstücke und Gebäude (Ende 1939: 1 175 009, R. AM, Zu- gang 1940: 37 909,62 R, Abschreibung 37 gog, 67 R MM: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende . . 1 175 000, B) fon stßhe /-)

2 361 si, 9a

2 02s 616, 8s 16 586 431,96

RV 9

5 723 567 80

395 113 43 3568 135 82

11 062 18750

45 659 565 22

30 589 724 55

2 7 637 920 21

2 361 381 94

18 612 048 63

5 815 189 93 399 932 85 194022 1900001

1175 000

glied eines Verwaltungsträgers angehört R.M 679 762,99, o) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RAM 758 897, 9ü5, d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. (Aktiva 14 und 15) Reichs⸗ mark 3 075 001, —.

Summe der Attiva Passiva. . 1. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite.... c) Einlagen deutscher Kredit⸗ . 9 d) sonstige Gläubiger. ... 63 344 490,26 66 506 214,89

Von der Summe Buchst. und d entfallen auf:

aa) jederzeit fällige Gelder RE.M 56 324 768, 13,

bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung 10 181 446,76. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen RM I 291 027,66, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RAM 7074 112,34,

3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RAM I 816306, 66

4. über 12 Monate hinaus RAM —,. —. 2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist.. ... 29 823 916,50 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 30 214 635,R79

,, *

a) gesetzliche k b) weitere Rücklagen nach 511 KWG. . . ... Sonstige Rücklagen.

& S0 R 3 ' * —* 8 5 2. 8

54 603, 16 Gewinn 1... 113 979,37

6 . . ö Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

100 - 1651 25

ü /; ;;.

131 693 462

1581

66 Jol 6s 34

60 O38 552 29

1940 22. 3 000 000

1500 000

93 91578 185 98519 2 806 -

165 582 53.

19. Eigene Ziehungen im Umlauf RA* 125 134 7. II. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) RM 704 0657,86 12. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Redis⸗ kontierungen RM 460 000, 13. In den Passiven sind enthalten: a) Verhindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschl. der Verbindlichkeiten unter Passiva 10, 1 und 12 Reichs⸗ mark 1 016 723,60, b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KW. (Passiva 1, 2 und 10 RM 1265 865 3665,86, a) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1 und 160) F.M 66 S26 814,56 14. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 4, 5 R. A 2 30

!

Summe der Passiva

1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 18940.

. Aus gaben. R Gehälter und Löhne .... z . K Illo; Soziale Leistungen und Wohlfahrtsausgaben?? ?? 6361 164 4 Sachunkosten JJ . . 305 523 29 Steuern und Abgaben 2 , 2 4 Abschreibung auf. Geschäftshäuser ... 37 909 62 Zur Verteilung bleibender Ueberschuß:

Gewinn des Jahres.. . 0

Vortrag aus dem Vorjahte !. 54 603, 18 168 58253

2 936 064 56

Einnahmen. .

Vertrag aus bem Gorlahr d 54 503 16 Ire er schuß k .. . 2304907 26 nne, 576 554 15 2 935 064 56

. Der Borstand. Dr. Paul Wiebering. Dr. Friedrich Stratmann. Stellvertreter: Wilhelm Eymeß.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom . . Auf⸗ ö 4 . ö ae nnn, der Jahresabschluß und der

äftsbericht, soweit er den Jahresa erläutert, den gesetzli V iften. un [,,, 3 * 26 5. März 1941. . , , mer eclenbur gische Treu hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun Wirtschafts prüfun gs gesellschaft. ö Brasch, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Rudolf Blauert, Güstrow, und Hans Buchtien, Seestadt Rostock, wieder⸗, Herr Otto Sperber, Berlin, neugewählt.

Dem Aufsichtsrat gehören jetzt an: Guido v. Oertzen, Vorsitzer, Brami Andreae, Dr. Rubolf Blauert, Hans Buchtien, Ludwig Hermes, Erust Lehment, Otto Sperber, Christian Thormann.

Die Auszahlung der Dividende für 1940 von 5 gh erfolgt gegen Dividenden—⸗ schein Nr. 12. . * 3

Schöne & Böhme Aktiengesellschaft.

Ludwig Paetow.

Wehrsdorf, am 26. Februar 1941. Der Vorstand. Philipp Schöne.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dres den, im März 1941.

Diplom⸗Kaufmann Murtfeldt, Wirtschaftsprüfer.

Vertreten durch Robert Gehrke, Wirtschaftsprüfer.

is sss sz Z

547331. Bilanz für den 31. Dezember 1940. Attiva. 1. 1. 1940 Zugang Abschr. 31. 12. 1940 L. Anlagevermögen: REM & RA & REA & E & 1. Bebaute Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ geh nnd 16 260 260 16 000 b) mit Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten .. 72 750 2250 70 500 2. Unbebaute Grundstücke. . 36 000 - 36 000 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: a) Maschinen . 32 000 280 7 280 25 000 b) Kurzl. Wirtschaftsgüter. . 4 4133 95 4133 95 4 4. Werkzeuge, Betriebs- u. Ge⸗ schästsausstattung: a) Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ü aten, . 4 356 90 366 90 1 b) Kurzl. Wirtschaftsgüter. 5 20005 29005 5 S. Veteiligun geen. 6001 6 001 6. Andere Wertpapiere des An⸗ . lagevermögens ...... 1 3000— 300 1 163 025 8 O60 90 17570900 153 515 II. Umlaufvermögen: ; ͤ 1 ,, 264 380 95 J II8 13865 J 46 320 60 k 20 71450 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ...... 1292 42 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 211 067 02 7. Kasse, Postscheck, Reichsbank... ... K 5 760 45 6 Unken,, . ö 459119 825 7807 Passiva. k . nile, JJ ö. 300 000 HI. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. ... 30 000 R 00 000 - III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens ..... 19 300 49 IT. Rückstellungen für ungewisse Schulden ..... J S5 894 V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen .. 1I7 734 20 2. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel ... S 600 3. Noch zu leistende Einzahlung auf weren r. . 6 000 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken... ... 55 410 - 5. Verbindlichkeiten gegenüber der „Fritz⸗Böhme⸗Gedächtnis⸗ K JJ ö l0 000 8. Fon tige erblich eiten . 42 060 04 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... ... 14 821 45 VII. Reingewinn: 1. Vortrag aus 1959 ..... .. 3 259,98 . 2. Reingewinn 1940... .. . 32 700, 62 36 960 60 . 825 780178 BVerlust⸗ und Gewinnrechnung für den 31. Dezember 1940. Aufwand. R & 1. Löhne und Gehälter... ö 354 272 90 2. Gesetzliche soziale Aufwendungen... ..... . 16 3826 18 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen... ..... 17 570 90 9 nde, , 199085 . tene nnn JJ 83 723 03 6. Beiträge zu Vern fgrertretungeen . 182138 7. Nußerorbhen ie nennen 42 229 8. Ml rn, 185 631 44 9. Reingewinn: a) Vortrag aus 1939... ...... 3 259, 98 b) Reingewinn 19909... . 32 700,62 35 960 60 739 526 28 Ertrag. 1. Jahre gen tn . 6 . 684 465 34 . nn,, n h 5l 800 96 8. Gemini ,, 3 3 259 98 739 526 28

1941

5s 165. Ford⸗Werke Aktien gesellschaft, õöln⸗Niehl. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 24. März 1941 wurden an Stelle der im Jahre 1940 durch Tod aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Herrn Geheimrat Professor Dr. Carl Bosch, Frankfurt a. M., Herrn Dr. Alwin Schu⸗ rig, Zeestow bei Wustermark, und Herrn Oberbürgermeister Dr. Georg Schmidt, MdR., Köln, folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Dr. Wilhelm Bötzkes, Vorsitzer des Vor⸗ standes der Deutschen Industriebank, Berlin; Hans Hünemeyer, Vizepräsident der Industrie⸗ und Handelskammer in Köln, Köln; Professor Dr. Karl Krauch, Vorsitzer des Aufsichtsrats der J. G. Far⸗ benindustrie A.⸗G., Berlin. Ford⸗Wertke Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.

54723] Vereinsbank Cottbus e , h,. Bilanz per 31. Dezember 1949.

Aktiv a. . , 200 118 44 Fällige Zins⸗ und Dividen⸗

n, 6 04150 ö 81 365 36 F 323 938 58 Schatzwechsel und unver⸗

zinsliche Schatzanweisun⸗

gen des Reichs und der

nnn, . 1 321 601 83 Eigene Wertpapiere.. 3 000 03416 Kurzfristige Forderungen

unzweifelhafter Bonität

und Liguidität gegen

Kreditinstitute.. .. 745 505 91 Echulhneer 2 372 947 15 Hypotheken, Grund⸗ und

Rentenschulden ... 55 315 Beteiligungen (5 131 Abs.

1AII Nr. 65d. Aktien⸗

, 5 000 Grundstücke und Gebäude. 89 694 Stahllammer...... 1— Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

aus attunng;⸗ 10 373 - Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen .. 23 514 05

8 235 440 53

Passiva.

Gläubiger. 5 992154851 Spareinlagen... 1 392 245 51 Grund taßhbitaer-·- 500 000 Rücklagen nach 5 11 KWG. 210 000 Wertberichtigung N. F. 33 500 Steuerrückstellung.. 50 000 - Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen. .. 23 001 30 Reingewinn:

Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr 6 416,43 Gewinn in 1940... 28 122,53 34 538 96 Verbindlichkeiten aus Burg⸗

schaften 367 176,89 Eigene Indossamentsver⸗

bindlichkeiten 12179, 75

8 235 440 58

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1940.

Soll. Re S

Ausgabe für Zinsen und Provisionen⸗ 165 15268 gen, 62 136 62 Soziale Leistungen.. 1630 28 andlungsunkosten ... 26 375 30 el,, 96 109 66

Abschreibung auf Bank⸗ gebäude und Inventar. 9 591 Sonderabschreibung ... 19 500

Ueberweisung an Rück⸗

lag J. , , . 26 000

Vergütung an den Auf⸗ ö = 2 100

Gewinnvortrag aus 1939

6 4165,43 Gewinn 1940 28 122,53 34 538 96 447 134 50

Haben.

Gewinnvortrag aus 1939. 6 416 43

Einnahme aus Zinsen und we nenn; 249 582 25

Einnahme aus Wert⸗ papieren u. Hypotheken 147 522 88 Sonstige Gewinne... 39 27594 Außerordentlicher Erträge. 4 337 447 13450

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner Prüfung auf Grund der Bücher unh Schriften der Gesellschaft sowie der mik vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Cottbus, im Februar 1941. Dr. Gerhard Braun, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Max Schmolke, Vorsitzer; Dr. Alfred Häberle, stells. Vorsitzer; Max Hasselbach; Georg Kunert; Otto Quitzke; Hugo Knauf. Die sofort auszahlbare Dividende wurde auf 699 festgesetzt. Cottbus, den 18. März 1941.

Der Borstand.

Hermann Jung. Günther Durdaut.