ae, .
.
e
—
— *
S — 0 .
Dritte Beilage zum Reichs nnd Staat anzeiger Rr. 77 vom 1. April 1941. S. 4
— — — — — — — Q — Q — — — — — — — — —
: ntrale, Berlin. nn,, , ä ; . jt⸗ — r / 2 er. . = 2. Abschreibung auf Einrichtung . 14 906551 ,. , , e,. ins z zkostenbeiträge von RA RAM 3. Rückstellungen: uckerindustrie in Prag zu der Mitt⸗ ö. . r,, . a) für den Pensionsfondss .... 4600 900. woch, den 7. Mai 1941, 10 Uhr 63 anteilige im Dez. rück⸗ b) für die Gefolgschaftshilfe WJ O00, — gio oo0 vormittags, im Sitzungssaale des ehe⸗ fällige ständige o) Sonstige...... k . maligen Kaunicpalais in Prag, II., a) von Hypo⸗ 4. Wertberichtigungen.... dd 100 000 — derrengasse Rr. s, stattfindenden neun⸗ theken 760,15 88, 26 — 5. Reingewinn: aj Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 125 220,28 undsiebzigsten ordentlichen General⸗ ö ; by Gewinn für 1Io40 ..... . . . 692 40060 817620 85 k . . 5 036 66 e e, gr, n d kerle en, ass oss 2 zoos1 — Wes, n gegen g bas n Rec. trãge. nungsjahr 1939 1940. n. ĩ . . 125 22028 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses kö 7 . . . 4 2 g93 231 07 ö g, n,, , nachgewiese nen Beträge) 3 765 949 66 und Antrag der Herren Revisoren 12 Dian lau ende ee . . lͤo 530 8652è 73 3. Jinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Rentenbank-⸗Kredit- in,, ö Außer dem Entschuld ung darlehen 916 062 , , 3. Antrag ; . , des 16 n , . w 1ꝗ”780 282 — . , ien ee n,; 66 ; 3 61 259 4. Festsetzuing der Entlohnung der Zugang — Abgang 2065965, —, Abschr. — 4. Gebühren und sonstige Verwaltungskosten .. 44 . . . , fü? das r n g igäh. Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ 5. Sonstige Erträge d 2 , instituten sowie dem Deutschen Sparkassen⸗ 6. Außerordentliche Erträge. 55 0065678 3 1 zähl dbes Verwaltungs⸗ . Doss ds 55s] 5. Ergänzungs ö 14 ö . 6 hr der Rechnungsrevisoren zur Betriebs⸗ . März 1941. 6. Wahl der ? ⸗ J . * 3. ‚ 1— ,, Die Direktion PFrüsung. des zAbschiu sez 9. ,, . ö 1 124 61216 der Srandenbur gischen KRroövinjiglbant und Girozentrale. gh. Nechnungs jahres 1940/19. J , d bschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun 29, . . . . . kJ der c r m hr 16 enn, , der Bankanstalt sowie der i, k Zucker⸗ und 18 sind . lieder des Vorstandes, Auftlsarungen und Nachweise enisprechen die Buchführung, der n e n, Der Kenn rh gs rat. a) Forderungen an Mitg , der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— 1 een , , n nm 21 k . Personen schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Banlanstalt Der Direktor. ; . ö bei denen ein In⸗ wesentliche Beanstandungen nicht ergeben. Dr. Urban. haber oder persönlich haftender Gesell⸗ Berlin, den s. Marz 1341. fell t / /// schafter dem Kreditinstitut als a, *, nn, ĩ Mitglied eines Verwaltungs⸗ . ttscha . ; e, 2 . n e 6 Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. GJ Kommanditgesell⸗ b) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. 1.— z 6 . Abs. 2 KWG. (Aktiva 13) ᷓ6aosn. schasten auf Asttien. 2, — fs) 6 22 9 2. 2 * pPassiva. wn we, G ffentliche Vausparkasse für die Mark Brandenburg ölgssseelegungeleekanntmachnag 1. Gläubiger: . (übteilung der Branöenburgischen Praninzialbank und birozent'ale]. gemäs s 374 Abf. 2 ne, ö. a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte BVermögensübersicht am 31. Dezember 1940. 1 w . Kredite / . 3. 9 k. — 0 ! 1 36. Zoönstige i = 7 ; Co., Kommandit⸗ b) Sonstige im n er, ö 21472 Attiva. . i auf Attien in Mainz, Ten. . , 1. Guthaben bei der Provinzialbank.. ... 65 1 , , oö, nn , 799,11 352 981 857 30 3. Bauspardarlehen ... // = Haben wir laut dem in q Sonstige Gläubiger... S6 262 . ; 3 . Darlehen an öffentliche Körperschaften (Sparkassen, Ge⸗ ,. ch beß bricktt Dinter Von der ö. Buchst. C un meinden und Gemeindeverbände) REM 1866,64 zo 21069 legungsschein am 18. Februar 1941 . ale Gelde 175029097 28 4. Zwischenkredite . , , , , , r 1 8 2705 48 beim Amtsgericht Mainz, Gesch.⸗ Nr. 1 aa 1 d . 6 * . di J 5. Sonstige Forderungen 3 * o 9 0 9 90 . 8 43 064 HI. 1041 Viertausendeinhundertvier⸗ bb) . elder auf Kündigung s. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen macht zosta Melchs mark, in Iiffern Von bb) werden durch Kündigung oder g. ,,, ö , gemäß 5 3712 B. G.B. ind fällig: rfüllte Spar⸗ und Tilgungs⸗ gien i . ie m, Tagen 8 809 722,15 ö ,, ö 2 437 569,39 Gegen Einreichung ö r nf. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten b) Noch zu erfüllende Spar⸗ und bezeichneten Aktien unserer , 67 128 166,50 Tilgungsverpflichtungen. 6 65 430 51 9 193 000, — nebst ö . ö. ö 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 2. Bewilligte, aber noch nicht aus⸗ neuerung. ein R., O95 lol zo S634, 07 gezahlte ge hen . ö, ö kö . . 4. über 12 Monate hinaus 507 347, 30 D R rer hte glltien zuzüglich ee mie Liquiditätsreserven der Spar⸗ und Giro⸗ Passiva. Va , enn Zinsen zur Auszahlung kassen: 2 i bska ital 9 , , , e 2 8 498 angen. ö 2 Il le e e e ee, 1 . ; J — — i , ,, , t auf Aktien. 2. Anleihen und aufgenommene Darlehen: X. Ruchstellung für besondere Werbemaßnahmen... 14 0000 — Kommanditgesellschaft a ö au z . 3 . g für besondere Werbema J 4 . len. J JJ d w ö. J K 16 303 240 83 (Sparkassen, Gemeinden und Gemeirdeverbinde) RE. Æ 273 854,58 4 p 5 ,, , Gekündigte Sparbettägee.. w ; . . ö 49 208 O49 96 . gin ö. är dne elde aufgenvmmtene Mittel... .. J ö. ö. ö. 10. Gesellschaften m. b. V. ce) Ir f, er er J 3 128 98711 3. Bereitgestente; nnr nicht erhobene Wertragssummen -=? 19 22912 sõölts g ai igeraufforderunn. nl,, ö . kö . , . dienen —ĩ ; ⸗ ; . ; ; ; 10 872 24 Die Gesellschaft Verkaufsbüro . 3. Zinsen und 2 1, k P 8 105 3! . e e e. n,, K . fällige 1. Bausparverträge: ,, Nr. 14, hat sich auf⸗ a) Schuldverschreibungen —— — — a) Erfüllte Verpflichtungen. . 2 143 401, 022 . nd ff in Liquidetion gehreten. b) i ö ⸗ ; . b) Verpflichtungen aus zugeteil 9 Gläubiger haben sich beim Ligui⸗ ö 2 841 789,1. — — ten und bewilligten, aber noch dalor Leopold Swoboda zu melden. o) Rentenbant Kredit⸗ 6. . 156 598, 958 d run 4D — — ummen ; Aufforderung. J 6. 2 ——— 2 963 47012 0 k . ö. kon, ge gl der . , ,. J eilten, aber noch nicht be⸗ . 23. 6. 19 4. Umschuldungsaltion von 1928 gemäß Art. ä 1719 56503 willigten Vertragssummm en 113 00, ae n, rede Siedlungsgesell⸗ der 2. . , . h Noch nicht zugeteilte Ver⸗ schaft m. b. S. in Schwerin / Ye ckl. Da, en rern, n, nm, tragẽsummen' ...... een Cee e iss ooo,= n ag s, ls aufgelost. Sie gif; 9. ö e m n arlehen der Dt. Landes- 2. Verpflichtungen aus bewilligten, äber noch sindet fich seit diesem Tage in der . danken, entrale 790 So, oJ nichl ausgezahlten Zwischentrediten . lol gö6l446 wicklung. Die Gläubiger , 5. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) 10 530 S652 73 D 37 schaft werden hiermit i e, ge k Außerdem Entschuldungsdarlehen 9 158 02,65 etwaigen e gc ese rer anzu⸗ 6. Stammkapital .. 4 44 7 000 000 - Gewinn⸗ und Berlustrechnung für vas Jahr 1940. ahn unverzügli ; . Rücklagen nach 5 11 wen,, Q . . . . 941. a) Gesetzliche Rücklageesc.. 4 300 000 — ĩ dun gen. RM, S Schwerin, den 26. 3. p Sonstige Ruch ch 5 il RX * zoo oo C- . n fth endung l rg o Der Liguidator 8 aul. ö H . 6. . er ; sinds 8 4162 der Deursche en died n se Rückstellungen: J ł . . . — a) Rückstellung für den Pensionsfonds 2976 40115 . ' , k . 12 638 50 gefeñschaft r i. th Senttige ziücfellrngenlé... — 0 36 816 83 61 z J dd,, 69697 282 3. Wertberichtigun gs posten 5 ö e, 6 if srung an Rückstellung für besondere Werbemaßnahmen. ö, ö i j 6 . 9e 5 2 2 ö * n n e. Rechnungsabgrenzung dienen 1395 40789 5. Gewinn für 1940. . enschaften . J ö Verteilung des Gewinns: ro- II. end 91 J 126 202055 2 , 14] Gewerbebank Eschwege . aus dem Vorjahr ... ,. zin go ss vinzialbank und Girozentrale zur Verfügung gestellte õß 144 g. m. 8. ewinn wd K ö ] Betriebskapital . J, n ö 6 . 2 5 u der 13. Eigene Ziehungen im Umlauf — — b) Zuweisung zur Sicherheitsrücklages.sc..., , 1067 Wir laden ,, *r 14. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ Ti d pf am nn, , , und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ 1657 380 12 abends * tent. Gencralver- j 3 z ien⸗ — — — sstattfindenden ordentl. leistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktien Ertrãge rn nn hierdurch ein gesetzes) 17 700, — r ; Hoa ße g, m,, gordnung: Fi Indoss sverbindlichkeiten 474,08 1. Mnsen , . z Toge nnn, ; ö. J ; 2. er der Vausp arr. 9 . ö ö e e. . . . 34 ch 11 Abs. 1 3. Abs 1 ge j mee chr es 5 er d 3 1* . . 2 1 r re e n. 4. Geschäftsgebühren. . J 16. 2. Prüfungsbericht des K b) Gesamtvẽrpflicht ungen nach 5 16 KG. 167 38012 3. 31 vir alu gr ch er di, gesez⸗ 5 5 . ö . . 9. 5, Passiva 1, 2 ö. en, n, ,, n Berlin, den 4. März 1941. ] pen liche Prüfung des Hessen⸗Mittel⸗ ,, en, , ; . . . randenbur en Pro . Deli e. V., Wies⸗ eine Zuführung zu den Rücklagen nach 5 11 . (Abteilung der v ü 6 i, n n. e, Technine elitzsch des Gesetzes erfolgt = 11 606 000, Ts S 7 dss Dr. Börnicke. Rund. ,, ö gans miu e Darn ; ö . abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf (Gr lusses. Entlastung des Bor⸗ gewinn, und Lerlustrechnung ät dee en eng. der , . sonstigen Unterlagen der Bausparkasse sowie der erteilten , Aufsichts rates.
Aufwendungen. Unkosten:
a) Persönliche: Gehälter, Löhne, Ruhegelder.
Gesetzliche Sozialabgaben.
b Göächliͤchhe J . . Sonstige Aufwendungen einschl. EM 150 000, —
Zuschnß zu den Verbandsunkosten ..
d) Besitzsteuernn J..,
ö —
RAM & 1 286 963,66 a9 450,
i
ü d Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß ö Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bausparkasse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.
rlin, den 6. März 1941. ö wie , nn. Attien gesellsch aft irtsch aftsprüfun gs gesellschaft. . . 529 so0 10 Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. ppe. Dr. Werres, Wirtschaftsprüfer.
1336 414 37
dung des Reingewinnes. Irren nig der Kredithöchstgrenzen einäß 5 49 Abs. 1 und 2 Gen.⸗Ges. Wahl gemäß 5 42 der Satzung. Wahl von Aufßchtsratsmitgliedern. Der Aufsichtsrat.
90 2 — O1
1 616 29570 .
Reinhard Hüther, Vorsitzender.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
*
. 4
ö
Zentrathandelsregifter beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
Nr.
Berlin, Dienstag, den 1. April
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
1gal
O = Erscheint an sedem Wochentag Cherds. Derne. n ls monate 16 er rr g Karen mr. . Inhaltsũberficht. eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbst fanfae poltenen bb mim breiten Petit · deil . ; = ; ; 1. Handelzregister. — 2. Gũterrechtgregister. — abholer bei der Anzeigenfte lle 6 S5 Men monatlich lL, lo ec. Anzeigen nimmt die An . ; Alle, Postanstalten nehmen Vestellungen an, in reigenstelle an. Befristete Anzeigen * e re. k ö 6 , y. 6. müssen 3 Tage dor dem Einrückungs. — 2. n , 6. Urheberrechtzeintrags ˖ nzelne Nummern kosten ; ; — 7. leichs — Sie werden nur gegen Barsahlung oder vorherige Ein . termin bei der Ante lgenstlle eingegangen z 8. K . i. sendung des Betrages einschliesllich des Portos abgegeben. 4 sein. l 36 8 ö Waren) oder Wertpapieren, ohne Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ (Großhandel mit Spi en, Knöpfen, lin IV (Berlin O 34, B ner I. Handelsregister. Unterschied, ob die Waren unverändert herige Gesellschafte rin Fer ne, Lahl . gen. 21 k . 165 446 . oder nach einer Bearbeitung oder Ver⸗ geb. Tröger ist nunmehr Alleininhabe⸗ Artikeln, Berlin C 2, Niederwall⸗ Die Gesellschaft ist auf Grund des
i. die igen n in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Iegistergerichte nicht übernommen.
Augsburg. Iõd 7b] Amtsgericht Augsburg, Registergericht. Augsburg, den 36. März 1941. L. Neueinträge: . A 1065, 18. 3. 1941, „Richard Hörl, Uhren, uwelen, Kunstgewerbe“ in Augsburg (Maximilianstr. 7). Geschäftsinhaber: Hörl, Richard, Uhr⸗ machermeister, Augsburg. A 1064, 18. 3. 1941, „Babette Käfferlein“, Sitz Augsburg (Lebens— mittelhandlg., Maximilianstr. 23). Ge⸗ schäftsinhaberin: Käfferlein, Babette, Augsburg. La. A 78, 18. 3. 1941, „Hans Pfan⸗ nenstiel u. Co.“, Sitz Landsberg / Lech (Handel mit Obst, Gemüse, Süd⸗ i,. Weinen, Schnäpsen u. Kon⸗ ffene Han⸗
erven, Bergstr. 410). eis en cn j begonnen am 18. 3. 1941. Gesellschafter sind; 1. Pfannenstiel,
Hans, 2. Stadler, Johann, beide Kauf⸗ leute in Lanbsberg. ger har Pfannenstiel ist allein, Gefellschafter Stadler nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Pfannenstiel zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.
Fr. A 60, 19. 3. 1941, „Land⸗ maschinenhandlung Johann Hein⸗ lein sen.“, Sitz Mering (Fuchs⸗
berg 109). Geschäftsinhaber: Heinlein, Johann sen., Landmaschinenhändler, Mering.
Fr. A 61, 19. 3. 1941, „Mathias Seinzelmann“, Sitz Mering (Betrieb eines Sägewerks im Pachtverhältnis, v. Boutteville⸗Str. IBS). Geschäfts⸗ inhaber: Heinzelmann, Matthias, Holz⸗ erzeuger, Mering.
Ilö. Veränderungen:
Schw. A 3, 18. 3. 1941 „Ziegel⸗ werk Schmid C Co.“, Sitz Schwab⸗ münchen. Die Gesellschafterin Anna Förg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Deren Sohn Josef Geh, Gast⸗ wirt und Bauer, Schwabmünchen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Au. B 74, 19. 3. 1941. „Augsburger Revisions⸗Fernbuchhaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg (Bürgermeister⸗Fischer⸗ Straße 15. Stto Notz als e . führer ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer ist nun: Zimmermann, Alfons E;, Diplomvolkswirt, Augsburg.
A 359, 20. 3. 1941, „Anton Reiten⸗ berger“, Sitz Augsburg (Zucker⸗ warenfabrik, Leitershofer Str. Nr. 40). Dem bisherigen Gesamtprokuristen Adolf Baumann, Stadtbergen, ist nun Einzelprokura erteilt.
A 451. 21. 3. 1941, „Philipp Rei⸗ ter“, Sitz Augsburg (Wurst⸗ u. Fleischwarenfabrik, Augsburger Str. 7). Die Firma ist geändert in: „Philipp Reiter, Fleischwarenfabrik.“
A 395, 25. 3. 1941, „Wavaria⸗ Apotheke Otto Niggl“ in Augsburg MNeuburger Str. 15. Der seitherige Pächter Emmeram Windegger ist nun Geschäfts inhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Bavaria⸗ Apotheke Emmeram Windegger.“
; III. Erloschen:
Bei Au. B 57 „Dr. Benno Filser⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Sitz Augsburg, und bei Au. B 28 „Elwa⸗Autoheber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, wurde je am 18. 3. 1941 eingetragen: .
Firma erloschen. Von Amts wegen gelöscht. gem. dem Gesetze vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 Seite 914).
Weiter wurde am 21. 3. 1941 bei Karl Ebert X Co.“, Sitz Augs⸗ burg, eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Firma erloschen.
KRaden-Radem. od 767]
Handelsregistereintra ur Firma Hermann Brauns, lesess tha t mit beschränkter Haftung in den⸗ Baden: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Februar 1941 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 3 — Gegenstand des Unternehmens — geändert. Hier⸗ nach erhält S 3 als Abfatz 2 folgenden Zusatz; Gegenstand des Unternehmens ist auch die Anschaffung und Weiterver⸗
arbeitung weiter veräußert werden. Baden⸗Baden, den 20. März 1941. Amtsgericht. I.
nalingen. lõ bs Amtsgericht Balingen. Sandelsregistereinträge. Neueintragungen vom 18. März 1941: A 134 Theodor Schairer (Groß⸗ handel mit Wirk⸗ und Strickwaren) in Tailfingen, Ortsteil Truchtelfingen Sch michaftraße 75). Inhaber: Theo⸗ dor Schairer, Kaufmann in Tailfingen⸗ Truchtelfingen. A 435 Heinrich und Paul Conzel—⸗ mann (Trikotwarenfabrik5 in Tail⸗ fingen (Neuweiler Straße 94). Gesell⸗ schafter: Heinrich Conzelmann und Paul Conzelmann, Kaufleute in Tail⸗ fingen. Aenderung vom 24. März 1941: A 172 Ehristian Lebherz zum Schwanen (Trikotfabrik) in Bitz: Der bisherige Inhaber Kaufmann 37 Lebherz in Bitz, jetzt persönlich haften⸗ der Gesellschafter, hat drei Gesellschafter aufgenommen. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1949. Einzelprokuristen: Her⸗ mann und Wilhelm Lebherz, Kaufleute in Bitz. Die Firma ist geändert in: „Trifotagen- und Wäschefabrik Christian Lebherz zum Schwanen Kommanditgesellschast.
RNenshei m. G M69] Amtsgericht Bensheim, den 25. März 1941. Erloschen:
H⸗R. A 323 Heinrich Ingenhaag (Christian August Dubs Nachfolg. ), Heppenheim. Die Firma ist er⸗ loschen. Dagegen besteht die unter H.⸗R. A 331 eingetragene Firma Hein⸗ rich Ingenhaag in ppenheim a. d. B. (Uhren, Gold⸗, Silber⸗, op⸗ ö. Waren, Installationsgeschäft) weiter.
NRensheim. 654770 Amtsgericht Bensheim, den 25. März 1941. Erloschen:
A 47104 Körber und Jakob, Lorsch. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
Rerlin. . Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 24. März 1941. Neueintragung:
A 110342 Waldemar Blank, Ber⸗ lin (Industrie⸗Vertretungen, Wg, Pots⸗ damer Platz 1).
Inhaber: Handelsvertreter Walde⸗ mar Blank, Berlin.
Veränderung: A 110 306 Jakob Breidert Bau⸗ ausführungen (Lankwitz, Bruchwitz⸗ straße 32).— Einzelprokurist: Gerhard Budzinski, Berlin.
Rerlin. og? 72 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 22. März 1941. Neueintragungen:
A 110 334 Werner Nottberg Glas⸗ und Keramik⸗Grosßshandlung (SW 6s, Ritterstraße 35).
Inhaber: Kaufmann Werner Nott⸗ berg, Berlin. ; A 110335 Günther Leonhardt, Berlin (Handelsvertretungen in Glas⸗ und Korkwaren, W 35, Potsdamer Straße 80). ö Inhaber: Handelsvertreter Günther Leonhardt, Berlin. Veränderungen:
A 105 857 Walter Majewski K. G. Der bisherige Kommanditist ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Tietze, Forst (Lausitz, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Die Firma lautet jetzt: Walter Majewski Co. (Fabri⸗ kation von . und n n. . ö 5 19, ommandantenstraße r. H a / 6).
A 166532 J. Lahl Go. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Kesselstein⸗ e. s⸗ und Kesselsteinverhütungsmit⸗ teln, Berlin⸗Hermsdorf, Oranienburger
rin.
A 109750 Schiel R Co. K. G. Großhandel mit elektrischen Artikeln, Installationsmaterial und n . tungskörpern, 80 36, Kottbusser Straße Nr. 23).
Zwei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Erloschen: A 9457 Max-sVollmer. Die Firma ist erloschen.
Berlin. 54773 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 24. März 1941. Neueintragungen:
A 110338 Carl Reher, Berlin (Bau und Vertrieb von Maschinen und Apparaten, SW 68, Gitschiner Straße 64).
Inhaber: Ingenieur Dr.⸗Ing. Carl Rcher, Berlin.
A 110339 Oscar Scholz, Berlin (Handelsvertretungen und Handel mit in⸗ und ausländischen Textil⸗ und Webereierzeugnissen, SM 68, Jerusa⸗ lemer Str. 5/6).
Inhaber: Kaufmann Oscar Scholz, Berlin.
A 110340 Gottfried Lehrke, Ber⸗ lin (Elektro⸗Handelsvertreter und Lager elektrotechnischer Erzeugnisse, 80 36, Reichenberger Straße 55.
Inhaber: Handelsvertreter Gottfried Lehrke, Berlin.
A 110341 Fanny Schummel, Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Einzel⸗ handel Feschäft mit Herrenartikeln, Berlin⸗Zehlendorf. Ladenstraße 19).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1941. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist — Fanny Schummel, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Veränderungen:
A S8 841 Julius Pintsch Kom⸗ manditgesellschaft (0 27, Andreas⸗ straße 70/73).
a) Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin: Ernst Wil⸗ ckens. Berlin. b Die Prokuren für Walter Bennhold und Max Ludwig sind erloschen. Die gleiche Eintragung wie vorstehend zu b wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Fürstenwälde Spree, erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung, die den Zusatz: Zweig⸗ niederlassung Fürstenwalde / Spree führt. A 102 911 Ernst Hillen.
Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Ullrich, Berlin-Spandau. Der Uebergang der im Betriebe des frühe⸗ ren Inhabers begründeten Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Paul Ullrich Ernst Hillen Nachf. (Handel mit Stahlwaren und Geschenkartikeln, Spandau, Carl⸗Schurz⸗ Straße 2). A 103 6568 Albert Münchehofe (Obst⸗ und Gemüsegroßhandel, C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 12).
Einzelprokurist ist Walter Schreck,
Berlin.
Erloschen: A 89 3238 Veit, Selberg X Cie., A 90331 Tranz Svengler und A 93454 Robert Moritz, Inhaber Friedrich Saase: Die Firma ist erloschen.
Berlin. 64774 n, r. Berlin. Abt. 563. erlin, 25. März 1941. Veränderungen:
B 55663 Alfred Gude X Co. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Weißen⸗ see, Lehder Str. 97 — 100).
Durch Beschluß der , . vom 10. März 1941 ist die aufgelöste Gesellschaft wieder in eine werbende
Gesellschaft zurückgewandelt worden. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Gerhard Borst, Berlin, bestellt.
B 56958 Baherische Armaturen und Rohrleitungsbau System Seif⸗ fert Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 50, Kurfürsten⸗ damm 235). Ingenieur Otto Lichtenrade, ist
Leppin, Berlin⸗ zum Geschäftsführer bestellt.
B 58 605 Curt Fischer C Co. Ge⸗
äußerung von beweglichen Sachen
Damm 141).
straße 13,14).
Curt Fischer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Berlin. 54775 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. erlin, 25. März 1941. Neueintragung:
B 58999 Dr. Ulrich Ostrowski Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin W 8, Beh⸗ renstraße 17).
Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung fremder Interessen in wirtschaftlichen und rechtlichen An⸗ gelegenheiten, insbesondere die Ueber⸗ nahme von Ueberwachungs⸗, Revisions⸗ und Wirtschaftsprüfungsaufträgen ein⸗ schließlich von Pflicht- und erm Bilanzprüfungen, die Durchführung von treuhänderischen Aufgaben jeder Art und von Kreditüberwachungen, die Beratung und Vertretung und die Ab⸗ gabe von Gutachten auf dem Gebiete des Steuer⸗ und Wirtschaftsrechts, die Uebernahme des Amts als Testaments⸗ vollstrecker sowie die Uebernahme von Vermögens⸗ und Nachlaßverwaltungen, die Uebernahme aller mit den vor⸗ , Tätigkeiten oder der Anlage er Mittel der geh ef in Zusam⸗ menhang stehenden Geschäfte und Funk⸗ tionen. Ausgeschlossen ist die gewerbs⸗ mäßige Vermittlung und das Betreiben von Fine fran! soweit diese nicht von den Treuhandfunktionen untrenn⸗ bar sind oder die Anlage des eigenen Vermögens im ae,. haben. Stammkapital: 50 00, - RA. Ge⸗ . rer: Wirtschaftsprüfer Dr. i, trowsti, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ö am 17. Februar 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, s;o wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen a, ,,, in me, ,. mit einem Prokuristen vertreten. r Geschäftsführer Dr. Ulrich Ostrowsti hat Alleinvertretungsrecht. Er ist von den Beschränkungen des 5 181 B6B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 50 695 Kreisel geräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Herstellung und der Vertrieb von Kreiselgeräten und sonstigen feinmechanischen und , Geräten einschließlich dazugehöriger Teile, Berlin⸗Zehlendorf, Goerzallee 311). Prokuristen: Herbert Mummert in Berlin. Bruno Frahnert in Potsdam, Max Reicha rd in Berlin und Walter Heinzinger in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Geschä— 4 oder mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kuren für Bruno Claußen und Dr. Heinrich Hedtstück sind erloschen. B 56 833 „Seidenspinne“ schaft mit beschränkter Haftung Cooperatives Unternehmen für Da⸗ menkonfektion (Berlin W 50, Ans⸗S bacher Straße 11). Geschäftsführer Dr. Howath ist verstorben. B 57 353 Sudetenquell Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin SW 68, emannstraße 23/24). Horst Klein ist nicht mehr 2 . KHz⸗Oberführer Karl Möckel in
rlin und Diplomkaufmann Wilhelm Weiffenbach in Berlin sind zu Ge— . bestellt.
B 58667 Ludowiei Vertrieb sstelle Oft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ausübung der Vertretung der Firma Falzziegelwerke Carl Ludo⸗ wiei dnnn, en rf. auf Aktien in Jockgrim in der Pfalz und Vertrieb von deren Erzeugnissen sowie überhaupt Vertrieb von Baumaterialien jeder Art, Berlin SW l, Belle⸗Alliance⸗Str. 82). Fabrikdirektor August Beyerle in Jockgrim (Saarpfalz) ist zum Geschäfts⸗ , bestellt.
Erloschen: B 50 917 Industria, Blechwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin S0 36, Waldemar⸗ straße 29). Die Firma ist erloschen. B 58 625 Leder⸗JZuschneide⸗Gesell⸗
. .
Clemens von
sellschaft mit beschränkter Haftung
schaft mit beschränkter Haftung Ber⸗
Gesell⸗
Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. ], l) gelöscht.
KRern kast el- Lues. 54776 Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Im Handelsregister A Nr. 348 wurde am 21. 3. 1941 bei der Firma Gebr. Leutzgen in Bernkastel Kues eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Garber in Bernkastel⸗Kues ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bernkastel-Kues. (õ 77 Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Im Handelsregister A Nr. 359 wurde am 21. 3. 1941 bei der Firma Jos. Philipps⸗Kochan in Bernkastel⸗Kues
eingetragen: ⸗
Dem Kaufmann Wilhelm Garber in n,, . ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Ronn. sõ⸗ 77S] Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Neueintragungen:
H.-R. A 3648 am 8. 3. 1941 die ie, Watoelin⸗ Werk Wilhelm Jung in Beuel (Pützenstr. 38) und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Jung in Beuel. Der Ehefrau Wilhelm Jung, Mathilde geb. Sander, in Beuel 1 Prokura erteilt. 5. R. A 3649 am 15. 3. 1941 die in. Helmut Etges in Bad Godes⸗ erg und als Inhaber Kaufmann Hel⸗ mut Etges in Bad Godesberg. Veränderungen: S.⸗R. A 2724 am 22. 3. 1941 bei der 3 S. Bouvier C Co., vorm. Friedr. Cohen in Bonn: Der Buch⸗ händler Herbert Grundmann in Bonn ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter am 1. Januar 1941 in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Eine Kommandi⸗ tistin ist ausgeschieden. Die bisherige Kommanditgesellschaft ist damit in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Januar 1941 be⸗ onnen hat und unter der Firma 9 Vouvier u. Co. fortgeführt wird. Zur Vertretung der eln an, ist nur der 1 haftende Gesellschafter Herbert Grundmann allein berechtigt. H.⸗R. A 3158 am 12. 3. 1941 bei der Firma Max Weix C Co. in Bonn: Durch den am 5. Oktober 1940 erfolgten Tod des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters Paul Hohenschurz ist die , aufgelöst. Kaufmann Max Weir in Bonn führt das Geschäft unter . bisherigen Firma als Einzelfirma ort. H.R. A BI0 am 5. 3. 1941 bei der ,. Alois Taxacher in Bonn: eschäft und Firma sind unverändert auf Kaufmann Norbert Bonn übergegangen. H.R. B 1122 am 12. 3. 1941 bei der irma Wessels Wandplatten⸗Fabrik ktiengesellschaft in Bonn: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmit⸗ lied Direktor in Lechner in Bonn i durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. November 1940 zum ordentlichen a,, bestellt. öschungen:
H.⸗R. B 1181 am 26. 3. 1941 bei der Firma Viktoria Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2757 am 26. 3. 1941 bei der
Bluem in
irma Deutsche Weingesellschaft Sarl Cahn C Cie. in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Rremen sõ4 779]
(Nr. 23.) Handel sregister Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 22. März 1941.
eränderungen:
A 2867 Adolf Gruel, Bremen (Am Deich 415. An Hermann Kiehne in Leipzig ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Leipzig Einzelprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Leipzig unter der Firma Adolf Gruel
Zweigniederlassung Leipzig erfolgen.
A S62 Focke C Co., Bremen (Langenstr. 38). O. G. Stöver ist am 10. . 1940 gestorben. Die Ge⸗ gi aft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Wischmann in Bre⸗
men ist nunmehr Alleininhaber.